DE102009035940A1 - SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung - Google Patents

SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009035940A1
DE102009035940A1 DE102009035940A DE102009035940A DE102009035940A1 DE 102009035940 A1 DE102009035940 A1 DE 102009035940A1 DE 102009035940 A DE102009035940 A DE 102009035940A DE 102009035940 A DE102009035940 A DE 102009035940A DE 102009035940 A1 DE102009035940 A1 DE 102009035940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hwl
pressure
aftertreatment device
scr exhaust
exhaust aftertreatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009035940A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009035940B4 (de
DE102009035940C5 (de
Inventor
Friedrich Zapf
Alexandre Branco
Heico Stegmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cummins Ltd
Original Assignee
Hydraulik Ring GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43448128&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102009035940(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hydraulik Ring GmbH filed Critical Hydraulik Ring GmbH
Priority to DE102009035940.0A priority Critical patent/DE102009035940C5/de
Priority to US12/804,896 priority patent/US8938949B2/en
Priority to CN201010247932.8A priority patent/CN101988409B/zh
Publication of DE102009035940A1 publication Critical patent/DE102009035940A1/de
Publication of DE102009035940B4 publication Critical patent/DE102009035940B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009035940C5 publication Critical patent/DE102009035940C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/92Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases
    • B01D53/94Chemical or biological purification of waste gases of engine exhaust gases by catalytic processes
    • B01D53/9404Removing only nitrogen compounds
    • B01D53/9409Nitrogen oxides
    • B01D53/9431Processes characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/90Injecting reactants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2251/00Reactants
    • B01D2251/20Reductants
    • B01D2251/206Ammonium compounds
    • B01D2251/2067Urea
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/40Nitrogen compounds
    • B01D2257/404Nitrogen oxides other than dinitrogen oxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • F01N2610/146Control thereof, e.g. control of injectors or injection valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1473Overflow or return means for the substances, e.g. conduits or valves for the return path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0408Methods of control or diagnosing using a feed-back loop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/18Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the system for adding a substance into the exhaust
    • F01N2900/1806Properties of reducing agent or dosing system
    • F01N2900/1808Pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung insbesondere für dieselmotorische Verbrennungsmotoren (155) mit sehr großem Abgasvolumen und/oder aufgeteilten Abgassträngen (177). Um diese SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung auch bei hohem Vermischungsgrad von Abgas und HWL kostengünstig herstellen zu können, wird vorgeschlagen, mehrere Dosiereinheiten (D, D, D) vorzusehen, die jeweils eine Zerstäuberdüse (101) aufweisen, welche die Harnstoff-Wasser-Lösung in den Abgasstrang (177) eindüsen. Dabei ist der in einer gemeinsamen Leitung (50) für alle Dosiereinheiten (D, D, D) vorhandene Druck mittels eines Drucksensors ermittelbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung gemäß dem einteiligen Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 198 17 994 A1 – erste Ausführungsform – ist bereits eine Abgasnachbehandlungseinrichtung bekannt, bei welcher eine Pumpe Ammoniak aus einem Ammoniakreservoir in eine Leitung pumpt und dort unter einen konstanten Druck setzt. Von der Leitung gehen vier Dosierventile ab. Jedes dieser Dosierventile leitet das Ammoniak in den Teilstrang eines Abgaskrümmers ein, welcher einem Brennraum eines Verbrennungsmotors zugeordnet ist. Damit sollen die Stickoxide (NOx) im Abgas reduziert werden.
  • Die DE 699 10 605 T2 betrifft in deren Ausführungsform 2A einen SCR-Katalysator bei welchem Harnstoff mittels drei Dosierventilen gestuft direkt am Anfang, in der Mitte und am Ende dem SCR-Katalysator zugeführt wird.
  • Die DE 41 04 382 A1 betrifft eine Gasturbine, bei welcher mittels drei Düsen an Stellen verschiedener Verdichtung eine Ammoniak-Wasser-Lösung zugeführt wird.
  • Die nicht vorveröffentlichte DE 10 2008 012 780 betrifft eine SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung, bei welcher eine Versorgungseinheit mit einer Membranpumpe und einem Druckfilter Anwendung findet. Ferner ist eine Dosiereinheit vorgesehen, die einen Drucksensor, ein Ventil und einen Zerstäuber aufweist. Eine Harnstoff-Wasser-Lösung als Reduktionsmittel läuft in einem offenen Kreislauf um. Der offene Kreislauf gewährleistet neben anderen Maßnahmen, dass sich unter dem Gefrierpunkt ausdehnende Harstoff-Wasser-Lösung die SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung nicht schädigen kann. Um trotz dem offenen Kreislauf am Ventil dennoch den ausreichenden Druck für den Zerstäuber aufzubauen, ist eine Rücklaufblende in der Dosiereinheit vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine kostengünstige SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung für Verbrennungsmotoren mit sehr großem Abgasvolumen und/oder aufgeteilten Abgassträngen zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Im folgenden wird die Harnstoff-Wasser-Lösung kurz als HWL bezeichnet.
  • In besonders vorteilhafter Weise kann die erfindungsgemäße SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung Anwendung finden insbesondere bei Schiffsdieselmotoren, stationären Dieselmotoren, Baumaschinenmotoren, großen Notstromaggregaten und Motoren mit geteilten Zylinderbänken wie V-Motoren und W-Motoren.
  • Erfindungsgemäß sind mehrere Dosiereinheiten vorgesehen, die ein Dosierventil und einen Zerstäuberdüse aufweisen, so dass die HWL an mehreren Stellen des großen Abgasvolumens bzw. des geteilten Abgasstranges eingedüst werden kann. Dies alleine stellt schon eine bessere Verteilung sicher bzw. ermöglicht diese erst bei einem geteilten Abgasstrang. Die Zerstäubung hat zudem gegenüber dem Einspritzen – insbesondere gegenüber der Einspritzung eines kaum verteilten HWL-Strahls auf eine heiße Fläche des Abgasrohres – den Vorteil einer erheblich besseren Verteilung mit einer entsprechend großen reaktiven Oberfläche der HWL. Damit wird ein sehr hoher Anteil der HWL vollständig umgesetzt, so dass bei geringem HWL-Verbrauch besonders gute Abgaswerte erreicht werden. Das ist insbesondere bei großen Abgasvolumina von Vorteil, die ohnehin ein Problem mit der Vermischung haben. Auch ist keine heiße Fläche notwendig, die beim Startvorgang bzw. in der Warmlaufphase zusätzlich beheizt werden müsste. Eine Zerstäuberdüse kann beispielsweise mittels mehrerer Scheiben verwirklicht werden, die derartige Schlitze und/oder Löcher aufweisen, welche die HWL mehrfach umleiten, so dass die HWL beim Austritt aus der Zerstäuberdüse einen starken Drall bekommt. Dieser Drall sorgt für eine Zerstäubung der HWL beim Eintritt in den Abgasstrom. Solche Dralldüsen sind aus dem gattungsfremden Gebiet der Heizbrenner bekannt. Dralldüsen werden als Fachausdruck auch mit der englischen Bezeichnung „pressure swirl atomizer” versehen.
  • Erfindungsgemäß ist ein Drucksensor vorhanden, der gegenüber einer rein mechanischen – d. h. federgesteuerten – Druckregelung eine genaue Regelung des Druckes ermöglicht. Diese genaue Regelung des Druckes ermöglicht wiederum eine besonders hohe Dosiergenauigkeit. In diesem Drucksensor kann in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Funktion eines Temperatursensors integriert sein. In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Drucksensor in der Dosiereinheit angeordnet, so dass die Temperatur der Harnstoff-Wasser-Lösung direkt in örtlicher Nähe vor der Eindüsung in den Abgasstrom gemessen wird. Mit dieser Konfiguration kann ein relativ hoher Druck aufgebracht werden, der die feine Zerstäubung im großen Abgasvolumen unterstützt. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird zum Aufbringen dieses hohen Druckes eine Membranpumpe verwendet, welche auch bei diesem hohen Druck den Pumpenantrieb aufgrund der abdichtenden Membran im besonderen Maße vor der aggressiven HWL schützt. In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird die Membran der Membranpumpe von einem Kurbeltrieb bzw. von einem Excentergetriebe vor und zurück bewegt. Mit einem solchen Antrieb der Membranpumpe lassen sich sehr hohe Drücke erzielen, was eine noch feinere Zerstäubung der HWL im Abgasstrom mit den zuvor genannten Vorteilen ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist ein Proportionalventil vorgesehen, welches den Durchfluss von den Dosiereinheiten zum HWL-Tank regelt, von wo die HWL wieder über die Pumpe und die gemeinsame Leitung zu den von dieser abgehenden Dosierventilen gepumpt wird. Mit diesem Kreislauf ist sichergestellt, dass stets gekühlte HWL zu den Dosierventilen gelangen kann und die vom heißen Abgas zugeführte Hitze abführen kann. Zudem lässt sich mit dem Proportionalventil eine passive Einfriersicherheit des Kreislaufs umsetzen, wenn sichergestellt ist, dass sich das Proportionalventil ohne Stromversorgung in der offenen Stellung befindet. Damit ist auch nach dem Abschalten des Systems sicher gestellt, dass sich in der SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung keine unter Druck stehende HWL mehr befindet. Auch die gemeinsame Leitung, von der die Dosiereinheiten die HWL beziehen, ist damit gegen Einfrierschäden gesichert. Diese Einfriersicherung funktioniert auch dann, wenn kein Pumpennachlauf mehr möglich ist weil beispielsweise wegen Nutzung des „Notaus” die Stromversorgung zur SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung unterbrochen ist.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weisen sämtliche Dosiereinheiten einen eigenen Drucksensor auf. Aus den Druckwerten der Drucksensoren kann dann für die Steuerung der Pumpe der Mittelwert gebildet werden. Insbesondere bei Verwendung einer Membranpumpe mit elektromotorischen Kurbelantrieb kann die Drehzahl des Elektromotors der Membranpumpe geregelt werden. Dies ermöglicht in kostengünstiger Weise ein Baukastensystem, bei dem die gleichen Dosiereinheiten verwendet werden, die auch bei Fahrzeugen mit nur einer Dosiereinheit in der SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung verwendet werden. Diese an sich „überflüssige” Verwendung von Drucksensoren ist wirtschaftlich sinnvoll, da die Stückzahlen für die eingangs genannten speziellen Motoren – Schiffsdieselmotoren, stationäre Dieselmotoren, W-Motoren etc. – im Verhältnis zu Standardmotoren relativ gering sind. Zu den Standardmotoren zählen insbesondere die Reihenmotoren mit drei bis sechs Zylindern, wie sie in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen Anwendung finden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Dosiereinheiten mit den Zerstäuberdüsen klassifiziert wobei an der SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung nur Dosiereinheiten einer Klasse Verwendung finden. Damit können die Toleranzen der Dosiereinheiten und insbesondere die Toleranzen der Zerstäuberdüsen kompensiert werden. So variiert fertigungsbedingt der Druck, der aufgebracht werden muss, um eine definierte Menge HWL durch die jeweilige Zerstäuberdüse zu bringen. Jedoch besitzen die Drucksensoren in den Dosiereinheiten eine Auswerteelektronik mit einem Kennfeld in dem die Ausgabespannung über den Druck aufgetragen ist. Dieses Kennfeld ist kalibrierbar.
  • Damit ist es möglich, bei jeder Dosiereinheit zu messen, welcher Druck notwendig ist, um eine definierte Menge HWL auszudüsen. Entsprechend wird das Kennfeld des Drucksensors kalibriert, so dass sich die Dosiereinheiten in Klassen einteilen lassen. Ist beispielsweise bekannt, dass die Zerstäuber um +/–6% variieren, so lassen sich durch Kalibrierung der Kennlinie der Auswerteelektronik des Drucksensors folgende Klassen einteilen:
    Klasse A: 94% Nenndruck bis 96% Nenndruck
    Klasse B: > 96% Nenndruck bis 98% Nenndruck
    Klasse C: > 98% Nenndruck bis 100% Nenndruck
    Klasse D: > 100% Nenndruck bis 102% Nenndruck
    Klasse E: > 102% Nenndruck bis 104% Nenndruck
    Klasse F: > 104% Nenndruck bis 106% Nenndruck
  • An einem bestimmten Verbrennungsmotor dürfen dann nur Dosiereinheiten einer der Klassen A bis F verwendet werden. Dadurch ist auch die Wartung und Versorgung mit Ersatzteilen vereinfacht, da keine Einstellung verändert werden muss, sondern nur auf die Verwendung von Ersatzteilen der selben Klasse geachtet werden muss. Den Sollwert für den Regelkreis des Pumpendrucks bildet dann der Mittelwert aller Ausgangsspannungen der Drucksensoren.
  • Insbesondere bei dem oben beschriebenen Baukastensystem, bei dem nahezu die gleichen Dosiereinheiten für den Massenmarkt von Verbrennungsmotoren verwendet werden, wie für großvolumige Verbrennungsmotoren mit mehreren HWL-Eindüsungspunkten, können die Dosiereinheiten für den Massenmarkt mit einmalig eingestellten unveränderlichen Rückflussblenden ausgeführt sein, wohingegen die Dosiereinheiten für die großvolumigen Verbrennungsmotoren ohne die Rückflussblenden ausgeführt sind und stattdessen das eine weiter oben beschriebene zentrale stufenlos verstellbare Proportionalventil für alle Dosiereinheiten aufweisen.
  • Gemäß einem weiteren Vorteil der Erfindung ist in der Versorgungseinheit ein feiner Druckfilter vorgesehen, der die Zerstäuberdüsen der Dosiereinheiten vor Verstopfung schützt. Dabei ist dieser feine Druckfilter im HWL-Fluss nach der Membranpumpe angeordnet. Damit macht sich der Druckverlust am feinen Druckfilter weniger bemerkbar, als wenn dieser Druckfilter im Saugkanal vor der Membranpumpe angeordnet wäre. Die Membran kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung mittels eines groben Ansaugfilters vor grober Verschmutzung geschützt sein, wobei an diesem groben Ansaugfilter nur ein geringer Druckverlust auftritt. Damit ist auch die Membranpumpe – insbesondere sind deren Rückschlagventile – vor Schmutzpartikeln geschützt. Somit kann die Funktionssicherheit der Membranpumpe im besonders hohen Maße gewährleistet werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist eine Steuerungseinheit zur Steuerung der Membranpumpe in die Versorgungseinheit integriert. Eine thermisch belastete Platine dieser Steuerungseinheit kann dabei in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung staubgeschützt innerhalb eines Gehäuses an einer nach außen gerichteten Metallplatte befestigt sein, so dass die Hitze der Platine aus dem Gehäuse heraus geleitet wird. Um diese Abkühlung der Platine zu verstärken, kann die Metallplatte außerhalb des Gehäuses mit Kühlrippen versehen sein.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann die Versorgungseinheit an den Kühlwasserkreislauf des Kraftfahrzeugantriebsmotors angeschlossen sein. Somit kann beispielsweise die HWL und oder die Steuerungseinheit vom Kühlwasserkreislauf des Kraftfahrzeugantriebsmotors aufgetaut werden.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung kann eine elektrische Heizung für die Dosiereinheit zum schnellen Auftauen vorgesehen sein.
  • Weitere Vorteile der Erfindung gehen aus den weiteren Patentansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervor.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Dabei zeigen
  • 1 den Schaltplan einer SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung mit einer Versorgungseinheit und mehreren Dosiereinheiten,
  • 2 im Detail die in 1 nur schematisch dargestellte Versorgungseinheit, welche eine Membranpumpe mit einer Membran umfasst,
  • 3 ein Detail der Membranpumpe aus 2 im Bereich der Membran,
  • 4 die Versorgungseinheit aus 2 in einer Ansicht von unten, wobei die Pumpeinheit im Bereich von HWL-Anschlüssen und einem Druckbegrenzungsventil ausgebrochen dargestellt ist und
  • 5 die Versorgungseinheit aus 2 4 in einer Ansicht von oben, wobei die Versorgungseinheit im Bereich eines komprimierbaren Ausgleichselements ausgebrochen dargestellt ist,
  • 6 die Versorgungseinheit aus 2 bis 5 in einer Ansicht von oben, wobei die Versorgungseinheit im Bereich eines Kühlwasseranschlusses ausgebrochen dargestellt ist,
  • 7 eine Stanzplatine, welches vom Kunststoff der Versorgungseinheit umspritzt ist,
  • 8 in einer ersten Ansicht die erste Dosiereinheit der in 1 nur schematisch dargestellten Dosiereinheiten,
  • 9 die Dosiereinheit aus 8 in einer zweiten Ansicht,
  • 10 eine Düsenscheibe einer Zerstäuberdüse, welche Anwendung in den Dosiereinheiten findet,
  • 11 eine weitere Düsenscheibe, welche zusammen mit der Düsenscheibe gemäß 10 ein Düsenscheibenpaket bildet und
  • 12 eine Adapterplatte welche zwischen dem Düsenscheibenpaket und einem Ventilsitz der Dosiereinheiten angeordnet ist.
  • 1 zeigt den Schaltplan einer SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung. Mittels dieser SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung wird eine HWL in einen Abgasstrang 177 eines hubraumstarken Verbrennungsmotors 155 – insbesondere Dieselmotors – eingedüst. Dazu ist eine Versorgungseinheit 1 mit einer Pumpe 2 vorgesehen. Diese Versorgungseinheit 1 saugt dabei die HWL aus einem Tank 200 an, setzt diese unter Druck und leitet sie unter Druck über eine gemeinsame Leitung 50 an mehrere Dosiereinheiten D1, D2, Dn.
  • Diese Dosiereinheiten D1, D2, Dn düsen über Zerstäuberdüsen 101 einen Teil der HWL in den heißen Abgasstrom ein. Außerdem werden die Dosiereinheiten D1, D2, Dn von der im Kreislauf zwischen der Versorgungseinheit 1 und den Dosiereinheiten D1, D2, Dn umlaufenden HWL gekühlt.
  • 2 zeigt, dass die Versorgungseinheit 1 außer der besagten Pumpe 2 auch einen Druckfilter 3 und eine Steuerungseinheit 4 umfasst.
  • Die Pumpe 2 ist als Membranpumpe ausgeführt und umfasst einen bürstenlosen Elektromotor 5 mit einem ähnlich einem Kurbeltrieb arbeitenden Excentergetriebe 6. Dieses Excentergetriebe 6 bewegt den mittigen Bereich einer Membran 7 hin und her, welche an deren Umfang in einem Zwischengehäuse 8 eingespannt ist. In diesem Zwischengehäuse 8 sind außerdem zwei im Detail 3 näher ersichtliche Kunststoffscheiben 207, 208 eingelegt, die als Spritzgussteile ausgeführt sind. Dabei ist die obere Kunststoffscheibe 207 auf die untere Kunststoffscheibe 208 gelegt, so dass sich infolge zungenartiger Ausformungen im Kontaktbereich der beiden Kunststoffscheiben 207, 208 zwei Rückschlagventile 9, 10 bilden. Diese beiden Rückschlagventile 9, 10 sind als Flatterventile ausgeführt. In die Kunststoffscheiben 207, 208 sind ferner die für den HWL-Durchfluss notwendigen Kanäle vorgesehen. Das eine Rückschlagventil 10 öffnet in die eine Richtung, so dass ein von der Membran 7 unter Druck setzbarer Druckraum 190 unter Druck stehende HWL abgeben kann. Das andere Rückschlagventil 9 öffnet in die entgegen gesetzte Richtung, so dass der Druckraum 190 HWL ansaugen kann. Von jedem Rückschlagventil 9, 10 geht ein eigener in das Zwischengehäuse 8 eingearbeiteter Kanal ab. Diese Kanäle sind mittels O-Ringen 240, 241 abgedichtet. Von diesen Kanälen ist in 2 nur ein Teilstück 11 ersichtlich. Das HWL ansaugende Rückschlagventil 9 saugt die HWL über das Teilstück 11 und einen von diesem abgehenden weiteren Kanal 242 von einem HWL-Sauganschluss 12 an. Dieser weitere Kanal 242 und ein davor angeordneter Saugfilter 243 sind in 4 ersichtlich. Der Saugfilter 243 schützt dabei die Pumpe 2 vor grober Verschmutzung. Dieser Saugfilter 243 ist im HWL-Sauganschluss 12 eingebaut.
  • Aus dem Druckraum 190 wird die HWL von der Membran 7 über das andere Rückschlagventil 10 und den von diesem abgehenden nicht näher ersichtlichen Kanal zu dem Druckfilter 3 geleitet. Von diesem Druckfilter 3 wird die HWL zu einem in 5 ersichtlichen HWL-Druckanschluss 153 geleitet. Mittels dieses Druckfilters 3 werden die Dosiereinheiten D1, D2, Dn vor Schmutzpartikeln und damit vor Verstopfung geschützt. Über die in 1 ersichtliche gemeinsame Leitung 50 ist der HWL-Druckanschluss 153 mit den Dosiereinheiten D1, D2, Dn verbunden. Über die HWL-Leitung 151 ist der HWL-Sauganschluss 12 der Versorgungseinheit 1 mit dem HWL-Tank 200 verbunden. Jede der Dosiereinheiten D1, D2, Dn weist zwei Dosiereinheitanschlüsse 156a, 157a, 156b, 157b auf. Die HWL ableitenden Dosiereinheitanschlüsse 156a, 156b sind über parallele Leitungen zu einer weiteren HWL-Leitung 201 zusammengeführt. Diese HWL-Leitung 201 ist über ein Proportionalventil 223 mit dem HWL-Tank 200 verbunden, so dass sich über das im Öffnungsgrad stufenlos regelbare Proportionalventil 223 ein Kreislauf für die umlaufend die Dosiereinheiten D1, D2, Dn kühlende HWL bildet. Der Öffnungsgrad des Proportionalventils 223 wird in Abhängigkeit von der Menge HWL geregelt, die über die Dosierventile 34 und die Zerstäuberdüsen 101 in den Abgasstrang 177 eingedüst wird. Dazu sind die Dosierventile 34 über Steuerleitungen mit der Steuerungseinheit 4 verbunden, welche über den CAN-Bus in Signalübertragung mit der Motorsteuerung ECU steht.
  • Der Druckfilter 3 umfasst eine Filterpatrone 15, die in einen Topf 16 eingesetzt ist. Dieser Topf 16 weist dabei ein Außengewinde 17 auf, welches in ein Innengewinde 14 einer Hülse 13 eingeschraubt ist. Das Innengewinde 14 ist dabei an dem einen Ende der Hülse 13 angeordnet. An deren anderem Ende ist die Hülse 13 bewegungsfest mit dem Zwischengehäuse 8 verbunden. Somit wird die Filterpatrone 15 dicht gegen das Zwischengehäuse 8 gezogen.
  • Um die Membran 7 hin und zurück zu biegen, dreht sich der Elektromotor 5, der platzsparend als Außenläufer ausgeführt ist. Demzufolge ist ein ruhender Stator 18 des Elektromotors 5 radial innerhalb eines Rotors 19 von letzterem umschlossen. Der Stator 18 weist Spulen mit Leitungen 20 auf, die zu einer Motorsteuerungsplatine 205 innerhalb der Steuerungseinheit 4 führen. Der Rotor 19 ist auf der vom Excentergetriebe 6 abgewandten Seite mit einer zentral gelochten Scheibe 21 verbunden, durch deren zentrales Loch eine Welle 22 derart gesteckt ist, dass der Rotor 19 und die Welle 22 drehfest zueinander sind. Die Welle 22 ist im Bereich des Excentergetriebes 6 in zwei Wälzlagern 23, 24 wälzgelagert. Diese beiden Wälzlager 23, 24 sind in einem Lagergehäuse 25 aufgenommen, welches bewegungsfest mit dem Zwischengehäuse 8 verbunden ist. Dazu ist eine Verschraubung 26 vorgesehen. Dabei wird die Membran 7 mittels dieser Verschraubung 26 zwischen einer Trägerplatte 206 des Lagergehäuses 25 und der oberen Kunststoffscheibe 207 eingespannt. Im Bereich zwischen den beiden Wälzlagern 23, 24 ist ein Excenter 27 reibschlüssig auf die Welle 22 gepresst. Die Zentralachse dieses Excenters 27 ist parallel versetzt zur Rotationsachse der Welle 22. Koaxial auf dem Excenter 27 ist ein Wälzlager 28 eines Pleuels 29 angeordnet. Dessen anderes Ende ist über einen Gewindebolzen 30 mit einer Stützbuchse 31 verschraubt, welche bewegungsfest mit einer ausgerundeten Anpresshülse 32 verbunden ist. Die Stützbuchse 31 ist in die Membran 7 einvulkanisiert. Die Anpresshülse 32 dient zur Abstützung der Membran 7 beim Druckhub. Der Gewindebolzen 30 ist mittig mit einem Sechskant 33 versehen, und weist an dessen beiden Enden Gewinde auf.
  • Die Wälzlager 23, 24 und 28 weisen zur Schmierung eine Dauerfettfüllung auf.
  • Die Steuerungseinheit 4 ist innerhalb eines Steuergehäuses 37 angeordnet, welches einteilig mit einem Pumpengehäuse 38 ausgeführt ist. Das Steuergehäuses 37 ist mittels einer Trennwand 39 öldicht vom Pumpengehäuse 38 getrennt, wobei die besagten Leitungen 20 der Spulen mittels Leiterbahnen 40, die in den Spitzguss-Kunststoffwerkstoff des Pumpengehäuses 38 eingelegt sind, mit der Motorsteuerungsplatine 205 verbunden sind. Auf einer weiteren Platine 41 befinden die Funktionen Dosiersteuerung, Druckregelung, Sensorauswertung und CAN-Kommunikation. Die weitere Platine 41 ist auf eine Seite einer Aluminiumplatte 42 geschraubt, auf deren anderer Seite Kühlrippen 43 angeordnet sind. Diese Aluminiumplatte 42 ist derart in eine Öffnung des Steuergehäuses 37 gesetzt, dass die Kühlrippen 43 nach außen weisen und so die Wärme von der Platine 41 mit der Elektronik hinfort nach außen leiten. Zur Verbindung von
    • – der Motorsteuerungsplatine 205,
    • – der weiteren Platine 41 und
    • – dem CAN-Bus des Fahrzeuges
    ist eine Stanzplatine 44 vom Kunststoff des Steuergehäuses 37 umspritzt. Diese Stanzplatine 44 ist auch in 7 ersichtlich und weist vier messerartige sich senkrecht von der Stanzplatine 44 hinfort erstreckende Kontaktstecker 45, 210, 211, 212 auf. Ein 20-poliger Kontaktstecker 45 stellt eine Verbindung der Stanzplatine 44 mit der weiteren Platine 41 her. Diese Verbindung entsteht beim Aufstecken der Platine 41 auf das Steuergehäuse 37. Ein 4-poliger Kontaktstecker 210 stellt die Verbindung zur Motorsteuerungsplatine 205 her. Es gibt zwei Kontaktstecker 211, 212 für die Verbindung nach außen. Der 8-polige Kontaktstecker 211 sorgt für die Verbindung zu den Dosiereinheiten D1, D2, Dn zur
    • – Steuerung bzw. Stromversorgung von deren Dosierventilen 34,
    • – Steuerung bzw. Stromversorgung von elektrischen Heizungen 265,
    • – Stromversorgung von Drucksensoren 221, die zudem die Funktion eines Temperatursensors haben und
    • – Signalaufnahme von diesen Drucksensoren 221.
  • Der 7-polige Kontaktstecker 212 stellt die Verbindung zur Fahrzeugelektronik und zur Spannungsversorgung her. Die Kommunikation erfolgt dabei über CAN-Bus-Signale.
  • Auf der dem Sauganschluss 12 gegenüber liegenden Seite des Zwischengehäuses 8 sind zwei Kühlwasseranschlüsse 46, 154 vorgesehen, die insbesondere in 4 bis 6 ersichtlich sind. Diese beiden Kühlwasseranschlüsse 46, 154 führen an die beiden Enden eines Kühlkanals 47, der in das Zwischengehäuse 8 eingearbeitet ist. Da die beiden Kühlwasseranschlüsse 46, 154 andererseits in einen nicht näher ersichtlichen Kühlwasserkreislauf des Verbrennungsmotors 155 geschaltet sind, kann somit die Versorgungseinheit 1 durch das heiße Kühlwasser vom Kühlwasserkreislauf des Verbrennungsmotors 155 aufgetaut bzw. in betriebswarmer Temperatur gehalten werden.
  • In 8 und 9 ist die erste Dosiereinheit D1 der gleichartig ausgestalteten Dosiereinheiten D1, D2, Dn in zwei geschnittenen Ansichten dargestellt. Diese Dosiereinheit D1 umfasst das elektromagnetische Dosierventil 34. Dieses elektromagnetische Dosierventil 34 weist einen Elektromagneten 158 mit einem Anker 159 auf, der eine Schraubendruckfeder 161 gegen deren Federkraft zusammendrücken kann, so dass der HWL-Druck eine Nadel 160 in die geöffnete Stellung schieben kann. Die Schraubendruckfeder 161 stützt sich dabei an einem Gewindebolzen 191 ab, mit welchem die Vorspannung der Schraubendruckfeder 161 einstellbar ist. Wird der Elektromagnet 158 nicht über seine Anschlüsse 162 bestromt, so drückt die Schraubendruckfeder 161 die Nadel 160 wieder gegen einen Ventilsitz 102 in eine geschlossene Stellung. Die Nadel 160 ist dabei relativ lang und einerseits in einem Linear-Gleitlagern 163 geführt. Andererseits erfolgt die Führung mittels einer Dichtungsmembran 164, die den Elektromagneten 158 vor der aggressiven HWL schützt. Zwischen diesen beiden Führungen ist ein Kühlkanal 165 vorgesehen, der den Kreislauf zwischen den beiden besagten Dosiereinheitanschlüssen 156a, 157a schließt. Der erste Dosiereinheitanschluss 156a ist dazu an die Leitung 201 angeschlossen, wohingegen der zweite Dosiereinheitanschluß 157a an die Leitung 50 angeschlossen ist. Von dem einen als Zulauf ausgebildeten Dosiereinheitanschluss 157a wird die HWL über ein Filtersieb 260 durch mehrere Ausnehmungen im vorderen Linear-Gleitlager 163 zum Ventilsitz 102 geleitet. Wird die HWL im bestromten Zustand des Elektromagneten 158 durch eine zentrale Öffnung im Ventilsitz 102 hindurch gelassen, so wird die HWL durch eine Zerstäuberdüse 101 geleitet. Diese Zerstäuberdüse 101 ist als Dralldüse ausgeführt und weist die beiden in 10 und 11 dargestellten übereinander gelegten Düsenscheiben 167, 168 auf. Diese beiden Düsenscheiben 167, 168 sind dabei mittels eines Austrittsdüseneinsatzes 169 gegen den Ventilsitz 102 gespannt, wobei noch eine in 12 ersichtliche Adapterplatte 170 zwischen den Düsenscheiben 167, 168 und dem Ventilsitz 102 verspannt ist. Zur Herstellung der Verspannung der Adapterplatte 170 und der Düsenscheiben 167, 168 ist eine nicht näher dargestellte Verbördelung am Austrittsdüseneinsatz 169 vorgesehen. Dieser Austrittsdüseneinsatz 169 weist einen – nicht näher ersichtlichen – sich trichterförmig aufweitendem Austritt auf. Durch die Formgebung von Öffnungen 180, 181 der Düsenscheiben 167, 168 erfährt die ausströmende HWL einen Drall, der die HWL beim Austritt zerstäubt.
  • Eingedüst wird die HWL entsprechend 1 in einen Bereich eines Abgasstranges 177, der vor einem Katalysator 178 liegt.
  • Über das besagte Proportionalventil 223 aus 1 wird die ständige Durchströmung der Dosiereinheiten D1, D2, Dn mit HWL sichergestellt. Dadurch wird zum einen die Temperatur der Dosiereinheiten D1, D2, Dn niedrig gehalten. Zum anderen wird beim Ausschalten der Stromversorgung der Druck in der Abgasnachbehandlungseinrichtung auf Tankdruck abgebaut, ohne das dafür Energie zum Öffnen eines Ventils notwendig ist.
  • Alle Komponenten der Abgasnachbehandlungseinrichtung sind so ausgeführt, dass ein Einfrieren der drucklosen HWL nicht zu Beschädigungen führt. Dies gilt auch so für die Dosiereinheiten D1, D2, Dn. Im elektromagnetischen Dosierventil 34 kann sich die HWL gegen die Dichtungsmembran 164 ausdehnen. Im Druck- und Temperatursensor 221 ist ein Faltenbalg 224 aus Metall eingebaut, der sich gegen eine Druckfeder 225 ausdehnen kann.
  • Dies gilt aber auch für die Versorgungseinheit 1. In dieser Versorgungseinheit 1 kann sich die HWL gegen
    • – die Membran 7,
    • – eine in 4 ersichtliche Begrenzermembran 244 und
    • – ein in 5 ersichtliches komprimierbares Ausgleichselement 245
    ausdehnen.
  • Die in 4 ersichtliche Begrenzermembran 244 ist einem auch in 1 ersichtlichem Druckbegrenzungsventil 246 zugehörig. Auf der vom Druckbegrenzungsventil 246 abgewandten Seite der Begrenzermembran 244 ist ein Stichkanal 252 vorgesehen, der in den HWL-Fluss im Zwischengehäuse 8 eingebunden ist. Das Druckbegrenzungsventil 246 weist ein Begrenzergehäuse 250 auf, dass fest mit dem Zwischengehäuse 8 verschraubt ist. Innerhalb des Begrenzergehäuses 250 stützt sich die Berenzermembran 244 über eine zentrales Stütz- und Führungsscheibe 247 und eine Schraubendruckfeder 248 elastisch an einem Einstellelement 249 ab. Dieses Einstellelement 249 ist von außen in das Begrenzergehäuse 250 eingeschraubt. Mittels Ein- und Ausschrauben lässt sich die Vorspannung der Schraubendruckfeder 248 einstellen.
  • Das in 5 ersichtliche komprimierbare Ausgleichselement 245 wird mittels eines Deckels 251 in einer Aussparung des Zwischengehäuses 8 gehalten. Mittels eines Stichkanals 253 ist das komprimierbare Ausgleichselement 245 in dem HWL-Fluss zum HWL-Druckanschluss 153 eingebunden. Um einen Austritt der aggressiven HWL zu verhindern, ist ein O-Ring zwischen dem Deckel 251 und dem Zwischengehäuse 8 dichtend angeordnet.
  • Ein komprimierbares Ausgleichselement ähnlich dem Ausgleichselement 245 kann auch im oder neben dem Druckfilter 3 angeordnet sein.
  • Die übrigen Komponenten der Abgasnachbehandlungseinrichtung, d. h. insbesondere
    • – der Tank 200,
    • – die Leitungen 50, 151, 201,
    • – der HWL-Sauganschluss 12,
    • – der HWL-Druckanschluss 153 und
    • – die Dosiereinheitanschlüsse 156a, 156b, 157a, 157b
    sind infolge der Materialwahl und/oder komprimierbaren Ausgleichselementen ebenfalls einfriersicher.
  • Sind einzelne oder sämtliche Komponenten in einer alternativen Ausführungsform nicht einfriersicher ausgestaltet, so kann auch eine Vorrichtung vorgesehen sein, die es ermöglicht, die HWL aus der Pumpeinheit abzusaugen oder abzupumpen, so dass bei Außentemperaturen unter dem Nullpunkt nicht die Gefahr einer Zerstörung infolge sich ausdehnender HWL besteht.
  • Insbesondere anstelle der Flatterventile aus Kunststoff können auch Kugelrückschlagventile aus Edelstahl Anwendung finden.
  • Die Eindüsung in den Abgasstrang kann derart erfolgen, dass jedes der Dosierventile HWL in den Teilstrang des Abgaskrümmers einleitet, welcher einem Brennraum eines Verbrennungsmotors zugeordnet ist. Alternativ können auch mehrere Dosierventile auf einem Umfang eines Sammlerrohres des Abgasstranges angeordnet sein, so dass ein Abgasstrom mit besonders großem Querschnitt näherungsweise homogen mit HWL-Nebel vermischt wird.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsformen handelt es sich nur um beispielhafte Ausgestaltungen. Eine Kombination der beschriebenen Merkmale für unterschiedliche Ausführungsformen ist ebenfalls möglich. Weitere, insbesondere nicht beschriebene Merkmale der zur Erfindung gehörenden Vorrichtungsteile, sind den in den Zeichnungen dargestellten Geometrien der Vorrichtungsteile zu entnehmen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 19817994 A1 [0002]
    • - DE 69910605 T2 [0003]
    • - DE 4104382 A1 [0004]
    • - DE 102008012780 [0005]

Claims (7)

  1. SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung, bei welcher eine Pumpe (2) eine Harnstoff-Wasser-Lösung in einer Leitung (50) unter Druck setzt, die zu Zulaufanschlüssen (157a, 157b) mehrerer Dosiereinheiten (D1, D2, Dn) führt, die jeweils ein Dosierventil (34) und einen Zerstäuberdüse (101) aufweisen, welche die Harnstoff-Wasser-Lösung in einen Abgasstrang (177) eindüsen, wobei Ablaufanschlüsse (156a, 156b) der Dosiereinheiten (D1, D2, Dn) über ein Proportionalventil (223) zu einem Tank (200) führen, wobei der in der Leitung (50) vorhandene Druck mittels eines Drucksensors (221) ermittelbar ist.
  2. SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Proportionalventil (223) bei maximaler einzudüsender Menge Harnstoff-Wasser-Lösung gänzlich geschlossen ist.
  3. SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Dosiereinheiten (D1, D2, Dn) einen Drucksensor (221) aufweist.
  4. SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheiten (D1, D2, Dn) mit den Zerstäuberdüsen (101) klassifiziert sind, wobei an der SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung nur Dosiereinheiten (D1, D2, Dn) einer Klasse Verwendung finden.
  5. SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung nach Patentanspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass den vorrangigen Sollwert für die Regelung der Pumpe (2) der Mittelwert von Ausgangssignalen der Drucksensoren (221) bildet.
  6. SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungsgrad des Proportionalventils (223) von einem Steuergerät (ECU) in Abhängigkeit von der Einspritzmenge der Harnstoff-Wasser-Lösung geregelt wird.
  7. SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Proportionalventil (223) im stromlosen Zustand offen ist.
DE102009035940.0A 2009-08-03 2009-08-03 SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung Active DE102009035940C5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035940.0A DE102009035940C5 (de) 2009-08-03 2009-08-03 SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung
US12/804,896 US8938949B2 (en) 2009-08-03 2010-07-30 SCR exhaust gas aftertreatment device
CN201010247932.8A CN101988409B (zh) 2009-08-03 2010-08-03 Scr废气处理装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009035940.0A DE102009035940C5 (de) 2009-08-03 2009-08-03 SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102009035940A1 true DE102009035940A1 (de) 2011-02-17
DE102009035940B4 DE102009035940B4 (de) 2013-07-04
DE102009035940C5 DE102009035940C5 (de) 2017-04-20

Family

ID=43448128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009035940.0A Active DE102009035940C5 (de) 2009-08-03 2009-08-03 SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8938949B2 (de)
CN (1) CN101988409B (de)
DE (1) DE102009035940C5 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018139A1 (de) * 2012-09-14 2014-05-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Reduktionsmittelschnittstelle
DE102014201816A1 (de) * 2014-01-31 2015-06-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh System zur Eindosierung von Reduktionsmittel in eine Abgaseinrichtung einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
EP2995816A1 (de) 2014-09-10 2016-03-16 maxon motor ag Verfahren zur überwachung und regelung eines elektromotors zum antrieb einer pumpe
DE102014019021B4 (de) 2014-12-18 2023-02-02 Woodward L'orange Gmbh Reduktionsmittel-Dosiereinheit

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007004687B4 (de) 2007-01-25 2012-03-01 Hydraulik-Ring Gmbh Volumensmengenabgabeeinheit und Verfahren zur Kalibrierung der Druckausgangssignal-Volumensmenge-Charakteristik
DE102008012780B4 (de) 2008-03-05 2012-10-04 Hydraulik-Ring Gmbh Abgasnachbehandlungseinrichtung
FR2967723B1 (fr) * 2010-11-24 2015-11-13 Inergy Automotive Systems Res Reservoir de stockage pour additif de gaz d'echappement d'un moteur
DE102010061222B4 (de) 2010-12-14 2015-05-07 Cummins Ltd. SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102011103272B4 (de) * 2011-05-26 2014-05-22 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines SCR-Systems
EP2769097B1 (de) 2011-10-21 2017-07-12 Continental Automotive GmbH Verfahren zum betrieb einer pulsierend arbeitenden förderpumpe
US9297286B2 (en) 2011-11-01 2016-03-29 Cummins Emission Solutions Inc. Aftertreatment system for an engine
SE536241C2 (sv) * 2011-12-14 2013-07-16 Scania Cv Ab Förfarande för reduktionsmedelsdosering vid ett SCR-system med tryckreglering på basis av en temperatur vid avgasrör
CN102900880B (zh) * 2012-10-17 2013-11-27 北京机械设备研究所 一种多通道比例阀控制器
US9222388B2 (en) 2013-02-28 2015-12-29 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Urea common rail
CN103291423B (zh) * 2013-06-13 2015-05-20 中国第一汽车股份有限公司无锡油泵油嘴研究所 一种还原剂供给装置
CN103511041A (zh) * 2013-10-17 2014-01-15 刘观柏 一种用于发动机scr的碳酸氢铵湿法制氨及计量喷射系统
IN2015DN06420A (de) * 2014-02-26 2015-07-31 Komatsu Mfg Co Ltd
CN106414930B (zh) 2014-06-11 2019-06-25 天纳克汽车经营有限公司 带有管线压力控制阀的流体递送系统
EP3228839B1 (de) 2014-11-21 2019-09-25 Tenneco (Suzhou) Emission System Co.,Ltd. Common-rail-anordnung, harnstoffeinspritzsystem und anwendung davon
CN105673154B (zh) 2014-11-21 2019-11-08 天纳克(苏州)排放系统有限公司 共轨、该共轨的应用、尿素喷射系统及其控制方法
US9512763B2 (en) 2014-12-05 2016-12-06 Caterpillar Inc. Diesel exhaust fluid dosing system for diesel engine aftertreatment module
CN104548928B (zh) * 2014-12-19 2017-04-19 北京建筑材料科学研究总院有限公司 一种选择性催化还原脱硝方法及其系统
US10301996B2 (en) * 2015-10-08 2019-05-28 Cummins Emission Solutions Inc. System and method for varying reductant delivery pressure to aftertreatment systems
US9903247B2 (en) * 2015-12-31 2018-02-27 Cummins Emission Solutions Inc. Reductant apportionment for multi-dosing architectures
JP6897152B2 (ja) * 2017-02-27 2021-06-30 セイコーエプソン株式会社 液体噴射装置
CN111699030B (zh) * 2018-02-15 2022-07-26 康明斯排放处理公司 用于内燃发动机的后处理系统的过滤组件
CN110479514A (zh) * 2019-09-09 2019-11-22 合肥中科力一科技有限公司 一种用于雾化仪的导杆式二流体喷头装置
FR3124826A1 (fr) * 2021-06-30 2023-01-06 Faurecia Systemes D'echappement Injecteur de fluide, ensemble et ligne d’échappement comprenant un tel injecteur

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104382A1 (de) 1991-02-11 1992-08-13 Btb Blockheizkraftwerks Traege Verfahren zum betreiben einer gasturbine mit verringerter stickoxidemission
DE19817994A1 (de) 1998-04-22 1999-11-04 Emitec Emissionstechnologie Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Stickoxid (NO¶x¶) enthaltendem Abgas eines Verbrennungsmotors
DE69910605T2 (de) 1998-11-13 2004-06-17 Engelhard Corp. Stufenweise reduktionsmittelinjektion zur verbesserten nox reduzierung
DE29825250U1 (de) * 1997-04-02 2007-02-15 Clean Diesel Technologies Inc., Stamford Verminderung von NOx-Emissionen aus einem Motor durch temperaturgeführte Harnstoffeinspritzung
EP2067947A1 (de) * 2006-09-27 2009-06-10 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Abgasreinigungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE102008012780A1 (de) 2008-03-05 2009-09-10 Hydraulik-Ring Gmbh Abgasnachbehandlungseinrichtung

Family Cites Families (161)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125063A (en) 1964-03-17 Signal device
US1059370A (en) 1912-05-13 1913-04-22 John N Johnson Means for relieving the walls of receptacles from undue internal pressure.
US1999221A (en) 1929-07-01 1935-04-30 Clinton L Walker Fuel metering or injecting and controlling system for internal combustion engines
US1971026A (en) 1931-10-26 1934-08-21 Lloyd M Beall Antifreezing device
US2697581A (en) 1949-02-14 1954-12-21 Gen Controls Co Electromagnetically operated valve with adjustable opening
CA622836A (en) 1957-02-27 1961-06-27 B. White Harry Insulated electrical connector and connection
US2938703A (en) 1957-03-04 1960-05-31 Baso Inc Electromagnetic control device
DE1148614B (de) 1959-07-15 1963-05-16 Bernard Welding Equip Co Kabelverbinder
US3492868A (en) 1968-05-29 1970-02-03 William Grant Pontis & Paul R Fluid meter construction
JPS501648B1 (de) 1971-02-24 1975-01-20
DE2121533A1 (de) 1971-05-03 1972-11-23 Fa. Ing. Josef Wagner, 7991 Friedrichshafen-Fischbach Hochdruck-Filter, insbesondere für Farbspritzanlagen
US3903858A (en) 1973-04-23 1975-09-09 Stearns C Wayne Crankcase fumes treatment
US3894432A (en) 1973-12-20 1975-07-15 Donald W Coughlin Combination metered water service installation unit
DE2460111A1 (de) 1974-04-13 1976-07-15 Daimler Benz Ag Einspritzventil
DE2459790A1 (de) 1974-12-18 1976-07-01 Egon Goertz Regelbarer druckzerstaeuber fuer grossbrenner
GB1582957A (en) 1977-02-07 1981-01-21 English Clays Lovering Pochin Tube pressure filters
DE2810761C3 (de) 1977-03-24 1980-05-22 Maschinenfabrik Peter Zimmer Ag, Kufstein, Tirol (Oesterreich) Spritzdüse
DE2812076A1 (de) 1978-03-20 1979-10-04 Ekkehard Schuppe Vorrichtung zur pulsationsdaempfung bei hochdruckfluessigkeitspumpen
DE2910025A1 (de) 1979-03-14 1980-09-18 Wagner Gmbh J Druckspitzenkompensator fuer pulsierende fluessigkeitsstroeme
JPS56164287U (de) 1980-05-09 1981-12-05
US4529512A (en) 1981-01-19 1985-07-16 Clark Equipment Company Hydraulic reservoir
US4714234A (en) 1982-09-07 1987-12-22 Greatbatch Enterprises, Inc. Low power electromagnetic valve
US4530486A (en) 1983-02-09 1985-07-23 City Of Hope National Medical Center Valve
DE8306612U1 (de) 1983-03-08 1983-09-29 Satronic AG, Regensdorf Druckzerstaeuberduese fuer heizungsanlagen
GB2137110A (en) 1983-03-29 1984-10-03 Swinney Eng Filter Element Mounting
GB8308588D0 (en) 1983-03-29 1983-05-05 Swinney Eng Filter
US4595037A (en) 1984-12-14 1986-06-17 Essef Industries, Inc. Split tank closure and diaphragm assembly
FI851880L (fi) 1985-05-13 1986-11-14 Rauma Repola Oy Frysbestaendig bottenbrunn.
JPS61197013U (de) 1985-05-30 1986-12-09
US4742964A (en) 1985-10-30 1988-05-10 Aisan Kogyo Kabushiki Kaisha Electromagnetic fuel injector
US5045192A (en) 1986-06-03 1991-09-03 Facet Enterprises, Inc. Filter assembly with lockable lug means
US4839048A (en) 1986-07-08 1989-06-13 Pall Corporation Container for pressurized fluid
US4805837A (en) 1986-10-30 1989-02-21 Allied Corporation Injector with swirl chamber return
US4842737A (en) 1986-12-03 1989-06-27 Pall Corporation Filter assembly with an expandable shell
US4836923A (en) 1987-12-23 1989-06-06 Parker Hannifin Corporation Cartridge and cover assembly for fluid filters
DE3825206A1 (de) 1988-07-25 1990-02-01 Degussa Verfahren zur katalytischen entstickung von abgasen mittels eines reduktionsmittels
DE3833134A1 (de) 1988-09-29 1990-04-12 Siemens Ag Einrichtung zum aufbewahren radioaktiver stoffe
DE3901032C1 (de) 1989-01-14 1990-02-08 Danfoss A/S, Nordborg, Dk
US5009367A (en) 1989-03-22 1991-04-23 Union Carbide Chemicals And Plastics Technology Corporation Methods and apparatus for obtaining wider sprays when spraying liquids by airless techniques
US5017285A (en) 1989-06-28 1991-05-21 Stanadyne Automotive Corp. Fuel filter and cartridge assembly
US5114077A (en) 1990-12-12 1992-05-19 Siemens Automotive L.P. Fuel injector end cap
US5122264A (en) 1991-01-11 1992-06-16 Facet Quantek, Inc. Liquid fuel dispensing system including a filtration vessel within a sump
US5236579A (en) 1991-08-22 1993-08-17 Stanadyne Automotive Corp. Fuel filter assembly with modular drain bowl
JP2844993B2 (ja) 1991-11-13 1999-01-13 矢崎総業株式会社 ジョイント端子の防水接続方法
DE4202561A1 (de) 1992-01-30 1993-08-05 Boehringer Mannheim Gmbh Vorrichtung zum dosierten zufuehren einer analysefluessigkeit
JP3373597B2 (ja) 1992-06-18 2003-02-04 スタナダイン・オートモーティヴ・コーポレイション 内部ベントを有する燃料フィルタ
US5238224A (en) 1992-08-20 1993-08-24 Siemens Automotive L.P. Dry coil
DE4230056A1 (de) 1992-09-08 1994-03-10 Man Nutzfahrzeuge Ag Zerstäubereinrichtung
US5399264A (en) 1993-03-22 1995-03-21 Cuno, Incorporated Compressible differential pressure energized seals for filter elements and the like
US5299776A (en) 1993-03-26 1994-04-05 Siemens Automotive L.P. Impact dampened armature and needle valve assembly
DE4321927C2 (de) 1993-07-01 1998-07-09 Sartorius Gmbh Filtereinheit mit Entgasungsvorrichtung
FR2715080B1 (fr) 1994-01-17 1996-04-19 Fleetguard International Corp Filtre et cartouche de filtrage à noyau central désolidarisé, pour le filtrage de liquides moteur.
US5522218A (en) 1994-08-23 1996-06-04 Caterpillar Inc. Combustion exhaust purification system and method
US5680879A (en) 1994-09-12 1997-10-28 Technical Concepts, Inc. Automatic flush valve actuation apparatus for replacing manual flush handles
DE4432576A1 (de) 1994-09-13 1996-03-14 Siemens Ag Einrichtung zur Einbringung einer Flüssigkeit in ein Strömungsmedium
DE4432577A1 (de) 1994-09-13 1996-03-14 Siemens Ag Einrichtung zur Einbringung einer Flüssigkeit in ein Strömungsmedium
WO1996008639A1 (de) 1994-09-13 1996-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und einrichtung zum einbringen von flüssigkeit in eine abgasreinigungsvorrichtung
DE4436397B4 (de) 1994-10-12 2006-06-08 Robert Bosch Gmbh Einrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen
JP3118000B2 (ja) 1995-05-19 2000-12-18 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 排気ガス浄化装置用予混合室
DE19536613C2 (de) 1995-09-30 2000-06-29 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Flüssigkeitsfilter mit Verstärkungsring im Kunststoffgehäuse
US5685985A (en) 1995-12-20 1997-11-11 Baldwin Filters, Inc. Environmentally friendly filter cartridge
US5976475A (en) 1997-04-02 1999-11-02 Clean Diesel Technologies, Inc. Reducing NOx emissions from an engine by temperature-controlled urea injection for selective catalytic reduction
US6063350A (en) 1997-04-02 2000-05-16 Clean Diesel Technologies, Inc. Reducing nox emissions from an engine by temperature-controlled urea injection for selective catalytic reduction
US5968464A (en) 1997-05-12 1999-10-19 Clean Diesel Technologies, Inc. Urea pyrolysis chamber and process for reducing lean-burn engine NOx emissions by selective catalytic reduction
DE19750138A1 (de) * 1997-11-12 1999-05-27 Siemens Ag Einrichtung zum Einbringen eines flüssigen Reduktionsmittels in eine Abgas-Reinigungsanlage
DE19806265C5 (de) 1998-02-16 2004-07-22 Siemens Ag Dosiersystem
GB2336212A (en) 1998-04-06 1999-10-13 Ranco Controls Ltd Pressure sensor with adjustment means
DE19819579C1 (de) 1998-04-30 1999-09-30 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung für eine mit einem SCR-Katalysator ausgestattete Brennkraftmaschine
US6631883B1 (en) 1998-06-09 2003-10-14 Teleflex Gfi Europe B.V. Metering valve and fuel supply system equipped therewith
WO1999067514A1 (fr) 1998-06-22 1999-12-29 Hitachi, Ltd. Moteur a combustion interne de type a injection dans le cylindre
DE19840569B4 (de) 1998-09-05 2004-12-30 Mann + Hummel Gmbh Gehäuse
US6279603B1 (en) 1998-10-01 2001-08-28 Ambac International Fluid-cooled injector
US6273120B1 (en) * 1998-11-12 2001-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Device for introducing a liquid reducing agent into an exhaust gas purification system
JP3518391B2 (ja) 1999-02-24 2004-04-12 トヨタ自動車株式会社 内燃機関の排気浄化装置
DE19908671A1 (de) 1999-02-27 2000-08-31 Mahle Filtersysteme Gmbh Flüssigkeitsfilter mit einem austauschbaren, ringförmigen Filterelement
DE19919426C1 (de) 1999-04-28 2000-03-30 Siemens Ag Ventilaufnahmevorrichtung für ein Dosierventil einer Abgasnachbehandlungsanlage
DE19935920C2 (de) 1999-07-30 2003-04-17 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zum Beheizen eines Reduktionsmittelvorratsbehälters einer Abgasnachbehandlungsanlage für eine Brennkraftmaschine
EP1137470B1 (de) 1999-09-09 2008-02-27 Hengst GmbH & Co. KG Fluidfilter mit gehäusefestem ablassdom
US6105884A (en) 1999-09-15 2000-08-22 Delphi Technologies, Inc. Fuel injector with molded plastic valve guides
DE19945900A1 (de) 1999-09-24 2001-04-19 Siemens Ag Konfigurierung einer Trace-Schnittstelle über eine JTAG-Schnittstelle
DE19946562C2 (de) 1999-09-29 2003-10-30 Oliver Timmer Kompakt-Doppelmembranpumpe
DE19947197A1 (de) * 1999-10-01 2001-04-12 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels
DE19947198B4 (de) 1999-10-01 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer Brennkraftmaschine
DE10009037A1 (de) 2000-02-25 2001-09-06 Bosch Gmbh Robert Steuerventil für eine Kraftstoff-Einspritzdüse
JP2001280189A (ja) 2000-03-30 2001-10-10 Hitachi Ltd 電磁式燃料噴射弁の制御方法
US6554139B1 (en) 2000-06-01 2003-04-29 Parker-Hannifin Corporation Extension and locking assembly for dripless element, and container therefore
US6526746B1 (en) 2000-08-02 2003-03-04 Ford Global Technologies, Inc. On-board reductant delivery assembly
DE10040571A1 (de) 2000-08-18 2002-02-28 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Erzeugung eines Reduktionsmittel-Luft-Gemisches
DE10047531A1 (de) 2000-09-22 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels
DE10047516A1 (de) 2000-09-22 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels zur Entfernung von Stickoxiden aus Abgasen
DE10047594A1 (de) 2000-09-26 2002-04-18 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen des Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
DE10052077A1 (de) 2000-10-19 2002-05-02 Hydraulik Ring Gmbh Einrichtung zur Abgasnachbehandlung von Dieselmotoren
DE10052103B4 (de) 2000-10-20 2009-06-04 Mann + Hummel Gmbh Filterelement
DE10058015A1 (de) 2000-11-23 2002-05-29 Bosch Gmbh Robert Dosierventil
JP2002168365A (ja) 2000-12-01 2002-06-14 Aisan Ind Co Ltd 逆流防止機能付きパイロット式流路開閉弁
US6450005B1 (en) 2000-12-21 2002-09-17 Honeywell International Inc. Method and apparatus for the calibration and compensation of sensors
JP3745232B2 (ja) 2001-01-17 2006-02-15 愛三工業株式会社 流体噴射ノズルとその流体噴射ノズルを備えた流体噴射弁
ATE267041T1 (de) 2001-03-02 2004-06-15 Haldor Topsoe As Scr verfahren und vorrichtung zur reduktion von nox-emissionen
DE10116214A1 (de) 2001-03-30 2002-10-10 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Nachbehandeln von Abgasen einer Brennkraftmaschine
US6679990B2 (en) 2001-07-31 2004-01-20 Dana Corporation Cartridge filter with integrated threading having anti-rotation feature
DE10139142A1 (de) 2001-08-09 2003-02-20 Bosch Gmbh Robert Abgasbehandlungseinheit und Messvorrichtung zur Ermittlung einer Konzentration einer Harnstoff-Wasser-Lösung
DE10139139A1 (de) 2001-08-09 2003-06-12 Bosch Gmbh Robert Dosiersystem zur Dosierung eines Reduktionsmittels für eine Abgasnachbehandlung
DE10147172C2 (de) 2001-09-25 2003-11-27 Siemens Ag Reduktionsmittelpumpe für eine Abgasnachbehandlungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE10150518C1 (de) 2001-10-12 2003-05-08 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung bei einer Brennkraftmaschine
EP1314864B1 (de) 2001-11-27 2007-01-03 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Einspritzventil für eine Abgasreinigungsvorrichtung
US6945035B2 (en) 2001-11-30 2005-09-20 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Auxiliary air supplying system, and control methods and failure diagnostic methods thereof
DE10161132A1 (de) 2001-12-12 2003-06-26 Siemens Ag Membranpumpe mit integriertem Drucksensor
US6945510B2 (en) 2002-03-05 2005-09-20 Analex Corporation Solenoid valve for use in micro-gravity
DE10215846A1 (de) 2002-04-10 2003-11-06 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher, insbesondere Membranspeicher
DE10220662B4 (de) 2002-05-10 2005-08-11 Hydraulik-Ring Gmbh Filterpatrone für flüssige, einfriergefährdete Medien, insbesondere für den Einsatz bei Brennstoffzellenfahrzeugen und bei Verbrennungskraftmaschinen, vorzugsweise Dieselmotoren
DE10220672B4 (de) 2002-05-10 2008-01-03 Hydraulik-Ring Gmbh Filtereinheit für einfrierende Flüssigkeiten
DE10231216A1 (de) 2002-07-11 2004-01-22 Hydraulik-Ring Gmbh Einrichtung zur Abgasnachbehandlung von Kraftfahrzeugen, insbesondere Dieselkraftfahrzeugen
WO2004018909A2 (en) 2002-08-20 2004-03-04 Applied Materials, Inc. Electronically actuated valve
US20040093856A1 (en) 2002-11-18 2004-05-20 Dingle Philip J. G. Apparatus and method for reductant dosing of an exhaust
US6941746B2 (en) 2002-11-21 2005-09-13 Combustion Components Associates, Inc. Mobile diesel selective catalytic reduction systems and methods
DE50212911D1 (de) 2002-12-23 2008-11-27 Grundfos Nonox As Dosierpumpenaggregat
FR2850704A1 (fr) 2003-01-31 2004-08-06 Jean Claude Fayard Procede de post-injection de gazole pour la regeneration de systemes de filtration des gaz d'echappement de moteur diesel
JP4262522B2 (ja) 2003-05-28 2009-05-13 株式会社日立ハイテクノロジーズ エンジン用排気ガス処理装置および排気ガス処理方法
DE10341996A1 (de) 2003-09-02 2005-03-24 Hydraulik-Ring Gmbh Abgasnachbehandlungseinrichtung für Dieselmotoren von Fahrzeugen, vorzugsweise von PKWs
DE10359522A1 (de) 2003-12-18 2005-07-28 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Reduktionsmitteldosiersystem für ein Kraftfahrzeug
DE10361867B4 (de) 2003-12-29 2006-05-24 Hydraulik-Ring Gmbh Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102004003201B4 (de) 2004-01-22 2016-12-22 Cummins Ltd. Mischeinrichtung für Abgasnachbehandlungsvorrichtungen für Dieselmotoren von Kraftfahrzeugen
DE102004006333B4 (de) 2004-02-10 2008-01-03 Hydraulik-Ring Gmbh Zwischen-Speicher für ein Abgasnachbehandlungsmedium einer Abgasnachbehandlungseinrichtung für Fahrzeuge mit Dieselverbrennungsmotoren
US8047452B2 (en) * 2004-04-26 2011-11-01 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Method and apparatus for injecting atomized fluids
DE102004025062B4 (de) 2004-05-18 2006-09-14 Hydraulik-Ring Gmbh Gefriertaugliches Dosierventil
US6996975B2 (en) * 2004-06-25 2006-02-14 Eaton Corporation Multistage reductant injection strategy for slipless, high efficiency selective catalytic reduction
DE102004035119C5 (de) 2004-07-20 2017-02-23 Cummins Ltd. Zerstäubungseinrichtung für Abgasnachbehandlungsvorrichtungen von Dieselmotoren
DE102004036036A1 (de) * 2004-07-24 2006-03-16 Daimlerchrysler Ag Abgassystem, insbesondere für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
US7594393B2 (en) 2004-09-07 2009-09-29 Robert Bosch Gmbh Apparatus for introducing a reducing agent into the exhaust of an internal combustion engine
DE102004050023A1 (de) 2004-10-13 2006-04-27 L'orange Gmbh Einrichtung zur dosierten Einspritzung eines Reduktionsmittels in den Abgastrakt einer Brennkraftmaschine
DE102004054238A1 (de) 2004-11-10 2006-05-11 Robert Bosch Gmbh Dosiersystem sowie Verfahren zum Betreiben eines Dosiersystems
AT500849B8 (de) * 2004-11-15 2007-02-15 Pankl Emission Control Systems Harnstoffdosiervorrichtung
EP1676988B1 (de) * 2004-12-30 2007-04-18 Grundfos Management A/S Dosierpumpenaggregat
DE202004020234U1 (de) 2004-12-31 2006-05-04 Intelligente Sensorsysteme Dresden Gmbh Druck- und Temperatursensor
DE102005002318A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-27 Robert Bosch Gmbh Abgasnachbehandlungsverfahren und Vorrichtung hierzu
DE202005002544U1 (de) 2005-02-17 2005-05-19 Sommer Gmbh & Co. Kg Crimp Stossverbinder
US20060196172A1 (en) 2005-03-02 2006-09-07 Johnson Jeffery S Injection device for the treatment of exhaust fumes from motor vehicles
ATE521414T1 (de) 2005-05-20 2011-09-15 Emitec Denmark As Zerstäubung von fluiden durch gegenseitiges zusammenstossen von fluidströmen
JP4444165B2 (ja) * 2005-06-10 2010-03-31 日産ディーゼル工業株式会社 エンジンの排気浄化装置
DE102005030421A1 (de) 2005-06-30 2007-01-04 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Dosiersystem zur Abgabe eines flüssigen Zusatzstoffes und Verfahren zum Betreiben eines Dosiersystems
DE102005037150A1 (de) 2005-08-06 2007-02-08 Purem Abgassysteme Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Dosierung eines Reduktionsmittels
DE102005056395B3 (de) 2005-11-24 2006-11-30 Hydraulik-Ring Gmbh Kriechsperre für Kabelbäume
DE102006014074B4 (de) 2006-03-28 2017-04-06 Robert Bosch Gmbh Dosiersystem und Verfahren zur Abgabe eines Zuschlagstoffes in ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine
US7617991B2 (en) 2006-03-31 2009-11-17 Delphi Technologies, Inc. Injector fuel filter with built-in orifice for flow restriction
JP4799289B2 (ja) * 2006-06-26 2011-10-26 Udトラックス株式会社 エンジンの排気浄化装置
JP4888171B2 (ja) * 2006-07-27 2012-02-29 株式会社デンソー 排気浄化装置
US8109077B2 (en) * 2006-10-11 2012-02-07 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Dual injector system for diesel emissions control
JP4656039B2 (ja) 2006-10-19 2011-03-23 株式会社デンソー エンジンの排気浄化装置
JP4706631B2 (ja) * 2006-12-20 2011-06-22 株式会社デンソー 排気浄化装置
JP2008151094A (ja) * 2006-12-20 2008-07-03 Aisan Ind Co Ltd 内燃機関の排気浄化装置
DE102007004687B4 (de) 2007-01-25 2012-03-01 Hydraulik-Ring Gmbh Volumensmengenabgabeeinheit und Verfahren zur Kalibrierung der Druckausgangssignal-Volumensmenge-Charakteristik
EP2014886A1 (de) 2007-07-09 2009-01-14 Delphi Technologies, Inc. Behälter für ein Flüssigkeitsdosierungssystem
DE102007033470B4 (de) * 2007-07-18 2012-10-25 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Dosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgastrakt eines Fahrzeugs
JP2009097479A (ja) * 2007-10-19 2009-05-07 Bosch Corp 還元剤供給装置の制御装置及び制御方法
US8151558B2 (en) * 2008-01-31 2012-04-10 Caterpillar Inc. Exhaust system implementing SCR and EGR
GB2460825A (en) * 2008-06-06 2009-12-16 Delphi Tech Inc Reagent dosing system
DE102008030756A1 (de) * 2008-06-27 2010-01-07 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zum Betrieb eines HWL-Dosiersystems
US8171722B2 (en) * 2008-12-05 2012-05-08 Caterpillar Inc. Fluid delivery system
DE102008054803A1 (de) 2008-12-17 2010-06-24 Robert Bosch Gmbh Eisdruckkanal-Element
CN101493027B (zh) * 2009-01-14 2012-12-12 无锡市凯龙汽车设备制造有限公司 车辆排气处理用的空气混合计量系统
CN101943027A (zh) 2009-07-06 2011-01-12 高海 一种空气动力发动机

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104382A1 (de) 1991-02-11 1992-08-13 Btb Blockheizkraftwerks Traege Verfahren zum betreiben einer gasturbine mit verringerter stickoxidemission
DE29825250U1 (de) * 1997-04-02 2007-02-15 Clean Diesel Technologies Inc., Stamford Verminderung von NOx-Emissionen aus einem Motor durch temperaturgeführte Harnstoffeinspritzung
DE19817994A1 (de) 1998-04-22 1999-11-04 Emitec Emissionstechnologie Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Stickoxid (NO¶x¶) enthaltendem Abgas eines Verbrennungsmotors
DE69910605T2 (de) 1998-11-13 2004-06-17 Engelhard Corp. Stufenweise reduktionsmittelinjektion zur verbesserten nox reduzierung
EP2067947A1 (de) * 2006-09-27 2009-06-10 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Abgasreinigungsvorrichtung für einen verbrennungsmotor
DE102008012780A1 (de) 2008-03-05 2009-09-10 Hydraulik-Ring Gmbh Abgasnachbehandlungseinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018139A1 (de) * 2012-09-14 2014-05-15 Mtu Friedrichshafen Gmbh Reduktionsmittelschnittstelle
DE102012018139B4 (de) * 2012-09-14 2016-10-20 Mtu Friedrichshafen Gmbh Reduktionsmittelschnittstelle
DE102014201816A1 (de) * 2014-01-31 2015-06-18 Mtu Friedrichshafen Gmbh System zur Eindosierung von Reduktionsmittel in eine Abgaseinrichtung einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
EP2995816A1 (de) 2014-09-10 2016-03-16 maxon motor ag Verfahren zur überwachung und regelung eines elektromotors zum antrieb einer pumpe
US10018096B2 (en) 2014-09-10 2018-07-10 Maxon Motor Ag Method of and control for monitoring and controlling an electric motor for driving a pump
DE102014019021B4 (de) 2014-12-18 2023-02-02 Woodward L'orange Gmbh Reduktionsmittel-Dosiereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
US20110023466A1 (en) 2011-02-03
CN101988409A (zh) 2011-03-23
DE102009035940B4 (de) 2013-07-04
US8938949B2 (en) 2015-01-27
DE102009035940C5 (de) 2017-04-20
CN101988409B (zh) 2015-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009035940B4 (de) SCR-Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102008012780B4 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung
EP1180595B2 (de) Kraftstoffversorgungsanlage
EP1430204B1 (de) Reduktionsmittelpumpe für eine abgasnachbehandlungsanlage einer brennkraftmaschine
EP2690261B1 (de) Nockenwellen-Phasensteller mit Dichtungshülse
DE19818421B4 (de) Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE2715587C2 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung für Brennkraftmaschinen
EP2758644B1 (de) Wärmetauscher für eine dosiereinheit einer scr-abgasnachbehandlungseinrichtung
DE102004050022B4 (de) Einrichtung zur Kühlung einer Düse für die dosierte Einspritzung eines Reduktionsmittels in den Abgastrakt einer Brennkraftmaschine
DE112012002573T5 (de) Druck-Wirbelstrom-Injektor mit verminderter Strömungsänderung und Rücklauf
DE102008057258A1 (de) Komponententräger für ein Dosiersystem
DE102011010641A1 (de) Injektor für eine Harnstoff-Wasser-Lösung
EP2788597A1 (de) Einspritzvorrichtung zur zugabe eines flüssigen additivs
EP0910738A1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe der verteilerbauart
EP2423498A1 (de) Passives Mengenbegrenzungsventil
DE4329142A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
WO2017012759A1 (de) Einspritzventil, abgasnachbehandlungssystem
DE69817895T2 (de) Kraftstoffeinspritzpumpenanordnung in einer Brennkraftmaschine
EP2013457B1 (de) Kühlsystem einer brennkraftmaschine mit zwei wärmetauschern
WO2004027534A1 (de) Volumenstromregelventil
DE102010012651B4 (de) Abgasnachbehandlungseinrichtung
DE112020000978B4 (de) Reagensinjektor
DE102017211998A1 (de) Einspritzeinrichtung für ein Abgasnachbehandlungssystem, Abgasnachbehandlungssystem
EP0540529B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine fremdgezündete brennkraftmaschine
EP1058782B1 (de) Ansaugvorrichtung für eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CUMMINS LTD., STAINES, GB

Free format text: FORMER OWNER: HYDRAULIK-RING GMBH, 97828 MARKTHEIDENFELD, DE

Effective date: 20130115

Owner name: CUMMINS LTD., GB

Free format text: FORMER OWNER: HYDRAULIK-RING GMBH, 97828 MARKTHEIDENFELD, DE

Effective date: 20130115

R082 Change of representative

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF, PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

Effective date: 20130115

Representative=s name: WUESTHOFF & WUESTHOFF PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20130115

R026 Opposition filed against patent
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20131003

R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PA, DE