DE102009051873A1 - Haltevorrichtung für Transportpaletten - Google Patents

Haltevorrichtung für Transportpaletten Download PDF

Info

Publication number
DE102009051873A1
DE102009051873A1 DE200910051873 DE102009051873A DE102009051873A1 DE 102009051873 A1 DE102009051873 A1 DE 102009051873A1 DE 200910051873 DE200910051873 DE 200910051873 DE 102009051873 A DE102009051873 A DE 102009051873A DE 102009051873 A1 DE102009051873 A1 DE 102009051873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding
holding device
pallet
post
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200910051873
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Ehrhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Froetek Vermoegensverwaltung GmbH
Original Assignee
Froetek Vermoegensverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Froetek Vermoegensverwaltung GmbH filed Critical Froetek Vermoegensverwaltung GmbH
Priority to DE200910051873 priority Critical patent/DE102009051873A1/de
Publication of DE102009051873A1 publication Critical patent/DE102009051873A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/38Details or accessories
    • B65D19/44Elements or devices for locating articles on platforms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00029Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00064Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00099Wood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00223Materials for the corner elements or corner frames
    • B65D2519/00233Metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00681Hinges
    • B65D2519/00686Hinges integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00671Connections structures connecting corner posts to the pallet
    • B65D2519/00676Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00696Structures intended to be disassembled corner posts maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Transportpaletten, die einen eine obere Beladefläche bildenden waagerechten Boden und unter dem Boden angeordnete Füße aufweisen, die miteinander Abstände bilden, um Gassen für die Gabelzinken eines Gabelstaplers zu bilden, wobei die Haltevorrichtung einen senkrechten, dem Boden überragenden Pfosten an der Palettenecke bildet, mit einem am unteren Pfostenende befestigten Halteprofil, das am Bodenrand befestigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für Transportpaletten, die einen eine obere Beladefläche bildenden waagerechten Boden und unter dem Boden angeordnete Füße aufweisen, die miteinander Abstände bilden, um Gassen für die Gabelzinken eines Gabelstaplers zu bilden.
  • Um die auf einer beladenen Palette liegenden Teile insbesondere Kartons gegen ein Herunterfallen zu sichern, ist es bekannt, die Palette mit der Beladung rundum mit Schrumpffolie einzuwickeln. Dies ist verhältnismäßig kosten- und arbeitsaufwendig, zumal die Folie nach einmaligem Gebrauch entsorgt wird. Ferner ist es bekannt, die auf einer Palette liegenden Teile durch ein Gitter rundum zu sichern. Auch dies ist sehr aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, die einen sicheren Halt und Schutz für das Ladegut bietet bei einfacher Herstellung, Befestigung und Handhabung.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Haltevorrichtung einen senkrechten, den Boden überragenden Pfosten an der Palettenecke bildet, mit einem am unteren Pfostenende befestigten Halteprofil, das am Bodenrand befestigbar ist.
  • Hierdurch kann an jeder Palettenecke ein senkrechtes Profil angeordnet werden, das das Ladegut schützt und einen sicheren Halt in Form von Pfosten bietet.
  • Insbesondere sind hierbei die Beschädigungen leicht ausgesetzten Ecken des Ladeguts sicher umfasst und geschützt. Besonders vorteilhaft ist eine solche Haltevorrichtung an allen vier Ecken von hölzernen Paletten bzw. Paletten befestigbar, die einen Boden mit im senkrechten Querschnitt rechteckigem Rand aufweisen.
  • Ein sicherer Halt bei einfacher Handhabung wird erreicht, wenn das Halteprofil einen U-förmigen Querschnitt zum Umfassen des Bodenrandes aufweist. Auch kann hierbei das Halteprofil mit einem oberen waagerechten Schenkel den Boden übergreifen und mit dem unteren waagerechten Schenkel den Boden untergreifen. Vorzugsweise ist das Halteprofil am Boden lösbar befestigt, so dass es immer wieder für verschiedene Paletten verwendbar ist.
  • Um die Füße der Palette zu umgehen, wird vorgeschlagen, dass das Halteprofil in einem seitlichen Abstand zum unteren Pfostenende an diesem befestigt ist. Hierbei kann der Abstand der Breite des Palettenfußes an der Palettenecke abzüglich der Breite des Pfostens entsprechen.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass der Pfosten von einem L-förmigen Winkelprofil gebildet ist, dessen durch den Winkelscheitel verlaufende senkrechte Längskante mit der senkrechten Kante der Palettenecke fluchtet, so dass die Ecken des Ladegutes sicher gehalten und geschützt sind.
  • Eine besonders einfache und sichere Konstruktion ist geschaffen, wenn der den Boden übergreifende obere Schenkel des Halteprofils eine den Abstand überbrückende Verlängerung bildet, die an der Unterseite des Pfostens befestigt insbesondere angeschweißt ist. Auch kann der den Boden übergreifende obere Schenkel des Halteprofils eine größere Länge aufweisen als die Länge des den Boden untergreifenden unteren Schenkels des Halteprofils.
  • Vorzugsweise wird vorgeschlagen, dass im rechten Winkel zwischen Pfosten und Halteprofil eine Verstärkungsfläche am Pfosten und Halteprofil befestigt insbesondere angeschweißt ist. Hierbei kann die Verstärkungsfläche dreieckförmig sein.
  • Eine hohe Stabilität wird erreicht, wenn sie aus Metall insbesondere aus Stahl oder Aluminium gefertigt ist. Auch kann das Halteprofil am Palettenboden form- und/oder kraftschlüssig insbesondere klemmend gehalten sein. Ferner kann zusätzlich vorgesehen sein, dass das Halteprofil am Palettenboden durch Nägel und/oder Schrauben gehalten ist.
  • Vorzugsweise wird bei einer Transportpalette vorgeschlagen, dass an jeder der vier Ecken der Palette eine Haltevorrichtung befestigt ist. Eine Verbesserung des Haltes wird erreicht, wenn bei beladener Palette um alle vier Haltevorrichtungen mindestens ein waagerechtes Spannband und/oder eine Folie gelegt ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 Eine erste Seitenansicht der Haltevorrichtung,
  • 2 eine zweite Seitenansicht der Haltevorrichtung und
  • 3 eine perspektivische Ansicht.
  • Die Haltevorrichtung ist dazu vorgesehen, an allen vier Ecken einer Transportpalette insbesondere lösbar befestigt zu werden. Hierzu weist jede der vier Haltevorrichtungen einen senkrechten Pfosten 1 auf, der von einem gleichschenkligen Winkelprofil gebildet ist, dessen zwei Schenkel zueinander in einem Winkel von 90 Grad stehen. Die durch den Winkelscheitel verlaufende senkrechte Längskante 7 des Pfostens 1 fluchtet hierbei mit der senkrechten Kante der Palettenecke.
  • An dem unteren Ende des Pfostens 1 ist ein Halteprofil 2 waagerecht befestigt, das einen U-förmigen Querschnitt besitzt, mit einem oberen waagerechten Schenkel 3 und einem unteren waagerechten Schenkel 4 an einer Basis 5. Hierbei ist das Halteprofil 2 in einem Abstand A zur unteren Seite des Pfostens 1 befestigt und dieser Abstand wird durch eine waagerechte Verlängerung 3a des oberen Schenkels 3 gebildet. Die Verlängerung 3a bildet dabei zugleich den Boden des Pfostens 1. Hierbei entspricht der Abstand A der Breite BF des Palettenfußes an der Palettenecke abzüglich der Breite BP des Pfostens.
  • An der Oberseite der Basis 5 ist eine dreieckförmige Verstärkungsfläche 6 angeschweißt, die mit einer senkrechten Kante an einem Schenkel des Pfostens und mit der waagerechten Kante auf dem oberen Schenkel 3 fluchtend mit der Basis 5 befestigt insbesondere angeschweißt ist.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Länge L1 des oberen Schenkels 3 größer ausgeführt als die Länge L2 des unteren Schenkels 4, so dass der obere Schenkel 3 die Oberseite der Beladefläche der Transportpalette mit einer größeren Fläche überdeckt als der untere Schenkel 4 die Unterseite des Palettenbodens.
  • Die Haltevorrichtung besteht vorzugsweise aus Metall insbesondere aus Stahl oder Aluminium und genügt, den Halt der Haltevorrichtung am Palettenboden dadurch zu erreichen, dass das Halteprofil 2 über den seitlichen Rand des Palettenbodens geschoben wird, um einen klemmenden Halt zu finden. Zusätzlich können aber auch noch Nägel oder Schrauben zum Verbessern des Haltes verwendet werden, die durch den oberen Schenkel 3 in den Palettenboden getrieben werden.
  • Nachdem an allen vier Ecken der Palette eine Haltevorrichtung aufgeschoben und die Palette beladen ist, kann die beladene Palette noch mit einem Spannband oder einer Folie umwickelt werden.

Claims (16)

  1. Haltevorrichtung für Transportpaletten, die einen eine obere Beladefläche bildenden waagerechten Boden und unter dem Boden angeordnete Füße aufweisen, die miteinander Abstände bilden, um Gassen für die Gabelzinken eines Gabelstaplers zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung einen senkrechten, dem Boden überragenden Pfosten (1) an der Palettenecke bildet, mit einem am unteren Pfostenende befestigten Halteprofil (2), das am Bodenrand befestigbar ist.
  2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (2) einen U-förmigen Querschnitt zum Umfassen des Bodenrandes aufweist.
  3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (2) mit einem oberen waagerechten Schenkel (3) den Boden übergreift und mit dem unteren waagerechten Schenkel (4) den Boden untergreift.
  4. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (2) am Boden lösbar befestigt ist.
  5. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil in einem seitlichen Abstand (A) zum unteren Pfostenende an diesem befestigt ist.
  6. Haltevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (A) der Breite (BF) des Palettenfußes an der Palettenecke abzüglich der Breite (BP) des Pfostens (1) entspricht.
  7. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Pfosten (1) von einem L-förmigen Winkelprofil gebildet ist, dessen durch den Winkelscheitel verlaufende senkrechte Längskante (7) mit der senkrechten Kante der Palettenecke fluchtet.
  8. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der den Boden übergreifende obere Schenkel (3) des Halteprofils (2) eine den Abstand (A) überbrückende Verlängerung bildet, die an der Unterseite des Pfostens (1) befestigt insbesondere angeschweißt ist.
  9. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der den Boden übergreifende obere Schenkel (3) des Halteprofils (2) eine größere Länge (L1) aufweist als die Länge (L2) des den Boden untergreifenden unteren Schenkels (4) des Halteprofils.
  10. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im rechten Winkel (α) zwischen Pfosten (1) und Halteprofil (2) eine Verstärkungsfläche (6) am Pfosten (1) und Halteprofil (2) befestigt insbesondere angeschweißt ist.
  11. Haltevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsfläche (6) dreieckförmig ist.
  12. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Metall insbesondere aus Stahl oder Aluminium gefertigt ist.
  13. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (2) am Palettenboden form- und/oder kraftschlüssig insbesondere klemmend gehalten ist.
  14. Haltevorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteprofil (2) am Palettenboden durch Nägel und/oder Schrauben gehalten ist.
  15. Transportpalette mit Haltevorrichtungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jeder der vier Ecken der Palette eine Haltevorrichtung befestigt ist.
  16. Transportpalette nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei beladener Palette um alle vier Haltevorrichtungen mindestens ein waagerechtes Spannband und/oder eine Folie gelegt ist.
DE200910051873 2009-11-04 2009-11-04 Haltevorrichtung für Transportpaletten Ceased DE102009051873A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910051873 DE102009051873A1 (de) 2009-11-04 2009-11-04 Haltevorrichtung für Transportpaletten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910051873 DE102009051873A1 (de) 2009-11-04 2009-11-04 Haltevorrichtung für Transportpaletten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009051873A1 true DE102009051873A1 (de) 2011-05-05

Family

ID=43828890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910051873 Ceased DE102009051873A1 (de) 2009-11-04 2009-11-04 Haltevorrichtung für Transportpaletten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009051873A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3577937A (en) * 1968-04-08 1971-05-11 Grythyttans Stalmoebler Ab Corner post support, preferably for load pallets
US4027599A (en) * 1975-10-22 1977-06-07 Sapp Lawrence G Unitizing frame for a pallet
US4292901A (en) * 1978-05-18 1981-10-06 Cox Clayton E Cornerboard for pallets
EP0863083A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-09 Danboren A/S Lager- und Transportbehälter für Waren, sowie Bauteile für einen solchen Behälter
WO1999003743A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-28 Putre Spol.S.R.O. Vorrichtung zur halterung stangenähnlicher ware auf einer flachpalette
DE19754855A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-24 Esform Kunststoffprodukte Gmbh Keil zum Sichern von Transportgut auf einer Palette

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3577937A (en) * 1968-04-08 1971-05-11 Grythyttans Stalmoebler Ab Corner post support, preferably for load pallets
US4027599A (en) * 1975-10-22 1977-06-07 Sapp Lawrence G Unitizing frame for a pallet
US4292901A (en) * 1978-05-18 1981-10-06 Cox Clayton E Cornerboard for pallets
EP0863083A1 (de) * 1997-03-06 1998-09-09 Danboren A/S Lager- und Transportbehälter für Waren, sowie Bauteile für einen solchen Behälter
WO1999003743A1 (de) * 1997-07-18 1999-01-28 Putre Spol.S.R.O. Vorrichtung zur halterung stangenähnlicher ware auf einer flachpalette
DE19754855A1 (de) * 1997-12-10 1999-06-24 Esform Kunststoffprodukte Gmbh Keil zum Sichern von Transportgut auf einer Palette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH707199A2 (de) Kunststoffpalette.
WO2017081114A1 (de) Lagerbehälter für iso container
WO2011107202A1 (de) Grossladungsträger
DE202013007560U1 (de) Palette zum Transport oder zur Lagerung von Gütern
EP0332060A2 (de) Transporteinrichtung für Stellrahmen von Gerüsten
EP2590867B1 (de) Transportanordnung
DE102016104861A1 (de) Kippschutzvorrichtung
DE102009051873A1 (de) Haltevorrichtung für Transportpaletten
DE2943274C2 (de) Stapelsicherung, bestehend aus wenigstens einer an einer vertikalen Stapelkante anliegenden Winkelschiene
DE202015006810U1 (de) Transport- und/oder Lagerungsaufbau sowie Einsetzrahmen hierfür
DE102018119699A1 (de) Palette aus Kunststoff mit einem Oberdeck und einem kufenartigen Unterteil
DD294910A5 (de) Versandverpackung fuer fahrbereite motorraeder und dergl.
AT400603B (de) Im bauwesen zum erhöhen der standsicherheit einer deckenschalungsstütze dienendes, auf dem boden aufzustellendes und unten an der stütze von der seite her lösbar zu befestigendes haltegerät
DE202017000415U1 (de) Lager- und Transportpalettensystem
DE4311711A1 (de) Stapelgestell, insbesondere zum sicheren Transportieren von Schaltafeln
DE4405977C2 (de) Konsole für die Abstützung einer Gerüstbühne
AT14845U1 (de) Klammer zur temporären Lagefixierung von parallelen Seitenwänden an Paletten
DE102015008714A1 (de) Palettenbeschlag, Palette und deren Verwendung
EP0642980A1 (de) Palette zum Lagern und Transportieren von Gegenständen
DE102012107774B4 (de) Palette
DE102020130136A1 (de) Transporteinrichtung zum stehenden Transport von Gerüststellrahmen, Gerüstelementen oder dergleichen
EP0699593A2 (de) Verzurrvorrichtung zum Bündeln und festen Verpacken von stapelbaren Gegenständen
DE202020002325U1 (de) Gitterboden für Warenlagerregale
EP2502840A1 (de) Metallpalette
DE102010015264A1 (de) Rollwagendeichsel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141028

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final