DE102009031480A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung relevanter Verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden Zustand - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung relevanter Verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden Zustand Download PDF

Info

Publication number
DE102009031480A1
DE102009031480A1 DE102009031480A DE102009031480A DE102009031480A1 DE 102009031480 A1 DE102009031480 A1 DE 102009031480A1 DE 102009031480 A DE102009031480 A DE 102009031480A DE 102009031480 A DE102009031480 A DE 102009031480A DE 102009031480 A1 DE102009031480 A1 DE 102009031480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic
route
segment
maximum distance
distance value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009031480A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Katzer
Mathias Mühlfelder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Garmin Wurzburg GmbH
Original Assignee
Navigon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Navigon AG filed Critical Navigon AG
Priority to DE102009031480A priority Critical patent/DE102009031480A1/de
Publication of DE102009031480A1 publication Critical patent/DE102009031480A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096708Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control
    • G08G1/096716Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the received information might be used to generate an automatic action on the vehicle control where the received information does not generate an automatic action on the vehicle control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096733Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place
    • G08G1/096741Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where a selection of the information might take place where the source of the transmitted information selects which information to transmit to each vehicle
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096775Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a central station
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096811Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/096838Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the user preferences are taken into account or the user selects one route out of a plurality
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/096844Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the complete route is dynamically recomputed based on new data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096855Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver
    • G08G1/096861Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver where the immediate route instructions are output to the driver, e.g. arrow signs for next turn

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems in einem nicht navigationsführenden Zustand, in dem ausgehend von der aktuellen Fahrzeugposition (06) und Fahrtrichtung (07) zumindest eine wahrscheinliche Fahrtroute prognostiziert wird (140) und die Fahrtroute auf das Auftreten von Verkehrsstörungen (100), die durch ein Verkehrsstörungsmeldesystem übermittelt werden (110), überwacht wird (100-190). Das Verfahren umfasst hierzu die Schritte: - Bestimmung mindestens eines ortsabhängigen Umgebungsparamters (120, 200), insbesondere befahrener Straßentyp, Position innerhalb/außerhalb von Ortschaften, bisherige Fahrhistorie auf der Fahrtroute und/oder Bestimmung der gerade durchfahrenen Region/Land, in Abhängigkeit von der Fahrzeugposition (06) und Fahrtrichtung (07); - Bestimmung eines Maximaldistanzwerts (08, 09) von der Fahrzeugposition (06) zum Ort einer gemeldeten Verkehrsstörung (100) entlang der Fahrtroute in Abhängigkeit zumindest von dem ortsabhängigen Umgebungsparameter (210), bei dessen Unterschreitung der Fahrer über die als somit relevant klassifizerte Verkehrsstörung informiert wird (180). Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung, die geeignet ist, das erfindungsgemäße Verfahren durchzuführen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems in einem nicht navigationsführenden Zustand, in dem ausgehend von der aktuellen Fahrzeugposition und Fahrtrichtung zumindest eine wahrscheinliche Fahrtroute prognostiziert wird und die Fahrtroute auf das Auftreten von Verkehrsstörungen, die durch ein Verkehrsstörungsmeldesystem übermittelt werden, überwacht wird.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Aus dem Stand der Technik sind Verfahren zur Navigation bekannt, bei denen eine Navigationsführung durchgeführt wird und die eingegebene Route auf das Auftreten von durch ein Verkehrsmeldesystem gemeldeten Verkehrsstörungen überwacht wird. Sobald eine Meldung einer Verkehrsstörung, die auf der vor dem Fahrzeug liegenden Route auftritt, empfangen wird, wird von den bekannten Navigationsverfahren eine Meldung ausgegeben und unter Umständen eine Umfahrungsmöglichkeit für die von der Verkehrsstörung betroffene Teilroute angeboten.
  • Als Beispiel für das vorgenannte Verfahren zur Überwachung einer navigationsgeführten Route auf Verkehrsstörungen wird auf die EP 1 312 062 B1 hingewiesen, die ein TMC-basierendes Verfahren (Traffic Message Channel) vorschlägt. Über den Traffic Message Channel (TMC) werden Verkehrsbeeinträchtigungen im nicht hörbaren Bereich des UKW-Signals in digitaler Form gesendet, so dass moderne Navigationssysteme Staumeldungen über TMC empfangen und Routen zur Umfahrung von Verkehrsstaus und Behinderungen erstellen können. Eine Weiterentwicklung hierzu stellt das TMCPro System dar, bei dem auf Datenzulieferungen von menschlichen Quellen verzichtet wird und eine automatische Erfassung von Verkehrsdaten, beispielsweise durch Abstands- und Stausensoren, vorgenommen wird, um Verkehrsstörungen zu erkennen und zu melden.
  • Es gibt jedoch eine Vielzahl von Anwendungsfällen, bei denen das Navigationssystem zwar eingeschaltet, aber nicht in einem navigationsführenden Zustand verwendet wird, insbesondere wenn der Fahrer ihm bekannte Routen befährt. Beispielsweise verwendet der Benutzer das Navigationssystem im so genannten „Moving Map”-Modus, bei dem der Benutzer seine aktuelle Position auf einer digitalen Karte anzeigen lässt, um sich besser zu orientieren. Hierzu muss keine Zielroute angegeben sein, wobei gerade bei bekannten Strecken die Anwendung des Moving Map-Modus häufig vorgenommen wird.
  • Somit können die aus dem Stand der Technik bekannten Navigationsverfahren eine Störung auf einem bekannten Streckenverlauf lediglich dann erkennen, wenn der Benutzer eine Navigationsführung entlang einer Route zu einem Zielort angefordert hat. Jedoch ist es bei den aus dem Stand der Technik bekannten Navigationssystemen nicht möglich, in einem inaktiven, d. h. nicht navigationsführenden Zustand die befahrene Route zu erkennen und auf Verkehrsstörungen zu analysieren. Daneben werden Navigationssysteme häufig im nicht navigationsführenden Zustand beispielsweise als Teil einer Multimedia-Einheit benutzt, um beispielsweise Musik oder Hörbuchwiedergabe aus einem digitalen Speicher, Radio oder einer CD zu empfangen, wobei die Navigationseinheit unbemerkt im Hintergrund aktiv ist und die aktuelle Position erfasst. In all diesen Fällen hat der Fahrer keine Route eingegeben und kann somit nicht vor drohenden Staus auf der vor ihm liegenden Strecke gewarnt werden.
  • Jedoch sind aus dem Stand der Technik auch Verfahren bekannt, die in einem nicht navigationsführenden Zustand eine Warnung vor Verkehrsstrecken ermöglichen. So offenbart beispielsweise die DE 102 53 135 A1 ein Verfahren zum aktiven und auch passiven Betrieb eines Navigationssystems, bei dem zumindest im passiven Betrieb eine mögliche Fahrtroute prognostiziert und ein Hinweis auf eine Verkehrsstörung sowie ein Umfahrungsvorschlag ausgegeben werden kann. Hierzu überprüft das Verfahren auf einer aktuell befahrenen Straße das Auftreten einer Verkehrsstörung, die, sofern sie nur eine Abzweigung entfernt ist, gemeldet wird. Jedoch ist das Verfahren nicht in der Lage, eine längerfristige Fahrtroute zu prognostizieren und Verkehrsstörungen, die mehr als eine Abzweigung entfernt sind, als relevant einzustufen.
  • Des Weiteren geht aus der EP 1 533 592 A1 ebenfalls ein Verfahren zum passiven Betrieb eines Navigationssystems hervor, das mehrere mögliche Fahrtrouten prognostiziert, wobei nach einem Entfernungskriterium gefiltert wird, ob eine gemeldete Verkehrsstörung, die sich auf einer prognostizierten Fahrtroute innerhalb einer kritischen Distanz befindet, gemeldet wurde, für die dem Fahrer eine Umgehungsroute vorgeschlagen wird.
  • Ein Verfahren zum passiven Betrieb eines Navigationssystems geht ebenfalls aus der US 2002/0121989 A1 hervor, bei dem mindestens eine mögliche Fahrtroute anhand von historischen Daten erkannt wird und diese Route auf das Auftreten von Verkehrsstörungen überwacht wird. Jedoch versagt dieses Verfahren beim Befahren von unbekannten Straßen, zu welchen keine historischen Fahrinformationen vorliegen.
  • Daneben ist aus der EP 1 914 514 A1 ein Verfahren zum Betrieb eines Navigationssytems in einem nicht navigationsführenden Zustand bekannt, das sich zum einen auf historische Daten bereits befahrener Strecken stützt und zum anderen vordefinierbare Routen auf Verkehrsstörungen untersucht. Auch dieses Verfahren ermöglicht eine Vorhersage einer prognostizierten Fahrtroute selbst bei niemals zuvor befahrenen Strecken, wobei ein Verbleib auf einer Hauptstraße angenommen wird. Die vor dem Fahrzeug befindliche Hauptstraße wird hierbei auf das Auftreten von Verkehrsstörungen untersucht. Jedoch ist das Verfahren nicht in der Lage, komplexe Fahrtrouten zu prognostizieren und Abzweigungen von der Fahrtroute auf Verkehrsstörungen zu analysieren.
  • Die Druckschrift US 5,226,948 betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Position und der Richtung eines Fahrzeugs auf einer digitalen Karte, so dass eine Prognose einer wahrscheinlichen Fahrtroute möglich wird. Jedoch sieht das Verfahren keine Überwachung dieser Route auf das Auftreten von Verkehrsstörungen vor.
  • Schließlich ist aus der DE 102 33 376 A1 ein Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems in einem nicht navigationsführenden Zustand bekannt, das bei einer nicht eingegebenen Fahrtroute die Fahrtroute prognostiziert und diese auf relevante Verkehrsmeldungen überwacht. Hierzu stützt sich das System ebenfalls auf historische Daten von in der Vergangenheit gefahrenen Routenverläufen und überwacht die prognostizierten Routen auf gemeldete Verkehrsstörungen. Jedoch ist das vorgeschlagene Verfahren nicht in der Lage, abhängig von der Art der Route eine Wahrscheinlichkeit zu definieren, mit der eine gemeldete Verkehrsstörung tatsächlich hinderlich für die weitere Fahrt sein kann.
  • Ausgehend vom oben skizzierten Stand der Technik ergibt sich das Problem, dass bei einer Prognose einer Fahrtroute keine Abschätzung getroffen wird, ob detektierte Verkehrsstörungen auf dieser Route relevant für die Weiterfahrt sind oder nicht. So werden keine spezifischen Routenkriterien bei der Bestimmung, ob eine Verkehrsstörung bei Weiterfahrt auf der prognostizierten Route relevant sein wird oder nicht, betrachtet, und somit wird eine Vielzahl von Verkehrsstörungen gemeldet, die tatsächlich für den Fahrer nicht relevant sein werden und ihn zu unnötigen Umfahrungen veranlassen, die mit Zeit- und Spritverlust einhergehen. Dies wird in vielen Fällen durch die oftmals kurze Lebensdauer gewisser Verkehrsmeldungen und die sinkende Wahrscheinlichkeit des weiteren Befahrens des betroffenen Streckenabschnitts verursacht, so dass weiter entfernt liegende Meldungen zum großen Teil ignoriert werden können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es demnach, ein Verfahren und eine Vorrichtung für einen nicht navigationsführenden Betrieb vorzuschlagen, der mit hoher Sicherheit ein Auftreten von Verkehrsstörungen auf einer prognostizierten Route überwacht und nur für die Weiterfahrt relevante Verkehrsstörungen dem Fahrer meldet. Hierbei soll die Erfindung die Möglichkeit einer Warnung von Verkehrsstörungen durch ein Navigationssystem im weiteren Verlauf einer Reise bieten, wobei das Navigationssystem die zu fahrende Strecke, die auf Verkehrsmeldungen überwacht wird, unabhängig von einer mittels Start- und Zielpunkt definierten Route bestimmt. Die wahrscheinliche Route wird stattdessen aufgrund der aktuell befahrenen Straße und für eine vorbestimmbare Distanz ermittelt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach dem Anspruch 1 und eine Vorrichtung nach dem Anspruch 27 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterentwicklungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung schlägt hierzu ein Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems in einem nicht navigationsführenden Zustand vor, das ausgehend von der aktuellen Fahrzeugposition und Fahrtrichtung zumindest eine wahrscheinliche Fahrtroute prognostiziert und diese Fahrtroute auf das Auftreten von Verkehrsstörungen, die durch ein Verkehrsstörungs meldungssystem übermittelt werden, überwacht. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass folgende Schritte umfasst sind:
    • • Bestimmung mindestens eines ortsabhängigen Umgebungsparameters, insbesondere befahrener Straßentyp, Position innerhalb/außerhalb von Ortschaften, bisherige Fahrhistorie auf der Fahrtroute und/oder Bestimmung der gerade durchfahrenen Region/Land, in Abhängigkeit von der Fahrzeugposition und Fahrtrichtung;
    • • Bestimmung eines Maximaldistanzwerts von der Fahrzeugposition zum Ort einer gemeldeten Verkehrsstörung entlang der Fahrtroute in Abhängigkeit von zumindest dem ortsabhängigen Umgebungsparameter, bei dessen Unterschreitung der Fahrer über die als somit relevant klassifizierte Verkehrsstörung informiert wird.
  • Mit anderen Worten betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Überwachung einer prognostizierten Route in einem nicht navigationsführenden Zustand, wie es bereits aus dem Stand der Technik bekannt ist, und ermittelt ausgehend von der aktuellen Fahrzeugposition und Fahrtrichtung ortsabhängige Umgebungsparameter, wie befahrener Straßentyp, Fahrt durch eine Ortschaft oder außerhalb einer Ortschaft, Erfahrungswerte von zuvor befahrenen Routen entlang dieser Straße und ähnlichen Parametern. Ausgehend von mindestens einem dieser ortsabhängigen Umgebungsparameter wird ein lokal gültiger Maximaldistanzwert von der Fahrzeugposition zu dem Ort einer möglichen Verkehrsstörung festgelegt, so dass lediglich Verkehrsstörungen, die innerhalb dieses Maximalwerts auf der prognostizierten Fahrtroute gemeldet werden, dem Fahrer zur Anzeige gebracht werden. Damit ist eine Stauwarnfunktion ausgebildet, die es dem Benutzer ohne weitere Eingaben, d. h. in der Regel durch reinem Einschaltbetrieb, ermöglicht, relevante Staumeldungen gemeldet zu bekommen, wobei Staumeldungen, die mit hoher Wahr scheinlichkeit nicht auf seiner Fahrtroute liegen oder die bis zum Erreichen bereits aufgelöst sind, ignoriert werden.
  • Das zugrunde liegende Verfahren beruht grundsätzlich auf einer Vorhersage der im weiteren Verlauf zu befahrenden Strecke und auf einer Überwachung dieser Strecke auf die Existenz bzw. das Eintreffen von Verkehrsmeldungen, z. B. über den RDS-TMC-Kanal oder aber auch durch drahtlose Point to Point Kommunikation (beispielsweise IP-basierte Verbindungen via GPRS/UMTS/EDGE/WLAN/WiMax oder Messaging-Systeme wie SMS, MMS oder Vergleichbares).
  • Während die Vorhersage der weiteren Route eines Autofahrers unter bestimmten Umständen nur mit sehr großer Ungenauigkeit möglich ist (z. B. innerhalb einer Stadt), gibt es auch Situationen, in welchen eine Vorhersage des weiteren Verlaufs sehr gut möglich ist. Als Indikator solcher Streckenprädiktionsparameter können folgende ortsabhängige Umgebungsparameter verwendet werden:
    • • Straßennummer der aktuell verwendeten Straße;
    • • Straßen mit definierten Auf-/Abfahrten (Controlled-Access-Straßen);
    • • Umkreis um den Benutzer (eventuell in Abhängigkeit von der Wichtigkeit der aktuell verwendeten Straße);
    • • Fahrtrichtung des Benutzers;
    • • Position innerhalb/außerhalb geschlossener Ortschaften;
    • • Fahrhistorie (längere Fahrt durch ländliches oder großstädtisches Gebiet, Fahrweise, durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit, etc.).
  • Bei Kenntnis zumindest eines der vorgenannten Umgebungsparameter ist eine gute Vorhersage möglich, in welcher kritischen maximalen Distanz Verkehrsstörungen auftreten können, die für die Weiterfahrt relevant sein werden. Daher wird im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens auch auf Algorithmen zurückgegriffen, die eine so genannte „Path Prediction” verwenden und anhand weiterer Parameter den möglichen weiteren Routenverlauf vorhersagen, beispielhaft wird hierzu auf den Aufsatz von Jimmy Krozel, „Intelligent Path Prediction for Vehicular Travel", AI Magazine, Volume 15, Number 1, 1994 pp. 67–68, hingewiesen.
  • Zur Veranschaulichung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient folgendes Beispiel: Befindet sich der Fahrer mit seinem Fahrzeug auf einer Straße, die eine bestimmte Wichtigkeit hat und eine eindeutige Nummer besitzt (z. B. Bundesstraße (B3, B1, 2, 3 ...) und Autobahnen (A7, A3, ...) in Deutschland, Europastraßen (E3, ...)), so ist es relativ wahrscheinlich, dass der Fahrer für eine gewisse Zeit weiterhin auf dieser Straße unterwegs sein wird. Berücksichtigt man nun die Fahrtrichtung auf dieser Straße und limitiert die Suche nach relevanten Verkehrsmeldungen auf all diejenigen Meldungen, die sich in der angegebenen Richtung auf der Straße mit der aktuellen Straßennummer innerhalb eines gewissen Radius befinden, so können diese Verkehrsmeldungen dem Benutzer gegenüber zur Anzeige gebracht werden. Dieser kann daraufhin weitere Entscheidungen fällen.
  • In einer Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird mindestens ein Standortparameter ausgewertet, um einen aus einer Mehrzahl von vorgegebenen Maximaldistanzwerten auszuwählen und gegen diesen den Distanzvergleich durchzuführen. Als Standortparameter können verschiedene Kriterien berücksichtigt werden; besonders vorteilhaft ist es, als Standortparameter die Straßenkategorie, die sich insbesondere aus dem Nameroute-Type ermitteln lässt, zu verwenden. Nummerierte Straßentypen sind mit dem Attribut „Nameroute-Type” gekennzeichnet, mit dem eine numerische Hierarchie der Straßentypnummerierungen festgelegt wird. So werden absteigend Europastraßen, Autobahnen, Bundesstraßen, Landstraßen ... mit Nameroute-Types belegt, wie z. B. in Frank reich Europastraßen (E), Autoroutes (A), Routes Nationales (N) und Routes Departementales (D).Ausgehend von diesen Nameroute-Types können Autobahnen einen größeren Maximaldistanzwert aufweisen als Bundesstraßen. Ebenfalls vorteilhaft ist es, als Standortparameter die Information zu verwenden, ob der Fahrer sich in einer geschlossenen Ortschaft befindet oder außerhalb einer geschlossenen Ortschaft. So wird der Unterschied berücksichtigt, in einer Stadt auf einer Bundesstraße unterwegs zu sein, um zu einer nahe gelegenen Autobahn zu gelangen. In diesem Fall ist es für den Fahrer uninteressant, eine 100 km entfernte Verkehrsmeldung, die diese Bundesstraße betrifft, zu erhalten, während auf einer Autobahnüberlandfahrt 100 km durchaus eine relevante Vorschaudistanz darstellt. Ein weiterer verwendbarer Standortparameter ist die Länge der Fahrt zum aktuellen Zeitpunkt. So macht es einen Unterschied, ob ein Fahrer gerade in einer Stadt losfährt und damit die oben genannte Situation auftreten kann, oder ob er schon eine Zeitlang auf einer Bundesstraße unterwegs ist – z. B. in Ermangelung von Autobahnen in der Umgebung. In diesem Fall ist eine längere Vorausschau als bei einem Start auf einer Bundesstraße in einer Stadt sinnvoll. Ein anderer Aspekt ist die Art der Straße, auf der der Fahrer unterwegs ist. Handelt es sich um eine zumindest autobahnähnlich ausgebaute Straße, die nur durch Anschlussstellen befahren oder verlassen werden kann – in den gängigen Karten wird diese Eigenschaft durch das Attribut 'controlled access' abgebildet -, so ist wiederum ein tendenziell längerer Maximaldistanzwert sinnvoll. Gerade in Kombination mit dem Standortparameter ,geschlossene Ortschaft'/,überland' ist hiermit ein geeignetes Korrektiv vorhanden, um die überschaubare Fahrdistanz geeignet einzuhalten. Teil der Erfindung ist es ebenfalls, Kombinationen der genannte Standortparameter vorzusehen und für diese Kombinationen entsprechende Maximaldistanzwerte zu definieren.
  • Grundsätzlich kann der maximale Distanzwert beliebig insbesondere direkt aus den bestimmten ortsabhängigen Umgebungsparametern be stimmt werden. In einem Ausführungsbeispiel ist es jedoch vorteilhaft, dass der maximale Distanzwert indirekt durch Ermittlung einer erwarteten Fahrtzeit bis zum Ort einer Verkehrsstörung in Abhängigkeit von dem Umgebungsparameter, dem Verkehrsstörungstyp, der Uhrzeit und/oder der Fahrtroute bestimmt wird. Dabei kann beispielsweise eine vorgegebene Fahrtdauer zum Abfahren eines Straßensegments zur Bestimmung einer Gesamtfahrtzeit dienen, wobei sich darauf aufbauend aus einer variablen durchschnittlichen Fahrtgeschwindigkeit, die sich z. B. aus historischen Daten, Erfahrungswerten, insbesondere für bestimmte Zeiträume, oder drahtlos abrufbaren Daten ermitteln lässt, ein Maximaldistanzwert berechnen lässt. So ist beispielsweise zu gewissen Uhrzeiten, wie den typischen Berufspendlerstoßzeiten morgens zwischen 7 und 9 Uhr oder abends zwischen 16 und 18 Uhr bei einem Auftreten eines Staus mit wesentlich längeren Stauauflöse- und -wartezeiten zu rechnen, während Staumeldungen am späten Abend oder nachts bzw. in der späten Vormittagszeit meistens eine kurze Staubestehenszeit erwarten lassen.
  • Des Weiteren ist durch eine bekannte Durchschnittsgeschwindigkeit auf einer befahrenen Route und eine bekannte Entfernung bis zu einer Verkehrsstörung eine Fahrtzeit bestimmbar, bei der bei gewissen Verkehrsstörungstypen vorhersehbar ist, dass beim Erreichen des Orts der Verkehrsstörung diese bereits aufgelöst sein wird. Somit kann sich der Maximaldistanzwert bei jeder gemeldeten Verkehrsstörung und der typischen Bestehenszeit dieser Verkehrsstörung bzw. der zu erwartenden Fahrtzeit bis zum Ort der Verkehrsstörung ändern. Somit ist es vorteilhaft, für jede Art einer Verkehrsstörung unter Berücksichtigung der ortsabhängigen Parameter und weiterer Randbedingungen, wie Uhrzeit, Art der Verkehrsstörung, eine Festlegung des Maximaldistanzwertes zur Beurteilung, ob die Verkehrsstörung relevant sein wird oder nicht, vorzusehen.
  • Des Weiteren ist es, falls der Maximaldistanzwert einem Luftliniendistanzwert entspricht, durchaus vorteilhaft, mittels mindestens eines empirisch ermittelten Umrechnungsfaktors, insbesondere eines Umrechnungsfaktors pro Straßentyp, einen Maximalfahrdistanzwert und/oder einen Maximalfahrtzeitwert bis zu einer relevanten Verkehrsstörung zu bestimmen. Beim Eintreffen einer Verkehrsstörung kann sehr leicht eine Luftliniendistanz zwischen aktueller Fahrzeugposition und dem Ort der Verkehrsstörung ermittelt werden. Jedoch muss zur Ermittlung der Fahrdistanz zwischen aktueller Position und dem Ort der Verkehrsstörung eine Routenplanung durchgeführt werden, die zeit- und rechenintensiv ist. Empirisch kann daher aus dem einfach zu ermittelnden Luftliniendistanzwert und dem ortsabhängigen Umbebungsparameter, insbesondere dem Straßentyp, ein Umrechnungsfaktor bestimmt werden, der dazu dient, eine realistische Fahrdistanz zu ermitteln. Für Autobahnen hat sich z. B. ein Wert von 1,2 bis 1,3 als hinreichend herausgestellt. Andere Straßentypen können andere Faktoren aufweisen.
  • Darüber hinaus kann es, wie bereits angesprochen, durchaus vorteilhaft sein, ausgehend von einer einzeln aktuell gemeldeten Verkehrsstörung einen Maximaldistanzwert zu dieser Verkehrsstörung aus einer erwarteten Bestehenszeit der Verkehrsstörung und mindestens einer empirisch ermittelten Fahrtgeschwindigkeit, insbesondere einer Fahrtgeschwindigkeit pro Straßentyp zu bestimmen. So kann bei Auftreten von Verkehrsunfällen auf Landstraßen ein anderer Maximaldistanzwert als bei Autobahnen zur Beurteilung, ob dieser Verkehrsunfall relevant für die Weiterfahrt ist oder nicht, bestimmt werden. Des Weiteren kann z. B. eine Warnung vor Frühnebel als Verkehrsstörung einen Maximaldistanzwert bestimmbar machen, der mit hoher Sicherheit gewährleistet, dass beim Erreichen der Störungsstelle der Frühnebel weiterhin existiert, da beispielsweise aus Erfahrungswerten bekannt ist, ab welcher Uhrzeit ein Frühnebel sich aufgelöst hat. So lässt sich aus einer erwarteten Bestehenszeit von Verkehrsstörungen, die in vielen Fällen empirisch ermittelbar ist, und der Fahrtgeschwindigkeit ein individueller Maximaldistanzwert für jeden einzelnen Typ der Verkehrsstörung bestimmen. Verkehrsstörungen nach dem TMC-Standard sind durch sog. Event codes typisiert, so kann vorteilhaft die Zuordnung von solchen Bestehenszeitwerten über die TMC-Event codes abgebildet werden
  • Somit ist es durchaus denkbar und vorteilhaft, dass mehrere Maximaldistanzwerte für verschiedene Verkehrsstörungstypen, verschiedene Tageszeiten etc. bestimmbar werden, so dass für jede einzelne Verkehrsstörung individuell ein Maximaldistanzwert bestimmt werden kann.
  • Zur Bestimmung einer prognostizierten Route und/oder des Maximaldistanzwertes kann es vorteilhaft sein, historische Daten heranzuziehen. So können häufig gefahrene Routen darauf hin untersucht werden, welche durchschnittliche Fahrtgeschwindigkeit erreicht wurde, und welche typische Bestehenszeit gemeldete Verkehrsstörungen besaßen. Ausgehend von diesen historischen Daten kann beim Eintreffen einer Verkehrsstörung, die diese Route betrifft, ein der Verkehrsstörung zugeordneter Maximaldistanzwert zur Beurteilung, ob die Verkehrsstörung für die Weiterfahrt relevant ist oder nicht, abgeschätzt werden.
  • Des Weiteren ist es im Hinblick auf die Routenprognose vorteilhaft denkbar, dass zur Bestimmung der prognostizierten Route ein Verbleib auf dem derzeit befahrenen Straßentyp, insbesondere auf einem nummerierten Straßentyp (Nameroute-Type), angenommen wird. Es ist daher vorteilhaft, einen oder bestimmte Werte der Nameroute-Types anzunehmen und nur für diesen/für diese das erfinderische Verfahren einzusetzen, so z. B. das Verfahren nur für den Nameroute-Type Europastraße und Autobahn anzuwenden. Üblicherweise hat der Nameroute-Type Europastraße den Wert 1, so dass beispielsweise nur für den Nameroute-Type 1 oder 1–3 das Verfahren aktiviert wird.
  • Dabei ist es durchaus denkbar und vorteilhaft, dass die in Fahrtrichtung des aktuellen Segments topologisch über Knoten verknüpften Nachfolgesegmente bei Auftreten der gleichen Straßennummer als Folgesegment und Teil der wahrscheinlich befahrenen Strecke identifiziert werden, da die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, weiterhin auf dem nummerierten Straßentyp zu verbleiben.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel des Verfahrens wird zur Bestimmung der prognostizierten Route ein Graphenbaum wahrscheinlich weiterbefahrbarer Straßen als Segmente des Graphenbaums zumindest bis zu einer Entfernung des Maximaldistanzwerts erstellt. Somit wird zum Auffinden der prognostizierten Route ein Graphenbaum erstellt, der als Segmente die in Fahrtrichtung vorausliegenden und potentiell befahrbaren Straßen umfasst, wobei die einzelnen Segmente des Graphenbaums zumindest bis zu einer Entfernung von der aktuellen Fahrzeugposition bis zum Maximaldistanzwert, der zuvor bestimmt wurde, reichen. Somit werden die Längen der Segmente von der aktuellen Position bis zumindest zum Maximaldistanzwert aufsummiert.
  • In diesem Zusammenhang ergibt sich das Problem, wie dieser Graphenbaum konstruiert werden kann. Hierzu bietet es sich vorteilhaft an, dass der Graphenbaum bei der Weiterfahrt zyklisch erweitert wird und durchfahrene Segmente aus dem Graphenbaum entfernt werden. Aufgrund der Tatsache, dass sich das Fahrzeug üblicherweise bewegt, verändern sich die Distanzen zwischen aktuellem Standort und den Segmenten, die die jeweilige Straße betreffen, es kommen somit neue Segmente in Betracht, und durchfahrene Segmente werden bedeutungslos. Es ist somit vorteilhaft, permanent bzw. zyklisch zu überprüfen, ob neue Segmente hinzukommen, um diese dem Graphen bzw. Baum hinzuzufügen, so dass ein Hinzufügen von neuen Segmenten nur an offenen Enden des Graphen (Blätter des Baums) erfolgt. Gleichermaßen werden mit der Bewegung des Fahrzeugs Segmente durchfahren, die hinter dem Fahrzeug liegen und nicht mehr von Belang für potentielle Verkehrsmeldungen sind. Daher ist es ebenfalls vorteilhaft, dass die durchfahrenen Segmente aus dem gespeicherten Graphenbaum entfernt werden.
  • Alternativ aber auch ergänzend hierzu ist es durchaus denkbar, dass der Graphenbaum zumindest in regelmäßigen Abständen vollständig neu aufgebaut wird, insbesondere dann, wenn eine neue Verkehrsmeldung eintrifft. Dabei ist zunächst zu untersuchen, ob die neue Verkehrsmeldung die wahrscheinlich zu befahrende Strecke betrifft. Ein Neuaufbau des Graphenbaums hat den Vorteil, dass kein Segment entfernt werden muss und somit kein zusätzlicher Arbeitsspeicher für den Graphenbaum vorgehalten werden muss. Schließlich ist beim Wechsel von einer nummerierten Straße auf eine andere Straße kein Aufräumen des Graphen (garbage-collecting) erforderlich, sondern beim nächsten zyklischen oder event-getriggerten Neuaufbau des Graphenbaums werden nur die weiter zu befahrenden Straßen mit neuen Straßennummern als Basiskriterium herangezogen. So kann der Baum in kurzer Zeit mit einer vollständig neuen Ausrichtung und wahrscheinlich zu prognostizierten Route neu erstellt werden, anstatt sich dynamisch und entsprechend aufwendig in mehreren Schritten neu auszurichten. Hierdurch werden auch Fehler im Baum korrigiert, und eine vollständig neue Prognose der Fahrtroute wird vorgenommen.
  • Erfolgt eine Warnung vor Verkehrsstörungen auf Basis eines TMC-Systems, wobei auch ein TMC-Pro-System gemeint ist, das eine automatische Datenerfassung von Verkehrsstörungen durch insbesondere fest installierte Verkehrsüberwachungssensoren ermöglicht, werden TMC-Locationcodes übermittelt, die ganze Segmente, insbesondere zwischen zwei Abfahrten von hintereinander angeordneten Straßensegmenten, betreffen. Üblicherweise handelt es sich dabei um so genannte TMC-Locationcodes, wobei die Verwendung dieser Codes unabhängig vom Übertragungsweg der Verkehrsinformation ist, d. h. auch über eine Point to Point-Verbindung, übertragen werden kann. Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, dass für jedes Straßensegment der zugehörige oder die zugehörigen TMC-Locationcodes) bestimmt werden und in einer TMC-Segment-Zuordnungsliste abgelegt werden, wobei TMC-Locationcodes gemeldeter Verkehrsstörungen mittels der TMC-Segment-Zuordnungslisten einem Straßensegment zugeordnet werden. Aufgrund der Tatsache, dass in gängigen digitalen Straßenkarten TMC-Locationcodes den Segmenten zugeordnet werden, besteht zwischen den Entitäten eine N:M-Beziehung. Dabei ist die Zuordnung der Verkehrsmeldung zu den Segmenten grundsätzlich beliebig, eine TMC-Segment-Zuordnungsliste ermöglicht jedoch ein schnelles Auffinden des betroffenen Straßensegments beim Eintreffen eines TMC-Locationcodes. Somit kann beim Eintreffen eines TMC-Locationcodes äußerst schnell das betroffene Segment herausgefunden werden, wobei sehr effizient festgestellt werden kann, ob das Segment sich auf einer prognostizierten Route, d. h. innerhalb des aufgestellten Graphenbaums, befindet und somit beim Unterschreiten des Maximaldistanzwertes der Fahrer vor der Verkehrsstörung gewarnt werden sollte.
  • In vielen Fällen ist einem Segment mehr als ein TMC-Locationcode zugeordnet, insbesondere wenn das Segment eine Befahrung in zwei Richtungen, wie sie üblicherweise auf Landstraßen und in der Stadt vorhanden sind, zulässt. In einen solchen Fall kann die Situation auftreten, dass ein TMC-Locationcode für eine Fahrtrichtung und ebenfalls ein weiterer TMC-Locationcode für die entgegengesetzte Fahrtrichtung existiert. Hierbei ist es vorteilhaft, dass im Graphenbaum nur in Fahrtrichtung gerichtete Segmente abgelegt werden, und ein eine Gegenfahrbahn eines Segments betreffender TMC-Locationcode bezüglich einer Verkehrsstörung nicht beachtet wird. Somit werden keine irreführenden Verkehrswarnmeldungen ausgegeben, die lediglich eine Verkehrsstörung auf einer Gegenfahrbahn betreffen.
  • Grundlage für das Betrachten gerichteter Segmente innerhalb des Graphenbaums ist eine Zuordnung von zwei Fahrtrichtungen zu einem Segment im Netz einer digitalen Straßenkarte, die zwei Knoten verbindet. Bei der Suche nach dem Segment nach dem oben beschriebenen Verfahren kann die Karte topologisch durchsucht werden, wobei bei bekannter Fahrzeugrichtung nur das Segment in den Graphenbaum aufgenommen wird, das in die Fahrzeugrichtung gerichtet ist. In bekannten digitalen Karten liegen die TMC-Locationcodes ebenfalls als gerich tete Codes vor. So wird einem Straßenabschnitt zwischen zwei Anschlussstellen, die beispielsweise die TMC-Locationcodes 4503 und 4504 aufweisen, in Richtung der Anschlussstelle 4504 der TMC-Locationcode 4504P (P = Plus) zugewiesen, während der Straßenabschnitt in Gegenrichtung den TMC-Locationcode 4503M (M = Minus) zugewiesen bekommt. Für eine Straße mit getrennten digitalisierten Fahrspuren liegt damit je ein TMC-Locationcode pro Segment vor, während für eine einfach digitalisierte Straße, z. B. Überland- und Bundesstraße, zwei TMC-Locationcodes vorliegen, aber mit entgegengesetzter Richtungskennung, also im Beispiel 4504P und 4503M. Aufgrund dieser Information der befahrenen Richtung durch das Segment kann nun der richtig gerichtete TMC-Locationcode ausgelesen und in die zweite Liste eingefügt werden. Liegen dagegen zwei TMC-Locationcodes vor, die beide in positiver (P) oder beide in negativer (M) Richtung gerichtet sind und auf einem Segment in der gleichen Richtung liegen, so können beide TMC-Locationcodes in die zweite Liste (TMC-Segment-Zuordnungsliste) eingefügt werden.
  • In einer weiteren denkbaren Ausführung des Verfahrens ist es vorteilhaft, dass vor der Identifikation eines gerichteten Segments ermittelt wird, ob dieses Segment in der anderen Richtung bereits in dem Graphenbaum vorhanden ist. Dies kann der Fall sein, wenn durch ungünstige Wendungen, Querverbindungen etc. in der digitalen Karte die Fahrtrichtung verlassen wird und eventuell die Gegenrichtung in Erwägung gezogen werden muss.
  • Ist ein Graphenbaum aufgebaut, so kann grundsätzlich nur ein einzelner Maximaldistanzwert für den gesamten Graphenbaum ermittelt werden. Jedoch ist es durchaus denkbar und möglich, dass zumindest für jede Abzweigung des Graphenbaums bzw. für jedes Segment des Graphenbaums, insbesondere jedes Segment anderer Straßen- und Typnummer als das gegenwärtig befahrene Segment, für das zumindest eine gewisse Wahrscheinlichkeit einer Fahrtroute prognostiziert wird, das Verfahren rekursiv durchgeführt wird, wobei jeweils ein Maximaldistanzwert für jedes Segment bzw. für jede Abzweigung oder jeden möglichen Routenverlauf bestimmt wird. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass zumindest für verschiedene mögliche Routen, insbesondere für Segmente mit anderen Straßentypnummern bzw. Nameroute-Types, d. h. für andere Straßentypen, andere Maximaldistanzwerte angenommen werden. So kann beispielsweise bei einer Fahrt auf einer Autobahn ein Maximaldistanzwert bei Weiterverfolgung der Autobahn bereitgestellt werden, wobei eine mögliche Abfahrt auf eine Bundesstraße im Rahmen eines zweiten Maximaldistanzwerts, der grundsätzlich kleiner als der Maximaldistanzwert für die Autobahn gewählt ist, nach relevanten Verkehrsstörungen untersucht wird. Dadurch ist auch zu berücksichtigen, dass die Wahrscheinlichkeit des Verbleibs auf der Autobahn höher als eine mögliche Abzweigung auf die Bundesstraße ist. Zweigt bzw. zweigen von dieser Bundesstraße eine oder mehrere Landstraße(n) ab, so kann bzw. können auch für diese ein dritter bzw. mehrere dritte Maximaldistanzwerte bestimmt werden, so dass die Landstraßen ebenfalls für einen ebenfalls noch kürzeren Maximaldistanzwert auf das Auftreten einer Verkehrsstörung untersucht werden, wobei zumindest bei einer erhöhten Wahrscheinlichkeit eines Befahrens der Bundesstraße und anschließender Landstraße die auf dieser Route auftretenden Verkehrsstörungen innerhalb eines kürzeren Maximaldistanzwerts von der aktuellen Fahrzeugposition dem Fahrer angezeigt werden. Umgekehrt ist beispielhaft beim Befahren einer Bundesstraße die Abzweigung auf eine benachbarte Autobahn sehr wahrscheinlich, so dass in diesem Fall der Maximaldistanzwert für die Überwachung einer benachbarten Autobahn, auf die demnächst abgezweigt werden könnte, größer als der Maximaldistanzwert für die gerade befahrene Bundesstraße zu wählen ist.
  • Bei der Zuordnung von TMC-Locationcodes zu Straßensegmenten liegt eine besondere Situation vor, wenn ein Segment, auf dem das Fahrzeug sich gerade befindet, mehrere nummerierte Straßen aufweist. Solche Situationen von sich überdeckend nummerierten Straßen gibt es beson ders im Falle von Bundesstraßen, z. B. bei Straßendurchfahrten (z. B. Elbbrücken in Hamburg: B4/B75), aber auch für Autobahnen (z. B. A3/A4 am östlichen Kölner Ring). Für diese Segmente ist es vorteilhaft, dass das Verfahren zumindest für den Straßentyp mit der höchstwertigen Nummer durchgeführt wird. Somit wird zumindest für die Bestimmung des größten Maximaldistanzwertes das Verfahren in Bezug auf die höchstwertige Straßentypnummer angewendet.
  • Alternativ hierzu ist es ebenfalls denkbar, dass für jede gerade befahrene Straßennummer das Verfahren separat durchgeführt wird, selbst wenn mehrere Straßennummern ein identisches Straßensegment betreffen. So können beispielsweise Verkehrsmeldungen, die einen identischen Autobahnabschnitt, der innerhalb eines gewissen Bereichs sowohl als A3 als auch als A4 gekennzeichnet ist, betreffen, unabhängig voneinander von dem Verfahren sowohl für die Autobahn A3 als auch für die Autobahn A4 verarbeitet werden.
  • Im zuerst genannten Ausführungsbeispiel werden Straßennummern, die eine Kategorie niedriger als mindestens eine andere dem Segment zugeordnete Straßennummer liegen, ignoriert. Verlaufen z. B. eine Bundesstraße und eine Autobahn parallel, so wird nur die Autobahn weiterverfolgt. Auch ist es in diesem Fall von Vorteil, die oben genannten Standortparameter für die Bestimmung des Maximaldistanzwertes nur aufgrund der höchsten vorhandenen Straßennummer auszuwählen.
  • Durch Meldung einer relevanten Verkehrsstörung wird der Fahrer auf ein Verkehrsproblem auf der vor ihm liegenden Strecke informiert. In der Regel ist der Fahrer bestrebt, diese Verkehrsstörung zu umfahren. So ist es vorteilhaft, dass bei einer auf der prognostizierten Fahrtroute innerhalb eines Maximaldistanzwertes erkannten Verkehrsstörung auf Fahrerwunsch eine Navigationsführung zur Umfahrung der Verkehrsstörung durchgeführt wird. Somit kann der Fahrer selbst entscheiden, ob die eingegangene Meldung seine vorgesehene Fahrtstrecke tatsächlich betrifft. Der Fahrer kann die Meldung ignorieren und einen Vorschlag einer Umfahrungsroute anfordern. Dabei kommt es in der Praxis häufig vor, dass man eine durchaus längere Strecke häufig befährt und keine Routenführung benötigt, z. B. weil man mehrere hundert Kilometer auf derselben Autobahn unterwegs ist. Ausweichrouten sind daher eher selten bekannt. In diesem Fall greift das Verfahren ein und unterstützt den Fahrer durch Vorschlag einer Umfahrungsroute, die die Störung umfährt.
  • Grundsätzlich ist es beliebig, wie das Verfahren die Umfahrungsroute bestimmt. Jedoch hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, dass die Navigationsführung zur Umfahrung einer Verkehrsstörung eine Abfahrt und eine Auffahrt von/zu der prognostizierten Fahrtroute als Start bzw. Zielort auswählt, die eine distanz- oder zeitminimale Umfahrung der Verkehrsstörung ermöglicht. Somit versucht das Navigationssystem, möglichst nahe an die gemeldete Verkehrsstörung heranzufahren und auch die Auffahrt möglichst nahe nach Ende des betroffenen Verkehrsstörungssegments zu wählen. Damit ist sichergestellt, dass die Umfahrung nur einen geringen Teil der prognostizierten Fahrtroute betrifft.
  • Darauf aufbauend ist es durchaus denkbar und vorteilhaft, dass die Umfahrung eine Auffahrt auf die Fahrtroute auswählt, die in das dem von der Verkehrsstörung betroffenen Segment nachfolgende Segment mündet, das einen anderen TMC-Locationcode als das Segment der Verkehrsstörung aufweist. In diesem Zusammenhang ist es durchaus denkbar, dass die Umfahrung eine Abfahrt aus einem Segment wählt, das unmittelbar vor dem durch den TMC-Locationcode betroffenen Segment liegt.
  • Für die Durchführung des Verfahrens ist es unerheblich, ob die Routenführung zur Umgehung der Störung vom System automatisch vorgeschlagen wird oder vom Nutzer bestätigt werden muss. Im letzteren Fall ist es aufgrund einer ablenkungsarmen Interaktion zwischen Fahrer und Navigationssystem vorteilhaft, dass der Fahrer eine Umfahrungsnavigationsführung mittels Sprachsteuerung nach akustischer und/oder optischer Meldung einer relevanten Verkehrsstörung anfordert. Eine akustische Anforderung einer Umfahrungsnavigationsführung ermöglicht dem Fahrer, sich auf die Strecke, insbesondere bei vor ihm liegenden Verkehrsstörungen, zu konzentrieren, ohne das Navigationssystem umständlich zur Vorbereitung einer Navigationsführung zu programmieren.
  • In einem möglichen Ausführungsbeispiel schaltet sich die Umfahrungsnavigationsführung nach Erreichen eines Zielsegments hinter der Verkehrsstörung automatisch ab, und das Verfahren beginnt wieder wie gewöhnlich zu laufen und auf Störungen im weiteren Verlauf der prognostizierten Fahrtroute zu achten. Dies bedeutet, dass zur Bestimmung der Umfahrungsroute eine übliche Navigationsführung von einem Startpunkt auf der Fahrtroute vor der relevanten Verkehrsstörung zu einem Zielort auf der Fahrtroute nach der relevanten Verkehrsstörung unter Umgehung des gesperrten Segments, insbesondere mit TMC-Unterstützung durchgeführt wird, und eine Abschaltung der Navigationsführung bei Wiederauffahrt auf die Fahrtroute automatisch erfolgt. Somit wird nach Abarbeitung der Umfahrungsnavigation zum normalen inaktiven Betrieb des Navigationsgerätes zurückgekehrt, so dass der Fahrer hierzu kein aktives Abschalten der Navigationsführung durchführen muss.
  • Häufig treten auf einer prognostizierten Strecke mehrere Verkehrsstörungen innerhalb eines Maximaldistanzwertes auf, und/oder es können mehrere Alternativrouten ausgewählt werden. Hierbei ergibt sich ein Nachteil, da die Umfahrungsmöglichkeit meist nicht transparent dargestellt wird und der Nutzer alle die Strecke betreffenden Staumeldungen einzeln umfahren muss, wobei keine kombinierte Darstellung der Mehrzahl von Alternativrouten möglich ist. Um dieses weitergehende Problem zu lösen, wird in einem weiteren ausgezeichneten Ausführungsbeispiel vorgeschlagen, dass zur Bestimmung der Umfahrungsroute das Verfahren dem Fahrer mindestens zwei Umfahrungsalternativrouten – sofern ermittelbar – zur Auswahl anbietet. Durch die Auswahl von mindestens zwei Alternativrouten, wobei beispielsweise die eine distanz- und zeitnah um die Verkehrsstörung herumführt, eine zweite jedoch gleich zwei oder mehrere auf der Route liegende Verkehrsstörungen umfährt, wird dem Fahrer eine hohes Maß an Flexibilität und Übersichtlichkeit der Umfahrungsnavigation eröffnet. Dadurch hat der Fahrer die Möglichkeit, insbesondere bei mehreren auftretenden Verkehrsstörungen, aber auch bei nur einer einzelnen Verkehrsstörung eine andere Umgehungsalternativroute auszuwählen als die erste vom System aufgefundene, wobei die erste Umfahrungsroute möglicherweise weniger Kilometer aufweist, jedoch zeitmäßig länger als eine zweite Umfahrungsroute sein kann.
  • Darauf aufbauend ist es durchaus denkbar und vorteilhaft, dass zur Berechnung zumindest einer zweiten Umfahrungsalternativroute zumindest einzelne Segmente einer ersten Umfahrungsroute mit Strafzuschlägen, insbesondere Mehrkilometer, Mehrfahrzeit, belegt werden, um weitere Umfahrungsalternativrouten zu bestimmen. Wird beispielsweise eine erste Umfahrungsalternativroute berechnet, so kann davon ausgehend eine zweite Umfahrungsalternativroute berechnet werden, die im Normalfall nachteiliger, da distanzmäßig oder fahrtzeitmäßig nachteiliger, als die erste Umfahrungsroute ist. Da üblicherweise Optimierungsalgorithmen in Navigationssystemen vorhanden sind, kann durch eine nachteilige Bewertung der ersten aufgefundenen und grundsätzlich vorteilhafteren Umfahrungsroute das System gezwungen werden, eine zweite Route aufzufinden, die gegenüber der mit Strafzuschlägen belegten ersten Alternativroute einen „scheinbaren” Vorteil bietet. Somit können die bereits in einem Navigationssystem vorhandenen Optimierungsalgorithmen effektiv genutzt werden, um mehr als eine Umfahrungsalternativroute zu berechnen. Durch die Hinzufügung von Strafzuschlägen, z. B. längerer Umfahrungsstrecke oder erhöhte Zeitdauer, wird es für den Routingalgorithmus unwahrscheinlich, die Segmente der ersten Umfahrungsalternativroute zu berücksichtigen. Dieses Verfahren kann iterativ bis zu einer vorgegebenen Anzahl von gewünschten Alternativrouten durchgeführt werden.
  • Wird mehr als eine Umfahrungsalternativroute berechnet, so ist es denkbar und vorteilhaft, dass bezüglich zumindest einer zweiten aufgefundenen Umfahrungsalternativroute eine oder mehrere Auswahlhilfeinformation(en) über Mehrkilometer, Mehrfahrzeit oder Ähnliches dargestellt werden. Eine Information bezüglich der Alternativrouten dient der Orientierung des Fahrers durch Angabe von Informationen, wodurch sich die erste von der zweiten Umfahrungsroute unterscheidet, und unterstützt ihn bei der bedarfsgerechten Auswahl der Umfahrungsroute.
  • Dabei bietet es sich insbesondere an, eine vergleichende Darstellung der zusätzlichen Kosten bei Auswahl der zweiten gegenüber der ersten Umfahrungsalternativroute darzustellen.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, dem Fahrer bezüglich der berechneten Umfahrungsalternativrouten zumindest eine kombinierte kartenbasierte Routenverlaufsdarstellung über den Verlauf der aufgefundenen Umfahrungsalternativrouten zu präsentieren. Aufgrund der Tatsache, dass ein Mensch visuell aufgezeichnete Routen wesentlich schneller als textuell beschriebene Routen erfassen kann, dient eine kartenbasierte graphische Routenverlaufsdarstellung mehrerer, insbesondere aller, aufgefundener Alternativrouten einer schnellen Orientierung und optimalen Entscheidungsfindung zur Auswahl einer Alternativroute durch den Fahrer.
  • Grundsätzlich können beliebig viele Umfahrungsrouten berechnet werden. Alternativ hierzu kann eine feste Anzahl zur Berechnung der Umfahrungsalternativrouten eingegeben werden. Jedoch ist es durchaus denkbar und vorteilhaft, im Falle der Auffindung von Umfahrungsalternativrouten durch die Belegung aufgefundener Routen mit Strafzuschlägen, insbesondere Mehrkilometer, Mehrfahrzeit etc., eine weitere Umfahrungsalternativroute zu berechnen und diese mit den zuvor berechneten Umfahrungsalternativrouten (bewertet mit Strafzuschlägen) zu vergleichen. Dabei bietet es sich an, die Berechnung zu beenden, falls die zuletzt berechnete Umfahrungsalternativroute nachteiliger als alle zuvor berechneten Umfahrungsalternativrouten, die mit Strafzuschlägen belegt wurden, ist. Somit wird sichergestellt, dass keine Umfahrungsalternativrouten bestimmt werden, die erheblich nachteiliger als bisher aufgefundene Umfahrungsalternativrouten (mit Strafzuschlägen) sind, wobei hierdurch die Anzahl der aufzufindenden Umfahrungsalternativrouten stark eingeschränkt wird und lediglich Umfahrungsalternativrouten angeboten werden, die in einem gewissen Toleranzbereich nachteiliger als zuvor aufgefundene Routen sind.
  • Hierbei ist es denkbar, dass die Strafzuschläge abhängig von weiteren Parametern, wie z. B. Straßentypnummer, Durchfahrung von ländlichem oder städtischem Gebiet oder anderen ortsabhängigen Parametern, gewählt werden.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Navigationsvorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Hierzu umfasst die Navigationsvorrichtung erfindungsgemäß eine Positionsermittlungseinrichtung (üblicherweise eine GPS-Positionsbestimmungseinrichtung), ein Verkehrsstörungsmeldesystem, insbesondere eine TMC-Empfangseinrichtung, einen Kartenspeicher, eine Ausgabeeinrichtung und einen Controller zur Verkehrsstörungsüberwachung. Hierbei ist die Navigationsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass der Controller eine Positions- und Fahrtrichtungsbestimmungseinheit zur Ermittlung der Fahrzeugposition und Fahrtrichtung auf einer Straße einer digitalen Karte, eine Prognostizierte-Route-Bestimmungseinheit zur Bestimmung einer wahrscheinlichen Fahrtroute, eine Maximaldistanzwertbestimmungseinheit zur Bestimmung eines Maximaldistanzwertes zum Auffinden einer relevanten Verkehrsstörung, eine Verkehrsstörungs-Auswahl- und Vergleichseinheit, insbesondere eine TMC-Locationcode-Auswahl- und Vergleichseinheit, zur Auswahl von relevanten Verkehrsstörungen aus den gemeldeten Verkehrsstörungen und eine Warnausgabeeinrichtung zur Formulierung einer Warnung vor relevanten Verkehrsstörungen umfasst. Die oben genannten Einrichtungen sind dabei so miteinander in Bezie hung gesetzt, dass der Controller ausgelegt ist, eine oder mehrere relevante Verkehrsstörungen aus den gemeldeten Verkehrsstörungen, die entlang der Fahrtroute näher als der Maximaldistanzwert liegen, auszuwählen und den Fahrer mittels der Ausgabeeinheit akustisch und/oder optisch vor der/den relevanten Verkehrsstörungen) zu warnen.
  • Mit anderen Worten umfasst die Navigationsvorrichtung die üblicherweise vorhandenen Verkehrsstörungsmeldesysteme, Positionsermittlungseinrichtungen und Kartenspeicher sowie eine Ausgabeeinrichtung, typischerweise ein Display, insbesondere ein Touch Screen Display, sowie einen Controller, d. h. eine Recheneinheit, die die rechnerbasierten Navigationsaufgaben der Navigationsvorrichtung durchführt. Innerhalb des Controllers dient die Positions- und Fahrtrichtungsbestimmungseinheit der Ermittlung einer Fahrzeugposition auf einer digitalen Karte sowie der Bestimmung einer Fahrtrichtung, so dass insbesondere bei gerichteten Segmenten das relevante gerichtete Segment identifiziert werden kann. Des Weiteren umfasst der Controller eine Prognostizierte-Route-Bestimmungseinheit, die mit bereits aus dem Stand der Technik bekannten „Path Prediction”-Verfahren eine wahrscheinlich befahrene Fahrtroute vorbestimmen kann und insbesondere den Verbleib oder den Wechsel auf Straßentypen mit höherer Straßentypnummerierung vorhersagen kann. Darüber hinaus umfasst der Controller eine Maximaldistanzwertbestimmungseinheit, die in Abhängigkeit von ortsabhängigen Umgehungsparametern, insbesondere befahrener Straßentyp, Position innerhalb/außerhalb von Ortschaften, bisherige Fahrthistorie auf der Fahrtroute und/oder Bestimmung der gerade durchfahrenen Region/Land, einen Maximaldistanzwert zur Überwachung von Verkehrsstörungen auf der prognostizierten Route bestimmt. Mittels einer Verkehrsstörungs-Auswahl- und Vergleichseinheit wird beim Eintreffen von Verkehrsstörungen, insbesondere von TMC-Locationcodes, ermittelt, ob diese Codes Segmente, die auf der vor dem Fahrzeug befindlichen prognostizierten Route liegen, betreffen und ob diese Verkehrsstörungen innerhalb des kritischen Maximaldistanzwerts auftreten. Im Falle eines Auftretens einer relevanten Verkehrsstörung innerhalb des Maximaldistanzwertes wird innerhalb des Controllers mittels einer Warnausgabeeinrichtung eine Warnung vor relevanten Verkehrsstörungen vorbereitet und diese mittels einer Ausgabeeinrichtung dem Fahrer zur Kenntnis gebracht.
  • Dabei ist es vorteilhaft, dass die Warnausgabeeinrichtung eine Umfahrungsbestimmungseinrichtung umfasst, die eine Umfahrungsnavigationsführung zum Durchführen einer Umfahrung um eine oder mehrere relevante Verkehrsstörungen durchführen kann. Mittels einer Umfahrungsmöglichkeit kann der Fahrer eine Umfahrungsnavigationsführung durch die Navigationsvorrichtung anfordern und somit die Vorrichtung in einen „aktiven” Betrieb versetzen, mittels dessen er um die Verkehrsstörung herumgeleitet wird.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, dass die Vorrichtung eine akustische Eingabeeinrichtung umfasst, mit der ein Umfahrungswunsch des Fahrers um eine relevante Verkehrsstörung durch einen gesprochenen Befehl des Fahrers eingeleitet werden kann. Dies dient insbesondere dazu, den Fahrer nicht unnötig abzulenken, insbesondere wenn vor ihm eine relevante Verkehrsstörung auftritt.
  • Im Nachfolgenden soll die Erfindung anhand von Figuren erläutert werden.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Flussdiagramm, welches den Hauptablauf eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens illustriert;
  • 2 ein Flussdiagramm des Ausführungsbeispiels, welches die Schritte zur Ermittlung der wahrscheinlichen Strecke darstellt;
  • 3 eine Tabelle des Ausführungsbeispiels, die für die Bestimmung des Maximaldistanzwertes basierend auf den Umgebungspara metern „Straßentyp” und „Position innerhalb/außerhalb einer Ortschaft” dient;
  • 46 eine Karte von Würzburg und Umgebung mit verschiedenen Positionen eines Fahrzeuges;
  • 7 eine Kartendarstellung eines Ausführungsbeispiels verschiedener bestimmter Alternativrouten;
  • 8 ein Blockdiagramm eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Navigationsvorrichtung.
  • Der grundsätzliche Verfahrensablauf eines Ausführungsbeispiels ist in der 1 als Flussdiagramm dargestellt. Angenommen wird, dass das betrachtete Navigationssystem scharf gestellt wurde zur Anzeige relevanter Verkehrsinformationen nach dem erfinderischen Verfahren. In der hier vorgenommenen Darstellung wird das Verfahren durch die Ankunft einer neuen Verkehrsnachricht (TMC-Verkehrsmeldung) getriggert. Andere Möglichkeiten, insbesondere ein permanentes oder zyklisches Abfragen oder das Feststellen einer signifikanten Bewegung des Fahrzeugs als Auslöser für den Ablauf, sind ebenfalls denkbar.
  • Nach Eintreffen der Verkehrsmeldung (110) wird zunächst überprüft, wo sich das Fahrzeug befindet (120). Üblicherweise führen Navigationssysteme permanent ein sog. Map matching durch, welches die z. B. per GPS ermittelte Position auf ein Objekt in der Karte, insbesondere ein Segment, abbildet, also matched. Durch Standard-Kartenzugriffsverfahren, die z. B. auch von Softwaremodulen wie dem zur Routenführung (Advisor) ausgeführt werden, kann bzw. können der oder die Name(n) bzw. Nummer(n) der Straße, die durch das Segment repräsentiert wird, ermittelt werden (120). Das Verfahren ist nur dann sinnvoll, wenn eine Straße 1 eine Straßennummer aufweist, denn sonst springt das Verfahren bereits zum Ende und gibt die Verkehrsmeldung nicht direkt aus. In der Verzweigung 130 kann zusätzlich überprüft werden, ob die Straßenkategorie (Straßentyp) überprüft werden soll. So könnten nur die obersten drei Kategorien (in Deutschland: Europastraße, Autobahn und Bundesstraße) verwendet werden, unterhalb dieser Kategorien wird das Verfahren nicht angewendet. In diesem Fall würde beispielhaft im Falle einer Kreisstraße auch in der Verzweigung 130 direkt zu 170 und damit zum Ende (190) gesprungen werden.
  • In Schritt 140 wird nun auf Basis der in 120 ermittelten Straßennummer(n) die wahrscheinlichste Strecke ermittelt (prognostiziert). Dieser Verfahrensablauf wird in 2 skizziert und weiter unten erläutert. Das Ergebnis des Schritts 140 ist eine erste Liste von Segmenten. Aus dieser Liste wird nun in 150 eine zweite Liste der TMC-Locationcodes ermittelt, also eine TMC-Segment-Zuordnungsliste, welche die Segmente aus der ersten Liste enthält. Jeder TMC-Locationcode wird dabei nur einmal in die TMC-Segment-Zuordnungsliste eingefügt. Sollten andere Codes sowohl bei der Verkehrsdatenübermittlung verwendet werden als auch in der digitalen Karte zur Verfügung stehen, so kann das Verfahren ohne Probleme auch damit durchgeführt werden.
  • Auf Basis der TMC-Segment-Zuordnungsliste wird nun überprüft, ob die Verkehrsmeldung wahrscheinlich relevant für den Nutzer ist oder nicht. Dazu wird die Verkehrsmeldung 100 analysiert, und alle dort enthaltenen TMC-Locationcodes werden ermittelt. In der Verzweigung 160 wird nun festgestellt, ob die Schnittmenge der beiden TMC-Locationcode-Mengen aus der TMC-Segment-Zuordnungsliste und aus der Verkehrsmeldung leer ist oder nicht. Ist die Menge leer, so wird in 170 verzweigt und keine Verkehrmeldung ausgegeben, andernfalls wird in 180 verzweigt und die Meldung ausgegeben oder anderweitig dem Nutzer zur Kenntnis gebracht bzw. weiterverarbeitet.
  • 2 illustriert im Detail den Ablauf in Vorgang 140 aus 1: Bekannt sind zu diesem Zeitpunkt das aktuelle Segment und die ermittelte(n) Straßennummer(n), für die die wahrscheinlichste(n) Strecken(n) ermittelt werden soll(en). Der Ablauf beginnt mit der Identifikation der Standortparameter (200), welche für die Ermittlung des Maximaldistanzwertes notwendig sind. Je nach Komplexität des Verfahrens kann bzw. können hier einer oder mehrere der zur Verfügung stehenden Parameter berücksichtigt werden. 3 illustriert in diesem Zusammenhang, wie der Maximaldistanzwert ermittelt werden kann (siehe unten).
  • Nun werden in 220 die möglichen Segmente ermittelt. In der hier vorgestellten Ausführung werden erst alle Kandidaten ermittelt, und dann wird gefiltert, welche in Frage kommen. Alternativ könnten auch iterativ neue Segmente ermittelt werden, und sobald das erste gefunden wird, das nicht die Kriterien erfüllt, wird angenommen, dass dessen Nachfolger ebenfalls die Kriterien nicht erfüllt (insbesondere das Distanzkriterium), und es wird zumindest an diesem Strang des Graphen abgebrochen. In der hier dargestellten Variante wird nun in 230 eine Schleife über alle Kandidaten-Segmente gestartet, die bis zum Schleifenende 300 führt. Alle darin durchgeführten Aktionen werden auf allen Kandidatensegmenten ausgeführt.
  • Zunächst wird als wichtigstes Kriterium die ermittelte Distanz bewertet. Dazu muss die Segmentdistanz berechnet werden (240), bzw. wenn diese der Distanz der Strecke entspricht, ist es sinnvoller, diese Distanz bereits in 220 sukzessive zu berechnen und mit jedem Kandidatensegment abzulegen. Alternativ, wobei nicht in diesem Beispiel dargestellt, könnte auch die zeitliche Distanz verwendet werden. Ist die Segmentdistanz kleiner als der in Schritt 210 bestimmte Maximaldistanzwert (250), so kann das Segment weiterhin als Kandidat betrachtet werden, andernfalls wird es verworfen (260), und die Schleife setzt mit dem nächsten Segment fort.
  • Bei positiver Prüfung in Schritt 250 ist zu prüfen, ob das Segment bereits in der Segmentliste 290 vorhanden ist (270). Ist das nicht der Fall, so kann es in 280 in die Segmentliste (Graphenbaum) aufgenommen werden. Solange noch weitere zu bearbeitende Segmente vorhanden sind, wird in 300 wieder zum Schleifenanfang verzweigt oder dieser Vorgang beendet.
  • 3 zeigt als Lookup-Tabelle eine beispielhafte Ausführung, nach welchen Umgebungsparametern der Maximaldistanzwert ermittelt werden kann. Wie oben gezeigt, werden die Standortparameter aufgrund des Startsegments ermittelt. Für dieses werden in diesem Beispiel ermittelt:
    • – Straßentyp (Nameroute-Type);
    • – Controlled Access (also nur befahrbar über Anschlussstellen, wenn nicht von Belang für die Maximaldistanz, steht in der Tabelle ein '–');
    • – befindet sich das Start-Segment in einer geschlossenen Ortschaft (wenn es in einer geschlossenen Ortschaft liegt, ist hier der Startort der Ort, an dem die Fahrt begonnen worden ist (bei Überlandstrecken nicht von Belang, daher mit '–' gekennzeichnet)).
  • Es ist leicht zu sehen, dass für Europastraßen und Autobahnen in diesem Beispiel kein Unterschied gemacht wird, ob das Start-Segment innerorts oder überland liegt. Für Bundesstraßen, insbesondere solche ohne Controlled Access, beträgt der Unterschied dagegen 30 km in geschlossenen Ortschaften und 100 km im Überlandbereich.
  • Es ist sinnvoll, diese Tabelle auch für unterschiedliche Länder unterschiedlich zu pflegen, gerade in dicht besiedelten Transitländern wie Belgien sind für Bundesstraßen andere Werte sinnvoll als z. B. in Portugal, wo es nur wenige Autobahnen gibt.
  • Die 46 zeigen an einem konkreten Beispiel, wie das Verfahren angewendet werden kann. Dazu wird eine Karte 1 der Umgebung von Würzburg gezeigt. In dem in den 4-6 dargestellten Szenario befindet sich ein Fahrer in Würzburg und fährt zu einer ihm bekannten Adresse nach München. Er hat sein Ziel NICHT in sein Navigationssystem eingegeben, so dass das Navigationssystem sich in einem nicht navigationsführenden Zustand befindet.
  • 4 zeigt eine Kartendarstellung, wobei sich das Fahrzeug an einer Fahrzeugposition 6 befindet und sich in Richtung des eingezeichneten Pfeils bewegt. In der Innenstadt 2 von Würzburg werden zunächst viele Straßen verwendet, die nicht in das erfindungsgemäß beschriebene Raster fallen (3), d. h. sie haben entweder keine Straßennummer oder sie gehören einer nicht berücksichtigten Kategorie an. In der Umgebung gibt es dagegen Autobahnen 4 und Bundesstraßen 5. Die Fahrzeugposition 6 zeigt, dass der Fahrer sich auf einer Straße befindet, die für das Verfahren nicht berücksichtigt wird. Es erfolgt keine Suche nach relevanten Meldungen.
  • In der in 5 dargestellten Situation fährt der Fahrer auf die B13 in Richtung Ochsenfurt (6). Das System berücksichtigt nun die Fahrtrichtung und einen zur Bundesstraße passenden Maximaldistanzwert (z. B. 30 km – schraffiert (09) dargestellt). Sobald das Stadtgebiet verlassen wird, kann dieser Maximaldistanzwert 09 vergrößert werden. Da sich der Fahrer in der Nähe der Autobahn A3 (04) befindet, überwacht das System auch in dieser Situation bereits die Autobahnverläufe Richtung Frankfurt und Nürnberg mit einem autobahnspezifischen Maximaldistanzwert 08 (schraffiert) auf das Auftreten relevanter Verkehrshindernisse.
  • Der Fahrer wechselt an der Auffahrt Würzburg/Randersacker auf die A3 in Richtung Nürnberg (6). Das System berücksichtigt nun in 6 die Fahrtrichtung und einen zur Autobahn passenden Maximaldistanzwert (z. B. 100 km). Befindet sich nun auf der A3 in Richtung Nürnberg im Abstand von 37 km ein Stau, so wird dieser dem Benutzer gezeigt. Alternativ kann eine Umgehungsroute berechnet werden. Da der Autofahrer sich der Autobahnkreuzung A3/A7 nähert, überwacht das Verfahren die ebenfalls möglichen und daher prognostizierten Verläufe der A7 in beiden Fahrtrichtungen innerhalb des Maximaldistanzwertes 08.
  • Der weitere Verlauf in Richtung München wird äquivalent zur 6 dargestellt und analog behandelt.
  • 7 zeigt eine Kartendarstellung möglicher Verläufe von Alternativrouten, die von einem Ausführungsbeispiel des Verfahrens aufgefunden werden können. Hierzu ist in dem Verfahren eine Umfahrungsnavigationsführung aktiviert, wobei mehrere Alternativrouten 28, 29, 30 vorgeschlagen werden. Hierzu zeigt die 7 die Logik bei der Verarbeitung von Verkehrsmeldungen auf einer prognostizierten Route. Im Beispiel empfängt das Navigationsgerät mehrere Verkehrsmeldungen, welche die prognostizierte Route 25 – durchgezogene dünne Linie – betreffen. Im Beispiel sind es drei Verkehrsmeldungen 26, 27. Zwei Verkehrsmeldungen 26 (durchgezogene dicke Linie) sind dabei so gravierend, dass sie innerhalb des Maximaldistanzwertes liegen und somit eine Stauumfahrung 28, 29 vorgeschlagen wird. Eine weitere Verkehrsstörung 27 (gepunktete dicke Linie) ist dabei aufgrund ihres Typs, beispielsweise stockender Verkehr mit geringer Bestehenszeit, so ausgelegt, dass sie unterhalb des bezüglich dieser Verkehrsstörung 27 relevanten Maximaldistanzwertes liegt und somit keine Alternativroute für diese Verkehrsstörung angeboten wird.
  • Es gäbe die Möglichkeit, die zwei blockierenden Verkehrsmeldungen 26 (kurz) auf den Umfahrungsrouten 28, 29 zu umfahren und die Verkehrsmeldung 27, welche keine Umfahrung auslöst, nicht zu umfahren. Dies wird nachfolgend als Möglichkeit 1 bezeichnet: Bei Möglichkeit 1 würde ein alternativer Stauumfahrungsbildschirm die aktuelle Route 25 als „aktuelle Route” markieren und eine Stauumfahrungsroute einzeichnen, welche über Streckenabschnitte 31, 28, 32, 29 und 33 führt. Unter Berücksichtigung der fahrverhaltensabhängigen Geschwindigkeitsdaten wird nun eine Empfehlung für eine alternative Route bestimmt.
  • Es gäbe auch eine Möglichkeit 2 einer Stauumfahrung: Dies ist die Route, die im alternativen Stauumfahrungsbildschirm über die Abschnitte 34, 30 und 35 führt. Auch hier würde durch die verhaltensabhängigen Geschwindigkeitsdaten eine Stauumfahrung empfohlen werden (abhängig von Tageszeit etc.). Die Entscheidung, ob dem Nutzer Möglichkeit 1 oder Möglichkeit 2 angezeigt wird, ist abhängig vom hinterlegten Routenalgorithmus und den Strafzuschlägen der einzelnen Staumeldungen. Die Routenberechnungseinheit findet den besten Weg um den Stau bzw. die Staus und/oder eine Kombination aus beidem. Dies wird aufgrund der beschriebenen Strafzuschläge erreicht, welche den Routensegmenten mit den auftretenden Verkehrsstörungen zugeteilt werden.
  • Schließlich zeigt 8 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Die Navigationsvorrichtung 10 umfasst eine Positionsermittlungseinrichtung 12, die als GPS-Modul ausgelegt ist und den aktuellen Standort des Fahrzeugs mittels GPS-Satelliten ermitteln kann. Des Weiteren umfasst die Navigationsvorrichtung 10 eine TMC-Empfangsvorrichtung 11, die als Verkehrsstörungsmeldungssystem dient und Verkehrsstörungen insbesondere über UKW codiert empfangen kann, wobei diese Verkehrsstörungsmeldungen lokal im Einflussbereich der zu empfangenden UKW Sender empfangbar sind. Darüber hinaus ist in der Navigationsvorrichtung 10 ein Kartenspeicher 13 vorgesehen, der eine digitale Karte vorhält, auf der mittels der aktuellen absoluten Position, die durch das GPS-Modul 12 ermittelt wurde (Breiten- und Längengrad), die Position des Fahrzeugs auf der digitalen Karte ermittelbar sowie die Fahrtrichtung aufgrund der Bewegungstrajektorie ableitbar ist. Des Weiteren umfasst die Navigationsvorrichtung 10 eine Ausgabeeinrichtung 15, beispielsweise einen Touch Screen Display, auf welchem Navigationsanweisungen sowie Verkehrsstörungswarnungen ausgegeben werden können. Kernstück der Navigationsvorrichtung 10 bildet ein Controller zur Verkehrsstörungsüberwachung 14. Dieser Controller koordiniert in der Regel eine Navigationsführung, dient jedoch im inaktiven Mode zur Verkehrsstörungsüberwachung und erkennt mittels einer Positions- und Fahrtrichtungsbestimmungseinheit 16 aufgrund der vom GPS-Modul 12 erkannten Position und der digitalen Daten des Kartenspeichers 13 Position und Fahrtrichtung auf einem Straßennetz. Die ebenfalls im Controller 14 umfasste Prognostizierte-Route-Bestimmungseinheit 17 ist ausgelegt, eine prognostizierte Route ausge hend von aktueller Lage und Fahrtrichtung festzustellen, beispielsweise durch Vergleich mit historischen Daten, so dass viel befahrene Routen bevorzugt als prognostizierte Route herangezogen werden, oder durch Annahme des Verbleibs auf einem bestimmten gerade befahrenen Straßentyp oder des Wechsels auf einen Straßentyp mit höherer Straßentypnummer. Hierzu sind aus dem Stand der Technik vielfältige Path Prediction-Verfahren bekannt. Innerhalb einer Maximaldistanzwertbestimmungseinheit 18 wird ausgehend von ortsabhängigen Parametern, die mittels der Positions- und Fahrtrichtungsbestimmungseinheit ermittelbar sind, wie Position des Fahrzeugs innerhalb/außerhalb eines Orts, Befahren eines aktuellen Straßentyps, Uhrzeit, historische Daten etc., ein Maximaldistanzwert definiert, der dazu dient, Verkehrsstörungen, die innerhalb des Maximaldistanzwertes vor dem Fahrzeug auf der prognostizierten Route liegen, als relevante Verkehrsstörungen zu identifizieren. Die TMC-Locationcode-Vergleichs- und Auswahleinheit 19 empfängt die von der TMC-Empfangseinrichtung 11 aufgenommenen Verkehrsstörungen und hat Kenntnis von der durch die Positions- und Fahrtrichtungsbestimmungseinheit 16 erkannten Lage und Fahrtrichtung des Fahrzeugs sowie dem Maximaldistanzwert, der von der Maximaldistanzwertbestimmungseinheit 18 ermittelt wurde. Ausgehend von Lage und Position des Fahrzeugs, dem Maximaldistanzwert und den empfangenen TMC-Locationcodes wählt die TMC-Locationcode-Vergleichs- und Auswahleinheit 19 relevante Verkehrsstörungen aus, die innerhalb des Maximaldistanzwertes auf der prognostizierten Route in Fahrtrichtung des Fahrzeugs liegen. Für diese relevanten Verkehrsstörungen generiert die Warnausgabe und Umfahrungsbestimmungseinrichtung 20 eine Warnung, wobei ausgehend vom Typ der Verkehrsstörung, deren Distanz und Relevanz unterschiedliche Warnungen formuliert werden können.
  • In dem in 8 dargestellten Ausführungsbeispiel wird durch die Ausgabeeinrichtung 15 schließlich die Warnung, dass ein Stauende sich in 3,7 km Entfernung auf dieser Straße befindet, ausgegeben, sowie eine Möglichkeit einer Stauumfahrung, die in 700 m durch Abfahren von der gerade befahrenen Straße durchführbar ist, angeboten. Der Fahrer kann beispielsweise durch Spracheingabe eine Umfahrungsnavigation anfordern, wobei das Navigationssystem ihn um die relevante Verkehrsstörung herumleiten kann und anschließend bei Rückkehr auf die prognostizierte Route wieder in den inaktiven Betrieb wechseln kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1312062 B1 [0004]
    • - DE 10253135 A1 [0007]
    • - EP 1533592 A1 [0008]
    • - US 2002/0121989 A1 [0009]
    • - EP 1914514 A1 [0010]
    • - US 5226948 [0011]
    • - DE 10233376 A1 [0012]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - Jimmy Krozel, „Intelligent Path Prediction for Vehicular Travel”, AI Magazine, Volume 15, Number 1, 1994 pp. 67–68 [0021]
    • - TMC-Standard [0027]

Claims (29)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems in einem nicht navigationsführenden Zustand, in dem ausgehend von der aktuellen Fahrzeugposition (06) und Fahrtrichtung (07) zumindest eine wahrscheinliche Fahrtroute prognostiziert wird (140) und die Fahrtroute auf das Auftreten von Verkehrsstörungen (100), die durch ein Verkehrsstörungsmeldesystem übermittelt werden (110), überwacht wird (100190), dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst: – Bestimmung mindestens eines ortsabhängigen Umgebungsparameters (120, 200), insbesondere befahrener Straßentyp, Position innerhalb/außerhalb von Ortschaften, bisherige Fahrhistorie auf der Fahrtroute und/oder Bestimmung der gerade durchfahrenen Region/Land, in Abhängigkeit von der Fahrzeugposition (06) und Fahrtrichtung (07); – Bestimmung eines Maximaldistanzwerts (08, 09) von der Fahrzeugposition (06) zum Ort einer gemeldeten Verkehrsstörung (100) entlang der Fahrtroute in Abhängigkeit zumindest von dem ortsabhängigen Umgebungsparameter (210), bei dessen Unterschreitung der Fahrer über die als somit relevant klassifizierte Verkehrsstörung informiert wird (180).
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Maximaldistanzwert (08, 09) indirekt durch Ermittlung einer erwarteten Fahrtzeit bis zum Ort einer Verkehrsstörung (100) in Abhängigkeit von dem Umgebungsparameter, dem Verkehrsstörungstyp, der Uhrzeit und/oder der Fahrtroute bestimmt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Maximaldistanzwert (08, 09) einem Luftliniendistanzwert entspricht, aus dem mittels mindestens eines empirisch ermittelten Umrechnungsfaktors, insbesondere eines Umrechnungsfaktors pro Straßentyp, ein Maximalfahrdistanzwert und/oder ein Maximalfahrtzeitwert bis zu einer relevanten Verkehrsstörung bestimmt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass ausgehend von einer gemeldeten Verkehrsstörung (110) ein Maximaldistanzwert (08, 09) zu dieser Verkehrsstörung (100) aus einer erwarteten Bestehenszeit der Verkehrsstörung (100) und mindestens einer empirisch ermittelten Fahrtgeschwindigkeit, insbesondere einer Fahrtgeschwindigkeit pro Straßentyp, bestimmt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Maximaldistanzwerte (08, 09) für verschiedene Verkehrsstörungstypen, verschiedene Tageszeiten etc. bestimmt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass für jede gemeldete Verkehrsstörung (110) ein eigener Maximaldistanzwert (08, 09) bestimmt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der prognostizierten Route und/oder des Maximaldistanzwerts (08, 09) historische Daten herangezogen werden.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der prognostizierten Route ein Verbleib auf dem derzeit befahrenen Straßentyp, insbesondere auf einem nummerierten Straßentyp, angenommen wird.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren nur bei Befahren von nummerierten Straßentypen, insbesondere nur bei einer hierarchisch geordneten Teilmenge von nummerierten Straßentypen, angewendet wird.
  10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der prognostizierten Route ein Graphenbaum wahrscheinlich weiter befahrbarer Straßen als Segmente des Graphenbaums zumindest bis zu einer Entfernung des Maximaldistanzwerts erstellt wird (200300).
  11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Graphenbaum bei der Weiterfahrt zyklisch erweitert wird und durchfahrene Segmente aus dem Graphenbaum entfernt werden.
  12. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Graphenbaum zumindest in regelmäßigen Abständen vollständig neu aufgebaut wird (230300).
  13. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Segment zugehörige TMC-Locationcodes bestimmt und in einer TMC-Segment-Zuordnungsliste abgelegt werden (150), wobei TMC-Locationcodes gemeldeter Verkehrsstörungen (110) mit der TMC-Segment-Zuordnungsliste verglichen werden, um relevante Verkehrsstörungen aufzufinden und dem voraussichtlich zu befahrenden Segment zuzuordnen (160).
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Graphenbaum nur in Fahrtrichtung gerichtete Segmente umfasst und ein eine Gegenfahrbahn eines Segments betreffender TMC-Locationcode einer Verkehrsstörung (100) nicht beachtet wird.
  15. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes Segment des Graphenbaums, insbesondere jedes Segment mit anderer Straßentypnummer als das gegenwärtig befahrene Segment, für das zumindest eine gewisse Wahrscheinlichkeit einer Fahrtroute prognostiziert wird, das Verfahren rekursiv durchgeführt wird, wobei jeweils ein Maximaldistanzwert (08, 09) für jedes Segment bestimmt wird.
  16. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass für Segmente mit mehreren Straßentypnummern das Verfahren zumindest für den Straßentyp mit der höchstwertigen Nummer durchgeführt wird.
  17. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass nach Meldung einer relevanten Verkehrsstörung (100) auf Fahrerwunsch eine Navigationsführung zur Umfahrung der Verkehrsstörung (100) durchgeführt wird.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Navigationsführung zur Umfahrung eine Abfahrt und/oder eine Auffahrt von/zur Fahrtroute als Start- bzw. Zielort auswählt, die eine distanz- oder zeitminimale Umfahrung der Verkehrsstörung (100) ermöglicht.
  19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Umfahrung eine Auffahrt auf die Fahrtroute auswählt, die in das nächste Segment mündet, das einen anderen TMC-Locationcode als das Segment der Verkehrsstörung (100) aufweist.
  20. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Fahrer eine Umfahrungsnavigationsführung mittels Sprachsteuerung nach akustischer und/oder optischer Meldung einer relevanten Verkehrsstörung angefordert wird.
  21. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Umfahrungsroute eine übliche Navigationsführung von einem Startpunkt auf der Fahrtroute vor der relevanten Verkehrsstörung zu einem Zielort auf der Fahrtroute nach der relevanten Verkehrsstörung unter Umgehung des gesperrten Segments, insbesondere mit TMC-Unterstützung, durchgeführt wird und eine Abschaltung der Navigationsführung bei Wiederauffahrt auf die Fahrtroute erfolgt.
  22. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zur Bestimmung der Umfahrungsroute dem Fahrer mindestens zwei Umfahrungsalternativrouten zur Auswahl angeboten werden.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung zumindest einer zweiten Umfahrungsalternativroute zumindest einzelne Segmente einer ersten Umfahrungsroute mit Strafzuschlägen, insbesondere Mehrkilometer, Mehrfahrzeit, belegt werden, um weitere Umfahrungsalternativrouten zu bestimmen.
  24. Verfahren nach dem Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass bezüglich zumindest einer zweiten aufgefundenen Umfahrungsalternativroute zumindest eine Auswahlhilfe-Information über Mehrkilometer, Mehrfahrzeit oder Ähnliches dargestellt wird.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 oder 24, dadurch gekennzeichnet, dass bezüglich der berechneten Umfahrungsalternativrouten zumindest eine kombinierte kartenbasierte Routenverlaufsdarstellung über den Verlauf der Umfahrungsalternativrouten dargestellt wird.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 23 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung der Umfahrungsalternativrouten die bereits berechneten und mit Strafzuschlägen belegten Umfahrungsalternativrouten mit der aktuell berechneten Umfahrungsalternativroute verglichen werden, und die Berechnung beendet wird, falls sich die zuletzt berechnete Umfahrungsalternativroute nachteiliger als die zuvor berechneten Umfahrungsalternativrouten erweist.
  27. Navigationsvorrichtung (10) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche umfassend eine Positionsermittlungseinrichtung (12), ein Verkehrsstörungsmeldesystem, insbesondere eine TMC-Empfangseinrichtung (11), einen Kartenspeicher (13), eine Ausgabeeinrichtung (15) und einen Controller zur Verkehrsstörungsüberwachung (14), dadurch gekennzeichnet, dass der Controller (14) Folgendes umfasst: eine Positions- und Fahrtrichtungsbestimmungseinheit (16) zur Ermittlung der Fahrzeugposition (06) und Fahrtrichtung (07) auf einer Straße einer digitalen Karte (01), eine Prognostizierte-Route-Bestimmungseinheit (17) zur Bestimmung einer wahrscheinlichen Fahrtroute, eine Maximaldistanzwert-Bestimmungseinheit (18) zur Bestimmung eines Maximaldistanzwertes (08, 09) zum Auffinden einer relevanten Verkehrsstörung, eine Verkehrsstörungs-Auswahl- und Vergleichseinheit, insbesondere eine TMC-Locationcode-Auswahl- und Vergleichseinheit (19), zur Auswahl von relevanten Verkehrsstörungen aus den gemeldeten Verkehrsstörungen (100), und eine Warnausgabeeinrichtung (20) zur Formulierung einer Warnung vor der relevanten Verkehrsstörung, wobei der Controller (14) ausgelegt ist, eine oder mehrere relevante Verkehrsstörungen aus den gemeldeten Verkehrsstörungen (100), die entlang der Fahrtroute näher als der Maximaldistanzwert (08, 09) liegen, auszuwählen und den Fahrer mittels der Ausgabeeinheit (15) akustisch und/oder optisch vor der oder den relevanten Verkehrsstörungen zu warnen.
  28. Vorrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Warnausgabeeinrichtung (20) eine Umfahrungsbestimmungseinrichtung umfasst, die eine Umfahrungsnavigationsführung um eine oder mehrere relevante Verkehrsstörungen zumindest einleiten kann.
  29. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Vorrichtungsansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) eine akustische Eingabeeinrichtung umfasst, mittels der ein Umfahrungswunsch des Fahrers um eine relevante Verkehrsstörung eingegeben werden kann.
DE102009031480A 2008-07-02 2009-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung relevanter Verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden Zustand Withdrawn DE102009031480A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009031480A DE102009031480A1 (de) 2008-07-02 2009-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung relevanter Verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden Zustand

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008030919.2 2008-07-02
DE102008030919 2008-07-02
DE102009010382 2009-02-26
DE102009010382.1 2009-02-26
DE102009031480A DE102009031480A1 (de) 2008-07-02 2009-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung relevanter Verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden Zustand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009031480A1 true DE102009031480A1 (de) 2010-01-07

Family

ID=41361194

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009031480A Withdrawn DE102009031480A1 (de) 2008-07-02 2009-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung relevanter Verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden Zustand
DE112009002164T Withdrawn DE112009002164A5 (de) 2008-07-02 2009-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung relevanter Verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden Zustand

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112009002164T Withdrawn DE112009002164A5 (de) 2008-07-02 2009-07-01 Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung relevanter Verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden Zustand

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2311016A2 (de)
DE (2) DE102009031480A1 (de)
WO (1) WO2010000239A2 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2626846A1 (de) * 2012-02-08 2013-08-14 Skobbler GmbH System und Verfahren zum Warnen eines Fahrzeugführers vor verkehrstechnischen Besonderheiten
EP2654027A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 Technisat Digital Gmbh Verfahren zum Ausgeben einer Warnung vor einem Überholvorgang
DE102013205087A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Navigationseinrichtung
EP2947794A1 (de) 2014-05-23 2015-11-25 Technisat Digital Gmbh Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von informationen in einem fahrzeugassistenz- und informationssystem
US9396654B2 (en) 2012-07-17 2016-07-19 Mitsubishi Electric Corporation In-vehicle traffic information notification device
EP3205982A3 (de) * 2016-01-25 2018-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und navigationssystem zum bereitstellen einer prädikativen navigationsfunktion für ein fahrzeug
DE102017201635A1 (de) 2017-02-01 2018-08-02 Audi Ag Situationsabhängige Steuerung von Fahrzeugsystemen
US20210129862A1 (en) * 2019-11-06 2021-05-06 Lg Electronics Inc. Path providing device and path providing method thereof
DE102021000531A1 (de) 2021-02-03 2022-08-04 Patrick Albert Historiengestützte proaktive Verkehrshinderniserkennung für Fahrzeuge

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9290108B2 (en) 2014-03-31 2016-03-22 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for adaptive battery temperature control of a vehicle over a known route
US9266443B2 (en) 2014-03-31 2016-02-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for adaptive battery charge and discharge rates and limits on known routes
US9008858B1 (en) 2014-03-31 2015-04-14 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for providing adaptive vehicle settings based on a known route
US9695760B2 (en) 2014-03-31 2017-07-04 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for improving energy efficiency of a vehicle based on known route segments
DE102017211887A1 (de) * 2017-07-12 2019-01-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Lokalisieren und automatisierten Betreiben eines Fahrzeugs
CN116481545B (zh) * 2023-06-21 2023-08-25 广州中海电信有限公司 一种基于卫星通信的船舶通导规划方法、存储介质及系统

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5226948A (en) 1990-08-30 1993-07-13 University Of Southern California Method and apparatus for droplet stream manufacturing
US20020121989A1 (en) 2001-03-05 2002-09-05 Ronnie Burns Method and system for providing personalized traffic alerts
DE10233376A1 (de) 2002-07-23 2004-02-12 Fendt, Günter Intelligentes vorrausschauendes Fahrerassistenzsystem bzw. Verkehrswarnsystem
EP1312062B1 (de) 2000-08-25 2004-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb eines navigationsgeräts und anordnung zur durchführung des verfahrens
DE10253135A1 (de) 2002-11-14 2004-05-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen
EP1533592A1 (de) 2003-11-20 2005-05-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Auswahl und Aufbereitung von Verkehrsinformationen
EP1914514A1 (de) 2006-10-18 2008-04-23 Harman Becker Automotive Systems GmbH Verfahren zur Bedienung eines Navigationssystems in einem Fahrzeug und Fahrzeugnavigationssystem

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4445582C2 (de) * 1994-12-20 2002-05-29 Deutsche Automobilgesellsch Verfahren und Einrichtung zur Ausgabe von Verkehrsstörungsmeldungen in einem Fahrzeug
DE19638515B4 (de) * 1996-09-20 2004-01-15 Grundig Car Intermedia System Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von Nachrichten, insbesondere Verkehrsnachrichten
US6321161B1 (en) * 1999-09-09 2001-11-20 Navigation Technologies Corporation Method and system for providing guidance about alternative routes with a navigation system
DE10230832B4 (de) * 2002-07-09 2013-05-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Ermittlung der Relevanz von Straßenabschnitten
DE102006001819A1 (de) * 2006-01-13 2007-07-19 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Anzeige von Verkehrsmeldungen auf einer Anzeigeeinrichtung eines Navigationssystems und Navigationssystem

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5226948A (en) 1990-08-30 1993-07-13 University Of Southern California Method and apparatus for droplet stream manufacturing
EP1312062B1 (de) 2000-08-25 2004-04-14 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betrieb eines navigationsgeräts und anordnung zur durchführung des verfahrens
US20020121989A1 (en) 2001-03-05 2002-09-05 Ronnie Burns Method and system for providing personalized traffic alerts
DE10233376A1 (de) 2002-07-23 2004-02-12 Fendt, Günter Intelligentes vorrausschauendes Fahrerassistenzsystem bzw. Verkehrswarnsystem
DE10253135A1 (de) 2002-11-14 2004-05-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen
EP1533592A1 (de) 2003-11-20 2005-05-25 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Auswahl und Aufbereitung von Verkehrsinformationen
EP1914514A1 (de) 2006-10-18 2008-04-23 Harman Becker Automotive Systems GmbH Verfahren zur Bedienung eines Navigationssystems in einem Fahrzeug und Fahrzeugnavigationssystem

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Jimmy Krozel, "Intelligent Path Prediction for Vehicular Travel", AI Magazine, Volume 15, Number 1, 1994 pp. 67-68
TMC-Standard

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2626846A1 (de) * 2012-02-08 2013-08-14 Skobbler GmbH System und Verfahren zum Warnen eines Fahrzeugführers vor verkehrstechnischen Besonderheiten
EP2654027A1 (de) * 2012-04-16 2013-10-23 Technisat Digital Gmbh Verfahren zum Ausgeben einer Warnung vor einem Überholvorgang
US9396654B2 (en) 2012-07-17 2016-07-19 Mitsubishi Electric Corporation In-vehicle traffic information notification device
DE102013205087A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Navigationseinrichtung
EP2947794A1 (de) 2014-05-23 2015-11-25 Technisat Digital Gmbh Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von informationen in einem fahrzeugassistenz- und informationssystem
DE102014209850A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Technisat Digital Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von Informationen in einem Fahrzeugassistenz- und Informationssystem
EP3205982A3 (de) * 2016-01-25 2018-02-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und navigationssystem zum bereitstellen einer prädikativen navigationsfunktion für ein fahrzeug
DE102017201635A1 (de) 2017-02-01 2018-08-02 Audi Ag Situationsabhängige Steuerung von Fahrzeugsystemen
US20210129862A1 (en) * 2019-11-06 2021-05-06 Lg Electronics Inc. Path providing device and path providing method thereof
DE102021000531A1 (de) 2021-02-03 2022-08-04 Patrick Albert Historiengestützte proaktive Verkehrshinderniserkennung für Fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010000239A3 (de) 2010-05-14
EP2311016A2 (de) 2011-04-20
WO2010000239A2 (de) 2010-01-07
DE112009002164A5 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031480A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung relevanter Verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden Zustand
EP2602777B1 (de) Verfahren zum Leiten eines Fahrzeugführers bei der Parkplatzsuche
EP2224211A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung alternativer Routen in einem Navigationssystem
DE112016006157B4 (de) Informationsbereitstellungsvorrichtung, Informationsbereitstellungsserver und Informationsbereitstellungsverfahren
EP0789341B1 (de) Fahrzeugautonome Detektion von Verkehrsstau
DE112005003090T5 (de) Navigationsvorrichtung
DE102012003632A1 (de) Verfahren zur Bereitstellung von baustellenbezogenen Informationen
DE102008062119A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Navigation mit Alternativroutenliste
DE102009024153A1 (de) Verfahren zur sukzessiven Prognostizierung eines mit einem Kraftfahrzeug zurückzulegenden wahrscheinlichsten Streckenabschnitts
DE102006004130B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines zukünftigen Straßenverlaufs durch Kommunikaiton zwischen Kraftfahrzeugen
DE10354218A1 (de) Verfahren zur Auswahl und Aufbereitung von Verkehrsinformationen
DE102007058092A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Informationssystems und ein Informationssystem
DE102015008174B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer alternativen Reiseroute für ein Kraftfahrzeug
DE102016000970A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Detektionsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2205942B1 (de) Navigationssystem und verfahren zur routenermittlung
DE102014100569A1 (de) Navigationsverfahren und Navigationssystem
DE102019000808A1 (de) Verfahren zur Routenbestimmung für eine Fahrt eines Einsatzfahrzeugs
DE10336590A1 (de) Verfahren zur fahrzeugindividuellen Verkehrsprognose
DE102015211910A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Routenführung von Fahrzeugen im Straßenverkehr
DE102011088348A1 (de) Computerimplementiertes Verfahren zur Straßenkennzeichnung
DE102020115950B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer funktionalen Straßenklasse und einer wahrscheinlichsten Wegstrecke für ein Kraftfahrzeug
EP1489384A2 (de) Navigationsgerät für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Ausgabe von Verkehrslageinformationen mit einem solchen Navigationsgerät
DE10052109B4 (de) Verfahren zum Beschreiben und Erzeugen von Straßennetzen und Straßennetz
DE102021105556A1 (de) Bestimmen von Reiseinformationen
DE102015223657A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Spurempfehlung für einen Informationsdienst für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110526

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201