-
HINTERGRUND ZU DER ERFINDUNGBACKGROUND TO THE INVENTION
-
Die
Erfindung betrifft allgemein elektrische Antriebssysteme, zu denen
Hybrid- und Elektrofahrzeuge gehören,
und stationäre
Antriebe, die sich ändernden
oder gepulsten Lasten unterworfen sind, und im Besonderen die Übertragung
von Energie zwischen einer Stromspeichereinrichtung des Fahrzeugs
oder des Antriebs und einer außerhalb
des Fahrzeugs befindlichen Spannungsquelle.The
The invention relates generally to electric drive systems, which include
Include hybrid and electric vehicles,
and stationary
Drives that are changing
or pulsed loads, and in particular the transmission
of energy between a power storage device of the vehicle
or the drive and one outside
the vehicle's voltage source.
-
Hybride
Elektrofahrzeuge können
in Kombination einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor nutzen,
der durch eine Energiespeichereinrichtung, beispielsweise einen
Antriebsakkumulator, angetrieben wird, um das Fahrzeug anzutreiben.
Eine derartige Kombination kann den Gesamtausnutzungsgrad des Kraftstoffs
erhöhen,
indem es ermöglicht
wird, den Verbrennungsmotor und den Elektromotor jeweils in entsprechenden
Bereichen gesteigerten Wirkungsgrads zu betreiben. Elektromotoren
können
beispielsweise bei der Beschleunigung aus dem Stand heraus effizient
sein, während
Verbrennungsmotoren möglicherweise
während
anhaltender Perioden konstanten Motorbetriebs effizient sind, z.
B. bei Fahrten auf Schnellstraßen
oder Autobahnen. Das Vorhandensein eines Elektromotors zur Steigerung
der Anfahrbeschleunigung erlaubt es, in hybriden Fahrzeugen kleinere
und kraftstoffeffizientere Verbrennungsmotoren einzusetzen.hybrid
Electric vehicles can
in combination use an internal combustion engine and an electric motor,
by an energy storage device, such as a
Drive accumulator, is driven to power the vehicle.
Such a combination can reduce the overall efficiency of the fuel
increase,
by making it possible
is, the internal combustion engine and the electric motor respectively in appropriate
Areas of increased efficiency. electric motors
can
for example, when accelerating from the state out efficiently
be while
Internal combustion engines possibly
while
sustained periods of constant engine operation, e.g.
B. when driving on highways
or highways. The presence of an electric motor to increase
acceleration acceleration allows for smaller vehicles in hybrid vehicles
and use more fuel-efficient internal combustion engines.
-
Rein
elektrisch betriebene Fahrzeuge nutzen gespeicherte elektrische
Energie, um einen Elektromotor anzutreiben, der sowohl für den Antrieb
des Fahrzeugs als auch für
Hilfsantriebe genutzt werden kann. Reine Elektrofahrzeuge können eine
oder mehrere Quellen gespeicherter elektrischer Energie verwenden.
Beispielsweise kann eine erste Quelle gespeicherter elektrischer
Energie genutzt werden, um über
einen relativ großen Zeitraum
Energie bereitzustellen, während
eine zweite Quelle gespeicherter elektrischer Energie dazu dienen kann,
beispielsweise für
Beschleunigungsvorgänge,
Hochleistungsenergie zu liefern.Purely
electrically powered vehicles use stored electrical
Energy to drive an electric motor, both for the drive
of the vehicle as well
Auxiliary drives can be used. Pure electric vehicles can be one
or use multiple sources of stored electrical energy.
For example, a first source of stored electrical
Energy used to over
a relatively large period of time
To provide energy while
a second source of stored electrical energy can serve to
for example
Acceleration processes,
To deliver high performance energy.
-
Elektrisch
anschließbare
Elektrofahrzeuge, ob von der hybriden elektrischen Bauart oder ob
von der rein elektrischen Bauart, sind dazu eingerichtet, elektrische
Energie aus einer externen Quelle zu nutzen, um den Antriebsakkumulator
wiederaufzuladen. Zu solchen Fahrzeuge gehören beispielsweise Straßenverkehrs- und
Geländefahrzeuge,
Golfwagen, Kurzstrecken-Elektrofahrzeuge,
Gabelstapler und Nutzfahrzeuge. Diese Fahrzeuge können entweder
nicht an Bord befindliche (externe) stationäre Akkumulatorladegeräte oder
an Bord befindliche (eingebaute) Akkumulatorladegeräte verwenden,
um elektrische Energie von einem Versorgungsnetz oder einer erneuerbaren
Energiequelle zu dem eingebauten Antriebsakkumulator des Fahrzeugs zu übertragen.
Elektrisch anschließbare
Fahrzeuge können
Schaltkreise und Anschlüsse
enthalten, die die Wiederaufladung des Antriebsakkumulators, beispielsweise
aus dem Versorgungsnetz oder aus sonstigen externen Quellen, ermöglichen.
Der Akkumulatorladeschaltkreis kann jedoch eigens vorgesehene Komponenten,
beispielsweise Aufwärtswandler,
Hochfrequenzfilter, Zerhacker, induktive Bauelemente und sonstige
elektrische Komponenten enthalten, die speziell für die Übertragung
von Energie zwischen dem eingebauten Stromspeichergerät und der
externen Quelle vorgesehen sind. Diese eigens vorgesehenen zusätz lichen
Komponenten steigern die Kosten und das Gewicht des Fahrzeugs.electrical
connectable
Electric vehicles, whether of the hybrid electric type or whether
of the purely electrical design, are designed to electric
Use energy from an external source to drive the accumulator
recharge. Such vehicles include, for example, road traffic and
ATVs,
Golf carts, short-range electric vehicles,
Forklift trucks and commercial vehicles. These vehicles can either
not on board (external) stationary battery chargers or
use on-board (built-in) battery chargers,
around electrical energy from a utility grid or a renewable
To transmit power source to the built-in drive battery of the vehicle.
Electrically connectable
Vehicles can
Circuits and connections
included, which is the recharge of the drive battery, for example
from the supply network or from other external sources.
However, the accumulator charging circuit may have dedicated components,
for example, up-converters,
High frequency filters, choppers, inductive components and others
contain electrical components specifically for transmission
of energy between the built-in power storage device and the
external source are provided. These specially provided additional union
Components increase the cost and weight of the vehicle.
-
Es
besteht daher ein Bedarf nach einer Vorrichtung zur Verbesserung
der Übertragung
elektrischer Energie von einer externen Quelle zu dem eingebauten
Stromspeichergerät
eines elektrisch anschließbaren Fahrzeugs,
wobei die Vorrichtung mit einer geringeren Anzahl von Komponenten
auskommt, die speziell lediglich für die Übertragung von Energie zwischen
dem eingebauten Stromspeichergerät
und der externen Quelle vorgesehen sind.It
There is therefore a need for a device for improvement
the transmission
electrical energy from an external source to the built-in
Power storage device
an electrically connectable vehicle,
the device having a smaller number of components
specifically, only for the transmission of energy between
the built-in power storage device
and the external source are provided.
-
KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNGBRIEF DESCRIPTION OF THE INVENTION
-
Gemäß einem
Aspekt der Erfindung enthält
ein Antriebswechselrichterschaltkreis eine erste Energiespeichereinrichtung,
die dazu eingerichtet ist, eine Gleichspannung auszugeben, einen
ersten bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter, der mit der ersten
Energiespeichereinrichtung verbunden ist, und eine erste elektromechanische
Vorrichtung. Die erste elektromechanische Vorrichtung enthält eine
erste Anzahl von Leitern, die mit dem ersten bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter
verbunden sind, eine zweite Anzahl von miteinander verbundenen Leitern,
und mehrere Wicklungen, die zwischen der ersten Anzahl von Leitern
und der zweiten Anzahl von Leitern verbunden sind. Der Antriebskonverterschaltkreis
enthält
ferner einen Ladebus, der einen ersten Leiter aufweist, der mit
der zweiten Anzahl von Leitern der ersten elektromechanischen Vorrichtung
verbunden ist, wobei der Ladebus dazu eingerichtet ist, einen Ladestrom
zu der ersten elektromechanischen Vorrichtung zu übertragen,
oder einen Ladestrom von dieser aufzunehmen, um die erste Energiespeichereinrichtung über die
erste elektromechanische Vorrichtung und über den ersten bidirektionalen
DC-AC-Wechselrichter aufzuladen.According to one aspect of the invention, a drive inverter circuit includes a first energy storage device configured to output a DC voltage, a first bidirectional DC-AC inverter connected to the first energy storage device, and a first electromechanical device. The first electro-mechanical device includes a first number of conductors connected to the first bidirectional DC-AC inverter, a second number of interconnected conductors, and a plurality of windings connected between the first number of conductors and the second number of conductors are. The drive converter circuit further includes a charging bus having a first conductor connected to the second plurality of conductors of the first electromechanical device, the charging bus configured to transmit a charging current to the first electromechanical device or to receive a charging current therefrom to the first energy storage device via the first electromechanical device and the first bidirectional DC-AC inverter to recharge.
-
Gemäß einem
weiteren Aspekt der Erfindung gehören zu einem Verfahren die
Schritte: Verbinden einer ersten Gleichstromenergiespeichereinrichtung
mit einem ersten bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter, und Verbinden
einer ersten elektromechanischen Vorrichtung mit dem ersten bidirektionalen
DC-AC-Wechselrichter,
wobei die erste elektromechanische Vorrichtung dazu eingerichtet
ist, mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln, und
dazu eingerichtet ist, elektrische Energie in mechanische Energie
umzuwandeln. Das Verfahren beinhaltet ferner den Schritt: Verbinden
eines Leiters mit der ersten elektromechanischen Vorrichtung, wobei
der Leiter dazu eingerichtet ist, einen Ladestrom durch die erste
elektromechanische Vorrichtung zu übertragen, um die erste Energiespeichereinrichtung über die
erste elektromechanische Vorrichtung und über den ersten bidirektionalen
DC-AC-Wechselrichter aufzuladen.According to one
Another aspect of the invention belong to a method
Steps: Connecting a first DC energy storage device
with a first bidirectional DC-AC inverter, and connecting
a first electromechanical device with the first bidirectional
DC-AC inverters,
wherein the first electromechanical device is arranged
is to convert mechanical energy into electrical energy, and
is designed to convert electrical energy into mechanical energy
convert. The method further includes the step of connecting
a conductor with the first electromechanical device, wherein
the conductor is set up to charge a current through the first one
electromechanical device to transmit the first energy storage device over the
first electromechanical device and over the first bidirectional
Charge DC-AC inverter.
-
Gemäß noch einem
weiteren Aspekt der Erfindung umfasst ein System eine Maschine,
die dazu eingerichtet ist, mechanische Energie in elektrische Energie
umzuwandeln, und die dazu eingerichtet ist, elektrische Energie
in mechanische Energie umzuwandeln. Zu der Maschine gehören: mehrere
Wicklungen, wobei jede Wicklung ein erstes Ende und ein zweites
Ende aufweist, eine Anzahl von ersten Leitern, wobei jeder der ersten
Leiter mit einer entsprechenden Wicklung an ihrem ersten Ende verbunden
ist, und eine Anzahl von zweiten Leitern, wobei jeder der zweiten
Leiter mit einer entsprechenden Wicklung an ihrem zweiten Ende verbunden
ist. Das System weist ferner einen Spannungswechselrichter auf,
der dazu eingerichtet ist, Wechselstromenergie in Gleichstromenergie
umzuwandeln und Gleichstromenergie in Wechselstromenergie umzuwandeln,
wobei der Spannungswechselrichter über die Anzahl von ersten Leitern
mit den mehreren Wicklungen verbunden ist. Eine erste Energiespeichereinrichtung
ist mit dem Spannungswechselrichter verbunden, und ein Ladeleiter
ist über
die Anzahl von zweiten Leitern mit den mehreren Wicklungen verbunden,
wobei der Ladeleiter dazu eingerichtet ist, Ladeenergie durch die
Maschine zu übertragen,
um die erste Energiespeichereinrichtung aufzuladen.According to one more
another aspect of the invention, a system comprises a machine,
which is designed to convert mechanical energy into electrical energy
convert, and which is set up, electrical energy
to convert into mechanical energy. The machine includes: several
Windings, each winding having a first end and a second one
End has a number of first conductors, each of the first
Head connected to a corresponding winding at its first end
and a number of second conductors, each of the second
Head connected to a corresponding winding at its second end
is. The system further includes a voltage inverter,
which is adapted to AC power in DC power
convert and convert DC power into AC power,
wherein the voltage inverter over the number of first conductors
connected to the several windings. A first energy storage device
is connected to the voltage inverter, and a charging conductor
is over
the number of second conductors connected to the multiple windings,
wherein the charging conductor is adapted to charge energy through the
To transfer machine
to charge the first energy storage device.
-
Vielfältige weitere
Merkmale und Vorteile werden nach dem Lesen der nachfolgenden Beschreibung in
Verbindung mit den Zeichnungen offensichtlich.Many more
Features and benefits will become apparent after reading the description below
Connection with the drawings obviously.
-
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS
-
Die
Zeichnungen veranschaulichen Ausführungsbeispiele, die gegenwärtig für eine Verwirklichung
der Erfindung in Betracht gezogen werden.The
Drawings illustrate embodiments that are currently in preparation
contemplated by the invention.
-
1 zeigt
in einem Blockschaltbild ein Antriebssystem gemäß einem Ausführungsbeispiel
der Erfindung. 1 shows in a block diagram a drive system according to an embodiment of the invention.
-
2 zeigt
in einem Blockschaltbild ein weiteres Antriebssystem gemäß einem
Ausführungsbeispiel der
Erfindung. 2 shows in a block diagram another drive system according to an embodiment of the invention.
-
3 zeigt
in einem Blockschaltbild noch ein Antriebssystem gemäß einem
Ausführungsbeispiel
der Erfindung. 3 shows in a block diagram nor a drive system according to an embodiment of the invention.
-
4 zeigt
in einem Blockschaltbild noch ein weiteres Antriebssystem gemäß einem
Ausführungsbeispiel
der Erfindung. 4 shows in a block diagram yet another drive system according to an embodiment of the invention.
-
5 zeigt
in einem Blockschaltbild noch ein weiteres Antriebssystem gemäß einem
Ausführungsbeispiel
der Erfindung. 5 shows in a block diagram yet another drive system according to an embodiment of the invention.
-
6 zeigt
in einem Blockschaltbild noch ein weiteres Antriebssystem gemäß einem
Ausführungsbeispiel
der Erfindung. 6 shows in a block diagram yet another drive system according to an embodiment of the invention.
-
AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION
-
1 zeigt
in einem Blockschaltbild ein Antriebssystem 10 gemäß einem
Ausführungsbeispiel
der Erfindung. Das Antriebssystem 10 enthält eine
erste Energiespeichereinrichtung 12. In einem Ausführungsbeispiel
ist die erste Energiespeichereinrichtung 12 eine Niederspannung
verwendende Energiespeichereinrichtung, und sie kann auf einem Akkumulator,
einer Brennstoffzelle, einer Ultrakapazität oder dergleichen basieren.
Die erste Energiespeichereinrichtung 12 ist mit einem bidirektionalen
Gleichspannungswandler 14 verbunden, der dazu eingerichtet
ist, eine Gleichspannung in eine andere Gleichspannung umzuwandeln.
Der bidirektionale Gleichspannungswandler 14 enthält einen
Induktor 16, der mit einem Paar Schaltern 18, 20 verbunden
ist, und der mit einem Paar Dioden 22, 24 verbunden
ist. Jeder Schalter 18, 20 ist mit einer entsprechenden
Diode 22, 24 verbunden, und jedes Schalter-/Diodenpaar
bildet ein entsprechendes Halbphasenmodul 26, 28.
Die Schalter 18, 20 sind für Zwecke der Veranschaulichung
als Bipolartransistoren mit isolierter Gateelektrode (IGBTs) dargestellt.
Allerdings sind die Ausführungsbeispiele
der Erfindung nicht auf IGBTs beschränkt. Es können beliebige geeignete elektronische
Schalter verwendet werden, beispielsweise Metalloxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren
(MOSFETs), bipolare Sperrschichttransistoren (BJTs) und/oder mittels
Metalloxid-Halbleiter gesteuerte Thyristoren (MCTs). 1 shows a block diagram of a drive system 10 according to an embodiment of the invention. The drive system 10 includes a first energy storage device 12 , In one embodiment, the first energy storage device 12 a low voltage using energy storage device, and it may be based on an accumulator, a fuel cell, an ultracapacity or the like. The first energy storage device 12 is with a bidirectional DC-DC converter 14 connected, which is adapted to convert a DC voltage into another DC voltage. The bidi Rectional DC-DC converter 14 contains an inductor 16 that with a pair of switches 18 . 20 connected, and that with a pair of diodes 22 . 24 connected is. Every switch 18 . 20 is with a corresponding diode 22 . 24 connected, and each switch / diode pair forms a corresponding half-phase module 26 . 28 , The switches 18 . 20 are shown as insulated gate bipolar transistors (IGBTs) for purposes of illustration. However, the embodiments of the invention are not limited to IGBTs. Any suitable electronic switches may be used, for example metal oxide semiconductor field effect transistors (MOSFETs), bipolar junction transistors (BJTs), and / or metal oxide semiconductor controlled thyristors (MCTs).
-
Das
Antriebssystem 10 enthält
eine Steuereinrichtung 30, die über ein entsprechendes Paar
Leitungen 32 mit den Schaltern 18, 20 verbunden
ist. Die Steuereinrichtung 30 ist durch eine geeignete
Steuerung der Schalter 18 und 20 dazu eingerichtet,
den bidirektionalen Gleichspannungswandler 14 zu steuern,
um eine Spannung der ersten Energiespeichereinrichtung 12 auf
eine höhere
Spannung aufwärts
zu regeln, und um die höhere
Spannung an ein Paar Leiter 34, 36 eines Gleichstrombusses 38 auszugeben,
der mit dem bidirektionalen Gleichspannungswandler 14 verbunden
ist. Die Steuereinrichtung 30 ist außerdem dazu eingerichtet, die
Schalter 18 und 20 des bidirektionalen Gleichspannungswandlers 14 zu
steuern, um eine von dem Gleichstrombus 38 ausgegebene
Spannung abwärts
zu regeln, und die abwärts
geregelte Spannung an die erste Energiespeichereinrichtung 12 auszugeben.The drive system 10 contains a control device 30 that have a corresponding pair of wires 32 with the switches 18 . 20 connected is. The control device 30 is by a suitable control of the switch 18 and 20 to set up the bidirectional DC-DC converter 14 to control a voltage of the first energy storage device 12 to regulate upwards to a higher voltage, and to the higher voltage to a pair of conductors 34 . 36 a DC bus 38 output with the bidirectional DC-DC converter 14 connected is. The control device 30 is also set up, the switches 18 and 20 of the bidirectional DC-DC converter 14 to control one of the DC bus 38 Down regulated voltage, and the regulated down voltage to the first energy storage device 12 issue.
-
Das
Antriebssystem 10 enthält
einen bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40,
der mit dem Gleichstrombus 38 verbunden ist. Der bidirektionale
DC-AC-Wechselrichter 40 enthält sechs Halbphasenmodule 42, 44, 46, 48, 50 und 52,
die paarweise verbunden sind, um drei Phasen 54, 56 und 58 zu
erzeugen. Jede Phase 54, 56, 58 ist mit
den Leitern 34 und 36 des Gleichstrombusses 38 verbunden.
Eine elektromechanische Vorrichtung oder Maschine 60 ist
mit dem bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40 verbunden.
In einem Ausführungsbeispiel
ist die elektromechanische Vorrichtung 60 ein Antriebsmotor,
der mechanisch mit einem oder mehreren Antriebsrädern oder -achsen 62 eines
(nicht gezeigten) Fahrzeugs verbunden ist. Die elektromechanische
Vorrichtung 60 enthält
mehrere Wicklungen 64, 66 und 68 mit
einer Anzahl von Leitern 70, die mit entsprechenden Phasen 54, 56, 58 des
bidirektionalen DC-AC-Wechselrichters 40 verbunden sind.
Die Wicklungen 64–68 weisen
außerdem
eine Anzahl von Leitern 72 auf, die miteinander verbunden
sind, um einen Knoten 74 zu bilden.The drive system 10 contains a bidirectional DC-AC inverter 40 that with the DC bus 38 connected is. The bidirectional DC-AC inverter 40 contains six half-phase modules 42 . 44 . 46 . 48 . 50 and 52 which are connected in pairs to three phases 54 . 56 and 58 to create. Every phase 54 . 56 . 58 is with the ladders 34 and 36 of the DC bus 38 connected. An electromechanical device or machine 60 is with the bidirectional DC-AC inverter 40 connected. In one embodiment, the electromechanical device is 60 a drive motor that is mechanically connected to one or more drive wheels or axles 62 a vehicle (not shown) is connected. The electromechanical device 60 contains several windings 64 . 66 and 68 with a number of ladders 70 that with corresponding phases 54 . 56 . 58 of the bidirectional DC-AC inverter 40 are connected. The windings 64 - 68 also have a number of ladders 72 on, which are linked together to form a knot 74 to build.
-
Die
Steuereinrichtung 30 ist über entsprechende Leitungen 32 mit
den Halbphasenmodulen 42–52 verbunden. Die
Steuereinrichtung 30 ist durch eine geeignete Steuerung
des Halbphasenmoduls 42–52 dazu eingerichtet,
den bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40 zu
steuern, um eine auf dem Gleichstrombus vorhandene 38 Gleichspannung
bzw. einen Gleichstrom in eine Wechselspannung bzw. einen Wechselstrom
umzuwandeln, um diese/n über
die Leiter 70 an die Wicklungen 64–68 auszugeben.
Dementsprechend kann die Gleichspannung bzw. der Gleichstrom aus
der ersten Energiespeichereinrichtung 12 durch den bidirektionalen Gleichspannungswandler 14 auf
eine höhere
Gleichspannung bzw. Gleichstrom hochgespannt werden, die/der anschließend in
eine Wechselspannung bzw. einen Wechselstrom umgewandelt wird und
dem Elektromotor 60 zugeführt wird, um die Räder 62 anzutreiben.
In anderen, nicht für
Fahrzeuge eingesetzten Antriebssystemen kann an die Stelle der Antriebsräder 62 eine
(nicht gezeigte) gepulste Last treten, beispielsweise eine Pumpe,
ein Gebläse,
eine Winde, ein Kran oder sonstige von einem Motor angetriebene
Lasten. In einem regenerativen Bremsmodus kann die elektromechanische
Vorrichtung 60 als ein Generator betrieben werden, um die
Räder 62 zu
bremsen, und um an den bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40 eine
Wechselspannung bzw. einen Wechselstrom auszugeben, um diese/n in
eine Gleichspannung bzw. einen Gleichstrom auf dem Gleichstrombus 38 umzuwandeln.
Danach kann die Gleichspannung bzw. ein Gleichstrom durch den bidirektionalen
Gleichspannungswandler 14 in eine andere Gleichspannung
bzw. Gleichstrom abwärtsgeregelt
oder umgewandelt werden, die/der für ein Wiederaufladen der ersten
Energiespeichereinrichtung 12 geeignet ist.The control device 30 is via appropriate lines 32 with the half-phase modules 42 - 52 connected. The control device 30 is by a suitable control of the half-phase module 42 - 52 to set up the bidirectional DC-AC inverter 40 to control one on the DC bus existing 38 To convert DC voltage or a direct current into an alternating voltage or an alternating current, these / n on the ladder 70 to the windings 64 - 68 issue. Accordingly, the DC voltage or the DC current from the first energy storage device 12 through the bidirectional DC-DC converter 14 be spinned to a higher DC voltage or DC, which is then converted into an AC voltage or an AC current and the electric motor 60 is fed to the wheels 62 drive. In other, not used for vehicles propulsion systems can replace the drive wheels 62 a pulsed load (not shown) such as a pump, blower, winch, crane or other motor-driven loads. In a regenerative braking mode, the electromechanical device may 60 be operated as a generator to the wheels 62 to brake, and to connect to the bidirectional DC-AC inverter 40 To output an AC voltage or an alternating current to these / n in a DC voltage or a DC current on the DC bus 38 convert. Thereafter, the DC voltage or a DC current through the bidirectional DC-DC converter 14 be down-converted or converted into another DC voltage or DC, the / for recharging the first energy storage device 12 suitable is.
-
In
einem Ausführungsbeispiel
der Erfindung kann eine (in Phantomdarstellung gezeigte) zweite
Energiespeichereinrichtung 76 mit dem Gleichstrombus 38 verbunden
sein, um den Antriebsrädern 62 zusätzliche Leistung
zu liefern. Die zweite Energiespeichereinrichtung 76 kann
dazu eingerichtet sein, eine höhere
Leistung als die erste Energiespeichereinrichtung 12 zu
liefern, um beispielsweise während
Beschleunigungsperioden des Fahrzeugs Energie bereitzustellen. Die
erste Energiespeichereinrichtung 12 kann dazu eingerichtet sein,
eine höhere
Energie als eine zweite Energiespeichereinrichtung 76 bereit zustellen,
um dem Fahrzeug über
längere
Zeit Leistung zu liefern, um dessen Reichweite zu steigern. Die
dem Gleichstrombus 38 durch die zweite Energiespeichereinrichtung 76 zugeführte Energie
kann ebenfalls durch den bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40 umgewandelt
und der elektromechanischen Antriebsvorrichtung 60 zugeführt werden.
In ähnlicher
Weise kann Energie, die während
eines regenerativen Bremsmodus erzeugt wird, ebenfalls genutzt werden,
um die zweite Energiespeichereinrichtung 76 durch den bidirektionalen
DC-AC-Wechselrichter 40 wiederaufzuladen.In one embodiment of the invention, a second energy storage device (shown in phantom) may be provided 76 with the DC bus 38 be connected to the drive wheels 62 to deliver additional power. The second energy storage device 76 may be configured to perform better than the first energy storage device 12 to provide energy during, for example, acceleration during periods of the vehicle. The first energy storage device 12 may be configured to have a higher energy than a second energy storage device 76 ready to deliver power to the vehicle for extended periods of time to increase its range. The DC bus 38 by the second energy storage device 76 Power supplied can also be through the bidirectional DC-AC inverter 40 converted and the electromechanical drive device 60 be supplied. Similarly, energy generated during a regenerative braking mode may also be be used to the second energy storage device 76 through the bidirectional DC-AC inverter 40 recharge.
-
Wenn
ein das Antriebssystem 10 verwendendes Fahrzeug geparkt
oder nicht in Gebrauch ist, kann es erwünscht sein, das Fahrzeug beispielsweise
an das Versorgungsnetz oder an eine erneuerbare Energiequelle anzuschließen, um
eine und/oder beide der Energiespeichereinrichtungen 12, 76 nachzuladen
oder wiederzuaufladen. Dementsprechend zeigt 1 ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung mit einem Ladesystem 78, das mit dem Antriebssystem 10 für die Wiederaufladung
der Energiespeichereinrichtungen 12, 76 verbunden ist,
so dass Komponenten des Antriebssystems 10 für den doppelten
Zweck genutzt werden können,
sowohl die Energiespeichereinrichtungen 12, 76 aufzuladen
als auch Energie aus den Energiespeichereinrichtungen 12, 76 in
Energie umzuwandeln, die für
den Antrieb des Fahrzeugs genutzt werden kann.If a the drive system 10 For example, if the vehicle in use is parked or not in use, it may be desirable to connect the vehicle, for example, to the utility grid or to a renewable energy source, to one and / or both of the energy storage devices 12 . 76 recharge or recharge. Accordingly shows 1 an embodiment of the invention with a charging system 78 that with the drive system 10 for recharging the energy storage devices 12 . 76 connected so that components of the drive system 10 can be used for the dual purpose, both the energy storage devices 12 . 76 charge as well as energy from the energy storage devices 12 . 76 convert into energy that can be used to drive the vehicle.
-
Das
Ladesystem 78 enthält
einen Ladebus 80 mit einem Paar Leitern 82, 84.
Wie in 1 gezeigt, ist der Leiter 82 mit dem
Knoten 74 verbunden, und der Leiter 84 ist mit
dem Leiter 36 des Gleichstrombusses 38 verbunden.
Das Ladesystem 78 umfasst einen Gleichrichter 86,
der mit dem Ladebus 80 verbunden ist, und der mit einer
Anschlussdose 88 verbunden ist, die Kontakte 90, 92 aufweist,
die dazu eingerichtet sind, zu einem Stecker 94 zu passen,
der Kontakte 96, 98 einer externen Span nungsquelle 100 aufweist.
In einem Ausführungsbeispiel
wird in Erwägung
gezogen, dass die externe Spannungsquelle 100 eine Wechselstromquelle ist,
und dass eine, zwei oder drei Phasen der externen Spannungsquelle 100 genutzt
werden können,
und dass die externe Spannungsquelle 100 beispielsweise
eine Leistung von 120 VAC oder 240 VAC liefern kann. In einer Konfiguration,
die mit Blick auf den Betrieb anhand einer externen Drehstromquelle 100 konstruiert
ist, kann der Gleichrichter 86 modifiziert sein, um für die dritte
Phase einer Drehstromgleichrichterbrücke zwei (nicht gezeigte) zusätzliche
Dioden zu enthalten. Gemäß einem
weiteren Ausführungsbeispiel
der Erfindung kommt in Betracht, dass die externe Spannungsquelle 100 eine
Gleichstromquelle ist. Die Verbindung der Gleichstromquelle 100 mit
dem Ladebus 80 über
den Gleichrichter 86 gewährleistet, dass die an den
Ladebus 80 angelegte Ladespannung die richtige Polarität aufweist,
falls die Gleichstromquelle 100 mit der umgekehrten Polarität an dem
Gleichrichter 86 angeschlossen ist.The charging system 78 contains a loading bus 80 with a pair of ladders 82 . 84 , As in 1 shown is the leader 82 with the node 74 connected, and the leader 84 is with the leader 36 of the DC bus 38 connected. The charging system 78 includes a rectifier 86 with the loading bus 80 connected, and that with a junction box 88 connected, the contacts 90 . 92 which are adapted to a plug 94 to fit the contacts 96 . 98 an external voltage source 100 having. In one embodiment, it is contemplated that the external power source 100 is an AC power source, and that one, two or three phases of the external power source 100 can be used, and that the external power source 100 for example, can deliver a power of 120 VAC or 240 VAC. In a configuration with regard to operation using an external three-phase power source 100 is constructed, the rectifier can 86 be modified to include two (not shown) additional diodes for the third phase of a three-phase rectifier bridge. According to a further exemplary embodiment of the invention, it is considered that the external voltage source 100 is a DC power source. The connection of the DC power source 100 with the loading bus 80 over the rectifier 86 Ensures that the to the loading bus 80 applied charging voltage has the correct polarity, if the DC power source 100 with the reverse polarity on the rectifier 86 connected.
-
Der
Leistungsfaktor eines Wechselstromsystems ist als das Verhältnis der
Wirkleistung zur Scheinleistung definiert und kann als eine Zahl
zwischen 0 und 1 oder als ein Prozentsatz zwischen 0 und 100 ausgedrückt sein.
Die Wirkleistung ist als die Leistung des Schaltkreises definiert,
die für
die Verrichtung von Arbeit in einer vorgegebenen Zeitspanne zur
Verfügung
steht. Die Scheinleistung ist das Produkt von Strom und Spannung
des Schaltkreises. Aufgrund der in der Last gespeicherten und in
die Quelle zurückgelieferten
Energie, oder aufgrund einer nichtlinearen Last, die den Schwingungsverlauf
des der Quelle entnommenen Stroms verzerrt, kann die Scheinleistung
größer als
die Wirkleistung sein. Ein Schaltkreis mit einem geringeren Leistungsfaktor
verrichtet weniger Arbeit als ein Schaltkreis mit einem höheren Leistungsfaktor.
Um die gleiche Menge an Arbeit zu verrichten, wird an den Schaltkreis
mit dem geringeren Leistungsfaktor folglich eine höhere Spannung
angelegt bzw. ein größerer Strom
zugeführt.Of the
Power factor of an AC system is higher than the ratio of
Active power defined to the apparent power and can be considered a number
between 0 and 1 or expressed as a percentage between 0 and 100.
The active power is defined as the power of the circuit,
the for
the performance of work in a given period of time
disposal
stands. The apparent power is the product of current and voltage
of the circuit. Due to the stored in the load and in
the source returned
Energy, or due to a nonlinear load, which determines the waveform
of the source taken from the source distorted, the apparent power
greater than
be the active power. A circuit with a lower power factor
does less work than a circuit with a higher power factor.
To do the same amount of work is to the circuit
Consequently, with the lower power factor, a higher voltage
created or a larger power
fed.
-
In
Schaltkreisen mit sinusförmigen
Strömen
und Spannungen kann der Leistungsfaktor aufgrund von Phasendifferenzen
zwischen dem Strom und der Spannung vermindert sein. Getaktete Spannungsquellen können dazu
eingerichtet sein, die durch eine Last entzogene Leistung zu steuern,
um den Leistungsfaktor der Energieübertragung zu erhöhen. In
einigen Anwendungen regelt eine getaktete Spannungsquelle, z. B.
eine solche, die beispielsweise einen Abwärts-/Aufwärtswandler aufweist, den davon
ausgegebenen Strom, so dass der Stromschwingungsverlauf zu dem davon
ausgegebenen Spannungsschwingungsverlauf proportional ist. Beispielsweise
kann der Abwärts-/Aufwärtswandler
den Stromschwingungsverlauf in eine Sinuswelle umformen, die mit
einer Sinuswelle des Spannungsschwingungsverlaufs phasengleich ist.
Der Aufwärtswandler lässt sich
regeln/steuern, um eine konstante Ausgangsleiterspannung des Gleichstrombusses
aufrecht zu erhalten, während
ein Stroms abgezogen wird, dessen Phase und Frequenz mit der Ausgangsleiterspannung übereinstimmen.In
Circuits with sinusoidal
Stream
and voltages can be the power factor due to phase differences
be reduced between the current and the voltage. Clocked voltage sources can do this
be set up to control the power extracted by a load,
to increase the power factor of the energy transfer. In
Some applications regulate a clocked voltage source, eg. B.
such as having a buck-boost converter, for example
output current, so that the current waveform to that of it
output voltage waveform is proportional. For example
can the down / up converter
transform the current waveform into a sine wave with
a sine wave of the voltage waveform is in phase.
The up-converter can be
regulate / control to a constant output voltage of the DC bus
to sustain while
a current is subtracted whose phase and frequency coincide with the output line voltage.
-
Wenn
die externe Spannungsquelle 100 über die Kontakte 90, 92, 96, 98 mit
dem Ladesystem 78 verbunden ist, ist die Steuereinrichtung 30 dazu
eingerichtet, beispielsweise die Halbphasenmodule 42, 44 der Phase 54 zu
steuern, um die an die Wicklung 64 der elektromechanischen
Vorrichtung 60 angelegte Ladespannung aufwärts oder
abwärts
zu regeln. Ein Abwärtsregeln
der Ladespannung, falls diese höher
ist als diejenige des entsprechenden aufzuladenden Speichergeräts, ermöglicht auf
der Grundlage eines breiten Bereichs von von der externen Spannungsquelle 100 eingegeben
Leiterspannungen, die mit vorgegebenen Nennspannung der Elemente
des Antriebssystems 10 konsistent sind, einen Betrieb des
Antriebssystems 10 mit ei nem hohen Leistungsfaktor von
nahezu Eins. Die aufwärts
oder abwärts
geregelte Ladespannung wird an den, Gleichstrombus 38 angelegt
und wird genutzt, um die zweite Energiespeichereinrichtung 76,
falls vorhanden, unmittelbar wiederaufzuladen, und um die erste
Energiespeichereinrichtung 12 durch eine durch die Steuereinrichtung 30 durchgeführte Abwärtsregelung
des bidirektionalen Gleichspannungswandlers 14 wiederaufzuladen.
Die Steuereinrichtung 30 kann ferner dazu eingerichtet
sein, zusätzlich
die Halbphasenmodule 46, 48 der Phase 56 und/oder
die Halbphasenmodule 50, 52 der Phase 58 zu
regeln/steuern, um den bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40 während des
Ladevorgangs als einen Zwei- oder Dreiphasen-Aufwärtsregelungsschaltkreis
in einem Verschachtelungsmodus zu betreiben, um die Welligkeit zu
reduzieren. Darüber hinaus
kann der Ein-, Zwei- oder Dreiphasenbetrieb während des Ladevorgangs den
Wirkungsgrad der Teillastladung maximieren. [RDK_OK]When the external power source 100 about the contacts 90 . 92 . 96 . 98 with the charging system 78 is connected, is the control device 30 set up, for example, the half-phase modules 42 . 44 the phase 54 to steer to the winding 64 the electromechanical device 60 applied charging voltage up or down to regulate. Down-regulation of the charging voltage, if higher than that of the corresponding storage device to be charged, is enabled based on a wide range of the external power source 100 entered conductor voltages, with given nominal voltage of the elements of the drive system 10 consistent, an operation of the drive system 10 with a high power factor of nearly one. The up or down regulated charging voltage is applied to the DC bus 38 is created and used to the second energy storage device 76 if before to recharge immediately, and to the first energy storage device 12 by a by the control device 30 performed down-regulation of the bidirectional DC-DC converter 14 recharge. The control device 30 may also be arranged to additionally the half-phase modules 46 . 48 the phase 56 and / or the half-phase modules 50 . 52 the phase 58 to regulate / control the bidirectional DC-AC inverter 40 during the charging operation as a two- or three-phase step-up circuit in an interleave mode to reduce the ripple. In addition, the one, two or three phase operation during charging may maximize the efficiency of the partial load. [RDK_OK]
-
2 zeigt
ein Blockschaltbild eines Antriebssystems 102 gemäß einem
weiteren Ausführungsbeispiel
der Erfindung. Übereinstimmende
Elemente und Komponenten der Antriebssysteme 10 und 102 werden soweit
angemessen mit Bezug auf dieselben Bezugszeichen erörtert. 3–6 erläutert ebenfalls übereinstimmende
Komponenten mit Bezug auf dieselben Bezugszeichen. Das Antriebssystem 102 enthält einen zweiten
bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 104, der mit einer
zweiten elektromechanischen Vorrichtung 106 verbunden ist,
die mehrere Wicklungen 108, 110 und 112 aufweist.
Der zweite bidirektionale DC-AC-Wechselrichter 104 enthält sechs
Halbphasenmodule 114, 116, 118, 120, 122 und 124,
die paarweise ausgelegt sind, um drei Phasen 126, 128 und 130 zu
erzeugen. Jede Phase 126, 128, 130 ist
mit den Leitern 34 und 36 des Gleichstrombusses 38 verbunden. 2 shows a block diagram of a drive system 102 according to a further embodiment of the invention. Matching elements and components of the drive systems 10 and 102 will be discussed as appropriate with reference to the same reference numerals. 3 - 6 also explains matching components with reference to the same reference numerals. The drive system 102 contains a second bidirectional DC-AC inverter 104 that with a second electromechanical device 106 connected, which has several windings 108 . 110 and 112 having. The second bidirectional DC-AC inverter 104 contains six half-phase modules 114 . 116 . 118 . 120 . 122 and 124 which are designed in pairs to three phases 126 . 128 and 130 to create. Every phase 126 . 128 . 130 is with the ladders 34 and 36 of the DC bus 38 connected.
-
In
einem Ausführungsbeispiel
der Erfindung ist die elektromechanische Vorrichtung 60 ein
Antriebsmotor, der mit Rädern 62 verbunden
ist, und die elektromechanische Vorrichtung 106 ist ein
Drehstromgenerator, der mit einem Verbrennungsmotor 132 mechanisch
verbunden ist. Die Steuereinrichtung 30 ist über entsprechende
Leitungen 32 mit Halbphasenmodulen 114–124 verbunden.
Die Steuereinrichtung 30 ist durch eine geeignete Steuerung
der Halbphasenmodule 114–124 dazu eingerichtet,
einen Anlassinverter 104 zu steuern, um eine Gleichspannung
bzw. einen Gleichstrom auf dem Gleichstrombus 38 in eine
Wechselspannung bzw. einen Wechselstrom umzuwandeln, um diesen den
Wicklungen 108–112 des
Drehstromgenerators 106 zuzuführen, so dass dieser der Kurbelwelle
des Verbrennungsmotors 132 ein Drehmoment verleiht. In
einer Abwandlung kann der Verbrennungsmotor 132 auf den
Drehstromgenerator 106 ein Drehmoment ausüben, um
dem Anlassinverter 104 eine Wechselspannung bzw. einen
Wechselstrom zuzuführen,
um diesen in eine Gleichspannung bzw. einen Gleichstrom auf dem
Gleichstrombus 38 umzuwandeln. Danach lädt die Gleichspannung bzw.
der Gleichstrom die zweite Energiespeichereinrichtung 76 wieder
auf und/oder kann durch den bidirektionalen Gleichspannungswandler 14 abwärtsgeregelt
werden oder in eine andere Gleichspannung bzw. einen anderen Gleichstrom
umgewandelt werden, der für
eine Wiederaufladung der ersten Energiespeichereinrichtung 12 geeignet
ist.In one embodiment of the invention, the electromechanical device is 60 a drive motor with wheels 62 is connected, and the electromechanical device 106 is an alternator that works with an internal combustion engine 132 mechanically connected. The control device 30 is via appropriate lines 32 with half-phase modules 114 - 124 connected. The control device 30 is by a suitable control of the half-phase modules 114 - 124 set up a startup inverter 104 to control a DC voltage or a DC current on the DC bus 38 into an AC voltage or an AC to convert these to the windings 108 - 112 of the alternator 106 supply, so that this the crankshaft of the internal combustion engine 132 gives a torque. In a modification, the internal combustion engine 132 on the alternator 106 Apply a torque to the starting inverter 104 to supply an AC voltage or an AC current to this in a DC voltage or a DC current on the DC bus 38 convert. Thereafter, the DC voltage or the DC current charges the second energy storage device 76 back on and / or can by the bidirectional DC-DC converter 14 be down-regulated or converted into another DC voltage or another DC current, which is for a recharge of the first energy storage device 12 suitable is.
-
Wie
in 2 gezeigt, ist das Ladesystem 78 mit
dem Drehstromgenerator 106 verbunden. Es kommt jedoch auch
in Betracht, dass das Ladesystem 78 alternativ, wie in 1 gezeigt,
mit dem Elektromotor 60 verbunden werden kann. Dementsprechend
ist die Steuereinrichtung 30 dazu eingerichtet, beispielsweise
die Halbphasenmodule 114, 116 der Phase 126 zu
steuern, um die an der Wicklung 108 des Drehstromgenerators 106 angelegte
Ladespannung bzw. den durch diese fließenden La destrom aufwärts zu regeln.
Die aufwärts oder
abwärts
geregelte Ladespannung wird an den Gleichstrombus 38 angelegt
und wird genutzt, um die zweite Energiespeichereinrichtung 76,
falls vorhanden, unmittelbar wiederaufzuladen, und um die erste
Energiespeichereinrichtung 12 durch eine durch die Steuereinrichtung 30 veranlasste
Abwärtsregelung
des bidirektionalen Gleichspannungswandlers 14 wiederaufzuladen.
Falls die zweite Energiespeichereinrichtung 76 nicht vorhanden
ist, führt
ein in dem Inverter 104 enthaltener (nicht gezeigter) Gleichspannungszwischenkreisfilterkondensator
die Glättungsfunktion
für den
Gleichstrombus 38 durch, und die Wiederaufladung der ersten
Energiespeichereinrichtung 12 kann durch die Steuereinrichtung 30 mittels
der Abwärtsregelung
des bidirektionalen Gleichspannungswandlers 14 durchgeführt werden.
Dementsprechend kann ein hoher Leistungsfaktor für Konfigurationen erzielt werden,
bei denen ein Gleichspannungspegel auf dem Gleichstrombus 38 höher ist, als
die ausgegebene Scheitelspannung des Gleichrichters 86.
Die Steuereinrichtung 30 kann ferner dazu eingerichtet
sein, zusätzlich
die Halbphasenmodule 118, 120 der Phase 128 und/oder
die Halbphasenmodule 122, 124 der Phase 130 zu
regeln/steuern, um den Anlassinverter 104 während des
Ladevorgangs in einem Verschachtelungsmodus als einen Zwei- oder
Dreiphasen-Aufwärtsregelungsschaltkreis
zu betreiben, um die Welligkeit zu reduzieren. Darüber hinaus
kann ein Ein-, Zwei- oder Dreiphasenbetrieb während des Ladevorgangs den
Wirkungsgrad der Teillastladung maximieren.As in 2 shown is the charging system 78 with the alternator 106 connected. However, it also comes into consideration that the charging system 78 alternatively, as in 1 shown with the electric motor 60 can be connected. Accordingly, the control device 30 set up, for example, the half-phase modules 114 . 116 the phase 126 to control the on the winding 108 of the alternator 106 applied charging voltage or the current flowing through them La uprom up. The up or down regulated charging voltage is applied to the DC bus 38 is created and used to the second energy storage device 76 if available, immediately recharge, and the first energy storage device 12 by a by the control device 30 caused down-regulation of the bidirectional DC-DC converter 14 recharge. If the second energy storage device 76 does not exist, introduces in the inverter 104 The DC link filter capacitor (not shown) includes the smoothing function for the DC bus 38 by, and the recharging of the first energy storage device 12 can by the control device 30 by means of the downward control of the bidirectional DC-DC converter 14 be performed. Accordingly, a high power factor can be achieved for configurations in which a DC level on the DC bus 38 is higher than the output peak voltage of the rectifier 86 , The control device 30 may also be arranged to additionally the half-phase modules 118 . 120 the phase 128 and / or the half-phase modules 122 . 124 the phase 130 to control / steer to the start inverter 104 during the charging operation in an interleave mode as a two- or three-phase step-up circuit to reduce the ripple. In addition, a one, two or three phase operation during charging may maximize the efficiency of the partial load.
-
3 zeigt
ein Blockschaltbild eines Antriebssystems 134 gemäß einem
weiteren Ausführungsbeispiel
der Erfindung. Das Antriebssystem 134 basiert auf dem Antriebssystem 102 von 2.
Allerdings ist anhand des Antriebssystem 134 ein Ausführungsbeispiel
der Erfindung veranschaulicht, bei dem sich der Gleichrichter 86 außerhalb
des Antriebssystems 134 befindet. Der externe Gleichrichter 86 ist über die
Kontakte 90, 92, 96, 98 einer
Anschlussdose 88 und den Stecker 94 mit dem Ladebus 80 verbunden.
Auf diese Weise kann der Gleichrichter 86 in ein Modul
integriert sein, das mit einer externen Wechselstromquelle 100 verbunden
ist, die sich nicht an Bord des (nicht gezeigten) Fahrzeugs befindet. 3 shows a block diagram of a drive system 134 according to a further embodiment of the invention. The drive system 134 based on the drive system 102 from 2 , However, based on the drive system 134 an embodiment of the invention is illustrated, in which the rectifier 86 outside the drive system 134 located. The external rectifier 86 is about the contacts 90 . 92 . 96 . 98 a junction box 88 and the plug 94 with the loading bus 80 connected. That way the rectifier can work 86 be integrated into a module that uses an external AC source 100 which is not on board the vehicle (not shown).
-
Das
Antriebssystem 134 enthält
ferner ein Schütz 136,
das beispielsweise zwischen Phasen 54, 56 des
bidirektionalen DC-AC-Wechselrichters 40 mit
dem Leiter 34 des Gleichstrombusses 38 verbunden
ist. In diesem Ausführungsbeispiel
ist die Steuereinrichtung 30 dazu eingerichtet, Halbphasenmodule 42–48 so
zu steuern, dass der bidirektionale DC-AC-Wechselrichter 40 als
ein Abwärts-/Aufwärtswandler
arbeitet. D. h., die Steuereinrichtung 30 kann veranlassen,
dass der bidirektionale DC-AC-Wechselrichter 40 die
Ladespannung bzw. den Ladestrom in Abhängigkeit von dem Wert der Ladespannung
bzw. des Ladestroms abwärts
oder aufwärts
regelt. Falls beispielsweise die Ladespannung geringer ist als diejenige,
die erforderlich ist, um die zweite Energiespeichereinrichtung 76,
falls diese vorhanden ist, wiederaufzuladen, beispielsweise wenn
die Ladespannung die Spannung auf dem Gleichstrombus 38 unterschreitet,
veranlasst die Steuereinrichtung 30 den bidirektionalen
DC-AC-Wechselrichter 40,
die Ladespannung aufwärts
zu regeln. Falls die Ladespannung größer ist als diejenige, die
erforderlich ist, um die zweite Energiespeichereinrichtung 76,
falls vorhanden, wiederaufzuladen, beispielsweise wenn die Ladespannung
Spannung auf dem Gleichstrombus 38 überschreitet, veranlasst die
Steuereinrichtung 30 den bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40 die
Ladespannung abwärts
zu regeln. Falls die Ladespannung geringer ist als diejenige, die
erforderlich ist, um die zweite Energiespeichereinrichtung 76 wiederaufzuladen,
veranlasst die Steuereinrichtung 30 den bidirektionalen
DC-AC-Wechselrichter 40 die
Ladespannung aufwärts
zu regeln. In einem Abwärtsregelungsmodus
ist eine Diode 138 des Halbphasenmo duls 42 leitend,
während
die Steuereinrichtung 30 veranlasst, dass ein Schalter 140 des
Halbphasenmoduls 46 Strom abwechselnd durch den Schalter 140 und
eine Diode 142 des Halbphasenmoduls 48 fließen lässt. In
einem Aufwärtsregelungsmodus,
veranlasst die Steuereinrichtung 30, dass der Schalter 140 des Halbphasenmoduls 46 eingeschaltet
bleibt, während
abwechselnd veranlasst wird, dass Strom durch einen Schalter 144 des
Halbphasenmoduls 44 und durch die Diode 138 des
Halbphasenmoduls 42 fließt. Auf diese Weise wirken
Wicklungen 64–66 als
Induktoren. Da sich der bidirektionale DC-AC-Wechselrichter 40 mittels der
Steuereinrichtung 30 sowohl als ein Aufwärtswandler
als auch ein Abwärtswandler
betreiben lässt,
kann die Ladespannung einen beliebigen Wert bis zu der Nennspannung
des Halbleiters und zugeordneter passiver Komponenten aufweisen,
während über den
gesamten Ladespannungsschwingungsverlauf hinweg ein Leistungsfaktor
von nahezu Eins aufrecht erhalten werden kann. Falls das Speichergerät 76 nicht
vorhanden ist, hält
ein in dem Gleichstrom-Wechselstrom-Inverter 40 enthaltener
(nicht gezeigter) Eingangs-Gleichspannungszwischenkreisfilterkondensator
oder Glättungskondensator
die an den bidirektionalen Gleichspannungswandler 14 angelegte
Spannung des Gleichstrombusses 38, wie in 1 beschrieben,
aufrecht, um die erste Energiespeichereinrichtung 12 aufzuladen.The drive system 134 also contains a contactor 136 , for example, between phases 54 . 56 of the bidirectional DC-AC inverter 40 with the conductor 34 of the DC bus 38 connected is. In this embodiment, the control device 30 furnished to semi-phase modules 42 - 48 to control that bidirectional DC-AC inverter 40 works as a down / up converter. That is, the controller 30 can cause the bidirectional DC-AC inverter 40 controls the charging voltage or the charging current in dependence on the value of the charging voltage or the charging current downwards or upwards. For example, if the charging voltage is lower than that required to the second energy storage device 76 if it is present, for example when the charging voltage is the voltage on the DC bus 38 falls below, causes the controller 30 the bidirectional DC-AC inverter 40 to regulate the charging voltage upwards. If the charging voltage is greater than that required to the second energy storage device 76 if available, recharge, for example when the charging voltage is on the DC bus 38 exceeds, causes the controller 30 the bidirectional DC-AC inverter 40 to regulate the charging voltage downwards. If the charging voltage is less than that required to the second energy storage device 76 recharge, causes the controller 30 the bidirectional DC-AC inverter 40 to regulate the charging voltage upwards. In a down-regulation mode is a diode 138 the Halbphasenmo module 42 conductive while the control device 30 causes a switch 140 of the half-phase module 46 Power alternately through the switch 140 and a diode 142 of the half-phase module 48 flow. In an upshift mode, the controller causes 30 that the switch 140 of the half-phase module 46 remains on while alternately causing current through a switch 144 of the half-phase module 44 and through the diode 138 of the half-phase module 42 flows. This is how windings work 64 - 66 as inductors. As is the bidirectional DC-AC inverter 40 by means of the control device 30 both as a boost converter and a buck converter, the charge voltage may have any value up to the rated voltage of the semiconductor and associated passive components, while maintaining a near unity power factor throughout the charge voltage swing. If the storage device 76 does not exist, stops in the DC-AC inverter 40 included (not shown) input DC link filter capacitor or smoothing capacitor to the bidirectional DC-DC converter 14 applied voltage of the DC bus 38 , as in 1 described, upright to the first energy storage device 12 charge.
-
4 zeigt
ein Blockschaltbild eines Antriebssystems 146 gemäß einem
weiteren Ausführungsbeispiel
der Erfindung. Das Antriebssystem 146 basiert auf dem Antriebssystem 134 von 3.
Das Antriebssystem 146 umfasst jedoch anstelle eines mit
einem Versorgungsnetz verbundenen Gleichrichter eine Gleichstromquelle
bzw. einen Gleichstromverbraucher 148, die bzw. der unmittelbar
mit dem Ladebus 80 über
eine Anschlussdose 150 verbunden ist, die Kontakte 152, 154 aufweist,
die dazu eingerichtet sind, zu einem Stecker 156 mit Kontakten 158, 160 zu
passen. Die Steuereinrichtung 30 betätigt oder steuert den bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40 so,
dass Ladespannungen oder Ströme,
die an diesem anliegen bzw. durch diesen fließen, wie oben beschrieben,
abwärts
oder aufwärts
geregelt werden. Die Gleichspannungsquelle 148 kann eine
Ladespannungsquelle mit einer Maximalspannung bis zur Nennspannung
der Halbleiter und zugeordneter passiver Komponenten. 4 shows a block diagram of a drive system 146 according to a further embodiment of the invention. The drive system 146 based on the drive system 134 from 3 , The drive system 146 However, instead of a connected to a supply network rectifier includes a DC power source or a DC consumer 148 , the or directly with the charging bus 80 via a junction box 150 connected, the contacts 152 . 154 which are adapted to a plug 156 with contacts 158 . 160 to fit. The control device 30 actuates or controls the bidirectional DC-AC inverter 40 such that charging voltages or currents applied thereto or flowing therethrough are regulated downwards or upwards as described above. The DC voltage source 148 may be a charging voltage source having a maximum voltage up to the rated voltage of the semiconductors and associated passive components.
-
In
einem weiteren Ausführungsbeispiel
der Erfindung kann die Gleichstromquelle 148 ein Gleichstromverbraucher
sein, beispielsweise ein Widerstand oder ein Gleichstrommotor, der
es ermöglicht,
die Energiespeichereinrichtung 12 und/oder die gegebenenfalls
vorhandene Energiespeichereinrichtung 76 durch Betrieb des
Aufwärtswandler 14 und
der Steuereinrichtung 30 für einen Funktionstest oder
eine Kalibrierung, oder für einen
Betrieb der Gleichstromlast zu entladen.In a further embodiment of the invention, the DC power source 148 a DC load, for example, a resistor or a DC motor, which allows the energy storage device 12 and / or the optionally existing energy storage device 76 by operating the boost converter 14 and the controller 30 for a bump test or a calibration, or for a DC load operation.
-
5 zeigt
ein Blockschaltbild eines Antriebssystems 162 gemäß einem
weiteren Ausführungsbeispiel
der Erfindung. Das Antriebssystem 162 enthält ähnlich wie
das Antriebssystem 102 von 2 erste
und zweite bidirektionale DC-AC-Wechselrichter 40, 104 und
elektromechanische Vorrichtungen 60, 106. Allerdings
ist der in 5 gezeigte bidirektionale DC-AC-Wechselrichter 104 nicht,
wie in 2 gezeigt, über
den Gleichstrombus 38 mit dem bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40 parallel
geschaltet, sondern über
einen zweiten Gleichstrombus 164 mit der ersten Energiespeichereinrichtung 12 parallel
geschaltet. Dementsprechend wird eine von der externen Spannungsquelle 100 stammende
Ladespannung mittels geeigneter Steuerung durch die Steuereinrichtung 30 durch
den bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 104 aufwärts geregelt. Die
aufwärts
geregelte Ladespannung bzw. der Ladestrom lädt die erste Energiespeichereinrichtung 12 unmittelbar
wieder auf und lädt
die gegebenenfalls vorhandene zweite Energiespeichereinrichtung 76 durch
Aufwärtsregelung
des bidirektionalen Gleichspannungs wandlers 14 wieder auf.
Die Steuereinrichtung 30 kann ferner dazu eingerichtet
sein, zusätzlich
die Halbphasenmodule 118, 120 von Phase 128 und/oder
die Halbphasenmodule 122, 124 von Phase 130 zu
regeln/steuern, um den Anlassinverter 104 während des
Ladevorgangs in einem Verschachtelungsmodus als einen Zwei- oder
Dreiphasen-Aufwärtsregelungsschaltkreis
zu betreiben, um die Welligkeit zu reduzieren. Darüber hinaus
kann der Ein-, Zwei- oder Dreiphasenbetrieb während des Ladevorgangs den
Wirkungsgrad der Teillastladung maximieren. Die Steuereinrichtung 30 kann
ferner dazu eingerichtet sein, zusätzlich Halbphasenmodule 114, 116 von
Phase 126, Halbphasenmodule 118, 120 von
Phase 128 und Halbphasenmodule 122, 124 von
Phase 130 zu regeln/steuern, um den Anlassinverter 104 als
einen Wechselstrom-Gleichstrom-Konverter zu betreiben, um der Energiespeichereinrichtung 12 eine
geregelte/gesteuerte Ladespannung bereitzustellen, und um mittels
Leistung aus dem den Drehstromgenerator 106 antreibenden
Verbrennungsmotor 132 Leistung bereitzustellen, um das
auf dem Gleichstrom-zu-Wechselstrom-Inverter 40 und der elektrischen
Maschine 60 basierende Antriebssystem zu betreiben. 5 shows a block diagram of a drive system 162 according to a further embodiment of the invention. The drive system 162 contains similar to the drive system 102 from 2 first and second bidirectional DC-AC inverters 40 . 104 and electromechanical devices 60 . 106 , However, the in 5 shown bidirectional DC-AC inverters 104 not like in 2 shown over the DC bus 38 with the bidirectional DC-AC inverter 40 connected in parallel, but via a second DC bus 164 with the first energy storage device 12 connected in parallel. Accordingly, one of the external power source becomes 100 originating charging voltage by means of suitable control by the control device 30 through the bidirectional DC-AC inverter 104 regulated upwards. The upwardly regulated charging voltage or the charging current charges the first energy storage device 12 immediately again and loads the possibly existing second energy storage device 76 by up-regulation of the bidirectional DC voltage converter 14 back up. The control device 30 may also be arranged to additionally the half-phase modules 118 . 120 from phase 128 and / or the half-phase modules 122 . 124 from phase 130 to control / steer to the start inverter 104 during the charging operation in an interleave mode as a two- or three-phase step-up circuit to reduce the ripple. In addition, the one, two or three phase operation during charging may maximize the efficiency of the partial load. The control device 30 may also be configured to additionally include half-phase modules 114 . 116 from phase 126 , Half-phase modules 118 . 120 from phase 128 and half-phase modules 122 . 124 from phase 130 to control / steer to the start inverter 104 to operate as an AC-DC converter to the energy storage device 12 to provide a regulated / controlled charging voltage, and by means of power from the the alternator 106 driving internal combustion engine 132 To provide power to that on the DC-to-AC inverter 40 and the electric machine 60 operate based drive system.
-
6 zeigt
ein Antriebssystem 166 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel
der Erfindung. Das Antriebssystem 166 enthält einen
Schalter 168, der mit der Wicklung 64, dem Knoten 74 und
dem Leiter 84 des Ladebusses 80 verbunden ist.
Die Steuereinrichtung 30 ist über eine oder mehrere entsprechenden
Leitungen 32 mit dem Schalter 168 verbunden. In
einem Lademodus veranlasst die Steuereinrichtung 30, dass der
Schalter 168 die Wicklung 64 mit dem Leiter 84 verbindet.
Auf diese Weise wird die von der externen Spannungsquelle 100,
z. B. einem Wechselstromversorgungsnetz, stammende Ladespannung
durch den bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40 aufwärts geregelt
und genutzt, um die gegebenenfalls vorhandene zweite Energiespeichereinrichtung 76 unmittelbar
wiederaufzuladen, und um die erste Energiespeichereinrichtung 12 durch
Abwärtsregelung
des bidirektionalen Gleichspannungswandlers 14 wiederaufzuladen.
In einem Antriebsmodus ist die externe Spannungsquelle 100 von
dem Antriebssystem 166 getrennt, und die Steuereinrichtung 30 steuert
den Schalter 168, um die Wicklung 64 mit dem Knoten 74 zu
verbinden. Auf diese Weise kann Energie von der ersten und/oder
zweiten Energiespeichereinrichtung 12, 76 umgewandelt
werden und der elektromechanischen Vorrichtung 60 zugeführt werden,
um die Räder 62 anzutreiben. 6 shows a drive system 166 according to a further embodiment of the invention. The drive system 166 contains a switch 168 that with the winding 64 , the knot 74 and the leader 84 of the loading bus 80 connected is. The control device 30 is via one or more corresponding lines 32 with the switch 168 connected. In a charge mode, the controller causes 30 that the switch 168 the winding 64 with the conductor 84 combines. In this way, that of the external voltage source 100 , z. B. an AC power supply, originating charging voltage through the bidirectional DC-AC inverter 40 regulated upwards and used to the possibly existing second energy storage device 76 immediately recharge, and the first energy storage device 12 by down-regulation of the bidirectional DC-DC converter 14 recharge. In a drive mode, the external power source is 100 from the drive system 166 disconnected, and the controller 30 controls the switch 168 to the winding 64 with the node 74 connect to. In this way, energy from the first and / or second energy storage device 12 . 76 to be converted and the electromechanical device 60 be fed to the wheels 62 drive.
-
Neben
der Steuerung/Regelung der Halbphasenmodule 42–52,
um die Ladespannung bzw. den Ladestrom aufwärts zu regeln, regelt/steuert
die Steuereinrichtung 30 die Halbphasenmodule 42–52 geeignet, um
eine Wechselstromladespannung bzw. einen Wechselstrom gleichzurichten.
Dementsprechend kann auf einen Gleichrichter, z. B. den in 1 gezeigten
Gleichrichter 86, verzichtet werden.In addition to the control / regulation of the half-phase modules 42 - 52 In order to regulate the charging voltage or charging current upwards, the control device regulates / controls 30 the half-phase modules 42 - 52 suitable for rectifying an AC charging voltage or an alternating current. Accordingly, a rectifier, z. B. the in 1 shown rectifier 86 , be waived.
-
Ausführungsbeispiele
der Erfindung verwenden somit Inverter und Maschineninduktivitäten eines
Antriebssteuerungssystems, um eine oder mehrere Energiespeichereinrichtungen
des Antriebssteuerungssystems wiederaufzuladen. Auf diese Weise
können
die Inverter und Maschinen sowohl für den Fahrzeugantrieb als auch
für das
Wiederaufladen der Energiespeichereinrichtungen genutzt werden.
Der Einsatz der Inverter und der Maschineninduktivitäten ermöglicht ein
oberschwingungsarmes Laden der Energiespeichereinrichtungen mit
einem hohen Leistungsfaktor.embodiments
Thus, the invention uses inverters and machine inductances
Drive control system to one or more energy storage devices
of the drive control system. In this way
can
the inverters and machines both for the vehicle drive as well
for the
Recharging the energy storage devices are used.
The use of the inverters and the machine inductors enables a
low-harmonic loading of the energy storage devices with
a high power factor.
-
Gemäß einem
Ausführungsbeispiel
der Erfindung enthält
ein Antriebswechselrichterschaltkreis eine erste Energiespeichereinrichtung,
die dazu eingerichtet ist, eine Gleichspannung auszugeben, einen
ersten bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter, der mit der ersten
Energiespeichereinrichtung verbunden ist, und eine erste elektromechanische
Vorrichtung. Die erste elektromechanische Vorrichtung enthält eine
erste Anzahl von Leitern, die mit dem ersten bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter
verbunden sind, eine zweite Anzahl von miteinander verbundenen Leitern,
und mehrere Wicklungen, die zwischen der ersten Anzahl von Leitern
und der zweiten Anzahl von Leitern verbunden sind. Der Antriebskonverterschaltkreis
enthält
ferner einen Ladebus, der einen ersten Leiter aufweist, der mit
der zweiten Anzahl von Leitern der ersten elektromechanischen Vorrichtung
verbunden ist, wobei der Ladebus dazu eingerichtet ist, einen Ladestrom
zu der ersten elektromechanischen Vorrichtung zu übertragen,
oder einen Ladestrom von dieser aufzunehmen, um die erste Energiespeichereinrichtung über die
erste elektromechanische Vorrichtung und über den ersten bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter
aufzuladen.According to one
embodiment
of the invention
a drive inverter circuit comprises a first energy storage device,
which is adapted to output a DC voltage, one
first bidirectional DC-AC inverter with the first
Energy storage device is connected, and a first electromechanical
Contraption. The first electromechanical device includes a
first number of conductors connected to the first bidirectional DC-AC inverter
connected, a second number of interconnected conductors,
and several windings between the first number of conductors
and the second number of conductors are connected. The drive converter circuit
contains
Further, a charging bus having a first conductor, which with
the second number of conductors of the first electromechanical device
is connected, wherein the charging bus is adapted to a charging current
to transmit to the first electromechanical device,
or to receive a charging current from the first energy storage device via the
first electromechanical device and via the first bidirectional DC-AC inverter
charge.
-
Gemäß noch einem
Ausführungsbeispiel
der Erfindung gehören
zu einem Verfahren die Schritte: Verbinden einer ersten Gleichstromenergiespeichereinrichtung
mit einem ersten bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter, und Verbinden
einer ersten elektromechanischen Vorrichtung mit dem ersten bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter,
wobei die erste elektromechanische Vorrichtung dazu eingerichtet
ist, mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln, und
dazu eingerichtet ist, elektrische Energie in mechanische Energie
umzuwandeln. Das Verfahren beinhaltet ferner den Schritt: Verbinden
eines Leiters mit der ersten elektromechanischen Vorrichtung, wobei
der Leiter dazu eingerichtet ist, einen Ladestrom durch die erste
elektromechanische Vorrichtung zu übertragen, um die erste Energiespeichereinrichtung über die
erste elektromechanische Vorrichtung und über den ersten bidirektionalen
DC-AC-Wechselrichter aufzuladen.According to another embodiment of the invention, a method includes the steps of: connecting a first direct current energy storage device to a first bidirectional DC-AC inverter, and connecting a first electromechanical device to the first bidirectional DC-AC inverter, the first electromechanical device configured therefor is to convert mechanical energy into electrical energy and is adapted to convert electrical energy into mechanical energy. The method further includes the step of connecting a conductor to the first one electromechanical device, wherein the conductor is adapted to transmit a charging current through the first electromechanical device to charge the first energy storage device via the first electromechanical device and via the first bidirectional DC-AC inverter.
-
Gemäß noch einem
weiteren Ausführungsbeispiel
der Erfindung, umfasst ein System eine Maschine, die dazu eingerichtet
ist, mechanische Energie in elektrische Energie umzuwandeln, und
die dazu eingerichtet ist, elektrische Energie in mechanische Energie
umzuwandeln. Zu der Maschine gehören:
mehrere Wicklungen, wobei jede Wicklung ein erstes Ende und ein
zweites Ende aufweist, eine Anzahl von ersten Leitern, wobei jeder
der ersten Leiter mit einer entsprechenden Wicklung an ihrem ersten
Ende verbunden ist, und eine Anzahl von zweiten Leitern, wobei jeder
der zweiten Leiter mit einer entsprechenden Wicklung an ihrem zweiten
Ende verbunden ist. Das System weist ferner einen Spannungswechselrichter
auf, der dazu eingerichtet ist, Wechselstromenergie in Gleichstromenergie
umzuwandeln, und Gleichstromenergie in Wechselstromenergie umzuwandeln,
wobei der Spannungswechselrichter über die Anzahl von ersten Leitern
mit den mehreren Wicklungen verbunden ist. Eine erste Energiespeichereinrichtung
ist mit dem Spannungswechselrichter verbunden, und ein Ladeleiter
ist über
die Anzahl von zweiten Leitern mit den mehreren Wicklungen verbunden, wobei
der Ladeleiter dazu eingerichtet ist, Ladeenergie durch die Maschine
zu übertragen,
um die erste Energiespeichereinrichtung aufzuladen.According to one more
another embodiment
According to the invention, a system comprises a machine adapted thereto
is to convert mechanical energy into electrical energy, and
which is designed to convert electrical energy into mechanical energy
convert. To the machine belong:
a plurality of windings, each winding having a first end and a
second end, a number of first conductors, each one
the first conductor with a corresponding winding at its first
End is connected, and a number of second ladders, each one
the second conductor with a corresponding winding at its second
End is connected. The system further includes a voltage inverter
which is set up to use AC power in DC power
convert and convert direct current energy into alternating current energy,
wherein the voltage inverter over the number of first conductors
connected to the several windings. A first energy storage device
is connected to the voltage inverter, and a charging conductor
is over
the number of second conductors connected to the plurality of windings, wherein
the charging ladder is set up to charge power through the machine
transferred to,
to charge the first energy storage device.
-
Während die
Erfindung lediglich anhand einer beschränkten Anzahl von Ausführungsbeispielen
im Einzelnen beschrieben wurde, sollte es ohne weiteres klar sein,
dass die Erfindung nicht auf derartige offenbarte Ausführungsbeispiele
beschränkt
ist. Vielmehr kann die Erfindung modifiziert werden, um eine beliebige Anzahl
von bisher nicht beschriebenen Veränderungen, Abänderungen,
Substitutionen oder äquivalenten
Anordnungen zu verkörpern,
die jedoch dem Schutzbereich der Erfindung entsprechen. Während vielfältige Ausführungsbeispiele
der Erfindung beschrieben wurden, ist es ferner selbstverständlich,
dass Aspekte der Erfindung lediglich einige der beschriebenen Ausführungsbeispiele
beinhalten können.
Dementsprechend ist die Erfindung nicht als durch die vorausgehende
Beschreibung beschränkt
anzusehen, sondern ist lediglich durch den Schutzumfang der beigefügten Patentansprüche beschränkt.While the
Invention only with reference to a limited number of embodiments
described in detail, it should be clear
that the invention is not limited to such disclosed embodiments
limited
is. Rather, the invention may be modified to any number
changes not previously described, amendments,
Substitutions or equivalents
To embody orders
however, are within the scope of the invention. While diverse embodiments
of the invention, it is further understood that
that aspects of the invention are merely some of the described embodiments
may include.
Accordingly, the invention is not to be inferred from the preceding
Description limited
but is limited only by the scope of the appended claims.
-
Ein
Antriebswechselrichterschaltkreis enthält eine erste Energiespeichereinrichtung 12, 76,
die dazu eingerichtet ist, eine Gleichspannung auszugeben, einen
ersten bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40, 104,
der mit der ersten Energiespeichereinrichtung 12, 76 verbunden
ist, und eine erste elektromechanische Vorrichtung 60, 106.
Die erste elektromechanische Vorrichtung 60, 106 enthält mehrere
Wicklungen 64–68, 108–112,
die mit dem ersten bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40, 104 verbunden
sind. Der Antriebswechselrichterschaltkreis enthält ferner einen Ladebus 80,
der einen ersten Leiter 82 aufweist, der mit den mehreren
Wicklungen 64–68, 108–112 der
ersten elektromechanischen Vorrichtung 60, 106 verbunden
ist, wobei der Ladebus 80 dazu eingerichtet ist, einen
Ladestrom zu der ersten elektromechanischen Vorrichtung 60, 106 zu übertragen,
oder einen Ladestrom von dieser aufzunehmen, um die erste Energiespeichereinrichtung 12, 76 über die
erste elektromechanische Vorrichtung 60, 106 und über den
ersten bidirektionalen DC-AC-Wechselrichter 40, 104 aufzuladen. BEZUGSZEICHENLISTE 10 Antriebssystem
12 erste
Energiespeichereinrichtung
14 bidirektionaler
Gleichspannungswandler
16 Induktor
18 Paar
Schalter
20 Paar
Schalter 18,
22 Paar
Dioden
24 Paar
Dioden 22,
26 entsprechendes
Halbphasenmodul
28 entsprechendes
Halbphasenmodul 26,
30 Steuereinrichtung
32 entsprechendes
Paar Leitungen
34 Paar
Leiter
36 Paar
Leiter 34,
38 Gleichstrombus
40 bidirektionaler
DC-AC-Wechselrichter
42 Halbphasenmodul
44 Halbphasenmodul
46 Halbphasenmodul
48 Halbphasenmodul
50 Halbphasenmodul
52 Halbphasenmodul
54 Phase
56 Phase
58 Phase
60 elektromechanische
Vorrichtung
62 Räder
64 Wicklung
66 Wicklung
68 Wicklung
70 Leiter
72 Leiter
74 Knoten
76 zweite
Energiespeichereinrichtung
78 Ladesystem
80 Ladebus
82 Paar
Leiter
84 Paar
Leiter 82,
86 Gleichrichter
88 Anschlussdose
90 Anschlussdose 88 mit
Kontakten
92 Anschlussdose 88 mit
Kontakten 90,
94 Stecker
96 Stecker 94 mit
Kontakten
98 Stecker 94 mit
Kontakten 96,
100 externe
Spannungsquelle
102 Antriebssystem
104 bidirektionaler
DC-AC-Wechselrichter
106 zweite
elektromechanische Vorrichtung
108 Anzahl
von Wicklungen
110 Anzahl
von Wicklungen 108,
112 Anzahl
von Wicklungen 108, 110, und
114 Halbphasenmodul
116 Halbphasenmodul
118 Halbphasenmodul
120 Halbphasenmodul
122 Halbphasenmodul
124 Halbphasenmodul
126 Phase
128 Phase
130 Phase
132 Verbrennungsmotor
134 Antriebssystem
136 Schütz
138 Diode
140 Schalter
142 Diode
144 Schalter
146 Antriebssystem
148 Gleichstromquelle
oder -verbraucher(?)
150 Anschlussdose
152 Anschlussdose 150 mit
Kontakten
154 Anschlussdose 150 mit
Kontakten 152,
156 Stecker
158 Stecker 156 mit
Kontakten
160 Stecker 156 mit
Kontakten 158,
162 Antriebssystem
164 zweiter
Gleichstrombus
166 Antriebssystem
168 Schalter
A drive inverter circuit includes a first energy storage device 12 . 76 , which is adapted to output a DC voltage, a first bidirectional DC-AC inverter 40 . 104 that with the first energy storage device 12 . 76 is connected, and a first electromechanical device 60 . 106 , The first electromechanical device 60 . 106 contains several windings 64 - 68 . 108 - 112 that with the first bidirectional DC-AC inverter 40 . 104 are connected. The drive inverter circuit further includes a charging bus 80 , the first leader 82 that with the several windings 64 - 68 . 108 - 112 the first electromechanical device 60 . 106 connected, the charging bus 80 is adapted to a charging current to the first electromechanical device 60 . 106 or to receive a charging current from it, around the first energy storage device 12 . 76 over the first electromechanical device 60 . 106 and the first bidirectional DC-AC inverter 40 . 104 charge. LIST OF REFERENCE NUMBERS 10 drive system
12 first energy storage device
14 bidirectional DC-DC converter
16 inductor
18 Pair of switches
20 Pair of switches 18 .
22 Pair of diodes
24 Pair of diodes 22 .
26 corresponding half-phase module
28 corresponding half-phase module 26 .
30 control device
32 corresponding pair of cables
34 Couple of leaders
36 Couple of leaders 34 .
38 DC bus
40 bidirectional DC-AC inverter
42 Half phase module
44 Half phase module
46 Half phase module
48 Half phase module
50 Half phase module
52 Half phase module
54 phase
56 phase
58 phase
60 electromechanical device
62 bikes
64 winding
66 winding
68 winding
70 ladder
72 ladder
74 node
76 second energy storage device
78 charging system
80 charge bus
82 Couple of leaders
84 Couple of leaders 82 .
86 rectifier
88 junction box
90 junction box 88 with contacts
92 junction box 88 with contacts 90 .
94 plug
96 plug 94 with contacts
98 plug 94 with contacts 96 .
100 external voltage source
102 drive system
104 bidirectional DC-AC inverter
106 second electromechanical device
108 Number of windings
110 Number of windings 108 .
112 Number of windings 108 . 110 , and
114 Half phase module
116 Half phase module
118 Half phase module
120 Half phase module
122 Half phase module
124 Half phase module
126 phase
128 phase
130 phase
132 internal combustion engine
134 drive system
136 contactor
138 diode
140 switch
142 diode
144 switch
146 drive system
148 DC source or consumer (?)
150 junction box
152 junction box 150 with contacts
154 junction box 150 with contacts 152 .
156 plug
158 plug 156 with contacts
160 plug 156 with contacts 158 .
162 drive system
164 second DC bus
166 drive system
168 switch