DE102009051642A1 - Werkzeugträger für Steckschlüsselsatz - Google Patents

Werkzeugträger für Steckschlüsselsatz Download PDF

Info

Publication number
DE102009051642A1
DE102009051642A1 DE200910051642 DE102009051642A DE102009051642A1 DE 102009051642 A1 DE102009051642 A1 DE 102009051642A1 DE 200910051642 DE200910051642 DE 200910051642 DE 102009051642 A DE102009051642 A DE 102009051642A DE 102009051642 A1 DE102009051642 A1 DE 102009051642A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
base plate
carrier according
arbors
tool carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910051642
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Derenowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hd Kunststoffe & Kunststofferzeugnisse GmbH
Original Assignee
Hd Kunststoffe & Kunststofferzeugnisse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hd Kunststoffe & Kunststofferzeugnisse GmbH filed Critical Hd Kunststoffe & Kunststofferzeugnisse GmbH
Priority to DE200910051642 priority Critical patent/DE102009051642A1/de
Priority to PCT/EP2010/066541 priority patent/WO2011051480A2/de
Publication of DE102009051642A1 publication Critical patent/DE102009051642A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/003Holders for drill bits or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/06Trays

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Werkzeugträger für einen Steckschlüsselsatz mit einer Grundplatte (10), wobei an der Grundplatte (10) eine Mulde (12) zur Aufnahme eines Antriebsteils (14) ausgeformt ist. Von der Grundplatte (10) stehen mehrere Aufsteckdorne (16a bis 16n) zum Aufstecken und Lagern von Werkzeugteilen (18a bis 18d; 18i; 20b; 20c, 20i, 20j) hervor, wobei die Aufsteckdorne (16a bis 16n) im Wesentlichen dieselbe Querschnittsfläche wie der Steckansatz des Antriebsteils (14), mit welcher das Antriebsteil (14) in die Steckaufnahme (22) jeder der Werkzeugteile (18a bis 18d; 18i; 20b; 20c) eingreift, aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft Werkzeugträger für einen Steckschlüsselsatz mit einer Grundplatte, wobei an der Grundplatte eine Mulde zur Aufnahme eines Antriebsteils ausgeformt ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind Steckschlüssel-Sätze mit verschiedenen Antriebsteilen wie Steckgriff, Gelenkgriff, Quergriff, Winkelgriff, Kurbel, Knarre oder Ratsche bekannt, bei denen das eigentliche Werkzeugteil, das umgangssprachlich als „Nuss” bezeichnet ist, je nach Bedarf gewechselt werden kann. Die Werkzeugteile bzw. Nüsse werden im Allgemeinen zur Betätigung von Verbindungselementen, wie Schrauben oder Schraubenmuttern, verwendet. Durch zusätzliche Zwischenstücke kann man auch Verbindungselemente an schwer zugänglichen Stellen betätigen. Der Verbindung zwischen dem Werkzeugteil und dem Betätigungsteil dienen überwiegend Vierkant-Profile.
  • Zur Lagerung derartiger Steckschlüssel-Sätze sind Werkzeugträger bekannt, bei denen die Grundplatte aus einem Kunststoffformteil besteht, in welches eine Vielzahl unterschiedlicher Mulden eingeprägt ist. Eine der Mulden dient zur Aufnahme des Antriebsteils bzw. der Ratsche wohingegen die anderen Mulden der Aufnahme der Werkzeugteile bzw. Nüsse und ggf. der Zwischenstücke dienen. Da die Werkzeugteile im Allgemeinen zylinderförmig ausgeformt sind, sind die Mulden dementsprechend topfförmig mit einer kreisrunden Querschnittsfläche ausgeprägt, wobei entsprechend der Werkzeugteile mit unterschiedlichen Schlüsselweiten unterschiedliche Durchmesser vorgesehen sind. Damit wird sichergestellt, dass nur Werkzeugteile mit einer vorbestimmten Schlüsselweite und damit einem vorbestimmten Durchmesser in die entsprechenden Mulden in der Grundplatte eingesteckt werden. Zumindest wird verhindert, dass Werkzeugteile mit einem zu großen Durchmesser in vorgegebene Mulden eingesteckt werden können.
  • Die bekannten Werkzeugträger für einen Steckschlüsselsatz lassen sich jedoch beispielsweise für den Einsatz in einer Werkstatt nicht ohne weiteres an einer Wand montieren. Die Werkzeugteile würden aus den Mulden fallen.
  • Zudem sind bei den bekannten Werkzeugträgern für einen Steckschlüsselsatz jeweils nur ein Werkzeugteil einer vorgegeben Schlüsselweite vorgesehen. Bei gleicher Anordnung der Werkzeugteile lassen sich insbesondere für den Werkstatteinsatz nicht mehrere Werkzeugteile gleicher Schlüsselweite gleichzeitig zur Verfügung stellen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Werkzeugträger für einen Steckschlüsselsatz anzugeben, der zum einen eine Wandmontage und zum anderen die Bereitstellung mehrerer Werkzeugteile gleicher Schlüsselweite ermöglicht.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird durch einen Werkzeugträger für einen Steckschlüsselsatz gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Demgemäß stehen mehrere Aufsteckdorne zum Aufstecken und Lagern der Werkzeugteile von der Grundplatte hervor, wobei die Aufsteckdorne im Wesentlichen dieselbe Querschnittsfläche wie der Steckansatz des Antriebsteils, mit welcher das Antriebsteil in die Steckaufnahme jeder der Werkzeugteile eingreift, aufweist. Die Aufsteckdorne ermöglichen eine sichere Halterung der Werkzeugteile an der Grundplatte, selbst dann, wenn bei der Wandmontage die Grundplatte senkrecht bzw. die Aufsteckdornen waagrecht stehen.
  • Um eine vorgegebene Ordnung vorsehen zu können, kann die Anzahl der an der Grundplatte hervorstehenden Aufsteckdorne gleich der Anzahl der Werkzeugteile mit unterschiedlichen Schlüsselweiten sein.
  • Zusätzlich kann jeder der Aufsteckdorne zum Aufstecken eines Werkzeugteils mit einer vorbestimmten Schlüsselweite angepasst sein. Mit dieser Maßnahme lassen sich die Werkzeugteile mit unterschiedlichen Schlüsselweiten an definierten Stellen halten.
  • Um das Aufstecken eines Werkzeugteils nur mit einer vorbestimmten Schlüsselweite sicherzustellen, können gemäß einer bevorzugten Ausführungsform an dem Ende der Aufsteckdorne, mit welchem diese mit der Grundplatte verbunden sind, Ansätze angeformt sein, welche im Wesentlichen dieselbe Querschnittsfläche wie die Werkzeugaufnahme des jeweils aufzusteckenden Werkzeugteils aufweisen.
  • Auf besonders einfache Weise lässt sich dies dadurch erreichen, dass die Ansätze entsprechend dem mit dem jeweiligen Werkzeugteil im Eingriff zu bringendem Werkzeug, insbesondere einer Schraubenmutter oder einem Schraubenkopf, geformt sind.
  • Um eine gut handhabbare Ordnung der Werkzeugteile zu erreichen, können die Aufsteckdorne in zumindest einer Reihe angeordnet sein. Dabei sind die Abstände zwischen zwei benachbarten Aufsteckdornen durch die vorbestimmten Schlüsselweiten der aufzusteckenden Werkzeugteile bestimmt. Der Abstand zwischen zwei für Werkzeugteile mit großen Schlüsselweiten bestimmten Aufsteckdornen kann somit größer gewählt werden, als der Abstand zwischen zwei für Werkzeugteile mit kleineren Schlüsselweiten bestimmten Aufsteckdornen.
  • Die Aufsteckdorne können eine Höhe aufweisen, welche zur übereinander angeordneten Aufnahme von zwei oder mehreren Werkzeugteilen mit derselben Schlüsselweite zumindest doppelt oder mehrfach so hoch wie ein einzelnes Werkzeugteil ausgebildet sind. Mit dieser Maßnahme können mehrere Werkzeugteile an einem Aufsteckdorn zur Verfügung gestellt werden.
  • An dem von der Grundplatte abgewandten Ende jedes Aufsteckdorns kann zumindest ein Beschriftungsfeld zur Kennzeichnung der Schlüsselweite des jeweils aufzusteckenden Werkzeugteils angebracht sein. Mit dieser Kennzeichnung lässt sich für den Benutzer leicht erkennen, welche Schlüsselweite das auf den jeweiligen Aufsteckdorn aufgesteckte Werkzeugteil besitzt.
  • In besonders vorteilhafter Weise können an jedem Aufsteckdorn zwei Beschriftungsfelder angebracht sein, wobei das eine Beschriftungsfeld parallel zur Grundplatte und das andere Beschriftungsfeld in Richtung auf die dem Benutzer zugewandten Seite der Grundplatte hin geneigt angeordnet sind. Somit kann der Benutzer sowohl bei Draufsicht in Richtung auf die Grundplatte als auch in Frontalansicht die Schlüsselweite des auf den jeweiligen Aufsteckdorn aufgesteckten Werkzeugteils ablesen.
  • Um den Werkzeugträger komfortabel an einer Wand zu montieren, können an der Grundplatte Durchgangslöcher vorgesehen sein. Die Durchgangslöcher können dabei insbesondere als Langlöcher ausgebildet sein, um eine Justage bei der Montage zu ermöglichen.
  • Gemäß einer fertigungstechnisch besonders bevorzugten Ausführungsform kann die Grundplatte zusammen mit der Mulde, den Aufsteckdornen und den daran angeformten Ansätzen einstückig aus einem Kunststoff hergestellt sein.
  • Ein Werkzeugsatz kann gemäß einem weiteren Erfindungsgedanken aus einem erfindungsgemäßen Werkzeugträger, einem Antriebsteil und einer Mehrzahl von auf die Aufsteckdorne aufgesteckten oder aufsteckbaren Werkzeugteilen bestehen. Mit dieser Anordnung wird die Passgenauigkeit der Komponenten sichergestellt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 in schematischer und perspektivischer Frontalansicht einen Werkzeugträger für einen Ratschensatz, wobei die Ratsche und mehrere Ratschennüsse daran angeordnet sind;
  • 2 in schematischer und perspektivischer Seitenansicht den Werkzeugträger gemäß der 1;
  • 3 in schematischer Seitenansicht den Werkzeugträger gemäß den 1 und 2; und
  • 4 in schematischer Frontalansicht den Werkzeugträger gemäß den 1 bis 3.
  • Die 1 zeigt in schematischer und perspektivischer Frontalansicht einen Werkzeugträger für einen Ratschensatz mit einer Grundplatte 10. An der Grundplatte 10 ist eine Mulde 12 zur Aufnahme einer Ratsche 14 als Antriebsteil ausgeformt. Zusätzlich können bei einer nicht gezeigten Ausführungsform noch weitere Mulden für die Aufnahme von (nicht gezeigten) Zwischenstücken vorgesehen sein.
  • Vierzehn Aufsteckdorne 16a bis 16n stehen senkrecht von der Grundplatte 10 hervor. Die Aufsteckdorne sind in zwei parallel zur Erstreckungsrichtung der Ratschen-Mulde 12 verlaufenden Reihen angeordnet, wobei in der ersten, der Ratschen-Mulde 12 zugewandten Reihe die Aufsteckdorne 16a bis 16h und in der dazu parallel verlaufenden, der Ratschen-Mulde 12 abgewandten Reihe die Aufsteckdorne 16i bis 16n angeordnet sind. Auf die Aufsteckdorne 16a bis 16h sind die Ratschennüsse 18a bis 18d; 18i; 20b; 20c, 20i und 20j aufgesteckt.
  • Die Aufsteckdorne 16a bis 16n weisen dieselbe Querschnittsfläche wie der (nicht gezeigte) Steckansatz der Ratsche 14 auf, mit welcher die Ratsche 14 in die Steckaufnahme 22 jeder der Ratschennüsse eingreift. Der Steckansatz der Ratsche 14 ist als ein Vierkant-Profil ausgebildet, so dass die Steckaufnahme 22 jeder der Ratschennüsse als korrespondierendes Innen-Vierkant-Profil ausgebildet und somit auch die Aufsteckdorne 16a bis 16n im Wesentlichen die Form eines Vierkant-Profils aufweisen.
  • Die Anzahl der an der Grundplatte 10 hervorstehenden Aufsteckdorne 16a bis 16n ist gleich der Anzahl der Ratschennüsse 18a bis 18d mit unterschiedlichen Schlüsselweiten. Dies bedeutet, dass für die Ratschennüsse mit den vierzehn in dem gezeigten Ausführungsbeispiel zur Verfügung gestellten Schlüsselweiten vierzehn Aufsteckdorne 16a bis 16n vorgesehen sind.
  • Die Grundplatte 10 ist zusammen mit der Mulde 12, den Aufsteckdornen 16a bis 16n und den daran angeformten Ansätzen 26 einstückig aus einem Kunststoff gefertigt.
  • Die 2 zeigt den Werkzeugträger gemäß der 1 in schematischer und perspektivischer Seitenansicht, wobei die Ratschennuss 18a auf den Aufsteckdorn 16a nicht aufgesteckt ist.
  • Die Ratschennüsse werden im Allgemeinen zur Betätigung von (nicht gezeigten) Schrauben oder Schraubenmuttern mit einem Sechskant-Profil verwendet. Zu diesem Zweck wird beispielsweise die Ratschennuss 20i auf die Ratsche 14 aufgesteckt, wobei der (nicht gezeigte) Vierkant-Steckzapfen der Ratsche 14 an der Oberseite der Ratschennuss 20i in deren Steckaufnahme 22 eingesteckt wird. An der die Steckaufnahme 22 der Ratschennuss 20i abgewandten Unterseite ist eine (nicht gezeigte) Werkzeugaufnahme mit einer vordefinierten Schlüsselweite ausgeformt, welche auf das Sechskant-Profil der Schraube oder Schraubenmutter aufgesteckt wird. Durch manuelles Betätigen der Ratsche 14 lässt sich somit die Schraube oder Schraubenmutter lösen oder anziehen.
  • Zwischen der Steckaufnahme 22 an der Oberseite der Ratschennuss 20i und der Werkzeugaufnahme an deren Unterseite ist eine entlang der Zylinderachse der Ratschennuss 20i verlaufende, als Innen-Vierkant-Profil ausgebildete Durchgangsverbindung angebracht, so dass sich die Ratschennuss 20i auf den Aufsteckdorn aufstecken lässt. Alle Ratschennüsse 18a bis 18d; 18i; 20b; 20c, 20i und 20j weisen dieselbe Steckaufnahme 22 auf, wobei alle Aufsteckdorne 16a bis 16n dasselbe Vierkant-Profil aufweisen.
  • Jeder der Aufsteckdorne 16a bis 16n ist zum Aufstecken einer Ratschennuss 18a bis 18d mit einer vorbestimmten Schlüsselweite angepasst. Dies wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die 2 am Beispiel des Aufsteckdorns 16a beschrieben. Für die übrigen Aufsteckdorne 16b bis 16n gilt für unterschiedliche Schlüsselweiten prinzipiell dasselbe, so dass eine diesbezügliche Beschreibung ausgelassen ist.
  • An dem Ende 24 des Aufsteckdorns 16a, mit welchem dieser mit der Grundplatte 10 verbunden ist, ist ein Ansatz 26 angeformt, welche im Wesentlichen dieselbe Querschnittsfläche wie die Werkzeugaufnahme der jeweils aufzusteckenden Ratschennuss 18a aufweist. Der Ansatz 26 ist entsprechend einer zu betätigenden Schraube oder Schraubenmutter mit einem Sechskant-Profil versehen, so dass die aufgesteckte Ratschennuss 18a (vgl. 1) mit ihrer Werkzeugaufnahme über den Ansatz 26 gleitet. Bei der Wahl einer Ratschennuss mit passender Schlüsselweite ist der Sechskant-Ansatz 26 in passendem Eingriff mit der Werkzeugaufnahme dieser Ratschennuss.
  • An der Grundplatte 10 sind an der in der Darstellung der 2 linken, dem Benutzer abgewandten Seite 33 zwei Langlöcher 34a und 34b für eine Wandmontage des Werkzeugträgers angebracht.
  • Die 3 zeigt den Werkzeugträger gemäß den 1 und 2 in schematischer Seitenansicht.
  • Der in der 3 dargestellte Aufsteckdorn 16a weist eine Höhe h1 auf, die höher als die doppelte Höhe einer einzelnen auf den Aufsteckdorn 16a aufgesteckten Ratschenuss 18a (vgl. 1) ist.
  • In der Darstellung der 3 kann man zwei übereinander angeordnete Ratschennüsse 18b und 20b erkennen, die auf dem in der Darstellung der 3 nicht sichtbaren, hinter dem Aufsteckdorn 16a angeordneten Aufsteckdorn 16b aufgesteckt sind (vgl. 1). Der Aufsteckdorn 16b weist im Wesentlichen dieselbe Höhe h1 wie der Aufsteckdorn 16a auf.
  • Demgegenüber weist der in der Darstellung der 3 links neben dem Aufsteckdorn 16a angeordnete Aufsteckdorn 16i eine Höhe h2 auf, die höher als die Höhe h1 der Aufsteckdorne 16a bzw. 16b ist. Die zwei auf den Aufsteckdorn 16i übereinander aufgesteckten Ratennüsse 18i und 20i weisen eine wesentlich größere Schlüsselweite als beispielsweise die Ratschennüsse 18b und 20b auf. Dementsprechend ist auch die Höhe einer einzelnen Ratschennuss 18i bzw. 20i größer als die Höhe jeder Ratschennuss 18b bzw. 20b, die eine geringere Schlüsselweite aufweisen. Die Höhe h2 des Aufsteckdorns 16i ist mehr als doppelt so groß wie die Höhe der einzelnen Ratschennüsse 18i bzw. 20i.
  • Am von der Grundplatte 10 abgewandten Ende 28 der in der 3 dargestellten Aufsteckdorne 16a und 16i sind jeweils zwei Beschriftungsfelder 28 und 30 zur Kennzeichnung der Schlüsselweite der jeweils aufzusteckenden Ratschennüsse 18a bzw. 18i und 20i angebracht. Dabei ist jeweils das Beschriftungsfeld 28 parallel zur Grundplatte 10 und das Beschriftungsfeld 30 in Richtung auf die dem Benutzer zugewandte Seite 32 der Grundplatte 10 hin geneigt angeordnet.
  • Die 4 zeigt den Werkzeugträger gemäß den 1 bis 3 in schematischer Frontalansicht.
  • In der Darstellung der 4 sind die Aufsteckdorne 16i bis 16h in einer ersten Reihe und die Aufsteckdorne 16i bis 16n in einer dahinterliegenden, dazu parallel verlaufenden zweiten Reihe angeordnet.
  • Beispielsweise die zwei benachbarten Aufsteckdorne 16a und 16b weisen einen Abstand a1 zueinander auf. Die in der zweiten Reihe dahinter angeordneten Aufsteckdorne 16i und 16j weisen einen Abstand a2 zueinander auf, der größer ist als der Abstand a1 zwischen den Aufsteckdorne 16a und 16b. Die zwei auf den Aufsteckdorn 16i übereinander aufgesteckten Ratennüssen 18i und 20i und die auf den dazu benachbarten Aufsteckdorn 16j übereinander aufgesteckten Ratennüssen 18j und 20j weisen eine wesentlich größere Schlüsselweite als die auf die Aufsteckdorne 16a und 16b aufgesteckten Ratschennüsse 18a, 18b und 20b auf. Dementsprechend ist auch der Durchmesser der einzelnen Ratschennüsse 18i bzw. 20i größer als der Durchmesser der Ratschennüsse 18a bzw. 18b und 20b, die eine geringere Schlüsselweite aufweisen. Die Abstände a1 und a2 sind demnach durch die vorbestimmten Schlüsselweiten der aufzusteckenden Ratschennüsse bestimmt.

Claims (12)

  1. Werkzeugträger für einen Steckschlüsselsatz mit einer Grundplatte (10), wobei an der Grundplatte (10) eine Mulde (12) zur Aufnahme eines Antriebsteils (14) ausgeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass von der Grundplatte (10) mehrere Aufsteckdorne (16a bis 16n) zum Aufstecken und Lagern von Werkzeugteilen (18a bis 18d; 18i; 20b; 20c, 20i, 20j) hervorstehen, wobei die Aufsteckdorne (16a bis 16n) im Wesentlichen dieselbe Querschnittsfläche wie der Steckansatz des Antriebsteils (14), mit welchem das Antriebsteil (14) in die Steckaufnahme (22) jeder der Werkzeugteile (18a bis 18d; 18i; 20b; 20c) eingreift, aufweist.
  2. Werkzeugträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der an der Grundplatte (10) hervorstehenden Aufsteckdorne (16a bis 16n) gleich der Anzahl der Werkzeugteile (18a bis 18d) mit unterschiedlichen Schlüsselweiten ist.
  3. Werkzeugträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Aufsteckdorne (16a bis 16n) zum Aufstecken eines Werkzeugteils (18a bis 18d) mit einer vorbestimmten Schlüsselweite angepasst ist.
  4. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Ende (24) der Aufsteckdorne (16a bis 16n), mit welchem diese mit der Grundplatte (10) verbunden sind, Ansätze (26) angeformt sind, welche im Wesentlichen dieselbe Querschnittsfläche wie die Werkzeugaufnahme des jeweils aufzusteckenden Werkzeugteils (18a) aufweisen.
  5. Werkzeugträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ansätze (26) entsprechend dem mit dem jeweiligen Werkzeugteil (18a) im Eingriff zu bringendem Werkzeug, insbesondere einer Schraubenmutter oder einem Schraubenkopf, geformt sind.
  6. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufsteckdorne (16a bis 16n) in zumindest einer Reihe angeordnet sind, wobei die Abstände (a1, a2) zwischen zwei benachbarten Aufsteckdornen 16a, 16b; 16i, 16j) durch die vorbestimmten Schlüsselweiten der aufzusteckenden Werkzeugteile (18a, 18b; 18i, 18j) bestimmt ist.
  7. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufsteckdorne (16a bis 16n) eine Höhe (h1, h2) aufweisen, welche zur übereinander angeordneten Aufnahme von zwei oder mehreren Werkzeugteilen (18b, 20b; 18i, 20i, 18j, 20j) mit derselben Schlüsselweite zumindest doppelt oder mehrfach so hoch wie ein einzelnes Werkzeugteil (18b, 18i, 18j) ausgebildet sind.
  8. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass am von der Grundplatte (10) abgewandten Ende (28) jedes Aufsteckdorns (16a bis 16n) zumindest ein Beschriftungsfeld (28; 30) zur Kennzeichnung der Schlüsselweite des jeweils aufzusteckenden Werkzeugteils (18a, 18b; 20b) angebracht ist.
  9. Werkzeugträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Aufsteckdorn (16a, 16b) zwei Beschriftungsfelder (28; 30) angebracht sind, wobei das eine Beschriftungsfeld (28) parallel zur Grundplatte und das andere Beschriftungsfeld (30) in Richtung auf die dem Benutzer zugewandten Seite (32) der Grundplatte (10) hin geneigt angeordnet sind.
  10. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Grundplatte (10) Durchgangslöcher (34a, 34b), insbesondere Langlöcher für eine Wandmontage angebracht sind.
  11. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (10) zusammen mit der Mulde (12), den Aufsteckdornen (16a bis 16n) und den daran angeformten Ansätzen (26) einstückig aus einem Kunststoff hergestellt sind.
  12. Werkzeugsatz bestehend aus einem Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, einem Antriebsteil (14) und einer Mehrzahl von auf die Aufsteckdorne (16a bis 16n) aufgesteckten oder aufsteckbaren Werkzeugteilen (18a bis 18d; 18i; 20b; 20c, 20i, 20j).
DE200910051642 2009-11-02 2009-11-02 Werkzeugträger für Steckschlüsselsatz Withdrawn DE102009051642A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910051642 DE102009051642A1 (de) 2009-11-02 2009-11-02 Werkzeugträger für Steckschlüsselsatz
PCT/EP2010/066541 WO2011051480A2 (de) 2009-11-02 2010-10-29 Werkzeugträger für steckschlüsselsatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910051642 DE102009051642A1 (de) 2009-11-02 2009-11-02 Werkzeugträger für Steckschlüsselsatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009051642A1 true DE102009051642A1 (de) 2011-05-12

Family

ID=43466534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910051642 Withdrawn DE102009051642A1 (de) 2009-11-02 2009-11-02 Werkzeugträger für Steckschlüsselsatz

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009051642A1 (de)
WO (1) WO2011051480A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM509710U (zh) * 2015-06-02 2015-10-01 rui-qian Gao 複合式工具置放座
USD747103S1 (en) 2015-08-21 2016-01-12 Charles Amash Imports, Inc. Socket tray

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4688672A (en) * 1985-12-11 1987-08-25 Pemberton J C Gaging rack for holding wrench sockets
US5511673A (en) * 1994-08-22 1996-04-30 Folk; Randall W. Storage rack for mechanical drive sockets
US5743395A (en) * 1996-12-19 1998-04-28 Backer; William E. Socket holder
JP2002308365A (ja) * 2001-04-19 2002-10-23 Maeda Metal Industries Ltd ソケットセット用トレー
DE202005008448U1 (de) * 2005-05-31 2005-08-11 Mesenhöller, Hans Kassette zum Aufnehmen eines Satzes von aufsteckbaren Schraubwerkzeugen mit einer Ordnungsfunktion

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4043453A (en) * 1976-05-11 1977-08-23 The Wright Tool & Forge Company Holder and display device for wrench sockets
US4621738A (en) * 1980-07-18 1986-11-11 Delucchi Christopher J Holder for wrench sockets
US6044985A (en) * 1998-08-11 2000-04-04 Tai E International Patent & Law Office Two-row type tool suspension rack

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4688672A (en) * 1985-12-11 1987-08-25 Pemberton J C Gaging rack for holding wrench sockets
US5511673A (en) * 1994-08-22 1996-04-30 Folk; Randall W. Storage rack for mechanical drive sockets
US5743395A (en) * 1996-12-19 1998-04-28 Backer; William E. Socket holder
JP2002308365A (ja) * 2001-04-19 2002-10-23 Maeda Metal Industries Ltd ソケットセット用トレー
DE202005008448U1 (de) * 2005-05-31 2005-08-11 Mesenhöller, Hans Kassette zum Aufnehmen eines Satzes von aufsteckbaren Schraubwerkzeugen mit einer Ordnungsfunktion

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011051480A2 (de) 2011-05-05
WO2011051480A3 (de) 2011-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT500722B1 (de) Trägerelement zur befestigung in einem möbelkorpus
WO2002000067A2 (de) Halterung zum präsentieren mindestens eines länglichen mehrzweck-handgeräts
WO2010031094A2 (de) Bewegbare schublade mit relingverstellung
DE2003845A1 (de) Startkontrollvorrichtung fuer Laufwettbewerbe
DE202018105381U1 (de) Koppelungsvorrichtung für Lineale
DE102009051642A1 (de) Werkzeugträger für Steckschlüsselsatz
EP1772078B1 (de) Warenvorschubsystem
DE69812244T2 (de) Sektionale Rolleneinheit für Förderlinien
DE2652672C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Gehäuses für elektrische Geräte in einer Öffnung einer Schalttafel
DE10118566A1 (de) Haltevorrichtung für eine Seitenführung eines Stetigförderers
EP1580854A1 (de) Vorrichtung zum Anbrigen von Kennzeichnungsschildern in einem Schaltschrank
DE102013214597B3 (de) Duschkorb
DE202018102790U1 (de) Vorrichtung zum paketweisen Stapeln von aus Kunststofffolie hergestellten Beuteln
EP0158061B1 (de) Aufnahmevorrichtung für Handmaschinen wie Handbohrmaschinen
EP0019243A1 (de) Stativ für Projektionsleinwände
EP1561553B1 (de) Stützvorrichtung für Vorschubapparate
DE2240092B2 (de) Anordnung für elektronische Einschubsysteme
DE20314773U1 (de) Leiste zum Anbringen von Lagerelementen
DE2405203C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE19818118A1 (de) Handgerät zum Reinigen von glatten Flächen, insbesondere Glasscheiben
DE102005042263A1 (de) Magnetstab
DE202010009210U1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Gegenstandes an einer Unterlage
DE202009009864U1 (de) Absperrschranke mit Warnleuchten
DE102006003453A1 (de) Haltevorrichtung für Befestigungsmittel an einem Bit
DE10315103A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine mit lösbarem Haltemittel für Hilfswerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601