CH638867A5 - Turbolader mit einer einrichtung zur regelung des schluckvermoegens der turbine. - Google Patents

Turbolader mit einer einrichtung zur regelung des schluckvermoegens der turbine. Download PDF

Info

Publication number
CH638867A5
CH638867A5 CH250079A CH250079A CH638867A5 CH 638867 A5 CH638867 A5 CH 638867A5 CH 250079 A CH250079 A CH 250079A CH 250079 A CH250079 A CH 250079A CH 638867 A5 CH638867 A5 CH 638867A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
membrane
turbocharger according
gas inlet
inlet housing
turbocharger
Prior art date
Application number
CH250079A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr Jenny
Max Prof Berchtold
Original Assignee
Bbc Brown Boveri & Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bbc Brown Boveri & Cie filed Critical Bbc Brown Boveri & Cie
Priority to CH250079A priority Critical patent/CH638867A5/de
Priority to DE19792914648 priority patent/DE2914648A1/de
Priority to US06/119,399 priority patent/US4324526A/en
Priority to DK106880A priority patent/DK106880A/da
Priority to GB8008719A priority patent/GB2044860B/en
Priority to FR8005713A priority patent/FR2451454A1/fr
Priority to JP3279880A priority patent/JPS55128606A/ja
Publication of CH638867A5 publication Critical patent/CH638867A5/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/141Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path
    • F01D17/143Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of shiftable members or valves obturating part of the flow path the shiftable member being a wall, or part thereof of a radial diffuser
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/167Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes of vanes moving in translation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Turbolader mit einer Einrichtung zur Regelung des Schluckvermögens derTurbine.
Infolge der unterschiedlichen Betriebskennlinien von Verbrennungsmotor und Turboladerist es schwierig, bei Teildrehzahl hohe effektive mittlere Drücke pmo zu erreichen. Dies ist um so schwieriger, je höher der Aufladegrad getrieben wird.
Die bisher dafür vorgeschlagenen Lösungen sind konstruktiv aufwendig und konnten sich daher für Turbinen von Turboladern nicht durchsetzen. Hiezu gehört z. B. eine Regelung, bei der in einem als Spirale ausgebildeten Gaseintrittsgehäuse der Spiralquerschnitt durch einen verstellbaren Streifen kontinuierlich verändert werden kann. Diese Lösung bedingt einen nicht unerheblichen Bauaufwand, insbesondere im Hinblick auf eine befriedigende Abdichtung des erwähnten Streifens.
Eine ideale Lösung wäre eine Turbine mit verstellbaren Leit-und Laufschaufeln. Bisher konnte eine betriebssichere und wirtschaftlich tragbare Ausführung dieser Art aber noch nicht realisiert werden.
Mit der im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 definierten Erfindung sollen die Nachteile der bekannten einschlägigen Einrichtungen vermieden werden und insbesondere eine betriebssichere , evtl. selbsttätige und billige Verstellung des Gaseintrittsquerschnittes bei kleiner Motordrehzahl möglich sein, um bei kleinem Schluckvermögen einen möglichst hohen Wirkungsgrad zu erzielen.
Beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 den Turbinenteil eines erfindungsgemässen Turboladers mit einer innerhalb des Gaseintrittsgehäuses untergebrachten Membran mit Leitschaufelkranz,
Fig. 2 eine Ausführung mit innenliegender Membran und teilweise versenkbarem Leitschaufelkranz, und
Fig. 3 eine Ausführung mit ausserhalb des Gaseintrittsgehäuses angebrachter Membran mit einem Leitschaufelkranz.
In Fig. 1 bezeichnen 1 das Gaseintrittsgehäuse und 2 den zugehörigen Gehäusedeckel eines Turboladers, von dem hier nur der Turbinenteil dargestellt ist. Es handelt sich hier um eine Radialturbine, deren Turbinenrad 3 von aussen nach innen gegen die Wellenachse zu von den aus dem Gaseintrittsgehäuse kommenden Auspuffgasen durchströmt wird. Gaseintrittsgehäuse 1 und Gehäusedeckel 2 sind durch einen im Querschnitt V-förmigen Klemmring 4 am Umfang der beiden Gehäuseteile miteinander verbunden.
Zwischen dem äusseren Flansch des Gaseintrittsgehäuses 1 und dem Gehäusedeckel 2 ist eine ringförmige Membran 5 an ihrem äusseren Umfang eingespannt.
Ihre innere Begrenzung ist ein Kreis, der etwas grösser ist als der Umfang des Turbinenrades 3. An dieser inneren Begrenzung der Membran 5 ist ein Leitschaufelkranz 6 vorgesehen, der sich in das Gaseintrittsgehäuse hinein erstreckt. Auf der gegenüberliegenden , dem Gehäusedeckel 2 zugewandten Seite der Membran ist eine Anzahl von über den Umfang verteilten Federn 7 vorgesehen, die sich in Vertiefungen 8 des Gehäusedeckels 2 auf letzteren abstützen und die Membran im Stillstand der Turbine oder bei schwacher Last bis zum Anschlag des Leitschaufelkranzes am Gaseintrittsgehäuse 1 in dieses hineindrücken. Dadurch bleibt der Eintrittsquerschnitt unmittelbar vor dem Leitschaufelkranz 6 bei schwacher Last verengt, ebenso der Durch trittsquer-schnitt im Bereich der Leitschaufeln, wodurch sich bei Teillast für den Eintritt in die Laufschaufeln etwa gleiche Winkel für die Geschwindigkeitsdreiecke ergeben wie bei Vollast, bei der die Membran durch den Gasdruck so weit nach aussen gedrückt wird, dass sich der volle Eintrittsquerschnitt vor dem Leitschaufelkranz einstellt. Infolgedessen hat die Turbine bei Teillast, wo sie einen geringeren Abgasstrom zu verarbeiten hat, einen hohen Wirkungsgrad, der Verdichter fördert eine grössere Luftmenge und die Motorleistung nimmt bei gleichbleibender Motordrehzahl gegenüber einem normalen Turbolader zu.
Um die Membran, die z. B. aus dünnem federelastischem Blech bestehen kann, gegen Überhitzung durch die Auspuffgase zu schützen, sind im Gehäusedeckel 2 Öffnungen 9 vorgesehen, durch die aus dem Verdichter abgezapfte Kühlluft auf die Membranrückseite geleitet werden kann. Der Kühlluftstrom kann durch bekannte, nicht dargestellte Mittel verändert werden, um damit die Membran in der jeweils gewünschten Weise zu verstellen. Zur Abdichtung des Raumes hinter der Membran gegenüber dem Gaseintrittsgehäuse kann am inneren Ende der Membran 5 ein Dichtungsring 10 oder ein Metallbalg vorgesehen sein.
Die voll geöffnete Stellung der Membran ist strickpunktiert eingezeichnet. In dieser Stellung gibt der Leitschaufelkranz
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
638 867
einen Teil des Eintrittsquerschnittes vor dem Turbinenlaufrad 3 frei.
Dies ist bei der in Fig. 2 gezeigten Ausführung der Fall, bei der in der Wand des Gaseintrittsgehäuses 1 eine Ringnut 11 vorgesehen ist, die einen Teil des Leitschaufelkranzes 6 in derTeillast-konfiguration der Membran aufnehmen. Bei voll offenem Gaseintrittsquerschnitt, d. h. bei Vollast, überdecken die Leitschaufeln den ganzen Eintrittsquerschnitt, wie die strichpunktiert gezeichnete Stellung darstellt. Anstelle der Ringnut 11 wird man vorteilhafter für jede einzelne Schaufel Vertiefungen in der Wand des Gehäuses 1 vorsehen, deren Querschnitt dem Querschnitt der Leitschaufeln entspricht. Man vermeidet damit die seitliche Umströmung des Leitschaufelkranzes 6 über die Ringnut 11. wodurch die Wirkung der Regelung noch verbessert werden wird.
Bei der Ausführung nach Fig. 2 befindet sich der Leitschaufelkranz in der offenen Stellung etwas weiter rechts als bei der ersten Ausführung, so dass sich bei geschlossener Stellung ein günstigerer Einlauf und ein besserer Teillastwirkungsgrad ergibt.
Die in Fig. 3 dargestellte Ausführung stellt zwar gegenüber der Variante nach Fig. 1 bezüglich des Teillastwirkungsgrades keine
Verbesserung dar, da auch hier bei voller Öffnung ein Teil des Eintrittsquerschnittes vom Leitschaufelkranz 6 freigegeben ist, doch ist hier die Membran 5 durch eine Zwischenwand 12 gegen den Abgasstrom abgeschirmt, so dass sich hier eine besondere 5 Kühlung der Membran 5 erübrigt. In der Zwischenwand 12 sind Durchbrüche für den Leitschaufelkranz 6 vorgesehen.
Die Betätigung der Membran kann durch ein Druckmedium, z.B. das Abgas selbst, erfolgen, das man in der von der Zwischenwand 12 und der Membran 5 begrenzten Raum einführt, io oder durch beliebige andere mechanische, elektrische, magnetische, hydraulische oder pneumatische Vorkehren, was auch als Alternative für die Betätigung der Membran durch den Druck des Abgasstromes auch für die zwei anderen Ausführungen gilt. Der Verstellweg der Membran kann z.B. von der Motordrehzahl 15 oder irgendeiner anderen geeigneten Betriebsgrösse des Motors oder des Turboladers abgeleitet werden.
Die Leitschaufeln können auch am Gaseintrittsgehäuse oder alternierend am Gehäuse und an der Membran angebracht sein.
Eine ähnliche Regelung der Eintrittsquerschnitte ist auch bei 20 Zwillingsturbinen möglich, allerdings mit höherem konstruktivem Aufwand.
M
1 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

638 867 PATENTANSPRÜCHE
1. Turbolader mit einer Einrichtung zur Regelung des Schluckvermögens derTurbine. dadurch gekennzeichnet, dass die Regeleinrichtung eine ringförmige Membran (5 ) aufweist, die an ihrem äusseren Umfang am Gaseintrittsgehäuse ( 1 ) befestigt ist, dass die Membran (5) um ihre am äusseren Umfang liegenden Befestigungsstellen aus ihrer Ebene heraus in Achsrichtung der Turbine verformbar ist, um den Eintrittsquerschnitt vordem
Turbinenrad (3) der jeweils vom Motor gelieferten Abgasmenge anpassen zu können, und dass die innere Begrenzung der Membran (5) in der Nähe des äusseren Umfanges des Laufschaufelkranzes des Turbinenrades (3) liegt.
2. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) an ihrem inneren Umfang einen Leitschaufelkranz (6) aufweist.
3. Turbolader nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der dem Leitschaufelkranz (6) gegenüberliegenden Seite des Gaseintrittsgehäuses ( 1 ) dem Leitschaufelquerschnitt entsprechende Vertiefungen zur Aufnahme des Leitschaufelkranzes (6) vorgesehen sind.
4. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) innerhalb des Gaseintrittsgehäuses (1) angeordnet ist.
5. Turbolader nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) ausserhalb des Gaseintrittsgehäuses (1) vorgesehen ist.
6. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) federnd ausgebildet ist.
7. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) durch Beaufschlagung mit einem gasförmigen Druckmedium betätigbar ist.
8. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Federn (7) vorgesehen sind, die die Membran (5) im Sinne einer Verringerung des Eintrittsquerschnittes vor dem Turbinenrad (3) belasten.
9. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (5) an ihrem äusseren Umfang fest zwischen Gaseintrittsgehäuse (1) und Gehäusedeckel (2) eingespannt ist.
10. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran an ihrem äusseren Umfang scharnierartig am Gaseintrittsgehäuse (1) befestigt ist.
11. Turbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäusedeckel (2) Öffnungen (9) zur Zuführung eines Kühlluftstromes vorgesehen sind.
12. Turbolader nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass am inneren Umfang der Membran (5) ein ringförmiges Dichtungselement (10) vorgesehen ist, das den abgasführenden Teil des Gaseintrittsgehäuses (1) gegen den Kühlluftstrom abdichtet.
CH250079A 1979-03-16 1979-03-16 Turbolader mit einer einrichtung zur regelung des schluckvermoegens der turbine. CH638867A5 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH250079A CH638867A5 (de) 1979-03-16 1979-03-16 Turbolader mit einer einrichtung zur regelung des schluckvermoegens der turbine.
DE19792914648 DE2914648A1 (de) 1979-03-16 1979-04-11 Turbolader mit einer einrichtung zur regelung des schluckvermoegens der turbine
US06/119,399 US4324526A (en) 1979-03-16 1980-02-07 Apparatus for regulating a turbo-supercharger
DK106880A DK106880A (da) 1979-03-16 1980-03-12 Turbolader med en anordning til regulering af turbines absorptionsevne
GB8008719A GB2044860B (en) 1979-03-16 1980-03-14 Turbo-supercharger comprising a device for regulating the absorption capacity of the turbine
FR8005713A FR2451454A1 (fr) 1979-03-16 1980-03-14 Turbocompresseur a dispositif de reglage du debit de dimensionnement de la turbine
JP3279880A JPS55128606A (en) 1979-03-16 1980-03-17 Turbosupercharger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH250079A CH638867A5 (de) 1979-03-16 1979-03-16 Turbolader mit einer einrichtung zur regelung des schluckvermoegens der turbine.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH638867A5 true CH638867A5 (de) 1983-10-14

Family

ID=4235197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH250079A CH638867A5 (de) 1979-03-16 1979-03-16 Turbolader mit einer einrichtung zur regelung des schluckvermoegens der turbine.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4324526A (de)
JP (1) JPS55128606A (de)
CH (1) CH638867A5 (de)
DE (1) DE2914648A1 (de)
DK (1) DK106880A (de)
FR (1) FR2451454A1 (de)
GB (1) GB2044860B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628177A1 (de) * 1986-08-20 1988-02-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Kruemmergehaeuse fuer stroemungsmaschinen mit radialer zustroemung

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4445815A (en) * 1980-06-09 1984-05-01 United Technologies Corporation Temperature regulation of air cycle refrigeration systems
US4415307A (en) * 1980-06-09 1983-11-15 United Technologies Corporation Temperature regulation of air cycle refrigeration systems
DE3278214D1 (en) * 1981-11-14 1988-04-14 Holset Engineering Co A variable inlet area turbine
US4499731A (en) * 1981-12-09 1985-02-19 Bbc Brown, Boveri & Company, Limited Controllable exhaust gas turbocharger
US4655679A (en) * 1983-05-25 1987-04-07 Ltv Aerospace And Defense Company Power translation device
DE3675605D1 (de) * 1985-07-17 1990-12-20 Geoffrey Light Wilde Variabler einlass fuer eine radialturbine.
US4764088A (en) * 1987-04-21 1988-08-16 Kapich Davorin D Inlet guide vane assembly
US4798411A (en) * 1987-07-08 1989-01-17 Lin Pao C Collapsible combined table and chair assembly
US4932835A (en) * 1989-04-04 1990-06-12 Dresser-Rand Company Variable vane height diffuser
US5231831A (en) * 1992-07-28 1993-08-03 Leavesley Malcolm G Turbocharger apparatus
US5664939A (en) * 1995-07-31 1997-09-09 Taco, Inc. Circulator pump check valve
US6314735B1 (en) * 2000-02-23 2001-11-13 Ford Global Technologies, Inc. Control of exhaust temperature in lean burn engines
US6652224B2 (en) 2002-04-08 2003-11-25 Holset Engineering Company Ltd. Variable geometry turbine
DE60215396T2 (de) * 2002-11-15 2007-08-23 Honeywell International Inc. Variable düse für turbolader
US8172517B2 (en) * 2006-12-19 2012-05-08 Rolls-Royce North American Technologies, Inc. Passive guide vane control
GB0707501D0 (en) * 2007-04-18 2007-05-30 Imp Innovations Ltd Passive control turbocharger
WO2009003144A2 (en) * 2007-06-26 2008-12-31 Borgwarner Inc. Variable geometry turbocharger
DE102008000776B4 (de) * 2008-01-21 2022-04-14 BMTS Technology GmbH & Co. KG Turbine mit varialber Turbinengeometrie, insbesondere für einen Abgasturbolader, sowie Abgasturbolader
DE102008005404A1 (de) * 2008-01-21 2009-07-23 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Turbolader
GB2459314B (en) * 2008-04-17 2012-12-12 Cummins Turbo Tech Ltd Turbocharger cleaning
CN102203396B (zh) * 2008-11-05 2014-01-29 株式会社Ihi 涡轮增压器
JP5344082B2 (ja) * 2010-03-18 2013-11-20 トヨタ自動車株式会社 遠心圧縮機及びターボ過給機
WO2013065807A1 (ja) * 2011-11-02 2013-05-10 有限会社サンワールド 蒸気タービン発電装置
CN102410078B (zh) * 2011-11-25 2013-06-19 上海交通大学 排气管出口装有旋转板的涡轮增压系统
DE112015001367T5 (de) * 2014-04-22 2016-12-01 Borgwarner Inc. Turboladerturbine mit verstellbarer Düse
DE102015212808A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader mit verstellbarer Turbinengeometrie
JP6759463B2 (ja) * 2017-08-10 2020-09-23 三菱重工エンジン&ターボチャージャ株式会社 ターボチャージャ用タービン及びターボチャージャ
US10907497B2 (en) * 2018-12-13 2021-02-02 Transportation Ip Holdings, Llc Method and systems for a variable geometry turbocharger for an engine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE464970C (de) * 1927-02-21 1928-09-01 Oscar Simmen Kreiselmaschine mit durch axial verstellbare Regelmittel veraenderbarem Durchgangsquerschnitt im Diffusor oder Leitrad
US2861774A (en) * 1950-02-16 1958-11-25 Alfred J Buchi Inlet control for radial flow turbines
FR1084552A (fr) * 1952-10-23 1955-01-20 Tech Studien Ag Dispositif pour le renversement du sens de rotation de turbines
US3749513A (en) * 1970-09-22 1973-07-31 Eaton Corp Fluid turbomotor
JPS5758480B2 (de) * 1973-05-21 1982-12-09 Takeda Chemical Industries Ltd
US3975911A (en) * 1974-12-27 1976-08-24 Jury Borisovich Morgulis Turbocharger
DE2618779C2 (de) * 1976-04-29 1985-12-19 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Turbine eines Abgasturboladers für Brennkraftmaschinen
JPS53147115A (en) * 1977-05-27 1978-12-21 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Turbo-machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3628177A1 (de) * 1986-08-20 1988-02-25 Klein Schanzlin & Becker Ag Kruemmergehaeuse fuer stroemungsmaschinen mit radialer zustroemung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS55128606A (en) 1980-10-04
US4324526A (en) 1982-04-13
FR2451454A1 (fr) 1980-10-10
GB2044860A (en) 1980-10-22
DE2914648A1 (de) 1980-09-25
FR2451454B3 (de) 1982-01-22
GB2044860B (en) 1982-11-24
DK106880A (da) 1980-09-17
JPH0262681B2 (de) 1990-12-26
DE2914648C2 (de) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH638867A5 (de) Turbolader mit einer einrichtung zur regelung des schluckvermoegens der turbine.
DE4312078C2 (de) Abgasturbolader für eine aufgeladene Brennkraftmaschine
EP0093462B1 (de) Abgasturbolader mit verstellbarem Ringschieber
EP0081255B1 (de) Regulierbarer Abgasturbolader
DE2913548C2 (de) Wellenkühlung für ein Gasturbinentriebwerk
DE3226052A1 (de) Deckbandaufbau fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3833906C2 (de)
EP0243596B1 (de) Axialdrallregler für einen Abgasturbolader für Verbrennungsmotoren
WO2003083275A1 (de) Variabler abgasturbolader
DE102013006928A1 (de) Abgasturbolader
EP0397768B1 (de) Turbine eines abgasturboladers
WO2010142287A1 (de) Verdichterlaufrad
DE3831687C2 (de)
DE1286810B (de) Laufschaufelradialspalt-Abdeckring einer Axialturbomaschine, insbesondere -gasturbine
DE3105179A1 (de) "einen verdichter antreibender abgas-turbolader fuer eine mit veraenderlicher last und drehzahl betriebene brennkraftmaschine"
DE102015202375A1 (de) Radialverdichter, Abgasturbolader und entsprechendes Verfahren zum Betreiben eines Radialverdichters
DE102004062091A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine
WO2014012725A1 (de) Paralleldiffusor für eine fluidmaschine
DE19700662B4 (de) Abgasturboladerturbine
DE3413304A1 (de) Verstellbare leitbeschaufelung fuer eine turbomaschine
EP3109407A1 (de) Statorvorrichtung für eine strömungsmaschine mit einer gehäuseeinrichtung und mehreren leitschaufeln
DE2948089A1 (de) Turbolader fuer brennkraftmaschinen, insbesondere mehrflutiger abgasturbolader fuer motoren von kraftfahrzeugen
DE3236154C2 (de) Radialventilator
DE2432365C3 (de) Leitschaufelkranz für ein Gasturbinenstrahltriebwerk
CH674549A5 (en) Turbocharged piston engine - has radial flow power turbine connected parallel to that of turbocharger

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased