DE102010024546A1 - Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenbau einer terrestrischen Solar-Fotovoltaischen Nachführanordnung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenbau einer terrestrischen Solar-Fotovoltaischen Nachführanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102010024546A1
DE102010024546A1 DE102010024546A DE102010024546A DE102010024546A1 DE 102010024546 A1 DE102010024546 A1 DE 102010024546A1 DE 102010024546 A DE102010024546 A DE 102010024546A DE 102010024546 A DE102010024546 A DE 102010024546A DE 102010024546 A1 DE102010024546 A1 DE 102010024546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque tube
solar cell
section
alignment fixture
cell module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010024546A
Other languages
English (en)
Inventor
Mikhail Kats
Gary Hering
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suncore Photovoltaics Inc
Original Assignee
Emcore Solar Power Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emcore Solar Power Inc filed Critical Emcore Solar Power Inc
Priority to DE102010024546A priority Critical patent/DE102010024546A1/de
Publication of DE102010024546A1 publication Critical patent/DE102010024546A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • H02S20/32Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment specially adapted for solar tracking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/30Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with lenses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/45Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with two rotation axes
    • F24S30/455Horizontal primary axis
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/10Supporting structures directly fixed to the ground
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • H02S20/24Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures specially adapted for flat roofs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/014Methods for installing support elements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenbau eines terrestrischen Solarnachführ-Fotovolataicanordnung. Die Verfahren können umfassen das Befestigen eines Drehmomentrohrs an einer Ausrichtbefestigung durch die Positionierung eines Flansches an einem Ende des Drehmomentrohrs über einem Flächenelement der Ausrichtbefestigung und Positionierung eines Abschnitts des Drehmomentrohrs nach innen vom Flansch in einem Behälter der Aufnehmer auf dem Flächenelement der Ausrichtbefestigung. Das Verfahren kann umfassen das Ausrichten und Anbringen einer Anbringung an dem Drehmomentrohr, an einem Punkt entlang des Drehmomentrohrs nach innen von dem Ende des Drehmomentrohrs. Das Verfahren kann umfassen das Ausrichten und Befestigen eines Solarzellenmoduls an einer Anbringung mit dem Solarzellenmodul einschließlich einer Anordnung von Linsen positioniert über einem Satz von entsprechenden Empfängern, die eine oder mehrere III-V-Verbindungshalbleitersolarzellen aufweist. Das Verfahren kann umfassen die Entfernung des Drehmomentrohrs von der Ausrichtbefestigung nach dem das Solarzellenmodul an der Anbringung angebracht ist. Das Verfahren kann umfassen, das Ausrichten und Befestigen eines Drehmomentrohrs an einem Ende eines Längsträgers, wobei das Drehmomentrohr koaxial mit dem Längsträger verläuft und das Solarzellenmodul in der Lage ist, sich mit dem Drehmomentrohr sich zu drehen, und zwar um eine erste Achse, die sich durch das Drehmomentrohr und den Longitudinalträger in eine zweite Achse senkrecht zur ersten Achse erstreckt.

Description

  • Hintergrund
  • Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf eine fotovoltaische Solar-Nachführanordnung und insbesondere auf eine Ausrichtvorrichtung und Verfahren zum Zusammenbau und zur Ausrichtung von einzelnen Komponenten einer Solaranordnung.
  • Fotovoltaische Anordnungen, die der Sonne folgen, werden für verschiedene Anwendungsfälle eingesetzt. Die Anordnungen sind für eine spezielle Ausgangskapazität ausgelegt, die von relativ wenigen Kilowatt, wie beispielsweise einigen wenigen Kilowatt- bis zu relativ höheren Kilowattzahlen oberhalb von hunderten von Kilowatt variieren kann. Die Anordnungen können an den verschiedensten Stellen eingesetzt werden, die gegenüber der Sonne ausgesetzt sind, und zwar für hinreichende Zeitperioden, um die erforderliche Leistungskapazität vorzusehen.
  • Die Anordnungen weisen im Allgemeinen einen Rahmen auf, und zwar mit einer oder mehreren Solarzellenmodulen in Form von Panelen oder Tafeln. Der Rahmen kann einstellbar sein um die Solarzellenmodule zur Sonne hin zu positionieren. Der Rahmen kann die Position der Solarzellenmodule über den Tag hinweg einstellen, und auch über das Jahr hinweg um sicherzustellen, dass die Ausrichtung gegenüber der Sonne erhalten bleibt, um die Leistungskapazität zu maximieren.
  • Die Anordnungen sind oftmals große Anordnungen, die nur schwer oder überhaupt nicht transportiert werden können, sobald sie zusammengebaut sind. Infolge dieser Tatsache kann es vorteilhaft sein, die Anordnungen am Ort am Einbauplatz zusammenzubauen. Die Anordnung der Solaranordnungen an Ort und Stelle kann für die Anordnungen bedeuten, dass sie verpackt und transportiert werden müssen, und zwar als sogenannte ”Kits” um Transport und Anordnung zu erleichtern. Ferner kann die Anordnung am Installationsplatz vorsehen, dass weniger ausgebildete Arbeiter den Zusammenbauprozess durchführen können, und dass die Anordnung schnell zusammengebaut werden kann.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenbau einer terrestrischen, der Sonne nach geführten fotovoltaischen Anordnung. Gemäß einiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung kann das Verfahren Folgendes vorsehen: Befestigung eines Drehmomentrohres an einer Ausrichtbefestigung durch Positionieren eines Flansches an einem Ende des Drehmomentrohres über einem Regel auf der Ausrichtbefestigung und Positionierung eines Abschnittes des Drehmomentrohres nach innen gegen den Flansch in einem Behälter auf dem Regal in der Ausrichtungsbefestigung. Das Verfahren kann ferner Folgendes Aufweisen: Ausrichten und Befestigen einer Befestigungs- oder Haltevorrichtung an dem Drehmomentrohr an einem Punkt entlang des Drehmomentrohres nach innen von dem Ende des Drehmomentrohres. Das Verfahren kann Folgendes umfassen: Ausrichtung und Anbringung eines Solarzellenmoduls in der Befestigungsanordnung mit dem Solarzellenmodul einschließlich einer Anordnung von Binsen positioniert über einem Satz von entsprechenden Empfängern, die eine oder mehrere III-V Verbindungshalbleiter-Solarzellen aufweist bzw. aufweisen. Das Verfahren kann ferner Folgendes vorsehen: Entfernen des Drehmomentrohres von der Ausrichtungsbefestigung nachdem das Solarzellenmodul an dem Befestigungselement angebracht ist. Das Verfahren kann Folgendes umfassen: Ausrichtung und Befestigung des Drehmomentrohres an einem Ende eines Längsträgers mit dem Drehmomentrohr koaxial mit dem Längsträger verlaufen, wobei das Solarzellenmodul sich bezüglich des Drehmomentrohres um eine erste Achse drehen kann, die sich erstreckt durch das Drehmomentrohr und den Längsträger und eine zweite Achse, senkrecht zu der ersten Achse.
  • Einige Implementierungen und Ausführungsbeispiele können umfassen oder zum Einsatz bringen weniger der Aspekte oder Merkmale, der für die oben genannten Ausführungsbeispiele erwähnt wurden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer terrestrischen fotovoltaischen Solarzellen-Nachführanordnung gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine perspektivische Teilansicht eines Teils der zusammengebauten terrestrischen fotovoltaischen Solarzellen-Nachführanordnung gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht von ersten und zweiten Ausrichtbefestigungen gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 4A ist eine perspektivische Ansicht eines Behälters, angebracht an einer ersten Ausrichtbefestigung gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 4B ist eine perspektivische Ansicht eines Behälters, angebracht an einer ersten Ausrichtbefestigung gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Klemmmittels oder einer Klemme in einer offenen Orientierung und eines Aufnehmers, angebracht an einer ersten Ausrichtbefestigung gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Endes eines Abschnitts eines Drehmomentrohrs gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht eines Abschnitts eines Drehmomentrohrs, positioniert in einer ersten Ausrichtbefestigung mit einem Klemmmittel (Klammer) in einer offenen Orientierung gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines Schnitts eines Drehmomentrohrs, positioniert in einer ersten Ausrichtbefestigung mit einer Klammer oder Klemme in einer geschlossenen Orientierung gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausrichtbefestigung gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten Abschnitts, befestigt an den ersten und zweiten Ausrichtbefestigungen gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 11 ist eine Seitenansicht eines zweiten Abschnitts, befestigt an den ersten und zweiten Ausrichtbefestigungen gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 12 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten Abschnitts, wobei Solarzellenmodule an ersten und zweiten Ausrichtbefestigungen gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung befestigt sind.
  • 13 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten Abschnitts mit den Solarzellenmodulen nach Entfernung von den ersten und zweiten Ausrichtbefestigungen gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 14 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten Abschnitts, befestigt an den ersten und zweiten Ausrichtbefestigungen gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 15 ist eine perspektivische Ansicht von Vertikalträgern, angebracht an einem Träger gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht eines Antriebs zum Drehen des Drehmomentrohres gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 17 ist eine perspektivische Ansicht eines zweiten Abschnitts, angebracht an Vertikalträgern und eines Antriebs gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • 18 ist eine perspektivische Ansicht eines ersten Abschnitts, zusammengebaut mit einem zweiten Abschnitt gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die vorliegende Anmeldung bezieht sich auf Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenbau einer modularen terrestrischen fotovoltaischen Solarnachführanordnung (im Folgenden Solaranordnung). Die Solaranordnung weist eine Anzahl von diskreten Abschnitten auf, deren jeder ein in Längsrichtung verlaufendes Drehmomentrohr und einige oder mehrere Solarzellenmodule umfasst. Die Vorrichtungen und Verfahren sehen den individuellen Zusammenbau jedes diskreten Abschnitts vor. Die fertigen diskreten Abschnitte werden sodann miteinander zur Bildung der gesamten Solarzellenanordnung verbunden. Die Anzahl und Größen der diskreten Abschnitte kann sich ändern, und zwar abhängig von der gewünschten elektrischen Ausgangsgröße der Solaranordnung.
  • 1 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel einer zusammengebauten Solarzellenanordnung, im Allgemeinen veranschaulicht als ein Element 100. Die Anordnung 100 weist einen langgestreckten Rahmen 110 auf, und zwar mit einem Drehmomentrohr 120, konfiguriert zur Befestigung oder Anbringung von verschiedenen Anzahlen von Solarzellenmodulen 115. Der Rahmen 110 ist in der Lage, jedes der Solarzellenmodule 115 entlang einer ersten Achse A zu drehen, um gleichzeitig die Höhe der Sonne während des Laufes eines Tages nachzuführen oder zu berücksichtigen. Der Rahmen 110 ist in der Lage, jedes der Solarzellenmodule 115 zu rotieren oder zu drehen, und zwar längs einer ersten Achse A, um gleichzeitig die Elevation der Sonne während des Laufs eines Tages nachzuführen. Der Rahmen 110 dreht auch das Solarzellenmodul 115 entlang der Achsen B und ist im Wesentlichen senkrecht zur Achse A um die Azimutal-Position der Sonne nachzuführen, und zwar im Laufe des Tages. Der Rahmen 110 weist auch Vertikalträger 130 auf, und zwar beabstandet in Längsrichtung des Drehmomentrohres 120, um das Drehmomentrohr 120 oberhalb der Oberfläche einer Tragoberfläche 300 zu positionieren.
  • Die Anordnung 100 ist aus zwei oder mehreren diskreten Abschnitten 121 aufgebaut, die miteinander zusammengebaut werden. Jeder Abschnitt 121 bildet einen Teil des Drehmomentrohres 120 und eines oder mehrere Solarzellenmodule 115. Die Abschnitte 121 sind miteinander verbunden, um die Drehung der Solarzellenmodule 115 zu gestatten, und zwar um jede der ersten und zweiten Achsen A, B. Die modulare Konstruktion versetzt einen Benutzer in die Lage, den Rahmen 110 auf eine Größe zu konstruieren, die eine notwendige Anzahl von Solarzellenmodulen 115 trägt. Jeder der Abschnitte 121 kann den gleichen oder unterschiedliche Größen, Zahlen und Konfigurationen der Solarzellenmodule 115 besitzen. Zusätzliche Abschnitte 121 können dem Rahmen 110 einer existierenden Solaranordnung 100 hinzugefügt werden, um zusätzliche Solarzellenmodule 115 unterzubringen, je nach Notwendigkeit zur Erhöhung der Leistungsausgangsgröße der Anordnung 100.
  • Das Drehmomentrohr 120 weist eine langgestreckte Form auf, und zwar mit einer Länge zur Unterbringung der erforderlichen Anzahl von Solarzellenmodulen 115. Das Drehmomentrohr 120 ist aus einer Anzahl von gesonderten Abschnitten 121 konsruiert, wobei diese Abschnitte miteinander in kollinearer Art und Weise mit Ende-an-Ende-Orientierung angebracht sind. Jeder der Abschnitte 121 kann dieselben physikalischen Eigenschaften (z. B. Länge, Durchmesser, Form, Gewicht) aufweisen oder aber ein Abschnitt oder mehrere Abschnitte 121 können unterschiedliche Charakteristika besitzen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung weist die Solaranordnung 100 zwei unterschiedliche Arten von Abschnitten 121 auf: einen ersten Abschnitt 121a, der einen Linear-Aktuator oder Betätiger 190 umfasst; und einen zweiten Abschnitt 121b, der nicht den Linear-Aktuator 190 umfasst. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung weist die Solaranordnung 100 einen einzigen ersten Abschnitt 121a auf, und zwei oder mehrere zweite Abschnitte 121b. In einem speziellen Ausführungsbeispiel sind die Abschnitte 121 jeweils hohle Rohre mit einem Durchmesser von ungefähr 4 Zoll, einer Dicke von ungefähr 0,167 Zoll, einer Länge von ungefähr 192 Zoll und einem Gewicht von ungefähr 110 engl. Pfund.
  • Wie in 2 gezeigt, sind Befestigungen oder Befestigungselemente 160 mit dem Drehmomentrohr 120 verbunden und tragen die Solarzellenmodule 115. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung weist jeder Abschnitt 121 mindestens ein Befestigungselement 160 auf, um mindestens ein Solarzellenmodul 115 zu tragen. Die Befestigungselemente 160 können Vertikalglieder 162 aufweisen, die senkrecht zum Drehmomentrohr 120 verlaufen, und sie können ferner Horizontalglieder 163 aufweisen, die parallel zu dem Drehmomentrohr 120 verlaufen. Befestigungen oder Befestigungselemente 160 können unterschiedliche Größen besitzen, um die unterschiedliche Anzahl von Solarzellenmodulen 115 unterzubringen. Die Befestigungselemente 160 können auch ein Schwenkglied 165 aufweisen, welches die Schwenkbewegung der Solarzellenmodule 115 um die zweiten Achsen B erleichtert. Das Schwenkglied 165 kann ein einziges langgestrecktes Glied sein oder das Schwenkglied 165 kann aus gesonderten Gliedern aufgebaut sein, die in einer Ende-an-Ende-Orientierung positioniert sind und die mit dem Drehmomentrohr 120 verbunden sind. Träger 181, 182, 183 erstrecken sich zwischen einer Außenerstreckung der Befestigungselemente 160 weg von dem Drehmomentrohr 120 und einem Gelenk 150, das sich längs des Drehmomentrohres 120 erstreckt. Die Träger 181, 182, 183 erleichtern die Drehung des Befestigungselements 160 und der daran angebrachten Solarzellenmodule 115 um eine der Achsen B, wie es im Einzelnen unten erläutert wird.
  • Die Befestigungselement 160 können mit verschiedenen Beabstandungen entlang der Länge des Drehmomentrohrs 120 positioniert sein. Die Befestigungselemente 160 können entlang des Drehmomentrohrs 120 ausgerichtet sein, und zwar in versetzten Paaren auf entgegengesetzt liegenden Seiten des Drehmomentrohrs 120 direkt jenseits von einander, wie dies in den 1 und 2 veranschaulicht ist. Eine andere versetzte Positionierung kann die Befestigungselemente 160 ungleichmäßig entlang der Länge verteilt aufweisen, wobei gleiche anzahlen von Befestigungselementen 160 sich von jeder entgegengesetzten Seite des Drehmomentrohrs 120 nach außen erstrecken. Die versetzte Positionierung hilft beim Ins-Gleichgewicht-Bringen der Anordnung 100 und erleichtert die Drehung um die erste Achse A. Andere Konfigurationen können ungerade Anzahlen von Befestigungselementen 160 aufweisen, die sie nach außen von den entgegengesetzt liegenden Seiten des Drehmomentrohrs 120 erstrecken. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen erstreckt sich ein einziges Solarzellenmodul 115 von jedem Abschnitt 121 des Drehmomentrohrs 120 aus.
  • Die Vertikalträger oder Vertikaltragelemente 130 sind entlang der Länge des Drehmomentrohrs 120 mit Abstand angeordnet, um die Solarzellenmodule 115 oberhalb der Oberfläche 300 für die Drehung um die erste Achse A zu positionieren. Die Vertikalträger 130 umfassen einen Vertikalpfosten 131 und eine Basis 132. Die Vertikalpfosten 131 weisen eine Länge auf größer als die Solarzellenmodule 115, und zwar zur Drehung um die Achse A. Die Basen 132 umfassen eine vergrößerte Fläche oder Gebiet, die größer ist als die Pfosten 131 und sie sind konfiguriert, um die Oberfläche 300 zu kontaktieren. In einem speziellen Ausführungsbeispiel besitzen die Vertikalpfosten 131 eine 4 Zoll mal 4 Zoll-Rechteckform auf mit einer Dicke von ungefähr 0,188 Zoll und die Basen 132 weisen eine vergrößerte Fläche auf und werden durch ein Betonplatte getragen.
  • Die Vertikalträger 130 sind entlang des Drehmomentrohrs 120 weg von den Befestigungselementen 160 positioniert, um jede Störung mit der Bewegung der Solarzellenmodule 115 zu verhindern. Wie in 1 gezeigt sind die Vertikalträger 130 von den Solarzellenmodulen 115 beabstandet, und zwar entlang der Länge des Drehmomentrohrs 120. In dieser Anordnung befinden sich die Vertikalträger 130 in einer nicht überlappenden Anordnung mit den Solarzellenmodulen 115. Verschiedene Anzahlen von Vertikalträgern 130 können entlang der Länge des Drehmomentrohrs 120 positioniert sein. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung ist mindestens ein Vertikalträger 130 mit jedem diskreten Abschnitt 121 des Drehmomentrohrs 120 verbunden. In dem Ausführungsbeispiel der 4 ist eine Vertikalträger 130 zwischen jedem Paar von Befestigungselementen 160 positioniert. In anderen Ausführungsbeispielen sind die Vertikalträger 130 um einen größeren Abstand voneinander entlang des Drehmomentrohrs 120 beabstandet.
  • Ein Antrieb oder mehrere Antriebe 170 sind mit dem Drehmomentrohr 120 verbunden, um eine Kraft vorzusehen, um das Drehmomentrohr 120 um Achse A zu drehen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung dreht ein einziger Antrieb 170 das Drehmomentrohr 120 und ist an einem Ende des Drehmomentrohrs 120 positioniert. Ein weiteres Ausführungsbeispiel umfasst einen einzigen Antrieb 170, der mittig entlang des Drehmomentrohrs 120 angeordnet ist. Andere Ausführungsbeispiele umfassen Vielfachantriebe 170, positioniert entlang der Länge des Drehmomentrohrs 120. Die Antriebe 170 können eine Antriebskette umfassen mit einem Getriebe oder mit mehreren Getrieben, die mit dem Drehmomentrohr 120 in Eingriff stehen. Zusätzliche Einzelheiten hinsichtlich von Ausführungsbeispielen des Antriebs 170 werden unten erläutert.
  • Die Anordnung 100 ist derart konstruiert, dass die Leistungsbelastungserfordernisse des einen oder der mehreren Antriebe 170 während der Drehung durch die verschiedenen Winkelpositionen um die erste Achse A im Gleichgewicht sind. Eine Möglichkeit der Ingleichgewicht-Bringung der Lasterfordernisse besteht darin, die Befestigungsmittel 160 und die Solarzellenmodule 115 derart anzuordnen, dass ein Schwerpunkt der Anordnung 100 mit dem Drehmomentrohr 120 ausgerichtet ist. 1 veranschaulicht ein Beispiel dieser Positionierung mit gleichen Zahlen von Solarzellenmodulen 115, die sich von entgegengesetzt liegenden Seiten des Drehmomentrohrs 120 aus nach außen erstrecken. 1 veranschaulicht die Solarzellenmodule 115, ausgerichtet in Paaren, die direkt über das Drehmomentrohr 120 voneinander ausgerichtet sind. Die ausbalancierte Anordnung 100 hält eine nahezu konstante Potentialenergie bei Drehung in einer ersten Richtung aufrecht, und zwar erleichtert durch das Gewicht der Solarzellenmodule 115, die sich nach außen von einer ersten Seite erstrecken, und die Drehung in einer zweiten Richtung wird erleichtert durch die entgegengesetzten Solarzellen 115, die sich nach außen von einer zweiten Seite des Drehmomentrohrs 120 erstrecken.
  • Gelenke oder Gelenkverbindungen 150 stehen mit den Befestigungsmitteln 160 in Verbindung, um die Solarzellenmodule 115 um die zweiten Achsen B zu drehen. Die Gelenke 150 sind zusammen in einer ausgerichteten Reihe angeordnet, im Wesentlichen parallel zum Drehmomentrohr 120. Die Gelenke 150 sind auch mit jedem der Befestigungsmittel 160 verbunden.
  • Wie in 2 gezeigt, liefert ein Linearbetätiger oder eine Linearbetätigungsvorrichtung 190 eine Kraft an die Gelenke 150, um die Gelenke 150 in ersten und zweiten Richtungen zu bewegen, und zwar längs des Drehmomentrohrs 120. Der Linearaktuator 190 umfasst einen Antrieb 191 und eine Verlängerung 194 mit einem ersten Abschnitt 192 und einem zweiten Abschnitt 193. Der erste und zweite Abschnitt 192, 193 sind in einer Teleskopanordnung mit dem ersten Abschnitt 192 angebracht an dem Drehmomentrohr 120 und der zweite Abschnitt 193 ist an den Gelenken 150 angebracht. Die Aktivierung des Antriebs 191 bewegt die zweite Verlängerung 193 in und aus der ersten Verlängerung 192, um die Gesamtlänge einzustellen. Diese Bewegung treibt die Gelenke 150 in ersten und zweiten Richtungen entlang des Drehmomentrohrs 120, um die Befestigungsmittel 160 und die zugehörigen Solarzellenmodule 115 um die Achsen B zu drehen. Die Verlängerung der Erstreckung oder Ausdehnung 194 bewirkt die Drehung um die Achsen B in einer ersten Richtung und eine Reduktion der Länge der Verlängerung 194 bewirkt die Drehung in einer zweiten Richtung um die Achsen B. Die Bewegung bewirkt die Drehung der Befestigungsmittel 160 um das Schwenkglied 165.
  • Die Anzahl der Gelenke 150 in der Reihe oder Kette, die durch den Linearaktuator 190 betätigt werden, kann unterschiedlich sein. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung dreht ein einziger Linearaktuator 190 jedes der Solarzellenmodule 115. Andere Ausführungsbeispiele umfassen zwei oder mehrere Linearaktuatoren 190.
  • Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist ein einziger Linearaktuator 190 auf dem Abschnitt 121a am Ende des Drehmomentrohrs 120 positioniert. Andere Ausführungsbeispiele positionieren den einzigen Linearaktuator 190 an einer mittleren Stelle entlang des Drehmomentrohrs 120.
  • Die Solarzellenmodule 115 sind konfiguriert zur Umwandlung des Sonnenlichtes in elektrische Energie. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung, wie sie in 2 gezeigt sind, sind die Solarzellenmodule 115 ungefähr 43 Zoll × 67 Zoll. Die Solarzellenmodule 115 können einen Aluminiumrahmen aufweisen und Kunststoffseiten oder gewählte Kunststoffseiten, die das Gesamtgewicht auf ungefähr 70 engl. Pfund reduzieren. In einem Ausführungsbeispiel umfasst jedes Solarzellenmodul 115 eine ebene Oberfläche (Oberseite), die eine Anordnung von Linsen 140 aufweist, die über entsprechenden Empfängern positioniert sind. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung umfassen die Module 115 eine 3 × 5 Anordnung von Linsen 140, wie in 2 gezeigt. Andere Ausführungsbeispiele können unterschiedliche Anzahlen und/oder unterschiedliche Anordnungen von Linsen 140 aufweisen. In einem speziellen Ausführungsbeispiel weist das Modul 115 eine einzige Linse 140 auf. Die Linsen 140 können unterschiedliche Gestalten und Größen besitzen und zwar in einem speziellen Ausführungsbeispiel bei dem die Linsen ungefähr Quadrate von 13 Zoll sind. Ferner ist die Brennweite zwischen den Linsen 140 und den Empfängern ungefähr 20 Zoll. Jeder Empfänger kann eine oder mehrere III-V Verbindungshalbleiter-Solarzellen aufweisen.
  • Bei Anbringung auf der Oberfläche 300 kann das Drehmomentrohr 120 in einer Nord N-Süd S Orientierung, wie in 1 gezeigt, positioniert sein. In einem Ausführungsbeispiel ist die Oberfläche 300 die Erdoberfläche. Das Drehmomentrohr 120 weist eine Länge auf, um eine gewünschte Anzahl von Solarzellenmodulen 115 zu beabstanden. Über den Lauf des Tages wird die Anordnung 100 eingestellt, um die Solarzellenmodule 115 zur Sonne hinweisend zu halten. Der Antrieb 170 kann periodisch aktiviert werden, um eine Kraft zur Drehung des Drehmomentrohrs 120 vorzusehen, und somit von jedem der Befestigungsmittel 160 und der angebrachten Solarzellenmodule 115. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung sieht die durch den Antrieb 170 angelegte Kraft die Bewegung jedes der Solarzellenempfänger 115 vor, und zwar um die gleiche Größe derart, dass jedes Solarzellenanordnungsmodul 115 synchronisiert und im Gleichklang bewegt wird.
  • Zusätzlich zu der Drehung des Drehmomentrohres 120 bewegen der eine oder die mehreren Lineaktuatoren 190 die Gelenke 150 um die Solarzellenmodule 115 weiterhin mit der Sonne ausgerichtet zu halten. Der eine oder die mehreren Antriebe 190 werden periodisch aktiviert, um die Antriebsgelenke 144 und die daran angebrachte Kette von Gelenken 150 zu bewegen. Diese Bewegung bewirkt, dass die angebrachten Befestigungsmittel 160 und Solarzellenmodule 115 sich um die verschiedenen Achsen B verschwenken. Diese Achsen B können orthogonal zur Achse A sein. Die Kette von Gelenken 150 sieht für jedes der Solarzellenmodule 115 die erneute Bewegung im Gleichklang um ihre entsprechende Achse B vor. Die Bewegung um die Achsen B gestattet, dass die Solarzellenmodule 115 die azimuthale Position der Sonne verfolgen.
  • Eine Steuervorrichtung 195 wie sie schematisch in 1 gezeigt ist, kann die Bewegung von einer oder mehreren Anordnungen 100 steuern und die Positionierung der Module 115 relativ zu der Sonne. Die Steuervorrichtung 195 kann einen Mikrocontroller aufweisen, und zwar zusammen mit einem dazugehörigen Speicher. In einem Ausführungsbeispiel weist der Controller oder die Steuervorrichtung 195 einen Mikroprozessor, einen RAM, ein ROM und ein Eingangs-/Ausgangs-Interface auf. Die Steuervorrichtung 195 steuert den Betrieb eines oder mehrerer Antriebe 170 durch Drehen des Drehmomentrohrs 120 und der Solarzellenmodule 115 um die erste Achse A. Die Steuervorrichtung 195 steuert fernerhin eine oder mehrere Linearaktuatoren 190 um die Gelenke 150 anzutreiben, und um die Solarzellenmodule 115 um die zweiten Achsen B zu drehen. Die Steuervorrichtung 195 kann einen internen Zeitsteuermechanismus umfassen derart, dass der Betrieb der Antriebe dem Tag und der Zeit für die Solarzellenmodule 115 zur Verfolgung der Azimuth und Elevation oder Höhe der Sonne zu steuern. Die Steuervorrichtung 195 kann betriebsmäßig verbunden sein mit der Solarzellenanordnung 100 und zwar durch eine oder mehrere Hartdraht-Verbindungen (nicht gezeigt) oder durch ein drahtloses Interface.
  • Entsprechend einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung werden die Komponenten oder Bestandteile der Solaranordnung 100 an einem Installationsplatz zusammengebaut. Diese Praxis macht es leichter, jede der Komponenten einzeln zu transportieren und zu installieren im Gegensatz zu dem Versuch, die gesamte zuvor zusammengebaute Solaranordnung 100 zur Installationsstelle zu transportieren. Die Solaranordnung 100 kann in Baugruppen verpackt sein, die den Transport der Anordnung 100 erleichtern. Der Zusammenbau an der Installationsstelle ermöglicht Änderungen der Solaranordnung 100 wenn notwendig vorzusehen, auch wenn nicht vorausgesehene Probleme auf dem Installationsplatz auftreten. Die Fähigkeit, den Zusammenbau am Installationsplatz vorzusehen ermöglicht es auch eine existierende zuvor zusammengebaute Solaranordnung 100 abzuändern (beispielsweise durch Hinzufügen von zusätzlichen Solarzellenmodulen 115 zu einer existierenden Solarzellenanordnung 100). Die Solaranordnung 100 kann für den unmittelbaren Zusammenbau verpackt sein, der durch relativ wenig erfahrene Arbeiter schnell vorgenommen werden kann. Alternativ kann die Solaranordnung 100 vollständig oder teilweise zuvor zusammengebaut sein und wird darauf zu dem Installationsplatz transportiert.
  • Der Prozess des Zusammenbaus der Solaranordnung 100 umfasst das Zusammenbauen von einem oder mehreren der Abschnitte 121 und die darauffolgende Anbringung der Abschnitte 121 aneinander. Der Zusammenbauprozess umfasst die Anbringung von einem oder mehreren Befestigungsmitteln 160 und Modulen 115 an jedem der Abschnitte 121. 3 veranschaulicht eine erste Befestigung 10 und eine zweite Befestigung 30 verwendet für den Zusammenbau von einem der diskreten Abschnitte 121 der Solaranordnung 100. Die Ausrichtbefestigungen 10, 30 sind konfiguriert zur Aufnahme und Befestigung des Abschnitts 121 während mindestens ein Befestigungsmittel oder mehrere Befestigungsmittel 160 und Solarzellenmodule 115 angebracht sind. Die Ausrichtbefestigungen 10, 30 sind ferner konfiguriert zur Freigabe des fertigen Abschnitts 121 zur Befestigung mit einem oder mehreren anderen Abschnitten 121, die die Solarzellenanordnung 100 bilden.
  • Die erste Ausrichtbefestigung 10 weist im Allgemeinen einen Schenkel 11 auf und zwar mit einer Höhe zur Positionierung des diskreten Abschnitts 121 oberhalb einer Tragoberfläche wie beispielsweise der Erde oder einer Installationsplatte in dem Gebiet des Installationsplatzes einer Solaranordnung 100. Eine Basis 12 mit einer vergrößerten Oberfläche ist an einem ersten Ende des Schenkels 11 positioniert, um gegenüber der Tragoberfläche Kontakt vorzusehen. Eine oder mehrere Öffnungen kann sich durch die Basis 12 erstrecken, um die Befestiger aufzunehmen zur Befestigung der ersten Ausrichtbefestigung 10 an der Tragoberfläche. Ein Tragglied 13 ist an einem zweiten Ende des Schenkels 11 positioniert. Das Tragglied 13 kann eine flache Oberfläche aufweisen und kann ein vergrößertes Oberflächengebiet umfassen zur Anbringung und zur Halterung verschiedener Komponenten zur Befestigung eines Endes des Abschnitts 121. Öffnungen können um das Tragglied 13 herum vorgesehen sein, um Befestiger zur Befestigung der Komponenten aufzunehmen.
  • Wie in den 3, 4A und 4B gezeigt ist ein Aufnehmer 14 an dem Tragglied 13 angebracht und weist eine muschelartige Nut 15 zur Aufnahme des Abschnitts 121 auf. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung ist die Nut 15 derart bemessen und geformt, um dem äußeren des Abschnitts 121 zu entsprechen oder angepasst zu sein. Beispiele umfassen halbkreisförmige, halbquadratische oder halbovale Formen. Eine oder mehrere Befestigungsvorrichtungen kann sich durch den Aufnehmer oder den Behälter 14 erstrecken und auch das Tragglied 13 zur Verbindung der Elemente miteinander.
  • Wie in den 3 und 5 gezeigt ist eine Klammer 16 auch an dem Tragglied 13 befestigt, um den Abschnitt 121 aufzunehmen und zu befestigen. Die Befestiger können sich durch die Klammer 16 und durch Nuten 22 im Tragglied 13 erstrecken, um die Klammer 16 festzulegen. Die Klammer 16 befindet sich benachbart zu dem Behälter oder Aufnehmer 14, um den Abschnitt 121 in dem Aufnehmer 14 und den Kontakt mit der Nut 15 zu halten. Die Klammer 16 weist eine Basis 17 auf, die an dem Tragglied 13 sitzt oder anliegt und ferner ein paar von Verlängerungen 18, die aneinander beabstandet sind und sich nach außen über die Oberfläche des Tragglieds 13 erstrecken. Ein Arm 19 mit einem benuteten Ende 20 ist schwenkbar an der ersten Verlängerung 18 angebracht. Eine Unterseite des Armes 19 kann muschelförmig ausgebildet sein, um der äußeren Form des Abschnitts 121 angepasst zu sein. Ein Anziehmechanismus 21 mit Gewinde versehenden ersten und zweiten Abschnitten 23, 24 ist schwenkbar angebracht an der zweiten Verlängerung 18. Der erste Abschnitt weist Außengewinde auf, die mit Innengewinden des zweiten Abschnitts 24 in Einklang stehen. Die Drehung des zweiten Abschnitts 24 relativ zum ersten Abschnitt 23 stellt die Gesamtlänge der zweiten Verlängerung 18 ein. Der zweite Abschnitt 24 kann ferner ein Handgriff zur Erleichterung der Drehung umfassen.
  • 6 veranschaulicht ein Ende eines Abschnitts 121, das an der ersten Ausrichtbefestigung 10 angebracht ist. Der Abschnitt 121 weist eine Außenform auf, die mit der der Nut 15 des Behälters 14 übereinstimmt. Diesem speziellen Ausführungsbeispiel weist der Abschnitt 121 eine kreisförmige Querschnittsform auf. Ein Flansch 122 ist an einem Ende des Abschnitts 121 befestigt und erstreckt sich radial nach außen über die Oberfläche des Abschnitts 121 hinaus. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung erstreckt sich der Flansch 122 nach außen von jeder Seite des Abschnitts 121. Andere Ausführungsbeispiele sehen vor, dass der Flansch 122 von weniger als jeder Seite nach außen erstreckt. 6 veranschaulicht den Flansch 122 mit einer rechteckigen Form, obwohl der Flansch 122 auch andere Formen besitzen kann. Eine oder mehrere Öffnungen 123 erstrecken sich durch den Flansch 122 zur Aufnahme von Befestigungsmitteln zur Befestigung des Abschnitts 121 an einem benachbarten Abschnitt 121, Antrieb 170 oder einem anderen Abschnitt der Anordnung 100.
  • Eine Flosse 124 mit abgeflachter Form oder Gestalt ist an dem Ende des Abschnittes 121 angebracht. Die Flosse 124 erstreckt sich radial und axial nach außen über den Abschnitt 121 und den Flansch 122. Eine Öffnung 125 erstreckt sich durch die Flosse 124, um ein Befestigungsmittel aufzunehmen zur Befestigung an einem weiteren Abschnitt 121 oder einem anderen Abschnitt der Anordnung 100. Die Öffnung 125 ist radial oberhalb und axial jenseits des Flansches 122 positioniert, um während der Befestigung an anderen Elementen zugänglich zu sein.
  • Die 7 und 8 veranschaulichen die Positionierung und die Befestigung des Abschnitts 121 innerhalb der ersten Ausrichtbefestigung 10. Wie in 7 gezeigt befindet sich die Klammer 16 in einer offenen Orientierung, wobei der Arm 19 und der Anzug- oder Befestigungsmechanismus 21 jeweils weggeschwenkt ist von der Basis 17, um eine Öffnung zur Aufnahme des Abschnitts 121 zu bilden. Ferner gilt Folgendes: der Abschnitt 121 ist innerhalb des Behälters 14 positioniert und in Kontakt mit der Nut 15. Der Flansch 122 am Ende des Abschnitts 121 ist jenseits des Behälters 14 positioniert. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung erstreckt sich der Behälter 14 über den Träger 13 in einer Größenordnung, dass der Flansch 122 weg von der Oberfläche des Trägers 13 positioniert ist. In anderen Ausführungsbeispielen kontaktiert der Flansch 122 den Träger 13.
  • Nachdem der Abschnitt 121 in der Klammer 16 und dem Behälter 14 positioniert ist, wird die Klammer 16 in eine geschlossene Orientierung wie in 8 gezeigt bewegt. Das Schließen der Klammer 16 umfasst das Schwenken des Arms 19, so dass diese sich über dem Abschnitt 121 erstreckt. Der Arm 19 besitzt eine Länge, um sich über den Abschnitt 121 zu erstrecken, wobei die Nut 20 am Ende des Arms 19 zu der entgegengesetzten Verlängerung 18 hin freiliegt. Der Anzugs- oder Befestigungsmechanismus 21 wird auch um eine Verlängerung 18 und die Nut 20 verschwenkt. Mit einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wird der erste Abschnitt 23 derart bemessen, dass er in die Nut 20 passt und der zweite Abschnitt 24 ist größer als die Nut 20. Der Befestigungsmechanismus 21 wird verschwenkt, um den ersten Abschnitt 23 in der Nut 20 zu positionieren und dem zweiten Abschnitt 24 oberhalb der Nut, das heißt auf einer entgegengesetzt liegenden Seite der Nut 20 von der Verlängerung 18. Der zweite Abschnitt 24 wird relativ zum ersten Abschnitt 23 verdreht, um eine Gesamtlänge des Mechanismus 21 zu erzielen und eine Kraft zur weiteren Verschwenkung des Arms 19 nach unten in den Abschnitt 121 hin anzulegen.
  • Der Abschnitt 121 wird axial in Position gehalten, um das Gleiten entlang des Trägers 13 zu verhindern. Der Flansch 122 stößt an der Kante des Aufnehmers oder Behälters 14 an, um zu verhindern, dass der Abschnitt 121 in die Richtung des Pfeiles A in 7 gleitet. Die Bewegung in beiden Richtungen der Pfeile A, B kann verhindert werden durch die Kompressionskraft angelegt durch die Klammer 16, die den Abschnitt 121 gegen die Nut 15 drückt. Die Befestiger 90, die sich durch den Träger 13 erstrecken können auch die Axialbewegung des Abschnitts 121 verhindern. Gemäß einiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Befestiger 90 Kontakt gegen eine Kante des Flansches 122 vorsehen. Dieser Kontakt kann die Bewegung in eine oder beider Richtungen A, B verhindern. In anderen Ausführungsbeispielen sind die Befestiger 90 vor dem Flansch 122 (das heißt der Flansch 122 ist in einem Raum positioniert, der gebildet wird zwischen dem Befestiger 90 und dem Behälter 14) positioniert. Der Flansch 122 wird gegenüber Gleiten jenseits des Raumes eingeschränkt.
  • Die 3 und 9 veranschaulichen die zweite Ausrichtbefestigung 30. Gemäß einiger Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung kann die zweite Ausrichtbefestigung 30 im Allgemeinen einen Schenkel 31 mit einer Basis 32 an einem ersten Ende aufweisen, und zwar mit einer verbreiterten oder erweiterten Oberfläche, um gegenüber der Kontaktoberfläche Kontakt herzustellen. Ein Tragglied 33 ist an einem zweiten Ende des Schenkels 31 positioniert und weist eine vergrößerte Flachoberfläche auf, um verschiedene Komponenten zu halten und zu tragen, und zwar für den Zusammenballungsabschnitt 121. Öffnungen können um das Tragglied 13 angeordnet sein, um Befestigungsmittel zur Befestigung der Komponenten aufzunehmen. Ein Behälter 34 mit einer muschelförmigen Nut 35 ist an dem Tragglied 13 angebracht, um den Abschnitt 121 aufzunehmen. Die Nut 35 kann derart bemessen und geformt sein, dass sie dem Äußeren des Abschnitts 121 entspricht. Eine oder mehrere Befestiger können sich durch den Behälter 14 und das Tragglied 13 erstrecken, um diese Elemente miteinander zu verbinden.
  • Eine Klammer 36 ist benachbart zu dem Behälter 34 positioniert zur Aufnahme und Befestigung des Abschnitts 121. Die Klammer weist eine Basis 39 auf, die an dem Tragglied 33 sitzt und in einer Art von Armen 40, die beabstandet sind und sich oberhalb der Oberfläche des Tragglieds 33 erstrecken. Ein Arm 41 mit einem benuteten Ende ist schwenkbar an der ersten Verlängerung 40 befestigt und ein anziehender Befestigungsmechanismus 42 mit Gewinde versehenen ersten und zweiten Abschnitten 43, 44 ist schwenkbar an der zweiten Verlängerung 18 angebracht. 9 veranschaulicht die Klammer 36 in geschlossener Orientierung.
  • Die zweite Ausrichtbefestigung 30 umfasst auch eine langgestreckte Erweiterung oder Verlängerung 37. Die Verlängerung 37 umfasst ein erstes Ende, das am Tragglied 33 anliegt und ein entgegengesetztes zweites Ende positioniert oberhalb des Tragglieds 33. Eine Öffnung 45 am zweiten Ende nimmt einen Befestiger auf, um die Gelenke 150 während des Zusammenbauprozesses zu befestigen, was im Einzelnen weiter unten erläutert wird.
  • Ein Arm 38 erstreckt sich nach außen von einer zweiten Seite der Ausrichtbefestigung 30. Der Arm 38 weist ein erstes Ende auf, das an dem Behälter 34 befestigt ist und ein zweites Ende 46, welches außerhalb oberhalb der zweiten Ausrichtbefestigung 30 befestigt ist, wie man dies am besten in 3 sieht. Der Arm 38 weist eine vorbestehende Länge auf, und zwar gemessen zwischen dem Enden zur Positionierung der Befestigung 160, während des Zusammenbauprozesses wie dies weiter unten erläutert wird.
  • Das Zusammenbausystem kann auch einen Träger 50 veranschaulicht in 3 aufweisen. Der Träger 50 positioniert die Komponente der Abschnitte 121 während des Zusammenbauprozesses. Der Träger 50 umfasst einen Schenkel 51 mit einer Öffnung 52 an einem Ende.
  • Die 10 und 11 veranschaulichen erste und zweite Ausrichtbefestigungen 10, 30 verwendet zum Aufbau eines zweiten Abschnittes 121b der Solaranordnung 100. Vor dem Zusammenbau des zweiten Abschnitts 121b werden die Ausrichtbefestigungen 10, 30 mit einem Abstand voneinander positioniert und an einer Tragoberfläche befestigt. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen sind die Ausrichtbefestigungen 10, 30 tragbar und werden zum Installationsplatz gebracht für den Zusammenbau des zweiten Abschnitts 121b. Der zweite Abschnitt 121b ist sodann an den Ausrichtbefestigungen 10, 30, und zwar mit einem ersten Ende des zweiten Abschnitts 121b positioniert in der ersten Aurichtbefestigung 10, und ein zweites Ende positioniert in der zweiten Ausrichtbefestigung 30.
  • Nachdem der zweite Abschnitt 121b in den Ausrichtbefestigungen 10, 30 befestigt ist, kommt in ein oder mehrere Befestigungsmittel 160 ausgerichtet und am zweiten Abschnitt 121b befestigt. In dem Ausführungsbeispiel gemäß den 10 und 11 ist ein Befestigungsmittel 160 an dem Abschnitt 121b befestigt und erstreckt sich nach außen auf entgegengesetzten Seiten des Abschnitts 121b. Verschiedene Anzahlen und Konfigurationen von Befestigungsmitteln 160 können am zweiten Abschnitt 121b je nach Bedarf angebracht sein. Die Befestigungsmittel 160 weisen ein Schwenkglied 165 auf, das sich durch den zweiten Abschnitt 121b erstreckt und befestigt ist zur Schwenkbewegung um die B-Achse.
  • Der Arm 38, der sich nach außen von der zweiten Ausrichtbefestigung 30 erstreckt positioniert und richtet aus die Befestigungsmittel 160 relativ zum Abschnitt 121b. Die Befestigungsmittel 160 sind entlang des Abschnitts 121b ausgerichtet mit dem Ende 46 des Arms 38. Wenn die Befestigungsmittel 160 genau positioniert sind, so ist das Ende 46 mit den Merkmalen der Befestigungsmittel 160 ausgerichtet. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung weist das Ende 46 eine Öffnung auf. die Öffnung sieht die Ausrichtung vor mit einer oder mehreren Öffnungen in den Befestigungsmitteln 160, den Gelenken 150 und/oder dem Arm 183 zur Aufnahme einer Befestigung dann, wenn die Befestigungsmittel 160 genau relativ zum Abschnitt 121b positioniert sind.
  • Das Gelenk 150 ist an der Befestigung 160 befestigt und ebenfalls befestigt an der Verlängerung 37 der zweiten Ausrichtbefestigung 30. Das Gelenk 150 kann mit einem Befestiger befestigt sein, der sich durch die Öffnung 45 am zweiten Ende der Verlängerung 37 erstreckt. Das Gelenk 150 wird in einer Auslegeart (Kantilever) durch diese zwei Stellen getragen, und zwar entlang der Länge.
  • Nachdem die Halterung 160 ausgerichtet und an dem Abschnitt 121b befestigt ist, werden die Solarmodule 115 ausgerichtet und wie in 12 gezeigt befestigt. Die Befestigung der Module 115 wird durch Abschnitt 121b erreicht, der durch die Ausrichtbefestigungen 10, 30 befestigt ist. Die Ausrichtung kann verschiedene Schritte umfassen, einschließlich aber nicht beschränkt darauf, einfach durch Positionieren der Module an den Befestigungen 160 und Einstellen der hinteren Position einer oberen Planaroberfläche der Module 115 relativ zum Abschnitt 121. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung verhindern die Ausrichtbefestigungen 10, 30, dass der Abschnitt 121b sich um die Achse A dann dreht, wenn die Solarmodule 115 an den Befestigungen 160 angebracht sind. In einem Ausführungsbeispiel kontaktieren die Flansche 122 an den Enden der Abschnitte 121b die entsprechenden Träger 13, 33, um die Drehung um die Achse A zu verhindern.
  • Sobald der Abschnitt 121b zusammengebaut ist, kann er von den Aufrichtbefestigungen 10, 30 wie in 13 gezeigt, entfernt werden. Die Entfernung von der ersten Ausrichtbefestigung 10 umfasst das Öffnen der Klammer 16 und die Freigabe des ersten Endes des Abschnitts 121b. Die Entfernung von der zweiten Ausrichtbefestigung 30 umfasst das Öffnen der Klammer 36 und auch das Entfernen der Befestigung in der Verlängerung 37, die die Anbringung an dem Gelenk 150 vorsieht. Der vervollständigte Abschnitt 121b ist bereit zur Befestigung an den anderen Abschnitten 121, die die Solaranordnung 100 aufweisen.
  • 14 veranschaulicht die Anordnung oder Zusammenbau eines ersten Abschnitts 121a des Drehmomentrohrs 120, das den Linearaktuator 190 umfasst. Das erste Ende des Abschnitts 121a ist an der Ausrichtbefestigung 10 befestigt, und zwar durch Anordnung des Behälters 14 und Schließen der Klammer 16. Das zweite Ende ist an der Ausrichtbefestigung 30 in ähnlicher Weise befestigt mit der Anordnung des im Behälter 34 und dem Schließen der Klammer 36. Die Anbringung 160 ist an dem Abschnitt 121a in ähnlicher Weise wie oben beschrieben befestigt.
  • Die Verbindung oder das Gelenk 150 ist an der Befestigung 160 befestigt, wobei sich eine Befestigung, die sich durch das Gelenk 150 und in die entgegengesetzten Arme 183 jeder Seite des Gelenks 150 erstreckt vorgesehen ist. Das Gelenk 150 wird auch während des Zusammenbauprozesses durch den Träger 50 getragen. Der Träger 50 ist an dem Gelenk 150 befestigt, und zwar durch Schrauben der Öffnung 52 auf das Gelenk 150 und durch Gleiten des Trägers 50 entlang der Länge um einen Abstand weg von der Befestigung 160 am Träger des Gelenks 150. Der sich von der Öffnung 52 erstreckende Schenkel 51 stellt gegen den Abschnitt 121a um das Gelenk 140 weg vom Abschnitt 121a zu tragen. Der Boden des Schenkels 51, der am Abschnitt des 121a anstößt, kann eine Form aufweisen, die der äußeren Form des Abschnitts 121a entspricht, um eine sicherere Anschlagberührung vorzusehen. Wie in 14 gezeigt erstreckt sich das Gelenk 150 von einer einzelnen Seite der Befestigung 160 nach außen und ist daher nicht an der Verlängerung 37 der zweiten Ausrichtbefestigung 30 angebracht.
  • Der Linearaktuator 190 ist wieder am ersten Ende am Abschnitt 121a befestigt und mit einem zweiten Ende an der Verbinderplatte 126 des Gelenks 150. Wie in 14 gezeigt erstreckt sich der Arm 38 nach außen von der zweiten Ausrichtbefestigung 30 und ist notwendig für den Zusammenbau des ersten Abschnitts 121a. Der Arm 38 kann von der zweiten Ausrichtbefestigung 30 wie in 14 gezeigt entfernt werden. Alternativ kann der Arm 38 an der zweiten Ausrichtbefestigung 30 befestig bleiben und kann aus dem Weg heraus während des Zusammenbauprozesses verschränkt werden. Sobald der Abschnitt 121a vollständig ist, können die Solarmodule 115 an den Befestigungen 160 angebracht werden.
  • Die Reihenfolge und der Zusammenbau der verschiedenen Komponenten der Abschnitte 121a, 121b kann variieren. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung werden die Solarmodule 115 durch die Befestigungen 160 angebracht, nach dem die Gelenke 150 und der Linearaktuator 190 an den Abschnitten 121 angebracht sind. Andere Ausführungsbeispiele können die Solarmodule 115 vor einer oder mehreren der anderen Komponenten anbringen.
  • 15 veranschaulicht einen ersten Schritt des Zusammenbaus einer Solaranordnung 100. Einer Anzahl von Vertikalträgern 130 sind mit der Tragoberfläche 300 verbunden. Die Vertikalträger 130 sind in einer geraden Reihe ausgerichtet, um die verschiedenen Abschnitte 121 aufzunehmen, die die Solaranordnung 100 bilden. Die Vertikalträger 130 können in einer Nord-Süd-Ausrichtung wie in 1 gezeigt ausgerichtet sein. Die Aufnehmer oder Behälter 133 sind an den Enden der Träger 130 befestigt und konfiguriert zur Aufnahme der Abschnitte 121, um die Drehung um die Achse A zu gestatten. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung können die Behälter 133 eine muschelförmige Nut aufweisen, die der Außenform der Abschnitte 121 entspricht, um die Drehung zuzulassen. Die Behälter 133 können auch Befestigungsvorrichtungen 135 aufweisen, die sich über ein oberes Ende der Abschnitte 121 erstreckt. Die muschelförmigen Nuten können sich um einen ersten Teil der Abschnitte 121 herum erstrecken und die Befestigungsvorrichtungen 135 können sich um den Rest erstrecken, um die Abschnitte 121 zu umzirkeln und die unbeabsichtigte Entfernung zu verhindern.
  • Ein oder mehrere Antriebe 170 können an den Vertikalträgern 130 befestigt sein. Die Antriebe 170 sehen eine Rotationskraft für die Abschnitte 121 vor, und zwar zur Drehung des Drehmomentrohrs 120, um die Achse A. Eine Verschiedenheit von unterschiedlichen Antrieben 170 kann zum Vorsehen der Drehkraft verwendet werden.
  • 16 zeigt ein Ausführungsbeispiels eines Antriebs 170, das einen Slew-Drehzahlreduzierer aufweist, um die Abschnitte 121, die das Drehmomentrohr 120 aufweist, zu bringen. Der Antrieb 170 kann ein hohes Drehmoment liefern und eine glatte Drehpositionierung des Drehmomentrohrs 120 um die Ausrichtung der Solarmodule 115 genau aufrecht zu erhalten während des Tage. Der Antrieb 170 kann auch schwerere und/oder größere Solarmodule 115 und Rahmen 110 tragen als andere Antriebe. Der Antrieb 170 kann auch eine reduzierte Größe besitzen, die nicht mit der Bewegung der anderen Elemente der Solaranordnung 100 hinderlich ist.
  • Der Antrieb 170 weist einen Innenring (nicht gezeigt) auf, einen Wurm (nicht gezeigt) und einen ringförmigen Außengetriebering 503. Der Innenring und der Außenring 503 sind in einer eingebetteten Ausrichtung angeordnet, und zwar konzentrisch um eine gemeinsame Achse, die die Achse des Drehmomentrohrs 120 aufweisen kann. Der Außengetriebering 503 besitzt eine Mittelöffnung, die den inneren Slew-Ring aufnimmt und eine Außenoberfläche mit einer Vielzahl von Zähnen, die mit dem Wurm in Eingriff stehen. Der äußere Getriebering 503 weist auf seitliche Seiten 506, die sich zwischen der Mittelöffnung und der Außenoberfläche erstrecken. Der Wurm umfasst einen fadenförmigen Zahn, der mit der Vielzahl von Zähnen an dem Außengetriebering 503 in Eingriff steht. Ein Gehäuse 519 kann sich um einen Teil oder die Gesamtheit des Wurmes erstrecken, und zwar zum Schutz gegenüber Abfall oder in der Umgebung auftretenden Elementen (beispielsweise Eis, Regen, Schnee), Elemente gegenüber denen die Anordnung 100 ausgesetzt sein kann. In gleicher Weise kann auch eine Abdeckung 560 sich über die Zähne des ringförmigen Außengetrieberings 503 erstrecken.
  • Der innere Slew-Ring ist mit den Abständen 121 des Drehmomentrohrs 120 durch Adapter 507 verbunden. Ein erster Adapter 507 erstreckt sich zwischen dem inneren Slew-Ring und einem ersten Abschnitt 121 und einem zweiter Adapter 507 erstreckt sich zwischen dem inneren Slew-Ring und einem zweiten Abschnitt 121. Die Adapter 507 umfassen eine erste Platte 510 konfiguriert zur Verbindung mit dem inneren Slew-Ring und eine zweite Platte 521 konfiguriert zur Befestigung am Flansch 122 des benachbarten Abschnitts 121. In einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist einer oder beide Abschnitte 121 direkt mit dem inneren Slew-Ring (das heißt ohne einen Adapter 507) verbunden.
  • Ein Bügel 700 verbindet den Antrieb 170 mit einem Vertikalträger 130. Der Bügel 700 umfasst einen ersten Abschnitt 701, der eine Verbindung zu dem Vertikalträger 130 herstellt und ein zweiter Abschnitt 702 stellt die Verbindung zu dem äußeren Getriebering 503 her. Jeder der Abschnitte 701, 702 kann im Wesentlichen flach sein und senkrecht zueinander verlaufen. Der Bügel 700 kann auch andere Konfigurationen besitzen. Ein erste Abschnitt 701 kann mit dem Vertikalträger 130 durch verschiedenen Mechanismen verbunden sein. Der zweite Abschnitt 702 weist eine Mittelöffnung 703 auf, die einen Abschnitt des Adaptors 507 aufnimmt und bemessen ist, um die Drehung des Adapters 507 relativ zum Bügel 700 zu gestatten. Öffnung in dem zweiten Abschnitt 702 stehen in Ausrichtung mit den Öffnungen in dem Außengetriebering 503 vor, um Befestigungsmittel oder Befestiger aufzunehmen zur Anbringung des Bügels 707 an dem Außengetriebering 503. Diese Verbindung verhindert, dass der Außengetriebering 530 während des Betriebs des Antriebs 170 dreht. Wenn der Außengetriebering 503 stationär ist, so gestattet der Antrieb 170 dem inneren Slew-Ring und Wurm sich zu drehen, und zwar mit dem Drehmomentrohr 120 während die Bewegung der Sonne verfolgt wird. Die Dreh- oder Rotationsgröße des Wurms um den Außengetriebering 503 kann abhängen von den speziellen Ausgestaltungen der Anordnung 100. In einem Ausführungsbeispiel dreht sich der Wurm um ungefähr 180° um den Außengetriebering 503. Die Größe des Winkelbereichs, der die Drehung der Solaranordnung 100 definiert, könnte unterschiedlich sein, abhängig von vielen Faktoren wie beispielsweise der geographischen Lage der Solaranordnung und der Jahreszeit und daher sollte eine Anstellung jederzeit vornehmbar sein, während des Einbaus oder Betriebs der Solarnachführanordnung.
  • Ein einziger Antriebe 170 kann ausreichend sein, um das Drehmomentrohr 120 zu drehen. Alternativ können zwei oder mehr Antriebe 170 längs des Drehmomentrohrs 120 angeordnet sein, um die verschiedenen diskreten Abschnitte 121 nach Notwendigkeit anzutreiben. In Ausführungsbeispielen mit Mehrfachantrieben 170 können die Antriebe 170 von gleicher Bauart oder auch unterschiedlich sein. Ausführungsbeispiele von Antrieben sind in der US Patentanmeldung Serial No. 12/574,508 beschrieben, die hier durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • 17 veranschaulicht einen zusammengebauten zweiten Abschnitt 121b angebracht benachbart zu den Vertikalträgern 130. Abschnitt 121b ist mit einem ersten Ende in dem ersten Vertikalträger 130 positioniert, und mit einem zweiten Ende innerhalb eines Behälters 133 des zweiten Vertikalträgers 130. Einer oder mehrere Vertikalzwischenträger 130 (nicht veranschaulicht) können auch angeordnet sein, um den Abschnitt 121b zu tragen. Das erste Ende ist positioniert zur Anbringung an dem Antrieb 170 befestigt an dem Vertikalträger 130. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist der Abschnitt 121b auf den Vertikalträger 130 platziert und dann ausgerichtet durch Gleiten des Abschnitts 121b auf den Vertikalträgern 130 mit dem Flansch 122, und zwar gegen die zweite Platte 521 des Antriebs 170 anstoßen. Befestiger erstrecken sich durch die ausgerichteten Öffnungen im Flansch 122 und Platte 521, um den Abschnitt 121b an dem Antrieb 170 zu befestigen. Befestigungs- oder Sicherungsvorrichtungen 135 an den Aufnehmern 133 können auch über den Abschnitt 121b angeordnet sein, um weitere Befestigung des Abschnitts 121b an den Vertikalträgern 130 vorzusehen.
  • 18 veranschaulicht einen weiteren Schritt des Zusammenbauprozesses, wobei ein erster Abschnitt 121a mit einem Linearaktuator 119 am zweiten Abschnitt 121b angebracht wird. Der erste Abschnitt 121a ist auf einem oder mehreren Vertikalträgern 130 positioniert, wobei der Flansch 122 mit einem Ende in Kontakt mit einer zweiten Platte 521 des Antriebs 170 gleitet. Der Flansch 122 ist mit der zweiten Platte 521 ausgerichtet und Befestiger sind eingesetzt, um den ersten Abschnitt 121a am Antrieb 170 zu befestigen. Sicherungs- oder Befestigungsvorrichtung 135 an den anderen Vertikalträgern 130 können über dem Abschnitt 121b platziert werden, um einen weitere Anbringung vorzusehen. Der erste Abschnitt 121a ist axial ausgerichtet und kolinear mit dem zweiten Abschnitt 121b. Die Abschnitte 121a, 121b bilden zusammen einen Teil oder eine Gesamtheit des Drehmomentrohrs 120 der Solaranordnung 100.
  • Die Gelenke oder Verbindungselemente 150 der Abschnitte 121a, 121b sind ferner aneinander angebracht. Die verschiedenen Abschnitte der Gelenke 150 bilden ein kontinuierliches Glied das durch den Linearbetätiger 190 angetrieben wird.
  • Zusätzliche Abschnitte 121 können an den Enden des Drehmomentrohrs 120 angebracht werden, je nach Notwendigkeit, um die erwünschten Ausgangsgrößenanforderungen zu erreichen. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung lässt die Solaranordnung 100 mit dem Antrieb 170 positioniert längs eines Mittelabschnitts des Drehmomentrohrs 120 zusammengebaut. Diese Position macht es für den Antrieb 170 möglich eine gleiche Drehmomentmenge an jede Hälfte des Drehmomentrohrs 120 anzulegen. Ein einziger Antrieb 170 kann adäquat sein, um die Drehleistung für das Drehmomentrohr 120 zu erzeugen. Alternativ können zwei oder mehrere Antriebe 170 verwendet werden, um die Drehleistung vorzusehen.
  • Der Linearaktuator oder Linearbetätiger 190 kann auch längs des Mittelabschnitts des Drehmomentrohrs 120 positioniert sein. Diese Positionierung sieht für den Linearaktuator 190 vor, dass eine gleiche Kraftgröße an die Abschnitte der Gelenke 150 angelegt wird, die sich nach Außen in jeweils der entgegengesetzten Richtungen erstrecken.
  • Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wird die Solaranordnung 100 von der Mitte nach außen zusammengebaut. Daher wird ein erster Mittelabschnitt 121 an den Vertikalträgern 130 angebracht. Danach werden zusätzliche Abschnitte 121 an jedem der Enden des ersten Mittelabschnitts 121 angebracht. Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist der erste Zentralabschnitt 121 am Antrieb 170 angebracht und/oder am Linearbetätiger 190.
  • Gemäß einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung sind die Solarmodule 115 an dem Abschnitt 121 angebracht, während diese noch immer an den Ausrichtbefestigungen 10, 30 befestigt ist. Andere Ausführungsbeispiele befestigen die Solarmodule 115 zu unterschiedlichen Zeiten. 18 veranschaulicht ein Zusammenbauausführungsbeispiel, bei dem die Solarmodule 115 an dem Abschnitt 121a angebracht sind, und zwar nachdem der Abschnitt 121a an einem weiteren Abschnitt 121b der Solaranordnung 100 angeordnet ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird die Solaranordnung 100 an dem Installations- oder Zusammenbauplatz zusammengebaut. Die verschiedenen Komponenten sind so bemessen, dass sie in ein Standardfahrzeug passen und leichtgewichtig sind, um die Installation durch eine einzige Person oder eine ganze Anzahl von Personen vornehmen zu können. Ferner erleichtert der Modularaspekt der Anordnung 100 Modifikationen nach dem anfänglichen Einbau. Zusätzliche Abschnitte 121 und Vertikalträger 130 können dem Rahmen 110 hinzugefügt werden, um die gewünschte Anzahl von zusätzlichen Solarmodulen unterzubringen. Ferner kann die Größe der Anordnung 100 nach dem Zusammenbau reduziert werden, und zwar durch Entfernen von einem oder mehreren Solarzellenmodulen 115.
  • Der Rahmen 110, das Drehmomentrohr 120, die Vertikalträger 130, die Anbringungen 160 und die Solarmodule 150 können unterschiedliche Konfigurationen besitzen. Die US Patente mit den Serial Nos. 12/623,134 , 12/574,508 , 12/478,567 und 12/257,670 offenbaren unterschiedliche Konfigurationen für diese Komponenten und werden hier durch Bezugnahme aufgenommen.
  • Die Bezugnahme in der Beschreibung auf ”ein Ausführungsbeispiel” bedeutet, dass ein spezielles Merkmal mindestens in dem einen Ausführungsbeispiel vorhanden ist. Das heißt das Auftreten der Ausdrücke ”in einem Ausführungsbeispiel” oder ”in diesem Ausführungsbeispiel” bedeutet nicht, dass dieses Merkmal nicht auch bei anderen Ausführungsbeispielen verwendet werden könnte. Ferner können spezielle Merkmale, Strukturen oder andere Charakteristika in irgendeiner geeigneten Weise in einem oder mehreren Ausführungsbeispiel kombiniert werden.
  • Räumlich relative Ausdrücke wie beispielsweise ”unter”, ”unter”, niedrig”, ”oben”, ”oberhalb” und dergleichen werden zur Erleichterung der Beschreibung zur Erläuterung der Positionierung eines Elements bezüglich eines zweiten Elements verwendet. Diese Ausdrücke sollen unterschiedliche Orientierungen der Vorrichtungen umfassen zusätzlich zu den unterschiedlichen Orientierungen, wie sie in den Zeichnungen dargestellt sind. Ferner werden die Ausdrücke ”wie”, ”erstes” und ”zweites” und dergleichen verwendet zur Beschreibung verschiedener Elemente, Regionen, Abschnitte und so weiter und sind nicht einschränkend zu verstehen. Die gleichen Ausdrücke beziehen sich auf die gleichen Elemente in der ganzen Beschreibung.
  • Ausdrücke wie ”besitzen”, ”enthalten”, ”umfassen”, aufweisen” und dergleichen sind Ausdrücke, die das Vorhandensein der genannten Elemente oder Merkmale offenlassen, aber nicht ausschließen, dass zusätzliche Elemente oder Merkmale vorhanden sind. Die Artikel ”ein” und ”der, die, das” sollen sowohl im Plural als auch im Singular verstanden werden, wenn nicht der Kontext dies deutliche anders bestimmt.
  • Die vorliegende Erfindung kann in anderen speziellen Arten als den hier genannten verwendet werden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen und die charakteristischen Merkmale der Erfindung. Die vorliegenden Ausführungsbeispiele sind daher veranschaulicht und nicht einschränkend und alle Änderungen im Rahmen des Äquivalentbereichs der beigefügten Ansprüche sollen umfasst sein.
  • Ohne weitere Analyse kann durch Verwendung des derzeitigen Wissens ohne weiteres verschiedenen Anwendungen der Erfindung bekannt werden. Solche Adaptionen sind innerhalb der Bedeutung eines Äquivalenzrahmens der folgenden Ansprüche enthalten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 12/623134 [0084]
    • US 12/574508 [0084]
    • US 12/478567 [0084]
    • US 12/257670 [0084]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Zusammenbau einer terrestrischen Solarnachführ-Fotovolatik-Anordnung, die eine Vielzahl von Vertikalträgern aufweist, die einen Längsträger tragen, der eine Kette oder Reihe von Koaxial-Drehmomentrohren aufweist, und zwar befestigt darauf oberhalb der Erdoberfläche und im Wesentlichen in einer Nord-Süd-Richtung, wobei der in Längsrichtung verlaufende oder longitudinale Träger drehbar gelagert ist, um so während des Laufes des Tages eine Drehung zu gestatten, wobei das Verfahren folgendes vorsieht: Befestigung eines Drehmomentrohrs an einer Ausrichtbefestigung durch Positionierung eines Flansches an einem Ende des Drehmomentrohrs über einem Flächenelement (shelf) auf der Ausrichtbefestigung und Positionierung eines Abschnitts des Drehmomentrohrs nach innen gegenüber dem Flansch in einem Behälter des Flächenelements der Ausrichtbefestigung; Ausrichten und Befestigen eines Befestigungselements am Drehmomentrohr an einem Punkt entlang des Drehmomentrohrs nach innen gegenüber dem Ende des Drehmomentrohrs; Ausrichtung und Befestigung eines Solarzellenmoduls an dem Befestigungselement mit dem Solarzellenmodul einschließlich einer Anordnung von Linsen positioniert über einem Satz von entsprechenden Empfängern, die eine oder mehrere III-V-Verbindungshalbleitersolarzellen aufweisen; wobei nach der Anbringung des Solarzellenmoduls an der Anbringung bzw. dem Befestigungselement das Drehmomentrohr von der Ausrichtbefestigung entfernt wird; und Ausrichten und Befestigen bzw. Anbringen des Drehmomentrohrs an einem Ende des Längsträgers, wobei das Drehmomentrohr koaxial mit dem Längsträger ausgebildet ist und das Solarzellenmodul in der Lage ist, sich mit dem Drehmomentrohr um eine erste Achse zu drehen, die sich durch das Drehmomentrohr und dem Longitudinalträger und eine zweite Achse senkrecht zu der ersten Achse erstreckt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ferner vorgesehen ist, das Drehmomentrohr auf einer Vielzahl von Vertikalträgern zu positionieren und darauffolgendes Ausrichten und Anbringen des Drehmomentrohrs am Ende des Longitudinalträgers.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei folgendes vorgesehen ist: Anbringen des Flansches am Ende des Drehmomentrohrs an einem Ringglied eines Antriebs positioniert auf einem einer Vielzahl von Vertikalträgern, wobei der Antrieb eine Drehkraft für das Drehmomentrohr vorsieht und die Längshalterung zur Drehung beider um die erste Achse.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei ferner folgendes vorgesehen ist: Befestigen des Antriebs an dem Vertikalträger vor der Befestigung des Flansches am Ende des Drehmomentrohrs am Antrieb.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Befestigung des Drehmomentrohrs an der Ausrichtbefestigung ferner folgendes aufweist: Positionierung einer Bodenseite eines Drehmomentrohrs in einer muschelförmigen Nut auf der Ausrichtbefestigung und Positionierung eines Klammerarms angebracht an der Ausrichtbefestigung über einer Oberseite des Drehmomentrohrs, wobei der Klammerarm das Drehmomentrohr in der muschelförmigen Nut hält.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Befestigung der Anbringung an dem Drehmomentrohr am Punkt entlang des Drehmomentrohrs nach innen vom Ende des Drehmomentrohrs folgendes aufweist: Positionierung der Anbringung bzw. des Befestigungselements an einem Ende des Ausrichtarms, der angebracht an und sich erstreckt nach außen von der Ausrichtbefestigung.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ferner folgendes vorgesehen ist: Befestigung eines langgestreckten Glieds oder Gelenks an dem Drehmomentrohr, wobei das Gelenk parallel zur ersten Achse verläuft, während das Drehmomentrohr an dem an der Ausrichtungsbefestigung befestigt ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei ferner folgendes vorgesehen ist: Anbringung eines Linearaktuator mit einem ersten Ende des Linearaktuators angebracht an dem Drehmomentrohr und einem zweiten Ende des Linearaktuators angebracht an dem Gelenk, wobei der Linearaktuator einen Antrieb aufweist und teleskopartige Bewegungen der ersten und zweiten Abschnitte, wobei das erste Ende positioniert auf dem ersten Abschnitt und das zweite Ende positioniert auf dem zweiten Abschnitt ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, wobei ferner folgendes vorgesehen ist: Tragen des Gelenks während das Drehmomentrohr an der Ausrichtbefestigung befestigt ist durch Positionierung des Gelenks in einem Empfänger oder Aufnehmer auf einem ersten Ende eines Trägers und Kontaktieren eines zweiten Endes des Trägers gegen das Drehmomentrohr, wobei der Träger eine Länge aufweist, und zwar zur Positionierung des Gelenks parallel zur ersten Achse.
  10. Verfahren nach Anspruch 1, wobei ferner folgendes vorgesehen ist: Ausrichten und Anbringen eines zweiten Solarzellenmoduls an der Anbringung bzw. dem Befestigungselement, wobei das zweite Solarzellenmodul an einer entgegengesetzten Seite des Drehmomentrohrs von dem Solarzellenmodul angebracht ist.
DE102010024546A 2010-06-22 2010-06-22 Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenbau einer terrestrischen Solar-Fotovoltaischen Nachführanordnung Ceased DE102010024546A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024546A DE102010024546A1 (de) 2010-06-22 2010-06-22 Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenbau einer terrestrischen Solar-Fotovoltaischen Nachführanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010024546A DE102010024546A1 (de) 2010-06-22 2010-06-22 Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenbau einer terrestrischen Solar-Fotovoltaischen Nachführanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010024546A1 true DE102010024546A1 (de) 2011-12-22

Family

ID=45091186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010024546A Ceased DE102010024546A1 (de) 2010-06-22 2010-06-22 Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenbau einer terrestrischen Solar-Fotovoltaischen Nachführanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010024546A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013190195A1 (fr) * 2012-06-22 2013-12-27 Exosun Procédé d'installation d'une structure solaire sur une portion de sol
WO2014122518A1 (en) * 2013-02-05 2014-08-14 Sasu Metv Design Tracking photovoltaic solar system, and methods for installing or for using such tracking photovoltaic solar system
EP3510330A4 (de) * 2016-09-07 2020-05-20 C I Corporation Pty Ltd Zweiachsige sonnenverfolgeranordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018151A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Neff, Siegfried Vorrichtung zur Ausrichtung eines Solarmoduls
US20120257670A1 (en) 2009-12-22 2012-10-11 The University Of Electro-Communications Transmission circuit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004018151A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 Neff, Siegfried Vorrichtung zur Ausrichtung eines Solarmoduls
US20120257670A1 (en) 2009-12-22 2012-10-11 The University Of Electro-Communications Transmission circuit

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013190195A1 (fr) * 2012-06-22 2013-12-27 Exosun Procédé d'installation d'une structure solaire sur une portion de sol
FR2992403A1 (fr) * 2012-06-22 2013-12-27 Exosun Procede d'installation d'une structure solaire sur une portion de sol
US9654052B2 (en) 2012-06-22 2017-05-16 Exosun Method for installing a solar structure in an area on the ground
WO2014122518A1 (en) * 2013-02-05 2014-08-14 Sasu Metv Design Tracking photovoltaic solar system, and methods for installing or for using such tracking photovoltaic solar system
CN105264303A (zh) * 2013-02-05 2016-01-20 海利奥斯丽特公司 跟踪光伏太阳能系统以及用于安装或用于使用该跟踪光伏太阳能系统的方法
CN105264303B (zh) * 2013-02-05 2017-09-08 海利奥斯丽特公司 跟踪光伏太阳能系统以及用于安装或用于使用该跟踪光伏太阳能系统的方法
US10103685B2 (en) 2013-02-05 2018-10-16 Helioslite Tracking photovoltaic solar system, and methods for installing or for using such tracking photovoltaic solar system
EP3510330A4 (de) * 2016-09-07 2020-05-20 C I Corporation Pty Ltd Zweiachsige sonnenverfolgeranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011101252U1 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau einer terrestrischen Solar-fotovoltaischen Nachführanordnung
EP2843322B1 (de) Vorrichtung für Halterung und Sonnenstandsnachführung von Nachführeinheiten für Solarpanele
DE102006022982B4 (de) Vorrichtung zur Montierung wenigstens eines Solarmoduls zur wenigstens einachsigen Nachführung
DE112013003631T5 (de) Einachsige Sonnenverfolgungsanordnung
DE102013210186B4 (de) Aufständerungssystem für Solarpaneele
DE202007017719U1 (de) System zum Unterstützen der Energiegewinnung aus Sonnenstrahlung
EP2457036A2 (de) Nachführeinrichtung für eine photovoltaikanlage sowie verfahren zur einrichtung einer solchen nachführeinrichtung
EP1788322A1 (de) Montierung für eine Gruppe von Solarmodulen
DE202006015917U1 (de) Solaranlage
WO2010130727A1 (de) Ausrichtbares fundamentsystem für solarpaneele
DE202012103108U1 (de) Tragkonstruktion für Solarmodule
DE102012011892A1 (de) Halterungssystem für eine Mobilfunk-Antenne und eine Mobilfunk-Komponente
CN204597865U (zh) 太阳能跟踪设备
EP2669596A1 (de) Solaranlage
DE102012021106A1 (de) Vorrichtung für den Einsatz in Systemen zur Nutzung von Solarenergie
DE102010024546A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenbau einer terrestrischen Solar-Fotovoltaischen Nachführanordnung
DE10192244B4 (de) Nachführvorrichtung
DE202011105896U1 (de) Solarmodulhalterung für einen Ballast aufnehmenden Behälter mittels eines teilbaren Montageelements
DE2809158A1 (de) Vorrichtung zur lagerung von um zwei sich kreuzende achsen ausrichtbaren geraeten
WO2013075257A2 (de) Solaranlage mit ein- oder zweiachsiger nachführung
EP2999930B1 (de) Sonnen-nachführvorrichtung für solarmodule mit elastischen bzw. federnden pseudogelenken
DE202015106538U1 (de) Trageinrichtung für Stützträger von Solarmodulen
DE102016219989A1 (de) Nachführbare Trägervorrichtung mit Schneckengetriebe für Solarmodule
DE102008030747A1 (de) Nachführeinrichtung
EP3211739B1 (de) Bündelabstandshalter und freileitung mit einem solchen

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT PATENT- UND RECHT, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SUNCORE PHOTOVOLTAICS INC., IRWINDALE, US

Free format text: FORMER OWNER: EMCORE SOLAR POWER, INC., ALBUQUERQUE, MINN., US

Effective date: 20130311

Owner name: SUNCORE PHOTOVOLTAICS INC., US

Free format text: FORMER OWNER: EMCORE SOLAR POWER, INC., ALBUQUERQUE, US

Effective date: 20130311

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT MBB PATENT- UND R, DE

Effective date: 20130311

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT PATENT- UND RECHT, DE

Effective date: 20130311

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final