DE102009024043A1 - Zusammenlegbarer Behälter - Google Patents

Zusammenlegbarer Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE102009024043A1
DE102009024043A1 DE102009024043A DE102009024043A DE102009024043A1 DE 102009024043 A1 DE102009024043 A1 DE 102009024043A1 DE 102009024043 A DE102009024043 A DE 102009024043A DE 102009024043 A DE102009024043 A DE 102009024043A DE 102009024043 A1 DE102009024043 A1 DE 102009024043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
side walls
lid
container according
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102009024043A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Wintrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KTP KUNSTSTOFF PALETTENTECHNIK
KTP KUNSTSTOFF PALETTENTECHNIK GmbH
Original Assignee
KTP KUNSTSTOFF PALETTENTECHNIK
KTP KUNSTSTOFF PALETTENTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KTP KUNSTSTOFF PALETTENTECHNIK, KTP KUNSTSTOFF PALETTENTECHNIK GmbH filed Critical KTP KUNSTSTOFF PALETTENTECHNIK
Priority to DE102009024043A priority Critical patent/DE102009024043A1/de
Priority to ES10005541T priority patent/ES2388578T3/es
Priority to DK10005541.7T priority patent/DK2256051T5/da
Priority to PL10005541T priority patent/PL2256051T3/pl
Priority to SI201030074T priority patent/SI2256051T1/sl
Priority to PT10005541T priority patent/PT2256051E/pt
Priority to EP10005541A priority patent/EP2256051B1/de
Publication of DE102009024043A1 publication Critical patent/DE102009024043A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/18Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of plastics material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00189Materials for the lid or cover
    • B65D2519/00208Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00338Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00497Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00492Overall construction of the side walls
    • B65D2519/00502Overall construction of the side walls whereby at least one side wall is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00552Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer
    • B65D2519/00557Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements
    • B65D2519/00567Structures connecting the constitutive elements of the pallet to each other, i.e. load supporting surface, base surface and/or separate spacer without separate auxiliary elements mechanical connection, e.g. snap-fitted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00582Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable
    • B65D2519/00587Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other
    • B65D2519/00592Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges
    • B65D2519/00601Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures intended to be disassembled, i.e. collapsible or dismountable side walls directly connected to each other by means of hinges separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00646Structures intended to be disassembled by means of hinges
    • B65D2519/00656Structures intended to be disassembled by means of hinges separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • B65D2519/00661Structures intended to be disassembled side walls maintained connected to pallet by means of auxiliary locking elements, e.g. spring loaded locking pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00706Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts
    • B65D2519/00716Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers
    • B65D2519/00721Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids
    • B65D2519/00731Connections structures connecting the lid or cover to the side walls or corner posts non-removable lid or covers hinged lids separately formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00865Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected
    • B65D2519/00875Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls
    • B65D2519/0091Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other
    • B65D2519/00915Collapsible, i.e. at least two constitutive elements remaining hingedly connected collapsible side walls whereby all side walls are hingedly connected to each other and one or more side walls being foldable along a median line

Abstract

Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Behälter, insbesondere Palettenbehälter (1), der einen Boden (2) und zusammenfaltbare und miteinander verbundene Seitenwände (3a-3d) aufweist. Erfindungsgemäß ist eine der Seitenwände (3a, 3b) an ihrer Unterkante durch ein Scharnier (15) mit dem Boden (2) verbunden und das Scharnier (15) am Boden (2) senkrecht zur Ebene des Bodens (2) verschiebbar gelagert. Die Seitenwände (3a-3d) sind an ihren senkrechten Behälterkanten (9) verbunden und passen vorzugsweise zusammengefaltet auf den Boden. Vorzugsweise ist der Behälter (1) im aufgestellten Zustand versehene Seitenwand (35) angrenzenden Seitenwände (3c, 3d) sind jeweils in ihrer Mitte mit einer zu den senkrechten Behälterkanten (9) parallelen Faltlinie (29) versehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Behälter, insbesondere Palettenbehälter, der einen Boden und zusammenfaltbare und miteinander verbundene Seitenwände aufweist.
  • Bei einem solchen aus der DE 295 03 254 U1 bekannten Behälter können die aufgestellten Seitenwände vom Boden abgenommen, zusammengefaltet und auf den Boden gelegt werden. So kann der Behälter platzsparend untergebracht werden, wenn er nicht beladen ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen leichter zu handhabenden zusammenlegbaren Behälter zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass eine der Seitenwände an ihrer Unterkante durch ein Scharnier mit dem Boden verbunden ist und das Scharnier am Boden senkrecht zur Ebene des Bodens verschiebbar gelagert ist.
  • Zum Aufstellen des Behälters werden die zusammengefalteten Seitenwände vom Boden aufgeklappt, senkrecht zum Boden aufgestellt und aufgefaltet. Dabei ist die eine Seitenwand durch das Scharnier schon an der Stelle gehalten, an der sie stehen muss, wenn der Behälter vollständig aufgestellt ist. Da die anderen Seitenwände dann nur noch in ihre im aufgestellten Zustand des Behälters vorgesehene Position gezogen werden müssen und insbesondere die eine Seitenwand nicht verrutschen kann, ist es für eine einzelne Person wesentlich einfacher, den Behälter aufzustellen. Darüber hinaus besteht keine Gefahr mehr, einen Teil des Behälters zu verlieren, da die Seitenwände und der Boden sowohl im aufgestellten als auch im zusammen gefalteten Zustand stets miteinander verbunden sind. Für den Transport des Behälters sind auch keine zusätzlichen Verbindungsmittel mehr notwendig. Das Scharnier muss verschiebbar gelagert sein, da das Scharniergelenk, wenn der Behälter aufgestellt ist, gemeinsam mit der Unterkante der einen Seitenwand am Boden angeordnet ist und sich beim Zusammenlegen der Seitenwände auf den Boden in den Abstand vom Boden verschiebt, in dem die eine Seitenwand auf den anderen Seitenwänden aufliegt.
  • Zweckmäßigerweise sind die Seitenwände an den senkrechten Behälterkanten verbunden und die Seitenwände passen im zusammengefalteten Zustand auf den Boden.
  • Während es vorstellbar wäre, die Seitenwände in einer achteckigen oder sonstigen faltbaren Form anzuordnen, ist der Behälter in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung im aufgestellten Zustand quaderförmig und die an die mit dem Scharnier versehene Seitenwand angrenzenden Seitenwände in ihrer Mitte mit einer zu den senkrechten Behälterkanten parallelen Faltlinie versehen. Wenn die Seitenwände zusammengefaltet sind, liegen die durch die Faltlinie getrennten Seitenwandteile aneinander und zwischen den beiden anderen Seitenwänden.
  • Zweckmäßigerweise ist der Boden an seinem Rand mit einer umlaufenden Rille versehen, in die die Seitenwände einzustecken und abzustützen sind und somit einen festen Halt finden.
  • Zur besseren Befestigung der Seitenwände am Boden sind an der Rille Rastnasen angeordnet, die zum Eingriff in Ausnehmungen der Seitenwände vorgesehen sind.
  • Während es vorstellbar ist, den Behälter in allen möglichen Größen und Formen herzustellen, weist der Boden vorzugsweise nach unten ausgeformte Vertiefungen als Füße auf, zwischen denen Platz für den Eingriff der Hubgabel eines Gabelstaplers ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist eine durch eine Feder in einer Rastposition gehaltene und mit dem Fuß in die geöffnete Stellung verschiebbare Raste zum Eingriff in eine in der dortigen Seitenwand angeordnete Ausnehmung vorgesehen. Durch die Raste werden die Seitenwände besser im Boden verankert.
  • Wird die Raste aus ihrer Schließposition bewegt, können die Seitenwände gleichzeitig mit beiden Händen aus der Rille gehoben werden.
  • Zweckmäßigerweise weist der Behälter einen an einer der Seitenwände verschwenkbar angeordneten Deckel auf.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist ein Gleitlager vorgesehen, das mit der Oberkante einer der Seitenwände durch Scharniere verbunden ist und an dem der Deckel befestigt ist und mittels dessen der Deckel in einer zu der Oberkante senkrechten Richtung verschiebbar gelagert ist.
  • Der Boden, die Seitenwände und der Deckel sind stets miteinander verbunden.
  • Um den aufgestellten Behälter zusammenzulegen, wird der Deckel aus seiner Schließposition, in der er auf den Seitenwänden oben aufliegt, zunächst etwas verschwenkt, dann über die Oberkante bzw. die Scharniere geschoben und schließlich soweit zur Außenseite derjenigen Seitenwand, an der die Scharniere befestigt sind, weiterverschwenkt, bis er dort mit seiner Innenseite anliegt.
  • Dann werden die anderen Seitenwände zusammengefaltet, so dass sie an der mit den Scharnieren versehenen Seitenwand anliegen und der Deckel kann gemeinsam mit den Seitenwänden auf den Boden geklappt werden. Der Deckel, die Seitenwände und der Boden bilden dann eine geschlossene Packung.
  • Um den aufgestellten Behälter aufzuklappen, wird der Deckel wie oben beschrieben bewegt. Da der Deckel dabei nur um 90° verschwenkt und gleichzeitig verschoben wird, wird hinter und über dem erfindungsgemäßen Behälter wesentlich weniger Raum benötigt als bei herkömmlichen Behältern, bei denen der Deckel entweder von Hand offen gehalten werden oder um etwa 270° über die Behälterwand geschwenkt werden muss, bis er eine stabile Position erreicht.
  • Auch der Deckel eines großen Behälters, wie beispielsweise eines Palettenbehälters, kann von der den Scharnieren gegenüberliegenden Seite des Behälters aus geöffnet und geschlossen werden, da der Deckel auch in der geöffneten Stellung mit der Hand erreicht werden kann.
  • Zweckmäßigerweise ist der feststehende Teil des Gleitlagers mit den Scharnieren verbunden und der bewegliche Teil des Gleitlagers am Deckel befestigt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der feststehende Teil eine Buchse, die vorzugsweise einteilig mit dem Scharnier gebildet ist und der bewegliche Teil eine an dem Deckel befestigte Stange.
  • Zweckmäßigerweise ist der Deckel mit einer Halterung versehen, mit der er an der Oberkante, an der die Scharniere befestigt sind, eingehängt oder aufgelegt werden kann. Der Deckel kann somit in eine stabile geöffnete Position gebracht werden, in der er über die genannte Oberkante nach oben vorsteht.
  • Zweckmäßigerweise sind die genannten Scharniere an der Ober- und der Unterkante derselben Seitenwand angeordnet.
  • Um den Behälter aufzubauen, werden die zusammengefalteten Seitenwände zusammen mit dem Deckel senkrecht zum Boden verschwenkt. Anschließend werden die Seitenwände aufgefaltet und können in die Rillen am Boden eingesetzt werden.
  • Die Zeichnungen geben ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Behälter in Seitenansicht,
  • 2 zeigt den Behälter mit geöffnetem Deckel in isometrischer Darstellung,
  • 3 zeigt ein Detail des Behälters,
  • 4 zeigt Details aus 2 in größerem Maßstab,
  • 5 zeigt in größerem Maßstab einen Schnitt nach Linie X-X in 1,
  • 6 zeigt in einem Schnitt nach Linie Y-Y in 1 den Behälter in verschiedenen Positionen in einem größeren Maßstab,
  • 7 zeigt den erfindungsgemäßen Behälter in einer anderen Seitenansicht in verschiedenen Stellungen, und
  • 8 zeigt eine Draufsicht auf den Behälter in der in 7b gezeigten Stellung.
  • Der mit 1 bezeichnete Behälter weist einen Boden 2, Seitenwände 3a bis 3d und einen Deckel 4 auf.
  • Der Boden 2 besteht aus einem Kunststoffformteil und hat an seinen vier Ecken Füße 30, die als Vertiefungen des Bodens 2 geformt sind und zwischen denen Platz für Eingriff einer Hubgabel eines Gabelstaplers ist. Wie aus den 6 und 8 hervorgeht, ist der Boden 2 an seinem Rand mit einer umlaufenden Rille 11 versehen. In den 6c und 7 ist gezeigt, dass er an seinen beiden kürzeren Seiten jeweils zwei über einen Steg mit dem Boden 2 verbundene und zur Seite vorstehende Rastnasen 12 aufweist.
  • Die vier Seitenwände 3a bis 3d bestehen aus einem etwa nach Art von Wellpappe aufgebauten Kunststoff-Material und sind an ihren senkrechten Kanten derart verschweißt, dass sie dort gefaltet werden können. Ferner sind die kürzeren Seitenwände 3c, 3d in ihrer Mitte mit einer zu den Kanten 9 parallelen und ebenfalls geschweißten Faltlinie 29 versehen.
  • Wie insbesondere aus den 7a und 7b hervorgeht, sind die Seitenwände 3c, 3d an ihrer Unterseite mit jeweils zwei mit Kunststoff verstärkten, zum Eingriff der Rastnasen 12 vorgesehenen Ausnehmungen 13 versehen. An ihrer Oberseite weisen die Seitenwände 3c, 3d eine weitere Ausnehmung 28 auf. An der vorderen Seitenwand 3a ist eine Ladeklappe 24 vorgesehen.
  • An der Unterseite der hinteren Seiten 3b sind zwei Scharniere 15 angeordnet, die den Boden 2 und die Seitenwand 3b miteinander verbinden.
  • Wie in den 3 und 6 gezeigt ist, ist das Scharnier 15 am Boden 2 in senkrechter Richtung verschiebbar gelagert. Am Boden der Rille 11 ist eine Öffnung vorgesehen, die den feststehenden Teil eines Lagers für das Scharnier 15 bildet und in der ein Teil 16 des Scharniers 15 in vertikaler Richtung beweglich geführt ist. Eine Ausformung 33 an der Unterseite des Teils sichert das Scharnier 15 gegen Herausgleiten aus der Öffnung. Der auf der anderen Seite des Scharniergelenks 17 liegende Teil 18 des Scharniers 15 ist mit der Rückwand 3b fest verbunden.
  • Die Oberseite der Seitenwand 3b ist mit zwei weiteren Scharnieren 6 versehen, wobei jeweils ein Teil der Scharniere 6 an der Rückwand 3b befestigt ist und im jeweils anderen Teil 7 durch eine Bohrung eine Lagerbuchse 27 gebildet ist.
  • Wie aus 2 hervorgeht, ist der Deckel 4 leicht haubenförmig und an seinem Rand mit vorstehenden Seitenwänden 30 versehen, die auf den Rand des Bodens 2 passen. Er weist ferner drei Griffe 22 sowie zwei Fenster 23 auf.
  • In den 3b und 3 ist zu erkennen, dass auf der Innenseite des Deckels 4 parallel zu dessen Rändern zwei Stangen 26 angeordnet sind. Die Stangen 26 sind an den Seitenwänden 30 des Deckels 4 in einem derartigen Abstand von der Deckelwand befestigt, dass sie in den Lagerbuchsen 27 der Scharniere 6 verschoben werden können.
  • Wie aus den 4b und 5 hervorgeht, ist der Deckel 4 auf seiner Innenseite ferner mit Vorsprüngen 8 versehen.
  • Um den Behälter 1 aus der in 1 gezeigten geschlossenen Stellung in die in 2 gezeigte geöffnete Stellung zu bringen, wird der Deckel 4 am Griff 22 gegriffen, etwas nach oben geschwenkt, indem die auf der Vorderwand 3a aufliegende Deckelseite angehoben wird, der Deckel 4 in Richtung der Rückwand 3b geschoben, bis die Vorsprünge 8 an der Oberkante der Rückwand 3b anliegen. Dabei gleiten die Stangen 26 in den Lagerbuchsen 27 der Scharniere 6. Gleichzeitig wird der Deckel 4 weiter verschwenkt, bis die Innenseite des Deckels 4 an der Außenseite der Rückwand 3b anliegt.
  • Der Behälter 1 wird verschlossen, indem der Deckel 4 in umgekehrter Richtung verschwenkt und wieder über die Seitenwände 3a bis 3d des Behälters 1 gezogen wird.
  • Um den Behälter 1 zusammenfalten zu können, muss der Deckel 4 über die Vorsprünge 8 hinweg aus der in 7a gezeigten geöffneten Stellung weiter verschoben werden, bis die Lagerbuchsen 27 an einem Rand 30 des Deckels 4 anliegen (vgl. 7b).
  • Dann werden die Seitenwände 3a bis 3d an den als Griffe vorgesehenen Ausnehmungen 28 aus der Rille 11 gehoben, wobei die Seitenwände 3c, 3d aus einer Raststellung der Rastnasen 12 in den Ausnehmungen 13 bewegt werden, und die Seitenwände 3c, 3d an ihrer Faltlinie 29 nach innen geknickt, so dass die Seitenwände 3b, 3c und 3d auf dem Boden 2 stehen, wie es in den 7b und 8 gezeigt ist.
  • Anschließend werden die Seitenwände zusammengefaltet, indem die Vorderwand 3a in Richtung der Rückwand 3b geschoben wird, bis die Seitenwände 3a bis 3d aneinander stehen.
  • Die Seitenwände 3a bis 3d können dann gemeinsam mit dem Deckel 4 in Richtung des Bodens 2 verschwenkt werden, bis sie auf dem Boden 2 liegen. Dabei wird, wie insbesondere aus den 3 und 6 hervorgeht, der verschiebbar gelagerte Teil 16 des Scharniers 15 immer weiter nach oben verschoben, während der mit der Rückwand 3b verbundene Teil 18 des Scharniers 15 immer weiter verschwenkt wird. Die Schub- und die Verschwenkrichtung sind in 3b durch die mit t bzw. r bezeichneten Pfeile kenntlich gemacht.
  • Im zusammengelegten Zustand umgreifen die Seitenränder des Deckels 4 und des Bodens 2 die zusammengefalteten Seitenwände 3a bis 3d.
  • Wie insbesondere aus 7 hervorgeht, nimmt der Behälter im zusammengelegten Zustand einen wesentlich geringeren Raum ein, als wenn er aufgestellt ist.
  • In einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist in dem Boden auf der Seite des Bodens, die der Seite, an der die an der Unterkante angeordneten Scharniere gelagert sind, gegenüberliegt, eine Aussparung für eine keilförmige Raste und einen mit der Raste verbundenes Pedal vorgesehen. Die Raste wird durch eine ebenfalls in der Aussparung angeordnete Feder in ihrer Rastposition gehalten, in der sie in die Rille eingreift. Die Raste ist vorgesehen, um in eine Ausnehmung in der vorderen Seitenwand einzugreifen und somit die Seitenwand in der Rille zu halten. Mit dem zur Außenseite des Bodens geführten Pedal kann die Raste mit dem Fuß gegen die Federkräfte aus der Rastposition gedrückt werden und die Seitenwand aus der Rille gehoben werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 29503254 U1 [0002]

Claims (11)

  1. Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere Palettenbehälter (1), der einen Boden (2) und zusammenfaltbare und miteinander verbundene Seitenwände (3a3d) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Seitenwände (3b) an ihrer Unterkante durch ein Scharnier (15) mit dem Boden (2) verbunden ist und das Scharnier (15) am Boden (2) senkrecht zur Ebene des Bodens (2) verschiebbar gelagert ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (3a3d) an ihren senkrechten Behälterkanten (9) verbunden sind und vorzugsweise zusammengefaltet auf den Boden (2) passen.
  3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) im aufgestellten Zustand quaderförmig ist und die an die mit dem Scharnier (15) versehene Seitenwand (3b) angrenzenden Seitenwände (3c, 3d) jeweils in ihrer Mitte mit einer zu den senkrechten Behälterkanten (9) parallelen Faltlinie (29) versehen sind.
  4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (2), der vorzugsweise aus einem Kunststoffformteil besteht und nach unten ausgeformte Vertiefungen als Füße (30) aufweist, zwischen denen Platz für den Eingriff der Hubgabel eines Gabelstaplers ist, und an seinem Rand mit einer umlaufenden Rille (11) versehen ist, in die die Seitenwände (3a3d) einzustecken und abzustützen sind.
  5. Behälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rille (11) Rastnasen (12) angeordnet sind, die zum Eingriff in Ausnehmungen (13) der Seitenwände (3c, 3d) vorgesehen sind.
  6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seite des Bodens (2), die der Seite, an der das Scharnier (15) gelagert ist, gegenüberliegt, eine durch eine Feder in einer Rastposition erhaltene und mit dem Fuß in die geöffnete Stellung verschiebbare Raste zum Eingriff in eine in der dortigen Seitenwand angeordnete Ausnehmung vorgesehen ist.
  7. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) einen an einer der Seitenwände (3b) verschwenkbar angeordneten Deckel (4) aufweist,
  8. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gleitlager (7) vorgesehen ist, das mit der Oberkante (5) einer der Seitenwände (3b) durch Scharniere (6) verbunden ist und an dem der Deckel (4) befestigt ist und mittels dessen der Deckel (4) in einer zu der Oberkante (5) senkrechten Richtung verschiebbar gelagert ist.
  9. Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der feststehende Teil (27) des Gleitlagers (7) mit den Scharnieren (6) verbunden ist und der bewegliche Teil (26) des Gleitlagers (7) an dem Deckel (4) befestigt ist.
  10. Behälter nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (4) mit zumindest einer Halterung (8) versehen ist, die zur Auflage an der genannten Oberkante (5) vorgesehen sind.
  11. Behälter nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Scharniere (6, 15) an der Ober- und der Unterkante derselben Seitenwand (3b) angeordnet sind.
DE102009024043A 2009-05-29 2009-05-29 Zusammenlegbarer Behälter Pending DE102009024043A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024043A DE102009024043A1 (de) 2009-05-29 2009-05-29 Zusammenlegbarer Behälter
ES10005541T ES2388578T3 (es) 2009-05-29 2010-05-28 Contenedor palé con paredes laterales y tapa
DK10005541.7T DK2256051T5 (da) 2009-05-29 2010-05-28 Pallebeholder med sidevægge og dæksel
PL10005541T PL2256051T3 (pl) 2009-05-29 2010-05-28 Pojemnik paletowy ze ściankami bocznymi i przykrywką
SI201030074T SI2256051T1 (sl) 2009-05-29 2010-05-28 Vsebnik za palete s stranskimi stranicami in pokrovom
PT10005541T PT2256051E (pt) 2009-05-29 2010-05-28 Contentor para palete com paredes laterais e tampa
EP10005541A EP2256051B1 (de) 2009-05-29 2010-05-28 Palettenbehälter mit Seitenwänden und Deckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024043A DE102009024043A1 (de) 2009-05-29 2009-05-29 Zusammenlegbarer Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009024043A1 true DE102009024043A1 (de) 2010-12-02

Family

ID=42676840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009024043A Pending DE102009024043A1 (de) 2009-05-29 2009-05-29 Zusammenlegbarer Behälter

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP2256051B1 (de)
DE (1) DE102009024043A1 (de)
DK (1) DK2256051T5 (de)
ES (1) ES2388578T3 (de)
PL (1) PL2256051T3 (de)
PT (1) PT2256051E (de)
SI (1) SI2256051T1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004170U1 (de) 2010-03-27 2011-08-10 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Behälter mit verschließbarer Ladeöffnung
DE102015100085A1 (de) 2014-01-23 2015-07-23 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Behälter mit verschließbarer Ladeöffnung
DE102015105030B3 (de) * 2015-04-01 2016-03-24 Infinex Holding Gmbh Verfahren und Behälterring-Schweißmaschine zur Herstellung eines aus Seitenwänden geschlossenen Rings für einen zusammenlegbaren Behälter
DE102019105928A1 (de) 2018-03-08 2019-09-12 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011004877U1 (de) * 2011-03-29 2011-06-09 Duropack Wellpappe Ansbach GmbH, 91522 Verpackungsbehälter
US9487329B2 (en) * 2013-03-25 2016-11-08 Orbis Corporation Sleeve pack assembly with latching mechanism
US9764876B2 (en) 2015-01-02 2017-09-19 Orbis Corporation Sleeve pack assembly
EP3362372B1 (de) * 2015-10-15 2020-04-01 Söhner Kunststofftechnik GmbH Präzisionsthermoformen Palettenbehälter
US10065763B2 (en) 2016-09-15 2018-09-04 Arena Packaging, Llc Wall latching system
DE102017105173A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Transporteinrichtung sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung der Transporteinrichtung
DE102017122009A1 (de) 2017-09-22 2019-03-28 Mondi Wellpappe Ansbach Gmbh Verpackungsbehälter
US11577883B2 (en) 2019-04-05 2023-02-14 Orbis Corporation Latch for a sleeve pack assembly
RU203590U1 (ru) * 2020-05-26 2021-04-13 Общество с ограниченной ответственностью "Ай-Пласт" Складной контейнер
US20240017880A1 (en) 2020-11-11 2024-01-18 Cabka Group Gmbh Collapsible container and method of operating a collapsible container

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734222A (en) * 1956-02-14 Yoneo kiba
DE1907382U (de) * 1964-10-06 1964-12-23 Drawag A G Haltevorrichtung.
US3476279A (en) * 1967-10-26 1969-11-04 Robert G Wharton Container construction
US4186841A (en) * 1977-09-29 1980-02-05 Federal Reserve Bank Of Boston Pallet
GB2108083A (en) * 1981-10-19 1983-05-11 Lin Wen Pin Collapsible packing cases
DE3205965A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-01 Manecke, Burkhard, 4800 Bielefeld Behaelter mit plattenfoermigen waenden
WO1995005979A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Maschinenbau Und Plastverarbeitung Gmbh Verpackungsbehälter zum transport auf paletten
DE29503254U1 (de) 1995-02-28 1995-04-27 Holzapfel & Co Kg Geb Zusammenlegbarer Behälter
DE29612596U1 (de) * 1996-07-20 1996-11-21 Rehau Ag & Co Faltbarer Verpackungsbehälter
EP0786412B1 (de) * 1996-01-26 2001-12-12 bekuplast Kunststoffverarbeitungs-GmbH Transport- und Lagerbehälter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU7231496A (en) * 1995-10-10 1997-04-30 John Duncan Mcneill Container means with foldable wall means
DE69905953T2 (de) * 1998-11-25 2003-12-24 Carrimor Haderslev Zusammenklappbarer behälter zur aufnahme von flüssigen substanzen
ITBO20060212A1 (it) * 2006-03-28 2007-09-29 Jcoplastic S P A Contenitore a pareti abbattibili.
AT505398B1 (de) * 2007-07-03 2009-01-15 System Entsorgung Gmbh Altstoffsammelbehälter und entleervorrichtung hierfür

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734222A (en) * 1956-02-14 Yoneo kiba
DE1907382U (de) * 1964-10-06 1964-12-23 Drawag A G Haltevorrichtung.
US3476279A (en) * 1967-10-26 1969-11-04 Robert G Wharton Container construction
US4186841A (en) * 1977-09-29 1980-02-05 Federal Reserve Bank Of Boston Pallet
GB2108083A (en) * 1981-10-19 1983-05-11 Lin Wen Pin Collapsible packing cases
DE3205965A1 (de) * 1982-02-19 1983-09-01 Manecke, Burkhard, 4800 Bielefeld Behaelter mit plattenfoermigen waenden
WO1995005979A1 (de) * 1993-08-26 1995-03-02 Maschinenbau Und Plastverarbeitung Gmbh Verpackungsbehälter zum transport auf paletten
DE29503254U1 (de) 1995-02-28 1995-04-27 Holzapfel & Co Kg Geb Zusammenlegbarer Behälter
EP0786412B1 (de) * 1996-01-26 2001-12-12 bekuplast Kunststoffverarbeitungs-GmbH Transport- und Lagerbehälter
DE29612596U1 (de) * 1996-07-20 1996-11-21 Rehau Ag & Co Faltbarer Verpackungsbehälter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010004170U1 (de) 2010-03-27 2011-08-10 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Behälter mit verschließbarer Ladeöffnung
DE102011014320A1 (de) 2010-03-27 2011-12-15 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Behälter mit verschließbarer Ladeöffnung
DE102015100085A1 (de) 2014-01-23 2015-07-23 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Behälter mit verschließbarer Ladeöffnung
DE102015105030B3 (de) * 2015-04-01 2016-03-24 Infinex Holding Gmbh Verfahren und Behälterring-Schweißmaschine zur Herstellung eines aus Seitenwänden geschlossenen Rings für einen zusammenlegbaren Behälter
DE102019105928A1 (de) 2018-03-08 2019-09-12 Ktp Kunststoff Palettentechnik Gmbh Transporteinrichtung, insbesondere Transportpalette

Also Published As

Publication number Publication date
ES2388578T3 (es) 2012-10-16
DK2256051T3 (da) 2012-10-15
EP2256051B1 (de) 2012-07-18
DK2256051T5 (da) 2013-03-04
EP2256051A1 (de) 2010-12-01
PT2256051E (pt) 2012-09-07
SI2256051T1 (sl) 2012-11-30
PL2256051T3 (pl) 2012-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009024043A1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE102009024081B4 (de) Behälter
EP2994274B1 (de) Behälteranordnung
DE10041886B4 (de) Transportbehälter
EP2296988B1 (de) Klappbarer transport- und lagerbehälter
WO2018010859A1 (de) Stapelbarer systembehälter
EP2020188B1 (de) Kofferartiger Behälter, insbesondere zur Aufnahme von transportablen Werkzeugmaschinen
EP2703310A1 (de) Behälter
DE202015106823U1 (de) Behälter, Transportbox und Transportboxensystem
DE202011002617U1 (de) Klappbarer Behälter
DE102006034888B3 (de) Rollbehälter für Stückgut
DE202005012289U1 (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE102015121865B4 (de) Transportbox
DE102011014320A1 (de) Behälter mit verschließbarer Ladeöffnung
DE202015106824U1 (de) Transportbox
EP3587294A1 (de) Stapelbarer behälter mit verbindungsmechanismus
DE102015100085A1 (de) Behälter mit verschließbarer Ladeöffnung
DE102016218116A1 (de) Verriegelungsbauteil zum Verriegeln aufeinander gestapelter Koffer und Werkzeugkoffer mit einem solchen Verriegelungsbauteil
DE202010000632U1 (de) Transportbehälter
EP3599185A1 (de) Behälter mit klappbarem seitenwandabschnitt
DE102013000296A1 (de) Großbehälter mit vorzugsweise palettenartigem Bodenteil
DE102004006415A1 (de) Behälter
DE202017106012U1 (de) Koffertisch mit einem steifen Kofferteilrahmen und ausklappbaren Tischbeinen
DE102017200304B4 (de) Isolierbehälter
DE102015215098A1 (de) Transportbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BERNHARDT/WOLFF PARTNERSCHAFT M, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication