DE102010028501A1 - Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak - Google Patents

Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak Download PDF

Info

Publication number
DE102010028501A1
DE102010028501A1 DE102010028501A DE102010028501A DE102010028501A1 DE 102010028501 A1 DE102010028501 A1 DE 102010028501A1 DE 102010028501 A DE102010028501 A DE 102010028501A DE 102010028501 A DE102010028501 A DE 102010028501A DE 102010028501 A1 DE102010028501 A1 DE 102010028501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tobacco
loosening
zone
drum
contraption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010028501A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010028501B4 (de
Inventor
Frank Schuster
Jan Fritzlar
Georg Wockenfuß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE201010028501 priority Critical patent/DE102010028501B4/de
Priority to EP11164417A priority patent/EP2384650A1/de
Priority to CN2011101126573A priority patent/CN102232613A/zh
Publication of DE102010028501A1 publication Critical patent/DE102010028501A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010028501B4 publication Critical patent/DE102010028501B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/044Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis the drum or receptacle having a variable outer or inner diameter in axial direction, e.g. trunconical; the drum or receptacle having a polygonal or non-cylindrical shape
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/04Humidifying or drying tobacco bunches or cut tobacco
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B11/00Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive
    • F26B11/02Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles
    • F26B11/04Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis
    • F26B11/0463Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall
    • F26B11/0477Machines or apparatus for drying solid materials or objects with movement which is non-progressive in moving drums or other mainly-closed receptacles rotating about a horizontal or slightly-inclined axis having internal elements, e.g. which are being moved or rotated by means other than the rotating drum wall for mixing, stirring or conveying the materials to be dried, e.g. mounted to the wall, rotating with the drum
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B2200/00Drying processes and machines for solid materials characterised by the specific requirements of the drying good
    • F26B2200/22Tobacco leaves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Konditionieren von Tabak, insbesondere Schnitttabak, mit einem drehbaren Trommelkörper (12), wobei der Trommelkörper (12) eine Einbringöffnung (14) zum Einbringen von Tabak in das Trommelkörperinnere (16) und eine Ausbringöffnung zum Ausbringen von Tabak aus dem Trommelkörperinneren (16) aufweist, wobei in Förderrichtung des Tabaks im Trommelinneren (16) eine Lockerungszone (L) zwischen der Einbringöffnung und einer Behandlungszone ausgebildet ist, wobei in der Lockerungszone (L), vorzugsweise kompaktiertes, Tabakgut gelockert wird oder ist und in Förderrichtung des Tabaks in einer anschließenden Behandlungszone der gelockerte Tabak behandelbar ist, wobei in der Lockerungszone (L) ein Mittel zum Einbringen von Dampf vorgesehen ist. Die Vorrichtung wird dadurch weitergebildet, dass als Mittel zum Einbringen von Dampf in die Lockerungszone (L) im Trommelinneren ein Dampfeinbringfinger (30) vorgesehen ist, wobei der Dampfeinbringfinger (30) Durchtrittsöffnungen (34) zum Einbringen von Dampf aufweist und wobei der Dampfeinbringfinger (30) mit Dampf beaufschlagbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak, insbesondere Schnitttabak, mit einem drehbaren Trommelkörper, wobei der Trommelkörper eine Einbringöffnung zum Einbringen von Tabak in das Trommelkörperinnere und eine Ausbringöffnung zum Ausbringen von Tabak aus dem Trommelkörperinneren aufweist, wobei in Förderrichtung des Tabaks im Trommelinneren eine Lockerungszone zwischen der Einbringöffnung und eine Behandlungszone ausgebildet ist, wobei in der Lockerungszone, vorzugsweise kompaktiertes, Tabakgut gelockert wird oder ist und in Förderrichtung des Tabaks in einer anschließenden Behandlungszone der gelockerte Tabak behandelbar ist, wobei in der Lockerungszone ein Mittel zum Einbringen von Dampf vorgesehen ist.
  • Tabak wird nach der Ernte relativ stark, d. h. auf eine Restfeuchte von etwa 9% bis 12% getrocknet und zum Versand gewöhnlich in quaderförmige oder zylinderförmige Ballen oder Pakete gepresst, wobei auch andere Pressformen möglich sind. Beim Tabak kann es sich um reines vorentripptes Blattgut (ohne wesentliche Rippenanteile) handeln. Die vor dem Trocknen entfernten Rippen, die getrennt weiterverarbeitet und dem Blatttabak wieder zugemischt werden, können für sich ebenfalls in trockenem Zustand verpresst und versandt werden. Der gepresste und relativ trockene Rohtabak kann in diesem Zustand auch über längere Zeit gelagert werden.
  • Soll dieser relativ trockene Tabak zu Rauchprodukten, z. B. Zigaretten, verarbeitet werden, so ist es bei den bekannten Verarbeitungsverfahren und Tabakaufbereitungsanlagen erforderlich, die einzelnen Blätter (oder Blattstücke) bzw. Rippen (oder Rippenstücke) in den gepressten Ballen wieder voneinander zu lösen und zu vereinzeln. Da die Blätter stark aneinander haften und sehr trocken sind, wodurch sie brüchig und sehr empfindlich gegen mechanische Einwirkungen sind, muss das Lösen schonend geschehen. Die heute überwiegend angewandte Methode des Lösens besteht darin, die Ballen nach einer vorsichtigen mechanischen Zerkleinerung in einer Konditioniertrommel mit Dampf (Wärme) und Wasser anzufeuchten und zu lösen.
  • Zur Aufbereitung der geernteten Tabakblätter werden mehrere Behandlungsschritte ausgeführt, so dass am Ende des Aufbereitungsprozesses Schnitttabak bzw. Tabakfeinschnitt zur Weiterverarbeitung in Zigarettenherstellungsmaschinen bereitgestellt wird. Schnitttabak erfährt vor seiner Endverarbeitung üblicherweise eine Behandlung, die im Wesentlichen die folgenden Schritte aufweist: Lösen, Konditionieren des Tabaks durch Vorwärmen und Anfeuchten, Saucieren des Tabaks, Mischen und Schneiden des Tabaks, Trocknen des Tabaks, Sieben und Kühlen des Tabaks, sowie Flavourisierung des Tabaks. Das Mischen des Tabaks wird auch Blenden genannt.
  • Aus den Offenlegungsschriften DE-A-39 08 937 und DE-A-39 08 939 sind Verfahren zur Herstellung von Schnitttabak bekannt.
  • Darüber hinaus ist im Dokument DE-A-197 56 217 ein Verfahren zur Behandlung von Feinschnitttabak offenbart, wobei die einzelnen Behandlungsschritte explizit ausgeführt sind, so dass ausdrücklich auf dieses Dokument verwiesen wird.
  • Die Hauptprozessschritte in der Tabakaufbereitung bzw. im so genannten Primary-Prozess bestehen aus Lösen und Konditionieren des Tabaks sowie Zusetzung von Additiven, Trennen sowie Schneiden des Tabaks, Trocknen und Blenden. Darüber hinaus können ergänzend Nebenprozessschritte ausgeführt werden. Diese Nebenprozessschritte bestehen in der Selektion von ungelösten Teilen, Metall sowie von Fremdkörpern. Darüber hinaus besteht ein Nebenprozessschritt im Expandieren des Tabaks.
  • Diese Verfahrensschritte werden in so genannten Prozesselementen wie z. B. Löse- und Konditioniertrommeln, Mischboxen, Sichtereinrichtungen, Trockentrommeln usw. ausgeführt.
  • Beispielsweise ist aus EP-B-1 273 240 eine Konditioniertrommel zum Behandeln von Tabak beschrieben. Außerdem offenbart EP-B-0 424 501 eine Einrichtung zur Behandlung von Tabak mit einer um eine geneigte Achse zylinderförmige Behandlungseinrichtung, wobei der Trommelkörper einen Tabakeinlass und einen Tabakauslass aufweist. Hierbei ist am Tabakeinlass des Trommelkörpers eine Lockerungseinheit, die mit dem Trommelkörper dreht, vorgesehen. Ferner sind Mittel zum Einführen von Behandlungsdampf in die Lockerungseinheit vorgesehen.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik besteht die Aufgabe der Erfindung darin, dass Einbringen von Dampf in eine Konditioniervorrichtung zu verbessern, wobei insbesondere das zu lösende Tabakgut sanft gelockert wird und wobei es möglich sein soll, das aufgelockerte Tabakgut möglichst homogen aufzufeuchten.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak, insbesondere Schnitttabak, mit einem drehbaren Trommelkörper, wobei der Trommelkörper eine Einbringöffnung zum Einbringen von Tabak in das Trommelkörperinnere und eine Ausbringöffnung zum Ausbringen von, insbesondere konditioniertem, Tabak aus dem Trommelkörperinneren aufweist, wobei in Förderrichtung des Tabaks im Trommelinneren eine Lockerungszone zwischen der Einbringöffnung und einer Behandlungszone ausgebildet ist, wobei in der Lockerungszone, vorzugsweise kompaktiertes, Tabakgut gelockert wird oder ist und in Förderrichtung des Tabaks in einer anschließenden Behandlungszone der gelockerte Tabak behandelbar ist, wobei in der Lockerungszone ein Mittel zum Einbringen von Dampf vorgesehen ist, die dadurch weitergebildet wird, dass als Mittel zum Einbringen von Dampf in die Lockerungszone im Trommelinneren ein Dampfeinbringfinger vorgesehen ist, wobei der Dampfeinbringfinger Durchtrittsöffnungen zum Einbringen von Dampf aufweist und wobei der Dampfeinbringfinger mit Dampf beaufschlagbar ist.
  • Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass unter Verwendung eines Dampfeinbringfingers im Bereich der Lösezone bzw. Lockerungszone einer mit einer Lösezone bzw. Lockerungszone ausgebildeten Konditioniertrommel, die auch als Löse-/Konditioniertrommel bezeichnet wird, gezielt Dampf für den in der Lösezone zu lösenden bzw. gelösten Tabak eingebracht wird, um die Befeuchtung des gelösten Tabaks der in die Lösezone eingebrachten Tabakballen durch den stangenartigen bzw. lanzenartigen Dampfeinbringfinger, der ausschließlich in der Lösezone angeordnet ist, zu erreichen.
  • Die Konditioniervorrichtung bzw. Konditioniertrommel weist einen drehbaren zylindrischen Trommelkörper auf, wobei eingangsseitig eine Einbringöffnung bzw. ein Tabakeintrag und ausgangsseitig eine Ausbringöffnung bzw. ein Tabakaustrag vorgesehen sind. Darüber hinaus ist die rotierend angetriebene Löse-/Konditioniertrommel um eine leicht geneigte Rotationsachse angeordnet. Darüber weist die Konditioniervorrichtung bzw. Konditioniertrommel neben der eingangsseitigen Lockerungszone eine anschließende Behandlungszone auf, in der der gelöste Tabak nach Lösen in der Lösezone unter Förderung Richtung Tabakaustrag in der anschließenden Behandlungszone weiter aufbereitet wird.
  • Dazu ist in einer Weiterbildung vorgesehen, dass die Länge des Dampfeinbringfingers kleiner oder gleich der Länge der Lockerungszone ist. Insbesondere beträgt die Länge des Dampfeinbringfingers weniger als 75%, vorzugsweise weniger als 60%, der Länge der Lockerungszone.
  • Darüber hinaus wird das in der Lockerungszone gelöste Tabakgut homogen befeuchtet, wenn der Dampfeinbringfinger rotierbar, vorzugsweise um seine Längsachse, mittels eines Antriebs ausgebildet ist.
  • Außerdem ist es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform von Vorteil, wenn der Dampfeinbringfinger mit einem zur Einbringöffnung weisenden Ende an einer als Einbringseite für den Tabak ausgebildeten Stirnseite der Trommel angeordnet ist und/oder das von der Einbringöffnung wegweisende Ende des Dampfeinbringfingers als freies Ende ausgebildet ist. Hierdurch ist der Dampfeinbringfinger an der Kopfseite bzw. Stirnseite der als Konditioniervorrichtung ausgebildeten Trommel angeordnet und ragt mit seinem freien Ende nach Art einer Lanze oder einer Stange in die Lockerungszone hinein. Hierbei wird Dampf über die Durchtrittsöffnungen, z. B. Düsen, des Dampfeinbringfingers in die Lockerungszone eingebracht, so dass beim Lösevorgang oder Lockerungsvorgang der eingebrachten Tabakballen bzw. des Tabakguts der gelöste Tabak während der Rotation der Trommel kontinuierlich mit Dampf beaufschlagt wird.
  • Insbesondere sind an der Umfangsfläche des Dampfeinbringfingers wenigstens ein oder mehrere Vorsprünge ausgebildet, wobei insbesondere eine oder mehrere Vorsprünge des Dampfeinbringfingers mit Durchtrittsöffnungen, z. B. Düsen, ausgebildet sind, so dass auch durch die an den Vorsprüngen vorgesehenen Durchtrittsöffnungen Dampf in die Lockerungszone eingebracht wird. Durch die Vorsprünge wird auch der Lösevorgang, insbesondere unter Rotation des Dampfeinbringfingers, verbessert.
  • Außerdem ist es in einer Weiterbildung günstig, dass der Dampfeinbringfinger, vorzugsweise exzentrisch, im unteren Bereich der Trommel angeordnet ist, wobei insbesondere der Dampfeinbringfinger bei Ausbildung einer Tabakwalze in der Lockerungszone exzentrisch innerhalb der Tabakwalze angeordnet ist. Durch die Rotation der Konditioniertrommel wird durch den gelösten Tabak eine Tabakwalze mit einem Böschungswinkel oder Schüttwinkel ausgebildet. Typischerweise beträgt der Böschungswinkel oder Schüttwinkel einer Tabakwalze zwischen 50° bis 65°, wobei der Böschungswinkel bzw. Schüttwinkel einer Tabakwalze sich durch den Winkel ergibt, bei dem die unter Rotation der Trommel auf einer Seite angehäuften Tabakblätter bzw. Tabak auf der (Böschungs-)Seite anfangen zu rollen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Konditioniervorrichtung ist außerdem vorgesehen, dass der Innendurchmesser der Lockerungszone kleiner als der Innendurchmesser einer, vorzugsweise in Förderrichtung des Tabaks anschließenden, Behandlungszone ist. Hierdurch wird eine Lockerungszone ausgebildet, die im Querschnitt gegenüber den anschließenden Behandlungszonen eingeengt ist, wobei durch die Verengung in der eingangsseitigen Lockerungszone das eingebrachte Tabakgut eine geringere Fallhöhe aufweist, so dass der kompaktierte eingebrachte Tabak mechanisch weniger stark beansprucht und damit schonend behandelt wird. Insbesondere ist durch die Verengung in der Lockerungszone, insbesondere im Bereich der Einbringöffnung, die Fallhöhe des Tabaks reduziert.
  • Des Weiteren ist es in einer Ausführungsform bevorzugt, wenn der Innendurchmesser der Lockerungszone in einem Übergangsbereich zur anschließenden Behandlungszone mit zunehmendem Abstand von der Einbringöffnung sich vergrößert. Dadurch wird eine schonende Übergabe von der verengten Lockerungszone zur anschließenden Behandlungszone des Tabaks im Trommelinneren erreicht.
  • Darüber hinaus ist es in einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung vorteilhaft, wenn in der Lockerungszone, vorzugsweise bei Rotation der Trommel, mitrotierende Lockerungsstifte in Umfangsrichtung vorgesehen sind, wodurch der Lockerungsvorgang bzw. Lösevorgang von kompaktiertem Tabakgut durch die Lockerungsstifte erreicht wird.
  • Dazu ist es weiterhin vorteilhaft, wenn bezogen auf die Längserstreckung der Vorrichtung, insbesondere Trommel, ein Vorsprung des Dampfeinbringfingers zwischen zwei Lockerungsstiften angeordnet ist oder bezogen auf die Längserstreckung der Vorrichtung, insbesondere Trommel, ein Lockerungsstift der Lockerungszone zwischen zwei Vorsprüngen des Dampfeinbringfingers angeordnet ist. Dadurch, dass die Vorsprünge des Dampfeinbringfingers mit jeweils einer Lücke zwischen zwei Lockerungsstiften kommuniziert bzw. ein Lockerungsstift im Trommelinneren, der mitrotiert wird, mit einer Lücke zwischen zwei Vorsprüngen des Dampfeinbringfingers kommuniziert, wird der Lockerungsvorgang und das gleichzeitige homogene Befeuchten der gelösten oder zu lösenden Tabakblätter gewährleistet.
  • Darüber hinaus ist es im Rahmen der Erfindung weiterhin vorgesehen, dass zur Befeuchtung des Tabaks die Trommelwand im Bereich der Lockerungszone zusätzlich einen doppelten und/oder dampfdurchlässigen Boden aufweist, so dass sowohl von außen Dampf in das Trommelinnere über den doppelten Boden und gleichzeitig Dampf über den im Trommelinneren angeordneten Dampfeinbringfinger in die Lockerungszone eingebracht wird.
  • Überdies ist es in einer Ausgestaltung der Konditioniervorrichtung bevorzugt, dass die Lockerungsstifte im von der Einbringseite abgewandten Bereich der Lockerungszone größer als die Länge der Lockerungsstifte in dem der als Einbringseite ausgebildeten Stirnseite abgewandten Bereich der Lockerungszone ist, wodurch die Verweildauer des gelösten Tabaks in der Lockerungszone erhöht wird, so dass durch die längere Verweilzeit des gelösten Tabaks in der Lockerungszone auch eine bessere, wirksame Befeuchtung des gelösten Tabakguts ermöglicht wird.
  • Außerdem wird eine homogene Befeuchtung des Tabaks in der Lockerungszone dadurch erreicht, dass bezogen auf die Förderrichtung des Tabaks in der Vorrichtung, insbesondere Trommel, die Länge der Lockerungsstifte in einem der Einbringseite oder Stirnseite nahen Bereich der Lockerungszone konstant ist und die Länge der Lockerungsstifte in einem von der Einbringseite abgewandten Bereich der Lockerungszone mit zunehmendem Abstand von der Einbringseite größer wird. Hierdurch ist es möglich, in der Lockerungszone kurze Lockerungsstifte in dem der Einbringseite des Tabaks oder der Stirnseite der Trommel nahen Bereich anzuordnen, wobei in diesem Bereich die Lockerungszone, beispielsweise unter Verwendung eines doppelten Bodens, verengt ist. Insbesondere sind die Lockerungsstifte am Ende der Lockerungszone, bezogen auf die Förderrichtung des gelösten Tabaks in der Trommel, größer bzw. länger als die Lockerungsstifte, die in dem Bereich nahe der Einbringseite ausgebildet sind, wodurch die Verweildauer des gelösten Tabaks erhöht wird. Darüber hinaus ist es in einer Ausführungsform möglich, dass die Lockerungsstifte, die im der Einbringseite nahen Bereich angeordnet sind, dicker sind als die Lockerungsstifte im von der Einbringseite abgewandten Bereich der Lockerungszone. Außerdem können die Lockerungsstifte mit Öffnungen oder Düsen versehen sein, um bei Beaufschlagung mit Dampf ebenfalls diesen in die Lockerungszone zusätzlich zum Befeuchten des Tabaks einzubringen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • 1 schematisch eine perspektivische Schnittansicht einer Konditioniertrommel in einer Teilansicht,
  • 2 schematisch einen Querschnitt durch eine Konditioniertrommel und
  • 3 schematisch eine Ansicht eines Längsschnitts durch eine Konditioniertrommel.
  • In den folgenden Figuren sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente bzw. entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer entsprechenden erneuten Vorstellung abgesehen wird.
  • 1 zeigt schematisch im Querschnitt in einer Teilansicht eine perspektivische Darstellung eine Konditioniertrommel 10, die einen zylindrischen Trommelkörper 12 mit einer Trommelinnenwandung 13 aufweist. Die Konditioniertrommel 10 wird über einen entsprechenden (hier nicht dargestellten) Antrieb rotierend angetrieben, wobei die Rotationsachse der Konditioniertrommel 10 unter einem vorbestimmten Neigungswinkel von bis zu 20° zur Horizontalen angetrieben wird.
  • Die Konditioniertrommel 10 weist an ihrer Stirnseite 11 eine Eintragsöffnung 14 auf, durch die insbesondere kompaktiertes Tabakgut in das Trommelinnere 16 eingebracht wird. Ferner verfügt die Konditioniertrommel 10 an der der Eintragsöffnung 14 gegenüberliegenden Stirnseite über eine entsprechende Austragsöffnung.
  • Durch die Neigung der Konditioniertrommel 10, beispielsweise um 5°, wird bei einer Drehung der Konditioniertrommel 10 das eingebrachte Tabakgut in einer Lockerungszone L aufgelockert und gelöst. Anschließend wird der gelöste Tabak in eine an die Lockerungszone L anschließende Behandlungszone unter Rotation der Konditioniertrommel weitergefördert, so dass nach der Behandlung des gelösten Tabaks in der Behandlungszone dieser an der Austragsöffnung ausgetragen wird.
  • Nach dem Eintrag bzw. dem Einbringen von Tabakballen über die Eintragsöffnung 14 fällt der Tabak auf einen in der Lockerungszone L ausgebildeten doppelten Boden 18, wobei durch die Ausbildung des doppelten Bodens 18 die Fallhöhe der eingebrachten Tabakballen gegenüber der Trommelinnenwandung 13 reduziert ist. Auf der Außenseite des doppelten Bodens 18 sind in dem der Eintragsöffnung 14 angrenzenden Bereich Lockerungsstifte 20 angeordnet.
  • Darüber hinaus ist aus 1 ersichtlich, dass der doppelte Boden 18 an dem von der Eintragsöffnung 14 abgewandten Bereich der Lockerungszone L mit einer Neigung ausgebildet ist, so dass in diesem der Eintragsöffnung 14 abgewandten Bereich der Innendurchmesser der Lockerungszone L mit zunehmendem Abstand von der Stirnseite der Konditioniertrommel 10 zunimmt. Am Ende der Lockerungszone L entspricht der Innendurchmesser der Lockerungszone dem Trommelinnendurchmesser. Durch das der Austragsseite der Konditioniertrommel 10 zugewandte, sich vergrößernde Ende der Lockerungszone L wird eine sanfte Übergabe des gelösten Tabaks in die anschließende Behandlungszone erreicht. In dem sich trichterförmig vergrößernden Endbereich der Lockerungszone L sind weitere Lockerungsstifte 21, 22 angeordnet, wobei die distalen Enden der Lockerungsstifte 21, 22 wie die Lockerungsstifte 20 radial nach innen zur Rotationsachse bzw. Seitenachse der Konditioniertrommel 10 weisen.
  • Bei der in 3 im Querschnitt dargestellten Ausführungsform der Konditioniertrommel 10 sind über den radialen Umfang der Innenwandung 13 der Konditioniertrommel 10 neben den Lockerungsstiften 21, 22 verteilte weitere längere Lockerungsstifte 23 angeordnet.
  • Wie aus den 1 und 3 hervorgeht, sind die Lockerungsstifte 21, 22, 23 am von der Eintragsöffnung 14 abgewandten Ende der Lockerungszone L mit zunehmendem Abstand länger ausgebildet. Dadurch, dass am Ende der Lockerungszone L die Lockerungsstifte 21, 22, 23 länger sind bzw. werden, wird die Verweildauer des in der Lockerungszone L noch nicht gelösten Tabaks vergrößert.
  • Darüber hinaus ist, wie aus 1 ersichtlich, an der Stirnseite 11 der Konditioniervorrichtung 10 ein Dampfeinbringfinger 30 im unteren Bereich der Konditioniertrommel 10 angeordnet, wobei die Längsachse des Dampfeinbringfingers 30 bevorzugterweise parallel ausgerichtet ist zur Längsachse oder Rotationsachse der Konditioniertrommel 10. Der Dampfeinbringfinger 30 ist an der Stirnseite 11 angeordnet, wobei das freie Ende des Dampfeinbringfingers 30, das dem Austrag der Konditioniertrommel 10 zugewandt ist, als freies Ende ausgebildet ist.
  • Der stangenartige bzw. lanzenartige Dampfeinbringfinger 30 verfügt an seinem Umfang über Vorsprünge 32, die in Umfangsrichtung regelmäßig angeordnet sind. Ferner ist der Dampfeinbringfinger 30 mit kleinen Löchern bzw. Durchtrittsöffnungen 34, z. B. Düsen, ausgebildet, wobei auch in den Vorsprüngen 32 Durchtrittsöffnungen vorhanden sind. Der Dampfeinbringfinger 30 ist außerdem mit einer Dampfquelle verbunden, so dass im Betrieb der Konditioniertrommel 10 der Dampfeinbringfinger 30 mit Dampf beaufschlagt wird, der durch die Durchtrittsöffnungen 34 in das Trommelinnere 16 eingebracht wird und dadurch den in der Lockerungszone L gelösten Tabak befeuchtet.
  • In 2 ist schematisch ein Querschnitt mit einer Draufsicht auf die Stirnseite 11 der Konditioniertrommel 10 dargestellt, wobei in 2 schematisch der durch die Drehung der Konditioniertrommel 10 gelöste Tabak als Tabakwalze 40 schematisch eingezeichnet ist. Durch die Rotation der Konditioniertrommel 10 bildet sich bei der Tabakwalze 40 ein vorbestimmter Böschungswinkel aus, bei dem die Tabakstücke bzw. der aufgelockerte Tabak an der Böschungsseite nach unten herabfällt, wodurch sich eine walzenartige Anhäufung ergibt.
  • Wie aus 2 hervorgeht, ist der Dampfeinbringfinger 30 exzentrisch im Trommelinneren angeordnet, wobei bevorzugterweise der Dampfeinbringfinger 30 derart angeordnet ist, dass bei Ausbildung einer Tabakwalze 40 der Dampfeinbringfinger 30 von Tabak bzw. von gelöstem Tabak im Betrieb der Konditioniertrommel 10 umgeben ist.
  • Darüber hinaus ist der Dampfeinbringfinger 30 unter Verwendung eines entsprechenden Antriebs rotierend angetrieben, so dass unter Rotation des Dampfeinbringfingers 30 die Vorsprünge 32 zusätzlich für eine Lockerung des Tabaks sorgen bzw. diese bewirken.
  • In dem in 3 dargestellen schematischen Längsschnitt der Konditioniertrommel 10 ist erkennbar, dass der Dampfeinbringfinger 30 Vorsprünge 32 aufweist, die mit den Lücken zwischen den bzw. zwei Lockerungsstiften 20 kommunizieren bzw. die Lockerungsstifte 20 im Bereich der Lockerungszone L mit einem konstanten Innendurchmesser mit den Lücken zwischen zwei Vorsprüngen 32 in der Längserstreckung des Dampfeinbringfingers 30 kommunizieren. Durch die wechselseitige Anordnung der Lockerungsstifte 20 und der Vorsprünge 34 in Längsrichtung der Konditioniertrommel 10 wird unter Rotation der Lockerungsstifte 20 und der Rotation des Dampfeinbringfingers 30 der Tabak gleichzeitig gelöst und durch das Einbringen von Dampf über die Durchtrittsöffnungen 34 des Dampfeinbringfingers 30 befeuchtet. Darüber hinaus ist es in einer Ausgestaltung möglich, dass auch der doppelte Boden 18 über Öffnungen oder Düsen verfügt, so dass der doppelte Boden 18 mit Dampf beaufschlagbar ist und unter Einbringung von Dampf über die Durchtrittsöffnungen des doppelten Bodens 18 der gelöste oder zu lösende Tabak zusätzlich befeuchtet wird.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Konditioniervorrichtung
    11
    Stirnseite
    12
    Trommelkörper
    13
    Trommelinnenwandung
    14
    Eintragsöffnung
    16
    Trommelinnere
    18
    doppelter Boden
    20
    Lockerungsstift
    21
    Lockerungsstift
    22
    Lockerungsstift
    23
    Lockerungsstift
    30
    Dampfeinbringfinger
    32
    Vorsprünge
    34
    Durchtrittsöffnungen
    40
    Tabakwalze
    L
    Lockerungszone
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3908937 A [0005]
    • DE 3908939 A [0005]
    • DE 19756217 A [0006]
    • EP 1273240 B [0009]
    • EP 0424501 B [0009]

Claims (12)

  1. Vorrichtung (10) zum Konditionieren von Tabak, insbesondere Schnitttabak, mit einem drehbaren Trommelkörper (12), wobei der Trommelkörper (12) eine Einbringöffnung (14) zum Einbringen von Tabak in das Trommelkörperinnere (16) und eine Ausbringöffnung zum Ausbringen von Tabak aus dem Trommelkörperinneren (16) aufweist, wobei in Förderrichtung des Tabaks im Trommelinneren (16) eine Lockerungszone (L) zwischen der Einbringöffnung und einer Behandlungszone ausgebildet ist, wobei in der Lockerungszone (L), vorzugsweise kompaktiertes, Tabakgut gelockert wird oder ist und in Förderrichtung des Tabaks in einer anschließenden Behandlungszone der gelockerte Tabak behandelbar ist, wobei in der Lockerungszone (L) ein Mittel zum Einbringen von Dampf vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Einbringen von Dampf in die Lockerungszone (L) im Trommelinneren ein Dampfeinbringfinger (30) vorgesehen ist, wobei der Dampfeinbringfinger (30) Durchtrittsöffnungen (34) zum Einbringen von Dampf aufweist und wobei der Dampfeinbringfinger (30) mit Dampf beaufschlagbar ist.
  2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Dampfeinbringfingers (30) kleiner oder gleich der Länge der Lockerungszone (L) ist.
  3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfeinbringfinger (30) rotierbar, vorzugsweise um seine Längsachse, mittels eines Antriebs ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfeinbringfinger (30) mit einem zur Einbringöffnung (14) weisenden Ende an einer Stirnseite (11) der Trommel angeordnet ist und/oder das von der Einbringöffnung (14) wegweisende Ende des Dampfeinbringfingers (30) als freies Ende ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Umfangsfläche des Dampfeinbringfingers (30) wenigstens ein oder mehrere Vorsprünge (32) ausgebildet sind, wobei insbesondere eine oder mehrere Vorsprünge (32) mit Durchtrittsöffnungen (34) ausgebildet sind.
  6. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Dampfeinbringfinger (30), vorzugsweise exzentrisch, im unteren Bereich der Trommel angeordnet ist, wobei insbesondere der Dampfeinbringfinger (30) bei Ausbildung einer Tabakwalze (14) in der Lockerungszone (L) exzentrisch innerhalb der Tabakwalze angeordnet ist.
  7. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Lockerungszone (L) kleiner als der Innendurchmesser einer, vorzugsweise in Förderrichtung des Tabaks anschließenden, Behandlungszone ist.
  8. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser der Lockerungszone (L) in einem Übergangsbereich zur anschließenden Behandlungszone mit zunehmendem Abstand von der Einbringöffnung (14) sich vergrößert.
  9. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lockerungszone, vorzugsweise bei Rotation der Trommel (10), mitrotierende Lockerungsstifte (20, 21, 22, 23) in Umfangsrichtung vorgesehen sind.
  10. Vorrichtung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Längserstreckung der Vorrichtung (10), insbesondere Trommel (10), ein Vorsprung (32) des Dampfeinbringfingers (30) zwischen zwei Lockerungsstiften (20) angeordnet ist oder bezogen auf die Längserstreckung der Vorrichtung (10), insbesondere Trommel (10), ein Lockerungsstift (20) der Lockerungszone (L) zwischen zwei Vorsprüngen (32) des Dampfeinbringfingers (30) angeordnet ist.
  11. Vorrichtung (10) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lockerungsstifte (21, 22, 23) im von der Einbringseite abgewandten Bereich der Lockerungszone (L) größer als die Länge der Lockerungsstifte (20) in dem der Stirnseite (11) abgewandten Bereich der Lockerungszone (L) ist.
  12. Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf die Förderrichtung des Tabaks in der Vorrichtung (10), insbesondere Trommel, die Länge der Lockerungsstifte (20) in einem der Stirnseite (11) nahen Bereich der Lockerungszone (L) konstant ist und die Länge der Lockerungsstifte (21, 22, 23) in einem von der Einbringseite abgewandten Bereich der Lockerungszone (L) mit zunehmendem Abstand von der Einbringseite größer wird.
DE201010028501 2010-05-03 2010-05-03 Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak Expired - Fee Related DE102010028501B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010028501 DE102010028501B4 (de) 2010-05-03 2010-05-03 Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak
EP11164417A EP2384650A1 (de) 2010-05-03 2011-05-02 Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak
CN2011101126573A CN102232613A (zh) 2010-05-03 2011-05-03 调节烟草的装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010028501 DE102010028501B4 (de) 2010-05-03 2010-05-03 Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010028501A1 true DE102010028501A1 (de) 2011-11-03
DE102010028501B4 DE102010028501B4 (de) 2014-02-13

Family

ID=44352426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010028501 Expired - Fee Related DE102010028501B4 (de) 2010-05-03 2010-05-03 Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2384650A1 (de)
CN (1) CN102232613A (de)
DE (1) DE102010028501B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207531A1 (de) * 2012-05-07 2013-11-07 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Lösen, Konditionieren und Soßieren von Tabak
DE102012210832A1 (de) * 2012-06-26 2014-01-02 Hauni Maschinenbau Ag Trommeltrockner zum Trocknen von Tabak, und entsprechendes Trocknungsverfahren
CN105725250A (zh) * 2016-04-28 2016-07-06 湖北省烟草公司恩施州公司 一种使用热蒸汽加湿雪茄烟叶的加湿机及使用方法
CN109497604A (zh) * 2018-12-04 2019-03-22 云南中烟工业有限责任公司 一种二维传热烟丝干燥装置及干燥方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908937A1 (de) 1989-03-18 1990-09-20 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren zum herstellen von schnittabak
DE3908939A1 (de) 1989-03-18 1990-09-20 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und anlage zum herstellen von schnittabak aus relativ trockenem tabak
EP0424501B1 (de) 1989-05-04 1993-03-24 Gbe International Plc Einrichtung zur behandlung von tabak
EP0629351A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-21 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Behandeln von Tabak
DE19756217A1 (de) 1997-12-17 1999-07-01 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren zur Behandlung von Tabakfeinschnitt
EP1273240B1 (de) 2001-07-02 2005-03-02 GARBUIO S.p.A. Tabakverarbeitende Maschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103842A (en) * 1990-08-14 1992-04-14 Philip Morris Incorporated Conditioning cylinder with flights, backmixing baffles, conditioning nozzles and air recirculation
DE19945892B4 (de) * 1999-09-24 2004-11-04 British American Tobacco (Germany) Gmbh Konditioniertrommel
CN2631234Y (zh) * 2003-07-08 2004-08-11 云南昆船第二机械有限公司 多点喷射型加料加香装置
DE102004031935A1 (de) * 2004-06-26 2006-01-12 Hauni Primary Gmbh Vereinzelungsvorrichtung zum Vereinzeln von durch eine Fließstrecke fließenden Tabakfasern
CN2772251Y (zh) * 2005-01-17 2006-04-19 将军烟草集团有限公司 烟草制叶散料装置
CN201045858Y (zh) * 2007-05-22 2008-04-16 云南昆船设计研究院 带多点喷射增湿装置的滚筒式热风润叶机

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3908937A1 (de) 1989-03-18 1990-09-20 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren zum herstellen von schnittabak
DE3908939A1 (de) 1989-03-18 1990-09-20 Hauni Werke Koerber & Co Kg Verfahren und anlage zum herstellen von schnittabak aus relativ trockenem tabak
EP0424501B1 (de) 1989-05-04 1993-03-24 Gbe International Plc Einrichtung zur behandlung von tabak
EP0629351A1 (de) * 1993-06-17 1994-12-21 Hauni Maschinenbau Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Behandeln von Tabak
DE19756217A1 (de) 1997-12-17 1999-07-01 Bat Cigarettenfab Gmbh Verfahren zur Behandlung von Tabakfeinschnitt
EP1273240B1 (de) 2001-07-02 2005-03-02 GARBUIO S.p.A. Tabakverarbeitende Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
CN102232613A (zh) 2011-11-09
EP2384650A1 (de) 2011-11-09
DE102010028501B4 (de) 2014-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008052720B4 (de) Extraktive Tabakmaterial-Extrusion
DE102015200680B4 (de) Aufgabevorrichtung einer Bandtrocknungsanlage und Verfahren zum Steuern einer Aufgabevorrichtung
EP0388673A1 (de) Verfahren und Anlage zum Herstellen von Schnittabak aus relativ trockenem Tabak
EP2387890A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen von gemahlenem oder geschnittenem Tabakmaterial zu einer Portionierungsvorrichtung
DE102010028501B4 (de) Vorrichtung zum Konditionieren von Tabak
DE102014103696A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von kleinstückigem Material
EP3266319B1 (de) Verfahren und einrichtung zur separation von ausschussmaterial der zigarettenherstellung
WO2003013810A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vakuumimprägnierung
WO2006058577A1 (de) Tabakaufbereitungsanlage
EP1078580B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schälen von Ölsaatsamen, insbesondere Sonnenblumensamen
DE102017120169A1 (de) Trommel der Tabak verarbeitenden Industrie zum Behandeln von Tabak
DE102021002823A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pressen eines flüssigen Extrakts aus einem Pressgut
DE202008016663U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE102012207531A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lösen, Konditionieren und Soßieren von Tabak
WO2006029713A1 (de) Tabakaufbereitungseinrichtung mit vertikaler Trommel
DE102004043833B4 (de) Anlage der Tabak verarbeitenden Industrie
DE1646285A1 (de) Kontinuierliche Herstellung von Pulver ohne Loesungsmittel
EP1611803A2 (de) Tabakaufbereitungsanlage
WO1985005539A1 (en) Method and installation for the preparation of cocoa-nibs and coffee-beans
DE90483C (de)
DE102014116395A1 (de) Silosystem mit Fördermittel
DE2441003C3 (de) Vorrichtung zum Aufbrechen und Auflockern von gepressten Rohfedernballen
EP3482642A1 (de) Wenden von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE102010000677A1 (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung von wenigstens zwei Faservliesen für die Herstellung von Filterstäben der Tabak verarbeitenden Industrie
AT106245B (de) Axialdreschmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20141114

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee