DE102009004737A1 - Turbolader mit variabler Turbinengeometrie - Google Patents

Turbolader mit variabler Turbinengeometrie Download PDF

Info

Publication number
DE102009004737A1
DE102009004737A1 DE102009004737A DE102009004737A DE102009004737A1 DE 102009004737 A1 DE102009004737 A1 DE 102009004737A1 DE 102009004737 A DE102009004737 A DE 102009004737A DE 102009004737 A DE102009004737 A DE 102009004737A DE 102009004737 A1 DE102009004737 A1 DE 102009004737A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier ring
suspension
turbocharger according
ring
radial gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009004737A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Wengert
Timo Tries
Matthias Dr. Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMTS Technology GmbH and Co KG
Original Assignee
Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG filed Critical Bosch Mahle Turbo Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102009004737A priority Critical patent/DE102009004737A1/de
Publication of DE102009004737A1 publication Critical patent/DE102009004737A1/de
Priority to EP10150403.3A priority patent/EP2208863B1/de
Priority to US12/687,371 priority patent/US8662833B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/165Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for radial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially parallel to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/246Fastening of diaphragms or stator-rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • F05D2230/64Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins
    • F05D2230/642Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins using maintaining alignment while permitting differential dilatation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/40Movement of components
    • F05D2250/42Movement of components with two degrees of freedom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Abstract

Die für die variable Turbinengeometrie vorgesehenen Leitschaufeln sind innerhalb eines von Gasen durchströmbaren Radialspaltes an einem axial beweglichen Trägerring verstellbar angeordnet, der mit einer Anschubfederung axial gegen Anschläge am bzw. im Radialspalt gespannt wird. Erfindungsgemäß beaufschlagt die Anschubfederung den Trägerring an den Anschlägen eng benachbarter Positionen. Die Anschubfederung ist offen ohne Dichtfunktion ausgebildet und gegebenenfalls mit einer gesonderten Dichtung ohne Anschubfunktion kombiniert.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Turbolader mit variabler Turbinengeometrie, wobei in einem Turbinengehäuse innerhalb eines das Turbinenrad ringförmig umschließenden Radialspaltes für zum Turbinenrad strömende Ab- bzw. Treibgase verstellbare Leitschaufeln an einem eine Radialwand des Radialspaltes bildenden Trägerring um zur Turbinenradachse im Wesentlichen parallele Achsen schwenkbar gelagert sind und der axial bewegliche Trägerring von einer Anschubfederung axial gegen Anschläge an der gegenüberliegenden Radialwand gespannt wird.
  • Zur Erhöhung der Leistung der Motoren werden Kraftfahrzeuge serienmäßig mit derartigen Turboladern ausgerüstet. Die verstellbaren Leitschaufeln lassen sich einerseits in eine Lage bringen, in der die Leitschaufelebenen etwa tangential zum Turbinenrad ausgerichtet sind, andererseits ist eine Lage einstellbar, in der die Leitschaufelebenen in Achsansicht des Turbinenrades etwa radial zur Turbinenradachse ausgerichtet sind. Die erstgenannte Lage wird eingestellt, wenn der Abgasstrom des Motors gering ist. Die andere Lage ist für einen Betriebszustand mit hohem Abgasstrom vorgesehen. Im Ergebnis kann auf diese Weise ein guter Wirkungsgrad der Turbine unabhängig von der Stärke des Stromes der Ab- bzw. Treibgase gewährleistet werden.
  • Die Leitschaufelanordnung, d. h. die variable Turbinengeometrie (VTG) kann konstruktiv als Kartusche oder Korb oder in anderer Weise ausgebildet sein.
  • Beim Betrieb des Turboladers herrschen im Radialspalt sehr hohe Temperaturen, das heißt alle an den Radialspalt angrenzenden bzw. im Radialspalt angeordneten Elemente oder Organe werden thermisch außerordentlich stark belastet. Deshalb muss damit gerechnet werden, dass am bzw. im Radialspalt durch thermische Materialdehnungen größere Änderungen der Maße auftreten. Um durch Maßänderungen verursachte Verspannungen an großen, einstückig zusammenhängenden Baugruppen zu vermeiden, ist es zweckmäßig, die die Radialwände des Radialspaltes bildenden Wände zu segmentieren, und den Zusammenhalt der Segmente durch federnde Verspannung zu bewirken. Damit kann sich jedes Segment unabhängig von angrenzenden Segmenten temperaturabhängig verändern. Deshalb ist die eingangs angegebene Bauweise mit einem von einer Anschubfederung gegen Anschläge gespannten Trägerring vorteilhaft.
  • Allerdings kann diese Bauweise gleichwohl noch zu Problemen führen, weil der Trägerring bei hoher thermischer Belastung durch die ihn beaufschlagenden Kräfte und Gegenkräfte der Anschubfederung sowie der Anschläge mehr oder weniger stark verformt werden kann. Dies führt dazu, dass sich zwischen den trägerringseitigen Rändern der Leitschaufeln und der diesen Rändern gegenüberliegenden Wand des Trägerrings Spalte ausbilden können, durch die ein größerer Gasstrom hindurchtritt, so dass die Steuerwirkung der Leitschaufeln herabgesetzt wird. Im Ergebnis kann damit der Wirkungsgrad des Turboladers deutlich verschlechtert werden. Andererseits kann auch der umgekehrte Fall eintreten, d. h. die Leitschaufeln können verklemmen.
  • Deshalb ist es Aufgabe der Erfindung, eine Konstruktion zu schaffen, bei der die Seitenränder der Leitschaufeln einerseits dicht an die Radialwände des Radialspaltes anschließen und andererseits eine Verklemmung der Leitschaufeln vermieden wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Anschubfederung den Trägerring innerhalb einer den Anschlägen radial bzw. tangential benachbarten Ringzone auf der von den Anschlägen abgewandten Seite des Trägerrings beaufschlagt.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die Zonen, an denen einerseits von der Anschubfederung und andererseits von den Anschlägen Kräfte auf den Trägerring abgetragen werden, möglichst eng benachbart zueinander anzuordnen, so dass der Trägerring von diesen Kräften nur noch in geringem oder verschwendendem Maße auf Biegung beansprucht wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass als Anschubfederung eine Kragfeder vorgesehen ist, die mit einem radial inneren Bereich gegen eine dem Turbinenrad zugewandte Gehäusefläche und mit sternförmig angeordneten, blattfederartigen radialen Kragarmen gegen den Trägerring gespannt ist.
  • Eine derartige Anschubfederung lässt sich auch bei vorzugsweise vorgesehener rotationssymmetrischer Form ohne weiteres an die umfangreichen Störkonturen anpassen, die auf der von den Leitschaufeln abgewandten Seite des Trägerrings von den Steuerelementen und -organen für die Schwenkverstellung der Leitschaufeln gebildet werden. Gleichzeitig wird der Vorteil geboten, dass die Anschubfederung durch ein einteilig zusammenhängendes Bauteil gebildet wird.
  • Die Anschubfeder bildet also eine „offene Wand", die einen Gasaustausch auf der von Radialspalt abgewandten Seite des Trägerrings nicht behindern kann. Wenn eine Abdichtung dieses Raumes gegenüber dem Radialspalt notwendig oder erwünscht ist, wird eine von der Anschubfeder gesonderte Dichtung zwischen Trägerring und benachbarten Gehäuseteilen des Turboladers vorgesehen.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung sind die Kragarme in Umfangsrichtung des Trägerrings jeweils zwischen benachbarten Schwenkachsen der Leitschaufeln angeordnet. Im Übrigen wird hinsichtlich bevorzugter Merkmale der Erfindung auf die Ansprüche und die nachfolgende Erläuterung der Zeichnung verwiesen, anhand der bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung näher erläutert werden.
  • Schutz wird nicht nur für angegebene oder dargestellte Merkmalskombinationen, sondern auch für prinzipiell beliebige Kombinationen der angegebenen oder dargestellten Einzelmerkmale beansprucht.
  • In der Zeichnung zeigt die einzige Figur einen axialen Halbschnitt eines Turboladers im Bereich seines Turbinenrades.
  • Gemäß der Zeichnung besitzt der erfindungsgemäße Turbolader in grundsätzlicher bekannter Weise eine Rotorwelle 1, die an ihrem einen Ende drehfest mit einem Verdichterrad (nicht dargestellt) und mit ihrem anderen Ende drehfest mit einem Turbinenrad 2 verbunden ist. Die Rotorwelle 1 ist in einem nur teilweise dargestellten Lagergehäuse 3 drehgelagert, wobei die turbinenradseitigen Lager zum Turbinenrad 2 hin durch eine Dichtung 4 abgeschlossen sind.
  • Das Turbinenrad 2 ist in einem an das Lagergehäuse 3 angeflanschten Turbinengehäuse 5 untergebracht, welches einen das Turbinenrad 2 ringförmig umschließenden Spiralraum 6 aufweist, in den die das Turbinenrad 2 treibenden Ab- bzw. Treibgase in Umfangsrichtung einströmen und aus dem diese Gase durch einen ringförmigen Radialspalt 7 zum Turbinenrad 2 abströmen, bevor sie in axialer Richtung aus einem Auslass 8 des Turbinengehäuses 5 ausströmen. Innerhalb des Radialspaltes 7 sind schwenkverstellbare Leitschaufeln 9 angeordnet, die sich zwischen einer ersten Endlage und einer zweiten Endlage schwenken lassen.
  • Die erste Endlage, in der die Leitschaufeln einen nahezu geschlossenen Ring bilden, ist für sehr kleine Ab- bzw. Treibgasströme vorgesehen, während die zweite Endlage der Leitschaufeln 9 bei großen Ab- bzw. Treibgasströmen eingestellt wird. Je nach Stärke der Ab- bzw. Treibgasströme werden unterschiedliche Zwischenlagen zwischen den vorgenannten Endlagen eingestellt.
  • Auf diese Weise kann die Turbinengeometrie stromabhängig variiert werden, so dass ein hoher Wirkungsgrad erreichbar ist.
  • Die Leitschaufeln 9 sind mit an ihnen drehfest angeordneten Achsen 10, die parallel zur Turbinenradachse ausgerichtet sind und einen die eine Radialwand des Radialspaltes 7 bildenden Trägerring 11 durchsetzen, im Trägerring 11 schwenkgelagert. An ihren von den Leitschaufeln 9 abgewandten Enden sind die Achsen 10 jeweils mit einem Schwenkhebel 12 drehfest verbunden, dessen freies Ende mit einem zur Turbinenradachse zentrischen Steuerring 13 gekoppelt ist, so dass die Schwenkhebel 12 und damit die Leitschaufeln 9 einen Schwenkhub ausführen, wenn der Steuerring 13 einen Drehhub bezüglich der Turbinenradachse ausführt. Grundsätzlich kann der Verstellapparat der Leitschaufeln auch auf andere Weise ausgeführt sein, um eine Simultanverstellung aller Leitschaufeln zu ermöglichen.
  • Die Schwenkhebel sowie der Steuerring 12, 13 sind in einem zwischen dem Trägerring 11 und der zugewandten Stirnseite des Lagergehäuses 3 ausgesparten Steuerraum 14 untergebracht, der durch den Trägerring 11 vom Radialspalt 7 abgeschirmt wird. Am radial inneren Bereich des Trägerringes 11 ist der Steuerraum 14 durch eine zwischen dem Lagergehäuse 3 und dem Trägerring 11 angeordnete Dichtung 15, die nach Art einer sehr schwachen Tellerfeder ausgebildet sein kann, gasdicht abgesperrt, so dass der Steuerraum 14 keinen Bypass-Weg parallel zum Radialspalt 7 für die Ab- bzw. Treibgas bilden kann. Die Feder kraft der Dichtung 15 ist vorzugsweise so gering bemessen, dass diese Kraft lediglich ausreicht, die Dichtung 15 zwischen Lagergehäuse und Trägerring festzuhalten. Der Trägerring 11 wird durch eine Anschubfederung axial gegen Anschläge 16 gespannt, die auf der vom Trägerring 11 abgewandten Seite des Radialspaltes 7 angeordnet sind. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die dem Trägerring 11 gegenüberliegende Radialwand des Radialspaltes 7 durch eine ringscheibenförmige Deckscheibe 17 gebildet, an der die vorgenannten Anschläge 16 angeordnet sind, und die durch die Anschubfederung des Trägerringes 11 axial gegen Widerlager am Turbinengehäuse 5 gespannt wird. Zusätzlich oder alternativ können auch am Trägerring Anschläge angeordnet sein, die mit der Deckscheibe 17 zusammenwirken.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung kann die Anschubfederung durch (vorzugsweise konische) Schraubendruckfedern 18 gebildet werden, die in einander axial gegenüberliegenden sacklochförmigen Ausnehmungen an den einander zugewandten Stirnseiten des Lagergehäuses 3 sowie des Trägerringes 11 untergebracht sind. Obwohl die zur Schwenkverstellung der Leitschaufeln 9 dienenden Schwenkhebel 12 sowie der Steuerring 13 und damit zusammenwirkende (nicht dargestellte) Stellorgane umfangreiche Störkonturen bilden, die bei der Anordnung der Schraubendruckfedern 18 berücksichtigt werden müssen, können die Schraubendruckfedern 18 ohne weiteres relativ weit radial außen am Trägerring 11 angeordnet werden, so dass die Schraubendruckfedern 18 den Anschlägen 13 radial und in Umfangsrichtung eng benachbart oder auch gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform gleichachsig zu den Anschlägen 16 angeordnet sind. Hier wirkt sich vorteilhaft aus, dass die Schraubendruckfedern 18 nur einen geringen Unterbringungsraum benötigen und deshalb ohne weiteres zwischen den Schwenkbereichen benachbarter Schwenkhebel 12 angeordnet werden können. Die den Anschlägen 16 radial und in Umfangsrichtung des Trägerrings benachbarte Anordnung der Schraubendruckfedern 18 bietet den Vorteil, dass der Trägerring 11 auch bei höchster thermischer Beanspruchung durch die Andruckkräfte der Schraubendruckfedern 18 und die Gegendruckkräfte der Anschläge 16 praktisch nicht verformt werden kann. Insbesondere kann somit sichergestellt werden, dass die der Deckscheibe 17 zugewandte Stirnseite des Trägerringes 11 exakt parallel zur zugewandten Seite der Deckscheibe 17 bleibt, so dass sowohl die Deckscheibe 17 als auch der Trägerring ständig mit sehr kleinem Spiel an die Seitenränder der Leitschaufeln 9 anschließen können und innerhalb des Radialspaltes 7 allenfalls äußerst kleine, von den Leitschaufeln 9 ungesteuerte Bypass-Ströme der Ab- bzw. Treibgase auftreten können.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Schraubendruckfedern 18 entfallen und durch eine Kragfeder 19 ersetzt sein, die mit einem radial inneren ringförmigen Bereich an der turbinenradseitigen Stirnseite des Lagergehäuses 3 abgestützt und mit sternförmig angeordneten Kragarmen gegen eine radial äußere Ringzone des Trägerringes 11 gespannt sind. Da die Kragarme der Kragfeder 19 in Umfangsrichtung des Trägerringes 11 nur wenig Bauraum benötigen, können sie ohne weiteres zwischen den Schwenkbereichen der Schwenkhebel 12 benachbarter Leitschaufeln 9 angeordnet werden.
  • Die Anordnung der Kragfeder 19 bietet gegenüber den Schraubendruckfedern 18 den Vorteil, dass nur ein einziges Federelement montiert werden muss. Darüber hinaus bietet die Kragfeder 19 in prinzipiell gleicher Weise wie die Schraubendruckfedern 18 den Vorteil, dass ein großer Federhub ermöglicht wird, derart, dass die auf den Trägerring 11 ausgeübten Axialkräfte sich bei einer eventuellen axialen Verlagerung des Trägerringes 11 nur wenig verändern können.
  • Da weder die Schraubendruckfedern 18 noch die Kragfeder 19 oder Kragfedern eine Dichtung zwischen Lagergehäuse und Trägerring bilden, sondern „offen" sind, ist bevorzugt eine von der Anschubfederung gesonderte Dichtung 15 vorgesehen.
  • Bei allen Ausführungsformen ist wichtig bzw. vorteilhaft, dass die Dichtung 15 ausschließlich Dichtfunktion hat und deshalb nur mit sehr geringer Kraft gegen den Trägerring 11 gespannt wird, derart, dass die Dichtung sich zwischen Lagergehäuse und Trägerring festhalten kann.

Claims (9)

  1. Turbolader mit variabler Turbinengeometrie, wobei in einem von Gas durchströmbaren Radialspalt (7) verstellbare Leitschaufeln (9) an einem eine Radialwand des Radialspaltes bildenden Trägerring (11) um zur Ringachse im Wesentlichen parallele Achsen (10) schwenkbar gelagert sind und der axial bewegliche Trägerring (11) von einer Anschubfederung (18 oder 19) axial gegen relativ stationäre Anschläge (16) gespannt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschubfederung den Trägerring (11) innerhalb einer den Anschlägen (16) radial benachbarten Ringzone auf der von den Anschlägen abgewandten Seite des Trägerrings (11) beaufschlagt.
  2. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialspalt (7) konzentrisch zum Turbinenrad (2) angeordnet ist.
  3. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschubfederung den Trägerring (11) an Positionen beaufschlagt, die den Anschlägen (16) in Umfangsrichtung des Trägerrings (11) benachbart sind.
  4. Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Anschubfederung eine Kragfederanordnung (19) vorgesehen ist, die mit einem radial inneren Ringscheibenbereich gegen eine Gehäusefläche eines Lagergehäuses (3) und mit sternförmig am Ringbereich angeordneten blattfederartigen radialen Kragarmen gegen den Trägerring (11) gespannt ist.
  5. Turbolader nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kragarme in Umfangsrichtung des Trägerrings (11) jeweils zwischen benachbarten Schwenkachsen (10) der Leitschaufeln (9) angeordnet sind.
  6. Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Radialspalt (7) zugewandten Seite der Kragfeder (19) axial vor deren Ringbereich eine ringscheibenförmige Dichtung (15) zwischen einander zugewandten gehäuseseitigen und trägerringseitigen Ringflächen angeordnet ist.
  7. Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Anschubfederung Schraubendruckfedern (18) an einer radial äußeren Ringzone des Trägerrings (11) angeordnet sind.
  8. Turbolader nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nichtzylindrische Schraubendruckfedern (18) vorgesehen sind.
  9. Turbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einer Gehäusefläche eines Lagergehäuses (3) und der von den Leitschaufeln (9) abgewandten Seite des Trägerrings (11) eine Dichtung (15) an geordnet ist, die den Trägerring (11) mit im Vergleich zur Anschubfederung (18, 19) sehr schwacher Kraft beaufschlagt.
DE102009004737A 2008-01-21 2009-01-15 Turbolader mit variabler Turbinengeometrie Withdrawn DE102009004737A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009004737A DE102009004737A1 (de) 2008-01-21 2009-01-15 Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
EP10150403.3A EP2208863B1 (de) 2009-01-15 2010-01-11 Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
US12/687,371 US8662833B2 (en) 2008-01-21 2010-01-14 Turbocharger with variable turbine geometry

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008005406.2 2008-01-21
DE102008005406 2008-01-21
DE102009004737A DE102009004737A1 (de) 2008-01-21 2009-01-15 Turbolader mit variabler Turbinengeometrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009004737A1 true DE102009004737A1 (de) 2009-07-23

Family

ID=40786111

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008000776.5A Expired - Fee Related DE102008000776B4 (de) 2008-01-21 2008-03-20 Turbine mit varialber Turbinengeometrie, insbesondere für einen Abgasturbolader, sowie Abgasturbolader
DE102009004737A Withdrawn DE102009004737A1 (de) 2008-01-21 2009-01-15 Turbolader mit variabler Turbinengeometrie

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008000776.5A Expired - Fee Related DE102008000776B4 (de) 2008-01-21 2008-03-20 Turbine mit varialber Turbinengeometrie, insbesondere für einen Abgasturbolader, sowie Abgasturbolader

Country Status (3)

Country Link
US (3) US8684678B2 (de)
DE (2) DE102008000776B4 (de)
WO (1) WO2009092678A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012065A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-09 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer variablen Turbinengeometrie
EP2378098A3 (de) * 2010-04-15 2012-05-02 Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG Dichtungsanordung im Gehäuse eines Abgasturboladers
EP2514945A1 (de) * 2009-12-17 2012-10-24 IHI Corporation Turbolader
DE102012206855A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Variable Turbinengeometrie für eine Ladeeinrichtung
WO2013072727A1 (en) * 2011-11-16 2013-05-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Variable nozzle mechanism
DE102012001238A1 (de) 2012-01-18 2013-07-18 Ihi Charging Systems International Gmbh Abgasturbolader mit einer Turbine
DE102012006710A1 (de) 2012-01-18 2013-07-18 Ihi Charging Systems International Gmbh Abgasturbolader
WO2019072464A1 (de) * 2017-10-10 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Turboladereinrichtung mit federelement zum verspannen des leitapparates gegen das turbinengehäuse und federelement

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008000776B4 (de) * 2008-01-21 2022-04-14 BMTS Technology GmbH & Co. KG Turbine mit varialber Turbinengeometrie, insbesondere für einen Abgasturbolader, sowie Abgasturbolader
DE102008005658A1 (de) * 2008-01-23 2009-07-30 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
DE102009007663A1 (de) * 2009-02-05 2010-08-12 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
DE102009009130B4 (de) * 2009-02-17 2020-12-24 BMTS Technology GmbH & Co. KG Turbolader, vorzugsweise mit variabler Turbinengeometrie
US8480357B2 (en) 2009-11-09 2013-07-09 Honeywell International Inc. Variable geometry turbocharger with guide pins
DE102010013697B4 (de) * 2010-04-01 2014-04-10 Continental Automotive Gmbh Turbolader
CN103080499B (zh) * 2010-09-13 2015-09-16 株式会社Ihi 固定叶片式涡轮增压器
DE102011005151A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP2592239B1 (de) * 2011-11-09 2016-03-23 Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG Variable Turbinengeometrie für eine Ladeeinrichtung und entsprechende Ladeeinrichtung
JP5710452B2 (ja) * 2011-11-16 2015-04-30 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャ
DE102012001237A1 (de) * 2012-01-18 2013-07-18 Ihi Charging Systems International Gmbh Turbine für einen Abgasturbolader
KR102031255B1 (ko) * 2012-02-20 2019-10-11 보르그워너 인코퍼레이티드 배기가스 터보차저의 베어링 하우징
DE102012103412A1 (de) * 2012-04-19 2013-10-24 Ihi Charging Systems International Gmbh Turbine für einen Abgasturbolader
CN103352729B (zh) * 2013-08-01 2016-03-16 河北工程大学 控制可调向心涡轮喷嘴环叶端间隙自适应调节装置及方法
DE102013217677A1 (de) 2013-09-04 2015-03-05 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Abgasturbolader mit Turbine
GB2512506B (en) 2014-05-02 2015-07-08 Meta Downhole Ltd Morphable anchor
DE102014218342A1 (de) * 2014-09-12 2016-03-17 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Variable Turbinen- und/oder Verdichtergeometrie für einen Abgasturbolader
CN106687673B (zh) * 2014-09-12 2019-05-17 株式会社Ihi 可变喷嘴单元及可变容量型增压器
DE102015225828A1 (de) * 2015-01-07 2016-07-07 Borgwarner Inc. Haltevorrichtung für Schaufellagerringanordnung für Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
DE102015100673A1 (de) 2015-01-19 2016-07-21 Ihi Charging Systems International Gmbh Verstellbarer Leitapparat für einen Abgasführungsabschnitt eines Abgasturboladers, Abgasführungsabschnitt für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader
DE102015113393B4 (de) * 2015-08-13 2022-04-28 Ihi Charging Systems International Gmbh Abgasturbolader
US20180252160A1 (en) * 2015-08-28 2018-09-06 Borgwarner Inc. Turbocharger with insulation device
US9932888B2 (en) * 2016-03-24 2018-04-03 Borgwarner Inc. Variable geometry turbocharger
US10253683B2 (en) 2016-08-10 2019-04-09 Garrett Transportation I Inc. Variable-nozzle turbine with means for radial locating of variable-nozzle cartridge
DE102016117345A1 (de) * 2016-09-15 2018-03-15 Man Diesel & Turbo Se Radialturbine eines Turboladers und Turbolader
CN109891056B (zh) * 2016-11-02 2022-06-24 博格华纳公司 具有多部件涡轮壳体的涡轮
CN106939828A (zh) * 2017-05-11 2017-07-11 奕森科技(上海)有限公司 一种有效防止叶片卡滞的可变喷嘴环组件
DE102017218303B4 (de) * 2017-10-13 2024-04-18 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zur Befestigung eines Leitapparates einer variablen Turbinengeometrie an einem Gehäuse einer Turboladereinrichtung
US10731488B2 (en) * 2018-02-04 2020-08-04 Garrett Transportation I Inc. Turbocharger turbine assembly
DE102018210024A1 (de) 2018-06-20 2019-12-24 BMTS Technology GmbH & Co. KG Tellerfeder, insbesondere für eine variable Turbinengeometrie eines Abgasturboladers
DE102018115448A1 (de) * 2018-06-27 2020-01-02 Ihi Charging Systems International Gmbh Abgasturbolader
DE102018212257B4 (de) * 2018-07-24 2022-12-01 Vitesco Technologies GmbH Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie
US11085320B2 (en) * 2018-09-25 2021-08-10 Garrett Transportation I Inc Variable vane mechanism of turbocharger having predetermined vane clearance
US11873691B2 (en) 2019-06-14 2024-01-16 Schlumberger Technology Corporation Load anchor with sealing
JP7435764B2 (ja) 2020-06-02 2024-02-21 株式会社Ihi 過給機
EP3929407A1 (de) * 2020-06-23 2021-12-29 ABB Schweiz AG Modularer düsenring für eine turbinenstufe einer strömungsmaschine
DE112021005461T5 (de) * 2020-11-25 2023-07-27 Ihi Corporation Turbolader
DE102021201821A1 (de) 2021-02-26 2022-09-01 Vitesco Technologies GmbH Turboladereinrichtung für einen Abgasturbolader eines Verbrennungsmotors
DE102021204366A1 (de) 2021-04-30 2022-11-03 Vitesco Technologies GmbH Abgasturbolader mit einem Integralgehäuse und variabler Turbinengeometrie und Integralgehäuse für einen Abgasturbolader
US11732601B2 (en) 2021-12-06 2023-08-22 Borgwarner Inc. Variable turbine geometry assembly
DE102022105348A1 (de) 2022-03-08 2023-09-14 Avl Schrick Gmbh Abgasturboladerfixierung

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1988163A (en) * 1930-03-21 1935-01-15 Ingersoll Rand Co Centrifugal pump
US3975911A (en) 1974-12-27 1976-08-24 Jury Borisovich Morgulis Turbocharger
CH638867A5 (de) * 1979-03-16 1983-10-14 Bbc Brown Boveri & Cie Turbolader mit einer einrichtung zur regelung des schluckvermoegens der turbine.
US4242040A (en) * 1979-03-21 1980-12-30 Rotoflow Corporation Thrust adjusting means for nozzle clamp ring
US4420160A (en) * 1980-03-10 1983-12-13 The Garrett Corporation Face seal system
FR2553482B1 (fr) * 1983-10-18 1986-02-21 Valeo Ensemble rotatif multidisque a elements elastiques d'ecartement deformables, en particulier embrayage, notamment pour vehicule agricole
US4659295A (en) * 1984-04-20 1987-04-21 The Garrett Corporation Gas seal vanes of variable nozzle turbine
JPH09268902A (ja) * 1996-04-01 1997-10-14 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ラジアルタービンノズル
JP3842943B2 (ja) * 2000-01-24 2006-11-08 三菱重工業株式会社 可変ターボチャージャ
DE50205914D1 (de) 2002-08-26 2006-04-27 Borgwarner Inc Verstellbares Leitgitter für eine Turbineneinheit
EP3150806A1 (de) 2002-09-18 2017-04-05 Honeywell International Inc. Turbolader mit variabler düsenvorrichtung
US7794200B2 (en) * 2003-05-08 2010-09-14 Honeywell International, Inc. Turbocharger with a variable nozzle device
DE10325985A1 (de) 2003-06-07 2004-12-23 Ihi Charging Systems International Gmbh Leitapparat für eine Abgasturbine
EP1536103B1 (de) 2003-11-28 2013-09-04 BorgWarner, Inc. Strömungsmaschine mit Leitgitter und Befestigungseinrichtung dafür
DE102004038748A1 (de) * 2004-08-10 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
EP1734231B1 (de) 2005-06-16 2018-05-02 BorgWarner, Inc. Turbolader mit variabler turbinengeometrie
DE202005009491U1 (de) * 2005-06-16 2005-08-25 Borgwarner Inc., Auburn Hills Turbolader
EP1945928B2 (de) * 2005-10-18 2015-11-25 Honeywell International Inc. Turbolader und patrone mit variabler düse dafür
US9982557B2 (en) * 2006-01-27 2018-05-29 Borgwarner Inc. VTG mechanism assembly using wave spring
EP1816317B1 (de) * 2006-02-02 2013-06-12 IHI Corporation Turbolader mit variabler Geometrie
CN101395358B (zh) * 2006-03-14 2013-11-20 博格华纳公司 涡轮增压器
WO2007107289A1 (de) 2006-03-17 2007-09-27 Borgwarner Inc. Turbolader mit kartuschenzentriereinrichtung
US7559199B2 (en) * 2006-09-22 2009-07-14 Honeywell International Inc. Variable-nozzle cartridge for a turbocharger
JP2010531957A (ja) 2007-06-26 2010-09-30 ボーグワーナー・インコーポレーテッド 可変容量ターボチャージャ
US8061976B2 (en) * 2007-07-16 2011-11-22 Borgwarner Inc. Variable geometry turbocharger, vane ring assembly with retaining member
JP4307500B2 (ja) * 2007-09-21 2009-08-05 株式会社豊田自動織機 可変ノズル機構付きターボチャージャ
DE102007056154A1 (de) * 2007-11-21 2009-05-28 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung
DE102008000776B4 (de) * 2008-01-21 2022-04-14 BMTS Technology GmbH & Co. KG Turbine mit varialber Turbinengeometrie, insbesondere für einen Abgasturbolader, sowie Abgasturbolader
DE102008000724B4 (de) * 2008-03-18 2022-03-03 BMTS Technology GmbH & Co. KG Abgasturbolader mit verstellbarer Turbinengeometrie
DE102008014678B4 (de) * 2008-03-18 2014-08-14 Continental Automotive Gmbh Turbolader mit einer variablen Turbinengeometrie VTG
DE102009012065A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-09 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer variablen Turbinengeometrie
JP5710452B2 (ja) * 2011-11-16 2015-04-30 トヨタ自動車株式会社 ターボチャージャ

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009012065A1 (de) * 2009-03-06 2010-09-09 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Ladeeinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einer variablen Turbinengeometrie
US9121300B2 (en) 2009-12-17 2015-09-01 Ihi Corporation Turbocharger
EP2514945A1 (de) * 2009-12-17 2012-10-24 IHI Corporation Turbolader
EP2514945A4 (de) * 2009-12-17 2013-05-15 Ihi Corp Turbolader
EP2514945B1 (de) 2009-12-17 2016-12-14 IHI Corporation Turbolader
EP2514945B2 (de) 2009-12-17 2019-12-25 IHI Corporation Turbolader
US8834111B2 (en) 2010-04-15 2014-09-16 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Charging device
EP2378098A3 (de) * 2010-04-15 2012-05-02 Bosch Mahle Turbo Systems GmbH & Co. KG Dichtungsanordung im Gehäuse eines Abgasturboladers
DE102012206855A1 (de) * 2011-11-09 2013-05-16 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Variable Turbinengeometrie für eine Ladeeinrichtung
WO2013072727A1 (en) * 2011-11-16 2013-05-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Variable nozzle mechanism
DE102012001238A1 (de) 2012-01-18 2013-07-18 Ihi Charging Systems International Gmbh Abgasturbolader mit einer Turbine
DE102012006710A1 (de) 2012-01-18 2013-07-18 Ihi Charging Systems International Gmbh Abgasturbolader
WO2019072464A1 (de) * 2017-10-10 2019-04-18 Continental Automotive Gmbh Turboladereinrichtung mit federelement zum verspannen des leitapparates gegen das turbinengehäuse und federelement
US11168579B2 (en) 2017-10-10 2021-11-09 Vitesco Technologies GmbH Turbocharger device with spring element for clamping the guide device against the turbine housing, and spring element

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009092678A1 (de) 2009-07-30
DE102008000776A1 (de) 2009-08-13
DE102008000776B4 (de) 2022-04-14
US20140212306A1 (en) 2014-07-31
US8662833B2 (en) 2014-03-04
US20110038742A1 (en) 2011-02-17
US9695702B2 (en) 2017-07-04
US20100196146A1 (en) 2010-08-05
US8684678B2 (en) 2014-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009004737A1 (de) Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
EP0289697B1 (de) Verstelleinrichtung für die Leitschaufeln einer Axialströmungsmaschine
DE112009004260T5 (de) Vereinfachter Turbolader mit veränderlicher Geometrie und Schaufelringen
WO2009092636A2 (de) Turbolader
DE10297203T5 (de) Turbolader
DE112013002861T5 (de) Abgasturbolader
DE102012202907A1 (de) Abgasturbolader mit relativ zueinander verdrehbaren Leitgitterringen
DE102009009130B4 (de) Turbolader, vorzugsweise mit variabler Turbinengeometrie
WO2007082398A1 (de) Verstellbare leitvorrichtung
DE102014209195A1 (de) Turbolader mit variabler Düse
WO2020001805A1 (de) Abgasturbolader mit zentriertem leitschaufelring
EP1520959A1 (de) Turbokompressor mit verstellbaren Leitschaufeln
EP2592239B1 (de) Variable Turbinengeometrie für eine Ladeeinrichtung und entsprechende Ladeeinrichtung
DE102014209196A1 (de) Turbolader mit variabler Düse
EP2208863B1 (de) Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
EP2730751B1 (de) Leitschaufelverstellvorrichtung einer Gasturbine
DE102008060251B4 (de) Abgasturbolader mit variabler Turbinengeometrie
DE102009009129B4 (de) Turbolader mit variabler Turbinengeometrie
WO2017005470A1 (de) Abgasturbolader mit verstellbarer turbinengeometrie
DE102008000848A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
WO2014121986A1 (de) Ventileinheit für ein wastegatesystem und abgasturbolader
DE102008000508A1 (de) Abgasturbolader mit verstellbarer Turbinengeometrie
DE10149287A1 (de) Abgas-Turbolader für eine Brennkraftmaschine mit einer schaltbaren Abgas-Turbolader-Anordnung
DE102008033560A1 (de) Gasturbinentriebwerk mit verstellbaren Leitschaufeln
EP2071134A2 (de) Variable Turbinengeometrie

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F01D 17/16 AFI20090115BHDE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination