DE202017004833U1 - Schirm, insbesondere Regenschirm - Google Patents

Schirm, insbesondere Regenschirm Download PDF

Info

Publication number
DE202017004833U1
DE202017004833U1 DE202017004833.7U DE202017004833U DE202017004833U1 DE 202017004833 U1 DE202017004833 U1 DE 202017004833U1 DE 202017004833 U DE202017004833 U DE 202017004833U DE 202017004833 U1 DE202017004833 U1 DE 202017004833U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
housing
handle
umbrella handle
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017004833.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FARE GUENTHER FASSBENDER GmbH
Original Assignee
FARE GUENTHER FASSBENDER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FARE GUENTHER FASSBENDER GmbH filed Critical FARE GUENTHER FASSBENDER GmbH
Priority to DE202017004833.7U priority Critical patent/DE202017004833U1/de
Publication of DE202017004833U1 publication Critical patent/DE202017004833U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B3/00Sticks combined with other objects
    • A45B3/02Sticks combined with other objects with illuminating devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B2200/00Details not otherwise provided for in A45B
    • A45B2200/10Umbrellas; Sunshades
    • A45B2200/1081Umbrella handles

Abstract

Schirm (101), insbesondere Regenschirm, mit einem durch ein zusammenfaltbares Schirmgestänge (103) aufspannbares und zusammenfaltbares Schirmdach, einem Top, einem Schirmstock (102) und einem am Ende des Schirmstockes (102) angeordneten Schirmhandgriff (105) zum Handhaben des Schirms (101), wobei der Schirmhandgriff (105) einen verschließbaren inneren Hohlraum (110) aufweist, in dem ein am Schirmhandgriff (105) von außen ein- und ausschaltbares Leuchtmittel (120) mit einer dem Leuchtmittel (120) zugeordneten, austauschbaren oder aufladbaren Energiequelle (132) zugeordnet ist, mit einer an der äußeren Stirnseite des Schirmhandgriffs (105) angeordneten durchsichtigen oder durchscheinenden Abdeckung oder Vergrößerungslinse (127), die die zumindest teilweise äußere Stirnseite (119) des Schirmhandgriffs (105) bildet, wobei zwischen Vergrößerungslinse (127) und Leuchtmittel (120) ein von dem Licht des Leuchtmittels (120) durchscheinender, austauschbarer Datenträger (122), zum Beispiel ein Dia-Film, ein Bild, eine Beschriftung und/oder ein Logo, angeordnet ist, wobei nach Einschalten des Leuchtmittels (120) die auf dem Datenträger (122) oder dergleichen abgebildeten Daten, zum Beispiel ein Logo, außerhalb des Schirmhandgriffs (105), gegebenenfalls nach Projektion auf eine Gegenfläche, sichtbar sind, wobei der Schirmhandgriff (105) aus miteinander, zum Beispiel durch eine Schraubverbindung (108) oder durch pass- oder formschlüssige Steckverbindungen, zu kuppelnden Handgriffteilen (106, 107) besteht, die einen Hohlraum (110) einschließen, in dem ein mehrteiliges Gehäuse (113) angeordnet ist, das an dem einen, dem Schirmhandgriff (105) zugekehrten äußeren Ende die Vergrößerungslinse (127) und am entgegengesetzten Ende ein sich gegen eine Wand (112) des Schirmhandgriffs (105) abstützendes Druckfederelement (131) aufweist, und dass das Gehäuse (113) gegen die Rückstellkraft des Druckfederelementes (131) in dem Hohlraum (110) des Schirmhandgriffs (105) verschieblich ist und dadurch einen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels (120) betätigt, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (122) in einem flachen, auf gegenüberliegenden Seiten durch Flächen begrenzten rahmenartigen, starren Trägerelement (125) in einem einseitig oder beidseitig nach außen aus dem Gehäuse ausmündenden Schlitz passend quer zur Längsachse des Gehäuses (113) eingeschoben und axial und/oder radial kraft- und/oder formschlüssig arretiert auswechselbar angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schirm, insbesondere Regenschirm, mit einem durch ein zusammenfaltbares Schirmgestänge aufspannbares und zusammenfaltbares Schirmdach, einem Top, einem Schirmstock und einem am Ende des Schirmstockes angeordneten Schirmhandgriff zum Handhaben des Schirms, wobei der Schirmhandgriff einen verschließbaren inneren Hohlraum aufweist, in dem ein am Schirmhandgriff von außen ein- und ausschaltbares Leuchtmittel mit einer dem Leuchtmittel zugeordneten, austauschbaren oder aufladbaren Energiequelle zugeordnet ist, mit einer an der äußeren Stirnseite des Schirmhandgriffs angeordneten durchsichtigen oder durchscheinenden Abdeckung oder Vergrößerungslinse, die die zumindest teilweise äußere Stirnseite des Schirmhandgriffs bildet, wobei zwischen Vergrößerungslinse und Leuchtmittel ein von dem Licht des Leuchtmittels durchscheinender, austauschbarer Datenträger, zum Beispiel ein Dia-Film, ein Bild, eine Beschriftung und/oder ein Logo, angeordnet ist, wobei nach Einschalten des Leuchtmittels die auf dem Datenträger oder dergleichen abgebildeten Daten, zum Beispiel ein Logo, außerhalb des Schirmhandgriffs, gegebenenfalls nach Projektion auf eine Gegenfläche, sichtbar sind, wobei der Schirmhandgriff aus miteinander, zum Beispiel durch eine Schraubverbindung oder durch pass- oder formschlüssige Steckverbindungen, zu kuppelnden Handgriffteilen besteht, die einen Hohlraum einschließen, in dem ein mehrteiliges Gehäuse angeordnet ist, das an dem einen, dem Schirmhandgriff zugekehrten äußeren Ende die Vergrößerungslinse und am entgegengesetzten Ende ein sich gegen eine Wand des Schirmhandgriffs abstützendes Druckfederelement aufweist, und dass das Gehäuse gegen die Rückstellkraft des Druckfederelementes in dem Hohlraum des Schirmhandgriffs verschieblich ist und dadurch einen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels betätigt.
  • Stand der Technik
  • Ein derartiger Schirm ist durch das auf die Anmelderin zurückgehende deutsche Gebrauchsmuster 20 2016 006 646 vorbekannt. Bei diesem vorbekannten Schirm der Anmelderin ist die Linse als Vergrößerungslinse ausgebildet, wobei die auf den betreffenden Datenträger, ein Dia, Film oder dergleichen, abgespeicherte Datenmenge nach Einschalten des Leuchtmittels auf einer Gegenfläche außerhalb des Handgriffs projizierbar ist. Der Handgriff besteht aus miteinander zum Beispiel durch Schraubverbindung oder durch Pass- oder formschlüssige Steckverbindung, zu kuppelnden Teilen, die einen Hohlraum einschließen, in dem ein mehrteiliges Gehäuse angeordnet ist, das an dem einen, dem Handgriff zugekehrten äußeren Ende die Linse und am entgegengesetzten Ende ein sich gegen eine Wand des Handgriffes abstützendes Druckfederelement aufweist, und dass das Gehäuse gegen die Rückstellkraft des Druckfederelementes in dem Hohlraum des Handgriffes verschieblich ist und dadurch einen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels betätigt. Zwischen dem Leuchtmittel und dem Druckfederelement ist eine Energiequelle in Form von zumindest einem aufladbaren oder auswechselbaren Batterieelement angeordnet. Das Batterieelement oder dergleichen besteht aus einer oder mehreren Knopfzellen oder aus einem aufladbaren Akku, das in einem an der Peripherie des mehrteiligen Gehäuses angeordneten Radialschlitz in einem hier angeordneten Raum des betreffenden Gehäuseteils einsteckbar und herausnehmbar angeordnet ist. Das Leuchtmittel ist im axialen Abstand zu dem Datenträger, einem Film oder dergleichen, angeordnet. Dieser Datenträger oder dergleichen ist in einer Arretierungsausnehmung des Gehäuses, zum Beispiel einer Ringnut, angeordnet, die durch die zwei voneinander trennbaren Gehäuseteile gebildet ist. Diese Gehäuseteile liegen durch axial angeordnete Flansche aufeinander und sind durch mehrere an den Flanschen angeordnete Stifte, die in passende Sackbohrungen des Gegenflansches eingreifen, gegeneinander axial und radial, fixiert. Die durchscheinende oder durchsichtige Abdeckung besteht aus einem auf dem Gehäuseabschnitt angeordneten muffenförmigen Teil, das eine zentrische Durchbrechung aufweist, der die Linse zugeordnet ist, die in den Gehäuseteilen axial und radial fixiert, aber austauschbar, angeordnet ist. Im Übrigen besteht das Gehäuse aus zwei Teilen, von denen das eine Teil aus einem axialen und radialen Abschnitt besteht, wobei sich der radiale Abschnitt an einen kegelstumpfförmigen Abschnitt einstückig anschließt, dessen dem Datenträger zugekehrte Wand radial verläuft und hier das Leuchtmittel angeordnet ist, wobei das andere Gehäuseteil eine zu diesem radialen Abschnitt passende Begrenzung aufweist und aus mehrstufig abgesetzten Teilen besteht, und sich zu einem zylindrischen Abschnitt ergänzt, das hier die Linse und die arretierende Abdeckung aufweist. Die beiden Gehäuseteile sind an ihrem Umfang mit zumindest einer teilweise umlaufenden Vertiefung versehen, die die Handhabung der Gehäuseteile erleichtern und die Masse der Gehäuseteile verringern.
  • Bei dem Schirm, insbesondere Regenschirm, gemäß dem auf die Anmelderin zurückgehenden deutschen Gebrauchsmuster 20 2016 006 646 hat man es in der Hand die betreffenden Daten, zum Beispiel ein Firmenlogo oder eine Marke, nach Belieben auszutauschen, ohne dass irgendwelche Einzelteile des Schirms zerstört und/oder ausgetauscht werden müssten. Des Weiteren kann man die betreffende Datei, zum Beispiel ein Firmenlogo, sichtbar machen, indem man es zum Beispiel auf eine Gegenfläche projiziert oder aber es auch wieder ausschalten, so dass sich ein solcher Schirm hervorragend als Werbeträger eignet.
  • Aus den bekannt gemachten Unterlagen des deutschen Gebrauchsmusters 20 2015 003 600 U1 ist ein Schirm, insbesondere Regenschirm, mit einem am unteren Ende eines einteiligen oder mehrteiligen Schirmstockes angeordneten Schirmhandgriff vorbekannt, der einen verschließbaren Innenraum aufweist, wobei der Innenraum durch mindestens eine, vorzugsweise mehrere, schlitzförmige Durchbrechungen mit der Außenmantelfläche bzw. Außenseite, verbunden ist und im Innenraum ein bei Bedarf aktivierbarer, wärmeabgebender Körper angeordnet ist.
  • Es sind außerdem, insbesondere Regenschirme vorbekannt, die nicht nur am Schirmhandgriff, sondern auch an dem Schirmdach, an Anhängern, Werbehinweise, insbesondere Logos, aufweisen.
  • Aufgabe
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schirm gemäß der vorausgesetzten Gattung derart auszugestalten, dass sich die auf dem Datenträger abgespeicherten Daten möglichst konturenscharf lesen oder abbilden lassen und der Datenträger im Übrigen auch leicht auswechselbar anzuordnen ist.
  • Lösung
  • Ausgehend von einem Schirm, insbesondere Regenschirm, mit einem durch ein zusammenfaltbares Schirmgestänge aufspannbares und zusammenfaltbares Schirmdach, einem Top, einem Schirmstock und einem am Ende des Schirmstockes angeordneten Schirmhandgriff zum Handhaben des Schirms, wobei der Schirmhandgriff einen verschließbaren inneren Hohlraum aufweist, in dem ein am Schirmhandgriff von außen ein- und ausschaltbares Leuchtmittel mit einer dem Leuchtmittel zugeordneten, austauschbaren oder aufladbaren Energiequelle zugeordnet ist, mit einer an der äußeren Stirnseite des Schirmhandgriffs angeordneten durchsichtigen oder durchscheinenden Abdeckung oder Vergrößerungslinse, die die zumindest teilweise äußere Stirnseite des Schirmhandgriffs bildet, wobei zwischen Vergrößerungslinse und Leuchtmittel ein von dem Licht des Leuchtmittels durchscheinender, austauschbarer Datenträger, zum Beispiel ein Dia-Film, ein Bild, eine Beschriftung und/oder ein Logo, angeordnet ist, wobei nach Einschalten des Leuchtmittels die auf dem Datenträger oder dergleichen abgebildeten Daten, zum Beispiel ein Logo, außerhalb des Schirmhandgriffs, gegebenenfalls nach Projektion auf eine Gegenfläche, sichtbar sind, wobei der Schirmhandgriff aus miteinander, zum Beispiel durch eine Schraubverbindung oder durch pass- oder formschlüssige Steckverbindungen, zu kuppelnden Handgriffteilen besteht, die einen Hohlraum einschließen, in dem ein mehrteiliges Gehäuse angeordnet ist, das an dem einen, dem Schirmhandgriff zugekehrten äußeren Ende die Vergrößerungslinse und am entgegengesetzten Ende ein sich gegen eine Wand des Schirmhandgriffs abstützendes Druckfederelement aufweist, und dass das Gehäuse gegen die Rückstellkraft des Druckfederelementes in dem Hohlraum des Schirmhandgriffs verschieblich ist und dadurch einen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels betätigt, wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass der Datenträger in einem flachen, auf gegenüberliegenden Seiten durch Flächen begrenzten rahmenartigen, starren Trägerelement in einem einseitig oder beidseitig nach außen aus dem Gehäuse ausmündenden Schlitz passend quer zur Längsachse des Gehäuses eingeschoben und axial und/oder radial kraft- und/oder formschlüssig arretiert auswechselbar angeordnet ist.
  • Einige Vorteile
  • Dadurch, dass der Datenträger als flacher Rahmen ausgebildet ist und in einem Schlitz passend quer zur Längsachse des zugeordneten Gehäuses angeordnet werden kann, lässt sich dieses axial und radial genau fixieren, so dass die auf dem Datenträger gespeicherten Daten weitgehend konturenscharf zu lesen bzw. auf eine Gegenfläche zu projizieren sind. Außerdem kann der Datenträger ohne Spezialwerkzeuge durch einen dünnen oder spitzen Gegenstand, beispielsweise mit der Spitze eines Kugelschreibers, einer Haarnadel, einem Zahnstocher, einem Schraubendreher oder einem sonstigen in den Schlitz passenden Gegenstand leicht aus diesem herausgedrückt, entnommen und gegen einen anderen Datenträger ausgetauscht werden. Man hat es dadurch in der Hand, beliebige Logos und/oder Beschriftungen auf einem Datenträger zu speichern und je nach Kundenwunsch Schirme mit solchen flachen rahmenartigen Trägerelementen mit Datenträgern auszurüsten. Auch bei einer etwaigen Beschädigung des Rahmens und/oder des Datenträgers lässt sich dieser problemlos, auch vom Kunden selbst oder vom Lieferanten, austauschen und auf den jeweiligen Kundenwunsch entsprechend einrichten. Dies kann mit wenigen Handgriffen sekundenschnell geschehen, so dass auch große Mengen an Schirmen nicht nur im Herstellerwerk, sondern auch beim Lieferanten, im Geschäft oder dergleichen je nach Kundenwunsch eingerichtet werden können. Zum Beispiel können rahmenartige Trägerelemente mit unterschiedlichen Logos und/oder Beschriftungen bereitgehalten werden und der Lieferant oder der Kunde können sich die Datenträger aussuchen, die dann in den Schlitz eingeschoben werden, um den Schirm entsprechend auszugestalten.
  • Weitere erfinderische Ausgestaltungen
  • Weitere erfinderische Ausgestaltungen sind in den Schutzansprüchen 2 bis 12 beschrieben.
  • In Schutzanspruch 2 ist ein Schirm beschrieben, bei dem das rahmenartige Trägerelement durch ein oder mehrere Arretierungsmittel und/oder Führungsmittel passend in entsprechende Ausnehmungen der Wände des Schlitzes des zugeordneten Gehäuses eingreift. Dadurch lässt sich das rahmenartige Trägerelement verkantungsfrei und hochpräzise in die erforderliche zentrierte Stellung in Bezug auf das Leuchtmittel einerseits und die Vergrößerungslinse andererseits bringen, damit die auf dem Datenträger enthaltenen Daten konturenscharf sichtbar gemacht werden können.
  • Schutzanspruch 3 ist dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenartige Trägerelement einen leistenförmigen Vorsprung aufweist, der in eine Quernut des Schlitzes des zugeordneten Gehäuseteils verschiebbar passend und der Datenträger in Bezug auf das Leuchtmittel und die Vergrößerungslinse zentrierend eingreift. Diese Mittel lassen sich konstruktiv einfach verwirklichen, ergeben dennoch eine passgenaue Lage des rahmenartigen Trägerelementes in dem Schlitz, Schutzanspruch 4 ist dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenartige Trägerelement in axialer Richtung des Gehäuses auf gegenüberliegenden Seiten durch teilweise parallele Wände begrenzt ist, die kraftschlüssig an den Wänden des Schlitzes des zugeordneten Gehäuses anliegen, wobei das Trägerelement aus mehreren den Datenträger zwischen sich aufnehmend flach aufeinander liegenden Rahmenteilen besteht, die durch Druckknopfverbindungselemente kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind. Auf diese Weise ist es möglich, den Datenträger auswechselbar zwischen den Rahmenteilen anzuordnen und ihn auch mit wenigen Handgriffen auszutauschen.
  • In Schutzanspruch 5 ist ein Schirm beschrieben, bei welchem das rahmenartige Trägerelement in axialer Ansicht des Gehäuses quadratisch mit abgerundeten Ecken ausgebildet ist und in seinem mittleren Bereich zur Aufnahme des Datenträgers eine ihn durchsetzende Öffnung aufweist, in der der Datenträger mit seinen sichtbar machenden Daten auswechselbar angeordnet ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht gemäß Schutzanspruch 6 darin, dass das rahmenartige Trägerelement in axialer Ansicht des Gehäuses reckeckförmig mit abgerundeten Ecken ausgebildet ist und in seinem mittleren Bereich zur Aufnahme des Datenträgers mit seinen sichtbar machenden Daten eine ihn durchsetzende Öffnung aufweist, in der der Datenträger auswechselbar angeordnet ist.
  • Gemäß Schutzanspruch 7 kann das rahmenartige Trägerelement in axialer Ansicht des Gehäuses auch polygonförmig mit abgerundeten Ecken ausgebildet sein und in seinem mittleren Bereich zur Aufnahme des Datenträgers mit seinen sichtbar machenden Daten eine ihn durchsetzende Öffnung aufweist, in der der Datenträger auswechselbar angeordnet ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform beschreibt Schutzanspruch 8, bei welcher auf der gegenüberliegenden Seite des Schlitzes zum Einschieben des rahmenartigen Trägerelementes eine in den Schlitz ausmündende Bohrung oder Ausnehmung angeordnet ist, in die ein schmaler Gegenstand einführbar ist, um das rahmenartige Trägerelement quer zur Längsachsrichtung aus dem Gehäuse herauszubewegen. Besonderer Spezialwerkzeuge zum Anordnen und Herausbewegen des rahmenartigen Trägerelementes aus dem Gehäuse bedarf es somit nicht. Es kann eine Haarklammer, ein Stift, zum Beispiel ein Kugelschreiber, genügen, um das rahmenartige Trägerelement aus seinem Schlitz ein Stückchen quer zur Längsachsrichtung des Gehäuses herauszudrücken, um es dann mit den Fingern zu ergreifen und ganz aus dem Schlitz herauszuziehen.
  • Schutzanspruch 9 beschreibt einen Schirm, bei welchem die in dem betreffenden Datenträger, einem Dia- oder Film oder dergleichen, abgespeicherte Datenmenge nach Einschalten des Leuchtmittels auf einer Gegenfläche außerhalb des Handgriffs projizierbar ist. Man hat es zum Beispiel so in der Hand, beim Gehen mit dem Schirm das Leuchtmittel einzuschalten, um auf dem Boden oder einer Wand das Logo oder dergleichen, das auf dem Datenträger gespeichert ist, abzubilden und es dadurch zu vergrößern.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn gemäß Schutzanspruch 10 zwischen dem Leuchtmittel und dem Druckfederelement eine Energiequelle in Form von zumindest einem aufladbaren oder auswechselbaren Batterieelement, angeordnet ist.
  • Gemäß Schutzanspruch 11 kann die Energiequelle aus einer oder mehreren Knopfzellen oder einem Akku bestehen, die oder der in einem an der Peripherie des mehrteiligen Gehäuses angeordneten Radialschlitz in einem hier angeordneten Raum des betreffenden Gehäuseteils einsteckbar und herausnehmbar angeordnet ist bzw. sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform ist gemäß Schutzanspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass das durchscheinende oder durchsichtige Abdeckelement aus einem auf einem Gehäuseabschnitt angeordneten muffenförmigen Teil besteht, das eine zentrische Durchbrechung aufweist, der die Vergrößerungslinse zugeordnet ist, die in dem zugeordneten Gehäuseteil axial und radial fixiert, aber austauschbar, angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung – teils schematisch – an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigen:
  • 1 Einen Regenschirm mit zusammengefaltetem Schirmgestänge (ohne Schirmdach) und einen im axialen Längsschnitt dargestellten Schirmhandgriff;
  • 2 den aus 1 ersichtlichen Schirmhandgriff, ebenfalls im axialen Längsschnitt, in vergrößertem Maßstab;
  • 3 ein im Inneren des Schirmhandgriffes angeordnetes Gehäuse in der Seitenansicht, teils in Explosionsdarstellung, mit einem Druckfederelement;
  • 4 das aus 2 ersichtliche Gehäuse in Explosionsdarstellung sowie isometrischer Darstellung;
  • 5 das aus den 2 bis 4 ersichtliche Gehäuse in einer anderen Seitenansicht mit einem in einen Schlitz des Gehäuses eingeschobenen rahmenartigen Trägerelement mit Datenträger;
  • 6 eine ähnliche Darstellung wie in 5, wobei das Gehäuse um seine Längsachse um etwa 180° gedreht wurde;
  • 7 eine Stirnansicht auf einen Teil des Gehäuses;
  • 8 eine Stirnansicht auf das Gehäuse von der gegenüberliegenden Seite gegenüber 7;
  • 9 das Gehäuse gegenüber der Darstellung in 5 um die Längsachse um 90° gedreht, mit zum Teil in einem Schlitz quer zur Längsachse des Gehäuses eingeschobenen rahmenartigen Trägerelement des Datenträgers;
  • 10 eine ähnliche Explosionsdarstellung wie sie in 4 dargestellt wurde;
  • 11 eine Explosionsdarstellung des Gehäuses, teils im Schnitt;
  • 12 einen teilweise Axiallängsschnitt durch einen Teil des Gehäuses;
  • 13 eine ähnliche Darstellung wie in 12, ebenfalls teils im Schnitt, allerdings mit einem um 90° um seine Längsachse gedrehten Gehäuseteil;
  • 14 eine weitere Explosionsdarstellung des Gehäuses in isometrischer Darstellung und
  • 15 ebenfalls eine Explosionsdarstellung des Gehäuses und seiner einzelnen Teile in einer anderen isometrischen Darstellung.
  • Aus 1 ist ein als Taschenschirm ausgebildeter Regenschirm ersichtlich und dort insgesamt mit dem Bezugszeichen 101 bezeichnet. Der Regenschirm 101 wurde teilweise im zusammengefalteten Zustand dargestellt, allerdings ohne Schirmdach, wobei der aus mehreren Schirmteilen, zum Beispiel aus zwei, drei oder mehreren teleskopförmigen Teilen, bestehende Schirmstock 102 verkürzt dargestellt wurde. Das Gestänge des Schirmdaches ist insgesamt mit dem Bezugszeichen 103 bezeichnet. Der Schirmstock 102 ist über ein Gewinde 104 mit einem Schirmhandgriff 105 funktionell einstückig, aber lösbar und auswechselbar, verbunden.
  • Der Schirmhandgriff 105 besteht bei der dargestellten Ausführungsform aus einem ersten Handgriffteil 106 und einem zweiten Handgriffteil 107, die durch eine Schraubverbindung 108 lösbar und damit funktionell einstückig miteinander verbunden sind, derart, dass sich an der äußeren Peripherie 109 eine glatte, sprunglose Oberfläche ergibt, die in geschwungenen Linien in Richtung Schirmstock 102 übergehen, was besonders deutlich aus 2 zu erkennen ist.
  • Im Inneren weist der im Grunde mehrteilige Schirmhandgriff 105 einen Hohlraum 110 auf, der durch das erste Handgriffteil 106 in seinem Inneren im Wesentlichen eine zylindrische Wand 111 aufweist, während der gemeinsame Hohlraum 110 durch das zweite Handgriffteil 107 im Wesentlichen durch eine bogenförmig verlaufende Wand 112 begrenzt ist.
  • Im Hohlraum 110 ist ein Gehäuse 113 angeordnet, das aus den Gehäuseteilen 114, 115 und 116 besteht. Die Gehäuseteile 114 und 116 können auch funktionell und materialmäßig einstückig ausgebildet sein. Die Gehäuseteile 115 und 116 weisen paarweise angeordnete Sackbohrungen 117 und das andere Gehäuseteil 115 in diese Sackbohrungen 117 eingreifende einstückige Stifte 118 auf. Diese Gehäuseteile 114 und 115 ergänzen sich im Wesentlichen mit dem Gehäuseteil 116 zu einem zylindrischen Körper (3, 5, 6), sind allerdings in axialer Richtung im Durchmesser in Richtung der Stirnseite 119 verjüngt ausgebildet, was zum Beispiel aus 3, 5 und 6 erkennbar ist.
  • In Längsachsrichtung des Gehäuses sind mit Abstand zueinander ein Leuchtmittel 120 mit Platine 121 und ein Datenträger 122 in Form eines Films, eines Dias oder dergleichen in einem aus mehreren Rahmenteilen 123 und 124 bestehenden rahmenartigen schmalen Trägerelement 125 angeordnet, das in einem orthogonal zur Längsachse des Gehäuses 113 angeordneten Schlitz der Gehäuseteile 114, 115 passend und damit axial und radial fixiert einschiebbar und auch wieder herausziehbar aus diesem Schlitz 126 angeordnet ist. Dadurch ergibt sich eine besonders stabile Lage des rahmenartigen Trägerelementes 125 mit dem Datenträger 122 in axialer und radialer Richtung, auch in Bezug auf das Leuchtmittel 120 und in Bezug auf eine Vergrößerungslinse 127, die aus geschliffenem Glas oder aus Kunststoff besteht, und die das auf dem Datenträger 122 abgespeicherte Logo und/oder eine Beschriftung oder dergleichen scharf wiedergeben.
  • Auf der dem Schlitz 126 gegenüberliegenden Seite weist das zugeordnete Gehäuseteil eine in den Schlitz 126 ausmündende Bohrung oder Ausnehmung 128 (6) auf. In diese Bohrung 128 oder dergleichen kann ein geeigneter Gegenstand, zum Beispiel eine Nadel, eine Büroklammer, ein Kugelschreiber oder dergleichen, eingeführt werden, um das rahmenartige Trägerelement 125 mit dem darin auswechselbar angeordneten Datenträger 122 auf der gegenüberliegenden Seite aus dem Schlitz 126 herauszubewegen, da das rahmenartige Trägerelement 125 in axialer Richtung des Gehäuseteils an gegenüberliegenden Wänden des Schlitzes 126 anliegt, so dass das rahmenartige Trägerelement 125 mit dem Datenträger 122 axial und radial in dem zugeordneten Gehäuseteil fixiert ist.
  • Die Vergrößerungslinse 127 ist in einer Ringnut 129 auswechselbar, aber axial und radial fixiert, angeordnet, und zwar in dem im Durchmesser kleineren Gehäuseabschnitt des Gehäuses, wobei dieser Gehäuseabschnitt von einem Abdeckelement 130 randseitig umgriffen ist, das in einem zentrischen Loch der Stirnseite 119 des Schirmhandgriffs 105 radial und axial zentriert angeordnet ist.
  • Mit 131 ist ein Druckfederelement und ein elektrisches Bauteil 134 bezeichnet. Durch axialen Druck auf das Abdeckelement 130 oder die Vergrößerungslinse 127 wird das gesamte Gehäuse 113 gegen die Rückstellkraft des Druckfederelementes 131, das sich gegen die Wand 112 unter Vorspannung abstützt, verschoben und das Leuchtmittel 120 ein- oder bei erneutem Druck wieder ausgeschaltet. Die auf dem Datenträger 122 enthaltenen Daten, zum Beispiel ein Logo, werden durch die Vergrößerungslinse 127 nach außen sichtbar gemacht, zum Beispiel auf einer Fläche vergrößert abgebildet.
  • Bei 132 sind zwei Knopfbatterien als auswechselbarer Energieträger dargestellt, die in einem Radialschlitz 133 des zugeordneten Gehäuseteils auswechselbar angeordnet, insbesondere eingeschoben werden können. Als Energieträger kann auch eine aufladbare Batterie in Betracht kommen.
  • Die in den Schutzansprüchen und in der Beschreibung beschriebenen sowie aus der Zeichnung ersichtlichen Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    Schirm, Taschenschirm, Regenschirm
    102
    Schirmstock
    103
    Gestänge
    104
    Gewinde
    105
    Schirmhandgriff
    106
    Handgriffteil, erstes
    107
    Handgriffteil, zweites
    108
    Schraubverbindung
    109
    Peripherie, äußere
    110
    Hohlraum
    111
    Wand, zylindrische
    112
    Wand, bogenförmig verlaufende
    113
    Gehäuse
    114
    Gehäuseteil
    115
    Gehäuseteil
    116
    Gehäuseteil
    117
    Sackbohrung
    118
    Stifte
    119
    Stirnseite
    120
    Leuchtmittel
    121
    Platine
    122
    Datenträger
    123
    Rahmenteil
    124
    Rahmenteil
    125
    Trägerelement, rahmenartiges
    126
    Schlitz
    127
    Vergrößerungslinse
    128
    Bohrung, Ausnehmung
    129
    Ringnut
    130
    Abdeckelement
    131
    Druckfederelement
    132
    Knopfbatterie, Batterie, aufladbare, Energiequelle
    133
    Radialschlitz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202016006646 U [0002, 0003]
    • DE 202015003600 U1 [0004]

Claims (12)

  1. Schirm (101), insbesondere Regenschirm, mit einem durch ein zusammenfaltbares Schirmgestänge (103) aufspannbares und zusammenfaltbares Schirmdach, einem Top, einem Schirmstock (102) und einem am Ende des Schirmstockes (102) angeordneten Schirmhandgriff (105) zum Handhaben des Schirms (101), wobei der Schirmhandgriff (105) einen verschließbaren inneren Hohlraum (110) aufweist, in dem ein am Schirmhandgriff (105) von außen ein- und ausschaltbares Leuchtmittel (120) mit einer dem Leuchtmittel (120) zugeordneten, austauschbaren oder aufladbaren Energiequelle (132) zugeordnet ist, mit einer an der äußeren Stirnseite des Schirmhandgriffs (105) angeordneten durchsichtigen oder durchscheinenden Abdeckung oder Vergrößerungslinse (127), die die zumindest teilweise äußere Stirnseite (119) des Schirmhandgriffs (105) bildet, wobei zwischen Vergrößerungslinse (127) und Leuchtmittel (120) ein von dem Licht des Leuchtmittels (120) durchscheinender, austauschbarer Datenträger (122), zum Beispiel ein Dia-Film, ein Bild, eine Beschriftung und/oder ein Logo, angeordnet ist, wobei nach Einschalten des Leuchtmittels (120) die auf dem Datenträger (122) oder dergleichen abgebildeten Daten, zum Beispiel ein Logo, außerhalb des Schirmhandgriffs (105), gegebenenfalls nach Projektion auf eine Gegenfläche, sichtbar sind, wobei der Schirmhandgriff (105) aus miteinander, zum Beispiel durch eine Schraubverbindung (108) oder durch pass- oder formschlüssige Steckverbindungen, zu kuppelnden Handgriffteilen (106, 107) besteht, die einen Hohlraum (110) einschließen, in dem ein mehrteiliges Gehäuse (113) angeordnet ist, das an dem einen, dem Schirmhandgriff (105) zugekehrten äußeren Ende die Vergrößerungslinse (127) und am entgegengesetzten Ende ein sich gegen eine Wand (112) des Schirmhandgriffs (105) abstützendes Druckfederelement (131) aufweist, und dass das Gehäuse (113) gegen die Rückstellkraft des Druckfederelementes (131) in dem Hohlraum (110) des Schirmhandgriffs (105) verschieblich ist und dadurch einen Schalter zum Ein- und Ausschalten des Leuchtmittels (120) betätigt, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (122) in einem flachen, auf gegenüberliegenden Seiten durch Flächen begrenzten rahmenartigen, starren Trägerelement (125) in einem einseitig oder beidseitig nach außen aus dem Gehäuse ausmündenden Schlitz passend quer zur Längsachse des Gehäuses (113) eingeschoben und axial und/oder radial kraft- und/oder formschlüssig arretiert auswechselbar angeordnet ist.
  2. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenartige Trägerelement (125) durch ein oder mehrere Arretierungsmittel und/oder Führungsmittel passend in entsprechende Ausnehmungen der Wände des Schlitzes (126) des zugeordneten Gehäuses eingreift.
  3. Schirm nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenartige Trägerelement (125) einen leistenförmigen Vorsprung aufweist, der in eine Quernut des Schlitzes (126) des zugeordneten Gehäuseteils (114, 115) verschiebbar passend und der Datenträger in Bezug auf das Leuchtmittel (120) und die Vergrößerungslinse (127) zentrierend eingreift.
  4. Schirm nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenartige Trägerelement (125) in axialer Richtung des Gehäuses (113) auf gegenüberliegenden Seiten durch teilweise parallele Wände begrenzt ist, die kraftschlüssig an den Wänden des Schlitzes des zugeordneten Gehäuses anliegen, und dass das Trägerelement (125) aus mehreren den Datenträger (122) zwischen sich aufnehmend flach aufeinander liegenden Rahmenteilen (123, 124) besteht, die durch Druckknopfverbindungselemente kraft- und/oder formschlüssig miteinander verbunden sind.
  5. Schirm nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenartige Trägerelement (125) in axialer Ansicht des Gehäuses (113) quadratisch mit abgerundeten Ecken ausgebildet ist und in seinem mittleren Bereich zur Aufnahme des Datenträgers (122) eine ihn durchsetzende Öffnung aufweist, in der der Datenträger (122) mit seinen sichtbar machenden Daten auswechselbar angeordnet ist.
  6. Schirm nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenartige Trägerelement (125) in axialer Ansicht des Gehäuses (113) rechteckförmig mit abgerundeten Ecken ausgebildet ist und in seinem mittleren Bereich zur Aufnahme des Datenträgers (122) mit seinen sichtbar machenden Daten eine ihn durchsetzende Öffnung aufweist, in der der Datenträger (122) auswechselbar angeordnet ist.
  7. Schirm nach Anspruch 1 oder einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das rahmenartige Trägerelement (125) in axialer Ansicht des Gehäuses (113) polygonförmig mit abgerundeten Ecken ausgebildet ist und in seinem mittleren Bereich zur Aufnahme des Datenträgers (122) mit seinen sichtbar machenden Daten eine ihn durchsetzende Öffnung aufweist, in der der Datenträger (122) auswechselbar angeordnet ist.
  8. Schirm nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der gegenüberliegenden Seite des Schlitzes (126) zum Einschieben des rahmenartigen Trägerelementes (125) eine in den Schlitz (126) ausmündende Bohrung oder Ausnehmung (128) angeordnet ist, in die ein schmaler Gegenstand einführbar ist, um das rahmenartige Trägerelement (125) quer zur Längsachsrichtung aus dem Gehäuse (113) herauszubewegen.
  9. Schirm nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem betreffenden Datenträger (122), einem Dia- oder Film oder dergleichen, abgespeicherte Datenmenge nach Einschalten des Leuchtmittels (120) auf einer Gegenfläche außerhalb des Schirmhandgriffs (105) projizierbar ist.
  10. Schirm nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Leuchtmittel (120) und dem Druckfederelement (131) eine Energiequelle (132) in Form von zumindest einem aufladbaren oder auswechselbaren Batterieelement, angeordnet ist.
  11. Schirm nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (132) aus einer oder mehreren Knopfzellen oder einem Akku besteht, die oder der in einem an der Peripherie des mehrteiligen Gehäuses (113) angeordneten Radialschlitz (133) in einem hier angeordneten Raum des betreffenden Gehäuseteils einsteckbar und herausnehmbar angeordnet ist bzw. sind.
  12. Schirm nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das durchscheinende oder durchsichtige Abdeckelement (130) aus einem auf einem Gehäuseabschnitt (114, 115) angeordneten muffenförmigen Teil besteht, das eine zentrische Durchbrechung aufweist, der die Vergrößerungslinse (127) zugeordnet ist, die in dem zugeordneten Gehäuseteil axial und radial fixiert, aber austauschbar, angeordnet ist.
DE202017004833.7U 2017-09-16 2017-09-16 Schirm, insbesondere Regenschirm Active DE202017004833U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004833.7U DE202017004833U1 (de) 2017-09-16 2017-09-16 Schirm, insbesondere Regenschirm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017004833.7U DE202017004833U1 (de) 2017-09-16 2017-09-16 Schirm, insbesondere Regenschirm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017004833U1 true DE202017004833U1 (de) 2017-10-19

Family

ID=60269255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017004833.7U Active DE202017004833U1 (de) 2017-09-16 2017-09-16 Schirm, insbesondere Regenschirm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017004833U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113279614A (zh) * 2021-06-10 2021-08-20 黄河水利职业技术学院 一种可折叠多功能授课装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015003600U1 (de) 2015-05-18 2015-07-02 Fare Guenther Fassbender Gmbh Schirm, insbesondere Regenschirm
DE202016006646U1 (de) 2016-10-28 2016-11-30 Fare-Guenther Fassbender Gmbh Schirm, insbesondere Regenschirm

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015003600U1 (de) 2015-05-18 2015-07-02 Fare Guenther Fassbender Gmbh Schirm, insbesondere Regenschirm
DE202016006646U1 (de) 2016-10-28 2016-11-30 Fare-Guenther Fassbender Gmbh Schirm, insbesondere Regenschirm

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113279614A (zh) * 2021-06-10 2021-08-20 黄河水利职业技术学院 一种可折叠多功能授课装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414730C2 (de)
DE3040256A1 (de) Anspitzvorrichtung
DE102007032003A1 (de) Batteriekartusche
AT151474B (de) Mehrfachstift, insbesondere für Schminkstifte.
DE202010011734U1 (de) Taschenlampe
DE2554749C3 (de) Mikroskopobjektivfassung
DE202017004833U1 (de) Schirm, insbesondere Regenschirm
DE202016006646U1 (de) Schirm, insbesondere Regenschirm
DE102007003303A1 (de) Standlupe
DE2908089A1 (de) Dauerkalender
DE19640909C2 (de) Stiftspitzer mit Spanauffangbehälter
DE602005000929T2 (de) Fassung für eine Aufhängungsanordnung
DE1497643A1 (de) Diagnostisches Instrument
WO1989005236A1 (en) Writing appliance with sleeve-like grip
DE102020005356A1 (de) Schutzhülle für ein Mobiltelefon oder dergleichen
DE839071C (de) Huelse fuer Lippenstifte
DE906128C (de) Beruehrungsschutz fuer Gluehlampenfassungen u. dgl.
AT210072B (de) Schminkstifthülse sowie Behelfswerkzeug und Stifteinsatzbüchse für eine Schminkstifthülse
DE202008017417U1 (de) Multifunktionsschreibstift
DE1867281U (de) Fassung fuer blitzlampen mit ag-1 oder europaeischem sockel.
DE708223C (de) Zuendholzhalter
DE202015103139U1 (de) Brille mit Wechselgläsern
DE202020003703U1 (de) Schutzhülle für ein Mobiltelefon oder dergleichen
DE202018106848U1 (de) Prüfwerkzeug mit der Möglichkeit zum schnellen Auswechseln von Werkzeugsätzen mit verschiedenen Funktionen
DE10123432B4 (de) Baugruppe eines Stiftes

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years