DE102009011184B4 - Antriebseinrichtung - Google Patents

Antriebseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009011184B4
DE102009011184B4 DE102009011184.0A DE102009011184A DE102009011184B4 DE 102009011184 B4 DE102009011184 B4 DE 102009011184B4 DE 102009011184 A DE102009011184 A DE 102009011184A DE 102009011184 B4 DE102009011184 B4 DE 102009011184B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intermediate part
drive
outer part
drive device
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009011184.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009011184A1 (de
Inventor
Jörg Hillen
Andreas Ritter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Priority to DE102009011184.0A priority Critical patent/DE102009011184B4/de
Priority to US12/628,410 priority patent/US8375814B2/en
Priority to FR1050554A priority patent/FR2941508B1/fr
Publication of DE102009011184A1 publication Critical patent/DE102009011184A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009011184B4 publication Critical patent/DE102009011184B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/2021Screw mechanisms with means for avoiding overloading
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/042Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement
    • F16D7/044Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with at least one part moving axially between engagement and disengagement the axially moving part being coaxial with the rotation, e.g. a gear with face teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/048Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with parts moving radially between engagement and disengagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/214Disengaging means
    • E05Y2201/216Clutches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/25Mechanical means for force or torque adjustment therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/232Combinations of elements of elements of different categories of motors and transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/23Combinations of elements of elements of different categories
    • E05Y2800/238Combinations of elements of elements of different categories of springs and transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2075Coaxial drive motors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18576Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
    • Y10T74/18696Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut including means to selectively transmit power [e.g., clutch, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • One-Way And Automatic Clutches, And Combinations Of Different Clutches (AREA)

Abstract

Antriebseinrichtung mit einer mit einem feststehenden Basisteil, insbesondere eine Fahrzeugkarosserie, oder mit einem bewegbaren Bauteil, insbesondere eine Fahrzeugklappe oder Fahrzeugtür, verbindbaren ersten Befestigungsvorrichtung, einer mit dem bewegbaren Bauteil oder mit dem feststehenden Basisteil verbindbaren zweiten Befestigungsvorrichtung, einem eine Gewindespindel und eine auf der Gewindespindel angeordneten Spindelmutter aufweisenden Spindeltrieb, durch den die erste und die zweite Befestigungsvorrichtung axial relativ zueinander bewegbar sind, und einem den Spindeltrieb über eine Überlastschutzeinrichtung drehbar antreibenden Drehantrieb, wobei deren drehfeste Verbindung miteinander bei Überschreitung eines bestimmten Drehmoments lösbar ist und die Überlastschutzeinrichtung durch eine Kupplungseinrichtung gebildet wird, die ein an dem Drehantrieb angeschlossenes Innenteil umfasst, das über ein Dämpfungselement ein Zwischenteil und über das Zwischenteil ein mit dem Spindeltrieb verbundenes Außenteil in eine Drehbewegung versetzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (32) an seiner Außenmantelfläche mehrere radial nach außen ragende Vorsprünge (37) und das Zwischenteil (34) gleich viele radial nach innen gerichtete Vorsprünge (38) aufweist, wobei das Innenteil (32) mit dem Dämpfungselement (33) und dem Zwischenteil (34) eine Art elastische Klauenkupplung bildet und das Zwischenteil (34) über einen Federring (35) mit dem Außenteil (36) verbunden ist und ab einem gewissen Drehmoment das Zwischenteil (34) relativ zum Federring (35) verdrehbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebseinrichtung mit einer mit einem feststehenden Basisteil, insbesondere eine Fahrzeugkarosserie, oder mit einem bewegbaren Bauteil, insbesondere eine Fahrzeugklappe oder Fahrzeugtür, verbindbaren ersten Befestigungsvorrichtung, einer mit dem bewegbaren Bauteil oder mit dem feststehenden Basisteil verbindbaren zweiten Befestigungsvorrichtung, einem eine Gewindespindel und eine auf der Gewindespindel angeordneten Spindelmutter aufweisenden Spindeltrieb, durch den die erste und die zweite Befestigungsvorrichtung axial relativ zueinander bewegbar sind, und einem den Spindeltrieb über eine Überlastschutzeinrichtung drehbar antreibenden Drehantrieb, wobei deren drehfeste Verbindung miteinander bei Überschreitung eines bestimmten Drehmoments lösbar ist und die Überlastschutzeinrichtung durch eine Kupplungseinrichtung gebildet wird, die ein an dem Drehantrieb angeschlossenes Innenteil umfasst, das über ein Dämpfungselement ein Zwischenteil und über das Zwischenteil ein mit dem Spindeltrieb verbundenes Außenteil in eine Drehbewegung versetzt.
  • Derartige Antriebe sind in einer Vielzahl von Variationen bekannt. Aus der DE 103 30 176 B4 ist beispielsweise ein Antrieb bekannt, der im Wesentlichen einer Gasfeder entspricht, deren hohle Kolbenstange ein Innengewinde aufweist und durch Drehen über eine in dem Gasfedergehäuse befestigte Gewindespindel mit Außengewinde in das Gasfedergehäuse hinein- oder herausfahrbar ist. Ein Motor treibt über eine biegsame Welle ein Schneckenrad an, das mittels Kraftschluss über eine Rutschkupplung ein Drehmoment auf die Kolbenstange überträgt. Wenn auf die Rutschkupplung ein Drehmoment einwirkt, das größer ist, als es durch die Vorspannung einer Tellerfeder und die Rebverhältnisse zwischen dem Schneckenrad und den Kupplungsscheiben vorgegeben ist, wird die kraftschlüssige Verbindung gelöst und die Kolbenstange ist gegenüber dem Schneckenrad verdrehbar. Nachteilig bei diesen Antrieben ist jedoch, dass es durch Fluchtungsfehler und Achsversatz zu einer starken Geräuschbildung und zu einem erhöhten Leistungsverlust kommt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Spindelantrieb zu schaffen bei dem größere Bauteiltoleranzen möglich sind und Fluchtungs- und Winkelfehler zwischen dem Drehantrieb und dem Spindelantrieb ausgeglichen werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Innenteil an seiner Außenmantelfläche mehrere radial nach außen ragende Vorsprünge und das Zwischenteil gleich viele radial nach innen gerichtete Vorsprünge aufweist, wobei das Innenteil mit dem Dämpfungselement und dem Zwischenteil eine Art elastische Klauenkupplung bildet und das Zwischenteil über einen Federring mit dem Außenteil verbunden ist und ab einem gewissen Drehmoment das Zwischenteil relativ zum Federring verdrehbar ist.
  • Insbesondere sind die Vorsprünge des Innenteils und die Vorsprünge des Zwischenteils versetzt zueinander angeordnet sind und berühren sich nicht.
  • Erfindungsgemäß ist der Federring an dem Außenteil in axialer und in radialer Richtung fixiert.
  • In weiterer Ausgestaltung erstrecken sich in Axialrichtung mehrere Finger des Federrings in gleich viele Aussparungen, die in dem Außenteil ausgebildet sind.
  • Eine sichere Fixierung wird dadurch erreicht, dass die Finger jeweils eine Durchgangsöffnung aufweisen, in die in den Aussparungen des Außenteils ausgebildete Vorsprünge einrasten.
  • Alternativ durchragen einige der Finger die Aussparungen vollständig, wobei die Enden der Finger radial nach außen gebogen sind und am Ende der Aussparungen mit dem Außenteil verrasten.
  • In weiterer Ausgestaltung erfolgt die Verbindung des Federringes zum Zwischenteil über mehrere radial angeordnete Federarme, die in radial umlaufende wellenartige oder dreieckförmige Mulden an der Außenmantelfläche des Zwischenteils eingreifen, wobei die Mulden direkt aneinander liegen.
  • Erfindungsgemäß weisen die Federarme an ihren freien Enden zwei krallenähnliche, radial nach innen gerichtete Vorsprünge auf, die in die Mulden eingreifen.
  • Bei einer alternativen Ausgestaltung sind zum Fixieren des Federrings die Vorsprünge an der Außenfläche des Außenteils angeordnet, welche in die in den Fingern ausgebildeten Durchgangsöffnungen des Federrings ragen, wenn dieser vom Anschlusselement her auf das Außenteil aufgeschoben wird, wobei sich die Finger in axialer Richtung über das Außenteil erstrecken.
  • In weiterer Ausgestaltung erstrecken sich von dem Federring über das Außenteil mehrere Federarme in axialer Richtung, deren Enden radial nach innen gebogen und sich zum äußeren Ende hin verjüngend ausgebildet sind, wobei die Enden der Federarme in einige der an dem Zwischenteil ausgebildeten Mulden eingreifen.
  • Dabei ist erfindungsgemäß das Zwischenteil teilweise und drehbar in dem Außenteil angeordnet, während die Mulden axial außerhalb des Außenteils liegend angeordnet sind.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform weist das Außenteil am Übergang zum Anschlusselement mehrere Vorsprünge auf, die in die Durchgangsöffnungen des Federrings ragen, wenn dieser vom Anschlusselement her auf das Außenteil aufgeschoben wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß ferner dadurch gelöst, dass das Innenteil an seiner Außenmantelfläche mehrere radial nach außen ragende Vorsprünge und das Zwischenteil gleich viele radial nach innen gerichtete Vorsprünge aufweist, wobei das Innenteil mit dem Dämpfungselement und dem Zwischenteil eine Art elastische Klauenkupplung bildet und das Zwischenteil über einen Schieber mit dem Außenteil verbunden ist und ab einem gewissen Drehmoment das Zwischenteil relativ zum Schieber verdrehbar ist
  • Erfindungsgemäß weist das Außenteil an seinem dem Drehantrieb zugewandten Ende eine Haltevorrichtung auf, die eine Stufe bildet, an der eine Stützscheibe zur Anlage kommt.
  • In weiterer Ausgestaltung umfasst die Haltevorrichtung einen in eine Nut eingesetzten Sicherungsring, ist als Bördelung ausgebildet oder umfasst mehrere Finger, deren freies Ende radial nach innen gebogen sind und die Stützscheibe an dem Außenteil sichern.
  • Des Weiteren liegt ein Gleitring, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Außenteils entspricht oder geringfügig kleiner ist, innerhalb des Außenteils an der Stützscheibe an.
  • In weitere Ausgestaltung kommt an dem Gleitring das Zwischenteil zur Anlage.
  • Erfindungsgemäß ist das Dämpfungselement zwischen dem Innenteil und dem Zwischenteil angeordnet und erstreckt sich wenigstens teilweise zwischen die Stützscheibe und das Zwischenteil ohne die Stützscheibe zu berühren.
  • Alternativ kann sich das Dämpfungselement in axialer Richtung auf dem Gleitring abstützen, damit das Dämpfungselement nicht in Anlage an die Stützscheibe gelangt, wenn sich bei der Einleitung eines starken Drehmoments das Dämpfungselement stark Verformt und es zu einer Wulstbildung in Richtung Stützscheibe kommen sollte, wodurch die Reibkraft erhöht werden könnte.
  • In weiterer Ausgestaltung liegt der Schieber an dem Zwischenteil an, wobei die einander zugewandten Stirnseiten von Zwischenteil und Schieber mit einander entsprechenden Stirnverzahnungen versehen sind.
  • Erfindungsgemäß weist der Schieber Ausnehmungen aufweist, in welche an der Innenseite des Außenteils ausgebildete Führungsstege eingreifen und ein Federelement den Schieber gegen das Zwischenteil und dementsprechend eine Stirnverzahnung in die andere Stirnverzahnung drängt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß weiterhin dadurch gelöst, dass das Innenteil an seiner Außenmantelfläche mehrere radial nach außen ragende Vorsprünge und das Zwischenteil gleich viele radial nach innen gerichtete Vorsprünge aufweist, wobei das Innenteil mit dem Dämpfungselement und dem Zwischenteil eine Art elastische Klauenkupplung bildet und das Zwischenteil über einen Federring mit dem Außenteil verbunden ist und ab einem gewissen Drehmoment das Außenteil relativ zum Federring verdrehbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist die Kupplungseinrichtung radial und axial in einem Spindellager gelagert, wobei an dem Außenteil eine Anschlusseinrichtung mit geringerem Außendurchmesser vorgesehen, in welche die Gewindespindel eingeführt ist.
  • Für einen komfortablen Betrieb der Antriebseinrichtung umfasst eine Sensoreinrichtung ein drehbar und taumelnd gelagertes Hohlrad, das über einen Mitnehmer von dem Außenteil der Kupplungseinrichtung angetrieben wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt einer Antriebseinrichtung
  • 2 einen vergrößerten Ausschnitt der Antriebseinrichtung nach 1
  • 3 bis 7 Detailansichten der in der Antriebseinrichtung gemäß 1 enthaltenen Kupplungseinrichtung
  • 8 bis 10 eine weitere Variante zu der in den 1 bis 7 gezeigten Kupplungseinrichtung
  • 11 einen Querschnitt einer weiteren erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung
  • 12 eine Detailansicht der in der Antriebseinrichtung gemäß 11 enthaltenen Kupplungseinrichtung
  • 13 eine weitere Variante zu der in den 11 und 12 gezeigten Kupplungseinrichtung
  • 14 einen Querschnitt einer weiteren erfindungsgemäßen Antriebseinrichtung
  • 15 und 16 eine Detailansicht der in der Antriebseinrichtung gemäß 14 enthaltenen Kupplungseinrichtung
  • 17 eine weitere Variante zu der in den 14 bis 16 gezeigten Kupplungseinrichtung
  • 18 und 19 eine weitere Variante der Kupplungseinrichtung
  • Die in 1 dargestellte Antriebseinrichtung besitzt ein erstes Gehäuserohr 1 mit einem ersten Ende 2, wobei das erste Ende 2 mit einem Bodenstück 3 verschlossen ist. An dem Bodenstück 3 ist ein Gewindezapfen 4 ausgebildet, an das eine erste Befestigungsvorrichtung 5 in Form einer Kugelpfanne aufgeschraubt ist. An einem dem ersten Ende 2 gegenüberliegenden zweiten Ende 6 ist eine Hülse 7 angeordnet, in der wiederum eine Führungsbuchse 8 im Presssitz angeordnet ist. Alternativ kann jedoch vorgesehen sein, Hülse 7 und Führungsbuchse 8 einteilig aufzubauen.
  • Nahe dem ersten Ende 2 des ersten Gehäuserohrs 1 ist ein Drehantrieb 9 angeordnet, der einen Elektromotor 10 und ein Getriebe 11 umfasst. Aus beiden Stirnseiten des Elektromotors 10 ragt eine Antriebswelle 12 heraus, die einerseits eine Sensoreinrichtung 13 und andererseits das Getriebe 11 antreibt. Auf der dem Elektromotor 10 gegenüberliegenden Seite des Getriebes 11 erstreckt sich eine Getriebeausgangswelle 14 in Richtung zweites Ende 6. Eine Kupplungseinrichtung 15 ist einerseits mit der Getriebeausgangswelle 14 und andererseits mit einer sich durch die Führungsbuchse 8 erstreckenden Gewindespindel 16 eines Spindeltriebs 17 verbunden. Durch die Führungsbuchse 8 erstreckt sich ferner ein die Gewindespindel 16 koaxial umgebendes Führungsrohr 18.
  • Auf der Gewindespindel 16 ist eine Spindelmutter 19 angeordnet, die axial verschiebbar, jedoch verdrehsicher in dem Führungsrohr 18 geführt wird. Die Spindelmutter 19 ist mit einem Ende eines die Gewindespindel 16 koaxial umschließenden Spindelrohrs 20 verbunden, in dem die Gewindespindel 16 an ihrem der Kupplungseinrichtung 15 entgegengesetzten Ende mittels einer Spindelführung 21 geführt ist, um Radialbewegungen der Gewindespindel 16 zu verhindern. An dem der Spindelmutter 19 gegenüberliegenden Ende ist ein Gewindebolzen 22 an dem Spindelrohr 20 angeordnet, auf den wiederum eine Abstützscheibe 23 aufgesteckt ist, die mit einer zweiten Befestigungsvorrichtung 24 in Form einer weiteren Kugelpfanne an dem Gewindebolzen 22 fixiert ist.
  • An dem Ende, das dem in der Führungsbuchse 8 ruhenden Ende des Führungsrohrs 18 gegenüberliegt, ist eine Führungsbuchse 25 angeordnet, welche das Spindelrohr 20 in axialer Richtung verschiebbar führt. Das Führungsrohr 18 wird koaxial von einem zweiten Gehäuserohr 26 umgeben, wobei sich das zweite Gehäuserohr 26 mit einem Innenflansch 27 an dem zweiten Ende 6 des ersten Gehäuserohrs 1 bzw. an der Führungsbuchse 8 oder der Hülse 7 abstützt.
  • Das zweite Gehäuserohr 26 ist wiederum wenigstens teilweise von einem Überrohr 28 umgeben. Das Überrohr 28 weist einen Innenflansch 29 auf, der an der Abstützscheibe 23 anliegt.
  • Um die Ausfahrbewegung der Antriebseinrichtung zu unterstützen, ist zwischen dem Führungsrohr 18 und dem zweiten Gehäuserohr 26 bzw. dem Überrohr 28 eine Schraubendruckfeder 30 angeordnet, welche sich am Innenflansch 27 des zweiten Gehäuserohrs 26 und dem Innenflansch 29 des Überrohrs 28 abstützt.
  • Die 2 bis 6 zeigen jeweils einen Ausschnitt, der in 1 gezeigten Antriebseinrichtung, insbesondere die einzelnen Bauteile der Kupplungseinrichtung 15.
  • Die Kupplungseinrichtung 15 ist zwischen dem Getriebe 11 und einem Spindellager 31 angeordnet. Andere Positionen im Antriebsstrang sind jedoch auch möglich. Die Kupplungseinrichtung 15 umfasst ein Innenteil 32, ein Dämpfungselement 33, ein Zwischenteil 34, ein Federring 35 und einem Außenteil 36.
  • Die Getriebeausgangswelle 14 ist mittels einer form- oder kraftschlüssigen Verbindung, beispielsweise eine Kerbverzahnung, zur Drehmomentübertragung mit dem Innenteil 32 steckbar verbunden. Das Innenteil 32 bildet mit dem Dämpfungselement 33 und dem Zwischenteil 34 eine Art elastische Klauenkupplung. Dazu weist, wie in 4 gezeigt, in welcher das Dämpfungselement der Übersichtlichkeit wegen weggelassen wurde, das Innenteil 32 an seiner Außenmantelfläche mehrere radial nach außen ragende Vorsprünge 37 und das Zwischenteil 34 gleich viele radial nach innen gerichtete Vorsprünge 38 auf, die versetzt zueinander angeordnet sind, sich aber nicht berühren. Das Dämpfungselement 33 verhindert in radialer und in axialer Richtung eine Berührung von Zwischenteil 34 und Innenteil 32. Die elastische Klauenkupplung gleicht zusätzlich axialen Versatz und Winkelabweichungen von Gewindespindel 16 zur Getriebeausgangswelle 14 aus und sorgt für eine Geräuschdämmung.
  • Das Zwischenteil 34 ist über den Federring 35 mit dem Außenteil 36 verbunden. Der Federring 35 ist in dem Außenteil 36 in axialer und in radialer Richtung fixiert. Dazu erstrecken sich axial in Richtung zweites Ende 6 des ersten Gehäuserohrs 1 vorzugsweise mehrere Finger 39 des Federrings 35 in gleich viele Aussparungen 40, die in dem Außenteil 36 ausgebildet sind. Die Finger 39 weisen jeweils eine Durchgangsöffnung 41 auf, in die in den Aussparungen 40 des Außenteils 36 ausgebildete Vorsprünge 42 einrasten.
  • Die Verbindung des Federringes 35 zum Zwischenteil 34, erfolgt über mehrere radial angeordnete Federarme 43, die in radial umlaufende wellenartige oder dreieckförmige Mulden 44 an der Außenmantelfläche des Zwischenteils 34 eingreifen. Die Mulden 44 liegen direkt aneinander, ähnlich einer Kerbverzahnung, um zu verhindern, dass sich die winklig gebogenen Enden der Federarme 43 zwischen zwei Mulden positionieren können. Die Übertragung des Drehmomentes erfolgt über die Getriebeausgangswelle 14, das Innenteil 32, das Dämpfungselement 33, das Zwischenteil 34 und den Federring 35 in das Außenteil 36 der Kupplungseinrichtung 15.
  • Dabei erfolgt die Übertragung des Drehmoments zwischen dem Federring 35 und dem Zwischenteil 34 über die winklig geformten Enden der Federarme 43. Ab einem gewissen Drehmoment wird das Zwischenteil 34 relativ zum Federring 35 verdreht, wobei, wenn sich das Zwischenteil weiter dreht, die Federarme 43 über die winklig ausgebildeten Enden zuerst radial nach außen gedrückt werden und sich anschließend wieder zurück biegen, wobei die Enden in die nächste Mulde 44 einrasten.
  • Um gleiche Überlastmomente in beiden Drehrichtungen zu ermöglichen, ist die gleiche Anzahl von gegenläufig angeordneten Federarmen 43 vorgesehen. Werden die Federarme 43 nicht gegenläufig angeordnet, ist es möglich, unterschiedliche Rastmomente in beiden Drehrichtungen einzustellen.
  • Die Kupplungseinrichtung 15 ist radial und axial in dem Spindellager 31 gelagert. Dazu ist, wie in den 1 und 7 zu sehen, an dem Außenteil eine Anschlusseinrichtung 45 mit geringerem Außendurchmesser vorgesehen, in welche die Gewindespindel 16 eingeführt ist. Die Drehmomentübertragung auf die Gewindespindel 16 erfolgt über eine Kerbverzahnung. Andere Wellen-Naben-Verbindungen, z. B. eine axial gesicherte Schraubverbindung oder andere form- oder kraftschlüssige Verbindungen sind möglich. Über eine Nietverbindung 46 wird die Gewindespindel 16 axial im Außenteil 36 gesichert. Damit die Kupplungseinrichtung 15 in axialer Richtung fixiert ist, ist zwischen dem Spindellager 31 und dem Führungsrohr 18 eine Ringscheibe 47 angeordnet. Über die Ringscheibe 47 und die um die Kupplungseinrichtung 15 angeordneten Bauelemente werden in axialer Richtung wirkende Kräfte um die Kupplungseinrichtung geleitet.
  • Die in der 7 gezeigte Ausführungsform umfasst eine Sensoreinrichtung 48. Die hier dargestellte Sensoreinrichtung 48 umfasst ein drehbar und taumelnd gelagertes Hohlrad 49, das über einen Mitnehmer 50 von dem Außenteil 36 der Kupplungseinrichtung 15 angetrieben wird. Das Hohlrad 49 umfasst radial nach innen gerichtete Zähne, die mit den Zähnen eines Zahnrades 51 kämmen, wobei beispielsweise ein Schleifer über eine Widerstandsbahn, ein Hall-Baustein über einen Magneten oder ein Magnet über einen Hall-Baustein bewegt wird, um die Position der Spindel und somit die Stellung des bewegbaren Bauteils zum feststehenden Bauteil zu ermitteln.
  • Es versteht sich, dass die Sensoreinrichtung 48 auf gleiche oder ähnliche Weise auch in den noch nachstehend beschriebenen Ausführungsformen angewendet werden kann.
  • Bei der in den 8 bis 10 gezeigten Ausführungsform durchragen einige der Finger 39 die Aussparungen 40 vollständig, wobei die Enden der Finger 39 radial nach außen gebogen sind und am Ende der Aussparungen 40 mit dem Außenteil 36 verrasten.
  • Die Federarme 43 weisen an ihren freien Enden zwei krallenähnliche, radial nach innen gerichtete Vorsprünge auf; die in die Mulden 44 eingreifen.
  • Die in 11 dargestellte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der in der 1 gezeigten Antriebseinrichtung. Deshalb wird nachfolgend lediglich der davon abweichende Aufbau der in der 12 detaillierter dargestellten Kupplungseinrichtung 15 ausführlich beschrieben.
  • Als zusätzliche axiale und radiale Sicherung des Federrings 35 sind die Vorsprünge 42 an der Außenfläche des Außenteils 36 angeordnet, welche in die in den Fingern 39 ausgebildeten Durchgangsöffnungen 41 des Federrings 35 ragen, wenn dieser vom Anschlusselement 45 her auf das Außenteil 36 aufgeschoben wird. Bei der hier dargestellten Ausführungsform erstrecken sich jedoch die Finger 39 in axialer Richtung über das Außenteil 36.
  • Ferner erstrecken sich von dem Federring 35 über das Außenteil 36 mehrere Federarme 43 in axialer Richtung, deren Enden radial nach innen gebogen und sich zum äußeren Ende hin verjüngend ausgebildet sind. Die Enden der Federarme 43 greifen dabei in einige der an dem Zwischenteil 34 ausgebildeten Mulden 44 ein. Vorzugsweise weisen die äußeren Enden der Federarme 43 die gleiche Form auf, wie die Mulden 44. Das Zwischenteil 34 ist teilweise und drehbar in dem Außenteil 36 angeordnet, während die Mulden 44 axial außerhalb des Außenteils 36 liegend angeordnet sind.
  • Das Innenteil 32 wirkt mit dem Dämpfungselement 33 auf die gleiche Weise auf das Zwischenteil 34 ein, wie die zu den 2 bis 7 beschrieben Bauelemente.
  • Eine weitere Variante wird in der 13 veranschaulicht. Das Außenteil 36 weist am Übergang zum Anschlusselement 45 mehrere Vorsprünge 42 auf, die in die Durchgangsöffnungen 41 des Federrings 35 ragen, wenn dieser vom Anschlusselement 45 her auf das Außenteil 36 aufgeschoben wird. Von dem Federring 35 erstrecken sich in axialer Richtung über das Außenteil 36 die Federarme 43. Auf die Finger 39 kann dabei verzichtet werden.
  • Die in 14 dargestellte Ausführungsform entspricht wieder im Wesentlichen der in der 1 gezeigten Antriebseinrichtung. Nachfolgend wird deshalb lediglich der davon abweichende Aufbau der in den 15 und 16 detailliert dargestellten Kupplungseinrichtung 15 ausführlich beschrieben.
  • Das in der 15 gezeigte Außenteil 36 weist an seinem dem Getriebe 11 zugewandten Ende eine sich in axialer Richtung erstreckende Haltevorrichtung 52 auf, die eine Stufe 53 bildet, an der eine Stützscheibe 54 zur Anlage kommt. Die Haltevorrichtung kann, wie hier beispielhaft dargestellt, mehrere Finger umfassen, jedoch auch als Bördelung ausgebildet sein oder einen in eine Nut eingesetzten Sicherungsring umfassen. Das äußere Ende der hier dargestellten Finger der Haltevorrichtung 52 ist radial nach innen gebogen und sichert somit die Stützscheibe 54 an dem Außenteil 36. Ein Gleitring 55, dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Außenteils 36 entspricht oder geringfügig kleiner ist, liegt innerhalb des Außenteils 36 an der Stützscheibe 54 an. An diesem wiederum kommt das Zwischenteil 34 zur Anlage.
  • Zwischen dem Innenteil 32 und dem Zwischenteil 34 ist das Dämpfungselement 33 angeordnet. Wenigstens teilweise erstreckt sich das Dämpfungselement 33 auch zwischen die Stützscheibe 54 und das Zwischenteil 34, berührt die Stützscheibe 54 dabei aber nicht. An dem Zwischenteil 34 liegt wiederum ein Schieber 56 an. Die einander zugewandten Stirnseiten von Zwischenteil 34 und Schieber 56 sind mit einander entsprechenden Stirnverzahnungen 57 und 58 versehen, wie der 16 zu entnehmen ist, bei welcher der besseren Übersicht wegen, das Außenteil nicht dargestellt ist. Der Schieber 56 weist ferner Ausnehmungen 59 auf, in welche an der Innenseite des Außenteils 36 ausgebildete Führungsstege 60 eingreifen und somit eine gegen Verdrehung gesicherte Axialbewegung des Schiebers 56 in dem Außenteil 36 ermöglicht. Ein Federelement 61 drängt den Schieber 56 gegen das Zwischenteil 34 und dementsprechend die Stirnverzahnung 58 in Stirnverzahnung 57.
  • Die Vorspannkraft des Federelements 61 ist so groß, dass bei Normalbetrieb das über das Getriebe 11 abgegebene Drehmoment über Innenteil 32, Dämpfungselement 33, Zwischenteil 34, Schieber 56 und Außenteil 36 auf die Gewindespindel 16 übertragen wird. Dabei ist das zu übertragbare Drehmoment abhängig von dem Winkel der Zahnflanken, von der Höhe der axialen Vorspannkraft und von dem Haftreibungsbeiwert der Zahnoberflächen, des Gleitrings und des Schiebers, der von dem Material und der Rauhigkeit abhängt. Neben der formschlüssigen Wirkung ist somit auch eine reibschlüssige Wirkung vorhanden, wobei die formschlüssige Wirkung aber dominierend ist. Bei geringer Drehmomentdifferenz zwischen der Gewindespindel 16 und der Getriebeausgangswelle 14 sowie im Ruhezustand greifen die Stirnverzahnungen 57 und 58 ineinander. Bei Erhöhung der Drehmomentdifferenz greifen die Stirnverzahnungen 57 und 58 solange ineinander, bis die Vorspannkraft des Federelements 61 nicht mehr ausreicht die rotatorische Bewegung der Stirnverzahnungen 57 und 58 entgegen ihrem Flankenwinkel und der vorhandenen Haftreibung zu fixieren. Oberhalb dieses durch die Vorspannkraft des Federelements 61 einstellbaren Überlastdrehmoments befinden sich die Stirnverzahnungen 57 und 58 nicht im Eingriff.
  • Die in der 17 gezeigte Variante der Kupplungseinrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass das Dämpfungselement 33 nicht in Anlage an die Stützscheibe 54 gelangt, wenn sich bei der Einleitung eines starken Drehmoments das Dämpfungselement stark verformt und es zu einer Wulstbildung in Richtung Stützscheibe kommen sollte, wodurch die Reibkraft erhöht werden könnte. Das Dämpfungselement stützt sich in axialer Richtung lediglich auf dem Gleitring 55 ab.
  • Bei der in den 18 und 19 dargestellten Ausführungsform der Kupplungseinrichtung ist der Federring 35 über die Finger 39 fest und somit verdrehsicher mit dem Zwischenteil 34 verbunden und die Verbindung des Federringes 35 zum Außenteil 36 erfolgt über die Federarme 43, wobei dann die Mulden 44 an der Innenmantelfläche des Außenteils 36 ausgebildet sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erstes Gehäuserohr
    2
    erstes Ende
    3
    Bodenstück
    4
    Gewindezapfen
    5
    erste Befestigungsvorrichtung
    6
    zweites Ende
    7
    Hülse
    8
    Führungsbuchse
    9
    Drehantrieb
    10
    Motor
    11
    Getriebe
    12
    Antriebswelle
    13
    Sensoreinrichtung
    14
    Getriebeausgangswelle
    15
    Kupplungseinrichtung
    16
    Gewindespindel
    17
    Spindeltrieb
    18
    Führungsrohr
    19
    Spindelmutter
    20
    Spindelrohr
    21
    Spindelführung
    22
    Gewindebolzen
    23
    Abstützscheibe
    24
    zweite Befestigungsvorrichtung
    25
    Führungsbuchse
    26
    zweites Gehäuserohr
    27
    Innenflansch
    28
    Überrohr
    29
    Innenflansch
    30
    Schraubendruckfeder
    31
    Spindellager
    32
    Innenteil
    33
    Dämpfungselement
    34
    Zwischenteil
    35
    Federring
    36
    Außenteil
    37
    Vorsprung
    38
    Vorsprung
    39
    Finger
    40
    Aussparung
    41
    Durchgangsöffnung
    42
    Vorsprung
    43
    Federarm
    44
    Mulde
    45
    Anschlusseinrichtung
    46
    Nietverbindung
    47
    Ringscheibe
    48
    Sensoreinrichtung
    49
    Hohlrad
    50
    Mitnehmer
    51
    Zahnrad
    52
    Haltevorrichtung
    53
    Stufe
    54
    Stützscheibe
    55
    Gleitring
    56
    Schieber
    57
    Stirnverzahnung
    58
    Stirnverzahnung
    59
    Ausnehmung
    60
    Führungssteg
    61
    Federelement

Claims (24)

  1. Antriebseinrichtung mit einer mit einem feststehenden Basisteil, insbesondere eine Fahrzeugkarosserie, oder mit einem bewegbaren Bauteil, insbesondere eine Fahrzeugklappe oder Fahrzeugtür, verbindbaren ersten Befestigungsvorrichtung, einer mit dem bewegbaren Bauteil oder mit dem feststehenden Basisteil verbindbaren zweiten Befestigungsvorrichtung, einem eine Gewindespindel und eine auf der Gewindespindel angeordneten Spindelmutter aufweisenden Spindeltrieb, durch den die erste und die zweite Befestigungsvorrichtung axial relativ zueinander bewegbar sind, und einem den Spindeltrieb über eine Überlastschutzeinrichtung drehbar antreibenden Drehantrieb, wobei deren drehfeste Verbindung miteinander bei Überschreitung eines bestimmten Drehmoments lösbar ist und die Überlastschutzeinrichtung durch eine Kupplungseinrichtung gebildet wird, die ein an dem Drehantrieb angeschlossenes Innenteil umfasst, das über ein Dämpfungselement ein Zwischenteil und über das Zwischenteil ein mit dem Spindeltrieb verbundenes Außenteil in eine Drehbewegung versetzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (32) an seiner Außenmantelfläche mehrere radial nach außen ragende Vorsprünge (37) und das Zwischenteil (34) gleich viele radial nach innen gerichtete Vorsprünge (38) aufweist, wobei das Innenteil (32) mit dem Dämpfungselement (33) und dem Zwischenteil (34) eine Art elastische Klauenkupplung bildet und das Zwischenteil (34) über einen Federring (35) mit dem Außenteil (36) verbunden ist und ab einem gewissen Drehmoment das Zwischenteil (34) relativ zum Federring (35) verdrehbar ist.
  2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (37) des Innenteils (32) und die Vorsprünge (38) des Zwischenteils (34) versetzt zueinander angeordnet sind und sich nicht berühren
  3. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Federring (35) an dem Außenteil (36) in axialer und in radialer Richtung fixiert ist.
  4. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich in Axialrichtung mehrere Finger (39) des Federrings (35) in gleich viele Aussparungen (40) erstrecken, die in dem Außenteil (36) ausgebildet sind.
  5. Antriebseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Finger (39) jeweils eine Durchgangsöffnung (41) aufweisen, in die in den Aussparungen (40) des Außenteils (36) ausgebildete Vorsprünge (42) einrasten.
  6. Antriebseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass einige der Finger (39) die Aussparungen (40) vollständig durchragen, wobei die Enden der Finger (39) radial nach außen gebogen sind und am Ende der Aussparungen (40) mit dem Außenteil (36) verrasten.
  7. Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung des Federringes (35) zum Zwischenteil (34) über mehrere radial angeordnete Federarme (43) erfolgt, die in radial umlaufende wellenartige oder dreieckförmige Mulden (44) an der Außenmantelfläche des Zwischenteils (34) eingreifen, wobei die Mulden (44) direkt aneinander liegen.
  8. Antriebseinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federarme (43) an ihren freien Enden zwei krallenähnliche, radial nach innen gerichtete Vorsprünge aufweisen, die in die Mulden (44) eingreifen.
  9. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Fixieren des Federrings (35) die Vorsprünge (42) an der Außenfläche des Außenteils (36) angeordnet sind, welche in die in den Fingern (39) ausgebildeten Durchgangsöffnungen (41) des Federrings (35) ragen, wenn dieser vom Anschlusselement (45) her auf das Außenteil (36) aufgeschoben wird, wobei sich die Finger (39) in axialer Richtung über das Außenteil (36) erstrecken.
  10. Antriebseinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich von dem Federring (35) über das Außenteil (36) mehrere Federarme (43) in axialer Richtung erstrecken, deren Enden radial nach innen gebogen und sich zum äußeren Ende hin verjüngend ausgebildet sind, wobei die Enden der Federarme (43) in einige der an dem Zwischenteil (34) ausgebildeten Mulden (44) eingreifen.
  11. Antriebseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenteil (34) teilweise und drehbar in dem Außenteil (36) angeordnet ist, während die Mulden (44) axial außerhalb des Außenteils (36) liegend angeordnet sind.
  12. Antriebseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (36) am Übergang zum Anschlusselement (45) mehrere Vorsprünge (42) aufweist, die in die Durchgangsöffnungen (41) des Federrings (35) ragen, wenn dieser vom Anschlusselement (45) her auf das Außenteil (36) aufgeschoben wird.
  13. Antriebseinrichtung mit einer mit einem feststehenden Basisteil, insbesondere eine Fahrzeugkarosserie, oder mit einem bewegbaren Bauteil, insbesondere eine Fahrzeugklappe oder Fahrzeugtür, verbindbaren ersten Befestigungsvorrichtung, einer mit dem bewegbaren Bauteil oder mit dem feststehenden Basisteil verbindbaren zweiten Befestigungsvorrichtung, einem eine Gewindespindel und eine auf der Gewindespindel angeordneten Spindelmutter aufweisenden Spindeltrieb, durch den die erste und die zweite Befestigungsvorrichtung axial relativ zueinander bewegbar sind, und einem den Spindeltrieb über eine Überlastschutzeinrichtung drehbar antreibenden Drehantrieb, wobei deren drehfeste Verbindung miteinander bei Überschreitung eines bestimmten Drehmoments lösbar ist und die Überlastschutzeinrichtung durch eine Kupplungseinrichtung gebildet wird, die ein an dem Drehantrieb angeschlossenes Innenteil umfasst, das über ein Dämpfungselement ein Zwischenteil und über das Zwischenteil ein mit dem Spindeltrieb verbundenes Außenteil in eine Drehbewegung versetzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (32) an seiner Außenmantelfläche mehrere radial nach außen ragende Vorsprünge (37) und das Zwischenteil (34) gleich viele radial nach innen gerichtete Vorsprünge (38) aufweist, wobei das Innenteil (32) mit dem Dämpfungselement (33) und dem Zwischenteil (34) eine Art elastische Klauenkupplung bildet und das Zwischenteil (34) über einen Schieber (56) mit dem Außenteil (36) verbunden ist und ab einem gewissen Drehmoment das Zwischenteil (34) relativ zum Schieber (56) verdrehbar ist.
  14. Antriebseinrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (36) an seinem dem Drehantrieb (9) zugewandten Ende eine Haltevorrichtung (52) aufweist, die eine Stufe (53) bildet, an der eine Stützscheibe (54) zur Anlage kommt.
  15. Antriebseinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (52) einen in eine Nut eingesetzten Sicherungsring umfasst, als Bördelung ausgebildet ist, oder mehrere Finger umfasst, deren freies Ende radial nach innen gebogen sind und die Stützscheibe (54) an dem Außenteil (36) sichern.
  16. Antriebseinrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gleitring (55), dessen Außendurchmesser dem Innendurchmesser des Außenteils (36) entspricht oder geringfügig kleiner ist, innerhalb des Außenteils (36) an der Stützscheibe (54) anliegt.
  17. Antriebseinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gleitring (55) das Zwischenteil (34) zur Anlage kommt.
  18. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (33) zwischen dem Innenteil (32) und dem Zwischenteil (34) angeordnet ist und sich wenigstens teilweise zwischen die Stützscheibe (54) und das Zwischenteil (34) erstreckt ohne die Stützscheibe (54) zu berühren.
  19. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Dämpfungselement (33) in axialer Richtung auf dem Gleitring (55) abstützt.
  20. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (56) an dem Zwischenteil (34) anliegt, wobei die einander zugewandten Stirnseiten von Zwischenteil (34) und Schieber (56) mit einander entsprechenden Stirnverzahnungen (57) und (58) versehen sind.
  21. Antriebseinrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (56) Ausnehmungen (59) aufweist, in welche an der Innenseite des Außenteils (36) ausgebildete Führungsstege (60) eingreifen und ein Federelement (61) den Schieber (56) gegen das Zwischenteil (34) und dementsprechend die Stirnverzahnung (58) in Stirnverzahnung (57) drängt.
  22. Antriebseinrichtung mit einer mit einem feststehenden Basisteil, insbesondere eine Fahrzeugkarosserie, oder mit einem bewegbaren Bauteil, insbesondere eine Fahrzeugklappe oder Fahrzeugtür, verbindbaren ersten Befestigungsvorrichtung, einer mit dem bewegbaren Bauteil oder mit dem feststehenden Basisteil verbindbaren zweiten Befestigungsvorrichtung, einem eine Gewindespindel und eine auf der Gewindespindel angeordneten Spindelmutter aufweisenden Spindeltrieb, durch den die erste und die zweite Befestigungsvorrichtung axial relativ zueinander bewegbar sind, und einem den Spindeltrieb über eine Überlastschutzeinrichtung drehbar antreibenden Drehantrieb, wobei deren drehfeste Verbindung miteinander bei Überschreitung eines bestimmten Drehmoments lösbar ist und die Überlastschutzeinrichtung durch eine Kupplungseinrichtung gebildet wird, die ein an dem Drehantrieb angeschlossenes Innenteil umfasst, das über ein Dämpfungselement ein Zwischenteil und über das Zwischenteil ein mit dem Spindeltrieb verbundenes Außenteil in eine Drehbewegung versetzt, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenteil (32) an seiner Außenmantelfläche mehrere radial nach außen ragende Vorsprünge (37) und das Zwischenteil (34) gleich viele radial nach innen gerichtete Vorsprünge (38) aufweist, wobei das Innenteil (32) mit dem Dämpfungselement (33) und dem Zwischenteil (34) eine Art elastische Klauenkupplung bildet und das Zwischenteil (34) über einen Federring (35) mit dem Außenteil (36) verbunden ist und ab einem gewissen Drehmoment das Außenteil (36) relativ zum Federring (35) verdrehbar ist.
  23. Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (15) radial und axial in einem Spindellager (31) gelagert ist, wobei an dem Außenteil (36) eine Anschlusseinrichtung (45) mit geringerem Außendurchmesser vorgesehen, in welche die Gewindespindel (16) eingeführt ist.
  24. Antriebseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensoreinrichtung (48) ein drehbar und taumelnd gelagertes Hohlrad (49) umfasst, das über einen Mitnehmer (50) von dem Außenteil (36) der Kupplungseinrichtung (15) angetrieben wird.
DE102009011184.0A 2009-01-28 2009-03-04 Antriebseinrichtung Active DE102009011184B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009011184.0A DE102009011184B4 (de) 2009-01-28 2009-03-04 Antriebseinrichtung
US12/628,410 US8375814B2 (en) 2009-01-28 2009-12-01 Drive device
FR1050554A FR2941508B1 (fr) 2009-01-28 2010-01-28 Agencement d'entrainement

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006512 2009-01-28
DE102009006512.1 2009-01-28
DE102009011184.0A DE102009011184B4 (de) 2009-01-28 2009-03-04 Antriebseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009011184A1 DE102009011184A1 (de) 2010-08-05
DE102009011184B4 true DE102009011184B4 (de) 2015-06-03

Family

ID=42309036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009011184.0A Active DE102009011184B4 (de) 2009-01-28 2009-03-04 Antriebseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8375814B2 (de)
DE (1) DE102009011184B4 (de)
FR (1) FR2941508B1 (de)

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8621949B2 (en) * 2008-07-11 2014-01-07 Aktiebolaget Skf Safety device for a linear actuator and a linear actuator
DE102010019344B3 (de) * 2010-05-05 2011-05-19 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
DE202010009334U1 (de) * 2010-06-21 2011-09-22 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Spindelantrieb für die motorische Verstellung eines Verstellelements eines Kraftfahrzeugs
DE102010053226A1 (de) * 2010-12-03 2012-06-06 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
EP2543808B1 (de) * 2011-07-05 2020-03-04 U-Shin Deutschland Zugangssysteme GmbH Aktuatorvorrichtung zum automatischen Betätigen der Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs
JP2014524997A (ja) 2011-07-27 2014-09-25 マグナ クロージャーズ インコーポレイテッド 電動式スイングドアアクチュエータ
DE102011082540A1 (de) * 2011-09-12 2013-03-14 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung
JP2013090402A (ja) * 2011-10-17 2013-05-13 Shiroki Corp アクチュエータ
CN103089103A (zh) * 2011-11-03 2013-05-08 昆山麦格纳汽车系统有限公司 具有过载分离保护装置的电动尾门驱动机构
CN103174809A (zh) * 2011-12-22 2013-06-26 大银微系统股份有限公司 致动器
DE102011122316A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE102012018826A1 (de) 2012-09-25 2014-03-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
EP2746512B1 (de) * 2012-12-20 2024-07-03 Minebea AccessSolutions Deutschland GmbH Aktuatorvorrichtung zum automatischen Betätigen der Fahrzeugtür eines Kraftfahrzeugs
DE102013206538A1 (de) 2013-04-12 2014-10-16 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung mit Überlastschutz
JP2015105490A (ja) * 2013-11-29 2015-06-08 アイシン精機株式会社 抵抗発生装置
DE102014105956B4 (de) * 2014-04-29 2023-11-09 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Linearantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
US9103373B1 (en) 2014-04-30 2015-08-11 Hi-Lex Controls, Inc. Bearing-shaft assembly with bearing and method of attaching a bearing to a shaft
JP6486609B2 (ja) * 2014-05-14 2019-03-20 株式会社ハイレックスコーポレーション 開閉体開閉装置
DE102014109416A1 (de) * 2014-07-04 2016-01-07 Ims Gear Gmbh Motor-Getriebe-Verbindung mittels Klebeband
US20160040766A1 (en) * 2014-07-16 2016-02-11 Linak A/S Linear actuator
US10935096B2 (en) 2014-09-19 2021-03-02 Barnes Group Inc. Electromechanical spring system
CN104632933B (zh) * 2014-12-05 2017-07-18 中国航天科技集团公司第九研究院第七七一研究所 一种大载荷轴向拉力安全离合器
DE102015204071B4 (de) * 2015-03-06 2017-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Linearer Stellantrieb und Verfahren zur Montage eines Stellantriebs
US10100568B2 (en) 2015-08-12 2018-10-16 Magna Closures Inc. Electromechanical strut with lateral support feature
JP2017065518A (ja) * 2015-09-30 2017-04-06 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉装置
US10745958B2 (en) * 2015-11-24 2020-08-18 U-Shin Ltd. Door opening and closing apparatus for vehicle
JP6768397B2 (ja) * 2016-08-02 2020-10-14 株式会社ユーシン 車両用ドア開閉装置
DE102016214774B4 (de) 2016-08-09 2023-08-03 Stabilus Gmbh Drehantriebseinrichtung mit lastabhängiger Bremse
DE102016121350A1 (de) * 2016-11-08 2018-05-09 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Bamberg Lineareinheit
US10266107B2 (en) * 2016-12-21 2019-04-23 Burton Technologies, Llc Clutch force adjuster mechanism
DE102017212823A1 (de) * 2017-07-26 2019-01-31 Stabilus Gmbh Spindelantriebseinrichtung
DE102017131058A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Stabilus Gmbh Klappenanordnung für ein Fahrzeug
CN108590420B (zh) * 2018-05-21 2023-11-14 广东东箭汽车科技股份有限公司 电动撑杆
CN108547884B (zh) * 2018-06-14 2023-08-08 广东东箭汽车科技股份有限公司 一种过载保护的阻尼器和一种电动尾门撑杆
JP6916156B2 (ja) * 2018-10-23 2021-08-11 株式会社ハイレックスコーポレーション 駆動装置
CN110528993A (zh) * 2018-12-28 2019-12-03 湖南海博瑞德电智控制技术有限公司 一种汽车尾门撑杆总成
DE102019117540A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-31 Kiekert Aktiengesellschaft Elektromotorischer Antrieb für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen
US20220299091A1 (en) * 2019-09-05 2022-09-22 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Tensioning device with a single securing ring
DE102019128243A1 (de) * 2019-10-18 2021-04-22 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Antrieb zur Verstellung eines Verstellelements eines Kraftfahrzeugs
EP4047164B1 (de) * 2021-02-18 2024-03-27 Apparatebau Gronbach S.R.L. Antriebseinrichtung für ein gerät, anordnung sowie haushaltsgerät
CN113294450A (zh) * 2021-06-29 2021-08-24 麦格纳汽车系统(苏州)有限公司 一种挠性联轴器及执行机构
US20230272664A1 (en) * 2022-02-28 2023-08-31 AISIN Technical Center of America, Inc. Control of a power tailgate system responsive to clutch slippage
US20230295975A1 (en) * 2022-02-28 2023-09-21 AISIN Technical Center of America, Inc. Control of a power tailgate system responsive to clutch slippage
US12000193B2 (en) 2022-03-01 2024-06-04 Hsin Chong Machinery Works Co. Ltd. Electric supporting rod
US11661783B1 (en) * 2022-03-01 2023-05-30 Hsin Chong Machinery Works Co. Ltd. Electric support rod
DE102023103839B3 (de) 2023-02-16 2024-05-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Anordnung eines Flügelelements an einem Aufbau eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146914B1 (de) * 1983-12-22 1989-04-05 Magnetic Elektromotoren A.G. Liestal Elektromotorischer Antrieb zum Verstellen des Kopf- oder Fusskeils eines Liegemöbels
DE102004006368A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-25 Ludwig Ehrhardt Gmbh Lineareinheit
DE10330176B4 (de) * 2002-11-02 2008-11-27 Suspa Holding Gmbh Längenverstellbares Betätigungselement

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4702112A (en) * 1985-08-12 1987-10-27 The Babcock & Wilcox Company Ultrasonic phase reflectoscope
US5601491A (en) * 1993-07-21 1997-02-11 Emerson Electric Co. Quiet appliance clutch
DK151096A (da) * 1996-12-23 1998-07-17 Linak As Lineær aktuator
US6082513A (en) * 1998-09-04 2000-07-04 Li; Kuo-Hao Clutch device of a miller
JP3924213B2 (ja) * 2002-07-11 2007-06-06 株式会社東海理化電機製作所 ウエビング巻取装置及びクラッチ機構
US7487709B2 (en) * 2002-11-02 2009-02-10 Suspa Holding Gmbh Adjustable-length actuating element
DE102007020826B4 (de) * 2007-05-02 2019-01-03 Stabilus Gmbh Antriebseinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0146914B1 (de) * 1983-12-22 1989-04-05 Magnetic Elektromotoren A.G. Liestal Elektromotorischer Antrieb zum Verstellen des Kopf- oder Fusskeils eines Liegemöbels
DE10330176B4 (de) * 2002-11-02 2008-11-27 Suspa Holding Gmbh Längenverstellbares Betätigungselement
DE102004006368A1 (de) * 2004-02-09 2005-08-25 Ludwig Ehrhardt Gmbh Lineareinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009011184A1 (de) 2010-08-05
US8375814B2 (en) 2013-02-19
FR2941508B1 (fr) 2017-04-21
US20100186528A1 (en) 2010-07-29
FR2941508A1 (fr) 2010-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011184B4 (de) Antriebseinrichtung
EP1307313B2 (de) Handwerkzeugmaschine
DE102006042100B3 (de) Antriebseinrichtung
EP1979134B1 (de) Getriebe, insbesondere für elektrohandwerkzeugmaschinen
DE102007020826B4 (de) Antriebseinrichtung
DE102008008294B4 (de) Antriebseinrichtung
DE102010053226A1 (de) Antriebseinrichtung
DE102006042023A1 (de) Antriebseinrichtung
DE102010020414A1 (de) Planetengetriebe mit Verdrehsicherung
DE102017103988B3 (de) Wellgetriebe
DE102008005229B4 (de) Antriebseinrichtung
DE102007043984A1 (de) Elektromotorischer Linearantrieb
EP1664564B1 (de) Anbindungssystem für eine welle an ein gelenk
DE102005005250B4 (de) Nachstellvorrichtung für pneumatisch betätigte Scheibenbremsen und Scheibenbremse
DE10161356A1 (de) Schraubgerät
EP1652631B1 (de) Motorisch antreibbares Werkzeuggerät
EP4130515B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine verstellbare fahrzeugklappe
DE102004016365B4 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
EP2292945B1 (de) Scheibenbremse mit Rutschkupplung für die Nachstelleinrichtung
DE102006055220A1 (de) Kraftübertragungsaggregat mit zwei drehbaren Bauteilen
DE102006042458B4 (de) Antriebseinrichtung
EP1460303A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE102016216670B4 (de) Nockenwellenversteller
DE102021211648B4 (de) Welle-Nabe-Verbindung
EP1953403B1 (de) Kupplungsvorrichtung mit Federeinrichtung und Segment

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final