DE102010021538B4 - Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz - Google Patents

Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz Download PDF

Info

Publication number
DE102010021538B4
DE102010021538B4 DE102010021538A DE102010021538A DE102010021538B4 DE 102010021538 B4 DE102010021538 B4 DE 102010021538B4 DE 102010021538 A DE102010021538 A DE 102010021538A DE 102010021538 A DE102010021538 A DE 102010021538A DE 102010021538 B4 DE102010021538 B4 DE 102010021538B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
lock
rail
vehicle seat
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010021538A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010021538A1 (de
Inventor
Walter HOLZHUETER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keiper Seating Mechanisms Co Ltd
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Publication of DE102010021538A1 publication Critical patent/DE102010021538A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010021538B4 publication Critical patent/DE102010021538B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0812Location of the latch
    • B60N2/0818Location of the latch inside the rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • B60N2/01508Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments
    • B60N2/01516Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms
    • B60N2/01583Attaching seats directly to vehicle chassis using quick release attachments with locking mechanisms locking on transversal elements on the vehicle floor or rail, e.g. transversal rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0705Slide construction characterised by its cross-section omega-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/10Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3002Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements
    • B60N2/3004Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only
    • B60N2/3009Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/3011Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats back-rest movements by rotation only about transversal axis the back-rest being hinged on the cushion, e.g. "portefeuille movement"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3038Cushion movements
    • B60N2/304Cushion movements by rotation only
    • B60N2/3045Cushion movements by rotation only about transversal axis
    • B60N2/305Cushion movements by rotation only about transversal axis the cushion being hinged on the vehicle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/919Positioning and locking mechanisms
    • B60N2002/952Positioning and locking mechanisms characterised by details of the locking system
    • B60N2002/957Positioning and locking mechanisms characterised by details of the locking system the locking system prevents an abnormal or wrong mounting situation, i.e. deployment or functioning of a seat part being prevented if the seat or seat part is not properly mounted

Abstract

Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit wenigstens einem verriegelbaren Sitzschienenpaar (3) zur Einstellung verschiedener Sitzlängspositionen, die der Fahrzeugsitz (1) in der zur Personenbeförderung geeigneten Gebrauchsstellung einnehmen kann, einer Schienenbetätigung (12) zum Entriegeln des Sitzschienenpaares (3), wenigstens einem Schloss (5) zum Verriegeln mit der Fahrzeugstruktur, wobei der Fahrzeugsitz (1) nach Entriegeln des Schlosses (5) von der Gebrauchsstellung in eine Nichtgebrauchsstellung überführbar ist, einer Schlossbetätigung (14) zum Entriegeln des Schlosses (5), und einer Sperre (16), die zwischen Sitzschienenpaar (3) und/oder Schienenbetätigung (12) einerseits und der Schlossbetätigung (14) und/oder Schloss (5) andererseits wirksam ist, wobei das Sitzschienenpaar (3) eine erste Sitzschiene (3a), welche mittels des Schlosses (5) mit der Fahrzeugstruktur verbunden ist, eine zweite Sitzschiene (3b), welche relativ zur ersten Sitzschiene in Sitzlängsrichtung (x) verschieblich ist und welche den Fahrzeugsitz (1) trägt, und eine Schienenverriegelung (3c), auf welche die Schienenbetätigung (12) einwirkt, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlossbetätigung (14) ein an der zweiten Sitzschiene (3b) drehbar gelagertes Querrohr (14a) aufweist, auf welchem drehfest Antriebselemente (14b) und Abtriebselemente (14c) sitzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Kraftfahrzeugsitz, mit den Merkmalen der Oberbegriffs des Anspruches 1.
  • Aus der DE 10 2006 007 139 A1 ist ein Fahrzeugsitz bekannt, dessen Sitzschienenpaar eine mit der Fahrzeugstruktur fest verbundene erste Sitzschiene und eine den Fahrzeugsitz tragende zweite Sitzschiene aufweist, wodurch der Fahrzeugsitz als Ganzes längseinstellbar ist. Das Schloss ist an einem hinteren Fuß des Fahrzeugsitzes vorgesehen und mit der zweiten Sitzschiene verriegelt. Nach Entriegeln kann der hinteren Fuß mit dem Schloss relativ zum Sitzschienenpaar angehoben und nach vorne versetzt werden. Einen Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art offenbart die EP 1 413 473 A1 . Ein Schaltmechanismus sorgt dafür, dass die Schlossbetätigung gesperrt ist, wenn der Fahrzeugsitz sich nicht in seiner hintersten Position befindet. Eine Schienenbetätigung mittels eines Querrohrs ist aus der DE 198 27 065 A1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Alternative zum Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu schaffen, welche zudem bediensicher ausgebildet ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Indem das Schloss mit der Fahrzeugstruktur verriegelt, d. h. das Schloss zwischen Sitzschienenpaar und Fahrzeugstruktur vorgesehen ist, kann auch das Sitzschienenpaar mit in die Nichtgebrauchsstellung überführt werden, so dass in der Nichtgebrauchsstellung möglichst wenig Bauteile des Fahrzeugsitzes auf dem Fahrzeugboden verbleiben. Dies vergrößert den Laderaum oder erleichtert den Einstieg in eine hintere Sitzreihe. Die Sperre zwischen der Schienenbetätigung und der Schlossbetätigung verhindert verbotene Doppelbetätigungen und entkoppelt Einzelbetätigungen, was für die Bediensicherheit sorgt. Ein Leerweg an der Sperre, beispielsweise eine Schlitz-Zapfen-Führung, oder eine Relativbewegung der Sperre quer zur Sitzlängsrichtung, sorgt für das Entkoppeln. Mit einer starren Sperre können Bowdenzüge vermieden werden. Eine Einschränkung der Schlossbetätigung auf eine hintere (vorzugsweise die hinterste) Sitzlängsposition kann erreicht werden durch eine gabelförmige Ausbildung eines Abtriebselementes (Ausgabeelementes) der Schlossbetätigung mit einer Aufnahme für einen Entriegelungsbolzen oder dergleichen des Schlosses. Dieses Abtriebselement fährt bei der Längseinstellung mit und wirkt erst in der hinteren Sitzlängsposition auf das Schloss ein.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfüh- rungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine Darstellung von Schienenbetätigung und Schlossbetätigung mit einer Sperre gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 2 eine schematisierte Darstellung des Fahrzeugsitzes in der Gebrauchsstellung,
  • 3 eine schematisierte Darstellung des Fahrzeugsitzes in der Nichtgebrauchsstellung,
  • 4 eine Teilansicht des Fahrzeugsitzes in der Gebrauchsstellung in einer hinteren Sitzlängsposition mit einer Sperre gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel,
  • 5 eine 4 entsprechende Teilansicht mit betätigter Schienenbetätigung,
  • 6 eine 4 entsprechende Teilansicht mit betätigter Schlossbetätigung,
  • 7 eine 4 entsprechende Teilansicht in Sitzlängsposition weiter vorne,
  • 8 einen Schnitt durch ein Sitzschienenpaar, wobei die Position der Schienenverriegelung im entriegelten Zustand gestrichelt dargestellt ist,
  • 9 einen Schnitt durch ein Schloss,
  • 10 eine Teilansicht des Fahrzeugsitzes in der Gebrauchsstellung in einer hinteren Sitzlängsposition mit einer Sperre gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 11 eine 10 entsprechende Teilansicht während des Betätigens der Schlossbetätigung,
  • 12 eine 10 entsprechende Teilansicht nach Betätigen der Schlossbetätigung, und
  • 13 eine 10 entsprechende Teilansicht in einer Sitzlängsposition weiter vorne.
  • Ein längseinstellbarer Fahrzeugsitz 1, vorliegend für ein Kraftfahrzeug, weist auf beiden Fahrzeugsitzseiten je ein Sitzschienenpaar 3 auf, welche zur Einstellung verschiedener Sitzlängspositionen (Positionen in Sitzlängsrichtung x) dienen. Die Sitzlängsrichtung x definiert mit der dazu senkrechten, horizontalen Sitzquerrichtung y und der dazu senkrechten Vertikale z die nachfolgend verwendeten Richtungsangaben. Jedes Sitzschienenpaar 3 besteht aus einer ersten Sitzschiene 3a, einer zweiten Sitzschiene 3b und einer Schienenverriegelung 3c. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die ersten Sitzschienen 3a auf eine später genauer beschriebene Weise mit der Fahrzeugstruktur verbunden, während die zweiten Sitzschienen 3b einen festen Bestandteil der Sitzstruktur bilden, wodurch sie in Sitzquerrichtung y fest miteinander verbunden sind, und den Fahrzeugsitz 1 tragen.
  • Die beiden Sitzschienen 3a und 3b umgreifen einander wechselseitig unter Zwischenlage von Kugeln und sind in Sitzlängsrichtung x relativ zueinander verschieblich geführt. Die Schienenverriegelung 3c ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine einen Stift und Zähne aufweisende Rastplatte, die innerhalb des von den beiden Sitzschienen 3a und 3b umschlossenen Bauraums angeordnet, mittels des Stiftes in der zweiten Sitzschiene 3b geführt ist, von einer Feder vorgespannt ist und mit ihren Zähnen mit der ersten Sitzschiene 3a in verschiedenen Sitzlängspositionen zusammenwirkt, genauer gesagt mit einer passenden Verzahnung der ersten Sitzschiene 3a in Eingriff steht, um das Sitzschienenpaar 3 zu verriegeln. Wird der über die zweite Sitzschiene 3b überstehende Stift der Schienenverriegelung 3c beaufschlagt, beispielsweise in den von den beiden Sitzschienen 3a und 3b umschlossenen Bauraum gedrückt, kommen die Zähne der Schienenverriegelung 3c mit der ersten Sitzschiene 3a außer Eingriff, so dass das Sitzschienenpaar 3 entriegelt ist.
  • Der Fahrzeugsitz 1 weist am hinteren Ende jedes Paares von Sitzschienen 3 ein Schloss 5 auf. Das Schloss 5 ist mit seinem Gehäuse 5a an der ersten Sitzschiene 3a befestigt und mit einem Gegenelement B an der Fahrzeugstruktur verriegelbar, vorzugsweise mit einem Bolzen am Fahrzeugboden.
  • Hierzu weist das Schloss 5 eine Klinke 5b auf, welche schwenkbar am Gehäuse 5a gelagert ist und welche das Gegenelement B mit einem Maul aufnimmt und gegen das Gehäuse 5a drückt. Die Klinke 5b wird im Normalfall gesichert durch einen Spannexzenter 5c, welcher federvorbelastet mit einer exzentrisch gekrümmten Fläche die Klinke 5b mit einem schließenden Moment beaufschlagt und spielfrei stellt. Im Crashfall kann die Klinke 5b ein öffnendes Moment erfahren, und sich gegen die Vorspannung des Spannexzenters 5c geringfügig aufschwenken. Die Klinke 5b wird dann durch ein Fangelement 5d gesichert, welches die Klinke 5b mit einer – beispielsweise ebenen oder konzentrisch gekrümmten – Fläche so abstützt, dass die aufschwenkende Klinke 5b kein öffnendes Moment auf das Fangelement 5d ausüben kann. Zum Entriegeln ist zunächst das Fangelement 5d zu schwenken, wofür vom Fangelement 5d ein Entriegelungsbolzen 5e absteht, der vorliegend nach unten zu drücken ist. Das schwenkende Fangelement 5d nimmt dann den Spannexzenter 5c wegverzögert mit, um die Klinke 5b freizugeben, wodurch diese das Gegenelement B freigibt. Das Schloss 5 ist dann entriegelt. Fangelement 5d und/oder Spannexzenter 5c sind vorzugsweise so ausgelegt, dass sie die geschwenkte Klinke 5b offen halten können, bis ein Gegenelement B in das Maul der Klinke 5b gelangt.
  • Der Fahrzeugsitz 1 weist am vorderen Ende jedes Paares von Sitzschienen 3 ein Gelenk 7 auf, mittels dessen jeweils die erste Sitzschiene 3a an der Fahrzeugstruktur angelenkt ist. Der Fahrzeugsitz 1 kann außer der zur Personenbeförderung geeigneten Gebrauchsstellung, in welcher er verschiedene Sitzlängspositionen einnehmen kann, eine gefaltete Nichtgebrauchsstellung (vorliegend eine Packagestellung) einnehmen. Wird die Lehne des Fahrzeugsitzes vorgeschwenkt und auf beiden Fahrzeugsitzseiten das Schloss 5 entriegelt, kann der Fahrzeugsitz 1 um eine Schwenkachse, die durch die beiden miteinander fluchtenden Gelenke 7 definiert ist, – um etwa 90° – nach oben in die aufrechte (d. h. in die Vertikale z ausgerichte- te) Nichtgebrauchsstellung schwenken.
  • Zur Einwirkung auf die Schienenverriegelung 3c ist eine Schienenbetätigung 12 vorgesehen. Die Schienenbetätigung 12 weist in an sich bekannter Weise ein in Sitzquerrichtung y verlaufendes erstes Querrohr 12a auf, welches auf beiden Fahrzeugsitzseiten drehbar an den zweiten Sitzschiene 3b gelagert ist. Am ersten Querrohr 12a sind drehfest ein nach vorne weisendes erstes Antriebselement 12b (Eingabeelement) sowie zwei nach hinten weisende erste Abtriebselemente 12c (Ausgabeelemente) angebracht. Das erste Antriebselement 12b kann U-förmig (und an beiden Enden am ersten Querrohr 12a befestigt) oder L-förmig ausgebildet (und an einem Ende am ersten Querrohr 12a befestigt) sein. Die ersten Abtriebselemente 12c können abgekröpfte Arme sein, beispielsweise wenn das Lager für das ersten Querrohr 12a auf der zweiten Sitzschiene 3b sitzt. Schwenkt der Insasse des Fahrzeugsitzes 1 das erste Antriebselement 12b nach oben, dreht sich das ersten Querrohr 12a, und die ersten Abtriebselemente 12c schwenken nach unten auf die zweite Sitzschiene 3b, wo sie den Stift der Schienenverriegelung 3c beaufschlagen und dadurch die zugeordneten Sitzschienenpaare 3 entriegeln.
  • Zur Einwirkung auf das Schloss 5 ist eine Schlossbetätigung 14 vorgesehen. Die Schlossbetätigung 14 weist ein in Sitzquerrichtung y verlaufendes zweites Querrohr 14a, welches auf beiden Fahrzeugsitzseiten drehbar an den zweiten Sitzschiene 3b gelagert und vorzugsweise mittels einer Feder vorgespannt ist, und ein zweites Antriebselement 14b (Eingabeelement) auf. Am zweiten Querrohr 14a sind drehfest zwei nach hinten weisende zweite Abtriebselement 14c (Ausgabeelement) angebracht. Das zweite Antriebselement 14b kann ein Bügel sein, der drehfest am zweiten Querrohr 14a befestigt ist und beispielsweise U-förmig (und an beiden Enden am zweiten Querrohr 14a befestigt) oder L-fömig ausgebildet (und an einem Ende am zweiten Querrohr 14a befestigt) sein kann. Ein solches Antriebselement 14b ist in 1 dargestellt. Das zweite Antriebselement 14b kann auch ein schwenkbarer Hebel sein, der an der Sitzstruktur angelenkt ist, also relativ zur zweiten Sitzschiene 3b schwenkbar gelagert ist, und der mittels eines beidseitig angelenkten Zwischenhebels 14d in gelenkiger Verbindung mit einem der beiden Abtriebselemente 14c steht. Zum zweiten Antriebselement 14b gehört vorzugsweise eine Handschlaufe 14e, wie sie in den 10 bis 13 dargestellt ist. Das zweite Antriebselement 14b kann auch ein Bestandteil eines der zweiten Abtriebselemente 14c sein.
  • Die je einem der Schlösser 5 zugeordneten zweiten Abtriebselemente 14c sind gabelförmig mit einer in Sitzlängsrichtung x nach hinten geöffneten Aufnahme versehen, mittels derer sie den Entriegelungsbolzen 5e des zugeordneten Schlosses 5 aufnehmen können (4, 5 und 10). Schwenkt der Insasse des Fahrzeugsitzes 1 das zweite Antriebselement 14b durch Zug an der Handschlaufe 14e, so wird diese Bewegung mittels des zweiten Querrohres 14a und/oder des Zwischenhebels 14d auf die zweiten Abtriebselemente 14c gegeben, welche nach unten schwenken. Sofern sie die Entriegelungsbolzen 5e der Schlösser 5 aufgenommen haben, drücken sie mit den seitlichen Flanken der Aufnahmen die Entriegelungsbolzen 5e nach unten (6 und 11) und entriegeln dadurch die Schlösser 5. Da die Schlösser 5 vorzugsweise jeweils so ausgebildet sind, dass die geschwenkte Klinke 5b offen gehalten wird, bleibt der am Fangelement 5d vorgesehene Entriegelungsbolzen 5e in der unteren Position. Wenn die vertikale Abmessung der Aufnahme nur geringfügig größer ist als der Durchmesser des Entriegelungsbolzens 5e, so bleiben die zweiten Abtriebselemente 14c nach unten geschwenkt (6). Wenn die vertikale Abmessung der Aufnahme deutlich größer ist als der Durchmesser des Entriegelungsbolzens 5e, beispielsweise dessen gesamten Schwenkweg entspricht, so können die zweiten Abtriebselemente 14c – aufgrund der Vorspannung des zweiten Querrohrs 14a – in ihre Ausgangsposition zurückschwenken (12).
  • Wie oben erwähnt, kann der Fahrzeugsitz 1 von der Gebrauchsstellung (2) in die Nichtgebrauchsstellung (3) überführt werden. Damit der Fahrzeugsitz 1 beim Schwenken nicht vor Erreichen der Nichtgebrauchsstellung am Fahrzeugboden anstößt, hat sich der Fahrzeugsitz 1 möglichst in der hintersten Sitzlängsposition zu befinden. Hierzu ist eine Sperre 16 vorgesehen, welche bei betätigter Schienenbetätigung 12 eine Betätigung der Schlossbetätigung 14 und bei betätigter Schlossbetätigung 14 eine Betätigung der Schienenbetätigung 12 sperrt oder unwirksam macht, also eine Doppelbetätigung verhindert. Die Einzelbetätigungen sind jedoch in ihrer Ausgangsstellung entkoppelt.
  • Wenn der Fahrzeugsitz 1 sich in einer vorderen Sitzlängsposition befindet, ist der Entriegelungsbolzen 5e außerhalb der Aufnahme des zweiten Abtriebselementes 14c angeordnet, welches mit der zweiten Sitzschiene 3b mitfährt (7 und 13). Wird die Schienenbetätigung 12 betätigt, hat dies keine Wirkung auf die Schlossbetätigung 14 oder auf die Schlösser 5. Wird nun versucht, die Schlossbetätigung 14 zu betätigen, schwenkt das zweite Abtriebselement 14c ins Leere, wodurch der Entriegelungsbolzen 5e nicht schwenken kann, d. h. die Schlossbetätigung 14 ist unwirksam.
  • Für die Sperre 16 sind mehrere Ausführungen möglich.
  • In einem ersten Ausführungsbeispiel ist die Sperre 16 ein starrer Stab. Die Sperre 16 ist einerseits, nämlich an ihrem vorderen Ende, mit einem drehfest auf dem ersten Querrohr 12a sitzenden dritten Abtriebselement 18 verbunden, und zwar in einem konzentrisch zum ersten Querrohr 12a geformten Langloch eingehängt, wodurch eine Schlitz-Zapfen-Führung mit einem Leerweg 18a zwischen Speere 16 und drittem Abtriebselement 18 definiert ist. Andererseits, nämlich an ihrem hinteren Ende, ist die Speere 16 mit einem der zweiten Abtriebselemente 14c verbunden, vorliegend gelenkig eingehängt. Die Sperre 16 kann auch mit einem anderen Bauteil, das drehfest mit dem zweiten Querrohr 14a ist, verbunden sein.
  • Beim Entriegeln der Sitzschienenpaare 3 in der hintersten Sitzlängsposition, wenn sich das erste Querrohr 12a dreht, schwenkt auch das dritte Abtriebselement 18. Sofern die Schlösser 5 verriegelt sind, befindet sich die Sperre 16 zunächst am vorderen Ende des Leerwegs 18a. Beim Schwenken des dritten Abtriebselementes 18 wird lediglich der Leerweg 18a durchfahren, so dass die Sperre 16 unbewegt (und damit unwirksam) bleibt, d. h. die Schlossbetätigung 14 ist von der Schienenbetätigung 12 entkoppelt. Wenn sich der Fahrzeugsitz 1 in einer hinteren Sitzlängsposition befindet, wird die Sperre 16 nach Durchfahren des Leerwegs 18a wirksam. Die Entriegelungsbolzen 5e sind innerhalb der Aufnahmen der zweiten Abtriebselemente 14c angeordnet. Würde während des Entriegelns der Sitzschienenpaare 3 versucht werden, die Schlossbetätigung 14 zu betätigen, so würde das dritte Abtriebselement 18 die Sperre 16 festhalten, welche wiederum das zugeordnete zweite Abtriebselement 14c festhalten würden, so dass weder diese schwenken noch das zweite Querrohr 14a sich drehen könnte.
  • Beim Entriegeln der Schlösser 5, wenn sich das zweite Querrohr 14a dreht, schwenkt auch dasjenige zweite Abtriebselement 14c, mit welchem die Speere 16 verbunden ist. Die Sperre 16 wird dadurch nach hinten gezogen. Ihr vorderes Ende durchfährt aber lediglich den Leerweg 18a, so dass das dritte Abtriebselement 18 unbewegt bleibt, d. h. die Schienenbetätigung 12 ist von der Schlossbetätigung 14 entkoppelt. Allerdings wird die Sperre 16 nach Durchfahren des Leerwegs 18a wirksam. Bei geöffnetem Schloss 5, wenn das Fangelement 5d und/oder der Spannexzenter 5c die aufgeschwenkte Klinke 5b offen halten, befindet sich der Entriegelungsbolzen 5e in seiner unteren Position. Er hält dann auch das zweite Abtriebselement 14c geschwenkt und die Sperre 16 nach hinten gezogen, d. h. der Leerweg 18a ist durchfahren. Würde nun versucht werden, die Schienenbetätigung 12 zu betätigen, würde die Sperre 16 das dritte Abtriebselement 18 festhalten, wodurch das erste Querrohr 12a sich nicht drehen könnte, d. h. die Schienenbetätigung 12 wäre gesperrt.
  • In einem zweiten Ausführungsbeispiel ist die Sperre 16 eine quer zur Sitzlängsrichtung x, nämlich in der Vertikalen z abstehende Lippe an einem oder beiden zweiten Abtriebselementen 14c, welche die gabelförmige Aufnahme für den Entriegelungsbolzen 5e teilweise begrenzt. Bei verriegeltem Schloss 5 (10) befindet sich der Entriegelungsbolzen 5e oberhalb der Sperre 16. Die Schienenbetätigung 12 ist daher entkoppelt, so dass nach dem Entriegeln der Sitzschienenpaare 3 andere Sitzlängspositionen eingenommen werden können (13).
  • Beim Entriegeln der Schlösser 5 (11) wird der Entriegelungsbolzen 5e mittels des Abtriebselements 14c nach unten geschwenkt, wo er – weil das Fangelement 5d und/oder der Spannexzenter 5c die aufgeschwenkte Klinke 5b offen halten – bleibt, wenn das Abtriebselement 14c aufgrund der Vorspannung des zweiten Querrohrs 14a wieder zurückschwenkt (12). Der Entriegelungsbolzen 5e befindet sich dann in Sitzlängsrichtung x vor der Sperre 16, welche nunmehr wirksam wird. Würde nun versucht werden, die Schienenbetätigung 12 zu betätigen, so können die Sitzschienenpaare 3 zwar entriegelt werden, jedoch nicht relativ zueinander verschoben werden. Die an der zweiten Sitzschiene 3b gelagerte Sperre 16 ist an dem an der ersten Sitzschiene 3a gelagerten Entriegelungsbolzen 5e eingehakt. Die Schienenbetätigung 12 ist damit unwirksam.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeugsitz
    3
    Sitzschienenpaar
    3a
    erste Sitzschiene
    3b
    zweite Sitzschiene
    3c
    Schienenverriegelung
    5
    Schloss
    5a
    Gehäuse
    5b
    Klinke
    5c
    Spannexzenter
    5d
    Fangelement
    5e
    Entriegelungsbolzen
    7
    Gelenk
    12
    Schienenbetätigung
    12a
    erstes Querrohr
    12b
    erstes Antriebselement
    12c
    erstes Abtriebselement
    14
    Schlossbetätigung
    14a
    zweites Querrohr
    14b
    zweites Antriebselement
    14c
    zweites Abtriebselement
    14d
    Zwischenhebel
    14e
    Handschlaufe
    16
    Sperre
    18
    drittes Abtriebselement
    18a
    Leerweg
    B
    Gegenelement
    x
    Sitzlängsrichtung
    y
    Sitzquerrichtung
    z
    Vertikale

Claims (11)

  1. Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz, mit wenigstens einem verriegelbaren Sitzschienenpaar (3) zur Einstellung verschiedener Sitzlängspositionen, die der Fahrzeugsitz (1) in der zur Personenbeförderung geeigneten Gebrauchsstellung einnehmen kann, einer Schienenbetätigung (12) zum Entriegeln des Sitzschienenpaares (3), wenigstens einem Schloss (5) zum Verriegeln mit der Fahrzeugstruktur, wobei der Fahrzeugsitz (1) nach Entriegeln des Schlosses (5) von der Gebrauchsstellung in eine Nichtgebrauchsstellung überführbar ist, einer Schlossbetätigung (14) zum Entriegeln des Schlosses (5), und einer Sperre (16), die zwischen Sitzschienenpaar (3) und/oder Schienenbetätigung (12) einerseits und der Schlossbetätigung (14) und/oder Schloss (5) andererseits wirksam ist, wobei das Sitzschienenpaar (3) eine erste Sitzschiene (3a), welche mittels des Schlosses (5) mit der Fahrzeugstruktur verbunden ist, eine zweite Sitzschiene (3b), welche relativ zur ersten Sitzschiene in Sitzlängsrichtung (x) verschieblich ist und welche den Fahrzeugsitz (1) trägt, und eine Schienenverriegelung (3c), auf welche die Schienenbetätigung (12) einwirkt, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlossbetätigung (14) ein an der zweiten Sitzschiene (3b) drehbar gelagertes Querrohr (14a) aufweist, auf welchem drehfest Antriebselemente (14b) und Abtriebselemente (14c) sitzen.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schloss (5) am hinteren Ende der ersten Sitzschiene (3a) vorgesehen ist, und dass die erste Sitzschiene (3a) am vorderen Ende mittels eines Gelenks (7) an der Fahrzeugstruktur angelenkt ist.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz (1) beim Übergang von der Gebrauchsstellung in die aufrechte Nichtgebrauchsstellung um das Gelenk (7) schwenkt.
  4. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenbetätigung (12) ein an der zweiten Sitzschiene (3b) drehbar gelagertes Querrohr (12a) aufweist, auf welchem drehfest Antriebselemente (12b) und Abtriebselemente (12c, 18) sitzen.
  5. Fahrzeugsitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre (16) einerseits mit einem Abtriebselement (18) der Schienenbetätigung (12) und andererseits mit einem Abtriebselement (14c) der Schlossbetätigung (14) verbunden ist.
  6. Fahrzeugsitz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen wenigstens einem Ende der Sperre (16) und dem zugeordneten Abtriebselement (18) ein Leerweg (18a) vorgesehen ist.
  7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre (16) an einem Abtriebselement (14c) der Schlossbetätigung (14) vorgesehen ist.
  8. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebselement (14c) der Schlossbetätigung (14) gabelförmig mit einer Aufnahme für einen Entriegelungsbolzen (5e) des Schlosses (5) ausgebildet ist.
  9. Fahrzeugsitz nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Sperre (16) die Aufnahme für den Entriegelungsbolzen (5e) teilweise begrenzt.
  10. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schienenbetätigung (12) nur bei verriegeltem Schloss (5) zu betätigen und/oder wirksam ist und dabei von der Schlossbetätigung (14) entkoppelt ist.
  11. Fahrzeugsitz nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlossbetätigung (14) nur bei verriegeltem Sitzschienenpaar (3) in einer hinteren Position in Sitzlängsrichtung (x) zu betätigen und/oder wirksam ist und dabei von der Schienenbetätigung (12) entkoppelt ist.
DE102010021538A 2009-06-03 2010-05-19 Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz Active DE102010021538B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/477,405 US8038196B2 (en) 2009-06-03 2009-06-03 Vehicle seat, especially motor vehicle seat
US12/477,405 2009-06-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010021538A1 DE102010021538A1 (de) 2011-01-13
DE102010021538B4 true DE102010021538B4 (de) 2013-07-25

Family

ID=43300212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010021538A Active DE102010021538B4 (de) 2009-06-03 2010-05-19 Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8038196B2 (de)
JP (1) JP5555053B2 (de)
DE (1) DE102010021538B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8038196B2 (en) * 2009-06-03 2011-10-18 Keiper Gmbh & Co. Kg Vehicle seat, especially motor vehicle seat
JP5431422B2 (ja) * 2011-07-01 2014-03-05 日本発條株式会社 車両用シート
DE102016225822A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Adient Luxembourg Holding S.a.r.l. Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827065A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-30 Keiper Gmbh & Co Längsverstellvorrichtung an einem Kraftfahrzeugsitz für insbesondere zweitürige Kraftfahrzeuge
US6250704B1 (en) * 1999-08-12 2001-06-26 Dura Automotive Systems Inc. Release mechanism for fold and flip seat assembly
EP1413473A1 (de) * 2001-08-01 2004-04-28 TS Tech Co., Ltd Anhebbarer gleitklappsitz
DE102006007139A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54138768A (en) * 1978-04-17 1979-10-27 Aisin Seiki Seat height adjuster
US5695247A (en) * 1996-09-18 1997-12-09 Bertrand Faure Components Ltd. Safety lock-out mechanism for use in a sliding vehicle seat
JP3849285B2 (ja) * 1998-02-26 2006-11-22 マツダ株式会社 車両の後部車体構造
US6059345A (en) * 1998-06-18 2000-05-09 Tachi-S Co., Ltd. Slide rail device for vehicle seat
WO2000055002A2 (de) * 1999-03-15 2000-09-21 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Kraftfahrzeugsitz
US6793285B1 (en) * 2000-03-13 2004-09-21 Magna Seating Systems Inc. Safety mechanism for a fold and tumble seat assembly
JP2002059763A (ja) * 2000-08-18 2002-02-26 Johnson Controls Automotive Systems Corp 車両用シート
DE10045474C5 (de) * 2000-09-14 2005-12-22 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz mit Packagestellung
DE10057724B4 (de) * 2000-11-15 2010-01-28 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Kraftfahrzeugsitz
JP4784802B2 (ja) * 2001-08-31 2011-10-05 テイ・エス テック株式会社 跳上げ可能なスライド式折畳みシート
FR2829439B1 (fr) * 2001-09-07 2004-01-16 Faurecia Sieges Automobile Pietement de siege de vehicule, siege comportant un tel pietement et ensemble d'assise comportant un tel siege
KR100442746B1 (ko) * 2001-11-08 2004-08-02 주식회사다스 자동차용 시트레일의 로킹시스템
DE10328176B3 (de) * 2003-06-18 2005-03-17 Keiper Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE20319816U1 (de) * 2003-12-17 2005-05-04 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Kraftfahrzeugsitz
US7252318B2 (en) * 2004-03-30 2007-08-07 Mazda Motor Corporation Seat device for vehicle
FR2874552B1 (fr) * 2004-08-27 2006-10-06 Valeo Climatisation Sa Dispositif de jonction entre un conduit d'aeration equipant l'assise d'un siege basculant et/ou amovible, notamment d'un vehicule, et un conduit d'amenee d'air.
US7270375B2 (en) * 2005-05-09 2007-09-18 Bae Industries, Inc. Push/pull disengage mechanism for use with a rear row seat for selective seat tumble or removal from a vehicle
JP4883440B2 (ja) * 2006-05-19 2012-02-22 テイ・エス テック株式会社 スライド・跳上げ式自動車用シート
US7874606B2 (en) * 2008-01-22 2011-01-25 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Utility vehicle
US7748766B2 (en) * 2008-03-27 2010-07-06 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle seat assembly and method for use thereof
US7976093B2 (en) * 2008-12-22 2011-07-12 Honda Motor Co., Ltd. Cantilevered seat for a vehicle
US8038196B2 (en) * 2009-06-03 2011-10-18 Keiper Gmbh & Co. Kg Vehicle seat, especially motor vehicle seat

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19827065A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-30 Keiper Gmbh & Co Längsverstellvorrichtung an einem Kraftfahrzeugsitz für insbesondere zweitürige Kraftfahrzeuge
US6250704B1 (en) * 1999-08-12 2001-06-26 Dura Automotive Systems Inc. Release mechanism for fold and flip seat assembly
EP1413473A1 (de) * 2001-08-01 2004-04-28 TS Tech Co., Ltd Anhebbarer gleitklappsitz
DE102006007139A1 (de) * 2006-02-14 2007-08-23 Keiper Gmbh & Co.Kg Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
US8038196B2 (en) 2011-10-18
DE102010021538A1 (de) 2011-01-13
JP5555053B2 (ja) 2014-07-23
JP2010280374A (ja) 2010-12-16
US20100308618A1 (en) 2010-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005044555B3 (de) Fahrzeugsitz
DE102012015287B4 (de) Verstellbarer Fahrzeugsitz
DE102015218873B4 (de) Fahrzeugsitz
DE10339788A1 (de) Flach zusammenfaltbarer Fahrzeugsitz
DE10050735A1 (de) Flach umklappbarer Fahrzeugsitz
WO2014075819A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102007036450B3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
WO2015086487A1 (de) Betätigungseinrichtung für einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE102010026702B4 (de) Entriegelungseinrichtung für eine Fahrzeugsitz-Längsverriegelung und Fahrzeugsitz
WO2017012990A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102004042038A1 (de) Fahrzeugsitz
EP3057823B1 (de) Fahrzeugsitz mit einem integrierten easy-entry-system
DE10207179C1 (de) Fahrzeugsitz
DE202006005525U1 (de) Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz
DE102004030320B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102010021538B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102013217226B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere für eine hintere sitzreihe
DE102004051873B4 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102008059355B4 (de) Beschlagsystem für einen Fahrzeugsitz sowie Fahrzeugsitz mit einem solchen Beschlagsystem
DE102005022984B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE202005020672U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE102016204645B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
DE102005040629B4 (de) Beschlag für einen Fahrzeugsitz
DE102006015922B4 (de) Sitzschienenpaar für einen Fahrzeugsitz
DE102014214563B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER, DE

Representative=s name: KUTZENBERGER & WOLFF, DE

Representative=s name: KUTZENBERGER & WOLFF, 50668 KOELN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131026

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

Owner name: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KEIPER GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Effective date: 20140710

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

Effective date: 20111228

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

Effective date: 20140710

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS COMPONENTS GMBH & CO. KG, 67657 KAISERSLAUTERN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT YANFENG SEATING MECHANISMS CO., LTD., SHANGHAI, CN

Owner name: KEIPER SEATING MECHANISMS CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

Representative=s name: LIEDTKE & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE