DE102010040213B4 - Druckschalter - Google Patents

Druckschalter Download PDF

Info

Publication number
DE102010040213B4
DE102010040213B4 DE102010040213.3A DE102010040213A DE102010040213B4 DE 102010040213 B4 DE102010040213 B4 DE 102010040213B4 DE 102010040213 A DE102010040213 A DE 102010040213A DE 102010040213 B4 DE102010040213 B4 DE 102010040213B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
flow path
pressure switch
receiving element
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010040213.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010040213A1 (de
Inventor
Dr. Kampf Marcus
Jürgen Kreutzkämper
Fabian Schmidt
Dieter Schönherr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102010040213.3A priority Critical patent/DE102010040213B4/de
Priority to ES11178614.1T priority patent/ES2587984T3/es
Priority to EP11178614.1A priority patent/EP2428785B1/de
Priority to DK11178614.1T priority patent/DK2428785T3/en
Priority to JP2011191999A priority patent/JP5868078B2/ja
Priority to US13/224,777 priority patent/US8746072B2/en
Priority to CN201110259412.3A priority patent/CN102436967B/zh
Publication of DE102010040213A1 publication Critical patent/DE102010040213A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010040213B4 publication Critical patent/DE102010040213B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/0007Fluidic connecting means
    • G01L19/0015Fluidic connecting means using switching means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/38Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by piston and cylinder

Abstract

Druckschalter (1), umfassend ein Gehäuse (2), das eine Kavität (3) zur Aufnahme eines Fluids aufweist, dessen Druck zu messen ist, wobei der Druckschalter (1) weiterhin ein druckaufnehmendes Element (4) zur Messung des Drucks aufweist, das mit der Kavität (3) in fluidischer Verbindung steht, wobei sich die Kavität (3) von einem Einlass (5) bis zu einem Auslass (6) erstreckt und einen Fließweg (7) für das Fluid bildet, wobei das druckaufnehmende Element (4) zwischen dem Einlass (5) und dem Auslass (6) im Fließweg (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das druckaufnehmende Element (4) eine zylindrische Form mit konstantem Durchmesser aufweist, wobei es in einer Bohrung im Gehäuse (2) angeordnet ist, die einen konstanten Bohrungsdurchmesser aufweist, und wobei sich das druckaufnehmende Element (4) mit einem seiner Enden in den Fließweg (7) hinein erstreckt und mit seiner restlichen Erstreckung im Gehäuse (2) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Druckschalter, umfassend ein Gehäuse, das eine Kavität zur Aufnahme eines Fluids aufweist, dessen Druck zu messen ist, wobei der Druckschalter weiterhin ein druckaufnehmendes Element zur Messung des Drucks aufweist, das mit der Kavität in fluidischer Verbindung steht, wobei sich die Kavität von einem Einlass bis zu einem Auslass erstreckt und einen Fließweg für das Fluid bildet, wobei das druckaufnehmende Element zwischen dem Einlass und dem Auslass im Fließweg angeordnet ist.
  • Druckschalter dieser Art sind im Stand der Technik bekannt, wozu beispielhaft auf die DE 19 57 687 A , auf die JP 08-304197 A und auf die DE 101 55 839 A1 hingewiesen wird. Sie werden beispielsweise in Schmiersystemen eingesetzt, die Maschinenkomponenten mit Schmierfett versorgen. Hierbei ist ein bestimmter Druck im Schmierfett aufrecht zu erhalten; sinkt der Druck ab, muss weiteres Schmierfett von einer Fettpumpe nachgepumpt werden. Demgemäß überwacht ein gattungsgemäßer Druckschalter den aktuell sich in einem definierten Bereich der Anlage befindlichen Druck des Schmiermittels.
  • Bekannte Druckschalter weisen im Anschluss eine Art Sackgasse (Totraum) vor dem Druckraum auf, in dem das Fett nicht zirkuliert und folglich nicht ausgetauscht wird. Das sich dort befindliche Fett kann somit altern, was durch wechselnden Druck noch begünstigt wird. Somit wird das Fett über die Zeit separiert (Grundöl „blutet“ aus), so dass es verhärtet.
  • Dieser Totraum („Sackgasse“) ist konstruktionsbedingt und wird noch dadurch vergrößert, dass T-Stücke im Bereich anderer Anschlussarmaturen eingesetzt werden.
  • Der genannte Effekt des Aushärtens des Fettes ist insbesondere stark abhängig vom konkreten Ausblutverhalten des Fetts sowie von seinen Fließeigenschaften und seinem Feststoffanteil. Die Auswahl des Fetts kann allerdings mitunter nur begrenzt beeinflusst werden.
  • Bei vorbekannten Druckschaltern der eingangs genannten Art kommt es daher vor, dass ein sich gebildeter Fettpfropfen so verhärtet, dass der Druckschalter nicht mehr arbeitet, d. h. dass er bei entsprechenden Druckverhältnissen nicht mehr schaltet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckschalter der gattungsgemäßen Art so auszubilden, dass der genannte nachteilige Effekt verhindert werden kann. Eine Beeinträchtigung der Funktion des Druckschalters durch sich verhärtendes Fluid soll demgemäß zuverlässig verhindert werden.
  • Die Lös u n g dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das druckaufnehmende Element eine zylindrische Form mit konstantem Durchmesser aufweist, wobei es in einer Bohrung im Gehäuse angeordnet ist, die einen konstanten Bohrungsdurchmesser aufweist, und wobei sich das druckaufnehmende Element mit einem seiner Enden in den Fließweg hinein erstreckt und mit seiner restlichen Erstreckung im Gehäuse angeordnet ist.
  • Der Fließweg ist bevorzugt zumindest abschnittsweise zylindrisch ausgebildet.
  • Das druckaufnehmende Element ist dabei bevorzugt im Bereich des zylindrischen Abschnitts angeordnet.
  • Der Einlass und der Auslass können jeweils einen Gewindeabschnitt aufweisen, wobei das Gewinde in das Gehäuse geschnitten ist. Der Durchmesser des Gewindeabschnitts ist dabei bevorzugt größer als Durchmesser des Fließwegs zwischen dem Einlass und dem Auslass.
  • Der Fließweg und die Gewindeabschnitte weisen vorzugsweise eine konzentrische Achse auf. Die Achse des Fließwegs und die Längsachse des stiftförmig ausgebildeten, insbesondere zylindrisch ausgebildeten druckaufnehmenden Elements stehen besonders bevorzugt senkrecht aufeinander.
  • Der Druckschalter kann einen integrierten Messanschluss für den gemessenen Druck aufweisen. Möglich ist es auch, dass er mit einem Manometer in direkter Verbindung steht.
  • Der vorgeschlagene Druckschalter sieht also vor, dass das druckaufnehmende Element (d. h. das Druckübertragungselement) vom Medium, dessen Druck zu messen ist, umspült wird. Demgemäß ist es ausgeschlossen, dass sich in Toträumen bzw. Stauräumen Fluid ansammelt und über längere Zeit dort verbleibt. Der oben beschriebene Effekt, der die Funktionsfähigkeit des Druckschalters beeinträchtigt, wird somit verhindert, d. h. es kann sich insbesondere kein aushärtendes Fett im Bereich des druckaufnehmenden Elements anlagern und sich dort festsetzen. Das mediumumspülte Druckübertragungselement ist also totraumfrei ausgebildet.
  • Die integrierte Bauweise des Druckschalters ist vorteilhaft für den Einbau in einer Druckleitung geeignet.
  • Der Schalter ist für Fette mit mineralischer und synthetischer Ölbasis problemlos einsetzbar.
  • Der Schalter arbeitet in allen in Frage kommenden Druckbereichen zuverlässig, wobei Schaltdrücke zwischen 20 bar und 320 bar besonders relevant sind.
  • Auch bei tiefen Temperaturen ist die Funktion des Druckschalters gewährleistet, bei denen die Gefahr besonders groß ist, dass sich verhärtetes Schmierfett den Schalter blockiert.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die einzige Figur zeigt den Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Druckschalter.
  • Der dargestellte Druckschalter 1 wird überwiegend zur Überwachung und Abschaltung des Schmiervorgangs bei Schmieranlagen verwendet. Der Druckschalter 1 hat zwei Anschlüsse für die Druckleitung, in die er eingebaut wird, nämlich einen Einlass 5 und einen Auslass 6. Die Installation des Druckschalters 1 erfolgt in einer Druckleitung, die von dem Druckmedium (Fluid) durchströmt wird. Bevorzugt wird der Druckschalter 1 vor dem letzten Verteiler (Zumessventil) angeordnet.
  • Der Druckschalter 1 weist ein Gehäuse 2 auf, das aus einem einzigen Metallblock gefertigt sein kann. Im Gehäuse 2 ist eine Kavität 3 ausgebildet, die zum Eintritt bzw. Durchtritt des Fluids (d. h. insbesondere des Schmierfettes) ausgebildet ist, dessen Druck zu messen ist. Zur Druckmessung wird ein druckaufnehmendes Element 4 eingesetzt. Dieses Element, das als Druckübertragungselement fungiert, ist stößelförmig ausgebildet und ragt in die Kavität 3 hinein, in der sich das Fluid befindet.
  • Zwischen dem Einlass 5 und dem Auslass 6 bildet die Kavität 3 einen Fließweg 7 für das Fluid, dessen Druck zu messen ist. Der Anschluss von (nicht dargestellten) Rohrleitungen erfolgt über Gewindeabschnitte 8 und 9 des Einlasses 5 bzw. des Auslasses 6.
  • Zu erkennen ist, dass der Fließweg 7 zwischen dem Einlass 5 und dem Auslass 6 zylindrisch ausgebildet ist, wobei der Durchmesser des Fließwegs 7 mit d angegeben ist. Dem gegenüber sind die Durchmesser D der Gewindeabschnitte 8 und 9 des Einlasses 5 bzw. des Auslasses 6 deutlich größer.
  • Der Gewindeabschnitt 8 des Einlasses 5, der Fließweg 7 und der Gewindeabschnitt 9 des Auslasses 6 liegen auf einer konzentrischen Achse a. Das im Ausführungsbeispiel zylindrisch ausgebildete druckaufnehmende Element 4 weist eine Längsachse L auf, die senkrecht auf der Achse a steht. Statt einer senkrechten Anordnung der genannten Achsen hat sich auch eine solche bewährt, bei der der Winkel zwischen den Achsen zwischen 60° und 90° liegt.
  • Das druckaufnehmende Element 4 ist vorliegend stiftförmig ausgebildet, und zwar in Form eines zylindrischen Stifts. Unter stiftförmiger Ausbildung ist hier zu verstehen, dass die Länge des Elements 4 größer ist als der Durchmesser desselben.
  • Somit ist sichergestellt, dass ein Umströmen bzw. Umspülen des druckübertragenden Elements 4 erfolgt, bei dem sich kein Totraum ergibt und somit auch nicht die Gefahr besteht, dass sich Fett ablagert und verhärtet.
  • Der Druckschalter 1 kann mit einem (nicht dargestellten) Messanschluss für ein Manometer bzw. direkt mit einem Manometer versehen bzw. verbunden sein.
  • Druck im Fließweg 7 wirkt auf das druckaufnehmende Element 4, also auf den Druckstößel, und verschiebt ihn in Richtung des Doppelpfeils. Die Auslenkung des Elements 4 gegen den Druck eines nicht dargestellten Federelements wird gemessen und liefert ein dem Druck im Fließweg 7 entsprechendes Signal, aus dem der Druck ermittelt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckschalter
    2
    Gehäuse
    3
    Kavität
    4
    druckaufnehmendes Element
    5
    Einlass
    6
    Auslass
    7
    Fließweg
    8
    Gewindeabschnitt
    9
    Gewindeabschnitt
    D
    Durchmesser des Gewindeabschnitts
    d
    Durchmesser des Fließwegs
    a
    Achse
    L
    Längsachse

Claims (8)

  1. Druckschalter (1), umfassend ein Gehäuse (2), das eine Kavität (3) zur Aufnahme eines Fluids aufweist, dessen Druck zu messen ist, wobei der Druckschalter (1) weiterhin ein druckaufnehmendes Element (4) zur Messung des Drucks aufweist, das mit der Kavität (3) in fluidischer Verbindung steht, wobei sich die Kavität (3) von einem Einlass (5) bis zu einem Auslass (6) erstreckt und einen Fließweg (7) für das Fluid bildet, wobei das druckaufnehmende Element (4) zwischen dem Einlass (5) und dem Auslass (6) im Fließweg (7) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das druckaufnehmende Element (4) eine zylindrische Form mit konstantem Durchmesser aufweist, wobei es in einer Bohrung im Gehäuse (2) angeordnet ist, die einen konstanten Bohrungsdurchmesser aufweist, und wobei sich das druckaufnehmende Element (4) mit einem seiner Enden in den Fließweg (7) hinein erstreckt und mit seiner restlichen Erstreckung im Gehäuse (2) angeordnet ist.
  2. Druckschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fließweg (7) zumindest abschnittsweise zylindrisch ausgebildet ist.
  3. Druckschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das druckaufnehmende Element (4) im Bereich des zylindrischen Abschnitts angeordnet ist.
  4. Druckschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (5) und der Auslass (6) jeweils einen Gewindeabschnitt (8, 9) aufweisen, wobei das Gewinde in das Gehäuse (2) geschnitten ist.
  5. Druckschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (D) des Gewindeabschnitts (8, 9) größer ist als Durchmesser (d) des Fließwegs (7) zwischen dem Einlass (5) und dem Auslass (6).
  6. Druckschalter nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Fließweg (7) und die Gewindeabschnitte (8, 9) eine konzentrische Achse (a) aufweisen.
  7. Druckschalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (a) des Fließwegs (7) und die Längsachse (L) des stiftförmig ausgebildeten, insbesondere zylindrisch ausgebildeten druckaufhehmenden Elements (4) senkrecht aufeinander stehen.
  8. Druckschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass er einen integrierten Messanschluss für den gemessenen Druck aufweist oder dass er mit einem Manometer in direkter Verbindung steht.
DE102010040213.3A 2010-09-03 2010-09-03 Druckschalter Active DE102010040213B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040213.3A DE102010040213B4 (de) 2010-09-03 2010-09-03 Druckschalter
EP11178614.1A EP2428785B1 (de) 2010-09-03 2011-08-24 Druckschalter
DK11178614.1T DK2428785T3 (en) 2010-09-03 2011-08-24 Pressure Measuring Element
ES11178614.1T ES2587984T3 (es) 2010-09-03 2011-08-24 Conmutador de presión
JP2011191999A JP5868078B2 (ja) 2010-09-03 2011-09-02 圧力スイッチ
US13/224,777 US8746072B2 (en) 2010-09-03 2011-09-02 Pressure switch having a transducer or pin extending into the fluid flow path
CN201110259412.3A CN102436967B (zh) 2010-09-03 2011-09-05 压力开关

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010040213.3A DE102010040213B4 (de) 2010-09-03 2010-09-03 Druckschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010040213A1 DE102010040213A1 (de) 2012-03-08
DE102010040213B4 true DE102010040213B4 (de) 2022-02-03

Family

ID=44512714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010040213.3A Active DE102010040213B4 (de) 2010-09-03 2010-09-03 Druckschalter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8746072B2 (de)
EP (1) EP2428785B1 (de)
JP (1) JP5868078B2 (de)
CN (1) CN102436967B (de)
DE (1) DE102010040213B4 (de)
DK (1) DK2428785T3 (de)
ES (1) ES2587984T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018185202A (ja) * 2017-04-25 2018-11-22 株式会社デンソー 物理量センサ

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957684U (de) 1966-06-10 1967-03-23 Wilhelm Hedinger Behaelter aus wasserdichtem stoff, insbesondere fuer nasse regenschirme.
DE1957687A1 (de) 1969-11-17 1971-05-19 Mueller Hermann E Fa Warnanzeigegeraet
JPH08304197A (ja) 1995-05-15 1996-11-22 Yukimasa Hirose 管路内圧検知装置
DE10155839A1 (de) 2000-11-17 2002-06-06 Surpass Industry Co Drucksensor

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957684A1 (de) * 1969-11-17 1971-05-19 Messmer Kg Werner Elektronische Kontrolleuchte
US4227420A (en) * 1979-06-11 1980-10-14 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Pressure coupling mechanism in a pressure monitoring assembly
JPH0629707Y2 (ja) * 1986-04-08 1994-08-10 株式会社長野計器製作所 配管の流体圧検出装置
US5641915A (en) * 1995-02-03 1997-06-24 Lockheed Idaho Technologies Company Device and method for measuring multi-phase fluid flow in a conduit using an elbow flow meter
US5712424A (en) * 1996-03-25 1998-01-27 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Method and apparatus for measuring diesel engine cylinder pressure
US5756892A (en) * 1997-02-27 1998-05-26 The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration Apparatus for measuring ambient pressure within a gaseous flow field
JP2001174347A (ja) * 1999-12-21 2001-06-29 Lube Corp 圧力検知装置
JP2002197952A (ja) * 2000-12-26 2002-07-12 Aisin Seiki Co Ltd 圧力スイッチ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957684U (de) 1966-06-10 1967-03-23 Wilhelm Hedinger Behaelter aus wasserdichtem stoff, insbesondere fuer nasse regenschirme.
DE1957687A1 (de) 1969-11-17 1971-05-19 Mueller Hermann E Fa Warnanzeigegeraet
JPH08304197A (ja) 1995-05-15 1996-11-22 Yukimasa Hirose 管路内圧検知装置
DE10155839A1 (de) 2000-11-17 2002-06-06 Surpass Industry Co Drucksensor

Also Published As

Publication number Publication date
US8746072B2 (en) 2014-06-10
ES2587984T3 (es) 2016-10-28
CN102436967A (zh) 2012-05-02
EP2428785B1 (de) 2016-05-25
DK2428785T3 (en) 2016-09-05
DE102010040213A1 (de) 2012-03-08
EP2428785A1 (de) 2012-03-14
JP5868078B2 (ja) 2016-02-24
JP2012058235A (ja) 2012-03-22
CN102436967B (zh) 2016-08-17
US20120132507A1 (en) 2012-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2288836B1 (de) Verbinder für fluid-leitungen
EP1953430B1 (de) Hydraulik-Rückschlagventil
DE102014100758B4 (de) Spielfreie Steckverbindung für Rohr- und Schlauchleitungen
EP3017227B1 (de) Rohrverbindungsanordnung, hochdruckfluidleitungssystem einer doppelbrennstoffmaschine, doppelbrennstoffmaschine und verwendung einer zugmutter
EP2053300A1 (de) Einleitungsverteiler
DE102010040213B4 (de) Druckschalter
EP2118541B1 (de) Gasströmungswächter
WO2008017544A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem mit einem druckschwingungsdämpfer
DE102005009989B3 (de) Düsenrückschlagventil
DE102009001564B4 (de) Drosselelement
DE102009036201B4 (de) Gasströmungswächter
DE10307529A1 (de) Stabfilter für Kraftstoffeinspritzanlagen
DE2500552C2 (de) Sicherungsventil fuer rohr- bzw. schlauchbrueche
EP1798485B1 (de) Flüssigkeitsverteiler
DE102011088736A1 (de) Einbauarmatur mit einer Dichtungsvorrichtung
DE202007016790U1 (de) Strömungs-Überwachungseinheit
AT222956B (de) Verbindungselement für Kunststoffrohre
DE102014014730B4 (de) Verschmutzungsanzeige
DE102018102020A1 (de) Rohrfitting
DE102017105191B4 (de) Armaturen-Baugruppe für flüssige, gasförmige und/oder dampfförmige Medien zum Vorschalten vor eine Armatur, eine Messeinrichtung und/oder ein Leitungssystem-Anbauteil
DE202017101397U1 (de) Armaturen-Baugruppe für flüssige, gasförmige und/oder dampfförmige Medien zum Vorschalten vor eine Armatur, eine Messeinrichtung und/oder ein Leitungssystem-Anbauteil
DE102008018122A1 (de) Strömungswächter
DE102006008661A1 (de) Verfahren zur Messung des Gasgehalts einer Flüssigkeit
DE102022116316A1 (de) Verbindungssystem
DE2307188C3 (de) Zwischen eine eine hinsichtlich des Druckes pulsierende Flüssigkeit aufnehmende Leitung und ein Manometer od. dgl. einsetzbare Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final