DE69812244T2 - Sektionale Rolleneinheit für Förderlinien - Google Patents

Sektionale Rolleneinheit für Förderlinien Download PDF

Info

Publication number
DE69812244T2
DE69812244T2 DE69812244T DE69812244T DE69812244T2 DE 69812244 T2 DE69812244 T2 DE 69812244T2 DE 69812244 T DE69812244 T DE 69812244T DE 69812244 T DE69812244 T DE 69812244T DE 69812244 T2 DE69812244 T2 DE 69812244T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stiffening element
profile
profile bars
seat
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69812244T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69812244D1 (de
Inventor
Sergio 24060 Castelli Calepio Marsetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
System Plast SRL
Original Assignee
System Plast SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by System Plast SRL filed Critical System Plast SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE69812244D1 publication Critical patent/DE69812244D1/de
Publication of DE69812244T2 publication Critical patent/DE69812244T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/11Roller frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Framework For Endless Conveyors (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
  • Für bekannte Vorrichtungen des vorstehend genannten Typs wird üblicherweise als Versteifungselement ein U-förmiger Kanal verwendet, mit dem mehrere derartige Vorrichtungen zur Bildung einer Seitenwand der gewünschten Länge verbunden sind.
  • Bei bekannten Vorrichtungen werden die die Rolle tragenden Profilstangen mittels Schrauben an den parallelen Seiten des Kanals befestigt, wobei dies ein relativ langwieriger und schwieriger Vorgang ist.
  • Außerdem muß das Versteifungselement zur Bildung gekrümmter Wände gebogen werden, wobei dies ein Vorgang ist, der äußerste Sorgfalt und bei Verwendung U-förmiger Kanäle die Aufbringung einer beträchtlichen Kraft erfordert. Da die Vorrichtungen in industriellen Bereichen verwendet werden, die sich beträchtlich voneinander unterscheiden können, können sich auch die Stützstrukturen, an denen die Vorrichtungsverbindungseinrichtungen befestigt sind, je nach Anwendung beträchtlich voneinander unterscheiden. Daher besteht ein Bedarf an Vorrichtungen, die auf verschiedene Weise an der Stützstruktur befestigt werden können. Zu diesem Zweck ist die Verwendung von Bügelpaaren bekannt, die an dem äußeren Rand der Profilstangen und der Basis des U-förmigen Kanals angreifen. Diese Anordnung ist jedoch nicht ganz zufriedenstellend, weil die Bügel an dem äußeren Rand der Profilstangen angreifen und weil der U-förmige Kanal vorhanden ist.
  • US 3 934 706 offenbart eine Rollengleitvorrichtung, die für Produkte im allgemeinen und zur Bildung von seitlichen Führungswänden in Sammelstationen von Transportlinien geeignet ist, und zwar des Typs mit: zwei getrennten Profilstangen, die jeweils in gegenüberliegenden Seiten mehrere Sitze zum Aufnehmen der Enden der Zapfen von zum Berühren der Produkte angeordneten Mitläuferrollen bieten, Verbindungseinrichtungen zur Verbindung mit einer externen Stützstruktur für die Vorrichtung und einer Einrichtung, die zum starren Verbinden der Profilstangen miteinander vorgesehen ist. Diese Vorrichtung realisiert ein einzelnes gerades Stück, das nicht gebogen werden und daher nicht zur Verwirklichung einer wenigstens teilweise gekrümmten seitlichen Führungswand verwendet werden kann.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Gleitvorrichtung zu schaffen, die von einfacherem Aufbau und leichter mit der Stützstruktur verbindbar ist.
  • Eine weitere Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung zu schaffen, die die Verwendung einer Vielzahl von Einrichtungen für ihre Verbindung mit der Stützstruktur ermöglicht.
  • Diese und andere für einen Fachmann auf dem Gebiet ersichtliche Aufgaben werden von einer Vorrichtung gemäß dem kennzeichnenden Teil der beigefügten Ansprüche gelöst.
  • Die Erfindung wird deutlicher anhand der beigefügten Zeichnungen, die als nicht einschränkendes Beispiel vorgestellt werden und welche zeigen:
  • 1 eine Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • 2AC drei Schnitte durch drei unterschiedliche Ausführungsformen der Vorrichtung;
  • 3 ein vergrößerter Schnitt durch einen Bestandteil derselben.
  • Wie aus den Figuren hervorgeht, weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung zwei Profilstangen 1 auf, deren gegenüberliegende Seiten 1A zwanzig Sitze 2 zum Aufnehmen der Enden 3A der Zapfen 3 der Rollen 4, einen Sitz 3B zum Aufnehmen eines Versteifungselements 5A, 5B und einen Sitz 7 oder den Durchlaß einer Schraube 6 zur Verbindung der beiden Profilstangen 1 miteinander aufweisen.
  • In ihren beiden Haupträndern 1E (1) weisen die beiden Profilstangen vier Ausnehmungen 8A, 8B (1) auf, wobei diejenigen in dem Rand mit den Rollen eine andere Größe haben als diejenigen in dem anderen Rand. Auf diese Weise können dank des Kunststoffmaterials, aus dem die Profilstangen konstruiert sind und welches wenigstens teilweise flexibel ist, die Teile A wenigstens teilweise im Winkel zueinander bewegt werden, so daß die Vorrichtung sowohl für geradlinige als auch für krummlinige Seitenwände verwendet werden kann. Unter diesem Aspekt kann, selbst wenn das Versteifungselement 5A, 5B gekrümmt ist, die Vorrichtung der Erfindung dennoch dank der Ausnehmungen 8A, 8B an diesem gekrümmten Element befestigt werden.
  • Wie in 2A gezeigt, kann das Versteifungselement 5A ein mit Löchern 9 für den Durchtritt von Schrauben 10 versehener einfacher flacher Stab ( 2C) oder ein Löcher für den Durchtritt von Schrauben 10 enthaltendes, im wesentlichen flaches M-förmiges Profil sein. Unter Verwendung eines Paars Bügel 11 oder der Schrauben 10 kann die Vorrichtung mit (nicht gezeigten) Stützstrukturen verbunden werden.
  • Die Bügel 11 haben einen freien Rand, der in entlang der äußeren seitlichen Flächen (1C) der Profilstangen 1 vorgesehene Sitze 12 eingreift, und sind so geformt, daß sie an den seitlichen Basiswänden 1B der Profilstangen 1 haften (3).
  • Die Bügel 11 sind mittels einer Schraube 13 an dem Ende der üblichen Paßstifte 14 befestigt.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß aufgrund des Vorhandenseins der seitlichen Sitze 12 die Bügel vorteilhafterweise nicht mehr an den Außenrändern 1D (3) der Profilstangen befestigt werden müssen, wie dies bei bekannten Vorrichtungen üblich ist. Darüber hinaus sind die Bügel nicht mehr mit dem Versteifungselement in Berührung, wie bei bekannten Vorrichtungen, so daß dieses Element selbst mit angebrachten Bügeln gleitend verschoben werden kann. Außerdem ist es aufgrund des Vorhandenseins der klar abgegrenzten Sitze 12, in die die Bügel einzuführen sind, leichter, sie in der korrekten Position anzubringen.
  • Als Alternative zur Befestigung der Vorrichtungen an der Stützstruktur mittels Bügeln können die Schrauben 10 und Stifte 15 mit einem Gewindekopf 15A verwendet werden.
  • Daher stehen dem Benutzer der Vorrichtung zwei verschiedene Verfahren zur Verbindung der Vorrichtung mit ihrer Stützstruktur, zusammen mit unterschiedlichen Versteifungselementen, zur Verfügung, vorausgesetzt, daß diese imstande sind, in den Sitzen 3B der Profilstangen aufgenommen zu werden.
  • Die Vorrichtungen der Erfindung werden durch Einführen der Rollen 4 in die relativen Sitze 2 in den Profilstangen 1 und anschließendes Verbinden der Profilstangen 1 miteinanderzusammengebaut. Dann werden diese Vorrichtungen entlang der Versteifungselemente, die je nach Kundenwunsch geradlinig oder in geeigneter Weise gekrümmt sein können, gleitend verschoben. Auf diese Weise sind die Rollen der Vorrichtung selbst bei nicht vorhandenem Versteifungselement fest an den Profilstangen angebracht.

Claims (6)

  1. Rollengleitvorrichtung für Produkte im allgemeinen, insbesondere zur Bildung von seitlichen Führungswänden in Sammelstationen von Transportlinien, des Typs mit zwei getrennten Profilstangen (1), die jeweils in gegenüberliegenden Seiten (1A) mehrere Sitze (2) zum Aufnehmen der Enden (3A) der Zapfen (3) von zum Berühren der Produkte angeordneten Mitläuferrollen (4), einem Versteifungselement (5A, B) und Einrichtungen (11, 14; 9, 15) zur Verbindung mit einer externen Stützstruktur für die Vorrichtung, wobei die Vorrichtung entlang der Profilstangen (1) in mehrere Teile (A) geteilt ist, die jeweils Mitläuferrollen (4) aufweisen und einstöckig miteinander verbunden sind sowie zumindest teilweise im Winkel zueinander bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstangen einen Sitz (3B) zum entfernbaren Aufnehmen des Versteifungselements (5A, B) aufweisen, wobei das Versteifungselement (5A, B) im wesentlichen flach geformt ist, wobei eine Einrichtung (6) zum festen Verbinden der Profilstangen (1) miteinander unabhängig vom Versteifungselementvorgesehen ist, und die Profilstangen (1) oder das Versteifungselement (5A, B) derart geformt sind, daß sie ein Befestigen der Verbindungseinrichtungen (11; 10) an der Seitenfläche (1C) der Profilstangen (1) oder am Versteifungselement ermöglichen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen zwei Bügel (11) aufweisen, die in einen Sitz in der äußeren Seitenfläche (1C) der Profilstangen greifen und derart angeordnet sind, daß sie nur die Profilstangen berühren, nicht jedoch das Versteifungselement.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Profilstange (1) in jedem ihrer Teile (A) einen Sitz (12) zum Verbinden der Bügel (11) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen Schrauben (10) aufweisen, die sich durch Löcher (9) in den Versteifungselementen erstrecken, um in Gewindelöcher (15A) in Stützstiften (15) einzugreifen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilstangen in beiden Haupträndern (1E) der Seitenfläche (1C) mehrere Ausnehmungen (8A, 8B) aufweisen, welche die verschiedenen Teile (A) der Profilstange begrenzen, wobei die in dem von Rollen freien Rand vorhandenen Ausnehmungen größer als die anderen sind.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungseinrichtungen für die Profilstangen (1) eine Schraube (6) aufweisen, die in einem in den Profilstangen vorgesehenen Sitz (7) aufgenommen ist und sich durch diesen erstreckt.
DE69812244T 1997-08-01 1998-07-13 Sektionale Rolleneinheit für Förderlinien Expired - Lifetime DE69812244T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI970589U 1997-08-01
IT1997MI000589U IT237844Y1 (it) 1997-08-01 1997-08-01 Dispositivo perfezionato di scorrimento a rulli

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69812244D1 DE69812244D1 (de) 2003-04-24
DE69812244T2 true DE69812244T2 (de) 2004-02-12

Family

ID=11376449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69812244T Expired - Lifetime DE69812244T2 (de) 1997-08-01 1998-07-13 Sektionale Rolleneinheit für Förderlinien

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6073753A (de)
EP (1) EP0894745B1 (de)
AT (1) ATE234782T1 (de)
CA (1) CA2241719C (de)
DE (1) DE69812244T2 (de)
DK (1) DK0894745T3 (de)
ES (1) ES2194257T3 (de)
IT (1) IT237844Y1 (de)
PT (1) PT894745E (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20061834A1 (it) * 2006-09-26 2008-03-27 Rexnord Marbett Srl Complesso di guida per trasportatore di articoli con migliorata resistenza a flessione
US7637162B2 (en) 2007-10-01 2009-12-29 Spirit Aerosystems, Inc. Mechanism for adaptive contour compliance
ITMI20112202A1 (it) * 2011-12-02 2013-06-03 Metal Work Spa Disposizione di collegamento di almeno due corpi, in particolare almeno due corpi di componenti di un gruppo di automazione meccanica di movimenti, con un guppo di vincolo amovibile
ITAN20120168A1 (it) 2012-12-21 2014-06-22 Movex S R L Dispositivo di guida con superficie di scorrimento a cuneo per trasportatori di oggetti in massa
TWI620697B (zh) * 2017-09-15 2018-04-11 友達光電股份有限公司 包裝結構
IT201800008205A1 (it) 2018-08-28 2020-02-28 Movex Spa Dispositivo di guida per trasportatori di oggetti in massa

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3934706A (en) * 1974-06-24 1976-01-27 Joseph Tice Article combining live wall guide rail
US4962843A (en) * 1989-02-13 1990-10-16 Ouellette Machinery Systems, Inc. Combiner rails
IT241902Y1 (it) * 1996-02-01 2001-05-24 Marbett Spa Rulliera scomponibile per linee di trasporto

Also Published As

Publication number Publication date
CA2241719A1 (en) 1999-02-01
PT894745E (pt) 2003-08-29
US6073753A (en) 2000-06-13
CA2241719C (en) 2006-05-16
ITMI970589U1 (it) 1999-02-01
ES2194257T3 (es) 2003-11-16
EP0894745A1 (de) 1999-02-03
ATE234782T1 (de) 2003-04-15
DE69812244D1 (de) 2003-04-24
DK0894745T3 (da) 2003-07-14
IT237844Y1 (it) 2000-09-29
EP0894745B1 (de) 2003-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2540185A1 (de) Vorrichtung fuer den transport und die lagerung von flaschen
EP0244582B1 (de) Bausatz für Möbelelemente
DE2324755A1 (de) Gestell zur aufnahme von verbindungskaesten von gedruckten schaltungskarten
DE202016104470U1 (de) Verbindungsvorrichtung und Leitungsführungseinrichtung
DE3244422C2 (de)
DE3317081A1 (de) Querstange zur befestigung in einem durchgang
DE69812244T2 (de) Sektionale Rolleneinheit für Förderlinien
DE102010023337B4 (de) Spannvorrichtung
DE69822715T2 (de) Seitenführung für eine Speicherstation, mit einer Doppelreihe von Rollen
DE1774925A1 (de) Fuehrungseinrichtung mit einem laengs einer Fuehrungsstange bewegbaren Schieber
DE3238992A1 (de) Befestigungsanordnung fuer die leerlaufwalzen von foerderbaendern
DE2365151A1 (de) Vorrichtung zum schnellen zusammenbau von rahmenelementen
DE202020100738U1 (de) Vorrichtung zur Warenpräsentation
DE2521223B2 (de) Vorrichtung zum Tragen von Fachboden
DE1293983B (de) Reinigungsgeraet mit an einem Halter befestigtem Reinigungswerkzeug
EP2128046A1 (de) Befestigungselement für eine Rollenleiste und Durchlaufregal
DE102007049753B4 (de) Aufhängevorrichtung für Werkzeuge
DE202004004349U1 (de) Ein leichter und tragbarer Klebebandabschneider
CH683022A5 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von mindestens teilweise plattenartigen Elementen zu einer Konstruktion.
DE10154265A1 (de) Spannrahmen mit Druckschablone
EP3771847A1 (de) Riemenschloss und riemen
DE2848236A1 (de) Halter fuer regale o.dgl.
DE3720025A1 (de) Tragstab fuer fahrzeuggepaecktraeger
DE19531658B4 (de) Stützvorrichtung für eine Kabelbahn
DE3207966A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden rohr- oder stangenfoermiger gestellelemente

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition