DE102009031819B4 - Verfahren zur Ermittlung von kurzwelliger Gleislagegeometrie und der Schieneneinsenkungen unter Last - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung von kurzwelliger Gleislagegeometrie und der Schieneneinsenkungen unter Last Download PDF

Info

Publication number
DE102009031819B4
DE102009031819B4 DE102009031819.4A DE102009031819A DE102009031819B4 DE 102009031819 B4 DE102009031819 B4 DE 102009031819B4 DE 102009031819 A DE102009031819 A DE 102009031819A DE 102009031819 B4 DE102009031819 B4 DE 102009031819B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
wave
long
short
track position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009031819.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009031819A1 (de
Inventor
Klaus-Ulrich Wolter
Franz Erhard
Dr. Le Rong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bahn AG
Original Assignee
Deutsche Bahn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bahn AG filed Critical Deutsche Bahn AG
Priority to DE102009031819.4A priority Critical patent/DE102009031819B4/de
Priority to EP10001974.4A priority patent/EP2269887B1/de
Publication of DE102009031819A1 publication Critical patent/DE102009031819A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009031819B4 publication Critical patent/DE102009031819B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/08Measuring installations for surveying permanent way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L23/00Control, warning, or like safety means along the route or between vehicles or vehicle trains
    • B61L23/04Control, warning, or like safety means along the route or between vehicles or vehicle trains for monitoring the mechanical state of the route
    • B61L23/042Track changes detection
    • B61L23/047Track or rail movements

Abstract

Verfahren zur verzerrungsfreien Trennung formtreuer Gleislagegeometrie in kurzwellige und langwellige Anteile ohne Informationsverlust, wobei ein ortsäquidistantes, formtreues, vertikales Gleislagesignal in einen kurzwelligen Anteil, der Geometrie ohne Last entsprechend, und einen langwelligen Anteil, entsprechend der Einsenkung der Schiene unter Last mit langwelliger Gleislageabweichungen, zerlegt wird und für die verzerrungsfreie Trennung Filter im Ortsbereich verwendet werden und im ersten Schritt ein Filter mit bekannten Filterentwurfstechniken entworfen wird, gekennzeichnet dadurch, dass die charakteristische Filtergrenzfrequenz sowie die Filtersteilheit zuvor aus den gemessenen Gleislagesignalen ermittelt werden, welche langwellige und kurzwellige Gleislageabweichungen enthalten, wobei dies vorzugsweise mittels Spektralanalysen im Orts-Frequenz-Bereich durchgeführt wird und abhängig vom gewählten Filtertyp, sowie des Phasengangs des Filters die Aufteilung des ortsäquidistanten, formtreuen, vertikalen Gleislagesignals erfolgt und bei der Verwendung eines FIR-Filters mit linearen Phasengang das zweite Filter ebenfalls linearen Phasengang und die gleiche Filterordnung wie das erste Filter hat und aus den Filterkoeffizienten des ersten Filters berechnet wird und durch die Anwendung der beiden Filter das ortsäquidistante, formtreue, vertikale Gleislagesignal ohne Informationsverlust in einen kurzwelligen und einen langwelligen Anteil aufgeteilt wird oder bei Verwendung eines FIR-Filters mit nichtlinearen Phasengang oder eines IIR-Filters für die verzerrungsfreie Trennung des ortsäquidistanten, formtreuen, vertikalen Gleislagesignals in einen kurzwelligen und einen langwelligen Anteil das Gleislagesignal gefiltert und eine Phasenverzerrung durch eine zweite Filterung mit dem selben Filter und umgekehrter Signalreihenfolge vollständig kompensiert wird, die charakteristische Filtergrenzfrequenz sowie die Filtersteilheit zuvor aus den gemessenen Gleislagesignalen ermittelt werden, welche langwellige und kurzwellige Gleislageabweichungen enthalten, wobei dies vorzugsweise mittels Spektralanalysen im Orts-Frequenz-Bereich erfolgt und abhängig von der Wahl des Filters der langwellige bzw. der kurzwellige Anteil des Gleislagesignals ermittelt wird, wobei der zugehörige zweite kurzwellige bzw. langwellige Anteil durch Subtraktion des zweifach gefilterten Gleislagesignals von der ursprünglichen Gleislage ermittelt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1. Das Verfahren behandelt die Ermittlung von kurzwelliger Gleislagegeometrie und der Schieneneinsenkungen unter Last, wobei die kurzwellige geometrische Gleislage von einem Schienenfahrzeug aus zu erfassen und vom Einfluss der Radsatzlast zu trennen ist.
  • Die Instandhaltung der Gleise erfolgt anhand geometrischer Größen. Für die Inspektion der Abweichung des Gleises von seiner idealen Lage werden spezielle Inspektionsfahrzeuge verwendet. Wegen der verwendeten Messverfahren können die derzeitigen, sich im Einsatz befindenden, Inspektionsfahrzeuge nur langwellige Fehlerformen unter Last mit der erforderlichen Genauigkeit erfassen.
  • Bei der Inspektion von Weichen, Schienenauszügen und Schienenschweißstößen jedoch kurzwellige geometrische Abweichungen maßgebend. Daher werden diese Gleiskomponenten manuell geprüft ohne Last. Meist kommen hier Lineale, Lehren, etc. zum Einsatz.
  • Für die Erfassung kurzwelliger geometrischer Abweichungen aus dem Fahrzeug sind optische Messverfahren bekannt. Weiterhin sind auch Messsysteme bekannt, welche die kurzwellige Gleisgeometrie indirekt über gemessene Radsatzlager-Beschleunigungen erfassen und diese direkt bewerten oder die Radsatzlagerbeschleunigungen in eine vertikale Gleislageabweichung umrechnen.
  • Bekannt ist eine Vorrichtung zur Messung von wellenförmigen Deformierungen der Schienenrolloberfläche eines Schienenweges, wobei eine Wellenlänge aus einem ausgewählten Bereich von Wellenlängen ausgewählt wird, eine Messung mittels eines Rollwagens und Sensoren durchgeführt, die Signale verarbeitet, die Tiefe der Deformation bestimmt und ein bestimmtes Verhältnis gesetzt wird ( DE 30 08 440 C2 ).
  • Aus der DE 39 13 159 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Messung von wellenförmigen Deformationen an wenigstens einer Schienenoberseite (Schienenlauffläche) eines Schienenweges bekannt, wobei beim Durchfahren einer Messstrecke mit Hilfe zweier Sensoren und einer elektronischen Auswerteeinheit bei allen vorkommenden Wellenlängen und Wellenkonfigurationen eine sehr genaue Bestimmung der Welligkeit der Schienenoberflächen erreicht wird. Die Erzeugung der die Höhendifferenz darstellenden Ausgangssignale erfolgt dabei auf lichtoptischem und/oder elektronenoptischem und/oder elektronischem Wege.
  • Die DE 34 44 723 C2 beschreibt eine Vorrichtung zum Erfassen der Gleisgeometrie mit einem Laser, der auf einem schienenfahrbaren Fahrzeug angeordnet ist.
  • In der gattungsgemäßen AT 20 924 E wird eine Vorrichtung zur Messung wellenförmiger Deformationen der Schienenrolloberfläche eines Eisenbahngleises beschrieben. Mit dieser Vorrichtung werden Deformationen mit Hilfe eines, auf dem Wandersehnenmessverfahren beruhenden, Verfahrens erfasst. Trotz der verwendeten Kufen, deren Länge vorher festzulegen ist und der Länge der Messbasis kann ein systematischer Fehler nicht vermieden werden. Das beschriebene Messsystem liefert somit, gegenüber der formtreuen Gleislage, ein verzerrtes Messsignal. Dieses Messsignal unterscheidet sich von der formtreuen Gleislagegeometrie bzw. Geometrie der Schienenrolloberfläche, die beispielsweise mittels einer manuellen Handmessung erfasst wurde. Eine Trennung des Messsignals in eine niederfrequente und eine hochfrequente Komponente kann diese Verzerrung nicht kompensieren.
  • Die verwendeten Hochpass- und Tiefpassfilter haben im Allgemeinen einen nicht linearen Phasengang, das Messsignal wird durch diese Filterung zusätzlich verzerrt, was einen Vergleich der Messungen mit der realen, formtreuen Gleislagegeometrie zusätzlich erschwert.
  • Die beschriebenen Filter weisen keine variablen Filtergrenzfrequenzen auf, die erreichte Grenzfrequenz im Ortsbereich (Grenzwellenlänge) ist somit von der Fahrgeschwindigkeit des Messzuges abhängig, welches dieses Messsystem trägt.
  • Im Allgemeinen weisen Hochpass- und Tiefpassfilter unterschiedliche Amplituden und Phasengänge auf. Bei der beschriebenen Vorgehensweise kann das Messsignal nicht ohne Informationsverlust in eine niederfrequnte und eine hochfrequente Komponente getrennt werden.
  • Nachteile des Standes der Technik:
  • Die manuelle Prüfung ist mit einem erheblichen zeitlichen und personellen Aufwand verbunden. Zudem müssen bei der manuellen Inspektion Sicherheitsvorkehrungen zum Arbeitsschutz und Schutz des Bahnbetriebes getroffen werden wie z. B. Sicherungsposten oder Streckensperrungen.
  • Optische Messsysteme in Schienenfahrzeugen erfordern einen hohen Wartungsaufwand an der Messtechnik (Verschmutzung) und sind daher nicht für einen automatisierten Einsatz geeignet.
  • Die indirekte Beurteilung der kurzwelligen Gleisgeometrie anhand gemessener Beschleunigungen hängt von mehreren Randbedingungen ab wie z. B. Fahrzeuggeschwindigkeit, Fehleramplitude und Fehlerlänge, so dass kein eindeutiger Rückschluss auf die kurzwellige Gleisgeometrie möglich ist.
  • Werden gemessene Beschleunigungen in eine formtreue Gleisgeometrie umgerechnet, dann ist darin wie bei allen Messsystemen auf Schienenfahrzeugen der Einfluss der Radsatzlast mit enthalten.
  • Bei anderen Verfahren wird die Gleislagegeometrie bzw. die geometrische Lage der Schienenlaufflächen mit Messsystemen, welche auf dem Wandersehnenmessverfahren ruhen, erfasst. Eine Verzerrung der Messsignale kann nicht vermieden werden. Eine Trennung der Signale in lang- und kurzwellige Anteile ergibt nicht die geometrische Lage, wie diese beispielsweise mit einer manuellen Messung erfasst wurde.
  • Um die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die kurzwellige geometrische Gleislage von einem Schienenfahrzeug aus zu erfassen und vom Einfluss der Radsatzlast zu trennen. Der Anteil ohne den Einfluss der Radsatzlast ist mit der manuellen Inspektion vergleichbar. Der verbleibende Anteil entspricht den langwelligen Gleislageabweichungen, welche sich aus langwelligen Gleislagestörungen und der Schieneneinsenkung unter dem Einfluss der Radsatzlast ergeben.
  • Hierzu werden erfindungsgemäß entsprechend der Merkmale des Anspruchs 1 zwei Auswerteverfahren beschrieben, welche auf ortsäquidistante, formtreue vertikale Gleislagesignale angewendet werden, um diese in kurzwellige und langwellige Anteile aufzuteilen.
  • Für die Aufteilung nach Verfahren 1 können Filter verwendet werden, welche das ortsäquidistante formtreue vertikale Gleislagesignal im Ortsbereich filtern. Der unabhängige, getrennte Entwurf der beiden Filter, welche den langwelligen Anteil und den kurzwelligen Anteil liefern, sind nicht geeignet, da diese Filter neben unterschiedlichen Amplitudengängen auch unterschiedliche Phasengänge aufweisen und somit bei der Trennung der Signalanteile wesentliche Informationen verloren gehen.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren 1 kommen daher zwei aufeinander abgestimmte Filter zum Einsatz, bei dem der Hochpass-Filter mit bekannten Filterentwurfstechniken entwickelt wird. Die Filtergrenzfrequenzen im Ortsbereich sowie die Filtersteilheit werden aus gemessenen Gleislagesignalen ermittelt, welche langwelligen und kurzwelligen Gleislageabweichungen enthalten. Dies erfolgt beispielsweise mittels Spektralanalysen im Orts-Frequenz-Bereich.
  • Beim erfindungsgemäßen Verfahren 1 wird im ersten Schritt ein FIR-Hochpass-Filter (HP-Filter) mit der ermittelten Grenzfrequenz und Filtersteilheit mit linearem Phasengang entworfen. Der Filterentwurf liefert die Filterkoeffizienten bk,HP.
  • Die Anwendung des FIR-Hochpass-Filters auf das ortsäquidistante formtreue vertikale Gleislagesignal z[n] ergibt den kurzwelligen Anteil zKW[n].
  • FIR-Filter:
    Figure DE102009031819B4_0002
  • Bei FIR-Filter mit linearem Phasengang können die Filterkoeffizienten bk,TP des entsprechenden Tiefpass-Filters direkt bestimmt werden. bk,TP = bk,AP – bk,HP
  • Wobei die Filterkoeffizienten bk,AP des Allpass-Filters folgendermaßen definiert sind:
    Figure DE102009031819B4_0003
  • Die Anwendung des Tiefpass-Filters auf das ortsäquidistante formtreue vertikale Gleislagesignal z[n] ergibt den langwelligen Anteil zLW[n].
  • Figure DE102009031819B4_0004
  • Da in diesem Fall die Ordnung des Hochpass-Filters gleich der Ordnung des Tiefpass-Filters ist und zugleich beide Filter linearen Phasengang haben, ergibt sich für beide Filter die gleiche Gruppenlaufzeit. Das ortsäquidistante formtreue vertikale Gleislagesignal z[n] wurde ohne Informationsverlust in die beiden Anteile zKW und zLW zerlegt. z = zKW + zLW
  • Für den Fall, dass im ersten Schritt ein FIR-Hochpass-Filter mit nicht linearer Phase oder ein IIR-Hochpass-Filter verwendet wurde, wird nach Verfahren 2 das ortsäquidistante formtreue vertikale Gleislagesignal z[n] hochpassgefiltert.
  • Die Anwendung des Hochpass-Filters auf das ortsäquidistante formtreue vertikale Gleislagesignal z[n] ergibt den kurzwelligen Anteil zKW[n].
  • Bei FIR-Filter:
    Figure DE102009031819B4_0005
  • Bei IIR-Filter:
    Figure DE102009031819B4_0006
  • Den langwelligen Anteil zLW[n] von z[n] erhält man durch Subtraktion von zKW[n] von z[n]. zLW[n] = z[n] – zKW[n]
  • Damit die Aufteilung des ortsäquidistanten formtreuen vertikalen Gleislagesignals z[n] ohne Informationsverlust erfolgen kann, darf der kurzwellige Anteil zKW[n] gegenüber dem Signal z[n] keine Phasenverzerrung aufweisen. Dies wird erreicht, indem das Hochpass-Filter zweimal auf das Signal z[n] angewendet wird, wobei bei der zweiten Filterung die Signalreihenfolge umgekehrt wird.
  • Durch die Subtraktion wurde das ortsäquidistante formtreue vertikale Gleislagesignal z[n] ohne Informationsverlust in die beiden Anteile zKW und zLW zerlegt. z = zKW + zLW
  • Ausführungsbeispiel:
  • Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Anwendung des beschriebenen Verfahrens näher erläutert werden.
  • Dabei zeigen:
  • 1: einen Signalflussgraphen eines Hochpassfilters mit z als Eingangssignal und zKW als Ausgangssignal
  • 2: die Amplitudengänge der HP-, und TP-Filter
  • 3: den Amplitudengang eines Allpass-Filters
  • 4: einen Signalflussgraphen für die Aufteilung der Gleislagegeometrie in kurzwellige und langwellige Anteile wobei FIR-Filter mit gleicher Filterordnung und linearen Phasengängen verwendet werden
  • 5: einen Signalflussgraph der Subtraktion zKW von z
  • 6: den Amplituden- und Phasengang des Butterworth-Hochpassfilters
  • 7: die vertikalen Gleislageabweichungen z[n], zKW[n] und zLW[n] eines Weichenherzstückes im Ortsbereich
  • 8: den Vergleich einer manuellen Messung an einem Weichenherzstück mit dem ermittelten kurzwelligen Anteil zKW[n] einer Messung aus einem Regelzug
  • Als Eingabe dient ein ortsäquidistantes formtreues vertikales Gleislagesignal z[n] welches aus gemessenen Radsatzlager-Beschleunigungen berechnet wurde (Verfahren nach Schutzrechtsanmeldung DE 10 2008 062 143.9 ). Das äquidistante Ortsinkrement beträgt 0,2 m. Die Achslagerbeschleunigungen wurden unter einer Last von ca. 7 t gemessen. Das Signal zeigt die vertikale Geometrie eines Weichenherzstückes unter Last. Dieses Signal wird in den kurzwelligen Anteil, der Geometrie des Herzstückes entsprechenden Anteil, und den langwelligen Anteil, der Schieneneinsenkung unter Last (= Größe der Hohllage und langwellige Gleislageabweichung unter dem Weichenherzstück), zerlegt.
  • Im ersten Schritt wird ein Hochpass-Filter entworfen. Im Anwendungsbeispiel kommt ein Butterworth-Filter sechster Ordnung zum Einsatz. Die 3 dB-Eckfrequenz beträgt 1/3 m, so dass Wellenlängen größer 3 m aus dem Signal z[n] herausgefiltert werden. Hierbei handelt es sich um ein IIR-Filter mit nichtlinearer Phase (Verfahren 2). Die Filterkoeffizienten bk,HP und ak,HP wurden wie folgt bestimmt.
    b0,HP = 0.490231200703569
    b1,HP = –2.941387204221414
    b2,HP = 7.353468010553535
    b3,HP = –9.804624014071381
    b4,HP = 7.353468010553535
    b5,HP = –2.941387204221414
    b6,HP = 0.490231200703569

    a0,HP = 1.000000000000000
    a1,HP = –4.585886346766142
    a2,HP = 8.895035945278623
    a3,HP = –9.319068686462629
    a4,HP = 5.552670292723525
    a5,HP = –1.781808943261143
    a6,HP = 0.240326630536351
  • 6 zeigt den Amplituden- und Phasengang des Butterworth-Hochpassfilters.
  • Das ortsäquidistante formtreue vertikale Gleislagesignal z[n] wird mit dem HP-Filter zweimal gefiltert, wobei bei zweiten Filtern die Signalreihenfolge umgekehrt wird und somit die Phasenverzerrung des HP-Filters vollständig kompensiert wird. Dieses hochpassgefilterte Signal ist die kurzwellige Gleisgeometrie im Herzstückbereich ohne Last.
  • Da der, im ersten Schritt verwendete, Butterworth-Hochpass-Filter einen nichtlinearen Phasengang hat, wird der langwellige Anteil zLW[n] von z[n] durch Subtraktion ermittelt. Hierzu wird der kurzwellige Anteil zKW[n] vom ortsäquidistanten formtreuen vertikalen Gleislagesignal z[n] subtrahiert. Als Ergebnis erhält man den langwelligen Anteil zLW[n]. Dieser Anteil entspricht der Schieneneinsenkung unter dem Einfluss der Radsatzlast und entspricht der Größe der Hohllage und der langwelligen Gleislageabweichung unter dem Weichenherzstück.
  • In 7 sind im Ortsbereich dargestellt:
    im oberen Teil: das ortsäquidistante formtreue vertikale Gleislagesignal z[n]
    im mittleren Teil: der kurzwellige Anteil zKW[n] von z[n]
    im unteren Teil: der langwellige Anteil zLW[n] von z[n]
  • In 8 ist der Vergleich einer manuellen Messung an einem Weichenherzstück mit dem ermittelten kurzwelligen Anteil einer Messung aus einem Regelzug gegenübergestellt.

Claims (6)

  1. Verfahren zur verzerrungsfreien Trennung formtreuer Gleislagegeometrie in kurzwellige und langwellige Anteile ohne Informationsverlust, wobei ein ortsäquidistantes, formtreues, vertikales Gleislagesignal in einen kurzwelligen Anteil, der Geometrie ohne Last entsprechend, und einen langwelligen Anteil, entsprechend der Einsenkung der Schiene unter Last mit langwelliger Gleislageabweichungen, zerlegt wird und für die verzerrungsfreie Trennung Filter im Ortsbereich verwendet werden und im ersten Schritt ein Filter mit bekannten Filterentwurfstechniken entworfen wird, gekennzeichnet dadurch, dass die charakteristische Filtergrenzfrequenz sowie die Filtersteilheit zuvor aus den gemessenen Gleislagesignalen ermittelt werden, welche langwellige und kurzwellige Gleislageabweichungen enthalten, wobei dies vorzugsweise mittels Spektralanalysen im Orts-Frequenz-Bereich durchgeführt wird und abhängig vom gewählten Filtertyp, sowie des Phasengangs des Filters die Aufteilung des ortsäquidistanten, formtreuen, vertikalen Gleislagesignals erfolgt und bei der Verwendung eines FIR-Filters mit linearen Phasengang das zweite Filter ebenfalls linearen Phasengang und die gleiche Filterordnung wie das erste Filter hat und aus den Filterkoeffizienten des ersten Filters berechnet wird und durch die Anwendung der beiden Filter das ortsäquidistante, formtreue, vertikale Gleislagesignal ohne Informationsverlust in einen kurzwelligen und einen langwelligen Anteil aufgeteilt wird oder bei Verwendung eines FIR-Filters mit nichtlinearen Phasengang oder eines IIR-Filters für die verzerrungsfreie Trennung des ortsäquidistanten, formtreuen, vertikalen Gleislagesignals in einen kurzwelligen und einen langwelligen Anteil das Gleislagesignal gefiltert und eine Phasenverzerrung durch eine zweite Filterung mit dem selben Filter und umgekehrter Signalreihenfolge vollständig kompensiert wird, die charakteristische Filtergrenzfrequenz sowie die Filtersteilheit zuvor aus den gemessenen Gleislagesignalen ermittelt werden, welche langwellige und kurzwellige Gleislageabweichungen enthalten, wobei dies vorzugsweise mittels Spektralanalysen im Orts-Frequenz-Bereich erfolgt und abhängig von der Wahl des Filters der langwellige bzw. der kurzwellige Anteil des Gleislagesignals ermittelt wird, wobei der zugehörige zweite kurzwellige bzw. langwellige Anteil durch Subtraktion des zweifach gefilterten Gleislagesignals von der ursprünglichen Gleislage ermittelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der kurzwellige Anteil des Signals der Überlaufgeometrie von Weichen, Schienenauszügen, Isolierstößen entspricht und bewertet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der langwellige Anteil des Signals der Schieneneinsenkung unter Last und der langwelligen Gleislageabweichung entspricht und bewertet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, dass die ortsäquidistanten, formtreuen, vertikalen Gleislagesignale durch Messungen von Gleislageinspektionsfahrzeugen ermittelt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, dass die ortsäquidistanten, formtreuen, vertikalen Gleislagesignale durch Messungen von Fahrzeugen im Regelbetrieb ermittelt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, dass die ortsäquidistanten, formtreuen, vertikalen Gleislagesignale durch manuelle Messungen ermittelt werden.
DE102009031819.4A 2009-07-03 2009-07-03 Verfahren zur Ermittlung von kurzwelliger Gleislagegeometrie und der Schieneneinsenkungen unter Last Expired - Fee Related DE102009031819B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031819.4A DE102009031819B4 (de) 2009-07-03 2009-07-03 Verfahren zur Ermittlung von kurzwelliger Gleislagegeometrie und der Schieneneinsenkungen unter Last
EP10001974.4A EP2269887B1 (de) 2009-07-03 2010-02-26 Verfahren zur Ermittlung von kurzwelliger Gleislagegeometrie und der Schieneneinsenkungen unter Last

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031819.4A DE102009031819B4 (de) 2009-07-03 2009-07-03 Verfahren zur Ermittlung von kurzwelliger Gleislagegeometrie und der Schieneneinsenkungen unter Last

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009031819A1 DE102009031819A1 (de) 2011-01-05
DE102009031819B4 true DE102009031819B4 (de) 2016-05-04

Family

ID=42664627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009031819.4A Expired - Fee Related DE102009031819B4 (de) 2009-07-03 2009-07-03 Verfahren zur Ermittlung von kurzwelliger Gleislagegeometrie und der Schieneneinsenkungen unter Last

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2269887B1 (de)
DE (1) DE102009031819B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT20924B (de) 1904-01-18 1905-08-10 Wilhelm Reinhard Zahn- oder Nagelbürste.
DE3008440A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-11 Speno International Vorrichtung zur messung von deformierungen der schienenrolloberflaeche eines schienenweges
ATE20924T1 (de) * 1982-10-18 1986-08-15 Speno International Vorrichtung zur messung wellenfoermiger deformationen der schienenrolloberflaeche eines eisenbahngleises.
DE3913159A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Linsinger Maschinenbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zur messung von wellenfoermigen deformationen an wenigstens einer schienenoberseite (schienenlaufflaeche) eines schienenweges
DE3444723C2 (de) * 1984-12-07 1993-08-19 Hans-Joerg Dr. 8011 Zorneding De Hoehberger
DE102008062143B3 (de) * 2008-12-16 2010-05-12 Db Netz Ag Verfahren zur Bestimmung der vertikalen Gleislage des schienengebundenen Eisenbahnverkehrs

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH592781A5 (de) * 1975-04-23 1977-11-15 Scheuchzer Auguste Les Fils De
WO2004029825A1 (de) * 2002-09-24 2004-04-08 Db Netz Ag Rekonstruktion von originalsignalen aus relativmessungen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT20924B (de) 1904-01-18 1905-08-10 Wilhelm Reinhard Zahn- oder Nagelbürste.
DE3008440A1 (de) * 1979-03-06 1980-09-11 Speno International Vorrichtung zur messung von deformierungen der schienenrolloberflaeche eines schienenweges
DE3008440C2 (de) * 1979-03-06 1983-11-10 Speno International S.A., Genève Vorrichtung zur Messung von wellenförmigen Deformierungen der Schienenrolloberfläche eines Schienenweges
ATE20924T1 (de) * 1982-10-18 1986-08-15 Speno International Vorrichtung zur messung wellenfoermiger deformationen der schienenrolloberflaeche eines eisenbahngleises.
DE3444723C2 (de) * 1984-12-07 1993-08-19 Hans-Joerg Dr. 8011 Zorneding De Hoehberger
DE3913159A1 (de) * 1989-04-21 1990-10-25 Linsinger Maschinenbau Gmbh Verfahren und vorrichtung zur messung von wellenfoermigen deformationen an wenigstens einer schienenoberseite (schienenlaufflaeche) eines schienenweges
DE102008062143B3 (de) * 2008-12-16 2010-05-12 Db Netz Ag Verfahren zur Bestimmung der vertikalen Gleislage des schienengebundenen Eisenbahnverkehrs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009031819A1 (de) 2011-01-05
EP2269887B1 (de) 2013-11-20
EP2269887A1 (de) 2011-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19507826C2 (de) Vorrichtung zum Feststellen von Störungen oder Schäden einer elektrischen Einrichtung oder einer rotierenden elektrischen Maschine
DE3008440A1 (de) Vorrichtung zur messung von deformierungen der schienenrolloberflaeche eines schienenweges
DE3020107A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer einen lc-filterkreis an einem wechselspannungsnetz
DE19852220C2 (de) Verfahren zur Erkennung von Schäden im Schienenverkehr
DE19537257A1 (de) Verfahren zur Ermittlung des physikalischen Profils einer Fahrbahnoberfläche
EP1977950A2 (de) Verfahren zur wirkungsbezogenen Beurteilung der Lagequalität eines Gleises
DE10337976B4 (de) Rekonstruktion von Originalsignalen aus Relativmessungen
DE102009031819B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von kurzwelliger Gleislagegeometrie und der Schieneneinsenkungen unter Last
DE4227789B4 (de) Verfahren zum Bestimmen der Achsabstände von Eisenbahnfahrzeugen
DE10020519B4 (de) Verfahren zum Überwachen von Fahreigenschaften eines Schienenfahrzeuges
DE4427549A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit von Fahrzeugen
DE102017003162A1 (de) Verfahren und System zur Messung von auf eine Eisenbahnschiene wirkenden Kräften Y und Q und zur Bestimmung des Verhältnisses dieser Kräfte Y/Q
EP0984246A2 (de) Verfahren zur probabilistischen Schätzung gestörter Messwerte
EP1197415A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines schadhaften Wälzlagers eines Schienenfahrzeuges
EP3133411B1 (de) Verfahren zum überwachen des betriebszustands von brennstoffzellen
DE4231777A1 (de) Verfahren zur spektralen Analyse von technischen Flammen durch optische Emissionsmessung und Anordnung hierfür
EP1197739B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines Schlingerdämpferschadens eines Schienenfahrzeuges
DE3517114C2 (de)
DE19613732B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines einer elektrischen Blindleistung proportionalen Meßsignals
WO1998041840A2 (de) Verfahren zur partikelgrössenmessung
WO2023186400A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur approximation eines bei der überfahrt eines schienengebundenen fahrzeugs über eine messstrecke erfassten beschleunigungssignalverlaufs an die charakteristischen merkmale eines damit korrespondierenden kraftsignalverlaufs
DE19928192B4 (de) Verfahren zur Rekonstruktion eines Stromes
EP3891467B1 (de) Verfahren zum überprüfen einer qualität eines werkstücks sowie recheneinrichtung
EP3837587B1 (de) Anordnung und verfahren zum erfassen eines messwertes auf der basis von elektronenholographie
DE2010311B2 (de) Vorrichtung zur Auswertung der Ungleichmäßigkeit von bewegtem Textilgut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee