DE102009010327B4 - Baugruppenträger mit Führungsleiste - Google Patents

Baugruppenträger mit Führungsleiste Download PDF

Info

Publication number
DE102009010327B4
DE102009010327B4 DE200910010327 DE102009010327A DE102009010327B4 DE 102009010327 B4 DE102009010327 B4 DE 102009010327B4 DE 200910010327 DE200910010327 DE 200910010327 DE 102009010327 A DE102009010327 A DE 102009010327A DE 102009010327 B4 DE102009010327 B4 DE 102009010327B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
carrier
guide bar
recordings
subrack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200910010327
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009010327A1 (de
Inventor
Werner Körber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEITEC AG, DE
Original Assignee
Rittal RES Electronic Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rittal RES Electronic Systems GmbH and Co KG filed Critical Rittal RES Electronic Systems GmbH and Co KG
Priority to DE200910010327 priority Critical patent/DE102009010327B4/de
Publication of DE102009010327A1 publication Critical patent/DE102009010327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009010327B4 publication Critical patent/DE102009010327B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1417Mounting supporting structure in casing or on frame or rack having securing means for mounting boards, plates or wiring boards
    • H05K7/1418Card guides, e.g. grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)

Abstract

Baugruppenträger (1) mit einem ersten und einem zweiten Träger, die sich gegenüberliegen, sowie mit mindestens einer Führungsleiste (10) zur Aufnahme von wenigstens einer Leiterplatte, wobei der erste Träger Aufnahmen (26, 36) zur Aufnahme eines ersten Endes der Führungsleiste (10) aufweist, wobei der zweite Träger Führungsleistenaufnahmen (25, 35) zur Aufnahme eines zweiten Endes der Führungsleiste (10) aufweist, wobei die Führungsleiste (10) zwischen den zwei gegenüberliegenden Trägern eingesetzt ist, und dazu am ersten Ende einen Fixierbereich mit einem Fixiermittel aufweist, das in eine der Aufnahmen (26, 36) in dem ersten Träger eingreift, und gegenüberliegend an dem zweiten Ende der Führungsleiste (10) ein Toleranzen ausgleichendes Element aufweist, welches in eine der Führungsleistenaufnahmen (25, 35) des zweiten Trägers eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleistenaufnahmen (25, 35) am zweiten Träger als äquidistante Anordnung von rechteckigen Ausklinkungen ausgeführt sind, wobei am ersten Träger zusätzlich zu den Aufnahmen (26, 36) Führungsleistenaufnahmen (25, 35) vorgesehen sind, die mit den Aufnahmen (26, 36) eine Doppelreihe bilden, derart, dass jeweils eine Aufnahme (26, 36) einer Führungsleistenaufnahme (25, 35) gegenüber steht und dass die Aufnahmen (26, 36) und die Führungsleistenaufnahmen (25, 35) zueinander im jeweils gleichen Teilungsabstand stehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Baugruppenträger mit einem ersten und einem zweiten Träger, die sich gegenüberliegen, sowie mit mindestens einer Führungsleiste zur Aufnahme von wenigstens einer Leiterplatte, wobei der erste Träger Aufnahmen zur Aufnahme eines ersten Endes der Führungsleiste aufweist, wobei der zweite Träger Führungsleistenaufnahmen zur Aufnahme eines zweiten Endes der Führungsleiste aufweist, wobei die Führungsleiste zwischen den zwei gegenüberliegenden Trägern eingesetzt ist, und dazu am ersten Ende einen Fixierbereich mit einem Fixiermittel aufweist, das in eine der Aufnahmen in dem ersten Träger eingreift, und gegenüberliegend an dem zweiten Ende der Führungsleiste ein Toleranzen ausgleichendes Element aufweist, welches in eine der Führungsleistenaufnahmen des zweiten Trägers eingreift. Mit dieser Art von Führungsleiste ist ein Montagepunkt mit eng begrenztem Toleranzbereich mit einem zweiten Toleranzen ausgleichenden Fixierpunkt kombiniert, um die Führungsleiste bezogen auf die Gehäusetiefe genau zu positionieren. Vorteilhaft sind hierbei die toleranzgenaue Zuordnung der Führungsleiste zu bestimmten Komponenten im Gesamtaufbau und die gleichzeitige Berücksichtigung von üblicherweise dabei auftretenden Toleranzen. Ein weiterer Vorteil ist die einfache Montierbarkeit von der Frontseite des Baugruppenträgers, insbesondere auch bei flachen Gehäuseausführungen. Ein entsprechender Baugruppenträger ist aus der DE 4026396 A1 bekannt.
  • Baugruppenträger dienen zur Aufnahme unterschiedlicher elektrischer oder elektronischer Systemkomponenten. Dabei werden die Platinen mit den elektrischen oder elektronischen Komponenten als so genannte Steckkarten in Nuten zur Führung der Steckkarten geschoben.
  • In der DE 4027309 A1 wird ein Baugruppensystem mit wenigstens einer stabförmigen Führungsschiene zur Aufnahme wenigstens einer Leiterplatte beschrieben, die zwischen zwei gegenüberliegenden Trägern eingefügt ist.
  • Dabei ist vorgesehen, dass die beiden sich gegenüberliegenden Seiten der Träger zapfenförmige Erhebungen besitzen. Die stabförmige Führungsschiene besitzt an ihren Längsenden und/oder die zapfenförmigen Erhebungen besitzen Schlitze, welche Verbindungsstellen zwischen Führungsschiene und zapfenförmiger Erhebung darstellen. Dabei ist ferner vorgesehen, dass die Schlitze an einer ersten Verbindungsstelle mindestens so tief sind, dass bei vollständiger Aufnahme der Führungsschiene in der ersten zapfenförmigen Erhebung an der ersten Verbindungsstelle die Führungsschiene nicht in die zweite zapfenförmige Erhebung hineinragt, und dass wenigstens an der ersten zapfenförmigen Erhebung zwischen Längsende und Träger eine Fixierungsmasse angebracht ist.
  • Ein entsprechendes Führungselement zur Aufnahme vom Leiterplatten im Baugruppenrahmen von elektrischen Geräten ist beispielsweise auch aus der Gebrauchsmusterschrift G 8901298 bekannt, wobei die Leiterplatten in Nuten geführt und in Verbindungsstecker eingesteckt werden, welche auf der Rückseite des Baugruppenrahmens angeordnet sind und zur elektrischen Verbindung der Leiterplatten dienen. Kennzeichnend ist, dass das Führungselement in einem Stück gefertigt ist und aus durch Querstege miteinander verbundenen, parallel verlaufenden Nuten aufweisenden Längsstegen besteht, wobei an jedem Längssteg eine Nase mittensymmetrisch angebracht ist, welche in Verbindungsstecker eingreift, und dass eine Rastnase angebracht ist, womit das Führungselement an quer im Baugruppenrahmen verlaufenden Befestigungsschienen fixiert wird.
  • Im Hinblick auf das Einsatzgebiet von Baugruppenträgern in beispielsweise Telekommunikationsanlagen, die einer ATCA- bzw. einer MTCA-Spezifikation entsprechen, wobei ATCA und MTCA für „Advanced Telecom Computing Architecture” und „Micro Telecommunications Computing Architecture” stehen, welche von der PCI Industrial Computer Manufacturer Group (PICMG) entwickelt wurde, sind u. a. besondere Anforderungen hinsichtlich der Toleranzbereiche bei der Positionierung von Steckbaugruppen bezogen auf die Gehäusetiefe gefordert, die durch bisherige Konstruktionen nicht gewährleistet werden können.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Führungsleiste für derartige Steckbaugruppen bereitzustellen, welche diesen gestiegenen Toleranzanforderungen genügt.
  • Zur Aufnahme dieser Toleranz ausgleichenden Elemente, wie beispielsweise die oben beschriebenen Rastelemente, ist erfindungsgemäß an dem zweiten Träger des Baugruppenträgers vorgesehen, dass die Führungsleistenaufnahmen als äquidistante Anordnung von rechteckigen Ausklinkungen ausgeführt sind. Dabei entsprechen die Abstände der Ausklinkungen sowie ihre Positionierung dem Abstand bzw. der Positionierung der Aufnahmen an den rückwärtigen Trägern.
  • Im dem Fixierbereich der Führungsleiste zugeordneten ersten Träger sind zusätzlich zu den Aufnahmen Führungsleistenaufnahmen vorgesehen, die mit den Aufnahmen eine Doppelreihe bilden, derart, dass jeweils eine Aufnahme einer Führungsleistenaufnahme gegenüber steht, und dass die Aufnahmen und die Führungsleistenaufnahme zueinander im jeweils gleichen Teilungsabstand stehen. Damit wird der Führungsleiste ein zusätzlicher Halt gegeben.
  • Für den ersten Fixierpunkt, der hinsichtlich seiner Positionierung im Baugruppenträger eng begrenzten Toleranzen genügen muss, ist vorgesehen, dass der Fixierbereich der Führungsleiste als Fixiermittel mindestens einen Ansatz aufweist, der in entsprechende Aufnahmen eingreift. Dieser Ansatz kann beispielsweise durch einen Einknüpfzapfen ausgebildet sein, der beim Einhängen der Führungsleiste in entsprechende Aufnahmen im rückwärtigen Träger des Baugruppenträgers eingreift.
  • Zur exakten seitlichen Ausrichtung der Führungsleisten im Baugruppenträger ist vorgesehen, dass die Aufnahmen durch eine äquidistante Lochreihe oder einer Reihe von äquidistanten Ausnehmungen gebildet sind.
  • Um die bei der Fertigung und Montage auftretenden Toleranzen im Gesamtaufbau zu berücksichtigen, weist die Führungsleiste als Toleranzen ausgleichendes Element mindestens ein Rastelement auf, welches in die Führungsleistenaufnahmen einrastbar einbringbar ist, welche sich vorzugsweise im Frontbereich des Baugruppenträgers befinden.
  • Das Toleranz ausgleichende Element ist in einer bevorzugten Ausführungsvariante von einem Federelement gebildet, das an die Führungsleiste angeformt ist. So ist beispielsweise eine schräg von der Führungsleiste abstehende Lasche vorteilhaft. Diese kann beim Herstellen der Führungsleiste mittels Kunststoffspritzgießen direkt mit angeformt werden, was die Herstellkosten senkt. Eine Entriegelung zur Demontage der Führungsleiste kann einfach realisiert werden, wenn beispielsweise mit einem Hilfswerkzeug (z. B. mit einem Schraubendreher) das Federelement zusammengedrückt wird, so dass die Führungsleiste entnommen werden kann. Dazu können beispielsweise entsprechende Ausnehmungen im Bereich der Frontseite des Baugruppenträgers vorgesehen sein.
  • Der Querschnitt der Führungsleiste weist in bevorzugter Ausführungsvariante einen Steg auf, der in eine durch einen Doppelsteg gebildete Führungsnut zur Aufnahme der Platinen übergeht. Der Steg verhindert dabei die Durchbiegung der Führungsleiste.
  • Ist der Steg auf der Seite des Fixierbereichs der Führungsleiste gegenüber der Führungsnut verlängert ausgebildet, kann dieser beim Einsetzen der Führungsleiste schräg von unten in die oberen Führungsleistenaufnahmen oder schräg von oben in die unteren Führungsleistenaufnahmen eingehängt werden und anschließend in eine horizontale Position gebracht werden, bis beispielsweise das Toleranzen ausgleichende Rastelement am anderen Ende der Führungsleiste in die dafür vorgesehenen Führungsleistenaufnahmen einrastet. Während dieses Montagevorgangs greift der Ansatz zum Fixieren der Führungsleiste in dazu korrespondierende Aufnahmen im Träger ein. Dabei ist vorgesehen, dass die Breite der Führungsleistenaufnahmen an den Trägern im Baugruppenträger der Breite des Stegs der Führungsleiste zuzüglich einer seitlichen Montagetoleranz entsprechen und kleiner ist als die Breite der mittels der Doppelstege gebildeten Führungsnut.
  • Im Hinblick auf die ATCA- bzw. einer MTCA-Spezifikation weist die Führungsleiste eine seitliche Ausnehmung im Bereich der Führungsnut auf, die einen Verriegelungsblock bildet. Im eingesetzten Zustand der Baugruppen kann dies genutzt werden, die Baugruppen gegen Verschiebungen, z. B. infolge starker Vibrationen, zu fixieren.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Führungsleiste in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2a eine Schnittdarstellung eines Baugruppenträgers mit zwei eingesetzten Führungsleisten,
  • 2b eine ausschnittsweise Frontansicht des Baugruppenträgers und
  • 3 eine ausschnittsweise Draufsicht auf den Baugruppenträger mit einer Führungsleiste.
  • 1 zeigt eine Führungsleiste 10 gemäß der Erfindung in einer perspektivischen Darstellung. Die Führungsleiste 10 weist einen im Querschnitt rechteckigen Steg 12 auf, der in einen Doppelsteg übergeht, der eine parallel zur Längsachse der Führungsleiste 10 verlaufende Führungsnut 11 zur Aufnahme von auf Platinen verbauten elektronischen und/oder elektrischen Baugruppen ausbildet. In einem Fixierbereich der Führungsleiste 10 weist diese einen Ansatz 13 auf, der im gezeigten Beispiel als Zapfen ausgebildet ist, und am Steg 12 angeformt ist, der in diesem Bereich gegenüber der Führungsnut 11 verlängert ausgebildet ist. An dem, dem Fixierbereich gegenüberliegenden Ende der Führungsleiste 10 ist ein Rastelement 15 in Form einer schräg stehenden Lasche angeformt, die aufgrund ihrer federnden Ausgestaltung Toleranzen ausgleiche kann. Die Führungsleiste 10 weist im gezeigten Beispiel zusätzlich eine seitliche Ausnehmung im Bereich der Führungsnut 11 auf, die einen Verriegelungsblock 14 bildet.
  • 2a zeigt ausschnittsweise in einer Schnittdarstellung einen Baugruppenträger 1 mit zwei eingesetzten Führungsleisten 10, wobei die in der Figur gezeigte untere Führungsleiste 10 in der gestrichelten Darstellung den Montagevorgang beschreibt. In 2b ist diese Anordnung ausschnittsweise von vorne dargestellt.
  • Der Baugruppenträger 1 ist im gezeigten Beispiel aus einem Deckenteil 20 und einem Bodenteil 30 aufgebaut, die zumindest teilweise einen Einbauraum für die Systemkomponenten begrenzen, und an ihren Frontseiten 40 jeweils vordere Abkantungen 21, 31 und an ihren Rückseiten 50 hintere Abkantung 23, 33 aufweisen, welche einerseits als Träger der Führungsleisten 10 dienen und andererseits vordere Anschlagebenen 22, 32 sowie hintere Anschlagebenen 24, 34 ausbilden.
  • Am Ende der zum Einbauraum gerichteten Schenkel, die die Träger bilden, sind Führungsleistenaufnahmen 25, 35 zur Aufnahme der Führungsleisten 10 angeordnet.
  • Die in 2a sowie in 2b gezeigte obere Führungsleiste 10 ist in ihrer bereits fixierten und verrasteten Einbaulage gezeigt. Dabei ragt der Steg 12 der Führungsleiste 10 durch rechteckige Ausklinkungen (in dieser Ansicht nicht zu sehen), die Führungsleistenaufnahmen 25, 35 bilden. Im Fixierbereich der Führungsleise 10 greift der am Steg 12 angeformte zapfenförmige Ansatz 13 in eine Aufnahme 26 ein, so dass die Führungsleiste 10 exakt zur Rückseite 50 des Baugruppenträgers 1 ausgerichtet ist. Die Führungsleiste 10 stützt sich dabei am hinteren Träger mit dem gegenüber der Führungsnut 11 verlängert ausgebildeten Steg 12 ab und ist dabei durch den Ansatz 13 in der Aufnahme 26 positionsgenau fixiert. Das gegenüberliegende Ende der Führungsleiste 10 stützt sich im eingebauten Zustand mit der Federlasche des Rastelements 15 am vorderen Träger ab, wobei Toleranzen im mm-Bereich ausgeglichen werden können. Da die, die Führungsnut 11 bildenden Doppelstege gegenüber dem Steg 12 verbreitert ausgeführt sind, ist die Führungsleiste 10 in dieser Einbaulage exakt fixiert.
  • 2a zeigt, wie die untere Führungsleiste 10 eingesetzt wird. Dabei wird zunächst die Führungsleiste 10 in die Führungsleistenaufnahme 35 schräg bis zum Anschlag der Führungsleistenaufnahme 35 eingehängt, so dass der verbreiterte Bereich der Doppelstege mit der Führungsnut 11 auf dem hinteren Träger aufliegen kann. Dann wird die Führungsleiste 10 nach unten geklappt, so dass der verbreiterte Bereich der Doppelstege mit der Führungsnut 11 auf dem vorderen Träger aufliegen kann. Dabei verrastet einerseits das Rastelement 15 mit der Führungsleistenaufnahme 35. Andererseits greift bei diesem Kippvorgang der zapfenförmige Ansatz 13 in die dazu korrespondierende Aufnahme 26 am hinteren Träger ein.
  • 3 zeigt eine ausschnittsweise Draufsicht auf den Baugruppenträger 1 mit einer Führungsleiste 10.
  • Der an der Frontseite 40 durch die vordere Abkantung 21 gebildete, als Träger dienende zum Einbauraum weisende Schenkel des Deckenteils 20 weist eine Führungsleistenaufnahme 25 in Form einer äquidistanten Anordnung von rechteckigen Ausklinkungen auf, wobei die Breite jeder Ausklinkung der Breite des Stegs 12 der Führungsleiste 10 zuzüglich einer geringen Montagetoleranz entspricht.
  • Der an der Rückseite 50 durch die hintere Abkantung 23 gebildete, als Träger dienende zum Einbauraum weisende Schenkel des Deckenteils 20 weist ebenfalls eine Führungsleistenaufnahme 25 in Form einer äquidistanten Anordnung von rechteckigen Ausklinkungen auf, deren Abmessungen denen der Ausklinkungen gegenüber liegend entsprechen. Zusätzlich sind in diesem Fixierbereich der Führungsleiste 10 Aufnahmen 26, im gezeigten Beispiel in Form von Bohrungen, vorgesehen, die zusammen mit den Führungsleistenaufnahmen 25 eine Doppelreihe bilden, derart, dass jeweils eine Aufnahme 26 einer Führungsleistenaufnahme 25 gegenüber steht und dass die Aufnahmen 26 und die Führungsleistenaufnahme 25 zueinander im jeweils gleichen Teilungsabstand stehen.
  • Die Führungsleiste 10 stützt sich dabei im vorderen Bereich mit seinem Rastelement 15 auf dem Träger ab. Im hinteren Bereich stützt sich der Steg 12 auf dem hinteren Träger ab, wobei der zapfenförmige Ansatz 13 in eine Aufnahme 26 eingreift. Zur Entriegelung und zur Demontage der Führungsleiste 10 muss lediglich das in der Einbauposition zumindest teilentspannte Rastelement 15 gespannt werden, so dass die Führungsleise 10 frei gegeben wird und aus der Führungsleistenaufnahme 25 entnommen werden kann.
  • Das Bodenteil 30 ist entsprechend aufgebaut und weist die gleichen Merkmale auf, wie sie zuvor beim Deckenteil 20 in seiner Draufsicht beschrieben wurden.
  • Mit dieser Art von Führungsleiste 10 können die elektronischen und/oder elektrischen Baugruppen eng toleriert innerhalb des Baugruppenträgers positioniert und sicher bei gleichzeitigem Toleranzausgleich fixiert werden. Zudem sind die Montage und die Demontage dieser Führungsleisten 10 vereinfacht.
  • Ein besonders bevorzugtes Einsatzgebiet derartiger Baugruppenträger 1 mit den erfindungsgemäßen Führungsleisten 10, wie sie zuvor beschrieben wurden, sieht eine Verwendung in Telekommunikationsanlagen vor, die der ATCA- bzw. der MTCA-Spezifikation entsprechen. Hierbei werden u. a. enge Positionierungstoleranzen der Systemkomponenten innerhalb der Baugruppenträger 1 gefordert, die mit diesen Führungsleisten 10 erfüllt werden können.

Claims (8)

  1. Baugruppenträger (1) mit einem ersten und einem zweiten Träger, die sich gegenüberliegen, sowie mit mindestens einer Führungsleiste (10) zur Aufnahme von wenigstens einer Leiterplatte, wobei der erste Träger Aufnahmen (26, 36) zur Aufnahme eines ersten Endes der Führungsleiste (10) aufweist, wobei der zweite Träger Führungsleistenaufnahmen (25, 35) zur Aufnahme eines zweiten Endes der Führungsleiste (10) aufweist, wobei die Führungsleiste (10) zwischen den zwei gegenüberliegenden Trägern eingesetzt ist, und dazu am ersten Ende einen Fixierbereich mit einem Fixiermittel aufweist, das in eine der Aufnahmen (26, 36) in dem ersten Träger eingreift, und gegenüberliegend an dem zweiten Ende der Führungsleiste (10) ein Toleranzen ausgleichendes Element aufweist, welches in eine der Führungsleistenaufnahmen (25, 35) des zweiten Trägers eingreift, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleistenaufnahmen (25, 35) am zweiten Träger als äquidistante Anordnung von rechteckigen Ausklinkungen ausgeführt sind, wobei am ersten Träger zusätzlich zu den Aufnahmen (26, 36) Führungsleistenaufnahmen (25, 35) vorgesehen sind, die mit den Aufnahmen (26, 36) eine Doppelreihe bilden, derart, dass jeweils eine Aufnahme (26, 36) einer Führungsleistenaufnahme (25, 35) gegenüber steht und dass die Aufnahmen (26, 36) und die Führungsleistenaufnahmen (25, 35) zueinander im jeweils gleichen Teilungsabstand stehen.
  2. Baugruppenträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fixierbereich der Führungsleiste (10) als Fixiermittel mindestens einen Ansatz (13) aufweist, der in die Aufnahmen (26, 36) eingreift.
  3. Baugruppenträger (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (26, 36) durch eine äquidistante Lochreihe oder einer Reihe von äquidistante Ausnehmungen gebildet sind.
  4. Baugruppenträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleiste (10) als Toleranzen ausgleichendes Element mindestens ein Rastelement (15) aufweist, welches in die Führungsleistenaufnahmen (25, 35) eingerastet ist.
  5. Baugruppenträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Toleranzen ausgleichende Element von einem Federelement gebildet ist, das an die Führungsleiste (10) angeformt ist.
  6. Baugruppenträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Führungsleiste (10) einen Steg (12) aufweist, der in eine durch einen Doppelsteg gebildete Führungsnut (11) übergeht.
  7. Baugruppenträger (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (12) auf der Seite des Fixierbereichs der Führungsleiste (10) gegenüber der Führungsnut (15) verlängert ausgebildet ist.
  8. Baugruppenträger (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleiste (10) einen Verriegelungsblock (14) aufweist.
DE200910010327 2009-02-25 2009-02-25 Baugruppenträger mit Führungsleiste Active DE102009010327B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010327 DE102009010327B4 (de) 2009-02-25 2009-02-25 Baugruppenträger mit Führungsleiste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910010327 DE102009010327B4 (de) 2009-02-25 2009-02-25 Baugruppenträger mit Führungsleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009010327A1 DE102009010327A1 (de) 2010-09-02
DE102009010327B4 true DE102009010327B4 (de) 2014-09-25

Family

ID=42371681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910010327 Active DE102009010327B4 (de) 2009-02-25 2009-02-25 Baugruppenträger mit Führungsleiste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009010327B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417284A1 (de) * 1973-04-12 1974-10-31 Telemecanique Electrique Rahmen zur aufnahme von elektronischen schaltungen
DE3209205A1 (de) * 1982-03-13 1983-09-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Fuehrungshalter fuer elektronische baugruppen
EP0105150A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-11 Contraves Ag Führungsschiene für elektronische Baugruppenträger
DE8901298U1 (de) * 1989-02-06 1989-04-06 Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH, 6000 Frankfurt Führungselement für Leiterplatten
DE4027309A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-05 Philips Patentverwaltung Baugruppensystem mit wenigstens einer stabfoermigen fuehrungsschiene zur aufnahme wenigstens einer leiterplatte
DE4026396A1 (de) * 1990-08-21 1992-03-19 Schroff Gmbh Baugruppentraeger
GB2257304A (en) * 1991-06-21 1993-01-06 Schroff Gmbh Modular rack for push-in circuit boards
DE4141559A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-24 Licentia Gmbh Fuehrungshalter fuer elektronische baugruppen

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2417284A1 (de) * 1973-04-12 1974-10-31 Telemecanique Electrique Rahmen zur aufnahme von elektronischen schaltungen
DE3209205A1 (de) * 1982-03-13 1983-09-22 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Fuehrungshalter fuer elektronische baugruppen
EP0105150A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-11 Contraves Ag Führungsschiene für elektronische Baugruppenträger
DE8901298U1 (de) * 1989-02-06 1989-04-06 Telenorma Telefonbau und Normalzeit GmbH, 6000 Frankfurt Führungselement für Leiterplatten
DE4026396A1 (de) * 1990-08-21 1992-03-19 Schroff Gmbh Baugruppentraeger
DE4027309A1 (de) * 1990-08-29 1992-03-05 Philips Patentverwaltung Baugruppensystem mit wenigstens einer stabfoermigen fuehrungsschiene zur aufnahme wenigstens einer leiterplatte
GB2257304A (en) * 1991-06-21 1993-01-06 Schroff Gmbh Modular rack for push-in circuit boards
DE4141559A1 (de) * 1991-12-17 1993-06-24 Licentia Gmbh Fuehrungshalter fuer elektronische baugruppen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009010327A1 (de) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114814B4 (de) System aus Steckverbinder-Modulrahmen und Adapterelementen sowie modularen Steckverbinder mit einem solchen System
EP0105150B1 (de) Führungsschiene für elektronische Baugruppenträger
DE102010049605A1 (de) Kastengehäuse und Herstellungsverfahren
EP1845765A2 (de) Baugruppenträger
EP0939981B1 (de) Montageschiene für einen schaltschrank
DE102007034600B3 (de) Montagesystem mit einer Vorrichtung zum Anordnen und Befestigen von elektrischen Einheiten, insbesodere in einem Schaltschrank
EP2099273A1 (de) Elektronische Steckbaugruppe zur Aufnahme in einen Baugruppenträger
DE3445576A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von elektronischen schaltungsplatten
DE102015108528B4 (de) Verteilerschrank
DE102010046990A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Tragschienen-Modulgehäusen
DE2714562A1 (de) Baugruppentraeger
DE3782729T2 (de) Verbinder fuer elektrisches geraet zum einrasten auf eine montageschiene, und elektrisches geraet geeignet fuer die ausfuehrung eines solchen verbinders.
WO2013135882A1 (de) System zur bildung eines modularen verteilerfeldes und verfahren zu dessen montage
DE19817089C1 (de) Baugruppenträger
DE102009010327B4 (de) Baugruppenträger mit Führungsleiste
DE19610037C2 (de) Baugruppenträger
EP0596349A2 (de) Elektrischer Baugruppenträger
DE19518220B4 (de) Ausziehvorrichtung für einen Telekommunikationsgeräterahmen
CH660547A5 (de) Baugruppentraeger fuer elektronische baugruppen, insbesondere leiterplatten.
DE3140730A1 (de) "fuehrungsrost fuer baugruppentraeger"
WO2019072987A1 (de) Elektronikgehäuse sowie baugruppenträger
EP0062108B1 (de) Magazin für einschiebbare elektrische Baugruppen
DE9102008U1 (de) Versteifungselement
DE102017207677A1 (de) Platinenverbindungsstecker, Platinenverbund und Verfahren zur Herstellung eines Platinenverbindungssteckers
DE202015104735U1 (de) Befestigungsstift zum Befestigen eines Kontaktelementes in einem Steckgehäuse einer Steckanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 28209 BREMEN, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HEITEC AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: RITTAL RES ELECTRONIC SYSTEMS GMBH & CO. KG, 35745 HERBORN, DE

R082 Change of representative