DE102009040486B3 - Magnetschaumsensor - Google Patents

Magnetschaumsensor Download PDF

Info

Publication number
DE102009040486B3
DE102009040486B3 DE200910040486 DE102009040486A DE102009040486B3 DE 102009040486 B3 DE102009040486 B3 DE 102009040486B3 DE 200910040486 DE200910040486 DE 200910040486 DE 102009040486 A DE102009040486 A DE 102009040486A DE 102009040486 B3 DE102009040486 B3 DE 102009040486B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
foam
sensor
sensor according
foam sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200910040486
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dr. Gund
Benno Schmied
Ralf Dr. Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE200910040486 priority Critical patent/DE102009040486B3/de
Priority to PCT/EP2010/005497 priority patent/WO2011029575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009040486B3 publication Critical patent/DE102009040486B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/14Measuring force or stress, in general by measuring variations in capacitance or inductance of electrical elements, e.g. by measuring variations of frequency of electrical oscillators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/12Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress
    • G01L1/122Measuring force or stress, in general by measuring variations in the magnetic properties of materials resulting from the application of stress by using permanent magnets

Abstract

Ein Magnetschaumsensor, umfassend einen Grundkörper (1) mit einem magnetischen Nordpol (2) und einem magnetischen Südpol (3), wobei der Grundkörper (1) elastisch deformierbar ist, wobei der Grundkörper (1) aus einem Schaumstoff gefertigt ist, in welchem hartmagnetische Partikel (4) verteilt sind, und wobei dem Grundkörper ein Magnet-Sensor (5) zugeordnet ist, ist im Hinblick auf die Aufgabe, einen Magnetschaumsensor zu realisieren, welcher bei einfachem Aufbau Dimensionsänderungen bereits stark komprimierter Schaumstoffe zuverlässig erfassen kann, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Grundkörper (1) und dem Magnet-Sensor (5) eine unmagnetische, komprimierbare Lage (8) angeordnet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Magnetschaumsensor, umfassend einen Grundkörper mit einem magnetischen Nordpol und einem magnetischen Südpol, wobei der Grundkörper elastisch deformierbar ist, wobei der Grundkörper aus einem Schaumstoff gefertigt ist, in welchem hartmagnetische Partikel verteilt sind, und wobei dem Grundkörper ein Magnet-Sensor zugeordnet ist.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 10 2007 022 403 A1 ist ein Sensor der eingangs genannten Art bereits bekannt. Der bekannte Magnetschaumsensor wird insbesondere verwendet, um Dimensionsänderungen von Schaumstoffen und damit deren Setzverhalten zu erfassen. Konkret kann mit dem bekannten Magnetschaumsensor bestimmt werden, in welchem Kompressionszustand sich ein zu untersuchender Schaumstoff befindet.
  • Der aus dem Stand der Technik bekannte Magnetschaumsensor kann allerdings Dimensionsänderungen eines Schaumstoffs, welcher bereits erheblich komprimiert ist, nur schlecht auflösen.
  • Insbesondere Schuhsohlen aus Schaumstoff werden häufig bereits bei ihrer Fertigung thermoplastisch komprimiert. Eine Detektion weiterer Kompressionsänderungen ist bisher nur schwer zu erfassen, aber unbedingt notwendig, beispielsweise um Schuhsohlen für Diabetiker rechtzeitig auszutauschen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Magnetschaumsensor zu realisieren, welcher bei einfachem Aufbau Dimensionsänderungen bereits stark komprimierter Schaumstoffe zuverlässig erfassen kann.
  • Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Danach ist der eingangs genannte Magnetschaumsensor dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Grundkörper und dem Magnet-Sensor eine unmagnetische, komprimierbare Lage angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß ist zunächst erkannt worden, dass die magnetische Flussdichte mit zunehmendem Abstand vom Magneten stark abnimmt. Weiter ist erkannt worden, dass eine Änderung des Magnetfelds überraschend gut erfasst werden kann, wenn der Magnet-Sensor an einer unmagnetischen, komprimierbaren Lage angeordnet ist. Obwohl der Magnet-Sensor vom Magneten erfindungsgemäß beabstandet ist und sich daher in einem schwächeren Magnetfeld befindet, können bereits geringe Veränderungen der Dicke der komprimierbaren Lage und/oder des Schaumstoffs durch Messung der magnetischen Flussdichte überraschend gut erfasst werden. Eine solche Lage kann kostengünstig zwischen dem Magnet-Sensor und dem Grundkörper angeordnet werden.
  • Folglich ist die eingangs genannte Aufgabe gelöst.
  • Die unmagnetische, komprimierbare Lage könnte als Schaumstofflage ausgestaltet sein. Schaumstoffe lassen sich problemlos mit einstellbarer Kompressibiltät fertigen. Insbesondere kann die Steifigkeit der unmagnetischen, komprimierbaren Lage gut auf die Steifigkeit des Schaumstoffs des Grundkörpers abgestimmt werden.
  • Der Magnet-Sensor misst die vertikale Komponente der magnetischen Flussdichte und könnte insbesondere als Hall-Sensor ausgestaltet sein.
  • Der Magnet-Sensor könnte zwischen dem Grundkörper und einem Flusskonzentrator angeordnet sein, wobei der Flusskonzentrator auf der dem Grundkörper abgewandten Seite des Magnet-Sensors angeordnet ist. Ein Flusskonzentrator erhöht die absolute Flussdichte des Magnetfelds, welches vom magnetischen Grundkörper erzeugt wird. Des Weiteren vermindert der Flusskonzentrator die Abhängigkeit der gemessenen Flussdichte von der Position des Magnet-Sensors. Hierdurch können auch geringe Dimensionsänderungen eines bereits erheblich komprimierten Schaumstoffs erfasst werden. Vorzugsweise ist der Flusskonzentrator unterhalb des Magnet-Sensors auf dessen dem Grundkörper abgewandten Seite angeordnet. Hierdurch können die Feldlinien des magnetischen Feldes besonders vorteilhaft auf den Magnet-Sensor gerichtet werden.
  • Ein Flusskonzentrator kann als Federstahlplättchen mit einer speziellen Geometrie ausgestaltet sein. Das Federstahlplättchen kann gestanzt oder gelasert sein und eine Dicke von etwa 0,2 mm aufweisen. Die Breite beträgt beispielsweise etwa 1 cm, die Länge etwa 0,5 cm. Die Bemaßung des Flusskonzentrators ist auf die Breite der magnetischen Pole abgestimmt.
  • Vor diesem Hintergrund ist denkbar, dass im Grundkörper SrFeO-Partikel verteilt sind. Die hartmagnetischen Partikel zeigen eine dauerhafte Magnetisierung, nachdem deren Elementarmagnete durch einen externen Magneten oder einen magnetischen Puls ausgerichtet wurden. Mit SrFeO-Partikeln lassen sich besonders preiswert Hartmagnete herstellen.
  • Es ist auch denkbar, dass im Grundkörper NdFeB-Partikel (Neodymeisenborpartikel) verteilt sind. Diese hartmagnetischen Partikel zeigen eine besonders starke dauerhafte Magnetisierung, nachdem deren Elementarmagnete durch einen externen Magneten oder einen magnetischen Puls ausgerichtet wurden. Vorteilhaft sind die NdFeB-Partikel mit einer Schutzschicht versehen, um deren Korrosion zu verhindern oder zu vermindern.
  • Der Grundkörper könnte als flächige magnetische Lage ausgebildet sein. Durch diese konkrete Ausgestaltung können aus dem Grundkörper insbesondere Schuhsohlen oder Schuheinlagen herausgestanzt werden. Des Weiteren ist der Grundkörper als Bodenbelag einsetzbar. Eine flächige magnetische Lage kann problemlos mit weiteren Lagen laminiert werden.
  • Der Grundkörper könnte als zylindrischer Körper ausgestaltet sein. Ein zylindrischer Körper lässt sich problemlos fertigen und längs seiner Höhe komprimieren. Ein zylindrischer Körper ist insbesondere zur Sitzbelegungserkennung in Kraftfahrzeugen verwendbar, da er sich problemlos in den Schaumstoff von Kraftfahrzeugsitzen integrieren lässt.
  • Der Grundkörper könnte benachbart angeordnete Magnetisierungsstreifen aufweisen. Durch mehrere benachbarte magnetisierte Zonen kann ein besonders starkes Magnetfeld erzeugt werden. Dieser Grundkörper findet vorteilhaft in Schuhsohlen Verwendung.
  • Die Magnetisierungsstreifen könnten magnetische Nordpole und magnetische Südpole aufweisen, wobei einem magnetischen Nordpol eines ersten Magnetisierungsstreifens ein magnetischer Südpol eines benachbarten zweiten Magnetisierungsstreifens folgt. Durch die alternierende Abfolge von magnetischen Polen auf einer Seite des Grundkörpers kann ein leicht detektierbares Magnetfeld mit charakteristischem Feldlinienverlauf erzeugt werden.
  • Die Magnetisierungsstreifen könnten konzentrisch angeordnet sein. Hierdurch ist eine besonders vorteilhafte Feldlinienführung bei einem zylindrischen Grundkörper realisierbar. Ein Magnetschaumsensor mit einem Grundkörper mit konzentrisch angeordneten Magnetisierungsstreifen zeigt eine besonders hohe Empfindlichkeit bzw. ein besonders hohes Auflösungsvermögen für Magnetfeldänderungen.
  • Die Magnetisierungsstreifen könnten durch eine Multipolmagnetisierung in einem Schritt aus einem magnetisierbaren Flächenmaterial erzeugt werden.
  • Die Magnetisierungsstreifen könnten als miteinander verbundene Einzelteile ausgestaltet sein. Diese konkrete Ausgestaltung erlaubt die separate Fertigung einzelner Magnetisierungsstreifen als quaderförmige Blöcke, die miteinander verklebt oder verschweisst werden können.
  • Der Magnet-Sensor könnte als Hall-Sensor ausgebildet sein, der in einer Kapeslung eingebettet ist. Die Kapeslung kann als flächiges Gebilde ausgestaltet sein. Hierdurch kann der Hall-Sensor durch Laminieren mit dem Grundkörper verbunden werden.
  • Die Kapselung könnte ein serienmäßiges Gehäuse des Magnet-Sensors, ein flexibles oder sogar dehnbares Leiterbahnsubstrat mit Zuleitungen und Kleberschichten und/oder eine hart-elastische Elektronik-Vergussmasse beinhalten.
  • Der Magnet-Sensor könnte mit einer dehnbaren Leiterbahn verbunden sein. Hierdurch ist der Magnet-Sensor mit einer Auswerteelektronik verbindbar. Insbesondere ist denkbar, dass die Leiterbahn elastisch ausgestaltet ist. Durch diese konkrete Ausgestaltung kann der Magnetschaumsensor problemlos in Kleidungsstücken verwendet werden, da er sich Bewegungen des Trägers anpasst.
  • Unterhalb des Grundkörpers könnten mehrere Magnet-Sensoren angeordnet sein. Hierdurch ist ein Druckmuster oder ein Abrollverhalten eines Fusses detektierbar.
  • Vor diesem Hintergrund könnte eine Schuhsole einen hier beschriebenen Magnetschaumsensor umfassen. Insbesondere Diabetiker sind darauf angewiesen, dass Druckstellen an ihren Füssen rasch erkannt und angezeigt werden. Der hier beschriebene Magnetschaumsensor kann diese Aufgabe besonders gut erfüllen. Zu diesem Zweck ist der Grundkörper insbesondere sohlenförmig ausgestaltet.
  • Vor diesem Hintergrund könnten im Bereich des Fussballens zwei Magnet-Sensoren und im Bereich der Ferse ein Magnet-Sensor angeordnet sein. Der Fussballen und die Ferse sind besonders druckempfindlich und müssen sorgfältig überwacht werden.
  • Ein Autositz könnte in seinem Polster eine Sitzbelegungserkennungseinrichtung aufweisen, welche einen Magnetschaumsensor der hier beschriebenen Art umfasst. Hierdurch kann in Kraftfahrzeugen dauerhaft zuverlässig eine Sitzbelegung erfasst werden. Verschleißerscheinungen der Polster wie Komprimierungen oder Verpressungen werden vorteilhaft kompensiert.
  • In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • In der Zeichnung zeigen
  • 1 eine schematische Ansicht eines Magnetschaumsensors mit einer unmagnetischen, komprimierbaren Lage, wobei ein zylindrischer Grundkörper in expandiertem und komprimiertem Zustand gezeigt ist,
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Magnetschaumsensors, der einen flächigen, rechteckförmigen Grundkörper aufweist, der eine streifenförmige Magnetisierung aufweist, wobei sich an den flächigen Grundkörper eine unmagnetische, komprimierbare Lage und ein Flusskonzentrator anschliessen,
  • 3 eine Draufsicht auf den Magnetschaumsensor gemäß 2, wobei eine Schnittlinie A eingezeichnet ist,
  • 4 eine Schnittansicht des Magnetschaumsensors gemäß 2 längs der Schnittlinie A,
  • 5 verschiedene Flusskonzentratoren,
  • 6 einen Magnetschaumsensor mit einem flächigen, rechteckförmigen Grundkörper, der eine streifenförmige Magnetisierung aufweist und an ausgewählten Stellen mit Flusskonzentratoren versehen ist,
  • 7 eine Schnittansicht des flächigen Grundkörpers gemäß 6, wobei eine alternierende streifenförmige Magnetisierung dargestellt ist,
  • 8 ein zylindrischer Grundkörper, der konzentrisch angeordnete Magnetisierungsstreifen aufweist, und
  • 9 ein Weg-magnetische-Flussdichte-Diagramm verschiedener Magnetschaumsensoren.
  • Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt einen Magnetschaumsensor, der einen zylindrischen Grundkörper 1 umfasst. Der Grundkörper 1 weist einen magnetischen Nordpol 2 und einen magnetischen Südpol 3 auf. Der Grundkörper 1 ist elastisch deformierbar. Dies ist schematisch in der rechten Abbildung in 1 gezeigt.
  • Der Grundkörper 1 ist aus einem Schaumstoff aus Ethylvinylacetat gefertigt, in welchem hartmagnetische Partikel 4 aus NdFeB homogen verteilt sind. Diese Partikel 4 weisen einen mittleren Durchmesser von 10 bis 50 μm auf. Die Partikel 4 wurden durch einen externen Magneten oder einen magnetischen Puls derart magnetisiert, dass deren Elementarmagnete im Grundkörper 1 dauerhaft ausgerichtet sind. Der Magnetschaumsensor gemäß 1 zeigt daher eine dauerhafte Magnetisierung.
  • Der Grundkörper 1 ist aus einem Schaumstoff gefertigt, der Poren 6 aufweist, deren Durchmesser sich im Bereich von 10 μm bis 3 mm bewegen.
  • Der kreisförmigen Grundfläche 7 des zylindrischen Grundkörpers 1 gemäß 1 ist ein Hall-Sensor 5 zugeordnet. Der Hall-Sensor 5 und der Grundkörper 1 bilden in ihrer Gesamtheit einen Magnetschaumsensor, der zur Erfassung von Dimensionsänderungen und Drücken verwendet werden kann. Zwischen dem Hall-Sensor 5 und der Grundfläche 7 ist eine unmagnetische, komprimierbare Lage 8 angeordnet. Der Hall-Sensor 5 ist in einer Kapselung 10 eingebettet und etwa 0,6 mm von der unmagnetischen, komprimierbaren Lage 8 beabstandet. Der Hall-Sensor 5 misst die vertikale Komponente der magnetischen Flussdichte des vom Grundkörper 1 erzeugten Magnetfelds.
  • In der linken Abbildung in 1 ist der Grundkörper 1 in expandiertem Zustand gezeigt. Im unbelasteten Zustand bildet der Grundkörper 1 magnetische Feldlinien einer gewissen Dichte aus. Bei Druckbelastung des Grundkörpers 1 durch einen Druck gemäß rechter Abbildung in 1 wird die Struktur der Feldlinien, insbesondere deren Dichte, verändert. Durch die Änderung der Feldlinien des Magnetfelds und damit dessen Flussdichte wird im Hall-Sensor 5 als Sensorsignal eine Spannung U erzeugt. Die Spannung U ist mit einer Wegstrecke korreliert, um die der Grundkörper 1 zusammengedrückt wurde. Aus einer detektierten Spannung kann daher eine Wegstrecke oder ein Druck ermittelt werden.
  • In Kenntnis der Kompressibilität des Schaumstoffs des Grundkörpers 1 und der Wegstrecke, um die der Grundkörper 1 von einer ersten Höhe auf eine zweite Höhe verbracht wurde, kann auf eine Druckkraft rückgeschlossen werden, die auf den Grundkörper 1 wirkt.
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht einen Magnetschaumsensor, der einen flächigen, rechteckförmigen Grundkörper 1 aufweist, der als flächige magnetische Lage ausgebildet ist. Einer Längsfläche des Grundkörpers 1 ist ein Flusskonzentrator 9 zugeordnet. 3 zeigt eine Draufsicht auf den Magnetschaumsensor gemäß 2 mit durchbrochenen Linien und eine Schnittlinie A durch den Magnetschaumsensor gemäß 2. 4 zeigt eine Schnittansicht längs der Schnittlinie A.
  • 4 zeigt, dass der flächige, rechteckförmige Grundkörper 1 drei benachbarte, quaderförmige Magnetisierungsstreifen 1a aufweist, deren magnetische Nordpole 2 und Südpole 3 alternierend, benachbart angeordnet sind. Die Magnetisierungsstreifen 1a weisen magnetische Nordpole 2 und magnetische Südpole 3 auf, wobei einem magnetischen Nordpol 2 eines ersten Magnetisierungsstreifens 1a ein magnetischer Südpol 3 eines benachbarten zweiten Magnetisierungsstreifens 1a folgt.
  • Den Längsflächen der quaderförmigen Magnetisierungsstreifen 1a ist ein Flusskonzentrator 9 zugeordnet. An den Grundkörper 1 schließt sich unmittelbar eine komprimierbare, unmagnetische Lage 8 an. Die Lage 8 ist zwischen dem Hall-Sensor 5 und dem Grundkörper 1 angeordnet. Der Hall-Sensor 5 wiederum ist zwischen der Lage 8 und einem Flusskonzentrator 9 angeordnet. Dabei ist der Flusskonzentrator 9 auf der dem Grundkörper 1 abgewandten Seite des Hall-Sensors 5 angeordnet. Der Hall-Sensor 5 ist in einer Kapselung 10 eingebettet. Der Hall-Sensor 5 misst die vertikale Komponente der magnetischen Flussdichte des vom Grundkörper 1 erzeugten Magnetfelds.
  • 5 zeigt Geometrien des Flusskonzentrators 9. Der Flusskonzentrator 9 ist in der linken und mittleren Ansicht der 5 schmetterlingsförmig ausgestaltet. Die schmetterlingsförmige Ausgestaltung eignet sich besonders, wenn der Flusskonzentrator 9 unterhalb von Magnetisierungsstreifen 1a angeordnet wird. Der Flusskonzentrator 9 ist in der rechten Ansicht der 5 kreisförmig ausgestaltet. Die kreisförmige Ausgestaltung eignet sich besonders, wenn der Flusskonzentrator 9 unterhalb eines magnetisierten zylindrischen Körpers gemäß 8 positioniert wird.
  • 6 zeigt eine Draufsicht auf einen Magnetschaumsensor mit durchbrochenen Linien. 6 zeigt einen Magnetschaumsensor mit einem flächigen, rechteckförmigen Grundkörper 1. Der flächige, rechteckförmige Grundkörper 1 weist eine Vielzahl von quaderförmigen Magnetisierungsstreifen 1a auf, deren magnetische Nordpole 2 und Südpole 3 alternierend, benachbart angeordnet sind. Manchen Längsflächen der quaderförmigen Magnetisierungsstreifen 1a sind an ausgewählten Stellen Flusskonzentratoren 9 und Magnet-Sensoren 5 zugeordnet.
  • An den Grundkörper 1 schließt sich analog zu dem Magnetschaumsensor gemäß 4 unmittelbar eine komprimierbare, unmagnetische Lage 8 an. Die Lage 8 ist zwischen Hall-Sensoren 5 und dem Grundkörper 1 angeordnet. Die Hall-Sensoren 5 wiederum sind zwischen der Lage 8 und den Flusskonzentratoren 9 angeordnet. Dabei sind die Flusskonzentratoren 9 auf der dem Grundkörper 1 abgewandten Seite eines Hall-Sensors 5 angeordnet.
  • 7 zeigt in einer Schnittansicht Magnetisierungsstreifen 1a des Grundkörpers 1 gemäß 6. Die Magnetisierungsstreifen 1a sind mit alternierend benachbart angeordneten magnetischen Nordpolen 2 und Südpolen 3 versehen.
  • 8 zeigt in einer Schnittansicht konzentrisch angeordnete Magnetisierungsstreifen 1a eines zylindrischen Grundkörpers 1. Die Magnetisierungsstreifen 1a sind mit alternierend benachbart angeordneten magnetischen Nordpolen 2 und Südpolen 3 versehen.
  • 9 zeigt ein Weg-magnetische Flussdichte-Diagramm, welches mit einem Hall-Sensor 5 des Typs Allegro A 1395 gemessen wurde.
  • Es wurden vier Ausführungsbeispiele eines Magnetschaumsensors analog zur 1 im komprimierten Zustand (in 9 „komp”) und im expandierten Zustand (in 9 „exp”) untersucht. Im komprimierten Zustand beträgt der Grundkörper 1 etwa 40% des Volumens des Grundköpers 1 des expandierten Zustands. Vom Hall-Sensor 5 wurde jeweils die magnetische Flussdichte im expandierten und im komprimierten Zustand gemessen.
  • Der elastische Magnetschaumsensor gemäß Stand der Technik (in 9 „derzeitiger Entwicklungsstand”) weist einen Grundkörper 1 auf, der aus einem Schaumstoff aus Ethylvinylacetat gefertigt ist. Im Schaumstoff sind hartmagnetische Partikel aus SrFeO mit mittleren Durchmessern aus dem Bereich 0,5 μm bis 5 μm verteilt. Der zylindrische Grundkörper 1 weist eine Höhe von 4 mm auf, die Grundflächen einen Durchmesser von 6 mm. Die Pole 2, 3 sind den Grundflächen zugeordnet.
  • Die Messwerte wurden bei einem Abstand des Hall-Sensors 5 von der unmagnetischen, komprimierbaren Lage 8 von etwa 0,6 mm gemessen.
  • Der Magnetschaumsensor gemäß Stand der Technik lieferte Messwerte, die durch kreisförmige Symbole gekennzeichnet sind. Die gefüllten Symbole repräsentieren die Messwerte des expandierten Grundkörpers 1, die ungefüllten Symbole repräsentieren die Messwerte des komprimierten Grundkörpers 1.
  • Aus dem Diagramm gemäß 9 ist erkennbar, dass sich die magnetische Flussdichte des expandierten Zustands von der magnetischen Flussdichte des komprimierten Zustands um etwa 0,5 mT (Millitesla) unterscheidet.
  • Der Magnetschaumsensor, der mit einer unmagnetischen, komprimierbaren Lage 8 aus Schaumstoff zwischen Grundkörper 1 und Hall-Sensor 5 ausgerüstet wurde (in 9 „mit Schaum”), lieferte Messwerte, die durch stehende dreieckförmige Symbole gekennzeichnet sind. Die gefüllten Symbole repräsentieren die Messwerte des expandierten Grundkörpers 1, die ungefüllten Symbole repräsentieren die Messwerte des komprimierten Grundkörpers 1.
  • Aus dem Diagramm gemäß 9 ist erkennbar, dass sich die magnetische Flussdichte des expandierten Zustands von der magnetischen Flussdichte des komprimierten Zustands um 1,9 mT (Millitesla) unterscheidet.
  • Der Magnetschaumsensor, der mit einem Flusskonzentrator 9 zwischen Grundkörper 1 und Hall-Sensor 5 ausgerüstet wurde (in 9 „mit Konzentrator”), lieferte Messwerte, die durch liegende dreieckförmige Symbole gekennzeichnet sind. Die gefüllten Symbole repräsentieren die Messwerte des expandierten Grundkörpers 1, die ungefüllten Symbole repräsentieren die Messwerte des komprimierten Grundkörpers 1.
  • Aus dem Diagramm gemäß 9 ist erkennbar, dass sich die magnetische Flussdichte des expandierten Zustands von der magnetischen Flussdichte des komprimierten Zustands um 1,1 mT (Millitesla) unterscheidet.
  • Der Magnetschaumsensor, der mit einer unmagnetischen, komprimierbaren Lage 8 aus Schaumstoff und einem Flusskonzentrator 9 zwischen Grundkörper 1 und Hall-Sensor 5 ausgerüstet wurde (in 9 „Schaum und Konzentrator”), lieferte Messwerte, die durch quadratische Symbole gekennzeichnet sind. Die gefüllten Symbole repräsentieren die Messwerte des expandierten Grundkörpers 1, die ungefüllten Symbole repräsentieren die Messwerte des komprimierten Grundkörpers 1.
  • Aus dem Diagramm gemäß 9 ist erkennbar, dass sich die magnetische Flussdichte des expandierten Zustands von der magnetischen Flussdichte des komprimierten Zustands um 2,5 mT (Millitesla) unterscheidet.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lehre wird einerseits auf den allgemeinen Teil der Beschreibung und andererseits auf die Patentansprüche verwiesen.

Claims (15)

  1. Magnetschaumsensor, umfassend einen Grundkörper (1) mit einem magnetischen Nordpol (2) und einem magnetischen Südpol (3), wobei der Grundkörper (1) elastisch deformierbar ist, wobei der Grundkörper (1) aus einem Schaumstoff gefertigt ist, in welchem hartmagnetische Partikel (4) verteilt sind, und wobei dem Grundkörper ein Magnet-Sensor (5) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Grundkörper (1) und dem Magnet-Sensor (5) eine unmagnetische, komprimierbare Lage (8) angeordnet ist.
  2. Magnetschaumsensor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet-Sensor (5) zwischen dem Grundkörper (1) und einem Flusskonzentrator (9) angeordnet ist, wobei der Flusskonzentrator (9) auf der dem Grundkörper (1) abgewandten Seite des Magnet-Sensors (5) angeordnet ist.
  3. Magnetschaumsensor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Grundkörper (1) NdFeB-Partikel (4) verteilt sind.
  4. Magnetschaumsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) als flächige magnetische Lage ausgebildet ist.
  5. Magnetschaumsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) als zylindrischer Körper ausgestaltet ist.
  6. Magnetschaumsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (1) benachbart angeordnete Magnetisierungsstreifen (1a) aufweist.
  7. Magnetschaumsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetisierungsstreifen (1a) magnetische Nordpole (2) und magnetische Südpole (3) aufweisen, wobei einem magnetischen Nordpol (2) eines ersten Magnetisierungsstreifens (1a) ein magnetischer Südpol (3) eines benachbarten zweiten Magnetisierungsstreifens (1a) folgt.
  8. Magnetschaumsensor nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetisierungsstreifen (1a) konzentrisch angeordnet sind.
  9. Magnetschaumsensor nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetisierungsstreifen (1a) als miteinander verbundene Einzelteile ausgestaltet sind.
  10. Magnetschaumsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet-Sensor (5) als Hall-Sensor ausgebildet ist, der in einer Kapselung (10) eingebettet ist.
  11. Magnetschaumsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnet-Sensor (5) mit einer dehnbaren Leiterbahn verbunden ist.
  12. Magnetschaumsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb des Grundkörpers (1) mehrere Magnet-Sensoren (5) angeordnet sind.
  13. Schuhsole, umfassend einen Magnetschaumsensor nach einem der voranstehenden Ansprüche.
  14. Schuhsole nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Fussballens zwei Magnet-Sensoren (5) und im Bereich der Ferse ein Magnet-Sensor (5) angeordnet ist.
  15. Autositz mit einer in dessen Polster aufgenommenen Sitzbelegungserkennungseinrichtung, welche einen Magnetschaumsensor nach einem der Ansprüche 1 bis 12 umfasst.
DE200910040486 2009-09-08 2009-09-08 Magnetschaumsensor Expired - Fee Related DE102009040486B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910040486 DE102009040486B3 (de) 2009-09-08 2009-09-08 Magnetschaumsensor
PCT/EP2010/005497 WO2011029575A1 (de) 2009-09-08 2010-09-08 Magnetschaumsensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910040486 DE102009040486B3 (de) 2009-09-08 2009-09-08 Magnetschaumsensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009040486B3 true DE102009040486B3 (de) 2011-04-28

Family

ID=43012735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910040486 Expired - Fee Related DE102009040486B3 (de) 2009-09-08 2009-09-08 Magnetschaumsensor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009040486B3 (de)
WO (1) WO2011029575A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011100805A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 Volker Voigt Magnetisch wirksamer Werkstoff
DE102014111869B3 (de) * 2014-08-20 2015-11-26 Verein zur Förderung von Innovationen durch Forschung, Entwicklung und Technologietransfer e.V. (Verein INNOVENT e.V.) Anordnung und Verfahren zur magneto-taktilen Detektion von Kräften
WO2024028285A1 (en) * 2022-08-04 2024-02-08 Analog Devices International Unlimited Company Force detection based on position and/or movement of magnetically sensitive material

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4165589B2 (ja) * 2006-08-09 2008-10-15 ソニー株式会社 検出装置およびその検出方法
JP6141721B2 (ja) * 2012-09-13 2017-06-07 東洋ゴム工業株式会社 センサーの製造方法
JP6141720B2 (ja) * 2012-10-19 2017-06-07 東洋ゴム工業株式会社 触覚センサー
KR101650677B1 (ko) * 2012-10-19 2016-08-23 도요 고무 고교 가부시키가이샤 센서 및 그의 제조 방법
WO2015130611A1 (en) 2014-02-26 2015-09-03 3M Innovative Properties Company Force responsive inductors for force sensors
KR101775863B1 (ko) * 2014-03-31 2017-09-06 도요 고무 고교 가부시키가이샤 밀폐형 이차 전지용 변형 검지 센서
CN106165145B (zh) * 2014-03-31 2018-10-30 东洋橡胶工业株式会社 密闭型二次电池用变形检测传感器
JP6186339B2 (ja) * 2014-06-27 2017-08-23 東洋ゴム工業株式会社 密閉型二次電池の監視センサ、密閉型二次電池、及び、密閉型二次電池の監視方法
JP6265847B2 (ja) * 2014-06-27 2018-01-24 東洋ゴム工業株式会社 密閉型二次電池の変形検出センサ、密閉型二次電池、及び、密閉型二次電池の変形検出方法
JP6315824B2 (ja) * 2014-11-25 2018-04-25 東洋ゴム工業株式会社 密閉型二次電池の変形検出センサ
CN107003188A (zh) * 2014-12-10 2017-08-01 Hci维奥卡尔技术公司 力感测装置
JP2016205923A (ja) * 2015-04-20 2016-12-08 東洋ゴム工業株式会社 変形検出センサおよびその製造方法
JP2016203741A (ja) 2015-04-20 2016-12-08 東洋ゴム工業株式会社 変形検出センサおよびその製造方法
JP2018087797A (ja) * 2016-11-30 2018-06-07 東洋ゴム工業株式会社 密閉型二次電池の変形検出センサ、密閉型二次電池、及び密閉型二次電池の変形検出方法
JP6943480B2 (ja) * 2017-09-05 2021-09-29 国立大学法人大阪大学 触覚センサ
WO2019111816A1 (ja) * 2017-12-04 2019-06-13 Toyo Tire株式会社 監視センサ、密閉型二次電池、監視センサの製造方法
US11920992B2 (en) * 2021-07-20 2024-03-05 Toyota Research Institute, Inc. Deformable sensors and methods using magnetic repulsion for modifying run-time membrane stiffness

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022403A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-20 Carl Freudenberg Kg Elastischer Permanentmagnet

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7188439B2 (en) * 2003-03-10 2007-03-13 Adidas International Marketing B.V. Intelligent footwear systems
ATE415618T1 (de) * 2003-10-03 2008-12-15 Fiat Ricerche Magnettemperatursensorvorrichtung, herstellungsverfahren und detektionsprozess dafür
FR2865273B1 (fr) * 2004-01-21 2006-03-03 Siemens Vdo Automotive Dispositif pour determiner la position angulaire d'un organe rotatif
DE102007032821A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-15 Nora Systems Gmbh Schuh für medizinische Anwendungen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022403A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-20 Carl Freudenberg Kg Elastischer Permanentmagnet

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011100805A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 Volker Voigt Magnetisch wirksamer Werkstoff
DE102014111869B3 (de) * 2014-08-20 2015-11-26 Verein zur Förderung von Innovationen durch Forschung, Entwicklung und Technologietransfer e.V. (Verein INNOVENT e.V.) Anordnung und Verfahren zur magneto-taktilen Detektion von Kräften
EP2988107A1 (de) 2014-08-20 2016-02-24 Verein zur Förderung von Innovationen durch Forschung, Entwicklung und Technologietransfer e.V. (Verein INNOVENT e.V.) Anordnung und verfahren zur magneto-taktilen detektion von kräften
WO2024028285A1 (en) * 2022-08-04 2024-02-08 Analog Devices International Unlimited Company Force detection based on position and/or movement of magnetically sensitive material

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011029575A1 (de) 2011-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009040486B3 (de) Magnetschaumsensor
EP2166891B1 (de) Schuh für medizinische anwendungen
DE102017222677A1 (de) Sensoreinrichtung
WO2013139520A1 (de) Magnetfeldsensor, betätigungsvorrichtung und verfahren zur bestimmung einer relativposition
DE102008033579B4 (de) Messvorrichtung zum Messen magnetischer Eigenschaften
DE102011116545A1 (de) Integrierte Magnetfeldmessvorrichtung
DE102010000683B4 (de) System, das eine Schaltung umfasst, die Kalibrierungswerte bestimmt
DE102011110138A1 (de) Messvorrichtung zum Messen magnetischer Eigenschaften der Umgebung der Messvorrichtung
WO2009121193A1 (de) Magnetische linearsensoranordnung
WO2003053750A1 (de) Sensoranordnung
WO2016082830A1 (de) Sensoranordnung und verfahren zum bestimmen einer position und/oder einer positionsänderung eines messobjekts
DE202007006955U1 (de) Vorrichtung zur Messung von Drehbewegungen
DE19612422C2 (de) Potentiometereinrichtung mit einem linear verschiebbaren Stellelement und signalerzeugenden Mitteln
WO2014131716A1 (de) Sensor zum erfassen einer position eines gebermagneten
DE102004023313B4 (de) Magnetischer Impulsgeber aus Gummi
DE19507303A1 (de) Sensoreinrichtung mit einer Brückenschaltung von magnetoresistiven Sensorelementen
DE102014110438B4 (de) XMR-Sensorvorrichtung
DE102006057362A1 (de) Magnetischer Maßstab zur Absolutwegmessung und Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Maßstabs
EP3262432A1 (de) Vormagnetisierungsmagnet und messvorrichtung zum messen magnetischer eigenschaften der umgebung der messvorrichtung sowie verfahren zur vormagnetisierung magnetischer materialien auf einem messobjekt
DE19608730A1 (de) Magnetfeldempfindlicher Sensor mit einem Dünnschichtaufbau und Verwendung des Sensors
DE10357149A1 (de) Magnetsensoranordnung
WO2020192846A1 (de) Sensoreinheit und hydraulik- oder pneumatiksystem unter verwendung der sensoreinheit sowie verwendung der sensoreinheit
DE102007022403A1 (de) Elastischer Permanentmagnet
DE102014210737A1 (de) Magnetisch passiver Positionssektor insbesondere für Kfz-Kraftstoffbehälter
DE102013200931A1 (de) Winkelsensor

Legal Events

Date Code Title Description
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110729

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee