DE102009046998A1 - Bedienblende für ein Haushaltsgerät und Verfahren zum Herstellen einer solchen - Google Patents

Bedienblende für ein Haushaltsgerät und Verfahren zum Herstellen einer solchen Download PDF

Info

Publication number
DE102009046998A1
DE102009046998A1 DE200910046998 DE102009046998A DE102009046998A1 DE 102009046998 A1 DE102009046998 A1 DE 102009046998A1 DE 200910046998 DE200910046998 DE 200910046998 DE 102009046998 A DE102009046998 A DE 102009046998A DE 102009046998 A1 DE102009046998 A1 DE 102009046998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piece
control panel
support piece
holding
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910046998
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Sachon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE200910046998 priority Critical patent/DE102009046998A1/de
Publication of DE102009046998A1 publication Critical patent/DE102009046998A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays
    • F25D2400/361Interactive visual displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D29/00Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F25D29/005Mounting of control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Bedienblende (9) für ein Haushaltsgerät, aufweisend ein Trägerstück (1) mit mindestens einer Aussparung (2; 3; 4; 8) zur Aufnahme einer Bedieneinheit, wobei das Trägerstück (1) ein Vollmetallstück ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerstück (1) einstückig mindestens ein Halteelement (14; 15) zum Halten mindestens einer Bedieneinheit und/oder des Trägerstücks (1) aufweist. Verfahren zum Herstellen einer Bedienblende (9) für ein Haushaltsgerät, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist: Herstellen eines Trägerstücks (1) mit mindestens einer Aussparung (2; 3; 4; 8) zur Aufnahme einer Bedieneinheit als ein Vollmetallstück, wobei das Vollmetallstück mindestens ein Halteelement (14; 15) zum Halten mindestens einer Bedieneinheit als einen Bereich davon aufweist, Einsetzen mindestens einer Bedieneinheit in eine zugehörige Aussparung (2; 3; 4; 8), wobei mindestens ein Haltegegenelement der Bedieneinheit mit jeweils einem Halteelement des Trägerstücks (1) in eine Wirkverbindung gebracht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedienblende für ein Haushaltsgerät, aufweisend ein Trägerstück mit mindestens einer Aussparung zur Aufnahme einer Bedieneinheit und ferner ein Verfahren zum Herstellen einer Bedienblende für ein Haushaltsgerät.
  • Backöfen verfügen üblicherweise über eine Bedienblende aus einem Trägerstück und daran angebrachten Bedienelementen (Schalter, Anzeigen usw.). Das Trägerstück der Bedienblende ist, falls aus einem Metall, aus einem Blech gezogen. Zum Einsatz kommt häufig Edelstahlblech oder Stahlblech, welches anschließend emailliert oder pulverbeschichtet wird. Aus dem Trägerstück werden dann Durchbrüche gestanzt, welche es erlauben, die Bedienelemente einzusetzen. Typischerweise werden die Bedienelemente an einem hinter dem metallischen Trägerstück befindlichen Blendenträger aus Kunststoff befestigt, welcher auch zur Aufnahme einer Platine einer Bedienelektronik genutzt wird.
  • Es ist ferner bekannt, metallisierte konische Kunststoffringe (Facettenringe) um Versenk-Drehwähler und Bedientasten herum einzusetzen, damit die Bedienelemente selbst flächenbündig in dem Trägerstück sitzen und dennoch den nötigen Tastenhub gewährleisten. Eine Integration der Facettenringe in das blechartige Trägerstück ist aufgrund der damit verbundenen großen Biegeradien an dem Rand der Facettenringe nachteilig.
  • Bedingt durch das Fertigungsverfahren weisen solche Blenden sehr ähnliche Geometrien auf und lassen kaum Spielräume im Bezug auf eine Gestaltung von Biegeradien und Kanten zu. Durch die für eine optimale Integration in ein Küchenumfeld übliche flächige Gestaltung der Bedienblenden zeichnen sie sich durch eine zum Teil sehr geringe Steifigkeit der Trägerstücke aus, welche sich bei einem Bedienen unangenehm bemerkbar macht. Bei Streiflicht werden zudem Unebenheiten des Trägerstücks sichtbar.
  • EP 1 160 513 A2 offenbart ein Haushaltsgerät mit Schalterfront, wie einen Herd, welches ein im wesentlichen gleichmäßig gebogenes Frontelement aufweist, das zwei übereinander angeordnete Blendenplatten umfasst, die am Stoß über eine an der einen Blendenplatte angearbeitete Leiste, die an eine Aussparung in der anderen Blendenplatte angepasst ist, miteinander verbunden sind.
  • DE 19712137 A1 betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes mit einem wenigstens teilweise metallischen Bedienelement. Dazu umfasst eine Bedienvorrichtung für ein Haushaltsgerät wenigstens ein Bedienelement mit einer metallischen Berührfläche und einen Piezosensor zum Erfassen eines Druckes an der Berührfläche. Durch die metallische Berührfläche erreicht man einen guten Schutz der Elektronik vor elektrostatischen Entladungen. Das gesamte Bedienelement kann in einer Metallplatte als Träger und Bedienblende eingesetzt sein.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen oder mehrere der genannten Nachteile zu vermeiden und insbesondere eine Möglichkeit für eine einfacher zusammensetzbare und vielseitig ausgestaltbare Bedienblende eines Haushaltsgeräts bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Ansprüchen entnehmbar.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Bedienblende für ein Haushaltsgerät, aufweisend ein Trägerstück mit mindestens einer Aussparung zur Aufnahme einer Bedieneinheit, wobei das Trägerstück ein Vollmetallstück ist. Das Trägerstück weist einstückig mindestens ein Halteelement zum Halten mindestens einer Bedieneinheit und/oder des Trägerstücks auf.
  • Dies bedeutet in anderen Worten, dass der zumindest eine Bereich des Trägerstücks als mindestens ein Halteelement (einstückig mit dem restlichen Träger) ausgebildet ist.
  • Durch die Verwendung des mindestens einen Halteelements ergibt sich der Vorteil, dass kein Blendenträger mehr benötigt wird. Das Trägerstück als Vollmetallstück ist dafür im Gegensatz zu einem Blech steif genug und ist auch steif genug, um sich bei einer Betätigung der Schalter usw. nicht zu verziehen, was eine 'anfassbare' Qualität verbessert. Durch die hohe Steifigkeit werden auch Unebenheiten vermieden, was eine hochwertigere Anmutung ergibt. Ferner können in das Trägerstück Strukturen eingebracht werden, welche nicht mehr durch eine Berücksichtigung von Biegeradien oder geringen Materialtiefen beschränkt sind; beispielsweise lassen sich so präzisere Konturen und Eckradien als bislang darstellen. Außerdem verändert sich die Akustik im Vergleich zu einem Blech vorteilhaft, da eine größere Masse des Trägerstücks gegenüber der gezogenen Blende nicht so blechern klingt. Darüber hinaus können Werkzeugkosten verringert werden.
  • Eine Aussparung kann eine Vertiefung in dem Trägerstück und/oder ein Durchbruch durch das Trägerstück sein. Die Aussparung kann z. B. durch Fräsen, Wasserstrahlen, Drahterosion, Drahtschneiden oder sonstige Materialabtragungsverfahren eingebracht werden.
  • Es ist eine Ausgestaltung, dass das mindestens eine Halteelement mindestens ein Verrastelement aufweist. In anderen Worten kann ein Halteelement als ein Verrastelement ausgestaltet sein, so dass ein Bedienelement einfach und ohne Werkzeug an dem Trägerstück fixierbar ist und/oder das Trägerstück einfach und ohne Werkzeug an dem Haushaltsgerät fixierbar ist.
  • Es ist eine besondere Ausgestaltung, dass das mindestens eine Verrastelement ein Verrastvorsprung ist, z. B. ein Rasthaken oder ein Raststift. Ein solches Verrastelement kann insbesondere mittels eines Druckgussverfahrens leicht und ohne folgende Materialbearbeitung hergestellt werden.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das mindestens eine Verrastelement eine Verrastaussparung sein. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine Bauhöhe des Trägerstücks nicht vergrößert und in ein Vollmetallstück durch ein abtragendes Bearbeitungsverfahren auch nachträglich einfach einbringbar ist.
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass das Trägerstück an mindestens einer Aussparung, insbesondere Durchbruch, zur Aufnahme einer Bedieneinheit einen Facettenring aufweist. Dieser Facettenring ist an der benutzerzugewandeten Seite des Trägerstücks eingebracht. Der Facettenring kann scharfe Kanten aufweisen und ist nicht durch maximale Biegeradien usw. in seiner Form beschränkt. Der Facettenring stellt typischerweise einen angeschrägten Übergang von einer bedienerzugewandten Seite des Trägerstücks zu der Aussparung dar. Der Facettenring kann insbesondere eine zur einer Mantelfläche eines Kegelstumpfs ähnliche Form aufweisen.
  • Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass das Trägerstück aus Aluminium besteht. Aluminium weist eine beispielsweise im Vergleich zu Stahl einfache maschinelle Bearbeitbarkeit auf.
  • Es ist auch eine Ausgestaltung, dass das Trägerstück aus einem Vollmetallblock herausgearbeitet ist.
  • Es ist eine Alternative, dass das Trägerstück durch ein Druckgussverfahren hergestellt worden ist, insbesondere, falls das Trägerstück aus Aluminium besteht.
  • Das Trägerstück kann allgemein nach der Herausarbeitung aus dem Vollmetallblock oder nach der Herstellung mittels des Druckgussverfahrens nachbehandelt werden, insbesondere zur Oberflächenglättung und Oberflächenbehandlung (z. B. durch Polieren, Bürsten, Eloxieren, Abstrahlen, Lackieren usw.).
  • Es ist noch eine Ausgestaltung, dass eine Blendengrafik (Beschriftungen, Skalierungen, Dekor usw.) in das Trägerstück eingraviert, eingefräst und/oder eingeätzt ist. Dies ergibt eine hochwertige und abriebfeste Blendengrafik.
  • Es ist noch eine weitere Ausgestaltung, dass in mindestens einer der mindestens einen Aussparung (insbesondere Durchbruch) zur Aufnahme einer Bedieneinheit ein mechanisch direkt betätigbarer Schalter (Schalter im engeren Sinne und/oder Taster) angeordnet ist. Ein mechanisch direkt betätigbarer Schalter kann beispielsweise einen Kippschalter, einen Wippschalter einen Druckschalter, einen Rastschalter, einen Schiebeschalter, einen Drehschalter (z. B. Drehknebel) und/oder einen Tastschalter umfassen. Der mechanisch direkt betätigbare Schalter kann insbesondere ein Kurzhubschalter, insbesondere Kurzhubtaster, sein.
  • Es ist eine besondere Ausgestaltung, dass ein Kurzhubschalter (Schalter im engeren Sinne oder Taster) in einer Aussparung angeordnet ist, welche an ihrer bedienerzugewandeten Seite einen Facettenring aufweist. Es ist dazu eine besondere Ausgestaltung, dass der Kurzhubschalter in einer ersten, aufgefahrenen Stellung mit seiner Betätigungsfläche flächenbündig zu der bedienerzugewandeten Vorderseite des Trägerstück ist und in einer zweiten, eingedrückten Stellung im Wesentlichen bündig zu einem unteren, engeren Rand des Facettenrings ist.
  • Das Trägerstück kann insbesondere eine Dicke zwischen 10 mm und 30 mm aufweisen, insbesondere zwischen 15 mm und 25 mm, insbesondere von ca. 19 mm.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Haushaltsgerät mit einer solchen Bedienblende. Das Haushaltsgerät kann insbesondere ein Gargerät (z. B. Backofen, Dampfgarer, Mikrowelle usw.) sein, ist jedoch nicht darauf beschränkt. So kann das Haushaltsgerät auch eine Waschmaschine, eine Wäschetrocknungsgerät, eine Spülmaschine, ein Kühlschrank oder ähnliches sein.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen einer Bedienblende für ein Haushaltsgerät, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist:
    • – Herstellen eines Trägerstücks mit mindestens einer Aussparung zur Aufnahme einer Bedieneinheit als ein Vollmetallstück, wobei das Trägerstück mindestens ein Halteelement zum Halten mindestens einer Bedieneinheit als einen Bereich davon aufweist,
    • – Einsetzen mindestens einer Bedieneinheit in eine zugehörige Aussparung, wobei mindestens ein Haltegegenelement der Bedieneinheit mit jeweils einem Halteelement des Trägerstücks in eine Wirkverbindung gebracht wird.
  • Hierdurch werden die bereits oben für die Bedienblende beschriebenen Vorteile insbesondere mit der leichten Zusammenbaubarkeit kombiniert. Die Bedieneinheit(en) kann bzw. können z. B. einen Schalter oder anderes Betätigungselement und/oder eine Anzeige (LED-Anzeige, LCD-Anzeige Segmentanzeige, Leuchtpunkt usw.) umfassen.
  • Analog kann die Bedienblende durch ein Halteelement an dem Haushaltsgerät fixiert werden.
  • In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
  • 1 zeigt ein Trägerstück in Ansicht von schräg vorne;
  • 2 zeigt das Trägerstück aus 1 in Ansicht von schräg hinten; und
  • 3 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht das Trägerstück aus 1 und 2 in einer unterschiedlichen Detaillierung mit einem eingesetzten Bedienelement.
  • 1 zeigt ein Trägerstück 1 als einen Teil einer Bedienblende eines Haushaltsgeräts in Ansicht von schräg vorne, und 2 zeigt das Trägerstück 1 in Ansicht von schräg hinten. Das Trägerstück 1 weist eine quaderartige Grundform auf, wobei eine Dicke d geringer ist als eine Breite b oder ein Höhe h. Die Dicke d beträgt vorzugsweise 19 mm.
  • Das Trägerstück 1 besteht aus einem Aluminium-Vollmetallstück, also keinem Blech, und ist mittels eines Druckgussverfahrens hergestellt worden. Das Trägerstück 1 weist, hier drei, Durchbrüche 2, 3, 4 auf, welche bereits mit dem Druckgussverfahren oder durch eine nachträgliche Materialbearbeitung eingebracht sein können. Im Einzelnen sind dies ein zentraler, recheckiger Durchbruch 2 für eine Aufnahme einer Anzeigeeinheit, z. B. eines LED- oder LCD-Displays, und zwei seitlich davon eingebrachte runde Durchbrüche 3, 4 für jeweils einen Kurzhubschalter. An der Vorderseite 5 des Trägerstücks 1, welche einem Benutzer zugewandt ist, sind Facettenringe 6 um die Durchbrüche 3, 4 herum ausgebildet. Durch die Facettenringe 6 geht die Vorderseite 5 schräg in die Durchbrüche 3, 4 über. Die Durchbrüche 3, 4 sind jeweils in ihrer Tiefe entlang der Dicke d des Trägerstücks 1 gestuft, um einen Anschlag zur genauen Positionierung des Displays bzw. der Kurzhubschalter bereitzustellen.
  • Das Trägerstück 1 weist an seiner Rückseite 7 zwei weitere, längliche Aussparungen 8 auf, welche als Halteelement zum Halten des Trägerstücks 1 in entsprechende Haltegegenelemente eines Rahmens oder Gehäuses des Haushaltsgeräts einsetzbar, z. B. rastend oder nicht-rastend einsteckbar, sind
  • Das Trägerstück weist zudem einstückige Halteelemente (nicht gezeigt) zum Halten der Bedienelemente in den Durchbrüchen 2, 3, 4 auf. Diese Halteelemente können z. B. Aussparungen in dem Trägerstück 1 oder einstückig davon herausstehende Vorsprünge (z. B. Rasthaken, Raststifte usw.) sein.
  • 3 zeigt als Schnittdarstellung entlang der Schnittlinie A-A aus 1 und 2 in Seitenansicht eine Bedienblende 9 mit dem Trägerstück 1 und einem in einen der Durchbrüche 3 oder 4 eingesetzten Kurzhubtaster 10 als einem Bedienelement.
  • Der Kurzhubtaster 10 taucht von der Rückseite 7 des Trägerstücks 1 aus in den Durchbruch 3 oder 4 ein, bis seine vorderseitige Betätigungsfläche 11 flächenbündig mit der Vorderseite 5 des Trägerstücks 1 ist. Das Trägerstück 1 geht mittels des als Streifen eines Kegelstumpfs ausgeformten Facettenrings 6 in den Durchbruch 3 oder 4 über. Bei einer Betätigung des Kurzhubtasters 10 kann der Kurzhubtaster 10 so weit in sein Gehäuse 12 eingedrückt werden, dass die Betätigungsfläche 11 bündig mit einem hinteren, engeren Rand 13 des Facettenrings 6 bündig ist. In anderen Worten kann der Kurzhubtaster 10 über eine Tiefe des Facettenrings 6 eingedrückt werden. An seiner Rückseite ist das Gehäuse 12 des Kurzhubtasters 10 mit mehreren Halteelementen 14 in Form von Aussparungen ausgestattet, in welche entsprechende Halte(gegen)elemente 15 des Trägerstücks in Form von Steck- oder Rastvorsprüngen zur Fixierung des Kurzhubtasters 10 an dem Trägerstück 1 eingeführt werden können. Die Halteelemente 14, 15 können auch miteinander verklebt sein.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trägerstück
    2
    Durchbruch
    3
    Durchbruch
    4
    Durchbruch
    5
    Vorderseite des Trägerstücks
    6
    Facettenring
    7
    Rückseite des Trägerrings
    8
    (längliche) Aussparung
    9
    Bedienblende
    10
    Kurzhubtaster
    11
    Betätigungsfläche
    12
    Gehäuse
    13
    Rand des Facettenrings
    14
    Halteelement
    15
    Halteelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1160513 A2 [0005]
    • DE 19712137 A1 [0006]

Claims (10)

  1. Bedienblende (9) für ein Haushaltsgerät, aufweisend ein Trägerstück (1) mit mindestens einer Aussparung (2; 3; 4) zur Aufnahme einer Bedieneinheit (10), wobei das Trägerstück (1) ein Vollmetallstück ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerstück (1) einstückig mindestens ein Halteelement (8; 15) zum Halten mindestens einer Bedieneinheit (10) und/oder des Trägerstücks (1) aufweist.
  2. Bedienblende (9) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Halteelement (8; 15) mindestens ein Verrastelement aufweist.
  3. Bedienblende (9) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verrastelement (8; 15) einen Verrastvorsprung (15) und/oder eine Verrastaussparung (8) umfasst.
  4. Bedienblende (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerstück (1) an mindestens einer Aussparung (3; 4) zur Aufnahme einer Bedieneinheit einen Facettenring (6) aufweist.
  5. Bedienblende (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerstück (1) aus Aluminium besteht.
  6. Bedienblende (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerstück (1) aus einem Vollmetallblock herausgearbeitet ist.
  7. Bedienblende (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerstück (1) durch ein Druckgussverfahren hergestellt worden ist.
  8. Bedienblende (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Blendengrafik in das Trägerstück (1) eingraviert, eingefräst und/oder eingeätzt ist.
  9. Bedienblende (9) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einer der mindestens einen Aussparung (2; 3; 4) zur Aufnahme einer Bedieneinheit ein mechanisch direkt betätigbarer Schalter (10) angeordnet ist.
  10. Verfahren zum Herstellen einer Bedienblende (9) für ein Haushaltsgerät, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist: – Herstellen eines Trägerstücks (1) mit mindestens einer Aussparung (2; 3; 4) zur Aufnahme einer Bedieneinheit als ein Vollmetallstück, wobei das Trägerstück (1) mindestens ein Halteelement (15) zum Halten mindestens einer Bedieneinheit (10) als einen Bereich davon aufweist, – Einsetzen mindestens einer Bedieneinheit (10) in eine zugehörige Aussparung (3, 4), wobei mindestens ein Haltegegenelement (14) der Bedieneinheit (10) mit jeweils einem Halteelement (15) des Trägerstücks (1) in eine Wirkverbindung gebracht wird.
DE200910046998 2009-11-23 2009-11-23 Bedienblende für ein Haushaltsgerät und Verfahren zum Herstellen einer solchen Withdrawn DE102009046998A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910046998 DE102009046998A1 (de) 2009-11-23 2009-11-23 Bedienblende für ein Haushaltsgerät und Verfahren zum Herstellen einer solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910046998 DE102009046998A1 (de) 2009-11-23 2009-11-23 Bedienblende für ein Haushaltsgerät und Verfahren zum Herstellen einer solchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009046998A1 true DE102009046998A1 (de) 2011-05-26

Family

ID=43901841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910046998 Withdrawn DE102009046998A1 (de) 2009-11-23 2009-11-23 Bedienblende für ein Haushaltsgerät und Verfahren zum Herstellen einer solchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009046998A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103361936A (zh) * 2012-03-30 2013-10-23 博西华电器(江苏)有限公司 用于家用电器控制面板的贴膜以及该贴膜的粘贴方法
DE102014111640A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-18 Miele & Cie. Kg Bedienfeld für ein Haushaltsgerät
US20180094819A1 (en) * 2016-10-05 2018-04-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Control panel and household appliance having the same
DE102022201501A1 (de) 2022-02-14 2023-08-17 BSH Hausgeräte GmbH Anbauteil zur Befestigung an einem Blendenelement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712137A1 (de) 1997-03-22 1998-09-24 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes mit einem wenigstens teilweise metallischen Bedienelement
EP1160513A2 (de) 2000-05-31 2001-12-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Schalterfront

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19712137A1 (de) 1997-03-22 1998-09-24 Aeg Hausgeraete Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen eines Betriebszustandes eines Haushaltsgerätes mit einem wenigstens teilweise metallischen Bedienelement
EP1160513A2 (de) 2000-05-31 2001-12-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Schalterfront

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103361936A (zh) * 2012-03-30 2013-10-23 博西华电器(江苏)有限公司 用于家用电器控制面板的贴膜以及该贴膜的粘贴方法
CN103361936B (zh) * 2012-03-30 2016-09-14 博西华电器(江苏)有限公司 用于家用电器控制面板的贴膜以及该贴膜的粘贴方法
DE102014111640A1 (de) * 2014-08-14 2016-02-18 Miele & Cie. Kg Bedienfeld für ein Haushaltsgerät
DE102014111640B4 (de) * 2014-08-14 2019-03-14 Miele & Cie. Kg Bedienfeld für ein Haushaltsgerät
US20180094819A1 (en) * 2016-10-05 2018-04-05 Samsung Electronics Co., Ltd. Control panel and household appliance having the same
US10852000B2 (en) * 2016-10-05 2020-12-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Control panel and household appliance having the same
DE102022201501A1 (de) 2022-02-14 2023-08-17 BSH Hausgeräte GmbH Anbauteil zur Befestigung an einem Blendenelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1576632B1 (de) Optische betriebsanzeige für ein haushaltgerät sowie haushaltgerät, insbesondere einbau-haushaltgerät
EP1639935B1 (de) Kastenförmige Bedienblende
DE112005001092B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE102009046998A1 (de) Bedienblende für ein Haushaltsgerät und Verfahren zum Herstellen einer solchen
DE202006006612U1 (de) Bedienblende für ein Haushaltsgerät
EP3333489B2 (de) Haushaltsgargerät
DE102014221784A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Eingabevorrichtung und einer Kodiervorrichtung
DE102010063014A1 (de) Bedienfeld mit blendenartiger Ausbildung
WO2008043742A1 (de) Haushaltsgerät mit drehknebel
DE19950829A1 (de) Befestigungsvorrichtung in einem Haushaltsgerät
WO2010023073A2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere dunstabzugsvorrichtung oder gargerät, sowie verfahren zu dessen herstellung
EP2959585A1 (de) Bedieneinheit für eine kaffeemaschine
DE102016218807A1 (de) Haushaltsgerät
EP2063179B1 (de) Bedieneinheit für ein Hausgerät und Verfahren zum Herstellen einer Bedieneinheit
DE102005055438A1 (de) Kochmulde
EP2722594A1 (de) Scheibe eines Haushaltsgeräts mit mindestens einer lagenartigen Abdeckung
EP2607541B1 (de) Blendeneinrichtung für ein Haushaltgerät
EP1283105B1 (de) Frontblende eines Elektrogerätes
EP2141417A2 (de) Hausgerätetür mit einer Abdeckung für eine Frontglasscheibe
EP2980673A2 (de) Haushaltsgerät
DE19739575A1 (de) Funktionsblock, insbesondere Tastenblock, für die Bedienfläche eines Geräts sowie Bedienfläche eines Geräts mit einem derartigen Funktionsblock
DE102008031246A1 (de) Haushaltsgeräteblendenvorrichtung
DE102018210800A1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät
DE102016218812A1 (de) Haushaltsgerät
DE1512755B2 (de) Fernsprechapparat nut beson frontplatte

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination