DE102009005747A1 - Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige - Google Patents

Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige Download PDF

Info

Publication number
DE102009005747A1
DE102009005747A1 DE102009005747A DE102009005747A DE102009005747A1 DE 102009005747 A1 DE102009005747 A1 DE 102009005747A1 DE 102009005747 A DE102009005747 A DE 102009005747A DE 102009005747 A DE102009005747 A DE 102009005747A DE 102009005747 A1 DE102009005747 A1 DE 102009005747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
formula
independently
liquid crystal
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102009005747A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009005747B4 (de
Inventor
Michael Dr. Wittek
Markus Dr. Czanta
Atsutaka Manabe
Lars Dr. Lietzau
Marcus Reuter
Brigitte Schuler
Elisabeth Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE102009005747.1A priority Critical patent/DE102009005747B4/de
Publication of DE102009005747A1 publication Critical patent/DE102009005747A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009005747B4 publication Critical patent/DE102009005747B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3098Unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexene rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/42Mixtures of liquid crystal compounds covered by two or more of the preceding groups C09K19/06 - C09K19/40
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K2019/0444Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group
    • C09K2019/0466Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit characterized by a linking chain between rings or ring systems, a bridging chain between extensive mesogenic moieties or an end chain group the linking chain being a -CF2O- chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/03Viewing layer characterised by chemical composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Liquid Crystal Substances (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft dielektrisch positive, flüssigkristalline Medien enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der Formel I $F1 worin die Parameter die in der Spezifikation angegebene Bedeutung besitzen, und gegebenenfalls eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II und III $F2 $F3 worin die Parameter die in der Spezifikation angegebene Bedeutung besitzen, und gegebenenfalls eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV $F4 worin die Parameter die in der Spezifikation angegebene Bedeutung besitzen, sowie diese Medien enthaltende Flüssigkristallanzeigen, speziell Aktivmatrixanzeigen und insbesondere TN-, IPS- und FFS-Anzeigen.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft flüssigkristalline Medien und diese Medien enthaltende Flüssigkristallanzeigen, speziell Anzeigen, die durch eine Aktivmatrix adressiert werden und insbesondere Anzeigen des Typs Twisted Nematic (TN), In Plane Switching (IPS) oder Fringe Field Switching (FFS).
  • Stand der Technik und zu lösendes Problem
  • Flüssigkristallanzeigen (Liquid Crystal Displays – LCDs) werden in vielen Bereichen genutzt, um Informationen anzuzeigen. LCDs werden sowohl für Direktsichtanzeigen als auch für Anzeigen des Projektionstyps verwendet. Als elektrooptische Modi werden beispielsweise Twisted Nematic (TN), Super Twisted Nematic (STN), Optically Compensated Bend (OCB) und Electrically Controlled Birefringence (ECB) zusammen mit ihren verschiedenen Modifikationen sowie andere verwendet. Alle diese Modi nutzen ein elektrisches Feld, das im Wesentlichen rechtwinklig zu den Substraten beziehungsweise zur Flüssigkristallschicht verläuft. Neben diesen Modi gibt es auch elektrooptische Modi, die ein elektrisches Feld nutzen, das im Wesentlichen parallel zu den Substraten beziehungsweise der Flüssigkristallschicht verläuft, wie etwa der In-Plane Switching (IPS) Modus (wie z. B. in DE 40 00 451 und EP 0 588 568 offenbart) und im Fringe Field Switching (FFS) Modus, in dem ein starkes sogenanntes „fringe field" vorliegt, also ein starkes elektrisches Feld nahe am Rand der Elektroden und in der gesamten Zelle ein elektrisches Feld, welches sowohl eine starke vertikale Komponente als auch eine starke horizontale Komponente aufweist. Vor allem diese beiden letzteren elektrooptischen Modi werden für LCDs in modernen Tischmonitoren verwendet und sind für die Nutzung in Anzeigen für Fernseher und Multimedia-Anwendungen vorgesehen. Die Flüssigkristalle gemäß der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise in Anzeigen dieser Art verwendet. Generell werden in FFS-Displays dielektrisch positive, flüssigkristalline Medien mit eher kleineren Werten der dielektrischen Anisotropie verwendet, aber auch bei IPS-Displays werden teilweise flüssigkristalline Medien mit einer dielektrischen Anisotropie von nur ca. 3 oder sogar darunter verwendet.
  • Für diese Anzeigen sind neue flüssigkristalline Medien mit verbesserten Eigenschaften erforderlich. Insbesondere müssen die Ansprechzeiten für viele Arten von Anwendungen verbessert werden. Es sind daher flüssigkristalline Medien mit geringeren Viskositäten (η), speziell mit geringeren Rotationsviskositäten (γ1) erforderlich. Die Rotationsviskosität sollte 80 mPa·s oder weniger, vorzugsweise 60 mPa·s oder weniger und speziell 55 mPa·s oder weniger betragen. Neben diesem Parameter müssen die Medien über einen Bereich der nematischen Phase mit geeigneter Breite und Lage, sowie eine geeignete Doppelbrechung (Δη) verfügen und dielektrische Anisotropie (Δε) sollte hoch genug sein, um eine einigermaßen niedrige Betriebsspannung zu ermöglichen. Vorzugsweise sollte Δε höher als 2 und sehr bevorzugt höher als 3, vorzugsweise jedoch nicht höher als 15 und insbesondere nicht höher als 12 liegen, da dies einem zumindest einigermaßen hohen spezifischen Widerstand entgegenstehen würde.
  • Vorzugsweise werden die Anzeigen gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Aktivmatrix (active matrix LCDs, kurz AMDs), bevorzugt durch eine Matrix aus Dünnschichttransistoren (TFTs), adressiert. Die erfindungsgemäßen Flüssigkristalle können jedoch in vorteilhafter Weise auch in Anzeigen mit anderen bekannten Adressierungsmitteln verwendet werden.
  • Es gibt zahlreiche unterschiedliche Anzeigemodi, die Verbundsysteme aus niedrigmolekularen Flüssigkristallmaterialien zusammen mit Polymermaterialien verwenden. Es sind dies z. B. PDLC-(polymer dispersed liquid crystal), NCAP-(nematic curvilinearily aligned Phase) und PN-Systeme (polymer network), wie beispielsweise in WO 91/05 029 offenbart, oder ASM-Systeme (axially symmetric microdomain) und andere. Im Gegensatz hierzu verwenden die gemäß der vorliegenden Erfindung speziell bevorzugten Modi das Flüssigkristallmedium als solches, auf Oberflächen ausgerichtet. Diese Oberflächen werden typischerweise vorbehandelt, um eine uniforme Orientierung des Flüssigkristallmaterials zu erzielen. Die Anzeigemodi gemäß der vorliegenden Erfindung verwenden vorzugsweise ein elektrisches Feld, das im Wesentlichen parallel zur Verbundschicht verläuft.
  • Flüssigkristallzusammensetzungen, die sich für LCDs und speziell für IPS-Anzeigen eignen, sind z. B. aus JP 07-181 439 (A) , EP 0 667 555 , EP 0 673 986 , DE 195 09 410 , DE 195 28 106 , DE 195 28 107 , WO 96/23 851 und WO 96/28 521 bekannt. Diese Zusammensetzungen sind jedoch mit gravierenden Nachteilen behaftet. Die meisten von ihnen führen, neben anderen Mängeln, zu unvorteilhaft langen Ansprechzeiten, weisen zu geringe Werte für den spezifischen Widerstand auf und/oder erfordern Betriebsspannungen, die zu hoch sind.
  • Es besteht daher ein erheblicher Bedarf an flüssigkristallinen Medien mit geeigneten Eigenschaften für praktische Anwendungen, wie einem breiten nematischen Phasenbereich, geeigneter optischer Anisotropie Δn entsprechend dem verwendeten Anzeigetyp, einem hohen Δε und speziell geringen Viskositäten.
  • Vorliegende Erfindung
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass flüssigkristalline Medien mit einem geeignet hohen Δε, einem geeigneten Phasenbereich und Δn verwirklicht werden können, welche die Nachteile der Materialien des Standes der Technik nicht oder zumindest nur in erheblich geringerem Maße aufweisen.
  • Diese verbesserten flüssigkristallinen Medien gemäß der vorliegenden Anmeldung enthalten mindestens die folgenden Komponenten:
    • – eine dielektrisch positive Komponente, Komponente A, enthaltend • eine oder mehrere dielektrisch positive Verbindungen der Formel I
      Figure 00040001
      worin R1 Alkyl, Alkoxy, fluoriertes Alkyl oder fluoriertes Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkoxyalkyl oder fluoriertes Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen und vorzugsweise Alkyl oder Alkenyl bedeutet, X1 -CN, Halogen, halogeniertes Alkyl oder halogeniertes Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen oder halogeniertes Alkenyl oder halogeniertes Alkenyloxy mit 2 oder 3 C-Atomen, vorzugsweise F, Cl, -OCF3, -CF3 oder -O-CH=CF2, stärker bevorzugt F, Cl oder -OCF3 und ganz bevorzugt F bedeutet,
      Figure 00040002
      unabhängig voneinander und, falls die Ringe A11 bzw. A12 mehrfach vorhanden sind, auch diese unabhängig voneinander,
      Figure 00040003
      Figure 00050001
      Z11 bis Z13 unabhängig voneinander und, falls Z11 bzw. Z13 mehrfach vorhanden sind, auch diese unabhängig voneinander, -CH2CH2-, -CF2CF2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O-, -CF2O-, oder eine Einfachbindung, vorzugsweise -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH- oder eine Einfachbindung und ganz bevorzugt eine Einfachbindung bedeuten, L11 bis L14 unabhängig voneinander H, F oder Cl, vorzugsweise H oder F, vorzugsweise zwei oder mehr von L11 bis L14 F, vorzugsweise L11 und/oder L13 F und ganz bevorzugt alle von ihnen F bedeuten und j und k unabhängig voneinander 0, 1 oder 2 bedeuten, wobei jedoch (j + k) 0, 1 oder 2, bevorzugt 0 oder 1 und besonders bevorzugt 1 bedeutet, und • gegebenenfalls eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II und III
      Figure 00060001
      worin R2 und R3 unabhängig voneinander Alkyl, Alkoxy, fluoriertes Alkyl oder fluoriertes Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkoxyalkyl oder fluoriertes Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen und vorzugsweise R2 und R3 Alkyl oder Alkenyl bedeuten,
      Figure 00060002
      unabhängig voneinander
      Figure 00060003
      Figure 00070001
      L21, L22, L31 und L32 unabhängig voneinander H oder F, vorzugsweise L21 und/oder L31 F bedeuten, X2 und X3 unabhängig voneinander Halogen, halogeniertes Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen oder halogeniertes Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2 oder 3 C-Atomen, vorzugsweise F, Cl, -OCF3 oder -CF3, ganz bevorzugt F, Cl oder -OCF3 bedeuten, Z3 -CH2CH2-, -CF2CF2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O- oder eine Einfachbindung, vorzugsweise -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH- oder eine Einfachbindung und ganz bevorzugt -COO-, trans- -CH=CH- oder eine Einfachbindung bedeutet und l, m, n und o unabhängig voneinander 0 oder 1 bedeuten, und
    • – gegebenenfalls eine dielektrisch neutrale Komponente, Komponente B, enthaltend eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV
      Figure 00080001
      worin R41 und R42 unabhängig voneinander die oben unter Formel II für R2 angegebene Bedeutung besitzen, vorzugsweise R41 Alkyl und R42 Alkyl oder Alkoxy oder R41 Alkenyl und R42 Alkyl bedeutet,
      Figure 00080002
      unabhängig voneinander und bei zweifachem Auftreten von
      Figure 00080003
      Figure 00090001
      Z41 und Z42 unabhängig voneinander und bei zweifachem Auftreten von Z41 auch diese unabhängig voneinander -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O-, -CF2O-, -C≡C- oder eine Einfachbindung bedeuten, vorzugsweise eines oder mehrere von ihnen eine Einfachbindung bedeutet/bedeuten und p 0, 1 oder 2, vorzugsweise 0 oder 1 bedeutet.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere dielektrisch positive Verbindungen der Formel I mit einer dielektrischen Anisotropie von mehr als 3 und worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel I angegebenen Bedeutungen besitzen und vorzugsweise X1 F bedeutet, stärker bevorzugt besteht sie überwiegend, noch stärker bevorzugt besteht sie im Wesentlichen und ganz bevorzugt besteht sie vollständig daraus.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IA bis IF, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IA, IB, ID und IF:
    Figure 00100001
    worin die Parameter die oben unter Formel I gegebenen Bedeutungen haben und L15 und L16 unabhängig voneinander und von L11 bis L14 H, F oder Cl, vorzugsweise H oder F, bedeuten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IA-1 bis IA-5, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IA-2 bis IA-5:
    Figure 00110001
    worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel I angegebenen Bedeutungen besitzen und X1 vorzugsweise F, Cl, CF3 oder OCF3 und besonders bevorzugt F oder Cl und ganz besonders bevorzugt F bedeutet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IB-1 bis IB-5, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IB-2 bis IB-5:
    Figure 00120001
    worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel I angegebenen Bedeutungen besitzen und X1 vorzugsweise F, Cl, CF3 oder OCF3 und besonders bevorzugt F oder Cl und ganz besonders bevorzugt F bedeutet.
  • In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IC-1 bis IC-5, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IC-2 bis IC-5:
    Figure 00130001
    Figure 00140001
    worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel I angegebenen Bedeutungen besitzen und X1 vorzugsweise F, Cl, CF3 oder OCF3 und besonders bevorzugt F oder Cl und ganz besonders bevorzugt F bedeutet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln ID-1 bis ID-5, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln ID-1 bis ID-5:
    Figure 00140002
    Figure 00150001
    worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel I angegebenen Bedeutungen besitzen und X1 vorzugsweise F, Cl, CF3 oder OCF3 und besonders bevorzugt F oder Cl und ganz besonders bevorzugt F bedeutet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IE-1 bis IE-5, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IE-2 bis IE-5:
    Figure 00150002
    Figure 00160001
    worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel I angegebenen Bedeutungen besitzen und X1 vorzugsweise F, Cl, CF3 oder OCF3 und besonders bevorzugt F oder Cl und ganz besonders bevorzugt F bedeutet.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IF-1 bis IF-5, bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IF-2 bis IF-5:
    Figure 00160002
    Figure 00170001
    worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel I angegebenen Bedeutungen besitzen und X1 vorzugsweise F, Cl, CF3 oder OCF3 und besonders bevorzugt F oder Cl und ganz besonders bevorzugt F bedeutet.
  • Vorzugsweise liegt die Gesamtkonzentration der Verbindungen der Formel I im Medium im Bereich von 1% bis 50%, stärker bevorzugt von 2% bis 40%, noch stärker bevorzugt von 3% bis 35% und ganz bevorzugt von 3%, bevorzugt von 4%, bis 30%. Wird eine einzelne homologe Verbindung der Formel I im Medium verwendet, so ist deren Konzentration bevorzugt im Bereich von 1% bis 20%, werden zwei oder mehr homologe Verbindungen der Formel I im Medium verwendet, so werden bevorzugt 2% bis 15% der einzelnen Homologen verwendet.
  • Vorzugsweise enthalten die Medien gemäß der vorliegenden Erfindung in Komponente A zusätzlich zu einer oder mehreren Verbindungen der Formel I eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Formeln II und III, stärker bevorzugt besteht sie überwiegend, noch stärker bevorzugt besteht sie im Wesentlichen und ganz bevorzugt besteht sie vollständig aus Verbindungen der Formeln I und II und/oder III.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1 bis II-3:
    Figure 00180001
    worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel II angegebenen Bedeutungen besitzen und in Formel II-1 die Parameter L23 und L24 unabhängig voneinander und von den anderen Parametern H oder F bedeuten und in Formel II-2 vorzugsweise
    Figure 00180002
    Vorzugsweise enthält die Komponente A Verbindungen, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1 bis II-3, worin L21 und L22 oder L23 und L24 beide F bedeuten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Komponente A Verbindungen, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1 und II-2, worin L21, L22, L23 und L24 alle F bedeuten.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel II-1. Vorzugsweise sind die Verbindungen der Formel II-1 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1a bis II-1j
    Figure 00190001
    Figure 00200001
    worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und L25 bis L28 unabhängig voneinander H oder F, bevorzugt L27 und L28 beide H, besonders bevorzugt L26 H bedeuten.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A Verbindungen, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1a bis II-1e, worin L21 und L22 beide F und/oder L23 und L24 beide F bedeuten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Komponente A Verbindungen, die ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-1a bis II-1h, worin L21, L22, L23 und L24 alle F bedeuten.
  • Speziell bevorzugte Verbindungen der Formel II-1 sind
    Figure 00210001
    Figure 00220001
    worin R2 und X2 die oben angegebene Bedeutungen besitzen und X2 bevorzugt F bedeutet.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel II-2. Vorzugsweise sind die Verbindungen der Formel II-2 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-2a bis II-2c
    Figure 00230001
    worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und L21 und L22 vorzugsweise beide F bedeuten.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel II-3. Vorzugsweise sind die Verbindungen der Formel II-3 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-3a bis II-3e
    Figure 00230002
    Figure 00240001
    worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und L25 und L26 unabhängig voneinander und von den anderen Parametern H oder F bedeuten und vorzugsweise
    in den Formeln II-3a und II-3b
    L21 und L22 beide F bedeuten,
    in den Formeln II-3c und II-3d
    L21 und L22 beide F und/oder L23 und L24 beide F bedeuten und in Formel II-3e
    L21, L22 und L25 F bedeuten.
  • Speziell bevorzugte Verbindungen der Formel II-3 sind
    Figure 00250001
    worin R2 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Formeln III-1 und III-2:
    Figure 00260001
    worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel III angegebenen Bedeutungen besitzen.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-1. Vorzugsweise sind die Verbindungen der Formel III-1 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-1a und III-1b
    Figure 00260002
    worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und die Parameter L33 und L34 unabhängig voneinander und von den anderen Parametern H oder F bedeuten.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2. Vorzugsweise sind die Verbindungen der Formel III-2 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2a bis III-2j
    Figure 00270001
    Figure 00280001
    worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und die Parameter L35 und L36 unabhängig voneinander und von den anderen Parametern H oder F bedeuten.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-1a, die vorzugsweise aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-1a-1 bis III-1a-6 ausgewählt sind
    Figure 00290001
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-1b, die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-1b-1 bis III-1b-4, vorzugsweise III-1b4
    Figure 00300001
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel II-2a, die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II-2a-1 bis II-2a-5
    Figure 00300002
    Figure 00310001
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2b, die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2b-1 und III-2b-2, vorzugsweise III-2b-2
    Figure 00310002
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2c, die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2c-1 bis III-2c-5
    Figure 00310003
    Figure 00320001
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2d und III-2e, die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2d-1 und III-2e-1
    Figure 00320002
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2f, die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2f-1 bis III-2f-5
    Figure 00330001
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2g, die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2g-1 bis III-2g-5
    Figure 00340001
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2h, die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2h-1 bis III-2h-5
    Figure 00340002
    Figure 00350001
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2i die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2i-1 und III-2i-2
    Figure 00350002
    Figure 00360001
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente A eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-2i die vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln III-2j-1 und III-2j-2
    Figure 00360002
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Alternativ oder zusätzlich zu den Verbindungen der Formeln III-1 und/oder III-2 können die Medien gemäß der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere Verbindungen der Formel III-3 enthalten
    Figure 00360003
    worin die Parameter die jeweiligen oben unter Formel III angegebenen Bedeutungen besitzen und vorzugsweise ausgewählt sind aus der Gruppe der Formeln III-3a und III-3b
    Figure 00370001
    worin R3 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthalten die flüssigkristallinen Medien gemäß der vorliegenden Erfindung eine dielektrisch neutrale Komponente, Komponente B. Diese Komponente weist bevorzugt eine dielektrische Anisotropie im Bereich von –1,5 bis 3 auf. Vorzugsweise enthält sie dielektrisch neutrale Verbindungen mit einer dielektrischen Anisotropie im Bereich von –1,5 bis 3, stärker bevorzugt besteht sie überwiegend, noch stärker bevorzugt besteht sie im Wesentlichen und speziell bevorzugt besteht sie vollständig daraus. Vorzugsweise enthält diese Komponente eine oder mehrere, stärker bevorzugt besteht sie überwiegend, noch stärker bevorzugt besteht sie im Wesentlichen und ganz bevorzugt besteht sie voltständig aus dielektrisch neutralen Verbindungen mit einer dielektrischen Anisotropie im Bereich von –1,5 bis 3, der Formel IV.
  • Vorzugsweise enthält die dielektrisch neutrale Komponente, Komponente B, eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-1 bis IV-6
    Figure 00370002
    Figure 00380001
    worin R41 und R42 die jeweiligen oben unter Formel IV angegebenen Bedeutungen besitzen und in den Formeln IV-1, IV-5 und IV-6 R41 vorzugsweise Alkyl oder Alkenyl, vorzugsweise Alkenyl, und R42 vorzugsweise Alkyl oder Alkenyl, vorzugsweise Alkyl bedeutet, in Formel IV-2 R41 und R42 vorzugsweise Alkyl bedeuten und in Formel IV-4 R41 vorzugsweise Alkyl oder Alkenyl, stärker bevorzugt Alkyl, und R42 vorzugsweise Alkyl oder Alkoxy, stärker bevorzugt Alkoxy bedeutet.
  • Vorzugsweise enthält die dielektrisch neutrale Komponente, Komponente B, eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-1, IV-4, IV-5 und IV-6, vorzugsweise eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-1 und eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Formeln IV-4 und IV-5, stärker bevorzugt jeweils eine oder mehrere Verbindungen der Formeln IV-1, IV-4 und IV-5 und ganz bevorzugt jeweils eine oder mehrere Verbindungen Formeln IV-1, IV-4, IV-5 und IV-6.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Komponente B eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-5, stärker bevorzugt ausgewählt aus ihren jeweiligen Unterformeln der Formel CCP-V-n und/oder CCP-nV-m und/oder CCP-Vn-m, stärker bevorzugt der Formel CCP-V-n und/oder CCP-V2-n und ganz bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Formeln CCP-V-1 und CCP-V2-1. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind unten in Tabelle D angegeben, bzw. aus den Tabellen A bis C zu ersehen.
  • In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform enthält die Komponente B eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-1, stärker bevorzugt ausgewählt aus ihren jeweiligen Unterformeln der Formel CC-n-m, CC-n-V und/oder CC-n-Vm, stärker bevorzugt der Formeln CC-n-V und/oder CC-n-Vm und ganz bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Formeln CC-3-V, CC-4-V, CC-5-V CC-3-V1, CC-4-V1, CC-5-V1 und CC-3-V2. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind ebenfalls unten in Tabelle D angegeben, bzw. aus den Tabellen A bis C zu ersehen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der es sich um dieselbe wie die vorhergehende oder um eine andere handeln kann, enthalten die Flüssigkristallmischungen gemäß der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV-1 bis IV-6 wie oben gezeigt und gegebenenfalls der Formeln IV-7 bis IV-14:
    Figure 00390001
    Figure 00400001
    worin
    R41 und R42 unabhängig voneinander Alkyl, Alkoxy, fluoriertes Alkyl oder fluoriertes Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkoxyalkyl oder fluoriertes Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen bedeuten und
    L4 H oder F bedeutet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Komponente B vorzugsweise eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV-7, stärker bevorzugt ausgewählt aus ihren jeweiligen Unterformeln der Formel CPP-3-2, CPP-5-2 und CGP-3-2, stärker bevorzugt der Formel CPP-3-2 und/oder CGP-3-2 und ganz besonders bevorzugt der Formel CPP-3-2. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind unten in Tabelle D angegeben, bzw. aus den Tabellen A bis C zu ersehen.
  • Alternativ oder zusätzlich zu den Verbindungen der Formeln II und/oder III kann die Komponente A der Medien gemäß der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere Verbindungen der Formel V enthalten
    Figure 00410001
    worin
    R5 Alkyl, Alkoxy, fluoriertes Alkyl oder fluoriertes Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkoxyalkyl oder fluoriertes Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen und vorzugsweise Alkyl oder Alkenyl bedeutet,
    Figure 00410002
    Figure 00420001
    L51 und L52 unabhängig voneinander H oder F bedeuten, vorzugsweise L51 F bedeutet, und
    X5 Halogen, halogeniertes Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen oder halogeniertes Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2 oder 3 C-Atomen, vorzugsweise F, Cl, -OCF3 oder -CF3, ganz bevorzugt F, Cl oder -OCF3 bedeutet,
    Z5 -CH2CH2-, -CF2CF2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF- oder -CH2O-, vorzugsweise -CH2CH2-, -COO- oder trans- -CH=CH- und ganz bevorzugt -COO- oder trans- -CH=CH- bedeutet und
    q 0 oder 1 bedeutet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Medien gemäß der vorliegenden Erfindung eine oder mehrere Verbindungen der Formel V, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln V-1 und V-2
    Figure 00420002
    worin die Parameter die jeweiligen oben angegebenen Bedeutungen besitzen und die Parameter L53 und L54 unabhängig voneinander und von den anderen Parametern H oder F bedeuten und Z5 vorzugsweise -CH2-CH2- bedeutet.
  • Vorzugsweise sind die Verbindungen der Formel V-1 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln V-1a und V-1b
    Figure 00430001
    worin R5 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise sind die Verbindungen der Formel V-2 ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln V-2a bis V-2d
    Figure 00430002
    Figure 00440001
    worin R5 die oben angegebene Bedeutung besitzt.
  • Vorzugsweise enthalten die flüssigkristallinen Medien gemäß der vorliegenden Erfindung in Komponente B, zusätzlich zu den Verbindungen der Formel IV eine oder mehrere Verbindungen der Formel VI
    Figure 00440002
    worin
    R61 und R62 unabhängig voneinander die oben unter Formel II für R2 angegebene Bedeutung besitzen, vorzugsweise R61 Alkyl und R62 Alkyl oder Alkenyl bedeutet,
    Figure 00440003
    Figure 00450001
    vorzugsweise eines oder mehrere von
    Figure 00450002
    Z61 und Z62 unabhängig voneinander und bei zweifachem Auftreten von Z61 auch diese unabhängig voneinander -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O-, -CF2O- oder eine Einfachbindung bedeuten, vorzugsweise eines oder mehrere von ihnen eine Einfachbindung bedeutet/bedeuten, und
    r 0, 1 oder 2, vorzugsweise 0 oder 1 bedeutet.
  • Vorzugsweise enthält die dielektrisch neutrale Komponente, Komponente B, in diesem Fall eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln VI-1 und VI-2
    Figure 00450003
    worin R61 und R62 die jeweiligen oben unter Formel VI angegebenen Bedeutungen besitzen und R61 vorzugsweise Alkyl bedeutet und in Formel VI-1 R62 vorzugsweise Alkenyl, vorzugsweise -(CH2)2-CH=CH-CH3, und in Formel VI-2 R62 vorzugsweise Alkyl bedeutet.
  • Vorzugsweise enthält die dielektrisch neutrale Komponente, Komponente B, in diesem Fall eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln VI-1 und VI-2, worin R61 vorzugsweise n-Alkyl bedeutet und in Formel VI-1 R62 vorzugsweise Alkenyl und in Formel VI-2 R62 vorzugsweise n-Alkyl bedeutet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthält die Komponente B eine oder mehrere Verbindungen der Formel VI-1, stärker bevorzugt ihrer Unterformel PP-n-2Vm, noch stärker bevorzugt der Formel PP-1-2V1. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind unten in Tabelle D angegeben, bzw. aus den Tabellen A bis C zu ersehen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform enthält die Komponente B eine oder mehrere Verbindungen der Formel VI-2, stärker bevorzugt ihrer Unterformel PGP-n-m, noch stärker bevorzugt ihrer Unterformel PGP-3-m, ganz bevorzugt ausgewählt aus den Formeln PGP-3-2, PGP-3-3, PGP-3-4 und PGP-3-5. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind ebenfalls unten in Tabelle D angegeben, bzw. aus den Tabellen A bis C zu ersehen.
  • Vorzugsweise enthalten die Flüssigkristallmischungen gemäß der vorliegenden Erfindung neben den Verbindungen der Formel I und den Verbindungen der Formeln II und/oder III mindestens Verbindungen einer weiteren Formel. Diese weiteren Verbindungen sind bevorzugt Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln IV und/oder V und/oder V1, vorzugsweise der Formel IV.
  • Selbstverständlich können die Mischungen gemäß der vorliegenden Erfindung auch jeweils eine oder mehrere Verbindungen der Formeln I bis VI und VIII, bevorzugt der Formeln I bis VI, besonders bevorzugt der Formeln I bis V, enthalten.
  • Zusätzlich können die Flüssigkristallmischungen gemäß der vorliegenden Erfindung optional eine weitere Komponente, Komponente C, enthalten, die eine negative dielektrische Anisotropie aufweist und dielektrisch negative Verbindungen enthält, vorzugsweise überwiegend daraus besteht, stärker bevorzugt im Wesentlichen daraus besteht und ganz bevorzugt vollständig daraus besteht, vorzugsweise der Formel VII
    Figure 00470001
    worin
    R71 und R72 unabhängig voneinander die oben unter Formel II für R2 angegebene Bedeutung besitzen,
    Figure 00470002
    Z71 und Z72 unabhängig voneinander -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O-, -CF2O- oder eine Einfachbindung bedeuten, vorzugsweise eines oder mehrere von ihnen eine Einfachbindung bedeutet/ bedeuten und ganz bevorzugt beide eine Einfachbindung bedeuten,
    L71 und L72 unabhängig voneinander C-F oder N bedeuten, vorzugsweise eines oder mehrere von ihnen C-F bedeutet/bedeuten und ganz bevorzugt beide C-F bedeuten, und
    s 0 oder 1 bedeutet.
  • Zusätzlich können die Flüssigkristallmischungen gemäß der vorliegenden Erfindung eine weitere optionale Komponente, Komponente D, enthalten, die eine positive dielektrische Anisotropie aufweist und dielektrisch positive Verbindungen enthält, vorzugsweise überwiegend daraus besteht, stärker bevorzugt im Wesentlichen daraus besteht und ganz bevorzugt vollständig daraus besteht, vorzugsweise der Formel VIII
    Figure 00480001
    worin
    R8 die oben unter Formel II für R2 angegebene Bedeutung besitzt,
    eines von
    Figure 00480002
    Figure 00490001
    und die anderen dieselbe Bedeutung besitzen oder unabhängig voneinander
    Figure 00490002
    Figure 00500001
    Z81 und Z82 unabhängig voneinander -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O-, -CF2O- oder eine Einfachbindung bedeuten, vorzugsweise eines oder mehrere von ihnen eine Einfachbindung bedeutet/bedeuten und ganz bevorzugt beide eine Einfachbindung bedeuten,
    t 0, 1 oder 2, vorzugsweise 0 oder 1, stärker bevorzugt 1 bedeutet, und
    X8 die oben unter Formel II für X2 angegebene Bedeutung besitzt oder alternativ unabhängig von R8 die für R8 angegebene Bedeutung besitzen kann und
    wovon die Verbindungen der Formel I ausgenommen sind.
  • Vorzugsweise enthalten die flüssigkristallinen Medien gemäß der vorliegenden Erfindung die Komponenten A bis E, vorzugsweise A bis D und ganz bevorzugt A bis C, und insbesondere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I bis VIII, vorzugsweise I bis V und ganz bevorzugt I bis III und/oder IV, stärker bevorzugt bestehen sie überwiegend, noch stärker bevorzugt bestehen sie im Wesentlichen und ganz bevorzugt bestehen sie vollständig daraus.
  • In dieser Anmeldung bedeutet enthalten im Zusammenhang mit Zusammensetzungen, dass die betreffende Entität, d. h. das Medium oder die Komponente, die angegebene Komponente oder Komponenten oder Verbindung oder Verbindungen enthält, vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 10% oder mehr und ganz bevorzugt von 20% oder mehr.
  • Überwiegend bestehen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die betreffende Entität 55% oder mehr, vorzugsweise 60% oder mehr und ganz bevorzugt 70% oder mehr der angegebenen Komponente oder Komponenten oder Verbindung oder Verbindungen enthält.
  • Im Wesentlichen bestehen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die betreffende Entität 80% oder mehr, vorzugsweise 90% oder mehr und ganz bevorzugt 95% oder mehr der angegebenen Komponente oder Komponenten oder Verbindung oder Verbindungen enthält.
  • Vollständig bestehen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die betreffende Entität 98% oder mehr, vorzugsweise 99% oder mehr und ganz bevorzugt 100,0% der angegebenen Komponente oder Komponenten oder Verbindung oder Verbindungen enthält.
  • Vorzugsweise enthält die Komponente C, stärker bevorzugt besteht sie überwiegend und ganz bevorzugt besteht sie vollständig aus einer oder mehreren Verbindungen der Formel VII, vorzugsweise ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln VII-1 bis VII-3
    Figure 00510001
    R71 und R72 die jeweiligen oben unter Formel VII angegebenen Bedeutungen besitzen.
  • In den Formeln VII-1 bis VII-3 bedeutet R71 vorzugsweise n-Alkyl oder 1-E-Alkenyl und R72 vorzugsweise n-Alkyl oder Alkoxy.
  • Auch andere mesogene Verbindungen, die oben nicht explizit genannt sind, können gegebenenfalls und in vorteilhafter Weise in den Medien gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Solche Verbindungen sind dem Fachmann bekannt.
  • Die Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung weisen bevorzugt einen Klärpunkt von 60°C oder mehr, stärker bevorzugt von 65°C oder mehr, besonders bevorzugt von 70°C oder mehr und ganz besonders bevorzugt von 75°C oder mehr, auf.
  • Das Δn der Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung liegt bei 589 nm (NaD) und 20°C vorzugsweise im Bereich von 0,060 oder mehr bis 0,140 oder weniger, stärker bevorzugt im Bereich von 0,070 oder mehr bis 0,130 oder weniger, noch stärker bevorzugt im Bereich von 0,080 oder mehr bis 0,125 oder weniger und ganz bevorzugt im Bereich von 0,090 oder mehr bis 0,122 oder weniger.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung beträgt das Δn der Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung vorzugsweise 0,080 oder mehr, stärker bevorzugt 0,090 oder mehr.
  • Das Δε des Flüssigkristallmediums gemäß der Erfindung bei 1 kHz und 20°C beträgt vorzugsweise 2 oder mehr, stärker bevorzugt 4 oder mehr und ganz bevorzugt 6 oder mehr. Insbesondere beträgt Δε 15 oder weniger.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die nematische Phase der erfindungsgemäßen Medien mindestens von 0°C oder weniger bis 70°C oder mehr, stärker bevorzugt mindestens von –20°C oder weniger bis 70°C oder mehr, ganz bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 75°C oder mehr und insbesondere mindestens von –40°C oder weniger bis 75°C oder mehr.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt das Δn der Flüssigkristallmedien im Bereich von 0,090 oder mehr bis 0,130 oder weniger, stärker bevorzugt im Bereich von 0,095 oder mehr bis 0,120 oder weniger und ganz bevorzugt im Bereich von 0,100 oder mehr bis 0,115 oder weniger, während Δε vorzugsweise im Bereich von 2 oder mehr bis 12 oder weniger, vorzugsweise 10 oder weniger liegt.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt das Δn der Flüssigkristallmedien im Bereich von 0,085 oder mehr bis 0,130 oder weniger, stärker bevorzugt im Bereich von 0,090 oder mehr bis 0,125 oder weniger und ganz bevorzugt im Bereich von 0,095 oder mehr bis 0,120 oder weniger, während Δε vorzugsweise 4 oder mehr, stärker bevorzugt 6 oder mehr, noch stärker bevorzugt 8,0 oder mehr beträgt und ganz bevorzugt im Bereich von 8,0 oder mehr bis 10,0 oder weniger liegt.
  • In dieser Ausführungsform erstreckt sich die nematische Phase der erfindungsgemäßen Medien vorzugsweise mindestens von –20°C oder weniger bis 70°C oder mehr, stärker bevorzugt mindestens von –20°C oder weniger bis 70°C oder mehr, ganz bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 70°C oder mehr und insbesondere mindestens von –40°C oder weniger bis 70°C oder mehr.
  • In einer dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt das Δn der Flüssigkristallmedien im Bereich von 0,070 oder mehr bis 0,120 oder weniger, stärker bevorzugt im Bereich von 0,075 oder mehr bis 0,115 oder weniger und ganz bevorzugt im Bereich von 0,080 oder mehr bis 0,110 oder weniger, während Δε vorzugsweise 2,0 oder mehr beträgt, stärker bevorzugt im Bereich von 3,0 oder mehr bis 14,0 oder weniger und ganz bevorzugt entweder im Bereich von 4,0 oder mehr bis 6,0 oder weniger oder besonders bevorzugt im Bereich von 6,0 oder mehr bis 11,0 oder weniger liegt.
  • In dieser Ausführungsform erstreckt sich die nematische Phase der erfindungsgemäßen Medien vorzugsweise mindestens von –20°C oder weniger bis 75°C oder mehr, stärker bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 70°C oder mehr, ganz bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 75°C oder mehr und insbesondere mindestens von –30°C oder weniger bis 80°C oder mehr.
  • In einer vierten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt das Δn der Flüssigkristallmedien im Bereich von 0,080 oder mehr bis 0,120 oder weniger, stärker bevorzugt im Bereich von 0,085 oder mehr bis 0,115 oder weniger und ganz bevorzugt im Bereich von 0,090 oder mehr bis 0,110 oder weniger, während Δε vorzugsweise 1,5 oder mehr beträgt, stärker bevorzugt im Bereich von 2,0 oder mehr bis 8,0 oder weniger und ganz bevorzugt entweder im Bereich von 2,0 oder mehr bis 6,0 oder weniger oder besonders bevorzugt im Bereich von 2,0 oder mehr bis 4,0 oder weniger liegt.
  • In dieser Ausführungsform erstreckt sich die nematische Phase der erfindungsgemäßen Medien vorzugsweise mindestens von –20°C oder weniger bis 65°C oder mehr, stärker bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 70°C oder mehr, ganz bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 75°C oder mehr und insbesondere mindestens von –30°C oder weniger bis 80°C oder mehr.
  • In einer fünften bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt das Δn der Flüssigkristallmedien im Bereich von 0,070 oder mehr bis 0,120 oder weniger, stärker bevorzugt im Bereich von 0,070 oder mehr bis 0,110 oder weniger und ganz bevorzugt im Bereich von 0,090 oder mehr bis 0,100 oder weniger, während Δε vorzugsweise 2,0 oder mehr beträgt, stärker bevorzugt im Bereich von 3,0 oder mehr bis 8,0 oder weniger und ganz bevorzugt entweder im Bereich von 3,0 oder mehr bis 4,0 oder weniger liegt.
  • In dieser Ausführungsform erstreckt sich die nematische Phase der erfindungsgemäßen Medien vorzugsweise mindestens von –20°C oder weniger bis 65°C oder mehr, stärker bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 70°C oder mehr, ganz bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 70°C oder mehr und insbesondere mindestens von –40°C oder weniger bis 70°C oder mehr.
  • In einer sechsten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung liegt das Δn der Flüssigkristallmedien im Bereich von 0,110 oder mehr bis 0,150 oder weniger, stärker bevorzugt im Bereich von 0,120 oder mehr bis 0,145 oder weniger und ganz bevorzugt bei etwa 0,137 oder mehr bis 0,100 oder weniger, vorzugsweise im Bereich von 2,0 oder mehr bis 8,0 oder weniger und ganz bevorzugt entweder im Bereich von 3,0 oder mehr bis 7,0 oder weniger liegt.
  • In dieser Ausführungsform erstreckt sich die nematische Phase der erfindungsgemäßen Medien vorzugsweise mindestens von –20°C oder weniger bis 70°C oder mehr, stärker bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 70°C oder mehr, ganz bevorzugt mindestens von –30°C oder weniger bis 75°C oder mehr und insbesondere mindestens von –30°C oder weniger bis 80°C oder mehr.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Verbindungen der Formel I vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 1% bis 50%, stärker bevorzugt von 1% bis 30%, stärker bevorzugt von 2% bis 30% und ganz bevorzugt von 3% bis 30% der Gesamtmischung verwendet.
  • Die Verbindungen der Formeln II und III werden vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 2% bis 60%, stärker bevorzugt von 3% bis 55%, noch stärker bevorzugt von 15% bis 50% und ganz bevorzugt von 20% bis 45% der Gesamtmischung verwendet.
  • Die Verbindungen der Formel IV werden vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 0% bis 70%, stärker bevorzugt von 10% bis 65%, noch stärker bevorzugt von 20% bis 60% und ganz bevorzugt von 15% bis 55% der Gesamtmischung verwendet.
  • Die Verbindungen der Formel VI werden vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 0% bis 50%, stärker bevorzugt von 1% bis 40%, noch stärker bevorzugt von 5% bis 30% und ganz bevorzugt von 10% bis 20% der Gesamtmischung verwendet.
  • Die Komponente C wird vorzugsweise in einer Konzentration von 0% bis 30%, stärker bevorzugt von 0% bis 15% und ganz bevorzugt von 1% bis 10% der Gesamtmischung verwendet.
  • Gegebenenfalls können die erfindungsgemäßen Medien weitere Flüssigkristallverbindungen enthalten, um die physikalischen Eigenschaften einzustellen. Solche Verbindungen sind dem Fachmann bekannt. Ihre Konzentration in den Medien gemäß der vorliegenden Erfindung beträgt vorzugsweise 0% bis 30%, stärker bevorzugt 0,1% bis 20% und ganz bevorzugt 1% bis 15%.
  • In der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wie oben genannt werden die Verbindungen der Formel I vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 1% bis 65%, stärker bevorzugt von 3% bis 60% und ganz bevorzugt von 5% bis 57% der Gesamtmischung verwendet, während die Verbindungen der Formel VI vorzugsweise in einer Gesamtkonzentration von 5% bis 40%, stärker bevorzugt von 10% bis 35% und ganz bevorzugt von 10% bis 30% der Gesamtmischung verwendet wird.
  • In dieser bevorzugten Ausführungsform enthalten die Medien vorzugsweise eine oder mehrere Verbindungen der Formel VI und ganz bevorzugt der Formel VI-2.
  • Speziell in der zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wie oben genannt enthält das Medium vorzugsweise eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV, stärker bevorzugt der Formel IV-1, noch stärker bevorzugt ausgewählt aus ihren jeweiligen Unterformeln der Formel CC-n-V und/oder CC-n-Vm, stärker bevorzugt der Formel CC-n-V1 und/oder CC-n-V und ganz bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe der Formeln CC-3-V, CC-4-V, CC-5-V und CC-3-V1. Die Definitionen dieser Abkürzungen (Akronyme) sind unten in Tabelle D angegeben.
  • Die Konzentration der Verbindung der Formel CC-3-V in den erfindungsgemäßen Medien beträgt in einer bevorzugten Ausführungsform 50% bis 65% betragen, besonders bevorzugt 55% bis 60%.
  • Die Flüssigkristallmedien enthalten vorzugsweise insgesamt 50% bis 100%, stärker bevorzugt 70% bis 100% und ganz bevorzugt 80% bis 100% und insbesondere 90% bis 100% einer oder mehrerer Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln I, II, III, IV, V, VI und VII, vorzugsweise der Formeln I, II, III, IV, V und VI.
  • In der vorliegenden Anmeldung beschreibt der Ausdruck dielektrisch positiv Verbindungen oder Komponenten mit Δε > 3,0, dielektrisch neutral mit –1,5 ≤ Δε ≤ 3,0 und dielektrisch negativ mit Δε < –1,5. Δε wird bei einer Frequenz von 1 kHz und 20°C bestimmt. Die dielektrische Anisotropie der jeweiligen Verbindung wird aus den Ergebnissen einer Lösung von 10% der jeweiligen einzelnen Verbindung in einer nematischen Host-Mischung bestimmt. Wenn die Löslichkeit der jeweiligen Verbindung in der Host-Mischung weniger als 10% beträgt, wird die Konzentration auf 5% reduziert. Die Kapazitäten der Testmischungen werden sowohl in einer Zelle mit homöotroper als auch mit homogener Orientierung bestimmt. Die Schichtdicke beträgt bei beiden Zelltypen ca. 20 μm. Die angelegte Spannung ist eine Rechteckwelle mit einer Frequenz von 1 kHz und einem Effektivwert von typischerweise 0,5 V bis 1,0 V, wird jedoch stets so ausgewählt, dass sie unterhalb der kapazitiven Schwelle für die jeweilige Testmischung liegt.
  • Δε ist als (ε|| – ε) definiert, während εDrchschn.|| – ε)/3 ist.
  • Als Host-Mischung wird für dielektrisch positive Verbindungen die Mischung ZLI-4792 und für dielektrisch neutrale sowie für dielektrisch negative Verbindungen die Mischung ZLI-3086 verwendet, beide von Merck KGaA, Deutschland. Die absoluten Dielektrizitätskonstanten der Verbindungen werden aus der Änderung der jeweiligen Werte der Host-Mischung bei Zugabe der interessierenden Verbindungen bestimmt. Die Werte werden auf eine Konzentration der interessierenden Verbindungen von 100% extrapoliert.
  • Komponenten, die bei der Messtemperatur von 20°C eine nematische Phase aufweisen, werden als solche gemessen, alle anderen werden wie Verbindungen behandelt.
  • Der Ausdruck Schwellenspannung bezeichnet in der vorliegenden Anmeldung die optische Schwelle und ist für 10% relativen Kontrast (V10) angegeben, der Ausdruck Sättigungsspannung bezeichnet die optische Sättigung und ist für 90% relativen Kontrast (V90) angegeben, in beiden Fällen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Die kapazitive Schwellenspannung (V0), auch Freedericks-Schwelle VFr genannt, wird nur verwendet, wenn dies ausdrücklich genannt ist.
  • Die in dieser Anmeldung angegebenen Parameterbereiche schließen sämtlich die Grenzwerte ein, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
  • Die unterschiedlichen für verschiedene Bereiche von Eigenschaften angegebenen oberen und unteren Grenzwerte ergeben in Kombination miteinander zusätzliche bevorzugte Bereiche.
  • In der gesamten Anmeldung gelten, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben, die folgenden Bedingungen und Definitionen. Alle Konzentrationen sind in Massenprozent angegeben und beziehen sich jeweils auf die Gesamtmischung, alle Temperaturen und alle Temperaturunterschiede sind in Grad Celsius bzw. Differenzgrad angegeben. Alle physikalischen Eigenschaften werden nach „Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals", Stand Nov. 1997, Merck KGaA, Deutschland, bestimmt und sind für eine Temperatur von 20°C aufgeführt, wenn nicht ausdrücklich anders angegeben. Die optische Anisotropie (Δn) wird bei einer Wellenlänge von 589,3 nm bestimmt. Die dielektrische Anisotropie (Δε) wird bei einer Frequenz von 1 kHz bestimmt. Die Schwellenspannungen sowie alle anderen elektrooptischen Eigenschaften werden mit bei Merck KGaA, Deutschland, hergestellten Testzellen bestimmt. Die Testzellen für die Bestimmung von Δε besitzen eine Schichtdicke von circa 20 μm. Bei der Elektrode handelt es sich um eine kreisförmige ITO-Elektrode mit einer Fläche von 1,13 cm2 und einem Schutzring. Die Aus richtungsschichten sind SE-1211 von Nissan Chemicals, Japan, für homöotrope Ausrichtung (ε||) und Polyimid AL-1054 von Japan Synthetic Rubber, Japan, für homogene Ausrichtung (ε). Die Bestimmung der Kapazitäten erfolgt mit einem Frequenzgang-Analysegerät Solatron 1260 unter Verwendung einer Sinuswelle mit einer Spannung von 0,3 Vrms. Als Licht wird bei den elektrooptischen Messungen weißes Licht verwendet. Dabei wird ein Aufbau mit einem im Handel erhältlichen Gerät DMS der Fa. Autronic-Melchers, Germany verwendet. Die charakteristischen Spannungen wurden unter senkrechter Beobachtung bestimmt. Die Schwellenspannung (V10), Mittgrauspannung (V50) und Sättigungsspannung (V90) wurden für 10%, 50% bzw. 90% relativen Kontrast bestimmt.
  • Die Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung können weitere Zusatzstoffe und chirale Dotierstoffe in den üblichen Konzentrationen beinhalten. Die Gesamtkonzentration dieser weiteren Bestandteile liegt im Bereich von 0% bis 10%, vorzugsweise 0,1% bis 6%, bezogen auf die Gesamtmischung. Die Konzentrationen der einzelnen verwendeten Verbindungen liegen vorzugsweise jeweils im Bereich von 0,1% bis 3%. Die Konzentration dieser und ähnlicher Zusatzstoffe wird bei der Angabe der Werte und Konzentrationsbereiche der Flüssigkristallkomponenten und -verbindungen der Flüssigkristallmedien in dieser Anmeldung nicht berücksichtigt.
  • Die erfindungsgemäßen Flüssigkristallmedien bestehen aus mehreren Verbindungen, vorzugsweise aus 3 bis 30, stärker bevorzugt aus 4 bis 20 und ganz bevorzugt aus 4 bis 16 Verbindungen. Diese Verbindungen werden auf herkömmliche Weise gemischt. In der Regel wird die gewünschte Menge der in der geringeren Menge verwendeten Verbindung in der in der größeren Menge verwendeten Verbindung gelöst. Liegt die Temperatur über dem Klärpunkt der in der höheren Konzentration verwendeten Verbindung, ist die Vervollständigung des Lösungsvorgangs besonders leicht zu beobachten. Es ist jedoch auch möglich, die Medien auf anderen üblichen Wegen, beispielsweise unter Verwendung von so genannten Vormischungen, bei denen es sich z. B. um homologe oder eutektische Mischungen von Verbindungen handeln kann, oder unter Verwendung von so genann ten „Multi-Bottle"-Systemen, deren Bestandteile selbst gebrauchsfertige Mischungen sind, herzustellen.
  • Durch Zugabe geeigneter Zusatzstoffe können die Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung so modifiziert werden, dass sie in allen bekannten Arten von Flüssigkristallanzeigen verwendbar sind, entweder durch Verwendung der Flüssigkristallmedien als solcher, wie TN-, TN-AMD, ECB-AMD, VAN-AMD, IPS-AMD, FFS-AMD LCDs oder in Verbundsystemen, wie PDLC, NCAP, PN LCDs und speziell in ASM-PA LCDs.
  • Alle Temperaturen, wie z. B. der Schmelzpunkt T(K, N) bzw. T(K, S), der Übergang von der smektischen (S) zur nematischen (N) Phase T(S, N) und der Klärpunkt T(N, I) der Flüssigkristalle sind in Grad Celsius angegeben. Alle Temperaturdifferenzen sind in Differenzgraden angegeben.
  • In der vorliegenden Erfindung und insbesondere in den folgenden Beispielen sind die Strukturen der mesogenen Verbindungen durch Abkürzungen angegeben, die auch als Akronyme bezeichnet werden. In diesen Akronymen sind die chemischen Formeln unter Verwendung der folgenden Tabellen A bis C wie folgt abgekürzt. Alle Gruppen CnH2n+1, CmH2m+1 und ClH2l+1 bzw. CnH2n-1, CmH2m-1 und ClH2l-1 bedeuten geradkettiges Alkyl bzw. Alkenyl, vorzugsweise 1-E-Alkenyl, jeweils mit n, m bzw. l C-Atomen. In der Tabelle A werden die für die Ringelemente der Kernstrukturen der Verbindungen verwendeten Codes aufgeführt, während in der Tabelle B die Verknüpfungsgruppen gezeigt sind. Tabelle C gibt die Bedeutungen der Codes für die Endgruppen der linken bzw. rechten Seite. In Tabelle D sind Beispielstrukturen von Verbindungen mit ihren jeweiligen Abkürzungen zusammengestellt. Tabelle A: Ringelemente
    Figure 00600001
    Figure 00610001
    Figure 00620001
    Tabelle B: Verknüpfungsgruppen
    E -CH2CH2- Z -CO-O-
    V -CH=CH- ZI -O-CO-
    X -CF=CH- O -CH2-O-
    XI -CH=CF- OI -O-CH2-
    B -CF=CF- Q -CF2-O-
    T -C≡C- QI -O-CF2-
    W -CF2CF2- T -C≡C-
    Tabelle C: Endgruppen
    Linke Seite Rechte Seite,
    Verwendung allein
    -n- CnH2n+1- -n --CnH2n+1
    -nO- CnH2n+1-O- -nO -O-CnH2n+1
    -V- CH2=CH- -V -CH=CH2
    -nV- CnH2n+1-CH=CH- -nV -CnH2n-CH=CH2
    -Vn- CH2=CH-CnH2n+1- -Vn -CH=CH-CnH2n+1
    -nVm- CnH2n+1-CH=CH-CmH2m- -nVm -CnH2n-CH=CH-CmH2m+1
    -N- N≡C- -N -C≡N
    -S- S=C=N- -S -N=C=S
    -F- F- -F -F
    -CL- Cl- -CL -Cl
    -M- CFH2- -M -CFH2
    -D- CF2H- -D -CF2H
    -T- CF3- -T -CF3
    -MO- CFH2O- -OM -OCFH2
    -DO- CF2HO- -OD -OCF2H
    -TO- CF3O- -OT -OCF3
    -OXF- CF2=CH-O- -OXF -O-CH=CF2
    -A- H-C≡C- -A -C≡C-H
    -nA- CnH2n+1-C≡C- -An -C≡C-CnH2n+1
    -NA- N≡C-C≡C- -AN -C≡C-C≡N
    Verwendung in Kombination mit weiteren
    -...A...- -C≡C- -...A... -C≡C-
    -...V...- CH=CH- -...V... -CH=CH-
    -...Z...- -CO-O- -...Z... -CO-O-
    -...ZI...- -O-CO- -...ZI... -O-CO-
    -...K...- -CO- -...K... -CO-
    -...W...- -CF=CF- -...W... -CF=CF-
    worin n und m jeweils ganze Zahlen bedeuten und die drei Punkte „..." Platzhalter für andere Abkürzungen aus dieser Tabelle sind. In der folgenden Tabelle werden Beispielstrukturen zusammen mit ihren jeweiligen Abkürzungen angegeben. Diese werden gezeigt, um die Bedeutung der Regeln für die Abkürzungen zu demonstrieren. Weiterhin stellen sie Verbindungen dar, die vorzugsweise verwendet werden.
  • Tabelle D: Beispielstrukturen
    Figure 00630001
  • Figure 00640001
  • Figure 00650001
  • Figure 00660001
  • Figure 00670001
  • Figure 00680001
  • Figure 00690001
  • Figure 00700001
  • Figure 00710001
  • Figure 00720001
  • Figure 00730001
  • Figure 00740001
  • In der folgenden Tabelle, Tabelle E, sind Beispielverbindungen zusammengestellt, die in den mesogenen Medien gemäß der vorliegenden Erfindung als Stabilisator verwendet werden können.
  • Tabelle E
    Figure 00740002
  • Figure 00750001
  • Figure 00760001
  • Figure 00770001
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die mesogenen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Tabelle E.
  • In der folgenden Tabelle, Tabelle F, sind Beispielverbindungen zusammengestellt, die in den mesogenen Medien gemäß der vorliegenden Erfindung vorzugsweise als chirale Dotierstoffe verwendet werden können.
  • Tabelle F
    Figure 00770002
  • Figure 00780001
  • Figure 00790001
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthalten die mesogenen Medien eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Tabelle F.
  • Vorzugsweise enthalten die mesogenen Medien gemäß der vorliegenden Anmeldung zwei oder mehr, vorzugsweise vier oder mehr, Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus den Verbindungen der obigen Tabellen.
  • Die Flüssigkristallmedien gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten vorzugsweise sieben oder mehr, vorzugsweise acht oder mehr Verbindungen, vorzugsweise Verbindungen mit drei oder mehr, vorzugsweise vier oder mehr unterschiedlichen Formeln, ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Tabelle D.
  • Beispiele
  • Die folgenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung, ohne sie in irgendeiner Weise zu beschränken.
  • Aus den physikalischen Eigenschaften wird dem Fachmann jedoch deutlich, welche Eigenschaften zu erzielen sind und in welchen Bereichen sie modifizierbar sind. Insbesondere ist also die Kombination der verschiedenen Eigenschaften, die vorzugsweise erreicht werden können, für den Fachmann gut definiert.
  • Beispiel 1
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 75,5°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 8,0 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,1337
    2 CPU-3-F 18,0
    3 CPU-5-F 10,0 ε||(20°C, 1 kHz) = 19,1
    4 GGP-3-CL 5,0 Δε(20°C, 1 kHz) = 15,0
    5 CCQU-2-F 10,0
    6 CCQU-3-F 11,0 γ1(20°C) = 137 mPa·s
    7 APUQU-2-F 13,0
    8 CC-3-V 10,0 V10(20°C) = 1,09 V
    9 PP-1-2V1 8,0 V90(20°C) = 1,67 V
    10 PGP-2-3 2,0
    11 PGP-2-4 5,0
    Σ 100,0
  • Diese Mischung eignet sich sehr gut für Anzeigen im TN-Modus und insbesondere für Anzeigen zur Anwendung in „Note Books" (3,3 V Treiber).
  • Beispiel 2
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 82°C
    Nr. Abkürzung
    1 CLUQU-3-F 8,0 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,1040
    2 CCP-3-OT 8,0
    3 CCU-2-F 11,0 ε||(20°C, 1 kHz) = 18,4
    4 PGU-3-F 6,0 Δε(20°C, 1 kHz) = 14,4
    5 CCGU-3-F 6,0
    6 CCQU-2-F 11,0 γ1(20°C) = 122 mPa·s
    7 CCQU-3-F 14,0
    8 PUQU-3-F 16,0 V10(20°C) = 1,11 V
    9 CC-3-V 10,0 V10(20°C) = 1,72 V
    10 CC-3-V1 6,0
    11 PGP-2-4 2,0
    12 CPPC-3-3 2,0
    Σ 100,0
  • Diese Mischung eignet sich sehr gut für Anzeigen im TN-Modus und insbesondere für Anzeigen zur Anwendung in „Note Books" (3,3 V Treiber).
  • Beispiel 3
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 80,5°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 8,0 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,0997
    2 CCP-3-OT 8,5
    3 CCU-2-F 10,0 ε||(20°C, 1 kHz) = 19,5
    4 PGU-3-F 6,0 Δε(20°C, 1 kHz) = 15,3
    5 CCGU-3-F 8,0
    6 CCQU-2-F 11,0 γ1(20°C) = 125 mPa·s
    7 CCQU-3-F 15,0
    8 PUQU-3-F 16,0 V10(20°C) = 1,05 V
    9 CC-3-V 10,0 V10(20°C) = 1,64 V
    10 CC-3-V1 6,0
    11 CPPC-3-3 1,5
    Σ 100,0
  • Diese Mischung eignet sich sehr gut für Anzeigen im TN-Modus und insbesondere für Anzeigen zur Anwendung in „Note Books" (3,3 V Treiber).
  • Beispiel 4
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 86°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-4-F 10,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,5631
    2 CCU-3-F 7,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,0915
    3 CCGU-3-F 3,00
    4 CCQG-2-F 4,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 21,7
    5 CCQU-3F 9,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 17,4
    6 CCQU-5F 9,00
    7 PUQU-3-F 5,00 γ1(20°C) = 146 mPa·s
    8 PUQU-2-F 10,00
    9 ACQU-2-F 5,00 k1(20°C) = 12,2 pN
    10 ACQU-3-F 7,00 k3/k1(20°C) = 1,09
    11 ACQU-4-F 4,00
    12 APUQU-3-F 3,00
    13 CC-3-4 5,00
    14 CC-3-V1 11,00 V0(20°C) = 0,89 V
    15 CCP-V-1 8,00
    Σ 100,00
  • Beispiel 5
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 87°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-4-F 11,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,5650
    2 CCU-3-F 7,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,0912
    3 CCGU-3-F 3,00
    4 CCQG-2-F 4,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 21,1
    5 CCQU-3F 9,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 16,8
    6 CCQU-5F 10,00
    7 PUQU-2-F 9,00 γ1(20°C) = 150 mPa·s
    8 PUQU-3-F 5,00
    9 ACQU-2-F 4,00 k1(20°C) = 11,5 pN
    10 ACQU-3-F 7,00 k3/k1(20°C) = 1,10
    11 ACQU-4-F 4,00
    12 APUQU-3-F 3,00 V0(20°C) = 0,87 V
    13 CC-3-4 2,00
    14 CC-4-V 10,00
    15 CCP-V-1 12,00
    Σ 100,00
  • Beispiel 6
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 87°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-4-F 9,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 0,0905
    2 CLUQU-3-F 5,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 1,5655
    3 CLUQU-4-F 6,00
    4 CCQU-3-F 10,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 19,0
    5 PUQU-2-F 5,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 15,4
    6 PUQU-3-F 4,00
    7 ACQU-2-F 7,00 γ1(20°C) = 124 mPa·s
    8 ACQU-3-F 7,00
    9 APUQU-3-F 8,00 k1(20°C) = 13,0 pN
    10 CC-3-V1 10,00 k3/k1(20°C) = 1,09
    11 CC-4-V 11,00
    12 CC-5-V 9,00 V0(20°C) = 0,98 V
    13 CCP-V-1 9,00
    Σ 100,00
  • Beispiel 7
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 87,5°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-4-F 7,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,5364
    2 ALUQU-3-F 6,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,0900
    3 CCU-3-F 8,00
    4 CGU-2-F 4,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 19,6
    5 CCGU-3-F 4,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 15,4
    6 CCQG-2-F 4,00
    7 CCQU-3-F 9,00 γ1(20°C) = 146 mPa·s
    8 CCQU-5-F 9,00
    9 PUQU-3-F 5,00 k1(20°C) = 11,4 pN
    10 PUQU-2-F 5,00 k3/k1(20°C) = 1,19
    11 ACQU-2-F 5,00
    12 ACQU-3-F 5,00 V0(20°C) = 0,91 V
    13 ACQU-4-F 4,00
    14 CC-3-V1 6,00
    15 CC-4-V 9,00
    16 CCP-V-1 10,00
    Σ 100,00
  • Beispiel 8
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 87°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 5,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,5587
    2 ALUQU-4-F 5,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,0906
    3 CCP-2-OT 8,00
    4 CCP-3-OT 8,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 18,8
    5 GGP-3-CL 1,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 14,7
    6 CCQG-3-F 10,00
    7 CCQU-3-F 15,00 k1(20°C) = 12,5 pN
    8 PUQU-3-F 17,00 k3/k1(20°C) = 1,10
    9 ACQU-3-F 6,00
    10 ACQU-4-F 6,00 V0(20°C) = 0,97 V
    11 CC-3-V1 10,00
    12 CC-4-V 7,00
    13 CCZPC-3-3 2,00
    Σ 100,00
  • Beispiel 9
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 88,5°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-2-F 12,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,5616
    2 ALUQU-3-F 12,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,0912
    3 CP-3-CL 2,00
    4 CCP-2-OT 8,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 19,2
    5 CCP-3-OT 4,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 15,2
    6 CCQG-3-F 6,00
    7 CCQU-3-F 16,00 γ1(20°C) = 131 mPa·s
    8 CCQU-5-F 3,00
    9 PUQU-3-F 12,00 k1(20°C) = 12,5 pN
    10 CC-3-V1 8,00 k3/k1(0°C) = 1,13
    11 CC-4-V 14,00
    12 CCZPC-3-3 3,00 V0(20°C) = 0,96 V
    Σ 100,00
  • Beispiel 10
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 88,8°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 5,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,6542
    2 ALUQU-4-F 4,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,1543
    3 GGP-3-CL 6,00
    4 GGP-5-CL 3,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 14,6
    5 PGU-2-F 4,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 10,8
    6 PGU-3-F 4,00
    7 PGU-5-F 4,00 γ1(20°C) = 105 mPa·s
    8 CCGU-3-F 1,00
    9 PUQU-2-F 5,00 k1(20°C) = 13,6 pN
    10 PUQU-3-F 8,00 k3/k1(20°C) = 1,71
    11 CC-3-V 17,00
    12 CC-3-V1 4,00 V0(20°C) = 1,19 V
    13 CC-5-V 1,00
    14 PP-1-2V-1 2,00
    15 CPP-3-2 4,00
    16 CPP-5-2 2,00
    17 PGP-2-3 4,00
    18 PGP-2-4 4,00
    Σ 100,00
  • Beispiel 11
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 98°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 10,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,6698
    2 ALUQU-4-F 6,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,1630
    3 CP-3-CL 10,00
    4 CPU-3-F 25,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 16,8
    5 CGU-2-F 10,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 12,7
    6 PUQU-3-F 5,00
    7 CCP-V2-1 4,00 k1(20°C) = 15,5 pN
    8 PGP-2-4 6,00 k3/k1(20°C) = 0,86
    9 PGP-2-3 6,00
    10 PGP-2-5 6,00 V0(20°C) = 1,17 V
    11 CPGP-4-3 4,00
    12 CPGP-5-2 4,00
    13 CPGP-5-3 4,00
    Σ 100,00
  • Beispiel 12
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 101°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 7,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,6359
    2 ALUQU-4-F 14,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,1415
    3 CLUQU-3-F 7,00
    4 CC-3-V 36,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 10,6
    5 PP-1-2V1 6,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 7,4
    6 PGP-2-3 7,00
    7 PGP-2-4 7,00 γ1(20°C) = 107 mPa·s
    8 PGP-2-5 6,00
    9 CPGP-4-3 3,00 k1(20°C) = 18,5 pN
    10 CPGP-5-2 3,00 k3/k1(20°C) = 0,85
    11 PGIGP-3-5 4,00
    Σ 100,00 V0(20°C) = 1,67 V
  • Beispiel 13
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 99,5°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 9,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,6382
    2 ALUQU-4-F 9,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,1440
    3 PUQU-3-F 8,00
    4 CC-3-V 36,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 10,6
    5 PP-1-2V1 6,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 7,3
    6 PGP-2-3 8,00
    7 PGP-2-4 8,00 γ1(20°C) = 108 mPa·s
    8 CPGP-4-3 6,00
    9 CPGP-5-2 5,00 k1(20°C) = 17,0 pN
    10 CPGP-5-3 5,00 k3/k1(20°C) = 0,89
    Σ 100,00
    V0(20°C) = 1,61 V
  • Beispiel 14
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 99,5°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 9,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,6404
    2 ALUQU-4-F 9,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,1446
    3 CLUQU-3-F 10,00
    4 CC-3-V 34,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 10,5
    5 PP-1-2V1 8,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 7,3
    6 PGP-2-3 9,00
    7 PGP-2-4 9,00 γ1(20°C) = 106 mPa·s
    8 PGP-2-5 3,00
    9 CPGP-4-3 4,00 k1(20°C) = 19,4 pN
    10 CPGP-5-2 5,00 k3/k1(20°C) = 0,84
    Σ 100,00
    V0(20°C)= 1,72 V
  • Beispiel 15
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 99°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 6,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,6405
    2 ALUQU-4F 16,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,1453
    3 CLUQU-3-F 6,00
    4 PGIGI-3-F 5,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 10,8
    5 CC-3-V 33,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 7,6
    6 PP-1-2V1 6,00
    7 PGP-2-3 7,00 γ1(20°C) = 121 mPa·s
    8 PGP-2-4 7,00
    9 PGP-2-5 5,00 k1(20°C) = 18,1 pN
    10 CPGP-4-3 3,00 k3/k1(20°C) = 0,86
    11 CPGP-5-2 3,00
    12 CPGP-5-3 3,00 V0(20°C) = 1,63 V
    Σ 100,00
  • Beispiel 16
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 100°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 6,00 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,6386
    2 ALUQU-4F 16,00 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,1439
    3 CLUQU-3-F 6,00
    4 CC-3-V 36,00 ε||(20°C, 1 kHz) = 10,6
    5 PP-1-2V1 6,00 Δε(20°C, 1 kHz) = 7,4
    6 PGP-2-3 7,00
    7 PGP-2-4 7,00 γ1(20°C) = 118 mPa·s
    8 PGP-2-5 5,00
    9 CPGP-4-3 3,00 k1(20°C) = 18,3 pN
    10 CPGP-5-2 3,00 k3/k1(20°C) = 0,85
    11 PGIGP-3-5 5,00
    Σ 100,00 V0(20°C) = 1,67 V
  • Beispiel 17
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 69,5°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 7,0 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,5609
    2 CDU-2-F 6,0 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,0813
    3 CCZU-3-F 6,0
    4 PUQU-2-F 8,5 ε||(20°C, 1 kHz) = 10,7
    5 PUQU-3-F 8,0 Δε(20°C, 1 kHz) = 7,3
    6 CC-3-V 36,0
    7 CC-3-V1 12,5 γ1(20°C) = 53 mPa·s
    8 CCP-V-1 12,0
    9 CCP-V2-1 4,0 k1(20°C) = 11,3 pN
    Σ 100,0 k3/k1(20°C) = 1,22
    V0(20°C) = 1,31 V
  • Diese Mischung eignet sich sehr gut für Anzeigen im IPS- und im FFS-Modus.
  • Beispiel 18
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 73,5°C
    Nr. Abkürzung
    1 ALUQU-3-F 8,0 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,5859
    2 CDU-2-F 2,0 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,0995
    3 PGU-2-F 9,0
    4 PGU-3-F 1,5 ε||(20°C, 1 kHz) = 11,8
    5 PUQU-2-F 7,5 Δε(20°C, 1 kHz) = 8,4
    6 PUQU-3-F 8,0
    7 CC-3-V 29,0 γ1(20°C) = 62 mPa·s
    8 CC-3-V1 12,5
    9 CCP-V-1 12,5 k1(20°C) = 12,2 pN
    10 CCP-V2-1 10,0 k3/k1(20°C) = 1,13
    Σ 100,0
    V0(20°C) = 1,13 V
  • Diese Mischung eignet sich sehr gut für Anzeigen im IPS- und im FFS-Modus.
  • Beispiel 19
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 75°C
    Nr. Abkürzung
    1 CLUQU-3-F 5,0 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,5830
    2 PGU-2-F 7,5 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,0985
    3 PUQU-3-F 15,0
    4 APUQU-3-F 8,0 ε||(20°C, 1 kHz) = 11,8
    5 CC-3-V 32,0 Δε(20°C, 1 kHz) = 8,5
    6 CC-3-V1 12,5
    7 CCP-V-1 11,0 γ1(20°C) = 62 mPa·s
    8 CCP-V2-1 9,0
    Σ 100,0 k1(20°C) = 12,2 pN
    k3/k1(20°C) = 1,16
    V0(20°C) = 1,27 V
  • Diese Mischung eignet sich sehr gut für Anzeigen im IPS- und im FFS-Modus.
  • Beispiel 20
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 74°C
    Nr. Abkürzung
    1 DLUQU-3-F 8,0 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,5832
    2 PGU-2-F 9,5 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,0981
    3 PUQU-3-F 15,5
    4 CC-3-V 31,5 ε||(20°C, 1 kHz) = 11,5
    5 CC-3-V1 12,0 Δε(20°C, 1 kHz) = 8,2
    6 CCP-V-1 13,5
    7 CCP-V2-1 10,0 γ1(20°C) = 60 mPa·s
    Σ 100,0
    k1(20°C) = 12,5 pN
    k3/k1(20°C) = 1,14
    V0(20°C) = 1,29 V
  • Diese Mischung eignet sich sehr gut für Anzeigen im IPS- und im FFS-Modus.
  • Beispiel 21
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 73,5°C
    Nr. Abkürzung
    1 LGPQU-3-F 8,5 ne(20°C, 589,3 nm) = 1,5849
    2 CDU-2-F 4,5 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,0999
    3 PGU-2-F 4,5
    4 PUQU-3-F 20,0 ε||(20°C, 1 kHz) = 11,6
    5 CC-3-V 29,5 Δε(20°C, 1 kHz) = 8,2
    6 CC-3-V1 12,0
    7 CCP-V-1 13,5 γ1(20°C) = 62 mPa·s
    8 CCP-V2-1 7,5
    Σ 100,0 k1(20°C) = 12,2 pN
    k3/k1(20°C) = 1,13
    V0(20°C) = 1,28 V
  • Diese Mischung eignet sich sehr gut für Anzeigen im IPS- und im FFS-Modus.
  • Beispiel 22
  • Es wird eine Flüssigkristallmischung mit der Zusammensetzung und den Eigenschaften wie in der folgenden Tabelle angegeben hergestellt.
    Zusammensetzung Physikalische Eigenschaften
    Verbindung T(N, I) = 75°C
    Nr. Abkürzung
    1 CLUQU-3-F 8,0 Δn(20°C, 589,3 nm) = 0,110
    2 PGU-3-F 7,0
    3 ACQU-3-F 9,0 Δε(20°C, 1 kHz) = 19,0
    4 PUQU-3-F 12,0
    5 CPGU-3-OT 4,0 γ1(20°C) = 120 mPa·s
    6 PGUQU-3-F 8,0
    7 APUQU-2-F 6,0 V10(20°C) = 0,98 V
    8 APUQU-3-F 6,0
    9 CC-3-V 33,0
    10 CCP-V-1 7,0
    Σ 100,0
  • Diese Mischung eignet sich sehr gut für Anzeigen im TN-Modus und insbesondere für Anzeigen zur Anwendung in „Note Books" (2,5 V Treiber).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4000451 [0002]
    • - EP 0588568 [0002]
    • - WO 91/05029 [0005]
    • - JP 07-181439 A [0006]
    • - EP 0667555 [0006]
    • - EP 0673986 [0006]
    • - DE 19509410 [0006]
    • - DE 19528106 [0006]
    • - DE 19528107 [0006]
    • - WO 96/23851 [0006]
    • - WO 96/28521 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - „Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals", Stand Nov. 1997, Merck KGaA, Deutschland [0106]

Claims (13)

  1. Flüssigkristallmedium, dadurch gekennzeichnet, dass es eine mehrere dielektrisch positive Verbindungen der Formel I
    Figure 01020001
    worin R1 Alkyl, Alkoxy, fluoriertes Alkyl oder fluoriertes Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkoxyalkyl oder fluoriertes Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen bedeutet, X1 -CN, Halogen, halogeniertes Alkyl oder halogeniertes Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen oder halogeniertes Alkenyl oder halogeniertes Alkenyloxy mit 2 oder 3 C-Atomen bedeutet,
    Figure 01020002
    Figure 01030001
    Z11 bis Z13 unabhängig voneinander und, falls Z11 bzw. Z13 mehrfach vorhanden sind, auch diese unabhängig voneinander, -CH2CH2-, -CF2CF2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CF2O-, -CH2O- oder eine Einfachbindung bedeuten, L11 bis L14 unabhängig voneinander H oder F bedeuten und j und k unabhängig voneinander 0, 1 oder 2 bedeuten, wobei jedoch (j + k) 0, 1 oder 2 bedeutet, enthält.
  2. Flüssigkristallmedium nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere Verbindungen ausgewählt aus der Gruppe der Verbindungen der Formeln II und III
    Figure 01030002
    Figure 01040001
    worin R2 und R3 unabhängig voneinander Alkyl, Alkoxy, fluoriertes Alkyl oder fluoriertes Alkoxy mit 1 bis 7 C-Atomen, Alkenyl, Alkenyloxy, Alkoxyalkyl oder fluoriertes Alkenyl mit 2 bis 7 C-Atomen bedeuten,
    Figure 01040002
    L21, L22, L31 und L32 unabhängig voneinander H oder F bedeuten, X2 und X3 unabhängig voneinander Halogen, halogeniertes Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 3 C-Atomen oder halogeniertes Alkenyl oder Alkenyloxy mit 2 oder 3 C-Atomen bedeuten, Z3 -CH2CH2-, -CF2CF2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O- oder eine Einfachbindung bedeutet und l, m, n und 0 unabhängig voneinander 0 oder 1 bedeuten, enthält.
  3. Flüssigkristallmedium nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere Verbindungen der Formel IV
    Figure 01050001
    worin R41 und R42 unabhängig voneinander die oben unter Formel II für R2 angegebene Bedeutung besitzen,
    Figure 01050002
    Figure 01060001
    Z41 und Z42 unabhängig voneinander und bei zweifachem Auftreten von Z41 auch diese unabhängig voneinander -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O-, -CF2O-, -C≡C- oder eine Einfachbindung bedeuten und p 0, 1 oder 2 bedeutet, enthält.
  4. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamtkonzentration der Verbindungen der Formel I im Medium im Bereich von 1% bis 50% liegt.
  5. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium eine oder mehrere Verbindungen der Formel I enthält, worin X1 F bedeutet.
  6. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere Verbindungen der Formel II wie in Anspruch 2 angegeben enthält.
  7. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere Verbindungen der Formel III wie in Anspruch 2 angegeben enthält.
  8. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere dielektrisch neutrale Verbindungen der Formel IV wie in Anspruch 3 angegeben enthält.
  9. Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass es eine oder mehrere Verbindungen der Formel VI
    Figure 01070001
    worin R61 und R62 unabhängig voneinander die für R2 unter Formel II in Anspruch 3 angegebene Bedeutung besitzen,
    Figure 01070002
    Figure 01080001
    Z61 und Z62 unabhängig voneinander und bei zweifachem Auftreten von Z61 auch diese unabhängig voneinander -CH2CH2-, -COO-, trans- -CH=CH-, trans- -CF=CF-, -CH2O-, -CF2O- oder eine Einfachbindung bedeuten und r 0, 1 oder 2 bedeutet, enthält.
  10. Flüssigkristallanzeige, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Flüssigkristallmedium nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 enthält.
  11. Flüssigkristallanzeige nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie durch eine Aktivmatrix adressiert wird.
  12. Verwendung eines Flüssigkristallmediums nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9 in einer Flüssigkristallanzeige.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Flüssigkristallmediums, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Verbindungen der Formel I nach Anspruch 1 mit einer oder mehreren weiteren Verbindungen und gegebenenfalls mit einem oder mehreren Zusätzen gemischt werden.
DE102009005747.1A 2008-02-15 2009-01-23 Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige Active DE102009005747B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009005747.1A DE102009005747B4 (de) 2008-02-15 2009-01-23 Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009409.9 2008-02-15
DE102008009409 2008-02-15
DE102009005747.1A DE102009005747B4 (de) 2008-02-15 2009-01-23 Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009005747A1 true DE102009005747A1 (de) 2009-08-20
DE102009005747B4 DE102009005747B4 (de) 2018-05-03

Family

ID=40452017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009005747.1A Active DE102009005747B4 (de) 2008-02-15 2009-01-23 Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8404150B2 (de)
KR (1) KR101565625B1 (de)
DE (1) DE102009005747B4 (de)
TW (1) TWI449775B (de)
WO (1) WO2009100810A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020940A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium und elektrooptische Flüssigkristallanzeige
EP2792728A4 (de) * 2013-02-18 2015-10-21 Dainippon Ink & Chemicals Flüssigkristallzusammensetzung, flüssigkristallanzeigeelement und flüssigkristallanzeige
EP4249570A1 (de) * 2022-03-21 2023-09-27 Merck Patent GmbH Flüssigkristallines medium

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100806286B1 (ko) * 2006-06-26 2008-02-22 황태운 형광펜 동심 내장형 필기구
WO2009095158A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-06 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines medium und flüssigkristallanzeige
JP5634879B2 (ja) * 2008-02-18 2014-12-03 メルク パテント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツングMerck Patent Gesellschaft mit beschraenkter Haftung 液晶媒体および液晶ディスプレイ
TWI472598B (zh) * 2009-09-24 2015-02-11 Jnc Corp 液晶組成物以及液晶顯示元件
JP5633150B2 (ja) * 2010-01-27 2014-12-03 Jnc株式会社 液晶化合物、液晶組成物および液晶表示素子
KR101986858B1 (ko) 2011-06-01 2019-06-07 메르크 파텐트 게엠베하 액정 매질 및 액정 디스플레이
EP2735600B1 (de) * 2012-07-18 2018-01-17 DIC Corporation Nematische flüssigkristallzusammensetzung und flüssigkristallanzeigeelement damit
JP5282989B1 (ja) * 2012-07-18 2013-09-04 Dic株式会社 ネマチック液晶組成物及びこれを用いた液晶表示素子
EP2703472B1 (de) * 2012-08-31 2018-07-04 Merck Patent GmbH Flüssigkristallines Medium
CN104039926B (zh) 2012-10-05 2016-06-15 Dic株式会社 液晶组合物及使用其的液晶显示元件
US9441160B2 (en) 2012-12-27 2016-09-13 Dic Corporation Fluorobiphenyl-containing composition
WO2014102971A1 (ja) * 2012-12-27 2014-07-03 Dic株式会社 フルオロビフェニル含有組成物
CN104145004B (zh) * 2013-03-25 2016-08-31 Dic株式会社 液晶组合物以及使用其的液晶显示元件
CN105586058B (zh) 2014-10-20 2020-08-07 江苏和成显示科技有限公司 液晶组合物及其显示器件
WO2016098479A1 (ja) * 2014-12-15 2016-06-23 Dic株式会社 組成物及びそれを使用した液晶表示素子
CN104610983B (zh) * 2015-01-21 2017-01-11 北京八亿时空液晶科技股份有限公司 含2-甲基-3,4,5-三氟苯液晶化合物的液晶组合物及其应用
CN104774623B (zh) * 2015-03-13 2017-03-01 北京八亿时空液晶科技股份有限公司 一种液晶组合物及其应用
JP6617596B2 (ja) * 2015-03-25 2019-12-11 Jnc株式会社 シクロヘキセン環を有する液晶性化合物、液晶組成物および液晶表示素子
CN107142116B (zh) * 2017-06-29 2023-10-03 石家庄诚志永华显示材料有限公司 一种液晶组合物
CN108192641A (zh) * 2018-01-22 2018-06-22 烟台显华化工科技有限公司 一种液晶组合物及其应用
EP3757192A1 (de) * 2019-06-28 2020-12-30 Merck Patent GmbH Flüssigkristallines medium

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005029A1 (de) 1989-10-02 1991-04-18 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrooptisches flüssigkristallsystem
DE4000451A1 (de) 1990-01-09 1991-07-11 Fraunhofer Ges Forschung Elektrooptisches fluessigkristallschaltelement
EP0588568A2 (de) 1992-09-18 1994-03-23 Hitachi, Ltd. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
JPH07181439A (ja) 1993-12-24 1995-07-21 Hitachi Ltd アクティブマトリクス型液晶表示装置
EP0667555A1 (de) 1994-02-14 1995-08-16 Hitachi, Ltd. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
EP0673986A2 (de) 1994-03-17 1995-09-27 Hitachi, Ltd. Flüssigkristallanzeigegerät mit aktiver Matrix
WO1996023851A1 (de) 1995-02-03 1996-08-08 Merck Patent Gmbh Elektrooptische flüssigkristallanzeige
DE19528106A1 (de) 1995-02-03 1996-08-08 Merck Patent Gmbh Elektrooptische Flüssigkristallanzeige
DE19528107A1 (de) 1995-03-17 1996-09-19 Merck Patent Gmbh Elektrooptische Flüssigkristallanzeige
DE19509410A1 (de) 1995-03-15 1996-09-19 Merck Patent Gmbh Elektrooptische Flüssigkristallanzeige

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3787819B2 (ja) 1994-07-14 2006-06-21 日本曹達株式会社 アゼチジノン化合物及びその製造方法
JP3287288B2 (ja) 1996-11-22 2002-06-04 チッソ株式会社 ポリハロアルキルエーテル誘導体とそれらを含む液晶組成物及び液晶表示素子
DE10243776B4 (de) * 2001-09-29 2017-11-16 Merck Patent Gmbh Flüssigkristalline Verbindungen
EP1482018A1 (de) * 2003-05-27 2004-12-01 MERCK PATENT GmbH Aldehyde mit Difluoroxymethylen-Brücke
DE602006004250D1 (de) * 2005-05-25 2009-01-29 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
EP1813662B1 (de) 2006-01-27 2009-10-21 MERCK PATENT GmbH Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
EP2052055B1 (de) * 2006-08-16 2011-07-06 Merck Patent GmbH Cyclohexen-verbindungen für flüssigkristalline mischungen
DE102007033584A1 (de) 2006-08-16 2008-02-21 Merck Patent Gmbh Cyclohexen-Verbindungen für flüssigkristalline Mischungen
ATE476489T1 (de) * 2006-09-13 2010-08-15 Merck Patent Gmbh Fluorphenyl-verbindungen für flüssigkristalline mischungen
DE102008016053A1 (de) * 2007-04-24 2008-10-30 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
WO2009095158A1 (de) * 2008-02-01 2009-08-06 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines medium und flüssigkristallanzeige

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991005029A1 (de) 1989-10-02 1991-04-18 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrooptisches flüssigkristallsystem
DE4000451A1 (de) 1990-01-09 1991-07-11 Fraunhofer Ges Forschung Elektrooptisches fluessigkristallschaltelement
EP0588568A2 (de) 1992-09-18 1994-03-23 Hitachi, Ltd. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
JPH07181439A (ja) 1993-12-24 1995-07-21 Hitachi Ltd アクティブマトリクス型液晶表示装置
EP0667555A1 (de) 1994-02-14 1995-08-16 Hitachi, Ltd. Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung mit aktiver Matrix
EP0673986A2 (de) 1994-03-17 1995-09-27 Hitachi, Ltd. Flüssigkristallanzeigegerät mit aktiver Matrix
WO1996023851A1 (de) 1995-02-03 1996-08-08 Merck Patent Gmbh Elektrooptische flüssigkristallanzeige
DE19528106A1 (de) 1995-02-03 1996-08-08 Merck Patent Gmbh Elektrooptische Flüssigkristallanzeige
DE19509410A1 (de) 1995-03-15 1996-09-19 Merck Patent Gmbh Elektrooptische Flüssigkristallanzeige
WO1996028521A1 (de) 1995-03-15 1996-09-19 Merck Patent Gmbh Elektrooptische flüssigkristallanzeige
DE19528107A1 (de) 1995-03-17 1996-09-19 Merck Patent Gmbh Elektrooptische Flüssigkristallanzeige

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Merck Liquid Crystals, Physical Properties of Liquid Crystals", Stand Nov. 1997, Merck KGaA, Deutschland

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020940A1 (de) * 2012-10-25 2014-04-30 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium und elektrooptische Flüssigkristallanzeige
WO2014063817A1 (de) * 2012-10-25 2014-05-01 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines medium und elektrooptische flüssigkristallanzeige
DE102012020940B4 (de) * 2012-10-25 2014-12-11 Merck Patent Gmbh Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in einer elektrooptischen Flüssigkristallanzeige
US10106741B2 (en) 2012-10-25 2018-10-23 Merck Patent Gmbh Liquid-crystalline medium and electro-optical liquid-crystal display
EP2792728A4 (de) * 2013-02-18 2015-10-21 Dainippon Ink & Chemicals Flüssigkristallzusammensetzung, flüssigkristallanzeigeelement und flüssigkristallanzeige
EP4249570A1 (de) * 2022-03-21 2023-09-27 Merck Patent GmbH Flüssigkristallines medium

Also Published As

Publication number Publication date
KR20100137462A (ko) 2010-12-30
TWI449775B (zh) 2014-08-21
KR101565625B1 (ko) 2015-11-03
US8404150B2 (en) 2013-03-26
TW200940689A (en) 2009-10-01
DE102009005747B4 (de) 2018-05-03
US20100314582A1 (en) 2010-12-16
WO2009100810A1 (de) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009005747B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige
DE102009010580B4 (de) Flüssigkristallines Medium und und dessen Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige
DE102009006322B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige
EP2147079B1 (de) Flüssigkristallines medium und flüssigkristallanzeige
DE102008046379B4 (de) Flüssigkristallines Medium und dessen Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige
DE102010018170A1 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
DE102009006272B4 (de) Flüssigkristallines Medium und dessen Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige
EP2516588B1 (de) Flüssigkristallines medium und flüssigkristallanzeige
DE102009010578B4 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
DE102009004764B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in einer Flüssigkristallanzeige
EP3112441B1 (de) Flüssigkristallines medium und flüssigkristallanzeige
DE102010015824B4 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
DE102008046250B4 (de) Flüssigkristallines Medium und seine Verwendung in Flüssigkristallanzeigen
WO2012076121A1 (de) Flüssigkristallines medium und flüssigkristallanzeige
DE60216211T2 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
DE102009011989A1 (de) Flüssigkristallines Medium und Flüssigkristallanzeige
DE102010049441B4 (de) Flüssigkristallines Medium für Flüssigkristallanzeigen
DE102009018149A1 (de) Flüssigkristallines Medium

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09K0019300000

Ipc: C09K0019440000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final