DE102009010193A1 - Stoßfängeranordnung - Google Patents

Stoßfängeranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102009010193A1
DE102009010193A1 DE102009010193A DE102009010193A DE102009010193A1 DE 102009010193 A1 DE102009010193 A1 DE 102009010193A1 DE 102009010193 A DE102009010193 A DE 102009010193A DE 102009010193 A DE102009010193 A DE 102009010193A DE 102009010193 A1 DE102009010193 A1 DE 102009010193A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
cladding element
positioning
cladding
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009010193A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009010193B4 (de
Inventor
Ralf Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102009010193.4A priority Critical patent/DE102009010193B4/de
Publication of DE102009010193A1 publication Critical patent/DE102009010193A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009010193B4 publication Critical patent/DE102009010193B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug, umfassend zumindest ein Verkleidungselement und ein damit verbundenes Blendenelement, wobei das Blendenelement das Verkleidungselement in wenigstens einem Befestigungsbereich mit zumindest einem randseitig am Blendenelement angeordneten Zungenelement hinterschnittartig umgreift und wobei in dem Befestigungsbereich zwischen dem Verkleidungselement und dem Blendenelement ein Positionierkeil angeordnet ist, über welchen das Blendenelement gegenüber dem Verkleidungselement ausgerichtet ist und über welchen ein Spaltmaß zwischen dem Blendenelement und einem weiteren Verkleidungselement einstellbar ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug sowie ein, mit einer derartigen Stoßfängeranordnung ausgestattetes Kraftfahrzeug.
  • Aus der DE 10 2006 032 597 A1 ist eine Befestigungsvorrichtung für ein Anbauteil eines Kraftfahrzeuges zur Lagefixierung desselben an einem aufbaufesten Trägerteil bekannt. Das Anbauteil weist dabei umbiegbare Laschen auf, die in eine Raststellung am Trägerteil bringbar sind, so dass das Anbauteil in mehreren Richtungen einstellbar gehalten und vorfixiert werden kann.
  • Aus der FR 2 890 642 ist ein an einem Stoßfänger angeordnetes Blendenelement bekannt, welches zur Fixierung am Stoßfänger einen umgebogenen und mit Rastelementen versehenen Rand aufweist. Die randseitigen Rastelemente wirken dabei mit stoßfängerseitigen Rastöffnungen zusammen, so dass das Blendenelement zum Anbau am Stoßfänger einfach mit diesem verclipst werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Stoßfängeranordnung eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, welche insbesondere leichter positioniert und montiert werden kann. Darüber hinaus soll eine vereinfachte Einstellung von Spaltmaßen erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, zur Befestigung eines Blendenelements an einem Verkleidungselement einer Stoßfängeranordnung zumindest einen Positionierkeil zu verwenden, welcher einerseits eine Ausrichtung des Blendenelements gegenüber dem Verkleidungselement ermöglicht und über welchen andererseits ein Spaltmaß zwischen dem Blendenelement und einem weiteren Verkleidungselement eines Kraftfahrzeugs leicht einstellbar ist. Die erfindungsgemäße Stoßfängeranordnung weist dabei zumindest ein Verkleidungselement und das damit verbundene Blendenelement auf, wobei letzteres das Verkleidungselement in wenigstens einem Befestigungsbereich mit zumindest einen randseitig am Blendenelement angeordneten Zungenelement hinterschnittartig umgreift. Das Zungenelement wird dabei zur Befestigung des Blendenelements am Verkleidungselement um einen Rand des Verkleidungselements umgebogen. In dem Befestigungsbereich zwischen dem Verkleidungselement und dem Blendenelement ist dabei der erfindungsgemäße Positionierkeil angeordnet, der – wie oben erwähnt – einerseits über spezielle Positionierkonturen eine Ausrichtung des Blendenelements gegenüber dem Verkleidungselement erlaubt und über welchen andererseits durch seine keilförmige Ausbildung ein Spaltmaß zwischen dem Blendenelement und dem weiteren Verkleidungselement eingestellt werden kann. Ein genaues Einstellen der Spaltmaße an den Kraftfahrzeugkarosserien ist insbesondere für das optische Erscheinungsbild äußerst wichtig, wobei exakte Spaltmaße von dem Kunden üblicherweise als hohes Qualitätsmerkmal eingestuft werden.
  • Der Positionierkeil kann bspw. als kostengünstiges Kunststoffspritzgussteil ausgebildet sein und in dieser Ausführungsform darüber hinaus als Dämpfungselement dienen, wodurch bspw. ein Klappergeräusch zwischen dem Blendenelement und dem Verkleidungselement zuverlässig unterbunden werden kann. Gerade Klappern wird bei Kraftfahrzeugen üblicherweise als äußerst störend empfunden, so dass durch den erfindungsgemäßen Positionierkeil auch in diesem Bereich eine Qualitätssteigerung erreicht werden kann. Eine Befestigung des Blendenelements am Verkleidungselement erfolgt dabei wie folgt: Zunächst wird das Blendenelement grob zum Verkleidungselement positioniert bzw. ausgerichtet und der Positionierkeil in dem Befestigungsbereich des Verkleidungselements eingelegt. Über entsprechend ausgebildete Positioniernasen bzw. Positionierkonturen kann dabei der Positionierkeil gegenüber dem Verkleidungselement bereits zu diesem Zeitpunkt exakt ausgerichtet werden. Anschließend erfolgt ein Umbiegen der am Blendenelement angeordneten Zungenelemente, wobei der Positionierkeil zwischen dem Zungenelement und dem Verkleidungselement eingeklemmt wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Positionierkeil ist somit nicht nur ein einfaches und äußerst genaues Ausrichten des Blendenelements bezüglich des Verkleidungselements möglich, sondern zugleich auch ein Einstellen eines Spaltmaßes zwischen dem Blendenelement und einem weiteren Verkleidungselement.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, ist das Blendenelement aus Metall, insbesondere aus Edelstahl ausgebildet. Derartige metallische Blendenelemente werden insbesondere bei Kraftfahrzeugen im Premiumsegment zur Charakterisierung spezieller Linien verwendet und werten ein optisches Erscheinungsbild eines damit ausgestatteten Kraftfahrzeugs je nach Einsatzgebiet erheblich auf. Die Ausbildung derartiger Blendenelemente aus Edelstahl bietet darüber hinaus den großen Vorteil, dass diese korrosionsunempfindlich sind und dadurch ihren optischen Effekt auch nach Jahren noch vermitteln können. Selbstverständlich ist generell auch eine andere Materialauswahl für das Blendenelement denkbar, so dass hierfür insbesondere auch Leichtmetalle, wie bspw. Aluminium, oder entsprechend eingefärbte Kunststoffe eingesetzt werden können. Da im vorliegenden Fall das Blendenelement als heckseitiger Unterfahrschutz ausgebildet ist, ist der Einsatz von Edelstahl jedoch besonders prädestiniert, da dieser üblicherweise widerstandsfähiger als Kunststoff ist und dadurch einen größeren Schutz für das vom Blendenelement verkleidete Verkleidungselement bietet.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine Heckansicht auf eine erfindungsgemäße Stoßfängeranordnung,
  • 2 einen erfindungsgemäßen Positionierkeil,
  • 3 eine Detaildarstellung eines Befestigungsbereichs eines Blendenelements am Verkleidungselement mittels des erfindungsgemäßen Positionierkeils,
  • 4 eine Schnittdarstellung durch den Befestigungsbereich gemäß der 3.
  • Entsprechend der 1, weist eine erfindungsgemäße Stoßfängeranordnung 1 für ein im Übrigen nicht dargestelltes Kraftfahrzeug ein Verkleidungselement 2 sowie ein damit verbundenes Blendenelement 3 auf. Das Blendenelement 3 ist in diesem Fall als so genannter Unterfahrschutz ausgebildet und vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Edelstahl, ausgebildet, um damit das optische Erscheinungsbild des Kraftfahrzeugs aufzuwerten. Demgegenüber ist das Verkleidungselement 2 üblicherweise als Kunststoffspritzgussteil ausgebildet. In mehreren Befestigungsbereichen ist das Blendenelement 3 mittels randseitig daran angeordneten Zungenelementen 4 (vgl. 3) um einen Rand des Verkleidungselements 2 gebogen und dadurch daran befestigt. In dem Befestigungsbereich zwischen dem Verkleidungselement 2 und dem Blendenelement 3 ist dabei gemäß der 3 ein Positionierkeil 5 angeordnet, welcher gemäß der 2 in einer Schrägansicht detailliert dargestellt ist. Der Positionierkeil 5 ermöglicht es einerseits, das Blendenelement 3 gegenüber dem Verkleidungselement 2 auszurichten und andererseits ein Spaltmaß zwischen dem Blendenelement 3 und einem weiteren Verkleidungselement 6 (vgl. 4) einzustellen.
  • Der erfindungsgemäße Positionierkeil 5 ist vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere als Kunststoffspritzgussteil, ausgebildet, und dadurch einerseits kostengünstig herstellbar und andererseits leicht an konstruktiv erforderliche Änderungen anpassbar. Betrachtet man die 2, so kann man erkennen, dass der erfindungsgemäße Positionierkeil 5 eine L-Form aufweist, wobei ein erster L-Schenkel 7 keilartig ausgebildet ist und im montierten Zustand zwischen das Blendenelement 3 und das Verkleidungselement 2 geschoben ist. Durch die keilartige Ausbildung des ersten L-Schenkels 7 lässt sich über eine Variation der Einschubtiefe das Spaltmaß zwischen dem weiteren Verkleidungselement 6 und dem Blendenelement 3 exakt einstellen und damit ein äußerst ansprechendes optisches Erscheinungsbild erzeugen.
  • Gemäß den 2 und 3, weist der Positionierkeil 5 seitlich abstehende Positioniernasen 8 und 8' auf, über welche er an verkleidungselementseitigen Anlagekonturen 9 und 9' anliegt und dadurch gegenüber dem Verkleidungselement 2 zumindest in Fahrzeugquerrichtung, dass heißt in Y-Richtung ausgerichtet ist.
  • Darüber hinaus weist der Positionierkeil 5 zwei in Fahrzeugquerrichtung zueinander beabstandet angeordnete Positionierwinkel 10 und 10' auf (vgl. 2 und 3), zwischen welchen das Zungenelement 4 des Blendenelements 3 eingelegt und damit ebenfalls in Fahrzeugquerrichtung fixiert ist. Gleichzeitig können die Positionierwinkel 10 und 10' an einem Rand des Blendenelements 3 anliegen und dadurch dieses in x-Richtung, dass heißt in Fahrzeuglängsrichtung, fixieren. Wie der 3 weiter zu entnehmen ist, ist mit den beiden Positioniernasen 8 und 8' nicht nur eine Positionierung bzw. Fixierung des Positionierkeils 5 in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung), sondern auch in Fahrzeuglängsrichtung möglich, sofern sich dieser mit seinen beiden Positioniernasen 8 und 8' auch in Längsrichtung an entsprechenden Haltekonturen 9a und 9b am Verkleidungselement 2 abstützen kann.
  • Ein zweiter L-Schenkel 11 des Positionierkeils 5 liegt im montierten Zustand am Rand des Verkleidungselements 2 an (vgl. 4) und begrenzt somit eine Einschubtiefe des Positionierkeils 5 zwischen das Verkleidungselement 2 und das Blendenelement 3.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Positionierkeil 5, welcher bspw. als kostengünstiges Kunststoffspritzgussteil ausgebildet sein kann, ist eine einerseits einfache Positionierung bzw. Ausrichtung des Blendenelements 3 relativ zum Verkleidungselement 2 möglich und andererseits ein Einstellen eines Spaltmaßes zwischen dem Blendenelement 3 und einem weiteren Verkleidungselement 6. Insgesamt lässt sich somit mittels des erfindungsgemäßen Positionierkeils 5 nicht nur ein Montagevorgang des Blendenelements 3 im Verkleidungselement 2 vereinfachen, sondern zugleich auch durch die leichte Einstellbarkeit von Spaltmaßen ein optisches Erscheinungsbild des Kraftfahrzeugs aufwerten.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006032597 A1 [0002]
    • - FR 2890642 [0003]

Claims (8)

  1. Stoßfängeranordnung (1) für ein Kraftfahrzeug, umfassend zumindest ein Verkleidungselement (2) und ein damit verbundenes Blendenelement (3), wobei das Blendenelement (3) das Verkleidungselement (2) in wenigstens einem Befestigungsbereich mit zumindest einem randseitig am Blendenelement (3) angeordneten Zungenelement (4) hinterschnittartig umgreift und wobei in dem Befestigungsbereich zwischen dem Verkleidungselement (2) und dem Blendenelement (3) ein Positionierkeil (5) angeordnet ist, über welchen das Blendenelement (3) gegenüber dem Verkleidungselement (2) ausgerichtet ist und über welchen ein Spaltmaß zwischen dem Blendenelement (3) und einem weiteren Verkleidungselement (2) einstellbar ist.
  2. Stoßfängeranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierkeil (5) eine L-Form aufweist, wobei ein erster L-Schenkel (7) keilartig ausgebildet ist und in montiertem Zustand zwischen das Blendenelement (3) und das Verkleidungselement (2) geschoben ist.
  3. Stoßfängeranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenelement (3) aus Edelstahl ausgebildet ist, während das Verkleidungselement (2) aus Kunststoff, insbesondere als Spritzgussteil, ausgebildet ist.
  4. Stoßfängeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierkeil (5) aus Kunststoff ausgebildet ist.
  5. Stoßfängeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierkeil (5) seitlich abstehende Positioniernasen (8, 8') aufweist, über welche er an verkleidungselementseitigen Anlagekonturen (9, 9', 9a, 9b) anliegt und gegenüber dem Verkleidungselement (2) zumindest in Fahrzeugquerrichtung ausgerichtet ist.
  6. Stoßfängeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierkeil (5) zwei in Fahrzeugquerrichtung beabstandet angeordnete Positionierwinkel (10, 10') aufweist, zwischen welchen ein Zungenelement (4) des Blendenelements (3) eingelegt und damit in Fahrzeugquerrichtung fixiert ist.
  7. Stoßfängeranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter L-Schenkel (11) des Positionierkeils (5) in montiertem Zustand an einem Rand des Verkleidungselements (2) anliegt und eine Einschubtiefe des Positionierkeils (5) zwischen das Verkleidungselement (2) und das Blendenelement (3) begrenzt.
  8. Kraftfahrzeug mit einer Stoßfängeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
DE102009010193.4A 2009-02-23 2009-02-23 Stoßfängeranordnung Active DE102009010193B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010193.4A DE102009010193B4 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Stoßfängeranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009010193.4A DE102009010193B4 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Stoßfängeranordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009010193A1 true DE102009010193A1 (de) 2010-08-26
DE102009010193B4 DE102009010193B4 (de) 2024-05-16

Family

ID=42356709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009010193.4A Active DE102009010193B4 (de) 2009-02-23 2009-02-23 Stoßfängeranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009010193B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013100971U1 (de) 2013-03-06 2014-06-12 Smp Deutschland Gmbh Außenverkleidungsbauteil eines Kraftfahrzeugs
US8967316B2 (en) 2012-04-11 2015-03-03 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle with sensors arranged on a pivoting device
USD817239S1 (en) * 2016-04-27 2018-05-08 Mazda Motor Corporation Motor vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002293207A (ja) * 2001-03-30 2002-10-09 Piolax Inc 部品の固定構造
DE60202004T2 (de) * 2001-02-05 2005-12-01 Compagnie Plastic Omnium Anordnung von zwei aneinander zu verbindende Kunststofffahrwerkteilen
FR2890642A1 (fr) 2005-09-13 2007-03-16 Renault Sas Structure arriere d'un vehicule automobile
DE102006032597A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Befestigungsvorrichtung für ein Anbauteil eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60202004T2 (de) * 2001-02-05 2005-12-01 Compagnie Plastic Omnium Anordnung von zwei aneinander zu verbindende Kunststofffahrwerkteilen
JP2002293207A (ja) * 2001-03-30 2002-10-09 Piolax Inc 部品の固定構造
FR2890642A1 (fr) 2005-09-13 2007-03-16 Renault Sas Structure arriere d'un vehicule automobile
DE102006032597A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Befestigungsvorrichtung für ein Anbauteil eines Kraftfahrzeugs

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8967316B2 (en) 2012-04-11 2015-03-03 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle with sensors arranged on a pivoting device
DE202013100971U1 (de) 2013-03-06 2014-06-12 Smp Deutschland Gmbh Außenverkleidungsbauteil eines Kraftfahrzeugs
WO2014135228A1 (de) 2013-03-06 2014-09-12 Smp Deutschland Gmbh Aussenverkleidungsbauteil eines kraftfahrzeugs
EP3222473A1 (de) 2013-03-06 2017-09-27 SMP Deutschland GmbH Aussenverkleidungsbauteil eines kraftfahrzeugs
USD817239S1 (en) * 2016-04-27 2018-05-08 Mazda Motor Corporation Motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009010193B4 (de) 2024-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011121003A1 (de) Trägervorrichtung zur Befestigung an einer Scheibe sowie Befestigungsanordnung einer Kamera oder dergleichen an einer solchen Trägervorrichtung
DE102012101220A1 (de) Schubkasten
DE102014224860A1 (de) Streulichtblende
EP2736769B1 (de) Befestigungsanordnung eines sensorelements an einem befestigungselement eines kraftwagens
DE102008052965A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Formhimmels an einem Panorama-oder Schiebedach eines Fahrzeugs
DE102020103133B3 (de) Bugverkleidungsteil eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102009010193A1 (de) Stoßfängeranordnung
DE102016117057A1 (de) Türrahmen eines Kraftfahrzeugs
DE102009058559A1 (de) Halteanordnung eines Anbauteils an einem Kraftwagen sowie Verfahren zur Montage eines Anbauteils an einem Kraftwagen
DE102009011898A1 (de) Anordnung einer Stoßfängerverkleidung an einem Kraftwagen
DE10103402A1 (de) Außenrückblickspiegel eines Kraftfahrzeugs
DE102009060450A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Luftausströmeinrichtung
DE102019135343A1 (de) Fahrzeugverkleidung
DE102017219495A1 (de) Toleranzausgleichssystem zum Einstellen eines Fugenbilds zwischen zwei im Bereich einer Fahrzeugsäule eines Kraftfahrzeugs anzubringenden Außenblenden
DE102010053302A1 (de) Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile und Verfahren zum Montieren zweier Bauteile
DE102010005309A1 (de) Verkleidungsteil mit mindestens einem Befestigungsmittel zur Befestigung an einer Fahrzeugkarosserie
DE102011017157A1 (de) Anordnung zur spaltfreien Montage von Karosserie-Anbauelementen eines Fahrzeuges
DE102009051531A1 (de) Befestigungssystem
DE102011017156A1 (de) Anordnung zur spaltfreien Montage von Karosserie-Anbauelementen
DE102011115347A1 (de) Verkleidungsanordnung für einen Innenraum eines Kraftwagens
DE102016107858A1 (de) Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102021126844A1 (de) Querträgervorrichtung, Dachsystem, Fahrzeug und entsprechendes Montage-/Demontageverfahren
DE102008059325A1 (de) Stoßfängeranordnung
DE102013020231A1 (de) Befestigungselement zum Befestigen eines Anbauteils an einem Halteteil eines Kraftwagens
DE202013104518U1 (de) Rahmenanordnung für ein Fahrzeugdach

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division