DE102010010254A1 - Stock für "Nordic Walking" - Google Patents

Stock für "Nordic Walking" Download PDF

Info

Publication number
DE102010010254A1
DE102010010254A1 DE102010010254A DE102010010254A DE102010010254A1 DE 102010010254 A1 DE102010010254 A1 DE 102010010254A1 DE 102010010254 A DE102010010254 A DE 102010010254A DE 102010010254 A DE102010010254 A DE 102010010254A DE 102010010254 A1 DE102010010254 A1 DE 102010010254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
handle
axis
joint
walking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010010254A
Other languages
English (en)
Inventor
Leonid Gaft
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010010254A priority Critical patent/DE102010010254A1/de
Publication of DE102010010254A1 publication Critical patent/DE102010010254A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B2200/00Details not otherwise provided for in A45B
    • A45B2200/05Walking sticks
    • A45B2200/055Walking sticks for Nordic walking

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Abstract

Die Erfindung gehört zur sportlichen Ausrüstung. Bei der senkrechten Position des Handgriffes 2 arbeitet der vorgeschlagene Stock wie jeder übliche. Dabei ergreift der Arm des Benutzers den Handgriff 2 in der Position <<Daumen oben>>. Die Belastung auf die Muskeln des Schultergürtels, wie es vorstehend beschrieben, ist gering. Wenn ein Benutzer die Belastung auf die Muskeln des Schultergürtels vergrößern möchte, soll er den Handgriff 2 aus der senkrechten Position unter einem gewünschten Winkel neigen und diese Position des Handgriffes 2 mittels der Schraube 5 fixieren. Bei der Position des Handgriffes 2 wie auf der Fig. 1 und der Fig. 2 kann man den Griff mit dem Arm in der Position <<Daumen oben>> ergreifen. Dabei kann der Winkel β sowohl zum Rumpf des Benutzers, als auch in eine andere Richtung (vorwärts, rückwärts, seitlich) verhältnismäßig zum Rumpf des Benutzers gerichtet werden. Bei den verschiedenen Richtungen des Winkels β werden verschiedene Muskeln des Benutzers belastet, was die Trainingseffektivität erhöht.

Description

  • Die Erfindung gehört zur sportlichen Ausrüstung.
  • In der letzten Zeit hat die Sportart „Nordic Walking” eine große Verbreitung gefunden. Die Menschen gehen und bewegen dabei gleichzeitig Stöcke, wie beim Skilanglauf. Die üblichen Stöcke für „Nordic Walking” bestehen aus einem Stock, auf dessen oberen Ende ein Handgriff angeordnet ist und zwar auf derselben Achse, wie der Stock selbst. Aber der zusammengepresste Arm eines Menschen befindet sich bei den abgewinkelten Ellbögen vor der Brust des Menschen nicht in senkrechter Position. Eine Gerade, die durch den Arm eines Menschen bei zusammengepresster Faust geht, befindet sich unter einem Winkel zur Vertikale. Nach den Messungen des Autors bewegt sich dieser Winkel bei verschiedenen Menschen um die Größe von 30°. Daraus folgt, dass der Menschenarm den Griff des Stockes bei üblichen Stöcken für „Nordic Walking” in unnatürlicher Position zusammenpresst.
  • Andererseits, werden bei der Bewegung „Nordic Walking” der stützmotorische Apparat und auch teilweise die Muskeln Schultergürtels und Trizepse der Hand belastet. Die Bizepse und die Muskeln der Brust arbeiten dabei fast nicht.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist sowohl das Gewährleisten einer natürlichen Position der Arme beim „Nordic Walking”, als auch die Erhöhung der Belastung auf die Muskeln der Brust und die Bizepse bei „Nordic Walking” und dadurch die Erhöhung der Trainingseffektivität. Diese Aufgabe wird mittels der Merkmale der Patentansprüche gelöst.
  • Auf der 1 ist der vorgeschlagene Stock, eine Variante, auf der 2 ist der vorgeschlagene Stock mit der Möglichkeit einer Veränderung des Neigungswinkels, auf der 3 ist dasselbe, Seitenansicht, abgebildet.
  • Der vorgeschlagene Stock (1) schließt einen Stock 1 mit einem Handgriff 2 ein, der auf dem Stock 1 unter einem Winkel α zur Achse des Stockes 1 eingerichtet ist. In der zweiten Variante (2 und 3) schließt der vorgeschlagene Stock einen Stock 1 und einen Handgriff 2 ein, die miteinander mit Hilfe eines Gelenks verbunden sind. Dieses Gelenk besteht aus einem Ansatz 3, der an dem Handgriff 2 befestigt ist, und aus zwei Stützen 4, die auf dem Stock 1 befestigt sind. Der Ansatz 3 kann zwischen den Stützen 4 mittels einer Schraube 5 unter einem beliebigen Winkel β festgeklemmt werden. Der Handgriff 2 kann mit einem Relief 6 versorgt werden, dank dem der Handgriff 2 von den Fingern in einer bestimmten Position des Armes festgehalten wird.
  • Der vorgeschlagene Stock arbeitet folgendermaßen:
    Bei der senkrechten Position des Handgriffes 2 arbeitet der vorgeschlagene Stock wie jeder übliche. Dabei ergreift der Arm des Benutzers den Handgriff 2 in der Position «Daumen oben». Die Belastung auf die Muskeln des Schultergürtels, wie es vorstehend beschrieben, ist gering.
  • Wenn ein Benutzer die Belastung auf die Muskeln des Schultergürtels vergrößern möchte, soll er den Handgriff 2 aus der senkrechten Position unter einem gewünschten Winkel neigen und diese Position des Handgriffes 2 mittels der Schraube 5 fixieren. Bei der Position des Handgriffes 2 wie auf der 1 und der 2 kann man den Griff mit dem Arm in der Position «Daumen oben» ergreifen. Dabei kann der Winkel β sowohl zum Rumpf des Benutzers als auch in eine andere Richtung (vorwärts, rückwärts, seitlich) verhältnismäßig zum Rumpf des Benutzers gerichtet werden. Bei den verschiedenen Richtungen des Winkels β werden verschiedene Muskeln des Benutzers belastet, was die Trainingseffektivität erhöht.
  • Bei dieser Position des Handgriffes 2 kann man den Handgriff 2 auch in der Position des Armes „Daumen unten” ergreifen. Diese Position ist für das Gehen mit dem Stock unbequem, aber die Belastung auf die Muskeln des Schultergürtels ist dabei sehr groß, wobei teilweise diejenigen Muskeln eingesetzt werden, die gewöhnlich nicht trainiert werden. Das gewährleistet die Vielfältigkeit der Belastung auf die Muskeln und erhöht damit die Trainingseffektivität.
  • Die Umstellung des Handgriffes aus einer Position in eine andere ist einfach und leicht, was dem Benutzer ermöglicht, selbst die Belastung auf die Muskeln dosieren.
  • Der vorgeschlagene Stock löst noch ein seltenes, aber reales Problem. Zwischen den Bekannten des Autors gibt es einen Menschen, der seinen Arm nur geneigt halten kann. Mit einem üblichen Stock ist ihm „Nordic Walking” unmöglich. Mit dem vorgeschlagenen Stock, bei den der Handgriff unter einem ihm bequemen Winkel aufgestellt werden kann, kann er leicht mit anderen Menschen „Nordic Walking” betreiben.

Claims (3)

  1. Stock für „Nordic Walking”, einschließend einen Stock, auf dessen einem Ende sich ein Handgriff befindet, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff unter einem Winkel zur Achse des Stockes eingerichtet ist.
  2. Stock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff mit der Möglichkeit einer Veränderung des Winkels seiner Neigung zur Achse des Stockes eingerichtet ist.
  3. Stock nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff mit einem Relief ausgestattet ist, der für die Finger des erfassenden Armes bestimmt ist.
DE102010010254A 2009-03-05 2010-03-05 Stock für "Nordic Walking" Ceased DE102010010254A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010254A DE102010010254A1 (de) 2009-03-05 2010-03-05 Stock für "Nordic Walking"

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009003216.7 2009-03-05
DE200920003216 DE202009003216U1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Stock für "Nordic Walking"
DE102010010254A DE102010010254A1 (de) 2009-03-05 2010-03-05 Stock für "Nordic Walking"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010010254A1 true DE102010010254A1 (de) 2011-06-01

Family

ID=42733515

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003216 Expired - Lifetime DE202009003216U1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Stock für "Nordic Walking"
DE102010010254A Ceased DE102010010254A1 (de) 2009-03-05 2010-03-05 Stock für "Nordic Walking"

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920003216 Expired - Lifetime DE202009003216U1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Stock für "Nordic Walking"

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009003216U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3052083B1 (fr) * 2016-06-06 2023-08-25 Didier Chamel Baton de randonnee

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009003216U1 (de) 2010-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2588207B1 (de) Tragbares trainingsgerät, insbesondere für armübungen
DE202016103723U1 (de) Multifunktionaler kinetischer Mechanismus
WO2010111991A1 (de) Trainingsstock für sportler
DE102010010254A1 (de) Stock für &#34;Nordic Walking&#34;
CH641967A5 (de) Skistockgriff.
EP1923030A1 (de) Übungsgerät zum Training des menschlichen Bewegungsapparats
DE60032896T2 (de) Skistock
DE102008038575A1 (de) Vorrichtung zum vorrangigen Trainieren der Finger-, Hand- und Unterarmmuskulatur während einer Fortbewegung
EP1892018B1 (de) Trainingsgerät für die Arm- und Handmuskulatur und sonstige Körpermuskulatur
DE102010010318B4 (de) Unterarmgehstütze
DE102019007349B4 (de) Adapter für Stöcke für Nordic Walking und ähnliche Sportarten
DE102015121012A1 (de) Körperaufnahme für eine Trainingsübung
DE102013011138B4 (de) Einrichtung für &#34;Nordic Walking&#34;-Gehen, Stützgehen, Stützlauf und Fitnessübungen
AT505359A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE202009003212U1 (de) Unterarmgehstütze
DE202009003215U1 (de) Stock für &#34;Nordic Walking&#34;
EP1338308A1 (de) Gymnastikstab
EP3002001B1 (de) Vorrichtung zur entspannung der körpermuskulatur
CH481657A (de) Gehstelze
DE102013004210A1 (de) Sportgerät
DE102018129647A1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Beines einer Person mit einem Bewegungsmechanismus
DE202019004201U1 (de) Trainingsgerät für Mobility-, Faszien-, Kräftigungs- und funktionales Training (The Mobility Barre)
AT511569A1 (de) Gymnastikgerät
DE202008004526U1 (de) Fitnessgerät für Lende und Bauch
DE202004008543U1 (de) Fitnessstock mit integrierten Gewicht

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: STURM, HANS-CHRISTIAN, DE

R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130827

R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140218