DE102010047039B4 - Warenregal und Warenregalverglasung - Google Patents

Warenregal und Warenregalverglasung Download PDF

Info

Publication number
DE102010047039B4
DE102010047039B4 DE201010047039 DE102010047039A DE102010047039B4 DE 102010047039 B4 DE102010047039 B4 DE 102010047039B4 DE 201010047039 DE201010047039 DE 201010047039 DE 102010047039 A DE102010047039 A DE 102010047039A DE 102010047039 B4 DE102010047039 B4 DE 102010047039B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods shelf
glazing
shelf
carrying device
glazing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010047039
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010047039A1 (de
Inventor
Werner Helmich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solarlux De GmbH
Original Assignee
Solarlux Aluminium Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solarlux Aluminium Systeme GmbH filed Critical Solarlux Aluminium Systeme GmbH
Priority to DE201010047039 priority Critical patent/DE102010047039B4/de
Priority to EP11767919.1A priority patent/EP2622161B1/de
Priority to PCT/EP2011/004747 priority patent/WO2012041460A1/de
Publication of DE102010047039A1 publication Critical patent/DE102010047039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010047039B4 publication Critical patent/DE102010047039B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D2015/485Swinging or sliding movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/56Suspension arrangements for wings with successive different movements
    • E05D15/58Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements
    • E05D2015/586Suspension arrangements for wings with successive different movements with both swinging and sliding movements with travelling hinge parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefore
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets
    • E05Y2900/202Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furnitures, e.g. cabinets for display cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)

Abstract

Warenregalverglasung mit Drehflügeltüren (1), die über Drehgelenke (6) an einem Warenregal schwenkbar festgelegt sind, wobei die Drehgelenke (6) an zumindest einer Trageinrichtung (5, 7–10) festgelegt sind, die an oder in zumindest einer Führungsschiene (2) festlegbar und lösbar verschieblich geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Trageinrichtung (5, 7–10) an wenigstens einer Fixposition (F) einer Führungsschiene (2) festlegbar ist, wobei zumindest ein Verriegelungselement (4) in der Fixposition (F) mit der Trageinrichtung (5, 7–10) verriegelbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Warenregalverglasung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein mit einer derartigen Verglasung versehenes Warenregal. In der Praxis kommen derartige Warenregalverglasungen vornehmlich bei klimatisierten Warenregalen, insbesondere bei Kühlregalen zum Einsatz. Auch verglaste Gefrierregale sind bekannt, beispielweise aus der DE 41 26 958 A1 . Die Verglasung soll dabei einerseits einen freien Einblick in das Regal und auf dessen Inhalt gewährleisten, andererseits dazu beitragen, dass das gewünschte Klima im Warenregal mit möglichst geringem Energieeinsatz gehalten werden kann.
  • Bekannte Verglasungen bestehen aus nebeneinander angeordneten Drehflügeltüren. Sie können in Einfach- oder Isolierverglasung, in gerahmter oder ungerahmter Ausführung hergestellt werden. Allen bekannten Systemen ist gemeinsam, dass die Drehflügel nur unwesentlich über einen Drehbereich von 90° geöffnet werden können und sonst generell an der Stelle des Drehpunktes verbleiben. Da die Verpackungen der Verkaufsware unterschiedliche Abmessungen aufweisen und diese durchgehend in den Regalen platziert werden müssen, kann man auf die Aufteilungsraster, die aus den festen Drehpunkten der Verglasung resultieren, keine Rücksicht nehmen, um keine ungenutzten Freiflächen zu erzeugen. Es ergibt sich dadurch, dass besonders bei der Nachbeschickung und bei der Reinigung der Zugang zu diesen Flächen erschwert ist. Auch bei einer Komplettreinigung der Kühlregale wirken sich die zwar geöffneten aber am Drehpunkt verbleibenden Verglasungsflügel sehr störend aus und führen zu erheblichen Zeitverzögerungen gegenüber einem unverglasten Kühlregal.
  • Hierzu findet sich in der W0 2009/103 294 A2 eine Warenregalverglasung beschrieben, bei der Einzeltüren aus einer Glasscheibe und einem Drehpfosten oben und unten in jeweils einer Trageinrichtung drehbar gelagert sind. Die Trageinrichtungen sind ihrerseits horizontal frei auf einer Führungsschiene bis zu einer Fertigmontage verschiebbar, nach der die genaue Fixposition insbesondere durch Verschraubung oder Vernietung erstellt wird und dann im Gebrauch erhalten bleibt. Diese Warenregalverglasung beschränkt die Regalöffnung auf jeweils eine einzelne Türbreite.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Warenregalverglasung zu schaffen, die eine einfachere Reinigung und Beschickung des Warenregals ermöglicht und optisch ansprechend ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Warenregalverglasung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch die einerseits arretierbar festgelegten Drehgelenke der Drehflügeltüren am Warenregal und andererseits deren Lösbarkeit und Verschieblichkeit können zur Beschickung und Reinigung des Warenregals die Drehflügeltüren bei der erfindungsgemäßen Verglasung so verschoben werden, dass ein freier Zugang auch zu den Flächen ermöglicht wird, die bei fixierten Drehflügeltüren hinter deren Drehachsen liegen. Vorzugsweise kann die Verschiebung der dazu geöffneten Drehflügeltüren sowohl feldweise als auch über die gesamte Breite des Warenregals erfolgen. Bei einer Komplettöffnung werden alle Drehgelenke der Drehflügel von ihrer Fixierung am Warenregal gelöst und bis in eine Endstellung an einer beliebigen Seitenwand verschoben. Die Verschiebung der Drehgelenke erfolgt dabei an der Front des Warenregals entlang in der Ebene der sonst geschlossenen Drehflügeltüren bzw. eng benachbart parallel dazu.
  • Vorzugsweise sind dazu die Drehgelenke an zumindest einer Trageinrichtung festgelegt, die an oder in wenigstens einer, bevorzugt jedoch zwei Führungsschienen arretierbar festlegbar und lösbar verschieblich geführt ist. Um bereits eingesetzte Warenregale weiter verwenden zu können, kann die gesamte Verglasung mit Führungsschienen, Trageinrichtung etc. nachrüstbar und an herkömmliche Regale anbaubar, insbesondere anschraubbar ausgestaltet sein. Dazu wird an der vorderseitigen Öffnung des Warenregals oben und unten jeweils wenigstens eine Fühnrungsschiene angebracht, die die Drehflügeltüren bzw. die Trageinrichtungen dafür tragen. Die Führungsschienen werden bevorzugt nach außen hin noch mit Abdeckprofilen verblendet. Diese können zusätzlich Aufnahmen für Preisschilder aufweisen, als Werbeträger dienen oder zum Befestigen anderer Informationen ausgestaltet sein.
  • Die Führungsschienen nehmen bevorzugt Lauf- und Führungsrollen auf, die Bestandteil der Trageinrichtung für die Drehflügeltüren sind. Verriegelungsbeschläge können ebenfalls an den Führungsschienen aufgenommen werden. Vorzugsweise kugelgelagerte Lauf- und Führungsrollen dienen der Gewichtsaufnahme und der Führung der zu verschiebenden Drehflügeltüren. Bevorzugt sind die Rollen über eine Tragplatte, einen Tragarm und die Drehgelenke in einer Einheit mit jeweils zwei Drehflügeltüren, d. h. einem Flügelpaar verbunden. Jeweils eine Trageinrichtung befindet sich an der oberen und an der unteren Führungsschiene. Diese beiden Trageinrichtungen sind jedoch vorzugsweise nicht unmittelbar miteinander verbunden, sondern nur mittelbar über die Drehflügel und das Warenregal selbst. Die beiden Trageinrichtungen bilden damit eine imaginäre, d. h. nicht körperliche Achse, die bei der Verschiebung der Drehflügel ebenfalls achsparallel verschoben wird. Dadurch lässt sich eine sehr transparente Optik erreichen, da kein durchgängiger Pfosten vorhanden sein muss und auch keine Rahmung oder seitliche Kompletteinfassung der Drehflügeltüren notwendig ist. Vielmehr können die Drehflügeltüren völlig rahmenlos gearbeitet und lediglich über zwei die Drehgelenke aufweisende Beschläge an der Trageinrichtung festgelegt sein. In jeder der vorbeschriebenen Weisen können sowohl einzelne Drehflügeltüren als auch Flügelpaare gelagert sein. Als Verglasung im Sinne der Erfindung sind dabei nicht nur Drehflügel aus Glas oder Sicherheitsglas zu verstehen, sondern generell solche mit einer transparenten Optik, d. h. auch aus Kunststoff, Plexiglas, Harzen oder dergleichen.
  • Für jeden Drehflügel bzw. jedes an einer Trageinrichtung befestigte Flügelpaar ist zumindest einer der Trageinrichtungen (oben oder unten), vorzugsweise jedoch beide an wenigstens einer Fixposition in einer der Führungsschienen festlegbar. Dazu ist bevorzugt ein Verriegelungselement vorzusehen, das entriegelbar und im entriegelten Zustand von der Trageinrichtung passierbar ist. So können auch die Trageinrichtungen benachbarter Drehflügel bzw. Flügelpaare an der Fixposition eines anderen Drehflügels vorbei verschoben werden, um das komplette Warenregal zu öffnen. Die vorzusehenden Verriegelungselemente können sich an den Trageinrichtungen befinden, vorzugsweise sind sie jedoch an den Führungsschienen angeordnet. Eine rastende Verriegelung ist zu bevorzugen, damit im verriegelten Zustand der an seine Ausgangsposition zurückverschobene Drehflügel automatisch am richtigen Ort einrastet. Für eine solche Verrastung ist das Verriegelungselement vorzugsweise federvorgespannt.
  • Beim Verschieben der Flügel bzw. Flügelpaare neigen diese zum Kippen. Um dem entgegenzuwirken, befinden sich vorzugsweise an der oberen und unteren Trageinrichtung Stützelemente, die mit zugeordneten Stützflächen der Führungsschienen einem Kippen der Drehflügeltüren entgegenwirken. Dies geschieht bevorzugt durch sich gegenüberliegende Laufflächen in den Führungsprofilen, die einen Kippwinkel der als Laufwagen ausgebildeten Trageinrichtungen begrenzen.
  • Die Stabilität der Warenregalverglasung kann auch dadurch verbessert werden, dass die obere und die untere Trageinrichtung jedes Drehflügels bzw. Flügelpaares voneinander weg vorgespannt sind. Dazu lässt sich bevorzugt die üblicherweise C-förmige Grundkonstruktion des Warenregals nutzen, indem die Verglasung in die C-Öffnung eingespannt wird, die damit als Federspange dient Dabei wird die Verglasung in der Höhe kleiner gefertigt als die tatsächliche Öffnung des Warenregals bzw. der freie, nicht vorgespannte Abstand zwischen den beiden Führungsschienen. So entsteht bei Einbau der Drehflügeltüren mit ihren Trageinrichtungen eine vertikale Zugspannung auf die Dreh- und Laufachse der Flügel, die den Schiebevorgang stabilisiert und eine Neigung der Drehflügel begrenzt bzw. deren Kippen verhindert.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus den Unteransprüche sowie einem in den dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung, das im Folgenden beschrieben wird; es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Warenregal in perspektivischer Darstellung und drei Positionen der Verglasung,
  • 2 den Gegenstand aus 1b von hinten, ohne Rückwand,
  • 3 und 4 die Details X und Y aus 2 in vergrößerter Darstellung,
  • 5 bis 7 den Gegenstand aus den 2 bis 4 in senkrechtem Schnitt von oben,
  • 8 einen Schnitt in Richtung VIII-VIII durch den Gegenstand aus 5 mit zwei Details A1 und B1,
  • 9 einen Schnitt in Richtung IX-IX durch den Gegenstand aus 5 ebenfalls mit zwei Details A2 und B2 und
  • 10 einen Schnitt in Richtung X-X durch den Gegenstand aus 5.
  • 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Warenregal, insbesondere Kühlregal mit einer Verglasung. In 1a ist das mit fünf Drehflügeltüren 1 ausgestattete Regal vollständig geschlossen. 1b zeigt das Regal, bei dem die drei rechten Drehflügeltüren 1 geöffnet sind, beispielsweise um Waren zu entnehmen. In 1c schließlich ist das Regal in einer Nachbeschickungs- und Reinigungsposition zu sehen, bei der sämtliche Doppeldrehflügeltüren 1 entlang von Führungsschienen 2, die am Grundkörper 3 des Regals oben und unten befestigt sind, komplett nach rechts verschoben wurden und so den Zugriff auf das gesamte Regalinnere freigeben. Da die Anlage bei dieser Ausführungsform fünftürig ist, ist der ganz rechts angeordnete Drehflügel nicht verschiebbar, sondern seitlich nur verschwenkbar befestigt, statt in den Führungsschienen 2. Ein Kühlregal ist üblicherweise in Achsen A von 125 cm Breite eingeteilt. Diese Einteilung ist vorzugsweise auf die Verglasung übertragen, wobei sich in einer Regelachse A immer zwei Drehflügeltüren 1 befinden. Jede andere Aufteilung ist natürlich auch möglich. Genau im Übergang der Achsen A sind Verriegelungselemente 4, hier in Form von Verriegelungsbeschlägen angeordnet, die in den nachfolgenden Figuren, insbesondere den Detailvergrößerungen in 3, 4, 6 und 7 erkennbar sind.
  • Zunächst wird die Festlegung der Drehflügeltüren 1 ebenfalls anhand der 3, 4, 6, und 7 beschrieben, wo jeweils Ausschnitte von zwei Drehflügeltüren 1 gezeigt sind, die an einer gemeinsamen Trageinrichtung angebunden sind. Die Trageinrichtung besteht aus Plattenbeschlägen 5 mit Drehgelenk 6, die jeweils eine Drehflügeltür 1 halten. Weiterer Bestandteil der Trageinrichtung ist ein Tragarm 7 sowie eine Tragplatte 8, die mit Tragrollen 9 und Führungsrollen 10 jeweils einen Laufwagen bilden. Insbesondere Tragarm 7 und Tragplatte 8 können auch einstückig ausgeführt sein.
  • Jede Drehflügeltür 1 bzw. hier jedes Drehflügelpaar ist bei der dargestellten Ausführungsform an zumindest einer Fixposition F verriegelbar. Diese Verriegelungen halten die Trageinrichtungen fest In einer Position. 3 und 6 zeigen eine solche verriegelte Position, in der eine Verschiebung der Drehflügel 1 nicht möglich ist. In den 4 und 7 hingegen ist die Verriegelung gelöst und die Drehflügel 1 damit über ihre Trageinrichtung in den Führungsschienen 2 verschieblich.
  • Bevorzugt besteht die Verriegelung bzw. das Verriegelungselement 4 aus Federriegeln, die eine federunterstützte Verriegelungsstellung aufweisen und nach Drehung eines Riegelhebels 14 in einer geöffneten Stellung gehalten werden. Um den Verschiebevorgang einzuleiten, werden bei der dargestellten Ausführungsform zunächst beide Drehflügeltüren 1 einer Einheit bevorzugt bis in eine 90°-Stellung geöffnet. Hier befindet sich in den Drehgelenken 6 eine Raststellung, in der die Flügel 1 gehalten werden. Konstruktionen mit größerem Öffnungswinkel bis 180° sind ebenfalls problemlos möglich. Durch Drehung des oberen (nicht dargestellt) und unteren Riegelhebels 14 um ca. 90 bis 120° wird die Verschiebung freigegeben. Der Riegel 14 verbleibt dabei in geöffneter Stellung. In dieser Stellung ist eine freie Verschiebung des Flügelpaares möglich. Auch kann die Fixposition F von anderen Flügelpaaren beim Verschieben passiert werden. Die Wegstrecke der Verschiebung richtet sich nach der Öffnungssituation der angrenzenden Flügelpaare.
  • Werden nun die Verriegelungselemente 4 durch Anstoßen des Riegels 14 wieder in die Ausgangsstellung (Verriegelung) gebracht, erfolgt bei Rückfahrung des verschobenen Flügelpaares in den Fixpositionen F automatisch die Verriegelung. Die Federriegel werden dabei über eine Einlaufschräge an der Tragplatte 8 in einen Rastpunkt geführt. Die gespannte Druckfeder lässt den Riegel bei Deckungsgleichheit mit einer Arretierungsnut im Laufwagen wieder einschnappen. Eine Verschiebung ist damit blockiert
  • Die 8 und 9A und B sowie 10 verdeutlichen die stabilisierende Führungswirkung der Tragrollen 9 und Führungsrollen 10 in den Führungsschienen 2. Der wesentlichste Teil des Gewichts der Drehflügeltüren 1 wird dabei von den Tragrollen 9 aufgenommen, die sich in senkrechter Richtung an den Führungsschienen 2 abstützten. Die vorzugsweise senkrecht zu den Tragrollen 9 angeordneten Führungsrollen 10 übernehmen vorwiegend die Stützfunktion und verhindern ein Kippen der Drehflügeltüren beim Öffnen aber insbesondere auch während des Verschiebens. Die Führungsrollen 10 fungieren damit als Stützelemente, die sich an zugeordneten Stützflächen 12 der Führungsschienen 2 abstützen. Bei der oberen Führungsschiene 2 ist die Stützfläche im vorderen Bereich, während die Stützfläche 12 bei der unteren Führungsschiene 2 im hinteren Bereich angeordnet ist.
  • Da die Führungsschienen 2 oftmals nachträglich in bestehende Warenregale eingebaut werden, sieht die dargestellte Ausführungsform Abdeckprofile 16 und 17 zur Verblendung vor. Insbesondere am unteren Abdeckprofil 16 können darüber hinaus auf der oberen Schräge Informationselemente, z. B. Preise oder Hinweise auf Angebote, angebracht werden.
  • Besonders vorteilhaft stabilisierend ist es, wenn die Höhe der Warenregalverglasung H geringer als eine vorderseitige Bezugshöhe B des Grundkörpers 3 des Warenregals ist. Diese beiden Höhen sind in 10 dargestellt und stimmen hier jedoch, da bereits fertig montiert, überein. Ohne eingesetzte Flügeltüren 1 ist die Bezugshöhe B größer als H und wird erst durch die Montage der Drehflügeltüren 1 zusammengezogen. Die im Querschnitt C-förmige Gestaltung des Grundkörpers 3 (in 10 mit nach links geöffnetem bzw. spiegelverkehrtem C) wirkt dabei als Federspange und übt eine vertikale Zugspannung auf die Warenregalverglasung aus, die die Drehflügeltüren 1 insbesondere während des Verschiebevorgangs in der Senkrechten stabilisiert und gegen Kippen absichert. Durch diese Vorspannung stutzen sich wie in den 8 bis 10 erkennbar die oberen Tragrollen 9' untenseitig in der oberen Führungsschiene 2' und die unteren Tragrollen 9'' obenseitig an der unteren Führungsschiene 2'' ab.
  • In den Fig. nicht dargestellt, jedoch ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die Drehgelenke 6 in der geschlossenen Position und in der um 90° geöffneten Position Raststellungen aufweisen, in denen die Drehflügeltüren 1 gehalten werden. Diese Rastungen können jeweils mit leichtem Druck oder Zug an den Drehflügeltüren in Drehrichtung überwunden werden. Die Rastungen halten die Drehflügeltüren 1 sowohl in der geöffneten Stellung (90°) als auch in geschlossener Stellung in der Position. Dabei können die Rastführungen bevorzugt eine Form aufweisen, die ab einem Öffnungswinkel von ca. 15° wie eine automatische Schließung wirkt. Ein leichter Federdruck kann die Drehflügeltüren 1 dann in geschlossener Stellung halten.
  • Die erfindungsgemäße Waren- bzw. Kühlregalverglasung sowie ein entsprechend ausgestattetes Warenregal zeichnen sich durch einen hohen Nutzwert sowie eine einfache Bestückung und Reinigung des Warenregals aus. Sie sind zudem optisch ansprechend. Die Gestaltung der Trageinrichtungen und die Möglichkeit der pfostenlosen Anbringung der Drehflügeltüren bietet eine nahezu durchgängige Verglasung ohne störende technische Elemente.

Claims (10)

  1. Warenregalverglasung mit Drehflügeltüren (1), die über Drehgelenke (6) an einem Warenregal schwenkbar festgelegt sind, wobei die Drehgelenke (6) an zumindest einer Trageinrichtung (5, 710) festgelegt sind, die an oder in zumindest einer Führungsschiene (2) festlegbar und lösbar verschieblich geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Trageinrichtung (5, 710) an wenigstens einer Fixposition (F) einer Führungsschiene (2) festlegbar ist, wobei zumindest ein Verriegelungselement (4) in der Fixposition (F) mit der Trageinrichtung (5, 710) verriegelbar ist.
  2. Warenregalverglasung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zumindest ein Verriegelungselement (4) an jeder Fixposition (F), das entriegelbar und mit der Trageinrichtung (5, 710) verriegelbar ist.
  3. Warenregalverglasung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zumindest ein Verriegelungselement (4) an zumindest einer Trageinrichtung (5, 710) jeder Drehflügeltür (1) bzw. jedes Drehflügeltürpaares, das entriegelbar und mit einer der Führungsschienen (2) an zumindest einer Fixposition (F) verriegelbar ist.
  4. Warenregalverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungselement (4) zur rastenden Verriegelung durch Feder(n) vorgespannt ist.
  5. Warenregalverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Trageinrichtung (5, 710) Drehgelenke (6) von zwei benachbarten Drehflügeltüren (1) festgelegt sind.
  6. Warenregalverglasung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehflügeltüren (1) an oder in zumindest einer oberen und einer unteren Führungsschiene (2) mittels zumindest einer oberen und einer unteren separaten Trageinrichtung (5, 710) geführt sind.
  7. Warenregalverglasung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und untere Trageinrichtung (5, 710) Stützelemente (10) aufweisen, die mit zugeordneten Stützflächen (12) der Führungsschienen (2) einem Kippen der Drehflügeltüren (1) entgegen wirken.
  8. Warenregalverglasung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die obere und die untere Trageinrichtung (5, 710) voneinander weg vorgespannt sind.
  9. Warenregal mit einem vorderseitig geöffneten Grundkörper (3) zur Aufnahme von Waren, gekennzeichnet durch eine Verglasung nach einem der vorherigen Ansprüche.
  10. Warenregal nach Anspruch 9 mit einem im Querschnitt C-förmigen Grundkörper (3), dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe (H) der Warenregalverglasung geringer als eine vorderseitige Bezugshöhe (B) des Grundkörpers (3) ist, derart, dass bei Montage der Warenregalverglasung am Grundkörper (3) durch die freien Enden der C-Schenkel eine vertikale Zugspannung auf die Warenregalverglasung ausgeübt wird.
DE201010047039 2010-09-30 2010-09-30 Warenregal und Warenregalverglasung Active DE102010047039B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047039 DE102010047039B4 (de) 2010-09-30 2010-09-30 Warenregal und Warenregalverglasung
EP11767919.1A EP2622161B1 (de) 2010-09-30 2011-09-22 Warenregal und warenregalverglasung
PCT/EP2011/004747 WO2012041460A1 (de) 2010-09-30 2011-09-22 Warenregal und warenregalverglasung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010047039 DE102010047039B4 (de) 2010-09-30 2010-09-30 Warenregal und Warenregalverglasung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010047039A1 DE102010047039A1 (de) 2012-04-05
DE102010047039B4 true DE102010047039B4 (de) 2012-12-13

Family

ID=44789405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010047039 Active DE102010047039B4 (de) 2010-09-30 2010-09-30 Warenregal und Warenregalverglasung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2622161B1 (de)
DE (1) DE102010047039B4 (de)
WO (1) WO2012041460A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015121647A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 PAN-DUR Holding GmbH & Co. KG Warenpräsentationsmöbel

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2637176T3 (es) * 2014-02-14 2017-10-11 Remis Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mbH Köln Vitrina frigorífica comercial
DE102014004351B3 (de) * 2014-03-27 2015-04-02 Solarlux Aluminium Systeme Gmbh Frontelement
US11339596B2 (en) 2019-07-02 2022-05-24 Solar Innovations Llc Dual trolley for hinged panels and segmented tracks
EP3865795B1 (de) * 2020-02-14 2023-10-18 PAN-DUR Holding GmbH & Co. KG Kühlmöbel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126958A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Linde Ag Energiespar-daemmschicht fuer verglaste verkaufskuehlmoebel
WO2009103294A2 (en) * 2008-02-18 2009-08-27 Behr Aktieselskab Cooling furniture with external illumination means and single-pane construction

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI89532C (fi) * 1991-10-14 1993-10-11 Jarmo Sjoeholm Gaongjaernsanordning
DE9317236U1 (de) * 1993-11-11 1995-03-09 Hueppe Form Sonnenschutz Vorrichtung zur Verriegelung eines Trennwandelementes
DE102005025820A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-21 Sunflex Aluminiumsysteme Gmbh Bolzen für Laufwagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4126958A1 (de) * 1991-08-14 1993-02-18 Linde Ag Energiespar-daemmschicht fuer verglaste verkaufskuehlmoebel
WO2009103294A2 (en) * 2008-02-18 2009-08-27 Behr Aktieselskab Cooling furniture with external illumination means and single-pane construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015121647A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 PAN-DUR Holding GmbH & Co. KG Warenpräsentationsmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
EP2622161A1 (de) 2013-08-07
EP2622161B1 (de) 2015-06-10
DE102010047039A1 (de) 2012-04-05
WO2012041460A1 (de) 2012-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2604778B1 (de) Faltschiebewand, Laufwerk und Laufschiene
EP2765886B1 (de) Einrichtung zum lagern von utensilien
DE102010047039B4 (de) Warenregal und Warenregalverglasung
EP0035986B1 (de) Schrankmöbel
EP3205960B1 (de) Haushaltskältegerät und verfahren zur montage des haushaltskältegeräts
EP2264387B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
AT392321B (de) Beschlag fuer mit schwenk-schiebetueren ausgestattete kastenmoebel u. dgl.
DE102007012153A1 (de) Führungsschiene eines Türschließ-oder Türantriebssystems
DE102011011113B4 (de) Rahmensystem eines Partikelschutzgitters
EP1605796B1 (de) Schublade
EP2907951B1 (de) Gewerbliches Kühlregal
DE102005025821A1 (de) Beschlag für Falt-Schiebewand
EP2924214B1 (de) Frontelement
EP0174583A2 (de) Duschabtrennung
DE10057857A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von zwei zueinander relativ verschwenkbaren Flächenelementen und deren Verwendung
DE2422570A1 (de) Schraegdachfenster
DE1784710B1 (de) Beschlag für einen waagerecht schiebbaren Flügel von Fenstern,Türen od. dgl.
DE102016125655B3 (de) Fixiervorrichtung für insbesondere Glasfaltanlagen
DE202018001232U1 (de) Schiebetür und Duschabtrennung
EP3191779B1 (de) Kältegerät mit auszugkasten
DE102005025817A1 (de) Schwenk-Beschlag für Falt-Schiebewand
EP1396364B1 (de) Führungsmechanik für einen Deckel eines Schiebehebedachs
DE2418193A1 (de) In einen schrank einschiebbare schwenktuer
DE4333724A1 (de) Fensterflügel oder dergleichen
DE1272501B (de) Aus mehreren Schiebetueren bestehende Moebeltuer

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130314

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SOLARLUX GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SOLARLUX ALUMINIUM SYSTEME GMBH, 49143 BISSENDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BUSSE & BUSSE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTN, DE