DE10253135A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen Download PDF

Info

Publication number
DE10253135A1
DE10253135A1 DE2002153135 DE10253135A DE10253135A1 DE 10253135 A1 DE10253135 A1 DE 10253135A1 DE 2002153135 DE2002153135 DE 2002153135 DE 10253135 A DE10253135 A DE 10253135A DE 10253135 A1 DE10253135 A1 DE 10253135A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic
navigation system
road
output
vehicle position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002153135
Other languages
English (en)
Other versions
DE10253135B4 (de
Inventor
Jang Tik Siem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2002153135 priority Critical patent/DE10253135B4/de
Publication of DE10253135A1 publication Critical patent/DE10253135A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10253135B4 publication Critical patent/DE10253135B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096811Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096811Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard
    • G08G1/096822Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed offboard where the segments of the route are transmitted to the vehicle at different locations and times
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096805Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route
    • G08G1/096827Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the transmitted instructions are used to compute a route where the route is computed onboard
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/096838Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the user preferences are taken into account or the user selects one route out of a plurality
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096833Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route
    • G08G1/096844Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where different aspects are considered when computing the route where the complete route is dynamically recomputed based on new data
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096855Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver
    • G08G1/096861Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver where the immediate route instructions are output to the driver, e.g. arrow signs for next turn
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0968Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle
    • G08G1/096855Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver
    • G08G1/096872Systems involving transmission of navigation instructions to the vehicle where the output is provided in a suitable form to the driver where instructions are given per voice

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen in einem Navigationssystem (1) für ein Landfahrzeug (11), wobei das Navigationssystem (1) zumindest einen aktiven und einen passiven Betriebszustand aufweist. Bei dem Verfahren wird eine Fahrzeugposition bestimmt (S1), Straßennetzdaten werden abgerufen (S2), die Fahrzeugposition wird einer Straße (12) des Straßennetzes zugeordnet und die auf der Straße (12) gefahrene Richtung wird bestimmt (S3). Des Weiteren werden Verkehrsinformationen, welche zumindest den Ort von Verkehrsbehinderungen beinhalten, empfangen (S4), und die Verkehrsinformationen werden hinsichtlich des Auftretens einer Verkehrsbehinderung (17) auf dem Straßennetz in Fahrtrichtung ausgewertet (S6). Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass beim Auftreten einer Verkehrsbehinderung (17) in Fahrtrichtung zumindest im passiven Betriebszustand des Navigationssystems (1) ein Hinweis (18) auf zumindest eine Straßenabzweigung (14a) zwischen der Fahrzeugposition und dem Beginn der Verkehrsbehinderung (17) ausgegeben wird (S7, S8). Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Navigationssystem (1) für Landfahrzeuge (11), bei dem eine Ausgabeeinheit (7, 8) so von der Recheneinheit (2) steuerbar ist, dass zumindest in einem passiven Betriebszustand des Navigationssystems (1) beim Auftreten einer Verkehrsbehinderung (17) in Fahrtrichtung ein Hinweis (18) auf zumindest eine Straßenabzweigung (14a) zwischen ...

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen in einem Navigationssystem für ein Landfahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, wobei das Navigationssystem zumindest einen aktiven und einen passiven Betriebszustand aufweist. Bei dem Verfahren wird die Fahrzeugposition bestimmt, es werden Straßennetzdaten abgerufen, es wird die Fahrzeugposition einer Straße des Straßennetzes zugeordnet und die auf der Straße gefahrene Richtung bestimmt. Des Weiteren werden Verkehrsinformationen, welche zumindest den Ort von Verkehrsbehinderungen beinhalten, empfangen und die Verkehrsinformationen hinsichtlich des Auftretens einer Verkehrsbehinderung auf dem Straßennetz in Fahrtrichtung ausgewertet. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Navigationssystem für Landfahrzeuge mit Mitteln zur Bestimmung der Fahrzeugposition, Mitteln zum Empfangen von Verkehrsinformationen, welche zumindest den Ort von Verkehrsbehinderungen beinhalten, Mitteln zum Abrufen von Straßennetzdaten und einer Recheneinheit zum Zuordnen der Fahrzeugposition zu einer Straße des Straßennetzes, zum Bestimmen der auf der Straße gefahrenen Richtung und zum Auswerten der Verkehrsinformationen hinsichtlich des Auftretens einer Verkehrsbehinderung auf dem Straßennetz in Fahrtrichtung. Schließlich weist das Navigationssystem eine Ausgabeeinheit zum Ausgeben von Informationen auf.
  • Bekannt sind Rundfunkempfänger, bei denen neben den üblichen Audiosignalen digitale Zusatzsignale empfangen werden. Ein solches System ist unter der Bezeichnung RDS (Radiodatensystem) bekannt geworden. Als digitale Zusatzsignale werden dabei von den RDS-Sendern eine Senderkennung sowie aktuelle Verkehrsinformationen (TMC, Traffic Message Channel) ausgestrahlt. Von einem RDS/TMC-Rundfunkempfänger können diese Zusatzdaten ausgewertet und ggf. auf einem Display angezeigt werden. Ein solcher RDS/TMC-Rundfunkempfänger ist beispielsweise aus dem deutschen Gebrauchsmuster G 93 18 895.1 bekannt.
  • Des Weiteren ist es aus der DE 197 11 540 A1 bekannt, einen RDS/TMC-Empfänger mit einer Einrichtung zur Positionsbestimmung, wie z. B. einem GPS (Global Positioning System)-Empfänger zu koppeln und auf diese Weise nur die Verkehrsinformationen auszugeben, welche für den gegenwärtigen Standort des Fahrzeugs relevant sind.
  • Ferner ist aus der DE 38 20 639 A1 bekannt, bei einem Rundfunkempfänger die Verkehrsnachrichten auch dann zu empfangen und zu speichern, wenn sich der Rundfunkempfänger in einem Energiespar-Zustand befindet. Dies hat den Vorteil, dass aktuelle Verkehrsnachrichten sofort nach dem Einschalten des Rundfunkempfängers vorliegen.
  • Schließlich sind Navigationssysteme für Kraftfahrzeuge bekannt. Bei diesen Systemen wird die Fahrzeugposition anhand einer Satellitennavigation (GPS) bestimmt. Nach Einschalten des Navigationssystems, bei dem das System von einem ausgeschalteten Zustand bzw. einem Stand-by-Zustand in einen aktiven Betriebszustand versetzt wird, kann ein Fahrziel eingegeben werden. Anhand von Straßennetzkarten wird daraufhin von dem Navigationssystem eine Route zwischen dem gegenwärtigen Standort und dem Zielort berechnet und es werden Zielführungsinformationen fortlaufend ausgegeben.
  • Schließlich sind Navigationssysteme für Kraftfahrzeuge bekannt, welche einen RDSTfMC-Empfänger beinhalten bzw. mit einem solchen Empfänger gekoppelt sind. Solche Systeme ermöglichen eine dynamische Zielführung, bei welcher in Abhängigkeit von den empfangenen Verkehrsmeldungen die Route verändern kann. Ein solches Navigationssystem ist beispielsweise aus der DE 199 36 114 A1 bekannt.
  • Aus der DE 196 44 689 A1 ist ein Navigationssystem mit dynamischer, von Verkehrsmeldungen abhängiger Zielführung bekannt, bei dem z. B. beim Auftreten eines Staus eine Alternativroute vorgeschlagen wird. Bei dem in der DE 199 56 108 A1 vorgeschlagenen System werden mehrere verschiedene alternative Umgehungsrouten vorgeschlagen.
  • Aus der DE 199 53 671 A1 ist ein Navigationssystem mit dynamischer Zielführung bekannt, bei dem Verkehrsbehinderungen und Abzweigestellen in besonderer Weise graphisch dargestellt werden.
  • Nachteilhaft an bekannten Verfahren zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen in einem Navigationssystem bzw. an einem Navigationssystem mit dynamischer Zielführung ist, dass die Verkehrsmeldungen nicht unabhängig vom Betriebszustand des Navigationssystems nutzbar gemacht werden. Bei diesen Verfahren und Systemen werden die Verkehrsmeldungen nur zur Verbesserung der Zielführung für einen programmierten Zielort verwendet.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Verfahren zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen in einem Navigationssystem für ein Landfahrzeug sowie das Navigationssystem der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass auch im passiven Betriebszustand des Navigationssystems Verkehrsmeldungen nutzbar gemacht werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und ein Navigationssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass beim Auftreten einer Verkehrsbehinderung in Fahrtrichtung, zumindest im passiven Betriebszustand des Navigationssystems, ein Hinweis auf zumindest eine Straßenabzweigung zwischen der Fahrzeugposition und dem Beginn der Verkehrsbehinderung ausgegeben wird. Auf diese Weise werden vorteilhafterweise Verkehrsmeldungen nicht nur wie bei der dynamischen Zielführung im aktiven Betriebszustand nutzbar gemacht, sondern auch im passiven Betriebszustand, bei dem sich das Navigationssystem beispielsweise in einem Ruhezustand, einem Stand-by-Zustand oder einem Energiesparmodus befindet. Wenn in das Navigationssystem kein Zielort eingegeben wurde und die Zielführung nicht aktiv ist, bekommt der Fahrer des Landfahrzeugs Verkehrsinformationen normalerweise nur über den Rundfunkempfänger. Beispielsweise bekommt er die Meldung, dass auf einem bestimmten Streckenabschnitt ein Stau aufgetreten ist. Normalerweise ist es dem Fahrer nicht ohne weiteres möglich, sofort zu erkennen, ob ihn der Stau betrifft und wie er es vermeiden kann, in den Stau zu gelangen. Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren bekommt der Fahrer einen sehr einfach zu interpretierenden Hinweis auf eine Straßenabzweigung, mittels derer er den Stau umgehen kann.
  • Unter einer Straßenabzweigung in einem Straßennetz wird hier eine Ausfahrt zu einem anderen Straßentyp oder eine Verzweigung einer Straße zu zumindest zwei Straßen des gleichen Typs verstanden. Bei einer Autobahn ist somit eine Straßenabzweigung eine Ausfahrt, beispielsweise zu einer Landstraße, bei einem Autobahndreieck oder einem Autobahnkreuz die Abzweigung zu einer Autobahn, die sich bezüglich der Fahrtrichtung hinter diesem Knotenpunkt befindet. Allgemein werden unter einer Straßenabzweigung Straßen verstanden, die von einem Knotenpunkt eines Straßennetzes zwischen Straßen des gleichen oder eines verschiedenen Typs wegführen. Somit wird auch die Weiterfahrt auf einer Autobahn bei einer Autobahnausfahrt als Straßenabzweigung verstanden.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Straßentyp der befahrenen Straße bestimmt und der Hinweis nur dann ausgegeben, wenn ein bestimmter Straßentyp befahren wird. Beispielsweise kann der Hinweis auf die Straßenabzweigung nur dann ausgegeben werden, wenn eine Autobahn, ein Highway oder ein sogenannter Freeway befahren wird. In vielen Situationen ist es nur in diesem Fall sinnvoll, auf Straßenabzweigungen hinzuweisen, da solche Straßentypen sich dadurch auszeichnen, dass es sehr wenige Ausfahrten und Möglichkeiten zur Umgehung von Verkehrsbehinderungen gibt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Hinweis auf die letzte Straßenabzweigung vor der Verkehrsbehinderung ausgegeben. Auf diese Weise ist es vorteilhafterweise möglich, möglichst lange beispielsweise eine Autobahn zu befahren. Außerdem können Verkehrsinformationen über die Auflösung der Verkehrsbehinderung solange wie möglich berücksichtigt werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Verkehrsinformationen hinsichtlich des Auftretens einer Verkehrsbehinderung auf der befahrenen Straße in Fahrtrichtung und/oder der Straße, auf die eine Straßenabzweigung in Fahrtrichtung führt, ausgewertet. Auf diese Weise wird z. B. dann ein Hinweis auf eine Autobahnausfahrt gegeben, wenn auf der befahrenen Autobahn ein Stau auftritt. Verzweigt sich die Autobahn bei einem Autobahndreieck oder einem Autobahnkreuz und tritt eine Verkehrsbehinderung auf einer der Autobahnen nach diesem Knotenpunkt auf, kann ein Hinweis auf eine andere Autobahn oder eine Ausfahrt gegeben werden. Schließlich kann in diesem Fall auch dann ein Hinweis auf die Weiterfahrt auf der befahrenen Autobahn oder eine andere Ausfahrt gegeben werden, wenn eine Verkehrsbehinderung auf einer Straße aufgetreten ist, auf die eine bestimmte Ausfahrt führt.
  • Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens wechselt das Navigationssystem von dem passiven Betriebszustand in den aktiven Betriebszustand, wenn eine Verkehrsbehinderung in Fahrtrichtung auftritt. Daraufhin kann vorzugsweise anhand der Straßennetzdaten die erste Auffahrt auf die Straße nach der Verkehrsbehinderung ermittelt werden. Diese Auffahrt kann dem Navigationssystem als Zielort dienen. Das Navigationssystem kann dann automatisch Zielführungsinformationen zu einer berechneten Route zu diesem Zielort ausgeben. Vorteilhaft an diesem Ausführungsbeispiel ist, dass der Fahrer, ohne dass er das Navigationssystem bedienen muss, Informationen für eine Umgehung der Verkehrsbehinderung erhält. Der Fahrer wird somit nicht durch die Eingabe eines Zielortes oder einer neuen Route abgelenkt.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung kann die berechnete Route zu der ersten Auffahrt nach der Verkehrsbehinderung zunächst als Vorschlag ausgegeben werden und erst nach einer Bestätigung dieses Vorschlags werden Zielführungsinformationen zu der berechneten Route zu diesem Zielort ausgegeben. Die Bestätigung kann hierbei vorzugsweise durch einen einfachen Tastendruck erfolgen. Auch in diesem Fall wird die Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit des Fahrers auf ein Minimum reduziert.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Verkehrsinformationen ferner hinsichtlich des Auftretens von Verkehrsbehinderungen in der Umgebung der Fahrzeugposition ausgewertet, diese weiteren Verkehrsbehinderungen bei der Berechnung von Umgehungsrouten berücksichtigt und eine oder mehrere Umgehungsrouten ausgegeben. Diese Weiterbildung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn eine erste Verkehrsbehinderung auf der befahrenen Straße und eine zweite Verkehrsbehinderung auf der Straße aufgetreten ist, auf welche die letzte Ausfahrt vor der ersten Verkehrsbehinderung führt. In diesem Fall kann beispielsweise ein Hinweis auf die vorletzte Ausfahrt vor der ersten Verkehrsbehinderung gegeben werden. Des Weiteren können bei dieser Ausgestaltung mehrere Verkehrsbehinderungen auf unterschiedlichen Autobahnen oder dgl. berücksichtigt werden und mehrere Alternativrouten ausgegeben werden. Der Fahrer kann in diesem Fall die für ihn günstigste Alternative auswählen und danach Zielführungsinformationen gemäß der ausgewählten Route erhalten.
  • Schließlich können die Verkehrsinformationen außerdem die Verzögerungszeit enthalten, welche sich für ein Fahrzeug ergibt, welches die Straße mit der Verkehrsbehinderung befährt. Beim Auftreten eines Staus ist dies die voraussichtliche Stauverweilzeit. Bei der Berechnung der Alternativrouten wird diese Verzögerungszeit vorzugsweise berücksichtigt. Ist diese Zeit kurz, kann nämlich ein Verbleiben auf der ursprünglichen Route sinnvoller sein, als das Ausweichen auf eine Alternativroute. Ein Hinweis mit der Option auf die Alternativroute wird jedoch vorzugsweise ausgegeben, damit der Fahrer ggf. selbst entscheiden kann, ob er Zielführungsinformationen zu dieser Alternativroute erhalten will.
  • Die Verkehrsinformationen werden bevorzugt über ein analoges oder digitales Rundfunknetz und/oder ein Mobilfunknetz empfangen. Bei dem analogen Rundfunknetz werden die Verkehrsinformationen beispielsweise über den Traffic Message Channel (TMC) empfangen. Bei einem digitalen Rundfunknetz können die Verkehrsinformationen gemäß dem DAB (Digital Audio Broadcast)-Standard empfangen werden. Schließlich können die Verkehrsmeldungen über beliebige Mobilfunknetze z. B. nach dem GSM-Standard empfangen werden.
  • Die Fahrzeugposition wird vorzugsweise mittels eines Satelliten gestützten Positionsbestimmungssystems ermittelt. Bevorzugt ist ein Positionsbestimmungssystem nach dem GPS-Standard. Dabei wird die Position vorzugsweise fortlaufend oder nach sehr kurzen Zeitintervallen ermittelt.
  • Die Straßennetzdaten werden vorzugsweise von einem Speichermedium des Navigationssystems abgerufen und/oder per Funk an das Navigationssystem übertragen. Bei dem sogenannten On-Board-System können als Speichermedium beliebige optisch oder magnetisch abtastbare Datenträger dienen. Vorzugsweise werden die Straßennetzdaten von einer CD-ROM oder DVD abgerufen. Bei einem sogenannten Off-Board-System können die Straßennetzdaten z. B. über ein Mobilfunknetz übertragen werden.
  • Der Hinweis auf die Straßenabzweigung zwischen der Fahrzeugposition und dem Beginn der Verkehrsbehinderung wird vorzugsweise optisch und/oder akustisch ausgegeben.
  • Das erfindungsgemäße Navigationssystem ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinheit so von der Recheneinheit steuerbar ist, dass zumindest in einem passiven Betriebszustand des Navigationssystems beim Auftreten einer Verkehrsbehinderung in Fahrtrichtung ein Hinweis auf zumindest eine Straßenabzweigung zwischen der Fahrzeugposition und dem Beginn der Verkehrsbehinderung ausgebbar ist.
  • Das Navigationssystem weist vorzugsweise einen analogen oder digitalen Rundfunkempfänger und/oder einen Mobilfunk-Empfänger zum Empfangen der Verkehrsinformationen auf. Bei dem analogen Rundfunkempfänger handelt es sich vorzugsweise um einen RDS/TMC-Empfänger, bei dem digitalen Rundfunkempfänger um einen sogenannten DAB-Empfänger und beim Mobilfunk-Empfänger um einen GSM-Empfänger.
  • Die Mittel zur Bestimmung der Fahrzeugposition umfassen vorzugsweise einen GPS-Empfänger. Die Ausgabeeinrichtung umfasst vorzugsweise optische und/oder akustische Ausgabemittel.
  • Schließlich weist das Navigationssystem vorzugsweise ein Speichermedium auf welchem Straßennetzdaten gespeichert sind oder einen Funkempfänger zum Empfang von Straßennetzdaten auf.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug zu den beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • 1 zeigt ein Flußdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 2 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Navigationssystems,
  • 3 zeigt eine Verkehrsbehinderung 17 in einem Straßennetz und
  • 4 zeigt eine Weiterbildung des in 1 gezeigten Ausführungsbeispiels.
  • Das Navigationssystem 1 weist einen an sich bekannten Aufbau auf. Es umfasst eine Positionsbestimmungseinrichtung 4, die beispielsweise einen GPS-Empfänger enthält. Die Positionsbestimmungseinrichtung 4 empfängt Signale, die von Satelliten 9 ausgestrahlt werden und berechnet daraus die gegenwärtige Position des Navigationssystems 1, d.h. des Kraftfahrzeugs 11, in welches das Navigationssystem 1 eingebaut ist. Die Fahrzeugposition kann von der Positionsbestimmungseinrichtung 4 kontinuierlich ermittelt werden oder zumindest in sehr kurzen Zeitintervallen, z. B. mehrmals innerhalb einer Sekunde.
  • Ferner weist das Navigationssystem 1 einen Rundfunkempfänger 3 auf, der von Rundfunksendern ausgestrahlte Verkehrsinformationen empfängt. Die Verkehrsinformationen sind RDS/TMC-Informationen. Sie enthalten zumindest Informationen über den Ort von Verkehrsbehinderungen und bevorzugt auch die Länge der Verkehrsbehinderung.
  • Des Weiteren weist das Navigationssystem 1 eine Einrichtung 5 zum Abrufen von Straßennetzdaten aus einer Speichereinheit 6 auf. Die Speichereinheit 6 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein CD-ROM und/oder DVD-Laufwerk, das eine CD-ROM bzw. DVD enthält, auf der die Straßennetzdaten gespeichert sind. Mit der Einrichtung 5 können Straßennetzdaten von dieser CD-ROM bzw. DVD ausgelesen werden.
  • Als zentralen Bestandteil weist das Navigationssystem 1 eine Recheneinheit (GPU) 2 auf. Diese Recheneinheit 2 ist mit der Positionsbestimmungseinrichtung 4, dem Rundfunkempfänger 3 und der Einrichtung 5 zum Abrufen von Straßennetzdaten verbunden. Die Recheneinheit 2 erhält von der Positionsbestimmungseinrichtung 4 die gegenwärtige Fahrzeugposition. Zu dieser Fahrzeugposition kann sie das Straßennetz in der Umgebung dieser Position mittels der Einrichtung 5 auslesen und hierdurch die von dem Fahrzeug befahrene Straße ermitteln. Aus der Veränderung der Fahrzeugposition ergibt sich die Richtung, in der die Straße befahren wird.
  • Von dem Rundfunkempfänger 3 erhält die Recheneinheit 2 die Positionsdaten von Verkehrsbehinderungen. Diese Informationen können hinsichtlich ihrer Relevanz für die gegenwärtige Fahrzeugposition von der Recheneinheit 2 ausgewertet werden.
  • Schließlich ist die Recheneinheit 2 mit einer oder mehreren Ausgabeeinrichtungen verbunden. Im in 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Recheneinheit 2 mit einer Anzeigeeinrichtung 7 sowie einem Lautsprecher 8 verbunden, so dass Hinweise optisch und/oder akustisch ausgegeben werden können.
  • Das Navigationssystem 1 weist zumindest zwei Betriebszustände auf, nämlich einen aktiven und einen passiven Betriebszustand. Im aktiven Betriebszustand kann über eine Eingabeeinheit 10 ein Zielort in das Navigationssystem 1 eingegeben werden. Von der Recheneinheit 2 wird mittels der Straßennetzdaten eine Route von der aktuellen Fahrzeugposition zu diesem Zielort berechnet. Über die Ausgabeeinheiten 7 bzw. 8 werden dann Zielführungsinformationen ausgegeben. Des Weiteren können für eine dynamische Zielführung Verkehrsinformationen von dem RDS/TMC-Rundfunkempfänger 3 bei der Routenberechnung ständig berücksichtigt. werden, so dass beim Auftreten von Verkehrsbehinderungen die Zielführung angepasst wird.
  • Falls kein Zielort in das Navigationssystem 1 eingegeben wurde bzw. falls keine Zielführungsinformationen ausgegeben werden, befindet sich das Navigationssystem in einem passiven Betriebszustand. Dies kann ein Ruhezustand, ein Stand-by-Zustand oder ein Energiesparmodus sein. In diesen passiven Betriebszustand kann das Navigationssystem 1 von der Recheneinheit 2 beispielsweise automatisch versetzt werden, sobald der Motor des Kraftfahrzeugs eingeschaltet wird oder falls keine Zielführung erfolgt. Auch in dem passiven Betriebszustand wird jedoch die aktuelle Fahrzeugposition mittels der Positionsbestimmungseinrichtung 4 sowie Verkehrsinformationen über den RDS/TMC-Rundfunkempfänger 3 empfangen. Der Betrieb des Navigationssystems 1 im passiven Betriebszustand wird anhand der 1 erläutert:
    Beim Schritt S1 wird die Fahrzeugposition bestimmt. Diese Positionsbestimmung erfolgt kontinuierlich mittels der Positionsbestimmungseinrichtung 4 über die von dem GPS-Empfänger empfangenen Signale der Satelliten 9. Die aktuelle Fahrzeugposition wird von der Positionsbestimmungseinrichtung 4 kontinuierlich an die Recheneinheit 2 übertragen.
  • Beim Schritt S2 liest die Recheneinheit 2 über die Einrichtung 5 Straßennetzdaten in der Umgebung der aktuellen Fahrzeugposition aus der Speichereinheit 6 aus. Die Recheneinheit 2 vergleicht beim Schritt S3 die aktuelle Fahrzeugposition mit den geographischen Daten des Straßennetzes und ordnet der Fahrzeugposition eine Straße 12 des Straßennetzes zu, die von dem Fahrzeug 11 befahren wird. Das Weiteren bestimmt die Recheneinheit 2 aus der Veränderung der Fahrzeugposition die auf der Straße 12 gefahrene Richtung.
  • Beim Schritt S4 werden über den RDS/TMC-Rundfunkempfänger 3 Verkehrsinformationen empfangen, welche zumindest den Ort von Verkehrsbehinderungen beinhalten. Diese Verkehrsinformationen werden an die Recheneinheit 2 übertragen.
  • Bei dem optionalen Schritt S5 prüft die Recheneinheit 2, welcher Straßentyp befahren wird. Für diese Prüfung sind entsprechende Daten des Straßennetzes auf dem Speichermedium enthalten. Es kann beispielsweise unterschieden werden, ob eine Autobahn (bzw. ein Highway oder ein Freeway) befahren wird oder nicht. Falls es sich bei dieser Prüfung ergibt, dass keine Autobahn befahren wird, fährt das Verfahren mit dem vorstehend erläuterten Schritt S1 fort. Falls sich ergibt, dass eine Autobahn befahren wird, fährt das Verfahren mit dem nächsten Schritt S6 fort.
  • Beim Schritt S6 werden die Verkehrsinformationen hinsichtlich des Auftretens einer Verkehrsbehinderung 17 auf dem Straßennetz in Fahrtrichtung ausgewertet. Welche Verkehrsbehinderungen 17 hier berücksichtigt werden, wird später im Detail erläutert. Falls keine relevante Verkehrsbehinderung 17 ermittelt wird, fährt das Verfahren mit dem ersten Schritt S1 fort. Falls eine Verkehrsbehinderung 17 in Fahrtrichtung ermittelt wird, fährt das Verfahren mit dem nächsten Schritt S7 fort.
  • Beim Schritt S7 wird anhand der Straßennetzdaten ermittelt, wie viele Straßenabzweigungen sich zwischen der aktuellen Fahrzeugposition und dem Beginn der Verkehrsbehinderung 17 befinden. Falls sich mehrere Straßenabzweigungen zwischen der Verkehrsbehinderung und der aktuellen Position befinden, fährt das Verfahren mit dem ersten Schritt 1 fort. Falls es jedoch nur noch eine Straßenabzweigung 14 zwischen der Fahrzeugposition und dem Beginn der Verkehrsbehinderung 17 gibt, fährt das Verfahren mit dem Schritt S8 fort.
  • Beim Schritt S8 wird ein Hinweis auf die letzte Straßenabzweigung 14 vor dem Beginn der Verkehrsbehinderung 17 ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt beispielsweise über die optische und/oder akustische Ausgabeeinrichtung 7, 8.
  • Unter einem Straßennetz werden hier Straßen verstanden, die über Knotenpunkte miteinander verbunden sind. An einem Knotenpunkt verzweigt sich eine Straße. Diese Verzweigungen werden bei der allgemeinsten Betrachtung als Straßenabzweigungen bezeichnet. Das Straßennetz kann aus verschiedenen Straßentypen bestehen. Es kann beispielsweise Autobahnen, Landstraßen und Stadtstraßen umfassen. Wird auf einem bestimmten Straßentyp ein Knotenpunkt erreicht, kann die Möglichkeit bestehen, auf einer oder mehreren Straßen des gleichen Typs weiter zu fahren (Autobahndreieck, Autobahnkreuz) oder auf eine Straße eines anderen Typs zu wechseln (z. B. eine Autobahnausfahrt auf eine Landstraße). Im allgemeinsten Fall wird auch die Weiterfahrt auf einer Straße an einer Ausfahrt vorbei als Straßenabzweigung betrachtet, da ein Knotenpunkt passiert wird.
  • Eine Verkehrsbehinderung 17 in Fahrtrichtung, wie sie im vorstehend erläuterten Verfahren bei Schritt S6 bestimmt wird, tritt demnach dann auf, wenn in Fahrtrichtung des Fahrzeugs oder auf einer Straße, die von einem Knotenpunkt dieser Straße wegführt, eine Verkehrsbehinderung 17 auftritt. Dabei können bei den von dem Knotenpunkt wegführenden Straßen weitere Verzweigungen berücksichtigt werden, bevorzugt jedoch nur für eine begrenzte Entfernung von der aktuellen Fahrzeugposition weg bzw. für eine begrenzte Anzahl von Verzweigungen.
  • Da bei dem vorstehend mit Bezug zu 2 erläuterten Ausführungsbeispiel nur dann Hinweise auf Verkehrsbehinderungen gegeben werden, wenn eine Autobahn 12 befahren wird, reicht es in diesem Fall bei Schritt S6 aus, die Verkehrsinformationen hinsichtlich einer Verkehrsbehinderung auf der befahrenen Autobahn und den Straßen, auf welche die Autobahnausfahrten führen, zu erfassen. Tritt in diesem Fall zwischen den Autobahnanschlussstellen 14 und 15 ein Stau 17 auf, gibt das Navigationssystem 1 einen Hinweis aus, wenn sich das Fahrzeug 11 zwischen den Anschlussstellen 13 und 14 befindet. Dieser Hinweis kann empfehlen, die Autobahn 12 bei der Autobahnausfahrt 14a zu verlassen.
  • Falls andererseits ein Stau auf der Landstraße 16 oder einem Zubringer von der Autobahnausfahrt 14a zu der Landstraße 16 auftritt, kann das Navigationssystem 1 zwischen den Anschlussstellen 13 und 14 einen Hinweis ausgeben, der empfiehlt, auf der Autobahn 12 weiter zu fahren.
  • Falls gleichermaßen hinter einem Autobahndreieck eine Verkehrsbehinderung, wie z. B. ein Stau auftritt, kann das Navigationssystem 1 vor dem Autobahndreieck einen Hinweis ausgeben, der empfiehlt, die andere Autobahn zu befahren, welche keine Verkehrsbehinderung aufweist.
  • Im folgenden werden weitere Ausgestaltungen, Varianten und Weiterbildungen des vorstehend beschriebenen Verfahrens zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen sowie des dazugehörigen Navigationssystems 1 angegeben. Diese Ausgestaltungen, Varianten und Weiterbildungen können einzeln oder in Verbindung weitere Ausführungsbeispiele des Verfahrens und des Systems bilden.
  • Falls das mit Bezug zu 1 beschriebene Verfahren nicht nur auf Autobahnen oder dgl. eingesetzt werden soll, kann der Schritt S5, bei dem der Straßentyp der befahrenen Straße bestimmt wird, weggelassen werden. In diesem Fall wird bei jedem Straßentyp, d.h. zum Beispiel auch beim Befahren einer Landstraße, ein Hinweis auf eine Straßenabzweigung ausgegeben, wenn eine Verkehrsbehinderung, wie z. B. ein Stau, auftritt.
  • Ferner kann der Schritt S7, bei dem bestimmt wird, ob es nur noch eine Straßenabzweigung vor der Verkehrsbehinderung 17 gibt, weggelassen werden. In diesem Fall werden bevorzugt Hinweise auf alle Straßenabzweigungen, wie z. B. Autobahnausfahrten, bis zum Beginn der Verkehrsbehinderung ausgegeben.
  • Schließlich können sich weitere Verfahrensschritte an das mit Bezug zu 1 beschriebene Verfahren bzw. deren Varianten anschließen. Diese sind in 4 dargestellt. Bei einem Schritt S9 kann nach der Ausgabe des Hinweises auf die Straßenabzweigung und das Auftreten einer Verkehrsbehinderung das Navigationssystem 1 von dem passiven Betriebszustand in den aktiven Betriebszustand wechseln.
  • Im Schritt S10 berechnet die Recheneinheit 2 die erste Auffahrt 15b auf die aktuell befahrene Straße 12 unmittelbar hinter der Verkehrsbehinderung 17. Diese Auffahrt 15b dient dem Navigationssystem 1 als Zielort. Im Schritt S11 berechnet die Recheneinheit 2 eine Route von der letzten Ausfahrt 14a vor der Verkehrsbehinderung 17 zu diesem Zielort. Wird der Hinweis 18 auf die Verkehrsbehinderung 17 schon früher ausgegeben, können auch mehrere Routen von verschiedenen Ausfahrten 13a, 14a zu der Auffahrt 15b berechnet werden.
  • Im Schritt S12 wird diese berechnete Route zu der Auffahrt 15b als Vorschlag über die Ausgabeeinrichtungen 7 und/oder 8 ausgegeben. Erfolgt im Schritt S13 keine Bestätigung dieses Vorschlags, endet das Verfahren und das Navigationssystem 1 wechselt wieder in den passiven Betriebszustand. Das Verfahren beginnt dann erneut mit dem Schritt S1. Erfolgt eine Bestätigung des Vorschlags, beispielsweise durch einen Tastendruck oder eine Sprachsteuerung, gibt das Navigationssystem 1 über die Ausgabeeinrichtungen 7 und/oder 8 Zielführungsinformationen zu der berechneten Route zu dem Zielort, d.h. zu der Auffahrt 15b aus; Schritt S14.
  • Schließlich wird beim Schritt S15 geprüft, ob der Zielort erreicht wurde. Falls dies nicht der Fall ist, werden weiter beim Schritt S14 Zielführungsinformationen ausgegeben. Falls dies der Fall ist, wird die Zielführung beendet, das Navigationssystem 1 wechselt wieder in den passiven Betriebszustand und fährt mit dem Schritt S1 fort.
  • In 3 ist eine Route A angezeigt, für welche einem Fahrer eines Kraftfahrzeugs 11 Zielführungsinformationen gegeben werden können. Das Navigationssystem 1 des Fahrzeugs 11 befindet sich zunächst in einem passiven Betriebszustand. In diesem Zustand erfasst das Navigationssystem 1 einen Stau 17 zwischen den Anschlussstellen 14 und 15 der Autobahn 12. Vor der letzten Autobahnausfahrt 14a vor dem Auftreten des Staus 17 gibt das Navigationssystem 1 dem Fahrer einen Hinweis 18 auf den Stau 17 sowie auf die Ausfahrt 14a. Bevorzugt wechselt das Navigationssystem 1 daraufhin in einen aktiven Betriebszustand und berechnet die günstigste Route A zu der ersten Auffahrt 15b nach dem Stau 17. Diese Route A wird bevorzugt über die optische Ausgabeeinrichtung 7 angezeigt. Über die Eingabeeinrichtung 10 des Navigationssystems 1 kann der Fahrer die Wahl dieser Route A bestätigen, woraufhin das Navigationssystem 1 Zielführungsinformationen über die Ausgabeeinrichtungen 7 und/oder 8 an den Fahrer ausgibt. Nachdem die Auffahrt 15b hinter dem Stau 17 erreicht wurde, wechselt das Navigationssystem 1 wieder in den passiven Betriebszustand und prüft erneut, ob Verkehrsbehinderungen auf dem Straßennetz in Fahrtrichtung auftreten.
  • Gemäß einer Variante dieses Verfahrens werden die Schritte S12 und S13 weggelassen und die Zielführungsinformationen werden im Schritt S14 automatisch ausgegeben.
  • Schließlich können gemäß einer Weiterbildung des Verfahrens, insbesondere beim Auftreten von mehreren Verkehrsbehinderungen auf unterschiedlichen Autobahnen oder Landstraßen, dem Fahrer eine Liste von Alternativrouten ausgegeben werden, aus denen er auswählen kann.
  • Falls die Verkehrsinformationen Daten zu der voraussichtlichen Verzögerungszeit aufgrund der Verkehrsbehinderung beinhalten, können diese Daten bei der Berechnung der alternativen Routenempfehlungen berücksichtigt werden. Die Verzögerungszeit ist dabei die Zeit, die ein Fahrzeug braucht, die Verkehrsbehinderung zu passieren minus der Zeit, die normalerweise ohne die Verkehrsbehinderung zum Passieren des gleichen Streckenabschnitts erforderlich ist. Beispielsweise können nur solche Alternativrouten berücksichtigt werden, auf denen das Fahrzeug schneller die Verkehrsbehinderung passieren kann. In jedem Fall sollte jedoch ein Hinweis mit der Option auf zumindest eine Alternativroute ausgegeben werden, damit der Fahrer selbst entscheiden kann, ob er auf der Straße mit der Verkehrsbehinderung verbleibt oder ob er die Alternativroute befahren will, selbst wenn er auf dieser längere Zeit braucht, um die Verkehrsbehinderung zu umgehen.

Claims (18)

  1. Verfahren zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen in einem Navigationssystem (1) für ein Landfahrzeug (11), wobei das Navigationssystem (1) zumindest einen aktiven und einen passiven Betriebszustand aufweist, bei dem – die Fahrzeugposition bestimmt wird (S1), – Straßennetzdaten abgerufen werden (S2), – die Fahrzeugposition einer Straße (12) des Straßennetzes zugeordnet wird und die auf der Straße (12) gefahrene Richtung bestimmt wird (S3), – Verkehrsinformationen, welche zumindest den Ort von Verkehrsbehinderungen beinhalten, empfangen werden (S4), und – die Verkehrsinformationen hinsichtlich des Auftretens einer Verkehrsbehinderung (17) auf dem Straßennetz in Fahrtrichtung ausgewertet werden (S6), dadurch gekennzeichnet, – dass beim Auftreten einer Verkehrsbehinderung (17) in Fahrtrichtung zumindest im passiven Betriebszustand des Navigationssystems (1) ein Hinweis (18) auf zumindest eine Straßenabzweigung (14a) zwischen der Fahrzeugposition und dem Beginn der Verkehrsbehinderung (17) ausgegeben wird (S7, S8).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Straßentyp der befahrenen Straße (12) bestimmt wird und der Hinweis (18) nur dann ausgegeben wird, wenn ein bestimmter Straßentyp befahren wird (S5).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Hinweis (18) auf die letzte Straßenabzweigung (14a) vor der Verkehrsbehinderung (17) ausgegeben wird.
  4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrsinformationen hinsichtlich des Auftretens einer Verkehrsbehinderung (17) auf der befahrenen Straße (12) in Fahrtrichtung und/oder der Straße (16), auf die eine Straßenabzweigung (14a) in Fahrtrichtung führt, ausgewertet werden.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Auftreten einer Verkehrsbehinderung (17) in Fahrtrichtung das Navigationssystem (1) von dem passiven Betriebszustand in den aktiven Betriebszustand wechselt (S9).
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass anhand der Straßennetzdaten die erste Auffahrt (15b) auf die Straße (12) nach der Verkehrsbehinderung (17) ermittelt wird (S10).
  7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Navigationssystem (1) die erste Auffahrt (15b) nach der Verkehrsbehinderung (17) als Zielort dient und dass automatisch Zielführungsinformationen zu einer berechneten Route (A) zu diesem Zielort ausgegeben werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass dem Navigationssystem (1) die erste Auffahrt (15b) nach der Verkehrsbehinderung (17) als Zielort dient, eine berechnete Route (A) zu diesem Zielort als Vorschlag ausgegeben wird und nach einer Bestätigung des Vorschlags Zielführungsinformationen zu der berechneten Route (A) zu diesem Zielort ausgegeben werden (S11-S14).
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrsinformationen ferner hinsichtlich des Auftretens von Verkehrsbehinderungen (17) in der Umgebung der Fahrzeugposition ausgewertet werden, diese weiteren Verkehrsbehinderungen bei der Berechnung von Umgehungsrouten berücksichtigt werden und eine oder mehrere Umgehungsrouten ausgegeben werden.
  10. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkehrsinformationen über ein analoges oder digitales Rundfunknetz und/oder ein Mobilfunknetz empfangen werden.
  11. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugposition mittels eines satellitengestützten Positionsbestimmungssystems ermittelt wird.
  12. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Straßennetzdaten von einem Speichermedium des Navigationssystems (1) abgerufen werden und/oder per Funk an das Navigationssystem (1) übertragen werden.
  13. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hinweis auf die Straßenabzweigung (14a) zwischen der Fahrzeugposition und dem Beginn der Verkehrsbehinderung (17) optisch und/oder akustisch ausgegeben wird.
  14. Navigationssystem (1) für Landfahrzeuge mit – Mitteln (4) zum Bestimmen der Fahrzeugposition, – Mitteln (3) zum Empfangen von Verkehrsinformationen, welche zumindest den Ort von Verkehrsbehinderungen (17) beinhalten, – Mitteln (5, 6) zum Abrufen von Straßennetzdaten, – einer Recheneinheit (2) zum Zuordnen der Fahrzeugposition zu einer Straße (12) des Straßennetzes, zum Bestimmen der auf der Straße 12 gefahrenen Richtung und zum Auswerten der Verkehrsinformationen hinsichtlich des Auftretens einer Verkehrsbehinderung (17) auf dem Straßennetz in Fahrtrichtung und – einer Ausgabeeinheit (7, 8) zum Ausgeben von Informationen, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinheit (7, 8) so von der Recheneinheit (2) steuerbar ist, dass zumindest in einem passiven Betriebszustand des Navigationssystems (1) beim Auftreten einer Verkehrsbehinderung (17) in Fahrtrichtung ein Hinweis (18) auf zumindest eine Straßenabzweigung (14a) zwischen der Fahrzeugposition und dem Beginn der Verkehrsbehinderung (17) ausgebbar ist.
  15. Navigationssystem (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationssystem (1) einen analogen oder digitalen Rundfunkempfänger (3) und/oder einen Mobilfunk-Empfänger zum Empfang der Verkehrsinformationen aufweist.
  16. Navigationssystem (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Bestimmen der Fahrzeugposition einen GPS-Empfänger umfassen.
  17. Navigationssystem (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgabeeinrichtung (7, 8) optische und/oder akustische Ausgabemittel umfasst.
  18. Navigationssystem (1) nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationssystem (1) ein Speichermedium (6), auf welchem Straßennetzdaten gespeichert sind, oder einen Funkempfänger zum Empfang von Straßennetzdaten aufweist.
DE2002153135 2002-11-14 2002-11-14 Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen Expired - Fee Related DE10253135B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153135 DE10253135B4 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002153135 DE10253135B4 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10253135A1 true DE10253135A1 (de) 2004-05-27
DE10253135B4 DE10253135B4 (de) 2012-04-26

Family

ID=32185673

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002153135 Expired - Fee Related DE10253135B4 (de) 2002-11-14 2002-11-14 Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10253135B4 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10354218A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-30 Siemens Ag Verfahren zur Auswahl und Aufbereitung von Verkehrsinformationen
DE102006004616A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-09 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Umleitungsroute bei einem Kraftfahrzeug mit einem nicht aktivierten Navigationssystem
WO2009033864A1 (de) 2007-09-12 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Navigationsgerät für kraftfahrzeuge und verfahren zur berechnung und ausgabe mindestens einer alternativen strassenroute im staufall
DE102008037287A1 (de) 2008-08-11 2009-05-07 Daimler Ag Verfahren zur Steuerung eines Navigationssystems
DE102008037286A1 (de) 2008-08-11 2009-05-14 Daimler Ag Verfahren zur Steuerung eines Navigationssystems
EP2105902A2 (de) * 2008-03-28 2009-09-30 Pegatron Corporation Navigationsvorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Navigationsinformationen davon
WO2010000239A2 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Navigon Ag Verfahren und vorrichtung zur erkennung relevanter verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden zustand
DE102008034201A1 (de) * 2008-07-21 2010-01-28 Astrium Gmbh Verfahren zum automatischen Ermitteln einer Umleitungsroute
DE102013221916A1 (de) 2013-10-29 2015-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Navigationssystems für ein Kraftfahrzeug
DE10327188B4 (de) 2003-06-17 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Navigationsgerät für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Ausgabe von Verkehrslageinformationen mit einem solchen Navigationsgerät

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644689A1 (de) * 1996-10-26 1998-04-30 Philips Patentverwaltung Navigationssystem für ein Landfahrzeug
DE19748077A1 (de) * 1996-11-01 1998-05-20 Alpine Electronics Inc Routennavigationssystem und Routennavigationsverfahren dafür
DE19852237A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von Signalen in einem Telematikmodul
DE19939047A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Verkehrsinformationen
DE19951546C2 (de) * 1999-10-26 2002-03-21 Siemens Ag Verfahren zum Benachrichtigen eines Benutzers über eine Verkehrsinformation und Navigationsgerät
DE10053873A1 (de) * 2000-10-31 2002-05-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Beeinflussung einer Fahrtroutenführung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19535576A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-11 Mannesmann Ag Verfahren und Vorrichtung zur Zielführungsunterstützung
DE19539641C2 (de) * 1995-10-25 2000-02-17 Daimler Chrysler Ag Verfahren und Einrichtung zur verkehrssituationsabhängigen Fahrzeugzielführung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19644689A1 (de) * 1996-10-26 1998-04-30 Philips Patentverwaltung Navigationssystem für ein Landfahrzeug
DE19748077A1 (de) * 1996-11-01 1998-05-20 Alpine Electronics Inc Routennavigationssystem und Routennavigationsverfahren dafür
DE19852237A1 (de) * 1998-11-12 2000-05-18 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von Signalen in einem Telematikmodul
DE19939047A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Verkehrsinformationen
DE19951546C2 (de) * 1999-10-26 2002-03-21 Siemens Ag Verfahren zum Benachrichtigen eines Benutzers über eine Verkehrsinformation und Navigationsgerät
DE10053873A1 (de) * 2000-10-31 2002-05-29 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Beeinflussung einer Fahrtroutenführung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10327188B4 (de) 2003-06-17 2020-06-18 Robert Bosch Gmbh Navigationsgerät für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Ausgabe von Verkehrslageinformationen mit einem solchen Navigationsgerät
DE10354218A1 (de) * 2003-11-20 2005-06-30 Siemens Ag Verfahren zur Auswahl und Aufbereitung von Verkehrsinformationen
DE102006004616A1 (de) * 2006-02-01 2007-08-09 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Umleitungsroute bei einem Kraftfahrzeug mit einem nicht aktivierten Navigationssystem
WO2009033864A1 (de) 2007-09-12 2009-03-19 Robert Bosch Gmbh Navigationsgerät für kraftfahrzeuge und verfahren zur berechnung und ausgabe mindestens einer alternativen strassenroute im staufall
EP2105902A2 (de) * 2008-03-28 2009-09-30 Pegatron Corporation Navigationsvorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Navigationsinformationen davon
EP2105902A3 (de) * 2008-03-28 2011-01-05 Pegatron Corporation Navigationsvorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung von Navigationsinformationen davon
WO2010000239A2 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Navigon Ag Verfahren und vorrichtung zur erkennung relevanter verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden zustand
DE102009031480A1 (de) 2008-07-02 2010-01-07 Navigon Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung relevanter Verkehrsbehinderungen in einem nicht navigationsführenden Zustand
DE102008034201A1 (de) * 2008-07-21 2010-01-28 Astrium Gmbh Verfahren zum automatischen Ermitteln einer Umleitungsroute
DE102008037287A1 (de) 2008-08-11 2009-05-07 Daimler Ag Verfahren zur Steuerung eines Navigationssystems
DE102008037286A1 (de) 2008-08-11 2009-05-14 Daimler Ag Verfahren zur Steuerung eines Navigationssystems
DE102013221916A1 (de) 2013-10-29 2015-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines Navigationssystems für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10253135B4 (de) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931683T2 (de) Fahrzeugnavigationsvorrichtung
EP1033692B9 (de) Verfahren zum Ausgeben von Verkehrsinformation in einem Kraftfahrzeug
DE69832230T2 (de) Fahrzeugnavigationsvorrichtung
EP0769181B1 (de) Einrichtung zur information eines fahrzeugführers
EP0769180B1 (de) Einrichtung zur aufbereitung und ausgabe von informationen für einen fahrzeugführer
EP1141910B1 (de) Navigationsverfahren und navigationssystem für fortbewegungsmittel
EP1062481B1 (de) Verfahren zur ausgabe von verkehrsinformationen
EP0519934A1 (de) Navigationssystem.
EP1102227B1 (de) Verfahren zur dynamischen Zielführung eines Kraftfahrzeugs
DE10028661A1 (de) Verfahren zur sinnvollen Nutzung von Stauzeiten
DE102009047410A1 (de) Verfahren und Navigationsgerät zum dynamischen Ermitteln eines Routenverlaufs
DE10253135B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Verkehrsinformationen
EP0410137B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Wiedergabeeinrichtung für ortsabhängige Informationen
EP1533592B1 (de) Verfahren zur Auswahl und Aufbereitung von Verkehrsinformationen
DE102005047513A1 (de) Kraftfahrzeugsystem mit einem Navigationssystem und einem Motorsteuergerät
EP1271104A2 (de) Verfahren zur Navigation eines Fahrzeuges
EP1484581A2 (de) System und Verfahren zum Berechnen und/oder zum Ermitteln von Routen
DE19835558A1 (de) Verfahren zur Routenberechnung in einem Navigationsgerät und Navigationsgerät zur Ausführung dieses Verfahrens
EP0896314B1 (de) Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug
EP0962004B1 (de) Einrichtung und verfahren zur information über verkehrsstörungen
EP2205942B1 (de) Navigationssystem und verfahren zur routenermittlung
EP2148172A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems für ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, und Navigationssystem
DE69815152T2 (de) Navigationshilfsvorrichtung in einem system an bord eines fahrzeugs
DE19847953B4 (de) Verfahren zur Ermittlung von Fahrtroutendaten in einem Kraftfahrzeug
DE10327188B4 (de) Navigationsgerät für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Ausgabe von Verkehrslageinformationen mit einem solchen Navigationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120727

R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee