DE202011004301U1 - Autofernfindung - Google Patents

Autofernfindung Download PDF

Info

Publication number
DE202011004301U1
DE202011004301U1 DE202011004301U DE202011004301U DE202011004301U1 DE 202011004301 U1 DE202011004301 U1 DE 202011004301U1 DE 202011004301 U DE202011004301 U DE 202011004301U DE 202011004301 U DE202011004301 U DE 202011004301U DE 202011004301 U1 DE202011004301 U1 DE 202011004301U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
lamp
antenna
roof
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202011004301U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LE THANH SON
Original Assignee
LE THANH SON
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LE THANH SON filed Critical LE THANH SON
Priority to DE202011004301U priority Critical patent/DE202011004301U1/de
Publication of DE202011004301U1 publication Critical patent/DE202011004301U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/48Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for parking purposes
    • B60Q1/482Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for parking purposes for locating vehicle in parking lot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Autofernfindung, d. h. ein Auto von weitem geortet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Spitze (4) der Antenne (2), die auf dem Dach (3) des Autos (1) mittig vorne befestigt ist, ein Lampe (5) angebracht ist, deren Einschaltung über den Fernbediener (6) am Auto-Schlüssel (7) durch Drücken erfolgt

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mit der man sein Auto von weitem finden kann.
  • Es ist bekannt, dass man sein Auto auf einem großen Parkplatz parkt und dann danach die Orientierung verliert, dass man einige Zeit braucht um es wieder zu finden. Es ist ärgerlich. Es ist auch bekannt, dass heute fast in allen Autos mit dem Fernbediener am Auto-Schlüssel von weitem die Tür auf- und zugemacht werden kann und der höchste Punkt eines Autos die Antennespitze ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dass mit Hilfe des Fernbedieners am Auto-Schlüssel ein Signal gesendet wird, so dass das Auto sofort gefunden werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an der Antennespitze eine Lampe bzw. eine LED-Lampe eingebaut wird, deren Einschaltung vom Fernbediener am Auto-Schlüssel betätigt wird Und zwar beim Drücken des Fernbedieners die Lampen der Richtungsanzeiger leuchten. Es leuchtet gelb: Einmal ist die Tür auf und zweimal ist die Tür zu. Leider sind diese zu tief eingebaut, so dass das gesuchte Auto bei weitem in der Automenge nicht gesehen werden können. Dagegen ist die Antennespitze frei und von weitem zu sehen ist. Ein Drücken auf dem Fernbediener leuchtet die Lampe an der Spitze der Antenne einmal, so dass man sehen kann, wo sein Auto steht. Beim wiederholten Drücken auf dem Fernbediener leuchtet die Lampe zweimal. Für Autos, die keine Antenne aufweisen, kann die Lampe an der Spitze einer Halterung z. B. eines Wind-Spoilers auf dem Dach des Autos angebracht werden, deren Einschaltung über den Fernbediener am Auto-Schlüssel erfolgt.
  • Die Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden wie folgt näher beschrieben:
  • Es zeigen
  • 1 eine Antenne mit einer Lampe an der Spitze vorne mittig auf dem Autodach
  • 2 Schlüssel mit Fernbediener
  • 3 eine Antenne mit einer Lampe an der Spitze hinten mittig auf dem Autodach
  • 4 eine Wind-Spoiler mit eine Lampe an der Spitze hinten mittig auf dem Autodach.
  • Das 1. Ausführungsbeispiel (1) zeigt ein Auto (1), dessen Antenne (2) mittig vorne auf dem Dach (3) befestigt ist. An der Spitze (4) der Antenne (2) ist eine Lampe (5) angebracht, deren Einschaltung über die Fernbediener (6) am Auto-Schlüssel (7) durch Drücken erfolgt. Da die Spitze (4) der Antenne (2) der höchste Punkt des Autos (1) frei steht, so dass die leuchtete Lampe (5) von weitem gesehen werden kann und damit das Auto (1) geortet werden kann. Die Lampe (5) kann auch ein LED-Lampe sein.
  • Das 2. Ausführungsbeispiel (2) zeigt ein Auto (1a), dessen Antenne (2a) mittig hinten auf dem Dach (3a) befestigt ist. An der Spitze (4a) der Antenne (2a) ist eine LED-Lampe (5a) angebracht, deren Einschaltung über die Fernbediener (6) am Auto-Schlüssel (7) durch Drücken erfolgt.
  • Das 3. Ausführungsbeispiel (3) zeigt ein Auto (1b), dessen Wind-Spoiler (8) mittig hinten auf dem Dach (3b) befestigt ist. An der Spitze (9) des Wind-Spoilers (8) ist eine Lampe (5b) angebracht, deren Einschaltung über die Fernbediener (6) am Auto-Schlüssel (7) durch Drücken erfolgt.
  • Der Vorteil dieser Erfindung besteht darin, dass das Auto mit Hilfe des Fernbedieners am Auto-Schlüssel sofort geortet werden kann, ohne dass hier eine Sucherei stattfinden muss.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1a, 1b
    Auto
    2, 2a
    Antenne
    3, 3a, 3b
    Dach des Autos
    4, 4a
    Spitze der Antenne
    5, 5a, 5b
    Lampe bzw. LED-Lampe
    6
    Fernbediener
    7
    Auto-Schlüssel
    8
    Wind-Spoiler
    9
    Spitze des Wind-Spoilers

Claims (4)

  1. Autofernfindung, d. h. ein Auto von weitem geortet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Spitze (4) der Antenne (2), die auf dem Dach (3) des Autos (1) mittig vorne befestigt ist, ein Lampe (5) angebracht ist, deren Einschaltung über den Fernbediener (6) am Auto-Schlüssel (7) durch Drücken erfolgt
  2. Autofernfindung, d. h. ein Auto von weitem geortet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Spitze (4a) der Antenne (2a), die auf dem Dach (3a) des Autos (1a) mittig hinten befestigt ist, ein Lampe (5a) angebracht ist, deren Einschaltung über den Fernbediener (6) am Auto-Schlüssel (7) durch Drücken erfolgt
  3. Autofernfindung, d. h. ein Auto von weitem geortet werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Spitze (9) einer Halterung bzw. eines Wind-Spoilers (8), die auf dem Dach (3b) des Autos (1b) befestigt ist, ein Lampe (5b) angebracht ist, deren Einschaltung über den Fernbediener (6) am Auto-Schlüssel (7) durch Drücken erfolgt
  4. Autofernfindung nach den Ansprüchen 1, 2, und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lampe (5, 5a, 5b) eine LED-Lampe ist.
DE202011004301U 2011-03-21 2011-03-21 Autofernfindung Expired - Lifetime DE202011004301U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004301U DE202011004301U1 (de) 2011-03-21 2011-03-21 Autofernfindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011004301U DE202011004301U1 (de) 2011-03-21 2011-03-21 Autofernfindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011004301U1 true DE202011004301U1 (de) 2011-07-29

Family

ID=44585598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202011004301U Expired - Lifetime DE202011004301U1 (de) 2011-03-21 2011-03-21 Autofernfindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202011004301U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20120862A1 (it) * 2012-10-03 2014-04-04 Fiat Group Automobiles Spa Dispositivo di localizzazione visiva di un autoveicolo
FR3087398A1 (fr) * 2018-10-18 2020-04-24 Christian Jean Felix Antoine Lafon Dispositif pour faciliter le reperage d'un vehicule dans un parking

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20120862A1 (it) * 2012-10-03 2014-04-04 Fiat Group Automobiles Spa Dispositivo di localizzazione visiva di un autoveicolo
WO2014054020A1 (en) * 2012-10-03 2014-04-10 Fiat Group Automobiles S.P.A. Visual locating device for a motor vehicle
US9373260B2 (en) 2012-10-03 2016-06-21 Fca Italy S.P.A. Visual locating device for a motor vehicle
FR3087398A1 (fr) * 2018-10-18 2020-04-24 Christian Jean Felix Antoine Lafon Dispositif pour faciliter le reperage d'un vehicule dans un parking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016100097U1 (de) Ausstiegswarnsystem für ein Kraftfahrzeug mit Schiebetür
EP1769997A3 (de) Eisenbahnwarneinrichtung, Sender für Eisenbahnfahrzeuge und Empfänger zur Warnung vor sich nähernden Eisenbahnfahrzeugen
DE102018203857A1 (de) Dynamische Anzeigevorrichtung
DE102011002894A1 (de) Kollisionsabhängige Fahrerbeleuchtung
DE102017203352B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Anpassung einer Beleuchtung eines rückwärtigen Außenbereichs eines Kraftfahrzeugs
DE102013214842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Informationsaustausch zwischen einem vorausfahrenden Kraftfahrzeug und einem dahinterfahrenden Kraftfahrzeug
DE102013005073A1 (de) Verfahren und Warnvorrichtung zur Absicherung einer Gefahrenstelle, insbesondere im Straßenverkehr
DE102013012214A1 (de) Kraftfahrzeug umfassend wenigstens eine Einrichtung zur Erzeugung einer Projektionsdarstellung
DE202011004301U1 (de) Autofernfindung
DE10039685A1 (de) Kraftfahrzeug mit Leuchten, insbesondere Bremsleuchten, Blinkleuchten, Seitenmarkierungsleuchen und Leuchten zur Orientierungshilfe bei Dunkelheit
DE102012020428A1 (de) Kraftfahrzeug-Lichtanlage und entsprechendes Betriebsverfahren
DE102008057534A1 (de) Kraftfahrzeug mit optisch aktiver Fahrzeugsäule
DE102008023407A1 (de) Lichtsignalisation in dem Türaußengriff eines Fahrzeugs
DE102007007467A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungsanlage
DE102011120223A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Verhinderungvon Wildunfällen
DE102015010932A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung, Beleuchtungsvorrichtung, Kraftfahrzeug und ortsfeste Erfassungsvorrichtung
DE19859601A1 (de) Einrichtung zur Betätigung einer Nebelschlußleuchte insb. durch Regensensor
EP2427878B1 (de) Dachanzeigevorrichtung für fahrzeuge
DE102015226238A1 (de) Verfahren für eine optische Nutzerführung eines Nutzers einer Zugangsvorrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102017001448A1 (de) Vorrichtung zur Ausgabe einer Warnung bei einer Panne eines Fahrzeuges
DE102008035680A1 (de) Fahrzeugleuchte
AT7673U1 (de) Hinweissystem an kraftfahrzeugen
DE102011111235A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE102014007195A1 (de) Bordsteinlicht, welches einem KFZ beim Einparkvorgang bei erschwerten Wetterbedingungen und Dunkelheit den Bordstein erleuchtet, sodass dieser gut sichtbar wird für den Fahrer.
DE102009039173A1 (de) Wiederauffinden eines geparkten Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110922

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20141001