DE102010009203A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Wechsel der Struktur bei der Herstellung wasserstrahlverfestiger, strukturierter Vliesstoffe - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Wechsel der Struktur bei der Herstellung wasserstrahlverfestiger, strukturierter Vliesstoffe Download PDF

Info

Publication number
DE102010009203A1
DE102010009203A1 DE201010009203 DE102010009203A DE102010009203A1 DE 102010009203 A1 DE102010009203 A1 DE 102010009203A1 DE 201010009203 DE201010009203 DE 201010009203 DE 102010009203 A DE102010009203 A DE 102010009203A DE 102010009203 A1 DE102010009203 A1 DE 102010009203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
structuring
speed
applicators
structuring elements
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010009203
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandler AG
Original Assignee
Sandler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandler AG filed Critical Sandler AG
Priority to DE201010009203 priority Critical patent/DE102010009203A1/de
Priority to EP20110000897 priority patent/EP2363520B1/de
Publication of DE102010009203A1 publication Critical patent/DE102010009203A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/44Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling
    • D04H1/46Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres
    • D04H1/492Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres by fluid jet
    • D04H1/495Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties the fleeces or layers being consolidated by mechanical means, e.g. by rolling by needling or like operations to cause entanglement of fibres by fluid jet for formation of patterns, e.g. drilling or rearrangement
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/04Needling machines with water jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Strukturierung von Eigenfestigkeit aufweisenden Vliesstoffen mittels Wasserstrahlen. Dabei wird ein Vlies kontinuierlich über Leitwalzen und Strukturierungselemente bei Arbeitsgeschwindigkeit geführt. Durch Reduktion der Arbeitsgeschwindigkeit auf Wechselgeschwindigkeit unter Beibehaltung einer Grundgeschwindigkeit, Deaktivierung der Wasserstrahlapplikatoren und Verbringung dieser, sowie der Leitwalzen in Passagestellung können die Strukturierungselemente getauscht werden, ohne die Produktionsanlage still zu setzen. Abschließend werden die Wasserstrahlapplikatoren und die Leitwalzen wieder in Arbeitsstellung verbracht, aktiviert und die Anlage wieder von Wechselgeschwindigkeit auf Arbeitsgeschwindigkeit gebracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Strukturierung von wasserstrahlverfestigten Vliesstoffen.
  • Die Strukturierung von Vliesstoffen mittels Wasserstrahlen ist beispielsweise aus der DE 10 2005 007 757 A1 bekannt, sie beschreibt eine Vorrichtung zur Musterung und Verfestigung einer Vliesstoffbahn.
  • Diese Vorrichtung umfasst eine Siebtrommel und eine die Siebtrommel von außen umschliessende Musterschale.
  • Die auf der Musterschale befindlichen Fasern des Vliesmaterials werden dabei entsprechend dem durch die Löcher der Musterschale gebildeten Muster mittels energiereicher Wasserstrahlen vernadelt.
  • Die Musterschale und die Siebtrommel sind durch schnell lösbare mechanische Mittel miteinander verbunden.
  • Eine solch gestaltete Konstruktion macht es jedoch notwendig, dass zum Wechseln der Musterschale die Produktionsanlage abgestellt wird, damit der Umbau an der hier dargestellten Vorrichtung gemäß den vorgeschriebenen Unfallverhütungsvorschriften erfolgen kann.
  • In DE 10 2005 053 168 B4 wird eine Basistrommel für die Wasserstrahlverfestigung von Zellstoffen oder Strukturierungstrommel mit einem topographischen Muster auf der Oberseite und Löchern für das Abgießen von Wasser offenbart.
  • Eine während der Wasserstrahlverfestigung bzw. -strukturierung auf der Trommel befindliche mikroporöse Schale wird aufgrund der permanent walkenden Bewegung starker mechanischer Beanspruchung ausgesetzt, was zu frühen Ermüdungsbrüchen der mikroporösen Schale führt.
  • Zur Erhöhung der Lebensdauer und Vereinfachung der Montage der mikroporösen Schale sind neben einer erhöhten Passgenauigkeit zwischen Basistrommel und mikroporöser Schale die Löcher in dem Mantel der Basistrommel oder Strukturierungstrommel als hexagonal geformte Durchbrüche ausgestaltet und der Mantel der Trommel weist auf den Stegen zwischen den hexagonal geformten Durchbrüchen Erhebungen auf.
  • Dennoch ermöglicht die Lehre dieser Erfindung gleichfalls kein vollkontinuierliches Produktionsverfahren, wenn das in das Vlies einzubringende Strukturmuster geändert werden soll.
  • Nach dem Stand der Technik muss daher zum Wechsel der Struktur, ob nun durch Schale oder Band erzeugt, der Produktionsprozess gestoppt, die Anlage geöffnet und die Strukturschale ausgebaut werden. Anschließend wird auf die vorhandene Halterung eine neue Strukturschale aufgesetzt, befestigt und die Anlage wieder geschlossen. Nun muss die Produktion wieder gestartet werden, d. h. neben dem Ausfall an Produktionszeit fällt durch das Anfahren aus dem Stillstand auch Abfall an. Stehen häufigere Strukturwechsel an, ist die Wirtschaftlichkeit der Herstellung gefährdet.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, welche die Nachteile des Standes der Technik vermeiden.
  • Die Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der Ansprüche 1 bis gelöst. Eine erfindungsgemäße Vorrichtung ist in den Ansprüchen 5 bis beschrieben.
  • Das erfindungemäße Verfahren hat dabei folgenden, in 1 dargestellten prinzipiellen Ablauf:
    In einer Vliesbildungseinheit 10 wird mittels bekannter Technologie, beispielsweise nach dem Kardierverfahren aus Stapelfasern oder nach dem Spinnvliesverfahren aus Filamenten, ein unverfestigter Faserflor hergestellt.
  • Dieser wird in einer Verfestigungseinheit 11 zunächst mittels Wasserstrahlen verfestigt. Dies geschieht nach bekannten Verfahren, wie beispielsweise im Buch „Vliesstoffe", Wiley Verlag, Jahr 2000 auf den Seiten 326 bis 340 beschrieben.
  • Das so verfestigte, nun eine Eigenfestigkeit aufweisende Vlies 9 wird dann einer erfindungsgemäß ausgeführten Strukturiereinheit 12 zugeführt.
  • Innerhalb der Strukturierungseinheit 12 wird mittels Wasserstrahlapplikatoren 3 und den daraus austretenden Hochdruck-Wasserstrahlen in Verbindung mit einem Strukturierungselement 5 auf dem zunächst ungemusterten Vliesstoff 9 das gewünschte Muster erzeugt, sodass dieser zum strukturierten Vliesstoff 4 wird.
  • Abschließend wird das so strukturierte Vlies 4 in einem Trockner 13 getrocknet und mit einem Wickler 14 zu Rollen aufgewickelt.
  • Erfindungsgemäß enthält die Strukturiereinheit 12 mindestens zwei Strukturierungselemente 5 und 5' und mindestens ein, vor und nach einem Strukturierungselement angeordnetes, Leitwalzenpaar, in 3a als 1 und 1', sowie als 2 und 2' bezeichnet.
  • Erfindungsgemäß können die Strukturierungselemente 5 und 5' auf einem Maschinenrahmen entweder wie in 3a sequentiell hintereinander oder gemäß 4a auf einer drehbaren Halterung angeordnet werden.
  • Der Einfachheit halber werden in den Figuren nur jeweils zwei Strukturierungselemente wiedergegeben. Es können aber auch noch weitere Elemente der jeweiligen erfindungsgemäßen Strukturierungseinheit hinzugefügt werden.
  • Ein Strukturierungselement 5 setzt sich gemäß 2 prinzipiell zusammen aus
    • – der Strukturschale 17, welche im Zusammenspiel mit den Wasserstrahlen das Muster auf dem Vliesstoff erzeugt
    • – der Basistrommel 16, auf welcher die Strukturschale befestigt ist,
    • – dem Walzengrundkörper 15, auf dem sich die Basistrommel 16 mit der Strukturschale 17 bewegt,
    • – der Absaugung 18, die antriebsseitig das aus den Wasserstrahlapplikatoren 3 durch das Vlies 9 gedrückte Wasser absaugt und zu einer Wasseraufbereitung weiterleitet und
    • – einem antriebsseitig befindlichen Antrieb
  • Der Walzengrundkörper ist bevorzugt in Cantilever-Bauweise, d. h. nur auf der Antriebsseite gelagert, ausgeführt. Bei Arbeitsbreiten von größer 2 m kann in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung auch ein wartungsseitig angebrachtes Stützlager enthalten sein.
  • Die erfindungsgemäß vor und nach einem Strukturierungselement 5 angeordneten Leitwalzenpaare, beispielsweise 1 und 1', bestehen jeweils aus einer Oberwalze und einer Unterwalze, zwischen denen das Vlies geführt wird. Die Leitwalzenpaare, beispielsweise 1 und 1', sind so ausgeführt, dass sie vertikal verschiebbar sind.
  • Befinden die Leitwalzenpaare 1 und 1' wie in 3a dargestellt, in Arbeitsstellung 7, wird das Eigenfestigkeit aufweisende Vlies 9 so geführt, dass es das Strukturierungselement 5 auf ca 180° Umfang umschlingt. Je nach Ausführung der Vorrichtung und Anordnung, sowie Anzahl der Wasserstrahlapplikatoren kann die Umschlingung auch weniger betragen oder über 180° hinausgehen.
  • Befinden sich die die Leitwalzenpaare 2 und 2' wie 3a dargestellt in der Passagestellung 8, wird das Eigenfestigkeit aufweisende Vlies 9 so geführt, dass es das Strukturierungselement 5' nicht berührt.
  • Will man nun unter Verwendung einer erfindungsgemäß ausgelegten Strukturiereinheit von einer Struktur zur nächsten wechseln, ohne dazu die Produktion stoppen zu müssen, so sind erfindungsgemäß die nachfolgenden Verfahrensschritte auszuführen.
  • Gemäß der Darstellung in 3a befinden sich bei laufender Produktion, d. h. bei Arbeitsgeschwindigkeit, am Strukturierungselement 5 die beiden Leitwalzenpaare 1 und 1' und die Wasserstrahlapplikatoren 3 in Arbeitsstellung 7.
  • Der Eigenfestigkeit aufweisende Vliesstoff 9 umschlingt das Strukturierungselement 5 mit ca 180° und wird durch die aus den Wasserstrahlapplikatoren 3 austretenden Wasserstrahlen zum strukturierten Vliesstoff 4. Die Vorrichtung weist dabei erfindungsgemäß mindestens einen Wasserstrahlapplikator auf.
  • Die Leitwalzenpaare 2 und 2' befinden sich gemäß 3a bei laufender Produktion in Passagestellung, sodass der strukturierte Vliesstoff 4 um das Strukturierungselement 5' geführt wird, ohne dies zu berühren.
  • In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform der Struktureinheit 12 sind die Strukturierungselemente sequentiell nacheinander angeordnet. In 3a werden beispielhaft zwei aufeinanderfolgende Strukturierungselemente 5 und 5' gezeigt, es können auch weitere noch Strukturierungselemente in der Strukturierungseinheit 12 vorhanden sein.
  • Die Wasserstrahlapplikatoren 3 sind so aus gelegt, dass sie sowohl vertikal von Arbeits- in Wechsel- oder Verfahrstellung als auch horizontal von einer Arbeitsposition, d. h. von einem Strukturierungselement zum nächsten verfahren werden können.
  • Vor und nach einem Strukturierungselement 5 oder 5' sind erfindungsgemäß Leitwalzenpaare, in 3a als 1 und 1' bzw 2 und 2' bezeichnet, angeordnet.
  • Zum Musterwechsel wird nun die Anlagengeschwindigkeit der Gesamtanlage auf Wechselgeschwindigkeit reduziert. Wichtig ist dabei, dass eine Grundgeschwindigkeit, z. B. 20 m/min nicht unterschritten wird, um ein Abreißen des Faserflores an der Vliesbildungseinheit zu verhindern und die erfindungsgemäße, kontinuierliche Produktion aufrecht zu erhalten.
  • Wie in 3b dargestellt werden als Nächstes die Wasserapplikatoren 3 deaktiviert, d. h. die Wasserversorgung wird unterbrochen, sodass der Eigenfestigkeit aufweisende Vliesstoff 4 ohne Änderung der Oberfläche durch das Strukturierungselement 5 läuft. Des Weiteren wird die sich innerhalb des Strukturierungselementes 5 befindliche Absaugung 18 deaktiviert.
  • Die Wasserstrahlapplikatoren 3 werden gemäß 3c nun von der Arbeitsposition 7, d. h. der Düsenaustritt vom Wasserstrahlapplikator 3 liegt zwischen 10 und 20 mm über der Oberfläche der Strukturtrommel, in die Passagestellung 8 verfahren.
  • In Passagestellung 8 ist der Abstand zwischen Düsenaustritt und Oberfläche der Strukturtrommel ist erfindungsgemäß so zu wählen, dass der gesamte Wasserstrahlapplikator 3 zu einem weiteren Strukturierungselement 5' verfahren werden kann ohne die Leitwalzenpaare oder die Strukturierungseinheiten zu berühren.
  • Im Anschluss daran wird der Antrieb des zweiten Strukturierungselementes 5' gestartet, sodass dieses mit Wechselgeschwindigkeit läuft. Wie in 3d dargestellt, wird das Leitwalzenpaar 2 und 2' des zweiten Strukturierungselementes 5' nun von Passagestellung 8 in Arbeitsstellung 7 verfahren. Der Wasserstrahlapplikator 3 wird zum Strukturierungslement 5' verfahren.
  • Nun wird erfindungsgemäß das Leitwalzenpaar 1 und 1' des ersten Strukturierungselementes 5 wie in 3e dargestellt in Passagestellung 8 gefahren und der Antrieb des ersten Strukturierungselementes 5 deaktiviert.
  • Die Wasserstrahlapplikatoren 3 werden gemäß 3f an dem zweiten Strukturierungselement 5' in Arbeitsstellung 7 gefahren.
  • Im Anschluss daran wird zunächst die Absaugung 18' innerhalb des zweiten Strukturierungselementes 5' und danach wie in 3g dargestellt, die Wasserstrahlapplikatoren 3 aktiviert.
  • Abschließend wird die Gesamtanlage wieder von Wechselgeschwindigkeit auf Arbeitsgeschwindigkeit beschleunigt.
  • An dem deaktivierten Strukturierungslement 5 kann erfindungsgemäß nun ohne weitere Unterbrechung des Produktionsvorganges die Strukturschale 17 wartungsseitig abgezogen und ausgewechselt werden.
  • In einen weiterem, besonders bevorzugten Verfahrensablauf zum unterbrechungsfreien Wechsel von einer Struktur zur anderen sind die Strukturierungseinheiten 5 und 5' auf einer drehbar gelagerten Halterung angebracht und die Wasserstrahlapplikatoren 3 sind lediglich vertikal verfahrbar.
  • Zum Wechsel von einer Strukturierungseinheit zur anderen ist dabei erfindungsgemäß folgender Verfahrensablauf vorgesehen.
  • Vor und nach einem Strukturierungselement 5 sind erfindungsgemäß Leitwalzenpaare, in den 4a bis 4f als 1 und 1' bezeichnet, angeordnet.
  • Gemäß der Darstellung in 4a befinden sich bei laufender Produktion, d. h. bei Arbeitsgeschwindigkeit, am Strukturierungselement 5
    • – die beiden Leitwalzenpaare 1 und 1' und
    • – die Wasserstrahlapplikatoren 3
    in Arbeitsstellung 7. Der Eigenfestigkeit aufweisende Vliesstoff 9 umschlingt das Strukturierungselement 5 mit ca 180° und wird durch die aus den Wasserstrahlapplikatoren 3 austretenden Wasserstrahlen zum strukturierten Vliesstoff 4.
  • Zum Musterwechsel wird nun die Anlagengeschwindigkeit der Gesamtanlage auf Wechselgeschwindigkeit reduziert.
  • Wichtig ist dabei, dass eine Grundgeschwindigkeit, z. B. 20 m/min nicht unterschritten wird, um ein Abreißen des Faserflores an der Vliesbildungseinheit zu verhindern und die erfindungsgemäße, kontinuierliche Produktion aufrecht zu erhalten.
  • Wie in 4b dargestellt werden als Nächstes die Wasserapplikatoren 3 deaktiviert, d. h. die Wasserversorgung wird unterbrochen, sodass der Eigenfestigkeit aufweisende Vliesstoff 9 ohne Änderung der Oberfläche durch das Strukturierungselement 5 läuft. Des Weiteren wird die sich innerhalb des Strukturierungselementes 5 befindliche Absaugung 18 deaktiviert, die Rohrverbindung von der Absaugung zur Wasseraufbereitung hin gelöst und ein ggf wartungsseitig befindliches Stützlager des Walzengrundkörpers geöffnet.
  • Die Wasserstrahlapplikatoren 3 werden gemäß 4c nun von der Arbeitsstellung 7 in die Passagestellung 8 verfahren. Der Abstand zwischen Düsenaustritt und Oberfläche der Strukturtrommel ist erfindungsgemäß so zu wählen, dass der gesamte Wasserstrahlapplikator 3 zu einer Position außerhalb des Drehbereichs der Halterung der Strukturierungselemente 5 bzw 5' verfahren werden kann.
  • Wie in 4c dargestellt, wird ebenso das Leitwalzenpaar 1 und 1' von Arbeitsstellung in eine Passagestellung außerhalb des Drehbereichs der Halterung der Strukturierungselemente 5 und 5' verfahren. Der Drehbereich der Strukturierungselemente 5 und 5' ist in den 4c bis 4e als Strich-Punkt-Linie dargestellt.
  • Durch Drehen der Halterung der Strukturierungselemente wird das Strukturierungselement 5' in Arbeitsposition gebracht, wie in den 4d und 4e gezeigt.
  • Die Absaugung des Strukturierungselements 5' wird mit der Rohrleitung verbunden, das eventuell wartungsseitig vorhandene Stützlager für den Walzengrundkörper geschlossen und der Antrieb des Strukturierungselements 5', sowie dessen Absaugung werden gestartet.
  • Der Antrieb am Strukturierungselement 5 wird deaktivert.
  • Gemäß 4f werden die Leitwalzenpaare 1 und 1' ebenso wie die Wasserstrahlapplikatoren 3 in Arbeitsstellung 7 verbracht.
  • Abschließend werden wie in 4g dargestellt, die Wasserstrahlapplikatoren 3 aktiviert und die Gesamtanlage wieder von Wechselgeschwindigkeit auf Arbeitsgeschwindigkeit beschleunigt.
  • An dem deaktivierten Strukturierungslement 5 kann erfindungsgemäß nun ohne weitere Unterbrechung des Produktionsvorganges die Strukturschale 17 wartungsseitig ausgebaut und gewechselt werden.
  • Bei der Ausführung einer erfindungsgemäß ausgestalteten Vorrichtung können die Leitwalzenpaare manuell oder elektrisch mittels Spindel von Arbeits- in Passagestellung verfahren werden, anwendbar sind euch pneumatisch oder hydraulisch betriebene Zylinder, die mit entsprechendem Hub versehen sein müssen.
  • Für die Auslegung der Führungen und Verstelleinheiten der Wasserstrahlapplikatoren 3 gilt prinzipiell die gleiche Vorgabe, jedoch ist bei diesen Aggregaten insbesondere auf Führung der Hochdruckwasserversorgung zu achten. Diese muss so ausgelegt sein, dass sie auch bei Arbeitsdrücken von bis zu 200 bar spannungsfrei läuft.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1'
    Leitwalzenpaar
    2, 2'
    Leitwalzenpaar
    3
    Wasserstrahlapplikatoren
    4
    strukturiertes Vlies
    5, 5'
    Strukturierungselement
    7
    Arbeitsstellung
    8
    Passagestellung
    9
    Verfestigtes, unstrukturiertes Vlies
    10
    Vliesbildungseinheit
    11
    Vliesverfestigung
    12
    Strukturiereinheit
    13
    Trockner
    14
    Wickler
    15
    Walzengrundkörper
    16
    Basistrommel
    17
    Strukturschale
    18
    Absaugung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005007757 A1 [0002]
    • DE 102005053168 B4 [0007]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • „Vliesstoffe”, Wiley Verlag, Jahr 2000 auf den Seiten 326 bis 340 [0015]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Strukturierung von Eigenfestigkeit aufweisenden Vliesstoffen mittels Wasserstrahlen, gekennzeichnet durch, – Kontinuierliches Führen des Vlieses über Leitwalzen und Strukturierungselemente bei Arbeitsgeschwindigkeit – Reduktion der Arbeitsgeschwindigkeit auf Wechselgeschwindigkeit unter Beibehaltung einer Grundgeschwindigkeit – Deaktivierung der Wasserstrahlapplikatoren und Verbringung in Passagestellung – Verbringung der Leitwalzen in Passagestellung – Tausch der Strukturierungselemente – Verbringung der Wasserstrahlapplikatoren und der Leitwalzen in Arbeitsstellung – Aktivieren der Wasserstrahlapplikatoren und Erhöhen von Wechselgeschwindigkeit auf Arbeitsgeschwindigkeit.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tausch der Strukturierungselemente durch Verfahren der Wasserstrahlapplikatoren von einer Arbeitsposition zu einer weiteren Arbeitsposition erreicht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tausch der Strukturierungselemente innerhalb Arbeitsposition durch Drehen einer mit zwei oder mehreren Strukturierungselementen bestückten Halterung erreicht wird.
  4. Strukturiereinheit zur Strukturierung von Eigenfestigkeit aufweisenden Vliesstoffen mittels Wasserstrahlen zur Verwendung innerhalb einer Wasserstrahlverfestigungsanlage umfassend Wasserstrahlapplikatoren und Strukturierungselemente dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturiereinheit mindestens zwei Strukturierungselemente, mindestens ein Leitwalzenpaar und mindestens einen Wasserstrahlapplikator aufweist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierungselemente drehbar auf einer Halterung gelagert sind
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Strukturierungselemente sequentiell nacheinander angeordnet sind.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstrahlapplikatoren vertikal und horizontal verfahrbar sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserstrahlapplikatoren vertikal verfahrbar sind
DE201010009203 2010-02-24 2010-02-24 Verfahren und Vorrichtung zum Wechsel der Struktur bei der Herstellung wasserstrahlverfestiger, strukturierter Vliesstoffe Withdrawn DE102010009203A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010009203 DE102010009203A1 (de) 2010-02-24 2010-02-24 Verfahren und Vorrichtung zum Wechsel der Struktur bei der Herstellung wasserstrahlverfestiger, strukturierter Vliesstoffe
EP20110000897 EP2363520B1 (de) 2010-02-24 2011-02-04 Verfahren und Vorrichtung zum Wechsel der Struktur bei der Herstellung wasserstrahlverfestigter, strukturierter Vliesstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010009203 DE102010009203A1 (de) 2010-02-24 2010-02-24 Verfahren und Vorrichtung zum Wechsel der Struktur bei der Herstellung wasserstrahlverfestiger, strukturierter Vliesstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010009203A1 true DE102010009203A1 (de) 2011-08-25

Family

ID=43754699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010009203 Withdrawn DE102010009203A1 (de) 2010-02-24 2010-02-24 Verfahren und Vorrichtung zum Wechsel der Struktur bei der Herstellung wasserstrahlverfestiger, strukturierter Vliesstoffe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2363520B1 (de)
DE (1) DE102010009203A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007757A1 (de) 2005-02-18 2006-08-31 Fleissner Gmbh Vorrichtung zur Musterung und Verfestigung einer Warenbahn mit austauschbarer Musterschale
DE102005053168B4 (de) 2005-07-12 2009-02-19 Saueressig Gmbh + Co. Basistrommel oder Strukturierungstrommel und Verfahren zum Herstellen einer solchen Trommel

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7091140B1 (en) * 1999-04-07 2006-08-15 Polymer Group, Inc. Hydroentanglement of continuous polymer filaments
FR2799214B1 (fr) * 1999-10-05 2001-11-16 Icbt Perfojet Sa Procede pour la realisation de nappes non tissees dont la cohesion est obtenue par l'action de jets de fluide
DE10005306C1 (de) * 2000-02-07 2001-06-13 Kleinewefers Textilmaschinen G Kalander, insbesondere für textile, Vlies- oder Kunststoff-Warenbahnen
DE10232148B4 (de) * 2002-07-16 2009-01-08 Fiberweb Corovin Gmbh Verfahren zum flüssigkeitsdurchlässigen Perforieren eines Vlieses
DE102008023922A1 (de) * 2008-05-15 2009-11-19 Fleissner Gmbh Vorrichtung zur Beaufschlagung von flächigem Material mittels eines unter Druck stehenden Mediums
DE102008025237A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Fleissner Gmbh Vorrichtung zur Beaufschlagung von flächigem Material mittels eines unter Druck stehenden Mediums

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005007757A1 (de) 2005-02-18 2006-08-31 Fleissner Gmbh Vorrichtung zur Musterung und Verfestigung einer Warenbahn mit austauschbarer Musterschale
DE102005053168B4 (de) 2005-07-12 2009-02-19 Saueressig Gmbh + Co. Basistrommel oder Strukturierungstrommel und Verfahren zum Herstellen einer solchen Trommel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Vliesstoffe", Wiley Verlag, Jahr 2000 auf den Seiten 326 bis 340

Also Published As

Publication number Publication date
EP2363520A1 (de) 2011-09-07
EP2363520B1 (de) 2012-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008141598A1 (de) Vorrichtung zur wasservernadelung, strukturierung und / oder perforation von vliesen
EP2128320B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Spinnvliesen aus Filamenten
DE102015111340A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Vlieses aus mindestens einem unverfestigtem Faserflor
DE1288056B (de) Vorrichtung zum Herstellen einer flexiblen, textlien, ungewebten Faserstoffbahn
EP1223135B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Vlieses zwischen zwei mit Abstand voneinander angeordneten Walzen
DE112009002489T5 (de) Druckmaschine und Druckgruppe für formatvariablen Offset
EP2665853A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zum herstellen eines vlies-gewebeverbundes
EP2956578B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum hydrodynamischen verfestigen von vliesen, geweben und gewirken
EP2363520B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechsel der Struktur bei der Herstellung wasserstrahlverfestigter, strukturierter Vliesstoffe
DE102020113137A1 (de) Anlage und Verfahren zur Herstellung eines mehrlagigen Vlieses
DE19929105A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von strukturierten Vliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung
DE2451900C3 (de) Vielsystemige Rundstrickmaschine
DE102014105225A1 (de) Spinnereimaschine zum Aufwickeln von Faserbändern zu Wattewickeln
EP1333123B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Dämpfung von Schwingungen in einer Vorrichtung zum Bearbeiten einer laufenden Bahn
EP3536841B1 (de) Anlage und verfahren zur erzeugung eines textilen velours
DE918091C (de) Kalander
DE1113357B (de) Kalander zur Behandlung von durchlaufenden Materialbahnen, insbesondere aus Papier
DE7605250U1 (de) Nadelmaschine zum herstellen endloser faservliese o.dgl.
DE881472C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus Faserzement
DE3329459C2 (de) Anordnung zum mehrstufigen Ziehen von Metalldrähten
DE2010602A1 (de) Einrichtung bei Raschelmaschinen zur Ermöglichung einer Heb- und Senkbewegung für eine oder mehrere Pollegeschienen
DE102015217367A1 (de) Verfahren zur Behandlung einer Bahn
DE202022106415U1 (de) Faserbehandlungsanlage
DE2051161C3 (de)
DE710461C (de) Vorrichtung zum Mustern und Doppeln von Bahnen aus Kautschuk o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination