DE102010007459B4 - Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Kristall aus Halbleitermaterial - Google Patents

Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Kristall aus Halbleitermaterial Download PDF

Info

Publication number
DE102010007459B4
DE102010007459B4 DE102010007459A DE102010007459A DE102010007459B4 DE 102010007459 B4 DE102010007459 B4 DE 102010007459B4 DE 102010007459 A DE102010007459 A DE 102010007459A DE 102010007459 A DE102010007459 A DE 102010007459A DE 102010007459 B4 DE102010007459 B4 DE 102010007459B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crystal
wire
saw
warp
separating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010007459A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010007459A1 (de
Inventor
Maximilian Käser
Albert Blank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siltronic AG
Original Assignee
Siltronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siltronic AG filed Critical Siltronic AG
Priority to DE102010007459A priority Critical patent/DE102010007459B4/de
Priority to US13/009,957 priority patent/US8844511B2/en
Priority to TW100103047A priority patent/TWI471209B/zh
Priority to KR1020110009524A priority patent/KR101330897B1/ko
Priority to SG2011009115A priority patent/SG173965A1/en
Priority to CN201110037564.9A priority patent/CN102152417B/zh
Priority to JP2011027710A priority patent/JP5530946B2/ja
Publication of DE102010007459A1 publication Critical patent/DE102010007459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010007459B4 publication Critical patent/DE102010007459B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/04Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by tools other than rotary type, e.g. reciprocating tools
    • B28D5/045Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by tools other than rotary type, e.g. reciprocating tools by cutting with wires or closed-loop blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26

Abstract

Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Kristall aus Halbleitermaterial, welcher eine Längsachse und einen Querschnitt aufweist, wobei der auf einem Tisch befestigte Kristall durch eine senkrecht zur Längsachse des Kristalls gerichtete Relativbewegung zwischen Tisch und dem Drahtgatter einer Drahtsäge so durch das mit Sägedraht gebildete Drahtgatter geführt wird, dass der Sägedraht an einer Ziehkante der Kristalls einsägt oder an einer Ziehkante des Kristalls aussägt.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Kristall.
  • Halbleiterscheiben werden in der Regel dadurch hergestellt, dass ein mono- oder polykristalliner Kristall aus Halbleitermaterial, welcher eine Längsachse und einen Querschnitt aufweist, mit Hilfe einer Drahtsäge in einem Arbeitsgang gleichzeitig in eine Vielzahl von Halbleiterscheiben aufgetrennt wird.
  • Bei dem Werkstück kann es sich beispielsweise um einen zylindrischen Einkristall aus Silicium handeln.
  • Der Begriff „zylindrisch” ist nicht so zu verstehen, dass die Kristalle zwingend einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen müssen. Die Kristalle können vielmehr die Form eines beliebigen allgemeinen Zylinders aufweisen. Ein allgemeiner Zylinder ist ein Körper, der von einer Zylinderfläche mit geschlossener Leitkurve und zwei parallelen Ebenen, den Grundflächen des Zylinders, begrenzt wird.
  • Solche Verfahren sind also auch zum Zersägen von nichtzylindrischen Kristallblöcken geeignet, die eine Umfangsfläche beinhalten, also z. B. von Kristallblöcken, die einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt aufweisen.
  • Drahtsägen werden insbesondere verwendet, um eine Vielzahl von Halbleiterscheiben, Solarwafer und andere Kristallwafer in einem Arbeitsgang von einem Kristall abzutrennen.
  • In der US-5,771,876 ist das Funktionsprinzip einer Drahtsäge beschrieben, die zum Abtrennen von Halbleiterscheiben von einem Kristall geeignet ist.
  • DE 10 2006 058 823 A1 , DE 10 2006 058 819 A1 und DE 10 2006 044 366 A1 offenbaren entsprechende Verfahren zum Drahtsägen.
  • US 2004/0168682 A1 offenbart ein Verfahren und einen Apparat zur Ausrichtung des Kristalls in einer bestimmten Orientierung vor dem Sägen. Die Bestimmung einer optimalen Sägerichtung unter Berücksichtigung der Kristallanisotropie beschreiben S. Bhagavat und I. Kao: Theoretical analysis on the effects of crystal anisotropy on wiresawing process and application to wafer slicing; in: INTERNATIONAL JOURNAL OF MACHINE TOOL DESIGN AND RESEARCH (46), 2006, S. 531–541, ISSN 0020-7353.
  • Drahtsägen besitzen ein Drahtgatter, das von einem Sägedraht gebildet wird, der um zwei oder mehrere Drahtführungsrollen gewickelt ist.
  • Der Sägedraht kann mit einem Schneidbelag belegt sein. Bei Verwendung von Drahtsägen mit Sägedraht ohne fest gebundenes Schneidkorn wird Schneidkorn in Form einer Suspension („Slurry”) während des Abtrennvorganges zugeführt.
  • Beim Abtrennvorgang durchdringt das Werkstück das Drahtgatter, in dem der Sägedraht in Form parallel nebeneinander liegender Drahtabschnitte angeordnet ist. Die Durchdringung des Drahtgatters wird mit einer Vorschubeinrichtung bewirkt, die das Werkstück gegen das Drahtgatter oder das Drahtgatter gegen das Werkstück führt.
  • Beim Abtrennen von Halbleiterscheiben von einem Kristall ist es üblich, dass der Kristall mit einer Sägeleiste verbunden ist, in die der Sägedraht am Ende des Verfahrens einschneidet. Die Sägeleiste ist beispielsweise eine Graphitleiste, die auf der Umfangsfläche des Kristalls aufgeklebt oder aufgekittet wird. Das Werkstück mit der Sägeleiste wird dann auf einem Trägerkörper aufgekittet. Die entstandenen Halbleiterscheiben bleiben nach dem Abtrennen wie die Zähne eines Kammes auf der Sägeleiste fixiert und können so aus der Drahtsäge genommen werden. Später wird die verbliebene Sägeleiste von den Halbleiterscheiben abgelöst.
  • Bei Verfahren nach dem Stand der Technik weisen abgetrennte Halbleiterscheiben oftmals erhöhte Warpwerte auf.
  • Bislang wurde davon ausgegangen, dass die Parameter Bow und Warp als Maß für die Abweichung der tatsächlichen Scheibenform von der angestrebten idealen Scheibenform (auch „Sori”) ganz entscheidend von der Geradheit des Schnittes abhängen. Der Parameter „Warp” ist in der SEMI-Norm M1-1105 definiert. Die Messgröße Warp ist ein Maß für die Abweichung von einer idealen Scheibenform, die durch ebene und planparallel liegende Scheibenseiten charakterisiert ist.
  • Der Warp entsteht auch durch eine Relativbewegung der Sägedrahtabschnitte gegenüber dem Werkstück, die im Lauf des Sägeprozesses in axialer Richtung bezogen auf das Werkstück erfolgt. Diese Relativbewegung kann beispielsweise durch beim Sägen auftretende Schnittkräfte, axiale Verschiebungen der Drahtführungsrollen durch Wärmeausdehnung, durch Lagerspiele oder durch die Wärmeausdehnung des Werkstücks verursacht sein.
  • DE 10122628 offenbart ein Verfahren zum Auftrennen eines stab- oder blockförmigen Werkstücks mittels einer Säge, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Werkstücks während des Auftrennens gemessen und das Messsignal an eine Regeleinheit weitergeleitet wird, die ein Regelsignal erzeugt, das zur Regelung der Werkstücktemperatur verwendet wird.
  • Weiterhin wurde im Stand der Technik darauf abgezielt, die Führung des Sägedrahtes zu verbessern.
  • DE 10 2007 019 566 A1 offenbart beispielsweise eine Drahtführungsrolle zur Verwendung in Drahtsägen zum gleichzeitigen Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem zylindrischen Werkstück, die mit einem Belag einer Dicke von wenigstens 2 mm und höchstens 7,5 mm versehen ist und welcher aus einem Material besteht, das eine Härte nach Shore A von wenigstens 60 und höchstens 99 aufweist, die des weiteren eine Vielzahl von Rillen beinhaltet, durch die der Sägedraht geführt wird, wobei die Rillen jeweils einen gekrümmten Rillengrund mit einem Krümmungsradius R, der durch das 0,25–1,6 fache eines Sägedrahtdurchmessers D gegeben ist, und einen Öffnungswinkel a von 60–130° aufweisen.
  • Die Verwendung einer solchen Drahtsäge führt zu einer Verbesserung der Waviness.
  • Neben der Dickenvariation ist die Ebenheit der beiden Flächen der Halbleiterscheibe von großer Bedeutung. Nach dem Auftrennen eines Halbleitereinkristalls, beispielsweise eines Siliciumeinkristalls, mittels einer Drahtsäge weisen die dadurch hergestellten Scheiben eine wellige Oberfläche auf. In den Folgeschritten, wie z. B. Schleifen oder Läppen, kann diese Welligkeit teilweise oder vollständig entfernt werden, abhängig von der Wellenlänge und Amplitude der Welligkeit sowie von der Tiefe des Materialabtrags. Im ungünstigsten Fall können derartige Oberflächenunregelmäßigkeiten („Undulations”, „Waviness”), die Periodizitäten von wenigen mm bis zu z. B. 50 mm aufweisen können, auch noch nach einer Politur auf der fertigen Halbleiterscheibe nachgewiesen werden, wo sie sich negativ auf die lokale Geometrie auswirken.
  • DE 10 2006 050 330 A1 offenbart ein Verfahren zum gleichzeitigen Auftrennen von wenigstens zwei zylindrischen Werkstücken in eine Vielzahl von Scheiben mittels einer Drahtgattersäge mit einer bestimmten Gatterlänge, wobei die wenigstens zwei Werkstücke in Längsrichtung hintereinander auf einer Montageplatte befestigt werden, wobei zwischen den Werkstücken jeweils ein definierter Abstand eingehalten wird, diese in der Drahtgattersäge eingespannt und mittels der Drahtgattersäge aufgetrennt werden.
  • Wird ein niedriger Warp-Wert der Scheiben gewünscht, werden möglichst lange Werkstücke gewählt. Um hohe Warp-Werte zu erreichen, werden vergleichsweise kurze Werkstücke auf der Montageplatte befestigt und entsprechend zersägt.
  • Es hat sich allerdings gezeigt, dass im Stand der Technik trotz aller Maßnahmen immer wieder Scheiben mit erhöhten Warp-Werten auftreten. Dies ist offenbar nicht immer auf den Sägeprozess an sich oder auf die thermischen Eigenschaften von Werkstück, Drahtführungsrolle usw. zurückzuführen.
  • Aufgabe der Erfindung war es, diesen Beobachtungen auf den Grund zu gehen und ein neuartiges Verfahren zum Drahtsägen bereit zu stellen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch das Verfahren nach Anspruch 1.
  • Das Kristallstück wird abhängig von seiner Kristallorientierung und abhängig von der Lage der Ziehkanten so auf einem Tisch oder einer Montageplatte befestigt und anschließend in der Drahtsäge in Halbleiterscheiben zerteilt, dass der Einsägevorgang entweder an von einer der Ziehkanten erfolgt oder der Aussägevorgang an einer der Ziehkanten erfolgt.
  • Die Erfinder haben festgestellt, dass die Warp-Werte der Halbleiterscheiben ganz erheblich von der Kristallebene des Werkstücks abhängen, an der der Einschnittvorgang mittels der Drahtsäge beginnt.
  • Wie zuvor bereits beschrieben, wird das Werkstück durch das Drahtgatter geführt, schneidet also an einer ganz bestimmten Position des Werkstücks ein und an der gegenüberliegenden Position auf der Mantelfläche des Werkstücks aus.
  • Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass niedrige Warp-Werte resultieren, wenn an der Ziehkante ausgesägt wird. Um dies zu erreichen, wird das Werkstück an seiner Mantelfläche im Bereich der Ziehkante auf Sägeleiste, Trägerkörper bzw. Tisch der Drahtsäge befestigt.
  • Hohe Warp-Werte ergeben sich dagegen, wenn der Kristall so auf dem Trägerkörper befestigt wird, dass an einer der Ziehkanten eingesägt wird.
  • Die Zahl der Ziehkanten ist grundsätzlich durch die Symmetrie der Kristallstruktur vorgegeben. So weisen z. B. <111>-Siliciumkristalle drei Ziehkanten auf, vgl. 1.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei dem zu zersägenden Werkstück um einen Einkristall aus Silicium.
  • Vorzugsweise weist der Silicium-Einkristall die Kristallorientierung <100>, <110> oder <111> auf.
  • Vorzugsweise wird an der Ziehkante eingesägt, um einen erhöhten Warp zu erzeugen. Dies kann für nachfolgende Prozessschritte vorteilhaft sein, wenn beispielsweise eine epitaktische Beschichtung der Halbleiterscheibe vorgesehen ist.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand zweier Figuren erläutert.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 zeigt schematisch den Aufbau der Drahtsäge mit zwei Werkstücken.
  • 2 zeigt die Ergebnisse von Warp-Messungen an zersägten <111>-Kristallen aus Silicium.
  • Bezugszeichenliste
  • 11, 12
    Kristallstücke
    2
    Ziehkante
    21
    Ziehkante, an der eingesägt wird
    22
    Ziehkante, an der ausgesägt wird
    3
    Sägeleiste
    4
    Drahtgatter der Drahtsäge
    5
    Relativbewegung zwischen Werkstücken und Drahtgatter
    6
    Warp-Verteilung „Aussägen an Ziehkante”
    7
    Warp-Verteilung „Einsägen an Ziehkante”
  • Es wurde ein Kristallstück mittels einer Bandsäge in zwei Teile zerschnitten.
  • Die beiden Kristallstücke 11 und 12 wurden unterschiedlich auf Montageplatte bzw. Sägeleiste 3 aufgekittet.
  • Die beiden Kristallstücke 11 und 12 weisen die Kristallorientierung <111> auf.
  • Ein <111>-Kristall umfasst drei Ziehkanten 2.
  • 4 zeigt das Drahtgatter der Drahtsäge.
  • Kristallstück 12 wurde mit seiner Mantelfläche in der Nähe einer Ziehkante 22 auf der Sägeleiste 3 fixiert. (Ausschnitt an Ziehkante).
  • Kristallstück 11 wurde mit der einen Ziehkante 21 gegenüberliegenden Seite der Mantelfläche auf der Sägeleiste 3 fixiert (Einschnitt an Ziehkante).
  • Beide Kristallstücke 11 und 12 wurden in einem Arbeitsgang zersägt, um identische Prozessbedingungen zu gewährleisten. 5 zeigt die Richtung der Relativbewegung v zwischen Werkstücken 11 und 12 bzw. Drahtgatter 4.
  • Alle abgetrennten Wafer wurden hinsichtlich Warp untersucht, wodurch sich die in 2 gezeigte Verteilung ergeben hat.
  • Für den Fall des Ausschnitts an der Ziehkante zeigt sich um eine Größenordnung bessere Warp-Verteilung 7.
  • 6 zeigt die Warp-Verteilung für das Kristallstück, bei dem der Einschnitt an der Ziehkante erfolgte.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Kristall aus Halbleitermaterial, welcher eine Längsachse und einen Querschnitt aufweist, wobei der auf einem Tisch befestigte Kristall durch eine senkrecht zur Längsachse des Kristalls gerichtete Relativbewegung zwischen Tisch und dem Drahtgatter einer Drahtsäge so durch das mit Sägedraht gebildete Drahtgatter geführt wird, dass der Sägedraht an einer Ziehkante der Kristalls einsägt oder an einer Ziehkante des Kristalls aussägt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Kristall aus Silicium besteht und eine Kristallorientierung <100>, <110> oder <111> aufweist.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Kristall so durch das Drahtgatter geführt wird, dass der Sägedraht an einer Ziehkante aussägt, wenn Scheiben mit geringem Warp gewünscht sind.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der Kristall so durch das Drahtgatter geführt wird, dass der Sägedraht an einer Ziehkante einsägt, wenn Scheiben mit erhöhtem Warp gewünscht sind.
DE102010007459A 2010-02-10 2010-02-10 Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Kristall aus Halbleitermaterial Active DE102010007459B4 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007459A DE102010007459B4 (de) 2010-02-10 2010-02-10 Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Kristall aus Halbleitermaterial
US13/009,957 US8844511B2 (en) 2010-02-10 2011-01-20 Method for slicing a multiplicity of wafers from a crystal composed of semiconductor material
TW100103047A TWI471209B (zh) 2010-02-10 2011-01-27 從由半導體材料構成的晶體中切割複數個晶圓的方法
KR1020110009524A KR101330897B1 (ko) 2010-02-10 2011-01-31 반도체 재료로 구성된 결정으로부터 복수의 웨이퍼를 슬라이싱하기 위한 방법
SG2011009115A SG173965A1 (en) 2010-02-10 2011-02-09 Method for slicing a multiplicity of wafers from a crystal composed of semiconductor material
CN201110037564.9A CN102152417B (zh) 2010-02-10 2011-02-10 将由半导体材料组成的晶体切割成多个晶片的方法
JP2011027710A JP5530946B2 (ja) 2010-02-10 2011-02-10 半導体材料から成る結晶から多数のウェハを切断する方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010007459A DE102010007459B4 (de) 2010-02-10 2010-02-10 Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Kristall aus Halbleitermaterial

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010007459A1 DE102010007459A1 (de) 2011-08-11
DE102010007459B4 true DE102010007459B4 (de) 2012-01-19

Family

ID=44316620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010007459A Active DE102010007459B4 (de) 2010-02-10 2010-02-10 Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Kristall aus Halbleitermaterial

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8844511B2 (de)
JP (1) JP5530946B2 (de)
KR (1) KR101330897B1 (de)
CN (1) CN102152417B (de)
DE (1) DE102010007459B4 (de)
SG (1) SG173965A1 (de)
TW (1) TWI471209B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5881080B2 (ja) * 2012-02-29 2016-03-09 株式会社小松製作所 ワイヤソーおよびワイヤソー用ダクト装置
DE102013219468B4 (de) 2013-09-26 2015-04-23 Siltronic Ag Verfahren zum gleichzeitigen Trennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Werkstück
KR101616470B1 (ko) * 2015-01-16 2016-04-29 주식회사 엘지실트론 잉곳 절단 장치
JP6222393B1 (ja) * 2017-03-21 2017-11-01 信越半導体株式会社 インゴットの切断方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040168682A1 (en) * 2001-06-13 2004-09-02 Ralph Hammer Device and method for determining the orientation of a crystallographic plane in relation to a crystal surface and device for cutting a single crystal in a cutting machine

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0761647B2 (ja) * 1985-06-11 1995-07-05 日立電線株式会社 半導体結晶インゴットのスライス方法
US5133332A (en) * 1989-06-15 1992-07-28 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Diamond tool
JPH0820384B2 (ja) 1991-02-19 1996-03-04 信越半導体株式会社 単結晶のof方位検出方法及び装置
DE19519460A1 (de) 1995-05-26 1996-11-28 Wacker Siltronic Halbleitermat Drahtsäge und Verfahren zum Abtrennen von Scheiben von einem Werkstück
JPH09110589A (ja) * 1995-10-19 1997-04-28 Toshiba Corp シリコンウェハ及びその製造方法
JP3397968B2 (ja) * 1996-03-29 2003-04-21 信越半導体株式会社 半導体単結晶インゴットのスライス方法
JP3625408B2 (ja) * 1999-03-09 2005-03-02 シャープ株式会社 マルチワイヤソーを用いた加工方法
JP2001261492A (ja) * 2000-03-22 2001-09-26 Super Silicon Kenkyusho:Kk 単結晶加工方法及び単結晶加工装置
JP2002075924A (ja) * 2000-08-28 2002-03-15 Shin Etsu Handotai Co Ltd シリコン単結晶インゴットの加工方法
DE10122628B4 (de) 2001-05-10 2007-10-11 Siltronic Ag Verfahren zum Abtrennen von Scheiben von einem Werkstück
JP2003109917A (ja) 2001-09-28 2003-04-11 Shin Etsu Handotai Co Ltd 半導体ウェーハの製造方法、単結晶インゴットの切断方法、切断装置および保持治具
KR100526215B1 (ko) 2003-08-21 2005-11-03 주식회사 실트론 실리콘 단결정 웨이퍼의 제조방법 및 제조장치
JP2005231248A (ja) 2004-02-20 2005-09-02 Naoetsu Electronics Co Ltd 単結晶切断方法
JP4525353B2 (ja) * 2005-01-07 2010-08-18 住友電気工業株式会社 Iii族窒化物基板の製造方法
DE102005040343A1 (de) * 2005-08-25 2007-03-01 Freiberger Compound Materials Gmbh Verfahren, Vorrichtung und Slurry zum Drahtsägen
JP4951914B2 (ja) * 2005-09-28 2012-06-13 信越半導体株式会社 (110)シリコンウエーハの製造方法
DE102006044366B4 (de) 2006-09-20 2008-12-18 Siltronic Ag Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem zylindrischen Werkstück
DE102006050330B4 (de) 2006-10-25 2009-10-22 Siltronic Ag Verfahren zum gleichzeitigen Auftrennen von wenigstens zwei zylindrischen Werkstücken in eine Vielzahl von Scheiben
DE102006058823B4 (de) 2006-12-13 2017-06-08 Siltronic Ag Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Werkstück
DE102006058819B4 (de) 2006-12-13 2010-01-28 Siltronic Ag Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Werkstück
KR100848549B1 (ko) * 2006-12-18 2008-07-25 주식회사 실트론 실리콘 단결정 성장 방법
DE102007019566B4 (de) 2007-04-25 2012-11-29 Siltronic Ag Drahtführungsrolle für Drahtsäge
JP5104830B2 (ja) * 2008-09-08 2012-12-19 住友電気工業株式会社 基板
DE102008051673B4 (de) * 2008-10-15 2014-04-03 Siltronic Ag Verfahren zum gleichzeitigen Auftrennen eines Verbundstabs aus Silicium in eine Vielzahl von Scheiben

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040168682A1 (en) * 2001-06-13 2004-09-02 Ralph Hammer Device and method for determining the orientation of a crystallographic plane in relation to a crystal surface and device for cutting a single crystal in a cutting machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
S. Bhagavat, I. Kao: Theoretical analysis on the effects of crystal anisotropy on wiresawing process and application to wafer slicing; in: INTERNATIONAL JOURNAL OF MACHINE TOOL DESIGN AND RESEARCH, (46) 2006, S. 531-541, ISSN 0020-7357 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR20110093639A (ko) 2011-08-18
US8844511B2 (en) 2014-09-30
JP5530946B2 (ja) 2014-06-25
KR101330897B1 (ko) 2013-11-18
CN102152417B (zh) 2016-12-21
DE102010007459A1 (de) 2011-08-11
JP2011166154A (ja) 2011-08-25
CN102152417A (zh) 2011-08-17
SG173965A1 (en) 2011-09-29
TW201127586A (de) 2011-08-16
TWI471209B (zh) 2015-02-01
US20110192388A1 (en) 2011-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008051673B4 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Auftrennen eines Verbundstabs aus Silicium in eine Vielzahl von Scheiben
DE102014208187B4 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Trennen einer Vielzahl von Scheiben mit besonders gleichmäßiger Dicke von einem Werkstück
DE102013219468B4 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Trennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Werkstück
DE102006032432B3 (de) Sägeleiste sowie Verfahren zum gleichzeitigen Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem zylindrischen Werkstück unter Verwendung der Sägeleiste
DE102007019566B4 (de) Drahtführungsrolle für Drahtsäge
DE102016211883B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederaufnahme des Drahtsägeprozesses eines Werkstückes nach einer unplanmäßigen Unterbrechung
DE102006050330B4 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Auftrennen von wenigstens zwei zylindrischen Werkstücken in eine Vielzahl von Scheiben
DE102011008400B4 (de) Verfahren zur Kühlung eines Werkstückes aus Halbleitermaterial beim Drahtsägen
DE102006060358A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zersägen eines Werkstücks
DE3640645A1 (de) Verfahren zum zersaegen von kristallstaeben oder -bloecken vermittels innenlochsaege in duenne scheiben
DE19959414A1 (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Werkstück
DE112009000187T5 (de) Rundschleifvorrichtung und Verfahren zum Schleifen
DE102010007459B4 (de) Verfahren zum Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem Kristall aus Halbleitermaterial
DE602004000332T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drahtsägen
EP1332247A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von einkristallen, sowie eine justiervorrichtung und ein testverfahren zum ermitteln einer kristallorientierung
DE112014005470T5 (de) Verfahren zum Schneiden von Werkstück und Werkstückhalter
DE102004043718A1 (de) Verfahren zum Diamantdrahtsägen
WO2011050945A1 (de) Drahtsäge mit drahtfeld und reinigungsdüsen
DE102012209974B4 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Abtrennen einer Vielzahl von Scheiben von einem zylindrischen Werkstück
EP0432637B1 (de) Vorrichtung zum Nachschärfen der Schneidkante von Trennwerkzeugen beim Abtrennen von Scheiben von stab- oder blockförmigen Werkstücken, insbesondere aus Halbleitermaterial, ihre Verwendung und Sägeverfahren
DE602004010360T2 (de) Drahtsägevorrichtung
DE102007028439A1 (de) Verfahren zum Abtrennen einer Mehrzahl von Halbleiterscheiben von einem Halbleitermaterial-Rohblock
DE2808538C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Magnetbändern
DE102013204113A1 (de) Verfahren und Maschinenträger zur Herstellung von dünnen Scheiben aus einem Materialblock
DE2537088C3 (de) Anordnung zum Zerteilen von hartsprödem Material, insbesondere Halbleitermaterial

Legal Events

Date Code Title Description
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120420