DE102009003065A1 - Auftragsvorrichtung - Google Patents

Auftragsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009003065A1
DE102009003065A1 DE102009003065A DE102009003065A DE102009003065A1 DE 102009003065 A1 DE102009003065 A1 DE 102009003065A1 DE 102009003065 A DE102009003065 A DE 102009003065A DE 102009003065 A DE102009003065 A DE 102009003065A DE 102009003065 A1 DE102009003065 A1 DE 102009003065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
support element
coating
roller
endless belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009003065A
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Leiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102009003065A priority Critical patent/DE102009003065A1/de
Publication of DE102009003065A1 publication Critical patent/DE102009003065A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/14Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a travelling band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/04Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material to opposite sides of the work
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/42Paper being at least partly surrounded by the material on both sides

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen bis pastösen Auftragsmediums (M1, M2) auf eine laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn (1) während ihres Herstellungs- und/oder Veredelungsprozesses, umfassend ein erstes Stützelement (2) und ein zweites Stützelement (3), wobei beide Stützelemente (2, 3) miteinander einen Pressspalt (4) bilden, durch den die wenigstens auf einer Bahnseite (1a, 1b) mit dem Auftragsmedium (M1, M2) zu behandelnde und sich in Richtung (L) bewegende Faserstoffbahn (1) hindurchgeführt ist und dabei das Auftragsmedium (M1, M2) auf der wenigstens einen Bahnseite (1a, 1b) empfängt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindest das zweite Stützelement (3) als Endlosband (3.1) ausgebildet ist, welches derart geführt und gespannt ist, dass es das erste Stützelement (2) und die Faserstoffbahn (1) in einem Winkel α zwischen 90° und 270° umschlingt und beide Stützelemente (2, 3) zueinander eine Differenz-Laufgeschwindigkeit aufweisen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen bis pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn während ihres Herstellungs- und/oder Veredelungsprozesses, umfassend ein erstes Stützelement und ein zweites Stützelement, wobei beide Stützelemente miteinander einen Pressspalt bilden durch den die wenigstens auf einer Bahnseite mit dem Auftragsmedium zu behandelnde und sich in Richtung bewegende Faserstoffbahn hindurchgeführt ist und dabei das Auftragsmedium auf der wenigstens einen Bahnseite empfängt.
  • Faserstoffbahnen aus Papier- oder Karton werden in der Regel mit Leim- oder Stärkedispersionen oder mit pigmenthaltigen Streichmedien behandelt, um Festigkeitseigenschaften und/oder optische Eigenschaften sowie ihre Bedruckbarkeit zu verbessern.
  • Gattungsgemäße Verfahren, so genannte Leimpress- bzw. Filmpress-Verfahren sind seit langem bekannt. Beispielsweise soll auf die DE 44 46 308-A1 verwiesen werden. Zumindest eines dieser Stützelemente bzw. Auftragsmediums-Übertragselemente, ist als ein Endlosband ausgeführt.
  • Bei den bisher bekannten Vorrichtungen ist es so, dass die Verweilzeit des auf das Stützelement bzw. Übertragselement aufgebrachten Mediums umso kürzer ist, je höher die Bahngeschwindigkeit ist. Das Einpressen des Auftragsmediums in die Faserstoffbahn erfolgt in einem relativ kurzen Pressspalt, der mit einem speziell angefertigten Pressschuh verlängerbar ist. Dennoch ist oft die auf die Bahnoberfläche ein- oder auch beidseitig simultan aufgebrachte Auftragsschicht ungleichmäßig und zeigt einen so genannten, unerwünschten Orangenhauteffekt.
  • Um dies zu vermeiden hat man in der DE 43 02 435-A1 eine Vorrichtung angegeben, bei der im freien Zug der Bahn an wenigstens einer Bahnseite ein Verreibeorgan vorgesehen ist. Dieses Verreibeorgan, welches die frisch beschichtete Bahnseite tangiert, besteht aus einem rotationssymmetrischen Körper, der sich über die gesamte Breite der Bahn erstreckt.
  • Die Qualität der beschichteten Faserstoffbahn ist damit aber noch nicht immer zufriedenstellend. Oftmals müssen noch zusätzliche Einrichtungen, wie zum Beispiel Glätteinrichtungen, nachgeordnet werden, um eine gewünschte Auftragsqualität und Glätte zu erreichen. Die Vorrichtung ist dadurch aufwändig und teuer.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine kompakte Auftragsvorrichtung anzugeben, mit der auf einfache Weise eine bessere Auftragsqualität erreichbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das zweite Stützelement als Endlosband ausgebildet ist, welches derart geführt und gespannt ist, dass es das erste Stützelement und damit auch die Faserstoffbahn in einem Winkel zwischen 90° und 270° umschlingt und beide Stützelemente zueinander eine Differenz-Laufgeschwindigkeit aufweisen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zeichnet sich durch eine einfache Bauweise und durch ihre Kompaktheit aus. Mit der Vorrichtung ist sowohl einseitiges als auch zweiseitiges Auftragen bzw. Beschichten möglich.
  • Durch Anwendung eines umlaufenden flexiblen Endlosbandes als zweites Stützelement und seiner ”weiten” Umschlingung des ersten Übertragselementes und aufgrund der Differenzgeschwindigkeit beider Stützelemente erreicht man auf einfache Weise eine Einebnung des an die betreffende Faserstoffbahnseite abgegebenen Auftragsmediums. Insbesondere wenn Streichfarbe aufgebracht wird, lassen sich die einzelnen Partikel der Streichfarbe ausrichten und damit die erhabenen Stellen einer Konturschicht komplett einebnen und egalisieren bzw. abschleifen. Außerdem wird der so genannte unerwünschte Orangenhauteffekt ausgeglichen, zumindest aber verringert. Die Faserstoffbahn, insbesondere eine Papier- oder Kartonbahn wird durch Anwendung der erfindungsgemäßen Mittel nicht beschädigt. Die besagte Einebnung erfolgt volumenschonend, d. h. es kommt dabei nicht zu einer Reduktion des Volumens der Faserstoffbahn bzw. ihrer Steifigkeit und/oder ihrer Haptik, was besonders vorteilhaft ist.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung lässt sich zweckmäßig ausbilden, indem dem jedem Stützelement nämlich dem einen Stützelement in Form einer drehenden Walze und dem anderen Stützelement in Form des umlaufenden Endlosbandes jeweils ein Auftragsaggregat zur indirekten Beschichtung der jeweiligen Bahnseite zugeordnet ist. Damit ist ein simultanes Auftragen auf beide Stützelemente möglich. Hierzu soll angemerkt werden, dass beide Stützelemente umlaufende Endlosbänder sein können.
  • Falls nur ein einseitiger Auftrag gewünscht ist, lässt sich das an der anderen Bahnseite nicht benutzte Auftragsaggregat einfach abschwenken.
  • Die Maßnahme des Auftragens und das Einebnens des übertragenen Mediums benötigt kürzere Bahnlaufstrecken als bisher, weil die einzelnen Elemente auf engem Raum wirken bzw. kompakt angeordnet sind. Dadurch kann eine online-Herstellungsmaschine oder eine offline betriebene Veredelungsmaschine kostengünstiger hergestellt und betrieben werden.
  • Eine alternative Ausbildung der Vorrichtung kann darin bestehen, dass ein erstes Auftragsaggregat direkt der Faserstoffbahn zur direkten Beschichtung der einen Bahnseite zugeordnet ist und ein zweites Auftragsaggregat dem Stützelement – Endlosband – für eine indirekte Beschichtung der anderen Bahnseite zugeordnet ist.
  • Eine weitere alternative Ausbildung der Vorrichtung kann darin bestehen, dass ein erstes Auftragsaggregat für eine indirekte Beschichtung der einen Bahnseite dem einen Stützelement – Walze – zugeordnet ist und ein zweites Auftragsaggregat der Faserstoffbahn zur direkten Beschichtung der anderen Bahnseite zugeordnet ist.
  • Eine weitere alternative Anordnung kann darin bestehen, dass ein erstes Auftragsaggregat und ein zweites Auftragsaggregat anstelle indirekt zu wirken, jeweils direkt der Faserstoffbahn für deren direkte Beschichtung zugeordnet sind. Bei dieser Anordnung ist das jeweils einer Bahnseite, direkt zugeordnete Auftragsaggregat in Bahnlaufrichtung gesehen, vor dem Bahneinlauf angeordnet.
  • Mit Bahneinlauf ist jene Stelle der Vorrichtung bezeichnet, an der die Faserstoffbahn dem Stützelement zuläuft. Demzufolge soll unter Bahnablauf jene Stelle der Vorrichtung verstanden werden, von der die Faserstoffbahn vom besagten Stützelement weg- bzw. abläuft.
  • Je nach dem eingestellten Zulaufwinkel der Bahn kommt die Bahn entweder zuerst mit der Walze oder zuerst mit dem Endlosband in Kontakt. Der Begriff „Stelle des Bahneinlaufs” oder des „Bahnablaufs” soll auch diese letztgenannten Möglichkeiten beinhalten.
  • Das Endlosband kann aus einem Elastomermaterial, beispielsweise Polyurethan, oder Gummi, oder metallverstärktem Gummi, oder metallverstärktem Elastomermaterial oder nur aus Metall bestehen. Im Falle des Bestehens des Endlosbandes aus Metall kann es beheizbar ausgebildet sein. Damit lässt sich die Verreibewirkung erhöhen. Alternierend ist es möglich, auch die Walze beheizbar auszubilden.
  • Eine besonders hohe Verreibe- und Glättwirkung last sich erreichen, wenn das Endlosband zur rotierenden Walze eine Differenzgeschwindigkeit aufweist. Die Differenzgeschwindigkeit sollte relativ gering sein. Es wurde gefunden, dass dafür zwischen 5 und 50 m/min vorteilhaft sind. Die Faserstoffbahn bzw. die Betriebsgeschwindigkeit liegt im Bereich zwischen 300 m/min bei Karton und 2500 m/min bei z. B. dünnen Massenpapieren.
  • Man hat auch herausgefunden, dass bei Abweichung der Laufgeschwindigkeit der beiden Stützelemente von der Bahngeschwindigkeit, die Beanspruchung der Faserstoffbahn am geringsten ist.
  • Es wurde gefunden, dass bei einseitigem Auftrag die Bahngeschwindigkeit identisch mit der Geschwindigkeit des nicht auftragenden Stützelementes sein sollte.
  • Bei beidseitigem Auftrag sollte die Bahngeschwindigkeit zumindest mit einem Stützelement identisch sein. Vorzugsweise wird dafür die Geschwindigkeit der Stützwalze vorgeschlagen.
  • Nachzutragen ist, dass nicht nur ein- oder beidseitiges Auftragen möglich ist, sondern auch ein Mehrfachauftrag pro Bahnseite. Das heißt, es kann vor dem Bahneinlauf ein beidseitiger Auftrag erfolgen und anschließend ist über das Endlosband eine zweite Schicht auf die erste Schicht aufbringbar. Dabei ist eine Zwischentrocknung möglich, aber auch ein so genannter Nass in Nass-Auftrag ist denkbar.
  • Denkbar ist noch eine weitere Variante, bei der eine alleinige oder zusätzliche Anordnung eines Auftragsaggregates an einer oder beiden Bahnseiten nach dem Bahnauslauf vorgesehen ist. Dabei können die Auftragsaggregate vor dem Bahneinlauf, und/oder am Endlosband und/oder am Bahnauslauf angeordnet sein.
  • Als Auftragsaggregate für den direkten oder indirekten Auftrag sind alle denkbaren Bauarten einsetzbar. So sind beispielsweise an sich bekannte, das Auftragsmedium im Überschuss dosierende Auftragswerke, wie Düsen- oder Walzenauftragswerke mit einem nachgeordneten Rakelelement oder an sich bekannte, das Auftragsmedium ohne Überschuss auftragende Auftragswerke, wie Vorhangauftragswerke verwendbar.
  • Vorteilhaft im Rahmen der Erfindung ist es, wenn das Endlosband abriebfest und flüssigkeitsabweisend ausgebildet ist. Zum einen ist dadurch der Reinigungsaufwand für das Endlosband sehr gering und zum anderen verlängert sich auch die Standzeit dieses Elementes deutlich.
  • Zusätzlich kann dem Endlosband eine Reinigungseinrichtung, beispielsweise in Form einer an sich bekannten Schaberklinge und/oder einer Strahleinrichtung, die beispielsweise mit Wasser oder wasserhaltigem Reinigungsmittel arbeitet, zugeordnet sein.
  • Außerdem kann eine Breitstreckeinrichtung angeordnet sein.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich nicht nur zum Auftragen und Einebnen eines pigmenthaltigen Streichmediums oder von Leim oder von Stärke, sondern auch nur zum Auftragen und Einebnen einer Glanz erzeugenden Mischung, wie beispielsweise Wachs.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich auch nur zur Glättung einer unbeschichteten Bahn oder zur zusätzlichen Glättung einer bereits beschichteten Faserstoffbahn. Die vorhandenen Auftragsaggregate dienen hierbei gewünschtenfalls nur der Befeuchtung bzw. der Erreichung des Glanz- und/oder Glätteeffektes.
  • In diesem Zusammenhang ist es sinnvoll, dass die Glatt- und/oder die Glanzerzeugende, erfindungsgemäße Vorrichtung erst nach Antrocknung der Faserstoffbahn eingesetzt wird. Das erste Stützelement kann dabei dampfbeheizt sein. Die Bahn lässt sich alternierend oder zusätzlich mit an sich bekannten Infrarottrocknern und/oder Lufttrocknern und/oder Kontakttrocknern, wie Trockenzylinder, trocknen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus weiteren Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
  • 1: in schematischer Darstellung eine erste Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 2: eine zweite Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 3: eine dritte Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • 4: eine vierte Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung
  • In allen Figuren sind gleiche Elemente bzw. Bauteile mit gleichem Bezugszeichen versehen.
  • Die einzelnen Figuren sollen nur insoweit erläutert werden, wie sich Änderungen gegenüber der vorherigen Figur ergeben.
  • In der 1 ist erkennbar, dass eine Faserstoffbahn 1 von unten her über ein erstes angetriebenes Stützelement 2 geführt ist. Dieses erste Stützelement 2 ist im Beispiel als in Uhrzeigerrichtung umlaufende Walze 2.1 ausgeführt. Das erste Stützelement 2 bzw. die Walze 2.1 bildet mit einem zweiten (im Beispiel gegensinnig drehenden) parallelen Stützelement 3 einen Pressspalt 4. Das zweite Stützelement 3 ist als flexibles, umlaufendes Endlosband 3.1 ausgebildet Das Endlosband 3.1 ist um Umlenkelemente 5 geführt und gespannt, wobei zumindest eines davon ebenfalls angetrieben ist. Das Endlosband 3.1 ist derart angeordnet, dass es das erste Stützelement 2 bzw. die ortsfeste Walze 2.1 und damit die in Bahnrichtung L sich bewegende Faserstoffbahn 1 beginnend an einem Bahneinlauf 6 und endend an einem Bahnauslauf 7 in einem Winkel α zwischen 90° und 270°, vorzugsweise zwischen 160° und 170° umschlingt. Sehr vorteilhaft hinsichtlich einer guten Verreibewirkung ist, dass sich beide Stützelemente 2 und 3 bzw. 2.1 und 3.1 mit unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten drehen. Im Beispiel ist die Geschwindigkeit v1 der Walze 2.1 höher als die Laufgeschwindigkeit v2 des Endlosbandes 3.1. Die Differenz zwischen den Laufgeschwindigkeiten beider Stützelemente beträgt ca. 50 m/min.
  • In 1 ist überdies ein erstes Auftragsaggregat 8 und ein zweites Auftragsaggregat 9 dargestellt. Das erste Auftragsaggregat 8 ist für eine indirekte Beschichtung der einen Bahnseite 1a – das ist im Beispiel die Bahnunterseite – mit dem Auftragsmedium M1 vorgesehen.
  • Im Übrigen ist mit indirekter Beschichtung der Auftrag auf die Oberfläche des Stützelementes 2 oder 3 gemeint, welches man deshalb auch als Übertragselement bezeichnen könnte, weil im Pressspalt 4 das Auftragsmedium M1, M2 an die betreffende Bahnseite abgegeben bzw. übertragen wird.
  • In 1 dient auch das zweite Auftragsaggregat 9 dem indirekten Auftrag. Es ist für die Beschichtung mit dem Auftragsmedium M2 der anderen Bahnseite 1b – das ist hier die Bahnoberseite – dem Endlosband 3.1 zugeordnet. Beide Auftragsaggregate 8 und 9 sind hier als im Überschuss auftragende Düsenauftragswerke mit jeweils einem nachgeordneten Rakelelement dargestellt. Es wären aber auch andere bekannte Bauarten denkbar.
  • In 2 ist dargestellt, dass im Gegensatz zur in 1 gezeigten indirekten Beschichtung beider Bahnseiten 1a und 1b hier das erste Auftragsaggregat 8 direkt der Faserstoffbahn 1 zur direkten Beschichtung der Bahnseite 1a zugeordnet ist. Das zweite Auftragsaggregat 9, was hier ein Vorhangauftragswerk sein soll, ist hier dem zweiten Stützelement 3 bzw. dem Endlosband 3.1 für eine indirekte Beschichtung der anderen Bahnseite 1b zugeordnet.
  • 3 zeigt in einer weiteren dritten Variante, dass das erste Auftragsaggregat 8 dem ersten Stützelement 3 bzw. der Walze 3.1 für eine indirekte Beschichtung der Bahnseite 1a dient. Das zweite Auftragsaggregat 9 ist hier direkt der Faserstoffbahn 1 zur direkten Beschichtung der anderen Bahnseite 1b zugeordnet. Beide Auftragsaggregate 8 und 9 sind hier wieder als im Überschuss auftragende Düsenauftragswerke mit jeweils einem nachgeordneten Rakelelement dargestellt. Es wären aber auch hier andere Bauarten denkbar. Zumindest könnte das Auftragsaggregat 9 ein Vorhangauftragswerk sein, so wie es in 2 angegeben ist.
  • Schließlich zeigt 4 in einer vierten Variante, dass sowohl das erste Auftragsaggregat 8 als auch das zweite Auftragsaggregat 9 jeweils direkt der Faserstoffbahn 1 zugeordnet sind und auf direktem Wege jeweils das Auftragsmedium M1 und M2 jeweils an die Bahnseite 1a und 1b abgeben. Beide Auftragsaggregate 8 und 9 sind auch hier als im Überschuss auftragende Düsenauftragswerke mit jeweils einem nachgeordneten Rakelelement dargestellt. Es wären aber auch andere Bauarten denkbar, beispielsweise Freistrahldüsenauftragswerke oder ebenfalls wie bei 2, wo wenigstens eines davon ein Vorhangauftragswerk ist.
  • Aus den 3 bis 4 ist entnehmbar, dass jeweils die Auftragsaggregate 8 und 9, die für die direkte Beschichtung der Faserstoffbahn 1 vorgesehen sind, in Bahnlaufrichtung L gesehen, vor dem Bahneinlauf 6 angeordnet sind. Diese könnten zusätzlich oder auch alternierend nach dem Bahnauslauf 7 angeordnet sein.
  • Für das in allen Figuren dargestellte Endlosband 3.1 gilt, dass es aus einem Elastomermaterial, beispielsweise Polyurethan, oder Gummi, oder metallverstärktem Gummi, oder metallverstärktem Elastomermaterial besteht oder nur aus einem Metall hergestellt sein kann. Das Endlosband sollte abriebfest und gegenüber dem Auftragsmedium abweisend ausgebildet sein.
  • Entweder die Walze 2.1 oder nur das Endlosband 3.1 – sofern es ein Metallband ist – ist zur Verbesserung des Glanzeffektes der Faserstoffbahn 1 beheizbar. Vorteilhafter hinsichtlich der zu erzielenden Effekte ist es aber, wenn man beide Elemente beheizt.
  • Außerdem kann dem zweiten Stützelement 3 bzw. dem Endlosband 3.1 eine Reinigungseinrichtung 10 zugeordnet sein. Dies ist stellvertretend für alle Figuren in Form einer Schaberklinge angedeutet, obwohl auch eine beispielsweise mit Wasser betriebene Strahleinrichtung zusätzlich oder alternativ verwendbar ist.
  • 1
    Faserstoffbahn
    1a, 1b
    Bahnseite
    2
    erstes Stützelement
    2.1
    Walze
    3
    zweites Stützelement
    3.1
    Endlosband
    4
    Pressspalt
    5
    Umlenkelement
    6
    Bahneinlauf
    7
    Bahnauslauf
    8
    erstes Auftragsaggregat
    9
    zweites Auftragsaggregat
    10
    Reinigungseinrichtung
    M1, M2
    Auftragsmedium
    α
    Umschlingungswinkel
    L
    Bahnlaufrichtung
    v1
    Laufgeschwindigkeit des ersten Stützelements
    v2
    Laufgeschwindigkeit des zweiten Stützelements
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4446308 A1 [0003]
    • - DE 4302435 A1 [0005]

Claims (19)

  1. Vorrichtung zum ein- oder beidseitigen Auftragen eines flüssigen bis pastösen Auftragsmediums (M1, M2) auf eine laufende Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn (1) während ihres Herstellungs- und/oder Veredelungsprozesses, umfassend ein erstes Stützelement (2) und ein zweites Stützelement (3), wobei beide Stützelemente (2, 3) miteinander einen Pressspalt (4) bilden durch den die wenigstens auf einer Bahnseite (1a, 1b) mit dem Auftragsmedium (M1, M2) zu behandelnde und sich in Richtung (L) bewegende Faserstoffbahn (1) hindurchgeführt ist und dabei das Auftragsmedium (M1, M2) auf der wenigstens einen Bahnseite (1a, 1b) empfängt, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das zweite Stützelement (3) als Endlosband (3.1) ausgebildet ist, welches derart geführt und gespannt ist, dass es das erste Stützelement (2) und die Faserstoffbahn (1) in einem Winkel α zwischen 90° und 270° umschlingt und beide Stützelemente (2, 3) zueinander eine Differenz-Laufgeschwindigkeit aufweisen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stützelement (3) als umlaufendes Endlosband (3.1) ausgebildet ist
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stützelement (3) das erste Stützelement (2) beginnend an einem Bahneinlauf (6) und endend an einem Bahnauslauf (7) umschlingt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Stützelement (3) das erste Stützelement (2) in einem Winkel α zwischen 160° und 170° umschlingt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Stützelement (2) eine rotierende Walze (2.1) ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Stützelement (2) gewünschtenfalls der Übertragung des Auftragsmediums (M1) auf eine Bahnseite (1a) dient.
  7. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das besagte Endlosband (3.1) gewünschtenfalls der Übertragung des Auftragsmediums (M2) auf die andere Bahnseite (1b) dient.
  8. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Walze (2.1) ein erstes Auftragsaggregat (8) für eine indirekte Beschichtung der einen Bahnseite (1a) und dem Endlosband (3.1) ein zweites Auftragsaggregat (9) für eine ebenfalls indirekte Beschichtung der anderen Bahnseite (1b) zugeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Auftragsaggregat (8) direkt der Faserstoffbahn (1) vor dem Bahneinlauf (6) zur direkten Beschichtung der einen Bahnseite (1a) zugeordnet ist und ein zweites Auftragsaggregat (9) dem Endlosband (3.1) für eine indirekte Beschichtung der anderen Bahnseite (1b) zugeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Auftragsaggregat (8) der Walze (2.1) für eine indirekte Beschichtung der einen Bahnseite (1a) und ein zweites Auftragsaggregat (9) vor dem Bahneinlauf (6) direkt der Faserstoffbahn (1) zur direkten Beschichtung der anderen Bahnseite (1b) zugeordnet ist.
  11. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Auftragsaggregat (8) und ein zweites Auftragsaggregat (9) jeweils direkt der Faserstoffbahn (1) an jeweils einer Bahnseite (1a, 1b) jeweils vor dem Bahneinlauf (6) und/oder nach dem Bahnauslauf (7) für eine direkte Beschichtung der Faserstoffbahn zugeordnet sind.
  12. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere nicht benutzte Auftragsaggregate (8, 9) von der betreffenden Bahnseite (1a oder 1b) und/oder der Walze (2.1) und/oder dem Endlosband (3.1) abschwenkbar sind.
  13. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Endlosband (3.1) aus einem Elastomermaterial, beispielsweise Polyurethan, oder Gummi, oder metallverstärktem Gummi, oder metallverstärktem Elastomermaterial, besteht oder ein Metallband ist.
  14. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (2) bzw. die Walze (2.1) beheizbar ist.
  15. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (3) bzw. das Endlosband (3.1) im Falle der Verwendung eines Metallbandes beheizbar ist.
  16. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (2.1) eine Laufgeschwindigkeit (v1) und das Endlosband (3.1) eine Laufgeschwindigkeit (v2) aufweist, wobei die Differenz beider Laufgeschwindigkeiten ca. 5 bis 50 m/min beträgt.
  17. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als erstes und/oder zweites Auftragsaggregat (8, 9) ein an sich bekanntes, das Auftragsmedium im Überschuss auftragendes Auftragswerk, wie zum Beispiel ein Düsen- oder Walzenauftragswerk mit einem nachgeordneten Rakelelement, oder ein an sich bekanntes, das Auftragsmedium ohne Überschuss auftragendes Auftragswerk, vorzugsweise Vorhangauftragswerk, vorgesehen ist.
  18. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (3) bzw. das Endlosband (3.1) eine Oberfläche aufweist, die abriebfest und abweisend gegenüber dem Auftragsmedium ausgebildet ist.
  19. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Stützelement (3) bzw. dem Endlosband (3.1) eine Reinigungseinrichtung (10) zugeordnet ist.
DE102009003065A 2009-05-13 2009-05-13 Auftragsvorrichtung Withdrawn DE102009003065A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003065A DE102009003065A1 (de) 2009-05-13 2009-05-13 Auftragsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003065A DE102009003065A1 (de) 2009-05-13 2009-05-13 Auftragsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009003065A1 true DE102009003065A1 (de) 2010-11-18

Family

ID=42978893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009003065A Withdrawn DE102009003065A1 (de) 2009-05-13 2009-05-13 Auftragsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009003065A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102430497A (zh) * 2011-12-05 2012-05-02 深圳市浩能科技有限公司 集成式挤压涂布辊传动机构
CN108166080A (zh) * 2018-03-22 2018-06-15 北京化工大学 一种蘸液式静电纺丝装置
CN112354777A (zh) * 2020-11-13 2021-02-12 卢黎明 一种用于管道刷漆的省力装置
CN112588526A (zh) * 2020-12-04 2021-04-02 浙江元畅不锈钢科技有限公司 一种不锈钢板表面涂覆加工线

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677788A (en) * 1970-02-03 1972-07-18 Johnson & Johnson Adhesive tape
US3908071A (en) * 1972-10-10 1975-09-23 Clupak Inc External sizing of extensible paper
DE4302435A1 (en) 1993-01-29 1993-08-12 Voith Gmbh J M Paper web coating appts. - has smoother against side of web in free path after leaving gap between applicator rollers
DE4446308A1 (de) 1994-12-23 1996-06-27 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE10012346A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
US6893682B2 (en) * 2000-07-07 2005-05-17 Voith Paper Patent Gmbh Method and device for single-or double-sided application
DE102007009399A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Voith Patent Gmbh Verfahren zum indirekten Auftragen
DE19934653B4 (de) * 1999-05-18 2008-10-30 Hefele, Josef, Dr. Verfahren und Vorrichtung zum rasterförmigen Beschichten von Flächengebilden mit Schmelzklebern im Transferverfahren

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3677788A (en) * 1970-02-03 1972-07-18 Johnson & Johnson Adhesive tape
US3908071A (en) * 1972-10-10 1975-09-23 Clupak Inc External sizing of extensible paper
DE4302435A1 (en) 1993-01-29 1993-08-12 Voith Gmbh J M Paper web coating appts. - has smoother against side of web in free path after leaving gap between applicator rollers
DE4446308A1 (de) 1994-12-23 1996-06-27 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE19934653B4 (de) * 1999-05-18 2008-10-30 Hefele, Josef, Dr. Verfahren und Vorrichtung zum rasterförmigen Beschichten von Flächengebilden mit Schmelzklebern im Transferverfahren
DE10012346A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Voith Paper Patent Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
US6893682B2 (en) * 2000-07-07 2005-05-17 Voith Paper Patent Gmbh Method and device for single-or double-sided application
DE102007009399A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Voith Patent Gmbh Verfahren zum indirekten Auftragen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102430497A (zh) * 2011-12-05 2012-05-02 深圳市浩能科技有限公司 集成式挤压涂布辊传动机构
CN102430497B (zh) * 2011-12-05 2013-09-11 深圳市浩能科技有限公司 集成式挤压涂布辊传动机构
CN108166080A (zh) * 2018-03-22 2018-06-15 北京化工大学 一种蘸液式静电纺丝装置
CN112354777A (zh) * 2020-11-13 2021-02-12 卢黎明 一种用于管道刷漆的省力装置
CN112354777B (zh) * 2020-11-13 2021-09-21 卢黎明 一种用于管道刷漆的省力装置
CN112588526A (zh) * 2020-12-04 2021-04-02 浙江元畅不锈钢科技有限公司 一种不锈钢板表面涂覆加工线
CN112588526B (zh) * 2020-12-04 2021-12-10 浙江元畅不锈钢科技有限公司 一种不锈钢板表面涂覆加工线

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT509802B1 (de) Verfahren und anlage zur behandlung einer faserbahn
DE102007009702A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Faserstoffbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE102006057870A1 (de) Mehrschichtauftrag
DE102008054908A1 (de) Verfahren zur mehrfachen Beschichtung einer Faserstoffbahn, insbesondere bewegbaren Kartonbahn und Vorrichtung zur Behandlung und/oder Veredelung von Faserstoffbahnen, insbesondere zum mehrschichtigen Auftrag von flüssigen oder pastösen Auftragsmedien
DE102009003065A1 (de) Auftragsvorrichtung
EP0609483B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Streichen einer Papierbahn
AT507747B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten einer bahn eines fasermaterials mit wenigstens zwei schichten einer beschichtung
DE102009008589B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von mehrschichtig gestrichenem Papier
DE102015204975A1 (de) Auftragswerk für Papier-, Karton- oder Tissuebahn
DE3040681A1 (de) Vorrichtung zum impraegnieren von bahnfoermigem material
DE102007009399A1 (de) Verfahren zum indirekten Auftragen
DE10352865B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von flächenförmigen Substraten wie Papier
WO2006069904A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln einer laufenden papier-, karton- oder anderen faserstoffbahn
DE102012213026A1 (de) Auftragsvorrichtung
DE202007014695U1 (de) Vorrichtung zur Beschichtung einer Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
DE102015218672B4 (de) Auftragswerk und Verfahren zum Betreiben eines solchen
DE10318028A1 (de) Auftragswerk
AT3875U1 (de) Vorrichtung zur behandlung einer laufenden papier- oder kartonbahn sowie papier- oder kartonprodukt
DE102012205074A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer ein- oder beidseitig, ein- oder mehrfach beschichteten Faserstoffbahn
DE102015218673B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Auftragswerks
DE20221953U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von flüssigem oder pastösem Auftragsmedium auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE202008004873U1 (de) Auftragswalze
DE102004043375A1 (de) Bahnbefeuchtung
DE202007005188U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung und Behandlung einer Materialbahn
DE29924891U1 (de) Walze für Streichmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201