DE102009011449B4 - Möbel-oder Verkleidungsteil - Google Patents

Möbel-oder Verkleidungsteil Download PDF

Info

Publication number
DE102009011449B4
DE102009011449B4 DE102009011449.1A DE102009011449A DE102009011449B4 DE 102009011449 B4 DE102009011449 B4 DE 102009011449B4 DE 102009011449 A DE102009011449 A DE 102009011449A DE 102009011449 B4 DE102009011449 B4 DE 102009011449B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furniture
trim part
trim
surface coating
part according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009011449.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009011449A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102009011449.1A priority Critical patent/DE102009011449B4/de
Publication of DE102009011449A1 publication Critical patent/DE102009011449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009011449B4 publication Critical patent/DE102009011449B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/06Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards characterised by means for holding, fastening or concealing cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/20Furniture panels or like furniture elements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/107Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern by filling grooves in the support with conductive material

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Abstract

Möbel- oder Verkleidungsteil mit einer mit einer Oberflächenbeschichtung versehenen Sichtseite, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens auf der Sichtseite (11, 21, 31) wenigstens ein bandförmiger Leiter (12, 13; 22, 23; 32, 33; 42, 43) in dafür vorgesehenen Aussparungen (15, 16; 25, 26; 35, 36; 45, 46) angeordnet ist und der oder die bandförmigen Leiter (12, 13; 22, 23; 32, 33; 42, 43) von der Sichtseite (11, 21, 31) und/oder der Rückseite des Möbel- oder Verkleidungsteils her mittels elektrisch leitfähiger Hohlstifte (51, 52) kontaktierbar sind, die das Leitermaterial zumindest teilweise durchsetzen, wobei in die Hohlstifte (51, 52) Kontakte (83, 84, 85, 86) von Steckern, Schaltern (90), elektrischen Verbrauchern wie Lampen, Verbindern (61, 62) zu Leitern benachbarter Möbel- oder Verkleidungsteile (10, 20, 30, 40a, 40b, 40c, 40d, 40e, 40f) oder dergleichen einschraubbar oder einrastbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Möbel- oder Verkleidungsteil mit einer mit einer Oberflächenbeschichtung versehenen Sichtseite.
  • Im Möbelbau und im Innenausbau werden derartige Teile, wie sie beispielsweise in der DE 298 02 242 U1 oder DE 20 2007 016 073 U1 beschrieben sind, in vielfältiger Form eingesetzt. Sie können Korpusteile oder Klappen oder Türen von Möbeln oder auch Wand- oder Deckenverkleidungen sein. Sie bestehen in der Regel aus Pressspan, Sperrholz oder einem MDF-Material und weisen auf der Sichtseite eine Oberflächenbeschichtung auf, die beispielsweise durch ein Furnier, Laminat, eine Folie, ein Harz, ein Papier oder einen Lack gebildet sein kann. Mit diesen Teilen lassen sich somit vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten der Möbel oder Innenräume realisieren.
  • Insbesondere im Innenausbau, aber auch bei Möbeln, besteht jedoch häufig die Aufgabe, neben der Schaffung von Stauraum und der Oberflächengestaltung auch eine Anschlussmöglichkeit für elektrische Verbraucher wie Lampen bereitzustellen. Bislang werden die dazu notwendigen elektrischen Leitungen irgendwo im Möbelinneren entlang des Korpus geführt und mittels Kabelschellen oder Kabelkanälen befestigt. Bei Verkleidungsteilen werden die Leitungen in geeigneten Hohlräumen zwischen der Wand oder Decke und dem Verkleidungsteil geführt. An denjenigen Stellen, an denen ein elektrischer Verbraucher angeschlossen werden soll, werden die Möbel- oder Verkleidungsteile mit Bohrungen versehen, durch die die Leitungen nach außen gezogen werden können. Eine solche Elektrifizierung eines Möbels oder Innenraums ist meist erst nachträglich und mit erheblichem Aufwand möglich.
  • Aus der DE 81 17 932 U1 ist ein Kabel mit rechteckförmigem Querschnitt bekannt, wobei in das bandförmige Isolationsmaterial drei drahtförmige Leiter eingebettet sind. Dieses Kabel ist in eine Nut eines Untergrundes eingeklebt. Ein Anschluss eines elektrischen Verbrauchers an die Leiter ist jedoch nur an den Kabelenden nach Entfernung der Isolation möglich.
  • Die US 4,934,956 A zeigt eine Lampenfassung, die mittels Hohlstiften einen Bandleiter kontaktiert, wobei der Bandleiter als gewickeltes Paket mittels Schellen auf der Oberfläche eines Substrats befestigt ist.
  • Die DE 103 55 232 A1 offenbart ein Niederspannungsbeleuchtungssystem mit auf einer Platte aufgebrachten bandförmigen Leitern, die von einer Oberflächenbeschichtung abgedeckt sind.
  • In der DE 200 12 989 U1 sind Profilleisten für Möbel beschrieben, wobei Leiterbahnen im Inneren der Profilleisten vorgesehen sind.
  • Aus der DE 37 28 117 A1 sind Kontaktstifte mit mehreren leitfähigen Abschnitten zur Kontaktierung von in unterschiedlicher Tiefe in einer Platte angeordneten Leitern bekannt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Möbel- oder Verkleidungsteil zu schaffen, mit dessen Hilfe eine einfache Elektrifizierung eines Möbels oder Innenraums erzielt werden kann.
  • Die Aufgabe wird mit einem Möbel- oder Verkleidungsteil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Beim erfindungsgemäßen Möbel- oder Verkleidungsteil sind also im Teil selbst Leiter vorgesehen, die an jeder beliebigen Stelle zum Anschluss eines elektrischen Verbrauchers oder eines Schalters oder dergleichen kontaktiert werden können. Dabei sind die Leiter vorzugsweise von der Oberflächenbeschichtung überdeckt, d. h. nach außen nicht sichtbar. Die Leiter sind damit zwar leicht zu kontaktieren, stören die optische Erscheinung des Möbels oder Innenraums jedoch nicht.
  • Soll ein Verbraucher beispielsweise auf der Innenseite eines Möbelkorpus angeschlossen werden, so kann die Kontaktierung der Leiter von der Rückseite her erfolgen, sodass die Kontaktstellen auf der Möbelaußenseite ebenfalls nicht zu sehen sind. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Möbel- oder Verkleidungsteile können großformatige Platten oder Leisten zunächst mit den Aussparungen versehen, dann die Leiter eingelegt und anschließend die Oberflächenbeschichtung aufgebracht werden. Aus den großformatigen Platten oder Leisten lassen sich anschließend die gewünschten Möbel- oder Verkleidungsteile ausschneiden.
  • Befinden sich dabei die Aussparungen für die Leiter stets in einem vordefinierten Abstand zu einer Längskante der großformatigen Platte oder Leiste und ebenfalls in einem vordefinierten gegenseitigen Abstand, so lässt sich die Stromführung leicht über mehrere Möbel- oder Verkleidungsteile hinwegführen, indem die Leiter benachbarter Teile, deren Position ja bekannt ist, auch wenn die Leiter von außen nicht zu sehen sind, miteinander verbunden werden. Dazu können entsprechende Verbinder in die Hohlstifte einschraubbar oder einrastbar sein.
  • Als Verbinder zwischen benachbarten Möbel- oder Verkleidungsteilen mit in einer Ebene angeordneten Leitern lassen sich beispielsweise Drahtstücke einsetzen. Stehen benachbarte Teile in einem Winkel zueinander und befinden sich damit auch ihre Leiter in in einem Winkel zueinander stehenden Ebenen, so können als Verbinder Winkelstücke mit je zwei Kontakten an jedem Schenkel des Winkelstücks eingesetzt werden. Die Kontaktvorsprünge lassen sich wieder in die Hohlstifte einschrauben oder einrasten.
  • In die Hohlstifte sind jedoch nicht nur Verbinder zu Leitern benachbarter Möbel- oder Verkleidungsteile einsetzbar, sondern beispielsweise auch Kontakte von Steckern, Schaltern oder elektrischen Verbrauchern wie Leuchten oder Lampen einschraubbar oder einrastbar.
  • Die Aussparungen in den Möbel- oder Verkleidungsteilen können vorzugsweise eine Tiefe aufweisen, die gleich oder größer als die Dicke der Leiter ist. Dadurch stehen die Leiter nicht über die Oberfläche des Möbel- oder Verkleidungsteils vor, sondern sind vollständig in dieses integriert.
  • Sollen die Positionen der Leiter von außen erkennbar sein, so können die Aussparungen tiefer sein als die Leiter dick sind. Dabei können die Leiter durch die Oberflächenbeschichtung dennoch überdeckt sein und die Aussparungen oberhalb der Oberflächenbeschichtung Schienen für die Platzierung von mit in die Schienen passenden Vorsprüngen versehenen Steckdosen, Schaltern, elektrischen Verbrauchern oder dergleichen bilden. Die Aussparungen für die Leiter dienen hier also als Positionierhilfen. Die Vertiefungen bilden zudem optische Gestaltungselemente, die ebenfalls ausgenutzt werden können.
  • Als Oberflächenbeschichtung für die erfindungsgemäßen Möbel- oder Verkleidungsteile kommen sämtliche Oberflächengestaltungen infrage, die auch für herkömmliche Möbel- oder Verkleidungsteile einsetzbar sind. So können die Oberflächenbeschichtungen beispielsweise Furniere, Kunstharze, Dekorpapiere, ein Lack oder eine Folie sein. Sollen die Leiter betont und als Gestaltungselement genutzt werden, so ist außer der Ausbildung von Vertiefungen im Bereich der Leiter eine weitere gestalterische Möglichkeit, die Oberflächenbeschichtung oberhalb der Leiter anders zu wählen als an der übrigen Sichtseite des Teils. So kann beispielsweise das Teil an und für sich eine Beschichtung aus einem Dekorpapier, das mit einem Kunstharz oder Lack abgedeckt ist, aufweisen, während die Leiter mit einem Klarlack abgedeckt sind oder vollkommen frei liegen, sodass sie optisch das Teil mitprägen.
  • Die bandförmigen Leiter können dabei aus einem Metall, vorzugsweise aus Kupfer, einer Metallpaste oder einer elektrisch leitenden Folie gefertigt sein. Je nach gewähltem Material sowie den Abmessungen der Leiter kann die Stromdichte, die durch die Leiter führbar ist, variiert und den gewünschten Verbrauchern angepasst werden.
  • Weitere Vorteile ergeben sich, wenn auch an der Rückseite des Möbel- oder Verkleidungsteils Aussparungen mit bandförmigen Leitern vorgesehen sind. Eine Stromführung durch das Teil ist damit sowohl im Bereich der Sichtseite als auch im Bereich der Rückseite des Teils möglich. Die Leiter an der Sichtseite und die Leiter an der Rückseite können auch elektrisch miteinander verbunden werden, sodass ein Wechsel der Stromführung von der Sichtseite auf die Rückseite und umgekehrt möglich ist.
  • Die Form und Größe des erfindungsgemäßen Möbel- oder Verkleidungsteils kann frei gewählt werden. Vorzugsweise ist das Teil ein plattenförmiges Element mit einer Dicke von größer oder gleich 2 mm. Durch das Vorsehen bandförmiger, d. h. sehr dünner Leiter, lassen sich die erfindungsgemäßen Möbel- oder Verkleidungsteile ebenfalls entsprechend dünn gestalten.
  • Die erfindungsgemäßen Teile können außerdem bereits Fertigteile, d. h. also beispielsweise fertige Klappen oder Türen eines Möbels oder fertige Wandpaneele sein oder aber auch Halbzeuge, aus denen die späteren Fertigteile hergestellt werden.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen erfindungsgemäßer Möbel- oder Verkleidungsteile anhand der Zeichnung näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1.1 eine Teildraufsicht auf ein erstes plattenförmiges Möbel- oder Verkleidungsteil;
  • 1.2a) bis d) Querschnitte durch das Teil aus 1.1 in unterschiedlichen Phasen der Herstellung;
  • 2.1 eine Teildraufsicht auf ein zweites Möbel- oder Verkleidungsteil;
  • 2.2a) bis d) einen Querschnitt durch das Teil aus 2.1 in unterschiedlichen Phasen der Herstellung;
  • 3.1 eine Teildraufsicht auf ein drittes plattenförmiges Möbel- oder Verkleidungsteil;
  • 3.2a) bis d) Querschnitte durch das Teil aus 3.1 während unterschiedlicher Phasen der Herstellung;
  • 4a) bis f) Querschnitte durch profilförmige Möbel- oder Verkleidungsteile;
  • 5a), b) perspektivische Ansichten zweier Möbel- und Verkleidungsteile mit Kontaktierungen;
  • 6 perspektivische Ansichten zweier in einer Ebene aneinandergesetzter Möbel- oder Verkleidungsteile mit Verbindern;
  • 7a), b) perspektivische Ansichten unter einem Winkel miteinander verbundener Möbel- oder Verkleidungsteile mit Eckverbindern;
  • 8a) bis c) Detailansichten der Eckverbinder aus 7;
  • 9a), b) perspektivische Ansichten zweier Möbel- oder Verkleidungsteile mit einem elektrischen Schalter.
  • Die 1.1 und 1.2 zeigen ein erstes plattenförmiges Möbel- oder Verkleidungsteil 10 gemäß der Erfindung mit zwei an der Sichtseite 11 angeordneten, von außen nicht sichtbaren bandförmigen Leitern 12, 13, die parallel zueinander geführt sind. Zur Herstellung des in 1.1 gezeigten Möbel- oder Verkleidungsteils 10 werden gemäß 1.2 in eine Platte 14 an der Sichtseite 11 zwei nutförmige Aussparungen 15, 16 eingebracht. Anschließend werden in die Aussparungen 15, 16 die bandförmigen Leiter 12, 13, die aus Metall, einer Metallpaste oder einer leitfähigen Folie bestehen können, eingelegt. Die Leiter 12, 13 schließen an der Oberseite bündig mit der Platte 14 ab. Abschließend wird über die gesamte Oberseite der Platte 14 eine Oberflächenbeschichtung 17 aufgebracht. Diese kann beispielsweise ein Furnier, eine Folie, ein Kunstharz, ein Papier oder ein Lack sein. Somit sind die Leiter 12, 13 bei außen dem Möbel- oder Verkleidungselement 10 vonnicht sichtbar. Die Leiter 12, 13 erlauben die Stromführung über die gesamte Länge des Teils 10. Der Strom kann dabei an jeder beliebigen Stelle abgegriffen werden, indem die Leiter 12, 13 kontaktiert werden. Die Teile 10 unterscheiden sich optisch nicht von herkömmlichen oberflächenbeschichteten Platten, weisen jedoch durch die integrierten Leiter 12, 13 eine deutlich höhere Funktionalität auf.
  • 2.1 und 2.2d) zeigen eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit eines plattenförmigen Möbel- oder Verkleidungsteils 20. Auch beim Teil 20 sind an der Sichtseite 21 bandförmige Leiter 22, 23 eingebracht. Dazu werden gemäß 2.2 wieder in eine Platte 24, die beispielsweise eine MDF-Platte sein kann, zwei Aussparungen 25, 26 eingebracht, die hier jedoch eine größere Tiefe aufweisen als beim Teil 10, sodass nach dem Einlegen der Leiter 22, 23 in die Aussparungen 25, 26 diese nicht bündig mit der Oberfläche der Platte 24 abschließen, sondern gegenüber dieser zurückgesetzt sind. Anschließend wird über die gesamte Oberfläche der Platte 24 eine gewünschte Oberflächenbeschichtung 27 in gleichmäßiger Dicke aufgebracht. Dadurch entsteht ein Möbel- oder Verkleidungselement 20, das eine homogene Oberflächengestaltung hat, jedoch im Bereich der beiden Leiter 22, 23 nutförmige Vertiefungen aufweist. Die Position der Leiter 22, 23 ist hier also sichtbar. Außerdem können die Vertiefungen als Führungs- und Befestigungsschienen für elektrische Verbraucher oder Schalter genutzt werden.
  • Die 3.1 und 3.2e) zeigen ein plattenförmiges Möbel- oder Verkleidungsteil 30, bei dem die Leiter 32, 33 als gestalterische Elemente genutzt werden. Zur Herstellung des Teils 30 werden wieder in eine Platte 34 zwei Vertiefungen 35, 36 eingebracht. Hier wird nun allerdings bereits nach dem Einbringen dieser Aussparung 35, 36 eine Oberflächenbeschichtung 37 aufgebracht. Diese wird gemäß 3.2d) im Bereich der Aussparungen 35, 36 wieder entfernt, sodass abschließend in die Aussparungen die Leiter 32, 33 eingelegt werden können. Die Leiter 32, 33 können dabei entweder bündig mit der Oberflächenbeschichtung 37 abschließen oder gegenüber dieser zurückversetzt sein.
  • 4 zeigt mehrere Beispiele profilförmiger Möbel- oder Verkleidungsteile im Querschnitt. Bei den Profilen 40a, 40b, 40c der 4a) bis c) sind die Leiter 41, 42 jeweils an der Profiloberseite angeordnet, die mit einer Oberflächenbeschichtung 47 versehen ist. Ähnlich wie beim Teil 10 aus 1.1 sind beim Profil 40a die Leiter 42, 43 vollständig von der Oberflächenbeschichtung 47 überdeckt und schließen bündig mit der Oberfläche des Profils 40a ab, wodurch sie von außen nicht sichtbar sind. Beim Profil 40b sind die Leiter 42, 43 ebenfalls von der Oberflächenbeschichtung 47 abgedeckt, aber gegenüber der Oberfläche des Profils 40b zurückversetzt, sodass das Profil 40b im Bereich der Leiter 42, 43 zwei nutförmige Vertiefungen aufweist. Beim Profil 40c sind die Leiter 42, 43 von der Oberflächenbeschichtung 47 nicht abgedeckt und damit von außen sichtbar.
  • Bei den Profilen 40d, 40e und 40f sind die Leiter 42, 43 auf der Unterseite 48 der Profile angeordnet, wobei die Profile 40d bis 40f vollständig, d. h. auf der Oberseite und der Unterseite mit einer Oberflächenbeschichtung 47 versehen sind. Die Leiter 42, 43 des Profils 40d schließen bündig mit der Profilunterseite 48 ab und sind von der Oberflächenbeschichtung 47 abgedeckt, d. h. nach außen nicht sichtbar. Beim Profil 40e sind die Leiter 42, 43 ebenfalls von der Oberflächenbeschichtung 47 abgedeckt, aber gegenüber der Unterseite 48 des Profils zurückversetzt, sodass das Profil 40e an seiner Unterseite nutartige Vertiefungen im Bereich der Leiter 42, 43 aufweist. Beim Profil 40f erstreckt sich die Oberflächenbeschichtung 47 nicht über die Leiter 42, 43. Diese sind somit nach außen sichtbar.
  • Die Querschnittsformen der Profile 40a bis 40f sind lediglich beispielhaft. Hier sind auch beliebige andere Formen denkbar. Die Profile 40a bis 40f können ebenso wie die Platten 10, 20, 30 als Halbzeuge oder als Fertigteile hergestellt werden.
  • 5a), b) illustriert, wie die Leiter der Möbel- oder Verkleidungsteile kontaktiert werden können. In 5a) ist ein plattenförmiges Element 10 gemäß 1.1 mit zwei nach außen nicht sichtbaren Leitern 12, 13 gezeigt. Um diese Leiter 12, 13 von der Sichtseite 11 des plattenförmigen Elements 10 her kontaktieren zu können, werden zwei Hohlstifte 51, 52 von außen in das plattenförmige Element 10 eingesetzt, die das Material der Leiter 12, 13 durchdringen und somit elektrisch kontaktieren.
  • In analoger Weise zeigt 5b) ein plattenförmiges Teil 30 gemäß 3.1 mit den nach außen sichtbaren Leitern 32, 33, die auf identische Weise wie beim Teil 10 mittels der Hohlstifte 51, 52 kontaktiert werden können.
  • Die 6 und 7 erläutern die elektrischen Verbindungsmöglichkeiten zweiter aneinandergesetzter Möbel- oder Verkleidungsteile. 6a) zeigt dabei zwei über Eck miteinander verbundene plattenförmige Möbel- oder Verkleidungsteile 10.1, 10.2, deren nach außen nicht sichtbare Leiter im Stoßbereich der beiden Teile 10.1, 10.2 mittels Hohlstiften 51, 52 kontaktiert und dann in den Hohlstiften 51, 52 Drahtbrücken 61, 62 verankert werden. Die Drahtbrücken 61, 62 können vorzugsweise isoliert und in den Hohlstiften 51, 52 verschraubt oder mittels einer Rastverbindung darin befestigt werden.
  • In 6b) ist die analoge Verbindung zweier plattenförmiger Teile 30.1, 30.2 gemäß 3.1 gezeigt.
  • Im Gegensatz dazu illustriert 7 die elektrische Verbindung zweier plattenförmiger Teile, die unter einem Winkel miteinander verbunden werden, sodass die Leiter der plattenförmigen Elemente im dargestellten Beispiel in rechtwinklig zueinander angeordneten Ebenen verlaufen. 7a) illustriert die Eckverbindung zweier plattenförmiger Teile 10.1, 10.2 gemäß 1.1 und 7b) die Eckverbindung zweier plattenförmiger Teile 30.1, 30.2 gemäß 3.1. In beiden Fällen erfolgt die elektrische Verbindung der Leiter 32, 33 sowie der Leiter 12, 13 über ein Winkelstück 80 als Eckverbinder, dessen Aufbau in 8 näher beschrieben ist.
  • Gemäß 8 weist das Winkelstück 80 zwei Schenkel 81, 82 auf, wobei an jedem Schenkel 81, 82 zwei Kontakte 83, 84 bzw. 85, 86 vorgesehen sind. Die Kontakte 83, 85 und die Kontakte 84, 86 sind über Brücken 87, 88 elektrisch miteinander verbunden. Durch die Kontakte 83 bis 86 sowie in die Leiter der Möbel- oder Verkleidungsteile eingeschraubte Hohlstifte 51, 52 können Schrauben hindurchgeführt werden, mit deren Hilfe eine leitfähige Verbindung zwischen den Kontakten 83 bis 86 und den Leitern 12, 13 bzw. 32, 33 hergestellt werden kann.
  • 9 illustriert, wie an einem Möbel- oder Verkleidungsteil mit integrierten Leitern gemäß der Erfindung ein elektrischer Schalter 90 angeordnet werden kann. In 9a) ist ein plattenförmiges Teil 10 gemäß 1.1 gezeigt. Der Schalter 90 wird mit den nach außen nicht sichtbaren elektrischen Leitern 12, 13 über jeweils einen Kontakt verbunden. Hierzu können in die Leiter 12, 13 Hohlstifte 51, 52 eingesetzt und anschließend der Schalter 90 entweder mittels Kontaktvorsprüngen in den Hohlstiften 51, 52 eingerastet oder mittels Schrauben elektrisch leitend befestigt werden. Auf gleiche Weise kann der Schalter 90 auch an einem plattenförmigen Möbel- oder Verkleidungsteil 30 mit nach außen sichtbaren Leitern 32, 33 befestigt werden, wie 9b) zeigt. Ebenso ließe sich der Schalter 90 auch an einem plattenförmigen Teil 20 oder an einem der Profile 40a bis 40f anordnen.
  • Anstelle der in 9 gezeigten Schalter 90 könnten auf gleiche Weise an den Möbel- oder Verkleidungsteilen 10, 20, 30 oder 40a bis 40f auch elektrische Verbraucher wie Leuchten oder Steckdosen oder dergleichen befestigt werden.

Claims (12)

  1. Möbel- oder Verkleidungsteil mit einer mit einer Oberflächenbeschichtung versehenen Sichtseite, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens auf der Sichtseite (11, 21, 31) wenigstens ein bandförmiger Leiter (12, 13; 22, 23; 32, 33; 42, 43) in dafür vorgesehenen Aussparungen (15, 16; 25, 26; 35, 36; 45, 46) angeordnet ist und der oder die bandförmigen Leiter (12, 13; 22, 23; 32, 33; 42, 43) von der Sichtseite (11, 21, 31) und/oder der Rückseite des Möbel- oder Verkleidungsteils her mittels elektrisch leitfähiger Hohlstifte (51, 52) kontaktierbar sind, die das Leitermaterial zumindest teilweise durchsetzen, wobei in die Hohlstifte (51, 52) Kontakte (83, 84, 85, 86) von Steckern, Schaltern (90), elektrischen Verbrauchern wie Lampen, Verbindern (61, 62) zu Leitern benachbarter Möbel- oder Verkleidungsteile (10, 20, 30, 40a, 40b, 40c, 40d, 40e, 40f) oder dergleichen einschraubbar oder einrastbar sind.
  2. Möbel- oder Verkleidungsteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiter (12, 13, 22, 23) von der Oberflächenbeschichtung (17, 27) überdeckt sind.
  3. Möbel- oder Verkleidungsteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung (17, 27, 37, 47) ein Furnier, ein Kunstharz, ein Papier, ein Lack oder eine Folie ist.
  4. Möbel- oder Verkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberflächenbeschichtung oberhalb der Leiter (12, 13; 22, 23; 32, 33; 42, 43) eine andere ist als an der übrigen Sichtseite (11, 21, 31) des Möbel- oder Verkleidungsteils (10, 20, 30, 40a, 40b, 40c, 40d, 40e).
  5. Möbel- oder Verkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (15, 16; 25, 26; 35, 36) eine Tiefe aufweisen, die gleich oder größer als die Dicke der Leiter (12, 13; 22, 23; 32, 33) ist.
  6. Möbel- oder Verkleidungsteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (25, 26) tiefer sind als die Leiter (22, 23) dick sind, die Leiter (22, 23) durch die Oberflächenbeschichtung (27) überdeckt sind und die Aussparungen (25, 26) oberhalb der Oberflächenbeschichtung (27) Schienen für die Platzierung von mit in die Schienen passenden Vorsprüngen versehenen Steckdosen, Schaltern (90) oder elektrischen Verbrauchern bilden.
  7. Möbel- oder Verkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbinder zwischen benachbarten Möbel- oder Verkleidungsteilen (10.1, 10.2; 30.1, 30.2) Drahtstücke (61, 62) einsetzbar sind.
  8. Möbel- oder Verkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Verbinder zwischen benachbarten Möbel- oder Verkleidungsteilen (10.1, 10.2; 30.1, 30.2), deren Leiter (12, 13; 32, 33) in einem Winkel zueinander angeordnet sind, Winkelstücke (80) mit je zwei Kontakten (83, 84, 85, 86) an jedem Schenkel (81, 82) des Winkelstücks (80) einsetzbar sind.
  9. Möbel- oder Verkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bandförmigen Leiter (12, 13; 22, 23; 32, 33; 42, 43) aus Metall, insbesondere aus Kupfer, einer Metallpaste oder einer elektrisch leitenden Folie gefertigt sind.
  10. Möbel- oder Verkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auch an der Rückseite Aussparungen mit bandförmigen Leitern (12, 13; 22, 23; 32, 33; 42, 43) vorgesehen sind.
  11. Möbel- oder Verkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein plattenförmiges Element (10, 20, 30) mit einer Dicke von größer oder gleich 2 mm ist.
  12. Möbel- oder Verkleidungsteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Halbzeug oder ein Fertigteil ist.
DE102009011449.1A 2009-03-03 2009-03-03 Möbel-oder Verkleidungsteil Active DE102009011449B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011449.1A DE102009011449B4 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Möbel-oder Verkleidungsteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011449.1A DE102009011449B4 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Möbel-oder Verkleidungsteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009011449A1 DE102009011449A1 (de) 2010-09-16
DE102009011449B4 true DE102009011449B4 (de) 2016-07-07

Family

ID=42557706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009011449.1A Active DE102009011449B4 (de) 2009-03-03 2009-03-03 Möbel-oder Verkleidungsteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009011449B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011054126A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Holzwerkstoffplatte mit elektrischen Leitern, Verfahren zu ihrer Herstellung, und daraus hergestellte Raumeinrichtungs-Platte
DE202015007999U1 (de) 2015-11-17 2017-02-20 Parador Gmbh Plattenkörper
DE102019126908A1 (de) * 2019-10-08 2021-04-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung von funktionellen Gegenständen, funktioneller Gegenstand
DE202019106156U1 (de) 2019-11-06 2019-11-14 Häfele Berlin Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Elektrifizierung von Möbeln

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8117932U1 (de) * 1981-06-19 1981-11-05 Mehnen, Heiko, Ing.(grad.), 8011 Aschheim Adhäsionskabel (Kabel mit selbstklebender Schicht)
DE3728117A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-23 Thenee Gunter E Beleuchtungsanlage fuer unbegrenzte lichtquellen-variationen
US4934956A (en) * 1988-07-27 1990-06-19 Csl Lighting, Inc. Low voltage lighting strip and method for producing same
DE29802242U1 (de) * 1998-02-10 1998-04-16 Danielmeyer Guenter Möbelbauplatte
DE20012989U1 (de) * 2000-07-27 2000-11-02 Rehau Ag & Co Profilleiste
DE10355232A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 Bruno Gruber Niederspannungsbeleuchtungssystem
DE202007016073U1 (de) * 2007-11-17 2008-01-17 Fischer Lange Gmbh Möbelbauplatte

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20220785U1 (de) * 2001-02-09 2004-03-18 Union Knopf Gmbh Möbel, insbesondere Küchenmöbel
DE202005000582U1 (de) * 2005-01-14 2006-05-24 Schüco International KG. Profil für ein Fassadenelement mit Kabelnut und Fassadenelement

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8117932U1 (de) * 1981-06-19 1981-11-05 Mehnen, Heiko, Ing.(grad.), 8011 Aschheim Adhäsionskabel (Kabel mit selbstklebender Schicht)
DE3728117A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-23 Thenee Gunter E Beleuchtungsanlage fuer unbegrenzte lichtquellen-variationen
US4934956A (en) * 1988-07-27 1990-06-19 Csl Lighting, Inc. Low voltage lighting strip and method for producing same
DE29802242U1 (de) * 1998-02-10 1998-04-16 Danielmeyer Guenter Möbelbauplatte
DE20012989U1 (de) * 2000-07-27 2000-11-02 Rehau Ag & Co Profilleiste
DE10355232A1 (de) * 2003-11-26 2005-06-23 Bruno Gruber Niederspannungsbeleuchtungssystem
DE202007016073U1 (de) * 2007-11-17 2008-01-17 Fischer Lange Gmbh Möbelbauplatte

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009011449A1 (de) 2010-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2050165B1 (de) Antennenanordnung, insbesondere für eine mobilfunk-basisstation
WO2013013693A1 (de) Möbel mit wenigstens einer einen plattengrundkörper aufweisenden möbelplatte
DE4138818A1 (de) Gehaeuse mit darin angeordneten elektrischen leitungen
DE102009011449B4 (de) Möbel-oder Verkleidungsteil
EP2007253A2 (de) Möbel
DE4242196C1 (de) Niedervolt-Elektrifiziereinrichtung für Kastenmöbel oder Innenausbauten
DE202018103623U1 (de) Stromschienensystem
DE202013007444U1 (de) Elektronikmodul und modulares Elektroniksystem
DE202018103624U1 (de) Stromschienensystem
DE19726930C1 (de) System zum Zuführen von Strom an beliebige Wand- und Deckenpositionen eines Raumes
DE102017119951A1 (de) Paneel aus einem Rahmenpaneel und einem Innenpaneel
DE19506801C2 (de) Anordnung zur EMV-gerechten Herausführung eines auf einer Leiterplatte angeordneten elektrischen Anschlusses aus einem abschirmenden Gehäuse
DE3417451A1 (de) Einschub-gehaeuse
WO2011098421A2 (de) Anordnung eines beschlagelementes zur montage eines stromverbrauchers an einer leichtbauplatte, leichtbauplatte, beschlagelement und stromversorgungsbauteil
DE102007052299B9 (de) Kantenleiste
EP2645501A1 (de) Systemmodul für die Gebäude-Elektroinstallationstechnik und Türkommunikationstechnik
DE102018118976A1 (de) Vorrichtung zur Übertragung von elektrischen Signalen oder von elektrischem Strom, eine elektrische Baugruppe sowie ein Baukasten
DE19724894C2 (de) Gitterträger zur Unterbringung von elektrischen Kabeln, Leitungen und Datentechnischen Kleingeräten, insbesondere Modems oder Druckerserver, an Arbeitstischen
AT525445B1 (de) Vorrichtung zum Leiten von elektrischer Energie
DE102014001411B4 (de) lsolierende Schutzplatte
DE2316590B2 (de) Verbindungseinheit für elektrische Installationen
DE4211602C1 (de)
DE1257927B (de) Vorrichtung zum Abnehmen von elektrischem Strom an beliebiger Stelle einer Wand
DE19700057A1 (de) Datenschiene für den Europäischen Installationsbus (EIB)
EP2947735A2 (de) Installationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final