DE102010042620A1 - Steuerung einer Reihenkolbenpumpe - Google Patents

Steuerung einer Reihenkolbenpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102010042620A1
DE102010042620A1 DE201010042620 DE102010042620A DE102010042620A1 DE 102010042620 A1 DE102010042620 A1 DE 102010042620A1 DE 201010042620 DE201010042620 DE 201010042620 DE 102010042620 A DE102010042620 A DE 102010042620A DE 102010042620 A1 DE102010042620 A1 DE 102010042620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive motor
piston pump
piston
controlling
series piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010042620
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201010042620 priority Critical patent/DE102010042620A1/de
Publication of DE102010042620A1 publication Critical patent/DE102010042620A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/007Installations or systems with two or more pumps or pump cylinders, wherein the flow-path through the stages can be changed, e.g. from series to parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B2203/00Motor parameters
    • F04B2203/02Motor parameters of rotating electric motors
    • F04B2203/0208Power

Abstract

Ein Verfahren zur Steuerung einer Reihenkolbenpumpe mit mehreren phasenversetzt betätigten umfasst Schritte des Erfassens, dass sich einer der Kolben im Bereich seines oberen Totpunkts befindet, und des Veränderns eines Tastverhältnisses eines Pulssignals zur Steuerung eines Antriebsmotors der Reihenkolbenpumpe, um die Antriebsleistung des Antriebsmotors zu senken.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Reihenkolbenpumpe. Insbesondere betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Steuerung einer Reihenkolbenpumpe.
  • Stand der Technik
  • Reihenkolbenpumpen werden beispielsweise in Kraftfahrzeugen verwendet, um einen Strom komprimierter Luft bereitzustellen, der zum Betreiben einer pneumatischen Sitzverstellung verwendet wird. Im Vergleich mit anderen Pumpentypen bieten Reihenkolbenpumpen den Vorteil, dass der geförderte Volumenstrom nur relativ schwach pulsiert. Darüber hinaus können Reihenkolbenpumpen relativ kompakt und laufruhig aufgebaut sein.
  • Aus der EP 1 794 452 B1 ist eine solche Reihenkolbenpumpe bekannt. Es sind vier phasenversetzt zueinander betätigte Kolben vorgesehen, die mittels eines Antriebsmotors mit einem Schneckengetriebe angetrieben werden.
  • Reihenkolbenpumpen werden in vielen Anwendungsfällen nur selten benutzt, so dass es vorteilhaft ist, die Reihenkolbenpumpe so zu dimensionieren, dass sie kostengünstig herstellbar ist. Durch Einsatz kostengünstiger Materialien bzw. Herstellungsverfahren kann jedoch eine Lebensdauer der Reihenkolbenpumpe signifikant verkürzt sein.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Steuerung einer Reihenkolbenpumpe anzugeben, mittels derer eine Lebensdauer der Reihenkolbenpumpe verlängert sein kann.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Anspruch 2 gibt eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung an.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zur Steuerung einer Reihenkolbenpumpe mit mehreren phasenversetzt betätigten Kolben umfasst Schritte des Erfassens, dass sich einer der Kolben im Bereich seines oberen Totpunkts befindet und des Veränderns eines Tastverhältnisses eines Pulssignals zur Steuerung eines Antriebsmotors der Reihenkolbenpumpe, um die Antriebsleistung des Antriebsmotors zu senken.
  • Durch Reduktion der Antriebsleistung in einem Bereich, in dem sich der Kolben vom oberen Totpunkt nach unten bewegt und dabei hauptsächlich durch zuvor komprimiertes Fördermedium und nicht durch einen Kurbeltrieb nach unten bewegt wird, kann ein folgender, schlagartiger Spielausgleich von Lagerspielen vermieden werden. In der Folge kann eine Lebensdauer der Reihenkolbenpumpe verlängert sein.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird zusätzlich erfasst, dass der Kolben den Bereich des oberen Totpunkts verlassen hat und das Tastverhältnis erneut verändert, um die Antriebsleistung des Antriebsmotors zu erhöhen. Der Bereich zwischen dem Verringern und dem Erhöhen der Antriebsleistung durch Verändern des Tastverhältnisses entspricht idealerweise dem Abschnitt der Bewegung des Kolbens, in dem der Kolben in stärkerem Maße durch die komprimierte Luft als durch den Kurbeltrieb nach unten bewegt wird.
  • Die Erfindung wird nun mit Bezug auf die beigefügte Figur genauer beschrieben.
  • 1 zeigt eine Reihenkolbenpumpe 100.
  • Die Reihenkolbenpumpe 100 ist dazu eingerichtet, Luft von einem Einlass 105 anzusaugen, zu komprimieren und in komprimierter Form an einen Auslass 110 bereitzustellen.
  • Die Reihenkolbenpumpe 100 umfasst einen ersten Kolben 115, einen zweiten Kolben 120 und einen dritten Kolben 125. Alle drei Kolben 115 bis 125 laufen nebeneinander in Zylindern, die in einer Zylinderbank 130 ausgebildet sind. In einem oberen Bereich ist die Zylinderbank 130 mittels einer Kopfplatte 135 abgeschlossen. Oberhalb jedes der Kolben 115 bis 125 sind in der Kopfplatte 135 zwei Ventile eingebracht. Ein Einlassventil 140 verbindet den Einlass 105 mit einem Raum zwischen dem betreffenden Kolben 115 bis 125 und der Kopfplatte 135; ein Auslassventil 145 verbindet den beschriebenen Raum mit dem Auslass 110.
  • Jeder der Kolben 115 bis 125 ist mittels eines Pleuels 150 mit einer Kurbelscheibe 155 verbunden. Zwischen dem Kolben 115 bis 125 und dem Pleuel 150 befindet sich ein Kolbenbolzen 160 und zwischen dem Pleuel 150 und der Kurbelscheibe 155 befindet sich ein Pleuellager 165.
  • Die Kurbelscheiben 155 befinden sich nebeneinander und weisen eine Außenverzahnung auf, wobei benachbarte Kurbelscheiben 155 mittels der Verzahnung miteinander im Eingriff stehen.
  • Die Kurbelscheibe 155, die dem ersten Kolben 115 zugeordnet ist, steht darüber hinaus mit dem Zahnrad eines ersten Antriebsmotors 170 in Eingriff. Die dem dritten Kolben 125 zugeordnete Kurbelscheibe 155 steht mit der Verzahnung eines zweiten Antriebsmotors 175 in Eingriff.
  • Da die Verzahnung des ersten Antriebsmotors 170 mit der Kurbelscheibe 155 des ersten Kolbens 115, die Kurbelscheibe 155 des ersten Kolbens 115 mit der Kurbelscheibe 155 des zweiten Kolbens 120, die Kurbelscheibe 155 des zweiten Kolbens 120 mit der Kurbelscheibe 155 des dritten Kolbens 125 und die Kurbelscheibe 155 des dritten Kolbens 125 mit der Verzahnung des zweiten Antriebsmotors 175 in Eingriff steht, ist eine feste Phasenbeziehung zwischen Drehwinkeln des ersten Antriebsmotors 170, der drei Kurbelscheiben 155 und des zweiten Antriebsmotors 175 fest vorgegeben.
  • In der dargestellten Reihenkolbenpumpe 100 sind die Kolben 115 bis 125 derart phasenversetzt, dass immer dann, wenn einer der Kolben 115 bis 125 sich im Bereich seines oberen Totpunkts befindet, ein weiterer der Kolben 115 bis 125 sich in einer Aufwärtsbewegung befindet, in der er im Wesentlichen nur die Reibkräfte überwinden muss, und der dritte der Kolben 115 bis 125 sich am Beginn einer Kompressionsphase im Bereich eines unteren Totpunkts UT befindet. Die Anordnung aus Kolben 115 bis 125, Pleueln 150 und Kurbelscheiben 155 lässt sich wahlweise mittels des ersten Antriebsmotors 170 oder des zweiten Antriebsmotors 175 oder beider Antriebsmotoren in Gang setzen.
  • Der erste Antriebsmotor 170 ist elektrisch mit einer ersten Pulsweitenmodulationssteuerung (PWM-Steuerung) 180 und der zweite Antriebsmotor 175 mit einer zweiten PWM-Steuerung 185 verbunden. Die PWM-Steuerungen 180 und 185 stellen jeweils ein pulsweitenmoduliertes Signal bereit, wobei ein Tastverhältnis des Signals eine durch den jeweiligen Antriebsmotor 170, 175 abgegebene mechanische Leistung steuert.
  • Die PWM-Steuerung 180 und 185 werden von einer Steuereinrichtung 190 kontrolliert, die mit einem Drehwinkelsensor 195 verbunden ist, welcher eine rotatorische Position des zweiten Antriebsmotors 175 bestimmt. In einer weiteren Ausführungsform kann der Drehwinkelsensor 195 auch eine rotatorische Position des ersten Antriebsmotors 170 oder einer beliebigen der Kurbelscheiben 155 bestimmen.
  • Im Betrieb wird jeder der Kolben 115 bis 125 mittels des ihm zugeordneten Kurbeltriebs der Elemente 150 bis 165 oszillierend aufwärts und abwärts bewegt. Das Einlassventil 140 öffnet jedes Mal, wenn der Druck im Bereich zwischen dem Kolben 115 bis 125 und der Kopfplatte 135 geringer als der Druck im Bereich des Einlasses 105 ist. Entsprechend öffnet das Auslassventil 145, wenn der Druck in dem beschriebenen Raum den Druck im Bereich des Auslasses 110 übersteigt.
  • Befindet sich beispielsweise der erste Kolben 115 im Bereich seines oberen Totpunkts OT und haben sowohl das Einlassventil 140 als auch das Auslassventil 145 geschlossen, so wird eine folgende Abwärtsbewegung des ersten Kolbens 115 in erster Linie durch die Druckdifferenz zwischen der Oberseite und der Unterseite des Kolbens 115 bewirkt. Hat sich der Kolben 115 weit genug nach unten bewegt, so dass der Raum zwischen dem Kolben 115 und der Kopfplatte 135 ausreichend vergrößert wurde, so wird der Kolben 115 durch die Bewegung des Pleuels 150 und der Kurbelscheibe 155 weiter nach unten bewegt.
  • Beim Übergang zwischen der gasgesteuerten Abwärtsbewegung und der kurbeltriebgesteuerten Abwärtsbewegung müssen Lagerspiele im Bereich des Kolbenbolzens 160 und des Pleuellagers 165 überwunden werden. Dies erfolgt üblicherweise mit großer Geschwindigkeit, so dass klackernde Geräusche entstehen können. Die schnelle Überwindung der Lagerspiele ist abträglich für die Lebensdauer des Kolbenbolzens 165 und des Pleuellagers 165.
  • Erfindungsgemäß bestimmt die Steuereinrichtung 190 mittels des Drehwinkelsensors 195, ob sich einer der Kolben 115 bis 125 im Bereich seines oberen Totpunkts befindet. Ist dies der Fall, so werden eine oder beide der PWM-Steuerungen 185, 180 derart beeinflusst, dass die vom jeweilig zugeordneten Antriebsmotor 170, 175 abgegebene mechanische Leistung reduziert ist. Dadurch ergibt sich gewissermaßen ein Gegenmoment zur Expansion im Bereich des oberen Totpunkts und der schlagartige Spielausgleich findet nicht oder nur sehr gebremst statt, so dass eine Lebensdauerverlängerung der Lager am Kolbenbolzen 165 und am Pleuellager 165 bewirkt sein können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1794452 B1 [0003]

Claims (2)

  1. Verfahren zur Steuerung einer Reihenkolbenpumpe mit mehreren phasenversetzt betätigten Kolben, mit folgenden Schritten: – Erfassen, dass sich einer der Kolben im Bereich seines oberen Totpunkts befindet; und – Verändern eines Tastverhältnisses eines Pulssignals zur Steuerung eines Antriebsmotors der Reihenkolbenpumpe, um die Antriebsleistung des Antriebsmotors zu senken.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, ferner folgende Schritte umfassend: – Erfassen, dass der Kolben den Bereich des oberen Totpunkts verlassen hat; und – erneutes Verändern des Tastverhältnisses, um die Antriebsleistung des Antriebsmotors zu erhöhen.
DE201010042620 2010-10-19 2010-10-19 Steuerung einer Reihenkolbenpumpe Withdrawn DE102010042620A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010042620 DE102010042620A1 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Steuerung einer Reihenkolbenpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010042620 DE102010042620A1 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Steuerung einer Reihenkolbenpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010042620A1 true DE102010042620A1 (de) 2012-04-19

Family

ID=45895681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010042620 Withdrawn DE102010042620A1 (de) 2010-10-19 2010-10-19 Steuerung einer Reihenkolbenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010042620A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1794452B1 (de) 2004-09-22 2008-10-15 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe zur förderung von fluiden

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1794452B1 (de) 2004-09-22 2008-10-15 Robert Bosch Gmbh Kolbenpumpe zur förderung von fluiden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3017196B1 (de) Regelbare kühlmittelpumpe
EP2644903B1 (de) Verfahren und hydraulische Steueranordnung zur Ansteuerung eines Verbrauchers
DE102011078241B3 (de) Hydraulikeinheit und Verfahren zum Betreiben einer Hydraulikeinheit
EP1716348B1 (de) Motor-fluidischer antrieb, insbesondere für dre-, schwenk- oder linearantriebseinheiten sowie verfahren hierfür
DE19646913A1 (de) Hydraulische Antriebseinheit einer Presse und eine Taumelscheiben-Axialkolbenpumpe mit variabler Kapazität zur Verwendung mit dieser Vorrichtung
DE102016218118B4 (de) Elektrischer Pumpenaktor zum Betätigen einer Parksperre
WO2010046087A1 (de) Hydraulischer pressenantrieb und verfahren zum betreiben eines hydraulischen pressenantriebs
WO2014166935A2 (de) Hydraulische presse
DE10202374A1 (de) Zweiplatten-Schließsystem einer Spritzgießmaschine
DE102017222546A1 (de) Kolbenpumpe zur Förderung von Druckmittel in einem Druckmittelkreis
DE102010042620A1 (de) Steuerung einer Reihenkolbenpumpe
DE102009058027A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus
DE102014108807A1 (de) Variable-Kapazität-Kompressor
DE19948445A1 (de) 6-Kolben-Pumpe, insbesondere für geregelte Bremssysteme
DE4026670C2 (de) Mechanische Vakuumpumpe
DE102009004333A1 (de) Verdichter
DE102013020534A1 (de) Verdichter
DE102007020286A1 (de) Druckerzeugungseinrichtung
DE2103701A1 (de) Elektrohydraulische Verstellvorrichtung
DE4418469C2 (de) Luftgepulste Setzmaschine für die Aufbereitung von Feststoffgemischen
DE102007030834A1 (de) Ventilgesteuerte Hydromaschine
DE102022132331A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines elektromechanischen Betätigungsaktors eines Fahrzeuggetriebes und elektromechanischer Betätigungsaktor
DE19823086C2 (de) Ventilsteuerung für strömungsmittelbetriebene schwungradlose Hubkolbenmaschine
DE102020111492A1 (de) Hydraulikanordnung
EP2253845A2 (de) Verfahren zur Regelung von mehrstufigen Linearverdichtern

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination