DE102009037121A1 - Trockenrasierer, der mit einer permanenenten Reinigungsfunktion ausgerüstet ist - Google Patents

Trockenrasierer, der mit einer permanenenten Reinigungsfunktion ausgerüstet ist Download PDF

Info

Publication number
DE102009037121A1
DE102009037121A1 DE200910037121 DE102009037121A DE102009037121A1 DE 102009037121 A1 DE102009037121 A1 DE 102009037121A1 DE 200910037121 DE200910037121 DE 200910037121 DE 102009037121 A DE102009037121 A DE 102009037121A DE 102009037121 A1 DE102009037121 A1 DE 102009037121A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting cylinder
spiral cutting
shear
spiral
working position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910037121
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Bihler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200910037121 priority Critical patent/DE102009037121A1/de
Publication of DE102009037121A1 publication Critical patent/DE102009037121A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/14Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor
    • B26B19/16Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the rotary-cutter type; Cutting heads therefor; Cutters therefor involving a knife cylinder or a knife cone or separate cutting elements moved like a rotating cylinder or a rotating cone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3806Accessories
    • B26B19/382Built-in accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3853Housing or handle

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Trockenrasierer, der mit einer permanenten Reinigungsfunktion ausgerüstet ist. Ein Spiral-Schneidzylinder (1) läuft unter einer Scherfolie (2). Eine Rotorbürste (3) greift gegenläufig in den Spiral-Schneidzylinder (1) ein. Der Spiral-Schneidzylinder (1) und die Rotorbürste (3) sind auf werkzeuglos herausnehmbaren Steckachsen (4) gelagert und werden von einem Zahnradgetriebe (5) angetrieben. Ein Elektromotor (6) treibt ein Kurbelgetriebe (7) an. Das Kurbelgetriebe (7) und das Zahnradgetriebe (5) sind mit einer Welle (8) verbunden. Im Batterieraum (9) befinden sich die Akkus. An einer Stirnseite des Griffkörpers (10) ist ein Langhaarschneider (11) mit den Scherteilen (12) angeordnet. Auf einer Führung (13) wird der ausschwenkbare Langhaarschneider (11) in die Arbeitsposition (11') geschoben. In dieser Position greift ein Kurbelzapfen (14) in einen Mitnehmer (15) ein. Das Scherteil (12') führt dadurch um den Drehpunkt (12'') eine ausgeprägte Scherbewegung aus. Die Schneidflanken des Spiral-Schneidzylinders (1) stellen mehrgängige Spiralen dar, die eine spiralförmige Schneidbewegung unter der Scherfolie (2) ausführen.

Description

  • Je nach Barttyp und persönlicher Neigung wird die Naß- oder die Trockenrasur bevorzugt. Die Naßrasur ist nach wie vor die gründlichste. Nachteilig ist, daß sie zeitaufwendig ist und eine Verletzungsgefahr birgt. Die Trockenrasur ist schneller und birgt keine Verletzungsgefshr. Dafür ist sie etwas weniger gründlich. Allgemein wird bemängelt, daß die Langhaarschneider, die in die Trockenrasierer integriert sind, nur eine geringe Wirksamkeit aufweisen. Ein besonderer Nachteil ist, daß Scherfolien und Klingen ausgebaut werden müssen, um mit einem Bürstchen den inneren Schneidraum reinigen oder auswaschen zu können. Wenn dies nicht nach jeder Rasur geschieht oder vernachlässigt wird, verringert sich die Rasierleistung und es kann zu Entzündungen der Haut kommen. Für Trockenrasierer besteht daher weiter die Fordrung nach einer Verbesserung der Reinigung und einem wirksamen Langhaarschneider.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Trockenrasierer der eingangs bezeichneten Art zu schaffen, der sich selbst reinigt, einen offenen Zugang zum inneren Schneidraum bietet und mit dem Langhaare wirkungsvoll geschnitten werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Spiral-Schneidzylinder unter einer Scherfolie läuft, daß eine Rotorbürste gegenläufig in den Spiral-Schneidzylinder eingreift, daß der Spiral-Schneidzylinder und die Rotorbürste auf werkzeuglos herausnehmbaren Steckachsen gelagert sind, daß der Spiral-Schneidzylinder und die Rotorbürste von einem Zahnradgetriebe angetrieben werden, daß ein Elektromotor ein Kurbelgetriebe antreibt, daß das Kurbelgetriebe und das Zahnradgetriebe mit einer Welle verbunden sind, daß sich Akkus für den Elektromotor in einem Batterieraum befinden, daß alle Teile von einem Griffkörper umschlossen sind, daß ein Langhaarschneider an einer Stirnseite des Griffkörpers angeordnet ist, daß die Scherteile des Langhaarschneiders sich geschützt unterhalb des Griffkörpers befinden, daß auf einer Führung der ausschwenkbare Langhaarschneider in die Arbeitsposition geschoben und eingerastet wird, daß in dieser Arbeitsposition ein Kurbelzapfen in einen Mitnehmer eingreift, daß dadurch das bewegliche Scherteil um einen Drehpunkt hin- und herbewegt wird, daß dadurch eine ausgeprägte Scherbewegung ausgelöst wird und daß die Scherteile gehärtet und geschliffen sind.
  • Dadurch ergeben sich folgende Vorteile:
    Eine Rotorbürste greift permanent in einen Spiral-Scheidzylinder ein Anhaftende Haut- und Haarteilchen werden dadurch während der Rasur gründlich entfernt.
  • Der innere Schneidraum ist ohne den Ausbau von Scherfolien und Klingen völlig zugänglich. Die angesammelten Haarteilchen lassen sich jetzt ohne Bürstchen leicht ausschütteln. Auch ein Auswaschen ist möglich.
  • Die Scherteile des Langhaarschneiders sind gehärtet und geschliffen. Zusammen mit einer ausgeprägten Scherbewegung können jetzt Koteletten und Barthaare wirkungsvoll geschnitten werden.
  • Auch der Spiral-Schneidzylinder ist gehärtet und geschliffen. Zusammen mit der bewährten Scherfolie wird damit die Rasierleistung weiter verbessert.
  • Die Erfindung wird an einem Beispiel anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 einen Trockenrasierer in Vorderansicht (1,5 fach vergrößert),
  • 2 einen Trockenrasierer in Seitenansicht (1,5 fach vergrößert),
  • 3 einen Trockenrasierer mit geöffneten Verschlußklappen,
  • 4 eine Scherfolie im Längsschnitt (2 fach vergrößert),
  • 5 eine Scherfolie im Querschnitt (2 fach vergrößert),
  • 6 einen Spiral-Scheidzylinder im Längsschnitt (4 fach vergrößert).
  • 1 und 2 zeigen einen Trockenrasierer. Ein Spiral-Schneidzylinder 1 läuft unter einer Scherfolie 2. In den Spiral-Schneidzylinder 1 greift eine Rotorbürste 3 gegenläufig ein. Der Spiral-Schneidzylinder 1 und die Rotorbürste 3 werden auf werkzeuglos herausnehmbaren Steckachsen 4gelagert und mit einem Zahnradgetriebe 5 angetrieben. Ein Elektromotor 6 treibt ein Kurbelgetriebe 7 an. Das Kurbelgetriebe 7 und das Zahnradgetriebe 5 sind mit einer Welle 8 verbunden. Die dazu verwendeten Zahnräder sind aus Kunststoff gefertigt. Der Elektromotor 6 wird alternativ vom Netz oder von Akkus gespeist, die sich im Batterieraum 9 befinden. Alle Teile sind von einem Griffkörper 10 umschlossen. Ein Langhaarschneider 11 ist an einer Stirnseite des Griffkörpers 10 angeordnet. Die Scherteile 12 des Langhaarschneiders 11 befinden sich geschützt unterhalb des Griffkörpers 10. Auf einer Führung 13 wird der ausschwenkbare Langhaarschneider 11 in die Arbeitsposition 11' geschoben und eingerastet. In dieser Arbeitsposition 11' greift ein Kurbelzapfen 14 in einen Mitnehmer 15 ein. Dadurch wird das bewegliche Scherteil 12' um einen Drehpunkt 12'' hin- und herbewegt und löst damit eine ausgeprägte Scherbewegung aus.
  • Die Scherteile 12 sind aus Stahl gefertigt, gehärtet und geschliffen. Durch die Untersetzung des Kurbelgetriebes 7 und die günstige Hebelübersetzung des beweglichen Scherteils 12' wird die Mechanik des Langhaarschneiders 11 verstärkt und eine ausgeprägte Scherbewegung ausgelöst.
  • Die allgemein bemängelten Langhaarschneider sind jedoch nur aus gestanztem Bandstahl gefertigt und haben keine ausgeprägte Scherbewegung. Deshalb sind diese Langhaarschneider von geringerer Wirksamkeit.
  • Ein Vergleich von Trocken- und Naßrasierern ergibt:
    Rasierapparate für die Naßrasur sind sehr einfach aufgebaut. Die dazugehörigen Rasierklingen erfüllen jedoch höchste Ansprüche an die Qualität des Stahls, seine Wärmebehandlung und den Schliff.
  • Trockenrasierer sind jedoch häufig überaus kompliziert aufgebaut. Die verwendeten Klingen – ob rotierend oder hin- und hergehend – sind jedoch im wesentlichen nur aus Bandstahl gestanzt.
  • Die hier vorliegend Konstruktion ist deshalb möglichst einfach aufgebaut aber mit geschliffenen Scher- und Schneidteilen ausgerüstet, die sehr rationell hergestellt werden können.
  • Zur gleichmäßigen Belastung wir der Spiral-Schneidzylinder 1 über den Elektromotor 6 nach jedem Einschaltvorgang oder in kürzeren Zeitabständen reversiert.
  • Der Spiral-Schneidzylinder 1 und die Rotorbürste 3 sind auf eine lange Standzeit ausgelegt. Im Bedarfsfall z. B. bei einer Beschädigung können sie leicht über die Steckachsen 4 ausgebaut werden.
  • 3 zeigt einen Trockenrasierer mit geöffneten Verschlußklappen. Der innere Schneidraum 16 wird durch zwei gegenüberliegende Verschlußklappen 17 abgeschlossen. Wie bereits erwähnt, greift die Rotorbürste 3 gegenläufig in den Spiral-Schneidzylinder 1 ein. Die Borsten der Rotorbürste 3 bestehen aus feinen verschleißfesten Metalldrähten. Die Rotorbürste 3 entfernt damit permanent und gründlich die an dem Spiral-Schneidzylinder 1 anhaftenden Haut- und Haarteilchen und wirft sie in den inneren Schneidraum 16 aus. Da der innere Schneidraum 16 völlig zugänglich ist, können die Haut- und Haarteilchen von hier aus leicht ausgeschüttelt werden. Der innere Schneidraum 16 kann auch ausgewaschen werden, wenn dies bevorzugt wird. In gewissen Abständen kann genau so leicht ein Reinigungs- und Desinfektionsmittel eingesprüht werden.
  • 4 und 5 zeigen eine Scherfolie. Die Scherfolie 2 ist in einen Halter 18 gefaßt und vorgeformt. Der Halter 18 ist in einem Aufsatz 19 mit geringem Spiel leicht beweglich eingelassen. Der Aufsatz 19 wird mit Rastern auf den Griffkörper 10 aufgesetzt. (Der Spiral-Schneidzylinder 1 und der Griffkörper 10 sind nicht mit eingezeichnet.) In den Ecken von Halter 18 und Aufsatz 19 sind vier kleine Zugfedern 20 befestigt. Die Zugfedern 20 ziehen den Halter 18 auf die Begrenzungsbolzen 19' des Aufsatzes 19. Die Zugfedern 20 stören dabei die Funktionen im inneren Schneidraum 16 nicht. Wenn der Aufsatz 19 auf dem Griffkörper 10 einrastet, spannen die Zugfedern 20 mit einer genau bestimmten Zugkraft die Scherfolie 2 auf den Spiral-Schneidzylinder 1. Die Scherfolie 2 liegt damit dicht auf dem Spiral-Schneidzylinder 1 auf. Der eigentliche Rasierdruck zwischen Scherfolie 2und Spiral-Schneidzylinder 1 wird dann vom Benutzer individuell ausgeübt.
  • 6 zeigt einen Spiral-Schneidzylinder. Der Spiral-Schneidzylinder 1 ist aus Stahl gefertigt und gehärtet. Anschließend werden in den Spiral-Schneidzylinder 1 Schneidflanken 1' eingeschliffen. Die Schneidflanken 1' stellen mehrgängige Spiralen dar. Der unter der Scherfolie 2 laufende Spiral-Schneidzylinder 1 schneidet damit die Barthaare mit einer sich drehenden und gleichzeitig seitlichen Schneidbewegung ab. Diese schnelle, spiralförmige Schneidbewegung ist äußerst wirksam. Die Schneidflanken 1' werden in einem steilen Winkel ausgeführt.

Claims (4)

  1. Trockenrasierer, der mit einer permanenten Reinigungsfunktion ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spiral-Schneidzylinder (1) unter einer Scherfolie (2) läuft, daß eine Rotorbürste (3) gegenläufig in den Spiral-Schneidzylinder (1) eingreift, daß der Spiral-Schneidzylinder (1) und die Rotorbürste (3) auf werkzeuglos herausnehmbaren Steckachsen (4) gelagert sind, daß der Spiral-Schneidzylinder (1) und die Rotorbürste (3) von einem Zahnradgetriebe (5) angetrieben werden, daß ein Elektromotor (6) ein Kurbelgetriebe (7) antreibt, daß das Kurbelgetriebe (7) und das Zahnradgetriebe (5) mit einer Welle (8) verbunden sind, daß sich Akkus für den Elektromotor (6) in einem Batterieraum (9) befinden, daß alle Teile von einem Griffkörper (10) umschlossen sind, daß ein Langhaarschneider (11) an einer Stirnseite des Griffkörpers (10) angeordnet ist, daß die Scherteile (12) des Langhaarschneiders (11) sich geschützt unterhalb des Griffkörpers (10) befinden, daß auf einer Führung (13) der ausschwenkbare Langhaarschneider (11) in die Arbeitsposition (11') geschoben und eingerastet wird, daß in dieser Arbeitsposition (11') ein Kurbelzapfen (14) in einen Mitnehmer (15) eingreift, daß dadurch das bewegliche Scherteil (12') um einen Drehpunkt (12'') hin- und herbewegt wird, daß dadurch eine ausgeprägte Scherbewegung ausgelöst wird und daß die Scherteile (12) gehärtet und geschliffen sind.
  2. Trockenrasierer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der innere Schneidraum (16) durch zwei gegenüberliegende Verschlußklappen (17) abgeschlossen ist, daß der innere Schneidraum (16) durch das Öffnen der Verschlußklappen (17) völlig zugänglich ist und daß die Borsten der Rotorbürste (3) aus feinen, verschleißfesten Metalldrähten bestehen.
  3. Trockenrasierer nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherfolie (2) in einem Halter (18) gefaßt und vorgeformt ist, daß der Halter (18) leicht beweglich in einem Aufsatz (19) eingelassen ist, daß der Aufsatz (19) mit Rastern auf den Griffkörper (10) aufgestzt wird, daß in den Ecken von Halter (18) und Aufsatz (19) vier kleine Zugfedern (20) befestigt sind, daß die Zugfedern (20) den Halter (18) auf die Begrenzungs-Bolzen (19') des Aufsatzes (19) ziehen, daß beim Einrasten des Aufsatzes (19) auf dem Griffkörper (10) die Zugfedern (20) mit einer bestimmten Zugkraft die Scherfolie (2) auf den Spiral-Schneidzylinder (1) spannen und daß der eigentliche Rasierdruck zwischen Scherfolie (2) und Spiral-Schneidzylinder (1) vom Benutzer ausgeübt wird.
  4. Trockenrasierer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiral-Schneidzylinder (1) aus Stahl gefertigt und gehärtet ist, daß in den Spiral-Schneidzylinder (1) Schneidflanken (1') eingeschliffen sind, daß die Schneidflanken (1') mehrgängige Spiralen darstellen, daß die Schneidflanken (1') in einem steilen Winkel ausgeführt sind, daß damit der unter der Scherfolie (2) laufende Spiral-Schneidzylinder (1) die Barthaare mit einer schnellen, spiralförmigen Schneidbewegung abschneidet und daß der Spiral-Schneidzylinder (1) bei jedem Einschaltvorgang oder kürzeren Zeitabständen reversiert wird.
DE200910037121 2009-08-11 2009-08-11 Trockenrasierer, der mit einer permanenenten Reinigungsfunktion ausgerüstet ist Withdrawn DE102009037121A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910037121 DE102009037121A1 (de) 2009-08-11 2009-08-11 Trockenrasierer, der mit einer permanenenten Reinigungsfunktion ausgerüstet ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910037121 DE102009037121A1 (de) 2009-08-11 2009-08-11 Trockenrasierer, der mit einer permanenenten Reinigungsfunktion ausgerüstet ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009037121A1 true DE102009037121A1 (de) 2011-02-17

Family

ID=43448243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910037121 Withdrawn DE102009037121A1 (de) 2009-08-11 2009-08-11 Trockenrasierer, der mit einer permanenenten Reinigungsfunktion ausgerüstet ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009037121A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103796807A (zh) * 2011-10-21 2014-05-14 松下电器产业株式会社 电动剃刀
CN105904489A (zh) * 2016-06-03 2016-08-31 任振宇 一种带刷把的电动剃须刀
CN109500844A (zh) * 2018-11-09 2019-03-22 浙江海顺电工有限公司 一种剃须刀的自锁机构及具有其的剃须刀

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1862716U (de) * 1961-09-06 1962-11-22 Afro Miselli Scherkopf fuer elektrische trokkenrasierapparate.
US3748730A (en) * 1971-08-18 1973-07-31 Schick Inc Electric razor end cap arrangement
US4884338A (en) * 1988-07-18 1989-12-05 Stewart John V Electric shaver improvement
DE19521299C1 (de) * 1995-06-12 1996-03-21 Braun Ag Trockenrasierapparat mit schwenkbar gelagertem Langhaarschneider
DE10018486A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-18 Philips Corp Intellectual Pty Reinigungsvorrichtung für einen Rasierapparat

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1862716U (de) * 1961-09-06 1962-11-22 Afro Miselli Scherkopf fuer elektrische trokkenrasierapparate.
US3748730A (en) * 1971-08-18 1973-07-31 Schick Inc Electric razor end cap arrangement
US4884338A (en) * 1988-07-18 1989-12-05 Stewart John V Electric shaver improvement
DE19521299C1 (de) * 1995-06-12 1996-03-21 Braun Ag Trockenrasierapparat mit schwenkbar gelagertem Langhaarschneider
DE10018486A1 (de) * 2000-04-14 2001-10-18 Philips Corp Intellectual Pty Reinigungsvorrichtung für einen Rasierapparat

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103796807A (zh) * 2011-10-21 2014-05-14 松下电器产业株式会社 电动剃刀
EP2769812A1 (de) * 2011-10-21 2014-08-27 Panasonic Corporation Elektrischer rasierapparat
EP2769812A4 (de) * 2011-10-21 2015-04-15 Panasonic Corp Elektrischer rasierapparat
CN105904489A (zh) * 2016-06-03 2016-08-31 任振宇 一种带刷把的电动剃须刀
CN109500844A (zh) * 2018-11-09 2019-03-22 浙江海顺电工有限公司 一种剃须刀的自锁机构及具有其的剃须刀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1926407B1 (de) Verfahren zum entfernen von haaren, haarentfernungsgerät und aufsatz hierfür
DE102007005853A1 (de) Haarentfernungsgerät
CH642297A5 (de) Trockenrasiergeraet.
DE202015009110U1 (de) Haarschneidegerät
DE2429539B2 (de) Antriebsanordnung fuer einen elektrischen trockenrasierapparat
DE102009037121A1 (de) Trockenrasierer, der mit einer permanenenten Reinigungsfunktion ausgerüstet ist
AT7596U1 (de) Epilationsgerät
DE60117871T2 (de) Gehäuse mit mitteln zur lagerung, reinigung und sterilisierung eines sicherheitsrasierers
DE3333919A1 (de) Waschbarer elektrischer rasierapparat
DE202005015883U1 (de) Haarschneidemaschine
EP1145810A1 (de) Reinigungsvorrichtung für einen Rasierapparat
EP3022020B1 (de) Rasierer mit pinsel- oder borstenartigen kopf
EP2177327A1 (de) Haarschneidegerät
DE102010006747A1 (de) Elektrischer Nassrasierer
DE3022616A1 (de) Elektrische nagelfeile
DE202014104464U1 (de) Trockenrasierer mit neuartiger Schneidgeometrie
DE1288257B (de) Schaelgeraet
EP1417908B1 (de) Schneidsatzreinigungsvorrichtung
DE102008056328A1 (de) Elektrischer Rasierapparat mit Spiralmesserschneidwerk
DE2518140C3 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Speichern der Haarreste bei einem Elektro-Trockenrasiergerät
EP1501660B1 (de) Rasiergerät mit mindestens einem umlaufenden flexiblen band
DE640143C (de) Vorsatz fuer Rasiergeraete
DE2414320A1 (de) Rasiergeraet, insbesondere rasiermesser
DE102008017905B4 (de) Elektrisches Behandlungsgerät
AT164105B (de) Rasiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120301