DE102010003622A1 - Abwärmesteuergerät - Google Patents

Abwärmesteuergerät Download PDF

Info

Publication number
DE102010003622A1
DE102010003622A1 DE102010003622A DE102010003622A DE102010003622A1 DE 102010003622 A1 DE102010003622 A1 DE 102010003622A1 DE 102010003622 A DE102010003622 A DE 102010003622A DE 102010003622 A DE102010003622 A DE 102010003622A DE 102010003622 A1 DE102010003622 A1 DE 102010003622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waste heat
amount
engine
control
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010003622A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroaki Kariya-city Takeishi
Mitsuo Kariya-city Hara
Daisuke Kariya-city Nakanishi
Hisashi Kariya-city Iida
Koichi Kariya-city Ban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102010003622A1 publication Critical patent/DE102010003622A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0255Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus to accelerate the warming-up of the exhaust gas treating apparatus at engine start
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting by exhaust energy the devices using heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D21/00Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas
    • F02D21/06Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air
    • F02D21/08Controlling engines characterised by their being supplied with non-airborne oxygen or other non-fuel gas peculiar to engines having other non-fuel gas added to combustion air the other gas being the exhaust gas of engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/024Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0245Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to increase temperature of the exhaust gas treating apparatus by increasing temperature of the exhaust gas leaving the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/1502Digital data processing using one central computing unit
    • F02P5/1506Digital data processing using one central computing unit with particular means during starting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D2041/001Controlling intake air for engines with variable valve actuation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Das Abwärmesteuergerät wird in einem Wärmewiedergewinnungssystem zum Wiedergewinnen und Wiederverwenden einer Abwärme einer Kraftmaschine verwendet. Das Abwärmesteuergerät weist eine Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten auf, die zum Erhöhen einer Abwärmemenge der Kraftmaschine aktiviert werden, sowie einen Steuerabschnitt, der die Abwärmesteuerung in Übereinstimmung mit einer Wärmeverwendungsnachfrage durchführt, um die Abwärmemenge der Kraftmaschine durch Aktivieren zumindest eines der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten zu erhöhen.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 3. April 2009 eingereichten japanischen Patentanmeldung mit der Nr. 2009-90901 , deren gesamter Inhalt hiermit durch Bezugnahme eingegliedert ist.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Abwärmesteuergerät zum Steuern einer Abwärmemenge einer Kraftmaschine in Übereinstimmung mit einer Wärmeverwendungsnachfrage.
  • Die Verbrennungsenergie, die durch Kraftstoffverbrennung in einer an einem Fahrzeug montierten Kraftmaschine erzeugt wird, enthält eine Menge von Wärmeenergie, die sich von der zum Fahrenlassen des Fahrzeugs verwendeten kinetischen Energie unterscheidet. Diese Wärmeenergie kann dazu verwendet werden, einen Fahrzeuginnenraum zu heizen oder einen an einem Abgasrohr der Kraftmaschine montierten Katalysator aufzuwärmen. Beispielsweise ist es bekannt, die in einem Kraftmaschinenkühlwasser enthaltene Kraftmaschineabwärme wiederzugewinnen und die wiedergewonnene Kraftmaschinenabwärme zum Heizen des Innenraums zu verwenden.
  • Ferner wurden verschiedene Techniken zum Implementieren eines frühzeitigen Aufwärmens eines Katalysators durch Erhöhen einer Abgastemperatur mittels Steuerung der Zündzeitgebung oder der Öffnungs-/Schließzeitgebung von Einlass- und Auslassventilen vorgeschlagen. Hier kann beispielsweise auf die japanische Patentoffenlegungsschrift mit der Nr. 11-324746 verwiesen werden.
  • Jedoch kann der Fall eintreten, dass die Zündzeitgebung oder die Ventilöffnungs-/Schließzeitgebungen in Abhängigkeit des Betriebszustands der Kraftmaschine nicht geändert werden können. Da in diesem Fall die Abgastemperatur nicht erhöht werden kann, kann ein frühzeitiges Aufwärmen des Katalysators nicht umgesetzt werden. Wenn beispielsweise die Kraftmaschine bei einer niedrigen Last läuft, da die Menge der Kraftmaschinenabwärme gering ist, kann der Fall eintreten, dass eine nachgefragte Abwärmemenge nicht bedient werden kann. Falls die Zündzeitgebung oder die Ventilöffnungs-/Schließzeitgebung ungeachtet des Betriebszustands der Kraftmaschine geändert wird, kann übrigens die Kraftstoffeffizienz der Kraftmaschine signifikant gesenkt werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Abwärmesteuergerät zur Verwendung in einem Wärmewiedergewinnungssystem zum Wiedergewinnen und Wiederverwenden einer Abwärme einer Kraftmaschine bereit, welches folgendes aufweist:
    eine Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten, die dazu aktiviert werden, eine Menge der Kraftmaschinenabwärme zu erhöhen; und
    einen Steuerabschnitt, der eine Abwärmesteuerung in Übereinstimmung mit einer Wärmeverwendungsnachfrage durchführt, um die Menge der Kraftmaschinenabwärme zu erhöhen, indem zumindest einer der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten aktiviert wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Abwärmesteuergerät vorgesehen, welches es möglich macht, eine Abwärmesteuerung an einer Kraftmaschine in Übereinstimmung mit einer Wärmeverwendungsnachfrage durchzuführen, während in Folge des Durchführens der Abwärmesteuerung der Nachteil etwa der Abnahme einer Kraftmaschinenbetriebseffizienz auf ein Minimum unterdrückt wird.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung einschließlich der Zeichnungen und Patentansprüche ersichtlich.
  • In den beiliegenden Zeichnungen ist:
  • 1 ein Blockschaubild, das schematisch den Aufbau eines Abwärmewiedergewinnungssystems einer Kraftmaschine einschließlich eines Abwärmesteuergeräts gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt;
  • 2 ein Zeitschaubild, das die Öffnungs-/Schließzeitgebung der durch das Abwärmesteuergerät gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel gesteuerten Kraftmaschinenventile erläutert;
  • 3 ein Schaubild, das eine Beziehung zwischen der Kraftmaschinenwelleneffizienz und der Wärmeerzeugungseffizienz für jeden von dem ersten bis dritten Abwärmemengenanpassungsabschnitt zeigt, die in dem Abwärmesteuergerät gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel enthalten sind;
  • 4 ein Zeitschaubild zum Erläutern des Prinzips der durch das Abwärmesteuergerät gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel durchgeführten Abwärmesteuerung;
  • 5 ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf der durch das Abwärmesteuergerät gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel durchgeführten Abwärmesteuerung zeigt;
  • 6 ein Graph, der eine Beziehung zwischen der Kraftmaschinenabgabe und der Menge der von der Kraftmaschine emittierten Abwärme zeigt;
  • 7 ein Funktionsblockschaubild zum Erläutern der durch das Abwärmesteuergerät gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung durchgeführten Abwärmesteuerung;
  • 8 ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf der durch das Abwärmesteuergerät gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel durchgeführten Abwärmesteuerung zeigt; und
  • 9 ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf einer durch das Abwärmesteuergerät gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel durchgeführten modifizierten Abwärmesteuerung zeigt.
  • Erstes Ausführungsbeispiel
  • 1 ist ein Blockschaubild, das schematisch den Aufbau eines Abwärmewiedergewinnungssystems zeigt, welches ein Abwärmesteuergerät gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung aufweist.
  • Wie dies in 1 gezeigt ist, ist eine Kraftmaschine 10, die ein mehrzylindrischer Ottomotor der Funkenzündungsbauart ist, mit einem Lufteinlassrohr 11 und einem Auslassrohr 12 verbunden. Das Lufteinlassrohr 11 ist mit einem Drosselventil 13 zum Regeln der Menge der in den Zylinder der Kraftmaschine 10 einströmenden Luft versehen. Das Drosselventil 13 wird zum Öffnen/Schließen durch ein Drosselstellglied 14 gesteuert, welches einen Elektromotor aufweist. Das Drosselstellglied 14 ist mit einem Drosselsensor versehen, um den Öffnungsgrad (die Drosselöffnung) des Drosselventils 13 zu erfassen.
  • Die Kraftmaschine 10 ist für jeden Zylinder der Kraftmaschine 10 versehen mit einem Injektor 15, um einen Kraftstoff durch Einspritzung zu dem Zylinder zuzuführen, mit einer Zündeinrichtung (Zündvorrichtung) 17, die eine für einen jeweiligen der Zylinder vorgesehene Zündkerze 16 dazu bringt, Zündfunken zu erzeugen, mit einem einlassseitigen Ventilantriebsmechanismus 18 zum Anpassen der Öffnungs-/Schließzeitgebung des für einen jeden der Zylinder vorgesehenen Einlassventils, und mit einem auslassseitigen Ventilantriebsmechanismus 19 zum Anpassen der Öffnungs-/Schließzeitgebung des für einen jeden der Zylinder vorgesehenen Auslassventils. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Kraftmaschine 10 eine Kraftmaschine mit Saugrohreinspritzung, die einen Aufbau hat, gemäß dem der Injektor 15 in der Nähe der Einlassöffnung der Kraftmaschine angeordnet ist. Jedoch kann die Kraftmaschine 10 eine direkteinspritzende Kraftmaschine sein, die den Aufbau hat, gemäß dem der Injektor 15 an dem Zylinderkopf der Kraftmaschine montiert ist. Sowohl der einlassseitige Ventilantriebsmechanismus 18 als auch der auslassseitige Ventilantriebsmechanismus 19 passen den Vorstellwinkel der einlassseitigen Nockenwelle oder der auslassseitigen Nockenwelle an. Die Öffnungs- /Schließzeitgebung eines jeden Einlassventils kann durch den einlassseitigen Ventilantriebsmechanismus 18 auf die Seite des vorgestellten Winkels oder auf die Seite des nachgestellten Winkels verstellt werden. Die Öffnungs-/Schließzeitgebung eines jeden Auslassventils kann durch den auslassseitigen Ventilantriebsmechanismus 19 auf die vorgestellte Seite oder die nachgestellte Seite versetzt werden.
  • Das Auslassrohr 12 ist versehen mit einem Sauerstoffkonzentrationssensor 21, um die Konzentration des in dem Abgas enthaltenen Sauerstoffs zu messen (der im weiteren Verlauf als ein A/F-Sensor 21 bezeichnet wird), und mit einem Katalysator 22 als eine Abgasreinigungsvorrichtung an der stromabwärtigen Seite des A/F-Sensors 21. Der Katalysator 22, der ein ternärer Katalysator sein kann, beseitigt zerstörerische Komponenten von dem Abgas. Das Auslassrohr 12 ist ferner mit einer Wärmewiedergewinnungsvorrichtung 23 versehen, um die in dem Abgas an der stromabwärtigen Seite des Katalysators 22 enthaltene Wärmeenergie (Abgaswärme) wiederzugewinnen. Die Wärmewiedergewinnungsvorrichtung 23 gewinnt die Wärme von dem Abgas wieder, indem die Wärme des Abgases auf das Kraftmaschinenkühlwasser übertragen wird. Die wiedergewonnene Wärme kann beispielsweise als eine Wärmequelle zum Aufheizen des Fahrzeuginnenraums verwendet werden.
  • Das System gemäß diesem Ausführungsbeispiel enthält ferner eine AGR-Vorrichtung (Abgasrückführungsvorrichtung), die einen Teil des Abgases zu der Lufteinlassseite der Kraftmaschine einbringt. Ein AGR-Rohr 25 ist zwischen dem Lufteinlassrohr 11 und dem Auslassrohr 12 angeordnet. Das AGR-Rohr 25 ist an der stromabwärtigen Seite des Drosselventils 13 an seinem einem Ende mit dem Lufteinlassrohr 11 verbunden und ist an seinem anderem Ende an der stromabwärtigen Seite (oder der stromaufwärtigen Seite) des Katalysators 22 mit dem Auslassrohr 12 verbunden. Das AGR-Rohr 25 ist an seinem mittleren Bereich mit einem AGR-Ventil 26 der elektromagnetischen Bauweise versehen. Durch Anpassen des Öffnungsgrads des AGR-Ventils 26 kann die AGR-Gasmenge angepasst werden.
  • Als nächstes wird der Aufbau des Kühlsystems der Kraftmaschine 10 erläutert.
  • Die Kraftmaschine 10 hat einen Wassermantel 31, der so ausgebildet ist, dass er den Zylinderblock und dessen Zylinderkopf durchdringt. Das Kühlwasser wird auf zirkulierende Weise zu dem Wassermantel 31 zugeführt, um die Kraftmaschine 10 zu kühlen. Die Temperatur des Kühlwassers im Inneren des Wassermantels 31 (die Kühlwassertemperatur) wird durch einen Wassertemperatursensor 32 gemessen. Der Wassermantel 31 ist mit einem Zirkulationskanal 33 verbunden, der ein Kühlwasserrohr usw. aufweist, welches mit einer Wasserpumpe 34 versehen ist, um das Kühlwasser zirkulieren zu lassen. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Wasserpumpe 34 eine mechanisch angetriebene Pumpe, die durch die Drehung der Kraftmaschine 10 angetrieben ist. Jedoch kann es sich auch um eine elektrisch angetriebene Pumpe handeln. Das Kühlsystem kann so konfiguriert sein, dass es in der Lage ist, die Strömungsrate des Kühlwassers durch die Wasserpumpe 34 einzustellen.
  • Der Zirkulationskanal 33 ist so vorgesehen, dass er sich von dem Ausgangsende des Wassermantels 31 in Richtung der Wärmewiedergewinnungsvorrichtung 23 erstreckt und über die Wärmewiedergewinnungsvorrichtung 23 zu der Kraftmaschine 10 zurückkehrt. Der Zirkulationskanal 33 ist mit einem Heizkern 35 an der stromabwärtigen Seite der Wärmewiedergewinnungsvorrichtung 23 versehen. Der Heizkern 35 wird von einem (nicht gezeigten) Gebläse mit Klimaanlagenluft versorgt. Die Klimaanlagenluft wird aufgewärmt, wenn sie den Heizkern 35 passiert oder in der Nähe des Heizkerns 35 strömt und wird als Heißluft zu dem Fahrzeuginnenraum zugeführt.
  • Der Zirkulationskanal 33 verzweigt sich an einem stromabwärts des Heizkerns 35 liegenden Abzweigungsabschnitt in zwei Abzweigungen, von denen die mit dem Bezugszeichen 33A angezeigte Abzweigung mit einem Radiator 36 versehen ist. Der Zirkulationskanal 33 ist an dem Abzweigungsabschnitt mit einem Thermostat 37 versehen, um den Durchlass des Kühlwassers zwischen den beiden Abzweigungen zu schalten. Wenn die Temperatur des Kühlwassers niedriger als die Aktivierungstemperatur des Thermostats 37 ist, dann wird verhindert, dass Kühlwasser in Richtung des Radiators 36 strömt, und dementsprechend strömt es durch den Zirkulationskanal 33, ohne die Wärme an dem Radiator 36 abzugeben. Beispielsweise wird vor dem vollständigen Aufwärmen der Kraftmaschine 10 das Kühlwasser daran gehindert, an dem Radiator 36 gekühlt zu werden (oder Wärme abzugeben). Wenn die Temperatur des Kühlwassers die Aktivierungstemperatur des Thermostats 37 überschreitet, dann wird dem Kühlwasser erlaubt, zu der Seite des Radiators 36 zu strömen, und dementsprechend zirkuliert es durch den Zirkulationskanal 33, während die Wärme an dem Radiator 36 abgegeben wird. Als ein Ergebnis wird das Kühlwasser bei einer geeigneten Temperatur (beispielsweise bei etwa 80) gehalten.
  • Das Steuersystem dieses Ausführungsbeispiels hat eine ECU (elektronische Steuereinheit) 40, die als das Abwärmesteuergerät dient. Die ECU 40 führt verschiedene Steuerungen hinsichtlich des Betriebs der Kraftmaschine 10 durch. Die ECU 40, die hauptsächlich aus einem Mirkocomputer besteht, der eine CPU, einen ROM und einen RAM aufweist, führt die verschiedenen. Steuerung durch, indem verschiedene im ROM in Übereinstimmung mit dem Betriebszustand der Kraftmaschine 10 gespeicherten Steuerprogramme ausgeführt werden. Das Steuersystem gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist mit verschiedenen Sensoren versehen, um den Betriebszustand der Kraftmaschine 10 zu erfassen, einschließlich eines Drehzahlsensors 41 zum Messen der Kraftmaschinendrehzahl und eines Lastsensors 42 zum Messen der Kraftmaschinenlast, etwa der Einlassluftmenge oder des Rückdrucks in dem Lufteinlassrohr. Das Sensorsignal von diesen Sensoren 41 und 42 sowie des vorstehend erwähnten A/F-Sensors 21 und des Wassertemperatursensors 32 werden in die ECU 40 eingegeben.
  • Die ECU 40 führt die Kraftstoffeinspritzsteuerung mittels des Injektors 15, die Zündzeitgebungssteuerung mittels der Zündeinrichtung 17, die Ventilzeitgebungssteuerung mittels der Ventilantriebsmechanismen 18 und 19 und die Einlassluftmengensteuerung mittels des Drosselventils 13 in Übereinstimmung mit den verschiedenen empfangenen Sensorsignalen durch. Diese verschiedenen Steuerungen werden im Wesentlichen in Übereinstimmung mit Anpassungsdaten durchgeführt, um die Kraftmaschine bei der höchsten Effizienz (der höchsten Kraftstoffeffizienz) laufen zu lassen. Im Übrigen wird die Effizienzcharakteristik der Kraftmaschine 10 in Abhängigkeit einiger Parameter bestimmt, die die Kraftmaschinendrehzahl und die Kraftmaschinenlast aufweisen.
  • Das System dieses Ausführungsbeispiels zielt darauf ab, die Kraftstoffeffizienz insgesamt zu erhöhen, indem aus der durch die Kraftmaschine 10 erzeugten Kraftstoffverbrennungsenergie die Wärmeenergie als Wärmeverlust (die sich von der kinetischen Energie unterscheidende Energie) wiedergewonnen wird und die wiedergewonnene Wärmeenergie wieder verwendet wird. Dementsprechend führt das System gemäß diesem Ausführungsbeispiel die Abwärmesteuerung an der Kraftmaschine 10 zu jedem Zeitpunkt in Übereinstimmung mit der Wärmeverwendungsnachfrage und dem Kraftmaschinenbetriebszustand durch.
  • Zu diesem Zweck sind gemäß diesem Ausführungsbeispiel eine Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitte zum Erhöhen der Wärmenergie (des Wärmeverlusts) als die Abwärme von der Kraftmaschine 10 versehen und ist so konfiguriert, dass bestimmt wird, welcher aus der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten verwendet werden sollte, um die Abwärme zu erhöhen, wenn die Wärmeverwendungsnachfrage eintritt, etwa die Innenraumheiznachfrage oder die Katalysatoraufwärmnachfrage.
  • Gemäß diesem Ausführungsbeispiel wird die Abwärmesteuerung durchgeführt, um die Abwärmemenge zu erhöhen, indem die Tatsache genutzt wird, dass die Abwärmemenge erhöht wird durch (a) Verzögern der Zündzeitgebung, (b) durch Verstellen der Öffnungszeitgebung des Einlassventils auf die Seite des vorgestellten Winkels (d. h. durch frühzeitiges Öffnen des Einlassventils), (c) durch Verstellen der Öffnungszeitgebung des Auslassventils auf die Seite des nachgestellten Winkels (d. h. durch ein spätes Öffnen des Auslassventils) und die Tatsache, dass die Abwärmemenge ferner erhöht werden kann durch (d) eine Kombination aus der Verzögerung der Zündzeitgebung und des Verstellens der Öffnungs-/Schließzeitgebung der Einlass- und Auslassventile. Um die Abwärmemenge zu erhöhen ist es am effizientesten, die Zündzeitgebung zu verzögern. Durch frühes Öffnen des Einlassventils oder durch spätes Öffnen des Auslassventils wird die interne AGR-Menge erhöht und dementsprechend wird die Abwärmemenge erhöht, da die Ventilüberlappungszeitspanne verlängert wird, während der sowohl das Einlassventil als auch das Auslassventil geöffnet sind. Jedoch kann das Erhöhen der internen AGR-Menge einen Nachteil mit sich bringen, etwa eine Verschlechterung der Fahreigenschaft in Abhängigkeit des Kraftmaschinenbetriebszustands usw. Dementsprechend gibt es eine Beschränkung bei der Erhöhung der internen AGR-Menge in Abhängigkeit des Kraftmaschinenbetriebszustands usw.
  • 2 ist ein Zeitschaubild, das die Öffnungs-/Schließzeitgebungen des Einlassventils In und des Auslassventils Ex zeigt. Der Abschnitt (a) von 2 zeigt einen Fall, in dem die diese Ventile in Übereinstimmung mit Basis-Öffnungs-/Schließzeitgebungen geöffnet oder geschlossen werden. Abschnitt (b) von 2 zeigt einen Fall, in dem die Öffnungs-/Schließzeitgebung des Einlassventils In so vorgestellt wird, dass das Einlassventil In frühzeitig geöffnet wird. Abschnitt (c) von 2 zeigt einen Fall, in dem die Öffnungs-/Schließzeitgebung des Auslassventils Ex derart nachgestellt wird, dass das Auslassventil Ex spät geöffnet wird. Abschnitt (d) von 2 zeigt einen Fall, in dem das frühzeitige Öffnen des Einlassventils In und das späte Öffnen des Auslassventils Ex gleichzeitig gesteuert werden, so dass die Ventilüberlappungszeitspanne auf ein maximales Ausmaß verlängert ist.
  • Dieses Ausführungsbeispiel hat erste bis dritte Abwärmemengeneinstellabschnitte, einen Steuerabschnitt und einen Kraftmaschinenausgabeerhöhungsabschnitt. Der erste Abwärmemengeneinstellabschnitt führt das Verzögern der Zündzeitgebung und das späte Öffnen des Auslassventils durch. Der zweite Abwärmemengeneinstellabschnitt führt das Verzögern der Zündzeitgebung und das frühe Öffnen des Einlassventils durch. Der dritte Abwärmemengeneinstellabschnitt führt das Verzögern der Zündzeitgebung durch. Die Funktionen der vorstehend erwähnten Abwärmemengeneinstellabschnitte werden durch den Mikrocomputer der ECU 40 implementiert, welcher die in seinem ROM oder RAM gespeicherten Programme ausführt.
  • Der erste bis dritte Abwärmemengeneinstellabschnitt unterscheiden sich voneinander hinsichtlich des Kraftmaschinenbetriebsbereichs, in welchem die Abwärmeeinstellung möglich ist, oder in welchem die Abwärmeeinstellung auf vorteilhafte Weise durchgeführt werden kann. Dementsprechend wird bei diesem Ausführungsbeispiel die Abwärmesteuerung unter Verwendung zumindest eines von dem ersten bis dritten Abwärmemengeneinstellabschnitt durchgeführt, der von dem Steuerabschnitt in Abhängigkeit der nachgefragten Wärmemenge oder des Kraftmaschinenbetriebszustands ausgewählt wird. Die Funktion des Steuerabschnitts wird durch den Mikrocomputer der ECU 40 implementiert, der ein in seinem ROM oder RAM gespeichertes Programm ausführt.
  • Die Abwärmeerhöhungsmenge, die durch Durchführen der Abwärmesteuerung erhalten wird, unterscheidet sich zwischen den ersten bis dritten Abwärmemengeneinstellabschnitten. Dieses Ausführungsbeispiel ist so konfiguriert, dass in Abhängigkeit der nachgefragten Wärmemenge zumindest einer von dem ersten bis dritten Abwärmemengeneinstellabschnitt ausgewählt wird, um die Abwärmesteuerung durchzuführen. Dieses Auswählen wird unter Bezugnahme auf in dem ROM der ECU 40 gespeicherte Kennfelddaten durchgeführt, wobei die Kennfelddaten für jeden von dem ersten bis dritten Abwärmemengeneinstellabschnitt die zu erwartende Erhöhung der Abwärmemenge und die zu erwartende Verringerung der Kraftmaschinenbetriebseffizienz (Kraftstoffeffizienz) infolge der Erhöhung der Abwärmemenge anzeigt.
  • 3 ist ein Schaubild, das eine Beziehung zwischen der Kraftmaschinenwelleneffizienz und der Wärmeerzeugungseffizienz für einen jeden von dem ersten bis dritten Abwärmemengeneinstellabschnitt zeigt. In 3 ist die Wärmeerzeugungseffizienz ein Verhältnis aus der Menge der erzeugten Wärme (kW) zu der Gesamtmenge des eingespritzten Kraftstoffs (kW).
  • In 3 zeigt die Kurve (1) die Charakteristik der Wärmeerzeugungseffizienz, wenn der erste Abwärmemengeneinstellabschnitt arbeitet (Verzögerung der Zündzeitgebung + spätes Öffnen des Auslassventils), die Kurve (2) zeigt die Charakteristik der Wärmeerzeugungseffizienz wenn der zweite Abwärmemengeneinstellabschnitt arbeitet (Verzögerung der Zündzeitgebung + frühes Öffnen des Einlassventils) und die Kurve (3) zeigt die Charakteristik der Wärmeerzeugungseffizienz wenn der dritte Abwärmemengeneinstellabschnitt arbeitet (Verzögerung der Zündzeitgebung). Durch Vergleichen dieser Kurven kann herausgefunden werden, dass die Wärmeerzeugungseffizienz in der Reihenfolge dritter Abwärmemengeneinstellabschnitt, zweiter Abwärmemengeneinstellabschnitt und erster Abwärmemengeneinstellabschnitt höher wird. In 3 gibt die gestrichelte Linie GA die Betriebsgrenze zwischen dem ersten und dem zweiten Abwärmemengeneinstellbereich an. Das Fahrverhalten wird beträchtlich verschlechtert, wenn die interne Abgasrückführung (AGR) in einem Bereich durchgeführt wird, in welchem die Kraftmaschinenwelleneffizienz niedriger als GA ist. Dementsprechend werden der erste und der zweite Abwärmemengeneinstellabschnitt in ihrem Betrieb gehindert oder beschränkt.
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf 4 die Abwärmesteuerung erläutert, die dann durchgeführt wird, wenn die Kraftmaschine 10 kalt gestartet wird. 4 ist ein Zeitschaubild, das den Verlauf der Kühlwassertemperatur nach dem Kaltstart der Kraftmaschine sowie den Ablauf der Abwärmesteuerung mit dem Verlauf der Kühlwassertemperatur zeigt.
  • Wie dies in 4 gezeigt ist, nimmt die Kühlwassertemperatur Tw von der Nähe der normalen Temperatur nach dem Kaltstart der Kraftmaschine allmählich zu und erreicht einen Temperaturbereich, der für die Kraftmaschine 10 geeignet ist. In diesem Ausführungsbeispiel wird angenommen, dass der geeignete Temperaturbereich ein Bereich von TH0 bis TH1 ist. In diesem Bereich kann die Kraftmaschine 10 bei einem auf geeignete Weise aufgewärmten Zustand gehalten werden. Die Temperatur TH0 ist eine Temperatur, bei der der Thermostat 37 aktiviert oder eingeschaltet wird. Dementsprechend wird der Thermostat 37 bei Tw ≥ TH0 aktiviert oder eingeschaltet, so dass das Kühlwasser mit der Zirkulation durch den Radiator 36 anfängt, um die Wärme von dem Radiator 36 abzugeben. In diesem Ausführungsbeispiel hat TH0 den Wert 90°C und TH1 hat den Wert 80°C.
  • Wenn danach die Innenraumheiznachfrage als die Wärmeverwendungsnachfrage zum Zeitpunkt t1 auftritt, dann wird die Wärmeverwendung (Heißlufterzeugung) an dem Heizkern 35 durchgeführt, und als ein Ergebnis davon wird die Kühlwassertemperatur Tw verringert. Falls die Kühlwassertemperatur Tw auf unterhalb von TH1 als unterer Grenzwert des geeigneten Temperaturbereichs gesenkt wird, dann wird mit dem Durchführen der Abwärmesteuerung an der Kraftmaschine 10 gestartet. Dies liegt daran, dass dann, wenn die Kühlwassertemperatur Tw zu niedrig ist, die Kühlwassertemperatur Tw durch Durchführen der Abwärmesteuerung erhöht werden muss, da es nicht möglich ist, der Innenraumheiznachfrage nachzukommen.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Vielzahl von Temperaturschwellenwerten (TH2, TH3) an der unteren Seite des geeigneten Temperaturbereichs festgelegt. Der Inhalt der Abwärmesteuerung wird in Abhängigkeit des Ergebnisses eines Vergleichs zwischen der Kühlwassertemperatur Tw mit einem jeden der Temperaturschwellenwerte umgeschaltet. Im Übrigen entspricht die Differenz zwischen der Kühlwassertemperatur Tw und dem unteren Grenzwert des geeigneten Temperaturbereichs der nachgefragten Wärmemenge.
  • Wenn in dem in 4 gezeigten Fall die Kühlwassertemperatur Tw abnimmt und den Temperaturbereich zwischen TH1 und TH2 zum Zeitpunkt t2 betritt, dann führt der erste Abwärmemengeneinstellabschnitt die Abwärmesteuerung durch (Verzögern der Zündzeitgebung + spätes Öffnen des Auslassventils). Da in diesem Temperaturbereich die Differenz zwischen der Kühlwassertemperatur Tw und dem unteren Grenzwert des geeigneten Temperaturbereichs relativ klein ist und dementsprechend die nachgefragte Wärmemenge nicht so groß ist, wird der erste Abwärmemengeneinstellabschnitt, der von den drei Abwärmemengeneinstellabschnitten die höchste Wärmeerzeugungseffizienz aufweist, ausgewählt, um die Abwärmesteuerung durchzuführen.
  • Wenn danach die Kühlwassertemperatur Tw weiter abnimmt und den Temperaturbereich zwischen TH2 und TH3 betritt, dann führt der dritte Abwärmemengeneinstellabschnitt die Abwärmesteuerung (Verzögerung der Zündzeitgebung) anstelle des ersten Abwärmemengeneinstellabschnitts durch. Da in diesem Temperaturbereich die Differenz zwischen der Kühlwassertemperatur Tw und dem unteren Grenzwert des geeigneten Temperaturbereichs relativ groß ist und dementsprechend die nachgefragte Wärmemenge relativ groß ist, wird der dritte Abwärmemengeneinstellabschnitt, von dem zu erwarten ist, dass er von den drei Abwärmemengeneinstellabschnitten die Abwärmemenge mit dem größten Ausmaß erhöht, ausgewählt, um die Abwärmesteuerung durchzuführen. Da im Übrigen die nachgefragte Wärmemenge zum Zeitpunkt t3 zunimmt, verursacht das Antworten auf diese Nachfrage ein Absenken der Kraftmaschinenwelleneffizienz (der Kraftstoffeffizienz). Dementsprechend wird zum Zeitpunkt t3 der erste Abwärmemengeneinstellabschnitt auf den dritten Abwärmemengeneinstellabschnitt auch mit dem Ziel umgeschaltet, eine Verschlechterung der Fahreigenschaften zu vermeiden.
  • Alternativ zu dem vorstehend erwähnten kann dann, wenn die Kühlwassertemperatur Tw den Temperaturbereich zwischen TH1 und TH2 betritt, der zweite Abwärmemengeneinstellabschnitt die Abwärmesteuerung (Verzögern der Zündzeitgebung + frühes Öffnen des Einlassventils) anstelle des ersten Abwärmemengeneinstellabschnitts (Verzögern der Zündzeitgebung + spätes Öffnen des Auslassventils) durchführen. Zudem ist es möglich, dass während des Umschaltens von dem ersten Abwärmemengeneinstellabschnitt auf den dritten Abwärmemengeneinstellabschnitt der zweite Abwärmemengeneinstellabschnitt die Abwärmesteuerung durchführt (Verzögern der Zündzeitgebung + frühes Öffnen des Einlassventils).
  • Wenn danach die Kühlwassertemperatur Tw zunimmt und zum Zeitpunkt t4 den Wert TH2 erreicht, dann kann der dritte Abwärmemengeneinstellabschnitt (Verzögern der Zündzeitgebung) auf den ersten Abwärmemengeneinstellabschnitt (Verzögern der Zündzeitgebung + spätes Öffnen des Auslassventils) umgeschaltet werden, um die Abwärmesteuerung durchzuführen. Wenn die Kühlwassertemperatur Tw weiter zunimmt und zum Zeitpunkt t5 den Wert TH1 erreicht, dann wird die durch den ersten Abwärmemengeneinstellabschnitt (Verzögern der Zündzeitgebung + spätes Öffnen des Auslassventils) durchgeführte Abwärmesteuerung beendet.
  • Auch wenn eine ausführliche Erläuterung mit Bezugnahme auf Zeichnungen ausgelassen ist, kann die Abwärmesteuerung in einem Fall, in dem die Katalysatoraufwärmnachfrage auftritt, die sich von der Innenraumheiznachfrage unterscheidet, folgendermaßen durchgeführt werden. Wenn die Temperatur des Katalysators 22 abnimmt und dementsprechend die Katalysatoraufwärmnachfrage eintritt, dann wird der erste Abwärmemengeneinstellabschnitt (Verzögern der Zündzeitgebung + spätes Öffnen des Einlassventils) aktiviert, um die Abwärmesteuerung durchzuführen, falls die Differenz zwischen der Solltemperatur des Katalysators 22 (die Katalysatoraktivierungstemperatur) und der tatsächlichen Temperatur des Katalysators 22 (die durch einen Temperatursensor gemessene Temperatur oder eine berechnete Schätztemperatur) relativ klein ist. Falls andererseits die Differenz relativ groß ist, wird der dritte Abwärmemengeneinstellabschnitt (Verzögern der Zündzeitgebung) aktiviert, um die Wärmemengensteuerung durchzuführen. Im Übrigen kann die Katalysatoraufwärmnachfrage dann auftreten, wenn die Kraftmaschine nach dem Stoppen durch eine Leerlaufstoppsteuerung wieder gestartet wird, im Unterschied zu dann, wenn die Temperatur des Katalysators abgesenkt ist.
  • Es ist möglich einen anderen Abwärmemengeneinstellabschnitt zu verwenden, der die Abwärmemenge durch Verstellen der Öffnungszeitgebung des Auslassventils auf die Seite des frühen Winkels (d. h. durch frühes Öffnen des Auslassventils) erhöht. In diesem Fall wird beispielsweise die Abwärmesteuerung durchgeführt, um die Zündzeitgebung zu verzögern, wenn die Differenz zwischen der Solltemperatur und der tatsächlichen Temperatur des Katalysators 22 relativ klein ist (d. h. wenn die nachgefragte Wärmemenge relativ klein ist), oder um die Zündzeitgebung zu verzögern und das Auslassventil früh zu öffnen, wenn diese Differenz relativ groß ist (d. h. wenn die nachgefragte Wärmemenge relativ groß ist).
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm, das den Ablauf der Abwärmesteuerung zeigt. Dieser Ablauf wird wiederholtermaßen bei vorbestimmten Zeitintervallen durch die ECU 40 durchgeführt.
  • Dieser Prozess beginnt damit, dass bei Schritt S11 bestimmt wird, ob die Wärmeverwendungsnachfrage eingetreten ist oder nicht. Die Wärmeverwendungsnachfrage beinhaltet die Innenraumheiznachfrage und die Katalysatoraufwärmnachfrage. Die Innenraumheiznachfrage tritt in Antwort auf eine Betätigung durch den Fahrzeugfahrer oder einen Beifahrer zum Zwecke des Beheizens des Fahrzeuginnenraums auf oder durch einen Steuerbefehl, der durch eine automatische Klimaanlage abgesetzt wird. Die Katalysatoraufwärmnachfrage tritt dann ein, wenn die Temperatur des an dem Auslassrohr 12 montierten Katalysators 22 niedrig ist, beispielsweise beim Kaltstart der Kraftmaschine 10, oder wenn die Temperatur des Katalysators 22 aus irgendeinem Grund abnimmt während sich die Kraftmaschine 10 im Betriebszustand befindet. Beispielsweise dann, wenn die Kraftmaschine 10 mit einer Leerlaufstoppsteuerung (einer automatischen Kraftmaschinen-Stopp-Start-Steuerung) versehen ist, kann der Fall eintreten, dass die Temperatur des Katalysators 22 auf unterhalb einer vorbestimmten Temperatur abnimmt, während die Leerlaufstoppsteuerung durchgeführt wird. In diesem Fall tritt die Katalysatoraufwärmnachfrage nach dem Wiederstart der Kraftmaschine 10 ein. Falls das Bestimmungsergebnis bei Schritt S11 negativ ist, dann wird der Ablauf beendet und andernfalls schreitet der Ablauf zu Schritt S12 vor.
  • Bei Schritt S12 wird bestimmt, ob die nachgefragte Wärmemenge zu diesem Zeitpunkt durch eine normale Kraftmaschinensteuerung befriedigt werden kann oder nicht, welche die höchste Kraftstoffeffizienz bereitstellt, d. h., ob die Abwärmemenge durch einen von dem ersten bis dritten Abwärmemengeneinstellabschnitt erhöht werden muss oder nicht. Beispielsweise dann, wenn die Innenraumheiznachfrage eingetreten ist, wird bestimmt, ob die Kühlwassertemperatur Tw unterhalb des geeigneten Temperaturbereichs zwischen TH1 und TH0 liegt oder nicht. Falls das Bestimmungsergebnis bei Schritt S12 positiv ist wird der Ablauf beendet, da dies bedeutet, dass es nicht erforderlich ist, die Abwärmemenge zu erhöhen. Falls das Bestimmungsergebnis bei Schritt S12 negativ ist, schreitet der Ablauf zu Schritt S13 vor.
  • Wie dies im Folgenden erläutert wird, wird bei Schritten S13 bis S17 bestimmt, zu welchem Ausmaß die Abwärmemenge erhöht werden muss, und dann wird die Abwärmesteuerung in Übereinstimmung mit dem bestimmten Erhöhungsausmaß durchgeführt. Beispielsweise dann, wenn die Innenraumheiznachfrage eingetreten ist, wird die Kühlwassertemperatur Tw mit jedem aus der Vielzahl von Temperaturschwellenwerten verglichen, die an der unteren Seite des geeigneten Temperaturbereichs festgelegt sind, um zu bestimmen, in welchem Bereich sich die Kühlwassertemperatur Tw zu jedem Moment befindet, um die Abwärmesteuerung in Abhängigkeit von dem Temperaturbereich durchzuführen, in welchem sich die Kühlwassertemperatur Tw befindet.
  • Genauer gesagt wird bei Schritt S13 bestimmt, ob die Erhöhungsmenge der Abwärme niedriger als eine erste nachgefragte Menge K1 ist und es wird bei Schritt S14 bestimmt, ob die Erhöhungsmenge der Abwärme niedriger als eine zweiter nachgefragter Menge K2 ist, die größer als die nachgefragte Menge K1 ist. Die Anzahl der Nachfragemengenschwellenwerte (K1 und K2) kann drei oder mehr betragen.
  • Der Ablauf schreitet zu Schritt S15 vor, falls das Bestimmungsergebnis bei Schritt S13 positiv ist, schreitet zu Schritt S16 vor, falls das Bestimmungsergebnis bei Schritt 13 negativ und das Bestimmungsergebnis bei Schritt S14 positiv ist, und schreitet zu Schritt S17 vor, falls das Bestimmungsergebnis bei Schritt S14 negativ ist. Bei Schritt S15 wird eine erste Steuerung als die Abwärmesteuerung durchgeführt, um die Abwärmemenge um einen relativ kleinen Wert zu erhöhen. Bei Schritt S16 wird eine zweite Steuerung als die Abwärmesteuerung durchgeführt, um die Abwärmemenge um einen relativ moderaten Wert zu erhöhen. Bei Schritt S17 wird eine dritte Steuerung als die Abwärmesteuerung durchgeführt, um die Abwärmemenge um einen relativ großen Wert zu erhöhen.
  • Genauer gesagt wird in dem Fall, in dem die Innenraumheiznachfrage eingetreten ist, in Schritt S13 bestimmt, ob die Kühlwassertemperatur Tw in einem ersten Bereich liegt (Temperaturbereich zwischen TH1 und TH2, der in 4 gezeigt ist) oder nicht, und in Schritt S14 wird bestimmt, ob die Kühlwassertemperatur Tw in einem zweiten Bereich (der in 4 gezeigte Temperaturbereich zwischen TH2 und TH3) liegt oder nicht.
  • Falls die Kühlwassertemperatur TW als innerhalb des ersten Temperaturbereichs liegend bestimmt wurde, dann führt der erste Abwärmemengeneinstellabschnitt (Verzögern der Zündzeitgebung + spätes Öffnen des Auslassventils) bei Schritt S15 die erste Steuerung durch. Falls die Kühlwassertemperatur TW als innerhalb des zweiten Temperaturbereichs liegend erfasst wurde, dann führt der dritte Abwärmemengeneinstellabschnitt (Verzögern der Zündzeitgebung) bei Schritt S16 die zweite Steuerung durch. Die dritte Steuerung kann in diesem Fall durchgeführt werden oder auch nicht.
  • Schließlich wird bei Schritt S18 ein Kraftmaschinenausgabeerhöhungsvorgang durch den Kraftmaschinenausgabeerhöhungsabschnitt durchgeführt. Der Kraftmaschinenausgabeerhöhungsvorgang ist ein Vorgang zum Erhöhen der Kraftmaschinenausgabe, die in Folge des Durchführens der Abwärmesteuerung gesenkt wurde, durch Erhöhen der Menge des eingespritzten Kraftstoffs oder durch Erhöhen der Einlassluftmenge (Drosselventilöffnung). Die Funktion des Kraftmaschinenausgabeerhöhungsabschnitts ist durch den Mikrocomputer der ECU 40 implementiert, der ein in seinem ROM oder RAM gespeichertes Programm ausführt.
  • Das vorstehend beschriebene erste Ausführungsbeispiel bietet die folgenden Vorteile.
  • Das erste Ausführungsbeispiel ist derart konfiguriert, dass dann, wenn die Wärmeverwendungsnachfrage, etwa die Innenraumheiznachfrage oder die Katalysatoraufwärmnachfrage eingetreten ist, zumindest einer aus der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten in Übereinstimmung mit der nachgefragten Wärmemenge ausgewählt wird, um die Abwärmesteuerung durchzuführen. Dementsprechend ist es gemäß diesem Ausführungsbeispiel möglich, die Abwärmesteuerung optimal durchzuführen und einen solchen Nachteil wie das Absenken der Betriebseffizienz der Kraftmaschine auf ein Minimum zu unterdrücken.
  • Die Vielzahl der Abwärmemengeneinstellabschnitte stellen verschiedene Erhöhungsmengen der Abwärme bereit. Selbst wenn die nachgefragte Wärmemenge schwankt ist es dementsprechend möglich, der Wärmeverwendungsnachfrage optimal nachzukommen, da in Abhängigkeit des Werts der nachgefragten Wärmemenge zu jedem Zeitpunkt einer aus der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten ausgewählt werden kann.
  • Dieses Ausführungsbeispiel ist so konfiguriert, dass die Kraftmaschinenausgabe erhöht wird, um das Absenken der Kraftmaschinenausgabe in Folge des Durchführens der Abwärmesteuerung zu kompensieren. Dementsprechend kann gemäß diesem Ausführungsbeispiel verhindert werden, dass die Fahreigenschaft des Fahrzeugs während einer Zeitspanne verschlechtert wird, in welcher die Abwärmesteuerung durchgeführt wird, da die Energie zum Fahrenlassen des Fahrzeugs während dieser Zeitspanne beibehalten werden kann.
  • Zweites Ausführungsbeispiel
  • Als nächstes wird ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben, wobei der Fokus auf den Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel gerichtet ist. Das zweite Ausführungsbeispiel ist so konfiguriert, dass es eine Abwärmeeffizienz η berechnet, die ein Verhältnis aus einer Erhöhungsmenge der Abwärme (die im weiteren Verlauf einfach als ”Wärmemengenerhöhung” bezeichnet werden kann) zu einer Erhöhungsmenge der Kraftstoffeinspritzung (die im weiteren Verlauf einfach als ”Kraftstoffmengenerhöhung” bezeichnet werden kann) zu berechnen, wenn die Abwärmesteuerung für jeden der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten durchgeführt wird, und dass sie zumindest einen aus der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten auswählt, der betrieben werden sollte, um die Abwärmemenge auf Grundlage der berechneten Abwärmeeffizienzen η als Steuerparameter zu erhöhen.
  • Die Abwärmeeffizienz η, die als Prozentsatz ausgedrückt werden kann, ist durch die Gleichung η = ΔQ [kW]/Δqf [kW] angegeben, wobei ΔQ die Wärmemengenerhöhung ist und Δqf die Kraftstoffinengenerhöhung ist. Die Kraftstoffinengenerhöhung ΔQ ist eine Wärmemenge, die durch den Abwärmemengeneinstellabschnitt erzeugt werden kann, der die Zündzeitgebungsverzögerungssteuerung oder die Ventilzeitgebungsverstellungssteuerung durchführt. Da die Abwärmeeffizienz η ein Wert ist, der eine Beziehung aus der erzeugbaren Wärmemenge zu der Erhöhungsmenge der Kraftstoffeinspritzung ist, kann die Abwärmeeffizienz η als erzeugbare Wärmeeffizienz betrachtet werden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird die Abwärmeeffizienz für n (n ist eine positive Ganzzahl, die größer als 1 ist) Abwärmemengeneinstellabschnitte als η1 bis ηn berechnet und die berechneten Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn werden in der Reihenfolge von hoch nach niedrig sortiert. Zumindest einer der Wärmeeffizienzen η1 bis ηn wird in Übereinstimmung mit der nachgefragten Wärmemenge der Wärmeverwendungsnachfrage ausgewählt und zwar unter Bezugaufnahme auf das Sortierungsergebnis. Genauer gesagt wird der Abwärmemengeneinstellabschnitt, der die höchste Abwärmeeffizienz hat, ausgewählt, um die Abwärmesteuerung durchzuführen. Die Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn des jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitts werden in Abhängigkeit des Kraftmaschinenbetriebszustands zu jedem Zeitpunkt berechnet. Zudem wird die Wärmemengenerhöhung in Abhängigkeit des Kraftmaschinenbetriebszustands zu jedem Zeitpunkt für den jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitt als ΔQ1 bis ΔQn berechnet.
  • Dieses Ausführungsbeispiel ist zudem so konfiguriert, dass es eine Gesamterhöhungsmenge der Kraftstoffeinspritzung berechnet und eine Kraftmaschinenausgabesteuerung auf Grundlage der berechneten Gesamterhöhungsmenge der Kraftstoffeinspritzung als den Kraftmaschinenausgabeerhöhungsvorgang durchführt, um die Abnahme der Kraftstoffausgabe in Folge des Durchführens der Abwärmesteuerung zu kompensieren.
  • 6 ist ein Schaubild, das eine Beziehung zwischen der Kraftmaschinenausgabe [kW] und der Abwärmemenge [kW] zeigt. In 6 zeigt die durchgezogene Linie diese Beziehung an dem Punkt der höchsten Kraftstoffeffizienz.
  • Dabei wird hier angenommen, dass die nachgefragte Wärmemenge Qre aufgetreten ist, wenn die Ausgabe der mit der höchsten Kraftstoffeffizienz laufenden Kraftmaschine der Punkt A ist. In diesem Fall tritt ein Mangel der Abwärmemenge um ΔQ auf, wie dies in 6 gezeigt ist. Um diesen Mangel zu kompensieren wird die Abwärmesteuerung durchgeführt. Um der nachgefragten Wärmemenge Qre nachzukommen ist es erforderlich, den Steuerpunkt (den Kraftmaschinenbetriebspunkt) von dem Punkt der höchsten Kraftstoffeffizienz zu einer Seite zu verschieben, an der die Kraftstoffeinspritzung zunimmt (zu einer Seite, bei der die Kraftstoffeffizienz gesenkt wird). Um dieses Verschieben durchzuführen wird in Übereinstimmung mit den Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn eine Auswahl (ein Umschalten) innerhalb der Vielzahl an Abwärmemengeneinstellabschnitten durchgeführt. Da ferner die Kraftmaschinenausgabe mit zunehmender Abwärmemenge abnimmt wird der Kraftmaschinenausgabeerhöhungsvorgang durchgeführt, um die Abnahme der Kraftmaschinenausgabe zu kompensieren.
  • 7 ist ein Funktionsblockschaubild zum Erläutern der durch das Abwärmesteuergerät des zweiten Ausführungsbeispiels durchgeführten Abwärmesteuerung.
  • Ein Abwärmeeffizienzberechnungsabschnitt M1 berechnet die Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn für den jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitt in Übereinstimmung mit dem Kraftmaschinenbetriebszustand zu jedem Zeitpunkt unter Verwendung einer Vielzahl von Effizienzberechnungskennfeldern, die für den jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitt vorgesehen sind. Die den Kraftmaschinenbetriebszustand wiedergebenden Steuerparameter beinhalten beispielsweise die Kraftmaschinendrehzahl NE und die Kraftmaschinenlast, etwa den Lufteinlassrohrdruck oder die Einlassluftströmungsrate. Es ist zudem möglich, die Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn durch arithmetische Operationen zu berechnen, indem Konstanten verwendet werden, die im Vorfeld für den jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitt festgelegt wurden.
  • Der Wärmemengenerhöhungsberechnungsabschnitt M2 berechnet die Wärmemengenerhöhungen ΔQ1 bis ΔQn für den jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitt in Übereinstimmung mit dem Kraftmaschinenbetriebszustand zu jedem Zeitpunkt unter Verwendung einer Vielzahl von Wärmemengenberechnungskennfeldern, die für den jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitt vorgesehen sind. Es ist zudem möglich, die Wärmemengenerhöhungen ΔQ1 bis ΔQn durch arithmetische Operationen zu berechnen, indem Konstanten verwendet werden, die im Vorfeld für den jeweiligen Wärmemengeneinstellabschnitt festgelegt wurden.
  • Ein Auswählabschnitt M3 sortiert die durch den Abwärmeeffizienzberechnungsabschnitt M1 berechneten Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn in der Reihenfolge von hoch nach niedrig und wählt den Abwärmemengeneinstellabschnitt, der die höchste Effizienz aufweist, als denjenigen aus, der die Abwärmesteuerung gegenwärtig durchführen sollte. Da es in diesem Fall zudem erforderlich ist, der nachgefragten Wärmemenge zu jedem Zeitpunkt nachzukommen, müssen die durch den Wärmemengenerhöhungsberechnungsabschnitt M2 berechneten Wärmemengenerhöhungen ΔQ1 bis ΔQn berücksichtigt werden. Dementsprechend wählt der Auswählabschnitt M3 zumindest einen der Abwärmemengeneinstellabschnitte aus, der der nachgefragten Wärmemenge nachkommen kann, und der die beste oder eine bessere Abwärmeeffizienz als derjenige hat, der die Abwärmesteuerung gegenwärtig durchführen sollte.
  • Ein Kraftmaschinenwelleneffizienzberechnungsabschnitt M4 berechnet die Kraftmaschinenwelleneffizienz ηt für jeden Abwärmemengeneinstellabschnitt, der durch den Auswählabschnitt M3 ausgewählt wurde, in Übereinstimmung mit dem Kraftmaschinenbetriebszustand (NE oder Kraftmaschinenlast) zu jedem Zeitpunkt unter Verwendung einer Vielzahl von Effizienzberechnungskennfeldern, die für den jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitt bereitgestellt sind, oder durch arithmetische Operationen. In diesem Ausführungsbeispiel werden sowohl die Kraftmaschinenwelleneffizienz ηtA vor der Abwärmemengenerhöhung als auch die Kraftmaschinenwelleneffizienz ηtB nach der Abwärmemengenerhöhung berechnet.
  • Ein Kraftstoffkorrekturmengenberechnungsabschnitt M5 berechnet die Kraftstoffinengenerhöhung Δqf für jeden Abwärmemengeneinstellabschnitt, der durch den Auswählabschnitt M3 ausgewählt wurde, auf Grundlage der durch den Kraftmaschinenwelleneffizienzberechnungsabschnitt M4 berechneten Kraftmaschinenwelleneffizienz ηt und berechnet eine Gesamtmenge der Kraftstoffinengenerhöhung Δqf (ΣΔqf) als eine Kraftstoffkorrekturmenge Kf. Die Kraftstoffinengenerhöhung Δqf kann durch die Gleichung Δqf = (1 – ηtB/ηtA) × qfin berechnet werden, wobei qfin die Menge der Kraftstoffeinspritzung nach der Erhöhung der Abwärmemenge ist. Falls in diesem Fall die Kraftmaschinenwelleneffizienz (Kraftstoffeffizienz) gesenkt wird, nachdem die Abwärmemenge erhöht wurde, nimmt der Wert von Δqf mit einem abnehmenden Wert von ηtB zu. Als ein Ergebnis wird die Kraftstoffinengenerhöhung Δqf zum Kompensieren der Abnahme der Kraftstoffeffizienz berechnet.
  • Die Kraftstoffkorrekturmenge Kf (ΣΔqf) ist eine Erhöhungsmenge der Kraftstoffeinspritzung zum Kompensieren des Absinkens der Kraftmaschinenausgabe in Folge des Durchführens der Abwärmesteuerung. Ein Drehmomentenkorrekturvorgang wird als der Ausgabeerhöhungsvorgang unter Verwendung dieser Kraftstoffkorrekturmenge Kf durchgeführt.
  • Ein Drehmomentenkorrekturabschnitt M6 gibt einen Befehl zum Korrigieren der Drosselöffnung aus sowie einen Befehl zum Korrigieren der Kraftstoffeinspritzmenge in Übereinstimmung mit dem durch den Kraftstoffkorrekturmengenberechnungsabschnitt F5 berechneten Kraftstoffkorrekturmenge Kf. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Korrekturmenge der Einlassluft auf Grundlage des Soll-Luft-Kraftstoff-Verhältnisses und der Kraftstoffkorrekturmenge Kf berechnet und ein Drosselöffnungsbefehlswert wird auf Grundlage der berechneten Korrekturmenge der Einlassluft berechnet. Zudem wird eine Korrektur an der Kraftstoffeinspritzmenge durch die Kraftstoffkorrekturmenge Kf vorgenommen.
  • Die Funktionen der vorstehend erwähnten Abschnitte M1 bis M5 sind durch den Mirkocomputer der ECU 40 implementiert, der seinen ROM oder RAM gespeicherte Programme ausführt.
  • 8 ist ein Ablaufdiagramm, das den Vorgang der Abwärmesteuerung zeigt, die wiederholtermaßen bei vorbestimmten Zeitintervallen durch das Abwärmesteuergerät des zweiten Ausführungsbeispiels durchgeführt werden.
  • Dieser Vorgang beginnt damit, dass bei Schritt S21 bestimmt wird, ob die Wärmeverwendungsnachfrage eingetreten ist oder nicht. Falls das Bestimmungsergebnis bei Schritt S1 positiv ist, schreitet der Ablauf zu Schritt S22 vor, um zu bestimmen, ob es möglich ist oder nicht, der nachgefragten Wärmemenge nachzukommen, indem die normale Kraftmaschinensteuerung beibehalten wird, bei der die Kraftmaschine am Betriebspunkt höchster Kraftstoffeffizienz betrieben wird. Falls das Bestimmungsergebnis bei Schritt S22 negativ ist schreitet der Ablauf zu Schritt S23 vor.
  • Bei Schritt S23 werden die Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn des jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitts unter Verwendung der Effizienzberechnungskennfelder des jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitts berechnet. Bei dem darauffolgenden Schritt S24 werden die Wärmemengenerhöhungen ΔQ1 bis ΔQn für den jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitt unter Verwendung der Wärmemengenberechnungskennfelder des jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitts berechnet.
  • Als nächstes werden bei Schritt S25 die bei Schritt S23 berechneten Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn in der Reihenfolge von hoch nach niedrig sortiert und der Abwärmemengeneinstellabschnitt, der die höchste oder eine höhere Effizienz hat und der der nachgefragten Wärmemenge zu diesem Zeitpunkt nachkommen kann, wird als derjenige ausgewählt, der die Abwärmesteuerung gegenwärtig durchführen sollte.
  • Beim darauffolgenden Schritt S26 wird der Kraftmaschinenausgabeerhöhungsvorgang durchgeführt. Genauer gesagt wird bei Schritt S26 die gesamte Erhöhungsmenge der Kraftstoffeinspritzung ΣΔqf für den Abwärmemengeneinstellabschnitt zum gegenwärtigen Durchführen der Abwärmesteuerung berechnet und die berechnete Gesamterhöhungsmenge der Kraftstoffeinspritzung ΣΔqf wird als die Kraftstoffkorrekturmenge Kf festgelegt. Danach wird der Einlassluftmengenerhöhungsvorgang oder der Kraftstoffeinspritzmengenerhöhungsvorgang durchgeführt.
  • Gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es möglich, die Abwärmesteuerung in Übereinstimmung mit der Wärmeverwendungsnachfrage zu jedem Zeitpunkt wie in dem ersten Ausführungsbeispiel durchzuführen und darüber hinaus den Nachteil, etwa die Abnahme der Kraftmaschinenbetriebseffizienz in Folge des Durchführens der Abwärmesteuerung, auf ein Minimum zu reduzieren.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel ist so konfiguriert, dass es die Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn (Verhältnis aus einer Erhöhungsmenge der Abwärme zu einer Erhöhungsmenge der Kraftstoffeinspritzung) für den jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitt berechnet und die Abwärmesteuerung unter Verwendung der berechneten Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn als Steuerparameter durchführt. Ferner ist das zweite Ausführungsbeispiel so konfiguriert, dass es vorzugsweise den Abwärmemengeneinstellabschnitt zum Durchführen der Abwärmesteuerung auswählt, der eine höhere Abwärmeeffizienz aufweist. Dies macht es möglich, die Abwärmesteuerung durchzuführen, während die Kraftstoffeffizienz überwacht wird, um ein Absinken der Kraftstoffeffizienz auf ein Minimum zu unterdrücken.
  • Die Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn des jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitts werden in Abhängigkeit des Kraftmaschinenbetriebszustands berechnet und dementsprechend ist es möglich, die Abwärmesteuerung auf optimalere Weise durchzuführen, während berücksichtigt wird, dass die Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn des jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitts mit dem Kraftmaschinenbetriebszustand variieren.
  • Weitere Ausführungsbeispiele
  • Natürlich können an dem vorherigen ersten und zweiten Ausführungsbeispiel verschiedene Modifikationen vorgenommen werden, wie dies nachstehend beschrieben ist.
  • Die vorgenannten Ausführungsbeispiele können derart modifiziert werden, dass ein Erhöhungsbereich (dynamischer Bereich) der Abwärmemenge der Kraftmaschine 10 im Vorfeld für jeden der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitte festgelegt wird und der Abwärmemengeneinstellabschnitt, der den größten Erhöhungsbereich hat, als derjenige ausgewählt wird, der die Abwärmesteuerung durchführt. Beispielsweise wird in dem ersten Ausführungsbeispiel, das den ersten Abwärmemengeneinstellabschnitt (Verzögern der Zündzeitgebung + spätes Öffnen des Auslassventils), den zweiten Abwärmemengeneinstellabschnitt (Verzögern der Zündzeitgebung + frühes Öffnen des Einlassventils) und den dritten Abwärmemengeneinstellabschnitt (Verzögern der Zündzeitgebung) aufweist, der dritte Abwärmemengeneinstellabschnitt zum Durchführen der Abwärmesteuerung ausgewählt, falls der erhöhbare Bereich in der Reihenfolge von dem dritten bis zum ersten Abwärmemengeneinstellabschnitt größer wird. In diesem Fall ist es vorzuziehen, den erhöhbaren Bereich der Abwärmemenge für jeden der Vielzahl aus Abwärmemengeneinstellabschnitten in Übereinstimmung mit dem Kraftmaschinenbetriebszustand zu berechnen.
  • Da es gemäß der vorgenannten Konfiguration unnötig wird, den Abwärmemengeneinstellabschnitt auf einen anderen zu wechseln, wenn die Variation der nachgefragten Wärmemenge relativ klein ist, kann die Häufigkeit verringert werden, mit der zwischen der Vielzahl von Abwärmemengeeinstellabschnitten umgeschaltet wird. Dies macht es möglich, eine Variation des Kraftmaschinenbetriebszustands in Folge des Durchführens des Umschaltens zwischen der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten, welches eine Verschlechterung der Fahreigenschaften hervorruft, zu unterdrücken.
  • Die vorherigen Ausführungsbeispiele können derart konfiguriert werden, dass die Anzahl der Abwärmemengeneinstellabschnitte, die die Abwärmesteuerung gleichzeitig durchführen, mit einer Erhöhung der nachgefragten Wärmemenge größer wird.
  • Wenn gemäß dieser Konfiguration die nachgefragte Wärmemenge relativ klein ist, da die Anzahl der Abwärmemengeneinstellabschnitte, die die Abwärmesteuerung gleichzeitig durchführen, klein ist, kann eine Störung in der Steuerung unter der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten, die die Abwärmesteuerung gleichzeitig durchführen, unterdrückt werden. Wenn ferner die nachgefragte Wärmemenge relativ groß ist, kann eine große nachgefragte Wärmemenge auf einfache Weise erfüllt werden, da die Anzahl der Abwärmemengeneinstellabschnitte groß ist, welche die Abwärmesteuerung gleichzeitig durchführen.
  • Die Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten kann derart sein, dass die Betriebseffizienz der Kraftmaschine 10 auf unterschiedliche Weise variiert wird. In diesem Fall können die jeweils durch die Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten gesteuerten Ziele die gleichen sein. Beispielsweise dann, wenn deren Steuerziele die Zündzeitgebung sind, kann eine Auswahl aus einer Vielzahl von Zündzeitgebungskennfeldern getroffen werden, die für verschiedene Kraftmaschinenbetriebseffizienzen in Übereinstimmung mit dem Inhalt der Wärmeverwendungsnachfrage oder der nachgefragten Wärmemenge zu jedem Zeitpunkt vorbereitet wurden. Wenn in diesem Fall ein Zündzeitgebungskennfeld zum stärkeren Absenken der Kraftmaschinenbetriebseffizienz ausgewählt wird, kann die Zündzeitgebung stärker verzögert werden und die Abwärmemenge wird stärker erhöht. Auch gemäß dieser Konfiguration ist es möglich, die Abwärmesteuerung in Übereinstimmung mit einer Wärmeverwendungsnachfrage zu jedem Zeitpunkt durchzuführen, während ein solcher Nachteil, dass die Abnahme der Kraftmaschinenbetriebseffizienz in Folge des Durchführens der Abwärmesteuerung gesenkt wird, auf ein Minimum unterdrückt wird.
  • Die Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten kann bezüglich der Variation der Abwärmemenge verschiedene Ansprechcharakteristiken aufweisen.
  • Die vorgenannten Ausführungsbeispiele können so modifiziert werden, dass ein Kühlverlusterhöhungsabschnitt zum Erhöhen der Abwärmemenge hauptsächlich durch Erhöhen des Kühlverlustes sowie ein Abgasverlusterhöhungsabschnitt zum Erhöhen der Abwärmemenge hauptsächlich durch Erhöhen des Abgasverlusts enthalten sind und dass die Abwärmemenge entweder durch den Kühlverlusterhöhungsabschnitt oder den Abgasverlusterhöhungsabschnitt erhöht wird, der in Übereinstimmung zumindest mit dem Inhalt der Wärmeverwendungsnachfrage oder der nachgefragten Wärmemenge ausgewählt wird. Der Kühlverlusterhöhungsabschnitt kann ein Abschnitt zum Erhöhen der Innenzylindertemperatur (Verbrennungstemperatur) durch Anpassen der AGR-Gasmenge oder zum Verzögern der Zündzeitgebung sein, wodurch das Drehmoment beibehalten wird, oder ein Abschnitt zum Verlängern der Zeitspanne, während der ein Verbrennungsgas mit hoher Temperatur durch Verzögern der Öffnungszeitgebung des Auslassventils in dem Zylinder verbleibt. Der Abgasverlusterhöhungsabschnitt kann ein Abschnitt zum Verbrennen des Abgases in dem Auslassrohr durch starkes Verzögern der Zündzeitgebung oder durch frühzeitiges Öffnen des Auslassventils sein. Anders als vorstehend erläutert kann der Abgasverlusterhöhungsabschnitt ein Abschnitt zum Verlangsamen der Verbrennungsgeschwindigkeit durch Erhöhen der internen AGR-Menge oder der externen AGR-Menge durch die AGR-Vorrichtung sein.
  • Im Allgemeinen ist es von Vorteil, die Wärmeenergie durch den Kühlverlust zu verwenden, um auf die Innenraumheiznachfrage zu antworten, und die Wärmemenge durch den Abgasverlust zu verwenden, um auf die Katalysatoraufwärmnachfrage anzusprechen. Dementsprechend ist diese Modifikation derart konfiguriert, dass dann, wenn die Innenraumheiznachfrage aufgetreten ist, die Abwärmemenge durch Verwendung des Kühlverlusterhöhungsabschnitts erhöht wird, und wenn die Katalysatoraufwärmnachfrage aufgetreten ist, die Abwärmemenge durch Verwendung des Abgasverlusterhöhungsabschnitts erhöht wird.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel können die Steuerparameter, anstelle der Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn des jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitts, erhöhbare Bereiche (dynamische Bereiche) des jeweiligen Abwärmemengeneinstellabschnitts aufweisen, so dass die Abwärmemenge in Übereinstimmung entweder mit den Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn oder den erhöhbaren Bereichen erhöht werden kann. Diese Konfiguration macht es möglich, die Abwärmesteuerung durchzuführen, während das Absenken des Kraftstoffverbrauchs auf ein Minimum unterdrückt wird, und zudem auf einen großen Wert der nachgefragten Wärmemenge anzusprechen.
  • Der Vorgang der Abwärmesteuerung in dem zweiten Ausführungsbeispiel kann auf die in 9 gezeigte Weise modifiziert werden. In 9 haben die gleichen Schritte wie jene von 8 die gleichen Bezugszeichen und deren Erläuterung ist ausgelassen oder abgekürzt. Der Vorgang von 9 beinhaltet zusätzlich die Schritte S31 und S32.
  • Wenn in dem Vorgang aus 9 die Wärmeverwendungsnachfrage (”JA” bei Schritt S21) eintritt und die nachgefragte Wärmemenge nicht erfüllt werden kann (”NEIN” bei Schritt S22), dann schreitet der Ablauf zu Schritt S31, um zu bestimmen, ob die Abwärmemenge bereits erhöht wurde oder nicht. Es ist vorzuziehen, zu diesem Zeitpunkt zu bestimmen, ob seit dem Zeitpunkt des Starts der Erhöhung der Abwärmemenge eine vorbestimmte Zeitspanne verstrichen ist oder nicht. Falls das Bestimmungsergebnis bei Schritt S31 negativ ist (falls die vorbestimmte Zeitspanne noch nicht verstrichen ist), schreitet der Ablauf zu Schritt S23. Bei Schritt S23 und den folgenden Schritten S24 und S25 werden eine Berechnung der Abwärmeeffizienzen η1 bis ηn, eine Berechnung der Wärmemengenerhöhungen ΔQ1 bis ΔQn, und ein Auswählen der Vielzahl von Abwärmemengeeinstellabschnitten in Übereinstimmung mit den berechneten Wärmeeffizienzen η1 bis ηn durchgeführt.
  • Falls andererseits das Bestimmungsergebnis bei Schritt S31 positiv ist (falls die vorbestimmte Zeitspanne verstrichen ist), schreitet der Ablauf zu Schritt S32 vor, um den Inhalt der Abwärmesteuerung zu ändern, da dies bedeutet, dass die nachgefragte Wärmemenge nicht erfüllt werden konnte. Falls es in diesem Fall möglich ist, die Abwärmemenge durch den gegenwärtig verwendeten Abwärmemengeneinstellabschnitt weiter zu erhöhen, wird dieser gleiche Abwärmemengeneinstellabschnitt verwendet und andernfalls wird stattdessen ein anderer Abwärmemengeeinstellabschnitt verwendet oder hinzugefügt.
  • Gemäß dem in 9 gezeigten Vorgang ist es möglich, die Abwärmesteuerung durchzuführen, während überwacht wird, ob die nachgefragte Wärmemenge erfüllt wurde.
  • In dem zweiten Ausführungsbeispiel kann ein Fall auftreten, in welchem die Kraftstoffeinspritzmenge zum Zeitpunkt des Erhöhens der Abwärmemenge verringert wird. In diesem Fall wird die Abwärmeeffizienz η durch die Gleichung η = ΔQ [kW]/Δqf [kW] berechnet, wobei ΔQ die Wärmemengenerhöhung ist und Δqf eine Verringerungsmenge der Kraftstoffeinspritzung ist. Es ist vorzuziehen, dass die Abwärmesteuerung auf Grundlage der Abwärmeeffizienz η durchgeführt wird, während die Verringerung der Kraftstoffeffizienz auch in einem solchen Fall auf ein Minimum unterdrückt wird.
  • In den vorstehenden Ausführungsbeispielen hat jeder Abwärmemengeneinstellabschnitt die Funktion des Verzögerns der Zündzeitgebung, oder des frühzeitigen Öffnens des Einlassventils oder des späten Öffnens des Auslassventils um die Abwärmemenge zu erhöhen. Jedoch kann der Abwärmemengeneinstellabschnitt zum Zwecke des Erhöhens der Abwärmemenge eine andere Funktion aufweisen. Beispielsweise kann die Abwärmemenge erhöht werden, indem die Zündzeitgebung in einem Bereich mit einem ausreichenden Spielraum zu einem Klopfen der Kraftmaschine übermäßig vorgestellt wird oder indem die externe AGR-Menge durch die AGR-Vorrichtung angepasst wird oder indem die Kühlwasserströmungsrate unter Verwendung einer elektrischen Wasserpumpe gesteuert wird oder indem die Einlassluftströmungsrate gesteuert wird. Zum Steuern der Einlassluftströmungsrate kann der Öffnungsgrad eines Walzensteuerventils (TCV) oder eines Wirbelsteuerventils (SCV) gesteuert werden, das in dem Einlassrohr montiert ist.
  • Zusätzlich zu dem vorstehend erwähnten kann der Abwärmemengeneinstellabschnitt eine Funktion zum Durchführen einer Schaltsteuerung eines Getriebes aufweisen, um die Abwärmemenge zu erhöhen.
  • Die vorliegende Erfindung kann zudem auf ein Kraftmaschinensystem zum Steuern einer Dieselkraftmaschine angewendet werden. In diesem Fall hat jeder Abwärmemengeneinstellabschnitt entweder eine Funktion zum Steuern der Ventilöffnungs-/Schließzeitgebung (spätes Öffnen oder frühzeitiges Öffnen) des Auslassventils, eine Funktion zum Steuern der Ventilöffnungs-/Schließzeitgebung (spätes Öffnen oder frühzeitiges Öffnen) des Einlassventils, eine Funktion zum Einbringen einer externen Abgasrückführung, eine Funktion zum Steuern des Ladedrucks eines Turboladers und eine Funktion zum Steuern der Strömungsrate des Kühlwassers des Ladeluftkühlers.
  • Die Wärmeverwendungsnachfrage kann, im Unterschied zur Innenraumheiznachfrage und der Katalysatoraufwärmnachfrage, eine Nachfrage zum Erhöhen der Temperatur einer am Fahrzeug montierten Komponente, etwa einer Fahrzeugbatterie beinhalten. Beispielsweise kann dann, wenn eine Hochspannungsbatterie an einem Fahrzeug als Kraftquelle eines Fahrzeugsbetriebsmotors montiert ist, die Wärmeverwendungsnachfrage eine Batterieaufwärmnachfrage sein, um die Hochspannungsbatterie über einer vorbestimmten Temperatur zu halten, so dass die Hochspannungsbatterie die elektrische Leistung stabil zuführen kann. Wenn in diesem Fall das Fahrzeug bei einer niedrigen Außenlufttemperatur fährt oder wenn das Fahrzeug in der Nacht oder während des Winters fährt, tritt eine Nachfrage zum Erhöhen der Batterietemperatur als die Wärmeverwendungsnachfrage ein und die Abwärmesteuerung wird unter Verwendung zumindest einer der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten durchgeführt, um dieser Nachfrage nachzukommen.
  • Die vorstehend erläuterten und bevorzugten Ausführungsbeispiele sind beispielhaft für die Erfindung der vorliegenden Anmeldung, die ausschließlich durch die nachstehend beiliegenden Patentansprüche beschrieben ist. Es ist so zu verstehen, dass Modifikationen der bevorzugten Ausführungsbeispiele so vorgenommen werden können, wie sie dem Fachmann geläufig sind.
  • Das Abwärmesteuergerät wird in einem Wärmewiedergewinnungssystem zum Wiedergewinnen und Wiederverwenden einer Abwärme einer Kraftmaschine verwendet. Das Abwärmesteuergerät weist eine Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten auf, die zum Erhöhen einer Abwärmemenge der Kraftmaschine aktiviert werden, sowie einen Steuerabschnitt, der die Abwärmesteuerung in Übereinstimmung mit einer Wärmeverwendungsnachfrage durchführt, um die Abwärmemenge der Kraftmaschine durch Aktivieren zumindest eines der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten zu erhöhen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2009-90901 [0001]
    • - JP 11-324746 [0004]

Claims (11)

  1. Abwärmesteuergerät zur Verwendung in einem Wärmewiedergewinnungssystem zum Wiedergewinnen und Wiederverwenden von Abwärme einer Kraftmaschine, welches folgendes aufweist: eine Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten, die zum Erhöhen einer Abwärmemenge der Kraftmaschine aktiviert werden; und einen Steuerabschnitt, der eine Abwärmesteuerung in Übereinstimmung mit einer Wärmeverwendungsnachfrage durchführt, um die Abwärmemenge der Kraftmaschine durch Aktivieren zumindest einer der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten zu erhöhen.
  2. Abwärmesteuergerät gemäß Anspruch 1, wobei eine Erhöhungsmenge der Abwärme, die durch Durchführen der Abwärmesteuerung erhalten wird, für die Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten verschieden ist, und der Steuerabschnitt zumindest einen der Abwärmemengeneinstellabschnitte in Übereinstimmung mit einer nachgefragten Wärmemenge, die durch die Wärmeverwendungsnachfrage angegeben ist, als den zu aktivierenden Abschnitt auswählt.
  3. Abwärmesteuergerät gemäß Anspruch 1, wobei sich ein erhöhbarer Bereich der Abwärme, der durch Durchführen der Abwärmesteuerung erhältlich ist, für die Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten verschieden ist, und der Steuerabschnitt vorzugsweise den Abwärmemengeneinstellabschnitt, der einen höheren Wert des erhöhbaren Bereichs hat, als den zu aktivierenden auswählt.
  4. Abwärmesteuergerät gemäß Anspruch 1, wobei die Anzahl der durch den Steuerabschnitt ausgewählten Abwärmemengeneinstellabschnitte mit der Zunahme der nachgefragten Wärmemenge zunimmt.
  5. Abwärmesteuergerät gemäß Anspruch 1, wobei jeder der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten eine erste Funktion zum Erhöhen eines Kühlverlusts der Kraftmaschine zum Erhöhen der Abwärmemenge oder eine zweite Funktion zum Erhöhen eines Abgasverlusts der Kraftmaschine zum Erhöhen der Abwärmemenge aufweist und der Steuerabschnitt in Übereinstimmung zumindest mit dem Inhalt der Wärmeverwendungsnachfrage und/oder der nachgefragten Wärmemenge bestimmt, welcher von der ersten und der zweiten Funktion zum Erhöhen der Abwärmemenge verwendet werden sollte.
  6. Abwärmesteuergerät gemäß Anspruch 1, wobei der Steuerabschnitt zumindest einen aus der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten, die zum Durchführen der Abwärmesteuerung verwendet werden, auf Grundlage der Abwärmeeffizienzen der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten auswählt, wobei die Abwärmeeffizienz ein Verhältnis aus einer Erhöhungsmenge der Abwärme zu der Erhöhungsmenge der Kraftstoffeinspritzung wiedergibt, wenn die Abwärmesteuerung durchgeführt wird.
  7. Abwärmesteuergerät gemäß Anspruch 6, wobei der Steuerabschnitt die Abwärmeeffizienz eines jeden der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten berechnet und vorzugsweise den Abwärmeeinstellabschnitt, der einen höheren Wert der Abwärmeeffizienz aufweist, als den zu aktivierenden Abschnitt auswählt.
  8. Abwärmesteuergerät gemäß Anspruch 6, wobei der Steuerabschnitt die Abwärmeeffizienzen in Abhängigkeit eines Betriebszustands der Kraftmaschine berechnet.
  9. Abwärmesteuergerät gemäß Anspruch 6, wobei ein mittels Durchführen der Abwärmesteuerung erhältlicher erhöhbarer Bereich der Abwärme für die Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten unterschiedlich ist und der Steuerabschnitt zumindest einen der Abwärmemengeneinstellabschnitte auf Grundlage der Abwärmeeffizienzen der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten und der erhöhbaren Bereiche der Abwärme der Vielzahl von Abwärmemengeneinstellabschnitten auswählt.
  10. Abwärmesteuergerät gemäß Anspruch 1, ferner mit einem Ausgabeerhöhungsabschnitt, der einen Kraftmaschinenausgabeerhöhungsvorgang durchführt, um eine Ausgabe der Kraftmaschine zum Zwecke des Kompensierens der Verringerung der Ausgabe der Kraftmaschine in Folge des Durchführens der Abwärmesteuerung zu erhöhen.
  11. Abwärmesteuergerät gemäß Anspruch 10, wobei der Ausgabeerhöhungsabschnitt eine Gesamterhöhungsmenge der Kraftstoffeinspritzung berechnet, die zum Durchführen der Abwärmesteuerung erforderlich ist und den Kraftmaschinenausgabeerhöhungsvorgang auf Grundlage der Gesamterhöhungsmenge der Kraftstoffeinspritzung durchführt.
DE102010003622A 2009-04-03 2010-04-01 Abwärmesteuergerät Pending DE102010003622A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2009-090901 2009-04-03
JP2009090901A JP5120319B2 (ja) 2009-04-03 2009-04-03 エンジンの廃熱制御装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010003622A1 true DE102010003622A1 (de) 2010-10-28

Family

ID=42768006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010003622A Pending DE102010003622A1 (de) 2009-04-03 2010-04-01 Abwärmesteuergerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8402757B2 (de)
JP (1) JP5120319B2 (de)
DE (1) DE102010003622A1 (de)
FR (1) FR2944051B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017123468A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8612117B2 (en) * 2009-06-12 2013-12-17 Denso Corporation Apparatus for controlling the amount of waste heat of an engine
JP5384396B2 (ja) * 2010-02-15 2014-01-08 株式会社デンソー エンジンの廃熱制御装置
US8403811B2 (en) 2010-04-12 2013-03-26 Ford Global Technologies, Llc Method and system for cabin heating
US9431688B2 (en) * 2010-05-21 2016-08-30 GM Global Technology Operations LLC Method for heating a high voltage vehicle battery
JP5679186B2 (ja) * 2011-01-31 2015-03-04 ダイハツ工業株式会社 制御装置
US8272362B2 (en) * 2011-03-29 2012-09-25 Ford Global Technologies, Llc Engine control method and system
EP2662545B1 (de) 2012-05-11 2016-12-28 Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG Strahlungswärmeabgabeanordnung
JP2015232274A (ja) * 2012-12-27 2015-12-24 日産自動車株式会社 排熱回収装置
JP2014152720A (ja) * 2013-02-12 2014-08-25 Hitachi Automotive Systems Ltd 内燃機関の制御装置
US9518497B2 (en) 2013-07-24 2016-12-13 Cummins, Inc. System and method for determining the net output torque from a waste heat recovery system
US20160230700A1 (en) * 2013-10-31 2016-08-11 The Chugoku Electric Power Co., Inc. Exhaust heat recovery apparatus of engine
JP6131920B2 (ja) * 2014-07-28 2017-05-24 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の冷却構造
KR101637680B1 (ko) * 2014-09-19 2016-07-08 현대자동차주식회사 차량용 냉각시스템 및 그 제어방법
CN108138636B (zh) * 2015-10-23 2020-11-24 日本碍子株式会社 废热回收器
US10287923B2 (en) 2015-12-18 2019-05-14 Cummins, Inc. Flow and pressure estimators in a waste heat recovery system
JP7081515B2 (ja) * 2019-01-31 2022-06-07 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP2021060026A (ja) * 2019-10-09 2021-04-15 トヨタ自動車株式会社 車両およびその制御方法
DE102021114777A1 (de) 2021-06-09 2022-12-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Beheizung eines Katalysators

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11324746A (ja) 1998-05-14 1999-11-26 Toyota Motor Corp 内燃機関の触媒活性化促進装置
JP2009090901A (ja) 2007-10-11 2009-04-30 Akihiro Minamoto ステアリング用テーブル

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0621736B2 (ja) 1985-02-13 1994-03-23 三洋電機株式会社 吸収冷凍機
JPH0296476A (ja) 1988-09-30 1990-04-09 Nec Corp ファクシミリ信号符号化回路
JPH03127168A (ja) 1989-10-12 1991-05-30 Sharp Corp メディアの重ね合せ制御装置
JPH04194330A (ja) 1990-11-28 1992-07-14 Mazda Motor Corp エンジンのバルブタイミング制御装置
JP2909219B2 (ja) 1990-12-05 1999-06-23 マツダ株式会社 エンジンの暖機装置
US5247909A (en) * 1991-02-04 1993-09-28 Advanced Combustion Technologies, Inc. Combustion enhancement system
JP2676437B2 (ja) 1991-07-10 1997-11-17 株式会社カイジョー ワイヤボンダー用ボール形成装置
JP3127168B2 (ja) 1992-01-31 2001-01-22 マツダ株式会社 エンジンの暖機促進装置
US5293741A (en) 1992-01-31 1994-03-15 Mazda Motor Corporation Warming-up system for warming up an engine for an automotive vehicle
JPH10921A (ja) 1996-06-13 1998-01-06 Nissan Diesel Motor Co Ltd 車両における内燃機関の暖機促進装置
JP3347950B2 (ja) 1996-08-28 2002-11-20 株式会社ユニシアジェックス 排気バルブのタイミング制御装置
US5735238A (en) 1996-10-21 1998-04-07 Ford Global Technologies, Inc. Heat management system for internal combustion engines
FR2770582B1 (fr) * 1997-10-31 2000-01-28 Valeo Thermique Moteur Sa Ligne d'echappement et de recirculation des gaz pour moteur de vehicule automobile
JP3521790B2 (ja) * 1998-03-25 2004-04-19 株式会社デンソー 内燃機関の制御装置
JP3613023B2 (ja) * 1998-08-26 2005-01-26 マツダ株式会社 筒内噴射式エンジンの制御装置
EP1013923A3 (de) 1998-12-24 2002-11-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Zündzeitpunktsteuersystem für Verbrennungsmotor
JP2000240547A (ja) 1998-12-24 2000-09-05 Honda Motor Co Ltd 内燃機関の点火時期制御装置
US6318077B1 (en) * 2000-03-13 2001-11-20 General Motors Corporation Integrated thermal and exhaust management unit
JP4310917B2 (ja) * 2000-12-07 2009-08-12 株式会社デンソー 内燃機関の触媒早期暖機制御装置
US6702190B1 (en) * 2001-07-02 2004-03-09 Arvin Technologies, Inc. Heat transfer system for a vehicle
DE10155339A1 (de) 2001-11-10 2003-05-22 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors und Kraftfahrzeug
JP2004116310A (ja) 2002-09-24 2004-04-15 Hitachi Ltd 内燃機関の制御装置
JP4157752B2 (ja) * 2002-11-19 2008-10-01 カルソニックカンセイ株式会社 エンジンの排気熱回収装置
JP2005016465A (ja) 2003-06-27 2005-01-20 Suzuki Motor Corp エンジンの制御装置
JP2006132399A (ja) * 2004-11-04 2006-05-25 Toyota Motor Corp 過給機付エンジンの制御装置および制御方法
WO2006090725A1 (ja) * 2005-02-23 2006-08-31 Sango Co., Ltd. 排気熱回収装置
US7398644B2 (en) * 2005-06-15 2008-07-15 Ford Global Technologies, Llc System and method for reducing NOx emissions in an apparatus having a diesel engine
JP4701871B2 (ja) 2005-06-28 2011-06-15 日産自動車株式会社 エンジンの制御装置
JP4792882B2 (ja) * 2005-09-12 2011-10-12 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP2007077840A (ja) * 2005-09-13 2007-03-29 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関
US7832197B2 (en) * 2005-09-20 2010-11-16 Ford Global Technologies, Llc System and method for reducing NOx emissions in an apparatus having a diesel engine
US7287521B2 (en) * 2005-09-21 2007-10-30 Ford Global Technologies Llc System and method for improved engine starting using heated intake air
JP4974506B2 (ja) 2005-10-18 2012-07-11 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JP4706536B2 (ja) * 2006-03-30 2011-06-22 トヨタ自動車株式会社 排熱回収装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11324746A (ja) 1998-05-14 1999-11-26 Toyota Motor Corp 内燃機関の触媒活性化促進装置
JP2009090901A (ja) 2007-10-11 2009-04-30 Akihiro Minamoto ステアリング用テーブル

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017123468A1 (de) 2017-10-10 2019-04-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Brennkraftmaschine und Kraftfahrzeug
US10612451B2 (en) 2017-10-10 2020-04-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a combustion machine, combustion machine and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
US8402757B2 (en) 2013-03-26
JP5120319B2 (ja) 2013-01-16
FR2944051A1 (fr) 2010-10-08
US20100251703A1 (en) 2010-10-07
FR2944051B1 (fr) 2018-03-09
JP2010242582A (ja) 2010-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003622A1 (de) Abwärmesteuergerät
DE102011003616B4 (de) Abwärmesteuerungsvorrichtung
DE102010035118B4 (de) Verfahren und Systeme für Turboladersteuerung
DE10222703B4 (de) Steuergerät für eine Brennkraftmaschine
DE112011101517B4 (de) Steuerverfahren eines Fremdzündungsmotors und Fremdzündungsmotor
DE102006041520B4 (de) Erhöhte Belastung zur Verbesserung eines durch niedrige Last gesteuerten Selbstzündungsbetriebes
DE102013111445B4 (de) Motorsteuersystem und -verfahren
DE60108006T2 (de) Brennkraftmaschine und Methode für Abgasrückführung
WO2004055347A1 (de) Verfahren zum aufheizen eines abgaskatalysators einer mit kraftstoff-direkteinspritzung arbeitenden brennkraftmaschine
DE102011076026A1 (de) Gekühltes AGR-System zur Kühlmittelerwärmung während eines Motorkaltstarts
DE102016113173B4 (de) Verfahren zum Starten eines Motors
DE19631986A1 (de) Steuereinrichtung für eine direkteinspritzende Benzinbrennkraftmaschine
DE102017002321B4 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102014001477A1 (de) Verdichtungs-Selbstzündungsmotor, Verfahren zum Regeln bzw. Steuern desselben und Computerprogrammprodukt
DE10155339A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbrennungsmotors und Kraftfahrzeug
DE102006033481A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102015117965A1 (de) Abgassystem und Verfahren zur wirksamen Abgaswärmerückgewinnung
DE102010042290A1 (de) Emissionssteuersystem mit einer Wärmerückführungsvorrichtung
DE112016002075T5 (de) Niedertemperaturkühlvorrichtung für eine Verbrennungsmaschine
DE102008009313A1 (de) Mehrfacheinspritzmischung für Direkteinspritzungsmotoren
WO2008098880A1 (de) Verfarhen und vorrichtung zum betreiben einer brennkraftmaschine mit spätverstellung des zündwinkels und ausgleich von laufunruhen
DE102019102963A1 (de) System und verfahren zum vermindern eines nassen zustands von zündkerzen
DE102018103874A1 (de) Steuerungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor und Steuerungsverfahren für einen Verbrennungsmotor
DE4106249C2 (de) Einrichtung zur katalytischen Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine
DE19951096C2 (de) Motorregelsystem für einen mittels Abgasturbolader aufgeladenen Dieselmotor

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication