DE102010016410A1 - Verbrauchszähler - Google Patents

Verbrauchszähler Download PDF

Info

Publication number
DE102010016410A1
DE102010016410A1 DE201010016410 DE102010016410A DE102010016410A1 DE 102010016410 A1 DE102010016410 A1 DE 102010016410A1 DE 201010016410 DE201010016410 DE 201010016410 DE 102010016410 A DE102010016410 A DE 102010016410A DE 102010016410 A1 DE102010016410 A1 DE 102010016410A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring element
consumption meter
shoulder
sight glass
meter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010016410
Other languages
English (en)
Inventor
Florin Silaghi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zenner Internat & Co KG GmbH
Zenner International & Co KG GmbH
Original Assignee
Zenner Internat & Co KG GmbH
Zenner International & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zenner Internat & Co KG GmbH, Zenner International & Co KG GmbH filed Critical Zenner Internat & Co KG GmbH
Priority to DE201010016410 priority Critical patent/DE102010016410A1/de
Priority to PCT/DE2011/075072 priority patent/WO2011127923A1/de
Publication of DE102010016410A1 publication Critical patent/DE102010016410A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/14Casings, e.g. of special material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/06Indicating or recording devices

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verbrauchszähler mit einem gekapselten Zählwerk mit einem Sichtglas aus Mineralglas zum Lesen der Anzeige und einem Kupfergehäuse zur Kapselung des Zählwerkes. Um einen derartigen Verbrauchszähler zu schaffen, der die Befestigung von Zusatzvorrichtungen ermöglicht, wird im Rahmen der Erfindung vorgeschlagen, daß das Sichtglas im unteren Bereich der seitlichen Kante eine umlaufende erste Schulter aufweist und daß ein Ringelement zur Auflage auf der ersten Schulter ausgebildet ist, wobei das Ringelement an seiner Außenkante eine zweite Schulter für den oberen Rand des Kupfergehäuses aufweist und mit Mitteln zum Befestigen von Zusatzvorrichtungen versehen ist. Die Zusatzvorrichtungen, beispielsweise eine Vorrichtung für die Fernablesung des Verbrauchszählers, können mit den Mitteln zum Befestigen von Zusatzvorrichtungen des Ringelementes verbunden werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verbrauchszähler mit einem gekapselten Zählwerk mit einem Sichtglas aus Mineralglas zum Lesen der Anzeige und einem Kupfergehäuse zur Kapselung des Zählwerkes.
  • Derartige Verbrauchszähler, die insbesondere zum Messen des Wasser-, Wärme- und Energieverbrauchs dienen, werden international als „copper can”-Zähler bezeichnet. Durch die Kapselung mit dem Kupfergehäuse und das Mineralglas wird sichergestellt, daß auch unter extremen Umweltbedingungen keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringen und das Ablesen durch die Bildung von Kondenswasser behindern kann.
  • Da solche Verbrauchszähler insbesondere in Gebieten mit extremen Umweltbedingungen verwendet werden, weisen sie vorzugsweise ein Sichtglas aus Mineralglas auf, bei dem im Gegensatz zu Kunststoffsichtgläsern ein Verkratzen des Sichtglases beim Reinigen desselben kaum zu befürchten ist. Problematisch ist allerdings Aufbringen von Zusatzvorrichtungen, wie beispielsweise einer Vorrichtung für die Fernablesung mit dem Gehäuse, da bei Mineralglas im Gegensatz zu Kunststoff das Vorsehen eines Rastelementes nicht möglich ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es somit, einen Verbrauchszähler gemäß dem Oberbegriff zu schaffen, der die Befestigung von Zusatzvorrichtungen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Sichtglas im unteren Bereich der seitlichen Kante eine umlaufende erste Schulter aufweist und daß ein Ringelement zur Auflage auf der ersten Schulter ausgebildet ist, wobei das Ringelement an seiner Außenkante eine zweite Schulter für den oberen Rand des Kupfergehäuses aufweist und mit Mitteln zum Befestigen von Zusatzvorrichtungen versehen ist.
  • Das Ringelement wird durch den auf die Schulter des Ringelementes aufgepreßten oberen Rand des Kupfergehäuses gesichert. Hierdurch wird es möglich, das Kupfergehäuse an der Seite des Verbrauchszählers unter Zwischenschaltung des Ringelementes mit dem Sichtglas zu verbinden, so daß der gesamte obere Bereich des Sichtglases mit Ausnahme der beiden Ausnehmungen frei ist. Anschließend können die Zusatzelemente mit den am Ringelement angeordneten Mitteln zum Befestigen von Zusatzelementen verbunden werden.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das Sichtglas mindestens eine Ausnehmung aufweist und daß das Ringelement zum Eingriff in die Ausnehmungen) ausgebildet ist.
  • In diesem Zusammenhang wird bevorzugt, daß das Sichtglas zwei sich gegenüberliegende Ausnehmungen aufweist und daß das Ringelement zum Eingriff in die Ausnehmungen ausgebildet ist.
  • Bei dieser Ausgestaltung wird das Ringelement in den Ausnehmungen zunächst formschlüssig gesichert und dann durch den auf die Schulter des Ringelementes aufgepreßten oberen Rand des Kupfergehäuses gesichert.
  • In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, daß das Ringelement aus Kunststoff besteht.
  • Das zwischen dem Sichtglas und dem Kupfergehäuse angeordnete Ringelement besteht vorzugsweise aus Kunststoff, da dieser eine wasserdichte Verbindung zwischen dem auf die Schulter des Ringelementes aufgedrückten oberen Rand des Kupfergehäuses ermöglicht, was zwischen bei einer direkten Verbindung zwischen dem Kupfergehäuse und dem Sichtglas nicht möglich wäre.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Mittel zum Befestigen von Zusatzelementen als eine umlaufende Rastnase an der Außenkante des Ringelementes oberhalb der zweiten Schulter ausgebildet sind.
  • Diese Rastnase ermöglicht das Einrasten von Zusatzaggregaten auf den Verbrauchszähler, beispielsweise einer Vorrichtung für die Fernablesung.
  • Weiterhin ist zur Erfindung gehörig, daß die Mittel zum Befestigen von Zusatzelementen als Befestigungsmittel im Bereich der Ausnehmungen des Ringelementes ausgebildet sind.
  • In diesem Zusammenhang ist es vorteilhaft, daß die Befestigungsmittel als Schraubgewinde oder als Rastelemente ausgebildet sind.
  • Diese Befestigungsmittel können ebenfalls zum Befestigen von Zusatzaggregaten dienen. Beispielsweise kann eine Vorrichtung für die Fernablesung, die bereits in die umlaufende Rastnase an der Außenkante des Ringelementes eingerastet wurde, zusätzlich durch Verschrauben bzw. Einrasten in die Befestigungsmittel an der Oberseite des Ringelementes gesichert werden.
  • Schließlich ist es vorteilhaft, daß das Ringelement eine Fläche zum nachträglichen Bedrucken bzw. Eingravieren von Informationen aufweist.
  • Diese Fläche ist vorzugsweise an der Oberseite des Sichtglases angeordnet. Beispielsweise kann eine Aussparung vorgesehen sein, die von der Fläche zum nachträglichen Bedrucken bzw. Eingravieren des Ringelementes überdeckt wird. Die Fläche kann sowohl eine Herstellerinformation als auch Zählerdaten, insbesondere eine Zählernummer tragen. Da das Ringelement durch das Kupfergehäuse gesichert ist, ist ein nachträgliches Entfernen des auf dem Ringelement aufgebrachten Aufdrucks ohne Zerstörung des Verbrauchszählers nicht möglich.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Verbrauchszähler,
  • 2 einen Schnitt A-A zu 1,
  • 3 eine perspektivische Darstellung des Ringelementes,
  • 4 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verbrauchszählers.
  • Wie aus den 1 bis 3 ersichtlich, weist der erfindungsgemäße Verbrauchszähler ein Sichtglas 1 aus Mineralglas zum Lesen der Anzeige und ein Kupfergehäuse 2 zur Kapselung des Zählwerkes 3 auf.
  • Bei dem dargestellten erfindungsgemäßen Verbrauchszähler weist das Sichtglas 1 im unteren Bereich seiner seitlichen Kante eine umlaufende erste Schulter 4 auf. Auf diese erste Schulter 4 wird ein Ringelement, vorzugsweise aus Kunststoff, 5 aufgelegt, welches an seiner Außenkante 6 eine zweite Schulter 7 für den oberen Rand des Kupfergehäuses 2 aufweist. Das Ringelement 5, welches in 3 in perspektivischer Darstellung gezeigt ist, weist darüber hinaus Mittel 8 zum Befestigen von Zusatzvorrichtungen auf, die hier als Rastnase 8a an seiner Außenkante ausgebildet sind. Auf diese Rastnase 8 kann beispielsweise eine Vorrichtung zur Fernablesung aufgeklipst werden.
  • Zusätzlich weist das Sichtglas 1 mindestens zwei sich gegenüberliegende Ausnehmungen 9 auf und das Ringelement 5 ist zum formschlüssigen Eingriff in diese Ausnehmungen 9 ausgebildet. Auch im Bereich dieser Ausnehmungen 9 können Mittel 8 zum Befestigen von Zusatzelementen angeordnet sein, beispielsweise in Form von Schraubgewinden oder – wie hier dargestellt – in Form von Rastelementen 8b.
  • Weiterhin ist zu erkennen, daß das Ringelement 5 an der Oberseite des Verbrauchszählers eine Fläche 10 zum nachträglichen Bedrucken bzw. Eingravieren von Informationen aufweist. Auf diese Fläche kann der Herstellername und/oder die Zählernummer oder auch beliebige andere Angaben aufgedruckt oder eingraviert werden.

Claims (8)

  1. Verbrauchszähler mit einem gekapselten Zählwerk (3) mit einem Sichtglas (1) aus Mineralglas zum Lesen der Anzeige und einem Kupfergehäuse (2) zur Kapselung des Zählwerkes (3), dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtglas (1) im unteren Bereich der seitlichen Kante eine umlaufende erste Schulter (4) aufweist und daß ein Ringelement (5) zur Auflage auf der ersten Schulter (4) ausgebildet ist, wobei das Ringelement (5) an seiner Außenkante (6) eine zweite Schulter (7) für den oberen Rand des Kupfergehäuses (2) aufweist und mit Mitteln (8) zum Befestigen von Zusatzvorrichtungen versehen ist.
  2. Verbrauchszähler gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtglas (1) mindestens eine Ausnehmung (9) aufweist und daß das Ringelement (5) zum Eingriff in die Ausnehmung(en) (9) ausgebildet ist.
  3. Verbrauchszähler gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtglas (1) zwei sich gegenüberliegende Ausnehmungen (9) aufweist und daß das Ringelement (5) zum Eingriff in die Ausnehmungen (9) ausgebildet ist.
  4. Verbrauchszähler gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringelement (5) aus Kunststoff besteht.
  5. Verbrauchszähler gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (8) zum Befestigen von Zusatzelementen als eine umlaufende Rastnase (8a) an der Außenkante (6) des Ringelementes (5) oberhalb der zweiten Schulter (7) ausgebildet sind.
  6. Verbrauchszähler gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (8) zum Befestigen von Zusatzelementen als Befestigungsmittel (8b) im Bereich der Ausnehmungen des Ringelementes ausgebildet sind.
  7. Verbrauchszähler gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel (8b) als Schraubgewinde oder als Rastelemente ausgebildet sind.
  8. Verbrauchszähler gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringelement (5) eine Fläche zum nachträglichen Bedrucken bzw. Eingravieren von Informationen aufweist.
DE201010016410 2010-04-13 2010-04-13 Verbrauchszähler Ceased DE102010016410A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010016410 DE102010016410A1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Verbrauchszähler
PCT/DE2011/075072 WO2011127923A1 (de) 2010-04-13 2011-04-11 Verbrauchszähler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010016410 DE102010016410A1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Verbrauchszähler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010016410A1 true DE102010016410A1 (de) 2011-10-13

Family

ID=44588225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010016410 Ceased DE102010016410A1 (de) 2010-04-13 2010-04-13 Verbrauchszähler

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010016410A1 (de)
WO (1) WO2011127923A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301962U1 (de) * 2003-02-07 2003-05-08 Zenner Gmbh & Co Kgaa Zählwerk
DE10353338A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-02 Elster Messtechnik Gmbh Beschriftungsring

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1429410A (en) * 1974-01-09 1976-03-24 Neptune Int Corp Fluid meters
JP4231594B2 (ja) * 1999-07-28 2009-03-04 愛知時計電機株式会社 水道メータ
DE10238416A1 (de) * 2002-08-22 2004-03-11 Invensys Metering Systems Gmbh Ludwigshafen Flüssigkeitszähler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20301962U1 (de) * 2003-02-07 2003-05-08 Zenner Gmbh & Co Kgaa Zählwerk
DE10353338A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-02 Elster Messtechnik Gmbh Beschriftungsring

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SENSUS METERING SYSTEMS: SENtinel 420, Mehrstrahlzähler, Ausgabe 07/2007, Ludwigshafen 2007, S. 1-4, - Firmenschrift *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011127923A1 (de) 2011-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3370044B1 (de) Wägezelle für eine waage
DE102013004666A1 (de) Klemmenblockanordnung
DE102012005638B4 (de) Messgerät
DE102012208482A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2758969C2 (de) Kreiszylindrisches Gehäuse für ein Schaltgerät
DE3106543A1 (de) Anordnung zum verschliessen und plombieren einer in einem bauteil befindlichen oeffnung
DE10341482B4 (de) Gehäuselose Wägezelle
DE102010016410A1 (de) Verbrauchszähler
DE202010009614U1 (de) Befestigungsanker für Halteelement
DE202010017851U1 (de) Klemmblock für Elektrizitätszähler sowie Elektrizitätszähler
DE3641427C2 (de)
EP3520585B1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektronischen baugruppe und elektronische baugruppe, insbesondere für ein getriebesteuermodul
DE102012102497B4 (de) Verbinder, Werkzeug zur Montage und Verwendung eines Verbinders
EP2878181B1 (de) Elektronikmodul mit manipulationsschutz
DE102018003727A1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen und/oder Kontrollieren von Fluiden
DE102009007135B4 (de) Stapelbarer Transportwagen
DE202012100456U1 (de) Radabdeckung
DE102008062222A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem aus Kunststoff bestehenden Außenhautbauteil
DE202021002177U1 (de) Vorrichtung zum Plombieren von Schrauben
DE102021206866A1 (de) Vorrichtung zur Präsentation eines Codes und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Vorrichtung
EP1514751A2 (de) Adapter und System zur Kopplung eines Scheibenwischerarmes an eine Aufnahmeeinrichtung eines Mess- oder Einstellgeräts
DE202020102235U1 (de) Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte
DE102020110529A1 (de) Elektrizitätszähler mit einem Schild
DE7423566U (de) Haltevorrichtung zur plombierbaren befestigung eines taxameters in einem fahrzeug
DE7315039U (de) Gehaeuse fuer elektrische geraete mit befestigungselement

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130129