DE102009060059A1 - Beleuchtungseinheit - Google Patents

Beleuchtungseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102009060059A1
DE102009060059A1 DE102009060059A DE102009060059A DE102009060059A1 DE 102009060059 A1 DE102009060059 A1 DE 102009060059A1 DE 102009060059 A DE102009060059 A DE 102009060059A DE 102009060059 A DE102009060059 A DE 102009060059A DE 102009060059 A1 DE102009060059 A1 DE 102009060059A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
housing
metal
lighting unit
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009060059A
Other languages
English (en)
Inventor
Masaya Makinohara Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102009060059A1 publication Critical patent/DE102009060059A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/002Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips making direct electrical contact, e.g. by piercing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/51Mounting arrangements for mounting lighting devices onto vehicle interior, e.g. onto ceiling or floor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • F21V27/02Cable inlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/717Structural association with built-in electrical component with built-in light source
    • H01R13/7175Light emitting diodes (LEDs)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/245Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions
    • H01R4/2454Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions forming a U-shape with slotted branches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Beleuchtungseinheit bereit, welche eine geringe Anzahl von Teilen aufweist und eine vergleichsweise geringe Arbeitszeit für deren Montage erfordert. Die Beleuchtungseinheit enthält ein Gehäuse; Metallanschlüsse, die an dem Gehäuse abgestützt sind und angepasst sind, um mit elektrischer Leistung versorgt zu werden; und einen elektronischen Teil, der an den Metallanschlüssen angebracht ist. Jeder der Metallanschlüsse weist einen Anbringabschnitt auf, der durch Verlöten mit Anschlüssen des elektronischen Teils verbunden ist.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Die Anmeldung beansprucht die Priorität der japanischen Patentanmeldung Nr. 2008-327306 , eingereicht am 24. Dezember 2008, wobei der gesamte Gegenstand durch Bezugnahme hierin einbegriffen ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinheit, die beispielsweise an einer Dachverkleidung eines Automobils (Fahrzeug) angebracht ist, um einen Fahrgastraum des Fahrzeugs zu beleuchten.
  • KURZE BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Eine Innenbeleuchtungseinrichtung, welche ein Licht emittierendes Element, wie beispielsweise eine LED zum Zweck der Beleuchtung aufweist, ist an einer Decke eines Fahrgastraums eines Automobils (Fahrzeugs) angebracht.
  • Als eine Beleuchtungseinheit der oben erwähnten Innenbeleuchtungseinrichtung ist eine Verwandte in 17 (vergleiche beispielsweise JP-A-2008-049936 ) gezeigt. Diese Beleuchtungseinheit 901 enthält eine LED 902, die als ein Licht emittierendes Element dient, eine gedruckte Leiterplatte 903, auf der die LED 902 angebracht ist, eine Hauptplatine 905, die mit der gedruckten Leiterplatte 903 über einen Draht 904 verbunden ist, und einen Fahrzeugkabelstrang 906, der mit der Hauptplatine 905 so verbunden ist, dass elektrische Leistung von einer Batterie dahin zugeführt wird.
  • Der Draht 904 und der Fahrzeugkabelstrang 906 sind mit der gedruckten Leiterplatte (Schaltkreiselement) 903 und der Hauptplatine (Schaltkreiselement) 905 unter Verwendung von Verbindern 907 verbunden.
  • In der Beleuchtungseinheit 901 des obigen Aufbaus wird elektrische Leistung über den Fahrzeugkabelstrang 906 von einer Leistungsquelle, wie beispielsweise einer Batterie, die an dem Automobile angebracht ist, zugeführt, und die LED 902 wird eingeschaltet oder erleuchtet.
  • Die verwandte Beleuchtungseinheit enthält die gedruckte Leiterplatte (Schaltkreiselement), auf der die LED angebracht ist, die Hauptplatine (Schaltkreiselement) zum Zuführen elektrischer Leistung zur gedruckten Leiterplatte, den Draht und Verbinder, welche die gedruckte Leiterplatte und die Hauptplatine miteinander verbinden, usw., und somit ist die Anzahl der Komponenten groß. Viel Zeit ist zur Montage dieser Komponenten erforderlich, und folglich besteht ein Problem darin, dass die Produktivität gering ist.
  • Mit Blick auf das obige Problem besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, eine Beleuchtungseinheit bereitzustellen, in der die Anzahl der Komponenten verringert ist und die Zeit und Arbeitskraft, die für eine Montagearbeit erforderlich sind, verringert sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Eine Beleuchtungseinheit gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung enthält ein Gehäuse; eine Mehrzahl von Metallanschlüssen, die an dem Gehäuse abgestützt sind und mit elektrischer Leistung versorgt werden; und einen elektronischen Teil, der an den Metallanschlüssen angebracht ist. Jeder der Metallanschlüsse weist einen Anbringabschnitt auf, der durch Verlöten mit Anschlüssen des elektronischen Teils verbunden ist.
  • In einem zweiten Aspekt der Erfindung, gemäß dem ersten Aspekt, sind Anschlussdruckeinpassöffnungen in dem Gehäuse ausgebildet, und jeder der Metallanschlüsse enthält ein Paar von elastischen Teilabschnitten, die so ausgebildet sind, dass diese in die entsprechende Anschlussdruckeinpassöffnung mittels Druck eingepasst werden können und elastisch verformt werden können, um aufeinander zu und voneinander weg bewegt zu werden.
  • In einem dritten Aspekt der Erfindung, gemäß dem zweiten Aspekt, sind die Metallanschlüsse in dem Gehäuse durch Spritzgießen eingebracht.
  • In einem vierten Aspekt der Erfindung, gemäß dem ersten Aspekt, enthält jeder der Metallanschlüsse einen elektrischen Verbindungsabschnitt, der in eine isolierende Ummantelung eines Drahts einschneidet, um mit einem Kerndraht des Drahts in Kontakt zu geraten, und der elektrische Verbindungsabschnitt weist einen Schlitz auf, der an dessen einem Ende offen ist, und der Draht ist in den Schlitz durch das offene Ende davon eingebracht.
  • In einem fünften Aspekt der Erfindung, gemäß dem ersten Aspekt, enthält jeder der Metallanschlüsse einen Anschlussverbindungsabschnitt zum Verbinden eines Gegenmetallanschlusses, der mit einem Draht verbunden ist.
  • In einem sechsten Aspekt der Erfindung, gemäß dem fünften Aspekt, enthält das Gehäuse einen Abstandshalter, der in das Gehäuse durch eine Öffnung eingebracht ist, die auf einer Außenwand des Gehäuses ausgebildet ist, um an dem Gehäuse gehalten zu werden und auch um zu vermeiden, dass die Gegenmetallanschlüsse, wobei jeder davon an dem Draht gesichert ist, von dem Gehäuse abgezogen werden, und das Gehäuse enthält ferner Halteteile, die jeweils mit dem entsprechenden Gegenmetallanschluss halten.
  • Wie es oben beschrieben ist, ist gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung der elektronische Teil, wie beispielsweise eine LED, durch Verlöten mit den Anbringabschnitten der Metallanschlüsse verbunden, an die elektrische Leistung zugeführt wird. Folglich, verglichen mit der verwandten Beleuchtungseinheit, welche die gedruckte Leiterplatte enthält, welche den darauf angebrachten elektronischen Teil (wie beispielsweise eine LED), die Hauptplatine zum Zuführen von elektrischer Leistung zur gedruckten Leiterplatte, die Drähte und Verbinder, die mit der Hauptplatine verbunden sind usw. enthält, wird elektrische Leistung zum elektrischen Teil (wie beispielsweise die LED) über die Metallanschlüsse ohne Verwendung solcher elektrischen Teile der verwandten Beleuchtungseinheit zugeführt. Folglich ist es nicht notwendig, die gedruckte Leiterplatte, die Hauptplatine, die Verbinder usw. bereitzustellen. Folglich kann eine Beleuchtungseinheit erhalten werden, in der die Anzahl der Komponenten durch Auslassen der gedruckten Leiterplatte, der Hauptplatine, der Verbinder usw. verringert werden kann, und auch die Zeit und Arbeitskraft, die zur Montage der Komponenten erforderlich ist, kann verringert werden.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung weist der Metallanschluss das Paar von elastischen Teilabschnitten auf, die so ausgebildet sind, dass diese in die Anschlussdruckeinpassöffnung in dem Gehäuse mittels Druck eingepasst werden, und elastisch verformt werden können, um aufeinander zu und voneinander weg bewegt zu werden. Folglich kann mit einem einfachen Arbeitsablauf, in dem das Paar von elastischen Teilabschnitten des Metallanschlusses zur Anschlussdruckeinpassöffnung in dem Gehäuse bewegt werden und darin mittels Druck eingepasst werden, der Metallanschluss an das Gehäuse angebracht werden, und folglich kann die Produktivität verbessert werden.
  • Gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung sind die Metallanschlüsse in dem Gehäuse durch Spritzguss integral angebracht. Folglich können die Metallanschlüsse in dem Gehäuse aktiv angebracht werden, und ferner kann die Beleuchtungseinheit mit einem kompakten Design ausgebildet werden.
  • Gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung schneidet der elektrische Verbindungsabschnitt des Metallanschlusses in die isolierende Ummantelung des Drahts ein, welche den Kerndraht davon abdeckt, um mit dem Kerndraht in Kontakt zu geraten, und der elektrische Verbindungsabschnitt weist den Schlitz auf, der an dessen einem Ende offen ist, und der Draht ist durch das offene Ende davon in den Schlitz eingebracht. Folglich kann mit einem einfachen Arbeitsablauf, in dem der Draht gegen den Metallanschluss gedrückt wird, der Draht mit dem Metallanschluss verbunden werden, und folglich kann die Produktivität verbessert werden. Ferner kann der Metallanschluss und der Draht ohne Verwendung eines Teils, wie beispielsweise eines Verbinders zum Verbinden des Metallanschlusses und des Drahts, direkt miteinander verbunden werden, und folglich kann ein Beleuchtungseinheit erhalten werden, in der die Anzahl der Komponenten verringert ist.
  • Gemäß dem fünften Aspekt der Erfindung enthält der Metallanschluss den Anschlussverbindungsabschnitt zum Verbinden des Gegenmetallanschlusses, der an dem Draht gesichert ist. Folglich kann mit einem einfachen Arbeitsablauf, in dem der Gegenmetallanschluss, der an dem Draht gesichert ist, in eine Anschlussaufnahmekammer des Gehäuses eingebracht wird, der Gegenmetallanschluss mit dem Metallanschluss verbunden werden, und folglich kann die Produktivität verbessert werden.
  • Gemäß dem sechsten Aspekt der Erfindung enthält das Gehäuse den Abstandshalter, der durch die Öffnung in das Gehäuse eingebracht ist, die durch die Außenwand davon ausgebildet ist, um an dem Gehäuse gehalten zu werden und um ferner zu vermeiden, dass die Gegenmetallanschlüsse, wobei jeder an dem Draht gesichert ist, von dem Gehäuse abgezogen werden, und die Halteteile zum Halten des Eingriffs entsprechend mit den Gegenmetallanschlüssen. Folglich werden die Gegenmetallanschlüsse auf doppelte Weise durch den Abstandshalter und die entsprechenden Halteteile gehalten, und folglich kann aktiv vermieden werden, dass die Gegenmetallanschlüsse, die mit den entsprechenden Metallanschlüssen verbunden sind, von dem Gehäuse abgezogen werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer ersten beispielhaften Ausführungsform einer Beleuchtungseinheit der vorliegenden Erfindung.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie I-I von 1 genommen ist.
  • 3 ist eine erläuternde Ansicht eines Montageablaufs der Beleuchtungseinheit von 1, welche die Art und Weise des Einpassens mittels Druck von Metallanschlüssen in ein Gehäuse zeigt.
  • 4 ist eine erläuternde Ansicht des Montageablaufs der Beleuchtungseinheit von 1, welche die Art und Weise des Anbringens eines elektronischen Teils an die Metallanschlüsse zeigt.
  • 5 ist eine erläuternde Ansicht des Montageablaufs der Beleuchtungseinheit von 1, die einen Zustand zeigt, in dem der elektronische Teil an den Metallanschlüssen angebracht ist.
  • 6 ist eine erläuternde Ansicht des Montageablaufs der Beleuchtungseinheit von 1, welche die Art und Weise des Installierens von Drähten an dem Gehäuse zeigt.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht einer zweiten beispielhaften Ausführungsform einer Beleuchtungseinheit der Erfindung.
  • 8 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Beleuchtungseinheit von 7.
  • 9 ist eine erläuternde Draufsicht eines Montageablaufs der Beleuchtungseinheit von 7, welche einen Zustand zeigt, in dem Metallanschlüsse in ein Gehäuse durch Spritzguss angebracht sind.
  • 10 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie II-II von 9 genommen ist.
  • 11 ist eine erläuternde Ansicht des Montageablaufs der Beleuchtungseinheit von 7, die einen Zustand zeigt, in dem ein elektronischer Teil an den Metallanschlüssen angebracht ist.
  • 12 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie III-III von 11 genommen ist.
  • 13 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht einer dritten beispielhaften Ausführungsform einer Beleuchtungseinheit der Erfindung.
  • 14 ist eine Draufsicht der Beleuchtungseinheit von 13.
  • 15 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie IV-IV von 14 genommen ist.
  • 16 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie V-V von 14 genommen ist.
  • 17 ist eine seitliche Schnittansicht, welche eine verwandte Beleuchtungseinheit zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Erste beispielhafte Ausführungsform
  • Eine erste beispielhafte Ausführungsform einer Beleuchtungseinheit der vorliegenden Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die 1 bis 6 beschrieben. 1 ist eine perspektivische Ansicht der Beleuchtungseinheit der ersten Ausführungsform. 2 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie I-I von 1 genommen ist. 3 ist eine erläuternde Ansicht eines Montageablaufs der Beleuchtungseinheit von 1, welche die Art und Weise des Einpassens mittels Druck von Metallanschlüssen in ein Gehäuse zeigt. 4 ist eine erläuternde Ansicht eines Montageablaufs der Beleuchtungseinheit von 1, welche die Art und Weise des Anbringens eines elektronischen Teils an die Metallanschlüsse zeigt. 5 ist eine erläuternde Ansicht des Montageablaufs der Beleuchtungseinheit von 1, welche einen Zustand zeigt, in dem der elektronische Teil an den Metallanschlüssen angebracht ist. 6 ist eine erläuternde Ansicht des Montageablaufs der Beleuchtungseinheit von 1, welche die Art und Weise des Installierens von Drähten an dem Gehäuse zeigt.
  • Die Beleuchtungseinheit 1 der ersten Ausführungsform bildet eine Innenbeleuchtungseinrichtung aus, welche an einer Dachverkleidung oder Türverkleidung, angebracht auf einer Oberfläche in einem Fahrgastraum eines Automobils (Fahrzeugs), angebracht ist. Die Innenbeleuchtungseinrichtung enthält einen Gestaltungsabschnitt (nicht gezeigt) und die Beleuchtungseinheit 1.
  • Der Gestaltungsabschnitt ist aus einem transparenten oder lichtdurchlässigen synthetischen Harz gefertigt und ist allgemein in einer flachen Plattengestalt ausgebildet. Der Gestaltungsabschnitt ist, während dieser zum Innenbereich des Fahrgastraums freigelegt ist, an der Dachverkleidung oder der Türverkleidung angebracht.
  • Die Beleuchtungseinheit 1 enthält das Gehäuse 3, das aus einem isolierenden synthetischen Harz gefertigt ist, die Metallanschlüsse 5, die in dem Gehäuse 3 aufgenommen sind und entsprechend an den Drähten 2 angebracht sind, um mit elektrischer Leistung versorgt zu werden, eine LED (Leuchtdiode) 6 (dient als Lichtquelle), die an den Metallanschlüssen 5 angebracht ist, und eine Linse (nicht gezeigt), die in der Form eines Rotationsparaboloiden vorliegt und an dem Gehäuse 3 angebracht ist, um die LED 6 abzudecken. Die LED 6 entspricht dem „elektronischen Teil”, was in den beigefügten Ansprüchen verwendet wird. (Diese Entsprechung ist selbstverständlich kein beschränkendes Beispiel).
  • In der Beleuchtungseinheit 1, wenn elektrische Leistung zur LED 6 über die elektrisch leitfähigen Metallanschlüsse 5 zugeführt wird, sendet die LED 6 Licht zum Innenbereich des Fahrgastraums aus, um den Innenbereich des Fahrgastraums zu beleuchten.
  • Jeder Draht 2 ist ein sog. ummantelter Draht, der einen elektrisch leitfähigen Kerndraht (nicht gezeigt) aufweist, der mit einer isolierenden Ummantelung (nicht gezeigt) überzogen ist. Der Draht 2 ist ein runder Draht, der einen runden Querschnitt aufweist. In der Beleuchtungseinheit werden gewöhnlich zwei Drähte 2 verwendet. Ein Draht 2a ist mit einer positiven Elektrode einer Leistungsquelle, wie beispielsweise einer Batterie (nicht gezeigt), die an einem Fahrzeugkörper des Automobils angebracht ist, verbunden. Der andere Draht 2b ist mit einer negativen Elektrode der Leistungsquelle verbunden.
  • Das Gehäuse 3 enthält ein Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 zum dazwischen Halten der Drähte 2 und ein Gelenk 9, welches das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 verbindet. Das Gehäuse 3 bildet einen kastenförmigen Körper der Innenbeleuchtungseinrichtung aus, die an der Dachverkleidung oder der Türverkleidung in dem Fahrgastraum anzubringen ist.
  • Das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 ist in einer kastenförmigen Form ausgebildet. Das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 überlagern sich an deren Innenoberflächen 7a und 8a. In der vorliegenden Erfindung meint die Formulierung „die Innenoberflächen 7a und 8a des Paars von Klemmabschnitten 7 und 8” „die Oberflächen, die einander zu überlagern sind”. Ein erster Drahthalteabschnitt 10 und ein zweiter Drahthalteabschnitt 19 (die später beschrieben werden) nehmen mittlere Abschnitte der Drähte 2 auf, durch die elektrische Leistung zugeführt wird, und folglich sind diese mittleren Abschnitte an diesen Drahthalteabschnitten angebracht.
  • Der Klemmabschnitt 7 ist mit dem Klemmabschnitt 8 über das Gelenk 9 integral verbunden. Der Klemmabschnitt 7 enthält den ersten Drahthalteabschnitt 10, der an der Innenoberfläche 7a davon ausgebildet ist, die an dem Klemmabschnitt 8 zu überlagern ist, einen Metallanschlusshalteabschnitt 11, der an einer Außenoberfläche 7b davon ausgebildet ist, und Eingriffsvorsprünge 12, die mit entsprechenden Verriegelungsarmen 20 (später beschrieben) des Klemmabschnitts 8 in Eingriff bringbar sind.
  • Der erste Drahthalteabschnitt 10 enthält Drahtaufnahmenuten 13 zum Aufnehmen der entsprechenden Drähte 2 und Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 für den Durchgang von Druckkontaktklingen 34 (dienen als elektrische Verbindungsabschnitte).
  • Die Drahtaufnahmenuten 13, die jeweils in der Form einer Aussparung vorliegen, sind in der Innenoberfläche 7a des Klemmabschnitts 7 ausgebildet und erstrecken sich gerade. Die Drahtaufnahmenuten 13 erstrecken sich in der Richtung der Breite des Gehäuses 3. In der dargestellten Ausführungsform sind zwei Drahtaufnahmenuten 13 vorgesehen. Die zwei Drahtaufnahmenuten 13 erstrecken sich parallel zueinander. Wenn das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 einander überlagert sind, liegen die Drahtaufnahmenuten 13 entsprechend Drahtaufnahmenuten 21 gegenüber, die in dem Klemmabschnitt 8 ausgebildet sind. D. h. wenn das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 einander überlagern, sind Längsränder von jeder Drahtaufnahmenut 13 entsprechend an Längsrändern der entsprechenden Drahtaufnahmenut 21 überlagert. Der Draht 2 erstreckt sich durch eine Öffnung in Längsrichtung, die durch jedes Gegenpaar der Drahtaufnahmenuten 13 und 21 ausgebildet ist.
  • Drahtbiegungsabschnitte 14, jeweils in der Form einer Aussparung, sind ferner in einer Bodenoberfläche der Drahtaufnahmenut 13 ausgebildet. Zwei Drahtbiegungsabschnitte 14 sind in jeder der Drahtaufnahmenuten 13 ausgebildet, und folglich sind insgesamt vier Drahtbiegungsabschnitte vorgesehen. Somit ist das Paar von Drahtbiegungsabschnitten 14 in jeder der Drahtaufnahmenut 13 ausgebildet. Das Paar von Drahtbiegungsabschnitten 14 ist entsprechend von längs gegenüberliegenden Enden der Drahtaufnahmenut 13 entsprechend beabstandet. Wenn das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 einander überlagert, liegen die Drahtbiegungsabschnitte 14 den Drahtdruckabschnitten 22 (später beschrieben) entsprechend gegenüber. Wenn die Drahtdruckabschnitte 22 die Drähte 2 drücken, die sich in und entlang der entsprechenden Drahtaufnahmenuten 13 erstrecken, werden die gedrückten Abschnitte der Drähte 2 gebogen, um in den entsprechenden Drahtbiegungsabschnitten 14 aufgenommen zu werden, und folglich werden die Drähte 2 in einem gebogenen Zustand in dem Gehäuse 3 aufgenommen.
  • Ein entfernter Endabschnitt von jeder Druckkontaktklinge 34 ist durch die entsprechende Druckkontaktklingendurchgangsöffnung 15 von der Außenoberfläche 7b des Klemmabschnitts 7 geführt. Die Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 erstrecken sich durch den Klemmabschnitt 7. Jede Druckkontaktklingendurchgangsöffnung 15 weist eine im Wesentlichen rechteckförmige Gestalt auf, betrachtet in einer Draufsicht. Die Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 erstrecken sich in einer Richtung senkrecht zur Längsachse der Drahtaufnahmenut 13, d. h. schneidet senkrecht die Drahtaufnahmenut 13. Zwei Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 sind an jeder der zwei Drahtaufnahmenuten 13 ausgebildet, und folglich sind insgesamt vier Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 ausgebildet. Somit ist das Paar von Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 an jeder Drahtaufnahmenut 13 vorgesehen. Das Paar von Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 ist entsprechend von den gegenüberliegenden Längsenden der Drahtaufnahmenut 13 beabstandet. Das Paar von Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 ist bezüglich der zwei Drahtbiegungsabschnitte 14 in der Längsrichtung der Drahtaufnahmenut 13 nach innen angeordnet. Das Paar von Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 ist beabstandet zueinander parallel angeordnet. Wenn das Paar von Klemmabschnitte 7 und 8 einander überlagert, liegen die Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 den Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23, die in dem Klemmabschnitt 8 ausgebildet sind, entsprechend gegenüber. D. h., wenn das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 einander überlagert, kommunizieren die Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 entsprechend mit den Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23.
  • Der Metallanschlusshalteabschnitt 11, der auf der Außenoberfläche 7b des Klemmabschnitts 7 vorgesehen ist, enthält da durch Anschlussdruckeinpassöffnungen 16 für den Durchgang der Metallanschlüsse 5 (später beschrieben) und einen Rahmenabschnitt 17, welcher die Anschlussdruckeinpassöffnungen 16 und die Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 umgibt.
  • Jede Anschlussdruckeinpassöffnung 16 liegt in der Form einer solchen Öffnung vor, dass ein Paar von elastischen Teilabschnitten 36 des Metallanschlusses 5 (später beschrieben) in die Öffnung 16 eingebracht werden kann. Die Anschlussdruckeinpassöffnung 16 weist eine im Wesentlichen rechteckförmige Gestalt auf, betrachtet in einer Draufsicht. Das Paar von Anschlussdruckeinpassöffnungen 16 ist entsprechend an in Breitenrichtung gegenüberliegenden Seitenrändern von jeder Drahtaufnahmenut 13 vorgesehen. Die Anschlussdruckeinpassöffnungen 16 erstrecken sich zur Längsachse der Drahtaufnahmenut 13 parallel. Das Paar von Anschlussdruckeinpassöffnungen 16 ist an einem im Wesentlichen in Längsrichtung mittleren Abschnitt der Drahtaufnahmenut 13 vorgesehen. Das Paar von Anschlussdruckeinpassöffnungen 16 ist in einer gegenüberliegenden, parallelen Beziehung zueinander angeordnet. Zwei Anschlussdruckeinpassöffnungen 16 sind an jeder der zwei Drahtaufnahmenuten 13 vorgesehen und folglich sind insgesamt vier Anschlussdruckeinpassöffnungen 16 vorgesehen. Das Paar von Anschlussdruckeinpassöffnungen 16 ist voneinander in einer Richtung senkrecht zur Längsachse der Drahtaufnahmenut 13 beabstandet.
  • Der Rahmenabschnitt 17 ist an dem Außenumfangsabschnitt des Klemmabschnitts 17 ausgebildet, und ist auf eine aufrechte Weise in einer quadratischen Rahmenform ausgebildet. Ein mittlerer Abschnitt des Rahmenabschnitts 17 ist bei 17a offen, und die Anschlussdruckeinpassöffnungen 16 und die Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15, die in dem Rahmenabschnitt 17 angeordnet sind, sind durch diese Öffnung 17a freigelegt.
  • Eingriffsvorsprünge 12 sind an einem ersten Seitenplattenabschnitt 7A ausgebildet, der an dem Rand des Klemmabschnitts 7, der von dem Gelenk 9 abgewandt ist, ausgebildet ist, und ferner sind Eingriffsvorsprünge 12 entsprechend an einem Paar von zweiten Seitenplattenabschnitten 7B ausgebildet, die mit gegenüberliegenden Enden des ersten Seitenplattenabschnitts 7A integral verbunden sind. Es sind insgesamt vier Eingriffsvorsprünge 12 vorgesehen. Das Paar von zweiten Seitenplattenabschnitten 7B ist in einer gegenüberliegenden, beabstandeten Beziehung zueinander angeordnet. Ein Paar von Eingriffsvorsprüngen 12 ist entsprechend an gegenüberliegenden Endabschnitten des ersten Seitenplattenabschnitts 7A ausgebildet. Ferner ist das andere Paar von Eingriffsvorsprüngen 12 entsprechend an jenen Endabschnitten des Paars von zweiten Seitenplattenabschnitten 7B ausgebildet, die näher zum Gelenk 9 angeordnet sind. Die Eingriffsvorsprünge 12 einer konvexen Gestalt stehen von den ersten und zweiten Seitenplattenabschnitten 7A und 7B hervor und stehen folglich von dem Klemmabschnitt 7 und somit von dem Gehäuse 3 nach außen hervor.
  • Der Klemmabschnitt 8 ist mit dem Klemmabschnitt 7 über das Gelenk 9 integral verbunden. Der Klemmabschnitt 8 enthält den zweiten Drahtaufnahmeabschnitt 9, der auf der Innenoberfläche 8a davon ausgebildet ist, der mit dem Klemmabschnitt 7 zu überlagern ist, und die Verriegelungsarme 20, die mit den entsprechenden Eingriffsvorsprüngen 12 des Klemmabschnitts 7 in Eingriff bringbar sind. Der Klemmabschnitt 8 kann relativ zum Klemmabschnitt 7 über das Gelenk 9 schwenkbar bewegt werden. Der Klemmabschnitt 8 kann um das Gelenk 9 zwischen einer geschlossenen Position, wo die Innenoberflächen 7a und 8a des Klemmabschnitts 7 und 8 einander überlagern, wobei die Verriegelungsarme 20 entsprechend mit den Eingriffsvorsprüngen 12 in Eingriff stehen, und einer offenen Position schwenkbar bewegt werden, wo die Innenoberflächen 7a und 8a der Klemmabschnitte 7 und 8 im Wesentlichen in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  • Der zweite Drahthalteabschnitt 19 enthält die Drahtaufnahmenuten 21 zum Aufnehmen der entsprechenden Drähte 2 und die Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23.
  • Die Drahtaufnahmeöffnungen 21, jeweils in der Form einer Aussparung, sind in der Innenoberfläche 8a des Klemmabschnitts 8 ausgebildet und erstrecken sich gerade. Die Drahtaufnahmenuten 21 erstrecken sich in der Richtung der Breite des Gehäuses 3. In der dargestellten Ausführungsform sind zwei Drahtaufnahmenuten 21 vorgesehen. Die zwei Drahtaufnahmenuten 21 erstrecken sich parallel zueinander. Wenn das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 einander überlagert, liegen die Drahtaufnahmenuten 21 entsprechend den Drahtaufnahmenuten 13 gegenüber, die in dem Klemmabschnitt 7 ausgebildet sind. D. h., wenn das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 einander überlagert, sind die Längsränder von jeder Drahtaufnahmenut 21 entsprechend an den Längsrändern der entsprechenden Drahtaufnahmenut 13 überlagert. Der Draht 2 erstreckt sich durch die Öffnung in Längsrichtung, die durch jedes Gegenpaar von Drahtaufnahmenuten 13 und 21 ausgebildet ist. Jede Drahtaufnahmenut 21 weist die Drahtdruckabschnitte 22 auf, welche die in Breitenrichtung gegenüberliegenden Seitenränder (Längsränder) davon verbinden.
  • Zwei Drahtdruckabschnitte 22 sind an jeder der zwei Drahtaufnahmenuten 21 vorgesehen und folglich sind insgesamt vier Drahtdruckabschnitte 22 vorgesehen. Somit ist das Paar von Drahtdruckabschnitten 22 an jeder Drahtaufnahmenut 21 ausgebildet. Wenn das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 einander überlagert, liegen die Drahtdruckabschnitte 22 entsprechend den Drahtbiegungsabschnitten 14 gegenüber. Wenn das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 einander überlagert, wobei die Drähte 2 sich in und entlang der entsprechenden Drahtaufnahmenuten 21 erstrecken, drücken die Drahtdruckabschnitte 22 die Drähte 2 zu den entsprechenden Drahtbiegungsabschnitten 14.
  • Wenn die zwei Klemmabschnitte 7 und 8 einander überlagern, ist der entfernte Endabschnitt von jeder Druckkontaktklinge 34 in die entsprechende Druckkontaktklingendurchgangsöffnung 23 von der Außenoberfläche 7b des Klemmabschnitts 7 eingebracht. Die Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23, jeweils in der Form einer Aussparung, sind in der Innenoberfläche 8a des Klemmabschnitts 8 ausgebildet. Jede Druckkontaktklingenaufnahmeöffnung 23 weist eine allgemein rechteckförmige Gestalt auf, betrachtet in einer Draufsicht. Die Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23 erstrecken sich in einer Richtung senkrecht zur Längsachse der Drahtaufnahmenut 21, d. h. schneiden die Drahtaufnahmenut 21 senkrecht. Zwei Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23 sind an jeder der zwei Drahtaufnahmenuten 21 ausgebildet und folglich sind insgesamt vier Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23 vorgesehen. Somit ist das Paar von Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23 an jeder Drahtaufnahmenut 21 vorgesehen. Das Paar von Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23 ist von den gegenüberliegenden Längsenden der Drahtaufnahmenut 21 entsprechend beabstandet. Das Paar von Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23 ist bezüglich des Paars von Drahtdruckabschnitten 22 in der Längsrichtung der Drahtaufnahmenut 21 nach Innen angeordnet. Das Paar von Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23 ist in einer parallelen beabstandeten Beziehung zueinander angeordnet. Wenn das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 einander überlagert ist, liegen die Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23 entsprechend den Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 gegenüber, die in dem Klemmabschnitt 7 ausgebildet sind. D. h., wenn das Paar von Klemmabschnitten 7 und 8 überlagert ist, kommunizieren die Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 23 entsprechend mit den Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15.
  • Die Verriegelungsarme 20 sind an einem dritten Seitenplattenabschnitt (nicht gezeigt) ausgebildet, der an dem Rand des Klemmabschnitts 8 ausgebildet ist, der dem Gelenk 9 abgewandt ist, und ferner sind die Verriegelungsarme 20 entsprechend an einem Paar von vier Seitenplattenabschnitten 8B ausgebildet, die mit gegenüberliegenden Enden des dritten Seitenplattenabschnitts integral verbunden sind. Das Paar von vier Seitenplattenabschnitten 8B ist in einer gegenüberliegenden beabstandeten Beziehung zueinander angeordnet. Es sind insgesamt vier Verriegelungsarme 20 vorgesehen. Ein Paar von Verriegelungsarmen 20 ist entsprechend an gegenüberliegenden Endabschnitten des dritten Seitenplattenabschnitts ausgebildet. Ferner ist das andere Paar von Verriegelungsarmen 20 entsprechend an solchen Endabschnitten des Paars von vier Seitenplattenabschnitten 8B ausgebildet, die in der Nähe des Gelenks 9 angeordnet sind. Jeder Verriegelungsarm 20 enthält einen Plattenabschnitt 24, der sich von dem Umfangsrand der Außenoberfläche 8b des Klemmabschnitts 8 erstreckt und senkrecht auf der Innenoberfläche 8a des Klemmabschnitts 8 hervorsteht, und eine Verriegelungsöffnung 25, die durch den Endabschnitt des Plattenabschnitts 24 entfernt von dem Klemmabschnitt 8 ausgebildet ist. Die Verriegelungsöffnung 25 ist durch den Plattenabschnitt 24 ausgebildet. Die Verriegelungsöffnung 25 weist eine im Wesentlichen rechteckförmige Gestalt in einer Draufsicht auf. Jeder Verriegelungsarm 20 steht mit dem entsprechenden Eingriffsvorsprung 20 haltend in Eingriff, so dass der Eingriffsvorsprung 20 in die Verriegelungsöffnung 25 eingepasst ist.
  • Das Gelenk 9 kann gebogen werden. Das Gelenk 9 ist integral mit den Klemmabschnitten 7 und 8 ausgebildet.
  • Der Metallanschluss 5 wird durch Anwenden eines Stanzarbeitsgangs, eines Biegungsarbeitsgangs usw. auf einer elektrisch leitfähigen Metalllage ausgebildet, die aus Kupfer oder einer Kupferlegierung (enthaltend Messing und Berylliumkupfer) gefertigt ist. Wie es in 3 gezeigt ist, ist der Metallanschluss 5 als einteiliger Aufbau ausgebildet und enthält die Druckkontaktklingen 34, die als elektrische Verbindungsabschnitte zum Verbinden des Drahts 2 dienen, Druckanpasshalteabschnitte 32, wobei jeder angepasst ist, um an das Gehäuse 3 angebracht zu werden und das Paar von elastischen Teilabschnitten 36 aufweist, und einen Körperabschnitt 30, der die Druckkontaktklingen 34 und die Druckanpasshalteabschnitte 32 verbindet und einen Anbringabschnitt 33 zum daran Anbringen der LED 6 aufweist.
  • Zwei Metallanschlüsse 5 werden in der Beleuchtungseinheit 1 verwendet. Ein Metallanschluss 5 ist an dem Draht 2a angebracht und ist mit der positiven Elektrode der Leistungsquelle (wie beispielsweise der Batterie) verbunden, die an dem Fahrzeugkörper des Automobils angebracht ist. Der andere Metallanschluss 5 ist an dem Draht 2b angebracht und ist mit der negativen Elektrode der Leistungsquelle verbunden.
  • Der Körperabschnitt 30 weist eine im Wesentlichen rechteckförmige Gestalte auf, betrachtet in einer Draufsicht. Der Draht 2 überlagert einer Seite (Oberfläche) des Körperabschnitts 30 und erstreckt sich parallel zur Längsachse des Körperabschnitts 30. Der Anbringabschnitt 33, mit dem die LED 6 zu verbinden ist, ist auf der anderen Seite (Oberfläche) des Körperabschnitts 30 vorgesehen.
  • Anschlüsse (nicht gezeigt) der LED 6 sind an die Anbringabschnitte 33 der Metallanschlüsse 5 gelötet. Somit wird die LED 6 mit den Metallanschlüssen 5 elektrisch verbunden und daran befestigt.
  • Das Paar von Druckkontaktklingen 34 erstreckt sich entsprechend senkrecht von gegenüberliegenden Längsenden (oder Rändern) des Körperabschnitts 30 und ist an der einen Seite des Körperabschnitts 30 angeordnet. Das Paar von Druckkontaktklingen 34 ist parallel in einer gegenüberliegenden Beziehung zueinander angeordnet. Jede Druckkontaktklinge 34 weist eine Kerbe 35 auf, die in die Ummantelung des Drahts 2 einschneiden kann, um mit dem Kerndraht davon in Kontakt zu geraten. Die Druckkontaktklinge 34 entspricht dem „elektrischen Verbindungsabschnitt”, was in den beigefügten Ansprüchen verwendet wird. (Diese Entsprechung ist selbstverständlich kein beschränkendes Beispiel).
  • Die Kerbe 35 erstreckt sich von dem entfernten Ende der Druckkontaktklinge 34 (die von dem Körperabschnitt 30 entfernt ist) zum Körperabschnitt 30. Die Kerbe 35 schneidet in die Ummantelung des Drahts 2 ein und gerät mit dem Kerndraht des Drahts 2 so in Kontakt, dass der Kerndraht des Drahts 2 durch die Kerbe 35 tritt ohne abgetrennt zu werden. Der entfernte Endabschnitt von jeder Druckkontaktklinge 34 tritt durch die entsprechenden Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 und ist in die entsprechenden Druckkontaktklingenaufnahmeöffnungen 23 eingebracht. Die Kerbe 35 entspricht dem „Schlitz”, was in den beigefügten Ansprüchen verwendet. (Diese Entsprechung ist selbstverständlich kein beschränkendes Beispiel).
  • Das Paar von Druckeinpasshalteabschnitten 32 erstreckt sich entsprechend senkrecht von den in Breitenrichtung gegenüberliegenden Seitenrändern des Körperabschnitts 30 in derselben Richtung wie die Druckkontaktklingen 34. Das Paar von Druckeinpasshalteabschnitten 32 ist parallel in einer gegenüberliegenden Beziehung zueinander angeordnet. Jeder Druckeinpasshalteabschnitt 32 weist das Paar von elastischen Teilabschnitten 36 auf. Das Paar von elastischen Teilabschnitten 36 ist an deren entfernten Enden, die in der Nähe des Körperabschnitts 30 angeordnet sind, verbunden, und entfernte Endabschnitte davon, entfernt von dem Körperabschnitt, sind frei. Diese entfernten Endabschnitte, entfernt von dem Körperabschnitt 30, sind etwas voneinander beabstandet. Das Paar von elastischen Teilabschnitten 36 kann elastisch verformt werden, um aufeinander zu und voneinander weg bewegt zu werden. Vorsprünge 37 sind entsprechend an dem Paar von elastischen Teilabschnitten 36 ausgebildet. Die Vorsprünge 37 sind entsprechend an den entfernten Enden des Paars der elastischen Teilabschnitte 36 entfernt von dem Körperabschnitt 30 ausgebildet und stehen nach außen von einander weg hervor. Das Paar von elastischen Teilabschnitten 36 von jedem Druckeinpasshalteabschnitt 32 ist in die entsprechende Anschlussdruckeinpassöffnung 16 mittels Druck eingepasst und steht mit einer Innenoberfläche der entsprechenden Anschlussdruckeinpassöffnung 16 elastisch in Kontakt.
  • Als nächstes wird ein Montageverfahren der obigen Beleuchtungseinheit 1 beschrieben. Zunächst werden die entfernten Enden der Druckeinpasshalteabschnitte 32 eines Metallanschlusses 5 entsprechend zu dem Paar der Anschlussdruckeinpassöffnungen 16 bewegt, die in der Außenoberfläche 7b des Klemmabschnitts 7 ausgebildet sind. Anschließend werden die entfernten Enden des Paars von Druckkontaktklingen 34 des einen Metallanschlusses 5 entsprechend mit dem Paar von Druckkontaktklingendurchgangsöffnungen 15 ausgerichtet, und der eine Metallanschluss 5 wird gegen den Klemmabschnitt 7 gedrückt. Dadurch wird der eine Metallanschluss 5 an dem Klemmabschnitt 7 angebracht. Danach wird der andere Metallanschluss 5 an dem Klemmabschnitt 7 unter Verwendung des oben erwähnten Verfahrens angebracht.
  • Anschließend wird der Draht 2a zu einer Drahtaufnahmenut 13 bewegt, die in der Innenoberfläche 7a des Klemmabschnitts 7 ausgebildet ist. Anschließend wird der Draht 2a durch die Kerben 35 der Druckkontaktklingen 34 des einen Metallanschlusses 5 geführt. Anschließend wird der Draht 2b zur anderen Drahtaufnahmenut 13 in der Innenoberfläche 7a des Klemmabschnitts 7 bewegt. Anschließend wird der Draht 2b durch die Kerben 35 der Druckkontaktklingen 34 des anderen Metallanschlusses 5b geführt. Dadurch schneiden die Druckkontaktklingen 34 von jedem Metallanschluss 5 in die isolierende Ummantelung des Drahts 2 ein, welche den Kerndraht abdeckt, und geraten mit dem Kerndraht in Kontakt. Somit wird jeder Metallanschluss 5 mit dem Draht 2 elektrisch verbunden.
  • Anschließend werden durch eine Schwenkbewegung des Klemmabschnitts 8 um das Gelenk 9 die Innenoberflächen 7a und 8a der zwei Klemmabschnitte 7 und 8 überlagert. Folglich drücken die Drahtdruckabschnitte 22 die Ummantelungen der Drähte 2 und biegen die Drähte 2 so, dass die Biegungsabschnitte der Drähte 2 entsprechend in den Drahtbiegungsabschnitten 14 des Klemmabschnitts 7 aufgenommen werden. Ferner werden die Eingriffsvorsprünge 12 entsprechend in die Verriegelungsöffnungen 25 der Verriegelungsarme 20 eingepasst oder damit in Eingriff gebracht. Folglich sind die Drähte 2 in dem Gehäuse 3 aufgenommen.
  • Anschließend wird der Anschluss der LED 6 mit dem Anbringabschnitt 33 des einen Metallanschlusses verlötet. Anschließend wird der andere Anschluss der LED 6 mit dem Anbringabschnitt 33 des anderen Metallanschlusses 5 verlötet. Somit wird die LED 6 mit den zwei Metallanschlüssen 5 elektrisch verbunden und ist daran befestigt. Auf diese Weise wird die Beleuchtungseinheit 1 fertiggestellt.
  • In der ersten Ausführungsform wird die LED 6 durch Löten an die Anbringabschnitte 33 der Metallanschlüsse 5, die mit einer elektrischen Leistung versorgt werden, verbunden. Folglich, verglichen mit der verwandten Beleuchtungseinheit, welche die gedruckte Leiterplatte, welche den darauf angebrachten elektronischen Teil aufweist, die Hauptplatine zum Zuführen von elektrischer Leistung zur gedruckten Leiterplatte, die Drähte und Verbinder, die mit der Hauptplatine verbunden sind, usw. umfasst, wird elektrische Leistung zur LED über die Metallanschlüsse 5 ohne Verwendung solcher elektrischer Teile der verwandten Beleuchtungseinheit zugeführt. Folglich ist es nicht notwendig, die gedruckte Leiterplatte, die Hauptplatine, die Verbinder usw. bereitzustellen. Folglich kann eine Beleuchtungseinheit 1 erhalten werden, in der die Anzahl der Komponenten durch Auslassen der gedruckten Leiterplatte, der Hauptplatine, der Verbinder usw. verringert werden kann, und ferner kann die Zeit und Arbeitskraft, die zur Montage der Komponenten erforderlich ist, verringert werden.
  • Ferner weist der Druckeinpasshalteabschnitt 32 des Metallanschlusses 5 das Paar von elastischen Teilabschnitten 36 auf, die so ausgebildet sind, um in die Anschlussdruckeinpassöffnung 16 eingepasst zu werden und elastisch verformt werden können, um aufeinander zu und voneinander weg bewegt zu werden. Folglich kann mit einem einfachen Arbeitsablauf, in dem jedes Paar von den elastischen Teilabschnitten 5 des Metallanschlusses 5 zu der Anschlussdruckeinpassöffnung 16 bewegt wird und mittels Druck eingepasst wird, der Metallanschluss 5 an das Gehäuse 3 angebracht werden, und folglich kann die Produktivität verbessert werden.
  • Ferner schneidet jede Druckkontaktklinge 34 des Metallanschlusses 5 in die isolierende Ummantelung des Drahts 2, welche den Kerndraht davon abdeckt, und gerät mit dem Kerndraht in Kontakt. Die Druckkontaktklinge 34 weist die Kerbe 35 auf, die an ihrem einen Ende offen ist, und der Draht 2 kann mit dem Metallanschluss 5 verbunden werden, und folglich kann die Produktivität verbessert werden. Ferner können der Metallanschluss 5 und der Draht 2 direkt miteinander verbunden werden, ohne Verwendung irgendeines Teils, wie beispielsweise eines Verbinders zum Verbinden des Metallanschlusses 5 und des Drahts 2, und folglich kann eine Beleuchtungseinheit 1 erhalten werden, in der die Anzahl der Komponente verringert ist.
  • In der ersten Ausführungsform, obwohl die Metallanschlüsse 5 an das Gehäuse 3 mittels Einpassung durch Druck angebracht werden, kann eine Art von Metallanschlüssen verwendet werden, die im Voraus angebracht werden oder in das Gehäuse 3 durch Spritzguss eingebettet sind.
  • Die zweite beispielhafte Ausführungsform
  • Als nächstes wird eine zweite beispielhafte Ausführungsform einer Beleuchtungseinheit der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die 7 bis 12 beschrieben. 7 ist eine perspektivische Ansicht der Beleuchtungseinheit der zweiten Ausführungsform. 8 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Beleuchtungseinheit von 7. 9 ist eine Draufsicht, welche einen Montageablauf der Beleuchtungseinheit von 7 erläutert, die einen Zustand zeigt, in dem Metallanschlüsse mittels Spritzguss in einem Gehäuse angebracht sind. 10 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie II-II von 9 genommen ist. 11 ist eine erläuternde Ansicht des Montageablaufs der Beleuchtungseinheit von 7, die einen Zustand zeigt, in dem ein elektronischer Teil an den Metallanschlüssen angebracht ist. 12 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie III-III von 11 genommen ist. Solche Abschnitte, die mit den entsprechenden Abschnitten in der ersten Ausführungsform identisch sind, werden entsprechend mit identischen Referenzzeichen bezeichnet, und eine Erläuterung davon wird ausgelassen.
  • Wie bei der Beleuchtungseinheit 1 der ersten Ausführungsform bildet die Beleuchtungseinheit 101 der zweiten Ausführungsform eine Innenbeleuchtungseinrichtung aus, die an einer Dachverkleidung oder Türverkleidung angebracht ist, die auf einer Oberfläche in einem Fahrgastraum eines Automobils (Fahrzeug) angebracht ist. Die Innenbeleuchtungseinrichtung enthält einen Gestaltungsabschnitt (nicht gezeigt) und die Beleuchtungseinheit 101.
  • Die Beleuchtungseinheit 101 enthält das Gehäuse 103, das aus einem isolierenden synthetischen Harz gefertigt ist, die Metallanschlüsse der männlichen Art 105 (im Folgenden als „männliche Anschlüsse” bezeichnet), die in dem Gehäuse 103 aufgenommen sind und angepasst sind, um mit elektrischer Leistung versorgt zu werden, eine LED (Leuchtdiode) 6 (dient als Lichtquelle), die an den männlichen Anschlüssen 105 angebracht ist, und eine Linse (nicht gezeigt), die in der Gestalt eines Rotationsparaboloiden vorliegt und an dem Gehäuse 103 angebracht ist, um die LED 6 abzudecken.
  • In der Beleuchtungseinheit 101, wenn elektrische Leistung zur LED 6 über die elektrisch leitfähigen männlichen Anschlüsse 105 zugeführt wird, strahlt die LED 6 Licht zum Innenbereich des Fahrgastraums aus, um den Innenbereich des Fahrgastraums zu beleuchten.
  • Jeder der Drähte 2 ist ein sog. ummantelter Draht, der einen elektrisch leitfähigen Kerndraht (nicht gezeigt), abgedeckt mit einer isolierenden Ummantelung (nicht gezeigt), aufweist. Der Draht 2 ist ein runder Draht, der einen runden Querschnitt aufweist. Zwei Drähte 2 werden in der Beleuchtungseinheit 101 verwendet. Ein Draht 2a ist mit einer positiven Elektrode einer Leistungsquelle, wie beispielsweise einer Batterie (nicht gezeigt), die an einem Fahrzeugkörper des Automobils angebracht ist, verbunden. Der andere Draht 2b ist mit einer negativen Elektrode der Leistungsquelle verbunden. Gegenmetallanschlüsse 102 zum Verbinden der entsprechenden männlichen Anschlüsse 105 sind entsprechend an Endabschnitten der Drähte 2 fest gesichert.
  • Der Gegenmetallanschluss der weiblichen Art 102 (im Folgenden als „weiblicher Anschluss” bezeichnet) weist einen einteiligen Aufbau auf und enthält Druckbefestigungsteilabschnitte 110, die mit der Ummantelung des Drahts 2 mittels Druck befestigt sind, und einen Druckklemmteilabschnitt 104, der an einen freigelegten Abschnitt des Kerndrahts an dem Endabschnitt des Drahts 2 (von dem die Ummantelung entfernt ist) mittels Druck geklemmt oder gecrimpt ist, um mit dem Kerndraht elektrisch verbunden zu sein, und angepasst ist, um mit dem Anschlussverbindungsabschnitt 120 des männlichen Anschlusses 105 (später beschrieben) verbunden zu sein. Die weiblichen Anschlüsse 102 sind entsprechend in Anschlussaufnahmekammern 112 (später beschrieben) in einer Richtung des Pfeils X1 (d. h. in deren Längsrichtung) eingebracht und sind darin aufgenommen. Die Richtung des Pfeils X1 kennzeichnet die Einbringrichtung des weiblichen Anschlusses 102 (gesichert an dem Draht 2) in die Anschlussaufnahmekammer 112. Der weibliche Anschluss 102 entspricht dem „Gegenmetallanschluss”, was in den beigefügten Ansprüchen verwendet wird. (Die Entsprechung ist selbstverständlich kein einschränkendes Beispiel).
  • Der Druckklemmteilabschnitt 104 ist mit den Druckbefestigungsteilabschnitten 110 kontinuierlich und ist in einer röhrenförmigen Gestalt ausgebildet, um den Anschlussverbindungsabschnitt 120 darin aufzunehmen. Der Druckklemmteilabschnitt 104 weist einen Vorsprung 104a auf, der auf einer unteren Außenoberfläche davon ausgebildet ist und davon hervorsteht, wobei der Vorsprung 104a mit einem entfernten Ende 114b eines Halteteils 114 (später beschrieben) in der Anschlussaufnahmekammer 112 haltend im Eingriff steht.
  • Das Gehäuse 103 enthält einen kastenförmigen Körperabschnitt 106. Der Körperabschnitt 106 enthält eine Bodenwand 107, eine obere Wand 108, die in einer gegenüberliegenden, beabstandeten Beziehung zur Bodenwand 107 vorliegt, und ein Paar von Seitenwänden 109, welche die Bodenwand 107 und die obere Wand 108 verbinden. Die obere Wand 108 entspricht der „Außenwand”, was in den beigefügten Ansprüchen verwendet wird. (Diese Entsprechung ist selbstverständlich kein beschränkendes Beispiel).
  • Eine erste Öffnung 108a für den Durchgang bzw. die Durchführung eines Abstandshalters 117 (später beschrieben) und zweite Öffnungen 108b für den Durchgang bzw. die Durchführung der LED 6 sind durch die obere Wand 108 des Gehäuse 103 ausgebildet. Die erste Öffnung 108 ist an einem Rückabschnitt der oberen Wand 108 in der Richtung eines Pfeils X1 angeordnet. Die erste Öffnung 108 ist durch die obere Wand 108 ausgebildet. Die erste Öffnung 108a weist eine im Wesentlichen rechteckförmige Gestalt auf, betrachtet in einer Draufsicht. Die Außenseite und Innenseite des Gehäuses 103 kommunizieren durch die erste Öffnung 108a miteinander. D. h., die Außenseite und Innenseite von jeder Anschlussaufnahmekammer 112 kommuniziert mit der anderen durch die erste Öffnung 108a. Der Abstandshalter 117 tritt durch die erste Öffnung 108a. Die erste Öffnung 108a entspricht der „Öffnung”, was in den beigefügten Ansprüchen verwendet wird. (Diese Entsprechung ist selbstverständlich kein beschränkendes Beispiel).
  • Die zweiten Öffnungen 108b sind an dem Vorderabschnitt der oberen Wand 108 in der Richtung des Pfeils X1 angeordnet. Die zweiten Öffnungen 108b sind durch die obere Wand 108 ausgebildet. Die zweite Öffnung 108b weist eine schlitzförmige Gestalt auf. Das Paar von zweiten Öffnungen 108b ist parallel zueinander vorgesehen und angeordnet. Die Außenseite und Innenseite von jeder der zwei Anschlussaufnahmekammern 112 kommunizieren durch die entsprechende zweite Öffnung 108b miteinander. Anbringabschnitte 133 der männlichen Anschlüsse 105 (später beschrieben) sind zur Außenseite des Gehäuse 103 durch die entsprechenden zweiten Öffnungen 108b freigelegt.
  • Der Körperabschnitt 106 enthält die Anschlussaufnahmekammern 112 zum Aufnehmen der entsprechenden weiblichen Anschlüsse 102, wobei jeder an dem Draht 2 gesichert ist, den Abstandshalter 117, der in den Körperabschnitt 106 durch die erste Öffnung 108a eingebracht ist, um an dem Körperabschnitt 106 (und folglich an dem Gehäuse 103) gehalten zu werden und auch um zu vermeiden, dass die weiblichen Anschlüsse 102 (jeder ist an dem Draht 2 gesichert) von den entsprechenden Anschlussaufnahmekammern 112 abgezogen wird, und einen Halteeingriffsabschnitt (nicht gezeigt) zum haltenden Eingriff mit dem Halteabschnitt (nicht gezeigt) des Abstandshalters 117, um den Abstandshalter 117 an dem Körperabschnitt 106 (und folglich an dem Gehäuse 103) zu halten.
  • Es sind zwei Anschlussaufnahmekammern 112 vorgesehen. Die zwei Anschlussaufnahmekammern 112 sind parallel zueinander vorgesehen. Jede Anschlussaufnahmekammer 112 ist ein sich linear erstreckender Raum, der in dem Körperabschnitt 106 vorgesehen ist. Die Anschlussaufnahmekammer 112 ist an deren in Längsrichtung gegenüberliegenden Enden zu gegenüberliegenden Endflächen des Körperabschnitts 106 (und folglich des Gehäuses 103) offen. Der weibliche Anschluss 102, der an dem Draht 2 gesichert ist, ist durch ein offenes Ende 113 der Anschlussaufnahmekammer 112 geführt.
  • Die Halteteile 114 sind entsprechend in den Anschlussaufnahmekammern 112 ausgebildet. Das Halteteil 114 ist an dessen einen Ende 114a auf einer Innenoberfläche der Bodenwand 107 der Anschlussaufnahmekammer 112 integral ausgebildet. Wenn der Halteteil 114 in dessen neutralem Zustand angeordnet ist (nicht elastisch verformter Zustand), ist das andere Ende (entferntes Ende) 114b des Halteteils 114 von dem einen Ende 114a in einer Richtung senkrecht zur Längsachse der Anschlussaufnahmekammer 112 angeordnet. Das andere Ende 114b des Halteteils 14 kann mit dem Vorsprung 104a des Druckklemmteilabschnitts 104 des weiblichen Anschlusses 102 haltend in Eingriff stehen. Das Halteteil 114 kann auf eine solche Weise elastisch verformt werden, dass das andere Ende 114b davon in der Anschlussaufnahmekammer 112 nach außen bewegt wird.
  • Wenn der weibliche Anschluss 102 in die Anschlussaufnahmekammer 112 in der Richtung des Pfeils X1 eingebracht wird, wird das Halteteil 114 durch den Druckklemmteilabschnitt 104 des weiblichen Anschlusses 102 gedrückt und wird so elastisch verformt, dass das andere Ende 114b in der Anschlussaufnahmekammer 112 nach außen bewegt wird. Anschließend, wenn der Druckklemmteilabschnitt 104 des weiblichen Anschlusses 102 sich über (oder hinter) das andere Ende 114b verschiebt, wird das andere Ende 114b zu seiner neutralen Position in der Anschlussaufnahmekammer 112 zurückgebracht, aufgrund einer elastischen Rückstellkraft des Halteteils 104 des weiblichen Anschlusses 102. Folglich vermeidet das Halteteil 114, dass der weibliche Anschluss 102 von der Anschlussaufnahmekammer 112 abgezogen wird.
  • Der Abstandshalter 117 wird in den Körperabschnitt 106 in einer Richtung senkrecht zur Längsachse der Anschlussaufnahmekammer 112 eingebracht und drückt die Drähte 2 auf eine Weise, um die Innenbereiche der Anschlussaufnahmekammern 112 teilweise zu schließen, wodurch vermieden wird, dass die Drähte 2 von den entsprechenden Anschlussaufnahmekammern 112 und folglich von dem Gehäuse 103 abgezogen werden. Der Abstandshalter 117 enthält einen kastenförmigen Abstandshalterkörperabschnitt 118 zum teilweisen Schließen der Innenbereiche der Anschlussaufnahmekammern 112.
  • Der Abstandskörperabschnitt 118 weist die gleiche Gestalt in der Draufsicht wie die erste Öffnung 108a auf. Wenn der Abstandshalter 117 an dem Gehäuse 103 gehalten wird, ist eine Außenoberfläche des Abstandshalterkörperabschnitts 118 fluchtend mit der Außenoberfläche der oberen Wand 108 angeordnet, durch welche die erste Öffnung 108a ausgebildet ist. Der Abstandshalterkörperabschnitt 118 weist den Halteabschnitt (nicht gezeigt) zum Halten des Abstandshalters 117 an dem Gehäuse 103 auf.
  • Der Halteabschnitt des Abstandshalterkörperabschnitts 118 steht mit dem Halteingriffsabschnitt (nicht gezeigt) an dem Körperabschnitt 106 des Gehäuses 103 haltend im Eingriff, wodurch der Abstandshalter 117 und das Gehäuse 103 relativ zueinander gehalten werden.
  • Der männliche Anschluss 105 wird durch Anwenden eines Stanzarbeitsschritts, eines Biegearbeitsschritts usw. auf eine elektrisch leitfähige Metalllage, die aus Kupfer oder einer Kupferlegierung (enthaltend Messing und Berylliumkupfer) gefertigt ist, ausgebildet. Der männliche Anschluss 105 weist im Wesentlichen eine liegende U-Gestalt auf. Der männliche Anschluss 105 ist in einem einteiligen Aufbau ausgebildet und enthält einen männlichen Anschlusskörperabschnitt 130, der den Abringabschnitt 133 für das Anbringen der LED 6 daran aufweist, den Anschlussverbindungsabschnitt 120 zum Einbringen in den weiblichen Anschluss 102 (gesichert an dem Draht 2), der damit zu verbinden ist, und einen Zwischenabschnitt 121, der den männlichen Anschlusskörperabschnitt 130 und den Anschlussverbindungsabschnitt 120 verbindet. Der männliche Anschluss 105 entspricht dem „Metallanschluss”, was in den Ansprüchen verwendet wird. (Diese Entsprechung ist selbstverständlich kein beschränkendes Beispiel).
  • Zwei Metallanschlüsse 105 werden in der Beleuchtungseinheit 101 verwendet. Der Draht 2a ist mit einem männlichen Anschluss 105 über den weiblichen Anschluss 102 verbunden, so dass der eine männliche Anschluss 105 mit der positiven Elektrode der Leistungsquelle, wie beispielsweise der Batterie (nicht gezeigt), die an dem Fahrzeugkörper des Automobils angebracht ist, verbunden ist. Der Draht 2b ist mit dem anderen männlichen Anschluss 105 über den weiblichen Anschluss 102 verbunden, so dass der andere männliche Anschluss 105 mit der negativen Elektrode der Leistungsquelle verbunden ist. Die zwei männlichen Anschlüsse 105 sind entsprechend in den Anschlussaufnahmekammern 112 aufgenommen.
  • Der männliche Anschlusskörperabschnitt 130 weist eine im Wesentlichen rechteckförmige Gestalt auf, betrachtet in einer Draufsicht. Der männliche Anschlusskörperabschnitt 130 ist in der oberen Wand 108 des Körperabschnitts 106 des Gehäuses 103 integral angebracht oder darin eingebettet. Der männliche Anschlusskörperabschnitt 130 weist den Anbringabschnitt 133 für das Anbringen der LED 6 darauf auf, so dass die LED 6 auf der Außenoberfläche des männlichen Anschlusses 105 angebracht werden kann.
  • Anschlüsse (nicht gezeigt) der LED 6 sind mit den Anbringabschnitten 133 verlötet. Folglich ist die LED 6 mit den männlichen Anschlüssen 105 elektrisch verbunden und ist daran befestigt. Die Anbringabschnitte 133 der männlichen Anschlüsse 105 sind bezüglich des Gehäuses 103 nach außen freigelegt, durch die entsprechenden zweiten Öffnungen 108b, die in dem Körperabschnitt 106 des Gehäuses 103 ausgebildet sind.
  • Der Anschlussverbindungsabschnitt 120 ist in einer flachen plattenförmigen Gestalt ausgebildet. Gegenüberliegende Längsseitenrandabschnitte des Anschlussverbindungsabschnitts 120 sind gebogen, um einander gegenüber zu liegen, so dass der Anschlussverbindungsabschnitt 120 eine im Wesentlichen streifenförmige Gestalt annimmt. Der Anschlussverbindungsabschnitt 120 ist in einer gegenüberliegenden Beziehung bezüglich des männlichen Anschlusskörperabschnitts 130 angeordnet. Der Anschlussverbindungsabschnitt 120 ist in den Innenbereich des röhrenförmigen Druckklemmteilabschnitts 140 des weiblichen Anschlusses 120 eingebracht. Somit ist der Anschlussverbindungsabschnitt 120 (und folglich der männliche Anschluss 105) mit dem weiblichen Anschluss 102 verbunden.
  • Der Verbindungsabschnitt 121 weist eine streifenförmige Gestalt auf. Der Verbindungsabschnitt 121 ist an seinem einen Ende mit einem Ende des männlichen Anschlusskörpers 130 in einer sich senkrecht schneidenden Beziehung damit integral verbunden. Ferner ist der Verbindungsabschnitt 121 mit dem anderen Ende davon mit einem Ende des Anschlussverbindungsabschnitts 120 in einer sich senkrecht schneidenden Beziehung damit integral verbunden.
  • Als nächstes wird ein Montageverfahren der obigen Beleuchtungseinheit 101 beschrieben. Die zwei männlichen Anschlüsse 105 werden in den Körperabschnitt 106 des Gehäuses 3 durch Spritzguss im Voraus eingebettet oder ausgeformt, so dass die männlichen Anschlüsse 105 entsprechend in den Anschlussaufnahmekammern 112 angeordnet werden. In diesem Zustand sind die Anbringabschnitte 133 der männlichen Anschlüsse 105 bezüglich des Gehäuses 103 durch die entsprechenden zweiten Öffnungen 108b nach außen freigelegt, und ferner sind die Enden des männlichen Anschlusskörperabschnitts 130 und des Anschlussverbindungsabschnitts 120 von jedem männlichen Anschluss 105 entfernt von dem Verbindungsabschnitt 121 zu einem offenen Ende 113 der Anschlussaufnahmekammer 112 gerichtet.
  • Anschließend wird der Druckklemmteilabschnitt 104 von jedem weiblichen Anschluss 102 zum freigelegten Abschnitt des Kerndrahts an dem Endabschnitt des Drahts 2 (von dem die Ummantelung entfernt ist) mittels Druck geklemmt oder gecrimpt. Somit wird der Draht 2 mit dem weiblichen Anschluss 102 elektrisch verbunden. Anschließend werden die Druckbefestigungsteilabschnitte 110 an dem äußeren Umfang der Ummantelung des Drahts 2 mittels Druck befestigt, wodurch der weibliche Anschluss 102 an dem Draht 2 befestigt wird. Anschließend wird der weibliche Anschluss 102 auf eine solche Weise zu einem offenen Ende 113 der Anschlussaufnahme 112 bewegt, dass der Vorsprung 104a des Druckklemmteilabschnitts 104 nahe zur Bodenwand 107 des Körperabschnitts 106 angeordnet werden kann. Anschließend wird jeder weibliche Anschluss 102 in die Anschlussaufnahmekammer 112 in der Richtung des Pfeils X1 eingebracht. Zu der Zeit wird der Halteteil 114, in der Anschlussaufnahmekammer 112 elastisch verformt und anschließend wird dieser mit dem Vorsprung 104a des Druckklemmteilabschnitts 104 haltend in Eingriff gebracht. Folglich wird der Anschlussverbindungsabschnitt 120 des männlichen Anschlusses 105 in den Druckklemmteilabschnitt 104 einer röhrenförmigen Gestalt eingebracht. Somit werden die weiblichen Anschlüsse 102, wobei jeder an dem Draht 2 gesichert ist, entsprechend mit den männlichen Anschlüssen 105 elektrisch verbunden und ferner entsprechend in den Anschlussaufnahmekammern 11 aufgenommen.
  • Anschließend wird der Abstandshalter 117 in die erste Öffnung 108a eingebracht und in einer Richtung senkrecht zur Längsachse des Körperabschnitts 106 des Gehäuses 103 bewegt, und dadurch wird der Abstandshalterkörperabschnitt 118 gegen die Außenoberflächen der Drähte 2 gedrückt. Anschließend wird der Halteabschnitt des Abstandshalters 117 mit dem Halteeingriffsabschnitt des Körperabschnitts 106 des Gehäuses 103 haltend in Eingriff gebracht. Somit wird der Abstandshalter 117 an dem Gehäuse 103 gehalten. In diesem Zustand vermeidet der Abstandshalter 117, dass die weiblichen Anschlüsse 102 (jeweils an dem Draht 2 gesichert) von den entsprechenden Anschlussaufnahmekammern 112 und folglich vom Gehäuse 103 abgezogen werden.
  • Anschließend wird ein Anschluss der LED 6 durch eine zweite Öffnung 108b geführt und an den Anbringabschnitt 133 des einen männlichen Anschlusses 105 gelötet. Anschließend wird der andere Anschluss der LED 6 durch die andere zweite Öffnung 108b geführt und an den Anbringabschnitt 133 des anderen männlichen Anschlusses 105 gelötet. Somit ist die LED 6 mit den zwei männlichen Anschlüssen 105 elektrisch verbunden und damit befestigt. Auf diese Weise wird die Beleuchtungseinheit 101 fertiggestellt.
  • In der zweiten Ausführungsform wird die LED 6 durch Löten mit den Anbringabschnitten 133 der Metallanschlüsse (männliche Anschlüsse) 105, an die elektrische Leistung zugeführt wird, verbunden. Folglich, verglichen mit der verwandten Beleuchtungseinheit, welche die gedruckte Leiterplatte, auf welcher der elektronische Teil angebracht ist, die Hauptplatine zum Zuführen elektrischer Leistung zur gedruckten Leiterplatte, die Drähte und Verbinder, die mit der Hauptplatine verbunden sind, usw. umfasst, wird elektrische Leistung zur LED 6 über die Metallanschlüsse 105 ohne Verwendung solcher elektrischer Teile der verwandten Beleuchtungseinheit zugeführt. Folglich ist es nicht notwendig, die gedruckte Leiterplatte, die Hauptplatine, die Verbinder usw. bereitzustellen. Folglich kann eine Beleuchtungseinheit 101 erhalten werden, in der die Anzahl der Komponenten durch Auslassen der gedruckten Leiterplatte, der Hauptplatine, der Verbinder usw. verringert werden kann, und ferner kann die Zeit und Arbeitskraft, die zur Montage der Komponenten erforderlich ist, verringert werden.
  • Ferner werden die Metallanschlüsse 105 durch Spritzguss in dem Gehäuse 103 integral angebracht. Folglich können die Metallanschlüsse 105 aktiv in dem Gehäuse 103 angebracht werden, und ferner kann die Beleuchtungseinheit 1 in einem kompakten Design ausgebildet werden.
  • Ferner enthält der männliche Anschluss 105 den Anschlussverbindungsabschnitt 120 zum Verbinden mit dem weiblichen Anschluss 102, der an dem Draht 2 gesichert ist. Folglich wird mit einem einfachen Arbeitsablauf, in dem der weibliche Anschluss 102 an dem Draht 2 gesichert wird, in die Anschlussaufnahmekammer 112 eingebracht, der weibliche Anschluss 102 kann mit dem Anschlussverbindungsabschnitt 120 des männlichen Anschlusses 105 verbunden werden, und folglich kann die Produktivität verbessert werden.
  • Ferner enthält das Gehäuse 103 den Abstandshalter 117, der durch die erste Öffnung 108a, die durch die obere Wand 108 davon ausgebildet ist, in das Gehäuse 103 eingebracht wird und an dem Gehäuse 103 gehalten wird, und vermeidet ferner, dass die weiblichen Anschlüsse 102, die jeweils an dem Draht 2 gesichert sind, von dem Gehäuse 103 abgezogen werden, und die Halteteile 114 zum entsprechenden Halten der weiblichen Anschlüsse 102. Folglich kann aktiv vermieden werden, dass die weiblichen Anschlüsse 102, die mit den entsprechenden männlichen Anschlüssen 105 verbunden sind, von dem Gehäuse 103 abgezogen werden.
  • In der zweiten Ausführungsform, obwohl die männlichen Anschlüsse (Metallanschlüsse) 105 in dem Gehäuseabschnitt 106 des Gehäuses 103 durch Spritzguss eingebettet sind und in den entsprechenden Anschlussaufnahmekammern 112 vorgesehen sind, kann eine Art von männlichen Anschlüssen 105 verwendet werden, die in die entsprechenden Anschlussaufnahmekammern 112 von den anderen offenen Enden davon entfernt von den einen offenen Enden 113 davon mittels Druck eingepasst werden.
  • Die dritte beispielhafte Ausführungsform
  • Als nächstes wird eine dritte beispielhafte Ausführungsform einer Beleuchtungseinheit der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die 13 bis 16 beschrieben. 13 ist eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht der Beleuchtungseinheit der dritten beispielhaften Ausführungsform. 14 ist eine Draufsicht der Beleuchtungseinheit von 13. 15 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie IV-IV von 14 genommen ist. 16 ist eine Querschnittsansicht, die entlang der Linie V-V von 14 genommen ist. Solche Abschnitte, die den entsprechenden Abschnitten der obigen zweiten Ausführungsform identisch sind, werden entsprechend mit identischen Referenzzeichen bezeichnet, und eine Erläuterung davon wird ausgelassen.
  • Wie die Beleuchtungseinheit 1 der ersten Ausführungsform und die Beleuchtungseinheit 101 der zweiten Ausführungsform bildet die Beleuchtungseinheit 201 der dritten Ausführungsform eine Innenraumbeleuchtungseinrichtung aus, die an einer Dachverkleidung oder einer Türverkleidung angebracht sind, die auf einer Oberfläche in einem Fahrgastraum eines Automobils (Fahrzeug) angebracht sind. Die Innenraumbeleuchtungseinrichtung enthält einen Gestaltungsabschnitt (nicht gezeigt) und die Beleuchtungseinheit 201.
  • Die Beleuchtungseinheit 201 enthält ein Gehäuse 103, das aus einem isolierenden synthetischen Harz gefertigt ist, Metallanschlüsse 205, die in dem Gehäuse 103 aufgenommen sind und angepasst sind, um mit elektrischer Leistung versorgt zu werden, eine LED (Leuchtdiode) 6 (dient als Lichtquelle), die an den Metallanschlüssen 205 angebracht ist, und eine Linse (nicht gezeigt), die sich in der Gestalt eines Rotationsparaboloiden befindet und an dem Gehäuse 103 angebracht ist, um die LED 6 abzudecken.
  • In der Beleuchtungseinheit 201, wenn elektrische Leistung zur LED 6 über die elektrisch leitfähigen Metallanschlüsse 205 zugeführt wird, strahlt die LED 6 Licht zum Innenbereich des Fahrgastraums aus, um den Innenbereich des Fahrgastraums zu beleuchten.
  • Jeder der Drähte 2 ist ein sog. ummantelter Draht, der einen elektrisch leitfähigen Kerndraht (nicht gezeigt) aufweist, der mit einer isolierenden Ummantelung (nicht gezeigt) abgedeckt ist. Der Draht 2 ist ein runder Draht, der einen runden Querschnitt aufweist. Zwei Drähte 2 werden in der Beleuchtungseinheit 201 verwendet. Ein Draht 2a ist mit einer positiven Elektrode einer Leistungsquelle, wie beispielsweise einer Batterie (nicht gezeigt), die an einem Fahrzeugkörper des Automobils angebracht ist, verbunden. Der andere Draht 2b ist mit einer negativen Elektrode der Leistungsquelle verbunden. Die Metallanschlüsse 205 sind entsprechend fest an Endabschnitten der Drähte 2 gesichert.
  • Das Gehäuse 103 enthält einen kastenförmigen Körperabschnitt 106. Der Körperabschnitt 106 enthält eine Bodenwand 107, eine obere Wand 108, die in einer gegenüberliegenden, beabstandeten Beziehung zur Bodenwand 107 angeordnet ist, und ein Paar von Seitenwänden 109, welche die Bodenwand 107 und die obere Wand 108 verbinden. Eine erste Öffnung 108a zum Durchgang bzw. zur Durchführung eines Abstandshalters 117 (später beschrieben) und ein LED-Unterstützungsabschnitt 208b zum Anbringen der LED 6 daran sind an der oberen Wand 108 des Gehäuses 103 vorgesehen.
  • Eine erste Öffnung 108a ist an einem hinteren Abschnitt der oberen Wand 108 in der Richtung des Pfeils X1 angeordnet. Die erste Öffnung 108a ist durch die obere Wand 108 ausgebildet. Die erste Öffnung 108a weist eine im Wesentlichen rechteckförmige Gestalt auf, betrachtet in einer Draufsicht. Die Außenseite und Innenseite des Gehäuses 103 kommunizieren durch die erste Öffnung 108a miteinander. D. h., die Außenseite und Innenseite von jeder Anschlussaufnahmekammer 112 kommunizieren über die erste Öffnung 108a miteinander. Der Abstandshalter 117 (später beschrieben) ist durch die erste Öffnung 108a geführt.
  • Der LED-Unterstützungsabschnitt 208b ist an einem Vorderabschnitt der oberen Wand 108 in der Richtung des Pfeils X1 angeordnet. Der LED-Unterstützungsabschnitt 208b in der Form einer Aussparung ist in einer Außenoberfläche der oberen Wand 108 ausgebildet. Zweite Öffnungen 208c sind in einer Bodenoberfläche des LED-Unterstützungsabschnitts 208b ausgebildet. Die LED 6 ist angepasst, um an dem LED-Unterstützungsabschnitt 208b platziert zu sein.
  • Die zweiten Öffnungen 208c sind durch die obere Wand 108 ausgebildet. Die zweite Öffnung 208c weist eine schlitzförmige Gestalt auf, betrachtet in einer Draufsicht. Das Paar von zweiten Öffnungen 208c ist parallel zueinander angeordnet. Die Außenseite und Innenseite von jeder der zwei Anschlussaufnahmekammern 112 kommunizieren über die entsprechende zweite Öffnung 208c miteinander. Anbringabschnitte 233 der Metallanschlüsse 205 (später beschrieben) sind bezüglich des Gehäuses 103 durch die entsprechenden zweiten Öffnungen 208c nach außen frei gelegt.
  • Der Körperabschnitt 106 enthält die Anschlussaufnahmekammern 112 zum Aufnehmen der entsprechenden Metallanschlüsse 205, die jeweils an dem Draht 2 gesichert sind, den Abstandshalter 117, der in den Körperabschnitt 106 durch die erste Öffnung 108a eingebracht ist, um an dem Körperabschnitt 106 (und folglich an dem Gehäuse 103) gehalten zu werden, und auch um zu vermeiden, dass die Metallanschlüsse 205 (jeweils an dem Draht 2 gesichert) von den entsprechenden Anschlussaufnahmekammern 112 abgezogen werden, und einen Halteeingriffsabschnitt (nicht gezeigt) zum haltenden Eingreifen mit einem Halteabschnitt (nicht gezeigt) des Abstandshalters 117, um den Abstandshalter 117 an dem Körperabschnitt 106 (und folglich an dem Gehäuse 103) zu halten.
  • Es sind zwei Anschlussaufnahmekammern 112 vorgesehen. Die zwei Anschlussaufnahmekammern 112 sind parallel zueinander angeordnet. Jede Anschlussaufnahmekammer 112 ist ein sich linear erstreckender Raum, der in dem Körperabschnitt 106 vorgesehen ist. Die Anschlussaufnahmekammer 112 ist an deren gegenüberliegenden Längsenden zu gegenüberliegenden Endflächen des Körperabschnitts 106 (und folglich des Gehäuses 103) offen. Der Metallanschluss 205, der an dem Draht 2 gesichert ist, tritt durch ein offenes Ende 113 der Anschlussaufnahmekammer 112.
  • Halteteile 114 sind entsprechend in den Anschlussaufnahmekammern 112 ausgebildet. Der Halteteil 114 ist an seinem einen Ende 114a auf einer Innenoberfläche der Bodenwand 107 der Anschlussaufnahmekammer 112 integral ausgebildet. Wenn der Halteteil 114 in seiner neutralen Position angeordnet ist (nicht elastisch verformter Zustand), ist das andere Ende (entferntes Ende) 114b des Halteteils 114 bezüglich dem einen Ende 114a in einer Richtung senkrecht auf der Längsachse der Anschlussaufnahmekammer 112 nach innen ausgebildet. Das andere Ende 114b des Halteteils 14 kann mit einem Druckklemmteilabschnitt 204 des Metallanschlusses 205 haltend eingreifen. Der Halteteil 114 kann auf eine solche Weise elastisch verformt werden, dass das andere Ende 114b davon in der Anschlussaufnahmekammer 112 nach außen bewegt wird.
  • Wenn der Metallanschluss 205 in die Anschlussaufnahmekammer 112 in der Richtung des Pfeils X1 eingebracht wird, wird der Halteteil 114 durch den Druckklemmteilabschnitt 204 des Metallanschlusses 205 gedrückt und folglich wird dieses elastisch verformt, so dass das andere Ende 114b in der Anschlussaufnahmekammer 112 nach außen bewegt wird. Anschließend, wenn sich der Druckklemmteilabschnitt 204 des Metallanschlusses 205 über (oder hinter) das andere Ende 114b verschiebt, wird das andere Ende 114b zu dessen neutraler Position in der Anschlussaufnahmekammer 112 zurückgebracht, aufgrund einer elastischen Rückstellkraft des Halteteils 114, und gerät mit dem Druckklemmteilabschnitt 204 des Metallanschlusses 205 haltend in Eingriff. Somit wird vermieden, dass das Halteteil 114 aus dem Metallanschluss 205 von der Anschlussaufnahmekammer 112 herausgezogen wird.
  • Der Abstandshalter 117 ist in den Körperabschnitt 106 in einer Richtung senkrecht auf den Längsachsen der Anschlussaufnahmekammern 112 eingebracht und drückt die Drähte 2 auf eine Weise, um die Innenbereiche der Anschlussaufnahmekammern 112 teilweise zu schließen, wodurch vermieden wird, dass die Drähte 2 von den entsprechenden Anschlussaufnahmekammern 112 und folglich von dem Gehäuse 103 abgezogen werden. Der Abstandshalter 117 enthält einen kastenförmigen Abstandshalterkörperabschnitt 118 zum teilweisen Schließen der Innenbereiche der Anschlussaufnahmekammern 112.
  • Der Abstandskörperabschnitt 118 weist dieselbe Gestalt, in einer Draufsicht, wie die erste Öffnung 108a auf. Wenn der Abstandshalter 117 an dem Gehäuse 103 gehalten wird, ist eine Außenoberfläche des Abstandshalterkörperabschnitts 118 fluchtend mit der Außenoberfläche der oberen Wand 108 angeordnet, durch welche die erste Öffnung 108a ausgebildet ist. Der Abstandshalterkörperabschnitt 118 weist den Halteabschnitt (nicht gezeigt) zum Halten des Abstandshalters 117 an dem Gehäuse 103 auf.
  • Der Halteabschnitt des Abstandshalterkörperabschnitts 118 steht mit dem Halteingriffsabschnitt (nicht gezeigt) an dem Körperabschnitt 106 des Gehäuses 103 haltend in Eingriff, wodurch der Abstandshalter 117 und das Gehäuse 103 relativ zueinander gehalten werden.
  • Der Metallanschluss 205 wird durch Ausführen eines Stanzarbeitsschritts, eines Biegearbeitsschritts usw. auf einer elektrisch leitfähigen Metalllage ausgebildet, die aus Kupfer oder einer Kupferlegierung (enthaltend Messing und Berylliumkupfer) gefertigt ist. Der Metallanschluss 205 weist im Wesentlichen eine Stabform auf. Der Metallanschluss 205 als einteiliger Aufbau ausgebildet und enthält Druckbefestigungsteilabschnitte 203, die auf den Außenumfang der Ummantelung des Drahts 2 mittels Druck befestigt sind, um dadurch den Metallanschluss 205 an dem Draht 2 zu befestigen, den Druckklemmteilabschnitt 204, der mit den Druckbefestigungsteilabschnitten 203 kontinuierlich ist und an einem freigelegten Abschnitt des Kerndrahts an dem Endabschnitt des Drahts 2 (von dem die Ummantelung entfernt ist) mittels Druck geklemmt oder gecrimpt ist, um mit dem Kerndraht elektrisch verbunden zu sein, und einen Anschlusskörperabschnitt 230, der sich von dem Druckklemmteilabschnitt 204 erstreckt und den Anbringabschnitt 233 zum Verbinden mit der LED 6 aufweist.
  • Die Metallanschlüsse 205 sind in die entsprechenden Anschlussaufnahmekammern 112 in der Richtung des Pfeils X1 eingebracht und darin aufgenommen. Die Richtung des Pfeils X1 kennzeichnet die Richtung des Einbringens des Metallanschlusses 205 in die Anschlussaufnahmekammer 112.
  • Zwei Metallanschlüsse 205 werden in der Beleuchtungseinheit 201 verwendet. Ein Metallanschluss 205 ist an dem Draht 2a gesichert und damit verbunden und ist mit der positiven Elektrode der Leistungsquelle, wie beispielsweise einer Batterie (nicht gezeigt), die an dem Fahrzeugkörper des Automobils angebracht ist, verbunden. Der andere Metallanschluss 205 ist an dem Draht 2b gesichert und damit verbunden und ist mit der negativen Elektrode der Leistungsquelle verbunden. Die zwei Metallanschlüsse 205 sind entsprechend in den Anschlussaufnahmekammern 112 aufgenommen.
  • Der Anschlusskörperabschnitt 230 weist eine im Wesentlichen rechteckförmige Gestalt auf, betrachtet in einer Draufsicht. Der männliche Anschlusskörperabschnitt 230 weist den Anbringabschnitt 233 auf, der auf einer oberen Oberfläche davon ausgebildet ist, und die LED 6 ist mit diesem Anbringabschnitt 233 verbunden.
  • Anschlüsse (nicht gezeigt) der LED 6 sind mit den Anbringabschnitten 233 der zwei Metallanschlüsse 205 verlötet. Folglich ist die LED 6 mit den Metallanschlüssen 205 elektrisch verbunden und daran befestigt.
  • Als nächstes wird ein Montageverfahren der obigen Beleuchtungseinheit 201 beschrieben. Der Druckklemmteilabschnitt 204 von jedem Metallanschluss 205 wird an den freigelegten Abschnitt des Kerndrahts an dem Endabschnitt des Drahts 2 (von dem die Ummantelung entfernt ist) mittels Druck geklemmt oder gecrimpt. Somit wird der Draht 2 mit dem Metallanschluss 205 elektrisch verbunden. Anschließend werden die Druckbefestigungsteilabschnitte 203 auf den Außenumfang der Ummantelung des Drahts 2 mittels Druck befestigt, wodurch der Metallanschluss 205 am Draht 2 befestigt wird. Anschließend wird das entfernte Ende des Metallanschlusses 205 entfernt von dem Endabschnitt des Drahts 2 zu dem einen offenen Ende 113 der Anschlussaufnahmekammer 112 bewegt. Anschließend wird jeder Metallanschluss 205 in die Anschlussaufnahmekammer 112 in der Richtung des Pfeils X1 eingebracht. Folglich wird der Halteteil 114 in der Anschlussaufnahmekammer 112 elastisch verformt und gerät anschließend mit dem Druckklemmteilabschnitt 204 haltend in Eingriff. Somit werden die Metallanschlüsse 205, die an den entsprechenden Drähten 2 gesichert sind, in den entsprechenden Anschlussaufnahmekammern 112 aufgenommen.
  • Anschließend wird der Abstandshalter 117 in die erste Öffnung 108a eingebracht und wird in eine Richtung senkrecht zur Längsachse des Körperabschnitts 106 des Gehäuses 103 bewegt, und dadurch wird der Abstandshalterkörperabschnitt 118 gegen die Außenoberflächen der Drähte 2 gedrückt. Anschließend gerät der Halteabschnitt des Abstandshalters 117 mit dem Halteeingriffsabschnitt des Körperabschnitts 106 des Gehäuses 103 haltend in Eingriff. Somit wird der Abstandshalter 117 an dem Gehäuse 103 gehalten. In diesem Zustand vermeidet der Abstandshalter 117, dass die Metallanschlüsse 205 (jeder ist an dem Draht 2 gesichert) von den entsprechenden Anschlussaufnahmekammern 112 und folglich von dem Gehäuse 103 abgezogen werden.
  • Anschließend wird die LED 6 an dem LED-Unterstützungsabschnitt 208b platziert oder angebracht. Anschließend wird ein Anschluss der LED 6 an den Anbringabschnitt 233 des Metallanschlusses 205, der durch eine zweite Öffnung 208c freigelegt ist, gelötet. Anschließend wird der andere Anschluss der LED 6 an den Anbringabschnitt 233 des anderen Metallanschlusses 205, der durch die andere zweite Öffnung 208c freigelegt ist, gelötet. Somit ist die LED 6 mit den zwei Metallanschlüssen 205 elektrisch verbunden und ist daran befestigt. Auf diese Weise wird die Beleuchtungseinheit 201 fertiggestellt.
  • In der dritten Ausführungsform wird die LED 6 durch Löten mit den Anbringabschnitten 233 der Metallanschlüsse 205, an die elektrische Leistung zugeführt wird, direkt verbunden. Folglich, verglichen mit der verwandten Beleuchtungseinheit, welche die gedruckte Leiterplatte, auf die der elektronische Teil angebracht ist, die Hauptplatine zum Zuführen der elektrischen Leistung zur gedruckten Leiterplatte, die Drähte und Verbinder, die mit der Hauptplatine verbunden sind, umfasst, wird elektrische Leistung zur LED über die Metallanschlüsse 205 ohne Verwendung solcher elektrischen Teile der verwandten Beleuchtungseinheit zugeführt. Folglich ist es nicht notwendig, die gedruckte Leiterplatte, die Hauptplatine, die Verbinder usw. vorzusehen. Folglich kann eine Beleuchtungseinheit 201 erhalten werden, in der die Anzahl der Komponenten verringert werden kann, durch Auslassen der gedruckten Leiterplatte, der Hauptplatine, der Verbinder usw., und ferner kann die Zeit und Arbeitskraft, die zur Montage der Komponenten erforderlich ist, verringert werden.
  • Ferner enthält das Gehäuse 103 den Abstandshalter 117, der in das Gehäuse 103 durch die erste Öffnung 108a eingebracht wird, die durch die obere Wand 108 davon ausgebildet ist, und dieser wird an dem Gehäuse 103 gehalten und vermeidet ferner, dass die Metallanschlüsse 205, die jeweils an dem Draht 2 gesichert sind, von dem Gehäuse 103 angezogen werden, und die Halteteile 114 zum entsprechenden Halten der Metallanschlüsse 205. Folglich kann aktiv vermieden werden, dass die Metallanschlüsse 205 von dem Gehäuse 103 abgezogen werden.
  • In den obigen ersten bis dritten Ausführungsformen, obwohl die LED 6 als „der elektronische Teil” verwendet wird, was in den beigefügten Ansprüchen verwendet wird, ist der elektronische Teil nicht auf die LED beschränkt. Beispielsweise kann diese durch einen Schalter ersetzt werden, der in einem Betrieb von irgendeiner geeigneten zugehörigen Ausstattung verwendet wird.
  • Die obigen Ausführungsformen zeigen lediglich typische Formen der Erfindung, und die Erfindung ist nicht auf die obigen Ausführungsformen beschränkt. D. h. verschiedene Modifikationen können ausgeführt werden, ohne sich vom Gegenstand der Erfindung zu entfernen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - JP 2008-327306 [0001]
    • - JP 2008-049936 A [0004]

Claims (6)

  1. Beleuchtungseinheit, die umfasst: ein Gehäuse; eine Mehrzahl von Metallanschlüssen, die an dem Gehäuse abgestützt sind und mit elektrischer Leistung versorgt werden; und einen elektronischen Teil, der an den Metallanschlüssen angebracht ist; bei der jeder der Metallanschlüsse einen Anbringabschnitt aufweist, der durch Verlöten mit Anschlüssen des elektronischen Teils verbunden ist.
  2. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, bei der eine Mehrzahl von Anschlussdruckeinpassöffnungen in dem Gehäuse ausgebildet sind und jeder der Metallanschlüsse ein Paar von elastischen Teilabschnitten enthält, die so ausgebildet sind, dass diese in die entsprechende Anschlussdruckeinpassöffnung mittels Druck eingepasst sind und in einer Richtung aufeinander zu und voneinander weg elastisch verformt werden können.
  3. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, bei der die Metallanschlüsse in dem Gehäuse mittels Spritzguss angebracht sind.
  4. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, bei der jeder der Metallanschlüsse einen elektrischen Verbindungsabschnitt enthält, der in eine isolierende Ummantelung eines Drahts einschneidet, um mit einem Kerndraht des Drahts in Kontakt zu geraten, und der elektrische Verbindungsabschnitt einen Schlitz aufweist, der an dessen einen Ende offen ist, und der Draht durch das offene Ende davon in den Schlitz eingebracht ist.
  5. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, bei der jeder der Metallanschlüsse einen Anschlussverbindungsabschnitt zum Verbinden mit einem Gegenmetallanschluss, der an einem Draht gesichert ist, enthält.
  6. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 5, bei der das Gehäuse einen Abstandshalter enthält, der in das Gehäuse durch eine Öffnung eingebracht ist, die an einer Außenwand des Gehäuses ausgebildet ist, um an dem Gehäuse gehalten zu werden und um zu vermeiden, dass die Gegenmetallanschlüsse, wobei jeder davon an einem entsprechenden Draht gesichert ist, von dem Gehäuse abgezogen werden, und das Gehäuse ferner Halteteile enthält, wobei jeder jeweils mit einem entsprechenden Gegenmetallanschluss hält.
DE102009060059A 2008-12-24 2009-12-22 Beleuchtungseinheit Ceased DE102009060059A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008-327306 2008-12-24
JP2008327306A JP2010153081A (ja) 2008-12-24 2008-12-24 照明ユニット

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009060059A1 true DE102009060059A1 (de) 2010-08-26

Family

ID=42264420

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009060059A Ceased DE102009060059A1 (de) 2008-12-24 2009-12-22 Beleuchtungseinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20100155135A1 (de)
JP (1) JP2010153081A (de)
CN (1) CN101761805A (de)
DE (1) DE102009060059A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103338B3 (de) * 2015-03-06 2016-04-14 EISENBAU KRäMER GMBH Verfahren zum Herstellen eines mehrlagigen Großrohres
DE202015101441U1 (de) 2015-03-06 2016-06-08 EISENBAU KRäMER GMBH Vorrichtung zum Herstellen eines mehrlagigen Großrohres
WO2016142162A1 (de) 2015-03-06 2016-09-15 EISENBAU KRäMER GMBH Verfahren und beschichtungsvorrichtung zum aufbringen einer auflageschicht bei der herstellung eines mehrlagigen grossrohres

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2012022973A (ja) * 2010-07-16 2012-02-02 Yazaki Corp 電線の圧接接続構造
FR2990263B1 (fr) * 2012-05-07 2015-03-27 Idz Concept Support de connexion pout diode electroluminescente
CN103672474B (zh) * 2012-09-20 2017-05-31 欧司朗股份有限公司 发光模块和包括该发光模块的照明装置
JP6229699B2 (ja) * 2015-08-31 2017-11-15 住友電装株式会社 シールド導電路
GB201701485D0 (en) * 2017-01-30 2017-03-15 Greengage Lighting Ltd Luminaire for inductive lighting system
WO2018236969A1 (en) * 2017-06-20 2018-12-27 Commscope Technologies Llc DEVICE FOR CONNECTING ELECTRIC POWER
JP6486419B2 (ja) * 2017-07-18 2019-03-20 京セラ株式会社 コネクタ
US10541478B1 (en) * 2017-10-04 2020-01-21 The Patent Store, Llc Insulation displacement connector
CN110137708A (zh) * 2019-04-30 2019-08-16 上海顿格电子贸易有限公司 一种接线器
KR102313952B1 (ko) * 2019-09-18 2021-10-18 ㈜알파오 무탈피 전선 커넥터 조립체
EP4124793A1 (de) * 2021-07-28 2023-02-01 Chongyi Jingyi Lighting Products Co., Ltd. Durch ein spritzgussverfahren hergestellte led-lampe

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008049936A (ja) 2006-08-28 2008-03-06 Fujikura Ltd Ledユニット

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5045981A (en) * 1990-02-09 1991-09-03 Tivoli Industries, Inc. Lighting system with easily replaceable bulbs and retrofitting cover
DE69936704T2 (de) * 1998-11-17 2007-12-06 Ichikoh Industries Ltd. Montagestruktur für Leuchtdioden
US6888723B2 (en) * 2001-12-26 2005-05-03 Toyoda Gosei Co., Ltd. LED lamp apparatus
JP2004241155A (ja) * 2003-02-03 2004-08-26 Sumitomo Wiring Syst Ltd 防水コネクタ
US7458705B2 (en) * 2003-06-20 2008-12-02 Yazaki Corporation LED illumination device
JP4406256B2 (ja) * 2003-06-20 2010-01-27 矢崎総業株式会社 Ledランプモジュール及びランプモジュール組立体
JP2006128652A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Furukawa Electric Co Ltd:The 発光部品搭載フラットケーブルの固定構造
JP4946363B2 (ja) * 2005-12-07 2012-06-06 豊田合成株式会社 Ledランプ装置およびledランプ装置用のメタル基板パッケージ
US20080020061A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 Hassler Mark A Therapeutic cream
JP5042564B2 (ja) * 2006-08-28 2012-10-03 株式会社フジクラ Ledユニット
US7442070B2 (en) * 2007-02-15 2008-10-28 Super Link Electronics Co., Ltd. Light-emitting cell module
US8020744B2 (en) * 2009-02-27 2011-09-20 Lanxess Corporation Methods for connecting a wire to a metalized circuit path on a plastic part

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008049936A (ja) 2006-08-28 2008-03-06 Fujikura Ltd Ledユニット

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103338B3 (de) * 2015-03-06 2016-04-14 EISENBAU KRäMER GMBH Verfahren zum Herstellen eines mehrlagigen Großrohres
DE202015101441U1 (de) 2015-03-06 2016-06-08 EISENBAU KRäMER GMBH Vorrichtung zum Herstellen eines mehrlagigen Großrohres
WO2016142162A1 (de) 2015-03-06 2016-09-15 EISENBAU KRäMER GMBH Verfahren und beschichtungsvorrichtung zum aufbringen einer auflageschicht bei der herstellung eines mehrlagigen grossrohres

Also Published As

Publication number Publication date
US20100155135A1 (en) 2010-06-24
CN101761805A (zh) 2010-06-30
JP2010153081A (ja) 2010-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060059A1 (de) Beleuchtungseinheit
DE19857623B4 (de) Instrumententafelaufbau
DE102018209656A1 (de) Koaxialverbinderanordnung
DE112017003764B4 (de) Sammelschienenmodul und batteriepack
DE102005015606A1 (de) Elektrische Verbinderbox
DE2821992A1 (de) Anschlusskasten
DE102008040460A1 (de) In LED-Verbindungseinheit integrierte Verbindungsstückhalterung
DE102013207356A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zellkontaktierungssystems für eine elektrochemische Vorrichtung und Zellkontaktierungssystem
DE10345994A1 (de) Schmelzverbindungseinheit
DE102017219229B4 (de) Verzweigungsstruktur und Kabelbaum
DE112011104513T5 (de) Verbindungsstruktur und Verbindungseinheit einer elektronischen Komponente
DE102017219078A1 (de) Abzweigstruktur und Drahtkabelbaum
DE10339945B4 (de) Elektrischer Verteilerkasten und Verfahren zum Abschneiden von Drähten
DE10249311A1 (de) Anordnung zum Verbinden einer Kombinationsleuchte
DE102016201880A1 (de) Anschlussgruppe und Verbinder
DE10037263C2 (de) Verbindungsanordnung mit einer flachen Schaltungsanordnung für Fahrzeuge
DE102018209123B4 (de) Verbinder
DE19832011B4 (de) Flachbandleitung mit einem zum lösbaren Verbinden vorgesehenen Anschlußbereich
DE112012002018T5 (de) Verbinderanschluss und Verbinder vom Kartenrandtyp mit diesem Verbinderanschluss
DE102014206453B4 (de) Elektronische Steuereinheit
DE60110509T2 (de) Verbindungsstruktur von elektrischen Drähten einer Lampeneinheit
DE102013214124B4 (de) Fahrzeugmontierte Kameravorrichtung
DE102008017828A1 (de) Verbindungsverfahren und verbundene Einheit
DE102006056554B4 (de) Montagevorrichtung zur Aufnahme von Elektronikmodulen
DE102009005466A1 (de) Bordinnenbeleuchtungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20111129