DE102010022259B4 - Rollstangenanordnung für eine Sonnenblende - Google Patents

Rollstangenanordnung für eine Sonnenblende Download PDF

Info

Publication number
DE102010022259B4
DE102010022259B4 DE102010022259.3A DE102010022259A DE102010022259B4 DE 102010022259 B4 DE102010022259 B4 DE 102010022259B4 DE 102010022259 A DE102010022259 A DE 102010022259A DE 102010022259 B4 DE102010022259 B4 DE 102010022259B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spar
rod
extending
peripheral surface
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010022259.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010022259A1 (de
Inventor
Paul Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Macauto Industrial Co Ltd
Original Assignee
Macauto Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Macauto Industrial Co Ltd filed Critical Macauto Industrial Co Ltd
Priority to DE102010022259.3A priority Critical patent/DE102010022259B4/de
Publication of DE102010022259A1 publication Critical patent/DE102010022259A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010022259B4 publication Critical patent/DE102010022259B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • E06B9/50Bearings specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2063Mounting arrangements for roller blind or its storage box, e.g. integration into beltline or window frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J3/00Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles
    • B60J3/02Antiglare equipment associated with windows or windscreens; Sun visors for vehicles adjustable in position
    • B60J3/0204Sun visors
    • B60J3/0213Sun visors characterised by the mounting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Abstract

Rollstangenanordnung für eine Sonnenblende, umfassend:eine Stange (4); undeine Lagereinheit (2), die an einem Endabschnitt der Stange (4) angeordnet ist und umfasst:eine Endabdeckung (21), die eine äußere Oberfläche (211) und eine innere Oberfläche (212) aufweist,einen Befestigungsholm (22), der sich von der äußeren Oberfläche (211) der Endabdeckung (21) erstreckt und einen rechtwinkligen Holmkörper (221) umfasst, der ein Paar einander entgegengesetzter breiter Flächen (227) und ein Paar einander entgegengesetzter schmaler Flächen (228) aufweist, wobei die breiten Flächen (227) jeweils mit Nuten (226) ausgebildet sind, die an einer Stelle nahe der äußeren Oberfläche (211) der Endabdeckung (21) angeordnet sind, so dass sie Anlageflächen (2261) bilden, die der äußeren Oberfläche (211) gegenüberliegen,einen Lagerholm (23), der sich von der inneren Oberfläche (212) der Endabdeckung (21) und in die Stange (4) hinein erstreckt,ein Einsatzrohr (24), das drehbar auf dem Lagerholm (23) aufgesteckt und unbeweglich in die Stange (4) hinein eingesetzt ist, undein metallisches Befestigungselement (25), das einen Ringabschnitt (251), der eine Innenumfangsfläche (2512) und eine Außenumfangsfläche (2511) aufweist, und der lösbar auf dem Befestigungsholm (22) aufgesteckt ist und an der äußeren Oberfläche (211) der Endabdeckung (21) anliegt, zwei Flügelabschnitte (252), die sich jeweils von der Außenumfangsfläche (2511) des Ringabschnitts (251) in einer Richtung von dem Lagerholm (23) weg erstrecken, und zwei Eingriffsabschnitte (253) umfasst, die sich von der Innenumfangsfläche (2512) des Ringabschnitts (251) erstrecken und die jeweils in den Nuten (226) angeordnet sind, so dass sie jeweils an den Anlageflächen (2261) anliegen.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rollstangenanordnung für eine Sonnenblende.
  • Hintergrund
  • Aus der Praxis ist bekannt, dass eine Rollstangenanordnung an einem horizontalen Rahmen befestigt ist und eine Stange, ein Lagerbauteil, das an einem Endabschnitt der Stange angeordnet ist, und das in lösbarem Eingriff mit dem Rahmen steht, und ein Befestigungselement, das an dem anderen Endabschnitt der Stange angeordnet ist und das an dem Rahmen anliegt und mit diesem lösbar in Eingriff steht, umfasst.
  • Das Lagerbauteil umfasst eine Endabdeckung, die den einen Endabschnitt der Stange abdeckt und an dem Rahmen anliegt, und einen elastischen Holm, der an der Endabdeckung angebracht ist und sich in eine Öffnung des Rahmens hinein erstreckt.
  • Ein Rolloteil, das an der Stange befestigt ist, kann von der Stange abgerollt und auf die Stange aufgerollt werden.
  • Das gesamte Befestigungselement ist aus Kunststoff hergestellt und umfasst eine Abdeckung, einen rechtwinkligen Holm zur Befestigung, einen axialen Holm, ein Einsatzrohr und zwei elastische Teile. Die Abdeckung deckt den anderen Endabschnitt der Stange ab und ist zwischen der Stange und dem Rahmen angeordnet. Der Befestigungsholm ist an einer äußeren Oberfläche der Abdeckung angebracht und erstreckt sich in eine weitere Öffnung des Rahmens hinein. Der axiale Holm ist an einer inneren Oberfläche der Abdeckung angebracht und erstreckt sich in die Stange hinein. Das Einsatzrohr ist drehbar auf dem axialen Holm aufgesteckt und unbeweglich in die Stange eingesetzt. Jedes der elastischen Teile erstreckt sich von der Abdeckung und liegt an dem Rahmen an.
  • Die elastischen Teile des Befestigungselements dienen dazu, axiale Kräfte, die erzeugt werden, wenn die Stange gedreht wird, zu verringern und aufzunehmen. Jedoch sind die elastischen Teile aus Kunststoff hergestellt und werden dadurch leicht brüchig oder verlieren ihrer Elastizität, wenn sie niedrigen Temperaturbedingungen (wie beispielsweise -30°C) ausgesetzt sind. Wenn dies geschieht, können die axialen Kräfte, die von der Rotation der Welle erzeugt werden, nicht aufgenommen werden, und die Stange und das Einsatzrohr können mit einer signifikanten Kraft gegen die Abdeckung drücken, so dass die Stange und das Einsatzrohr festgeklemmt werden und sich nicht mehr drehen können.
  • Darüber hinaus muss das Befestigungselement dann, wenn die elastischen Teile ihre Fähigkeit verlieren, die während einer Drehung der Stange erzeugten Kräfte aufzunehmen, ersetzt werden, was teuer ist.
  • Aus Dokument GB 2 070 115 A , das den nächstkommenden Stand der Technik bildet, ist eine lösbare Kupplung für ein Rollo bekannt, umfassend eine mit einer Achse befestigte Rollenendplatte, um die eng eine Schraubenfeder gewickelt ist. Ein Ende der Feder ist an einem Lager angebracht, während das andere Ende drehbar in Bezug auf das Lager in einem Kragen angeordnet ist. Durch eine Reibung zwischen der Feder und der Achse ist eine Drehung der Achse nur in zwei entgegengesetzte Richtungen möglich.
  • Dokument DE 20 2005 006 977 U1 betrifft Stützmittel für eine Wickelrolle einer Fliegengitterstruktur in einem Jalousiekasten, wobei die Wickelrolle entfernbar ist. Die Wickelrolle weist dazu zwei auf das Innere des Jalousiekastens gerichtete Kopfenden und zwischen den beiden Kopfenden angeordnete Stützmittel auf.
  • Aus Dokument US 3,013,760 A ist eine Fensterrollblende und eine Halterung bekannt, wobei die Halterung die Blende stützt. Weiter wird eine Trägerkonstruktion zum Unterstützen eines Endes des Rollos in einer Halterung gelehrt.
  • Kurzer Abriss
  • Daher besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine Rollstangenanordnung bereitzustellen, die unter verschiedenen Temperaturbedingungen verwendet und dadurch repariert werden kann, dass Bauteile einzeln je nach Bedarf ausgetauscht werden können.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst.
  • Figurenliste
  • Andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der nachfolgenden detaillierten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren deutlich, von denen:
    • 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer Rollstangenanordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; und
    • 2 eine teilweise schematische Seitenansicht der Rollstangenanordnung gemäß der bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist, um die Rollstangenanordnung in einem zusammengebauten Zustand darzustellen.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Unter Bezugnahme auf die 1 und 2 ist eine bevorzugte Ausführungsform einer Rollstangenanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt, welche eine Stange 4 und eine Lagereinheit 2 aufweist.
  • Die Lagereinheit 2 ist an einem Endabschnitt der Stange 4 angeordnet und umfasst eine Endabdeckung 21, einen Befestigungsholm 22, einen Lagerholm 23, ein Einsatzrohr 24 und ein metallisches Befestigungselement 25.
  • Die Endabdeckung 21 deckt den Endabschnitt der Stange 4 ab und hat eine äußere Oberfläche 211 und eine innere Oberfläche 212. Der Befestigungsholm 22 erstreckt sich von der äußeren Oberfläche 211 der Endabdeckung 21. Der Lagerholm 23 erstreckt sich von der inneren Oberfläche 212 der Endabdeckung 21 und in die Stange 4 hinein. Das Einsatzrohr 24 ist drehbar auf den Lagerholm 23 aufgesteckt und unbeweglich in die Stange 4 hinein eingesetzt. Das metallische Befestigungselement 25 ist lösbar auf den Befestigungsholm 22 aufgesteckt.
  • Der Befestigungsholm 22 umfasst einen rechtwinkligen Holmkörper 221, zwei Paare erster Stege 222 und zwei Paare zweiter Stege 223.
  • Die rechtwinklige Holmkörper 221 hat ein Paar einander entgegengesetzter breiter Flächen 227 und ein Paar einander entgegengesetzter schmaler Flächen 228 (nur eine breite Fläche 227 und eine schmale Fläche 228 sind in 1 sichtbar und nur eine schmale Fläche 228 ist in 2 sichtbar). Die breiten Flächen 227 sind jeweils mit Nuten 226 ausgebildet, die sich an einer Stelle neben der äußeren Oberfläche 211 der Endabdeckung 21 befinden, um dadurch Anlageflächen 2261 zu bilden, die der äußeren Oberfläche 211 gegenüberliegen.
  • Jedes Paar der ersten Stege 222 ist entlang einer Länge jeweils einer der breiten Flächen 227 des Holmkörpers 221 ausgebildet, um dadurch derart zusammenzuwirken, dass sie einen ersten Führungsschlitz 224 definieren. Ein Endabschnitt des ersten Führungsschlitzes 224 liegt unmittelbar neben der korrespondierenden Nut 226.
  • Jedes Paar der zweiten Stege 223 ist entlang einer Länge jeweils einer der schmalen Flächen 228 des Holmkörpers 221 ausgebildet, um dadurch derart zusammenzuwirken, dass sie einen zweiten Führungsschlitz 225 definieren.
  • Das metallische Befestigungselement 25 umfasst einen Ringabschnitt 251, zwei Flügelabschnitte 252, zwei Eingriffsabschnitte 253 und zwei Anlageabschnitte 254.
  • Der Ringabschnitt 251 hat eine Außenumfangsfläche 2511 und eine Innenumfangsfläche 2512 und ist lösbar auf dem Befestigungsholm 22 aufgesteckt. Er liegt an der äußeren Oberfläche 211 der Endabdeckung 21 an.
  • Jeder der Flügelabschnitte 252 erstreckt sich von der äußeren Umfangfläche 2511 des Ringabschnitts 251 in eine Richtung weg von dem Lagerholm 23.
  • Proximale Enden der Flügelabschnitte 252 des Befestigungselements 25 sind jeweils in der Nähe der breiten Flächen 227 des Holmkörpers 221 gelegen, wenn der Ringabschnitt 251 des Befestigungselements 25 auf dem Befestigungsholm 22 aufgesteckt ist.
  • Die Eingriffsabschnitte 253 erstrecken sich von der Innenumfangsfläche 2512 des Ringabschnitts 251, können während des Zusammenbaus jeweils an den ersten Führungsschlitzen 224 entlang gleiten und sind jeweils in den Nuten 226 angeordnet, um jeweils an den Anlageflächen 2261 anzuliegen.
  • Die Anlageabschnitte 254 erstrecken sich von der Innenumfangsfläche 2512 des Ringabschnitts 251, können während des Zusammenbaus jeweils an den zweiten Führungsschlitzen 225 entlanggleiten und liegen an den schmalen Flächen 228 des Holmkörpers 221 in den zweiten Führungsschlitzen 225 an.
  • In dieser Ausführungsform ist eine Breite eines jeden der ersten Führungsschlitze 224 mindestens so groß wie eine Breite eines jeden der Eingriffsabschnitte 253, und eine Breite eines jeden der zweiten Führungsschlitze 225 ist mindestens so groß wie eine Breite eines jeden der Anlageabschnitte 254. Diese Ausgestaltung erlaubt es, dass die Eingriffsabschnitte 253 während des Zusammenbaus jeweils an den ersten Führungsschlitzen 224 entlanggleiten und dass die Anlageabschnitte 254 während des Zusammenbaus jeweils an den zweiten Führungsschlitzen 225 entlanggleiten, wie vorstehend beschrieben.
  • Daher müssen die Eingriffsabschnitte 253 und die Anlageabschnitte 254 dann, wenn das metallische Befestigungselement 25 auf den Befestigungsholm 22 aufgesteckt wird, jeweils mit den ersten Führungsschlitzen 224 und den zweiten Führungsschlitzen 225 fluchten, wobei die Eingriffsabschnitte 253 und die Anlageabschnitte 254 danach daran entlanggeschoben werden. Der Ringabschnitt 251 wird in Richtung zu der Endabdeckung 21 bewegt, bis die Eingriffsabschnitte 253 von den ersten Führungsschlitzen 224 weg und in die Nuten 226 hineingleiten. Infolgedessen liegt der Ringabschnitt 251 an der Endabdeckung 21 derart an, dass das metallische Befestigungselement 25 in sicherer Weise auf den Befestigungsholm 22 aufgesteckt sein kann.
  • Während des Zusammenbaus der Rollstangenanordnung wird der Endabschnitt der Stange 4 zuerst unbeweglich auf das Einsatzrohr 24 aufgesteckt und der andere Endabschnitt (nicht dargestellt) der Stange 4 wird mit dem Lagerbauteil 12 versehen. In manchen Ausführungsformen ist das Einsatzrohr 24 unbeweglich oder lösbar mit Hilfe von Schrauben mit der Stange 4 gekoppelt. Nachfolgend wird der Lagerholm 23 in das Einsatzrohr 24 hinein eingesetzt. Schließlich wird die Rollstangenanordnung an einem Rahmen 5 angebracht. Der Befestigungsholm 22 wird in eine Öffnung 51 des Rahmens 5 eingesetzt, so dass die Flügelabschnitte 252 des metallischen Befestigungselements 25 an dem Rahmen 5 anliegen.
  • Ein Abrollen und Aufrollen eines Rolloteils bzw. einer Rollobahn (nicht dargestellt), das bzw. die an der Stange 4 befestigt ist, führt zu einer Drehung der Stange 4 und des Einsatzrohrs 24 relativ zu dem Lagerholm 23. Während eines solchen Abrollens und Aufrollens des Rolloteils können die Flügelabschnitte 252 in wirksamer Weise die axialen Kräfte vermindern und aufnehmen, die während dieses Vorgangs erzeugt werden. Es sollte zur Kenntnis genommen werden, dass die Flügelabschnitte 252 unter verschiedenen Temperaturbedingungen verwendet werden können, ohne ihre Fähigkeit zu verlieren, solche axialen Kräfte aufzunehmen, so dass das Rolloteil frei abgerollt und aufgerollt werden kann. Ferner kann das metallische Befestigungselement 25 einzeln ersetzt oder repariert werden, wenn es beschädigt wird, da das metallische Befestigungselement 25 lösbar auf dem Befestigungsholm 22 aufgesteckt ist, wodurch Reparaturkosten verringert werden.

Claims (5)

  1. Rollstangenanordnung für eine Sonnenblende, umfassend: eine Stange (4); und eine Lagereinheit (2), die an einem Endabschnitt der Stange (4) angeordnet ist und umfasst: eine Endabdeckung (21), die eine äußere Oberfläche (211) und eine innere Oberfläche (212) aufweist, einen Befestigungsholm (22), der sich von der äußeren Oberfläche (211) der Endabdeckung (21) erstreckt und einen rechtwinkligen Holmkörper (221) umfasst, der ein Paar einander entgegengesetzter breiter Flächen (227) und ein Paar einander entgegengesetzter schmaler Flächen (228) aufweist, wobei die breiten Flächen (227) jeweils mit Nuten (226) ausgebildet sind, die an einer Stelle nahe der äußeren Oberfläche (211) der Endabdeckung (21) angeordnet sind, so dass sie Anlageflächen (2261) bilden, die der äußeren Oberfläche (211) gegenüberliegen, einen Lagerholm (23), der sich von der inneren Oberfläche (212) der Endabdeckung (21) und in die Stange (4) hinein erstreckt, ein Einsatzrohr (24), das drehbar auf dem Lagerholm (23) aufgesteckt und unbeweglich in die Stange (4) hinein eingesetzt ist, und ein metallisches Befestigungselement (25), das einen Ringabschnitt (251), der eine Innenumfangsfläche (2512) und eine Außenumfangsfläche (2511) aufweist, und der lösbar auf dem Befestigungsholm (22) aufgesteckt ist und an der äußeren Oberfläche (211) der Endabdeckung (21) anliegt, zwei Flügelabschnitte (252), die sich jeweils von der Außenumfangsfläche (2511) des Ringabschnitts (251) in einer Richtung von dem Lagerholm (23) weg erstrecken, und zwei Eingriffsabschnitte (253) umfasst, die sich von der Innenumfangsfläche (2512) des Ringabschnitts (251) erstrecken und die jeweils in den Nuten (226) angeordnet sind, so dass sie jeweils an den Anlageflächen (2261) anliegen.
  2. Rollstangenanordnung nach Anspruch 1, wobei der Befestigungsholm (22) ferner zwei Paare erster Stege (222) umfasst, wobei jedes Paar der ersten Stege (222) entlang einer Länge von jeweils einer der breiten Flächen des Holmkörpers (221) ausgebildet ist, um dadurch derart zusammenzuwirken, dass sie einen ersten Führungsschlitz (224) definieren, dessen einer Endabschnitt unmittelbar neben der entsprechenden einen der Nuten (226) liegt.
  3. Rollstangenanordnung nach Anspruch 2, wobei eine Breite eines jeden der ersten Führungsschlitze (224) wenigstens so groß ist wie eine Breite eines jeden der Eingriffsabschnitte (253).
  4. Rollstangenanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Befestigungsholm (22) ferner zwei Paare zweiter Stege (223) umfasst, wobei jedes Paar der zweiten Stege (223) entlang einer Länge von jeweils einer der schmalen Flächen (228) des Holmkörpers (221) ausgebildet ist, um dadurch derart zusammenzuwirken, dass sie einen zweiten Führungsschlitz (225) definieren, wobei das Befestigungselement (25) ferner zwei Anlageabschnitte (254) umfasst, die sich von der Innenumfangsfläche (2512) des Ringabschnitts (251) aus erstrecken und an den schmalen Flächen (228) des Holmkörpers (221) in den zweiten Führungsschlitzen (225) anliegen.
  5. Rollstangenanordnung nach Anspruch 4, wobei eine Breite eines jeden der zweiten Führungsschlitze (225) wenigstens so groß ist wie eine Breite eines jeden der Anlageabschnitte (254).
DE102010022259.3A 2010-05-31 2010-05-31 Rollstangenanordnung für eine Sonnenblende Expired - Fee Related DE102010022259B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022259.3A DE102010022259B4 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Rollstangenanordnung für eine Sonnenblende

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010022259.3A DE102010022259B4 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Rollstangenanordnung für eine Sonnenblende

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010022259A1 DE102010022259A1 (de) 2011-12-01
DE102010022259B4 true DE102010022259B4 (de) 2018-06-28

Family

ID=44924569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010022259.3A Expired - Fee Related DE102010022259B4 (de) 2010-05-31 2010-05-31 Rollstangenanordnung für eine Sonnenblende

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010022259B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3013760A (en) 1957-09-19 1961-12-19 Breneman Hartshorn Inc Window shade roller and bracket
GB2070115A (en) 1980-02-15 1981-09-03 Tidmarsh Estate Ltd Roller blind clutch mechanism
DE202005006977U1 (de) 2004-05-21 2005-08-18 Bettio Group S.R.L., Marcon Fliegengitterstruktur

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3013760A (en) 1957-09-19 1961-12-19 Breneman Hartshorn Inc Window shade roller and bracket
GB2070115A (en) 1980-02-15 1981-09-03 Tidmarsh Estate Ltd Roller blind clutch mechanism
DE202005006977U1 (de) 2004-05-21 2005-08-18 Bettio Group S.R.L., Marcon Fliegengitterstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010022259A1 (de) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2550232A1 (de) Aufrollbare markise
DE2514941A1 (de) Markise
DE102014007608A1 (de) Schwenk- oder Schwenk- und Teleskoplenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE202012008650U1 (de) Sonnenschutzaufbau
DE202013101487U1 (de) Drehtür-Baugruppe
DE4213108C2 (de) Abdeckung mit mehreren parallelen Rollos
DE102012003591A1 (de) Führungsschiene für eine Senkrechtmarkise und Senkrechtmarkise
DE102018211634A1 (de) System und Verfahren für den Transport und die Montage einer Abschirmanordnung
DE60207382T2 (de) Anzeigehalter für Fördervorrichtung
DE102005033763A1 (de) Wickelwelle für ein Rollo
DE102010022259B4 (de) Rollstangenanordnung für eine Sonnenblende
DE2656844B2 (de) Rohrförmiges Belastungsprofil für Markisen
EP1538389A2 (de) Längenveränderlicher Lamellen-Faltenbalg
DE102016208896B4 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Fahrzeugscheibe
DE102014003498A1 (de) Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung und Seitenlagermodul für eine Wickelwelle der Gebäudeöffnungsverschattungsvorrichtung
DE10341229B4 (de) Leitwalze
DE102020007655A1 (de) Markise und Verfahren zur Montage einer solchen Markise
DE102011122189A1 (de) Windschott
DE3811901A1 (de) Rolladen
DE29720381U1 (de) Rollo, insbesondere für Seitenfenster von Kraftfahrzeugen
DE102016111695A1 (de) Rolloanordnung für eine Fahrzeugkarosserie und Verfahren zum Zusammenbau der Rolloanordnung
DE3035614C2 (de) Rolladen
DE202010010684U1 (de) Spannrahmen
DE112013006631T5 (de) Kunststoffprofil für einen steifen Tragkörper
DE202019001566U1 (de) Markisenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141027

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee