DE102010021156A1 - Vertikal und/oder horizontal aneinandergereihte Betonbausteine, die Boden- und/oder Wandflächen bilden und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Vertikal und/oder horizontal aneinandergereihte Betonbausteine, die Boden- und/oder Wandflächen bilden und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE102010021156A1
DE102010021156A1 DE201010021156 DE102010021156A DE102010021156A1 DE 102010021156 A1 DE102010021156 A1 DE 102010021156A1 DE 201010021156 DE201010021156 DE 201010021156 DE 102010021156 A DE102010021156 A DE 102010021156A DE 102010021156 A1 DE102010021156 A1 DE 102010021156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
boundary wall
building block
protective
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010021156
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010021156 priority Critical patent/DE102010021156A1/de
Publication of DE102010021156A1 publication Critical patent/DE102010021156A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • E04C1/395Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra for claustra, fences, planting walls, e.g. sound-absorbing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0064Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces
    • B28B7/0079Moulds characterised by special surfaces for producing a desired surface of a moulded article, e.g. profiled or polished moulding surfaces with surfaces for moulding interlocking means, e.g. grooves and ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/16Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes
    • B28B7/18Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes the holes passing completely through the article
    • B28B7/183Moulds for making shaped articles with cavities or holes open to the surface, e.g. with blind holes the holes passing completely through the article for building blocks or similar block-shaped objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D29/00Independent underground or underwater structures; Retaining walls
    • E02D29/02Retaining or protecting walls
    • E02D29/025Retaining or protecting walls made up of similar modular elements stacked without mortar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/70Drying or keeping dry, e.g. by air vents
    • E04B1/703Evacuating water from walls made from hollow bricks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0206Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of rectangular shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0228Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with tongues next to each other on one end surface and grooves next to each other on opposite end surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)

Abstract

Vertikal und/oder horizontale Betonbausteine, die Boden- und/oder Wandflächen bilden, werden insbesondere als Schutz- und/oder Begrenzungswand gegen Wasser (18) und/oder Erdreich (19) eingesetzt. Die Erfindung verwendet einen einheitlichen, quaderförmigen Profilbaustein (3), der in der Querschnittsebene (5) senkrecht zur Längsrichtung (4) an der Unter- und Oberseite (3a; 3b) mit einer Gleichmaß(ein)teilung (8) von Nuten (6) und Federn (7) in Längsrichtung (4) versehen ist, wobei an einer Seite (3b) Federn (7) und an der korrespondierend gegenüberliegenden Seite (3a) Nuten (6) gebildet sind oder umgekehrt und wobei der Profilbaustein (3) einen in Längsrichtung (4) verlaufenden, zentralen Hohlraum (10) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft vertikal und/oder horizontal aneinandergereihte Betonbausteine, die Boden- und/oder Wandflächen bilden, insbesondere als Schutz- und/oder Begrenzungswand gegen Wasser und/oder Erdreich aus einzelnen, hintereinander in Reihen und/oder in Schichten aufsetzbaren quaderförmigen Bausteinen, von denen jeder mit in Längsrichtung verlaufenden Vorsprüngen und Vertiefungen versehen ist, außerdem ein Verfahren zur Herstellung der Betonbausteine.
  • Eine solche Reihe aus Betonsteinen ist aus der DE 20 2006 007 827 U1 2006.09.07 bekannt. Die aus diesen Betonsteinen gebildeten Wandflächen sind aus einzelnen ungleich großen vertikal oder horizontal verlegten, insgesamt zueinander ausgerichteten Betonsteinen gebildet, die ein „Betonstein-Verzahnungssystem” aufweisen. Dieses Verzahnungssystem besteht darin, dass die Vorsprünge und Vertiefungen in gleichmäßigen Rasterabständen über die gesamten Seitenflächen angeordnet sind, wobei mindestens zwei Vorsprünge und mindestens zwei Vertiefungen unmittelbar an den Ecken des Grundkörpers angeordnet sind und die Länge der Vorsprünge wesentlich kleiner als die Höhe des Grundkörpers ist. Ein solches Betonstein-Verzahnungssystem für eine Vielzahl von unterschiedlich großen Steinen ist nicht nur unwirtschaftlich in der Herstellung, der Lagerhaltung und der Zuordnung beim Bau einer Wand (Mauer), sondern auch wenig geeignet gegen Wasser und feinkörniges Erdreich. Schließlich ist nachteilig, dass die vielen kleinen Vorsprüngen mit den vielen kleinen Vertiefungen in der Anzahl und in ihren Abmessungen ineinandergreifen müssen und die Montage einer solchen Wand erheblich Arbeitszeit in Anspruch nimmt. Ebenso sind Zweifel an der Dichtigkeit eines solchen Systems nicht auszuschließen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, demgegenüber eine solche Ausbildung der Betonbausteine zu wählen, dass eine hohe Herstell-Wirtschaftlichkeit, eine schnelle Montage mit Dichtigkeit gegen Feuchtigkeiten und eine Demontage sowie eine wirtschaftliche Lagerhaltung erzielt werden können.
  • Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass ein einheitlicher quaderförmiger Profilbaustein in der Querschnittsebene senkrecht zur Längsrichtung an der Unter- und Oberseite mit einer Gleichmaßeinteilung von Nuten und Federn in Längsrichtung versehen ist, wobei an einer Seite Federn und an der korrespondierend gegenüberliegenden Seite Nuten gebildet sind oder umgekehrt und dass der Profilbaustein einen in Längsrichtung verlaufenden zentralen Hohlraum aufweist. Die Vorteile dieser Gestaltung sind eine einfache Herstellung der Nuten und Federn eines immer gleichen Betonbausteins, damit eine wirtschaftliche Herstellung, ein schneller Aufbau einer Schutz- und/oder einer Begrenzungswand und zwar beliebiger Länge und Grundlinienführung und eine schnelle Wiederauflösung des Bauwerks, eine einfache Lagerhaltung, ein gegenseitiges Halten und Abstützen mit Abdichten zwischen zwei nebeneinander oder übereinander liegenden Betonbausteinen, ein Versetzen der Stoßstellen zwischen zwei aneinander gereihten Betonbausteinen gegenüber einer höheren oder tieferen Schicht. Damit ist die „Leistung” des erfindungsgemäßen Bausteins erheblich höher als bei bekannten Betonbausteinen.
  • In Ausgestaltung der Grundlehre der Erfindung ist vorgesehen, dass an der linken und/oder rechten senkrechten Seite des quaderförmigen Profilbausteins offene, durchgehende Kanäle gebildet sind, die eine Wanddickenverminderung zum zentralen Hohlraum bilden. Der Vorteil ist eine Abstimmung des Gewichts, der aufzubringenden Masse an Beton und der zugrunde gelegten Festigkeit bzw. Tragfähigkeit des Bauwerks.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Merkmalen, dass in Wandverlaufsrichtung angeordnete Fundamentsteine vorgesehen sind, die an der Unterseite eine in Längsrichtung verlaufende Hohlkehle und an der Oberseite für die Ineinanderfügung der Nuten des Profilbausteins und zumindest einer mittleren Nut eine spiegelbildliche Feder und Nuten aufweisen. Dadurch wird eine sichere Verbindung mit dem Fundament erzielt und eine Bodenschiene für den Verlauf vorgegeben, die in den Boden, wie bspw. einen Grund, eine Straße oder die Fläche eines Platzes eingelassen ist. Die Bodenschiene kann bei Verwendung als mobile Bauweise auch nur auf dem Grund aufliegen.
  • Eine andere Ausgestaltung sieht vor, dass übereinander in Schichten angeordnete Profilbausteine seitlich mittels einer Folie umgeben sind und zumindest eine an Wasser und/oder das Erdreich angrenzende Front dicht abgeschlossen ist und die Folie zwischen Profilbausteinen eingeklemmt ist. Dadurch wird absolute Dichtigkeit zwischen Wasser und Bauwerk erzielt.
  • Das Ende der Folie kann noch dadurch gegen Abrutschen gesichert werden, indem die Folie auf dem oberen Profilbaustein mittels eines zusätzlichen Profilbausteins eingeklemmt ist.
  • Ein Schutz für die Schutz- und/oder Begrenzungswand selbst wird ferner dadurch erreicht, dass auf dem obersten Profilbaustein und/oder freiliegenden Fundamentsteinen oben ebene oder winklige (dachförmige) Abdeckplatten, die unten mit korrespondierendem Profil versehen sind, auf die Profilbausteine aufgelegt sind.
  • Bei mit Ausnehmungen oder einem durchgehenden Kanal versehenen Hohlräumen in den Profilbausteinen, ist es außerdem möglich, dass bei in Längsrichtung in einer geraden Linie oder winklig zueinander verlaufende Profilbausteine mittels Verbindungsbausteinen, die jeweils in die Ausnehmungen und/oder in die offenen, durchgehenden Kanäle zweier benachbarter Profilbausteine greifen, zur Ausrichtung und Abstützung der Profilbausteine vorgesehen sind. Dadurch entsteht eine Aussteifung.
  • Die Erfindung wendet sich damit einem Verfahren zum Herstellen von vertikal und/oder horizontal verwendbaren Betonbausteinen zu, die Boden- und/oder Wandflächen bilden und in Reihen nebeneinander oder in Schichten übereinander gesetzt werden, quaderförmig sind und in Längsrichtung verlaufende Vorsprünge und Vertiefungen aufweisen.
  • Ein erfindungsgemäßes Herstellverfahren wird derart ausgeführt, dass in zumindest eine kokillenähnliche Hohlform für einen Profilbaustein, die in der Querschnittsebene senkrecht zur Längsrichtung vom Eingang bis zum Ausgang mit Nuten und Federn, die mit einer Gleichmaßeinteilung angeordnet sind und mit einem lotrechten zentralen Kern zur Bildung eines zentrischen Hohlraums in dem Profilbaustein versehen ist, eine aushärtbare Mischung aus fließfähigem Beton eingefüllt und durch Schwingungen verdichtet und der Profilbaustein nach ausreichender Verfestigung bzw. Aushärtung aus der Hohlform entfernt wird. Dieses Verfahren gewährleistet eine wirtschaftliche Herstellung einer ausreichend hohen Anzahl von Profilbausteinen, die mit geforderten Abmessungen, Festigkeit und Formtreue versehen sind.
  • Um die Boden- und/oder Wandflächen ausreichend dicht gegen Wasser oder andere Flüssigkeiten zu sichern, wird vorgeschlagen, dass zusätzlich in den fließfähigen Beton ein gegen Wasser abdichtender, im Beton vorhandene Luftblasen und/oder Hohlstellen ausfüllender Dichtstoff beigemischt wird.
  • Vorteilhaft kann auch sein, dass die Schwingungen mechanisch oder elektrisch auf die kokillenähnliche Hohlform und/oder auf den lotrechten zentralen Kern übertragen werden.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele dargestellt, die nachfolgend näher erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung mit Betonsteinen und Fundamentsteinen, die lückenlos aneinandergereiht Wandflächen bilden,
  • 2 eine Vorderansicht mit einer teilweisen Seitenansicht der Wandfläche,
  • 3 eine perspektivische Darstellung einer Begrenzungswand gegen Erdreich und
  • 4 die Ansicht wie 1 jedoch für eine winkelförmig verlaufende Schutz- und/oder Begrenzungswand.
  • Gemäß 1 sind Reihen 1 aus Profilbausteinen 3 zu Schichten 2 (vgl. 2) zusammengesetzt und bilden eine Schutz- und/oder eine Begrenzungswand. Jeder Profilbaustein 3 besitzt in Längsrichtung 4 in der Querschnittsebene 5, die senkrecht zur Längsrichtung 4 verläuft, an der Unterseite 3a und an der Oberseite 3b eine Anordnung von Nuten 6 und Federn 7, die mit geringem Spiel ineinanderpassen. Die Abstände 8 der Nuten 6 und Federn 7 sind an der Unterseite 3a und an der Oberseite 3b mit einer Gleichmaßeinteilung vorgenommen, d. h. alle Abstände 8 sind gleich groß (2). An der Oberseite 3b liegen die Nuten 6 und die Federn 7 derart, dass einer (oberen) Feder 7 an der anderen Querschnittskante eine (untere) Nut 6 gegenüberliegt. Damit greifen zwei übereinanderliegende Profilbausteine 3 ineinander ein und bilden durch ihr Gewicht und Formgebung eine feste dichte Verbindung. Dasselbe gilt jeweils zwischen einem Profilbaustein 3 und einem Fundamentstein 9. Jeder Profilbaustein 3 besitzt einen in Längsrichtung 4 verlaufenden Hohlraum 10. Der Hohlraum 10 kann der äußeren Form des Profilbausteins 3 und/oder der verbleibenden Wanddicke 11 angepasst sein.
  • Eine verminderte Wanddicke 11 ergibt sich auch dadurch, dass an der linken senkrechten Seite 12a und/oder rechten senkrechten Seite 12b des quaderförmigen Profilbausteins 3 offene, durchgehende Kanäle 13 gebildet sind, die die verminderte Wanddicke 11 ergeben.
  • Die Profilbausteine 3 ruhen in der Wandverlaufsrichtung 14 (3) auf den Fundamentsteinen 9, die wiederum an der den Profilbausteinen 3 zugewandten Außenfläche 14a die korrespondierenden Nuten 6 und Federn 7 aufweisen. Die hintereinanderliegenden, eine Schiene bildenden Fundamentsteine 9 können an ihrer Unterseite für ebene Flächen (bspw. Straßen) eben oder mit Nuten 6 und Federn 7 ausgeführt sein oder zur Verankerung im Erdreich 19 mit Nuten 6 und Federn 7 ausgebildet sein. An der Unterseite 14b verläuft in Längsrichtung 4 eine Hohlkehle 15. In der Hohlkehle 15 kann ein Schlauch 15a zur Entwässerung eingelegt sein. Die dichte und feste Verbindung wird wiederum wie zwischen zwei Profilbausteinen 3 an der Oberseite 16 für die Ineinanderfügung der Nuten 6 des Profilbausteins 3 und zumindest einer mittleren Nut 6 in eine spiegelbildliche Feder 7 und Nuten 6 ausgeführt.
  • Gemäß 2 werden Profilbausteine 3 in Schichten 2 seitlich mit einer Folie 17 umgeben und zumindest eine an Wasser 18 (Hochwasser) und/oder das Erdreich 19 (3) angrenzende Front 20 wasserdicht abgeschlossen und die Folie 17 wird waagerecht zwischen zwei Profilen, Nut 6 und Feder 7 und zwischen dem untersten Profilbaustein 3 und den Fundamentsteinen 9 eingeklemmt. Für die obere Klemmfläche kann auch ein zusätzlicher Profilbaustein 3 wie in 2 gezeichnet, zur Klemmung und damit höchsten Abdichtung vorgesehen werden.
  • Gemäß 3 ist zunächst ein winkliger Verlauf der Schutz- und/oder Begrenzungswand gegen Wasser 18 und/oder Erdreich 19 vorgesehen. Auf den obersten Profilbausteinen 3 sind Abdeckplatten 21 aufgelegt, die an ihrer Unterseite ebenfalls mit korrespondierenden Nuten 6 und Federn 7 der Profilbausteine 3 zusammenwirken. Solche Abdeckplatten 21 können für eine mobile Anwendung der Erfindung auch aus flachen Metallplatten bestehen, die an der Unterseite mit Federn 7 versehen sind und vor Aufbau der Wand in den Fundamentstein 9 eingreifen und diesen schützen. Nach Aufbau einer Schutz- oder Begrenzungswand können die Abdeckplatten 21 aus Metall entfernt und auf die oberste Reihe aus Profilbausteinen 3 aufgelegt werden. Dort sind sie auch für das Einklemmen der Folie 17 geeignet.
  • In den 2 und 3 ist ersichtlich, dass bei winkliger Wandverlaufsrichtung 14 der Schutz- und/oder Begrenzungswand die Profilbausteine 3 pro Schicht 2 in den Winkelecken 22 in Längsrichtung 4 durch Verbindungsbausteine 23 gehalten und ausgerichtet sind. Dazu werden die Verbindungsbausteine 23 in die offenen, durchgehenden Kanäle 13 eingefügt. Die Verbindungsbausteine 23 liegen somit immer horizontal an zwei in Längsrichtung 4 auf einander folgenden Profilbausteinen 3 an (4).
  • Die Verbindungsbausteine 23 überbrücken unterschiedliche Winkelecken 22, z. B. einen spitzen Winkel in 3 und einen 90°-Winkel in 4.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reihen aus Profilbausteinen
    2
    Schichten aus Profilbausteinen
    3
    Profilbaustein
    3a
    Unterseite des Profilbausteins
    3b
    Oberseite des Profilbausteins
    4
    Längsrichtung
    5
    Querschnittsebene
    6
    Nut
    7
    Feder
    8
    Abstand Nut/Feder
    9
    Fundamentstein
    10
    Hohlraum
    11
    Wanddicke des Profilbausteins
    12a
    linke, senkrechte Seite
    12b
    rechte, senkrechte Seite
    13
    Kanal
    14
    Wandverlaufsrichtung
    14a
    Außenfläche
    14b
    Unterseite
    15
    Hohlkehle
    15a
    Schlauch
    16
    Oberseite
    17
    Folie
    18
    Wasser (Hochwasser)
    19
    Erdreich
    20
    Front der Schutz- und/oder Begrenzungswand
    21
    Abdeckplatte
    22
    Winkelecke
    23
    Verbindungsbaustein
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202006007827 U1 [0002]

Claims (10)

  1. Vertikal und/oder horizontal aneinandergereihte Betonbausteine, die Boden- und/oder Wandflächen bilden, insbesondere als Schutz- und/oder Begrenzungswand gegen Wasser und/oder Erdreich aus einzelnen, hintereinander in Reihen (1) und/oder in Schichten (2) aufsetzbaren quaderförmigen Bausteinen, von denen jeder mit in Längsrichtung (4) verlaufenden Vorsprüngen und Vertiefungen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein einheitlicher quaderförmiger Profilbaustein (3) in der Querschnittsebene (5) senkrecht zur Längsrichtung (4) an der Unter- und Oberseite (3a; 3b) mit einer Gleichmaßeinteilung von Nuten (6) und Federn (7) in Längsrichtung (4) versehen ist, wobei an einer Seite (3b) Federn (7) und an der korrespondierend gegenüberliegenden Seite (3a) Nuten (6) gebildet sind oder umgekehrt und daß der Profilbaustein (3) einen in Längsrichtung (4) verlaufenden, zentralen Hohlraum (10) aufweist.
  2. Schutz- und/oder Begrenzungswand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der linken und/oder rechten senkrechten Seite (12a; 12b) des quaderförmigen Profilbausteins (3) offene, durchgehende Kanäle (13) gebildet sind, die eine Wanddickenverminderung (11) zum zentralen Hohlraum (10) bilden.
  3. Schutz- und/oder Begrenzungswand nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in Wandverlaufsrichtung (14) angeordnete Fundamentsteine (9) vorgesehen sind, die an der Unterseite (14a) eine in Längsrichtung (4) verlaufende Hohlkehle (15) und an der Oberseite (16) für die Ineinanderfügung der Nuten (6) des Profilbausteins (3) und zumindest einer mittleren Nut (6) eine spiegelbildliche Feder (7) und Nuten (6) aufweisen.
  4. Schutz- und/oder Begrenzungswand nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass übereinander in Schichten (2) angeordnete Profilbausteine (3) seitlich mittels einer Folie (17) umgeben sind und zumindest eine an Wasser und/oder das Erdreich (19) angrenzende Front (20) dicht abgeschlossen ist und die Folie (17) zwischen Profilbausteinen (3) eingeklemmt ist.
  5. Schutz- und/oder Begrenzungswand nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (17) auf dem oberen Profilbaustein (3) mittels eines zusätzlichen Profilbausteins (3) eingeklemmt ist.
  6. Schutz- und/oder Begrenzungswand gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem obersten Profilbaustein (3) und/oder freiliegenden Fundamentsteinen (9) oben ebene oder winklige Abdeckplatten (19), die unten mit korrespondierendem Profil versehen sind, aufgelegt sind.
  7. Schutz- und/oder Begrenzungswand gemäß den Ansprüchen 1, 2, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei in Längsrichtung (4) in einer geraden Linie oder winklig zueinander verlaufende Profilbausteine (3) mittels Verbindungsbausteinen (23), die jeweils in Ausnehmungen und/oder in die offenen, durchgehenden Kanäle (13) zweier benachbarter Profilbausteine (3) greifen, zur Ausrichtung und Abstützung der Profilbausteine (3) vorgesehen sind.
  8. Verfahren zum Herstellen von vertikal und/oder horizontal verwendbaren Betonbausteinen, die Boden- und/oder Wandflächen bilden und in Reihen (1) nebeneinander oder in Schichten (2) übereinander gesetzt werden, quaderförmig sind und in Längsrichtung (4) verlaufende Vorsprünge und Vertiefungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest eine kokillenähnliche Hohlform für einen Profilbaustein (3), die in der Querschnittsebene (5) senkrecht zur Längsrichtung (4) vom Eingang bis zum Ausgang mit Nuten (6) und Federn (7), die mit einer Gleichmaßeinteilung angeordnet sind und mit einem lotrechten zentralen Kern zur Bildung eines zentrischen Hohlraums (10) in dem Profilbaustein (3) versehen ist, eine aushärtbare Mischung aus fließfähigem Beton eingefüllt und durch Schwingungen verdichtet und der Profilbaustein (3) nach ausreichender Verfestigung bzw. Aushärtung aus der Hohlform entfernt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich in den fließfähigen Beton ein gegen Wasser abdichtender, im Beton vorhandene Luftblasen und/oder Hohlstellen ausfüllender Dichtstoff beigemischt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwingungen mechanisch und/oder elektrisch auf die kokillenähnliche Hohlform und/oder auf den lotrechten zentralen Kern übertragen werden.
DE201010021156 2010-05-21 2010-05-21 Vertikal und/oder horizontal aneinandergereihte Betonbausteine, die Boden- und/oder Wandflächen bilden und Verfahren zu deren Herstellung Withdrawn DE102010021156A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021156 DE102010021156A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Vertikal und/oder horizontal aneinandergereihte Betonbausteine, die Boden- und/oder Wandflächen bilden und Verfahren zu deren Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021156 DE102010021156A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Vertikal und/oder horizontal aneinandergereihte Betonbausteine, die Boden- und/oder Wandflächen bilden und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010021156A1 true DE102010021156A1 (de) 2011-11-24

Family

ID=44900386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010021156 Withdrawn DE102010021156A1 (de) 2010-05-21 2010-05-21 Vertikal und/oder horizontal aneinandergereihte Betonbausteine, die Boden- und/oder Wandflächen bilden und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010021156A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130026337A1 (en) * 2010-04-08 2013-01-31 Lars Svensson Casting mould kit
CN112144911A (zh) * 2020-11-11 2020-12-29 陕西理工大学 一种土建筑加固墙体及其加固方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006007827U1 (de) 2006-05-14 2006-08-03 Heinrich Niemeier Gmbh & Co. Kg Betonstein-Verzahnungssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006007827U1 (de) 2006-05-14 2006-08-03 Heinrich Niemeier Gmbh & Co. Kg Betonstein-Verzahnungssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130026337A1 (en) * 2010-04-08 2013-01-31 Lars Svensson Casting mould kit
CN112144911A (zh) * 2020-11-11 2020-12-29 陕西理工大学 一种土建筑加固墙体及其加固方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3016963A1 (de) Einsetz-baustein fuer gebaeudewaende und verfahren zum konstruieren von gebaeuden unter verwendung derartiger bausteine
DE60017556T2 (de) Verlorene schalungsblockeinheit für eine betonwand
DE10324883A1 (de) Wärmedämmendes Schalungselement, insbesondere zur Herstellung der Schalung einer Bodenplatte eines Gebäudes und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Schalung
DE2452373C3 (de) Wärmedämmendes Wandelement
DE102010021156A1 (de) Vertikal und/oder horizontal aneinandergereihte Betonbausteine, die Boden- und/oder Wandflächen bilden und Verfahren zu deren Herstellung
DE8708908U1 (de) Trenneinrichtung bzw. Schutzeinrichtung für Verkehrsflächen
DE102007010579B4 (de) Schutzwall für den Hochwasserschutz
DE102007030875B4 (de) Formbauteil aus Beton und Verfahren zur Herstellung eines solchen Formbauteils
CH701128B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Baufertigteilen sowie derart gefertigte Baufertigteile.
EP0043870B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus Altreifen und Baukörper, hergestellt aus diesen Bauelementen
DE102005033834B4 (de) Holzständerwand
DE2313316A1 (de) Quaderfoermiger schalungsstein fuer tragende wandungen
EP2730722A1 (de) Becken in Modulbauweise
DE102013105883A1 (de) Matte
DE102017011034A1 (de) Pflasterpaket
DE10013613A1 (de) Betonpflasterstein
DE202010017051U1 (de) Modulares System
DE9403411U1 (de) Formstein
DE2817874A1 (de) Hohlraumplattendecke aus vorgefertigten montagefaehigen stahlbeton- oder spannbetonfertigteilen
DE1954712A1 (de) Verlorene Schalung fuer eine stehende Wand
DE2064370C3 (de) Verlorene Schalungsplatte für eine Stützmauer und Verfahren zum Herstellen einer Stützmauer
DE4425057A1 (de) Bauelement
AT209048B (de) Durchsichtiges oder lichtdurchlässiges Wandelement
DE9411494U1 (de) Bauelement
DE102021130416A1 (de) Belagplatte, insbesondere Bodenbelagplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee