DE102010021482B4 - Türanlage mit Stangenverriegelung und Betätigungseinrichtung - Google Patents

Türanlage mit Stangenverriegelung und Betätigungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010021482B4
DE102010021482B4 DE102010021482.5A DE102010021482A DE102010021482B4 DE 102010021482 B4 DE102010021482 B4 DE 102010021482B4 DE 102010021482 A DE102010021482 A DE 102010021482A DE 102010021482 B4 DE102010021482 B4 DE 102010021482B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
motor
spindle
locking element
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010021482.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010021482A1 (de
Inventor
Peter Rothlin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Landert Group Ag Ch
Original Assignee
Landert Motoren AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Landert Motoren AG filed Critical Landert Motoren AG
Priority to DE102010021482.5A priority Critical patent/DE102010021482B4/de
Publication of DE102010021482A1 publication Critical patent/DE102010021482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010021482B4 publication Critical patent/DE102010021482B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/643Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by flexible elongated pulling elements, e.g. belts, chains or cables
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/652Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/244Actuation thereof by manual operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/13Adjustable by motors, magnets, springs or weights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/30Adjustment motion
    • E05Y2600/31Linear motion
    • E05Y2600/312Horizontal motion
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/74Specific positions
    • E05Y2800/742Specific positions abnormal
    • E05Y2800/746Specific positions abnormal emergency or extended

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Türe (45) mit elektrischem Motor (2) zur Betätigung eines Türverriegelungselementes (15) und mit einer manuellen Türentriegelung, dadurch gekennzeichnet, dass zur manuellen Türentriegelung der Motor (2) manuell bewegbar ist und damit das Türverriegelungselement (15) außer Eingriff mit der Türe (45) gelangt.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine in einem Türantrieb angeordnete Betätigungseinrichtung für eine Stangenverriegelung dieser Tür.
  • Anwendungsgebiet der vorliegenden Erfindung sind Schiebetüren, Drehflügeltüren, Karusselltüren, Faltflügeltüren und dergleichen.
  • Stangenverriegelungen werden üblicherweise in Schiebetüranlagen eingesetzt um eine erhöhte Einbruchsicherheit zu erreichen. Grundsätzlich sind sie auch bei den anderen Türtypen verwendbar.
  • Die Hubbewegung für die Verriegelungs-/Entriegelungsbewegung muss in der kleinen Bauhöhe des Kämpferprofiles in welchem auch noch Platzeinschränkungen durch den normalerweise verwendeten Zahnriemen bestehen, aus der mechanischen Wandlung einer Motorbewegung erzeugt werden (Getriebe, Hebel, Hubspindel).
  • In der Regel werden dazu kleine Getriebemotoren eingesetzt, deren Drehbewegung in eine Linearbewegung umgewandelt wird (z. B. über eine Kurbelschlaufe). Eine weitere Möglichkeit zur Erzeugung der Hubbewegung besteht in der Verwendung eines Motors, der die Linearbewegung über eine Spindel selbst erzeugen kann. Die Spindelposition und damit die Position der Verriegelungsstange muss selbsthaltend sein (da Verriegelungsstangen einerseits vorteilhafterweise gefedert ausgeführt werden, damit die Verbindungsstelle zwischen Verriegelungsstange und Verrieglungsbetätigung nicht in Zug- und Druckrichtung belastbar ausgeführt werden muss, und andererseits die Verriegelungsstange bei einem Einbruchsversuch nicht einfach nach oben geschoben werden kann), was diese Art von Motor durch die Gewindespindel erfüllt. Die Verriegelungsbetätigung soll einfach auf verschiedene (vor allem verschieden breite) Türflügel-Profilsysteme mit eingebauter Stangenverriegelung eingestellt werden können. Die Türanlage sollte im Normalfall elektrisch verriegeln und entriegeln. Im Notfall muss im Gebäudeinnern eine manuelle Entriegelung möglich sein. Die Riegelstellung (verriegelt/entriegelt) soll einfach von einer Steuerung ausgewertet werden können. Darum werden Endschalter, Reed-Kontakte o. ä. angebracht.
  • Beim Stand der Technik, wie z. B. der DE 28 19 424 C2 ist ebenfalls eine Stangenverriegelung mit einer Notentriegelung gezeigt.
  • Allerdings ist ein sehr komplizierter, aufwendiger Aufbau dargestellt, der im Übrigen auch verschleißanfällig ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Türanlage mit Stangenverriegelung und Betätigungseinrichtung einschließlich einer Notentriegelungsvorrichtung so weiterzubilden, dass ein besonders einfacher Antrieb der Stangenverriegelung und eine besonders günstige Notentriegelung gegeben ist.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruchs 1 gekennzeichnet.
  • Wesentliches Merkmal der Erfindung ist, dass nun erfindungsgemäß eine Verriegelungsbetätigung für eine Stangenverriegelung über einen Motor vorgesehen ist, dessen bewegtes Element als Spindel eine Linearbewegung ausführt, welche direkt oder über ein Hebelsystem auf die Verriegelungsstange wirkt, und zur manuellen Ausführung der Verriegelungs- bzw. Entriegelungsbewegung, der Motor selbst linear verschoben wird.
  • Wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist demzufolge, dass der Motor über eine Spindel eine Linearbewegung ausführt, die direkt oder über ein Hebelsystem auf die in axialer Richtung bewegbare Verriegelungsstange wirkt und dass zur manuellen Ausführung einer Notentriegelung der Motor selbst linear verschiebbar in einem zugeordneten Kämpferprofil gehalten ist.
  • Zwar ist es bei der Verriegelung von Türen mit Stangenantrieb bekannt, den Motor mit einer Linearspindel zu bewegen, wie sich beispielsweise aus der DE 44 31 348 A1 oder bei der DE 28 19 424 C2 entnehmen lässt. Es ist jedoch nicht bekannt, eine besonders einfache Notentriegelung der gesamten Antriebsanordnung dadurch zu schaffen, dass der Motor selbst linear verschiebbar in einer gehäusefesten Verschiebeführung aufgenommen ist.
  • Dadurch besteht der wesentliche Vorteil einer kleinen Bauhöhe, eine verschleißfeste Anordnung der Notentriegelungseinrichtung in Verbindung mit dem Linearantrieb des Motors und eine zuverlässige Zurückführung eines notentriegelten Zustands in den Betriebszustand.
  • Im Übrigen spielt es keine Rolle, wie die manuelle Notbetätigung betätigt wird. Dies kann entweder über einen Bowdenzug erfolgen oder über andere mechanische Mittel, wie z. B. einen Hebel und dergleichen mehr.
  • Durch die Anordnung des Motors in einer Gleitführung ergeben sich besonders niedrige Betätigungskräfte für die Notentriegelung.
  • Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.
  • Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, werden als erfindungswesentlich beansprucht, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.
  • Es zeigen:
  • 1: schematisiert im Schnitt eine Darstellung der Betätigungseinrichtung für die Stangenverriegelung, wobei die Verriegelungsbetätigung in der Position „manuell entriegelt” mit Türflügel bezeichnet ist
  • 2: eine Zeichnung der gleichen Darstellung bei Verriegelungsbetätigung in der Position „verriegelt”
  • 3: Verriegelungsbetätigung in der Position „motorisch entriegelt”
  • 4: Verriegelungsbetätigung in der Position „verriegelt” versetzt für andere Türflügeltypen und andere Lagen der Verriegelungsstange
  • 5: eine schematisierte Darstellung der Kinematik der Betätigungseinrichtung
  • In den 1 bis 4 ist allgemein ein Kämpferprofil 1 dargestellt, welches als einseitig offenes U-Profil ausgebildet ist, in dessen Innenraum die Laufrollen 22 für einen Laufwagen angeordnet sind, von welchem nur ein Laufwagenbügel 21 dargestellt ist.
  • Im Kämpferprofil 1 ist über eine Klemmverbindung 7 ein Träger 6 einklemmbar gehalten, der nach vorne hin durch ein Halteprofil 5 verlängert ist. Dieses Halteprofil 5 ist wiederum über eine Klemmschraube 8 mit dem Träger 6 verbunden. Die genannten Teile sind einstellbar zueinander ausgebildet.
  • Am Laufwagen sind obere und untere Mitnehmer 4 angeordnet, die fest mit dem Laufwagen verbunden sind.
  • Durch diese Mitnehmer 4 ist der Zahnriemen 3 geführt, der seinerseits wieder fest mit den Mitnehmern 4 verbunden ist.
  • Im Kämpferprofil 1 ist ein Antriebsmotor 2 angeordnet, der als Linearmotor ausgebildet ist und der frei schwebend im Kämpferprofil 1 angeordnet ist und lediglich über ein Halteblech 30 mit einer Linearführung 29 verbunden ist, die ihrerseits verschiebbar an der Unterseite des Halteprofils 5 angeordnet ist.
  • Demzufolge ist der Antriebsmotor 2 frei in den Pfeilrichtungen 26, 26' im Kämpferprofil 1 verschiebbar und zwar je nach Drehstellung der mit ihm verbundenen Motorspindel 10.
  • Der Rotor des Antriebsmotors 2 ist als Spindelmotor ausgebildet und dieser wälzt sich auf den Windungen der Motorspindel 10 ab, so dass diese in Pfeilrichtung 26 und in Gegenrichtung 26' eine Linearbewegung ausführt, wie dies durch Vergleich der 1 bis 4 erkennbar ist.
  • Die Motorspindel 10 ist mit einem Drehpunkt 12 versehen, an dem das eine freie Ende eines Hebelarms 11 angreift.
  • Am freien schwenkbaren Ende dieses Hebelarms 11 ist ein Drehpunkt 18 für das eine Ende eines Kopplungshebels 17 angeordnet, der mit seinem anderen Ende in einem Drehpunkt 19 aufgenommen ist, welcher Drehpunkt in einer lagefesten Lasche 20 am Halteprofil 5 befestigt ist.
  • Bei Betrieb des Antriebsmotors 2 wird demzufolge die Motorspindel 10 z. B. in Pfeilrichtung 26 (s. 2) nach links bewegt, wodurch sich der Hebelarm 11 nach links bewegt, weil er sich um den Drehpunkt 18 am Kopplungshebel 17 verschwenkt.
  • Am freien schwenkbaren Ende des Hebelarms 11 ist eine Verlängerung 13 fest angeordnet, die an ihrem vorderen Ende in einem Druckstück 14 endet.
  • Dieses Druckstück 14 betätigt in der Achse 32 der Verregelungsstange 15 diese in axialer Richtung (vertikale Richtung) über den Druckpunkt 36.
  • Es erfolgt demzufolge beim Übergang von der 1 in 2 eine axiale Bewegung des Druckstücks 14 nach unten in Pfeilrichtung 27.
  • Die Verriegelungsstange 15 ist hierbei in einer Hülse 16 axial verschiebbar aufgenommen, wobei die Hülse 16 im Türflügel 45 aufgenommen ist.
  • Der Türflügel 45 ist am Laufwagenbügel 21 befestigt und dieser ist höheneinstellbar über eine Höheneinstellschraube 23 am Laufwagen aufgenommen.
  • Am Halteprofil 5 ist ein Endschalter 24 angeordnet, der mit seinem Betätigungshebel 25 von dem Hebelarm 11 betätigbar ist, wie dies in 2 erkennbar ist.
  • Wird die Motorspindel 10 voll ausgefahren, dann ist das Spindelteil 28 gut erkennbar, wie es in 3 dargestellt ist.
  • In dieser Stellung ist eine motorisch entriegelte Arbeitsstellung gegeben.
  • In der 2 ist die Verriegelungsbetätigung in der Position „verriegelt” gegeben, d. h. die Verriegelungsstange 15 ist axial durch das Druckstück 14 und den Druckpunkt 36 nach unten verschoben und verriegelt. Um eine Entriegelung der Verriegelungsstange 15 zu erreichen wird die Arbeitsposition nach 3 eingenommen. Zu diesem Zweck wird die Motorspindel 10 nach rechts verfahren (Pfeilrichtung 26'), so dass in diesem Arbeitszustand das Spindelteil 28 sichtbar ist und der Drehpunkt 12 des Hebelarms 11 nach rechts verfahren ist.
  • Die 4 zeigt lediglich die Einstellbarkeit der verschiedenen Teile, nämlich dass die Verriegelungsbetätigung in der Position „verriegelt” versetzt für andere Türflügeltypen angeordnet sein kann. Hierbei ist es möglich, das Halteprofil 5 in den Pfeilrichtungen 9 einstellbar und feststellbar zu gestalten.
  • Es ist im Übrigen erkennbar, dass man im Versatz zu der Achse 32 der Verriegelungsstange 15 einen Abstand 34 vorsehen kann, der mit der Achse 33 des Druckstückes 14 in Verbindung steht.
  • D. h. eine Betätigungsstange kann auch in der Achse 33 angeordnet sein.
  • Aus 5 lassen sich die weiteren Einzelheiten der kinematischen Betätigung entnehmen. Die gleichen Teile wie in den 1 bis 4 dargestellt, sind nur noch in Form von Linien in 5 dargestellt.
  • Es ist erkennbar, dass ausgehend von der Motorspindel 10, 28 der Drehpunkt 12 um den Spindelhub 35 verschiebbar ist und so zwischen den Stellungen 12 und 12' einstellbar ist.
  • Entsprechend der gewählten Stellung gelangt somit der Hebelarm 11 in seine Stellung 11'.
  • Somit ist erkennbar, dass durch die Anlenkung des Hebelarmes 11 an seinem freien schwenkbaren Ende an dem Drehpunkt 18 des Kopplungshebels 17 das freie Ende des Hebelarmes 11 einen linearen Hub um den Verriegelungshub 37 bezüglich der Druckpunkte 36, 36' ausführt.
  • Somit ist nachgewiesen, dass eine lineare Bewegung der Motorspindel 10 in eine lineare Hubbewegung eines Verriegelungshubes 37 umgewandelt wurde.
  • In 5 ist noch die Oberkante 38 des Türflügels 45 dargestellt und man erkennt durch Vergleich der 1 bis 3, dass der Abstand 31 des Antriebsmotors 2 veränderbar ist, weil dieser in der vorher genannten Linearführung 29 verschiebbar gehalten ist. Damit ist der Abstand 31 variabel.
  • In 1 ist noch schematisiert eine Ausführungsform für die Betätigung der Notentregelung dargestellt. Hierbei ist angegeben, dass im Bereich der Linearführung 29 eine Druckfeder 39 angeordnet ist, die sich mit ihrem einen Ende am Gehäuse der Linearführung 29 und mit ihrem anderen Ende am Halteprofil 5 abstützt.
  • Das Gehäuse der Linearführung 29 ist über eine Befestigung 44 mit dem Seilzug 40 verbunden und eine Rolle 43 ist drehbar auf einer Lasche 42 befestigt, die ihrerseits fest mit dem Halteprofil 5 verbunden ist.
  • Durch Zug an dem Seilzug 40 der Notentriegelung 41 wird somit die Rolle 43 gedreht und überträgt über die Befestigung 44 eine Verschiebekraft auf das Gehäuse der Linearführung 29, wobei die Druckfeder 39 gespannt wird.
  • Auf diese Weise wird unter der Wirkung des Seilzuges 40 die Linearführung 29 zusammen mit dem über das Halteblech 30 befestigten Antriebsmotor 2 nach rechts verschoben.
  • Damit wird eine Notentriegelung erreicht, weil der Hebelarm 11 von der vorherigen Stellung nach 2 in die Stellung nach 1 gelangt.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf eine Hebelbetätigung über den Hebelarm 11 und den Kopplungshebel 17 beschränkt. Es können auch noch andere Ausführungsformen gewählt werden, bei denen die Motorspindel 10 in Achsrichtung der Verriegelungsstange 32 gerichtet ist und damit die Hebelübertragung entfällt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kämpferprofil
    2
    Antriebsmotor
    3
    Zahnriemen
    4
    Mitnehmer
    5
    Halteprofil
    6
    Träger
    7
    Klemmverbindung
    8
    Klemmschraube
    9
    Pfeilrichtung
    10
    Motorspindel
    11
    Hebelarm
    12
    Drehpunkt
    13
    Verlängerung
    14
    Druckstück
    15
    Verriegelungsstange
    16
    Hülse
    17
    Koppelungshebel
    18
    Drehpunkt
    19
    Drehpunkt
    20
    Lasche
    21
    Laufwagenbügel
    22
    Laufrolle
    23
    Höheneinstellschraube
    24
    Endschalter
    25
    Betätigungshebel
    26
    Pfeilrichtung 26'
    27
    Pfeilrichtung
    28
    Spindelteil (von Motorspindel 10)
    29
    Linearführung
    30
    Halteblech
    31
    Abstand
    32
    Achse der Verriegelungsstange 15
    33
    Achse (Druckstück 14)
    34
    Abstand
    35
    Spindelhub
    36
    Druckpunkt 36'
    37
    Verriegelungshub
    38
    Oberkante Türflügel
    39
    Druckfeder
    40
    Seilzug
    41
    Notentriegelung
    42
    Lasche
    43
    Rolle
    44
    Befestigung
    45
    Türflügel

Claims (9)

  1. Türe (45) mit elektrischem Motor (2) zur Betätigung eines Türverriegelungselementes (15) und mit einer manuellen Türentriegelung, dadurch gekennzeichnet, dass zur manuellen Türentriegelung der Motor (2) manuell bewegbar ist und damit das Türverriegelungselement (15) außer Eingriff mit der Türe (45) gelangt.
  2. Türe (45) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (2) manuell außer Eingriff mit dem Türverriegelungselement (15) bringbar ist, welches damit außer Eingriff mit der Türe (45) gelangt.
  3. Türe (45) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Türverriegelungselement (15) eine Verriegelungsstange (15) ist, die durch den Motor (2) in Eingriff mit einer Hülse (16) in der Türe (45) bringbar ist.
  4. Türe (45) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsstange (15) und die Hülse (16) vertikal in der Türe (45) angeordnet sind.
  5. Türe (45) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Motor (2) eine durch diesen in axialen Verschieberichtungen (26, 26') bewegbare Motorspindel (10, 28) aufweist, die über Hebel (11, 13, 14) mit dem Türverriegelungselement (15) verbindbar ist oder aber verbunden ist.
  6. Türe (45) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die axial bewegbare Motorspindel (10, 28) über einen Drehpunkt (12) mit einem ersten Hebel (11, 13) gelenkig verbunden ist, der über einen zweiten Drehpunkt (18) mit einem ortsfesten oder türfesten zweiten Hebel (17) gelenkig verbunden ist, wobei eine Verlängerung (13) des ersten Hebels (11, 13) mit dem Türverriegelungselement (15) verbindbar ist oder aber verbunden ist.
  7. Türe (45) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor (2) mittels Linearführung (29) manuell linear verschiebbar ist.
  8. Türe (45) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführung (29) axial zur Längserstreckung des Motors (2) verläuft.
  9. Türe (45) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Linearführung (29) in axialen Verschieberichtungen (26, 26') der Motorspindel (10, 28) verläuft.
DE102010021482.5A 2010-05-25 2010-05-25 Türanlage mit Stangenverriegelung und Betätigungseinrichtung Active DE102010021482B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021482.5A DE102010021482B4 (de) 2010-05-25 2010-05-25 Türanlage mit Stangenverriegelung und Betätigungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021482.5A DE102010021482B4 (de) 2010-05-25 2010-05-25 Türanlage mit Stangenverriegelung und Betätigungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010021482A1 DE102010021482A1 (de) 2011-12-01
DE102010021482B4 true DE102010021482B4 (de) 2018-03-15

Family

ID=44924393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010021482.5A Active DE102010021482B4 (de) 2010-05-25 2010-05-25 Türanlage mit Stangenverriegelung und Betätigungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010021482B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819424C2 (de) 1978-02-16 1986-01-16 Faiveley S.A., Saint Ouen, Seine-Saint-Denis Antriebsvorrichtung für Türen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0776224A (ja) 1993-09-06 1995-03-20 Aisin Seiki Co Ltd オートスライドドア

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819424C2 (de) 1978-02-16 1986-01-16 Faiveley S.A., Saint Ouen, Seine-Saint-Denis Antriebsvorrichtung für Türen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010021482A1 (de) 2011-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010016869A1 (de) Griffvorrichtung insbesondere für ein Fahrzeug
DE102005000165A1 (de) Schloss mit einem Schließzylinder
DE2819424A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer schiebetueren
DE202008018448U1 (de) Parallel abstellbarer Beschlag für einen Schiebeflügel eines Fensters oder einer Tür
DE102015115221A1 (de) Handhabe eines Kraftfahrzeugtürgriffs
EP2297421A1 (de) Türantrieb
DE102019115304A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeugtürelement
EP2268526B1 (de) Verriegelung für aussenschwingtür
WO2012095084A1 (de) Betätigungsvorrichtunq für eine fahrzeugtür
DE102009018188B4 (de) Vorrichtung zum automatischen Schließen einer Fahrzeugtür
EP0716004A1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
EP1791709B1 (de) Cabriolet-fahrzeug
DE102019112398A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein Kraftfahrzeugtürelement
EP2733286B1 (de) Schwenkhebelverschluss mit geringer Einbautiefe
DE102012204887B4 (de) Antrieb für einen Flügel eines Fensters oder dergleichen
DE102012014302B4 (de) Türbetätigungsvorrichtung
DE102010021482B4 (de) Türanlage mit Stangenverriegelung und Betätigungseinrichtung
DE10151870B4 (de) Vorrichtung zur Betätigung eines Verschlusses von Türen oder Klappen, insbesondere an Fahrzeugen
EP1672153B1 (de) Schloss mit Riegel und Riegelantrieb
DE3026037A1 (de) Fahrzeugschiebetuer
DE10339542B4 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE10301584B4 (de) Vorrichtung zur verschieblichen Anordnung eines Paneels
EP1514985A2 (de) Ver- und Entriegelungsvorrichtung für Fahrzeugtüren insbesondere Schwenkschiebetüren für Schienenfahrzeuge
EP3334877B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für schiebeflügel
DE102006000045A1 (de) Antriebseinrichtung für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel eines Fensters

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015140000

Ipc: E05F0015632000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E05F0015140000

Ipc: E05F0015632000

Effective date: 20141201

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LANDERT MOTOREN AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: LANDERT-MOTOREN AG, BUELACH, CH

Owner name: LANDERT GROUP AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: LANDERT-MOTOREN AG, BUELACH, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEBLING, PETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LANDERT GROUP AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: LANDERT MOTOREN AG, BUELACH, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: RIEBLING, PETER, DIPL.-ING. DR.-ING., DE