DE102009039173A1 - Wiederauffinden eines geparkten Kraftfahrzeugs - Google Patents

Wiederauffinden eines geparkten Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102009039173A1
DE102009039173A1 DE200910039173 DE102009039173A DE102009039173A1 DE 102009039173 A1 DE102009039173 A1 DE 102009039173A1 DE 200910039173 DE200910039173 DE 200910039173 DE 102009039173 A DE102009039173 A DE 102009039173A DE 102009039173 A1 DE102009039173 A1 DE 102009039173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
navigation device
parked
vehicle
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910039173
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt GmbH
Original Assignee
Marquardt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt GmbH filed Critical Marquardt GmbH
Priority to DE200910039173 priority Critical patent/DE102009039173A1/de
Publication of DE102009039173A1 publication Critical patent/DE102009039173A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/20Instruments for performing navigational calculations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wiederauffinden eines geparkten Kraftfahrzeugs mit einem ein GPS-Navigationsmodul aufweisenden mobilen Navigationsgerät. Das GPS-Navigationsmodul stellt beim Abstellen des Kraftfahrzeugs die aktuelle Parkposition fest und speichert diese ab. Nach Aktivieren einer Suchfunktion am mobilen Navigationsgerät durch den Benutzer ermittelt das GPS-Navigationsmodul die aktuelle Position. Die aktuelle Position wird mit der Parkposition im mobilen Navigationsgerät verglichen und dem Benutzer wird auf einem Display am mobilen Navigationsgerät anhand des Vergleichs der Weg zum Kraftfahrzeug angezeigt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wiederauffinden eines geparktes Kraftfahrzeugs.
  • Sehr oft haben Fahrer ihres geparkten Kraftfahrzeugs vergessen oder sich nicht gemerkt wo sie ihr Kraftfahrzeug geparkt haben. Speziell kann das bei einer sehr langen Parkdauer vorkommen. Dem Fahrer bleibt eine zeitaufwendige Suche des eigenen Kraftfahrzeugs dann nicht erspart.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zum Wiederauffinden eines geparkten Kraftfahrzeugs über weite Strecken bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Wiederauffinden eines geparktes Kraftfahrzeugs arbeitet mit einem ein GPS-Navigationsmodul aufweisenden mobilen Navigationsgerät. Das GPS-Navigationsmodul stellt beim Abstellen des Kraftfahrzeugs die aktuelle Parkposition fest und speichert diese ab. Nach Aktivieren einer Suchfunktion am mobilen Navigationsgerät durch den Benutzer ermittelt das GPS-Navigationsmodul die aktuelle Position. Die aktuelle Position wird mit der Parkposition im mobilen Navigationsgerät verglichen und dem Benutzer dann auf einem Display am mobilen Navigationsgerät anhand des Vergleichs der Weg zum Kraftfahrzeug angezeigt. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung handelt es sich bei dem mobilen Navigationsgerät um einen elektronischen Schlüssel für das Kraftfahrzeug.
  • Zu einer besonders bevorzugten technischen Lösung, um Abhilfe im Hinblick auf eine zeitaufwendige Suche des eigenen Kraftfahrzeugs zu schaffen, ist nachfolgendes festzustellen. Beim Abstellen des Fahrzeugs referenziert sich ein Navigationsmodul im KFZ oder an einem Schlüssels mittels GPS auf seine aktuelle Parkposition. Beim Verlassen des KFZ nimmt der Fahrer das mobile Navigationsgerät oder einen entsprechend ausgerüsteten Schlüssel mit. Bei einer späteren Suche des KFZ wird am mobilen Navigationssystem oder am oben genannten Schlüssel eine Suchfunktion aktiviert. Eingelesen wird nun die aktuelle Position mittels GPS und mit der gespeicherten Parkposition verglichen. Am Display vom Schlüssel oder Navigationsgerät wird nun, wie gewohnt bei Navigationsgeräten, dem Fahrer den Weg zu seinem KFZ online beschrieben und am Display angezeigt. Wichtige Informationen wie Zeit, Richtung und Strecke können dabei ständig mitgeteilt werden.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine solche Zusatzfunktion Inhalt zukünftiger Schlüsselentwicklungen sein kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden näher beschrieben.
  • Das Verfahren zum Wiederauffinden eines geparktes Kraftfahrzeugs arbeitet mit einem mobilen Navigationsgerät, das ein GPS-Navigationsmodul aufweist. Das GPS-Navigationsmodul stellt beim Abstellen des Kraftfahrzeugs die aktuelle Parkposition fest. Die ermittelte Parkposition wird im mobilen Navigationsgerät abgespeichert. Der Benutzer führt beim Verlassen des Kraftfahrzeugs das mobile Navigationsgerät mit sich.
  • Will der Benutzer dann das Kraftfahrzeug wieder auffinden, so aktiviert der Benutzer eine Suchfunktion am mobilen Navigationsgerät. Dabei ermittelt das GPS-Navigationsmodul die aktuelle Position des mobilen Navigationsgeräts. Anschließend wird die aktuelle Position mit der Parkposition im mobilen Navigationsgerät verglichen. Anhand dieses Vergleichs wird dann dem Benutzer auf einem Display am mobilen Navigationsgerät der Weg zum Kraftfahrzeug angezeigt.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn es sich bei dem mobilen Navigationsgerät um den elektronischen Schlüssel für das Kraftfahrzeug handelt, da dieser vom Benutzer bereits mitzuführen ist. Es erübrigt sich somit ein weiteres Gerät.
  • Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfaßt vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen der durch die Patentansprüche definierten Erfindung.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Wiederauffinden eines geparktes Kraftfahrzeugs mit einem ein GPS-Navigationsmodul aufweisenden mobilen Navigationsgerät, wobei das GPS-Navigationsmodul beim Abstellen des Kraftfahrzeugs die aktuelle Parkposition feststellt und abspeichert, wobei nach Aktivieren einer Suchfunktion am mobilen Navigationsgerät durch den Benutzer das GPS-Navigationsmodul die aktuelle Position ermittelt, wobei die aktuelle Position mit der Parkposition im mobilen Navigationsgerät verglichen wird, und wobei dem Benutzer auf einem Display am mobilen Navigationsgerät anhand des Vergleichs der Weg zum Kraftfahrzeug angezeigt wird.
  2. Verfahren zum Wiederauffinden eines geparktes Kraftfahrzeugs nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem mobilen Navigationsgerät um einen elektronischen Schlüssel für das Kraftfahrzeug handelt.
DE200910039173 2009-08-27 2009-08-27 Wiederauffinden eines geparkten Kraftfahrzeugs Withdrawn DE102009039173A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910039173 DE102009039173A1 (de) 2009-08-27 2009-08-27 Wiederauffinden eines geparkten Kraftfahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910039173 DE102009039173A1 (de) 2009-08-27 2009-08-27 Wiederauffinden eines geparkten Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009039173A1 true DE102009039173A1 (de) 2011-03-03

Family

ID=43525077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910039173 Withdrawn DE102009039173A1 (de) 2009-08-27 2009-08-27 Wiederauffinden eines geparkten Kraftfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009039173A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105448119A (zh) * 2014-08-25 2016-03-30 中国科学院上海高等研究院 一种停车反向位置查询引导系统和方法
CN109099917A (zh) * 2018-07-10 2018-12-28 上海博泰悦臻电子设备制造有限公司 车辆、车机设备、用户通讯终端及其车辆寻址导航方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105448119A (zh) * 2014-08-25 2016-03-30 中国科学院上海高等研究院 一种停车反向位置查询引导系统和方法
CN109099917A (zh) * 2018-07-10 2018-12-28 上海博泰悦臻电子设备制造有限公司 车辆、车机设备、用户通讯终端及其车辆寻址导航方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016006A1 (de) Informationssystem und Verfahren zum Liefern von Tankstelleninformationen für ein Kraftfahrzeug
WO2007054284A1 (de) Informationseinrichtung, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug, und verfahren zur information über fahrzeugdaten, insbesondere fahrzeugfunktionen und deren bedienung
DE102010018332A1 (de) Verfahren zur Ortung eines geparkten Fahrzeuges und tragbares Lokalisierungsgerät zum Orten eines geparkten Fahrzeuges
DE102018203857A1 (de) Dynamische Anzeigevorrichtung
WO2015135649A1 (de) Anzeigeeinrichtung für einen innenraum eines kraftfahrzeugs und verfahren zum betreiben einer solchen
EP2516965A1 (de) Navigationssystem, insbesondere für ein kraftfahrzeug
EP2000987A3 (de) Anordnung zur Korrektur der von einer Telematikbox erfassten Fahrstrecke eines Kraftfahrzeugs
DE102013200731A1 (de) Verfahren zum situationsbezogenen Schätzen einer Gefährdung eines Fahrzeugs
DE102009039173A1 (de) Wiederauffinden eines geparkten Kraftfahrzeugs
DE102016009238A1 (de) Verfahren zur Anzeige einer Ampel in einem Fahrzeug
DE102018001844A1 (de) Fahrerassistenzsystem
DE102014103267B4 (de) Kraftfahrzeugkombiinstrument, Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugkombiinstruments und Kraftfahrzeug
DE102017209195A1 (de) Verfahren zur Dokumentation eines Fahrbetriebs eines Kraftfahrzeugs
DE102012021735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von den Energievorrat eines Energiespeichers repräsentierenden Messwerten
DE102009019610A1 (de) Kraftfahrzeugnavigationssystem und Kraftfahrzeug
DE102008014627A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer mobilen Datenverarbeitungseinrichtung in einem Kraftfahrzeug
AT7673U1 (de) Hinweissystem an kraftfahrzeugen
DE102018008988A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung von Kartendaten
DE102018216738A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben wenigstens eines automatisierten Fahrzeugs
DE202011004301U1 (de) Autofernfindung
DE102007036887A1 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE102017101321A1 (de) Abstandswarnsystem für das nachfolgende Fahrzeug
DE102006005134B4 (de) Fahrzeuginformationsmodul
DE102009003789A1 (de) Verfahren zur objektiven Ermittlung von optimalen Fahrzeugreifen für die Fahrzeug-Nachrüstung
EP3301399B1 (de) Verfahren zum anzeigen einer aktuell zulässigen höchstgeschwindigkeit und entsprechende anzeigeeinrichtung, navigationseinrichtung und kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140513

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned