DE102011012724A1 - Leistungselektronik für eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderung - Google Patents

Leistungselektronik für eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderung Download PDF

Info

Publication number
DE102011012724A1
DE102011012724A1 DE102011012724A DE102011012724A DE102011012724A1 DE 102011012724 A1 DE102011012724 A1 DE 102011012724A1 DE 102011012724 A DE102011012724 A DE 102011012724A DE 102011012724 A DE102011012724 A DE 102011012724A DE 102011012724 A1 DE102011012724 A1 DE 102011012724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inverter
power electronics
converter
combustion engine
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011012724A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Wilhöft
Gerald Osper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STILL GmbH
Original Assignee
STILL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STILL GmbH filed Critical STILL GmbH
Priority to DE102011012724A priority Critical patent/DE102011012724A1/de
Priority to FR1251424A priority patent/FR2971900B1/fr
Publication of DE102011012724A1 publication Critical patent/DE102011012724A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for dc mains or dc distribution networks
    • H02J1/10Parallel operation of dc sources
    • H02J1/102Parallel operation of dc sources being switching converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/007Physical arrangements or structures of drive train converters specially adapted for the propulsion motors of electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/24Electrical devices or systems
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/42Fork lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/10DC to DC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Bei einer Leistungselektronik für eine verbrennungsmotorisch-elektrisch angetriebene mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug (1), bestehend aus einem ersten Umrichter (19), der als Wechselrichter (18) Gleichspannung eines Zwischenkreises (21), insbesondere eines Gleichspannungs-Zwischenkreises, in mehrphasigen, insbesondere dreiphasigen, Drehstrom in beiden Richtungen umrichten kann, so dass ein mit dem Wechselrichter (19) verbundener Drehstrommotor (13) auch als Generator betreibbar ist, ist der Wechselrichter (19) gleichspannungsseitig mit einem Gleichspannungswandler (23) als zweitem Umrichter (24) verbunden, so dass an den Gleichspannungswandler (23) eine elektrische Energiespeichervorrichtung (17) anschließbar ist. Der erste Umrichter (19) und der zweite Umrichter (24) sind in ein gemeinsames Gehäuse (12) integriert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leistungselektronik für eine verbrennungsmotorisch-elektrisch angetriebene mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Leistungselektronik für eine verbrennungsmotorisch-elektrisch angetriebene mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, bestehend aus einem ersten Umrichter, der als Wechselrichter Gleichspannung eines Zwischenkreises, insbesondere eines Gleichspannungs-Zwischenkreises, in mehrphasigen, insbesondere dreiphasigen, Drehstrom in beiden Richtungen umrichten kann, so dass ein mit dem Wechselrichter verbundener Drehstrommotor auch als Generator betreibbar ist, wobei der Wechselrichter gleichspannungsseitig mit einem Gleichspannungswandler als zweitem Umrichter verbunden ist, so dass an den Gleichspannungswandler eine elektrische Energiespeichervorrichtung anschließbar ist.
  • Bekannt sind als Flurförderzeuge, insbesondere Gegengewichtsgabelstapler, ausgebildete mobile Arbeitsmaschinen die mit einem batterie-elektrisch betriebenen Antriebssystem, auch als Batteriestapler bezeichnet, und mit einem verbrennungsmotorischen Antriebssystem bekannt, auch als Verbrennungsmotorstapler bezeichnet werden.
  • Bei verbrennungsmotorisch betriebenen Flurförderzeugen kann für den Fahrantrieb eine mechanische Leistungsübertragung mit einem hydrodynamischen Wandlergetriebe oder einem hydrostatischen Getriebe vorgesehen sein. Darüber hinaus ist bei verbrennungsmotorisch betriebenen Flurförderzeugen eine elektrische Leistungsübertragung für den Fahrantrieb bekannt, bei der ein von dem Verbrennungsmotor, z. B. einem Dieselmotor, angetriebener Generator einen elektrischen Zwischenkreis speist aus dem ein Fahrantriebsmotor gespeist wird. In der Regel ist der Fahrantriebsmotor ein Drehstrommotor, beispielsweise Asynchronmotor, der über einen Umrichter aus dem Zwischenkreis gespeist wird.
  • Ein solches verbrennungsmotorisch-elektrisches Flurförderzeug bietet einfache Voraussetzungen, um eine elektrische Energiespeichervorrichtung z. B. zum Speichern der Bremsenergie zu integrieren. Über einen Gleichspannungswandler, der einen beliebig stellbaren, bidirektionalen elektrischen Leistungsfluss trotz unterschiedlicher Spannungspotentiale des Zwischenkreises und der elektrischen Energiespeichervorrichtung ermöglicht, wird eine Verbindung zwischen dem Zwischenkreis des Fahrantriebs und der elektrischen Energiespeichervorrichtung hergestellt. Die elektrische Energiespeichervorrichtung kann z. B. aus Doppelschichtkondensatoren, auch als Ultrakondensatoren bezeichnet, oder Batterien bestehen. Der Zwischenkreis weist dabei im Regelfall einen Kondensator bzw. eine Kondensatoranordnung als Eingangsfilter auf. Über Steckverbindungen und Verbindungskabel wird der Gleichspannungswandler der elektrischen Energiespeichervorrichtung mit dem Zwischenkreis verbunden, insbesondere mit dem Kondensator bzw. der Kondensatoranordnung des Eingangsfilters. Da auch der Gleichspannungswandler der elektrischen Energiespeichervorrichtung einen Kondensator bzw. eine Kondensatoranordnung als Eingangsfilter aufweist, verbindet das Verbindungskabel somit zwei Kapazitäten, die zusammen mit der Kabelinduktivität einen Schwingkreis bilden, so dass auf dem Verbindungskabel Stromschwingungen entstehen, die zu zusätzlichen Verlusten und beschleunigter Alterung oder Zerstörung von Verbindungselementen, Kondensatoren sowie weiterer Bauelemente aufgrund hoher Stromspitzen und einhergehender Spannungsspitzen führen können. Es entstehen auch zusätzliche Kosten und Bauraumerfordernisse für den Gleichspannungswandler der elektrischen Energiespeichervorrichtung, der ein separates Gehäuse, eine Kühlung und Kabelverbindungen wie Leistungskabel sowie Steuerkabel benötigt.
  • Flurförderzeuge mit einem zuvor beschriebenen verbrennungsmotorisch-elektrischen Antriebssystem mit einer zusätzlichen elektrischen Energiespeichervorrichtung können auch auf einfache Weise als hybride Flurförderzeuge betrieben werden, indem bei hohem Leistungsbedarf zusätzlich zu dem Verbrennungsmotor beispielsweise zur Versorgung des Fahrantriebsmotors oder über den als Motor betriebenen Generator zur Unterstützung des Verbrennungsmotors beim Antrieb von weiteren Aggregaten, beispielsweise einer die Arbeitshydraulik versorgenden Hydraulikpumpe, elektrische Energie der elektrischen Energiespeichervorrichtung entnommen wird. Der Verbrennungsmotor kann dann entsprechend in der Leistung kleiner ausgelegt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Leistungselektronik für eine verbrennungsmotorisch-elektrisch angetriebene mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, sowie eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, mit verbrennungsmotorisch-elektrischem Antrieb zur Verfügung zu stellen, bei der die zuvor genannten Nachteile vermieden werden und das kostengünstig sowie in seinem Aufbau kompakt ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Leistungselektronik für eine verbrennungsmotorisch-elektrisch angetriebene mobile Arbeitsmaschine mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 sowie eine mobile Arbeitsmaschine mit verbrennungsmotorisch-elektrischem Antrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen werden in den Unteransprüchen angegeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Leistungselektronik für eine verbrennungsmotorisch-elektrisch angetriebene mobile Arbeitsmaschine, insbesondere ein Flurförderzeug, gelöst, bestehend aus einem ersten Umrichter, der als Wechselrichter Gleichspannung eines Zwischenkreises, insbesondere eines Gleichspannungs-Zwischenkreises, in mehrphasigen, insbesondere dreiphasigen, Drehstrom in beiden Richtungen umrichten kann, so dass ein mit dem Wechselrichter verbundener Drehstrommotor auch als Generator betreibbar ist, wobei der Wechselrichter gleichspannungsseitig mit einem Gleichspannungswandler als zweitem Umrichter verbunden ist, so dass an den Gleichspannungswandler eine elektrische Energiespeichervorrichtung anschließbar ist. Erfindungsgemäß sind der erste Umrichter und der zweite Umrichter in ein gemeinsames Gehäuse integriert.
  • Dadurch kann Bauraum eingespart werden und ist die Leistungselektronik sehr kompakt. Es entfällt das Verbindungskabel und aufgrund der kurzen Anschlüsse des Gleichspannungswandlers ist die Induktivität der Leitungen sehr viel kleiner und es werden die nachteiligen Schwingungen verringert bzw. vermieden. Durch eine verringerte Anzahl von Steckverbindungen steigt weiterhin die Zuverlässigkeit der Leistungselektronik. Der Drehstrommotor kann als Fahrmotor der mobilen Arbeitsmaschine dienen, aber alternativ auch andere Funktionen wie Hydraulikpumpen oder direkt Arbeitsfunktionen der mobilen Arbeitsmaschine antreiben.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist als ein dritter Umrichter ein Gleichrichter zur Speisung des Zwischenkreises in das gemeinsame Gehäuse integriert.
  • Dies verringert zusätzlich den erforderlichen Bauraum. Der Gleichrichter des Generators, der mit dem Verbrennungsmotor verbunden ist, kann sowohl als passiver Gleichrichter, als auch als gesteuerter Umrichter betrieben werden. Es ist auch möglich, einen bidirektionalen Gleichrichter vorzusehen, der auch als Wechselrichter den Generator als Motor speisen kann, z. B. um Bremsenergie in dem Motor zu vernichten, um den Verbrennungsmotor zu starten bei einer Start-Stop Automatik, oder, um indirekt andere Aggregate wie Hydraulikpumpen anzutreiben. Dies ist besonders Vorteilhaft bei hybriden Arbeitsmaschinen und hybriden Flurförderzeugen.
  • In einer günstigen Ausführungsform sind zwei oder mehr der Umrichter auf einer gemeinsamen Platine angeordnet.
  • Dadurch werden Leitungen vermieden und Stromlaufwege auf kürzest mögliche Strecken beschränkt. Dies vermeidet die störenden Schwingungen. Auch werden Kosten und Bauraum eingespart. Durch die geringere Anzahl an Komponenten und den Wegfall von Steckverbindungen erhöht sich auch zusätzlich die Zuverlässigkeit neben der Kostenverringerung.
  • Zwei oder mehr der Umrichter können einen gemeinsamen Steuerungsrechner aufweisen.
  • Vorteilhaft spart dies Kosten und Bauraum. Auch kann für alle vorhandenen Umrichter allein durch Software und einen einzigen Steuerungsrechner die Steuerung durchgeführt werden.
  • Vorteilhaft nutzen gleichspannungsseitige Filter von zwei oder mehr der Umrichter einen gemeinsamen Kondensator oder eine gemeinsame Kondensatoranordnung.
  • Der Kondenstor des Eingangsfilters nimmt erheblichen Bauraum ein. So kann bei einem Leistungsumrichter für einen Fahrantriebsmotor nach dem Stand der Technik der Kondensator bzw. eine Mehrzahl von Kondensatoren in Form einer Kondensatoranordnung 50% des Bauraums beanspruchen. Durch die gemeinsame Nutzung für zwei oder mehrere, bzw. alle Umrichter kann der Bauraum erheblich reduziert werden und es werden Kosten gespart.
  • Der Gleichspannungswandler kann in zwei Richtungen Gleichspannung umsetzen.
  • Dadurch kann z. B. in der elektrischen Energiespeichervorrichtung abgespeicherte Bremsenergie wieder zurückgespeist werden in den Fahrantrieb. Alternativ kann der Gleichspannungswandler unidirektional ausgeführt werden und die Energie der elektrischen Energiespeichervorrichtung allein dazu verwendet werden, aus dieser direkt andere Aggregate und Antriebe der Arbeitsmaschine zu speisen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist in das Gehäuse ein mit dem Zwischenkreis verbundener schaltbarer Bremswiderstand integriert.
  • Dies spart weiteren Bauraum ein.
  • In günstiger Gestaltung der Erfindung weisen die Leistungsbauelemente von zwei oder mehreren der Umrichter eine gemeinsame Kühlvorrichtung auf, insbesondere einen gemeinsamen Kühlkörper einer Luftkühlung oder einen gemeinsamen Wärmetauscher einer Flüssigkeitskühlung.
  • Dadurch werden Kosten und Bauraum eingespart.
  • Es kann mindestens ein weiterer Umrichter als Gleichspannungswandler mit dem Zwischenkreis verbunden und in das Gehäuse integriert sein.
  • Ein Verbrennungsmotor weist im Regelfall als Nebenaggregat einen als Lichtmaschine ausgebildeten Generator für Niederspannung auf, der zum Laden der Starterbatterie dient. Der Aufwand hierfür kann eingespart werden, wenn der weitere Umrichter die benötigte Niederspannung, z. B. 14,4 V Ladespannung, zur Verfügung stellt.
  • Die Aufgabe wird auch durch eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere ein Flurförderzeug, mit verbrennungsmotorisch elektrischem Antrieb, bestehend aus einem Verbrennungsmotor, einem von dem Verbrennungsmotor angetriebenen Generator, der einen Zwischenkreis speist und einer Leistungselektronik wie sie zuvor beschrieben wurde gelöst, deren Wechselrichter mindestens einen Drehstromfahrantriebsmotor oder Drehstrommotor einer Arbeitsfunktion des Flurförderzeugs speist und deren Gleichspannungswandler mit einer elektrischen Energiespeichervorrichtung verbunden ist.
  • Die bevorzugt als Flurförderzeug ausgebildete mobile Arbeitsmaschine weist die schon zuvor beschriebenen Vorteile auf. Besonders vorteilhaft ist das Flurförderzeug ein Hybrid-Flurförderzeug.
  • Die elektrische Energiespeichervorrichtung kann eine Batterie sein.
  • Die elektrische Energiespeichervorrichtung besteht vorteilhaft aus Doppelschichtkondensatoren.
  • Doppelschichtkondensatoren können besonders effizient schnell hohe Energiemengen speichern.
  • Der Generator kann mit dem Gleichrichter der Leistungselektronik verbunden sein.
  • In günstiger Ausführungsform ersetzt ein weiterer Umrichter als Gleichspannungswandler einen als Nebenaggregat des Verbrennungsmotors eingesetzten Generator, beispielsweise einer von dem Verbrennungsmotor angetriebenen Lichtmaschine.
  • Dadurch kann die Starterbatterie des Verbrennungsmotors geladen werden und die Niederspannungsstromversorgung des Verbrennungsmotors erfolgen sowie der Generator, auch als Lichtmaschine bezeichnet, eingespart werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der in den schematischen Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Hierbei zeigt:
  • 1 einen verbrennungsmotorisch-elektrischen Antriebsstrang für eine als Flurförderzeug ausgebildete mobile Arbeitsmaschine mit erfindungsgemäßer Leistungselektronik in einer schematischen Darstellung,
  • 2 eine schematische Darstellung des verbrennungsmotorisch-elektrischen Antriebsstrang für die als Flurförderzeug ausgebildete mobile Arbeitsmaschine der 1,
  • 3 schematisch eine Leistungselektronik für eine als Flurförderzeug ausgebildete mobile Arbeitsmaschine mit verbrennungsmotorisch-elektrischen Antrieb nach dem Stand der Technik und
  • 4 schematisch die erfindungsgemäße Leistungselektronik für die als Flurförderzeug ausgebildete mobile Arbeitsmaschine mit verbrennungsmotorisch-elektrischen Antrieb der 1.
  • In der 1 ist ein verbrennungsmotorisch-elektrisch angetriebenes Flurförderzeug 1 in Form eines Gegengewichtsgabelstaplers als Beispiel einer mobilen Arbeitsmaschine in Aufsicht mit den wesentlichen Aggregaten des Antriebs dargestellt, bei dem die erfindungsgemäße Leistungselektronik 10 eingesetzt wird.
  • Das Flurförderzeug 1 weist einen Fahrzeugrahmen 2 auf, der im lastzugewandten Bereich mit zwei Antriebsrädern 3 und im lastabgewandten Bereich mit gelenkten Rädern 4 versehen ist. Am vorderen lastzugewandten Bereich des Flurförderzeugs 1 ist ein Hubgerüst 5 angeordnet, an dem ein als Lastgabel ausgebildetes Lastaufnahmemittel 6 auf- und abbewegbar angeordnet ist. Im lastabgewandten Bereich ist das Flurförderzeug 1 mit einem Gegengewicht 7 versehen.
  • Das Flurförderzeug 1 ist mit einem verbrennungsmotorisch-elektrischen Antriebssystem versehen, das ein elektrisches Fahrantriebsaggregat umfasst. Das Fahrantriebsaggregat weist eine Energieversorgungseinheit auf, die von einem Verbrennungsmotor 8, z. B. einem Dieselmotor, und einem mit dem Verbrennungsmotor 8 verbundenen und angetriebenen Synchrongenerator 9 gebildet ist.
  • Die von dem Synchrongenerator 9 erzeugte elektrische Energie wird über einen Gleichrichter 11 der in einem Gehäuse 12 integrierten Leistungselektronik 10 zugeführt, mittels der mindestens ein in oder an einer Antriebsachse 14 angeordneten elektrischer Fahrantriebsmotor 13, beispielsweise ein Asynchrondrehstrommotor, mit elektrischer Energie versorgt wird.
  • Der Fahrantriebsmotor 13 steht unter Zwischenschaltung eines Differentialgetriebes 31 und zweier Untersetzungsgetrieben 30 mit den Antriebsrädern 3 in Verbindung. Anstelle einer derartigen Einmotorachse, bei der ein Fahrantriebsmotor 13 beide Antriebsräder 3 antreibt, kann auch eine Zweimotorachse vorgesehen werden, bei der jeweils ein Fahrantriebsmotor unter Zwischenschaltung eines Untersetzungsgetriebes mit dem entsprechenden Antriebsrad 3 in Verbindung steht.
  • Der Verbrennungsmotor 8, der Generator 9 sowie das Gehäuse 12 und die Antriebsachse 14 sind hierbei zusammen mit weiteren nicht mehr dargestellten Komponenten in einem Aggregateraum 33 des Flurförderzeugs 1 angeordnet.
  • Der Verbrennungsmotor 8 ist mit einer Flüssigkeitskühlung versehen. Die Flüssigkeitskühlung weist einen beispielsweise im Bereich des Gegengewichts 7 angeordneten Wärmetauscher 15 auf, der mit dem Verbrennungsmotor 8 in Kühlkreisläufen 16 verbunden ist. Der Wärmetauscher 15 wird mit Hilfe eines Kühllüfters 20 von Luft durchströmt, um die von der Kühlflüssigkeit an die Umgebungsluft abgebbare Wärmemenge zu erhöhen.
  • Mit der Leistungselektronik 12 ist eine elektrische Energiespeichervorrichtung 17 verbunden.
  • 2 zeigt schematisch den Aufbau des Antriebssystems des Flurförderzeugs 1 aus der 1. Der Verbrennungsmotor 8 treibt den als Synchrongenerator ausgebildeten Generator 9 an und der von dem Generator 9 erzeugte Drehstrom wird in dem Gleichrichter 11 gleichgerichtet und der in dem Gehäuse 12 angeordneten Leistungselektronik 10 zugeführt. Ein Wechselrichter 18 als erster Umrichter 19 bildet aus der Gleichspannung des als Gleichspannungs-Zwischenkreis ausgebildeten Zwischenkreises 21 dreiphasigen Drehstrom variabler Frequenz, mit dem der Fahrantriebsmotor 13 gespeist wird, der über das Differentialgetriebe 31 die Antriebsräder 3 antreibt. Ein im Gehäuse 12 angeordneter Kondensator 22 dient als Eingangsfilter, der gleichzeitig auch den Eingangsfilter eines Gleichspannungswandlers 23 bildet, der als zweiter Umrichter 24 in das Gehäuse 12 integriert ist und die elektrische Energiespeichervorrichtung 17 anschließt.
  • Die 3 zeigt schematisch eine Leistungselektronik für ein Flurförderzeug 1 mit verbrennungsmotorisch-elektrischen Antrieb nach dem Stand der Technik. In einem ersten Gehäuse 25 ist als erster Umrichter 26 ein Wechselrichter 27 angeordnet, der aus einer Zwischenkreisspannung Uzwk die drei Phasen U, V, W für den Fahrantriebsmotor 13 erzeugt. Ein erster Kondensator 28 dient dem Wechselrichter 27 als Eingangsfilter. Der Wechselrichter 27 weist für jede Phase U, V, W des Fahrantriebsmotors 13 je zwei Leistungsschaltelemente 29 auf. Über Kabelverbindungen 34 ist ein Gleichspannungswandler 35 für die elektrische Energiespeichervorrichtung 17 in einem getrennten Gehäuse 36 mit einem Zwischenkreis 37 des Gehäuses 25 und somit dem Zwischenkreis des Fahrumrichters verbunden. Der Gleichspannungswandler 35 weist einen eigenen Kondensator 38 auf, der als Eingangsfilter dient.
  • 4 zeigt schematisch die erfindungsgemäße Leistungselektronik 10 für das Flurförderzeug mit verbrennungsmotorisch-elektrischen Antrieb der 1. In dem gemeinsamen Gehäuse 12 ist der Wechselrichter 18 des Fahrumrichters als erster Umrichter 19 integriert, der aus einer Zwischenkreisspannung Uzwk die drei Phasen U, V, W des Fahrantriebsmotors 13 erzeugt und aus je zwei Leistungsschaltelemente 39 für jede Phase U, V, W gebildet ist. In dem gemeinsamen Gehäuse 12 ist erfindungsgemäß der mit dem Gleichspannungszwischenkreis 21 verbundene Gleichspannungswandler 23 als zweiter Umrichter 24 integriert, an den die elektrische Energiespeichervorrichtung 17 angeschlossen werden kann. Das gemeinsame Gehäuse 12 weist hierzu entsprechende elektrische Anschlüsse zum Anschluss der elektrischen Energiespeichervorrichtung 17 auf. Der gemeinsame Kondensator 22 dient dem Wechselrichter 18 als Eingangsfilter und auch dem Gleichspannungswandler 23 als zweiten Umrichter 24 als Eingangsfilter.
  • Durch den erfindungsgemäßen Aufbau der Leistungselektronik 10 mit einem gemeinsamen Gehäuse 12, in dem der Umrichter 19 des Fahrantriebs und der Gleichspannungswandler 23 für die elektrische Energiespeichervorrichtung 17 des hybriden Antriebsstrangs angeordnet sind, werden Kosten und Bauraum gespart. Insbesondere durch den gemeinsamen Kondensator 22 kann erheblich Bauraum gespart werden. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist der Gleichrichter 11 getrennt ausgeführt, jedoch kann auch dieser in das Gehäuse 12 integriert werden. Die Umrichter 19, 24 weisen eine gemeinsame Platine und eine gemeinsame Kühlung ihrer Leistungsschaltelemente 39 auf. Auch die Ansteuerung der Umrichter 19, 24 erfolgt durch einen hier nicht dargestellten gemeinsamen Steuerungsrechner.
  • Insgesamt wird somit eine Leistungselektronik 10 für eine hybride mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, geschaffen, die eine zentrale, kompakte Antriebselektronik mit lediglich einem Gehäuse 12 und gemeinsamer Kühlung für die beiden Umrichter 19, 24 aufweist. Durch den Entfall der Kabelverbindungen 34 wird der Bauaufwand verringert und eine Zuverlässigkeitssteigerung durch eine verringerte Komponentenanzahl und geringer Anzahl von Steckverbindungen erzielt.

Claims (14)

  1. Leistungselektronik für eine verbrennungsmotorisch-elektrisch angetriebene mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug (1), bestehend aus einem ersten Umrichter (19), der als Wechselrichter (18) Gleichspannung eines Zwischenkreises (21), insbesondere eines Gleichspannungs-Zwischenkreises, in mehrphasigen, insbesondere dreiphasigen, Drehstrom in beiden Richtungen umrichten kann, so dass ein mit dem Wechselrichter (18) verbundener Drehstrommotor (13) auch als Generator betreibbar ist, wobei der Wechselrichter (19) gleichspannungsseitig mit einem Gleichspannungswandler (23) als zweitem Umrichter (24) verbunden ist, so dass an den Gleichspannungswandler (23) eine elektrische Energiespeichervorrichtung (17) anschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Umrichter (19) und der zweite Umrichter (24) in ein gemeinsames Gehäuse (12) integriert sind.
  2. Leistungselektronik nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als ein dritter Umrichter ein Gleichrichter (11) zur Speisung des Zwischenkreises (21) in das gemeinsame Gehäuse integriert ist.
  3. Leistungselektronik nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr der Umrichter (19; 24) auf einer gemeinsamen Platine angeordnet sind.
  4. Leistungselektronik nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr der Umrichter (19; 24) einen gemeinsamen Steuerungsrechner aufweisen.
  5. Leistungselektronik nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass gleichspannungsseitige Filter von zwei oder mehr der Umrichter (19; 24) einen gemeinsamen Kondensator (22) oder eine gemeinsame Kondensatoranordnung nutzen.
  6. Leistungselektronik nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleichspannungswandler (23) in zwei Richtungen Gleichspannung umsetzen kann.
  7. Leistungselektronik nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in das Gehäuse (12) ein mit dem Zwischenkreis verbundener schaltbarer Bremswiderstand integriert ist.
  8. Leistungselektronik nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leistungsbauelemente (39) von zwei oder mehreren der Umrichter (19; 24) eine gemeinsame Kühlvorrichtung aufweisen, insbesondere einen gemeinsamen Kühlkörper oder Wärmetauscher.
  9. Leistungselektronik nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein weiterer Umrichter als Gleichspannungswandler mit dem Zwischenkreis verbunden und in das Gehäuse integriert ist.
  10. Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderzeug, mit verbrennungsmotorisch elektrischem Antrieb, bestehend aus einem Verbrennungsmotor (8), einem von dem Verbrennungsmotor (8) angetriebenen Generator (9), der einen Zwischenkreis (21) speist und einer Leistungselektronik (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, deren Wechselrichter (18) mindestens einen Drehstromfahrantriebsmotor (13) oder Drehstrommotor einer Arbeitsfunktion der Arbeitsmaschine speist und deren Gleichspannungswandler (23) mit einer elektrischen Energiespeichervorrichtung (17) verbunden ist.
  11. Mobile Arbeitsmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energiespeichervorrichtung eine Batterie ist.
  12. Mobile Arbeitsmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Energiespeichervorrichtung aus Doppelschichtkondensatoren besteht.
  13. Mobile Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 12, mit einer Leistungselektronik nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Generator mit dem Gleichrichter der Leistungselektronik verbunden ist.
  14. Mobile Arbeitsmaschine nach einem der Ansprüche 10 bis 13, mit einer Leistungselektronik nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Umrichter als Gleichspannungswandler einen als Nebenaggregat des Verbrennungsmotors eingesetzten Generator ersetzt.
DE102011012724A 2011-02-17 2011-03-01 Leistungselektronik für eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderung Withdrawn DE102011012724A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012724A DE102011012724A1 (de) 2011-02-17 2011-03-01 Leistungselektronik für eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderung
FR1251424A FR2971900B1 (fr) 2011-02-17 2012-02-16 Circuit electronique de puissance de machine mobile de travail notamment chariot transporteur

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011011622.2 2011-02-17
DE102011011622 2011-02-17
DE102011012724A DE102011012724A1 (de) 2011-02-17 2011-03-01 Leistungselektronik für eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011012724A1 true DE102011012724A1 (de) 2012-08-23

Family

ID=46605037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011012724A Withdrawn DE102011012724A1 (de) 2011-02-17 2011-03-01 Leistungselektronik für eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011012724A1 (de)
FR (1) FR2971900B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056751A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Still Gmbh Mobile Arbeitsmaschine mit Startgenerator
DE102013021607A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Liebherr-Components Biberach Gmbh Selbstfahrende Arbeitsmaschine sowie Verfahren zum Abbremsen einer solchen Arbeitsmaschine
US10112600B2 (en) 2013-09-27 2018-10-30 Liebherr-Components Biberach Gmbh Self-propelling work machine and method for braking such a work machine
EP3954571A1 (de) * 2020-08-10 2022-02-16 STILL GmbH Leistungselektronik einer batterie-elektrisch angetriebenen mobilen arbeitsmaschine und mobile arbeitsmaschine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011056751A1 (de) 2011-12-21 2013-06-27 Still Gmbh Mobile Arbeitsmaschine mit Startgenerator
DE102013021607A1 (de) * 2013-09-27 2015-04-02 Liebherr-Components Biberach Gmbh Selbstfahrende Arbeitsmaschine sowie Verfahren zum Abbremsen einer solchen Arbeitsmaschine
US9744872B2 (en) 2013-09-27 2017-08-29 Liebherr-Components Biberach Gmbh Self-propelling work machine and method for braking such a work machine
US10112600B2 (en) 2013-09-27 2018-10-30 Liebherr-Components Biberach Gmbh Self-propelling work machine and method for braking such a work machine
EP3954571A1 (de) * 2020-08-10 2022-02-16 STILL GmbH Leistungselektronik einer batterie-elektrisch angetriebenen mobilen arbeitsmaschine und mobile arbeitsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2971900B1 (fr) 2019-04-05
FR2971900A1 (fr) 2012-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009027931A1 (de) Steuervorrichtung für eine elektrische Maschine und Betriebsverfahren für die Steuervorrichtung
DE102009044281A1 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Energie mittels Leistungselektronik und Maschineninduktivität, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102006003398A1 (de) Topologie eines doppelendigen Umrichterantriebssystems für ein Hybridfahrzeug
DE102018106307A1 (de) Batterieauslegung eines Fahrzeugs mit mehreren Antriebsmotoren
DE102013204894A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit wenigstens zwei Energiespeichern, Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugbordnetzes und Mittel zu dessen Implementierung
DE102008025446A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Motors in einem Elektrofahrzeug in geräuschreduzierender Weise
DE102010017417A1 (de) Elektrisches Versorgungs- und Startsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb des elektrischen Versorgungs- und Startsystems
DE102008045101A1 (de) Doppelseitiges Wechselrichtersystem für ein Fahrzeug mit zwei Energiequellen, die unterschiedliche Betriebskennlinien aufweisen
DE102005024777A1 (de) Energiespeichereinrichtung
DE112008000378T5 (de) Generatorantriebsvorrichtung, Hybridfahrzeug und Steuerungsverfahren für die Generatorantriebsvorrichtung
DE102009027220A1 (de) Vorrichtung zur Versorgung eines elektrischen Antriebes für ein Kraftfahrzeug
WO2011092099A1 (de) Elektrisches bordnetz sowie verfahren zum betreiben eines elektrischen bordnetzes
DE102010008917A1 (de) Antriebssystem und Arbeitsmaschine
DE10347427A1 (de) Integriertes System zur Entnahme elektrischer Leistung
DE102008026852A1 (de) Wechselrichter mit zwei Quellen
DE102013200019B4 (de) Versorgung von elektrischen Traktionsmotoren eines Schienenfahrzeugs mit elektrischer Energie unter Verwendung einer Mehrzahl von Verbrennungsmotoren
DE102011012724A1 (de) Leistungselektronik für eine mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Flurförderung
DE102019129229A1 (de) Elektrifiziertes fahrzeug mit sammelschiene mit flachem profil für starkstromschnittstellen und entsprechendes verfahren
DE102008034662A1 (de) System zur Verwendung eines mehrphasigen Motors mit einem doppelseitigen Wechselrichtersystem
EP2607294B1 (de) Mobile Arbeitsmaschine mit Startgenerator
DE102011075091A1 (de) Elektrochemischer Energiespeicher für ein Fahrzeug sowie Verwendung eines elektrochemischen Energiespeichers für ein Fahrzeug
DE102017206497A1 (de) Ladevorrichtung und Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeugs, sowie Kraftfahrzeug
DE102010025266A1 (de) Transportfahrzeug mit einer Mehrzahl elektrischer Maschinen
DE102017210739A1 (de) Antriebsstrang sowie Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
EP2256013B1 (de) Hybrides Antriebssystem für Schienenfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011120000

Ipc: B60L0050610000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee