DE102010034493A1 - Sicht-, Wind-, Sonnenschutzzaun für Balkone, Terassen und Gärten aus Plexiglas oder Ähnlichem - Google Patents

Sicht-, Wind-, Sonnenschutzzaun für Balkone, Terassen und Gärten aus Plexiglas oder Ähnlichem Download PDF

Info

Publication number
DE102010034493A1
DE102010034493A1 DE102010034493A DE102010034493A DE102010034493A1 DE 102010034493 A1 DE102010034493 A1 DE 102010034493A1 DE 102010034493 A DE102010034493 A DE 102010034493A DE 102010034493 A DE102010034493 A DE 102010034493A DE 102010034493 A1 DE102010034493 A1 DE 102010034493A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile elements
view
bars
terraces
processed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010034493A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010034493A priority Critical patent/DE102010034493A1/de
Publication of DE102010034493A1 publication Critical patent/DE102010034493A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1417Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members with vertical cross-members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/08Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of a plurality of similar rigid parts, e.g. slabs, lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/1413Post-and-rail fences, e.g. without vertical cross-members
    • E04H17/1445Fences with pivotable slats for reduced wind resistance or for adjusting visibility
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2405Areas of differing opacity for light transmission control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B2009/2476Solar cells
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)

Abstract

Sicht-, Wind- und Sonnenschutzzaun (1) für Terrassen, Balkone und Gärten bestehend aus Profilelementen (2) aus Plexiglas oder anderen Materialien, mit der Möglichkeit einer flexiblen Gestaltung der Durchsichtigkeit durch unterschiedliche Formen, Anordnungen und Oberflächenbearbeitung im Hinblick auf die sich ergebende Lichtbrechung. Der wesentliche und innovative Aspekt der Lösung besteht in der Kombination eines ansprechenden Designs mit den genannten funktionalen Ansprüchen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schutzzaun od. dgl. bestehend aus einer variablen Anzahl von vertikal angeordneten Profilelementen gleicher oder unterschiedlicher Höhe, die entsprechend den jeweiligen örtlichen Gegebenheiten an einer horizontalen Schiene (3) (befestigt etwa an einem Geländer (8)) und/oder an einer auf dem Boden stehenden Schiene befestigt werden.
  • Die moderne Städteentwicklung mit ihrer immer dichterer Bebauung macht es dem Einzelnen zunehmend schwerer, im urbanen Umfeld den Wunsch nach Privatsphäre und individueller Gestaltung seines Lebensraumes zu verwirklichen. Oft wird dann mit mehr oder minder provisorischen Mitteln versucht, den Wohnbereich gegen Einblicke von Außen zu schützen.
  • Bekannte Lösungen haben bestimmte funktionale Nachteile, wie vollständig undurchsichtig und damit übermäßig Licht raubend, Witterungsempfindlichkeit, Verschmutzungsempfindlichkeit, Luftundurchlässigkeit, geringe Haltbarkeit und eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten. Formalästhetische Aspekte werden oft vernachlässigt, was zusammen mit einem zur aktuellen Architektur unpassenden Design und nicht zeitgemäßer Materialwahl (undurchsichtiges Plastik, Bambus, Holz...) zu einer erheblichen Einschränkung der Wohnqualität führt.
  • Demgegenüber ermöglicht die hier vorgeschlagene Lösung ein offenes Wohngefühl bei gleichzeitiger Absicherung gegen Einblicke von außen sowie Witterungseinflüssen (Sonne und Wind...). Weitere Vorteile liegen in den flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten, der den jeweiligen Gegebenheiten angepassten und einfachen baulichen Umsetzung, der Unempfindlichkeit gegen Witterung und Verschmutzung sowie einer einfachen Reinigungsmöglichkeit. Luftdurchlässigkeit und modernes Design, passend zu aktuellen Bau- und Wohnstilen bieten Lebensqualität auf höchstem Niveau. Eine Baugenehmigung ist nicht erforderlich.
  • Beispielsweise lässt sich unschwer ein nur einseitiger Sichtschutz (Nachbarn) realisieren, der gleichzeitig einen weitgehend uneingeschränkten Blick auf die andere Seite ermöglicht. Ein Schutz vor dem Eindringen von Tieren (Katzen, Marder) oder ihrem Entlaufen kann je nach Art der Anbringung ebenfalls erreicht werden.
  • Die vertikal anzubringenden Profilelemente (Stäbe) können variabel gestaltet werden in ihrer Form (Rundquerschnitt oder Drei-, Vier-, Fünfeck, -oder Mehreckquerschnitt mit gleicher Kantenlänge oder gestreckt), ihrer Blickdurchlässigkeit (vollständig undurchsichtig bis gänzlich durchsichtig, einzelne Seiten können durchlässig sein und andere nicht), Höhe, Farbe und Beleuchtung.
  • Bei Verwendung eines runden Querschnitts in Verbindung mit einer flexiblen horizontalen Befestigung lassen sich die Profilelemente mit der Befestigung auch zusammenrollen, um leicht transportiert werden zu können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zaun (ganz). 1
    2
    Stäbe (Profilelemente). 2
    3
    Befestigungselement. 2
    4
    Transparente Seite (durchsichtig). 3, 4, 5.
    5
    Lichtbrechung (undurchsichtig). 3, 4, 5.
    6
    Bohrung. 2
    7
    Breite der Profilelemente außen. 4
    7a
    Breite der Profilelemente innen. 3
    8
    Aussparung für Befestigungselementen. 2
    9
    Abstände zwischen Profilelementen. 4

Claims (1)

  1. Sicht-, Wind- und Sonnenschutzzaun (1) für Terrassen, Balkone und Gärten bestehend aus Profilelementen dadurch gekennzeichnet, dass: – die vertikalen Profilelemente (2) aus Plexiglas oder vergleichbaren Materialien an einem oder mehreren horizontalen Befestigungselement(-en) (3) angebracht werden – die horizontalen Befestigungselemente wiederum an einem Balkongeländer o. ä. und/oder am Boden oder einer Wand befestigt werden – die vertikalen Profilelemente variabel gestaltet werden können bzgl. Durchsichtigkeit, Form, Farbe und Höhe – wobei der wesentliche Sichtschutz aus der geeigneten Lichtbrechung (5) resultiert – das gewünschte Blickfeld mittels transparenter Seiten (direkter Lichteinfall) (4) der jeweiligen Profilelemente ermöglicht werden kann – Luftdurchlässigkeit durch die Abstände (9) zwischen den Profilelementen entsteht – Profilelemente können auch horizontal angebracht werden, dabei werden dann die Befestigungselemente vertikal angebracht. Alle gemachten Aussagen gelten dann natürlich entsprechend, also z. B. die Gestaltungsmöglichkeit mit variabler Breite statt Höhe der Profilelemente – Profilelemente können mit Solarzellen ausgestattet werden, so dass sie in der Dunkelheit den Balkan, Terrasse oder Garten beleuchten – die nach Außen gewandte Oberfläche kann auf unterschiedliche Arten bearbeitet werden (Schlief, Beschichtung) um den jeweils gewünschten Effekt bzgl. Licht- und Sichtschutz zu erzielen
DE102010034493A 2010-08-17 2010-08-17 Sicht-, Wind-, Sonnenschutzzaun für Balkone, Terassen und Gärten aus Plexiglas oder Ähnlichem Withdrawn DE102010034493A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034493A DE102010034493A1 (de) 2010-08-17 2010-08-17 Sicht-, Wind-, Sonnenschutzzaun für Balkone, Terassen und Gärten aus Plexiglas oder Ähnlichem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010034493A DE102010034493A1 (de) 2010-08-17 2010-08-17 Sicht-, Wind-, Sonnenschutzzaun für Balkone, Terassen und Gärten aus Plexiglas oder Ähnlichem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034493A1 true DE102010034493A1 (de) 2012-05-03

Family

ID=45935396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010034493A Withdrawn DE102010034493A1 (de) 2010-08-17 2010-08-17 Sicht-, Wind-, Sonnenschutzzaun für Balkone, Terassen und Gärten aus Plexiglas oder Ähnlichem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010034493A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434486C2 (de) * 1994-09-14 1999-03-11 Ulrich Kreusel Befestigungselement zur Herstellung von Zaunfeldern, Gittern, Geländern oder dergleichen Abgrenzungen
US5890702A (en) * 1997-05-20 1999-04-06 Lubore; Terry S. Ornamental fence
DE10229734B4 (de) * 2002-07-02 2006-04-06 René Meißner Zaun-, Tor-, Sichtschutzelement od.dgl.
EP1717385A2 (de) * 2005-04-27 2006-11-02 MK Zaunwelt GmbH Füllelement für ein Geländer und Geländer dazu

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4434486C2 (de) * 1994-09-14 1999-03-11 Ulrich Kreusel Befestigungselement zur Herstellung von Zaunfeldern, Gittern, Geländern oder dergleichen Abgrenzungen
US5890702A (en) * 1997-05-20 1999-04-06 Lubore; Terry S. Ornamental fence
DE10229734B4 (de) * 2002-07-02 2006-04-06 René Meißner Zaun-, Tor-, Sichtschutzelement od.dgl.
EP1717385A2 (de) * 2005-04-27 2006-11-02 MK Zaunwelt GmbH Füllelement für ein Geländer und Geländer dazu

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3755852B1 (de) Zaun-/geländer-/torelement
DE102008026022A1 (de) Baumhaus
DE102010034493A1 (de) Sicht-, Wind-, Sonnenschutzzaun für Balkone, Terassen und Gärten aus Plexiglas oder Ähnlichem
DE202010002712U1 (de) Profilsystem für eine Türanlage und daraus hergestellte Türanlage
EP2666927A2 (de) Systemgeländer
DE202007002610U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102007003233A1 (de) Vorrichtung zur Beeinflussung der Durchlässigkeit von Hüllkonstruktionen
DE20200472U1 (de) Rahmenkonstruktion für Fenster, Türen, Wintergärten und verglaste Gebäudefassaden
DE20208711U1 (de) Vorrichtung zum Sichtschutz von Außenbereichen
DE102014105150A1 (de) Zaun sowie Überwachungsvorrichtung
DE202014000889U1 (de) Sichtschutzwand mit modularem Aufbau
EP3744922B1 (de) Einputzleiste mit transparenter tropfleiste
US20050167643A1 (en) Fencing panels
DE202008012960U1 (de) Großflächige flexible Hüllen und Einrichtungsgegenstände
DE202013105010U1 (de) Baukonstruktion
DE202006011707U1 (de) Vorrichtung zum Aufstellen von Blumentöpfe und/oder -kästen und/oder Pflanzbehältnisse auf schrägen Außenfensterbänken
DE202012001086U1 (de) Aufhängevorrichtung für einen Vorhang, eine Gardine oder dergleichen
AT501488B1 (de) Element für mindestens ein profil
DE102015111429A1 (de) Wandbelag für einen Hygienebereich
DE828593C (de) Fensterjalousie
DE803671C (de) Dachentlueftungs-Vorrichtung, insbesondere fuer Grossraumentlueftung
DE2108797C3 (de) Umkleidekabine für Sportanlagen
CH457785A (de) Lichttechnisches Bauelement
DE202022002493U1 (de) Zaunhaus, Unterstand, Schutzabdeckung aus Metall, Kunststoff oder Glasfaser für Doppelstabmattenzäune aller Art, insbesondere für die Drahtzaundicken 6/5/6 und 8/6/8 aller Hersteller geeignet
AT514940B1 (de) Begrenzungsvorrichtung, insbesondere Zaun

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee