DE102009014347B4 - Vergaseranordnung - Google Patents

Vergaseranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009014347B4
DE102009014347B4 DE102009014347.5A DE102009014347A DE102009014347B4 DE 102009014347 B4 DE102009014347 B4 DE 102009014347B4 DE 102009014347 A DE102009014347 A DE 102009014347A DE 102009014347 B4 DE102009014347 B4 DE 102009014347B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
choke
lever
coupling device
carburetor
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009014347.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009014347A1 (de
Inventor
Werner Gräter
Tobias Baur
Dipl.-Ing. Loew Birger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE102009014347.5A priority Critical patent/DE102009014347B4/de
Priority to US12/659,753 priority patent/US8408525B2/en
Priority to CN201010145525.6A priority patent/CN101839191B/zh
Publication of DE102009014347A1 publication Critical patent/DE102009014347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009014347B4 publication Critical patent/DE102009014347B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • F02M1/02Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures the means to facilitate starting or idling being chokes for enriching fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/04Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by mechanical control linkages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/20Means for reducing the mixing of charge and combustion residues or for preventing escape of fresh charge through outlet ports not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B25/02 - F02B25/18
    • F02B25/22Means for reducing the mixing of charge and combustion residues or for preventing escape of fresh charge through outlet ports not provided for in, or of interest apart from, subgroups F02B25/02 - F02B25/18 by forming air cushion between charge and combustion residues
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools

Abstract

Vergaseranordnung mit einem Ansaugkanalabschnitt (30) und einem Luftkanalabschnitt (31), wobei in dem Ansaugkanalabschnitt (30) ein Drosselelement und ein Chokeelement angeordnet sind und wobei in dem Luftkanalabschnitt (31) ein Luftsteuerelement angeordnet ist, wobei eine erste Koppeleinrichtung (25) vorgesehen ist, die die Stellung des Drosselelements in mindestens einer Startstellung der Vergaseranordnung (1) vorgibt, und wobei eine zweite Koppeleinrichtung (26) vorgesehen ist, die die Stellung des Luftsteuerelements in mindestens einem Betriebszustand an die Stellung des Drosselelements koppelt, dadurch gekennzeichnet, dass das Chokeelement in mindestens einer Startstellung von der ersten Koppeleinrichtung (25) und der zweiten Koppeleinrichtung (26) gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vergaseranordnung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • Aus der US 2004/0065965 A1 ist eine Vergaseranordnung bekannt, die eine erste Koppeleinrichtung umfasst, mit der eine Startstellung des Chokeelements und des Drosselelements einstellbar ist, sowie eine zweite Koppeleinrichtung, die die Stellung der Luftklappe an die Stellung der Drosselklappe koppelt.
  • Es hat sich gezeigt, dass sich im Betrieb einer derartigen Vergaseranordnung eine Verrastung zwischen Drosselelement und Chokeelement unter ungünstigen Voraussetzungen lösen kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vergaseranordnung der gattungsgemäßen Art zu schaffen, bei der das Chokeelement in mindestens einer Startstellung sicher gehalten ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vergaseranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, dass das Chokeelement sowohl von der ersten als auch von der zweiten Koppeleinrichtung gehalten ist, ergibt sich eine sichere Fixierung des Chokeelements. Es werden keine zusätzlichen Bauteile zur Fixierung des Chokeelements benötigt, da die Fixierung mit den ohnehin vorhandenen Koppeleinrichtungen erfolgen kann. Über die erste Koppeleinrichtung erfolgt üblicherweise ohnehin eine Fixierung des Chokeelements. Bei der Erfindung wird zusätzlich die zweite Koppeleinrichtung zur Fixierung des Chokeelements genutzt.
  • Vorteilhaft ist das Chokeelement in der Startstellung zwischen einem Element der ersten Koppeleinrichtung und einem Element der zweiten Koppeleinrichtung geklemmt gehalten. Die Klemmung ermöglicht eine einfache Fixierung des Chokeelements und auch ein einfaches Lösen, da lediglich die Klemmkraft überwunden, aber keine zusätzlichen Löseeinrichtungen betätigt werden müssen. Eine einfache Gestaltung ergibt sich, wenn mindestens eines der Elemente gefedert gelagert ist. Vorteilhaft ist die Startstellung eine Kaltstartstellung. Diese Stellung wird üblicherweise vom Bediener durch Betätigen des Chokeelements gelöst. Beim Lösen des Chokeelements kann der Bediener gleichzeitig auch die Klemmung am Chokeelement lösen, so dass sich eine einfache und gegenüber bisherigen Gestaltungen unveränderte Bedienung ergibt.
  • Vorteilhaft umfasst die erste Koppeleinrichtung eine Nockenkontur, die mindestens eine Startstellung definiert. Die Nockenkontur definiert dabei vorteilhaft eine Kaltstartstellung, in der Chokeelement und Drosselelement weitgehend geschlossen sind, sowie eine Warmstartstellung, in der das Chokeelement nur geringfügig geschlossen und das Drosselelement teilweise geschlossen ist. Das Drosselelement kann in beiden Startstellungen in etwa derselben Position stehen. Vorteilhaft umfasst die erste Koppeleinrichtung eine Sperrkontur, die ein Einlegen des Chokeelements bei geschlossenem Drosselelement verhindert. Dadurch ist sichergestellt, dass das Chokeelement nur dann eingelegt werden kann, wenn der Bediener den Gashebel drückt und damit ausdrücklich das Chokeelement einlegen will. Es ist vorgesehen, dass die erste Koppeleinrichtung einen drehfest mit dem Chokeelement verbundenen Chokehebel und einen drehfest mit dem Drosselelement verbundenen Drosselhebel umfasst. Die Nockenkontur und die Sperrkontur sind dabei vorteilhaft am Drosselhebel vorgesehen.
  • Eine einfache Gestaltung ergibt sich, wenn der Chokehebel einen Betätigungsnocken umfasst, der mit der Nockenkontur und der Sperrkontur zusammenwirkt. Vorteilhaft weist die zweite Koppeleinrichtung eine Koppelkontur zur Betätigung des Luftsteuerelements auf. Anhand der Gestaltung der Koppelkontur kann die gewünschte Öffnungscharakteristik des Luftsteuerelements eingestellt werden. Vorteilhaft weist die zweite Koppeleinrichtung einen Sperrabschnitt auf, der mit dem Chokehebel zusammenwirkt. Die Koppelkontur und der Sperrabschnitt sind dabei vorteilhaft in Richtung der Schwenkachse des Drosselelements versetzt zueinander angeordnet. Vorteilhaft umfasst die zweite Koppeleinrichtung einen gegenüber dem Drosselelement verschwenkbar gelagerten Koppelhebel und einen drehfest mit dem Luftsteuerelement verbundenen Luftklappenhebel. Die Koppelkontur und der Sperrabschnitt sind dabei vorteilhaft am Koppelhebel vorgesehen.
  • Vorteilhaft umfasst die Vergaseranordnung einen Betriebsartensteller zur Einstellung mindestens einer Startstellung, der auf das Chokeelement wirkt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Vergaseranordnung in perspektivischer Darstellung in unbetätigter Stellung,
  • 2 die Vergaseranordnung aus 1 in teilweise geschnittener Seitenansicht,
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Vergaseranordnung in Kaltstartstellung,
  • 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Vergaseranordnung aus 3,
  • 5 eine ausschnittsweise vergrößerte Darstellung des Betätigungsnockens der Vergaseranordnung aus 4,
  • 6 eine perspektivische Darstellung der Vergaseranordnung in Warmstartstellung,
  • 7 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Vergaseranordnung aus 6,
  • 8 eine perspektivische Darstellung der Vergaseranordnung in Volllaststellung,
  • 9 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Vergaseranordnung aus 8
  • 1 zeigt eine Vergaseranordnung 1, die beispielsweise in einem handgeführten Arbeitsgerät wie einer Motorsäge, einem Trennschleifer oder dgl. in Verbindung mit einem Spülvorlagen-Verbrennungsmotor zum Einsatz kommen kann. Die Vergaseranordnung 1 besitzt einen Vergaser 2, an dem ein Luftkanalbauteil 3 gehalten ist. In dem Vergaser 2 ist ein Ansaugkanalabschnitt 30 ausgebildet, über den dem Verbrennungsmotor Kraftstoff/Luft-Gemisch zugeführt wird. In dem Luftkanalbauteil 3 ist ein Luftkanalabschnitt 31 ausgebildet, über den dem Verbrennungsmotor vorzugsweise weitgehend kraftstofffreie Luft zugeführt wird.
  • Im Ansaugkanalabschnitt 30 ist eine Chokeklappe 5 mit einer Chokewelle 6 schwenkbar gelagert. An der Chokewelle 6 ist außerhalb des Ansaugkanalabschnitts 30 ein Chokehebel 7 drehfest angeordnet. An dem Chokehebel 7 greift ein Betriebsartensteller 4 über eine Koppelstange 16 an. Der Betriebsartensteller 4 ist zum Anwählen unterschiedlicher Betriebsarten um eine Schwenkachse 22 schwenkbar gelagert. Mit dem Betriebsartensteller 4 kann üblicherweise eine Aus-Stellung, in der die Zündung des Verbrennungsmotors kurzgeschlossen ist, eine Betriebsstellung sowie mindestens eine Startstellung angewählt werden. Im Ausführungsbeispiel sind für den Betriebsartensteller 4 zwei Startstellungen vorgesehen, nämlich eine Kaltstarstellung und eine Warmstartstellung. In 1 ist der Betriebsartensteller 4 in Betriebsstellung gezeigt. Wie 2 zeigt, ist die Chokeklappe 5 in dieser Stellung etwa in Richtung der Ansaugkanallängsachse ausgerichtet und schließt mit einer Stirnseite 32 des Vergasers 2 einen Winkel β ein, der vorteilhaft etwa 80° bis etwa 90° beträgt.
  • Wie 1 zeigt, ist die Chokewelle 6 mit einer Feder 15 in Richtung auf die in den 1 und 2 gezeigte vollständig geöffnete Stellung gefedert. Am Chokehebel 7 ist ein Betätigungsnocken 8 vorgesehen, über den der Chokehebel 7 mit einem Drosselhebel 11 zusammenwirken kann. Der Drosselhebel 11 ist drehfest auf einer in 2 gezeigten Drosselwelle 10 angeordnet. Mit der Drosselwelle 10 ist eine Drosselklappe 9 im Ansaugkanalabschnitt 30 schwenkbar gelagert. Die Drosselklappe 9 ist bezogen auf die Strömungsrichtung 50 im Ansaugkanalabschnitt 30 stromab der Chokeklappe 5 angeordnet. Wie die 1 und 2 zeigen, ist auf der Drosselwelle 10 außerdem ein Koppelhebel 18 angeordnet, der schwenkbar und mit einer Feder 17 gefedert auf der Drosselwelle 10 gelagert ist. Der Koppelhebel 18 besitzt einen Sperrabschnitt 20, der im Betrieb mit dem Chokehebel 7 zusammenwirken kann, sowie eine Koppelkontur 21, die mit einem Luftklappenhebel 14 zusammenwirkt. Der Luftklappenhebel 14 ist drehfest auf einer Luftklappenwelle 13 gehalten. Mit der Luftklappenwelle 13 ist eine Luftklappe 12 im Luftkanalabschnitt 31 schwenkbar gelagert. Auf der Luftklappenwelle 13 ist eine Feder 19 angeordnet, die die Luftklappe 12 in die in 1 gezeigte vollständig geschlossene Stellung drückt.
  • Der Drosselhebel 11 bildet mit dem Chokehebel 7 eine erste Koppeleinrichtung 25, die mehrere Startstellungen der Drosselklappe 9 und der Chokeklappe 5 definiert. Hierzu besitzt der Drosselhebel 11 eine Nockenkontur 24, die mehrere Rastvertiefungen für den Betätigungsnocken 8 aufweist. Die Koppelkontur 21 des Koppelhebels 18 bildet mit dem Luftklappenhebel 14 eine zweite Koppeleinrichtung 26, die die Stellung der Luftklappe 12 an die Stellung der Drosselklappe 9 koppelt. In der in den 1 und 2 gezeigten Leerlaufstellung ist die Drosselklappe 9 geschlossen und schließt mit einer stromab liegenden Stirnseite 33 des Vergasers 2 einen Winkel α von etwa 10° bis etwa 20° ein. Auch die Luftklappe 12 ist vollständig geschlossen.
  • Die 3 und 4 zeigen die Vergaseranordnung 1 in Kaltstartstellung. In dieser Stellung ist der Betriebsartensteller 4 gegenüber der Stellung in den 1 und 2 in Richtung des Pfeils 34 verschwenkt. Dadurch ist auch der Chokehebel 7 verschwenkt. Wie die 3 und 4 zeigen, liegt der Betätigungsnocken 8 des Chokehebels 7 an der Nockenkontur 24 des Drosselhebels 11 an. Um den Chokehebel 7 aus der in den 1 und 2 gezeigten Leerlaufstellung in die in den 3 und 4 gezeigte Stellung zu bringen, muss zunächst die Drosselwelle 10 um ihre Schwenkachse 27 verschwenkt werden, bis eine Sperrkontur 23 am Drosselhebel 11 aus dem Schwenkbereich des Betätigungsnockens 8 geschwenkt ist. Anschließend kann der Betriebsartensteller 4 in Richtung des Pfeils 34 verschwenkt werden. Dadurch gelangt der Betätigungsnocken 8 in Eingriff mit einer ersten Rastvertiefung 35 der Nockenkontur 24.
  • In der in den 3 und 4 gezeigten Kaltstartstellung ist die Chokeklappe 5 gegenüber der Stirnseite 32 des Vergasers 2 um einen Winkel β verschwenkt, der vorteilhaft etwa 10° bis etwa 20° beträgt. Die Drosselklappe 9 ist gegenüber der Stirnseite 33 um einen Winkel α verschwenkt, der vorteilhaft etwa 40° bis etwa 60° beträgt. Die Chokeklappe 5 ist damit in dieser Stellung vollständig geschlossen, die Drosselklappe 9 teilweise. Wie die 3 und 4 zeigen, ist die Koppelkontur 21 außer Eingriff mit dem Luftklappenhebel 14, so dass die Luftklappe 12 aufgrund der Kraft der Feder 19 vollständig geschlossen ist.
  • In der in den 3 und 4 gezeigten Kaltstartstellung ist eine gute Fixierung des Chokehebels 7 wünschenswert. Um dies zu erreichen, ist vorgesehen, dass der Chokehebel 7 sowohl von einem Element der ersten Koppeleinrichtung 25, nämlich dem Drosselhebel 11, als auch einem Element der zweiten Koppeleinrichtung 26, nämlich dem Koppelhebel 18, gehalten ist. Wie 5 zeigt, liegt der Betätigungsnocken 8 an der Nockenkontur 24 des Drosselhebels 11 an. Der Chokehebel 7 liegt außerdem mit seinem Hebelabschnitt an der Stirnseite des Sperrabschnitts 20 des Koppelhebels 18 an. Dadurch, dass der Koppelhebel 18 gefedert auf der Drosselwelle 10 gehalten ist, wird der Koppelhebel 18 gegen den Chokehebel 7 gedrückt und hält diesen so in dieser Stellung. Der Chokehebel 7 ist zwischen dem Drosselhebel 11 und dem Koppelhebel 18 geklemmt gehalten. Um die Kaltstartstellung zu lösen, muss der Bediener den Betriebsartensteller 4 entgegen des Pfeils 34 in 4 bewegen. Dabei muss er die Klemmkräfte am Chokehebel 7, die vom Koppelhebel 18 und dem Drosselhebel 11 aufgebracht werden, überwinden, um den Chokehebel 7 zu lösen.
  • Hat der Bediener den Betriebsartensteller 4 verschwenkt, so gelangt die Vergaseranordnung 1 in die in den 6 und 7 gezeigte Warmstartstellung. In dieser Stellung liegt der Betätigungsnocken 8 an einer zweiten Rastvertiefung 36 der Nockenkontur 24 an. Die Koppelkontur 21 des Koppelhebels 18 ist weiterhin außer Eingriff mit dem Luftklappenhebel 14, so dass die Luftklappe 12 vollständig geschlossen ist. Wie 7 zeigt, ist die Chokeklappe 5 in dieser Stellung um einen Winkel β gegenüber der Stirnseite 32 geneigt, der vorteilhaft etwa 50° bis etwa 60° beträgt. Die Drosselklappe 9 kann in der gleichen Stellung stehen, wie in Kaltstartstellung. Der Winkel α, den die Drosselklappe 9 mit der Stirnseite 33 einschließt, beträgt vorteilhaft zwischen etwa 40° bis etwa 60°. Wie 6 und 7 zeigen, liegt der Chokehebel 7 in Warmstartstellung mit dem Betätigungsnocken 8 lediglich an der Nockenkontur 24 an. Eine Klemmung des Betätigungsnockens ist in dieser Startstellung nicht vorgesehen.
  • Um die Vergaseranordnung 1 von der in den 6 und 7 gezeigten Warmstartstellung in die in den 8 und 9 gezeigte Volllaststellung zu bringen, muss der Bediener lediglich Gas geben. Dadurch wird die Drosselwelle 10 verschwenkt, und der Drosselhebel 11 schwenkt nach unten aus dem Bereich des Betätigungsnockens 8. Der Betätigungsnocken 8 wird freigegeben und der Betriebsartensteller 4 schwenkt aufgrund der Kraft einer nicht gezeigten Feder zurück in die Betriebsstellung. Beim Verschwenken der Drosselklappe 9 in die in den 8 und 9 gezeigte vollständig geöffnete Stellung verschwenkt auch der Koppelhebel 18 zusammen mit der Drosselwelle 10. Dabei kommt die Koppelkontur 21 in Eingriff mit dem Luftklappenhebel 14 und verschwenkt diesen, so dass die Luftklappe 12 ebenfalls öffnet, und zwar vorteilhaft etwa in gleichem Maße wie die Drosselklappe 9. Dabei kann ein verzögertes Öffnen der Luftklappe 12 vorteilhaft sein. Dies lässt sich durch entsprechende Geometrie der Koppelkontur 21 und des Luftklappenhebels 14 erreichen. Wie die 8 und 9 zeigen, ist ein Einlegen des Chokes durch Betätigen des Betriebsartenstellers 4 bei der in den 8 und 9 gezeigten Volllaststellung durch den Sperrabschnitt 20 des Koppelhebels 18 vermieden. Wie die Figuren zeigen, ist der Sperrabschnitt 20 in der gleichen Ebene angeordnet wie der Chokehebel 7, während die Koppelkontur 21 und der Luftklappenhebel 14 in einer hierzu in Richtung der Schwenkachse 27 der Drosselwelle 10 (1) versetzten, dem Vergaser 2 zugewandten Ebene angeordnet sind. Dadurch stören sich die Koppeleinrichtungen 25 und 26 nicht.

Claims (15)

  1. Vergaseranordnung mit einem Ansaugkanalabschnitt (30) und einem Luftkanalabschnitt (31), wobei in dem Ansaugkanalabschnitt (30) ein Drosselelement und ein Chokeelement angeordnet sind und wobei in dem Luftkanalabschnitt (31) ein Luftsteuerelement angeordnet ist, wobei eine erste Koppeleinrichtung (25) vorgesehen ist, die die Stellung des Drosselelements in mindestens einer Startstellung der Vergaseranordnung (1) vorgibt, und wobei eine zweite Koppeleinrichtung (26) vorgesehen ist, die die Stellung des Luftsteuerelements in mindestens einem Betriebszustand an die Stellung des Drosselelements koppelt, dadurch gekennzeichnet, dass das Chokeelement in mindestens einer Startstellung von der ersten Koppeleinrichtung (25) und der zweiten Koppeleinrichtung (26) gehalten ist.
  2. Vergaseranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Chokeelement in der Startstellung zwischen einem Element der ersten Koppeleinrichtung (25) und einem Element der zweiten Koppeleinrichtung (26) geklemmt gehalten ist.
  3. Vergaseranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Elemente gefedert gelagert ist.
  4. Vergaseranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Startstellung eine Kaltstartstellung ist.
  5. Vergaseranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Koppeleinrichtung (25) eine Nockenkontur (24) umfasst, die eine erste und eine zweite Startstellung definiert.
  6. Vergaseranordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Koppeleinrichtung (25) eine Sperrkontur (23) umfasst, die ein Einlegen des Chokeelements bei geschlossenem Drosselelement verhindert.
  7. Vergaseranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Koppeleinrichtung (25) einen drehfest mit dem Chokeelement verbundenen Chokehebel (7) und einen drehfest mit dem Drosselelement verbundenen Drosselhebel (11) umfasst.
  8. Vergaseranordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenkontur (24) und die Sperrkontur (23) am Drosselhebel (11) vorgesehen sind.
  9. Vergaseranordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Chokehebel (7) einen Betätigungsnocken (8) umfasst, der mit der Nockenkontur (24) und der Sperrkontur (23) zusammenwirkt.
  10. Vergaseranordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Koppeleinrichtung (26) eine Koppelkontur (21) zur Betätigung des Luftsteuerelements aufweist.
  11. Vergaseranordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Koppeleinrichtung (26) einen Sperrabschnitt (20) aufweist, der mit dem Chokehebel (7) zusammenwirkt.
  12. Vergaseranordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelkontur (21) und der Sperrabschnitt (20) in Richtung der Schwenkachse (27) des Drosselelements versetzt zueinander angeordnet sind.
  13. Vergaseranordnung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Koppeleinrichtung (26) einen gegenüber dem Drosselelement verschwenkbar gelagerten Koppelhebel (18) und einen drehfest mit dem Luftsteuerelement verbundenen Luftklappenhebel (14) umfasst.
  14. Vergaseranordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelkontur (21) und der Sperrabschnitt (20) am Koppelhebel (18) vorgesehen sind.
  15. Vergaseranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergaseranordnung (1) einen Betriebsartensteller (4) zur Einstellung mindestens einer Startstellung umfasst, der auf das Chokeelement wirkt.
DE102009014347.5A 2009-03-21 2009-03-21 Vergaseranordnung Active DE102009014347B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014347.5A DE102009014347B4 (de) 2009-03-21 2009-03-21 Vergaseranordnung
US12/659,753 US8408525B2 (en) 2009-03-21 2010-03-19 Carburetor assembly
CN201010145525.6A CN101839191B (zh) 2009-03-21 2010-03-19 化油器装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009014347.5A DE102009014347B4 (de) 2009-03-21 2009-03-21 Vergaseranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009014347A1 DE102009014347A1 (de) 2010-09-23
DE102009014347B4 true DE102009014347B4 (de) 2018-01-04

Family

ID=42628944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009014347.5A Active DE102009014347B4 (de) 2009-03-21 2009-03-21 Vergaseranordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8408525B2 (de)
CN (1) CN101839191B (de)
DE (1) DE102009014347B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012015477A2 (en) * 2010-07-29 2012-02-02 Mtd Products Inc Starting system for internal combustion engine
DE102011105159B4 (de) 2011-06-17 2021-12-30 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102012012799A1 (de) * 2012-06-28 2014-01-02 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
DE102013009154A1 (de) 2013-05-31 2014-12-04 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
JP6203390B2 (ja) * 2013-07-04 2017-09-27 ハスクバーナ・アーベー キャブレターアセンブリ
US9074535B1 (en) * 2013-12-19 2015-07-07 Kohler Co. Integrated engine control apparatus and method of operating same
EP3315273B1 (de) * 2016-10-31 2019-06-05 Andreas Stihl AG & Co. KG Handgeführtes arbeitsgerät

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040065965A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-08 Warfel Paul A. Air valve mechanism for two-cycle engine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6161954A (ja) * 1984-08-31 1986-03-29 Suzuki Motor Co Ltd 気化器のオ−トチヨ−クシステム
JP2004176634A (ja) * 2002-11-27 2004-06-24 Walbro Japan Inc 層状掃気用気化器
JP4061252B2 (ja) * 2003-08-11 2008-03-12 ザマ・ジャパン株式会社 2サイクルエンジン用気化器
CN100523473C (zh) * 2003-11-20 2009-08-05 胡斯华纳户外产品有限公司 汽化器和气阀组件及使用该组件的两冲程内燃机系统
ES2334234T3 (es) * 2004-06-15 2010-03-08 Husqvarna Ab Sistema para motor de combustion de dos tiempos con aire adicional controlado.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040065965A1 (en) * 2002-10-04 2004-04-08 Warfel Paul A. Air valve mechanism for two-cycle engine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009014347A1 (de) 2010-09-23
CN101839191A (zh) 2010-09-22
CN101839191B (zh) 2014-07-23
US8408525B2 (en) 2013-04-02
US20100237515A1 (en) 2010-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009014347B4 (de) Vergaseranordnung
DE102005039926B4 (de) Vergaser
DE19918719B4 (de) Membranvergaser für einen mit Schichtspülung arbeitenden Zweitaktmotor
DE102010009915B4 (de) Vergaseranordnung
DE102014114968B4 (de) Regelvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2808529B1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
DE10145293B4 (de) Vergaseranordnung
DE102011105159B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102007021633A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102004009180B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102012203156B4 (de) Mischventil einer Brennkraftmaschine
DE19722319B4 (de) Vergaser für eine Brennkraftmaschine
DE10208051B4 (de) Membranvergaser für einen mit Spülvorlage arbeitenden Verbrennungsmotor
DE10332241A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
EP2441945B1 (de) Vergaser
EP2230395A2 (de) Vergaser für einen Verbrennungsmotor
EP3315262B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät mit einem verbrennungsmotor
DE10106364B4 (de) Vergaseranordnung mit einem Choke-Element
DE2156986A1 (de) Vorrichtung zur Abgasrückführung bei Verbrennungsmotoren
DE102007011717B4 (de) Vergaseranordnung für einen Verbrennungsmotor
DE10332242A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE102006010922A1 (de) Vergaser mit einem Koppelelement und Koppelelement zur Verbindung eines Betätigungselements mit einem Stellelement
DE10232341A1 (de) Vergaser
DE2461989A1 (de) Mechanisch betaetigtes abgasrueckfuehrungs- steuerventil
EP0118665B1 (de) Gestänge zur Betätigung und/oder Verbindung von Klappen einer Heizungs-, Lüftungs- oder Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final