DE102010010318B4 - Unterarmgehstütze - Google Patents

Unterarmgehstütze Download PDF

Info

Publication number
DE102010010318B4
DE102010010318B4 DE102010010318.7A DE102010010318A DE102010010318B4 DE 102010010318 B4 DE102010010318 B4 DE 102010010318B4 DE 102010010318 A DE102010010318 A DE 102010010318A DE 102010010318 B4 DE102010010318 B4 DE 102010010318B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
forearm
wings
pole
stick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010010318.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010010318A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010010318.7A priority Critical patent/DE102010010318B4/de
Publication of DE102010010318A1 publication Critical patent/DE102010010318A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010010318B4 publication Critical patent/DE102010010318B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4017Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/0028Training appliances or apparatus for special sports for running, jogging or speed-walking
    • A63B2069/0031Speed-walking
    • A63B2069/0033Nordic walking, i.e. using poles for walking

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Unterarmgehstütze einschließend einen Stock, der aus einem Unterteil und einem Oberteil besteht, einen Handgriff, der in zwei verschiedenen Positionen relativ zu dem Stock verstellt werden kann, und auch eine Stütze für den Unterarm, die aus einem Halter besteht, der oben zwei Flügel trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff umsteckbar ausgeführt ist, wobei einer der Steckplätze zwischen dem Unterteil und dem Oberteil und der zweite Steckplatz am freien Ende des Oberteils eingerichtet sind.

Description

  • Die Erfindung gehört zur sportlichen Ausrüstung.
  • Es ist eine Unterarmgehstütze einschließend einen Stock, der aus einem Unterteil und einem Oberteil besteht, einen Handgriff, der in zwei verschiedenen Positionen relativ zu dem Stock verstellt werden kann, und auch eine Stütze für den Unterarm, die aus einem Halter besteht, der oben zwei Flügel trägt, bekannt (siehe dazu US 5 329 954 ). Die bekannte Unterarmgehstütze kann man nur als Gehstütze benutzen, eine Benutzung als einen Stock für „Nordic Walking“ ist äußerst unbequem.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine Unterarmgehstütze zu schaffen, die man sowohl als Gehstütze als auch als einen Stock für „Nordic Walking“ benutzen kann. Die Lösung dieser Aufgabe ist durch Merkmale der Patentansprüche beschrieben.
  • Auf der 1 ist die vorgeschlagene Unterarmgehstütze, auf der 2 ist ihr Oberteil abgebildet.
  • Die vorgeschlagene Unterarmgehstütze schließt einen Stock 1, einen Handgriff 2 und einige auf das Oberteil 3 des Stockes 1 eingerichtete Flügel 4 ein. Sie können um die Achse des Teiles 3 gedreht werden, ihre Position wird mittels einer Schraube 5 fixiert. In den Teil 3 ist teleskopisch ein Rohr 6 eingerichtet, in welchem das Ende des Handgriffes 2 eingesteckt werden kann. Genauso kann der Handgriff 2 in ein Rohr 7, das an den Stock 1 eingerichtet ist, eingesteckt werden. Diese Position des Handgriffes ist auf der 1 und der 2 mit Strichlinien abgebildet. Die Fixierung des Handgriffes 2 bezüglich des Rohres 6 oder des Rohres 7, als auch die Fixierung des Rohres 6 bezüglich des Teiles 3 wird mittels gefederten Fingern 8 verwirklicht, die in die entsprechenden Öffnungen 9 gesteckt werden, welche in den Rohren 6 und 7 und im Teil 3 ausgeführt sind. Auf den freien Enden der Flügel 4 sind Schlitze 10 ausgeführt. An ihnen kann man ein Band befestigen und damit die Flügel in eine Manschette verwandeln.
  • Der Teil 3 ist zur Achse des unteren Teiles des Stockes 1 unter dem Winkel α geneigt, der dem Neigungswinkel der Stütze in gewöhnlichen Unterarmgehstützen entspricht. Der Handgriff 2 ist bei seiner Fixierung in das Rohr 7 zur Achse des Stockes 1 unter dem Winkel δ geneigt, der dem Neigungswinkel des Handgriffes in gewöhnlichen Unterarmgehstützen entspricht.
  • Die vorgeschlagene Unterarmgehstütze arbeitet folgendermaßen:
  • Bei der Befestigung des Handgriffes 2 in dem Rohr 7 wird die vorgeschlagene Konstruktion in eine gewöhnliche Unterarmgehstütze umgewandelt und die trainierende Person kann sie sowohl zum Gehen, als auch zum Stützlauf verwenden.
  • Bei der Befestigung des Handgriffes 2 auf dem Teil 3 kann man das Rohr 6 auf die notwendige Höhe herausziehen, die an den Benutzung der vorgeschlagenen Konstruktion als einen Stock für „Nordic Walking“ angepasst ist. Für den Autor, zum Beispiel, ist es angenehm, wenn der Handgriff sich dabei auf der Ebene der Schultern befindet. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten der Befestigung des Handgriffes.
  • Wenn das Relief des Handgriffes 2 wie auf der 1 angeordnet ist, soll sich trainierende Person links von dem Stock 1 befinden. In diesem Fall können die Flügel 4 beim Gehen stören. Um das zu vermeiden, kann man die Flügel 4 um die Achse des Teiles 3 so drehen, dass sie sich rechts von dem Stock 1 befinden. Wenn das Relief des Handgriffes nach links gerichtet ist, soll sich trainierende Person rechts von dem Stock 1 befinden und die Flügel 4 werden beim Gehen nicht stören.
  • Die vorgeschlagene Konstruktion ist in die Herstellung einfach.

Claims (2)

  1. Unterarmgehstütze einschließend einen Stock, der aus einem Unterteil und einem Oberteil besteht, einen Handgriff, der in zwei verschiedenen Positionen relativ zu dem Stock verstellt werden kann, und auch eine Stütze für den Unterarm, die aus einem Halter besteht, der oben zwei Flügel trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff umsteckbar ausgeführt ist, wobei einer der Steckplätze zwischen dem Unterteil und dem Oberteil und der zweite Steckplatz am freien Ende des Oberteils eingerichtet sind.
  2. Unterarmgehstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnten Flügel mit der Möglichkeit einer Drehung bezüglich der Achse der Stütze und einer Fixierung in dieser Position angeordnet sind.
DE102010010318.7A 2009-03-05 2010-03-04 Unterarmgehstütze Expired - Fee Related DE102010010318B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010318.7A DE102010010318B4 (de) 2009-03-05 2010-03-04 Unterarmgehstütze

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009003211.6 2009-03-05
DE202009003211U DE202009003211U1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Unterarmgehstütze
DE102010010318.7A DE102010010318B4 (de) 2009-03-05 2010-03-04 Unterarmgehstütze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010010318A1 DE102010010318A1 (de) 2011-07-07
DE102010010318B4 true DE102010010318B4 (de) 2018-05-17

Family

ID=43383018

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009003211U Expired - Lifetime DE202009003211U1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Unterarmgehstütze
DE102010010318.7A Expired - Fee Related DE102010010318B4 (de) 2009-03-05 2010-03-04 Unterarmgehstütze

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009003211U Expired - Lifetime DE202009003211U1 (de) 2009-03-05 2009-03-05 Unterarmgehstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009003211U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011138B4 (de) 2013-07-03 2017-03-30 Leonid Gaft Einrichtung für "Nordic Walking"-Gehen, Stützgehen, Stützlauf und Fitnessübungen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5329954A (en) 1992-12-23 1994-07-19 Ohta Inc. Stick-like means for physically handicapped person

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5329954A (en) 1992-12-23 1994-07-19 Ohta Inc. Stick-like means for physically handicapped person

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009003211U1 (de) 2010-12-16
DE102010010318A1 (de) 2011-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2588207B1 (de) Tragbares trainingsgerät, insbesondere für armübungen
DE202016103723U1 (de) Multifunktionaler kinetischer Mechanismus
AT11238U1 (de) Trainings- und/oder rehabilitationseinrichtung, bei welcher ein geh- oder laufband in einem wasserbehälter mit strömendem wasser angeordnet ist
DE202009011244U1 (de) Trainingsstock für Sportler
DE102010010318B4 (de) Unterarmgehstütze
AT12782U1 (de) Stock mit schlaufe
EP1923030A1 (de) Übungsgerät zum Training des menschlichen Bewegungsapparats
DE202009014751U1 (de) Trainingsgerät zur Behandlung von Mobilitätsstörungen beim Gehen
DE202009003218U1 (de) Unterarmgehstütze
DE202011103635U1 (de) Gehhilfe
DE102005017330B4 (de) Gehhilfe für ein mechanisch angetriebenes Laufband
DE202010006716U1 (de) Unterarmgehstütze
DE102004009315B4 (de) Vorrichtung zur Entlastung des Rückens
DE202009003216U1 (de) Stock für "Nordic Walking"
EP2060303B1 (de) Vorrichtung zur Substitution von Gegenschwimmanlagen, insbesondere als Trainingsgerät für den Sportschwimmbetrieb
DE202009003212U1 (de) Unterarmgehstütze
DE702961C (de) Vorrichtung fuer Unterschenkelamputierte mit einer Knieauflage fuer den Beinstumpf
DE202021003599U1 (de) Kombirollator
DE202009003214U1 (de) Stock für "Nordic Walking"
DE202008005089U1 (de) Anheber und Aufrichter für Spazierstöcke und Gehhilfen
DE202023002043U1 (de) Rollator
DE102013011138B4 (de) Einrichtung für "Nordic Walking"-Gehen, Stützgehen, Stützlauf und Fitnessübungen
DE102008033492A1 (de) Anheber und Aufrichter für Spazierstöcke und Gehhilfen
DE202011109582U1 (de) Sportgerät für Balancierübungen
DE202009003215U1 (de) Stock für "Nordic Walking"

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: STURM, HANS-CHRISTIAN, DE

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20130923

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R009 Remittal by federal patent court to dpma for new decision or registration
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee