DE102009028550A1 - Neuer BIS-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe - Google Patents

Neuer BIS-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102009028550A1
DE102009028550A1 DE102009028550A DE102009028550A DE102009028550A1 DE 102009028550 A1 DE102009028550 A1 DE 102009028550A1 DE 102009028550 A DE102009028550 A DE 102009028550A DE 102009028550 A DE102009028550 A DE 102009028550A DE 102009028550 A1 DE102009028550 A1 DE 102009028550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
reactive dye
alkyl
solution
bridge group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009028550A
Other languages
English (en)
Inventor
Wen-Jang Jhongli Chen
Hong-Chang Huang
Ya-Cing Yu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Everlight USA Inc
Original Assignee
Everlight USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Everlight USA Inc filed Critical Everlight USA Inc
Publication of DE102009028550A1 publication Critical patent/DE102009028550A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/503Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl or mercaptoalkyl sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised aminoalkyl sulfonyl group, a heterylmercapto alkyl sulfonyl group, a vinyl sulfonyl or a substituted vinyl sulfonyl group, or a thiophene-dioxide group
    • C09B62/507Azo dyes
    • C09B62/513Disazo or polyazo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/08Azo dyes
    • C09B62/09Disazo or polyazo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/4401Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with two or more reactive groups at least one of them being directly attached to a heterocyclic system and at least one of them being directly attached to a non-heterocyclic system
    • C09B62/4403Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring with two or more reactive groups at least one of them being directly attached to a heterocyclic system and at least one of them being directly attached to a non-heterocyclic system the heterocyclic system being a triazine ring
    • C09B62/4411Azo dyes
    • C09B62/4415Disazo or polyazo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen neuen Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe der folgenden Formel (I): $F1 wobei es sich bei E1, E2, R, R1, R2, R3, R4, R5, R6, G, G', B, B', X, m und n um dieselben handelt, die in der Beschreibung definiert sind. Der Bis-Reaktivfarbstoff der vorliegenden Erfindung ist für Ausziehfärbe-, Kaltklotzverweilfärbe-, Kontinuefärbe-, Druck- und Digitalsprühdruckmaterialien, die Hydroxygruppen oder Polyaminfasern enthalten, geeignet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen neuen Bis-Reaktivfarbstoff mit einer N,N-Dialkylaminobrückengruppe und insbesondere einen neuen Bis-Reaktivfarbstoff, der für Ausziehfärbe-, Kaltklotzverweilfärbe-, Kontinuefärbe-, Druck- und Digitalsprühdruckmaterialien, die Hydroxygruppen oder Polyaminfasern enthalten, geeignet ist.
  • 2. Beschreibung des Fachgebiets
  • Ein Azofarbstoff, in welchem dessen Chromophor aus Diazokomponenten und Kupplungskomponenten zusammengesetzt ist, kann aufgrund seiner breiten Farbskala und seines hohen Extinktionskoeffizienten weithin als reaktiver Farbstoff zum Färben mit kräftigen Farben wie rot, marineblau, schwarz usw. verwendet werden. Unter den Azofarbstoffen handelt es sich bei dem bekanntesten um C. I. Reactive Black 5, einen marineblauen Reaktivfarbstoff mit Sulfat-Ethyl-Sulfon(SES)-Gruppen, der 1957 von Hoechst in Deutschland hergestellt wurde. C. I. Reactive Black 5 kann zum Färben von Stoffen mit intensiv kräftiger Farbtönung verwendet werden, und seine Struktur ist durch die folgende Formel (A) dargestellt.
  • Figure 00020001
  • Der Reaktivfarbstoff ist viele Jahre lang in der Farbstoffindustrie angewandt worden. Um wirtschaftlichen Anforderungen zu genügen, bewegt sich die Reaktivfarbstoffentwicklung derzeit zu einer höheren Fixierung und einen besseren Aufbau bzw. bessere Anreicherung. Im Laufe der Jahre konzentrierten sich viele Forscher auf die Entwicklung von Farbstoffen, die im Vergleich zu C. I. Reactive Black 5 einen besseren Aufbau zeigen, um wirtschaftlichen Anforderungen zu genügen. Beispielsweise offenbarten 1980 Hoyer et al., Hoechst, in US-Patent Nr. 4244258 eine Tetraazostruktur mit einer Sulfonylbrückengruppe. Die Tetraazostruktur ist durch die folgende Formel (B) dargestellt.
  • Figure 00020002
  • 1997 offenbarten Tzikas et al., CIBA Geigy, in US-Patent Nr. 5629410 eine Tetraazostruktur mit einer Aminocarbonyl- oder Aminosulfonylbrückengruppe. Die Tetraazostruktur ist durch die folgende Formel (C) dargestellt.
  • Figure 00030001
  • Allerdings können der Aufbau, die Farbtonverschiebung, der Nivellierungsgrad und die Waschechtheit der vorstehend erwähnten neuen Farbstoffe den Marktanforderungen nicht genügen. Daher ist es wünschenswert, die vorstehend erwähnten Eigenschaften zu verbessern.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Durch verschiedene Versuche entdeckten die Erfinder der vorliegenden Erfindung, dass eine neue Verbindung mit einer N,N-Dialkylaminobrückengruppe, wie in der folgenden Formel (D) dargestellt, und das Verfahren zu deren Herstellung auf dem Gebiet der Reaktivfarbstoffe angewandt werden können, um eine Reihe von gelben, orangefarbenen, roten, marineblauen, schwarzen Reaktivfarbstoffen zu erhalten, die eine hohe Farbausbeute, eine hohe Fixierung, eine verbesserte Echtheit und eine stabile Bindung zwischen den Fasern und den Farbstoffen zeigen können.
  • Figure 00040001
  • Demzufolge stellt die vorliegende Erfindung einen neuen Bis-Reaktivfarbstoff mit einer N,N-Dialkylaminobrückengruppe bereit, der die Eigenschaften der verbesserten Fixierungsausbeute, des ausgezeichneten Aufbaus bzw. der ausgezeichneten Anreicherung (build-up), der hohen Waschechtheit und der ausgezeichneten Nassechtheit beim Färben von Zellulosefasern aufweist.
  • Ein erfindungsgemäßer Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe ist durch die folgende Formel (I) dargestellt,
    Figure 00040002
    wobei
    E1 und E2 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus einer substituierten oder unsubstituierten Benzolkomponente, einer substituierten oder unsubstituierten Naphthalinkomponente und einer substituierten oder unsubstituierten Monoazokomponente;
    R für Wasserstoff, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkylcarbonyl, Phenyl, Nitroso oder C1-4-Alkyl, substituiert mit Halogen, Hydroxy, Carboxy oder Sulfo, steht;
    (R1)0-3 und (R2)0-3 jeweils unabhängig für 0 bis 3 identische oder unterschiedliche Gruppen stehen und jedes von R1 und R2 jeweils unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Carboxy, Sulfo, Nitro, Cyano, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, Ureido und Amido;
    R3 und R4 jeweils unabhängig für Wasserstoff oder C1-4-Alkyl stehen;
    R5 und R6 jeweils unabhängig für Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder Phenyl stehen;
    G und G' jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff,
    Figure 00050001
    Q und substituiertem oder unsubstituiertem C1-4-Alkyl;
    (R7)0-3 für 0 bis 3 identische oder unterschiedliche Gruppen steht und jedes von R7 jeweils unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Carboxy, Sulfo, Nitro, Cyano, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, Ureido und Amido;
    B und B' jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus einer direkten Bindung, -SO2- und -CONH-(CH2)k-SO2-;
    k für eine ganze Zahl von 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 steht;
    Q ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus -SO2-U, -CONH-(CH2)d-SO2-U, -O(CH2)r-CONH-(CH2)d-SO2-U, β-Thiosulfatoethylsulfonyl, -R'-SO2-U und -R'-U';
    R' für C1-4-Alkyl oder Phenyl steht;
    d und r jeweils unabhängig für eine ganze Zahl von 2, 3 oder 4 stehen;
    U für -CH2CH2W oder -CH=CH2 steht;
    W für -Cl, -OSO3H, -OPO3H, quartäres Ammonium, Pyridin, Carboxypyridinium, Methylpyridinium, Carbonamidopyridinium oder
    Figure 00060001
    steht;
    R8 und R9 jeweils unabhängig für Wasserstoff oder C1-4-Alkyl stehen;
    U' für α,β-Halogenpropionyl, α-Halogenpropionyl, β-Halogenpropionyl oder α-Halogenacrylol steht;
    X für Halogen steht;
    m und n jeweils unabhängig für eine ganze Zahl von 2, 3 oder 4 stehen; und der Ring mit den gestrichelten Linien einen optionalen kondensierten Benzolring darstellt.
  • Im erfindungsgemäßen Bis-Reaktivfarbstoff der Formel (I) können E1 und E2 jeweils unabhängig für eine Benzolkomponente stehen. Vorzugsweise sind E1 und E2 jeweils unabhängig durch die folgende Formel dargestellt (* stellt eine Position zum Kuppeln dar),
    Figure 00060002
    wobei R10 für Wasserstoff, C1-4-Alkyl, C2-4-Alkylcarboxy oder C1-4-Alkyl, substituiert mit Hydroxy, Cyano, Carboxy, Sulfo, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl oder Acetoxy, steht.
  • Im erfindungsgemäßen Bis-Reaktivfarbstoff der Formel (I) können E1 und E2 jeweils unabhängig eine Naphthalinkomponente sein. Vorzugsweise sind E1 und E2 jeweils unabhängig durch die folgende Formel dargestellt (* stellt eine Position zum Kuppeln dar)
    Figure 00070001
  • Im erfindungsgemäßen Bis-Reaktivfarbstoff der Formel (I) können E1 und E2 jeweils unabhängig eine Monoazokomponente sein. Vorzugsweise sind E1 und E2 jeweils unabhängig durch die folgende Formel dargestellt (* stellt eine Position zum Kuppeln dar)
    Figure 00070002
    Figure 00080001
  • Der Einfachheit halber ist die Verbindung in der Beschreibung als freie Säure ausgedrückt. Beim Herstellen oder Verwenden werden die Bis-Reaktivfarbstoffe der vorliegenden Erfindung häufig als wasserlösliche Salze vorgelegt. Bei den für die vorliegende Erfindung geeigneten Salzen kann es sich um die Alkalimetallsalze, Erdalkalimetallsalze, Ammoniumsalze oder organischen Aminsalze handeln; vorzugsweise handelt es sich bei den Salzen um Natriumsalze, Kaliumsalze, Lithiumsalze, Ammoniumsalze oder Triethanolaminsalze.
  • Der Bis-Reaktivfarbstoff der vorliegenden Erfindung kann durch ein gängiges Verfahren hergestellt werden. Der Syntheseablauf zum Herstellen des Bis-Reaktivfarbstoffs ist nicht streng beschränkt. Beispielsweise könnte zuerst ein Chromophor hergestellt und dann ein gewünschter Farbstoff synthetisiert werden; oder es könnte ein Chromophor im Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffs synthetisiert werden.
  • Der Bis-Reaktivfarbstoff der vorliegenden Erfindung kann zum Färben und Bedrucken von vielen Arten von Fasermaterialien, insbesondere Zellulosefasermaterialien und Zellulose einschließenden Fasermaterialien angewandt werden. Die Beispiele für die Fasermaterialien sind nicht beschränkt. Es kann sich hierbei um natürliche oder regenerierte Zellulosefasern wie Baumwolle, Hanf, Leinen, Jute, Ramie, Mucilago, Rayon, sowie Zellulose einschließende Fasermaterialien handeln. Der Bis-Reaktivfarbstoff der vorliegenden Erfindung kann auch zum Färben und Bedrucken von Hydroxygruppen enthaltenden Mischfaserstoffen angewandt werden.
  • Die Bis-Reaktivfarbstoffe der vorliegenden Erfindung können auf verschiedenen Wegen, insbesondere in Form von wässrigen Farbstofflösungen und Druckpasten auf das Fasermaterial aufgebracht und auf der Faser fixiert werden. Sie können zum Färben und Bedrucken von Zellulosefasern durch Ausziehfärben, Kontinuefärben, Kaltklotzverweilfärben, Drucken oder Digitaldrucken aufgebracht werden.
  • Das Färben oder Bedrucken nach der vorliegenden Erfindung kann durch das gängige und übliche bekannte Verfahren durchgeführt werden. Beispielsweise wird Ausziehfärben unter getrennter Verwendung oder Mischen der bekannten anorganischen Salze (z. B. Natriumsulfat und Natriumchlorid) und säurebindenden Mittel (z. B. Natriumcarbonat, Natriumhydroxid) angewandt. Die Menge an anorganischen Salzen und Alkali spielt keine Rolle. Die anorganischen Salze und Alkali können entweder einmal oder mehrmals durch traditionelle Verfahren dem Färbebad zugesetzt werden. Zusätzlich können Färbehilfsmittel (wie Nivellierungsmittel, Suspendiermittel usw.) gemäß gängigen Verfahren zugesetzt werden. Der Bereich der Färbetemperatur beträgt 40°C bis 90°C. Vorzugsweise beträgt die Temperatur zum Färben 50°C bis 70°C.
  • Beim Kaltklotzverweilfärben wird das Material unter Verwendung der bekannten anorganischen Salze (z. B. Natriumsulfat und Natriumchlorid) und säurebindenden Mittel (z. B. Natriumcarbonat, Natriumhydroxid) geklotzt. Der geklotzte Stoff wird gerollt und bei Raumtemperatur gelagert, um die Farbstofffixierung stattfinden zu lassen.
  • Beim Kontinueverfahren gibt es zwei verschiedene Verfahren. Beim Einzelbadklotzfärbeverfahren wird das Material gemäß dem gängigen Verfahren in dem Gemisch aus den bekannten säurebindenden Mitteln (z. B. Natriumcarbonat oder Natriumbicarbonat) und der Klotzflotte geklotzt. Das erhaltene Material wird dann durch Ausheizen oder Bedampfen getrocknet und farbfixiert.
  • Beim Zweibadklotzfärbeverfahren wird das Material mit einer Färbeflotte geklotzt und dann mit einem bekannten anorganischen neutralen Salz (z. B. Natriumsulfat oder Natriumsilicat) behandelt. Das behandelte Material wird vorzugsweise durch Ausheizen oder Bedampfen wie gewöhnlich getrocknet und farbfixiert.
  • Beim Textildruckverfahren wie einem Einzeldruckverfahren wird das Material durch Aufdrucken einer das bekannte säurebindende Mittel (z. B. Natriumbicarbonat) enthaltenden Druckaufschlämmung bedruckt und durch Ausheizen oder Bedampfen getrocknet und farbfixiert.
  • Beim Zweiphasendruckverfahren wird das Material bei einer hohen Temperatur von 90°C oder darüber zum Fixieren der Farbe in eine Lösung getaucht, die anorganisches neutrales Salz (z. B. Natriumchlorid) und das bekannte säurebindende Mittel (z. B. Natriumhydroxid oder Natiumcarbonat) enthält.
  • Die in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung eingesetzten Färbe- oder Druckverfahren sind auf die vorstehenden Verfahren nicht beschränkt.
  • Andere Aufgaben, Vorteile und neuen Merkmale der Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen klarer.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • Keine.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Zur Zweckmäßigkeit in der Darlegung sind die folgenden Beispiele für eine konkretere Beschreibung veranschaulicht. Viele Beispiele sind zum Veranschaulichen der vorliegenden Erfindung verwendet worden. Die nachstehend angeführten Beispiele sollten nicht als Beschränkung des Umfangs der Erfindung betrachtet werden. Die Verbindungen sind in Form der freien Säure dargestellt. Allerdings liegen sie in der Praxis häufig als Metallsalze und am wahrscheinlichsten als Alkalimetallsalze, insbesondere Natriumsalze vor. Wenn nicht anders angegeben, basieren die in den folgenden Beispielen verwendeten Teile und Prozentanteile auf dem Gewicht, und die Temperatur ist in Grad Celsius (°C) angegeben.
  • Beispiel 1
  • 14,05 Teile p-(Vinylsulfon)phenylamin wurden in 50 Teilen Wasser gelöst, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 0~5°C reguliert. Nach Zugabe von 45%iger NaOH-Lösung zu der Reaktionslösung wurde die Reaktionslösung eine Zeit lang gerührt, gefolgt von der Zugabe von 2 Teilen 40%igem Methylamin, und dann wurde die Reaktion für eine Dauer von 4 Stunden bei Raumtemperatur durchgeführt. Das Produkt der Formel (1) wird durch Kristallisation, Filtration und Trocknung erhalten.
  • Figure 00120001
  • Beispiel 2
  • 16 Teile 2-Methoxy-5-(vinylsulfon)phenylamin wurden in 60 Teilen Wasser gelöst, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 0~5°C reguliert. Nach Zugabe von 45%iger NaOH-Lösung zu der Reaktionslösung wurde die Reaktionslösung eine Zeit lang gerührt, gefolgt von der Zugabe von 2 Teilen 40%igem Methylamin, und dann wurde die Reaktion für eine Dauer von 4 Stunden bei Raumtemperatur durchgeführt, um das Produkt der Formel (2) zu erhalten.
  • Figure 00120002
  • Beispiel 3
  • 28,1 Teile p-(Vinylsulfon)phenylamin wurden in 100 Teilen Wasser gelöst, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 0~5°C reguliert. Nach Zugabe von 45%iger NaOH-Lösung zu der Reaktionslösung wurde die Reaktionslösung eine Zeit lang gerührt, gefolgt von der Zugabe von 3 Teilen 40%igem Ethanolamin, und dann wurde die Reaktion bei Raumtemperatur durchgeführt. Das Produkt der Formel (3) wird durch Kristallisation, Filtration und Trocknung erhalten.
  • Figure 00130001
  • Beispiel 4
  • 14,05 Teile p-(Vinylsulfon)phenylamin wurden in 50 Teilen Wasser gelöst, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 0~5°C reguliert. Nach Zugabe von 45%iger NaOH-Lösung zu der Reaktionslösung wurde die Reaktionslösung eine Zeit lang gerührt, gefolgt von der Zugabe von 4 Teilen 40%igem Methylamin, und dann wurde die Reaktion für eine Dauer von 4 Stunden bei Raumtemperatur durchgeführt. Dann wurden der Reaktionslösung 16 Teile 2-Methoxy-5-(vinylsulfon)phenylamin zugesetzt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei Raumtemperatur reguliert. Nachdem eine Zeit lang gerührt wurde, wird das Produkt der Formel (4) erhalten.
  • Figure 00130002
  • Beispiel 5
    • (a) 9,4 Teile 1,3-Phenylendiamin-4-sulfonsäure wurden gelöst und 9,5 Teilen einer gekühlten Dispersionslösung von Cyanurchlorid zugetropft. Die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 0~5°C reguliert. Nach 1-stündiger Reaktion wurde der pH-Wert der Lösung auf neutral eingestellt, gefolgt von der Zugabe von 3,59 Teilen Natriumnitrit und 19 Teilen 32%iger HCl-Lösung. Die Diazotierung wurde für eine Dauer von 2 Stunden bei 0~5°C durchgeführt, um eine Lösung zu erhalten.
    • (b) 16 Teile 1-Naphthol-8-amino-3,6-disulfonsäure wurden in Alkalilösung gelöst und der aus (a) erhaltenen Lösung zugetropft. Nachdem die Reaktion eine Zeit lang durchgeführt worden war, wurden 14 Teile 4-(β-Sulfatoethylsulfon)anilin zugesetzt, und der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung auf 3~5 eingestellt. Die Reaktion wurde für eine Dauer von 2 Stunden durchgeführt, um eine Lösung zu erhalten.
    • (c) 30 Teile Wasser wurden einer Lösung mit 2 Teilen der Verbindung der Formel (1) und 3 Teilen 32%iger HCl-Lösung zugesetzt, gefolgt von vollständigem Rühren und vollständiger Dispersion der Reaktionslösung. Dann wurden 0,76 Teile Natriumnitrit zugesetzt, und die Diazotierung wurde bei 0~5°C durchgeführt und nach 1 Stunde beendet.
    • (d) Die aus (b) erhaltene Lösung wurde der aus (c) erhaltenen Lösung zugesetzt, und der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung eingestellt. Nach 4-ständiger Durchführung der Kupplungsreaktion wurde durch Aussalzen ein blaues Produkt der Formel (5) erhalten.
  • Figure 00150001
  • Beispiel 6
    • (a) 9,4 Teile 1,3-Phenylendiamin-4-sulfonsäure wurden gelöst und 9,5 Teilen einer gekühlten Dispersionslösung von Cyanurchlorid zugetropft. Die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 0~5°C reguliert. Nach 1-stündiger Reaktion wurde der pH-Wert der Lösung auf neutral eingestellt, gefolgt von der Zugabe von 3,59 Teilen Natriumnitrit und 19 Teilen 32%iger HCl-Lösung. Die Diazotierung wurde für eine Dauer von 2 Stunden bei 0~5°C durchgeführt, um eine Lösung zu erhalten.
    • (b) 16 Teile H-Säure wurden in Alkalilösung gelöst und der aus (a) erhaltenen Lösung zugetropft. Nachdem die Reaktion eine Zeit lang durchgeführt worden war, wurden 14 Teile 4-(β-Sulfatoethylsulfon)anilin zugesetzt, und der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung auf 3~5 eingestellt. Die Reaktion wurde für eine Dauer von 2 Stunden durchgeführt, um eine Lösung zu erhalten.
    • (c) 30 Teile Wasser wurden einer Lösung mit 14 Teilen der Verbindung der Formel (2) und 8 Teilen 32%iger HCl-Lösung zugesetzt, gefolgt von vollständigem Rühren und vollständiger Dispersion der Reaktionslösung. Dann wurden 0,7 Teile Natriumnitrit zugesetzt, und die Diazotierung wurde bei 0~5°C durchgeführt und nach 1 Stunde beendet.
    • (d) Die aus (b) erhaltene Lösung wurde der aus (c) erhaltenen Lösung zugesetzt, und der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung eingestellt. Nach 4-ständiger Durchführung der Kupp lungsreaktion wurde durch Aussalzen ein blaues Produkt der Formel (6) erhalten.
  • Figure 00160001
  • Beispiel 7
    • (a) 1,73 Teile 1,3-Phenylendiamin-4-sulfonsäure wurden in 15%iger Natriumcarbonatlösung gelöst und 1,86 Teilen einer gekühlten Dispersionslösung von Cyanurchlorid tropfenweise zugesetzt. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung auf 3,5~4 eingestellt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde für eine Dauer von 2 Stunden bei 0~5°C reguliert, um eine Lösung zu erhalten.
    • (b) 3,19 Teile H-Säure wurden in Alkalilösung gelöst und der aus (a) erhaltenen Lösung zugetropft. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit Natriumhydrogencarbonat auf 3~4 eingestellt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 15~20°C reguliert. Nach 4-ständiger Reaktion wurde eine Lösung erhalten.
    • (c) 20 Teile Wasser wurden einer Lösung mit 2,14 Teilen der Verbindung der Formel (3) und 2,5 Teilen 32%iger HCl-Lösung zugesetzt, gefolgt von vollständigem Rühren und vollständiger Dispersion der Reaktionslösung. Dann wurden rasch 0,76 Teile Natriumnitrit zugesetzt, und die Diazotierung wurde bei 0~5°C durchgeführt und nach 1,5 Stunden beendet. Die erhaltene Lösung wurde der aus (b) erhaltenen Lösung zugesetzt, und dann wurde der pH-Wert der erhaltenen Lösung mit Natriumhydrogencarbonat auf 6~7 eingestellt. Nach 3-ständiger Durchführung der Reaktion wurde durch Aussalzen ein rotes Produkt der Formel (7) erhalten.
  • Figure 00170001
  • Beispiel 8
    • (a) 3,19 Teile 1-Naphthol-8-amino-3,6-disulfonsäure wurden in Alkalilösung gelöst und 1,86 Teilen einer gekühlten Dispersionslösung von Cyanurchlorid zugetropft. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit Natriumhydrogencarbonat eingestellt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 8~10°C reguliert. Nach 2-ständiger Reaktion wurde die erhaltene Lösung filtriert, um ein Filtrat zu erhalten.
    • (b) 20 Teile Wasser wurden einer Lösung mit 2,14 Teilen der Verbindung der Formel (3) und 2,5 Teilen 32%iger HCl-Lösung zugesetzt, gefolgt von vollständigem Rühren und vollständiger Dispersion der Reaktionslösung. Dann wurden rasch 0,76 Teile Natriumnitrit zugesetzt, und die Diazotierung wurde bei 0~5°C durchgeführt und nach 1,5 Stunden beendet. Die erhaltene Lösung wurde dem aus (a) erhaltenen Filtrat zugesetzt, und dann wurde der pH-Wert der erhaltenen Lösung langsam mit Natriumhydrogencarbonat auf 5~7 eingestellt. Die Reaktion wurde für eine Dauer von 3 Stunden durchgeführt.
    • (c) 1,41 Teile m-(β-Sulfatoethylsulfon)anilin wurden in 15%iger Natriumcarbonatlösung gelöst, und dann wurde die erhaltene Lösung der aus (b) erhaltenen Lösung zugesetzt. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit Natriumhydrogencarbonat auf 5~7 eingestellt, und ein rotes Produkt der Formel (8) wurde nach 4-ständigem Reagieren erhalten.
  • Figure 00180001
  • Beispiel 9
    • (a) 2,6 Teile 5-Amino-2-sulfon-N-ethylacetatanilin wurden in 15%iger Natriumcarbonatlösung gelöst und 1,86 Teilen einer gekühlten Dispersionslösung von Cyanurchlorid zugetropft. Die Temperatur der Reaktion wurde bei 0~5°C reguliert. Nach 2-ständiger Reaktion wurde eine Lösung erhalten.
    • (b) 2,81 Teile 4-(β-Sulfatoethylsulfon)anilin wurden in Alkalilösung gelöst und der aus (a) erhaltenen Lösung zugesetzt. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit Natriumhydrogencarbonat auf 3~5 eingestellt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 30~35°C reguliert. Nach Reaktion über Nacht wurde eine Lösung erhalten.
    • (c) 20 Teile Wasser wurden einer Lösung mit 2,14 Teilen der Verbindung der Formel (3) und 2,5 Teilen 32%iger HCl-Lösung zugesetzt, gefolgt von vollständigem Rühren und vollständiger Dispersion der Reaktionslösung. Dann wurden rasch 0,76 Teile Natriumnitrit zugesetzt, und die Diazotierung wurde bei 0~5°C durchgeführt und nach 1,5 Stunden beendet. Die erhaltene Lösung wurde der aus (b) erhaltenen Lösung zugesetzt, und dann wurde der pH-Wert der erhaltenen Lösung mit Natriumhydrogencarbonat auf 5~7 eingestellt. Nach 4-ständiger Durchführung der Reaktion wurde ein gelbes Produkt der Formel (9) erhalten.
  • Figure 00190001
  • Beispiel 10
    • (a) 2,39 Teile 2-Amino-5-naphthol-7-sulfonsäure wurden in Alkalilösung gelöst und 1,9 Teilen einer gekühlten Dispersionslösung von Cyanurchlorid zugetropft. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung auf 1~3 eingestellt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 5~10°C reguliert. Nach 1,5-ständiger Reaktion wurde die Reaktionslösung abgetrennt, um ein Filtrat zu erhalten.
    • (b) 2,8 Teile 4-(β-Sulfatoethylsulfon)anilin wurden in Alkalilösung gelöst und rasch der aus (a) erhaltenen Lösung zugesetzt. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung auf 3~5 eingestellt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 30~35°C reguliert. Nach Reaktion über Nacht wurde eine Lösung erhalten.
    • (c) 30 Teile Wasser wurden einer Lösung mit 2 Teilen der Verbindung der Formel (2) und 3 Teilen 32%iger HCl-Lösung zugesetzt, gefolgt von vollständigem Rühren und vollständiger Dispersion der Reaktionslösung. Dann wurden 0,7 Teile Natriumnitrit zugetropft, und die Diazotierung wurde bei 5~10°C durchgeführt und nach 1 Stunde beendet.
    • (d) Die aus (b) erhaltene Lösung wurde der aus (c) erhaltenen Lösung zugesetzt, und der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung auf 5~7 eingestellt. Nach 4-ständigem Durchführen der Kupplungsreaktion wurde durch Aussalzen ein orangefarbenes Produkt der Formel (10) erhalten.
  • Figure 00200001
  • Beispiele 11–44
  • Gemäß den Syntheseverfahren der Beispiele 5–10 wurden die wie in Tabelle 1 dargestellten Verbindungen (11)–(44) mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe erhal ten, wobei unter jeder Strukturformel jeweils das zugehörige Farberscheinungsbild angegeben ist.
  • Tabelle 1
    Figure 00210001
  • Figure 00220001
  • Figure 00230001
  • Figure 00240001
  • Figure 00250001
  • Figure 00260001
  • Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Beispiel 45
    • (a) 3,19 Teile 1-Naphthol-8-amino-3,6-disulfonsäure wurden in Alkalilösung gelöst und 1,86 Teilen einer gekühlten Dispersionslösung von Cyanurchlorid zugetropft. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit Natriumhydrogencarbonat eingestellt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 8~10°C reguliert. Nach 2-ständiger Reaktion wurde die erhaltene Lösung filtriert, um ein Filtrat zu erhalten.
    • (b) 2,8 Teile 4-(β-Sulfatoethylsulfon)anilin wurden in Alkalilösung gelöst und rasch der aus (a) erhaltenen Lösung zugesetzt. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung auf 3~5 eingestellt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 30~35°C reguliert. Nach Reaktion über Nacht wurde eine Lösung erhalten.
    • (c) 20 Teile Wasser wurden einer Lösung mit 2,14 Teilen der Verbindung der Formel (4) und 2,5 Teilen 32%iger HCl-Lösung zugesetzt, gefolgt von vollständigem Rühren und vollständiger Dispersion der Reaktionslösung. Dann wurden rasch 0,76 Teile Natriumnitrit zugesetzt, und die Diazotierung wurde bei 5~10°C durchgeführt. Nach 1,5-ständigem Reagieren wurde die aus (b) erhaltene Lösung der Reaktionslösung zugesetzt, und der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit Natriumhydrogencarbonat auf 5~7 eingestellt. Dann wurde die Reaktion für eine Dauer von 3 Stunden durchgeführt, und ein roter Farbstoff der Formel (45) wurde erhalten.
  • Figure 00310001
  • Beispiel 46
    • (a) 3,19 Teile 1-Naphthol-8-amino-3,6-disulfonsäure wurden in Alkalilösung gelöst und 1,86 Teilen einer gekühlten Dispersionslösung von Cyanurchlorid zugetropft. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit Natriumhydrogencarbonat auf 1~3 eingestellt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 8~10°C reguliert. Nach 2-ständiger Reaktion wurde die erhaltene Lösung filtriert, um ein Filtrat zu erhalten.
    • (b) 2,8 Teile 4-(β-Sulfatoethylsulfon)anilin wurden in Alkalilösung gelöst und der aus (a) erhaltenen Lösung zugesetzt. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung auf 3~5 eingestellt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 30~35°C reguliert. Nach Reaktion über Nacht wurde eine Lösung erhalten.
    • (c) 2,39 Teile 2-Amino-5-naphthol-7-sulfonsäure wurden in Alkalilösung gelöst und 1,9 Teilen einer gekühlten Dispersionslösung von Cyanurchlorid zugetropft. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung auf 1~3 eingestellt, und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 5~10°C reguliert. Nach 1,5-ständiger Reaktion wurde die erhaltene Lösung filtriert, um ein Filtrat zu erhalten.
    • (d) 2,8 Teile 4-(β-Sulfatoethylsulfon)anilin wurden in Alkalilösung gelöst und der aus (a) erhaltenen Lösung zugesetzt. Der pH-Wert der Reaktionslösung wurde mit 15%iger Natriumcarbonatlösung auf 3~5 eingestellt und die Temperatur der Reaktionslösung wurde bei 30~35°C reguliert. Nach Reaktion über Nacht wurde eine Lösung erhalten.
    • (e) 20 Teile Wasser wurden einer Lösung mit 2,14 Teilen der Verbindung der Formel (4) und 2,5 Teilen 32%iger HCl-Lösung zugesetzt, gefolgt von vollständigem Rühren und vollständiger Dispersion der Reaktionslösung. Dann wurden rasch 0,76 Teile Natriumnitrit zugesetzt, und die Diazotierung wurde bei 0~5°C durchgeführt und nach 1,5 Stunden beendet. Die erhaltene Lösung wurde der aus (b) und (d) erhaltenen Lösung zugesetzt, und dann wurde der pH-Wert der erhaltenen Lösung mit Natriumhydrogencarbonat auf 5~7 eingestellt. Nach 3-ständigem Durchführen der Reaktion wurde ein marineblaues Produkt der Formel (46) erhalten.
  • Figure 00330001
  • Testbeispiel 1
  • 3 Teile des in Beispiel 5 hergestellten Bis-Reaktivfarbstoffs werden in 100 ml Wasser gelöst, um eine Klotzflotte mit 30 Teilen/l zu erhalten. 25 ml Alkalilösungsmittel (man nehme 15 ml/l NaOH und 30 Teile/l Glaubersalz) werden der Klotzflotte zugesetzt, und dies wird gründlich gerührt. Die erhaltene Lösung wird dann in eine Klotzwalzmaschine gegeben. Der Baumwollstoff wird durch die Walzenklotzmaschine geklotzt, und man lässt ihn für eine Dauer von 4 Stunden bei Raumtemperatur verweilen. Der erhaltene blaue Stoff wird nacheinander mit kaltem Wasser, 10 Minuten lang mit siedendem Wasser, 10 Minuten lang mit siedendem nicht-ionischem Detergens, erneut mit kaltem Wasser gewaschen und dann getrocknet, um einen marineblauen Stoff mit gutem Aufbau bzw. guter Anreicherung und guter Farbausbeute zu erhalten.
  • Testbeispiel 2
  • 3 Teile des in Beispiel 10 hergestellten Bis-Reaktivfarbstoffs werden in 100 ml Wasser gelöst, um eine Klotzflotte mit 30 Teilen/l zu erhalten. 25 ml Alkalilösungsmit tel (man nehme 15 ml/l NaOH und 30 Teile/l Glaubersalz) werden der Klotzflotte zugesetzt, und dies wird gründlich gerührt. Die erhaltene Lösung wird dann in eine Klotzwalzmaschine gegeben. Der Baumwollstoff wird durch die Walzenklotzmaschine geklotzt, und man lässt ihn für eine Dauer von 4 Stunden bei Raumtemperatur verweilen. Der erhaltene gelbe Stoff wird nacheinander mit kaltem Wasser, 10 Minuten lang mit siedendem Wasser, 10 Minuten lang mit siedendem nicht-ionischem Detergens, erneut mit kaltem Wasser gewaschen und dann getrocknet, um einen orangefarbenen Stoff mit gutem Aufbau und guter Farbausbeute zu erhalten.
  • Testbeispiel 3
  • 100 Teile Harnstoff, 10 Teile m-Nitrobenzolsulfonsäure-Natriumsalz, 20 Teile Natriumbicarbonat, 55 Teile Natriumalginat und 815 Teile lauwarmes Wasser (insgesamt 1000 Teile) werden in einem Gefäß gerührt, um eine völlig homogene Druckpaste zu erhalten.
  • 3 Teile des in Beispiel 7 hergestellten Bis-Reaktivfarbstoffs werden in 100 Teile der vorstehenden Druckpaste gesprüht, und dies wird gerührt, um eine homogene Farbpaste herzustellen. Ein Stück geköperter Baumwollstoff mit angemessener Größe wird mit einem 45°-Köperdrucksieb mit einer Maschenzahl von 100 bedeckt und dann mit der Farbpaste auf dem Sieb bestrichen, um einen farbigen Stoff zu erhalten.
  • Dieser farbige Stoff wird für eine Dauer von 5 Minuten bis zur Trockenheit in einen Ofen bei 65°C und dann für eine Dauer von 10 Minuten in einen Dampfofen unter Verwendung von gesättigtem Dampf von 102~105°C gegeben.
  • Der erhaltene rote Stoff wird nacheinander mit kaltem Wasser, 10 Minuten lang mit siedendem Wasser, 10 Minuten lang mit siedendem nicht-ionischem Detergens, erneut mit kaltem Wasser gewaschen und dann getrocknet, um einen roten Stoff mit gutem Aufbau und guter Farbausbeute zu erhalten.
  • Nach der vorstehenden Beschreibung löst die erfindungsgemäße Technologie die Aufgaben der Erfindung und entspricht den Patentanforderungen an Neuheit, erfinderischer Tätigkeit und industrieller Anwendbarkeit. Wenngleich die vorliegende Erfindung in Bezug auf ihre bevorzugten Beispiele erklärt worden ist, versteht es sich, dass viele andere mögliche Modifikationen und Variationen durchgeführt werden können, ohne vom wie hier nachstehend beanspruchten Umfang der Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 4244258 [0003]
    • - US 5629410 [0004]

Claims (20)

  1. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe der folgenden Formel (I):
    Figure 00360001
    wobei E1 und E2 jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus einer substituierten oder unsubstituierten Benzolkomponente, einer substituierten oder unsubstituierten Naphthalinkomponente und einer substituierten oder unsubstituierten Monoazokomponente; R für Wasserstoff, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkylcarbonyl, Phenyl, Nitroso oder C1-4-Alkyl, substituiert mit Halogen, Hydroxy, Carboxy oder Sulfo, steht; (R1)0-3 und (R2)0-3 jeweils unabhängig für 0 bis 3 identische oder unterschiedliche Gruppen stehen und jedes von R1 und R2 jeweils unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Carboxy, Sulfo, Nitro, Cyano, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, Ureido und Amido; R3 und R4 jeweils unabhängig für Wasserstoff oder C1-4-Alkyl stehen; R5 und R6 jeweils unabhängig für Wasserstoff, C1-4-Alkyl oder Phenyl stehen; G und G' jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff,
    Figure 00370001
    Q und substituiertem oder unsubstituiertem C1-4-Alkyl; (R7)0-3 für 0 bis 3 identische oder unterschiedliche Gruppen steht und jedes von R7 jeweils unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, Halogen, Hydroxy, Carboxy, Sulfo, Nitro, Cyano, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkoxy, Ureido und Amido; B und B' jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus einer direkten Bindung, -SO2- und -CONH-(CH2)k-SO2-; k für eine ganze Zahl von 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 steht; Q ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus -SO2-U, -CONH-(CH2)d-SO2-U, -O-(CH2)r-CONH-(CH2)d-SO2-U, β-Thiosulfatoethylsulfonyl, -R'-SO2-U und -R'-U'; R' für C1-4-Alkyl oder Phenyl steht; d und r jeweils unabhängig für eine ganze Zahl von 2, 3 oder 4 stehen; U für -CH2CH2W oder -CH=CH2 steht; W für -Cl, -OSO3H, -OPO3H, quartäres Ammonium, Pyridin, Carboxypyridinium, Methylpyridinium, Carbonamidopyridinium oder
    Figure 00370002
    steht; R8 und R9 jeweils unabhängig für Wasserstoff oder C1-4-Alkyl stehen; U' für α,β-Halogenpropionyl, α-Halogenpropionyl, β-Halogenpropionyl oder α-Halogenacrylol steht; X für Halogen steht; m und n jeweils unabhängig für eine ganze Zahl von 2, 3 oder 4 stehen; und der Ring mit den gestrichelten Linien einen optionalen kondensierten Benzolring darstellt.
  2. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach Anspruch 1, wobei R für Wasserstoff, C1-4-Alkyl, C1-4-Alkylcarbonyl, Phenyl, Nitroso oder C1-4-Alkyl, substituiert mit Hydroxy oder Sulfo, steht.
  3. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach Anspruch 1 oder 2, wobei (R1)0-3 und (R2)0-3 jeweils unabhängig für 0 bis 3 identische oder unterschiedliche Gruppen stehen und jedes von R1 und R2 jeweils unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, Sulfo, C1-4-Alkyl und C1-4-Alkoxy.
  4. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei G, und G' jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff,
    Figure 00380001
    und Q; und der Ring mit den gestrichelten Linien einen optionalen kondensierten Benzolring darstellt.
  5. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei (R7)0-3 für 0 bis 3 identische oder unterschiedliche Gruppen steht und jedes von R7 jeweils unabhängig ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus Wasserstoff, Sulfo, C1-4-Alkyl und C1-4-Alkoxy.
  6. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei B und B' jeweils unabhängig ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus -SO2- und -CONH-(CH2)k-SO2-.
  7. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei Q ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus -SO2-U, -CONH-(CH2)d-SO2-U, -R'-SO2-U und -R'-U'.
  8. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei E1 und E2 jeweils unabhängig für eine substituierte oder unsubstituierte Benzolkomponente der folgenden Formel stehen:
    Figure 00390001
    wobei * eine Position zum Kuppeln darstellt, R10 für Wasserstoff, C1-4-Alkyl, C2-4-Alkylcarboxy oder C1-4-Alkyl, substituiert mit Hydroxy, Cyano, Carboxy, Sulfo, Methoxycarbonyl, Ethoxycarbonyl oder Acetoxy, steht.
  9. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei E1 und E2 jeweils unabhängig für eine substituierte oder unsubstituierte Naphthalinkomponente der folgenden Formel stehen:
    Figure 00400001
    wobei * eine Position zum Kuppeln darstellt.
  10. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei E1 und E2 jeweils unabhängig für eine substituierte oder unsubstituierte Monoazokomponente der folgenden Formel stehen:
    Figure 00400002
    wobei * eine Position zum Kuppeln darstellt.
  11. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei X für Cl steht.
  12. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei es sich bei dem Bis-Reaktivfarbstoff der Formel (I) um eine Verbindung der folgenden Formel (II) handelt,
    Figure 00410001
    der Ring mit den gestrichelten Linien einen optionalen kondensierten Benzolring darstellt.
  13. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach Anspruch 12, wobei es sich bei dem Bis-Reaktivfarbstoff der Formel (II) um eine Verbindung der folgenden Formel (5) handelt
    Figure 00410002
  14. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach Anspruch 12, wobei es sich bei dem Bis-Reaktivfarbstoff der Formel (II) um eine Verbindung der folgenden Formel (6) handelt
    Figure 00420001
  15. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach Anspruch 12, wobei es sich bei dem Bis-Reaktivfarbstoff der Formel (II) um eine Verbindung der folgenden Formel (7) handelt
    Figure 00420002
  16. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach Anspruch 12, wobei es sich bei dem Bis-Reaktivfarbstoff der Formel (II) um eine Verbindung der folgenden Formel (8) handelt
    Figure 00430001
  17. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach Anspruch 12, wobei es sich bei dem Bis-Reaktivfarbstoff der Formel (II) um eine Verbindung der folgenden Formel (9) handelt
    Figure 00430002
  18. Bis-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe nach Anspruch 12, wobei es sich bei dem Bis-Reaktivfarbstoff der Formel (II) um eine Verbindung der folgenden Formel (10) handelt
    Figure 00430003
  19. Verwendung eines Bis-Reaktivfarbstoffs mit N,N Dialkylaminobrückengruppe nach einem der vorstehenden Ansprüche zum Färben oder Bedrucken von Fasermaterialien durch Ausziehfärben, Kontinuefärben, Kaltklotzverweilfärben, Drucken oder Digitaldrucken.
  20. Verwendung nach Anspruch 19, wobei die Fasermaterialien Hydroxygruppen oder Polyaminfasern enthalten.
DE102009028550A 2008-08-15 2009-08-14 Neuer BIS-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe Withdrawn DE102009028550A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2008-10210953.5 2008-08-15
CN200810210953.5A CN101649128B (zh) 2008-08-15 2008-08-15 具有n,n-二烷胺基桥基的反应性染料

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009028550A1 true DE102009028550A1 (de) 2010-04-15

Family

ID=41128408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009028550A Withdrawn DE102009028550A1 (de) 2008-08-15 2009-08-14 Neuer BIS-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7598357B1 (de)
CN (1) CN101649128B (de)
CH (1) CH699280A2 (de)
DE (1) DE102009028550A1 (de)
IT (1) IT1395138B1 (de)
TR (1) TR200906106A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110157216B (zh) * 2019-04-25 2021-08-10 上海俪源科技有限公司 一种藏青色活性染料及其加工方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4244258A (en) 1979-08-10 1981-01-13 Cbs Inc. Rhythm system for electronic organ
US5629410A (en) 1994-10-13 1997-05-13 Ciba-Geigy Corporation Reactive azo dyes containing an aminocarbonyl or aminosulfonyl bridge member

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04154872A (ja) * 1990-10-18 1992-05-27 Taoka Chem Co Ltd ジスアゾ化合物及びインクジェット記録用インク組成物
DE19648939A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Basf Ag Polyazofarbstoffe
US5998591A (en) * 1997-05-22 1999-12-07 Sumitomo Chemical Company, Limited Fiber-reactive bisazo compound
DE19825202A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-09 Basf Ag Tris- und Polyazofarbstoffe sowie ihre Mischungen
CN1317336C (zh) * 2004-09-16 2007-05-23 明德国际仓储贸易(上海)有限公司 季铵盐双偶氮反应性染料及其应用
US7488354B2 (en) * 2004-10-14 2009-02-10 L'oreal S.A. Dyeing composition comprising at least one disulphide dye and method of dyeing human keratin fibers using this dye
CN101121827B (zh) * 2006-08-09 2010-07-14 明德国际仓储贸易(上海)有限公司 具有硫烷基-s-三氮嗪反应基的反应性染料
FR2919179B1 (fr) * 2007-07-24 2010-02-19 Oreal Composition capillaire comprenant au moins un colorant direct disulfure et au moins un agent alcalin hydroxyde et procede de mise en forme et de coloration simultanees.
CN101372467B (zh) * 2007-08-23 2011-09-14 明德国际仓储贸易(上海)有限公司 具有n,n-二烷氨基的桥基化合物及所应用的染料化合物
CN101481537A (zh) * 2008-01-08 2009-07-15 明德国际仓储贸易(上海)有限公司 具有n,n-二烷胺基桥基的新型反应性染料

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4244258A (en) 1979-08-10 1981-01-13 Cbs Inc. Rhythm system for electronic organ
US5629410A (en) 1994-10-13 1997-05-13 Ciba-Geigy Corporation Reactive azo dyes containing an aminocarbonyl or aminosulfonyl bridge member

Also Published As

Publication number Publication date
US7598357B1 (en) 2009-10-06
TR200906106A2 (tr) 2010-03-22
IT1395138B1 (it) 2012-09-05
ITMI20091426A1 (it) 2010-02-16
CN101649128A (zh) 2010-02-17
CN101649128B (zh) 2013-08-07
CH699280A2 (it) 2010-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0626429A1 (de) Faserreaktive Farbstoffe, ihre Herstellung und Verwendung
EP1325945A2 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken sowie neue Reaktivfarbstoffe
DE2050948A1 (de) Reaktive Farbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644203A1 (de) Reaktivfarbstoff
DE102009004015A1 (de) Reaktivfarbstoff mit einer N,N-Dialkylamino-Brückengruppe
EP0887386B1 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von cellulosehaltigen Fasermaterialien und neue Reaktivfarbstoffe
DE102010031377B4 (de) Neuer Reaktivfarbstoff mit N-Alkylaminogruppe
EP0428482B1 (de) Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE102009045207A1 (de) Neuer Reaktivfarbstoff mit Dialkyletherbrückengruppe
DE1106897B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
EP0426618A1 (de) Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2154942A1 (de) Neue monoazo-reaktivfarbstoffe, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3025790A1 (de) Wasserloesliche phthalocyaninverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
DE2849068C2 (de) Reaktivfarbstoffe
DE102009028550A1 (de) Neuer BIS-Reaktivfarbstoff mit N,N-Dialkylaminobrückengruppe
EP0708151B1 (de) Faserreaktive Anthrachinonfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2360725B2 (de) Triazinylen-bisazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10035805A1 (de) Wasserlösliche faserreaktive Farbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE10017555A1 (de) Farbstoffmischung von wasserlöslichen faserreaktiven Azofarbstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2757681C2 (de) Phenylazopyridon-Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung, ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasermaterial aus natürlicher oder regenerierter Cellulose oder aus natürlichen, regenerierten oder synthetischen Polyamiden
DE19529853A1 (de) Aluminium-Phthalocyanin-Reaktivfarbstoffe
EP0426616B1 (de) Reaktivfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE3113989A1 (de) Wasserloesliche disazoverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als farbstoffe
EP0426617B1 (de) Faserreaktive Formazanfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE3446053A1 (de) Disazoverbindungen und faerbeverfahren unter verwendung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301