DE102010039908A1 - Kältegerät mit einer Traverse - Google Patents

Kältegerät mit einer Traverse Download PDF

Info

Publication number
DE102010039908A1
DE102010039908A1 DE201010039908 DE102010039908A DE102010039908A1 DE 102010039908 A1 DE102010039908 A1 DE 102010039908A1 DE 201010039908 DE201010039908 DE 201010039908 DE 102010039908 A DE102010039908 A DE 102010039908A DE 102010039908 A1 DE102010039908 A1 DE 102010039908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
refrigerating appliance
appliance according
housing side
insertion groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010039908
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Raab
Christian Schmid
Ralf Spiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201010039908 priority Critical patent/DE102010039908A1/de
Priority to PCT/EP2011/064534 priority patent/WO2012025561A2/de
Publication of DE102010039908A1 publication Critical patent/DE102010039908A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/069Cooling space dividing partitions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/04Refrigerators with a horizontal mullion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem Gehäuse (101) und mit einer Traverse (201), welche gehäusevorderseitig eine erste Gehäuseseitenwand (203) mit einer zweiten Gehäuseseitenwand verbindet. Die erste Gehäuseseitenwand (203) umfasst eine erste Einführnut (305) mit zumindest einer Einführschräge (307, 309) zum geführten Einführen eines ersten Traversenendes (315) der Traverse (201) in die erste Einführnut (305).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Kältegeräte.
  • Die steigende Komplexität moderner Kältegeräte geht mit einer steigenden Anzahl der zu verbauenden Bauteile einher. Daher ist es wünschenswert, den Montageaufwand bei der Herstellung von Kältegeräten zu verringern.
  • Der Montageaufwand ist insbesondere bei der Verwendung von Kältegeräten mit zwei übereinander liegenden Kühlbehältern, welche beispielsweise eine Kühlgefrierkombination bilden, erhöht. Denn zum Verschließen der beiden Kühlgutbehälter müssen zwei separate Kältegerätetüren befestigt werden. Zum Anbringen der jeweiligen Kältegerätetür an dem Gehäuse werden jeweils ein oberes und ein unteres Scharnier verwendet, welche beispielsweise unter Verwendung eines Lagerwinkels befestigt werden. Dabei können das untere Scharnier der oberen Kältegerätetür und das obere Scharnier der unteren Gerätetür an einer Traverse, welche vorderseitig die Seitenteile des Gehäuses verbindet, mit Befestigungsmitteln befestigt werden. Bekannte Traversen sind mit einem vormontierten Hinterlegteil zur Aufnahme des jeweiligen Befestigungsmittels versehen, wobei das Hinterlegteil erst bei Verschrauben der Traverse mit dem Gehäuse in Position gebracht wird. Dies ist mit einem erhöhten Zentrierungs- bzw. Montageaufwand verbunden.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein effizientes Konzept zur Befestigung einer Traverse in einem Gehäuse eines Kältegerätes zu schaffen.
  • Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät das zur Haushaltsführung in Haushalten oder eventuell auch im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient Lebensmittel und/oder Getränke in haushaltsüblichen Mengen bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination oder ein Weinlagerschrank. Insbesondere weist solch ein Kältegerät zwei oder mehrere übereinander liegende Kühlgutbehälter auf.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass eine Traverse in einem Kältegerät effizient unter Verwendung von in Seitenwänden des Kältegerätes ausgebildeten Einführnuten, welche jeweils mit einer oder mit zwei. Einführschrägen versehen sind, montiert werden kann. Die Einführschrägen stellen sicher, dass die Traverse gemeinsam mit einem Hinterlegteil bei der Montage in die jeweilige Einführnut. eingeführt und automatisch zentriert wird.
  • Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung ein Kältegerät mit einem Gehäuse und mit einer Traverse, welche gehäusevorderseitig eine erste Gehäuseseitenwand mit einer zweiten Gehäuseseitenwand verbindet. Die erste Gehäuseseitenwand umfasst eine erste Einführnut mit zumindest einer Einführschräge zum geführten Einführen eines ersten Traversenendes der Traverse in die erste Einführnut. Dadurch kann die Traverse bereits bei der Montage zentriert werden. Die Einführnut kann beispielsweise eine Ausnehmung in der ersten Gehäuseseitenwand sein, welche beispielsweise gehäuserückseitig zumindest teilweise offen oder nach beiden Seiten verschlossen ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die erste Einführnut zwei gegenüberliegende Einführschrägen, welche in zwei parallele Seitenkanten übergehen. Die parallelen Seitenkanten können dazu dienen, das Traversenende und somit die Traverse in der Einführnut zu zentrieren, während die gegenüberliegenden Einführschrägen beispielsweise in Richtung der Seitenkanten zulaufen und somit das Einführen des Traversenendes in die Einführnut ermöglichen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die erste Einführnut zwei gegenüberliegende Einführschrägen, deren Öffnungswinkel mit zunehmender Einführtiefe der ersten Einführnut abnimmt. Dadurch wird eine einfache Zentrierung des Traversenendes ermöglicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist in der ersten Gehäuseseitenwand oder in einer Leiste der ersten Gehäuseseitenwand oder in einem abgewinkelten Stück der ersten Gehäuseseitenwand ein Durchbruch zum Aufnehmen des ersten Traversenendes gebildet, so dass das erste Traversenende in die Einführnut durch den Durchbruch hindurch einführbar ist. Der Durchbruch kann beispielsweise offen oder geschlossen oder teilweise geschlossen sein und eine Ausnehmung bilden, durch welche das Traversenende hindurchführbar ist. Insbesondere kann der Durchbruch eine seitliche Wandung aufweisen, welche ein seitliches Herausfallen des Traversenendes verhindert.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die zweite Gehäuseseitenwand eine zweite Einführnut mit zumindest einer Einführungsschräge zum geführten Einführen eines zweiten Traversenendes in die Einführnut. Generell können die zweite Seitenwand, die zweite Einführnut, die zweite Einführungsschräge oder weitere Einführungsschrägen der zweiten Einführnut sowie das zweite Traversenende wie die vorstehend genannte erste Seitenwand, erste Einführnut, die Einführungsschräge sowie das erste Traversenende ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die zweite Einführnut zwei gegenüberliegende Einführschrägen, welche in zwei parallele Seitenkanten übergehen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die zweite Einführnut zwei gegenüberliegende Einführschrägen, deren Öffnungswinkel mit zunehmender Einführtiefe der zweiten Einführnut abnimmt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist in der zweiten Gehäuseseitenwand oder in einer Leiste der zweiten Gehäuseseitenwand oder in einem abgewinkelten Stück der zweiten Gehäuseseitenwand ein Durchbruch zum Aufnehmen des zweiten Traversenendes gebildet.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind die erste Einführnut und die zweite Einführnut einander gegenüber angeordnet, so dass die Traverse beispielsweise horizontal in den Einführnuten gehalten werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Traverse zumindest eine Führungsschiene, auf der ein Hinterlegteil zum Aufnehmen eines Befestigungsmittels angeordnet ist. Das Hinterlegteil kann beispielsweise aus Blech oder aus Kunststoff bestehen und mit der Traverse beispielsweise verschraubbar sein. Die Führungsschiene kann beispielsweise einen oder zwei parallele Führungsfedern aufweisen, auf welche das Hinterlegteil zum Montieren aufsteckbar oder aufsschiebbar sein kann. Das Hinterlegteil kann ferner insbesondere vermittels des Befestigungsmittels ein Türscharnier oder einen Scharnierwinkel einer Kältegerätetür tragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die erste und/oder die zweite Einführnut zwei gegenüberliegende Einführschrägen, welche in zwei parallele Seitenkanten übergehen, so dass das Hinterteilsmittel der Einführschräge oder der Einführschrägen und der parallelen Seitenkanten verdrehbar ist. Dadurch wird beispielsweise eine einfache Zentrierung des Türscharniers ermöglicht.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfassen die Traverse und die jeweilige Gehäuseseitenwand jeweils zumindest einen Durchbruch zum Aufnehmen eines die Traverse und die jeweilige Gehäuseseitenwand verbindenden Befestigungsmittels, beispielsweise Schraube. Bevorzugt ist die Traverse mittels der jeweiligen Einführnut derart zentrierbar, dass die Durchbrüche übereinanderliegen, so dass ein weiterer Zentrierungsaufwand vermieden werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der Durchbruch in der Traverse mit einem Schraubdorn versehen, welcher sich in das Innere des Gehäuses erstreckt. Der Schraubdorn bedeckt rückseitig den Durchbruch und kann beispielsweise rückseitig ein Schraubengewinde aufnehmen, mit welchem die Traverse und die jeweilige Gehäuseseitenwand verbunden werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Kältegerät beispielsweise um ein Kältegerät mit zumindest zwei übereinander angeordneten Kühlgutbehältern, wie beispielsweise bei einer Kühlgefrierkombination. Daher kann in dem Gehäuse beispielsweise ein unterer Kühlgutbehälter und ein oberer oberhalb des unteren Kühlgutbehälters angeordneter oberer Kühlgutbehälter vorgesehen sein, wobei der obere Kühlgutbehälter beispielsweise ein Gefrierer ist. Der obere Kühlgutbehälter ist beispielsweise mit einer oberen Kältegerätetür verschließbar, während der untere Kühlgutbehälter mit einer unteren Kältegerätetür verschließbar sein kann. Dabei umfassen die obere Kältegerätetür und die untere Kältegerätetür jeweils ein oberes Türscharnier und ein unteres Türscharnier, das jeweils unter dem oberen Türscharnier angeordnet ist. Die Traverse ist beispielsweise vorgesehen, das untere Türscharnier der oberen Kältegerätetür und das obere Türscharnier der unteren Kältegerätetür zu halten, beispielsweise mit jeweils mittels eines Hinterlegteils zu halten. Dadurch können die durch die Traverse gehaltenen Türscharniere gemeinsam gehalten bzw. zentriert werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind in dem Gehäuse ein unterer Kühlgutbehälter und ein oberhalb des unteren Kühlgutbehälters angeordneter oberer Kühlgutbehälter angeordnet, welche beispielsweise die vorstehend genannte Kühl-Gefrierkombination bilden. Bevorzugt verläuft die Traverse zwischen dem oberen Kühlgutbehälter und dem unteren Kühlgutbehälter, wodurch ein etwaiger Spalt zwischen beiden Kühlgutbehältern, welche beispielsweise durch ein Tiefziehen hergestellt sein können, abgedeckt werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Traverse vorgesehen, einen Zwischenraum zwischen dem oberen Kühlgutbehälter und dem unteren Kühlgutbehälter abzudichten. Hierzu kann die Traverse beispielsweise eine parallel verlaufende Dichtungslippe aufweisen. Darüber hinaus kann die Traverse rückseitig eingeschäumt sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Traverse einen Kältemittelkanal, welcher einem Wärmetauscher, beispielsweise einem Verflüssiger, strömungstechnisch nachgeschaltet ist. Dadurch wird eine Wasserabkondensation an der Traverse verhindert. Bei dem Kältemittelkanal kann es sich beispielsweise um einen Rohrabschnitt eines Verflüssigers handeln.
  • Gemäß einer Ausführungsform weisen die erste Gehäuseseitenwand und die zweite Gehäuseseitenwand jeweils abgewinkelte Frontabschnitte auf, in denen die jeweilige Einführnut jeweils gebildet ist. Die abgewinkelten Frontabschnitte können beispielsweise einander zugewandte Ränder aufweisen, in welchen die Einführnuten gebildet sind.
  • Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Kältegerätes gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 eine Ansicht eines Kältegerätes gemäß einer Ausführungsform;
  • 3 eine Ansicht einer Traverse im montierten Zustand gemäß einer Ausführungsform;
  • 4 eine Ansicht eines Kältegerätes gemäß einer Ausführungsform; und
  • 5 eine Ansicht eines Kältegerätes gemäß einer Ausführungsform.
  • 1 zeigt ein Kältegerät mit einem Gehäuse 101 und mit einer Traverse 103, welche gehäusevorderseitig angeordnet ist und eine erste Gehäuseseitenwand 105 mit einer zweiten Gehäuseseitenwand 107 verbindet. In dem Gehäuse 101 ist ein oberer Kühlgutbehälter 108, beispielsweise ein Gefrierbehälter, sowie ein unterer Kühlgutbehälter 109 unterhalb des oberen Kühlgutbehälters 107 angeordnet.
  • Die Traverse 103 kann mit einer frontseitigen Blende 111 versehen sein, welche beispielsweise eine Blechblende oder eine Kunststoffblende sein kann.
  • 2 zeigt eine Ansicht eines Kältegerätes gemäß einer Ausführungsform. 2 verdeutlicht insbesondere die Anordnung einer Traverse 201 bezüglich einer ersten Gehäuseseitenwand 203 eines Gehäuses des Kältegerätes. Die Traverse 201 ist mit der Gehäuseseitenwand 203 beispielsweise mittels eines Befestigungsmittels 205, beispielsweise einer Schraube, verschraubt. Die erste Gehäuseseitenwand 203 kann beispielsweise eine Leiste 207 aufweisen, in welcher eine erste Einführnut zum Aufnehmen eines ersten Traversenendes 315 gebildet ist. Die Traverse 201 kann beispielsweise Durchbrüche 209, 211 aufweisen, mit welchen beispielsweise eine Frontblende oder ein rückseitig anzuordnendes Hinterlegteil verschraubt werden können.
  • 3 zeigt eine Rückansicht der in 2 dargestellten. Anordnung gemäß einer Ausführungsform. Wie in 3 dargestellt, umfasst die erste. Gehäuseseitenwand 203 eine erste Einführnut 305, welche mit Einführschrägen 307 und 309 versehen sind. Die Einführschrägen 307 und 309 gehen jeweils in parallele Seitenkanten 311 und 313 über, welche eine Zentrierung eines ersten Traversenendes 315 ermöglichen. Die Traverse 205 umfasst eine Führungsschiene 317, auf welcher ein Hinterlegteil 319 angeordnet ist. Das Hinterlegteil 319 kann beispielsweise zum Halten eines in 3 nicht dargestellten Befestigungsmittels zum Befestigen eines Scharniers oder eines Scharnierwinkels vorgesehen sein.
  • 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht der in 3 dargestellten Anordnung. Das erste Traversenende 315 weist einen Durchbruch 401 auf, welcher mit einem in der Gehäuseseitenwand 203 gebildeten Durchbruch mittels der parallelen Seitenkanten 311, 313 zentriert ist. Wie in 4 verdeutlicht, dienen die Einführschrägen 307, 309 zur geführten Einführung des ersten Traversenendes 315 in die Einführnut 305, wodurch eine Zentrierung der vorgenannten Durchbrüche erzielt werden kann.
  • Die Führungsschiene 317 umfasst beispielsweise eine erste Führungsnut 403 sowie eine zweite Führungsnut 407, welche sich bis zum Ende des ersten Traversenendes erstrecken und zum Halten des Hinterlegteils 319 vorgesehen sind. In 4 nicht dargestellte, dem ersten Traversenende gegenüberliegende zweite Traversenende sowie die zweite Einführnut können gemäß einer Ausführungsform identisch ausgebildet sein.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann die erste Gehäuseseitenwand 203 einen Durchbruch 409 aufweisen, durch welchen das erste Traversenende 305 hindurchführbar ist. Der erste Durchbruch kann beispielsweise eine Durchbruchswandung 408 aufweisen, welche beispielsweise ein seitliches Herausfallen der Traverse 205 verhindert.
  • 5 zeigt eine weitere Ansicht der in 4 dargestellten Anordnung. Wie in 5 dargestellt, kann die Traverse 205 einen Durchbruch 501 umfassen, welcher über dem Durchbruch 211 aus 2 positioniert ist. Diese genaue Positionierung kann einfach mittels der Einführnuten realisiert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    Gehäuse
    103
    Traverse
    105
    erste Gehäuseseitenwand.
    107
    zweite Gehäuseseitenwand
    108
    oberer Kühlgutbehälter
    109
    unterer Kühlgutbehälter
    111
    frontseitige Blende
    201
    Traverse
    203
    erste Gehäuseseitenwand
    205
    Befestigungsmittel
    207
    Leiste
    209, 211
    Durchbrüche
    305
    erste Einführnut
    307, 309
    Einführschrägen
    311, 313
    parallele Seitenkanten
    315
    erstes Traversenende
    317
    Führungsschiene
    319
    Hinterlegteil
    401
    Durchbruch
    403
    erste Führungsnut
    407
    zweite Führungsnut
    408
    Durchbruchswandung
    409
    Durchbruch
    501
    Durchbruch

Claims (18)

  1. Kältegerät mit einem Gehäuse (101) und mit einer Traverse (103, 201), welche gehäusevorderseitig eine erste Gehäuseseitenwand (105, 203) mit einer zweiten Gehäuseseitenwand (107) verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gehäuseseitenwand (105, 203) eine erste Einführnut (305) mit zumindest einer Einführschräge (307, 309) zum geführten Einführen eines ersten Traversenendes (315) der Traverse (103, 201) in die erste Einführnut (305) umfasst.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einführnut (305, 403) zwei gegenüberliegende Einführschrägen (307, 309) umfasst, welche in zwei parallele Seitenkanten (311, 313) übergehen.
  3. Kältegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einführnut (305) zwei gegenüberliegende Einführschrägen (307, 309) umfasst, deren Öffnungswinkel mit zunehmender Einführtiefe der ersten Einführnut (305) abnimmt.
  4. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Gehäuseseitenwand (105, 203) oder in einer Leiste der ersten Gehäuseseitenwand (105, 203) oder in einem abgewinkelten Stück der ersten Gehäuseseitenwand (105, 203) ein Durchbruch zum Aufnehmen des ersten Traversenendes (315) gebildet ist.
  5. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Gehäuseseitenwand (107) eine zweite Einführnut mit zumindest einer Einführungsschräge zum geführten Einführen eines zweiten Traversenendes in die zweite Einführnut umfasst.
  6. Kältegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Einführnut zwei gegenüberliegende Einführschrägen umfasst, welche in zwei parallele Seitenkanten übergehen.
  7. Kältegerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Einführnut zwei gegenüberliegende Einführschrägen umfasst, deren Öffnungswinkel mit zunehmender Einführtiefe der zweiten Einführnut abnimmt.
  8. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Gehäuseseitenwand (107) oder in einer Leiste der zweiten Gehäuseseitenwand (107) oder in einem abgewinkelten Stück der zweiten Gehäuseseitenwand (107) ein Durchbruch zum Aufnehmen des zweiten Traversenendes gebildet ist.
  9. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einführnut (305) und die zweite Einführnut einander gegenüber angeordnet sind.
  10. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (103, 201) zumindest eine Führungsschiene (317) umfasst, auf der ein Hinterlegteil (319) zum Aufnehmen eines Befestigungsmittels angeordnet ist.
  11. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführschrägen der ersten Einführnut (305) und der zweiten Einführnut einander gegenüberliegend angeordnet sind.
  12. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (103, 201) und die jeweilige Gehäuseseitenwand jeweils zumindest einen Durchbruch zum Aufnehmen eines die Traverse (103, 201) und die jeweilige Gehäuseseitenwand verbindenden Befestigungsmittels umfassen.
  13. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch in der Traverse (103, 201) mit einem Schraubdorn versehen ist, welcher sich in das Innere des Gehäuses erstreckt.
  14. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (101) ein unterer Kühlgutbehälter (109) und ein oberhalb des unteren Kühlgutbehälters (109) angeordneter oberer Kühlgutbehälter (108) vorgesehen sind, dass der obere Kühlgutbehälter (108) mit einer oberen Kältegerätetür verschließbar ist, dass der untere Kühlgutbehälter (109) mit einer unteren Kältegerätetür verschließbar ist, dass die obere Kältegerätetür und die untere Kältegerätetür jeweils ein oberes Türscharnier und ein unteres Türscharnier, das jeweils unter dem oberen Türscharnier angeordnet ist, umfassen, und dass Traverse (103, 201) vorgesehen ist, das untere Türscharnier der oberen Kältegerätetür und das obere Türscharnier der unteren Kältegerätetür zu halten.
  15. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (101) ein unterer Kühlgutbehälter (109) und ein oberhalb des unteren Kühlgutbehälters (109) angeordneter oberer Kühlgutbehälter (108) vorgesehen sind, und dass die Traverse (103, 201) zwischen dem oberen Kühlgutbehälter (108) und dem unteren Kühlgutbehälter (109) verläuft.
  16. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (103, 201) vorgesehen ist, einen Zwischenraum zwischen dem oberen Kühlgutbehälter (108) und dem unteren Kühlgutbehälter (109) abzudichten.
  17. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Traverse (103, 201) einen Kältemittelkanal umfasst, welcher einem Wärmetauscher, beispielsweise einem Verflüssiger, strömungstechnisch nachgeschaltet ist.
  18. Kältegerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gehäuseseitenwand (105, 203) und die zweite Gehäuseseitenwand (107) jeweils abgewinkelte Frontabschnitte aufweisen, in denen die jeweilige Einführnut jeweils gebildet ist.
DE201010039908 2010-08-27 2010-08-27 Kältegerät mit einer Traverse Withdrawn DE102010039908A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010039908 DE102010039908A1 (de) 2010-08-27 2010-08-27 Kältegerät mit einer Traverse
PCT/EP2011/064534 WO2012025561A2 (de) 2010-08-27 2011-08-24 Kältegerät mit einer traverse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010039908 DE102010039908A1 (de) 2010-08-27 2010-08-27 Kältegerät mit einer Traverse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010039908A1 true DE102010039908A1 (de) 2012-03-01

Family

ID=44510994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010039908 Withdrawn DE102010039908A1 (de) 2010-08-27 2010-08-27 Kältegerät mit einer Traverse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010039908A1 (de)
WO (1) WO2012025561A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111595094A (zh) * 2019-02-21 2020-08-28 青岛海尔特种电冰柜有限公司 制冷装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10182666B2 (en) * 2016-10-14 2019-01-22 Zero Zone, Inc. Frameless refrigerated case
CN111595080B (zh) * 2019-02-21 2023-06-23 青岛海尔特种电冰柜有限公司 制冷装置的加工方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1165187A (fr) * 1956-12-07 1958-10-20 Coval Entretoise isotherme pour meubles frigorifiques
US4558503A (en) * 1984-06-19 1985-12-17 General Electric Company Method of assembling a refrigerator
DE3446948A1 (de) * 1984-12-21 1986-06-26 Bosch Siemens Hausgeraete Kuehl- oder gefriergeraet
US4822117A (en) * 1987-06-12 1989-04-18 General Electric Company Refrigerator case/liner interface and related components for automated assembly
US4914341A (en) * 1989-03-23 1990-04-03 White Consolidated Industries, Inc. Refrigerator cabinet construction

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111595094A (zh) * 2019-02-21 2020-08-28 青岛海尔特种电冰柜有限公司 制冷装置
CN111595094B (zh) * 2019-02-21 2023-06-23 青岛海尔特种电冰柜有限公司 制冷装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012025561A2 (de) 2012-03-01
WO2012025561A3 (de) 2012-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2564137B1 (de) Kältegerät aufweisend ein türblatt mit griffschale
DE102010027918A1 (de) Türblatt, Verfahren zum Herstellen eines Türblatts und Kältegerät mit einem Türblatt
EP2191217B1 (de) Kältegerät mit einem halter für einen temperatursensor
DE102010039908A1 (de) Kältegerät mit einer Traverse
EP3262357B1 (de) Kältegerät
DE102010002045A1 (de) Kältegerät mit einer Befestigungseinrichtung für einen Verdichter und Verfahren zur Montage eines Verdichters
EP2697582B1 (de) Einbau-kältegerät mit einem beschlagsbauteil
EP2281156B1 (de) Kältegerät mit einer umgebogenen verdampferfläche und verfahren zum montieren eines kältegeräts
DE102010039909A1 (de) Kältegerät mit einer Traverse
EP2859287B1 (de) Kältegerät mit einer tragschiene
EP2609383B1 (de) Kältegerät mit einer traverse
EP0733868B1 (de) Kältegerät mit wenigstens zwei durch separate Türen verschliessbaren Kältefächern
DE9420301U1 (de) Möbel, insbesondere Haushaltsmöbel
DE102010002043A1 (de) Elektrisches Gerät
DE102009027885A1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät mit einer Befestigungsanordnung für einen Verdichter
EP2618084B1 (de) Ablagevorrichtung aufweisend eine Klappenbefestigungsvorrichtung und Haushaltskältegerät mit einer solchen Ablagevorrichtung
DE102010039907A1 (de) Kältegerät mit einer Traverse
EP2875293B1 (de) Verfahren zur montage eines kältegeräts, sowie kältegerät
DE102009045658A1 (de) Kältegerät mit einem Innenbehälter und einer Fassung zur Aufnahme eines Befestigungsmittels
EP2108906B1 (de) Kältegerät umfassend eine Türabschlussleiste mit integrierter Dichtung
EP2461125B1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010039905A1 (de) Traverse für ein Kältegerät
DE19917974C2 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät mit einem im Innenraum angeordneten kältegenerierenden Bauteil
DE102016225367A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung und Verfahren zur Montage einer Haushaltsgerätevorrichtung
DE202014005490U1 (de) Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee