DE102010035394A1 - Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung - Google Patents

Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010035394A1
DE102010035394A1 DE102010035394A DE102010035394A DE102010035394A1 DE 102010035394 A1 DE102010035394 A1 DE 102010035394A1 DE 102010035394 A DE102010035394 A DE 102010035394A DE 102010035394 A DE102010035394 A DE 102010035394A DE 102010035394 A1 DE102010035394 A1 DE 102010035394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
elements
examination
treatment device
sliding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010035394A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010035394B4 (de
Inventor
Norbert Herrmann
Andreas Limmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010035394.9A priority Critical patent/DE102010035394B4/de
Priority to US13/215,925 priority patent/US8500329B2/en
Priority to CN201110244736.XA priority patent/CN102430210B/zh
Publication of DE102010035394A1 publication Critical patent/DE102010035394A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010035394B4 publication Critical patent/DE102010035394B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0406Magnetic bearings
    • F16C32/0408Passive magnetic bearings
    • F16C32/0436Passive magnetic bearings with a conductor on one part movable with respect to a magnetic field, e.g. a body of copper on one part and a permanent magnet on the other part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/10X-ray therapy; Gamma-ray therapy; Particle-irradiation therapy
    • A61N5/1077Beam delivery systems
    • A61N5/1081Rotating beam systems with a specific mechanical construction, e.g. gantries
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/12Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load
    • F16C17/20Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement characterised by features not related to the direction of the load with emergency supports or bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2300/00Application independent of particular apparatuses
    • F16C2300/10Application independent of particular apparatuses related to size
    • F16C2300/14Large applications, e.g. bearings having an inner diameter exceeding 500 mm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2316/00Apparatus in health or amusement
    • F16C2316/10Apparatus in health or amusement in medical appliances, e.g. in diagnosis, dentistry, instruments, prostheses, medical imaging appliances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C32/00Bearings not otherwise provided for
    • F16C32/04Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means
    • F16C32/0402Bearings not otherwise provided for using magnetic or electric supporting means combined with other supporting means, e.g. hybrid bearings with both magnetic and fluid supporting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C39/00Relieving load on bearings
    • F16C39/02Relieving load on bearings using mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)

Abstract

Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung, umfassend einen C-Bogen, der längs einer Bogenbahn bewegbar an einer Halterung geführt ist, wobei am C-Bogen (2) erste Magnetelemente oder Magnetfelderzeugungselemente (7) und an der Halterung (3) zweite Magnetfelderzeugungselemente (8) vorgesehen sind, die miteinander wechselwirkend ein den C-Bogen (2) berührungslos führendes und längs der Bogenbahn bewegendes Magnetfeld aufbauen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung, umfassend einen C-Bogen, der längs einer Bogenbahn bewegbar an einer Halterung geführt ist.
  • Bei derartigen Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtungen handelt es sich in der Regel um Röntgeneinrichtungen, bei denen am C-Bogen am einen Ende die Strahlungsquelle und am anderen Ende der Strahlungsempfänger angeordnet ist. Da der C-Bogen längs einer Bogenbahn beweglich geführt ist, besteht die Möglichkeit, ihn und damit die Bildaufnahmemittel relativ zum Patienten um ein Isozentrum zu bewegen. Zur Bewegung kommt ein motorischer Antrieb zum Einsatz, üblicherweise in Form einer motorisch angetriebenen Antriebswelle, die an einem Riemen angreift, der wiederum mit dem Bogen verbunden ist. Bei einer Riemenbewegung kommt es zwangsläufig zu einer Bewegung des ansonsten über Laufrollen und Ähnliches geführten C-Bogens.
  • Aufgrund des beachtlichen Gewichts des C-Bogens nebst der daran verbauten Bauteile ist der Motor doch beachtlich zu dimensionieren, da er die gesamte Masse bewegen muss. Da mit derartigen Einrichtungen häufig auch sehr schnelle Rotationen vorgenommen werden, sind hohe Beschleunigungen zu erzielen, was bei der Motorauslegung zu berücksichtigen ist.
  • Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, eine medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung anzugeben, die ein verbessertes Antriebskonzept aufweist.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einer Einrichtung der Eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass am C-Bogen Magnetelemente und an der Halterung Magnetfelderzeugungselemente vorgesehen sind, die miteinander wechselwirkend ein den C-Bogen berührungslos führendes und längs der Bogenbahn bewegendes Magnetfelds aufbauen.
  • Bei der erfindungsgemäßen Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung wird der C-Bogen über ein Magnetschwebesystem geführt und bewegt. Der C-Bogen bildet dabei den Anker, der am Stator, also der Halterung, beweglich geführt ist. Am C-Bogen sind Magnetelemente vorgesehen, an der Halterung Magnetfelderzeugungselemente. Zwischen beiden wird zur Bewegung und Führung ein Magnetfeld aufgebaut, über welches der C-Bogen an der Halterung berührungslos geführt ist, auch während der Bewegung. D. h., dass während der Bewegung kein mechanischer Kontakt zwischen C-Bogen und Halterung gegeben ist. Dies führt zu einer nahezu vollständig geräuscharmen Bewegung des C-Bogens entlang der Halterung. Zwangsläufig treten keine Reibungsverluste auf, verglichen zu entsprechenden mechanischen Führungen im Stand der Technik, die im Hinblick auf die beachtlichen Rotationsgeschwindigkeiten Beschleunigungen entsprechend auszulegen sind und folglich entsprechendem Verschleiß unterworfen sind. Darüber hinaus lässt der Einsatz der Magnetschwebeführung auch ein sehr exaktes Positionieren des Bogens relativ zur Halterung zu, d. h., dass gewünschte Stellungen mit hoher Präzision angefahren werden können, wie auch das seitens der Magnetfelderzeugungselemente erzeugte Wanderfeld aufgrund seiner hohen Wechselwirkung mit den Magnetelementen am C-Bogen extrem hohe Beschleunigungen und Geschwindigkeiten erzielen lässt.
  • Als Magnetelemente am C-Bogen sind bevorzugt mehrere über deren Länge verteilt angeordnete Permanentmagneten vorgesehen. Als Magnetfelderzeugungselemente an der Halterung sind erfindungsgemäß mehrere Elektromagneten vorgesehen. Diese sind, vertikal gesehen, über die Länge der Halterung verteilt angeordnet, sie sind separat bestrombar. Dies führt dazu, dass sich über die Länge der Halterung, also über die Länge der Wechselwirkungszone der Elemente untereinander ohne Weiteres ein längs der Elektromagnete durch entsprechende Ansteuerung derselben wanderndes Magnetfeld erzeugen lässt. D. h., dass das Wanderfeld eine Bewegungskomponente besitzt, die aufgrund der Feldwechselwirkung an die bogenseitig vorgesehenen Magnetelemente, hier also bevorzugt Permanentmagnete, übertragen wird, worüber dann die Übertragung des Bewegungsvektors auf den C-Bogen erfolgt.
  • In konstruktiver Hinsicht sind an der Halterung zweckmäßigerweise an den gegenüberliegenden Seiten zwei Nuten vorgesehen, in die jeweils ein Schenkel des im Querschnitt C-förmigen C-Bogens eingreift, wobei an jedem Schenkel an einander gegenüberliegenden Seiten mehrere Magnetelemente, insbesondere Permanentmagnete, und an den gegenüberliegenden Nutwänden mehrere Magnetfelderzeugungselemente, insbesondere Elektromagnete, vorgesehen sind. Der C-Bogen ist gemäß dieser Erfindungsausgestaltung mit seinen beiden Schenkeln in jeweiligen halterungsseitigen Nuten aufgenommen, d. h., dass jeder Schenkel von zwei gegenüberliegenden Nutwänden übergriffen ist. Die Magnetelemente und die Magnetfelderzeugungselemente sind nun derart angeordnet, dass sich jeweils ein Magnetelement und ein Magnetfelderzeugungselement gegenüberliegen. Pro Schenkel des C-Bogens liegen sich folglich, in Horizontalebene gesehen, jeweils zwei Magnetelemente und zwei Magnetfelderzeugungselemente, bevorzugt also Permanentmagnete und Elektromagnete, gegenüber. Die Elektromagnete sind dabei die Trag- oder Erregermagnet mit entsprechenden Lineargeneratorwicklungen, über die die das Schweben und Bewegen erwirkenden Magnetfelder erzeugt werden. Infolge der gemäß dieser Erfindungsausgestaltung gegenüberliegenden Anordnung der jeweiligen Paare aus Permanentmagnet und Elektromagnet ist es für eine Bewegung bereits ausreichend, wenn nur über die an einer Seite der Halterung vorgesehenen Elektromagnete das beschriebene Wanderfeld erzeugt wird. Besser ist es jedoch, wenn die jeweils einander gegenüberliegenden Elektromagneten synchron angesteuert werden, um quasi ein doppeltes, beidseitiges Wanderfeld zu erzeugen. Infolge der spiegelsymmetrischen Ausführung sind folglich vier Paare aus Magnetelemente und Magnetfelderzeugungselementen einander gegenüberliegend realisiert, so dass sich bei Bestromung aller vier quasi ebenengleichen Elektromagneten vier Wanderfelder ergeben.
  • Um die Elektromagneten nicht kontinuierlich bestromen zu müssen, damit der C-Bogen in seiner berührungslosen Stellung relativ zur Halterung verbleibt, sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, am C-Bogen der Halterung mehrere Gleit- oder Rollelemente anzuordnen, die den C-Bogen zumindest im stehenden Zustand auflagern. D. h., dass der C-Bogen dann, wenn die Einrichtung nicht in Betrieb ist, und folglich die Elektromagneten nicht bestromt und keine Magnetfelder erzeugt werden, auf entsprechenden Gleit- oder Rollelementen ruht.
  • Diese Gleit- oder Rollelemente sind bevorzugt an einem Basisschenkel des C-förmigen C-Bogens angeordnet, sie erstrecken sich zumindest über einen Teil seiner Länge. Ihnen gegenüber liegend sind an der Halterung mit ihnen zusammenwirkende weitere Gleit- oder Rollelemente vorgesehen. D. h., dass an den jeweils umfangsmäßig oder radial einander gegenüberliegenden Hauptflächen des Basisschenkels respektive der Halterung einander gegenüberliegende entsprechende Gleit- oder Rollelemente vorgesehen sind, auf denen der C-Bogen dann ruht, wenn er nicht über die Magnetfelder berührungslos an der Halterung aufgenommen ist. Die Gleit- oder Rollelemente kommen nur temporär in Berührung, und nur dann, wenn sich der C-Bogen nicht bewegt, was dazu führt, dass diese keinerlei Verschleiß unterworfen sind.
  • Bevorzugt sind die am Basisschenkel vorgesehenen Roll- oder Gleitelemente und die in der Halterung ihnen zugeordneten Gleit- oder Rollelemente in zwei parallelen Reihen angeordnet, was ein Verkippen ausschließt.
  • Um ferner auch eine sichere Seitenführung zu realisieren sind in Weiterbildung der Erfindung an den Bodenflächen beider Nuten Gleit-, Roll- oder Führungselemente und an den Stirnseiten der C-Bogen-Schenkeln mit ihnen zusammenwirkende Gleit-, Roll- oder Führungselemente vorgesehen. D. h., dass an den bei einem Seitenversatz aneinanderliegenden Flächen der Schenkel und der Nuten wiederum entsprechende Gleit-, Roll- oder Führungselemente vorgesehen sind, die eine sichere Seitenführung bieten, gleichzeitig aber keinem Verschleiß unterworfen sind. Bei den Führungselementen handelt es sich vorzugsweise um solche, die magnetisch miteinander wechselwirken, so dass aufgrund der Abstoßungskräfte zu beiden Seiten eine Mittenstellung beibehalten wird. Dabei können die Führungselemente als am C-Bogen-Schenkel angeordnete Führungsschiene und als am Nutboden angeordnete Magnetelemente, insbesondere Permanentmagnete, ausgeführt sein.
  • Schließlich kann in Weiterbildung der Erfindung eine mechanische Bremseinrichtung zum Fixieren des C-Bogens im Stillstand vorgesehen sein, über die verhindert wird, dass der Bogen eine Eigenbewegung ausführt, wenn beispielsweise eine Person an den Bogen stößt oder wenn dieser gegebenenfalls von der Lastverteilung her unsymmetrisch ausgelegt ist. Eine ausgeglichene Gewichtsverteilung des C-Bogens ist bei der erfindungsgemäßen Einrichtung auch nicht zwingend erforderlich, da die jeweilige Positionsfixierung im Betrieb ohne Weiteres über die wechselwirkenden Magnetfelder möglich ist, und bei nicht betriebener Einrichtung über die entsprechende Bremseinrichtung.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel sowie anhand der Zeichnung. Dabei zeigen:
  • 1 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung, und
  • 2 eine Teilansicht der Einrichtung aus 1 im Schnitt.
  • 1 zeigt eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen medizinischen Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung 1, umfassend einen C-Bogen 2 sowie eine Halterung 3, die im gezeigten Beispiel lediglich exemplarisch an einem Bodenstativ 4 höhen- und seitenverstellbar aufgenommen ist. Gleichermaßen könnte sie auch in einem Deckenstativ angeordnet sein.
  • Am C-Bogen 2 ist in an sich bekannter Weise eine Strahlungsquelle 5 sowie ein Strahlungsempfänger 6 angeordnet, um Strahlungsbilder, beispielsweise Röntgenbilder, aufnehmen zu können. Der C-Bogen 2 ist längs der während des Betriebs üblicherweise feststehenden Halterung 3 beweglich angeordnet, wie durch den Pfeil A dargestellt ist.
  • Um den C-Bogen 2 längs der Halterung 3 zu bewegen sind am C-Bogen Magnetelemente 7, bevorzugt in Form einzelner Permanentmagnete, angeordnet, die am oder im Bereich seines Außenumfangs angeordnet sind. An der Halterung 3 sind, ebenfalls nur im Prinzip dargestellt, Magnetfelderzeugungselemente 8 angeordnet, beispielsweise in Form einzelner Elektromagnete. Diese Elektromagnete dienen als Trag- oder Erregermagnete zur Erzeugung eines Magnetfelds, das mit den Permanentmagneten wechselwirkt. Die Elektromagnete können separat angesteuert werden, sie sind an der Halterung 3 bezogen auf die Bewegungsrichtung des C-Bogens 2 linear hintereinander angeordnet, so dass sich bei entsprechender wechselweiser Ansteuerung der einzelnen Elektromagnete ein längs der Halterung 3 wanderndes Wandermagnetfeld ergibt. Dieses wirkt wie beschrieben mit dem Permanentmagneten zusammen, so dass diese dem wandernden Magnetfeld folgen und es infolgedessen in an sich bekannter Weise zu einer Bewegung des C-Bogens 2 kommt.
  • 2 zeigt in Form einer Detaildarstellung den eigentlichen Aufbau dieses Magnetfeldschwebesystems. Gezeigt ist der C-Bogen 2 und die Halterung 3. Der C-Bogen 2 weist, querschnittlich gesehen, eine C-Form auf. Er besitzt zwei zueinander gerichtete Schenkel 9.
  • Die Halterung 3 weist zwei einander gegenüberliegende, in entgegengesetzte Richtungen geöffnete Nuten 10 auf, in die jeweils ein Schenkel 9 eingreift.
  • An den beiden gegenüberliegenden Seitenflächen 11 des jeweiligen Schenkels 9 sind die beiden Magnetelemente 7, also die Permanentmagnete, angeordnet. Ihnen gegenüberliegend sind an den jeweiligen benachbarten Nutwänden 12 die beiden Magnetfelderzeugungselemente 8, also die Elektromagneten vorgesehen. D. h., dass folglich pro Seite jeweils zwei Paare aus jeweils einem ersten und einen zweiten Magnetfelderzeugungselement vorgesehen sind.
  • Am Basisschenkel 13 des C-Bogens 2 sind an seiner radialen äußeren Umfangsfläche 14 zur Halterung weisend Gleit- oder Rollelemente 15 vorgesehen, beispielsweise Gleitlackschienen oder Gleitschienen aus PTFE. An der gegenüberliegenden Fläche 16 der Halterung 3 sind weitere Gleit- oder Rollelemente 17 vorgesehen, beispielsweise Rollenführungen und Ähnliches. Diese Gleit- oder Rollelemente 15, 17 dienen dazu, den C-Bogen 2 dann zu tragen, wenn keine Magnetfelder über die Magnetelemente und die Magnetfelderzeugungselemente aufgebaut sind respektive wechselwirken, mithin also der C-Bogen 2 an der Halterung 3 nicht berührungsfrei getragen ist, sondern diese Magnetschwebeeinrichtung ausgeschaltet ist. Der C-Bogen ruht dann mit seinen Gleit- oder Rollelementen 15 auf den Gleit- oder Rollelementen 17, er bewegt sich hierbei nicht. Denn der C-Bogen ist über eine hier nicht näher gezeigte, lediglich in 1 exemplarisch dargestellte Bremseinrichtung 18 in seiner Ruheposition fixiert. Die Gleit- oder Rollelemente 15 und 17 unterliegen eigentlich keinerlei Verschleiß, da sie während der Bogenbewegung nicht zusammenwirken.
  • Für eine Seitenführung sind an den Stirnseiten 19 der beiden Schenkel 9 Gleit-, Roll- oder Führungselemente 20 angeordnet. An den gegenüberliegenden Grundflächen 21 der beiden Nuten 10 sind ebenfalls Gleit-, Roll- oder Führungselemente 22 angeordnet. Bei den Elementen 20, 22, kann es sich wiederum beispielsweise um Rollen oder um Gleitschienen handeln. Bevorzugt kommen jedoch magnetisch miteinander wirkende Elemente zum Einsatz, beispielsweise Führungsschienen 20 aus entsprechendem mit dem als Führungsmagneten ausgebildeten Elementen 22 zusammenwirkendem Material. Insgesamt wird hierüber infolge der magnetischen Wechselwirkung erreicht, dass die Elemente 20 von den Elementen 22 abgestoßen werden, so dass der C-Bogen sicher seitlich geführt und beabstandet ist.
  • Im Betrieb erzeugen die Elektromagneten, die beispielsweise aus einem Blechpaket mit in Nuten eingelegten Drehstromwicklungen bestehen, entsprechende Magnetfelder, die bei entsprechender Ansteuerung der Elektromagneten über die einander nachgeschalteten Elektromagneten „wandern”, so dass mithin also eine Feldbewegung längs der Halterung 3 einsetzt. Infolge der Wechselwirkung zu den jeweils gegenüberliegenden Permanentmagneten folgen diese Permanentmagneten aufgrund der magnetischen Anziehung oder Abstoßung (je nachdem wie die Permanentmagnete relativ zur Feldrichtung gepolt sind) den wandernden Magnetfeldern, so dass es zur C-Bogen-Bewegung kommt. Das Prinzip dieser Schwebetechnik ähnelt der eines Drehstrom- oder Linearmotors, wobei hier pro Seite quasi zwei derartiger Drehstrom- oder Linearmotoren verbaut sind.
  • Die erfindungsgemäß integrierte Magnetschwebeeinrichtung bestehend aus den Magnetelementen und den Magnetfelderzeugungselementen lässt folglich eine berührungsfreie, vollkommen geräuscharme Bewegung und Führung des C-Bogens 2 an respektive längs der Halterung 3 zu. Die Seitenführung wird durch die entsprechenden Seitenführungselemente, hier in Form der Gleit-, Roll- oder Führungselemente 20, 22 sichergestellt, wie auch eine sichere Fixierung des C-Bogens bei ausgeschaltetem Magnetantrieb über die Gleit- oder Rollelemente 15 und 17 in Verbindung mit der Bremseinrichtung 18 gewährleistet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung
    2
    C-Bogen
    3
    Halterung
    4
    Bodenstativ
    5
    Strahlungsquelle
    6
    Strahlungsempfänger
    7
    Magnetfelderzeugungselement
    8
    Magnetfelderzeugungselement
    9
    Schenkel
    10
    Nut
    11
    Seitenfläche
    12
    Nutwand
    13
    Basisschenkel
    14
    Umfangsfläche
    15
    Gleit- oder Rollelement
    16
    Fläche
    17
    Gleit- oder Rollelement
    18
    Bremseinrichtung
    19
    Stirnseite
    20
    Gleit-, Roll- oder Führungselemente
    21
    Grundfläche
    22
    Element
    A
    Pfeil

Claims (10)

  1. Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung, umfassend einen C-Bogen, der längs einer Bogenbahn bewegbar an einer Halterung geführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass am C-Bogen (2) Magnetelemente (7) und an der Halterung (3) Magnetfelderzeugungselemente (8) vorgesehen sind, die miteinander wechselwirkend ein den C-Bogen (2) berührungslos führendes und längs der Bogenbahn bewegendes Magnetfeld aufbauen.
  2. Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am C-Bogen (2) mehrere über dessen Länge verteilt angeordnete Permanentmagnete (7) und an der Halterung (3) mehrere Elektromagnete (8) vorgesehen sind.
  3. Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, an der Halterung (3) an den gegenüberliegenden Seiten zwei Nuten (10) vorgesehen sind, in die jeweils ein Schenkel (9) des im Querschnitt C-förmigen C-Bogens (2) eingreift, wobei an jedem Schenkel (2) an einander gegenüberliegenden Seiten mehrere Magnetelemente (7), insbesondere Permanentmagnete, und an den gegenüberliegenden Nutwänden mehrere Magnetfelderzeugungselemente (8), insbesondere Elektromagnete vorgesehen sind.
  4. Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am C-Bogen (2) und der Halterung (3) mehrere Gleit- oder Rollelemente (15, 17) vorgesehen sind, die den C-Bogen (2) zumindest im stehenden Zustand auflagern.
  5. Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der C-förmige C-Bogen (2) einen Basisschenkel aufweist, an dem sich über zumindest einen Teil seiner Länge erstreckend Gleit- oder Rollelemente (15) vorgesehen sind, denen gegenüberliegend an der Halterung (3) mit ihnen zusammenwirkende Gleit- oder Rollelemente (17) vorgesehen sind.
  6. Untersuchung- oder Behandlungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die am Basisschenkel vorgesehenen Roll- oder Gleitelemente (15) und die an der Halterung (2) ihnen zugeordneten Gleit- oder Rollelemente (17) in zwei parallelen Reihen angeordnet sind.
  7. Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Bodenflächen beider Nuten (10) Gleit-, Roll- oder Führungselemente (22) und an den Stirnseiten der C-Bogen-Schenkel (9) mit ihnen zusammenwirkende Gleit-, Roll- oder Führungselemente (20) vorgesehen sind.
  8. Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (20, 22) magnetisch miteinander wechselwirken.
  9. Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (20, 22) als am C-Bogen-Schenkel (9) angeordnete Führungsschiene und am Nutboden angeordnete Magnetelemente, insbesondere Permanentmagnete, ausgeführt sind.
  10. Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine mechanische Bremseinrichtung (18) zum Fixieren des C-Bogens (2) im Stillstand vorgesehen ist.
DE102010035394.9A 2010-08-25 2010-08-25 Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung Expired - Fee Related DE102010035394B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035394.9A DE102010035394B4 (de) 2010-08-25 2010-08-25 Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung
US13/215,925 US8500329B2 (en) 2010-08-25 2011-08-23 Medical examination or treatment device
CN201110244736.XA CN102430210B (zh) 2010-08-25 2011-08-25 医学检查或治疗设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010035394.9A DE102010035394B4 (de) 2010-08-25 2010-08-25 Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010035394A1 true DE102010035394A1 (de) 2012-03-01
DE102010035394B4 DE102010035394B4 (de) 2014-06-26

Family

ID=45565878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010035394.9A Expired - Fee Related DE102010035394B4 (de) 2010-08-25 2010-08-25 Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8500329B2 (de)
CN (1) CN102430210B (de)
DE (1) DE102010035394B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021002629A1 (de) 2021-05-19 2022-11-24 Ziehm Imaging Gmbh Vorrichtung zur Realisierung einer Rastfunktion einer Verstellachse eines Röntgen-C-Bogens

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11058378B2 (en) * 2016-02-03 2021-07-13 Globus Medical, Inc. Portable medical imaging system
US10448910B2 (en) * 2016-02-03 2019-10-22 Globus Medical, Inc. Portable medical imaging system
CN109110584A (zh) * 2018-07-19 2019-01-01 南京普爱医疗设备股份有限公司 一种医用移动式c臂机及其电缆自动收缩平衡装置
CN114366308B (zh) * 2022-01-14 2023-06-20 天津市中心妇产科医院 一种腹腔出血点探查机器人

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6609826B1 (en) * 1999-08-06 2003-08-26 Hitachi Medical Corporation Mobile radiography device
DE60207625T2 (de) * 2001-03-29 2006-08-24 Shimadzu Corp. Röntgengerät zur Fluoroskopie und Radiographie

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2379095Y (zh) * 1999-08-03 2000-05-24 中国科学院长春光学精密机械研究所 用于x射线c形臂系统的复合式c形臂基体及导向结构
DE10043302A1 (de) * 2000-09-02 2002-03-14 Forschungszentrum Juelich Gmbh Magnetlagerung
US7084532B2 (en) * 2004-03-03 2006-08-01 Asm Assembly Automation Ltd. Decoupling of actuators for positioning an object
DE102004045989B4 (de) * 2004-09-22 2007-04-26 Siemens Ag Vorrichtung zum Führen eines magnetischen Elements
WO2010026523A2 (en) * 2008-09-04 2010-03-11 Koninklijke Philips Electronics N.V. Rotating ring apparatus
CN102204824A (zh) * 2010-03-31 2011-10-05 Ge医疗系统环球技术有限公司 支撑c形或u形臂的升降装置及其医疗x光机
US20120289821A1 (en) * 2011-05-12 2012-11-15 The Johns Hopkins University C-arm integrated electromagnetic tracking system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6609826B1 (en) * 1999-08-06 2003-08-26 Hitachi Medical Corporation Mobile radiography device
DE60207625T2 (de) * 2001-03-29 2006-08-24 Shimadzu Corp. Röntgengerät zur Fluoroskopie und Radiographie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021002629A1 (de) 2021-05-19 2022-11-24 Ziehm Imaging Gmbh Vorrichtung zur Realisierung einer Rastfunktion einer Verstellachse eines Röntgen-C-Bogens
DE102021002629B4 (de) 2021-05-19 2024-05-02 Ziehm Imaging Gmbh Vorrichtung zur Realisierung einer Rastfunktion einer Verstellachse eines Röntgen-C-Bogens

Also Published As

Publication number Publication date
CN102430210B (zh) 2016-04-20
US20120219120A1 (en) 2012-08-30
CN102430210A (zh) 2012-05-02
US8500329B2 (en) 2013-08-06
DE102010035394B4 (de) 2014-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010035394B4 (de) Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung
DE60029477T2 (de) Vorrichtung mit wirbelstrombremssystem
EP1851408B1 (de) Schiebetür mit einem magnetischen antriebssystem mit einem wegmesssystem
DE60215380T2 (de) Medizinisches bilderzeugungssystem
DE102012103378A1 (de) Transportvorrichtung mit Linearmotorantrieb
EP1725418A1 (de) Magnetschwebebahn mit einer wirbelstrombremse
EP3457560A1 (de) Langstatorlinearmotor
DE102006056335A1 (de) Magnetschwebefahrzeug mit wenigstens einem Magnetsystem
EP0498247A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen und Entriegeln der Schachttüren eines Aufzuges
DE102010035395B4 (de) Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung
DE112006002589T5 (de) Linearer Synchronmotor und Linearmotor-Stellglied
DE112011103957T5 (de) Justiertisch
WO2007003601A1 (de) Synchron-linearmotor
EP3489175A1 (de) Transporteinrichtung in form eines langstatorlinearmotors mit wendeabschnitt
DE102010064209B4 (de) Beweglicher Untersuchungstisch
DE112019002596T5 (de) Elektromagnet-einrichtung zur magnetpartikelbildgebung und magnetpartikelbildgebungseinrichtung
DE102008011311A1 (de) Aufhängung für ein Deckenstativ eines Operationsmikroskops
DE102011078555A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Hub- und/oder Drehbewegungen an Transportelementen
DE2102234A1 (de) Antrieb fur die Bewegung von Werk stucktragern
EP3810532A1 (de) Transportanordnung für einen langstatorlinearmotor
DE102005002042A1 (de) Schiebetür mit einem magnetischen Antriebssystem und individuell öffnenden Türflügeln und Verfahren zu deren Ansteuerung
DE102018000420A1 (de) Stuhlführungsvorrichtung
DE2432900C2 (de) Führungsvorrichtung für die Transportketten einer Warenbahn
EP1647655A2 (de) Schiebetür mit einem Antriebssystem mit einer Magnetreihe
EP0295501B1 (de) Röntgenzielgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150327

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee