DE102010029461A1 - Gleichstromquellen-Anordnungen - Google Patents

Gleichstromquellen-Anordnungen Download PDF

Info

Publication number
DE102010029461A1
DE102010029461A1 DE102010029461A DE102010029461A DE102010029461A1 DE 102010029461 A1 DE102010029461 A1 DE 102010029461A1 DE 102010029461 A DE102010029461 A DE 102010029461A DE 102010029461 A DE102010029461 A DE 102010029461A DE 102010029461 A1 DE102010029461 A1 DE 102010029461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupled
electrically
source
housing
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010029461A
Other languages
English (en)
Inventor
Jeremy B. Torrance Campbell
Steve Redondo Beach Newson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102010029461A1 publication Critical patent/DE102010029461A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/52Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by DC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0416Arrangement in the rear part of the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2207/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J2207/20Charging or discharging characterised by the power electronics converter
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Ausführungsformen von DC-Quellenanordnungen von Leistungswandlersystemen des Typs, welche für die Anwendung in einem Fahrzeug geeignet sind, welche ein elektrisch geerdetes Chassis besitzen, werden bereitgestellt. Eine Ausführungsform einer DC-Quellenanordnung weist auf: ein Gehäuse, eine DC-Quelle, welche innerhalb des Gehäuses angeordnet ist, einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss. Die DC-Quelle weist auch auf: einen ersten Kondensator, welcher eine erste Elektrode besitzt, welche elektrisch an das Gehäuse gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode, welche elektrisch an den ersten Anschluss gekoppelt ist. Die DC-Quellenanordnung weist ferner einen zweiten Kondensator auf, welcher eine erste Elektrode, die elektrisch an das Gehäuse gekoppelt ist, und eine zweite Elektrodebesitz, welche elektrisch an den zweiten Anschluss gekoppelt ist.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf den gemeinsamen Besitz und die noch zusammen ausstehende Patentanmeldung U.S. Seriennummer 12/432,438, eingereicht am 29. April 2009.
  • Technischer Bereich
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beziehen sich im Allgemeinen auf Leistungswandlersysteme, und spezieller ausgedrückt beziehen sie sich auf Gleichstrom-(DC-)Quellenanordnungen eines Leistungswandlersystems eines Fahrzeugs.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Elektrische und hybridelektrische Fahrzeuge benützen häufig Hochspannungsquellen, wie z. B. Batteriestapel oder Zellen, welche Gleichstrom (DC) liefern, um Fahrzeugmotoren, elektrische Traktionssysteme (ETS) und andere Fahrzeugsysteme anzutreiben. Ein ETS steht typischerweise unter der Steuerung eines variablen Motorantrieb-(VMD-)Moduls, welches im Allgemeinen wenigstens ein Leistungswandlersystem beinhaltet, welches so gestaltet ist, um das Gleichstromeingangssignal in ein Wechselstrom-(AC-)Ausgangssignal zu wandeln, welches mit elektrischen Motoren und anderen verschiedenen elektrischen Bauteilen kompatibel ist. Derartige Leistungswandlersysteme beinhalten im Allgemeinen sowohl integrierte Gate-bipolare Transistor-(GBT-) und Kondensatormodule, welche über eine bipolare Bus- bzw. Sammelschiene und/oder Kabelanordnungen verbunden sind, welche den Strom durch den Wandler verteilen.
  • Das IGBT-Modul beinhaltet im Allgemeinen eine Vielzahl von individuellen Leistungsmodulen, um das DC-Eingangssignal in ein AC-Ausgangssignal zu wandeln. Da die damit verbundenen elektronischen Bauteile, wie z. B. AC- und DC-Kabel, Sammelschienenanordnungen und andere diskrete und integrierte Bauteile, wie z. B. Leistungsdioden und individuelle IGBTs, häufig damit zusammenhängende Kapazität und/oder Induktivität besitzen, kann eine derartige Verschaltung Streu-AC-Ströme (oder ”Gleichtakt”-Ströme) erzeugen. Gleichtaktströme können im Allgemeinen nicht erwünschte elektromagnetische Interferenz-(EMI-)Strahlung erzeugen, welche umgekehrt die Leistungsfähigkeit anderer auf Radiofrequenz basierender elektronischer Systeme, wie z. B. Radioempfänger, Zelltelefone u. Ä. beeinträchtigen kann. Da EMI-Emissionen sich im Allgemeinen mit der Entfernung erhöhen, mit der Gleichtaktströme von der Erde aus fließen, um ihre positive oder negative Sammelschienenquelle zu erreichen, beinhalten Leistungswandler auf vielen Fahrzeugen Filterkondensatoren innerhalb eines geerdeten Wandlerchassis, welche zwischen den Sammelschienen und/oder der Verkabelung und dem Chassis angeschlossen sind, welche derartige Ströme mit einem gekürzten Pfad mit niedriger Impedanz von der Erde zur Quelle liefern.
  • Jedoch bieten Filterkondensatoren, welche in dieser Art konfiguriert sind, mehrere Nachteile. Kondensatorfilter sind weg von den Leistungsmodulen und den IGBT-Anordnungen platziert, wo viele Gleichtaktströme ihren Ursprung haben. Als Ergebnis kann die ”Kreislauffläche” oder die Fläche, welche von diesen Strömen auf dem Erdpfad „umschifft” bzw. umlaufen wird ausreichend sein, um beträchtliche Pegel von EMI-Strahlung zu schaffen. Dieser Zustand wird potentiell in Fahrzeugen erhöht, in welchen das Leistungswandlerchassis und die Gleichstromquelle einen beträchtlichen Abstand besitzen. Außerdem kann das Erreichen einer zuverlässigen Verbindung zwischen Kondensatorelektroden und Sammelschienen-/Chassis-Oberflächen speziell herausfordernd sein, und führt häufig zu signifikanten Herstellungs-/Anordnungskosten und Komplexität.
  • Entsprechend ist es wünschenswert, ein Leistungswandlersystem mit einer reduzierten EMI-Strahlung bereitzustellen. Ferner ist es auch wünschenswert, dass eine derartige Anwendung einfacher herzustellen ist als Anordnungen entsprechend dem Stand der Technik. Außerdem werden andere wünschenswerte Merkmale und Charakteristika der vorliegenden Erfindung aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung und den angehängten Ansprüchen offensichtlich, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen und dem vorausgegangenen technischen Bereich und Hintergrund gegeben werden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ausführungsformen von Gleichstromquellenanordnungen werden für die Verminderung der EMI-Strahlung geliefert. Eine Ausführungsform des Gerätes weist eine Gleichstromquelle auf, welche einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss und ein geerdetes leitendes Glied besitzt. Die Gleichstromquelle weist ferner einen ersten Kondensator, bei welchem eine erste Elektrode elektrisch mit dem leitenden Glied gekoppelt ist und eine zweite Elektrode elektrisch mit dem ersten Anschluss gekoppelt ist, und einen zweiten Kondensator auf, bei welchem eine erste Elektrode elektrisch mit dem leitenden Glied gekoppelt ist und wobei eine zweite Elektrode elektrisch mit dem zweiten Anschluss gekoppelt ist.
  • Es wird ein Leistungswandlersystem geliefert, welches für die Anwendung in einem Fahrzeug geeignet ist, welches ein elektrisch geerdetes Chassis besitzt. Das System weist auf: eine Gleichstromquellenanordnung, welche ein Gehäuse beinhaltet, welches innerhalb des Fahrzeugs angeordnet ist und elektrisch an das Chassis gekoppelt ist, eine Gleichstromquelle, welche innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss besitzt, und ein EMI-Filter, welches elektrisch mit dem Gehäuse und der Gleichstromquelle gekoppelt ist. Das System beinhaltet ferner eine Leistungswandleranordnung, welche elektrisch mit der Gleichspannungsanordnung gekoppelt ist.
  • Eine Ausführungsform einer Gleichstromquellen-Anordnung für die Anwendung in einem Fahrzeug, welches ein elektrisch geerdetes Chassis besitzt, beinhaltet: ein Gehäuse, welches elektrisch mit dem Fahrzeugchassis gekoppelt ist, und eine Gleichstromquelle, welche innerhalb des Gehäuses angeordnet ist. Die Gleichstromquellenanordnung beinhaltet ferner: ein erstes Anschlusskontaktglied, welches elektrisch mit der Gleichstromquelle gekoppelt ist, ein zweites Anschlusskontaktglied, welches elektrisch mit der Gleichstromquelle gekoppelt ist, einen ersten Kondensator, welcher eine erste Elektrode besitzt, welche elektrisch mit dem ersten Anschlusskontaktglied und einer zweiten Elektrode elektrisch und physikalisch verbunden ist, welche direkt an das Gehäuse angeschlossen sind, und einen zweiten Kondensator besitzt, welcher eine erste Elektrode besitzt, welche elektrisch an das zweite Anschlusskontaktglied und an eine zweite Elektrode gekoppelt ist, welche elektrisch und physikalisch direkt an das Gehäuse angeschlossen sind.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend in Verbindung mit den folgenden Zeichnungen/Figuren beschrieben, wobei ähnliche Ziffern die gleichen Elemente anzeigen, und
  • 1 eine schematische Zeichnung eines beispielhaften Fahrzeugs ist, welche die Art darstellt, in welcher ein Leistungswandler und eine Gleichstromquelle mit verschiedenen Unterbauteilen des Fahrzeugs entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform integriert sind;
  • 2 eine schematische Zeichnung eines Leistungswandlersystems eines Fahrzeugs ist, wobei diese einen Leistungswandler und Gleichstromquellenanordnungen des Typs beinhaltet, welche in dem Fahrzeug, welches in 1 dargestellt ist, anwendbar sind, und welches Filterkondensatoren entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform besitzt;
  • 3 eine Außenansicht einer Gleichstromquellenanordnung ist, welche Filterkondensatoren beinhaltet, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform; und
  • 4 eine Außenansicht einer Gleichstromquellen-Anordnung ist, welche Filterkondensatoren beinhaltet, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform.
  • Beschreibung einer beispielhaften Ausführungsform
  • Die folgende detaillierte Beschreibung ist nur beispielhaft in ihrer Art und es ist nicht beabsichtigt, dass diese die Erfindung oder die Anwendung und das Verwenden der Erfindung eingrenzt. Außerdem gibt es keine Absicht, durch irgendwelche ausgedrückte oder beinhaltete Theorie gebunden zu sein, welche in dem vorausgegangenen technischen Bereich, Hintergrund, der kurzen Zusammenfassung oder der folgenden detaillierten Beschreibung ausgedrückt ist.
  • Verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, welche hier beschrieben sind, liefern Anordnungen, um EMI-Strahlung durch Filtern von Gleichtaktströmen von einem Leistungswandlersystem eines Fahrzeugs zu unterdrücken. Diese Anordnungen, welche wenigstens ein Paar von Kondensatoren beinhalten, können in einer Gleichstromquellenanordnung integriert sein, welche in einer geeigneten Platzierung innerhalb des Fahrzeugs angeordnet ist. Eine Ausführungsform beinhaltet einen ersten Kondensator, welcher zwischen der Fahrzeugerde und einem positiven Gleichstromquellenpol (oder -anschluss) gekoppelt ist, und einen zweiten Kondensator, welcher zwischen der Erde und einem negativen Gleichstromquellenanschluss gekoppelt ist. Die Kondensatoren liefern einen Pfad niedriger Impedanz für Gleichtaktströme von der Erde, näher zu der Quelle derselben, so dass dadurch die Stromschleifenfläche vermindert wird und die EMI-Strahlung dadurch unterdrückt wird.
  • 1 ist eine schematische Zeichnung eines beispielhaften Fahrzeugs 10 entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Das Fahrzeug 10 beinhaltet ein Chassis 12, eine Karosserie 14, vier Räder 16 und ein elektronisches Steuersystem (oder elektronische Steuereinheit (ECU) 18. Die Karosserie 14 ist auf dem Chassis 12 angeordnet und beinhaltet im Wesentlichen die anderen Bauteile des Fahrzeugs 10. Die Karosserie 14 und das Chassis 12 können zusammen einen Rahmen bilden. Die Räder 16 sind jeweils drehbar an das Chassis 12 nahe einer jeweiligen Ecke der Karosserie 14 gekoppelt.
  • Das Fahrzeug 10 kann irgendeines aus einer Anzahl von unterschiedlichen Typen von Automobilen sein, wie z. B. eine Limousine, ein Wagen, ein Lastwagen oder ein Fahrzeug für sportliche Verwendung (SUV), und kann einen Zweiradantrieb (2WD) (d. h. Hinterradantrieb oder Vorderradantrieb), einen Vierradantrieb (4WD) oder ein Allradantrieb (AWD) besitzen. Das Fahrzeug 10 kann auch eine oder eine Kombination einer Anzahl von unterschiedlichen Typen von Maschinen (oder Aktuatoren) eingebaut haben, z. B. eine Verbrennungsmaschine für Benzin oder Diesel, eine Maschine für ein ”flex fuel vehicle”- bzw. ein ”Fahrzeug für flexiblen Kraftstoff” (FFV) (d. h. welches eine Mischung aus Benzin und Alkohol benutzt), eine mit einem Gasbestandteil (z. B. Wasserstoff und/oder Naturgas) angetriebene Maschine, oder eine Brennstoffzelle, eine Verbrennungselektrische Motor-Hybridmaschine und einen elektrischen Motor.
  • In der beispielhaften Ausführungsform, welche in 1 dargestellt wird, ist das Fahrzeug 10 ein Hybridfahrzeug und beinhaltet ferner eine Aktuatoranordnung (oder Getriebe) 20, eine Batterieanordnung 22, ein Batterielade-zustandssystem (SOC) 24, eine Leistungswandleranordnung 26 und einen Kühler 28. Die Batterieanordnung 22 kann innerhalb jedes geeigneten Bereiches des Fahrzeugs 10 platziert sein, wie z. B. in dem hinteren Ende des Fahrzeugs, und sie ist elektrisch mit verschiedenen elektrischen Bauteilen gekoppelt, wobei die Leistungswandlungsanordnung 26 beinhaltet ist, welche eine Verkabelung und/oder Sammelschienen benutzt. Die Batterieanordnung 22 beinhaltet ein Kondensatormodul (nicht gezeigt), welches so konfiguriert bzw. ausgebildet ist, um geführte und abgestrahlte Emissionen mit niedriger Frequenz zu reduzieren. Die Aktuatoranordnung 20 beinhaltet geeigneterweise eine interne Verbrennungsmaschine 30 und ein elektrisches Motor-/Generator-(oder Motor-)System (oder Anordnung) 32. In einer Ausführungsform beinhaltet die Batterieanordnung 22 eine Lithiumionen-(Li-Ion-)Batterie, welche jede Anzahl von Zellen beinhaltet, obwohl die Batterieanordnung 22 auch einen unterschiedlichen Typ von Batteriezelle in anderen Ausführungsformen beinhalten kann. Die ECU 18 kann auch ein variables Motorantriebsmodul 34 beinhalten, welches so konfiguriert ist, um verschiedene Fahrzeugfunktionen zu steuern, wobei diese elektrische Motorumdrehung und -geschwindigkei beinhalten, jedoch nicht darauf begrenzt sind.
  • Die Leistungswandlungsanordnung 26 kann einen Kondensator und IGBT-Module (nicht gezeigt) beinhalten, ebenso wie andere leitende Elemente, welche so konfiguriert sind, um einen Pfad für den Stromfluss zwischen diesen und anderen angeschlossenen elektronischen Bauteilen, wie z. B. die Gleichstromquellenanordnung 22, zu liefern. Diese leitenden Elemente können eine oder mehrere Stromschienen beinhalten, welche in Verbindung mit einer leitenden Verkabelung benutzt werden. Derartige Sammelschienenanordnungen können so konfiguriert sein, wie sie gewünscht werden, um kompakt zwischen dem Kondensator und die IGBT-Modulanordnungen zu passen und den Strompfad zwischen diesen Komponenten zu verkürzen, um die Gesamtsysteminduktivität zu minimieren.
  • 2 ist eine schematische Zeichnung, welche ausgewählte Elemente eines Leistungswandlersystems 180 zeigt, welches für eine Anwendung in einem Fahrzeug nutzbar ist. Das Leistungswandlersystem 180 beinhaltet einen Leistungswandler 184, welcher elektrisch mit einer Gleichstrombatterieanordnung 188 gekoppelt ist, entsprechend einer anderen beispielhaften Ausführungsform. Die Gleichstrombatterieanordnung 188 beinhaltet ein Gehäuse (oder Chassis) 196 und eine Gleichstrombatterie 192, welche darin angeordnet sind, welche positive und negative Anschlüsse 200 bzw. 204 besitzen, welche an positive und negative Gleichstromeingangsknoten 206 bzw. 207 gekoppelt sind, innerhalb des Leistungswandlers 184. Entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform ist das Gehäuse 196 innerhalb eines Fahrzeugs angeordnet, welches ein elektrisch geerdetes Chassis besitzt, wie dies beispielsweise durch die Fahrzeugerde 212 in 2 gezeigt wird. Das Gehäuse 196 kann aus jedem Material hergestellt sein, wobei ein leitendes Material beinhaltet ist, welches mit der Fahrzeugerde 212 geerdet ist (z. B. mit dem Fahrzeugchassis 12 geerdet ist (1)) und welches als eine Erdungsquelle für elektrische Bauteile, die darin untergebracht sind, nützlich ist. Das Gehäuse 196 kann auch wenigstens ein geerdetes leitendes Glied beinhalten, welches in elektrischer Verbindung mit der Erde 212 für diesen Zweck geeignet ist, z. B. wenn das Gehäuse 196 nicht aus einem leitenden Material hergestellt ist. Die elektrische Kopplung zwischen der Gleichstrombatterieanordnung 188 und dem Leistungswandler 184 beinhaltet eine bipolare Kabelanordnung 208, welche eine geeignete Abschirmung beinhalten kann. Fachleute werden schätzen, dass die Gleichstrombatterieanordnung 188 in jeder geeigneten Entfernung von dem Leistungswandler 184 angeordnet werden kann, wobei die im Wesentlichen gegenüberliegenden Enden des Fahrzeugs beinhaltet sind, und kann zusätzliche Bauteile für das elektrische Koppeln der Gleichstrombatterie 192 an den Wandler 184 beinhalten, wie z. B. eine oder mehrere Sammelschienen.
  • Entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform ist ein EMI-Filter innerhalb der Gleichstrombatterieanordnung 188 angeordnet, um die leitenden und gestrahlten Emissionen zu reduzieren. Ein Batteriestapel, z. B. die Gleichstrombatterieanordnung 188, kann einen fast idealen Ort für Bauteile des EMI-Filters aufgrund des verfügbaren Raumes oder Volumens, von niedrigeren Temperaturen und einfacherer Anordnung eines Batteriestapels liefern, im Vergleich z. B. zu dem Leistungswandler 184. Ein Batteriestapel arbeitet gewöhnlich bei niedrigeren Temperaturen als ein Wandler, zum Teil aufgrund des Ortes des Batteriestapels innerhalb des Fahrzeugs. Ein Batteriestapel ist typischerweise in Richtung des hinteren Endes eines Fahrzeugs platziert, abgeschirmt von Schmutz und Feuchtigkeit, und, spezieller ausgedrückt, weg von Elementen, welche hohe Wärme des Fahrzeugs produzieren, wie z. B. die ETS und die damit verbundenen Temperaturen einer internen Verbrennungsmaschine. Das Platzieren der EMI-Filterkomponenten in dem Batteriestapel kann auch Kostenersparnisse gegenüber dem Platzieren in einem Leistungswandler liefern, da Komponenten mit niedrigerem Gewicht und niedrigeren Kosten genutzt werden können gegenüber speziell gestapelten und/oder unterbelasteten elektrischen Kondensatoren, welche erforderlich wären, um die Temperatur und Zuverlässigkeitsleistungen eines typischen Leistungswandlers zu erlangen.
  • Entsprechend dieser beispielhaften Ausführungsform werden ein EMI-Filter, welches eine Vielzahl von Y-Kondensatoren aufweist, welche zwischen der Leitung (positive und negative Anschlüsse) und der Fahrzeugerde angewendet werden. Spezieller ausgedrückt, die Gleichstrombatterieanordnung 188 beinhaltet einen ersten Kondensator 210, der innerhalb des Gehäuses 196 angeordnet ist, welcher eine erste Elektrode, die an dem positiven Anschluss 200 gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche an die Fahrzeugerde 212 gekoppelt ist. Die Anordnung 188 beinhaltet auch einen zweiten Kondensator 214, welcher innerhalb des Gehäuses 196 angeordnet ist, welcher eine erste Elektrode besitzt, die an den negativen Anschluss 204 gekoppelt ist, und besitzt eine zweite Elektrode, welche an die Erde 212 gekoppelt ist. Erste und zweite Kondensatoren 210 und 214 liefern einen Pfad niedriger Impedanz, um Gleichtaktstrom vom positiven Gleichstrombus (positiver Anschluss 200) zum Chassis (Fahrzeugerde 212) und negativen Gleichstrombus (negativer Anschluss 204) zum Chassis (Fahrzeugerde 212) zu koppeln, wobei dadurch mit niedriger Frequenz geführte und abgestrahlte Emissionen reduziert werden. Das Koppeln der Kondensatorelektroden an Batterieanschlüsse kann herkömmlicherweise über das Koppeln zur Kabelanordnung 208 oder zu einer Sammelschiene (nicht gezeigt), falls eine benutzt wird, geschehen. In einer anderen Ausführungsform wird ein zweites Paar von Kondensatoren zwischen jede der Batterieanschlüsse 200 und 204 und die Erde 212 parallel zu den ersten und zweiten Kondensatoren 210 und 214 gekoppelt. D. h. ein dritter Kondensator 218 besitzt eine erste Elektrode, welche an den positiven Anschluss 200 gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode, welche an die Fahrzeugerde 212 gekoppelt ist. Ein vierter Kondensator 219 ist in ähnlicher Weise zwischen den negativen Anschluss 204 und die Erde 212 gekoppelt. Eine derartige Konfiguration kann benutzt werden, um die inneren Widerstände und Induktivitäten der Y-Kondensatoren zu reduzieren, wobei dadurch die EMI-Strahlung weiter reduziert wird.
  • Erste, zweite, dritte und vierte Kondensatoren 210, 214, 218 und 219 können jede geeignete Nennkapazität besitzen, welche von Faktoren abhängt, welche das Schalten der Frequenz des Wandlers und der inneren Batteriestapelimpedanz beinhalten. In einer Ausführungsform besitzt jeder der Kondensatoren 210, 214, 218 und 219 eine Kapazität in einem Bereich von ungefähr 100 Pikofarad (pF) bis ungefähr 5,0 Mikrofarad (μF). In einer anderen Ausführungsform besitzt jeder der Kondensatoren 210, 214, 218 und 219 eine Kapazität in einem Bereich von ungefähr 100 Nanofarad (nF) bis ungefähr 0,5 Mikrofarad (μF). Die Kapazitäten der Kondensatoren 210, 214, 218 und 219 können identisch oder unterschiedlich voneinander in verschiedenen Ausführungsformen sein und/oder können größer oder kleiner als in den oben angegebenen Bereichen sein. Zusätzlich kann jeder der Kondensatoren 210, 214, 218 und 219 ein einzelnes, diskretes Bauteil oder eine Vielzahl von kapazitiven Bauteilen in verschiedenen Ausführungsformen beinhalten.
  • Entsprechend einer Ausführungsform kann jeder Kondensator 210, 214, 218 und 219 aus einem Film- oder Polypropylenmaterial aufgebaut sein und eine physikalische Abmessung von ungefähr 1,2 inch × 0,5 inch × 0,5 inch bis zu einem Maximalwert von 1,75 inch × 1 inch × 1 inch besitzen. Die Materialien und Abmessungen der Kondensatoren 210, 214, 218 und 219 sind jedoch nicht so wesentlich für das Konfektionieren, und die Kondensatoren 210, 214, 218 und 219 können in anderen Ausführungsformen aus verschiedenen Materialien aufgebaut sein und/oder unterschiedliche physikalische Abmessungen besitzen.
  • Der Leistungswandler 184 beinhaltet ein IGBT-Modul 222, welches jede Anzahl von individuellen Leistungsmodulen besitzen kann, und eine Sammelschiene 216, welche jeweils innerhalb eines Gehäuses (oder Chassis) 220 untergebracht sind, welches elektrisch an die Fahrzeugerde 212 gekoppelt ist. Spezieller ausgedrückt, das Gehäuse 220 kann aus einem leitenden Material hergestellt sein und mit der Fahrzeugerde 212 geerdet sein, um eine Erdquelle für die untergebrachten elektrischen Bauteile zu liefern, oder kann eines oder mehrere geerdete leitende Glieder enthalten, die für diesen Zweck geeignet sind. In dem Beispiel, welches in 2 dargestellt ist, beinhaltet das IGBT-Modul 222 drei Leistungsmodule 224226, wobei jeder Leistungsmodul einen positiven DC-Eingangsknoten besitzt, welcher an den positiven DC-Eingangsknoten 206 (positiver Knoten der Sammelschiene 216) gekoppelt ist, einen negativen DC-Eingangsknoten, welcher an den negativen DC-Eingangsknoten 207 (negativer Knoten der Sammelschiene 216) gekoppelt ist, und einen Erdknoten, welcher an die Fahrzeugerde 212 gekoppelt ist. Beispielsweise sind die positiven DC-Eingangsknoten 230232 des Leistungsmoduls jeweils elektrisch an den positiven DC-Eingangsknoten 206 gekoppelt, die negativen DC-Eingangsknoten 233235 des Leistungsmoduls sind jeweils elektrisch an den negativen DC-Eingangsknoten 207 gekoppelt und die Erdknoten 236238 des Leistungsmoduls sind jeweils elektrisch an die Fahrzeugerde 212 gekoppelt. Die positiven und negativen Eingangsknoten jedes Leistungsmoduls beinhalten jeweils wenigstens ein IGBT/Leistungsdiodenpaar, wie dies gewöhnlich benutzt wird. Entsprechend einer Ausführungsform beinhaltet jeder DC-Eingangsknoten des Leistungsmoduls einen Kondensator, welcher elektrisch zwischen den Knoten und einem Erdknoten an der Basis jedes Leistungsmoduls angeschlossen ist, um die EMI-Strahlung zu reduzieren, obwohl derartige Leistungsmodulbasierten Kondensatoren nicht wesentlich sind. Beispielsweise besitzt jeder der Kondensatoren 240242 jeweils erste Elektroden, welche an die positiven DC-Eingangsknoten 230232 jeweils angeschlossen sind, und besitzt zweite Elektroden, welche an die Erdknoten 236238 jeweils angeschlossen sind. In ähnlicher Weise besitzen die Kondensatoren 244246 jeweils erste Elektroden, welche an die negativen DC-Eingangsknoten 233235 jeweils angeschlossen sind, und jeder besitzt zweite Elektroden, welche an die Erdknoten 236238 jeweils angeschlossen sind.
  • In einer anderen Ausführungsform besitzt das Leistungsmodul 224 ein zweites Paar von Kondensatoren, welche parallel an die Kondensatoren 240 und 244 angeschlossen sind, obwohl die zweiten Paare von Kondensatoren nicht wesentlich sind. Eine derartige Konfiguration kann benutzt werden, um die inneren Widerstände und Induktivitäten der Kondensatoren zu reduzieren, wodurch ferner die EMI-Strahlung reduziert wird. D. h., ein erster paralleler Kondensator 248 besitzt eine erste Elektrode, welche an den positiven DC-Eingangsknoten 230 angeschlossen ist, und besitzt eine zweite Elektrode, welche an den Erdknoten 236 angeschlossen ist, und ist damit parallel an den ersten Kondensator 240 angeschlossen. In ähnlicher Weise besitzt ein zweiter paralleler Kondensator 250 eine erste Elektrode, welche an den negativen DC-Eingangsknoten 233 angeschlossen ist, und besitzt eine zweite Elektrode, welche an den Erdknoten 236 angeschlossen ist, und ist damit parallel an den zweiten Kondensator 244 angeschlossen. Ein geeigneter Ausgleichskondensator 252 kann zwischen den positiven und negativen DC-Quellkonduktoren gekoppelt sein, wie z. B. zwischen den positiven und negativen Leitungen der Kabelanordnung 208 (wie gezeigt) oder zwischen den positiven und negativen Knoten der Sammelschiene 216. Der Ausgleichskondensator 252 erhöht die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems durch Unterdrücken von Spannungsoszillationen zwischen dem positiven DC bzw. Gleichstrom und/oder negativen DC bzw. Gleichstrom.
  • Während des Betriebs liefert die Gleichstrombatterie 192 Gleichstrom-Eingangssignale, welche über die Kabelanordnung 208 an die Stromschiene 216 geführt werden. Die Sammelschiene 216 verteilt dieses Gleichstromsignal jeweils an die positiven und negativen DC-Eingangsknoten 230232 und 233235 der Leistungsmodule 224226. Diese Leistungsmodule liefern jeweils ein Einzelphasen-AC bzw. Wechselstrom-Ausgangssignal, welches in Richtung eines geeigneten AC- bzw. Wechselstromsystems, wie z. B. zu einem Motor 254, geführt wird. Entsprechend einer Ausführungsform sind die Gleichtaktströme, welche innerhalb der DC-Batterieanordnung 188 und des Leistungswandlungssystems 180 erzeugt werden, von den positiven DC-Kabeln/Knoten durch den Kondensator 120 (und dem Kondensator 218, falls dieser benutzt wird) zur Erde parallel geschaltet, und von den negativen DC-Kabeln/Knoten durch den Kondensator 214 (und den Kondensator 219, falls dieser benutzt wird), wobei die leitungsgeführten und abgestrahlten Emissionen dadurch reduziert werden. Entsprechend einer anderen Ausführungsform, welche die Kondensatoren 240242 und 244246 (und die Kondensatoren 248, 250, falls diese benutzt werden) beinhaltet, werden die Gleichtaktströme, welche durch die Leistungsmodule erzeugt werden, an die Erde von den positiven Leistungseingangs-Modulknoten durch Kondensatoren 240242 (und den Kondensator 248, falls dieser benutzt wird) und zur Erde von den negativen Leistungsmodul-Eingangsknoten durch die Kondensatoren 244246 (und den Kondensator 250, falls dieser benutzt wird) parallel geschaltet, wodurch die leitungsgeführten und abgestrahlten Emissionen reduziert werden. Die zusätzlichen Kondensatorpaarungen können parallel zu den ersten Kondensatorpaarungen, wenn nötig, für die DC-Batterieanordnung 188 und/oder jeder der Leistungsmodule 224226 in verschiedenen Ausführungsformen angeschlossen werden.
  • 3 ist eine Außenansicht einer DC-Quellenanordnung 300, welche Filterkondensatoren 302, 304 beinhaltet, entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform. Spezieller ausgedrückt, 3 zeigt eine Außenansicht einer gesamten DC-Quellenanordnung 300 (am unteren Ende der 3) und abgewinkelte, vergrößerte Ansichten der linken und rechten Seite der DC-Quellenanordnung 300 (am oberen linken und rechten Ende jeweils der 3). Die Filterkondensatoren 302, 304 können beispielsweise den Filterkondensatoren 210, 214 (2) entsprechen. Obwohl nicht speziell dargestellt, kann die DC-Quellenanordnung 300 auch zusätzliche Filterkondensatoren beinhalten, welche den Filterkondensatoren 218, 219 (2) entsprechend einer Ausführungsform entsprechen. Die DC-Quellenanordnung 300 beinhaltet ferner einen Batteriestapel, welcher eine Vielzahl von Zellen 320 (z. B. eine ”DC- bzw. Gleichstromquelle”), einen positiven Anschluss 308, welcher an einen elektrisch positiven Knoten der Zellen gekoppelt ist, und einen negativen Anschluss 306, welcher an einen elektrisch negativen Knoten der Zellen gekoppelt ist. Die DC-Quellenanordnung 300 kann ein Gehäuse 330 (welches hier als ”Gehäuseanordnung” bezeichnet wird) beinhalten, welches einen Teil eines elektrisch geerdeten Fahrzeugchassis aufweisen kann oder welches elektrisch an ein elektrisch geerdetes Fahrzeugchassis gekoppelt sein kann. Das Gehäuse 330 der Anordnung kann ein leitendes Material aufweisen, so dass das Gehäuse 330 der Anordnung an dem Fahrzeugchassis über die elektrische Kopplung geerdet ist. Alternativ kann das Gehäuse 330 der Anordnung ein nichtleitendes Material aufweisen. Die DC-Quellenanordnung 300 kann auch wenigstens ein leitendes Glied in elektrischer Verbindung mit dem Fahrzeugchassis beinhalten, wobei das leitende Glied für Zwecke des Lieferns einer elektrischen Kopplung oder Verbindung zu dem elektrisch geerdeten Fahrzeugchassis geeignet ist, beispielsweise in einer Ausführungsform, in welcher das Gehäuse 330 der Anordnung nichtleitend ist.
  • Entsprechend einer Ausführungsform besitzt der Filterkondensator 302 eine erste Elektrode, welche elektrisch an den positiven Anschluss 306 (z. B. einen Schütz- bzw. Magnetschalter) der Zellen 320 gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode, welche elektrisch an das Gehäuse 330 der Anordnung gekoppelt ist. In ähnlicher Weise besitzt der Kondensator 304 eine erste Elektrode, welche elektrisch an den negativen Anschluss 308 (z. B. einen Schütz) der Zellen 320 gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode, welche elektrisch an das Gehäuse 330 der Anordnung gekoppelt ist. Die Filterkondensatoren 302, 304 können jeweils an das Gehäuse 330 der Anordnung über einen oder mehrere Gehäuseanschlüsse 310, 312 gekoppelt sein. Die Gehäuseanschlüsse 310, 312 sind ein integrales Teil des Gehäuses 330 der Anordnung, entsprechend einer Ausführungsform. In Übereinstimmung einer beispielhaften Ausführungsform sind die Filterkondensatoren 302, 304 direkt physikalisch an die Gehäuseanschlüsse 310, 312 jeweils angeschlossen. Entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform sind die Filterkondensatoren 302, 304 innerhalb des Inneren des Gehäuses 330 der Anordnung platziert und sind direkt physikalisch an die Gehäuseanschlüsse 310, 312angeschlossen. In einer anderen Ausführungsform können die Filterkondensatoren 302, 304 auf der Außenseite des Gehäuses 430 der Anordnung platziert sein.
  • 4 ist eine Außenansicht einer DC-Quellenanordnung 400, welche die Filterkondensatoren 402, 404 entsprechend einer anderen beispielhaften Ausführungsform besitzt. Spezieller ausgedrückt zeigt 4 eine Außenansicht einer gesamten DC-Quellenanordnung 400 (am unteren Ende der 4) und eine abgewinkelte, vergrößerte Ansicht eines Teiles einer rechten Seite der DC-Quellenanordnung 400 (am oberen Ende der 4). Die Filterkondensatoren 402, 404 können beispielsweise den Filterkondensatoren 210, 214 (2) entsprechen. Obwohl nicht speziell dargestellt, kann die DC-Quellenanordnung 400 auch zusätzliche Filterkondensatoren beinhalten, welche den Filterkondensatoren 218, 219 (2) gemäß einer Ausführungsform entsprechen. Die DC-Quellenanordnung 400 beinhaltet ferner einen Batteriestapel, welcher eine Vielzahl von Zellen 420 (z. B. eine ”DC-Quelle”), einen positiven Anschluss 406, welcher an einen elektrisch positiven Knoten der Zellen gekoppelt ist, und einen negativen Anschluss 408, welcher an einen elektrisch negativen Knoten der Zellen gekoppelt ist, besitzt. Die DC-Quellenanordnung 400 kann ein Gehäuse 430 beinhalten, welches einen Teil eines elektrisch geerdeten Fahrzeugchassis aufweist oder kann elektrisch an ein elektrisch geerdetes Fahrzeugchassis gekoppelt sein (d. h. geerdet sein). Das Gehäuse 430 der Anordnung kann ein leitendes Material aufweisen, so dass das Gehäuse 430 der Anordnung an das Fahrzeugchassis über die elektrische Kopplung geerdet ist. Alternativ kann das Gehäuse 430 der Anordnung ein nichtleitendes Material aufweisen. Die DC-Quellenanordnung 400 kann auch wenigstens ein leitendes Glied beinhalten, welches in Verbindung mit dem Fahrzeugchassis steht, geeignet zu dem Zweck, eine elektrische Kopplung oder Verbindung zu dem elektrisch geerdeten Fahrzeugchassis zu liefern, beispielsweise in einer Ausführungsform, bei welcher das Gehäuse 430 der Anordnung nichtleitend ist.
  • Entsprechend einer Ausführungsform ist der Filterkondensator 402 elektrisch zwischen dem positiven Anschluss 406 (z. B. einem Schütz) der Zellen 420 und dem Gehäuse 430 der Anordnung gekoppelt. In ähnlicher Weise ist der Filterkondensator 404 zwischen dem negativen Anschluss 208 (z. B. einem Schütz) der Batterie 420 und des Gehäuses 430 der Anordnung gekoppelt. Die Filterkondensatoren 402, 404 können an das Gehäuse 430 der Anordnung über einen oder mehrere Gehäuseanschlüsse 410 (nur einer ist in 4 gezeigt) gekoppelt sein, welcher ein integrales Teil des Gehäuses 430 sein kann und als solches an der Fahrzeugchassis-Erde geerdet sein kann. Entsprechend einer beispielhaften Ausführungsform sind die Filterkondensatoren 402, 404 an der Außenseite des Gehäuses 430 der Anordnung platziert und sind direkt physikalisch an dem Gehäuseanschluss 410 angeschlossen. In einer anderen Ausführungsform können die Filterkondensatoren 402, 404 im Inneren des Gehäuses 430 der Anordnung platziert sein.
  • In den beispielhaften Ausführungsformen der 3 und 4 werden die Filterkondensatoren 302, 304, 402, 404 gezeigt, wie sie an speziellen Orten platziert sind. Es ist davon auszugehen, dass diese Orte zu Beispielzwecken gezeigt werden und dass alternativ Filterkondensatoren an unterschiedlichen Orten platziert werden können, speziell, wenn sie in die DC-Quellenanordnungen eingebaut sind, welche unterschiedliche physikalische Konfigurationen zwischen den Bauteilen besitzen. Zusätzlich kann bzw. können, obwohl die Filterkondensatoren 302, 304 in 3 gezeigt werden, dass sie innerhalb des Gehäuses 330 der Anordnung platziert sind und die Filterkondensatoren 402, 404 in 4 gezeigt werden, dass sie außerhalb des Gehäuses 430 der Anordnung platziert sind, einer oder mehrere der Filterkondensatoren 302, 304, 402, 404 oder zusätzliche Filterkondensatoren innerhalb oder außerhalb des Gehäuses der Anordnung in anderen Ausführungsformen platziert sein.
  • Entsprechend stellen die verschiedenen Ausführungsformen, die hier beschrieben wurden, ein Leistungsmodul und DC-Quellenanordnungen des Typs, welche für die Integration in eine Fahrzeug-Leistungswandlersystem geeignet sind, bereit, und diese Module und Anordnungen können eine reduzierte EMI-Strahlung liefern, wenn man sie mit Systemen entsprechend dem Stand der Technik vergleicht. Ausführungsformen der DC-Quellenanordnungen beinhalten einen oder mehrere erste Kondensatoren, welche zwischen der Fahrzeugerde und dem positiven DC-Quellenanschluss gekoppelt sind, und einen oder mehrere zweite Kondensatoren, welche zwischen der Erde und dem negativen DC-Quellenanschluss gekoppelt sind. Durch das Integrieren von Kondensatoren näher an die Quelle der Gleichtaktströme in den DC-Quellenanordnungen kann die Stromschleifenfläche signifikant vermindert werden, und entsprechend kann die damit verbundene EMI-Strahlung entsprechend reduziert werden. Außerdem werden, wenn diese extern zu einem Wandlerchassis und innerhalb einer DC-Quellenanordnung benutzt werden, die Kondensatoren von Wärmequellen und damit von erhöhten Temperaturen weggehalten.
  • Die vorausgegangene Beschreibung bezieht sich auf Elemente oder Knoten oder Merkmale, welche miteinander ”verbunden” oder ”gekoppelt” sind. Wie es hier benutzt wird, es sei denn, es wird ausdrücklich anders festgelegt, bedeutet ”verbunden”, dass ein Element/Knoten/Merkmal direkt mit einem anderen Element, Knoten oder anderen Merkmal in einem mechanischen, logischen, elektrischen oder anderen geeigneten Sinne direkt verbunden ist (oder direkt in Kommunikation bzw. Verbindung mit ihm ist). In ähnlicher Weise, es sei denn, es wird ausdrücklich anders festgelegt, bedeutet ”gekoppelt”, dass ein Element/Knoten/Merkmal direkt oder indirekt mit einem anderen Element/Knoten/Merkmal in einem mechanischen, logischen, elektrischen oder anderen geeigneten Sinne direkt oder indirekt verbunden ist (oder direkt oder indirekt mit ihm kommuniziert bzw. in Verbindung steht). Der Term ”beispielhaft” wird im Sinne von ”Beispiel” benutzt, eher als ”Modell”. Außerdem können, obwohl die Figuren beispielhafte Anordnungen von Elementen zeigen können, zusätzliche dazwischen liegende Elemente, Einrichtungen, Merkmale oder Komponenten in einer praktischen Ausführungsform der Erfindung vorhanden sein. Außerdem ist, während in der vorausgegangenen Beschreibung bestimmte Elemente durch Bezeichnungen, wie z. B. ”erster” und ”zweiter”, etc. begleitet sein können, davon auszugehen, dass die folgenden Ansprüche solche Bezeichnungen enthalten können, welche in einer unterschiedlichen Weise mit der Reihenfolge konsistent sind, in welcher diese Elemente innerhalb der Ansprüche eingeführt werden.
  • Während wenigstens eine beispielhafte Ausführungsform in der vorausgegangenen detaillierten Beschreibung dargelegt wurde, sollte geschätzt werden, dass eine große Anzahl von Variationen besteht. Es sollte auch gewürdigt werden, dass die beispielhafte Ausführungsform oder beispielhafte Ausführungsformen nur Beispiele sind, und es ist nicht beabsichtigt, damit den Umfang, die Anwendbarkeit oder die Konfiguration der Erfindung in irgendeiner Weise zu begrenzen. Vielmehr wird die vorausgegangene detaillierte Beschreibung einen bequemen Leitfaden liefern, um die beispielhafte Ausführungsform oder beispielhafte Ausführungsformen zu implementieren. Es ist davon auszugehen, dass verschiedene Veränderungen in der Funktion und der Anordnung der Elemente durchgeführt werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie sie in den angehängten Ansprüchen dargelegt wird, und deren gesetzlichen Äquivalenten davon abzuweichen.
  • Weitere Ausführungsformen
    • 1. Gleichstromquellenanordnung, welche aufweist: eine DC-Quelle mit einem ersten Anschluss und einem zweiten Anschluss; ein geerdetes leitendes Glied; einen ersten Kondensator mit einer ersten Elektrode, welche mit dem leitenden Glied elektrisch verbunden ist, und einer zweiten Elektrode, welche elektrisch mit dem ersten Anschluss gekoppelt ist; und einem zweiten Kondensator mit einer ersten Elektrode, welche elektrisch an das leitende Glied gekoppelt ist, und einer zweiten Elektrode, welche elektrisch an den zweiten Anschluss gekoppelt ist.
    • 2. DC-Quellenanordnung nach Ausführungsform 1, welche ferner aufweist: einen dritten Kondensator, mit einer ersten Elektrode, welche elektrisch an das leitende Glied gekoppelt ist, und mit einer zweiten Elektrode, welche elektrisch an den ersten Anschluss gekoppelt ist; und einen vierten Kondensator, mit einer ersten Elektrode, welche elektrisch an das leitende Glied gekoppelt ist, und mit einer zweiten Elektrode, welche elektrisch an den zweiten Anschluss gekoppelt ist.
    • 3. DC-Quellenanordnung nach Ausführungsform 1, wobei die DC-Quellenanordnung innerhalb eines Fahrzeugs angeordnet ist, welches ein elektrisch geerdetes Chassis besitzt, und wobei das leitende Glied elektrisch an das Chassis gekoppelt ist.
    • 4. DC-Quellenanordnung nach Ausführungsform 3, wobei die DC-Quellenanordnung elektrisch an eine Leistungswandleranordnung gekoppelt ist, welche aufweist: ein Gehäuse, welches elektrisch an das geerdete Fahrzeugchassis gekoppelt ist; und einen Leistungsmodul, welcher innerhalb des Gehäuses der Leistungswandleranordnung angeordnet ist, wobei das Leistungsmodul einen dritten Kondensator beinhaltet, welcher elektrisch zwischen dem Leistungsmodul und einem Erdknoten angeschlossen ist.
    • 5. DC-Quellenanordnung nach Ausführungsform 1, welche ferner ein Gehäuse aufweist, wobei der erste Kondensator und der zweite Kondensator außerhalb des Gehäuses der DC-Quellenanordnung angeordnet sind.
    • 6. DC-Quellenanordnung nach Ausführungsform 1, welche ferner ein Gehäuse aufweist, wobei der erste Kondensator und der zweite Kondensator innerhalb des Gehäuses der DC-Quellenanordnung angeordnet sind.
    • 7. Leistungswandlersystem, welches für die Anwendung in einem Fahrzeug geeignet ist, wobei das Fahrzeug ein elektrisch geerdetes Chassis besitzt, wobei das System aufweist: eine DC-Quellenanordnung, wobei die DC-Quellenanordnung aufweist: ein Gehäuse, welches innerhalb des Fahrzeugs angeordnet ist und elektrisch mit dem Chassis gekoppelt ist, eine DC-Quelle, welche innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und welche einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss besitzt, und ein EMI-Filter, welches elektrisch mit dem Gehäuse und der DC-Quelle gekoppelt ist; und eine Leistungswandleranordnung, welche elektrisch mit der DC-Quellenanordnung gekoppelt ist.
    • 8. Leistungswandlersystem nach Ausführungsform 7, wobei das EMI-Filter aufweist: einen ersten Kondensator, welcher eine erst Elektrode, welche an das Fahrzeugchassis gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch an den ersten Anschluss der DC-Quelle gekoppelt ist; und einen zweiten Kondensator, welcher eine erste Elektrode, welche elektrisch an das Fahrzeugchassis gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch an den zweiten Anschluss der DC-Quelle gekoppelt ist.
    • 9. Leistungswandlersystem nach Ausführungsform 8, wobei das EMI-Filter ferner aufweist: einen dritten Kondensator, welcher eine erste Elektrode, welche an das Fahrzeugchassis gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch an den ersten Anschluss der DC-Quelle gekoppelt ist; und einen vierten Kondensator, welcher eine erste Elektrode, welche elektrisch an das Fahrzeugchassis gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch an den zweiten Anschluss der DC-Quelle gekoppelt ist.
    • 10. Leistungswandlersystem nach Ausführungsform 7, wobei das Gehäuse der DC-Batterieanordnung ein leitendes Material aufweist, welches an dem Fahrzeuggehäuse geerdet ist.
    • 11. Leistungswandlersystem nach Ausführungsform 7, wobei das Gehäuse der DC-Quellenanordnung ein nichtleitendes Material aufweist und die DC-Quelleranordnung ferner ein geerdetes leitendes Glied aufweist, welches elektrisch an das Fahrzeuggehäuse gekoppelt ist.
    • 12. Leistungswandlersystem nach Ausführungsform 11, wobei der erste und zweite Kondensator elektrisch an das Fahrzeugchassis über das geerdete leitende Glied gekoppelt sind.
    • 13. Leistungswandlersystem nach Ausführungsform 7, wobei die Leistungswandleranordnung aufweist: ein Chassis, welches elektrisch an das Fahrzeugchassis gekoppelt ist; ein Leistungsmodul, welches innerhalb des Chassis untergebracht ist und welches ein IGBT-/Leistungsdiodenpaar aufweist; und eine Bus- bzw. Sammelschiene, welche innerhalb des Chassis untergebracht ist und elektrisch mit dem Leistungsmodul gekoppelt ist.
    • 14. DC-Quellenanordnung für die Anwendung in einem Fahrzeug, wobei das Fahrzeug ein elektrisch geerdetes Chassis besitzt, wobei die DC-Quellenanordnung aufweist: ein Gehäuse, welches elektrisch an das Fahrzeugchassis gekoppelt ist; eine DC-Quelle, welche innerhalb des Gehäuses angeordnet ist; ein erstes Anschlusskontaktglied, welches elektrisch mit der DC-Quelle gekoppelt ist; ein zweites Anschlusskontaktglied, welches elektrisch mit der DC-Quelle gekoppelt ist; einen ersten Kondensator, welcher eine erste Elektrode, welche elektrisch mit dem ersten Anschlusskontaktglied gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch und physikalisch direkt mit dem Gehäuse verbunden ist; und einen zweiten Kondensator, welcher eine erste Elektrode, welche elektrisch mit dem zweiten Anschlusskontaktglied gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch und physikalisch direkt mit dem Gehäuse verbunden ist.
    • 15. DC-Quellenanordnung nach Ausführungsform 14, wobei: der erste Kondensator eine Kapazität in einem Bereich von ungefähr 100 Nanofarad bis ungefähr 0,5 Mikrofarad besitzt; und der zweite Kondensator eine Kapazität im Bereich von ungefähr 100 Nanofarad bis ungefähr 0,5 Mikrofarad besitzt.
    • 16. DC-Quellenanordnung nach Ausführungsform 14, wobei: der erste Kondensator eine Kapazität in einem Bereich von ungefähr 100 Pikofarad bis ungefähr 5,0 Mikrofarad besitzt; und der zweite Kondensator eine Kapazität im Bereich von ungefähr 100 Pikofarad bis ungefähr 5,0 Mikrofarad besitzt.
    • 17. DC-Quellenanordnung nach Ausführungsform 14, wobei der erste Kondensator und der zweite Kondensator innerhalb des Gehäuses angeordnet sind.
    • 18. DC-Quellenanordnung nach Ausführungsform 14, wobei das Gehäuse der DC-Quellenanordnung ein leitendes Material aufweist.
    • 19. DC-Quellenanordnung nach Ausführungsform 14, wobei der erste Kondensator und der zweite Kondensator ein Polypropylenmaterial aufweist.
    • 20. DC-Quellenanordnung nach Ausführungsform 14, wobei die DC-Quellenanordnung elektrisch mit einer Leistungswandleranordnung gekoppelt ist, welcher innerhalb des Fahrzeugs untergebracht ist.

Claims (10)

  1. Gleichstromquellenanordnung, welche aufweist: eine DC-Quelle, welche einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss besitzt; ein geerdetes leitendes Glied; einen ersten Kondensator, welcher eine erste Elektrode, welche mit dem leitenden Glied elektrisch verbunden ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch mit dem ersten Anschluss gekoppelt ist; und einen zweiten Kondensator mit einer ersten Elektrode, welche elektrisch an das leitende Glied gekoppelt ist, und einer zweiten Elektrode, welche elektrisch an den zweiten Anschluss gekoppelt ist.
  2. DC-Quellenanordnung nach Anspruch 1, welche ferner aufweist: einen dritten Kondensator, welcher eine erste Elektrode besitzt, welche elektrisch an das leitende Glied gekoppelt ist, und welcher eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch an den ersten Anschluss gekoppelt ist; und einen vierten Kondensator, welcher eine erste Elektrode besitzt, welche elektrisch an das leitende Glied gekoppelt ist, und welcher eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch an den zweiten Anschluss gekoppelt ist.
  3. DC-Quellenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die DC-Quellenanordnung innerhalb eines Fahrzeugs angeordnet ist, welches ein elektrisch geerdetes Chassis besitzt, und wobei das leitende Glied elektrisch an das Chassis gekoppelt ist.
  4. DC-Quellenanordnung nach einem der vorausgegangenen Ansprüche, wobei die DC-Quellenanordnung elektrisch an eine Leistungswandleranordnung gekoppelt ist, welche aufweist: ein Gehäuse, welches elektrisch an das geerdete Fahrzeugchassis gekoppelt ist; und einen Leistungsmodul, welches innerhalb des Gehäuses der Leistungswandleranordnung angeordnet ist, wobei das Leistungsmodul einen dritten Kondensator beinhaltet, welcher elektrisch zwischen dem Leistungsmodul und einem Erdknoten angeschlossen ist.
  5. DC-Quellenanordnung entsprechend einer der vorausgegangenen Ansprüche, welche ferner ein Gehäuse aufweist, wobei der erste Kondensator und der zweite Kondensator außerhalb des Gehäuses der DC-Quellenanordnung oder innerhalb des Gehäuses der DC-Quellenanordnung angeordnet sind.
  6. Leistungswandlersystem, welches für die Anwendung in einem Fahrzeug geeignet ist, wobei das Fahrzeug ein elektrisch geerdetes Chassis besitzt, wobei das System aufweist: eine DC-Quellenanordnung, speziell eine DC-Quellenanordnung entsprechend einem der Ansprüche 1–5, wobei die DC-Quellenanordnung aufweist: ein Gehäuse, welches innerhalb des Fahrzeugs angeordnet ist und elektrisch mit dem Chassis gekoppelt ist, eine DC-Quelle, welche innerhalb des Gehäuses angeordnet ist und welche einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss besitzt, und ein EMI-Filter, welches elektrisch an das Gehäuse und die DC-Quelle gekoppelt ist; und eine Leistungswandleranordnung, welche elektrisch an die DC-Quellenanordnung gekoppelt ist.
  7. Leistungswandlersystem nach Anspruch 6, wobei das EMI-Filter aufweist: wenigstens einen Kondensator, welcher eine erste Elektrode, welche an das Fahrzeugchassis elektrisch gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch an den ersten Anschluss der DC-Quelle gekoppelt ist; und wenigstens einen zweiten Kondensator, welcher eine erste Elektrode, welche elektrisch an das Fahrzeugchassis gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch an den zweiten Anschluss der DC-Quelle gekoppelt ist.
  8. Leistungswandlersystem nach Anspruch 6 oder 7, wobei das Gehäuse der DC-Batterieanordnung ein leitendes Material aufweist, welches mit dem Fahrzeugchassis über Erde verbunden ist und/oder wobei das Gehäuse der DC-Quellenanordnung ein nichtleitendes Material aufweist und die DC-Quellenanordnung ferner ein geerdetes leitendes Glied aufweist, welches elektrisch an das Fahrzeugchassis gekoppelt ist.
  9. Leistungswandlersystem nach einem der Ansprüche 6–8, wobei das Leistungswandlersystem aufweist: ein Chassis, welches elektrisch an das Fahrzugchassis gekoppelt ist; ein Leistungsmodul, welches innerhalb des Chassis aufgenommen ist und welches ein IGBT/Leistungsdiodenpaar aufweist; und eine Bus- bzw. Sammelschiene, welche innerhalb des Chassis aufgenommen ist und elektrisch mit dem Leistungsmodul gekoppelt ist.
  10. DC-Quellenanordnung für die Anwendung in einem Fahrzeug, wobei das Fahrzeug ein elektrisch geerdetes Chassis besitzt, wobei die DC-Quellenanordnung aufweist: ein Gehäuse, welches elektrisch an das Fahrzeugchassis gekoppelt ist; eine DC-Quelle, welche innerhalb des Gehäuses angeordnet ist; einen ersten Anschlussschütz bzw. Magnetschalter, welcher elektrisch an die DC-Quelle gekoppelt ist; einen zweiten Anschlussschütz, welcher elektrisch an die DC-Quelle gekoppelt ist; einen ersten Kondensator, welcher eine erste Elektrode, welche elektrisch an den ersten Anschlussschütz gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch und physikalisch direkt mit dem Gehäuse verbunden ist; und einen zweiten Kondensator, welcher eine erste Elektrode, die elektrisch an den zweiten Anschlussschütz gekoppelt ist, und eine zweite Elektrode besitzt, welche elektrisch und physikalisch direkt an das Gehäuse angeschlossen ist.
DE102010029461A 2009-07-16 2010-05-28 Gleichstromquellen-Anordnungen Withdrawn DE102010029461A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/503,946 US8384239B2 (en) 2009-07-16 2009-07-16 DC source assemblies
US12/503,946 2009-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010029461A1 true DE102010029461A1 (de) 2011-02-03

Family

ID=43402856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029461A Withdrawn DE102010029461A1 (de) 2009-07-16 2010-05-28 Gleichstromquellen-Anordnungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8384239B2 (de)
CN (1) CN101958643B (de)
DE (1) DE102010029461A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2698861A1 (de) 2012-08-13 2014-02-19 Magna E-Car Systems GmbH & Co OG HV-Batteriesystem für ein Kraftfahrzeug
WO2021043460A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-11 Robert Bosch Gmbh Filtervorrichtung für ein elektrisches antriebssystem
DE102021102946A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Avl Software And Functions Gmbh Leistungsstufe mit geteiltem Y-Kondensator
DE102021208789A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Zwischenkreiskondensator für einen elektrischen Antrieb eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs, Inverter mit einem solchen Zwischenkreiskondensator

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20130012459A (ko) * 2011-07-25 2013-02-04 에스케이이노베이션 주식회사 자동차용 고전압 이차전지의 접지구조
DE102012207263B4 (de) * 2012-05-02 2023-02-02 Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg Versorgungsstrang, Versorgungssystem und Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Antriebs
KR101701219B1 (ko) * 2013-03-11 2017-02-01 인텔 코포레이션 Mems 스캐닝 미러 시야 제공 방법 및 장치
JP2015149883A (ja) * 2014-01-09 2015-08-20 株式会社デンソー 電力変換装置
KR101540114B1 (ko) * 2014-07-15 2015-07-29 (주)케미그라스 청색광 차단렌즈 및 그 제조방법
US9413254B2 (en) * 2014-09-17 2016-08-09 Continental Automotive Systems, Inc. DC-DC conversion circuit and method of protecting devices therein
US10027295B2 (en) * 2016-03-30 2018-07-17 Texas Instruments Incorporated Common mode gain trimming for amplifier
FR3056021B1 (fr) * 2016-09-09 2018-08-24 Thales Protection d'un dispositif d'accumulation d'energie electrique
US11052740B2 (en) 2018-06-05 2021-07-06 Ford Global Technologies, Llc Power supply device
US10377217B1 (en) * 2018-06-05 2019-08-13 Ford Global Technologies, Llc Power supply device

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4169970A (en) * 1978-02-13 1979-10-02 Opiela Michael L Memorial audio reproduction system
FR2737339B1 (fr) * 1995-07-28 1997-10-17 Bollore Technologies Condensateur a dielectrique en polypropylene et film metallise pour la realisation d'un tel condensateur
JP4314513B2 (ja) * 2003-06-18 2009-08-19 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 インバータノイズ除去装置
US6898092B2 (en) * 2003-06-25 2005-05-24 Picor Corporation EMI filter circuit
FR2858722B3 (fr) * 2003-07-03 2005-10-14 Delco Remy America Inc Dispositif d'alimentation electrique pour vehicule a moteur
JP3784813B2 (ja) * 2003-11-26 2006-06-14 本田技研工業株式会社 車両モータ用高圧電装の冷却装置及びハイブリッド車両
CN1890854A (zh) * 2003-12-22 2007-01-03 X2Y艾泰钮埃特有限责任公司 内屏蔽式能量调节装置
US7330709B2 (en) * 2004-06-18 2008-02-12 Nantero, Inc. Receiver circuit using nanotube-based switches and logic
KR100649561B1 (ko) * 2004-09-21 2006-11-24 삼성에스디아이 주식회사 케이스와 이차전지 및 전지 모듈
TW200631295A (en) * 2004-11-02 2006-09-01 Nec Electronics Corp Apparatus and method for power conversion
US7525825B2 (en) * 2005-09-02 2009-04-28 Gm Global Technology Operations, Inc. Snap in high power, high current connector with integrated EMI filtering
JP2007221890A (ja) * 2006-02-15 2007-08-30 Renesas Technology Corp 半導体集積回路
US8441147B2 (en) * 2006-09-28 2013-05-14 Siemens Industry, Inc. Device and system for bypassing a power cell of a power supply
JP4447001B2 (ja) * 2006-12-19 2010-04-07 トヨタ自動車株式会社 電力制御装置およびそれを備えた車両
JP5091521B2 (ja) 2007-03-29 2012-12-05 三菱重工業株式会社 一体型電動圧縮機
US20100204860A1 (en) * 2007-09-10 2010-08-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Control apparatus and control method for vehicle
US8214120B2 (en) * 2007-11-04 2012-07-03 GM Global Technology Operations LLC Method to manage a high voltage system in a hybrid powertrain system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2698861A1 (de) 2012-08-13 2014-02-19 Magna E-Car Systems GmbH & Co OG HV-Batteriesystem für ein Kraftfahrzeug
US9905889B2 (en) 2012-08-13 2018-02-27 Samsung Sdi Co., Ltd. High voltage battery system for a vehicle
WO2021043460A1 (de) * 2019-09-03 2021-03-11 Robert Bosch Gmbh Filtervorrichtung für ein elektrisches antriebssystem
DE102021102946A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Avl Software And Functions Gmbh Leistungsstufe mit geteiltem Y-Kondensator
DE102021208789A1 (de) 2021-08-11 2023-02-16 Zf Friedrichshafen Ag Zwischenkreiskondensator für einen elektrischen Antrieb eines Elektrofahrzeugs oder eines Hybridfahrzeugs, Inverter mit einem solchen Zwischenkreiskondensator

Also Published As

Publication number Publication date
CN101958643A (zh) 2011-01-26
US8384239B2 (en) 2013-02-26
US20110013429A1 (en) 2011-01-20
CN101958643B (zh) 2014-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010029461A1 (de) Gleichstromquellen-Anordnungen
DE102009028907B4 (de) Sammelschiene niedriger Induktivität
DE102009046914B4 (de) Induktivitätsarme Sammelschienenanordnung
DE102010002319A1 (de) Energiemodulanordnung
DE102010030917B4 (de) Elektromagnetisches Interferenzfilter für elektrische Systeme in Automobilen
DE102009046523B4 (de) Verbinderanordnung mit geringer Induktivität
EP2954613B1 (de) Filterbauelement
DE102008034664A1 (de) Doppelseitiges Wechselrichtersystem mit einem über Kreuz verbundenen Ultrakondensator-Netzwerk
DE102010042182A1 (de) Leistungselektronik-Anordnung mit mehrseitiger Induktorkühlung
DE102010031618A1 (de) Leistungselektronikanordnung mit geringer Induktivität
DE102008025446A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Motors in einem Elektrofahrzeug in geräuschreduzierender Weise
DE102007054618A1 (de) Stromrichter mit einem flüssiggekühlten Kondensator und einer Busstruktur mit niedriger Induktivität
DE102010019037A1 (de) Batterieanordnung mit Temperaturregulierung einer eingetauchten Zelle
DE102008034668A1 (de) Doppelseitiges Wechselrichtersystem mit einem Impedanzwechselrichter-Untersystem
DE102010027967B4 (de) Leistungselektronik-Energiemodul mit eingebettetem Gate-Schaltkreis und Verfahren
DE102007052017A1 (de) Stromumrichterverbinder mit integrierten Stromsensoren
DE102008045101A1 (de) Doppelseitiges Wechselrichtersystem für ein Fahrzeug mit zwei Energiequellen, die unterschiedliche Betriebskennlinien aufweisen
DE102011004457B4 (de) Elektrische Fahrzeugsysteme, elektrische Automobilsysteme und Automobilantriebssysteme
DE102011056417B4 (de) Akkumulator und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102018207536A1 (de) Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102015002150B3 (de) Überwachen einer Zustandsgröße wenigstens einer Batteriezelle einer Batterie
DE102009016276A1 (de) Motorsensoranordnung für Fahrzeuge mit alternativem Kraftstoff
DE102017111826A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von schädlichen Lagerspannungen
DE102011012724A1 (de) Leistungselektronik für eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderung
DE102018116480A1 (de) Batterieschaltung mit Multiplexer-Batteriemodulen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee