DE202020102235U1 - Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte - Google Patents

Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte Download PDF

Info

Publication number
DE202020102235U1
DE202020102235U1 DE202020102235.0U DE202020102235U DE202020102235U1 DE 202020102235 U1 DE202020102235 U1 DE 202020102235U1 DE 202020102235 U DE202020102235 U DE 202020102235U DE 202020102235 U1 DE202020102235 U1 DE 202020102235U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover frame
electrical
electronic installation
installation devices
system component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020102235.0U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Original Assignee
Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Albrecht Jung GmbH and Co KG filed Critical Albrecht Jung GmbH and Co KG
Priority to DE202020102235.0U priority Critical patent/DE202020102235U1/de
Publication of DE202020102235U1 publication Critical patent/DE202020102235U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/14Fastening of cover or lid to box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Abstract

Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte, welcher zumindest eine fensterartige Öffnung zur Umfassung von zumindest einem Installationsgerät und/oder zumindest einem Zentralstück aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Installationswand zur Anlage kommende Anlagefläche (3) des Abdeckrahmens (1) zumindest bereichsweise mit einer aus einem dauerelastischen Material bestehenden Anlagekomponente (4) versehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht von einem gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte aus.
  • Derartige Abdeckrahmen stellen in der Regel zumindest einen Teil des formschön gestalteten Designabschlusses für elektrische/elektronische Installationsgeräte der Gebäudeinstallationstechnik dar. Auch aus sicherheitstechnischen Gründen sind oftmals derartige Abdeckrahmen notwendig. Im Zusammenhang mit einer Vielzahl von in Gebäuden installierten elektrischen/elektronischen Installationsgeräten, wie zum Beispiel Schalter, Taster, Steckdosen, Displaygeräte, Türkommunikationsgeräte und so weiter finden deshalb solche Abdeckrahmen Verwendung. In diesem Zusammenhang sind vielfältige Ausführungen solcher Abdeckrahmen mit unterschiedlichen Designs vorbekannt.
  • Durch die DE 20 2014 100 225 U1 ist ein dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechender Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte der Gebäudeinstallationstechnik bekannt geworden. Ein solcher Abdeckrahmen weist zumindest eine fensterartige Öffnung zur Umfassung von zumindest einem Installationsgerät und/oder zumindest einem Zentralstück auf und besteht oftmals aus einem vergleichsweise unelastischen Kunststoffmaterial. Bedingt durch Unebenheiten der Oberfläche der zur Installation vorgesehenen Installationswand, hervorgerufen zum Beispiel durch Verputzten, Tapezierten, Fliesen und so weiter, kommen derartige Abdeckrahmen nicht immer hinreichend passgenau auf der Oberfläche der Installationswand zur Anlage.
  • Ausgehend von derart ausgebildeten Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte der Gebäudeinstallationstechnik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Abdeckrahmen zu schaffen, welche auch bei bestehenden Unebenheiten der Oberflächen einer zur Installation vorgesehenen Installationswand passgenau auf dieser zur Anlage kommen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bei einer solchen Ausbildung ist besonders vorteilhaft, dass auf besonders kostengünstige und einfache Art und Weise eine komfortable Montage von Abdeckrahmen ermöglicht wird, die auch bei ungünstigen Voraussetzungen (Oberflächenunebenheiten) dauerhaft eine besonders positionsgenaue und klapperfreie Installation ermöglichen. Des Weiteren ist besonders vorteilhaft, wenn zumindest eine Anlagekomponente in Form eines geschlossenen Ringes ausgeführt ist. Somit ist im Sinne einer Dichtung wirkungsvoll verhindert, dass Flüssigkeiten, Staub oder andere Fremdkörper zwischen der Oberfläche der Installationswand und dem Abdeckrahmen in das elektrische/elektronische Installationsgerät eindringen können.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. Anhand von fünf Ausführungsbeispielen sei die Erfindung im Prinzip näher erläutert, dabei zeigt:
    • 1: prinziphaft eine Draufsicht des Abdeckrahmens, in räumlicher Darstellung;
    • 2: prinziphaft eine Unteransicht des Abdeckrahmens gemäß erstem Ausführungsbeispiel, in räumlicher Darstellung;
    • 3: prinziphaft eine Unteransicht des Abdeckrahmens gemäß zweitem Ausführungsbeispiel, in räumlicher Darstellung;
    • 4: prinziphaft eine Unteransicht des Abdeckrahmens gemäß drittem Ausführungsbeispiel, in räumlicher Darstellung;
    • 5: prinziphaft eine Unteransicht des Abdeckrahmens gemäß viertem Ausführungsbeispiel, in räumlicher Darstellung;
    • 6: prinziphaft eine Unteransicht des Abdeckrahmens gemäß fünftem Ausführungsbeispiel, in räumlicher Darstellung.
  • Wie aus den Figuren hervorgeht, weisen solche Abdeckrahmen 1 für elektrische/elektronische Installationsgeräte eine fensterartige Öffnung 2 zur Umfassung von zumindest einem - der Einfachheit halber nicht dargestellten - Installationsgerät und/oder zumindest einem Zentralstück auf. Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen besteht der Abdeckrahmen 1 aus einem vergleichsweise unelastischen Kunststoffmaterial. Die der Installationswand zugeordnete Anlagefläche 3 des Abdeckrahmens 1 ist bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen mit einer zumindest bereichsweise aufgebrachten Anlagekomponente 4 versehen. Die Anlagekomponente 4 besteht aus einem dauerelastischen Material. Bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen ist die Anlagekomponente 4 in Form eines raupenförmigen Auftrages ausgeführt. Wie bereits erwähnt, ist der Abdeckrahmen bei den vorliegenden Ausführungsbeispielen als sogenannter Einfachrahmen ausgeführt. Durchaus kann aber auch eine Ausführung als sogenannter Mehrfachrahmen, zum Beispiel für die Umfassung mehrerer Installationsgeräte, vorgesehen sein.
  • Wie insbesondere aus 2 hervorgeht, ist die aus dauerelastischem Material bestehende Anlagekomponente 4 in Form eines geschlossenen Ringes ausgeführt. Die als geschlossener Ring ausgeführte Anlagekomponente 4 ist hinsichtlich der Breite der Anlagefläche 3 des Abdeckrahmens 1 in dessen mittleren Bereich angeordnet.
  • Wie insbesondere aus 3 hervorgeht, ist die aus dauerelastischem Material bestehende Anlagekomponente 4 in Form von vier streifenförmig ausgeführten Abschnitten ausgeführt. Die vier streifenförmig ausgeführten Abschnitte sind den vier Seitenwänden des Abdeckrahmens 1 zugeordnet und hinsichtlich der Breite der Anlagefläche 3 des Abdeckrahmens 1 in dessen mittleren Bereich angeordnet.
  • Wie insbesondere aus 4 hervorgeht, ist die aus dauerelastischem Material bestehende Anlagekomponente 4 in Form von vier im Wesentlichen rechtwinklig ausgebildeten Abschnitten ausgeführt. Die vier rechtwinklig ausgebildeten Abschnitte sind den vier Eckbereichen des Abdeckrahmens 1 zugeordnet und hinsichtlich der Breite der Anlagefläche 3 des Abdeckrahmens 1 in dessen mittleren Bereich angeordnet.
  • Wie insbesondere aus 5 hervorgeht, ist die aus dauerelastischem Material bestehende Anlagekomponente 4 in Form eines U-förmig ausgebildeten Abschnittes ausgeführt. Der U-förmig ausgeführte Abschnitt ist drei Seitenwänden des Abdeckrahmens 1 zugeordnet und hinsichtlich der Breite der Anlagefläche 3 des Abdeckrahmens 1 in dessen mittleren Bereich angeordnet.
  • Wie insbesondere aus 6 hervorgeht, ist die aus dauerelastischem Material bestehende Anlagekomponente 4 in Form von zwölf streifenförmig ausgeführten Abschnitten ausgeführt. Die zwölf streifenförmig ausgeführten Abschnitte sind den vier Seitenwänden des Abdeckrahmens 1 zugeordnet und hinsichtlich der Breite der Anlagefläche 3 des Abdeckrahmens 1 in dessen mittleren Bereich angeordnet.
  • Bei den fünf Ausführungsbeispielen ist die Anlagekomponente 4 je als raupenförmiger Auftrag ausgeführt. Durchaus möglich, ist eine Ausführung der Anlagekomponente 4, welche unterschiedliche Ausführungsformen miteinander kombiniert.
  • Es sind somit Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte der Gebäudeinstallationstechnik geschaffen, welche auch bei bestehenden Unebenheiten der Oberflächen einer zur Installation vorgesehenen Installationswand passgenau auf dieser zur Anlage kommen. Bei einer solchen Ausbildung ist besonders vorteilhaft, dass auf besonders kostengünstige und einfache Art und Weise eine komfortable Montage von Abdeckrahmen 1 ermöglicht wird, die auch bei ungünstigen Voraussetzungen (Oberflächenunebenheiten) dauerhaft eine besonders positionsgenaue und klapperfreie Installation ermöglichen. Des Weiteren ist besonders vorteilhaft, wenn die Anlagekomponente 4 in Form eines raupenförmigen Auftrages ausgeführt ist, weil sich somit auf besonders einfache Art und Weise bedarfsgerecht unterschiedliche Ausführungsformen herstellen lassen. Erfolgt zum Beispiel die Ausführung der Anlagekomponente 4 als geschlossener Ring, ist diese im Sinne einer Dichtung ausgeführt, womit wirkungsvoll verhindert ist, dass Flüssigkeiten, Staub oder andere Fremdkörper zwischen der Oberfläche der Installationswand und dem Abdeckrahmen 1 in das elektrische/elektronische Installationsgerät eindringen können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Abdeckrahmen
    2
    Öffnung
    3
    Anlagefläche
    4
    Anlagekomponente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202014100225 U1 [0003]

Claims (7)

  1. Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte, welcher zumindest eine fensterartige Öffnung zur Umfassung von zumindest einem Installationsgerät und/oder zumindest einem Zentralstück aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die auf der Installationswand zur Anlage kommende Anlagefläche (3) des Abdeckrahmens (1) zumindest bereichsweise mit einer aus einem dauerelastischen Material bestehenden Anlagekomponente (4) versehen ist.
  2. Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anlagekomponente (4) zumindest teilweise aus Silikon besteht.
  3. Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anlagekomponente (4) zumindest teilweise mit einem Haftvermittler versehen ist.
  4. Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anlagekomponente (4) zumindest teilweise punktförmig ausgeführt ist.
  5. Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anlagekomponente (4) zumindest teilweise streifenförmig ausgeführt ist.
  6. Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anlagekomponente (4) in Form eines geschlossenen Ringes ausgeführt ist.
  7. Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Anlagekomponente (4) in Form eines raupenförmigen Auftrages ausgeführt ist.
DE202020102235.0U 2020-04-22 2020-04-22 Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte Active DE202020102235U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102235.0U DE202020102235U1 (de) 2020-04-22 2020-04-22 Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102235.0U DE202020102235U1 (de) 2020-04-22 2020-04-22 Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020102235U1 true DE202020102235U1 (de) 2020-05-06

Family

ID=70776668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020102235.0U Active DE202020102235U1 (de) 2020-04-22 2020-04-22 Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202020102235U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014100225U1 (de) 2014-01-21 2014-02-12 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Abdeckanordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014100225U1 (de) 2014-01-21 2014-02-12 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Abdeckanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1635434B1 (de) Elektrische/elektronische Installationseinheit
DE102008046983A1 (de) Fahrzeuginnenraum-Beleuchtungslampeneinheit
DE112020004832T5 (de) Wasserdichtes schienengebundenes Stromversorgungssystem und Regal mit elektrischer Stromversorgung mit diesem System
DE202015100696U1 (de) Anordnung mehrerer Rastfüße für eine Baugruppe und Baugruppe
DE102008060347A1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE2742111A1 (de) Anzeigeinstrument, insbesondere fuer fahrzeuge
DE4019837C2 (de)
DE202020102235U1 (de) Abdeckrahmen für elektrische/elektronische Installationsgeräte
DE102008035722A1 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE202017104726U1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102010015728A1 (de) Schaltermodulsystem
DE19708063C1 (de) Filterlüfter
EP0287703A1 (de) Dichtung
DE102006060231B4 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
EP2831970A1 (de) Systemmodul für die gebäude-elektroinstallationstechnik und türkommunikationstechnik
DE202018006195U1 (de) Elektrisches/elektronisches Schaltgerät
DE202014100225U1 (de) Abdeckanordnung
DE102010060572A1 (de) Elektrische Schaltgeräteanordnung
DE102020105881B4 (de) Von einem Abdeckrahmen umgebenes elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE3708393C2 (de) Dichtung
DE102004043650B4 (de) Elektrische/elektronische Installationseinheit
DE202016106231U1 (de) Adapter für ein Bauteil zur Montage an einer Tragschiene
DE102019123764A1 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE3611025C2 (de) Adapterbaustein
DE102014100601B3 (de) Abdeckanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years