DE202012104361U1 - Montagesystem für Solarmodule - Google Patents

Montagesystem für Solarmodule Download PDF

Info

Publication number
DE202012104361U1
DE202012104361U1 DE202012104361.0U DE202012104361U DE202012104361U1 DE 202012104361 U1 DE202012104361 U1 DE 202012104361U1 DE 202012104361 U DE202012104361 U DE 202012104361U DE 202012104361 U1 DE202012104361 U1 DE 202012104361U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
solar modules
mounting system
connector
solar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202012104361.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Habdank Pv-Montagesysteme & Co KG GmbH
Habdank PV Montagesysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Habdank Pv-Montagesysteme & Co KG GmbH
Habdank PV Montagesysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Habdank Pv-Montagesysteme & Co KG GmbH, Habdank PV Montagesysteme GmbH and Co KG filed Critical Habdank Pv-Montagesysteme & Co KG GmbH
Priority to DE202012104361.0U priority Critical patent/DE202012104361U1/de
Priority to DE201311004091 priority patent/DE112013004091A5/de
Priority to PCT/EP2013/000162 priority patent/WO2014075746A1/de
Publication of DE202012104361U1 publication Critical patent/DE202012104361U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S30/00Structural details of PV modules other than those related to light conversion
    • H02S30/10Frame structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/12Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using posts in combination with upper profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/20Peripheral frames for modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/67Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for coupling adjacent modules or their peripheral frames
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/10Supporting structures directly fixed to the ground
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/30Supporting structures being movable or adjustable, e.g. for angle adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S2020/10Solar modules layout; Modular arrangements
    • F24S2020/11Solar modules layout; Modular arrangements in the form of multiple rows and multiple columns, all solar modules being coplanar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Montagesystem für Solarmodule (2), wobei die Solarmodule (2) einzeln jeweils in einem Modulrahmen (16) eingefasst sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Solarmodule (2) dadurch zu einer selbsttragenden Baueinheit zusammengefasst sind, dass deren Modulrahmen (16) mittels wenigstens eines Modulverbinders (11) verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Montagesystem für Solarmodule.
  • Solarmodule weisen in bekannter Weise eine Laminatstruktur auf, in welcher Solarzellen integriert sind. Die einzelnen Solarmodule sind typischerweise in Modulrahmen eingefasst, die aus metallischen Werkstoffen, insbesondere Aluminiumprofilen, bestehen.
  • Die Solarmodule werden in großen Anlagen zur Stromerzeugung eingesetzt, wobei diese Solarmodule hierzu auf Tragkonstruktionen angeordnet sind, die insbesondere Freilandanlagen ausbilden.
  • Eine derartige Tragkonstruktion ist aus der DE 20 2012 103 108 U1 bekannt. Diese Tragkonstruktion für Solarmodule umfasst eine Anordnung von auf einem Untergrund gelagerten Pfosten. An jedem Pfosten ist eine Trägereinheit schwenkbar gelagert, wobei die Trägereinheit zwei einen Querträger tragende Streben aufweist, deren dem Querträger abgewandte Enden in einer Schwenklagerung gelagert sind. Der Querträger ist mittels Führungsmittel verschiebbar am Pfosten gelagert. An dem Querträger sind Aufnahmemittel zur Lagerung von Solarmodulen vorgesehen. Durch Einstellung und Fixierung einer Schwenkposition der Trägereinheit ist die Neigung der Solarmodule vorgegeben.
  • Ein Vorteil dieser Tragkonstruktion besteht darin, dass die Streben mit dem Querträger eine universelle, für unterschiedliche Applikationen geeignete Baueinheit bilden, die durch ein Schwenken an der Schwenklagerung in ihrer Neigung schnell und exakt eingestellt werden kann. Dadurch ergibt sich eine einfache und zuverlässige Neigungsverstellmöglichkeit von auf diesen Baugruppen gelagerten Solarmodulen. Da für die neigungsverstellbare Baueinheit mit den Streben und dem Querträger stets dieselben Bauteile in unveränderter Form und Anordnung verwendet werden, ergibt sich für die Tragkonstruktion ein erheblicher Rationalisierungseffekt bei deren Fertigung.
  • Bei dieser Tragkonstruktion werden auf den Querträgern zwei Längsträger gelagert, deren Längsachsen zweckmäßig senkrecht zu den Längsachsen der parallel zueinander ausgerichteten Querträger verlaufen. Auf diesen Längsträgern sind dann die Solarmodule montiert.
  • Somit wird bei dieser Tragkonstruktion eine einreihige Anordnung von nebeneinander liegenden Solarmodulen realisiert.
  • Nachteilig hierbei ist jedoch, dass durch eine solche einreihige Anordnung von Solarmodulen auf der Tragkonstruktion die Anzahl der Solarmodule die dort installiert werden kann, sehr begrenzt ist.
  • Daher ist es wünschenswert, derartige Tragkonstruktionen so weiterzubilden, dass dort mehrere übereinanderliegende Reihen von Solarmodulen installiert werden können. Um dies zu realisieren, müssen auf den Längsträgern quer zu diesen verlaufende Modulträger befestigt werden, auf welchen jeweils dann die übereinander angrenzenden Solarmodule einer Spalte gelagert werden. Da für die Solarmodule einer Spalte jeweils wenigstens ein separater Modulträger vorgesehen werden muss, der sich zudem über die gesamte Länge dieser Spalte erstrecken muss, bedeutet das Vorsehen der Modulträger an den Längsträgern einen unerwünscht hohen Material- und Kostenaufwand. Zudem gestaltet sich die Montage der Tragkonstruktion äußerst aufwändig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Montagesystem bereitzustellen, mittels dessen mit geringem konstruktivem Aufwand großflächige Anordnungen von Solarmodulen realisiert werden können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind die Merkmale des Anspruchs 1 vorgesehen. Vorteilhafte Ausführungsformen und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Das erfindungsgemäße Montagesystem dient zur Montage von Solarmodulen, wobei die Solarmodule einzeln jeweils in einem Modulrahmen eingefasst sind. Wenigstens zwei Solarmodule sind dadurch zu einer selbsttragenden Baueinheit zusammengefasst, dass die Modulrahmen der Solarmodule mittels wenigstens eines Modulverbinders verbunden sind.
  • Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht darin, dass die Modulverbinder einzelne Solarmodule zu einer stabilen, tragfähigen Baueinheit verbinden, die dann als komplettes Modul an Tragkonstruktionen installiert werden kann. Wesentlich hierbei ist, dass die Modulverbinder stabile Nahtstellen zwischen den Solarmodulen bilden, so dass diese Nahtstellen nicht mehr mit Trägern der Tragkonstruktion abgestützt werden müssen. Damit aber können bei der Konstruktion der Tragkonstruktion derartige Träger eingespart werden, was zu einer erheblichen Material- und Kosteneinsparung bei der Herstellung der Tragkonstruktion führt. Weiterhin wird auch die Montage der Tragkonstruktion erheblich vereinfacht, da diese durch die Einsparung von Trägern eine geringe Teilanzahl aufweist.
  • Die Modulverbinder gewährleisten eine rationelle, kostengünstige Verbindung zwischen einzelnen Solarmodulen. Insbesondere ist der Materialeinsatz zur Realisierung dieser Verbindungen sehr gering, da die Modulverbinder erheblich kleiner gewählt werden können als die Längen oder Breiten der Solarmodule. Die zwei Solarmodule verbindenden Modulverbinder erstrecken sich somit nur über die aneinander angrenzenden Randbereiche der Solarmodule und erfordern somit einen erheblich geringeren Materialeinsatz als Träger einer Tragkonstruktion, auf welchen die Solarmodule über ihre gesamte Länge oder Breite aufliegen.
  • Weiterhin sind vorteilhaft die Modulverbinder mit den Modulrahmen der Solarmodule durch Klebeverbindungen oder Schraubverbindungen verbunden.
  • Damit können die Verbindungen zwischen den Modulrahmen der Solarmodule und den Solarmodulen schnell und einfach hergestellt werden.
  • Generell können die Modulrahmen der Solarmodule konstruktiv an die Modulverbinder angepasst sein.
  • Besonders vorteilhaft müssen zur Anbringung der Modulverbinder keinerlei konstruktive Anpassungen an den Modulrahmen vorgesehen werden, wodurch der konstruktive Aufwand für das erfindungsgemäße Montagesystem noch weiter reduziert wird.
  • Gemäß einer konstruktiv besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist der Modulverbinder von einem Profilstück gebildet.
  • In der einfachsten Ausgestaltung weist das einen Modulverbinder bildende Profilstück eine Aufnahme auf, in welche die Randbereiche der Modulrahmen zweier angrenzender Solarmodule einführbar sind.
  • Mit dem so ausgebildeten Modulverbinder können exakt zwei Solarmodule miteinander verbunden werden.
  • Gemäß einer funktionell erweiterten Ausgestaltung der Erfindung weist das eine Modulverbinder bildende Profilstück an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Aufnahme auf, in welche die Randbereiche der Modulrahmen zweier angrenzender Solarmodule einführbar sind.
  • Dabei sind vorteilhaft die Aufnahmen des Profilstücks identisch ausgebildet.
  • Mit dem so ausgebildeten Modulverbinder können vier Solarmodule miteinander verbunden werden. Natürlich kann dieser Modulverbinder auch derart genutzt werden, dass in dessen Aufnahmen jeweils nur der Modulrahmen eines Solarmoduls eingeführt wird, so dass mit dem Modulverbinder nur zwei Solarmodule verbunden werden.
  • Besonders vorteilhaft ist die oder jede Aufnahme eines Modulverbinders U-förmig ausgebildet. In die so gebildeten Aufnahmen können die Modulrahmen von Solarmodulen einfach eingeschoben werden, wobei dadurch die Solarmodule bereits vorfixiert sind, so dass dann einfach und genau der jeweilige Modulrahmen im Modulverbinder durch eine Klebe- oder Schraubverbindung fixiert werden kann.
  • Die Modulverbinder, insbesondere die Profilstücke als Bestandteile der Modulverbinder, verlaufen generell längs einer Geraden, da die Solarmodule und deren Modulrahmen allgemein eine rechteckige Form aufweisen.
  • Mit den Modulverbindern können Solarmodule, die insbesondere die genannte rechteckige Form aufweisen, in unterschiedlichen Konfigurationen zu Baueinheiten zusammengefasst werden. Insbesondere können die Solarmodule mit den Modulverbindern reihen-, spaltenweise oder matrixförmig zu Baueinheiten zusammengefasst werden.
  • Die Funktionalität derartiger Baueinheiten kann dadurch noch erhöht werden, dass zwei Modulverbinder durch einen Kanal verbunden sind, in welchem elektrische Leitungen von Solarmodulen geführt sind.
  • Generell ist wenigstens eine Baueinheit von über Modulverbinder verbundenen Solarmodulen an eine Tragkonstruktion angeordnet.
  • Insbesondere weist die Tragkonstruktion eine Anordnung von auf einem Untergrund gelagerten Pfosten auf, wobei an jedem Pfosten eine Trägereinheit mit einem Querträger vorgesehen ist und an den Querträgern quer zu diesen verlaufende Längsträger vorgesehen sind, wobei die wenigstens eine Baueinheit von über Modulverbinder verbundenen Solarmodulen direkt auf den Längsträgern gelagert ist.
  • Durch die mit den Modulverbindern verbundenen Solarmodule können Modulträger, die bei bekannten Systemen zu einer Abstützung von einzelnen Solarmodulen auf den Längsträgern montiert werden müssen, eingespart werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1: Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Montagesystems für Solarmodule als Bestandteil einer Tragkonstruktion.
  • 2: Draufsicht auf die Solarmodule der Anordnung gemäß 1.
  • 3: Vergrößerte Darstellung eines Teils eines Solarmoduls mit einem zugeordneten Modulrahmen.
  • 4: Variante der Anordnung gemäß 3.
  • 5: Einzeldarstellung eines Modulverbinders für das Montagesystem gemäß den 1 und 2.
  • 6: Darstellung des Modulverbinders gemäß 5 als Verbindung zwischen zwei Solarmodulen.
  • 7: Variante des Montagesystems gemäß 2.
  • Die 1 und 2 zeigen schematisch einen Ausschnitt eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Tragkonstruktion 1 für Solarmodule 2. Die Tragkonstruktion 1 mit den Solarmodulen 2 bildet eine Freilandanlage. Die Tragkonstruktion 1 umfasst eine längs einer Geraden angeordnete Reihe von Pfosten 3, die mit in vertikaler Richtung verlaufenden Längsachsen in einem Untergrund 4 verankert sind. Vorteilhaft sind die einzelnen Pfosten 3 äquidistant angeordnet. Die einzelnen Pfosten 3 sind identisch ausgebildet.
  • Die Tragkonstruktion 1 der 1 und 2 umfasst zwei Pfosten 3, wobei auf der Tragkonstruktion 1 insgesamt sechs Solarmodule 2 in zwei übereinanderliegenden Reihen angeordnet sind. Die Tragkonstruktion 1 kann natürlich auch eine größere Anzahl von Pfosten 3 aufweisen und eine dementsprechend größere Anzahl von Solarmodulen 2.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich, sind die auf der Tragkonstruktion 1 angeordneten Solarmodule 2 in einer bezüglich der Horizontalen geneigten Ebene angeordnet, wobei der Neigungswinkel etwa 30° beträgt. Bei einer Freilandanlage sind typisch mehrere derartige Tragkonstruktionen 1 vorgesehen und jeweils nach Süden ausgerichtet.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich, ist an jedem Pfosten 3 eine Trägereinheit 5 schwenkbar und damit neigungsverstellbar gelagert. Die jeweils identisch ausgebildeten Trägereinheiten 5 umfassen jeweils einen Querträger 6 und zwei an diesem befestigte Streben 7a, 7b. Auf die Querträger 6 werden Längsträger 8a, 8b aufgebracht, deren Längsachsen senkrecht zu den Längsachsen der Querträger 6 verlaufen. Im vorliegenden Fall sind auf den Querträger 6 zwei parallel laufende Längsträger 8a, 8b vorgesehen.
  • Die Trägereinheit 5 bildet, wie aus den 1 und 2 ersichtlich, eine Dreieckkonstruktion, wobei die Streben 7a, 7b jeweils mit einem längsseitigen Ende an einem längsseitigen Ende des Querträgers 6 befestigt sind und in einem stumpfen Winkel aufeinander zulaufen. Im vorliegenden Fall sind die Streben 7a, 7b fest mit dem Querträger 6 durch geeignete Befestigungsmittel verbunden, das heißt die Streben 7a, 7b bilden mit dem Querträger 6 eine starre, formstabile Konstruktion. Prinzipiell können die Streben 7a, 7 auch gelenkig mit den Querträgern 6 verbunden sein. Dabei ist im vorliegenden Fall die erste Strebe 7a kürzer als die zweite Strebe 7b, wodurch die Trägereinheit 5 bereits an einen Sollneigungswinkelbereich des Querträgers 6 angepasst ist.
  • Die dem Querträger 6 abgewandten freien Enden der Streben 7a, 7b sind miteinander fest verbunden und mittels einer Schwenklagerung an dem Pfosten 3 schwenkbar gelagert. Die Schwenklagerung ist im vorliegenden Fall von einem im Pfosten 3 verankerten Bolzen 9 oder dergleichen gebildet. Damit ist die Trägereinheit 5 bezüglich einer von der Längsachse des Bolzens 9 gebildeten, feststehenden Drehachse am Pfosten 3 schwenkbar gelagert.
  • Eine weitere Verbindung zwischen der Trägereinheit 5 und dem Pfosten 3 wird durch Führungsmittel am Querträger 6 und am Pfosten 3 erhalten. Diese Führungsmittel umfassen ein nicht dargestelltes Loch in dem Querträger 6 und einen Zapfen 10 oder dergleichen am Pfosten 3, der in das Loch des Querträgers 6 ragt.
  • Die Vorgabe der Neigung der Trägereinheit 5 erfolgt dadurch, dass die Position des Lochs im Querträger 6 applikationsspezifisch vorgegeben wird.
  • Alternativ kann eine Neigungsverstellbarkeit im Querträger 6 durch eine diskrete Reihe von Löchern, in die der Zapfen 10 wahlweise eingeführt wird, gebildet sein. Weiterhin kann anstelle einer diskreten Anordnung von Löchern im Querträger 6 ein Langloch vorgesehen sein, in dem der Zapfen 10 geführt wird.
  • Bei der erfindungsgemäßen Tragkonstruktion 1 der 1 und 2 sind Modulverbinder 11 vorgesehen, welche die einzelnen Solarmodule 2 zu einer selbsttragenden Baueinheit verbinden. Dadurch können, wie die 1 und 2 zeigen, sämtliche Solarmodule 2 als eine Baueinheit direkt und allein auf den beiden Längsträgern 8a, 8b gelagert werden, das heißt es sind keine Modulträger, die auf den Längsträgern 8a, 8b anzubringen wären, vorzusehen.
  • Wie aus 2 ersichtlich, sind zur Verbindung der Solarmodule 2 vier Modulverbinder 11 vorgesehen. Die beiden äußeren Modulverbinder 11 verbinden jeweils ein außenliegendes Solarmodul 2 der oberen Reihe und ein außenliegendes Solarmodul 2 der unteren Reihe. Die beiden zentralen Modulverbinder 11 verbinden dagegen zwei Solarmodule 2 der oberen Reihe und zwei Solarmodule 2 der unteren Reihe.
  • 3 zeigt ein Solarmodul 2 der Anordnung gemäß den 1 und 2. Das Solarmodul 2 ist in bekannter Weise als Laminat ausgebildet, welches zwischen Folien 12, 13 gelagerte Solarzellen 14 aufweist, wobei auf der Oberseite der Anordnung eine Glasplatte 15 vorgesehen ist.
  • Das so gebildete, rechteckige Solarmodul 2 ist in einem Modulrahmen 16 eingefasst, der über den gesamten Umfang des Solarmoduls 2 umläuft. Der Modulrahmen 16 ist als Aluminiumprofil ausgebildet. Dieses Aluminiumprofil bildet an seiner Oberseite eine Aussparung 17 aus, in die das Solarmodul 2 eingesetzt wird. Das Aluminiumprofil weist weiterhin eine ebene Seitenwand 18 auf, an welche ein Hohlkörper 19 anschließt, der von Segmenten des Aluminiumprofils begrenzt ist.
  • Der Modulrahmen 16 gemäß 3 bildet einen Standardrahmen, das heißt einen Rahmen, der keine spezifischen Anpassungen für die Modulverbinder 11 aufweist.
  • 4 zeigt eine Abwandlung der Anordnung der 3. Diese unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäß 3 allein dadurch, dass in der Seitenwand 18 des den Modulrahmen 16 bildenden Aluminiumprofils eine Ausnehmung 20 als spezifische Anpassung an die Modulverbinder 11 vorgesehen ist.
  • 5 zeigt eine Einzeldarstellung des Modulverbinders 11. Der Modulverbinder 11 besteht aus einem Profilstück mit einem Profilkörper 21, der einen rechteckigen Querschnitt aufweist. An die Unterseite des Profilkörpers 21 schließt ein Bodenteil 22 an, das an gegenüberliegenden Längsseiten über den Profilkörper 21 hervorsteht. Weiter schließt an die Oberseite des Profilkörpers 21 ein Deckenteil 23 an, das ebenfalls an gegenüberliegenden Längsseiten des Modulverbinders 11 über den Profilkörper 21 hervorsteht. Der so gebildete Modulverbinder 11 weist einen spiegelsymmetrischen Querschnitt auf, der über dessen gesamte Länge konstant ist. Die Länge des Modulverbinders 11 ist signifikant kleiner als die Länge oder Breite des Modulrahmens 16 eines Solarmoduls 2. Durch die über die Seitenwände des Profilkörpers 21 senkrecht hervorstehenden Segmente des Bodenteils 22 und Deckenteils 23 werden U-förmige Aufnahmen gebildet. Diese sind an die Höhen der Modulrahmen 16 angepasst. Damit können Segmente von Modulrahmen 16 in eine solche U-förmige Aufnahme eingeschoben und dann fixiert werden.
  • Dies ist in 6 dargestellt. Dort ist in jeweils eine U-förmige Aufnahme des Montageverbinders 11 ein Modulrahmen 16 mit einem Solarmodul 2 eingeschoben. Die Fixierung des Modulrahmens 16 in einer U-förmigen Aufnahme erfolgt mittels einer Schraube 24, die das Bodenteil 22 des Modulverbinders 11 und das Aluminiumprofil des Modulrahmens 16 durchsetzt. Das freie Ende der Schaube 24 ragt in den Hohlkörper 19 des Aluminiumprofils des Modulverbinders 11. Generell werden in eine U-förmige Aufnahme des Modulverbinders 11 die Modulrahmen 16 zweier angrenzender Solarmodule 2 eingeschoben und dort fixiert, im Fall der Anordnung der 2 jeweils ein Solarmodul 2 der oberen und unteren Reihe. Die beiden Modulrahmen 16, die in einer U-förmigen Aufnahme gelagert sind, liegen dort in einem geringen Abstand von wenigen Millimetern zueinander. Da in jeder U-förmigen Aufnahme des Modulverbinders 11 jeweils zwei Solarmodule 2 mit Randbereichen ihrer Modulrahmen 16 gelagert werden können, können mit einem Modulverbinder 11 vier Solarmodule 2 verbunden werden, wie dies bei den beiden zentralen Modulverbindern 11 der Anordnung der 6 der Fall ist. Bei den äußeren Modulverbindern 11 der Anordnung der 2 bleibt eine U-förmige Aufnahme frei, da mit diesen nur zwei Solarmodule 2 verbunden werden.
  • 7 zeigt eine Erweiterung der Anordnung gemäß 2. Analog zur Anordnung der 2 zeigt 7 ein Montagesystem bestehend aus sechs Solarmodulen 2, von welchem drei in einer oberen und drei in einer unteren Reihe angeordnet sind. Diese Solarmodule 2 sind wieder mittels vier Modulverbindern 11 zu einer Baueinheit verbunden. In Erweiterung der Ausführungsform der 2 sind bei der Anordnung der 7 die einzelnen Modulverbinder 11 über Kanäle 25 verbunden, wobei sich die einzelnen Kanäle 25 zu einem durchgehenden Kanalstrang ergänzen. In dem so gebildeten Kanalstrang 25 können elektrische Leitungen für die einzelnen Solarmodule 2 geführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tragkonstruktion
    2
    Solarmodul
    3
    Pfosten
    4
    Untergrund
    5
    Trägereinheit
    6
    Querträger
    7a
    Strebe
    7b
    Strebe
    8a, 8b
    Längsträger
    9
    Bolzen
    10
    Zapfen
    11
    Modulverbinder
    12
    Folie
    13
    Folie
    14
    Solarzelle
    15
    Glasplatte
    16
    Modulrahmen
    17
    Aussparung
    18
    Seitenwand
    19
    Hohlkörper
    20
    Ausnehmung
    21
    Profilkörper
    22
    Bodenteil
    23
    Deckenteil
    24
    Schraube
    25
    Kanal
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202012103108 U1 [0004]

Claims (19)

  1. Montagesystem für Solarmodule (2), wobei die Solarmodule (2) einzeln jeweils in einem Modulrahmen (16) eingefasst sind, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Solarmodule (2) dadurch zu einer selbsttragenden Baueinheit zusammengefasst sind, dass deren Modulrahmen (16) mittels wenigstens eines Modulverbinders (11) verbunden sind.
  2. Montagesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Montagesystem von einem rechteckigen Modulrahmen (16) eingefasst ist.
  3. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Modulverbinder (11) nur zwei Solarmodule (2) verbindet.
  4. Montagesystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein zwei Solarmodule (2) verbindender Modulverbinder (11) an den Längs- oder Querseiten der Modulrahmen (16) der Solarmodule (2) angeordnet ist.
  5. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Modulverbinder (11) vier Solarmodule (2) verbindet.
  6. Montagesystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass vier mittels eines Modulverbinders (11) verbundene Solarmodule (2) zwei übereinanderliegende Paare von nebeneinander angeordneten Solarmodulen (2) bilden.
  7. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge eines Modulverbinders (11) signifikant kleiner ist als die Länge einer Längs- oder Querseite des Modulrahmens (16) eines Solarmoduls (2).
  8. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Modulverbinder (11) von einem Profilstück gebildet ist.
  9. Montagesystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das einen Modulverbinder (11) bildende Profilstück eine Aufnahme aufweist, in welche die Randbereiche der Modulrahmen (16) zweier angrenzender Solarmodule (2) einführbar sind.
  10. Montagesystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das einen Modulverbinder bildende Profilstück an zwei gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Aufnahme aufweist, in welche die Randbereiche der Modulrahmen (16) zweier angrenzender Solarmodule (2) einführbar sind.
  11. Montagesystem nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen des Profilstücks identisch ausgebildet sind.
  12. Montagesystem nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Aufnahme U-förmig ausgebildet ist.
  13. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulverbinder (11) mit den Modulrahmen (16) der Solarmodule (2) durch Klebeverbindungen oder Schraubverbindungen verbunden sind.
  14. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Modulrahmen (16) der Solarmodule (2) konstruktiv an die Modulverbinder (11) angepasst sind.
  15. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Modulverbinder (11) durch einen Kanal (25) verbunden sind, in welchem elektrische Leitungen von Solarmodulen (2) geführt sind.
  16. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Baueinheit in Form einer reihen-, spalten- oder matrixförmigen Anordnung von Solarmodulen (2) vorgesehen ist, wobei jeweils Modulrahmen (16) benachbarter Solarmodule (2) mittels Modulverbindern (11) verbunden sind.
  17. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Baueinheit von über Modulverbinder (11) verbundenen Solarmodulen (2) an eine Tragkonstruktion (1) angeordnet ist.
  18. Montagesystem nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (1) eine Anordnung von auf einem Untergrund (4) gelagerten Pfosten (3) aufweist, wobei an jedem Pfosten (3) eine Trägereinheit (5) mit einem Querträger (6) vorgesehen ist und an den Querträgern (6) quer zu diesen verlaufende Längsträger (8a, 8b) vorgesehen sind, wobei die wenigstens eine Baueinheit von über Modulverbinder (11) verbundenen Solarmodule (2) direkt auf den Längsträgern (8a, 8b) gelagert ist.
  19. Montagesystem nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkonstruktion (1) nur einen oberen und unteren Längsträger (8a, 8b) aufweist.
DE202012104361.0U 2012-11-13 2012-11-13 Montagesystem für Solarmodule Expired - Lifetime DE202012104361U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104361.0U DE202012104361U1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Montagesystem für Solarmodule
DE201311004091 DE112013004091A5 (de) 2012-11-13 2013-01-19 Montagesystem für Solarmodule
PCT/EP2013/000162 WO2014075746A1 (de) 2012-11-13 2013-01-19 Montagesystem für solarmodule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012104361.0U DE202012104361U1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Montagesystem für Solarmodule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202012104361U1 true DE202012104361U1 (de) 2014-02-18

Family

ID=47598784

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012104361.0U Expired - Lifetime DE202012104361U1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Montagesystem für Solarmodule
DE201311004091 Withdrawn DE112013004091A5 (de) 2012-11-13 2013-01-19 Montagesystem für Solarmodule

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201311004091 Withdrawn DE112013004091A5 (de) 2012-11-13 2013-01-19 Montagesystem für Solarmodule

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202012104361U1 (de)
WO (1) WO2014075746A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104378055A (zh) * 2014-11-19 2015-02-25 苏州东润太阳能科技有限公司 一种易维护光伏电池板支架
DE102014102716A1 (de) 2014-02-28 2015-09-03 Habdank Pv-Montagesysteme Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Montage einer Tragkonstruktion für Solarmodule und Transportwagen zur Durchführung des Verfahrens
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
DE102018220622A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Hephaistos Solar GmbH Unterkonstruktion für rahmengefasste Solarmodule sowie Modulklemme zur Montage von rahmengefassten Solarmodulen auf einem Modulträger

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022040404A1 (en) 2020-08-20 2022-02-24 Parasol Structures Inc. Photovoltaic module mounting structure

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336145A1 (de) * 2003-08-07 2005-03-10 Grammer Solar & Bau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Montage von Solaranlagen mittels Schnellspannverschluss
DE202007012570U1 (de) * 2007-09-07 2008-01-03 Energetico Gmbh & Co. Kg Unterkonstruktion für Solarfreiflächenanlagen
DE102007052415A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Modulträger mit einer Trägerstruktur für mindestens ein Photovoltaikmodul
DE202012103108U1 (de) 2012-08-17 2012-09-10 Habdank Pv-Montagesysteme Gmbh & Co. Kg Tragkonstruktion für Solarmodule

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7297866B2 (en) * 2004-03-15 2007-11-20 Sunpower Corporation Ventilated photovoltaic module frame
US20100180933A1 (en) * 2009-01-19 2010-07-22 Jac Products, Inc. Grounding system and method for use with solar panel modules
JP5137892B2 (ja) * 2009-04-13 2013-02-06 Yocasol株式会社 太陽電池ユニット
DE102010002834A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-15 Mounting Systems Gmbh Verbindungsstein, Rahmen und Anordnung zum Befestigen von Photovoltaik-Modulen oder Kollektor-Modulen sowie Verfahren zum Befestigen von Rahmen
AT511006B1 (de) * 2010-11-19 2012-11-15 Nocker Thomas Montagesystem und verfahren zur befestigung von solarmodulrahmen auf darunterliegende primärschienen
WO2012116121A1 (en) * 2011-02-22 2012-08-30 Zep Solar, Inc. Pivot-fit frame, system and method for photovoltaic modules
DE202011108873U1 (de) * 2011-12-09 2012-01-19 Green Factory Gmbh Vorrichtung zum Befestigen eines Moduls zur Nutzung von Sonnenenergie

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10336145A1 (de) * 2003-08-07 2005-03-10 Grammer Solar & Bau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Montage von Solaranlagen mittels Schnellspannverschluss
DE202007012570U1 (de) * 2007-09-07 2008-01-03 Energetico Gmbh & Co. Kg Unterkonstruktion für Solarfreiflächenanlagen
DE102007052415A1 (de) * 2007-11-02 2009-05-07 Rev Renewable Energy Ventures, Inc. Modulträger mit einer Trägerstruktur für mindestens ein Photovoltaikmodul
DE202012103108U1 (de) 2012-08-17 2012-09-10 Habdank Pv-Montagesysteme Gmbh & Co. Kg Tragkonstruktion für Solarmodule

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014102716A1 (de) 2014-02-28 2015-09-03 Habdank Pv-Montagesysteme Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Montage einer Tragkonstruktion für Solarmodule und Transportwagen zur Durchführung des Verfahrens
CN104378055A (zh) * 2014-11-19 2015-02-25 苏州东润太阳能科技有限公司 一种易维护光伏电池板支架
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods
DE102018220622A1 (de) * 2018-11-29 2020-06-04 Hephaistos Solar GmbH Unterkonstruktion für rahmengefasste Solarmodule sowie Modulklemme zur Montage von rahmengefassten Solarmodulen auf einem Modulträger

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014075746A1 (de) 2014-05-22
DE112013004091A5 (de) 2015-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2936005B1 (de) Photovoltaiksystem
DE202005003750U1 (de) Trägerkonstruktion für Solarmodule
EP3803228B1 (de) Montagesystem zur montage von photovoltaikmodulen auf dächern, mit durch rastverbindungen verbundenen montagesystem-komponenten
DE202015102936U1 (de) Photovoltaikmodul-Montagebügel sowie Photovoltaiksystem
DE202008003830U1 (de) Trageinrichtung für Solarkollektoren
DE202012104361U1 (de) Montagesystem für Solarmodule
EP2256821A2 (de) Photovoltaische Anlage aus Dünnschichtsolarmodulen
DE202012013476U1 (de) Photovoltaiksystem
DE102011015878A1 (de) Carport
DE102011000991A1 (de) Wandhalterung für ein selbsttragendes, plattenförmiges Bauteil, insbesondere für ein Vordach, und Montageverfahren
DE202009011880U1 (de) Modulanordnung aus Solarmodulen
DE102009037978B4 (de) Traggerüst für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage sowie Verfahren zur Montage eines Traggerüsts
DE202010008421U1 (de) Tragsystem für Solarmodule
DE202012008622U1 (de) Befestigungssystem für eine Indach-Solarsystemanordnung
EP3076103A1 (de) Teilanordnung und anordnung zur halterung mindestens eines photovoltaikmoduls sowie verfahren zur herstellung einer teilanordnung
DE102012102243B4 (de) Rahmenbausatz, Solarmodulvorrichtung und Solarmodul-Montageverfahren
EP3641129B1 (de) Montageverfahren zur montage einer modulbaugruppenkonstruktion und insbesondere zur montage von photovoltaikanlagen
DE202012104634U1 (de) Montagesystem für Solarmodule
DE102018001171A1 (de) Verbindungssystem für sich kreuzende Profile mit einstellbaren Verbindungselementen, Solaranlage, Freiflächenanlage, Dach, Carport und Fassade mit dem System der Hebeschiebetechnik
DE102012206166A1 (de) Klemmvorrichtung mit einer Klemmbacke, welche einen Grundkörper kappenartig umschließt
EP2674987B1 (de) Modulträger für Solarmodule sowie Anordnung mit mehreren Modulträgern
DE112013006791B4 (de) Haltevorrichtung
DE102015012587A1 (de) Solaranlage
DE202016002486U1 (de) Solarmodulanordnung und Solaranlage
DE102020125526A1 (de) Einachsig nachgeführtes solarelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20140403

R156 Lapse of ip right after 3 years