DE102008047587A1 - Magnetischer Stift - Google Patents

Magnetischer Stift Download PDF

Info

Publication number
DE102008047587A1
DE102008047587A1 DE200810047587 DE102008047587A DE102008047587A1 DE 102008047587 A1 DE102008047587 A1 DE 102008047587A1 DE 200810047587 DE200810047587 DE 200810047587 DE 102008047587 A DE102008047587 A DE 102008047587A DE 102008047587 A1 DE102008047587 A1 DE 102008047587A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pencil
magnet
colored
size
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810047587
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008047587B4 (de
Inventor
Darius Glatzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810047587 priority Critical patent/DE102008047587B4/de
Publication of DE102008047587A1 publication Critical patent/DE102008047587A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008047587B4 publication Critical patent/DE102008047587B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K25/00Attaching writing implements to wearing apparel or objects involving constructional changes of the implements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K19/00Non-propelling pencils; Styles; Crayons; Chalks
    • B43K19/14Sheathings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K29/00Combinations of writing implements with other articles

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bunt- oder Bleistift mit einer Außenhülle und einer in den Stift eingelassenen Mine sowie einem in den Stift eingelassenen Magnet zur Anhaftung des Stiftes an metallischen Gegenständen, wobei der Magnet bündig mit einer Oberfläche des Stiftes in einen radial zur Mine gerichteten Ausschnitt der Außenhülle eingefügt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft Bunt- oder Bleistifte, mit einem in die Oberfläche eingelassenen Magneten, um so die Fixierung des Schreibgerätes an metallischen Gegenständen zu ermöglichen und das Schreibgerät in Griffbereitschaft abzulegen bzw. dauerhaft aufzubewahren.
  • An vielen Arbeitsplätzen werden Bunt- oder Bleistifte verwendet, ohne dass es an diesen Arbeitsplätzen eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für diese Schreibgeräte gibt. Werden beispielsweise an einer Werkbank Zeichnungen gefertigt, so wird das Schreibgerät häufig kurz beiseite gelegt und kann dann unter anderen Arbeitsmaterialien außer Sichtweite geraten oder von der Ablagefläche rollen.
  • Auch in anderen alltägliche Situationen findet sich die Aufgabe, ein Schreibgerät in der nähe von metallischen Gegenständen aufzubewahren, wo es bei Bedarf schnell zum Einsatz kommen kann, es aber keine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit gibt, beispielsweise in der Nähe von Pinnwänden, Schultafeln, Kühlschränken, metallischen Maschinen, Werkzeugtafeln, Werkzeugwagen, Servierwägen, u. ä.
  • Dieses Problem wird derzeit zum einen dadurch gelöst, dass man sich eines Stifthalters bedient. Bekannt ist dabei auch der Einsatz eines Magnets in der Spitze des Schreibgeräts, wobei ein Magnet in der Schale des Stifthalters und in der Spitze des Kugelschreibers sich gegenseitig anziehen. Diese Form des Stifthalters ist aber wie jede andere Form des Stifthalters bei mobilen Arbeitsplätzen ebenso unpraktisch wie auf einer Werkbank, deren Arbeitsfläche voll ausgenutzt werden muss.
  • Es ist außerdem bekannt, ein Schreibgerät mit einer Halterung und einem Mittel am Gehäuse auszustatten, wobei sich Halterung und Mittel am Gehäuse magnetisch anziehen. Diese Form der magnetischen Halterung bietet DE 100 44 334 A1 . Die Produktion dieser Art der Halterung ist jedoch deutlich aufwendiger, kostenintensiver und für Bunt- und Bleistifte aus Holz nicht anwendbar.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Bunt- oder Bleistift kostengünstig so auszustatten, dass er an metallischen Gegenständen, die sich im Blickfeld des Verwenders des Schreibgerätes befinden, ohne Aufwand und zusätzlichen Platzbedarf haften bleibt, so beispielsweise an Lampen, dem Rahmen von Compu termonitoren, Pinnwänden, Schultafeln, Kühlschränken, metallischen Maschinen, Werkzeugtafeln, Werkzeugwagen, Servierwägen, u. ä.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs gelöst. Das erfindungsgemäße Schreibgerät ist so ausgebildet, dass ein Ausschnitt in die Außenhülle des Schreibgerätes gebohrt oder gefräst wird, wobei die Tiefe dieses Ausschnittes kurz vor der in den Stift eingelassenen Mine endet. In diesen Ausschnitt wird ein Hochleistungs-Neodym Magnet (NdFeB) bündig eingefügt und mittels eines Klebstoffes verbunden. Der Magnet verfügt dabei über eine Größe, die proportional dem Gewicht des Schreibgerätes angepasst wird. Dies soll eine leichte Anhaftung und einen sicheren Halt an metallischen Gegenständen, aber auch eine leichte Ablösung des Schreibgegenstandes ermöglichen. Derart hergestellte und vertriebene Schreibgeräte sind aus dem Stand der Technik nicht bekannt. In bevorzugter Weise ist das Schreibgerät aus Holz, Kunststoff oder Metall und kann jegliche geometrische Form besitzen. Der einzusetzende Magnet kann jede gewünschte Anzugskraft besitzen und dadurch eine Haftkraft von bis zu 20 kg entfalten. Zwischen der Erfindung und der metallischen Haftfläche können so bis zu 20 DIN A 4 Seiten festgehalten werden. Das Herstellungsverfahren ist kostengünstiger als das der bereits bekannten Produkte und ermöglicht Produktionskosten von 0,007 EUR je Bleistift. Die Erfindung weist zudem den Vorteil auf, dass sie in jedem Zustand haften bleibt, es also keiner bestimmten Ausrichtung des Schreibgerätes bedarf, sowie dies bei den bereits bekannten Ausführungen der Fall ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, wobei die dargestellten 1 bis 3 gleiche Ausführungsvarianten beschreiben, die 4 und 5 unterschiedliche Ausführungsvarianten eines Schreibgerätes.
  • 1 zeigt die aufgeschnittene Seitenansicht eines handelsüblichen achteckigen Blei- oder Buntstifts, bei dem ein runder Magnet in einen kleinen Teilabschnitt der Oberfläche eingefügt wurde.
  • 2 zeigt eine Draufsicht des Stiftes gemäß 1.
  • 3 bis 5 zeigen Vorderansichten des magnetischen Stiftes in verschiedenen handelsüblichen Ausführungen, so in der Form des Achtecks, des Ovals (Zimmermannsbleistift) und des Dreiecks.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10044334 A1 [0005]

Claims (1)

  1. Bunt- oder Bleistift, dadurch gekennzeichnet, dass in die Oberfläche des Stiftes ein Magnet bündig eingelassen wird, dessen Stärke und Größe sich nach dem Gewicht des Schreibgerätes bemessen.
DE200810047587 2008-09-17 2008-09-17 Magnetischer Stift Expired - Fee Related DE102008047587B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810047587 DE102008047587B4 (de) 2008-09-17 2008-09-17 Magnetischer Stift

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810047587 DE102008047587B4 (de) 2008-09-17 2008-09-17 Magnetischer Stift

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008047587A1 true DE102008047587A1 (de) 2010-04-15
DE102008047587B4 DE102008047587B4 (de) 2013-03-14

Family

ID=41821022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810047587 Expired - Fee Related DE102008047587B4 (de) 2008-09-17 2008-09-17 Magnetischer Stift

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008047587B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2643165A1 (de) * 2010-11-26 2013-10-02 Jason Ryan Multifunktions-schreibuntensil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1711988U (de) * 1955-08-27 1955-12-01 Johann Froescheis Lyra Bleisti Magnetische huelse.
DE10044334A1 (de) 2000-09-07 2002-04-04 Ritter Kg J Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1711988U (de) * 1955-08-27 1955-12-01 Johann Froescheis Lyra Bleisti Magnetische huelse.
DE10044334A1 (de) 2000-09-07 2002-04-04 Ritter Kg J Schreibgerät, insbesondere Kugelschreiber

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2643165A1 (de) * 2010-11-26 2013-10-02 Jason Ryan Multifunktions-schreibuntensil
EP2643165A4 (de) * 2010-11-26 2014-06-11 Jason Ryan Multifunktions-schreibuntensil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008047587B4 (de) 2013-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013008231A1 (de) Verwendung eines Gerätes als Eingabegerät für berührungsempfindliche, kapazitive Oberflächen
DE102008047587B4 (de) Magnetischer Stift
DE102019120502A1 (de) Mobiles displayteil, whiteboard, anordnung oder whiteboard aus mobilen displayteilen, bausatz für ein mobiles displayteil sowie verfahren zum herstellen eines mobilen displayteils und verfahren zum haltern eines mobilen displayteils
EP2662753B1 (de) Stifthülse zur Aufnahme eines Stifts
DE102019133692A1 (de) Lehre zur Anbringung eines Bauteils an einem Trägerbauteil
DE102015014923B4 (de) Universell im Alltag beidseitig einsetzbare Greifstifthülse, handling device genannt, insbesondere ein Schreibgerät für Hand und Fuß, einzeln oder im Baukastensystem
DE202014102013U1 (de) Sensor mit Klemmkörper
DE202010004918U1 (de) Schreibstift mit Magnet
AT521972B1 (de) Vorrichtung zur gesicherten Aufnahme von Zeichenutensilien
WO1989005236A1 (en) Writing appliance with sleeve-like grip
DE810248C (de) Rolltransporteur und Vorrichtung zum Ziehen gerader Linien
DE202017004833U1 (de) Schirm, insbesondere Regenschirm
DE202010004932U1 (de) Universalmesser für den Handwerksbereich mit Schreibfunktion
DE102017131286B4 (de) Haltevorrichtung zum Halten von austauschbaren Modulen
DE202015005037U1 (de) Werkzeug Set zur Reparatur von Dellen
DE202008010979U1 (de) Stift mit herausziehbarem Messelement/Lineal
DE202015004403U1 (de) Schreibtischgarnitur
DE202011050853U9 (de) Haltevorrichtung zum Halten von Gegenständen an Papier- oder Schreibwaren oder Schreibtafeln
DE202024101245U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Büroartikel
CN204641201U (zh) 涂答题卡的修正带铅笔
DE202020106650U1 (de) Fixiermagnet zum Fixieren auf metallischen Oberflächen
EP0875397A1 (de) Dekorationselement
DE202017107902U1 (de) Haltevorrichtung
WO2020118325A1 (de) Vorrichtung zur gesicherten aufnahme von zeichenutensilien
DE19631561A1 (de) Halter zur zeitweiligen Aufbewahrung einer Münze od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130615

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee