DE102009048422A1 - Verbundwerkstoff aus Carbonfaser-Weichfilz und Carbonfaser-Hartfilz - Google Patents

Verbundwerkstoff aus Carbonfaser-Weichfilz und Carbonfaser-Hartfilz Download PDF

Info

Publication number
DE102009048422A1
DE102009048422A1 DE102009048422A DE102009048422A DE102009048422A1 DE 102009048422 A1 DE102009048422 A1 DE 102009048422A1 DE 102009048422 A DE102009048422 A DE 102009048422A DE 102009048422 A DE102009048422 A DE 102009048422A DE 102009048422 A1 DE102009048422 A1 DE 102009048422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon fiber
layer
felt
composite material
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009048422A
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastian Kapaun
Oswin Dr. Öttinger
Karl Hingst
Elmar Eber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SGL Carbon SE
Original Assignee
SGL Carbon SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGL Carbon SE filed Critical SGL Carbon SE
Priority to DE102009048422A priority Critical patent/DE102009048422A1/de
Priority to EP10742859A priority patent/EP2486179A1/de
Priority to KR1020127011675A priority patent/KR20120093926A/ko
Priority to PCT/EP2010/062051 priority patent/WO2011042246A1/de
Priority to CN2010800446718A priority patent/CN102575400A/zh
Publication of DE102009048422A1 publication Critical patent/DE102009048422A1/de
Priority to US13/441,022 priority patent/US20120219778A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4209Inorganic fibres
    • D04H1/4242Carbon fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • C04B35/83Carbon fibres in a carbon matrix
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/008Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating by means of an interlayer consisting of an organic adhesive, e.g. phenol resin or pitch
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4374Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece using different kinds of webs, e.g. by layering webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/58Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives
    • D04H1/593Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by applying, incorporating or activating chemical or thermoplastic bonding agents, e.g. adhesives to layered webs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06CFINISHING, DRESSING, TENTERING OR STRETCHING TEXTILE FABRICS
    • D06C7/00Heating or cooling textile fabrics
    • D06C7/04Carbonising or oxidising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/526Fibers characterised by the length of the fibers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5264Fibers characterised by the diameter of the fibers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/77Density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/38Fiber or whisker reinforced
    • C04B2237/385Carbon or carbon composite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/50Processing aspects relating to ceramic laminates or to the joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/70Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness
    • C04B2237/704Forming laminates or joined articles comprising layers of a specific, unusual thickness of one or more of the ceramic layers or articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24983Hardness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Ein Verbundwerkstoff umfasst wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz und wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz, wobei die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz mit der wenigstens einen Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz über ein Bindemittel verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Verbundwerkstoff und insbesondere einen hochtemperaturbeständigen Verbundwerkstoff.
  • Als thermische Isolierungen bei Hochtemperaturanwendungen, beispielsweise als thermische Isolierungen in Hochtemperaturöfen, werden aufgrund ihrer hohen Hitzestabilität und ihrer chemischen Inertheit gegenüber der in dem Ofeninneren vorliegenden Substanzen häufig Werkstoffe auf Basis von Kohlenstoff eingesetzt. Um sowohl Wärmeverluste durch Wärmestrahlung als auch Wärmeverluste durch Wärmeleitung und Konvektion zu verhindern, sind als thermische Isolierungen bei Hochtemperaturanwendungen bereits Verbundwerkstoffe vorgeschlagen worden, welche beispielsweise eine Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff und eine Graphitfolie umfassen. Dabei verhindert die Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff insbesondere Wärmeverlust infolge von Wärmeleitung, wohingegen die Graphitfolie reflektierend wirkt und daher Wärmeverlust infolge von Wärmestrahlung verhindert.
  • Aufgrund ihrer hervorragenden wärmeisolierenden Eigenschaften werden jedoch in der Praxis häufig thermische Isolierungen auf Basis von Carbonfaser-Hartfilz eingesetzt. Carbonfaser-Hartfilz ist jedoch sehr brüchig, weswegen dieser nur schlecht bearbeitbar ist. Aufgrund dieser Eigenschaften kann es beispielsweise bei dem Bearbeiten von Hartfilzplatten auf Maß dazu kommen, dass insbesondere an den Ecken der Platten Material abbröckelt, was dazu führen kann, dass die Platten nicht mehr passgenau in das zu isolierende Bauteil eingesetzt werden können. Dieses Problem tritt insbesondere dann auf, wenn bei einer bestehenden Isolierung auf Basis von Hartfilz einzelne Bereiche der Hartfilzisolierung ersetzt werden sollen, so dass neues Hartfilzmaterial passgenau in eine bereits bestehende Isolierung, aus der zuvor zu erneuernde Teile entfernt wurden, eingesetzt werden muss. Ferner sind Carbonfaser-Hartfilze aufgrund ihres komplexen Herstellungsverfahrens vergleichsweise teuer. Schließlich sind auch die Wärmeisoliereigenschaften von Carbonfaser-Hartfilzen verbesserungsbedürftig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen hochtemperaturbeständigen Werkstoff auf Basis von Carbonfaser-Hartfilz bereitzustellen, welcher einerseits hervorragende Wärmeisolierungseigenschaften aufweist und vergleichsweise kostengünstig herstellbar ist, und welcher andererseits einfach bearbeitbar, insbesondere einfach auf ein exaktes Maß bearbeitbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch einen Verbundwerkstoff, welcher wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz und wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz umfasst, wobei die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz mit der wenigstens einen Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz über ein Bindemittel verbunden ist.
  • Diese Lösung basiert auf der Erkenntnis, dass bei einem Verbundwerkstoff, bei dem wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz mit wenigstens einer Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz über ein Bindemittel verbunden ist, die positiven Eigenschaften von Hartfilz nicht nur beibehalten, sondern hinsichtlich der Wärmeisolierungseigenschaften sogar verbessert werden, und zugleich die negativen Eigenschaften von Hartfilz, wie vergleichsweise große Brüchigkeit, geringe Nachgiebigkeit und hohe Herstellungskosten, überwunden oder zumindest beträchtlich verringert werden können. Insbesondere weist ein solcher Verbundwerkstoff eine hohe Nachgiebigkeit und eine geringe Brüchigkeit auf, weswegen dieser einfach bearbeitbar ist und insbesondere einfach auf ein exaktes Maß bearbeitet werden kann. Abgesehen davon ist ein solcher Verbundwerkstoff, weil in diesem teurer Hartfilz teilweise durch kostengünstigeren Weichfilz substituiert ist, vergleichsweise kostengünstig. Zudem weist dieser Verbundwerkstoff aufgrund der Kombination Weichfilz-Hartfilz verglichen mit einem allein aus Hartfilz bestehenden Material mit gleichen Ausmaßen bessere wärmeisolierende Eigenschaften auf. Aufgrund dieser Eigenschaften eignet sich der erfindungsgemäße Verbundwerkstoff unter anderem hervorragend zur Verwendung als thermische Isolierung in Hochtemperaturöfen. Aufgrund seiner einfachen Bearbeitbarkeit eignet sich der erfindungsgemäße Verbundwerkstoff insbesondere auch dazu, bei der Reparatur bereits bestehender thermischer Isolierungen auf Basis von Hartfilz eingesetzt zu werden, bei welcher beispielsweise ein Teil einer bestehenden thermischen Isolierung, welche beispielsweise allein aus Hartfilz besteht, passgenau durch den erfindungsgemäßen Verbundwerkstoff ersetzt wird.
  • Unter (Carbonfaser-)Hartfilz wird im Sinne der vorliegenden Erfindung im Einklang mit der auf dem hier relevanten Fachgebiet üblichen Definition ein Filz bezeichnet, welcher neben Carbonfasern eine Matrix aus Bindemittel enthält, wohingegen (Carbonfaser-)Weichfilz ein Filz ist, welcher keine Matrix bzw. kein Bindemittel enthält. Aufgrund dessen ist Weichfilz flexibel, wohingegen Hartfilz formstabil ist.
  • Ferner werden im Sinne der vorliegenden Erfindung unter Carbonfasern ebenfalls im Einklang mit der auf dem hier relevanten Fachgebiet üblichen Definition allgemein Fasern aus kohlenstoffhaltigen Ausgangsmaterialien verstanden.
  • Erfindungsgemäß ist die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz mit der wenigstens einen Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz über ein Bindemittel verbunden. Darunter wird hier verstanden, dass die beiden Schichten aufgrund der Wirkung eines Bindemittels direkt miteinander verbunden sind, wobei das Bindemittel zwischen der Weichfilzschicht und der Hartfilzschicht als Zwischenschicht ausgebildet sein kann oder die Weichfilzschicht und die Hartfilzschicht miteinander durch an den Grenzflächen der benachbarten Filzschichten befindliches Bindemittel verbunden sein können, ohne dass zwischen den beiden Filzschichten eine Zwischenschicht aus Bindemittel ausgebildet sein muss. Bei dieser Verbindung handelt es sich vorzugsweise um eine großflächige Verbindung, d. h. die beiden Filzschichten sind zumindest im Wesentlichen über ihre gesamte Kontaktfläche durch ein Bindemittel miteinander verbunden. Dabei wird die Kontaktfläche der beiden Filzschichten vorzugsweise durch jeweils eine Flachseite der Filzschichten ausgebildet. Da die beiden Flachseiten niemals vollständig bzw. ideal planar sind, werden sich die beiden Flachseiten in der Realität nicht vollflächig berühren, sondern über eine Vielzahl von Berührungsbereichen berühren. In diesem Fall sind vorzugsweise zumindest im Wesentlichen alle Berührungsbereiche über ein Bindemittel miteinander verbunden.
  • Als Bindemittel für diesen Zweck können alle Bindemittel eingesetzt werden, welche eine Hartfilzschicht und eine Weichfilzschicht fest miteinander verbinden können, wobei insbesondere bevorzugt kohlenstoffhaltige Bindemittel und ganz besonders bevorzugt solche ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenolharzen, Pechen, Furanharzen, Phenylestern, Epoxidharzen und beliebigen Mischungen von zwei oder mehr der vorgenannten Verbindungen eingesetzt werden. Gemäß einer höchst bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein aus der zuvor genannten Gruppe ausgewähltes Bindemittel eingesetzt, welches flächig ausgebildete Partikel aus Naturgraphit und/oder aus expandiertem Graphit enthält, wobei unter flächigen Partikeln hier Partikel verstanden werden, welche eine größere Dimension in der Fläche (Durchmesser) als der Dicke aufweisen. Der mittlere Durchmesser der Partikel kann beispielsweise zwischen 1 und 250 μm und bevorzugt zwischen 5 und 55 μm liegen. Derartige Bindemittel weisen einen hohen Anisotropiegrad auf, wobei die Wärmeleitung, weil sich die flächigen anisotropen Partikel parallel zu den angrenzenden Werkstoffschichten ausrichten, über die Grenzfläche zwischen den angrenzenden Schichten nur gering ausgeprägt ist. Diese Bindemittel werden dann thermisch und/oder chemisch ausgehärtet, wobei die chemische Aushärtung beispielsweise durch Säurezugabe erreicht werden kann und die thermische Aushärtung beispielsweise bei einer Temperatur von wenigstens 50°C und bevorzugt bei 100 bis 200°C durchgeführt werden kann. Nach der Aushärtung kann optional eine Carbonisierung oder eine Graphitierung durchgeführt werden.
  • Grundsätzlich kann die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz jede beliebige Schichtdicke aufweisen. Gute Ergebnisse werden jedoch insbesondere im Hinblick auf ausgezeichnete wärmeisolierende Eigenschaften und eine gute Bearbeitbarkeit des Verbundwerkstoffes erhalten, wenn die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz eine Dicke zwischen 1 und 100 mm, bevorzugt zwischen 1 und 50 mm und besonders bevorzugt zwischen 2 mm und 20 mm aufweist.
  • Auch bezüglich der Dichte und dem Flächengewicht der wenigstens einen Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz ist die vorliegende Erfindung nicht besonders limitiert. Im Hinblick auf das Erreichen ausgezeichneter wärmeisolierender Eigenschaften und einer gute Bearbeitbarkeit des Verbundwerkstoffes hat es sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, dass die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz eine Dichte zwischen 0,01 und 1 g/cm3, bevorzugt zwischen 0,05 und 0,5 g/cm3 und besonders bevorzugt zwischen 0,08 und 0,15 g/cm3 aufweist.
  • Aus den gleichen Gründen ist es bevorzugt, dass die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz ein Flächengewicht zwischen 50 und 10.000 g/m2, besonders bevorzugt zwischen 100 und 5.000 g/m2 und ganz besonders bevorzugt zwischen 200 und 1.500 g/m2 aufweist.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird es vorgeschlagen, dass die Carbonfasern der wenigstens einen Weichfilzschicht eine Länge zwischen 0,1 und 500 mm, bevorzugt zwischen 1 und 250 mm und besonders bevorzugt zwischen 40 und 100 mm aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die Carbonfasern der wenigstens einen Weichfilzschicht eine Feinheit zwischen 0,1 und 100 dtex, bevorzugt zwischen 0,5 und 25 dtex und besonders bevorzugt zwischen 1 und 5 dtex auf.
  • Die Carbonfaser-Weichfilzschicht kann hergestellt werden, indem Fasern aus geeigneten Ausgangsmaterialien durch Filzen miteinander verfilzt werden, bevor der Filz carbonisiert oder optional graphitiert wird. Dabei wird die Carbonisierung vorzugsweise bei einer Temperatur von wenigstens 600°C und maximal 1.500°C durchgeführt, wohingegen die optionale Graphitierung vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 2.000°C und 2.500°C durchgeführt wird. Die Durchführung einer Graphitierung ist insbesondere dann bevorzugt, wenn der unter Verwendung der Weichfilzschicht hergestellte Verbundwerkstoff gegenüber Chemikalien, insbesondere gegenüber molekularem Sauerstoff, besonders stabil bzw. inert sein soll. Dabei kann die Carbonisierung bzw. Graphitierung auch als abschließender Schritt der Verbundstoffherstellung vorgenommen werden, nämlich erst dann, nachdem die einzelnen Schichten des Verbundstoffes übereinander angeordnet wurden.
  • Alternativ zu der vorgenannten Ausführungsform kann die Carbonfaser-Weichfilzschicht auch hergestellt werden, indem Fasern aus geeigneten Ausgangsmaterialien zuerst carbonisiert oder graphitiert werden, bevor die so erhaltenen Carbonfasern verfilzt werden.
  • Bei beiden vorgenannten Ausführungsformen können als Ausgangsfasern Fasern aus einem beliebigen kohlenstoffhaltigen Material eingesetzt werden, sofern dieses durch eine Wärmebehandlung zu Kohlenstoff carbonisiert bzw. zu Graphit graphitiert werden kann. Als für diesen Zweck insbesondere geeignet haben sich Cellulosefasern, Polyacrylnitrilfasern (PAN-Fasern), peroxidierte Polyacrylnitrilfasern (PANOX-Fasern) und Pechfasern erwiesen. Vorzugsweise werden Monofilamente aus einem Material, beispielsweise ausschließlich Polyacrylnitrilfasern, eingesetzt. Allerdings ist es auch möglich, eine Fasermischung einzusetzen, wie beispielsweise eine Mischung aus Polyacrylnitrilfasern und aus Cellulosefasern, oder Bifilamente, d. h. Fasern, welche, beispielsweise in Form einer Kern-Mantel-Struktur, sowohl Polyacrylnitril als auch Cellulose enthalten.
  • Gleichermaßen wie die Carbonfaser-Weichfilzschicht weist auch die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz vorzugsweise eine Schichtdicke zwischen 1 und 100 mm, bevorzugt zwischen 1 und 50 mm und besonders bevorzugt zwischen 2 mm und 20 mm auf.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird es vorgeschlagen, dass die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz eine Dichte zwischen 0,02 und 2 g/cm3, besonders bevorzugt zwischen 0,1 und 1,0 g/cm3 und ganz besonders bevorzugt zwischen 0,15 und 0,3 g/cm3 aufweist.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt das Flächengewicht der wenigstens einen Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz zwischen 200 und 50.000 g/m2 und besonders bevorzugt zwischen 3.000 und 10.000 g/m2.
  • Die Länge und die Feinheit der in der wenigstens einen Hartfilzschicht enthaltenen Carbonfasern entsprechen vorzugsweise im Wesentlichen den vorstehend in Bezug zu der Weichfilzschicht genannten Werten. Mithin beträgt die Länge der Fasern der wenigstens einen Hartfilzschicht vorzugsweise zwischen 0,1 und 500 mm, besonders bevorzugt zwischen 1 und 250 mm und ganz besonders bevorzugt zwischen 3 und 100 mm, wohingegen die Feinheit der Fasern der wenigstens einen Hartfilzschicht vorzugsweise zwischen 0,1 und 100 dtex, besonders bevorzugt zwischen 0,5 und 25 dtex und ganz besonders bevorzugt zwischen 1 und 5 dtex beträgt.
  • Grundsätzlich kann die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz jedes geeignete kohlenstoffhaltige Bindemittel enthalten, sofern dieses durch eine Wärmebehandlung zu Kohlenstoff carbonisiert bzw. zu Graphit graphitiert werden kann. Als besonders geeignete Bindemittel für die Hartfilzschicht haben sich kohlenstoffhaltige Bindemittel erwiesen, welche aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus Phenolharzen, Pechen, Furanharzen, Phenylestern, Epoxidharzen und beliebigen Mischungen von zwei oder mehr der vorgenannten Verbindungen besteht.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird es vorgeschlagen, dass die wenigstens eine Hartfilzschicht so zusammengesetzt ist, dass diese eine gemäß der DIN 29971 gemessene Biegefestigkeit zwischen 0,1 und 20 MPa, bevorzugt zwischen 0,2 und 5 MPa und besonders bevorzugt zwischen 0,5 und 1,5 MPa aufweist.
  • Zur Herstellung der Carbonfaser-Hartfilzschicht kann ein Carbonfaser-Weichfilz mit einem geeigneten Bindemittel, insbesondere mit einem aus der aus Phenolharzen, Pechen, Furanharzen, Phenylestern, Epoxidharzen und beliebigen Mischungen von zwei oder mehr der vorgenannten Verbindungen bestehenden Gruppe ausgewählten Bindemittel, imprägniert werden, bevor dieses unter den vorstehend in Bezug zu der Herstellung der Weichfilzschicht genannten Bedingungen carbonisiert oder graphitiert wird. Als Ausgangsfasern werden auch hier bevorzugt Cellulosefasern, Polyacrylnitrilfasern, peroxidierte Polyacrylnitrilfasern, Pechfasern oder beliebige Mischungen aus zwei oder mehr der vorgenannten Fasern eingesetzt.
  • Alternativ dazu kann die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz auch durch Vermischen von Cellulosefasern, Polyacrylnitrilfasern, peroxidierten Polyacrylnitrilfasern und/oder Pechfasern mit Bindemittel, anschließendes Pressen der Fasern und danach Carbonisieren oder Graphitieren hergestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren Alternative wird nur eine Filzmischung, welche gegebenenfalls beispielsweise durch Pressen, Vakuumanwendung, Behandeln in einer Wärmekammer, Behandeln in einer Trockenkammer, Behandeln in einem Autoklaven oder chemisch durch Zusatz eines Härters gehärtet worden ist, eingesetzt, welche nach dem Anordnen der einzelnen Schichten des Verbundstoffes übereinander zusammen mit den anderen Schichten des Verbundstoffes carbonisiert und/oder graphitiert werden kann.
  • Bezüglich der Anzahl an Hartfilz- und Weichfilzschichten ist die vorliegende Erfindung nicht beschränkt. Beispielsweise kann der Verbundwerkstoff lediglich eine Weichfilzschicht und eine Hartfilzschicht aufweisen oder jeweils zwei, drei oder mehr Weichfilz- und Hartfilzschichten aufweisen. Genauso gut kann der erfindungsgemäße Verbundwerkstoff eine unterschiedliche Anzahl von Weichfilzschichten und Hartfilzschichten aufweisen, beispielsweise eine Weichfilzschicht und zwei oder mehr Hartfilzschichten oder eine Hartfilzschicht und zwei oder mehr Weichfilzschichten. Dabei ist wenigstens eine Hartfilzschicht mit wenigstens einer Weichfilzschicht großflächig über ein Bindemittel verbunden, wobei es allerdings bevorzugt ist, dass alle benachbarten Hart- und Weichfilzschichten jeweils großflächig über ein Bindemittel miteinander verbunden sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Verbundwerkstoff bezüglich der Anordnung der Hartfilz- und Weichfilzschichten symmetrisch aufgebaut.
  • Beispielsweise kann der Verbundwerkstoff eine zentrale Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz umfassen, welche beidseitig von je einer Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz umgeben ist, wobei die beiden Schichten aus Carbonfaser-Weichfilz mit der Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz jeweils über ein Bindemittel verbunden sind. Ebenso geeignet ist ein komplementärer Aufbau, also ein Verbundwerkstoff mit einer zentralen Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz, welche beidseitig von je einer Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz umgeben ist, wobei die beiden Schichten aus Carbonfaser-Hartfilz mit der Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz jeweils über ein Bindemittel verbunden sind. Dabei können die vorgenannten Verbundwerkstoffe aus diesen Anordnungen bestehen, also keine weiteren Schichten aufweisen, oder zusätzliche Schichten aus anderem Material, beispielsweise eine oder mehrere Graphitfolien und/oder ein oder mehrere Schichten aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff, aufweisen.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird es vorgeschlagen, dass bei den beiden vorgenannten Ausführungsformen jeweils die äußeren Schichten von einer weiteren, komplementären Filzschicht umgeben sind. Dies führt zu einem Aufbau mit einer zentralen Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz, welche beidseitig von je einer Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz umgeben ist, auf denen wiederum jeweils eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz angeordnet ist, oder zu einem dazu komplementären Aufbau mit einer zentralen Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz, welche beidseitig von je einer Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz umgeben ist, auf denen wiederum jeweils eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz angeordnet ist.
  • Um beispielsweise die Undurchlässigkeit bzw. Barriereeigenschaften des Verbundwerkstoffes gegenüber Wärmestrahlung und Gasen zu erhöhen, kann der Verbundwerkstoff neben wenigstens einer Weichfilzschicht und wenigstens einer Hartfilzschicht eine oder mehrere weitere Schichten aufweisen, welche beispielsweise aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff und/oder Graphitfolie zusammengesetzt sind. Vorzugsweise ist/sind diese weiteren Schicht(en) auf einer der äußersten Schichten des Verbundwerkstoffs oder auf den beiden äußersten Schichten des Verbundwerkstoffs aufgebracht und mit diesen über eine Bindemittel verbunden. Allerdings kann zwischen einzelnen Filzschichten auch wenigstens eine Zwischenschicht aus einem solchen Material vorgesehen sein, sofern wenigstens eine Weichfilzschicht mit wenigstens einer Hartfilzschicht direkt, d. h. ohne Zwischenschicht (abgesehen von Bindemittel), verbunden ist.
  • Beispielsweise kann bei der vorgenannten Ausführungsform, bei welcher der Verbundwerkstoff eine zentrale Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz umfasst, welche beidseitig von je einer Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz umgeben ist, auf den beiden äußeren Schichten aus Carbonfaser-Weichfilz jeweils außenseitig eine Graphitfolie und/oder eine Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff angeordnet sein. Analog dazu kann bei der Ausführungsform, bei welcher der Verbundwerkstoff eine zentrale Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz aufweist, welche beidseitig von je einer Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz umgeben ist, auf den beiden äußeren Schichten aus Carbonfaser-Hartfilz jeweils außenseitig eine Graphitfolie und/oder eine Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff angeordnet sein.
  • Sofern in dem erfindungsgemäßen Verbundstoff wenigstens eine Graphitfolie vorgesehen ist, weist diese vorzugsweise eine Schichtdicke zwischen 0,1 und 3 mm und besonders bevorzugt zwischen 0,3 und 1 mm auf. Eine solche Graphitfolie weist ein hohes Reflexionsvermögen auf und verleiht dem Verbundwerkstoff insbesondere eine gute Barriereeigenschaft, und zwar vor allem gegenüber Gasdurchtritt.
  • In Weiterbildung des Erfindungsgedankens wird es vorgeschlagen, dass die Graphitfolie aus Naturgraphit besteht und/oder aus expandiertem Graphit besteht.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beträgt die Dichte der Graphitfolie 0,1 bis 1,5 g/cm3. Vorzugsweise wird eine dichtgewalzte Graphitfolie eingesetzt, welche eine Dichte von etwa 1,0 g/cm3 aufweist. Es können aber auch weniger dicht gewalzte Graphitfolien, wie beispielsweise solche mit einer Dichte von etwa 0,3 g/cm3, eingesetzt werden.
  • Die wenigstens eine Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff (CFC) als optionalen Bestandteil des Verbundwerkstoffs ist aus einer Kohlenstoffmatrix zusammengesetzt, in welcher Carbonfasern enthalten sind. Bei den Carbonfasern kann es sich, was bevorzugt ist, um Endlosfasern handeln oder, was weniger bevorzugt ist, um Stapelfasern, welche beispielsweise eine Länge zwischen 5 und 250 mm, bevorzugt zwischen 10 und 100 mm und besonders bevorzugt zwischen 50 und 100 mm aufweisen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Carbonfasern der CFC-Schicht in Form eines Gewebes ausgebildet. In einer dazu alternativen, aber gleichermaßen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Carbonfasern der CFC-Schicht in Form eines Geleges ausgebildet, wobei die einzelnen Fasern des Geleges unidirektional oder multiaxial angeordnet sein können.
  • Vorzugsweise weist die wenigstens eine CFC-Schicht eine Schichtdicke zwischen 0,1 und 1 mm auf.
  • Gute Ergebnisse im Hinblick auf die Leitfähigkeit werden insbesondere erhalten, wenn die wenigstens eine CFC-Schicht eine Dichte zwischen 0,4 und 3 g/cm3, besonders bevorzugt zwischen 0,8 und 2,0 g/cm3 und ganz besonders bevorzugt zwischen 1,0 und 1,5 g/cm3 aufweist.
  • Als Ausgangsmaterial für die Matrix der CFC-Schicht können kohlenstoffhaltige Materialien, insbesondere solche ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenolharzen, Pechen, Furanharzen, Phenylestern, Epoxidharzen und beliebigen Mischungen von zwei oder mehr der vorgenannten Verbindungen, eingesetzt werden, wohingegen als Ausgangsmaterial für die Carbonfasern bevorzugt Pech oder besonders bevorzugt Polyacrylnitril oder peroxidiertes Polyacrylnitril eingesetzt wird. Es können auch Fasermischungen aus den vorstehenden Materialien oder Bifilamente aus zwei oder mehr der vorstehend genannten Ausgangsmaterialien eingesetzt werden. Dabei kann die Matrix ein Flächengewicht von 100 bis 1.500 g/m2 aufweisen.
  • Solche CFC-Schichten können beispielsweise hergestellt werden, indem peroxidierte Polyacrylnitrilfasern, Polyacrylnitrilfasern und/oder Pechfasern carbonisiert oder graphitiert werden, dann die so erhaltenen Carbonfasern zu einem Gewebe oder Gelege verarbeitet werden, welches anschließend mit einem Bindemittel imprägniert wird, bevor das so erhaltene Gebilde abschließend wärmebehandelt oder optional carbonisiert und/oder graphitiert wird. Als Bindemittel können kohlenstoffhaltige Verbindungen eingesetzt werden, wobei wiederum solche bevorzugt sind, welche aus der Gruppe bestehend aus Phenolharzen, Pechen, Furanharzen, Phenylestern, Epoxidharzen und beliebigen Mischungen von zwei oder mehr der vorgenannten Verbindungen ausgewählt sind.
  • Aufgrund ihrer vorstehend genannten vorteilhaften Eigenschaften können die erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe insbesondere in Hitzeschilden, in thermischen Isolierungen, in Ofeneinbauten oder in anderen Hochtemperaturanwendungen, beispielsweise in der Gießerei, eingesetzt werden. Aufgrund seiner einfachen Bearbeitbarkeit eignet sich der erfindungsgemäße Verbundwerkstoff insbesondere auch dazu, bei der Reparatur bereits bestehender thermischer Isolierungen eingesetzt zu werden, bei welcher beispielsweise ein Teil einer bestehenden thermischen Isolierung, welche beispielsweise allein aus Hartfilz besteht, passgenau durch den erfindungsgemäßen Verbundwerkstoff ersetzt wird.
  • Die erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffe können in jeder beliebigen Form ausgebildet sein. Beispielsweise können diese eine flächige, insbesondere plattenförmige Form aufweisen, oder einen runden Querschnitt aufweisen, also zylinderförmig bzw. rohrförmig ausgestaltet sein. Abgesehen davon können diese jedoch auch in anderen Formen einschließlich geometrisch komplexen Formen vorliegen.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Herstellen eines zuvor beschriebenen Verbundwerkstoffes, welches die nachfolgenden Schritte umfasst:
    • a) Bereitstellen wenigstens einer Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz,
    • b) Bereitstellen wenigstens einer Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz und
    • c) Verbinden der wenigstens einen Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz mit der wenigstens einen Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz mittels eines Bindemittels.
  • Dabei kann in dem Verfahrensschritt b) die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz beispielsweise durch Imprägnieren von Carbonfaser-Weichfilz mit einem Bindemittel und anschließende Temperaturbehandlung hergestellt werden. Alternativ dazu kann die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz in dem Verfahrensschritt b) durch Vermischen von Fasern mit einem Bindemittel, Pressen der so erhaltenen Mischung und anschließende Temperaturbehandlung hergestellt werden.
  • Ferner kann das erfindungsgemäße Verfahren als Verfahrensschritt d) das Aufbringen von wenigstens einer Graphitfolie und/oder wenigstens einer Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff auf wenigstens eine der Carbonfaser-Filzschichten umfassen.
  • Zur Aufbringung einer Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff können in dem Verfahrensschritt d) beispielsweise (peroxidierte) Polyacrylnitrilfasern und/oder Pechfasern carbonisiert oder graphitiert werden, dann die so erhaltenen Carbonfasern zu einem Gewebe oder Gelege verarbeitet werden, welches anschließend mit einem Bindemittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenolharzen, Pechen, Furanharzen, Phenylestern, Epoxidharzen und beliebigen Mischungen von zwei oder mehr der vorgenannten Verbindungen imprägniert wird, bevor das so erhaltene Gebilde optional carbonisiert und/oder graphitiert wird.
  • Optional kann der Verbundwerkstoff nach dem Anordnen der einzelnen Schichten übereinander gehärtet werden, was beispielsweise durch Pressen, durch Vakuumanwendung, durch Behandeln in einer Wärmekammer, durch Behandeln in einer Trockenkammer, durch Behandeln in einem Autoklaven oder chemisch durch Zusatz eines Härters erfolgen kann.
  • Schließlich kann der Verbundwerkstoff abschließend carbonisiert und/oder graphitiert werden.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung rein beispielhaft anhand vorteilhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes gemäß eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 2 eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes gemäß eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 3 eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes gemäß eines dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 4 eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes gemäß eines vierten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung,
  • 5 eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes gemäß eines fünften Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung und
  • 6 eine Querschnittansicht eines erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes gemäß eines sechsten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Der in der 1 dargestellte Verbundwerkstoff 10 besteht aus einer zentralen Schicht aus Hartfilz 12, auf dessen gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Schicht aus Weichfilz 14, 14' angeordnet ist, wobei die einzelnen Schichten 12, 14, 14' jeweils über ein Bindemittel (nicht dargestellt) großflächig miteinander verbunden sind. Dabei kann das Bindemittel als Zwischenschicht zwischen zwei begrenzenden Filzschichten 12, 14 bzw. 12, 14' vorgesehen sein. Alternativ dazu kann das Bindemittel aus den Kontaktflächen der sich begrenzenden Filzschichten 12, 14, 14' stammen.
  • Bei dem in der 2 dargestellten Verbundwerkstoff 10 sind die einzelnen Schichten komplementär zu denen des in der 1 dargestellten Verbundwerkstoffes aufgebaut, d. h. dieser besteht aus einer zentralen Schicht aus Weichfilz 14, auf dessen gegenüberliegenden Seiten jeweils eine Schicht aus Hartfilz 12, 12' angeordnet ist, wobei die einzelnen Schichten 14, 12 bzw. 14, 12' jeweils über ein Bindemittel (nicht dargestellt) großflächig miteinander verbunden sind.
  • Der in der 3 dargestellte Verbundstoff unterscheidet sich von dem in der 2 dargestellten dadurch, dass auf den beiden Schichten aus Hartfilz 12, 12' außenseitig jeweils eine weitere Schicht aus Weichfilz 14', 14'' angeordnet ist.
  • Die in den 4 bis 6 dargestellten Verbundstoffe entsprechen den in den 1 bis 3 gezeigten, ausgenommen, dass auf deren äußeren Filzschichten 14, 14' bzw. 12, 12' bzw. 14', 14'' jeweils eine Graphitfolie 16, 16' oder eine Schicht aus carbonfaserverstärkter Kohlenstoff 18, 18' angeordnet ist, welche mit der jeweils darunterliegenden Filzschicht durch ein Bindemittel verbunden sein kann. Alternativ dazu wäre es auch möglich, auf den äußeren Filzschichten 14, 14' bzw. 12, 12' bzw. 14', 14'' sowohl eine Graphitfolie als auch eine Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff vorzusehen, wobei die Graphitfolie in diesem Fall vorzugsweise auf der Außenseite der Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff angeordnet ist.
  • Alternativ zu den in den 1 bis 6 gezeigten flächigen Formen können die erfindungsgemäßen Verbundstoffe auch jede beliebige andere Form aufweisen, wie beispielsweise eine zylinderförmige bzw. rohrförmige Form.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Verbundwerkstoff
    12, 12'
    Hartfilz(schicht)
    14, 14', 14''
    Weichfilz(schicht)
    16, 16'
    Graphitfolie
    18, 18'
    carbonfaserverstärkter Kohlenstoff
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN 29971 [0024]

Claims (25)

  1. Verbundwerkstoff, welcher wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14, 14', 14'') und wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') umfasst, wobei die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14, 14', 14'') mit der wenigstens einen Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') über ein Bindemittel verbunden ist.
  2. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14, 14', 14'') eine Dicke zwischen 1 und 100 mm, bevorzugt zwischen 1 und 50 mm und besonders bevorzugt zwischen 2 mm und 20 mm aufweist.
  3. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14, 14', 14'') eine Dichte zwischen 0,01 und 1 g/cm3, bevorzugt zwischen 0,05 und 0,5 g/cm3 und besonders bevorzugt zwischen 0,08 und 0,15 g/cm3 aufweist.
  4. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14, 14', 14'') ein Flächengewicht zwischen 50 und 10.000 g/m2, bevorzugt zwischen 100 und 5.000 g/m2 und besonders bevorzugt zwischen 200 und 1.500 g/m2 aufweist.
  5. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Carbonfasern der wenigstens einen Weichfilzschicht (14, 14', 14'') eine Länge zwischen 0,1 und 500 mm, bevorzugt zwischen 1 und 250 mm und besonders bevorzugt zwischen 40 und 100 mm aufweisen.
  6. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Carbonfasern der wenigstens einen Weichfilzschicht (14, 14', 14'') eine Feinheit zwischen 0,1 und 100 dtex, bevorzugt zwischen 0,5 und 25 dtex und besonders bevorzugt zwischen 1 und 5 dtex aufweisen.
  7. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14, 14', 14'') durch Filzen und anschließendes Carbonisieren oder Graphitieren von Cellulosefasern, Polyacrylnitrilfasern, peroxidierten Polyacrylnitrilfasern oder Pechfasern hergestellt worden ist.
  8. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') eine Dichte zwischen 0,02 und 2 g/cm3, bevorzugt zwischen 0,1 und 1,0 g/cm3 und besonders bevorzugt zwischen 0,15 und 0,3 g/cm3 aufweist.
  9. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') ein kohlenstoffhaltiges Bindemittel enthält, welches vorzugsweise aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus Phenolharzen, Pechen, Furanharzen, Phenylestern, Epoxidharzen und beliebigen Mischungen von zwei oder mehr der vorgenannten Verbindungen besteht.
  10. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bindemittel, über welches die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14, 14', 14'') mit der wenigstens einen Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') verbunden ist, ein kohlenstoffhaltiges Bindemittel ist, das aus der Gruppe ausgewählt ist, welche aus Phenolharzen, Pechen, Furanharzen, Phenylestern, Epoxidharzen und beliebigen Mischungen von zwei oder mehr der vorgenannten Verbindungen besteht.
  11. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz (12) und zwei auf gegenüberliegenden Seiten der Carbonfaser-Hartfilzschicht (12) angeordnete Schichten aus Carbonfaser-Weichfilz (14, 14') umfasst, wobei die beiden Schichten aus Carbonfaser-Weichfilz (14, 14') mit der Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz (12) jeweils über ein Bindemittel verbunden sind.
  12. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14) und zwei auf gegenüberliegenden Seiten der Carbonfaser-Weichfilzschicht (14) angeordnete Schichten aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') umfasst, wobei die beiden Schichten aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') mit der Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14) jeweils über ein Bindemittel verbunden sind.
  13. Verbundwerkstoff nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass auf den beiden Schichten aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') jeweils außenseitig eine weitere Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14', 14'') angeordnet ist, wobei die beiden äußeren Schichten aus Carbonfaser-Weichfilz (14', 14'') mit der entsprechenden Carbonfaser-Hartfilzschicht (12, 12') jeweils über ein Bindemittel verbunden sind.
  14. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser ferner wenigstens eine Graphitfolie (16, 16') und/oder wenigstens eine Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff (18, 18') aufweist, welche vorzugsweise auf einer der oder auf den beiden äußersten Filzschichten (12, 12', 14, 14', 14'') des Verbundwerkstoffs (10) angeordnet ist/sind.
  15. Verbundwerkstoff nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Graphitfolie (16, 16') aus Naturgraphit oder expandiertem Graphit besteht und eine Schichtdicke von 0,1 bis 3 mm und bevorzugt zwischen 0,3 und 1 mm aufweist.
  16. Verbundwerkstoff nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff (18, 18') Endlosfasern enthält oder Stapelfasern enthält, welche eine Länge zwischen 5 und 250 mm, bevorzugt zwischen 10 und 100 mm und besonders bevorzugt zwischen 50 und 100 mm aufweisen.
  17. Verbundwerkstoff nach Anspruch 14 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern des carbonfaserverstärkten Kohlenstoffs (18, 18') in Form eines Gewebes oder eines Geleges, welches bevorzugt unidirektional oder multiaxial ausgestaltet ist, vorliegen.
  18. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 14, 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff (18, 18') eine Dicke zwischen 0,1 und 1 mm aufweist.
  19. Verbundwerkstoff nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche 14, 16, 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff (18, 18') eine Dichte zwischen 0,4 und 3 g/cm3, bevorzugt zwischen 0,8 und 2,0 g/cm3 und besonders bevorzugt zwischen 1,0 und 1,5 g/cm3 aufweist.
  20. Verwendung eines Verbundwerkstoffes nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 19 in Hitzeschilden, in thermischen Isolierungen, in Ofeneinbauten oder in anderen Hochtemperaturanwendungen.
  21. Verfahren zum Herstellen eines Verbundwerkstoffes nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 19 umfassend die nachfolgenden Schritte: a) Bereitstellen wenigstens einer Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14, 14', 14''), b) Bereitstellen wenigstens einer Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') und c) Verbinden der wenigstens einen Schicht aus Carbonfaser-Weichfilz (14, 14', 14'') mit der wenigstens einen Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') mittels eines Bindemittels.
  22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt b) die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') durch Imprägnieren von Carbonfaser-Weichfilz mit einem Bindemittel und anschließende Temperaturbehandlung hergestellt wird.
  23. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt b) die wenigstens eine Schicht aus Carbonfaser-Hartfilz (12, 12') durch Vermischen von Fasern mit einem Bindemittel, Pressen der so erhaltenen Mischung und anschließende Temperaturbehandlung hergestellt wird.
  24. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ferner als Schritt d) das Aufbringen von wenigstens einer Graphitfolie (16, 16') und/oder wenigstens einer Schicht aus carbonfaserverstärktem Kohlenstoff (18, 18') auf wenigstens eine der Carbonfaser-Filzschichten (12, 12', 14, 14', 14'') umfasst.
  25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Schritt d) peroxidierte Polyacrylnitrilfasern, Polyacrylnitrilfasern und/oder Pechfasern carbonisiert oder graphitiert werden, dann die so erhaltenen Carbonfasern zu einem Gewebe oder Gelege verarbeitet werden, welches anschließend mit einem Bindemittel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Phenolharzen, Pechen, Furanharzen, Phenylestern, Epoxidharzen und beliebigen Mischungen von zwei oder mehr der vorgenannten Verbindungen imprägniert wird, bevor das so erhaltene Gebilde carbonisiert oder graphitiert wird.
DE102009048422A 2009-10-06 2009-10-06 Verbundwerkstoff aus Carbonfaser-Weichfilz und Carbonfaser-Hartfilz Withdrawn DE102009048422A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009048422A DE102009048422A1 (de) 2009-10-06 2009-10-06 Verbundwerkstoff aus Carbonfaser-Weichfilz und Carbonfaser-Hartfilz
EP10742859A EP2486179A1 (de) 2009-10-06 2010-08-18 Verbundwerkstoff aus carbonfaser-weichfilz und carbonfaser-hartfilz
KR1020127011675A KR20120093926A (ko) 2009-10-06 2010-08-18 연질 탄소 섬유 펠트 및 경질 탄소 섬유 펠트를 포함하는 복합 재료
PCT/EP2010/062051 WO2011042246A1 (de) 2009-10-06 2010-08-18 Verbundwerkstoff aus carbonfaser-weichfilz und carbonfaser-hartfilz
CN2010800446718A CN102575400A (zh) 2009-10-06 2010-08-18 包含碳纤维软毡和碳纤维硬毡的复合材料
US13/441,022 US20120219778A1 (en) 2009-10-06 2012-04-06 Composite material containing soft carbon fiber felt and hard carbon fiber felt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009048422A DE102009048422A1 (de) 2009-10-06 2009-10-06 Verbundwerkstoff aus Carbonfaser-Weichfilz und Carbonfaser-Hartfilz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009048422A1 true DE102009048422A1 (de) 2011-04-07

Family

ID=43038074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009048422A Withdrawn DE102009048422A1 (de) 2009-10-06 2009-10-06 Verbundwerkstoff aus Carbonfaser-Weichfilz und Carbonfaser-Hartfilz

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20120219778A1 (de)
EP (1) EP2486179A1 (de)
KR (1) KR20120093926A (de)
CN (1) CN102575400A (de)
DE (1) DE102009048422A1 (de)
WO (1) WO2011042246A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014013867A1 (de) 2014-09-24 2016-03-24 Carl Freudenberg Kg Verwendung eines Carbonfaservliesstoffs als Isoliermaterial
CN107761251A (zh) * 2017-10-24 2018-03-06 山东大学 一种混杂纤维多维结构功能性杆体及其制备方法
CN116535226A (zh) * 2023-04-10 2023-08-04 湖南博邦山河新材料有限公司 一种用于高温感应炉的保温层及其制备方法

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103085358A (zh) * 2011-11-02 2013-05-08 上海摩根特种材料有限公司 新型碳纤维保温材料及多晶铸锭炉
DE102012208595A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-28 Sgl Carbon Se Verfahren zum Herstellen eines Wärmeisolationskörpers
JP6085921B2 (ja) * 2012-09-13 2017-03-01 日本エクスラン工業株式会社 アクリロニトリル系繊維および該繊維を焼成してなる炭素材料ならびに該材料を含有する電極
CN104339730A (zh) * 2013-08-01 2015-02-11 甘肃郝氏炭纤维有限公司 三明治固化碳毡
CN103568385B (zh) * 2013-10-18 2015-04-22 四川创越炭材料有限公司 一种复合碳纤维硬质保温毡及其制备方法
CN105829593B (zh) * 2013-12-27 2017-11-14 东丽株式会社 碳纤维无纺布、碳纤维无纺布的制造方法和碳纤维前体纤维无纺布
CN105916735B (zh) * 2014-01-17 2021-12-31 齐佩尔技术有限公司 热防护产品
KR101628461B1 (ko) * 2014-06-23 2016-06-09 오씨아이 주식회사 탄소섬유 단열재 및 이의 제조방법
DE102015212417B4 (de) * 2015-07-02 2020-02-20 Sgl Carbon Se Verwendung von dünnen Carbonfaservliesen hergestellt durch einen Horizontalspaltprozess
DE102016219214A1 (de) 2016-10-04 2018-04-05 Schunk Kohlenstofftechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bauelements und Bauelement
CN109385039A (zh) * 2017-08-14 2019-02-26 王斌 碳纤维增强树脂复合填料制造方法
KR102094925B1 (ko) * 2018-05-03 2020-03-30 에스케이씨 주식회사 전자파 차폐능 및 열전도도가 우수한 다층 그라파이트 시트 및 이의 제조방법
CN108673969B (zh) * 2018-05-22 2020-04-24 嘉兴耐进新材料有限公司 一种碳纤维保温固化毡
CN109180141B (zh) * 2018-08-31 2022-11-04 南通江山农药化工股份有限公司 氧化铝气凝胶绝热软毡及其成型工艺
CN112424523B (zh) * 2018-09-21 2022-12-27 大阪燃气化学株式会社 碳纤维成型隔热材料及其制作方法
CN109505132A (zh) * 2018-12-29 2019-03-22 湖南九华碳素高科有限公司 一种用于制作碳纤维硬质复合毡的浸渍方法
CN110239159A (zh) * 2019-06-12 2019-09-17 安徽天富环保科技材料有限公司 一种碳毡及其制备方法
CN110682622A (zh) * 2019-11-12 2020-01-14 湖南省和祥润新材料有限公司 一种由纤维增强体增强的气凝胶材料及其制备方法
CN110698169B (zh) * 2019-11-21 2021-09-07 哈尔滨工业大学 一种耐高温石英纤维针刺毡/酚醛树脂复合材料炭化衍生物的制备方法
CN111409321B (zh) * 2020-03-31 2022-03-11 山东众途复合材料有限公司 一种具有密度梯度的碳纤维硬毡的制备方法
CN111424421B (zh) * 2020-05-08 2022-07-22 杭州幄肯新材料科技有限公司 一种碳纤维复合毡及其增强聚合物复合材料导热导电性能的方法
CN114213135B (zh) * 2021-12-24 2022-12-16 佛山市石金科技有限公司 一种碳化硅单晶生长炉保温硬质毡的制备方法
CN115387131B (zh) * 2022-07-20 2023-07-25 江苏米格新材料股份有限公司 一种硬质碳纤维毡复合涂层及其制备方法
CN115891384B (zh) * 2022-10-08 2023-08-04 赫德碳素材料(浙江)有限公司 一种碳毡制造工艺及设备
CN115636684B (zh) * 2022-10-13 2023-09-12 湖南纪璟新材料有限公司 一种碳纤维保温硬毡的制备方法
CN115852589A (zh) * 2022-12-16 2023-03-28 吉林枫林碳纤维有限公司 一种复合固化毡及其制备工艺
CN118389106B (zh) * 2024-06-27 2024-09-24 浙江星辉新材料科技有限公司 一种碳材料粘贴剂和碳材料粘贴工艺
CN118389105B (zh) * 2024-06-27 2024-09-24 浙江星辉新材料科技有限公司 一种碳纤维整体毡层间胶和碳纤维整体毡及其制备工艺

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853397A1 (de) * 1977-12-14 1979-06-21 Kureha Chemical Ind Co Ltd Mehrschichtiges waermeisolierungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE3437800A1 (de) * 1983-10-17 1985-05-02 The B.F. Goodrich Co., Akron, Ohio Wiederverwendbare reibscheibe aus kohlenstoff-verbundmaterial und verfahren zur herstellung derselben
JPH03248838A (ja) * 1990-02-27 1991-11-06 Osaka Gas Co Ltd 断熱材
EP1852252A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-07 Sgl Carbon Ag Hochtemperaturbeständiger Verbundwerkstoff
DE102007037433A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-12 Sgl Carbon Ag Schichtstoff

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2921860B1 (fr) * 2007-10-08 2011-04-29 Carbone Lorraine Composants Procede de fabrication d'un dispositif isolant tubulaire et dispositif correspondant

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2853397A1 (de) * 1977-12-14 1979-06-21 Kureha Chemical Ind Co Ltd Mehrschichtiges waermeisolierungsmaterial und verfahren zu dessen herstellung
DE3437800A1 (de) * 1983-10-17 1985-05-02 The B.F. Goodrich Co., Akron, Ohio Wiederverwendbare reibscheibe aus kohlenstoff-verbundmaterial und verfahren zur herstellung derselben
JPH03248838A (ja) * 1990-02-27 1991-11-06 Osaka Gas Co Ltd 断熱材
EP1852252A1 (de) * 2006-05-04 2007-11-07 Sgl Carbon Ag Hochtemperaturbeständiger Verbundwerkstoff
DE102007037433A1 (de) * 2007-08-08 2009-02-12 Sgl Carbon Ag Schichtstoff

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 29971
JP 03248838 A (Abstract) *

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014013867A1 (de) 2014-09-24 2016-03-24 Carl Freudenberg Kg Verwendung eines Carbonfaservliesstoffs als Isoliermaterial
WO2016046103A1 (de) 2014-09-24 2016-03-31 Carl Freudenberg Kg Verwendung eines carbonfaservliesstoffs als isoliermaterial
CN107761251A (zh) * 2017-10-24 2018-03-06 山东大学 一种混杂纤维多维结构功能性杆体及其制备方法
CN116535226A (zh) * 2023-04-10 2023-08-04 湖南博邦山河新材料有限公司 一种用于高温感应炉的保温层及其制备方法
CN116535226B (zh) * 2023-04-10 2023-12-01 湖南博邦山河新材料有限公司 一种用于高温感应炉的保温层及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2486179A1 (de) 2012-08-15
WO2011042246A1 (de) 2011-04-14
KR20120093926A (ko) 2012-08-23
CN102575400A (zh) 2012-07-11
US20120219778A1 (en) 2012-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048422A1 (de) Verbundwerkstoff aus Carbonfaser-Weichfilz und Carbonfaser-Hartfilz
EP0864548B1 (de) Mit Graphitkurzfasern verstärkter Siliciumcarbidkörper
DE102004009264B4 (de) Herstellung eines Vorformlings durch Verstärken einer faserartigen Struktur und/oder Verbinden von faserartigen Strukturen untereinander und Anwendung bei der Herstellung von Teilen aus Verbundwerkstoff
EP1852252B2 (de) Hochtemperaturbeständiger Verbundwerkstoff
DE60205733T2 (de) Ringförmiger vorkörper für bremsen aus kohlenstofffasern und herstellungsverfahren
DE102011007815B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus mehreren Vorkörpern zusammengefügten Keramikbauteils
EP2147776A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fasergelege-verstärkten Verbundwerkstoffs, sowie Fasergelege-verstärkte Verbundwerkstoffe und deren Verwendung
DE2853397B2 (de)
DE69828168T2 (de) Kohlenstoffverbundwerkstoffe
DE102015221111A1 (de) Carbonfaserverstärktes carbidkeramisches Verbundbauteil
WO2004111562A2 (de) Träger für bauteile sowie verfahren zum herstellen eines solchen
DE69120690T2 (de) Kohlenstoffaserstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102005062074A1 (de) Kühlkörper sowie Verfahren zur Herstellung eines Kühlkörpers
DE102012201650A1 (de) Hitzeschild mit äußerer Faserwicklung
EP0976945B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstärkungsfasern enthaltenden Reibungskörper
EP2118039A1 (de) Verfahren zur herstellung eines faserverstärkten carbidkeramischen bauteils und ein carbidkeramisches bauteil
DE102012208595A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Wärmeisolationskörpers
WO2021069723A1 (de) Faserverbundbauteile
WO2016046103A1 (de) Verwendung eines carbonfaservliesstoffs als isoliermaterial
DE102019103434A1 (de) Bewehrungsvorrichtung für eine Betonkonstruktion und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3105197B1 (de) Verfahren zum herstellen eines modularen isolationselementes
WO2018087402A1 (de) Neuartiger c/c verbundwerkstoff
EP2491761B1 (de) Verbindungsstück aus einem verbundstoff aus graphit und carbonfaserverstärktem kohlenstoff
DE2103908A1 (en) Composite material - contg carbon fibres and carbonisable polymers
DE29724573U1 (de) Mit Graphitkurzfasern verstärkter Siliciumcarbidkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SGL CARBON SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: SGL CARBON SE, 65203 WIESBADEN, DE

Effective date: 20121022

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140501